1872 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

I1973] Bekanntmachung.

in einer außerordentlichen Generalversammlung auf ö6

Freitag, den 19. Juli 1872, Vormittags 11 Uhr, öG in der Georgs⸗Halle (Kastens Hotel) hierselbst. Der Generalversammlung werden Anträge zur eschlußfassung über folgende Gegenstände vorgelegt werden: ꝛ-1) Ausdehnung des Unternchmens auf den Bau von Zweigbahnen: 89 a) von Derneburg über Bockenem Rach Weesenhn1—6 b) von Lehrte nach Bennigsen und 1 ö1114324“ 111““ c) von Löhne nach Dortmund mit ue öen von Wahrendorf nach 1— 11““ 2) Beschaffung der Mittel zum Bau und zur , der obigen Bahnen, sowie zur vollständigen Fertigstellung der Lini Halrnover⸗Altenbeken, nehst Vermehrung der Betriebsmittel, im Wege der Erhöhung des Aktienkapitals bezw. Ausgabe von rioritätsobligationen. 3) Gesellschafts⸗ 88 Betriebs⸗Vertrag mit der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft und die in Folge dessen erforderlich

werdende Abänderung des Gesellse aftsstatuts. Nach §. 34 des Statuts m ssen efhschatsn behufs ihrer Legitimation zur Generalversammlung spätestens am dritten Kalender⸗

ta vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Hannover (Prinzenstraße Nr. 14) deponiren. 8 Die Versar der mng eihchen Deposition bei der Ge ellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden

über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. 8 Hannover, 18. Juni 1872.

.““ th 11“ er⸗Altenbekener Eisenbahngesellsch

8

2 8 1u“

E. F. Adickes.

Saal⸗Eisenba Bilanz pro 1821. Fol. des

Haupt⸗ buchs.

Passiva.

An Cassa⸗Conto: Per Stammaktien⸗C Cassa⸗Bestände ulto. De⸗ 1) Saalthalzeich⸗ zember 1871 1 g (1. u.

Bureau⸗Cassa⸗Conto: Ueberwiesene Bestände.. » Kantions⸗Conto: Gestellte Kautionen.. Effekten⸗Conto: Bestände am Schlusse des nungen (erste Jahres 1871: Einzahlung 29,000 Thlr. 5 % Schatz⸗ ppr. 10 pCt.). 9/18 anweisungen, 3) Staats⸗Regie⸗ 61,000 » 4 ½ % garant. rungs⸗ Zeich⸗ hüringer nungen (erste Stammaktien 8 8 Einzahlung zu Lit. C. 5 pCt.) 8,500

zum Anschaffungswerth. Per Bau⸗Zinsen⸗Conto: Bau⸗Vorschuß⸗Conto: Zinsen⸗Ueberschüsse Noch nicht definitiv ver⸗ Bau ⸗Konsortiums⸗ rechnete Bau⸗Ausgaben. 86 3 Kautiꝛons⸗Conto: ve⸗ Einzahlungs⸗ 6tczahlte und deponirte- tamm⸗Aktien⸗Conto: G 1“ Kautionen.. Restanten der 2. Einzah⸗ Stammaktien⸗Zinsen⸗ lung und zwar auf 17 Conto: . Stück Aktien à 10 Thlr. Unerhobene Voll⸗Aktien⸗ Bau⸗Verwendungen: 8 16 Flusgn Tit. I. des Bau⸗Etats, Zinsen⸗Rest⸗Conto: Grunderwerb.. Unerhobene Zinsen für II. des Bau⸗Etats, Raten⸗Zah ungen.. Erdarbeiten.. 17 Creditores.. III. des Bau⸗Etats, b1““ ““ Böschungsarbeiten

VI. des Bau⸗Etats, Große u. kleine IX. des Bau⸗Etats, Bahnhöfe... XIII. des Bau⸗Etats, Verwaltungs⸗ kosten.. 8 XIV. des Bau⸗Etats, Insgemein XV. des Bau⸗Etats, Provision ꝛc.. 62,/820 6 6

2 Debitores 74,012ʃ 8

Activa.

2) Bau⸗Konsor⸗ tiums⸗Zeich⸗

4818 Stck.

Die Aktionäre der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft berufen wir hiermit in Gemäßheit der Bestimmungen im §. 32 des

IEEE

11“ Der Vorsitzende des Vorstandes der Saal⸗Eise Gesell chaft. 11“ Dr. Hildebrand. ichtigkeit vorstehender Bilanz wird anerkannt.

Jena, den 25. April 1872. Der Aufsichtsrath der Saal⸗Eisenbahn⸗ . 444 Ketelhodt. 8

8

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Druchzeile 2B Sgr. 1

für Lerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Bureau⸗Assistenten bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direk⸗ tion in Hannover, Hauptmann a. D. Oldendorp und dem Kreis⸗Thierarzt Sipp zu Minden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Regierungs⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Alten⸗ burg zu Cöslin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Zierott zu Bagniewo, Kreis Whaß⸗ und den Schulzen Schall ock zu Rütznow, Kreis Greiffenberg, Gurgel zu Weitenhagen, Kreis Stolp, und Klappstein zu EI Kreis Belgard, das Allgemeine Ehrenze —ob11XX1X.X“ I1I1““ 1

W1“A“ 8

8

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den bisher im Ministerium für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten beschäftigten Regierungs⸗Assessor Nieberding zum etatsmäßigen Huͤlfsarbeiter im Reichsk Amt zu ernennen. 8

Von dem Kaiserlichen Konsul Arthur Weber in George⸗ town ist der Kaufmann D. E. Seon in New⸗Amsterdam Gerbice) zum Konsular⸗Agenten bestellt worden.

ö Bekanntmachung.

Korrespondenzverkehr mit Konstantinopel. Juli ab beträgt das Porto: a) für frankirte

Briefe nach Konstantinopel 22 Groschen bz. 9 Kreuzer für je 15 Grammen, b) für unfrankirte Briefe aus Konstantinopel 4 Groschen oder 14 Kreuzer für je 15 Grammen, c) für Post⸗ karten nach Konstantinopel 1 Groschen bz. 4 Kreuzer pro Stück, d) für Drucksachen und Waarenproben nach Konstantinopel Groschen bz. 3 Kreuzer für je 50 Grammen. Berlin, den 20. Juni 1872. Kaiserliches General⸗Postamt. In Vertretung: Wiebe.

Königreich Preußen. 1“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Regierungs⸗Rath Karl von Boetticher zum Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragenden Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer zu ernennen; G Dem Stadt⸗Physikus, Professor Dr. Liman zu Berlin den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath; dem Sanitäts⸗

Rath Dr. Abegg zu S Frets Pbhscus, vsnttälg⸗

Rath Dr. Dolscius zu ttenberg, dem Dr. Galewski zu Berlin, den Kreis⸗Ph sikern und Sanitäts⸗ Räthen Dr. Heer zu Ratibor, Dr. Hoffmann zu Rüsgan⸗ Dr. Leuschner zu Cottbus, Dr. Schervier zu Aachen, dem Sanitäts⸗Rath Dr. Otto von Steinrück zu Berlin und dem Kreis⸗Physikus und Sanitäts⸗Rath Dr. Steudner zu Hirschberg den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath; den praktischen Aerzten Dr. Geisse zu Ems, Dr. Gerhardy zu Düsseldorf, Dr. Hirschfeld zu Colberg, Dr. Kleefeld zu Görlitz, Dr. Kramarkiewichz zu Posen, Dr. Neumann zu Neufahrwasser, Dr. von Swiderski zu Posen und dem Kreis⸗Wundarzt Dr. Wolff zu Erfurt den Charakter als Sanitäts⸗Rath; sowie Dem Kaufmann Reinhold Haberland zu Finster⸗ walde den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen.

ichen zu

BE1“

13

„Freitag den 21. Juni, Abends.

FPotsdam, 21. Juni.

Ihre Hoheiten die Her ogin und die Prinzessin Marie von ö“ urg sind gestern Nachmittag hier eingetroffen und im Stadtschlosse abgestiegen. 8 Allgemeine Verfügung vom 15. Juni 1872, betreffen das Verfahren bei telegraphischen Requisitionen nach den Vereinigten (Sttaaten von Amerika.

1 In Folge einer Mittheilung des Herrn Reichskanzlers sieht sich der Justiz⸗Minister veranlaßt, die unter dem 18. Zune 1870 brafstme allgemeine Verfügung, das Verfahren bei Requisitionen nach den Vereinigten Staaten von Amerika betreffend, in Erinnerung se bringen, und zugleich auf Grund der inzwischen gemachten Er⸗ ahrungen Nachstehendes zusätzlich zu bemerken:

1) Zur Vermeidung von Weiterungen und oft recht erheblichen Kosten kann es nur wiederholt als dringend empfehlenswerth bezeich⸗ net werden, daß bei Verfolgung flüchtiger Verbrecher nach Amerika die Vermittelung des Auswärtigen Amtes, wenn heen thunlich, nicht umgangen werde. Im Allgemeinen werden übrigens Anträge

3

auf Verfolgung nur dann zu stellen sein, wenn einiger Anhalt dafür

vorhanden ist, daß der Betreffende sich wirklich nach Amerika gewen⸗ det hat. Requisitionen, welche nur dahin gerichtet sind, in Amerika auf den etwaigen Ankömmling zu vigiliren, sind unzweckmäßig, weil eine ausreichende Ueberwachung der dortigen 8 nicht ausführbar ist. Größeren Erfolg verspricht in solchem Falle eine aufmerksame Beobachtung der Einschiffungshäfen, insbesondere der englischen, wo⸗ duch 58 selten eine demnächst weiter zu verfolgende Spur ent⸗ eckt wird.

2) Der Antrag auf Verfolgung muß ersehen lassen: a) Vor⸗ wie Zunamen des Fluchtigen, b) dessen Stand, c) dessen Signalement d) das Verbrechen, dessen er beschuldigt wird, e) Vor⸗ und Zunam des beschädigten Theils; ist dies eine Behörde, z. B. öffentliche Kasse, genaue Bezeichnung derselben, bei einer Firma: Nennung der In⸗ haber, f) Ort und Zeit der verübten That. 1 Sehr wünschenswerth ist eine Andeutun Spur, sofern sich daraus Muthmaßungen hinsich fahrt nach Amerika benutzten Gelegenheit ergeben können. empfiehlt es sich, mitzutheilen, ob auf Auslieferung in allen bestanden wird, oder ob der Zweck erreicht ist, wenn dem Flüchtigen die etwa entwendeten Gelder abgenommen werden. In diesem Falle ist die Summe, um die es sich handelt, nicht in der Hauptdepesche, sondern besonders anzugeben.

3) Es ist nicht zu unterlassen, nach Absendung des Telegramms, welches oftmals „verstümmelt anlangt, den Inhalt desselben sogleich schriftlich zu bestätigen und die etwa noch möglichen Erläuterungen hentuneügeh, auch wenn die zur Begründung des Auslieferungsver⸗

ahrens nöthigen Dokumente nicht sosort in der gehörigen Form ein gesandt werden können.

4) Erledigt sich die Sache in der einen oder anderen Weise, oder wird die Verfolgung aufgegeben, so empfiehlt es sich im Interesse der Kostenersparung, hiervon stets telegraphisch Nachricht zu geben.

5) Schließlich wird in Betre der zur Begründung des Aus⸗ lieferungsantrages erforderlichen Urkunden darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß die dem Haftbefehl zu Grunde liegenden Zeugenver⸗ nehmungen eidlich erfolgt sein müssen und eine blos diensteidliche Versicherung nicht genügt.

Berlin, den 15. Zen 88 stz⸗Minißt Ire erWrtresund; de Rege.

An sämmtliche Justiz⸗ ehörden. .

1““

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Lipkau zu Barten ist zu s.

undarzt des Kreises Rastenburg ernannt worden.

1““