1872 / 144 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ie ein b . ik sei duras enthält die ie no nde Quschrift 8 1“] 1

leg herbeiführen. Die von ihm befolgte Politit sei im Wesent. . 8— 88

in ent⸗ »Honduras⸗L 1 mehrheit zurückgewiesen haben, ist von dem Komite der Meister be⸗] September-Oktober à ½⅞ bez., Oktober-November A⸗ ichen eine konservative. Was die letzten Wahlen angehe, so bevollmächtigte Mmifter -8 18, Pese Ded e na cnst en den. eben üaden allgemeinen Z.eshft. in à der Gekünd. 8980 en edeeungspreis E98 2

könne weder er, noch seine Politik für dieselb heut en verantwortli wiederung auf eine große Anzahl Fbrz 1] ene zu setzen. Es werden demnach wischen e und morgen 1000 Kiülogr. 9 Foß. Amheht Erkendiumse s;, Gahrscheinlich 25,000 Bauhandwerter brzilos werden. Aus Belfast p Srrese 47 b8 Thlr. nach Qual.,

emacht werden, da er neutral über den Partei ti zanisse, nr sünaer in

eien gestanden tischen Ereignisse, die jün d

abe. Am Schlusse seiner Rede hob Thiers noch die Ra li haben scheinen, die Ehra⸗ 85 Schrabele Tublit fahgesunden zu kommt hingegen die Kunde, daß der große Strike und Gegen⸗ kleine 47 59 Thlr. nach 1b

keit und b tlich⸗ ch durch Gegenwärtiges zu . 1

un Zweckmã igkeit hervor, eine zweite Kammer zu schaffen nachrichtigen, daß den durch den letzten Dampfer empfangenen g 8 in den dortigen Flachsspinnereien nach mehrmonatlicher Dauer Hafer 12 1000 Küogr. loco 40 50 Thr. nach Qualität,

als 292 5’ Stützpunkt fuͤr die Regierung gchten zufolce 8 eeens welche Honduras invabirten von 8* 8* eee dich zwischen Lirzeitern und Arbeitgebern ein cende 8e —— en 1ee. 19e. om »Journa 8 94¼ en von Salvador und d 8 at. ember-Oktober 44 ¼ bez ober- November r. 4

welche ihrem Inhalte lür. wefentich Gras wheic 8 ennor Don Juan Lopez Schwas von, 20. Juni. Bei der heute begonnenen Wollauktion Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 46 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

ten Details über die Unterredung uͤbereinstimmt, besagt 85 für die Präsidentschaft 2 Republik Honduras laufgestellt 8 6.213,963 Ballen zum Verkauf gestellt. Die Versteigerung ging Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert

. gt, Thiers worden, befehligt wurden. Diese politischen Ereignisse ines blos ½— 1 d. billigeren Preisen lebhaft von Statten. inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 11⅛⅜ Sgr. bez., Juni- Juli ba b I Warschau, 17. Juni. Der eigentliche Anfang unseres Woll- 7 Thlr. 11 ¾ Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 11 à 12 ½ Sgr. bez,

be vornehmlich seine konservativen Prinzipi⸗ ü en W A W tem or 6 nzipien hervorgehoben, vorübergehenden Charakters können in kei ch sei über die Art einer erfolgreichen und wirksamen Durch⸗ und Unabbängigkeit von Hondurgs aff s eise die Autonomie marktes war auf den 15. angesetzt, da aber die Ungunst der Witte- September-Oktober 7 Thlr. 13 à 15 Sgr. bez. ziren, noch dessen Kredit oder rung das Geschäft fast gänzlich hemmte, so kann man den Beginn Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 57 Thlr. nach Qual.,

führung dieser Grundsätze keine Uebereinstimmun ischen den der 88 w 8 nunmehr im Bau begri 8 w dem Präsidenten und den Interpellanten vtien g zwis demr fährden. Fäistecen in eeefie se Keesn 1 don gestern ab rechnen und die Dauer 2e zen 21. seßen, ru, e 8 BI1u e arktes um drei üböl pr. llogr. ohne Fass loco r., pr. diesen

Spanien. Madrid, 18. Juni. General Moriones ist Afrika. Die »Homeward Mail⸗ enthält Mittheilungen g ; s 8 h gee F.e E1“; 8 a22n 2 2 E“ 3

zum Ober⸗Befehlshaber der Nordarmee und über die Krönung des Fürste b n K sehr ziemlich belebt und die Preise stellten sich gegen das Vorjahr i nen; 8 es assa von Tigra, »durch kehee beelich, 4 10 Thlr. höher, wobei am ottesten gutgewaschene November. 23 ⁄2 à à à bez., November-Dezember 23 ⁄2

General⸗Kapitän von Madrid ernan den Willen des Abyssini zni 1 5 R Aethiopien«. Er EW Hüns 22 Sönzge von mmittlere Wollen vom Markte ingen. Die Preise stellten sich etiwa, à à % à *. bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 22 ¾ Thlr. ußland und Polen. St. Petersburg, 19. Juni. Kaiser von Aethiopien. Die Krö wee gigt: Hochseins Wollen 110⸗— 124 Jhlr. seine e h Milen, * Lende ur. 8 Her ens. Curtin, welcher abberufen ist, ruhig und friedlich, und waren bei derselbern Keehe onne gere wiceteame c 8 Fölg mätani, Pr. 82 zün Nnah bent 28 Feneht . Aen 4 2 ben F.Le Kil 8 rgestern vom iser i iedsaudienz e 8 das Geschäft flott un reise hielten auf dem gestrigen etroleum, raffini ndard white) pr ogr. mi g aiser in Abschiedsaudienz empfangen. Menschen zugegen. Das Lager auf der Ebene von Au um er- Phunde 1 trat eine sichtliche Zurückhaltung 2. weil Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) Ioco 13 Thfr., pr.

Der Kaise⸗ 1 ne. 1 b Kaiser hat die Projekte des Unterrichts⸗Minzste⸗ streckte sich über acht Meilen und das Fest dauerte 10 Tage. 8 Nachrichten vom Stettiner Wollmarkt erwartet wurden. diesen Monat 12 ½ Thlr., Juni-Juli 12 ½ Thlr., September-Okto- ber 12 ¾ Br., Oktober-November 13 8 November-Dezember

riums über die Reglements und Etats der Reals

„. ealschulen in Ent⸗ Unter einem fast eine englische Meile

Fenneg ger bes See Hellggg dieser Projekte in der Plenar⸗ das versammelte Volk besgüchf, dene. eec Thag Fenha äh b 13 Gd. Gestern ist Juni Jali 12 bezahlt.

heit Reichsraths aufgetauchten Meinungsverschieden⸗ und 40,000 Gallonen Honigwein nöthig w wieh Telegraphische Wütterungsberichte rv. 20. Juni. Spiritus pr. 100 ldter à 100 pPOt. = 10,900 pOt. mit Fass

behea. am 2I. Mai eigenhändig bestätigt und dabet olgendes ö I1; Jlonat 24 Filr, 1,à 8 E inde x 21 hir, 1,2 5 Bar⸗

- Ort. 4 ind. 8 3 à gr. bez., Juli-Augus 2 r. gr.

1) Dem Unterrichts⸗Minister wird es überlassen, die be: Landtags⸗A Weioh. 1 M8 Ses LEMHR .M. bez., A st-September 23 Tblr. 9 à4 15 à 13 Sgr. bez., Sep-

stehenden Realgymnasien auf Grundlage des oben erwäͤhnt b 88⸗Angelegenheiten. 7. Constanan. 336.7 15,5 S., schwach. sschön. ttember- ktober 20 Thlr. 10 4 15 à 12 Sgr. bez., Oktober-No-

Reglements mit dem Beginne des Schuljahres 1872 1873 n Stader Das Mitglied des Herrenhauses, Vertreter der Stadt Halle a. S 21. Juni. 11“ vemper 18 Thlr. 22 à 25 4 22 SSr. bes, November-Dezember

Realschulen umzugestalten. - tadtrath Rummel, ist gestorben. 8 Haparanda. 339,2 16,0 W., schwach. heiter. 18 ver . 6 Sgr. bes. Gek. 30,000 Liter. Kündigungspreis 2) Bei der Umgestaltung der Realgynmasien in Raall 5 .5 Sgr.

schulen mit einer geringeren Zahl von Klassen (wenn eine solche ö“ G 18

von rch⸗ wäre) w.ee ie Personen, welche die Stellen Berlin, 21 er. ahs desrhine an

bekleidene die bis F Hgvfs bei den erwähnten Gymnasien sehen, da sämmtliche hierher —— dund

sie bei diesen Schulen Besoldung so lange, als auch noch manches von den alten Lägern mit dj 3) Zum Unterhalt d . Markt gebrachten Dominialwollen den Bedarf nicht deckten 1-

Nealschulen boe Redcofch ehenmcsben v Shae un ee I Fabrikanten aus der Mark, der Laufit,

8 n den ats an⸗ achsen. Preise wurd 7 5

egebene Summe verabfolgt; falls es nöthig werden sollte 52 bis 59, für mittelfeine 89 bis vin gezohct fim eae

neue Realschulen zu errichten, wird dem Unterri sollte, 78 Thlr. Ueber den letzten Preis hi ne Wollen 72 his

aufgetragen, hierü Sg - em Unterrichtsminister Posten von vochfeiner Qualite reis hinaus wurden nur einige kleine tragen, hierüber jedes Mal besondere Eingaben auf dem Köni IEEEEE111“

gesetzlichen Wege zu machen. nigsberg, 18. Juni. Die Kauflust auf dem Wollmarkt

eb. 1 bee. ist bis jetzt eine se eschä 28 4) Bis zur Aufhebung des allen Regierungsinstitutionen recht riss aatkene 8 g. FPrüsbaugech w Wesshhe

jetzt noch zustehenden Rechtes der unentgeltlichen Versendung dürfte auf 8. 12 q 12 Thlr. Cent 8 Lh „Pte mit der Post haben dieses Necht auch die Real⸗ sind es die · und Skogwvllenhe veares . hneeon,e Warf 9 5 Reglapennasig goghc werden. hohe I gegen 58 bere 8 feineren Tuchwollen ee sehr .eiebr: Regierungsblatt theilt über in, 18. Juni. ollmarkt. . önigreich Polen mit: Das auszuhebende Rekruten⸗Con⸗ noch gehandelt und in den Nachmittagsstunden waren der Ma

tingent war durch kaiserlichen Ukas auf 7 ¾ Mann pro 1000 gänzlich geräumt. Ein Posten von über 50 Ctr. blieb

männliche Bewohner bestimmt und betrug daher nach d ie S 8 Veranlagung 29,996 Mann; es kamen aber 18 nache,ds⸗ beträg. bennes 27 und 189 Se, Sherste isnbgi zeg, hrem ranse.,eaesen. he. 3297 sah Eh hhane dee 8 eeaeecn ee ee eeseneehe. übel loskauften, so daß zur Einstellung nur senen Forderungen sind 1) Erhöhung d ng- 17,214 Mann gelangten. Es blieb mithin ng Steinabeit um 28 nEt. und d ng des Lohnes bei Kohlen⸗ und S Jahr 28 Rekrutenrückstand 19 1o3gü g as von 1 Thlr. 20 Ser. be 8 C““ hauptsächlich auf Rechnung der jüdischen Bevölkerung öhne vereinbaren lassen, z. B. bei nasser Arbeit, Wetter ꝛc.; 2) Fest⸗

kommt. . setzung der Arbeitszeit Fi mt. Von den ausgehobenen 17,214 Rekruten blieben nur Ausfähren); 9) era ess Senanden vs Fchicht ndl a un⸗ 3 7

¹ 3 1““

2

veezewen 88 182 vy. ver waA. · 8 S 8 g2 Fer à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 338. 2. Windstille. heiter. ") . . gr. bez. deesehe 862)9 11. Geeaneg dezece Wrnenna⸗h. No. 9 1 8 109. No., 9. 110 à 10, Rggon. Moskau 331,2 12,4 8. schwach. bedeckt. ““ 7 % à 7— pr. 100 Kilogr. 5 1-eg,e ee er 10ers 21. Juni. (Wochenbericht uber Lisen, Kohlen KSm gebe. 336,8 *0 6 13,2 †0.8 0., schwach. smolbig. mnd Metanle ve Eseeneafß⸗ vereidetem Makler und 6 Danzig 336,7 0,0 11,4 —0,4 Gel.. earwor belm mse Serechh.) . 8

p b 334,6 *0,1 13,8 †l,5 NO., schwach. bewölkt. Die Spekulation war im Anfang dieser Woche äusserst —5 ns iaf. 3387 . 16 G eZ. chm. venrnr... rührig und nahm jeden Waareposten, der offerirt wurde, rasch Heeshn 3375 +1,2 11,3 - 0,9 NNO!, mässig. zieml. heiter. aus dem Markt, in den letzten Tagen war die Stimmung we- 8 8* 8888 V 18329880 een 8. Heiter. niger animirt, ohne dass Gründe dafür vorlagen; der Platz- Wwün sn h 3362 18.2 8S0 heiter. bedarf bleibt, andauernd sehr stark und verursacht grosse 88* Se 11.22J9, 0NO.schwach Heiter. Umsätze, Preise sind fest und wenig verändert.

n2 337,8 188 8 80., still vewölkt. Roheisen: Auf den schottischen Märkten bleibt steigende eevn,s 8n 12 1 080., schw. sbedeckt. Tendenz, Longloan ist bereits mit 124 Sh. Cassa pr. Tons bezahlt, 887 5 sW. s 5A andere Marken ohne Unterschied dem entsprechend „War- B8 B.... 886 134 0.0., nchwach. bheiter. rants schon 99 Sh. 7 Pc. Cassa gaben eine Kleinigkeit nach. —22 * 40 —0.4 NS schwach. wolkig.²) Hier ist der Markt sehr fest, gute und beste Marken schotti- Münster-.. 885, 194 13, 41.2 SW. schwach. bedeckt. sches Koheisen 70 à 76 Sgr., englisches 65 à 67 Sgr., schlesi- Tort 8 ..333,: 0 12,6 +1,2 80., mässig. neiter. sches Kokseisen 62 à 64 Sgr. pro Ctr. loco Hütte. ve..esh. C. 1eere I1I1I“*“ Alte Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2 ½ à ½. Thlr., 122 i schwach. Sehr bewölkt.“) Meläaten 8ens SA. hüghen 4 à X Thlr., Schmiedeeisen

5 335 % vS. mässig. r. pro Ctr. 2 rke. 22 8 üdan e 89 2 Kupter unverändert, englisches und amerikanisches Kupfer Natib gn 3273—1. r 0 NW., mässig. sehr beiter. 37 à 38 Thlr., Mansfelder 10 Thlr. pro Otr. einzeln höher. Revor. Z329,5)—2 14,4,*31 SW., mässig. trübe. Zinn wieder fester, Bancazinn 54 8 Thir., prima Lamm- Cherbourg 338,9 142 (W., schwach. mollig. einn zane S Inns nro Her nedcs un ibe erpen in grös Havre. 339,23 12,6 W., mässig. strübe. unverändert, W. H. 210 2ei. b;Xn.⸗ Gaebhahe 333,7 14 8 SW., z. stark. bewölkt. Posten 8 ⁄8 à Thlr., geringere schlesische Sorten ½ Paris. 339,4 11;81b W. mässig. bewölkt. vro He vee 8

3 ei wie bisher, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches

354 im Königreich Polen, die übri

b „die übrigen wurden nach dem Innern 4) Lieferun 8 1 ; aft. bedeckt. Thlr

g der Kohlen für Haus⸗ . St. Mathieu 336, 6 1 12,2 SSW., lebhaft. bedeckt. 7 3

Rußlands geschickt. Von denselben hatten 8622 ein Alker von 2 ¾½ Sgr. pro Scheffel. für Haus. und Heerdbrand zum Prelse Lon Sonstantin. 336,8 16,77 )— Windsülle. sschön. 4 ns. . sche sehr gefragt und steigend. Thlr., Stückkohlen bis

21 Jahren, 7426 von 22— 23 Jahren und 1166 n von 24—30 Gotha, 19. Juni. Unser Wollmarkt in vori 1 Min. 8,0. Gestern Regen. ³) Gestern starker Nusskohlen nach Qualität bis 27 228 feiGärd des Lesens und Schreibens kundig. folgendes Resultat gehabt: Auf 275 Wagen wurden 2. 8 Fe 1 1 Re c n.) Gest. Bar22 eu Regen in Inter- 30 Thlr., Koks 24 à 27 Thlr., westfälischer Koks 20 à 25 Thlr. ten, d der L nie bes Soezacsegees.e Peffehagn eim vorigen Jahre kamen 2839 Cfr. zu Markte) Die vallen Fpspro Last frei hier.

en, denen der Loskauf gestattet war, gezahlt hatten, beträgt 2 Ir schwankten je nach der Qualität der Wolle zwischen 6 % und r

ICU N v v v

10 2e gn81v *

vvvIvvvGI

1 ubel. 1 8 8 1 WE 1A“ Danzig, 20. Juni. (Westpr. Ztg.) Weizen loco noch 461,000 Rubel. 1 W“ W.““ 1 3 909 . 5 Cr eine unbedeutende Quantitäͤt London,; 19. Juni. Der vor einigen Tagen hier nach langer immer in -2r. hen Geschäft und matter Nachfrage. Zwar de Denemark. gopenhagen, 18. Junt. Wie „Dags. m,, Luf dem 9tlmarht au düsch nht vaschrneg gt. —— an Floblich ingeteneerafschastem Lamen hrige Pres vem Ferhsgi, ghremghüelgen vererene ele 8 . . 1 c. en sin estern in mehreren nördlichen 2 jedri reise abgesetzt. ic un stigen Depeschen grafen⸗ heute meldet, wird die Großfürstin Maria Ganzen ca. 4500, auf dem in Mühlhau sen gestern ca. 5000, heute Fheer eweliten gefolgt. In Birmingham z. B. war das Ge⸗ A““ zu greseren Umernehmungen nicht die ge-

lau⸗ gefahren und bei reger Kauflust auch als. söhnlich heftigem Regen und Hagelstücken von be⸗- ri Veranl Bezahlt wurde für: bunt 12 pfd. 75 Thlr enden Monats erwartet, um den Somm . bald sämmtlich verkauft. In Arnstadt wurden durchschnittli wöhnli g 9 ringste Veranlassung. eza . 1 er hier zu verleben; pro Stein, in Mühlhausen für Gutswollen deeasgntentict Baer , v6“”“ 821 EE“ 8oerptg- lagphns Cr. epa-

2

man hosst, daß auch die Königin Louise und die Prin 8 T FIg b Frinzessin wollen 60— 68 Thlr. ê Sig . 1 5.S Fen die genannte Zeit wieder hierher zurückgekehrt Wien, 1,Sg. a sg 271 üv. kt. Auf dem hiesigen Platze i n sppreis für 126 pfd. bunten lieferungsfühigen 81 ¾ Thlr. Termine 5 5 9. 4ache, Haltung vorherrschend, doch macht sich auch aeeis 8 Siraeaseen t llu 88 5 Hnkgnch 80 8an 3- ünnrs b b Eea er Bedarf geltend. 1 is jikan 4D4D8 8 20. Juni. (Amtliche Preisfeststellun r., pPer Juni- —. Pr. 9 . h s eehen ork, 5. Juni. Offiziellen Angaben hundert Centner dea, Pöetelbeenchn Febrgangen gee 2 „0neenezNe, Mohlg Oci, Petroleum und Spiritus au pre geptomper-Obtoder 1on hir.n0 17 Tühn 12spih⸗ nn Fon. nan ger im Laufe des Mai d. J. 4,226,061 Dolls. 78 Cents genommen, welche Preise gegen das Vorjahr einen dafnenden 1 Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- sumgeschäft. Es bedang 119pfd. 47 ½ Thlr., 123pfd. 49 ½ Thlr. von der Staatsschuld abgetragen worden. Die gesammte a⸗ 10 Fl., somit gegen die Februarnotirungen eine Ei 8 1“ eideten Waaren- und Produkrenmskler), Regulirungspreis 120pfd. ljeferungsfühigen 46 Thlr., inländ. 47 ¾ Staatsschuld der Vereinigten Staaten belief sich am 1. Juni reichlich 15 Fl. ergeben. Von Flamentiner Wollen werten ühen, Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 Thlr. nach Qnaütät. Phlr. Joninng Eeerüee I.g. en geg 26 1 Thhr. d. J. auf 2,193,517,378 Dolls. 94 Cents. Seit dem Beginne zu 34 Fl. geschlossen. eine Partie elber: pr. diesen Monat 80 ⅞˖, à 79 ½ à 80 bez., Juni-Juli 80 G., pr. Juni-Juli 473⁄ Thlr. pr. 8. —— Feänteng RFaft, es. Heherzic Grant n die Staatesczald i 1921hg 8. Zunt Der, Sün kenien,escen, Nauhahdwerk 119 gdee Jan gngner 72. 8 739 ber⸗ enst Ssheir, 8r Zesei e Medeen 1.9e8.0,1o nightggeneloch pr. September⸗ etwa 33. olls. 7 Cents vermindert worden uche nicht beigelegt worden. Nachdem die Maurer à ¾ bez., September. er. 72¾ & 73 bers en 80 . Ees 1““ it 70 , e . 8 1 hlr. pr. Oktober 101 Thlr. Gd. Leinsaat mit 70 Thlr. bez. Alles pr. Venn E“ 1 72X à 3 bez. Gekx. 26,000 Ctr. Kündiguhgsabseis 80 Thin. pr Tonne ven 200 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht zugeführt-.

Mit auf die Zustände in der Republi gesellen Londons den Vorschlag der Mei bie 1 ik Hon⸗ eister, die streitigen 1“M““ 1 x Fragen einem Schiedsgericht un unterbaesten, mit großer Stimmen. eEesen pr. 1000 Kilogr. loco 46 54 Thlr. nach Qual. ge- Stettim, 20. Juni, Nachmittags 1 Uhr 24 Mimnuten. (Tel. fordert, 47 Lr 53 Thlr. nach Qval. bez., pr. diesen Monat Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 66 82, Juni 80 nom., 50 ½ bez., Juni-Juli 49 à 50 ¾ bez., Juli-August 49 ¾ à 50 i bez.,

Juni-Juli 79 %, Juli-August 78 bez September-Oktober 74 bis