— —y— 8 — ö— —
e
a) 45 Thlr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 6 zu Sauen wegen 8 aa) der rubr. II. Nr. 3 für 9 Fphes Rindler eingetragenen Auszu dbee h g. 81 Ppb) der rubr. III. Nr. 5 für Karoline Friederike Schulze 1 eingetragenen 5 Thlr., 8 co) der rubr. III. Nr. 13 für den Altsitzer Gottfried Rindler “ eingetragenen 112 Thlr., bb) 45 Thlr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 7 daselbst wegen: aaz) der rubr. II. Nr. 3 für Johann Friedrich Pangsin und 1“ Ehefrau Anna Dorothee, geb. Kanter, sowie deren Kinder, 3, 9 eingetragenen vperschiedenen Serechtigene öpb) der rubr. III. Nr. 4 für den Gerichtsschulzen und 8 4888 Kossäthen sSeicg Wilhelm Baese zu Sauen einge⸗ . Ibse sg ddas Aoff themaut Syp. Nr. 8 daselbse ec) 45 r. für das Kossäthengut Hyp. Nr. aselbst wegen 8 der rubr. III. Nr. 6 s die Gebrüder Karl und Wilhelm Leceue eingetragenen 50 Thlr., cd) 45 Thlr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 9 daselbst wegen dder für Friedrich Wilhelm Baese und Ehefrau Anna Charlotte, geb. Külper rubr. II. Nr. 2 eingetragenen Altentheils⸗Be⸗ ceechtigungen und des rubr. III. Nr. 2 vermerkten Zinsgenusses vpon 500 Thlr., e) 232 Thlr. 21 Sgr. für das Lehnschulzengut Hyp. Nr. 1 zu Neu⸗Golm wegen der für Karl Christian Gottlieb Wilhelm Ppaege rubr. II. Nr. 4 eingetragenen Jahresrente von 90 Fhlr. nebst Altentheilsberechtigung, —) 117 Thlr. 21 Sgr. für das Kossäͤthengut Hyp. Nr. 4 daselbst wegen der rubr. II. Nr. 4 für den früheren Kossäthen Christoph Friedrich Wilhelm Schrobitz vermerkten Auszugs⸗ BDerechtigungen b gg) n17 Thkr. 21 Sgr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 5 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für die Wittwe Külper, Anna Marie, geb. Schrobitz, eingetragenen 200 Thlr., 2 h) 117 Thlr. 21 Sgr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 7 daselbst wegen: aa) der rubr. III. Nr. 1 für die Wittwe Lehmann, Dorothee Sophie, geb. Sydow, verwittwet gewesenen Haase, einge⸗ tragenen 100 Thlr. . [B[I pb) der für Charlotte Wilhelmine und Karl Friedrich Ferdi⸗ nand Geschwister Haase rubr. III. Nr. 4 eingetragenen 6847 Thlr. 10 Sgr. Vatererbe und rubr. III. Nr. 5 ver⸗ mmerkten Kaution zur Erziehung, Verpflegung und Be⸗ kleidung⸗ ) 117 Thlr. 21 Sgr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 8 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für den Kossäthen Johann . Friedrich Haase zu Neu⸗Golm eingetragenen b) 62 Thlr. für das Büdnergut Hyp. Nr. 12 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 7 für den Kossäthen Ludwig Haase eingetra⸗ ad 23 und 24 Kreis Lebus, 11“
25) die dem Gartengut Hyp. Nr. 14 zu Lindena für aufgehobene
Fporstberechtigungen zustehende Kapital⸗Abfindung von 65 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. wegen des rubr. III. Nr. 2 a. für Johann Christian 6 rich Traugott Richter eingetragenen Vaterguts von 6 Thlr.
gr./ 26) das in der Streurenten⸗Ablösungssache von Grünewalde für die vpon dem Grundstück Hvne Nr. 31 abgezweigte Parzelle Hyp. Nr. 60 daselbst festgestellte Entschädigungs⸗Kapital von 49 Thlr.
9 Fh. wegen der rubr. II. Nr. 9 für Johanne Karoline Koatse 88
ünig agenes 200 Thlr. Vatererbe, sus
8 ad 25 und 26 Kreis Luckau,
Leeeee. in der Königl. Carziger resp. Neuhauser orst zustehende Kapitalabfindung von 26 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf.
wegen:
a) des rubr. II. Nr. 6 für Johann Gottlieb Werk eingetrage⸗
nnen Ausgedinges 1 — h29 b) des rubr. III. Rr. 3 für Auguste Henriette Uecker eingetra⸗
genen rückständigen Kaufgeldes von 100 Thlr.) 28) die in Sachen, betreffend die Aufhebung der auf der Königl. Alt⸗Staffelder Forst haftenden Brennholzgerechtsame festgestell⸗ ten Kapitalabfindungen von: b a) 137 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. für den Dreihufen⸗Bauerhof Hyp. Nr. 13 zu Brügge wegen der rubr. III. Nr. 2 für den Sol⸗ daten Martin Köstel eingetragenen 54 Thlr., “ b) 122 Thlr. 25 Sgr. für den Kossäthenhof Hyp. Nr. 28 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 15 und rubr. III. Nr. 1 für den Ausgedinger Johann Gottlieb Graeff eingetragenen Mit⸗ ausgedinges resp. des Antheils der Forderung von 100 Thlr.) c) 49 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. für die Stelle Hyp. Nr. 1 daselbst
8 85 wegen des für die verehelichte Bengs, geb. Ploenz, rubr. II.
Nr. 9 und rubr. III. Nr. 12 eingetragenen Mitausgedinges uund Antheils der Forderung von 100 Thlr.,
29) die in Sachen, betreffend die Ablösung der den Gemeinde⸗ Mitgliedern zu Mietzelfelde, Staffelde, Brügge und Schöneberg auf der sogenannten Landwehr zustehenden Hütungsberechtigung festgestellten Kapital⸗Abfindungen von:
a) 28 Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. für jeden der Bauerhöfe Nr. 1, 10 und 12 zu Schöneberg wegen der Eintragungen:
1 2400 Thlr. für die ver⸗ Hyp. e 1 in. 8 85 Nr. 8 wittwete Prof. Solger,
„ 2 IEIWAE Henriette, geb. von der
die der Schmiede Hyp. Nr. 1 zu Richnow für Aufhebung der
10 „ 8 wittwete KaufmannSee⸗ » 7 ger, Charlotte, geb. Johns,
1 rubr. III. Nr. 5 V 1200 Thlr. für die ver “ U 1000 Thlr. für die ver⸗ 7„ „
11ue“** endlich ⸗y » ecvent „ 10 „ 9 wittwete Rentier Bothe, “ „ „ 12 ” „ 8 Dorothee, geb. Hartmann, pb,) 28 Thlr. 19 Sgr Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 6 da⸗ leelbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für die verwittwete Rentier Bothe, DYorothee, geb. Hartmann, eingetragenen 500 Thlr., c) 391 Thlr. 12 Sgr. für das Lehnschulzengut Hyp. Nr. zu SEStaffelde wegen der rubr. III. Nr. 14 für den Kaufmann Aron Boas und den Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Pahl. kängetragenen Kapitalien von 9500 Füln resp, 500 Thlr., 9h 177 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 27 zu Mietzelfelde wegen der xubr. III. Nr. 2 für ie drei Ge⸗ scchwister Auguste, Wilhelm und Adolph Haberland einge⸗ tragenen 300 Thlr., e) 60 Thlr. für das Frfigut Hyp. Nr. 38 zu Staffelde wegen 8 des rubr. III. Nr. 2 für die vier jüngsten Geschwister Werth eeeingetragenen Rest⸗Vatererbes von 100 Thlr., ad 27 bis 29 Kreis Soldin, 30) die in der Forstrenten⸗Ablösungs⸗Sache von Kloppitz, Kreis Sternberg, festgestellten Abfindungskapitalien von: an”) 230 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für das Bauerngut Hyp. Nr. 7 da⸗ .“ elbst wegen: 4 aa) des rubr. III. Nr. 3b, 30 und 34 für Karl Gottlob, (Chbristian und Friedrich Geschwister Graeber 2v pfpen Großvatererbes von je 8 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. bpbpb) des rubr. III. Nr. 4 für Christian Herke son. und Ehe⸗ “ ünr geb. Langisch eingetragenen Ausgedinges, cc) der rubr. I1I. Nr. 5 für Christian Herke aus dem Ver⸗ r trage vom 17. März 1817 eingetragenen Prästationen, pb)) 230 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für das Bauerngut Hyp. Nr. 9 da⸗ selbst wegen des rubr. II. Nr. 1 für ottlieb Bökmann uund Ehefrau geb. Krüger eingetragenen Ausgedinges, 1 o) 230 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 12 sddaselbst wegen des rubr. III. Nr. 7. für Gottlieb Räschke uund Ehefrau Marie Elisabeth geb. Appel eingetragenen Aus⸗ c]) 230 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für das Bauerngut Hyp. Nr. 17 daselbst wegen: ) des rubr. II. Nr. 1 für Gottlieb Teichert und Ehefrau Marie Elisabeth geb. Engel eingetragenen Ausgedinges, pb) der rubr. III. Nr. 3 für Gottlieb Teichert eingetragenen 50 Thlr. rückständigen Kaufgelder, 86 eg) des rubr. III. Nr. 4 für Johann Teichert eingetragenen Ausgedinges, ’e.) 230 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 18 da⸗ selbst wegen des rubr. III. Nr. 8 für Christian Teichert und Ehefrau geb. Wischke eingetragenen Ausgedinges, f) 230 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für das Bauerngut Hyp. Nr. 23 881 daselbst wegen: aa) des rubr. III. Nr. 3 für die verehelichte Höne, vormals Wittwe Fest und ihren Ehemann Gottlieb Höne einge⸗ ragenen Ausgedinges, . bPbbpb) des rubr. III. Nr. 6 für die Wittwe Fest, geb. Schwarz, eingetragenen Ausgedinges, “ 31) folgende Grundsteuer⸗Entschädigungs⸗Kapitalien: “ az) 25 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 30 A. zu Modder⸗ wwWiese, Kreis Friedeberg, wegen des rubr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 7 für Karl Senkpiel und Ehefrau Christiane, 8 17. g eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von b) 225 Thlr. für die Grundstücke Hyp. Nr. 3 und 64 zu Netz⸗ bruch, Kreis Friedeberg, wegen: u““ aa) der rubr. III. Nr. 8c. d. e. resp. 7 c. d. 6. für Wittwe und Geschwister Holtz eingetragenen 3000 Thlr., 3000 Thlr. und 2000 Thlr.) 1b pb) der rubr. III. Nr. 8 resp. 7 für die verwittwete Guts⸗ bbesitzer Brunkow, Auguste Ernestine, geb. Martini, ein⸗ “ Fete 1000 Thlr., cec) der rubr. III. Nr. 9 b. c. resp. 8 b. c. für den Rentier Karl Ernst Dudy eingetragenen 4000 Thlr. und co.) 675 Thlr. für das im Hypothekenbuch von Wrechow Vol. I. Nr. 12 fol. 133 verzeichnete Vorwerk Pappelhorst wegen der 4 p rubr. III. Nr. 3, 12, 13, 14, 15 und 18 für den Kaufmann Woolf Wahrburg eingetragenen 1000 Thlr., 1000 Thlr.,
B“
“ 1000 Thlr., 800 Thlr., 600 Thlr. und 1200 Thlr.,
ca) 100 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 25 zu Ratzdorf, Krreis Landsberg, wegen der rupr. III. Nr. 5 für den Mlühlenmeister Wilhelm Wolff zu Blumenthal eingetragenen Ign Gemäßheit des §. 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs⸗ Ordnung vom 7. Juni 1821 werden die vporstehend aufgeführten Real⸗ berechtigten und Hypothekengläubiger, resp. deren Erben, Cessionarien eder Rechtsnachfolger aufgefordert, die ihnen nach dem Allgemeinen Landrecht zustehenden Rechte auf die Kapitalabfindungen, welche für die ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt sind, bei uns binnen 6 Wochen helten zu machen, widrigenfalls ihre Real⸗ und Hypotheken⸗ rechte auf die von den gedachten Grundstücken durch die stattgehabten
anberaumt, wozu Kauflustige eingeladen werden.
Auseinandersetzungen abgetretenen Pertinenzien und die dafür fest⸗
euer⸗Entschädigungskapitalien erlöschen. G
2
Frankfurt d. O., den 18. Mai 18 ,zb ö. 4 Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eic. 1879] Bekanntmachung Lekle über den Verkauf der bisherigen Zolleinnehmer⸗Wohnung e. 5 zu Langenfelde. Die circa Meilen nördlich von Altona an der Chaussee belegene bisherige Zolleinnehmer⸗Wohnung c. p. in Langenfelde, soll öffentlich meistbietend verkauft werden. 1 Die Licitation wird am 9. Juli d. J., Morgens 11 ½ Uhr, in der zu verkaufenden Wohnung abgehalten. Der Verkauf erfolgt alternativ resp. in Parcellen und im Gan⸗ zen. Zunächst werden ausgeboten: Die in der Gemarkungskarte mit Nr. 71, 72 und 73 bezeich⸗ neten Parcellen, bestehend in Wohngebäude, Nebengebäude und Vorrathskeller, Park und Ackerland, im Ganzen 1 Hektar 30 Ar 60 ◻ ⸗Meter haltend, nebst einer Moorflage auf dem Ohe⸗Moor; sodann die in der Gemarkungskarte mit Nr. 3 be von 86 Ar 60 (—⸗Meter Ackerland bbeeide vorbenannten Theile in ihrer Gesammtheit. “ Der Höchstbietende bei jedem Ausgebot, dem unter Vorbehalt höherer Genehmigung der Zuschlag ertheilt wird, hat annehmbar erscheinende Bürgschaft oder durch Deponirung von Werthpapieren zum Belauf von 1000 Thlr. Sicherheit zu bestellen. Die Verkaufsbedingungen und die Karte über das Grundstück können bei dem unterzeichneten Haupt⸗Zollamt eingesehen werden, 8 671 die Verkaufsbedingungen in Kösters Gasthof in Langen⸗ Ottensen, den 11. Juni 127. Königliches Haupt⸗Zollamt.
“]
Bekanntmachuung. Das dem Stifte Neuwerk hierselbst gehörige Gꝛlt Ohlhof
soll zum öffentlich meistbietenden Verkauf verstellt werden.
Dasselbe, etwa eine halbe Meile von hiesiger Stadt entfernt und von anmuthigster Lage, umfaßt Gebäude im Versicherungswerth von 37,000 Thlr, etwa 8 Morgen Gäͤrten, 13 Morgen Teiche, 20 Mor⸗ gen Waldung, 922 Morgen Ackerland, 75 Morgen Wiesen, 107 Mor⸗ gen Aenger ꝛc. und bedeutende Weidegerechtsame.
Die Verkaufsbedingungen nebst dem in Betracht kommenden gegenwärtigen Pachtkontrakte liegen auf der hiesigen Magistratskanzlei Einsicht offen, erstere werden auch auf Ansuchen gegen Nachnahme
er Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.
Zum Verkaufe ist auf hiesigem Rathhause Termin auf
Montag, den 15. Juli d. J., Morgens 11 Uhr,
8
Goslar, den 8. Juni 1872. Der Magist Tappen. Pferde⸗Auktion. Am 26. Juli er., Mittags 1 Uhr,
werden in der “ zu Posen circa 20 Hengste und 3 Percheron
tuten des Posenschen Landgestüts verauktionirt. Bis zum 23. Juli sind diese Pferde im Landgestüt Zirke, vom 25. Juli ab in Posen zu sehen. Zirke, den 20. Juni 187227.
gez. v. Kotze, Landstallmeister. 8 v b“ “ —
jedoch Darlehns⸗Kassenscheine ausgenommen sind, verkauft werden.
zogen wer
1166“ .
gestellten Kapitalabfindungen, sowie auf die obengedachten Grund⸗
vrre ne “ * “ 1
Auktion von Bekleidungs⸗ ꝛc. Stücken. Dienstag, den 25. d. Mts., von 9 Uhr Morgens ab, sollen auf dem Hofe des Train⸗Depots — Köpenickerstraße Nr. 162 — eine große Anzahl ausrangirter Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsgegenstände an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung in preußischem Gelde, wobei
84
Berlin, den 19. Juni 1872. Königliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.
[19490 Bekanntmachun 111“
Die Anfertigung der Zimmerarbeiten und Lieferung der Materialien zu der diesjährigen Instandsetzung der betref⸗ fenden Uferschälungen an der Spree soll im Wege der Sub mission erfolgen. 1
Es sind dazu die Bedingungen und die Anschlags⸗Extrakte in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. —
Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 28. d. M. entgegengesehen. EE“ Berlin, den 14. Juni 1872. ““] 123- Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
In Vertretung: Zeidler. Kühlenthal. LEWW1
“
8 Submission. Zu ührung der Straße Nr. 11, Abtheil des Bebauungs⸗Planes von Berlin über den Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen und den Ostbahnhof dahier soll die Lieferung von: 8 3940 Kubikmeter Granitit, 104 Kubikmeter Sandstei, auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu ist Termin auf: 1 ““ Montag, den 1. Juli d. J., Vormittags 5 Uhr, im Bürean der I. Betriebs⸗Inspektion dahier anberaumt, woselbst auch die Bedingungen eingesehen werden können und bis zu welchem Termin die bezüglichen Offerten gehörig versiegelt und überschrieben, b vJe 8- ö ig 1 assbdlana erlin, den 14. Juni 1872. I8 ¹„r1. Vetriehs;Inspektio 8— I1“ der Königlich . Märkischen Eisenbahn
v. Geldern.
Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. Bekanntmachung. 8 Die Anfertigung und Lieferung von: 1
tiven nebst Tendern und 1““ b) 3 Stück mit 3 Achsen gekuppelten Güterzug⸗Lokomotiven nebst Tendern und Ausrüstungsgegenständen1)n)n c) 10 Stück 6 rädr. Gepäckwagen, “ soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen erden. Termin hierzu ist auf. 4 Mpontag, den 1. Juli er., Vormittags 10 Uhr, im Büreau des unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeisters anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an mich zu rich⸗ tende Schreiben gegen Einzahlung von 15 Sgr. für jedes Exemplar He für die sub a, b und c aufgeführten Gegenfländ be⸗ en.
Hannover, den 10. Juni 18722. Der ngee aeh. Ober⸗Maschi
r 8
1“
enbahnen
16 Lokomotiven
für Personeuzüge
1131“
Im Elsass-Lothringen.
10 Lokomotiven für gemischte Zuüge,
bautechnischen Bureau einzusehen, auch auf portofreie an unsere
Schreiben gegen Erstattung der Kosten zu behnchen. Die Offerten sind versiegelt und mi
1111“
““ 4
899 der Aufschrift: 4 WIa 88eee 2 . 2z„) „ Submission auf Lieferung von Lokomotiven
soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen und zugehörigen Zeichnungen sind in unserem Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst zu richtende
W1“
21 7
8 (2VI)
bis zu dem am Mo v- den 22. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden e
Termine, in welchem die
1 Iben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, vortofrei an uns einzusenden. Straß burg „ den 12. Juni 41822. C1q SIowel I 8
8
Haiserliche General-Direktion
az) 2 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Personenzug⸗Lokomo⸗