1
Summarische Uebersicht über die 8 8 auf der Königlichen Universitä 18 8 een s 8 18 efen Fabritgien entstehende Hefenwasser ohne Beschrän⸗ n eei e Ieheerer e rs. S e; 1e hencgeeh ageegn easbeneas sassen. er Bas edacf. wit hen Bensgfeungsüeheenve⸗ re rden darf. 12 .— rf⸗ it einem Versicherungskapita rf. Es ist jedoch niß einer besseren Präparanden⸗Bildung wurde anerkannt, geführten Sozietäten Kigetreten.
Im Winter⸗Semester 1871/72 waren immatriku 1 lirt 914, dav sind abgegangen 198, es sind demnach geblieben 716. In deeram das Hefenwasser aus den Sammelgefäßen entweder auf die 2 benso wie, daß dasselbe ohne Unter ützung aus Staatsmitt r p „ Ausstellung, ebens daß dass h E 2— — Heut Vormittag ist die Blumen⸗ ꝛc. Ausstellung,
Semester sind hinzugekommen 173, die G stuli b 5 E enden bu⸗ 1 2 esammtzahl der immatrikulir⸗ 2 geschöpften Maischbottiche aufzufüllen od tät zählt 51 dene 1ccn h haceru one ve Fatul⸗ den Destillir⸗Apparat zu deu — dessen u“ auf nicht zu befriedigen sei: der größte Mangel wurde in den zu . theologische Fatultät zaͤblt 111. Pr gzusammen 52; die katholisch, den Betriebsplänen im voraus anzumelden; 2) d auch in eringen Lehrerbesoldungen gefund daß einzelne Lehrer die der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den 112; die juristische Fakultät zählt Feee nen setzklötze und Aufsetzkränze, deren nasdisAu. ch wegen Ueberbürdung mit Amtsgeschäften dem Unterrichte Königlich preußischen Staaten zu seiner Jubelfeier veranstaltet g⸗ 11 1— ’ Fakultät zählt 200 Preußen, 4 E“ fabrikation zeither schon gestattet ist, in Maximo eine Höhe b von Praparanden nicht mit voller Kraft widm nd bat, eröffnet worden. Wir verweisen auf den unter »Land- nal des xSve2n Fakultät zählt a) Preußen mit dem von 35 Centimeter erhalten; 3) daß der Betrieb der Preß⸗ die Geistlichkeit sich von dem Schulwesen zurückziehe. in wirthschaft« enthaltenen Bericht. W1 6“ Znh—8 38,5,s vhede 22 Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife hefen⸗Fabriken, welcher nach wie vor blos für 5 Tage declarirt waren die Meinungen darüber, ob ein ein⸗ oder zweijähriger Von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin vm Beugniß der dengereglemmente, vom 4. Juni 1834 3, c) Preußen 8c werden braucht, jederzeit verstärkt oder vermindert werden Kursus stattsinden solle, Internate oder Externate vorzuziehen ist an den Königlichen Hof⸗Garten⸗Direktor Jühlke folgendes preußen 18, zusammen 3¹99 oFFf 1 88 Reglements 10, d) Nicht⸗ arf, sofern nur die beabsichtigte Verstärkung oder Verminderu seien und eine praktische Thätigkeit nach vo endeter Ausbildung Telegramm eingegangen: matrikulirten Studirenden bes⸗ cen di zahl 897. Außer diesen im- an dem derselben zunächst vorhergehenden a e declarirt ung in den Präparanden⸗Anstalten und vor dem Eintritt in das „Ich beauftrage Sie, dem Verein zur Beförderung des Garten⸗ zum Hören der Vorlesungen Uerenbnn gt k18nss 2nnas — nur 4) daß an den Betriebsplänen der Prefhefen Fabriten 5 ESeminar rathsam sei. baues in den Königlich preußischen Staaten Mein Bedauern über “ 37, 2) nicht immatrikulirte Oekonomen zc. 4 8 8. — vollen Monat nicht erreichenden Zeitraum ich Die Versammlung wünschte die Einrichtung von Fort⸗ Meine Abwesenheit auszusprechen, indem Ich bei Meiner dem Vereine heen zahl der nicht immatrikulirten Zuhörer ist 41. Es nehmen folg⸗ b sneh en, von der speziellen Aufführung sämmklicher in sich bildungsschulen, um die auf der Volksschule gewonnene allge⸗ stets gewährten Theilnahme gewünscht hätte, seine diesjährige Aus⸗ I“ Vorlesungen Theil 938. * . Preßhefen⸗Fabrik vorhandener Betriebsgeräthe und meine Bildung zu erhalten, zu ergänzen und zu vertiefen, so⸗ stellung besuchen und Meine besten Wünsche für sein ferneres Ge⸗ 5 ngabe des Rauminhalts derselben unter den von dem wie um die für das praktische Leben erforderlichen Momente deihen persönlich ausdrücken zu koͤnnen.⸗ 6 ni 1 C11““ veeed—s Hauptamte festzusetzenden Bedingungen abgesehen zu entwickeln. . b Nicktamtlichen. erFimhn ⸗ Minist “ In der gefrigen Eesammnenng bagecat dn geügluß s b 3 „Minister ü Weiß führte an, daß in Berlin 4 rmeister . i. Deutsches Neich. uunter dem 10. Juni angeor 8 nes Pelsgaashe Herr heict e hrauen dehbe habmn; En des Magistratskollegiums, den srüheren Usus der Deputirung Kaiser ussng Berlin, 21. Juni. Se. Majestät der aufmerksam gemacht: 1) Die in Vorstehendem Ewchasmn L elben, welche elnen Lohn von 200 — 700 Thlrn. abwerfe, sei von Koömmissarien aufzugeben und in den öffentliche schlosse 1 nig begrüßten gestern Mittags im Stadt⸗ leichterungen sind ebenso, wie die in der Cirkular⸗Verfü üeb 8 ügend vorhanden; unter den Frauen, welche in sei⸗ Sitzungen der Versammlung in cor ore zu erscheinen. Nach 18 “ Ihre Hoheiten die Herzogin von Alten⸗ vom 28. Juni 1870 aufgeführten Begünstigungen enen Geschäfte Beschäftigung gefucht, hatten nur 7 Prozent kurzer Debatte erklärte sich die Versammlung mit diesem Be⸗ eingetroffen vE welche bald nach 1 Uhr daselbst Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs zu gewähren. 2) Die ringsten Anforderungen genügt; es habe vor Allem an schlusse einverstanden. 1 Majestät der “ 2 1 fand um 4 Uhr bei Ihrer des Beschlusses aufgeführte Erlaubniß kann nur ertheilt bö ildung in den Elementar⸗Kenntnissen, einer guten Hand⸗ — Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und es nahmen an 5 en . auf Schloß Sanssouci statt, b erden, meghe Einrichtungen vorhanden find, welche den Miß⸗ Lesen, Deutsch, Rechnen gefehlt. Der Ober⸗Präsident a. D. und Königs sind in Folge spezieller Einladung Sr. Maje⸗ Familie und die hie emselben die Mitglieder der Königlichen rauch der Vergünstigung verhindern und den Aufsichtsbeamten leist⸗Retzow sprach darauf dem Staats⸗Minister im stät des Kaisers von Rußland zur Beiwohnung der am 1 s „ Fürstlichen Gäste Theil. Füas. davon Ueberzeugung zu nehmen, daß unter dem der Versammlung Dank für die Berufung derselben Fuli d. J. in der Nähe von St. Petersburg beginnenden nach beendeter Kur ee. die Kalserin⸗Königin wird ““ nicht andere Stoffe zum Abtriebe gelangen aus: er müsse dankbar anerkennen, daß der Min ster in der Truppen⸗Uebungen der Kaiserlich russischen Armee folgende ee-eeev.-hee en letzten Tagen dieses Monats vor V. zu Nr. 3 des Beschlusses: Bei eintretender Verstärkung oder 2 wichti In Angelegenbeit des Volksschulwesens seine Entschließung Offiziere der diesseitigen Armee kommandirt worden: der Ge⸗ ufenthalt in Coblenz auf Schloß Babels⸗ erminderung des bereits angemeldeten Betri sber die Aenderung des bestehenden Zu andes nicht eher treffen neralmajor Prin⸗ Friedri zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, etriebs einer Preß⸗ 1 1 5 elm 8 1— ng. als bis er die verf nsichten gehört, daß der General à la suit stät des Kaisers und Königs 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brig ade in Pots⸗
berg ei g eintreffen. wolle,
seht sind derselben die oben unter Zisser 11 9 b 757 Millionen Thaler auf⸗
hefenfabrik ist in jedem einzelnen Falle die Einrei — zniali 5 e di b Se. Königliche Hoheit der Prinz Alexander neuen Stückdeklaration erförderlich. 4) “ * b Minister bei allen Verhandlungen von Anfang bis zu Ende zu⸗ und Commandeur der n gewesen und seine Theilnahme an der Sache bewiesen habe. dam, der Oberst v. Oppell, Commandeur des 2. Garde⸗Regi⸗ ments zu Fuß, der Kittmeister von Katte vom 3. Garde⸗
von Preußen ist gestern in Schlangenbad ei zer schlusses: Die Erlaubniß, die i dort seinen heutigen Geburtsta genbad eingetroffen, wird - E rlaubniß, die in den Preßhefenfabriken vor⸗ N 1 1 g verleben und demnächst andenen Betriebsgeräthe und den R. Der Redner schloß mit dem Wunsche, daß die Entschließungen einige Tage dort verweilen. noch den Betriebsplä ¹ Rauminhalt derselben in 12 . v2 Fer ierssiifie an dezurn ehgaeg L11.““ und dSn tral,8ehee ergn in Begleitung Sr. Kaiserlichen een. Angabe der Maischbottiche und des Romingehig Mitgliedern und sprach aus, daß jeder durch die Verhandlungen der Oberst⸗Lieutenant von Ostau, Commandeur des Branden⸗ i, he e 8 8 Kronprinzen von Potsdam hier 2e Die Fabrikinhaber werden bei Ertheilung der Er⸗ I1 abe lernen können, und er hoffe, daß dieselben zur För⸗ bur ischen Kürassier⸗ Regiments (Kaiser Nicolaus I. von Königsplatz, das “ das Siegesdenkmal auf dem 8 — von dem betreffenden Hauptamt hierauf ausdrücklich derung des Volksschulwesens beitragen würden. Nr. 6, und der Major von Körber, à la suite König Friebrich Wilhelms C1e“ das Denkmal meFrcsann. zu L sein. 8 x. Die öffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten des Hannoverischen Feld „Artillerie⸗ Regiments Nr. 10. 8 Sehensrurdigketten der Stadt 8. beeszasesn 3 andere der in Rede ste W78 18 Preßhefen⸗Fabrikanten, welche von in Deutschland haben bisher eines gemeinsamen Organes ent⸗ — Der Premier⸗Lieutenant von Wickede, vom Mecklen⸗ 9 Uhr, von Sr. Kaiserlichen und Köniclichen H. zeit setze um zuvor dem Hauptamt erguͤnstigung Gebrauch machen wollen, behrt, um die in den einzelnen Instituten gemachten Erfahrun⸗ borrgilchen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, ist mit der Fahne des prinzen bis zum Bahnhofe begleitet, die 8 dem Kron. Preßhefen⸗Fabrik bo Janbene Nachweisung sämmtlicher in der gen unter einander auszutauschen und in einer für die Allge⸗ 2. ataillons dieses Regiments hier eingetroffen, um dieselbe eise nach Schloß 8 ener Betriebsgeräthe, ihrer Bezeichnung meinheit nutzbringenden Weise zu verwerthen. 8 d. ö “ Fesse hg 1111“ ist von mehre⸗ r. Majestät de iser .
Fischbach in Schlesien fort, wo bereits Ihre Königliche Hoheit und ihres Rauminhalts, und zwar in doppelter Ausfertigung dieser Richtung gefühlten Bedürfnisse abzuhelfen sozietäten ein »Verband öffentlicher Feuer⸗ — Von den zu ihrer Reparatur hierher gebrachten be⸗ nen und Standarten sind dieser Tage
die Prinzessin von 88 1b 1
8 ge Kön dillche ugeg 2 iür Fügftrossen . Ferehese hen, und ist von diesen amtlicherseits zu prüfenden reen öffentlichen Feuer
der Niederlande empfing Fs. I Rwge Sri ic stempels h,Kbes mpec⸗ unter Beidrückung des Amts⸗ versicherungs⸗Anstalten in Deutschland« begründet worden, schädigten Fah 1 es den Feuch uptamt dahin zu bescheinigen, daß die 1 welcher unter dem 22. Mai d. J. die Genehmigung Sr. Majestät wieder mehrere nach ihrer erfolgten Wiederherstellung durch ssen hat. Der Verband wird sein Kommandos ihrer Regimenter nach ihren Garnisonen abgeholt
Ihrer Königli dari glichen Hoheiten der Prinzen Albrecht (Vater) und darin enthaltenen Angaben mit dem Brennerei⸗Inventarium des Kaisers und Königs erha
Tarl, machte eine Ausfahrt überetnsti . fahrt und begab Sich um 1 Uhr nach genau übereinstimmen Bei Ertheilung der Erlaubniß ist dem Domizil in Berlin haben. Beigetreten sind demselben bisher worden. euerversicherungs⸗Anstalten, welche zu⸗ — Der General⸗Major und Commandeur der 20. In⸗
Potsdam. — H d HSebde * bei 8 reeöö.* 1In nachstehende öffentliche F — Se. Hoheit der Prinz Wilhelm von B V hebung der Wercebereh 8 er dasselbe an dem für die Auf⸗ sammen 1978 Millionen Versicherungskapital repräsentiren: fanterie⸗Brigade, Girodz von Gaudi, ist mit Urlaub auf heute Abend Berlin und kehrt über Gotha aden verläßt Behufs Einsichtnahme 8 estimmten Orte in seiner Brennerei ¹) die Rheinische Provin ial⸗Feuersozietät mit einem Versiche⸗ kurze Zeit hier eingetroffen. 18 urück. — nach Karlsruhe habe, und daß dies h er Revistonsbeamten mit zu verwahren rungskapitale von 405 Millionen, 2) die Westfälische Prov. Cöln, 20. Juni. Ihre K önigliche Hoheit die Her⸗ erzeichniß bei eintretender Geräthe⸗Ver⸗ vinzial⸗Feuersozietät mit 264 Mill., 3) die Schlesische Pro⸗ zogin Wilhelm von Mretenburg traf vorgestern Nor⸗ etät mit 87 Mill., 4) die Schlesische gen von Hannover kommend hier ein, besichtigte den öen setzte
1. “ änderung in der vorgeschriebenen Weis d b inzi ü — Der Bundesrath, der Auss ben fü Weise erneuert werden müsse. vinzial⸗Staͤdte Feuersozietä nmi g und Verk * chuß desselben für Handel es z6hei 1““ Provin ial⸗Land⸗Feuersozietät mit 36 Mill., 5) die Posensche di 1 8 rkehr und die vereinigten Ausschüsse für das Seewesen vom 8. Feb emnachen der Bestimmungen im §. 31 des Gesetzes Provinzial-Feuersozietat int 126 Mill., 6) bie Magdeburgische eenc de ae v“ 8 7, betreffend die definitive Untervertheilung Land⸗Feuersozietät muit 109 Mill., 7) die vereinigte land⸗ Bayern. München, 19. Juni. Vom Senat der mit 88 Mill., 8) die Universität ist bezuglich der Stiftungsfeier folgende Zu⸗
und für Handel und Verkehr hielten d Während der vege td ere ““ — Cihebnag Jegn⸗ vund sten .. der Finanz⸗Minister 2 liche Brandkasse zu annover am belgischen irkli en r 1873 zu erhebenden Bei⸗ it ill. die Hoya⸗ - 8 schaft Legations⸗Rath von Alvensleben. ortigen Gesandt⸗ steuer in 88 fechs lisd vis Umcervagths seng der Grund⸗ G Ansche adelige Immobiliar⸗ resp. Mobiliar⸗Gilde e. 22 — sammtbeschluß der belden verehrlichen Kollegien hat die Universität daß bei der internationalen Gefängniß⸗Konf g, gsbezirke wie folgt, festgesetzt: Königsberg, Gumbi G thums Sach it 102 Mill., 13) die Landes⸗Brandkasse der Vertreter der Haupt Ausdruck zu geben. Die Stiftungs⸗ London das Deutsche Reich und erenz in nen, Danzig, Marienwerder 19 Pfenni 3 r ü eck d 1 t mit 12 Mill., 14 die feier selbst anlangen — ibe am 1. August l. J. be⸗ — 2 Srrafanfa. 18 Angeiegen bünen ₰ bnnch. dend n * Fsten 8* 19 Flen 8 Stettin, Cöstin, 1 8.endes Secane. Fürstenthömer Wealdes nngthums Smfen⸗Gotha 1 91 aangen wird, und ist üg. Festprogranae 9 Allgemeenes Üe Innern, eimen Regierungs⸗Rath Stei „Bromberg 12 Pfennige, Breslau, Liegni vre. irlion d biltar⸗Brandversich 6⸗Anstalt des Aussicht genommen, daß am. Vor⸗ en . Juli) der sein werde int — Steinmann, vertreten 16 Pfennige, Ma ’1 „Liegnitz, Oppen Millionen, 15) die Immobiliar⸗Brandversicherung Empfang der auswärtigen Gäste und Deputationen, am Feorzae eö*† 1.. I.Söö 9 zum n8. jeden Palte Beaa burg, Mersebung, “ 10 Psane für Königreichs Fachserzehe F7i. Mänheesan cbürhn wie 1“ denens Hacptfeier mit Herree. und ssessen, Lpgufe 1 iß. r. D ation 5 2 1 1 — b 8 7 renpromotionen un 1 8 Nag 8II 12 ½ der Geheime Regierungs⸗ Rath — In der gestrigen letzten Sitzung der Ko 1 der Kriegsschäden⸗Versicherung, der Ri⸗ g und der einer Mittheilung der K. Hoftheotesesntendn haben Se. Majestät Maͤnmer Buchkhauses er Großherzoglich badische Direktor 8 Berathung von Fragen aus dem G. Feen Le⸗ Vorschuß⸗Gewährung, eine besondere Rücksicht und ime Aönig bestimmt, daß auch eine Festvorstellung ine Hoftheater statt⸗ ist. Namens 2 in Bruchsal, Herr Ekert, ernannt worden minar⸗ und Volksschulwesens wurde ebiete de e⸗ zu Theil werden zu lassen, - gleichzeitig die Bildung lbst⸗ finde. Nachdem nunmehr seitens des Königlichen Staats⸗Ministeriums des 2 1 enannten Kongreß der Direktor üͤber die Schulaufsicht, weit über die Prinzipien i nit icht genommen. Die Begrun ung einer versicherungs⸗ 8f uns Pet 8 1v. —— Fr. Meß, und der Staatsanwalt Zeit dieser veleuffache Freihens 8 ermnscpich 9 per letzten Abtheilung hat bereits stattgefunden, Dieselbe wird durch die de. e eeag Feshelung deg eg vedenverehrien Mngisgrat igen. ““ — noch neue ichten darüber ausgespro aß zur Zeit . 8 Organe des Hauptverbande b eleitet und vertreten, bildet in⸗ cziemendst Kenntniß zu geben. Wir ersuchen, von diesem Schreiben — Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 9 882 unten, andererseits aber eine Erfah peer weßn dessen ein besonderes Rechtssubjekt. Die Abtheilung verfolgt haupt⸗ 8 hochverehrten Bevollmächtigter egium gefällige Mittheilun bag om 9. vori⸗ noch nicht gewonnen sei. Der Vorst rung in der Prghee sächlich den Zweck, durch Vertheilung der Gefahr auf ein erweitertes woll g rsitzende, Staats⸗Minister Territorium eine größere Gleichmäßigkeit in den eren v CC11“ G 5* v. Rektor: v. inger.-⸗
gen Monats beschlossen, zu gestatten: 1 D das bei der Dr. Falk, b — 8 8 1 e, daß einzelne Berichte über außerordent: Schädensbeiträgen der einzelnen Sozietäten herbeizuführen. Bi 8 .