1872 / 144 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

aan) des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 5 für Johann

Gottfried tsche eingetragenen Leibgedinges und Kapi⸗ tals von 50 Thlr., pb) der rubr. III. Nr. 1 für Friedrich Wilhelm Fritsche und 8 Johanne Charlotte Fritsche eingetragenen Kapitalien von je 23 Thlr. 10 Sgr., vz) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 26 A. daselbst wegen: aa) des rubr. II. Nr. 2 für Samuel Schleusener und Ehe⸗ 8 frau Marie, geb. Bengsch, eingetragenen Leibgedinges, pb) der für letztere rubr. III. Nr. 1 eingetragenen 150 Thlr., cc) der rubr. III. Nr. 1 für Karl Ludwig Schleusener ein⸗ getragenen 50 Thlr., 1 2) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 27 A. daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 5 a. und 5 b. für Gottfried Bornstein eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 275 Thlr. und 25 Thlr., ²2) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 30 A. daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für den Bauer Johann Walter zu Guscht eingetragenen 255 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., ) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 31 A. daselbst wegen: aa) des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 3 b. für Martin Rausch und Ehefrau Johanne Karoline, geb. Atelt, ein⸗ 1u““ Leibgedinges resp. Kapitals von 50 Thlr., bb) der rubr. III. Nr. 3a. für Friedrich Rausch eingetrage⸗ nen 100 Thlr., . cc) der rubr. III. Nr. 4 für den Bauer Johann Gottlieb 8 Walter zu Guscht eingetragenen 100 Thlr., 22²) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 33 A. daselbst wegen des rubr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 2 für Michael Friedrich Wilhelm Vanselow eingetragenen Leib⸗ gedinges resp. Kapitals von 75 Thlr., ³) 57 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 4 zu Guschter⸗Holländer wegen der rubr. III. Nr. 1 für Martin e 88 Ehefrau Elisabeth, geb. Kriese, eingetragenen r. 8 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 12 da⸗ e wegen: 1 a) des rubr. II. Nr. 2 für Ludwig Jaenicke und 8 Christine, geb. Draeger, eingetragenen Leib⸗ edinges, bb) der rubr. III. Nr. 1 für letztere eingetragenen 100 Thlr., co) 2 87 III. Nr. 3 für Friedrich Meißner eingetragenen 8 r., cC) 57 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hypoth. Nr. 22 daselbst, wegen des rubr. II. Nr. 5, für die verehelichte Neusch, Wilhelmine, geb Schulz, eingetragenen Leibgedinges, d) 57 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 23 da⸗ selbst, wegen des rubr. II. Nr 3 und rubr. III. Nr. 3 für Gottfried Wolck eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals vpon 100 Thlr., e³) 57 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 29 da⸗ selbst, wegen der rubr. III. Nr. 3 für Amalie Florentine Vanselow eingetragenen 300 Thlr.,

2

57 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Fyr. Nr. 30 da⸗

selbst, wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. Nr. 3a und 3 für Michael Podewill und Ehefrau Hanne Louise, geb. atthes, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von

500 Thlr. resp. 300 Thlr., g) 57 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 31 da⸗ selbst, wegen des rubr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 8 für ie verehelichte Friedrich Wilhelm Klinder, Marie Elisabeth,

geb. Senff, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von

100 Thlr., h*) 57 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 35 da⸗ elbst wegen des rubr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 9 für iedrich Wilhelm Stolz eingetragenen Leibgedinges resp. maapitals von 250 Thlr., 1³) 57 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück HPr. Nr. 37 A. daselbst, wegen der rubr. III. Nr. 5 für den Bauer Johann Walter zu Guscht eingetragenen 400 Thlr., k²) 57 Thlr. 8 Shr. 4 g für das Grundstück Hyp. Nr. 40 da⸗ selbst, wegen des rubr. II. Nr. 7 und rubr. III. Nr. 3 für Carl Ludwig Lieske eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 100 Thlr., 1²) 57 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 414A. daselbst, wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 4 für Friedrich Wilhelm Protsch eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 50 Thlr., 57 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 49 A. daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 3 für Friedrich Piehl eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 75 Thlr. n⸗) 57 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 50 A. daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr III. Nr. 6 für . Friedrich Bumcke eingetragenen Leibgedinges resp.

Kapitals von 500 Thlr., 57 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 53 da⸗ selbst wegen der rubr. III. Nr. 1 für Gottfried Kriese und

8 52 Hanne Charlotte, geb. Hildebrandt, eingetragenen 90 Thlr.,

pP *) 61 Thlr. 25 Sgr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 4 zu Ham⸗ mer wegen des 252 II. Nr. 10 und rubr. III. Nr. 14 für Gottlieb Steinborn eingetragenen Leibgedinges resp. Kapi⸗ tals von 50 Thlr, ““

19 wegen des rubr. II. Nr. 8 und rubr. III. Nr. 4 für Johann

8 rees Melcke eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von

u r.,

r ³⁸) 61 Fhlr. 25 Sgr. für das Kossäthengut Fpp. Nr. 11 daselbst

wegen des rubr. II. Nr. 10 und rubr. III. Nr. 6 für Lud⸗

wig Kelm und Ehefrau Christiane Karoline, geb. Donner, 119e eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 100 Thlr.,

8) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Lop. Nr. 2 zu Liepen⸗

e dorf wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 3 für

Karl Rostin und Ehefrau Beate Charlotte, geb. Buchholz, E eingetragenen Keibgedinges resp. Kapitals von 600 Thlr., t“²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Syp. Nr. 4 daselbst woegen des rubr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 3 für Johann FSrrieedel und Ehefrau, geb. Voßberg, eingetragenen Leibgedin⸗ ges resp. Kapitals von 350 Thlr., äu) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 6 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 3d. für Chri⸗

stian Wilhelm Schwaß eingetragenen Leibgedinges resp. Kapi⸗ ecfals von 150 Thlr.,

vva) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 13 A. daselbst

wegen: 8 des rubr. II. Nr. 2a. und rubr. III. Nr. 2a. und b. 1u6“ 8 die Wittwe Martin Hencke, Hanne Karoline geb. Podoll, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 2 37 Thlr. 15 Sgr., bb) der rubr. III. Nr. 2c. d. für Hanne Charlotte Wilhel⸗ mmine Hencke, verehel. Schulz, Friedrich Wilhelm August Hencke, Johann Martin Hencke und Ernestine Wilhel⸗ mine Hencke, verehelichte Sahr, eingetragenen Forderun⸗ ggen von je 17 Thlr. 25 Sgr. 8 % Pf. und 3 Thlr., ws) 54 Thlr. 10 Sgr. 88 das Grundstück Hyp. Nr. 15A. daselbst weegen des xrubr. II. Nr. 4 und rabr. III. Nr. 2 für Johann

Miichael Thimm und Ehefrau Dorothee Sophie, geb. Bischke, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 150 Thlr.,

X“2) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 16 daselbst wegen: aaz) des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 1 für Christian

M riedrich Schulz eingetragenen Leibgedinges resp. Kapi⸗

.“ als von 100 Thlr.,

-bpb) der rubr. III. Nr. 6 für Karl Friedrich Wilhelm Schulz,

1“ vehaen Friedrich August Schulz und die verehelichte Roehr, Ernestine Wilhelmine Henriette geb. Schulz, ein⸗ goetragenen Kapitalien von je 500 Thlr., Fy’) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 17 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 3 8 Andreas Gocttlieb Diettrich eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 200 Thlr., 2²) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 19 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 4 für Matthias

Lieske und Ehefrau Juliane Charlotte, geb. Grams, eingetra⸗

genen Leibgedinges resp. Kapitals von 100 Thlr., a¹) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 21 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rabr. III. Nr. 2 für die Wiittwe Schumann, Karoline Wilhelmine geb. Diettrich ein⸗ geetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 200 Thlr. p ¹) 54 Thlr. 10 Sgr für das Grundstück Hyp. Nr. 12 A. zu 5 Liependorf wegen des rubr. II. Nr. 2 für die Wittwe Klincke, 8 Justine geb. Altermann, eingetragenen Leibgedinges,

02¹⁴) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 13 A daselbst

segen der rubr. III. Nr. 1 für das General⸗Depositorium

8 88 und Stadtgerichts zu Driesen eingetragenen

¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 20 A zu Marienthal wegen der rubr. III. Nr. 14 für den Rentier Heimann Lesser eingetragenen 200 Thlr.,

) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 30 zu Schöningsbruch wegen der rubr. III. Nr. 12 für die ver⸗ mwittwete Bürgermeister Niethe, Karoline Ernestine Friederike geb. Haake, eingetragenen 1000 Thlr., 1Ih t 8 Sgr. 4 5 für das Grundstück Hyp. Nr. 2 B sn MNeu⸗Schöningsbruch wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III.

Nr. 8 für die verehelichte Friedrich Woyack, Beate Charlotte,

H eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von

r.,

g⁴) 52 Thr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 3 A daselbst weegen der rubr. III. Nr. 1 für Gottlob August Krüger ein⸗

Freesenen 92 Thlr. 27 Sgr. 4 ½ Pf.,

h) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 44 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für Friedrich Wilhelm es Fitzke eingetragenen 150 Thlr.,

1 ¹⁴) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 5A daselbst wegen: aa) des rubr. II. Nr. 2 für Gottlieb Hegert eingetragenen Leibgedinges, bb) des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 2 für Adam Fe eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von r., 8 **) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 64A 8 . wegen: ¹ aa) des rubr. II. Nr. 2 für Johann Lubitz und Ehefrau Marie Luise, geb. Gramm, eingetragenen Leibgedinges, bb) der rubr. III. Nr. 10 für die verehelichte Schulz, Do⸗ rothea Louise, geb. Paebelom, g egenen 600 Thlr., 1¹) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 8 A. B. G. daselbst wegen: 9

galH-“) 61 Thlr. 25 Sgr. 8 das Kofsäthengut üpp. Nr. 6 daselbst

naa) des rubr. II. Nr. 5 für die Wittwe Witte, Johanne Sophie, eb. Lautern, eingetragenen Leibgedinges, bb) der rabr. III. Nr. 4 für Ludwig Ferdinand Schattschnei⸗ der eingetragenen 500 Thlr.,

coo) der rubr. III. Nr. 5 für die Wittwe Stolz, Christiane

8 Charlotte geb. Stolz, neen 500 Thlr.,

m ⁴) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 7 D.

dͤaselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für Karl Wilhelm Otto Karutz eingetragenen 23 Thlr 20 Sgr. 10 l Pf. 8 n ⁴) behlr 15 Sgr. für das Bauergut Hyp. Nr. 10 A. zu Tre⸗ 1 egen: aa) des rubr. II. Nr. 3 für Christian Vierus und Ehefrau Eva Rosine, geb. Pruß Leibgedinges, bb) der für ersteren rubr. lil- r. 3 eingetragenen 200 Thlr., cc) der rubr. III. Nr. 3 für Erdmann Paul Friedrich Vierus eingetragenen 400 Thlr.,

0 ⁴) 53 Thlr. 15 Sgr. 8 das Bauergut Hyp. Nr. 11 A. daselbst wegen des rubr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 4 für Karl Treppmacher und Ehefrau Johanne v geb. Thiecle,

eeitngetragenen resp. Kapitals von 40 Thlr.

P ⁴) 53 Thlr. 15 Sgr. für das Bauergut Hyp. Nr. 20 daselbst,

wegen des rubr. II. Nr. 8 und rubr. III. Nr. 8a. für Martin 6985, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von r., 1.

q *⁴) 53 Thlr. 15 Sgr. 8 das Bauergut Hyp. Nr. 22 A. daselbst wegen der rubr. III. Nr. 8 für die verehelichte Kulicke, Emma Ernestine Philippine, geb. Lubitz, eingetragenen 700 Thlr.,

r ⁴) 53 Thlr. 15 Sgr. für das Bauergut 2 Nr. 25 A. daselbst wegen der rubr. III. Nr. 13 für die Geschwister Karl F drich Julius, Christian Friedrich Wilhelm und Johann Frie⸗ 5422 ttio Stenzel eingetragenen 500 Thlr.,

53 Thlr. 15 Sgr. für das Bauergut Hyp. Nr. 28A. daselbst

wegen:

aa) des rubr. II. Nr. 9 für Heinrich Fritsch und Ehefrau

Hhe Charlotte geb. Ortel, verwittwet gewesene

uhncke, Arm Leibgedinges,

bb) * Nr. 2 für Eva Rosine Ortel eingetragenen

r. r.;

54 Thlr. 5 Sgr. sir das Eernes t Hyp. Nr. 1 der ge äthen daselbst wegen des rubr. II. Nr. 10 und rubr. III. r. 9 b. für Karl Kelm eingetragenen Leibgedinges resp.

Kapitals von 20 Thlr.;

54 Thlr. 5 Sgr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 3 daselbst

wegen des rubr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 2 für Wittwe

Gottfried Schulz, Marie Elisabeth, geb. Krüger, eingetrage⸗

nen Leibgedinges resp. Kapitals von 200 Thlr.;

54 Thlr. 5 Sgr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 5A. daselbst

wegen des robr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 1 für Wittwe

Christian Ziske, Louise, geb. Gohlcke, eingetragenen Leibge⸗

dinges resp. Kapitals von 75 Thlr.;

54 Thlr. 5 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 7A. der

Kossäthen daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III.

Nr. 5 für die verehelichte Pfann Fritze, Hanne Eleonore,

geb. eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von

. r.;

54 Thlr. 5 Sgr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 8A. daselbst

wegen der rubr. III. Nr. 2 für die verwittwete Rittmeister

von der Osten eingetragenen 100 Thlr.;

104 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 1 zu

Neuteich wegen: 11“]

aa) des rubr. II. Nr. 1 für Erdmann Milling eingetragenen

Leibgedinges und Kapitals von 50 Thlr.;

bb) der rubr. III. Nr. 2 für Georg Emil Moderow einge⸗

tragenen 2000 Thlr.; .

21) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 42 da⸗ selbst wegen der rubr. III Nr. 1 für den Kaufmann Moritz Zacobi eingetragenen 500 Thlr., 1 ³) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Syp. Nr. 2A

daselbst wegen des rubr. II Nr. 2 und rubr. III Nr. 3 für

Johann Gottfried Grun eingetragenen Antheils des Leib⸗

gedinges und resp. Kapitals von 100 Thlr.,

b*) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. fůr das Grundstück Hyp. Nr. 4A

deaselbst wegen des rubr. II Nr. 7 und rubr. III Nr. 11 für

die Leibgedinger Andreas Prußschen Eheleute eingetragenen

. resp. Kapitals von 100 Thlr.,

Gc³*) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 5A daselbst wegen der rubr. III Nr. 1 für die Andreas Prescher⸗ schen Eheleute eingetragenen 152 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf.,

d*) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 8 da⸗

selbst wegen der rubr. III Nr. 1 chese raͤsencn 60 Thlr. Ab⸗

findungsgelder der 3 Geschwister Christian, Marie Elisabeth und Dorothee Milling,

17) das dem Lehnschulzen⸗Gut Hyp. Nr. 1 zu Neuteich für Auf⸗

hebung der Bau⸗ und Reparatur⸗Holzberechtigung in der Königl.

ubiathfließer Forst zustehende A lösungskapital von 453 Thlr.

5 Sgr. wegen: aa) des rubr. II Nr. 1 für Erdmann Milling eingetragenen

Leibgedinggeldes von 50 Thlr, 8 bb) der rubr. III Nr. 2 für Georg Emil Moderow eingetra⸗

genen 2000 Thlr. 18) die in der Bauholz⸗Rentenablösungs⸗Sache von Breitenwerder festgestellten Abfindungskapitalien von a) 434 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 1

e. wegen: 8 aa) des rubr. II Nr. 3 und rubr. III Nr. 6 und 7 für Jo⸗

Kapitalabfindungen von:

hann Friedrich Hintze eingetragenen Leibgedinges resp.

Kgapitals von 88 Hönr. und 29 Thlr..

bb) des rubr. II Nr. 3 und rubr. III Nr. 7, für die ver⸗

ehelichte Johann Friedrich Hintze, geb. Seidlitz eingetra⸗ enen Leibgedinges resp. Kapitals von 250 Thlr.,

b) 435 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 14 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 10 für Christian Friedrich Wilhelm Seidlitz 650 Thlr.,

c) Zziüple. 11 Sgr. 8 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 3

dase wegen:

aazh) der rubr. II. Nr. 2 für. Wittwe Hintze, Hanne Charlotte geb. Belicke, eingetragenen Leibrente,

bb) der rubr. III. Nr. 6 für Emilie Mathilde Hintze einge⸗

tragenen 1000 Thlr.,

d) 397 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 21

daselbst wegen des rubr. II. Nr. 6 und rubr. III. Nr. 12 für Karl Wilhelm Wolck eingetragenen Leibgedinges resp.

KNapitals von 150 Thlr. b

e) 464 Thlr. 26 Sgr. Vf. für das Grundstück Hyp. Nr. 36 sdaselbst wegen des rubr. II. Nr. 6 und rubr. III. Nr. 12 für Michael Arndt eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals

von 50 Thlr., H“

88 ad 11 bis incl. 18 Kreis Friedeberg,

die dem Rittergut Crayne, Gubener Kreises, für Aufhebung des

Rohrschnittsrechts in den drei Teichen des Mühlengrundstücks

daselbst zustehende Kapitalabfindung von 620 Thlr. wegen:

a) des rubr. III. Nr. 6 für den Kürschnermeister August Schu⸗ bert eingetragenen Darlehns von 1000 Thlr.,

b) des rubr. III. Nr. 8 für den Schankwirih Johann August Winkler eingetragenen Darlehns von 400 Thlr.

20) die in der Brennholz⸗ und Hütun gNenter⸗Abltsungs.Sache von Dürren⸗-Selchow festgestellten Abfindungskapitalien von:

a) 926 Thlr. 20 Sgr. für das Lehnschulzengut Hyp. Nr. 1 zu Dürren⸗Selchow wegen der rubr. III. Nr. 43 für Frau

Gutsbesitzer Büttner, Ernestine geb. Meyer, eingetragenen

1600 2 r.,

b) 386 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 7 da⸗

selbst wegen: aa) der rubr. III. Nr. 8c für Marie Dannenberg eingetra⸗

enen 500 Thlr. 8 pb) der rub. III. Nr. 21 für Frau Gutsbesitzer Büttner, 8 Ernestine, geb. Meyer, eingetragenen 1600 Thlr.; das dem Lehnschulzengut Hyp. Nr. 1 zu Alt⸗Lietzegöricke für Ab⸗ lösung seiner Brennholzrente zustehende Abfindungskapital von

124 Thlr. wegen:

a) der rubr. III. Nr. 1/2 für Karl Emanuel Otto Hermann, Therese Anna Karoline, Otto Heinrich Eduard, Karl Friedrich, Marie Charlotte Emilie und Pauline Emma

Lcuise, Geschwister Boy, eingetragenen 1600 Thlr., bb) des rubr. II. Nr. 5 für Frau Rentier Klingbeil, Juliane

e Wilhelmine, geb. Liederer, eingetragenen Leib⸗

ggedinges,

c) 2* rubr. III. Nr. 14 für den Prediger Ludwig Winckler eingetragenen 850 Thlr.;

22) die in der Holzrenten⸗Ablösungssache von Zellin festgestellten

a) 510 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. und 581 Thlr. 15 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 20 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 7 für die verehelichte Friedrich Schneider, Charlotte, geb. Wurl, pggeerügenen Leibgedinges 156 Thlr. 1 Sgr. 8 r das Grundstück Hyp. Nr. 97 daselbst, wegen der rubr. III. Nr. 7 für die verwittwete EC Dorothee Heyer eingetragenen 800 Thlr.,

8 ad 20 22 Kreis Königsberg;

die in Sachen, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern

zu Pillgramm zustehenden Forstrenten, festgestellten Kapital⸗

entschädigungen von:

a) 600 Thlr. für das Dreihufengut Hyp. Nr. 1 daselbst wegen des rubr. III. Nr. 2b für Charlotte Wilhelmine Henkel ein⸗ Vaterguts von 116 Thlr. 20 Sgr. und Hoch⸗ eitthums,

1 Thlr. für das Zweihufengut Hyp. Nr. 3 daselbst wegen:

aa) der rubr. II. Nr. 4 für Martin Gottlob und Ehefrau

Anna Sopbhie, geb. Neusche, eingetragenen Ausgedinge

Berechtigungen,

bb) des rubr. III. Nr. 2a eingetragenen Vater⸗ und Mutter

erbtheils von: 13 Thlr. 11 Sgr. 2 ½⅞ Pf. der verehelich⸗

ten Banisch, Eva Marie geb. Gottlob, 16 Thlr. 24 Sgr.

11 ½ Pf. des Christian Gottlob, 16 Thlr. 24 Sgr. 11 ½

Pf. des Johann Friedrich Gottlob und 13 Thlr. 11 gr. 2 ½⅞ Pf. der Anna Dorothee Gottlob,g

cc) der rubr. III. Nr. 2a eingetragenen 7 Thlr. 23 Sgr 4 ½ Pf. Erbtheil der 4 Geschwister Sperber,

dd) des rubr. III. Nr. 2b eingetragenen Hochzeitthums der Anna Dorothee Gottlob ee) der rubr. III. Nr. 4 für den Bauer und Gastwirth IeeFns Heinrich Gebhardt zu Cliestow eingetragenen

8 2 48

f1f) der rubr. III. Nr. 5 für den Kossäthenausgedinger

8 Gottfried Henkel zu Pillgramm eingetragenen 300 Thlr.,

c) 440 Thlr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 32 daselbst wegen der

rubr. II. Nr. 2 für Gottfried Drescher und Ehefrau Anna

Sophie geb. Henkel eingetragenen Ausgedinge⸗Berechtigungen,

24) die in Sachen, betreffend die Aufhebung der auf dem Alt⸗

Golmer Revier der

önigl. Oberförsterei Neubrü Berechtigungen, festgesetzte i

lastenden bfi dungs⸗ pit 8