Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3852 eingetrag * 1“ 8 8
v 1“ b
worden. R A H81 “
Gustav Schade
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in⸗ uchorumg
erei von Gustav S
2 1
verändert; vergleiche Nr. 6870 des Firmenregisters.
Buchdruckerei von
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6870 die Firma: ustav Schade “
(Otto Francke) deren Inhaber der Kaufmann Otto Francke 1“ S ö1u“
upfer zu Berl
v1“ und als
Der Kaufmann Ernst hierselbst unter der Firma: Fen
Nr. 2158 eingetragen worden. Gelsscht sind:
irmenregister Nr. 2038 die reurentegister Nr. 1947 die Prokura des
irma: Wilhelm Berliner. Berlin, den 18. Juni 1872.
Königliches Stadtgericht.
füͤr die
Rudolph K
9 st Kupfer & Coc. Firphsheeaister Nr 5695) bestehendes Handelsge chäft dem Ferdinand itel hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister
Firma:
Col. 1.
““
„Kenaissancee““
Aktien⸗Gesellschaft für Holz⸗Architektur und Moöbel⸗ Fabrikation. Col. 3. Een der Gesellschaft: 1
Col. 4. RNechtsverhältnisse der Gesell Die Gesellschaft ist eine er Geselscha
Das notariell verlautbarte Gesellschafts ⸗Sta 1872 besindet sich Blatt 3 bis 15 des Beilage⸗Bandes Nr.
Gesellschaftsregister in beglaubigter Form.
Gegenstand des Unfernehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb des in Berlin unter der
mend tacshsc für Holzschnitzkunst« bestehenden Fabriketablisse⸗ Zeit auer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Frist
ünfhunderttausend Thaler und be⸗ zu “ ert Thalern.
ments. nicht befchsgnke⸗ 18. 30 n eschränkt. (§. 3.
Das Grundkapital beträgt
steht in Zweitausendfünfhundert M Die Aktien lauten auf den Inhaber. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der
) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
durch:
ktien
den Berliner Börsen⸗Courier, 3) die National⸗Zeitung, 8 4) die Bank⸗ und Handelszeitung, 5) die Neue Börsen⸗Zeitung, 6) Saling's Börsenblatt,
sämmtlich ixn ..“
durch einmaliges Einrücken.
ublikations⸗Blättern
§. 4.) Die Generalversamlungen werden vom Aufsichtsrathe berufen und sind mindestens vierzehn Tage vor dem Versammlungstermine
er Gesellschaft bekannt zu machen.
Die Bekanntma ngen des Aufsichtsraths sind mit den Worten: b »Der vmachungen der Renaissance, Aktien⸗Gesellschaft für
“
J. P. Wunderlich. Julius
Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nummer: 3354.. Col. 2. Firma der Gesellschaft:
8 „
Firma: »Renaissance, Kom⸗
Gesellschaft erfolgen
Holz⸗Architektur und Möbel⸗Fabrikation⸗,
und mit dem Namen des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder
eines Mitgliedes zu unterzeichnen.
aitat. (§. 12.)
esellschaft verbindlich
(§. 17.)
Mitgliedes und eines Prokuristen versehen sind.
der
brikant Louis
der fmann Robert Kemnitz,
“ 18 alle in Berlin. bigen Tage.
Berlin,
den 19. Juni 1872.
827 88
Col. 1. Lau
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern (Direk⸗ ie Urkunden und Erklärungen des Vorstandes
wenn sie mit der Firma der Ge der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vor
gen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1872 am sel⸗ (Akten über das Gesellschaftsregister Beilag Vehl, Sekretär. 8
liches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Col. 2. Firma der
chaft:
userwerb“¹,
standes oder eines (§. 15). EEI Zeitige Mitglieder des Vorstandes Vellrd eh sind: 66 27 abrikbesitzer Siegfried Lövinson,
ab öpinson und 8
eband Nr. “ 1“
6473 die Firmma: “
*
11““
chade (Ott
hie
r†
in hat für sein
11“ 8
s
1
WII11““
88 9
vom . Jund 309 zum
8
sind für die ellschaft und
Berlin.
1““
Francke)⸗
Altmann 1I
Sitz der Bemnossenschaft vntE
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2 Mas. findet sich Blatt 4 bis 11 des Beilagebandes Nr. 34 zum Genossen
scaftgrehistr. d des Unterneh ist, d
egenstand des Unternehmens ist, durch Ansammlung v
trägen der Mitglieder und anderweite Bescesfämmn von Geches⸗
Mittel zu ee um mit der Zeit einem jeden Mitgliede ein andhaus) als rivateigenthutmn zu
egfs Wohnhaus (
Der Vorstand besteht aus 3 onen (§. 34). Den erhans büchn. ganh 88. 39) 2 der Rechnungsrath Carl Naubert zu Berlin,
Col. 3.
2) der Kaufmann Emil Rennebarth zu Berlin,
3) der Professor Dr. Oswald Hermes zu Berlin.
ee. ges 8— eee afeg genten eneen er der Firma der Genossenschaft m in Unterschrift zweier Nürma zen. Gehase urch: hi
die Vossische ZBeitung und
Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht unter der Firm derselbes —9 Hinzufügung der shaßt gesch Bodfnnünne
„ Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1872 am sel⸗
(Akten über das Genossenschaftsregister Beilageband 34 Seite 3).
Ng Vehl, Sekretär.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in b Bureau,
Königliches Lagerhaus, Klosterstraße 76, 2 Treppen, Zimmer Nr. 16,
während der gewoͤhnlichen Geschäftsstunden eingesehen werden.
Berlin, den 19. Juni 1872.
1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. e“ 8 .
in unser Firmenregister ist unter Nr. 415 Johann Eduard
Ganßer, in Firma »J. E. Gantzer« und als Ort der Nied . »Pewesin⸗ ein 28 8 8
Brandenburg, den 18. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung .
In zunger Firmenregister ist unter Nr. 416 Fridolin Angele,
in
irma ele zu Brandenburg, eingetragen. Branden urg, den 18. Juni 1872. Kovbnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bei der unter Nr. 76 des Firmen⸗Registers eingetragenen Firma J. F. Carl zu Spandau 8 * etragen, daß die —2 vom Vater auf den Sohn Johann Friedrich Carl jun übergegangen.
1 Die rma mit dem neuen Inhaber ist unter Nr. 271 des Firmen⸗Regi⸗
ers eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 18722. Spandan, den m. Juni 1872. 1 “ (SKgnigliches Kreisgericht.
Unter Nr. 181 unseres Firmenregisters ist der Apotheker Gustav Teschke in Braunsberg als Inhaber der Flenis Vitoehsen. Lüstor
theke G. Teschke zufolge Verfügung vom 15. Juni 1872 am 15. Juni 1872 16 hegs 8r 8
— raunsberg, den 18. Juni 1872. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im begse 814 des unterzeichneten Kreisgerichts ist nachstehende r.
Eintragung sub zufolge Verfügung vom 14. Juni 1872 am 15. Juni 1872 bewirkt: 8 “ 3 8
Bezeichnung des Firmeninhabers: E Wunderlich, eo Rosenthaal. Ort “ u
Bezeichnung der Firma: “ underlich & Rosenthal. Hevydekrug, den 15. Juni 1872. 8 Käönigliches Kreisgericht.
.
Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Biendarra in Passenheim ist auf seinen Sohn August Biendarra übergegangen, welcher die bisherige Firma 1 88 „Fr. Biendarra“⸗
unverändert fortführen wird. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. dsih den 14. Juni 1872.
8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1315 die Firma Siskin 2 1ssgeeg; Befcgne deren Ihhaser 85. Kaufmann Siskin aatz daselbst zufolge Verfügung vom heutigen e eingetr Posen, den 18. Juni 879 8 Is fea⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 227 ei
hiesige Firma „Max Samoje“ — Inhaber Kaufmann
moje hierselbst — heut gelöscht worden. 8; atibor, den 16. Juni 1872.
Königliches Kreisgericht. I.
“
laß der verwittweten ist beendigt.
Fare; zu Hult Feuae⸗ retschek dasel
Kette und Wolff
I1981]
Konkursordnung bestimmten
det haben,
In
ist unter Nr. 323 die Firma „Eduard
in * als deren Inhaber Kaufmann
1 -äeehs woͤrden. den 16. Juni 3 3
Matibor, zn 1n Kreisgericht. I. Abtheilung
irmenregister ist unter Nr. 324 die Firma „F· Scho⸗ In unses diems a0s deean Inhaber der hiesige Kaufmann und Buchbindermeister Franz Scholich heut eingetragen worden. Natibor, den 16. Juni 1872. , Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
unser dirmenecer b
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Aufforderung der Konkursgläubiger nach rfloan⸗ en zweiten Anmeldungsfrist. n dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Wilhelm Helm hierselbst ist der Forderungen der äubiger noch eine zweite Fri “ hebishi bid 1* August 1822 einschließlich
orden. 8 1 G“ fesgeget Graubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet ben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig. ein ober nicht, mit dem dafür ver angten Vorrecht bis zu dem ge⸗ chten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Mai 1872 bis zum Ablauf der zweiten ist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. September 1822, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Roestell im Zimmer Nr. 47 an jesiger Gerichtsstelle anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem We die chen e aufgesenden Begeng ihre Forderun⸗ innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. — 89 Wer eine “ einreicht, hat eine Abschrift der⸗ in und ihrer Anlagen beizufügen. 8 schcß be Gläubiger, Ewencher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten J.vS und se den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Rath Soenke, Pezenburg, Leonhard, Mellien, Riebe, zu Sachwaltern vorgeschlagen. u Erste Abtheilung.
ankfurt a. O., den 14. Jun Frankfacse glichen Kreisgercht.
977] Bekanntmachunég. 1 liche Liquidationsverfahren über den Nach⸗ Aegn ierdech⸗ Beüterin Sülzuer, Emilie geb. Koch,
17. Juni 1872. . Bm 8 1. Abtheilung. 8
ielenzig b Zielenzic, Zeneiches Kreisgericht
ese über das Vermögen des Kaufmanns Scholly
dem Konkurse übe Sn dg cte 9 8g; ü.
äglich ei orderung von 360 Thlr. gr. nebst 1
macen ae. 19 Eem Geban seit 1. Mai 1871, von 208 Thlr. 23 Sgr.
F Pf. Auslagen seit 6. Januar 1872 und von 2, Thlr. Auslagen seit
21. Juli 1871, und zwar 150 Thlr. Gehalt mit dem im §. 77 der
vefrece ngemelder. “
in zur Prüfung dieser Forderung ist aukfßfß
gg Tden . Feit 8 Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneien Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, we in Kenntniß gesetzt werden.
Thorn, den 12. Juni 1872
u Belogende zu Thorn hat der
Königliches Kreisgericht. Der Koesfänsgse⸗ des Konkurses. lehn.
t m a ung.· 1uu“ Hieb* 88 Fausmanns Carl August Tschirner — Firma C. A. Tschirner —
bierselbst ist beendet. Breslau, den 15. Juni 1872.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
1973131 8 Konkurs über das Vermögen
[1975 1 8 nterzeichneten Gericht ist das öͤffentliche Aufgebot des der Be ha. ErzbehrErezit. Antien⸗Pant hier angeblich abhanden ekommenen kündbaren Shoitekn.Scslsscücr dieser Bank Litt 4. Nr. 312 über 1000 Thlr. ausgestellt auf P. Born in Berlin oder dessen Ordre unterm 19. Dezember 1871, rückzahlbar am 1. Oktober vec und auf der Fückseites Fü hns - iro von P. Born ver⸗ ntragt worden. e diejenigen, dian brang igenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ inhaber, irgend welche Ans rüche zu haben vermeinen, werden hier⸗ mit aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 15. Oktober 1822, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadt erichts⸗Rath Dannenberg im Zimmer 12, des unterzeichneten Gerichts, Jüden⸗ straße 58 59, Portal III. anberaumten Termine anzumelden und nach⸗ weisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die aufgerufene rkunde werden ausgeschlossen und die Letztere wird für amortisirt üie Wden 1. Junt 1872 erlin, den 1. 1 1 Fnigliches Stadtgericht, Abtbeilung für Civilsachen.
Kenage tation fun Crebit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen. “
Oldenburg, 3. Juni 1872.
Littr.
——E
—
EEee
welche an die vorbezeichnete
dihschin mrs 98 ö 19 ör 88 dem unterzeichneten Gericht ist das 5 Eee des dem Rittergutsbesitzer H. Nixdorf zu Borna bei Seidenberg, Kreis Lauban, angeblich abhanden gekommenen Interims Aktien⸗Scheins Nr. 1077 zur Aktie gleicher Nummer der Norddeutschen Grund⸗Kredit⸗ Bank hier uber 200 Thlr. beantragt worden. Alle Diejenigen, welche an die vorbezeichnete Urkunde als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber, irgend welche hnshscche zu haben ver⸗ meinen, werden hiermit aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 15. Oktober 1872, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Zimmer 12 des unter⸗ zeichneten Gerichts, Jüdenstraße 58,59, Portal IIl, anberaumten Ter⸗ mine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen an die aufgerufene Urkunde werden ausgeschlossen und die Letztere wird für amortisirt erklärt werden.
Berlin, den 1. Juni 1872. EEEIIIZI1II“
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsach SGeputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
8⁴
1623 Ediktal⸗Citation. 1 — Die verehelichte Lehmann, Sophie Amalie, geborene Läppgen, aus Dbeltitz, jetzt in Belgern, hat gegen ihren in unbekannter Ab⸗ wesenheit lebenden Ehemann, den früheren Schankwirth Ernst Julius Lehmann, früher in Döbeltitz bei Belgern, bei dem unterzeichneten Gericht Klage erhoben, die Ehe wegen böslicher Verlassung zu trennen, den Verklagten ser bea alleinschuldigen Theil zu erachten und ihm ie Prozeßkosten aufzuerlegen. EE 9s Weh efenagie 1 deceh Aufegzhalt unbekannt ist, wird hiermit öffentlich geladen, zurückzukehren, in dem zur Beantwortung der
Klage auf Mittags 12 Uhr,
den 26. September er., 1g angesetzten Termine 8 dem verordneten Deputirten, Herrn Kreis⸗ richter Krackow, im Geschäftslokale des hiesigen Kreisgerichts persön⸗ lich zu erscheinen und die Klage zu beantworten.
m Falle seines Ausbleibens wird angenommen werden, daß er den thatsächlichen Inhalt der Klage zugestehe, die bösliche Verlassung einräume und sich den daraus entstehenden rechtlichen olgen unter⸗ werfe. Demgemäß wird nach Ableistung des Diligenzeides von Seiten der Klägerin 8l L und Verklagter für den allein⸗
uldigen Theil erachtet werden. ig organ, den 15. Mai 1872. Ksvsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
M. 704 ; am 21. März d. J. verstorbene Wittwe des General⸗
Majors Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg, Helene
Elisabeth Wilhelmine, geb. Hegeler, hat in ihrem Testamente
timmt, daß die zu ihren Miterben ernannten Oberst⸗Lieutenant ö1 Aotten und dessen Ehefrau Adele, geb. Heße er be⸗ rechtigt sein sollen, ihr an der Hunlestraße zu Oldenburg belegenes aus mit Hofraum, Stall und Garten und allem Zubehör in ihrem ile zu übernehmen. b thauf Antrag des enannten Oberst⸗Lieutenants Schotten und dessen Ehefrau werden Alle, welche an das zum Nachlasse der genannten Wittwe des General⸗Majors Wardenburg gehörende oben ezeichnete lur 7, Parzellen 898 und 899 Stadtgemeinde Oldenburg, katastrirte Flauns ück glauben Ansprüche machen zu können, hierdurch aufgefor⸗ dert, sich damit, in dem der Ferien ungeachtet angesetzten ehe 1B bei Strafe des Ausschlusses. 1 sschlußbescheid wird am “ Der Ausschlußbesch oie. h, , .. erlassen.
Von der Verpflichtung zur Angabe im obigen Angabetermine sind Von dan “ welche ihre Ansprüche in dem auf den 19. Juni d. J., durch Proklam vom 2. Mai d. 3 in Nr. 105 der Oldenburgischen Anzeigen vom 7. Mai 1872 angesetzten Angabe⸗ termine angemeldet haben, bezw. anmelden .“ 88
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Die General⸗Versammlung der Aktionäre findet
Sonnabend, den 13. Juli d. J.,
8 11 Uhr, im Saale des Schützenhaufes zu “ 3 Hildburghausen sta
laden hierzu die stimmberechtigten Aktionäre mit dem Er⸗ fac ihh die 15 dühnen sünmmnemlich brjessenen Aktien, oder Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ oder Gemeindebehörden oder Beamten
darüber, daß diese Aktien bei ihnen deponirt sind, spaͤtestens
8 Tage vor der Versammlung, also laͤngstens bis zum 5. Juli, entweder hier bei unserm Bureau oder den peditionen der Werrabahn in Person oder durch Bevoll⸗
See rzulegen mächtigte vorzulegen. ausdrucklich auf die §§. 26 — 30 des Statuts
Dabei weisen wir