1872 / 143 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

5

S S. 8 8 8 s 88 8 2 8 8 8 E“ 8 2 3 Z1“ 1 8 113““ 8

Eine zweite Bemerkung, die ich zu machen habe, bezieht sich ledig⸗/ und Genosse ebung des im Hambu S E11A“*

8 8 rger Freihafengebiet Das »Amtsblatt der Deutschen eichs⸗Postver⸗ LAGONA CERVESA, das ist hospita re le lagenam cer- 8 auf —8 und knüpft sich an eine Erläuterung,; welche erhobenen Waarenzolls. 8 ger Freihafeng waltung«, Nr. 46, hat folgenden Inhalt: Generalverfügungen: visia (Wirthin, fülle den Krug mit Bier). Auf der andern Seite ist 8 err b 8 8* für Thorn vorgestern gigeben hat. Die Fassung An Interpellationen wurden eingebracht: a) Inter⸗ vom 14. Juni 1872: Korrespondenzverkehr mit Portugal; Einführung die Antwort der Wirthin angegeben. Der Schluß TIV ABES EST es §. 1 89 orlage, welche Ihnen die verbündeten Regierungen ge⸗ pellation des Abgeordneten Grumbrecht, die Vorlage eines die des Portoöfreiheits⸗Gesetzes im Verkehr mit Bayern und Württem⸗ REPI. EPA bedeutet wohl sicher tu habes; est repleta. Der An⸗ macht haben, war so gewählk, daß sie auch die Ausländer mit um⸗ Kompetenz des Reichs auf die Aufsicht und di setzgeb berg; vom 15. Juni 1872: Eröffnung der Eisenbahn zwischen Alten⸗ fang 00500NODsoder B)I ist undeutlich, vielleicht ist 0 P0 für faßte; der Ausdruck war aber so getroffen, daß er nicht dahin führen e Ge 92 ung burg in Sachsen⸗Altenburg und Zeitz. eine Verschmelzung von C0O und 0G zu halten und dann NOBI

konnte, in Zweifel zu ziehen, daß jedenfalls in der überwiegenden über die Schiffahrtszeichen und das Lootsenwesen ausdehnenden nSFie Rentenliste Nr. 40 ist soeben im Verlage der Königl. zu lesen; das wäre = copo, hoc novi (alfo ctwa: Schenk, ich hab⸗ Mehrzahl der Bundesstaaten es zu einer Ausweisung der Ausländer Gesetzes betreffend. .b) Interpellation der Abgg. Wiggers, Geheimen EEEE“ . 2 Decker) gierselbst Seee 8 I“ da hast 8 sie; sie ist 889 1 eines Reichsgesetzes nicht bedarf, sondern daß eine solche Befugniß Duncker, Dr. Biedermann, Dr. Bamberger, Dr. Elben, Dr. Barth, und enthält die bei den Provinziat⸗Rentenbanken im Mai d. J. aus⸗ Hr. Heydemann legte den neuesten (43.) Jahrgang der Annali e ühnen auf Grund der bestehenden Gesetzgebung zusteht. Die Fassung v. Kusserow, Fürst v. EE1““ und Freiherr eloosten Nummern der Rentenbriefe, welche am 1. Oktober 1872 Monomenti dell Instituto di Corrispondenza archeologica von des §. 2 wie er jetzt angenommen ist, weicht von der von den ver⸗ v. Zedlitz⸗Neukirch, die Vorlegung eines Reichspreßgesetzes be⸗ aäͤllig werden, und diejenigen Nummern der Rentenbriefe, welche in 1871 vor und besprach eingehend den Inhalt der darin enthaltenen bündeten Regierungen vorgeschlagenen ab und würde der Vermuthung treffend. c) Interpellation der Abgg. Dr. Seelig, Dr. Lorentzen früheren Terminen ausgeloost und, ungeachtet der verflossenen Kün⸗ einzelnen Aufsätze und die Mannigfaltigkeit der veröffentlichten Denk⸗ Raum geben können, daß der eben von mir ausgesprochene Satz nicht Dr. Schleiden und Dr. Hinschius Sg. Uebergang der vor vem. digung bis zum Ausloosungstermine Mai 1872 zur Zahlung bei mäler. Hr. von Sallet legte die Auktionskataloge der beiden unzweifeihaft sei. Auch hier hat der Herr Abgeordnete für Thorn, 1. Oktober 1867 in der Provinz Schleswig⸗Holstein eingetrete. der Rentenbank nicht präsentirt worden sind; endlich die Rummern französischen Münzsammlungen Lemme und Moustier vor.

wenn ich mich recht erinnere, hervorgehoben, daß es lediglich die Rück⸗ 1.“ Rentenbri welche als angeblich verloren oder sonst abhanden Unter den daselbst verzeichneten Münzen ist besonders bemerkens⸗ sicht auf die Partikulargesetze eines oder zweier Bundesstaaten sei, nen einjährigen Freiwilligen in die Landwehr betreffend. deommen ejefes, nagch sind. 1G. Se. werth eine 8 b. Rähe des Münsg gs 28 südlichen Ruß⸗

welche dahin geführt habe, hier der Ausländer besonders zu erwähnen Von Verträgen und Uebere inkünften wurden In der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. land gefundene alterthümliche Silbermünze mit einem knieenden, und daß auch nach dieser Ansicht und ich darf dann also anneh⸗ berathen: a) Uebereinkunft mit Spanien und Italien Decker) ist ferner die neue Grundbuch⸗Ordnung vom 5. Mai die Bogensehne an den Bogen befestigenden Herakles und men, auch nach der Ansicht derjenigen Herren; welche mit ihm zu- über die Ausdehnung der zwischen dem Norddeutschen 1872 in korrektem Abdruck erschienen. Das Werk von 8 ¼⅞ Bogen enthält: der räthselhaften Aufschrift Euevano“ so wie eine bisher gleich das Amendement eingebracht haben die Befugniß der Bundes. Bunde und den genannten Staaten bestehenden Konsular⸗ Gesetz über den Eigenthumserwerb und die dingliche Beastung der nur in einem Exemplar bekannte neösac ns des Oktavian,

regierungen, Ausländer auszuweisen, überhaupt durch dieses Gesetz verträge if das Deutsche eko 1 Grundstücke, Bergwerke und selbständigen Gerechtigkeiten. Grundbuch⸗ welche ihn iterum (nicht tertio, was unmöglich ist triumvir r. p. c. insoweit nicht berührt werde, als sie ihnen etzt schon zusteht. Das tion gct * EE“ 8. nebst Anlage A— IH und Kosten⸗Tarif für Grundbuchsachen. nennt und auf der Rückseite den Namen des designirten Konsul, war die zweite Bemerkung, die ich zu diesem Paragraphen zu mach und Schiffahrtsvertrag mit Portugal d) Postvert ö6 Geset über die Form der Verträge, durch welche Grundstücke zer- Agrippa, trägt. Die enah widerspricht der geltenden Annahme, hatt 1111“ Deutschland und ank t seerreg zwischen theilt werden. Gesetz, betreffend die Stempelabgaben von gewissen, daß Iteration des Triumvirats und Beginn des Konsulats des .“ Ce“ vX“ 8 und Fran reich. o) Postvertrag zwischen Deutsch⸗ bei dem Grundbuchamte anzubringenden Anträgen. Sämmtliche Agrippa zusammen in das Jahr 717 fallen. Die Iteration X“ land und Spanien. f) Postvertrag zwischen Deutschland unnd Gesetze Kreten bekanntlich mit dem 1. Oktober 1872 in Kraft. wird auf der Münze genannt, welche noch in das Jahr Die Thätigkeit des Reichstages in der gestern g Portugal. g) Postvertrag zwischen Deutschland und der öster⸗ —Die Nr. 49 der »Annalen der Landwirthschaft in den 716, in welchem Agrippa noch designirter Konsul war, ge⸗ schlossenen Session ergiebt sich aus folgender Uebersicht: reichischꝛungarischen Monarchie. h) Auslieferungsvertpag zwi⸗ Königlich Preußischen Staaten« enthält: Deutschland: Be⸗ hören muß. Herr J. Lessing legte die Photographie einer Von Seiten des Bundesraths sind dem Reichstage schen dem Deutschen Reiche und Großbritannien. i) Post⸗ icht des Verwesers des deutschen Konsulats zu Jokohama, betreffend alten Handzeichnung aus der ambrosianischen Bibliothek in Mai⸗

20 Gesetzentwürfe, 9 Verträge vorgelegt und 13 anderweite vertrag zwischen Deutschland und Rußland. den Handel mit Seidenraupeneiern. (Mit T einem land vor, welche den ruhenden Ilissos vom Giebel des Parthe⸗

Vorlagen gemacht worden Diese 42 Vorlagen haben bis auf Anderweite Vorlagen, die zur Berathung kamen, Berichte des Baumeisters Schubert über eine enreise nach nons darzustellen scheint, und besprach die aus diesem interessanten

3 ihre Erledigung gefunden. waren: I. Drei Anträge um Ertheilung der Ermächtigung Schlesien. Ueber die Anwendung des Tanges als Düngemittel. Fund zu ziehenden Hr. Wittich zeigte ein aus Flo⸗

8 99. a Ptli tra ehalten in der Königlich schwedischen Landbau⸗Akademie ren stammendes, bisher unbe anntes Fragment eines kleinen etrus⸗ Von Seiten der Mitglieder haben zur Berathung 13 An⸗ zur strafgerichtlichen 2 erfolgung der Verfasser von Be⸗ Fagg cgfbe C. E. Bergstrand. . shg b Literatur: Besondere kis ven Spiegels, auf dessen Rückseite die oft wiederholte Gruppe träge vorgelegen. Aus diesen sind 3 Gesetzentwürfe hervor⸗ leidigungen des Reichstags enthaltenden Artikeln. Ia. Ueber⸗ Beilage zum »D Reichs⸗Anzeiger«. Vermischtes: Bewilli⸗ der Dioskuren mit Helena dargestellt ist. Hr. Grimm legte den gegangen, 2 sind abgelehnt worden und 2 unerledigt geblieben. sicht über die Gesetzgebung, sowie die Einrichtung und gung von 100 Thlrn. Behufs Ankaufs von 150 T. des soeben erschienenen ersten Band seiner Biographie Rafaels vor 3 Interpellationen haben ihre Beantwortung von Seiten den Gang der Verwaltung in Elsaß⸗Lothringen für 1871/72. . Jabrgange der land⸗ und forstwirthschaftlichen Tage fragen. und erläuterte kurz ie darin befolgte Methode der Untersuchung, des Bundesraths gefunden. 8 ** 3 der nnsgfceer gic Eenehme des Deutschen 22 8 88 ö’“ e von Fees 85 vtgthe Hheen 82. Resultaten führt, die von den früher An Petitionen waren 2777 Nummern eingegangen, v ei ür das Jahr 1871. Denkschrift über die beis Milchproduzenten der Umgegen erlins. Besichtigung der in gewonnens⸗ nneilt. 1 jta⸗Rei denen 6 der Petitionskommission, 87 den Sen 8 ee den Maßregeln *r Bekämpfung der Rinderpest gemachten Amsterdam gemachten Anlagen zur Entleerung der Abtritte und Ab⸗ Wie die »Nat. Z.“ mittheilt, ist der Afrika⸗Reisende D 1

882 1 1 öö 858 —₰ ärkte. i wei th hier eingetroffen. missionen und den Etatsgruppen überwiesen wurden. Der Frleprmegen Denkschrift über die Ausführung der, den denele zc. Wesmärig. . Beriche aes anntnge ner Bnf atshra⸗ des Fenaßs und des bürgerschaftlichen Kollegiums

Reichstag hat von diesen Petitionen 2222 dem Reichs⸗ Geldbedarf für die Kriegführung betreffenden Gesetze vom irzem der dortige Stadt⸗Archi

Reicetag hat vons, eech die Pesclüsse für erledigt Rüict. 21. Juli und 29. November 1870 und 39. April Sel9egier:. feeise Fr Stadt Stralsen den bos atjenekee sunber Stadihuch, die über die Gesetzentwürfe und Anträge gefaßt worden waren, ter Bericht der Reichsschulden⸗Kommission an den Bundes⸗ Keuust und Wissenschaft. eoe ee; das für die Lokal⸗, Sitten⸗ und Rechtsgeschichte, sowie auf welche die Petitionen sich bezogen bei 49 ist der Ueber⸗ rath und den Reichstag über die Verwaltung des Schulden⸗ Berlin, 20. Juni. Die Sitzung der archäologischen Ge⸗ für die Geschichte der Hansa und ganz Norddeutschlands in jener Zeit gang zur Tagesordnung beschlossen 219 sind zur Erörterung wesens des Norddeutschen Bundes bezw. des Deutschen Reichs sellschaft vom 4. d. M. eröffnete Hr. Hübner mit einigen Worten ungemein wichtig ist, (Berlin, Verlag von W. Weber) herausgegeben.

im Plenum nicht geeignet erachtet, 13 anony im Jahre 1871. Nachweisungen der in den einzelnen der Erinnerung an das jüngst verstorbene langjährige Mitglied der Dasselbe zerfällt in 9 Abschnitte; der 1. enthält den ältesten Theil 13 di erachgchzusses der efsion wven. Atten Bundesstaaten über die Henttellungedes Personenstandes ger⸗ Gesclschafte den Historienmaler Prosessor Remp. Zersälbe legte g. derege wodngfs Stadivuche bis 12 en derH s üafseecsiszescene 28

leiben tenden Vorschriften. Allgemeine Rechnungen für das II. Se⸗ dann das soeben nach längerer Verzögerung fertig gewordene 4. Heft register von 1278 mit schttht g8s 8. 3009 echttgeschäͤfte 277 b Von den Kommissionen sind 18 schriftliche und 13 münd⸗ mester 1867 und für das Jahr 1868. Uebersichten von den der „Archäͤologischen Zeitunge von 1971, onee der Jahrgang ab. dis 1807 der 6. chusdgescehe,ene. 12990,-J10d Verpfichengae

b lossen ist, vor und knüpfte daran einige Bemerkungen über die bis 1310, der 8. Einnahmeregister c. 1290 1308, der 9. ein Verzeichniß che Berichte erstattet worden. Kategorien der Reichsbeamten. Fco iff der Kommission 8 2s sheblüfitte und von vpf Matz in Göingen erkaußgerte Gold⸗ der Stralsunder Gewandschneider 1281 1326. Darauf folgen: 1) ein In Folge von 16 Wahlprüfungen sind 15 Wahlen für zur Berathung der Frage der Eisenbahn⸗Differenzial⸗Tarife. schale von Petrossa in Rumänien und die beabsichtigte Pracht⸗ Register der Orts⸗ und Personennamen, 2) ein topographisches Register gültig erklärt und 1 beanstandet. An C1I1““ haben dem Reichstage zur Be⸗ ö des ganzen Fundes von Petrossa. Aus einem Brief des der Stadt Stralsund, 3) ein Register der Bezeichnungen nach Stand 4 Mandate für den Reichstag sind im Augenblicke er⸗ dehe vorgelegen: 1) Entwurf eines Militär⸗Strafgesetz⸗ Pr. G. Hirschfeld berichtete derselbe über den neuerdings in einem und Gewerbe, 4) ein Wort⸗ und Sachregister, 5) ein Register der

ledigt. buches für das Deutsche Reich. 2) Gesetzentwurf, betreffend die Weinberg bei Sparta gemachten Fund eines gut erhaltenen Mo⸗ deutschen Wörter, 6) eine Uebersicht der Rechtsgeschäfte. Den Schluß

7 F sai it lebens iguren, Europa auf dem Stier si end, neben bilden Schriftproben, auf 5 Blättern. Was die Textausgabe des vor⸗- Das Haus hat 48 Plenarsitzungen abgehalten, 153 Kom⸗ eststellung eines Nachtrages zum Haushaltsetat des Deutschen großen Figureng b 8 Ferner derselbe stehenden Etastbuche anlangt, so ist das Original vollstandi und in

7 . r jeder Seite ein Eros, eine Tänia halten vv und 74 Abtheilungssitzungen haben statt⸗ dece ie, . as des Bersshen rachs gt dis Feststelsne lhr auf sedgref gordan aus Rom mftgebrachten neuesten Plan der moglichster Treue wiedergegeben, nur sind, abweichend vom Original; ö b Bünt 8. . 14) Gese entwurf betr. die Regelung des Reichshaus 1 lts 73. Ausgrabungen auf dem Palatin und dem Forum vor; es die Eigennamen mit großen Anfangsbuchstaben ““ die Zahlen⸗ ie oben erwähnten eingebrachten nträge waren: 1871”5 G. bet d Re⸗ 8 g des Nei aushalts vom ist eine photographische Vervielfältigung des im Januar d. Js. von angaben für Maße und Werthe in arabischen Ziffern statt der römi- 1) Antrag der Abgg. Lasker und Gen.: Gesetzentwurf, Jahre 1871. 5) dset etr. die Recht verhältnisse der Reichsbeamten. dem Architekten E. de Mauro für Hrn. J. H. Parker gezeichneten schen des Originals ausgedrückt und die sich stets wiederholenden Geld- betr. Abänderung der Nr. 13 des Art. 4 der RNeichs⸗ 6) Gesetz, betreffend die Einrichtung und die Befugnisse des Driginales mit den Bezeichnungen der Lokalitäten von Herrn Fabio bezeichnungen abgekürzt. Ebenso ist die Numerirung, die Interpunk⸗ verfassung. 2) Antrag des Abg. Frhrn. v. Hoverbeck: Gesetz⸗ Rechnungshofes. 7) Gesetz wegen Erhebung der Brausteuer. Gori. Endlich sprach derselbe eingehend über die im neuesten Jahr⸗ tion und die Hinzufügun der modernen Datirung Zuthat des Heraus- entwurf, betr. Abänderung des Art. 28 der Reichsverfassung. 8) Gesetzentwurf, betreffend die Einführung des Gesetzes über buch des bonner Alterthumsvereins von den HH. eefe ebers. Ueber dem Stadtbuche, von dem das der Textausgabe vorauf⸗

g 8 5 ie P ibei itgetheilten Ausgrabungen und ehende Vorwort des Herausgebers handelt, haben nach einander in 3) Antrag der Abg. Grumbrecht und Gen.; Eresehnocrs die Portofreiheiten vom 5. Juni 1869 im Verkehr mit Bayern vr p 8 166ö6“ 8 Uen t, eg⸗ in g.Boppard die Lage des 8. Zeit von 1270 - 1310 10 Stralsunder Stadtschreiber gearbeitet.

Zusätze zu dem Art. 4 der Reichsverfassung betr. Seeschiffahrts⸗ und Württemberg. 9) Geseßentwurf, betreffend die französische obriga (dies scheint die am besten München, 16. Juni. Gestern starb hierselbst im Alter von zeichen). 4) Antrag des Abgg. Freiherrn von overbeck und Kriegskostenentschädigung. Gesetzentwurf, betreffend die L““ sein b ulic nachweisen, während 65 Jahren der Marinemaler Fee Tank. Genossen auf Zustimmung zu dem von ihnen vor⸗ Gebühren und Kosten bei den Konsulaten des Deutschen Coblenz, die Station ad Con nentes. genau so, wie früher Aus Athen, 8. Juni, schreibt man: Ein interessanter eschlagenen Gesetzentwurf wegen Abänderung des Ge⸗ Reiches. 11) Gesetzentwurf, betreffend den außerordentlichen bei Gekegenheit der Entdeckung der großen Pfahlbrücke über die Mosel archäologischer Fund wurde vor einigen Tagen hier bei Hagia etzes, betr. die Erhebung einer Abgabe von Salz, vom Geldbedarf für die Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. vermuthet worden war, sich immer deutlicher als eine alte Post⸗ und Trias gemacht, nämlich eine Säule mit Inschriften, welche ihrer Lage Oktober 1867. 5) Antrag der Abgg. Dr. Elben wegen 12) Gesetzentwurf, betreffend die Verwendung des Ueberschusses Zollstation an der Krepzungp der vier Straßen nach Mainz, Trier, Cöln nach die Grenze wischen dem äußern und dem innern Kerameikos eines gleichzeitigen Tagens von Landtagen mit dem aus der Verwaltung der französischen Landesposten durch die und in das überrheinische; arbarenland, nicht aber als ein militäri⸗ bildete. In der Kähe wurden die Fundamente eines Thores,

6) Antrag der Abgg. von Denzin und Genossen: deutsche Reichspostverwaltung während des Krieges gegen ssches Castell herausstellt. Hr. Curtius legte der Gesellschaft zwei von höchst wahrscheinlich des Dipylon, an den Tag gelegt. Die hiesige

üns iversita . F ich i . ihm inas für das Museum erworbene Derrakottentafeln archäologische Gesellschaft, welche die Ausgrabungen leitet, wird dar⸗ wünschung der Universität Straßburg zu ihrer Er⸗ Frankreich in den Jahren 1870 und 1871. 13) Gese entwurf, 8n nenegeinge 8 Kenntniß senmnttlscher Sagen und Gebräuche von über eine Dissertation veröffentlichen. 1

öffnung. 7) Antrag der Abgg. Freiherrn von Hoverbeck und betreffend die Einführung der Gewerbe⸗Ordnung des Norddeut⸗ Die Line Tafel stellt eine Schutzflehende dar, welche

um Abanderung des Wortes »solches⸗ in letzteres⸗ schen Bundes vom 21. Juni 1869 in Bayern. 14) Ge⸗ Fägeress ad. Sies etgsiness sitzt, mit Husstgbenten an dasselbe 9 Gewerbe und Handel. 2. e. des §. 43 der Geschäftsordnung. 8) Antra des setzentwurf, betre end den Termin für die Wirksamkeit angelehnt; die andere die Geburt des Erichthonios, welcher, von der sen, 18. Juni. Der Strike der Bergleute nimmt seinen Abg. Grafen zu Münster auf Abänderung der §§. 7 und 16 der Verfassung des Deutschen Reichs in Elsaß⸗Lothringen. 1 Frhmmtier emporgehoben, der Athena seine Hände entgegenstreckt. Fortgang, indem auch heute Morgen auf den Zechen die Bergleute der Geschäftsordnung. 9) Antrag der Abgg. von Bernuth u. 15) Gesetzentwurf, betreffend die Verlängerung der Wirksam⸗ Cekrops steht der Göttin gegenüber. Der Vortragende zeigte, wie die nicht angefahren sind. Heute bs Korder. ö Gen. auf Abänderung des Alinea 1 des §. 7 der Geschäfts⸗ keit des Gesetzes über die Ausgabe von Banknoten vom ganze Gruppe verwandter Darstellungen durch dieses Bild neues lungen von Serolenacen deaesah 5 Zechen sse ie 5 Zechen⸗ Ordnung. 10) Antrag der Abgg. Ackermann u. Gen. wegen 27. März 1870. 16) Gsesenguef; betreffend die Beschrän⸗ SLicht erhalte. Hr. von Sallet wies dabei auf die bis ins Einzelne deren Belegschaften sich dem Strike angeschlossen resp. zu demselbe

g. Fr . 8 b Terrakotta und erklärt haben ind folgende: Annaf v. Benedikt, v. Bonifacius schriftlicher Mittheilung der von dem Bundesrathe gefaßten- bung des Rechtes zum Aufenthalt der Jesuiten im Deutschen gedende Analogie zwiscen deng Aichlsgeeniban. 6 geras Pennne Kar⸗ Kanr Hugo Concordia 1., Concordia II.)

I3 24 1 18 - 2* den entsprechenden athenischen ö 1 1 f die von dem Reichstage beschlossenen Ge⸗ Reich. 17) Gesetzentwurf, betreffend die Kontrole des Reichs⸗ 8 H ris epigraphica und zwei sorgfältig Charlotte, Dablbusch, Deimelsberg, Graf Beust, Herkules, äge spätestens beim Beginn der nächsten haushalts für das Jahr 1872. 18) Gesetzentwurf, betreffend 1““ 1“ hdgemäld en odes 8“ 88 Hagenbeck Henriette; Heinrich Helene, Amalie, offnung ! der Abgeordneten von Denzin die Uebernahme der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Eisenbahnen. 19) Palatin im Jahre 88609 aufgedeckten Privathauses vor. Darauf zeigte er Himmelsfürst, Gewalt, Johann, Eintracht Tiefbau, Königin Elisabeth, die Ernennung von sieben e⸗ Entwurf einer Seemannsordnung. 20) Gesetzentwurf über die in der Revue archéologique« (1868, Taf. XXII) veröffentlichte Königsberg, Neu⸗Essen 1. Neu⸗Essen II. Lubwig Neu⸗Essen IV., legirten, behußß der Auswahl und ꝛc. die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mimmnahme hülfs⸗ Abbildung einer i. J. 1867 in Paris gefundenen thönernen Flasche Prinz Wilhelm, Prinz Friedrichstolln, Prosper, Roland, Ruhr und

. 8 g ichs bedürftiger von eigenthümli Form aus römischer Zeit. Das Gefäß hat ein KRhein, Sälzer und Neuack, Schacht Gustav, Sandbank, Victoria eines Bauplatzes für das zu errichtende Neichstagshaus. W“ Gö“ 8 nach 8 her Feesben Seiten mit weißer Mathias, Wolfsbank I. Wolfsbank II., Westende, Zollverein, Stein⸗

12) Antrag des Abg. Schulze: Gesetzentwurf, betreffend it Bi Di 3 1 8 1 1““ ““ Sgs 5 1 t war, mit Bier gefüllt gatt Altendorf J., Altendorf II. Die Belegschaften von Prosper, privatrechtliche Stellung von Vereinen. 13) Antrag Grumbrecht 111u vnieme ht OsPITA Rülhhcs Eteingatt und Altendorf 1. und II. haben die Arbeiten noch nicht

9 8 8

8

8