1872 / 145 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Aus dem Wolff'’schen Telegraphen⸗Büreau. Hamburg, Sonnabend, 22. Juni. Ein sehr heftiges Feuer zerstörte in letzter Nacht die Sprit⸗ und Geneverfabrik von Nagel u. Comp. auf Steinwärder bei Hamburg voll⸗ ständig. Dieselbe ist mit 350,000 Mk. Bco. bei der Magde⸗ burger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft versichert. Mehrere an⸗ grenzende Häuser haben stark gelitten. 1

Wien, Sonnabend, 22. Juni. Hiesige Morgenblätter bringen die Nachricht, daß Erzherzog Wilhelm, bisheriger Oberkommandant der Landwehr, auf sein Ansuchen hin durch den Kaiser von dieser Stellung enthoben und Erzherzog Rainer zu seinem Nachfolger ernannt wurde. Erzherzog Wilhelm mo⸗ tivirte sein Gesuch mit dem Hinweis auf seine Stellung als Chef der Artillerie, die seine volle Thätigkeit in Anspruch nehme und ihn hindern würde, der jetzt energisch in Angriff genom⸗ menen Organisirung und taktischen Ausbildung der österreichi⸗ schen Landwehr seine ganze Kraft zuzuwenden.

London, Sonnabend, 22. Juni. Privatdepeschen aus Genf in den heutigen Morgenblättern sprechen die Vermuthung aus, daß das Schiedsgericht eine vierwöchentliche Vertagung eintreten lassen werde.

New⸗York, Freitag, 21. Juni. Die von mehreren Blättern gebrachte Nachricht, daß eine neue Grundlage für die Verhandlungen zwischen England und Amerika über den Zusatz⸗ artikel zu dem Vertrage von Washington gewonnen sei oder gewonnen werden solle, wird offiziös für unrichtig erklärt. Dagegen wiederholen sich die Meldungen, daß das Schiedsgericht selbst die indirekten Schadenansprüche von den ihm obliegenden Entschädigungsfestsetzungen ausschliese.

28 b 1 3 Kunst und Wissenschaft. Berlin, 22. Juni. J . . eSe-eöee; des Komites für Errichtung eines Goethedenkmals wurde, wie die »Sp. Z.“ mittheilt, das Resultat der Juryberathungen über die Preisertheilung für die eingegangenen Skizzen mitgetheilt. Drei Preise waren zu vergeben gewesen und sind den Skizzen von Dondorf (Dresden), Schaper und Siemering zugefallen. Fast mit Stimmen⸗ einheit (nur eine einzige Stimme war dagegen) wurde ein vierter Preis der Skizze von Calandrelli zuerkannt. Die vier genannten Bildhauer sollen nun zu einer abermaligen engeren I1“ auf⸗ gefordert werden, worauf demjenigen, der in dieser Sieger bleibt, der Auftrag, die Statue auszuführen, definitiv ertheilt werden soll. Gewerbe und Handel. 1

Berlin, 22. Juni. . 20. Juni 119,741 Ctr. Wolle aefocfahzen Feha sind noch am 21. Juni 7084 Ctr. hinzugekommen, o daß also im Ganzen bis 21. Juni 126,825 Ctr. Wolle zum Verkauf gesendet worden sind.

Die deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ und Rentenver⸗ sicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam, deren Bilanz für das Jahr 1871 im Inseratentheil d. Bl. bereits veröffentlicht worden ist, hat im Jahre 1871 von 3855 neuen Anträgen auf Todesfallversicherung über 1,292,779 Thlr., 3121 über 951,653 Thlr. angenommen, 600 (16 pCt.) über 278,194 Thlr. (22,5 pCt.) abgelehnt. Auf Erlebensfall⸗Versicherung gingen 373 Anträge über 224,564 Thlr. ein, die sämmitlich angenommen wurden. Von den in Kraft befind⸗ lichen Versicherungen erloschen im Jahre 1871 2671 Poligen über 407,505 Thlr. auf Todesfall und 163 Policen über 96,678 Thlr. auf Erlebensfall. Im Bestande blieben Ende 1871 7639 Versicherungen auf Todesfall über 2,458,726 Thlr., 711 Versicherungen auf Erlebens⸗ fall über 371,010 Thlr. und 2 Rentenversicherungen über 90 Thlr. 17 Sgr. jährlicher Rente.

Troppau, 20. Juni. Die Weberarbeiter in Freiwaldau haben die Arbeit eingestellt. Sie verlangen eine Lohnerhöhung. Die Ruhe ist ungestört. -

Erfurt, 18. Juni. Der hier tagende socialistische Kongreß der Eisenacher Arbeiterpartei, welche von 55 Delegirten mit 11,000 Stimmen besucht ist, beschloß die Gründung einer Arbeiter⸗Union für sämmtliche Gewerke Deutschlands. b

Essen, 20. Juni. Bezüglich des Strikes ist auch heute zu be⸗ richten, daß nach wie vor Ruhe und Ordnung herrscht. Seitens des Komites ist die Anordnung getroffen, daß jeder Bergmann vor seiner Mütze die Abzeichen »Schlägel und Eisen« zu tragen hat. Die gestern und vorgestern abgehaltenen verschiedenen Versammlungen der Berg⸗ leute sind vorzugsweise von den aufgetretenen Rednern benutzt wor⸗ den, um zur Ruhe und Ordnung, wie zur Erhaltung der Einigkeit aufzufordern. Außer den aufgeführten Zechen hat sich nun auch noch die Belegschaft der Zeche König Wilhelm bei Berge⸗Borbeck dem Strike angeschlossen. Der Strike der Bergleute auf den Rheingruben (Zeche Ruhr⸗Rhein und Westende) ist als beendet eF. . da heute höchstens noch 15—10 pCt. der Belegschaft sich der Arbeit enthalten.

e 16. Juni. In Folge eines Arbeiterstrikes sind seit geste bend die Fabriken unserer Stadt geschlossen worden. Die

rdnung ist nirgends gestört. In Stuttgart fand am 17.

uni, als am ersten Tage der süddeutschen Puchhändlermesse die jährliche (26.) Generalversammlung des süddeutschen Buchhändlervereins statt. Nach dem von dem Vorsitzenden erstatteten Berichte hat sich die Zahl der Mitglieder des Vereins im abgelaufenen Vereinsjahr von 221 auf 226 vermehrt.

Der Arbeiter⸗Bildungsverein in Wien hat be⸗

n der am 19. d. Mts. abgehaltenen General⸗

Auf dem Wollmarkt waren bis zum

111““

schlossen, eine Kollektiv⸗Ausstellung, betreffend die Pfleg der Gesund⸗ heit der Arbeiter der Weltausstellung zu veranstaͤlten und zu diesem Behufe ein Komite von fünf Mitgliedern und Dr. E. Loewy, Dozenten für Berufskrankheiten der Arbeiter am Kaisellich König⸗ lichen polvtechnischen Institute, als wissenschaftlichen Beirah gewählt, über dessen Vortrag Programm festgestellt wurhe: Kollektiv⸗Ausstellung wird umfassen: 1) Alle Apparate, Verkzeuge

und Werssennfewwehsehe welche eine Aenderung der Koͤrpestellung en gestatten, die bisher ausschließlich in

bei jenen Arbeiten gebeugter, knieender oder sitzender Stellung ausgeführt werden muß⸗ ten; 2) Schutzmittel der Augen vor grellem Lichte und mechanischen Verletzungen; 3) Vorkehrungen zum Schutze gegen abnorn hohe

Temperaturen; 4) Apparate zum Schutz des Arbeiters vor chenisch⸗ 5) Schutz gegen chronische Vergiftungen durch

indifferentem Staub; Quecksilber, Blei, Phosphor, Arsen ꝛc., insbesondere in Fabriken von Chemikalien, der Berg⸗ und Hüttenarbeit; 6) Modelle und Päne von Arbeiterhäusern, Küchen ꝛc., Einrichtung von Arbeiter⸗Kranen⸗ kassen, Arbeiterkleidung ꝛc.

London, 20. Juni. Der von den hiesigen Maurer⸗ und Zimmermeistern beschlossene Gegenstrike ist gestern nur thei⸗ weise begonnen, doch glaubt man, daß gegen Ende der Woche sämmt liche Werkstätten geschlossen sein dürften.

Warschau, 18. Juni. Die Zufuhren zum heutigen Woll⸗ marktstage dauerten ununterbrochen fort. Doch dürfte jetzt Alles am Markte sein, was überhaupt erwartet werden konnte. Die Gesammtquantität der diesjährigen Zufuhr beträgt ca. 15,500 Ctr. Die Preise haben den gestrigen Stand, bewegen sich also innerhalb der gegen das Vorjahr eingetretenen Erhöhung um 4—10 Thlr.

Kopenhagen, 18. Juni. (H. N.) Gestern und heute wurde hier ein Wollmarkt abgehalten. Es wurden dem Markte ca. 88,900 Pfund ugeführt, welche fast alle am ersten Markttage verkauft wurden. Di

äsche, welche dieses Jahr sehr befriedigend war, wahrscheinlich in Folge der außerordentlich günstigen Witterung, die während derselben Ferschte trug viel zu den hohen Preisen bei, welche erreicht wurden. Die bezahlten Preise waren für Racenwolle von 5 M. 6 S. bis 5 M. 12 S. R.⸗M., besonders feine Waare erzielte 5 M. 13 S. bis 5 M. 14 S. gemischte Wolle wurde zu 5 M. bis 5 M. 8 S. ver⸗ kauft und für gemischte Dislayer wurde 4 M. 8 S. bis 5 M. 8 S.

bedungen. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

Produkten- und Waanren-Börse.

Berlin. 22. Juni (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Von Bis Mittel 1 29 thr eg. Pf. Ithrlsg. Pf. Ithrleg. Pf. Weiz. 50 Kil.] 3/19, 6 3, 27 9 Bohnen 5Lit. Roggen 2,9 8 2 18,. Kartoff. do. gr. Gerste 2/10 2 19 8Rindfl. 500 G. Hafer 8 W. 2— 2 7 6 [Schweine-

zu L. 2 21 2 25 11 fleisch Heu Centr. 18 23 6 Hammelfl. Stroh Schck. 5 22 6 15,— Kalbfleisch Erbsen5 Lit. 9 10 5 Butter 500 G. Linsen do. 10 13,11Eier Mandel

Berlin, 22. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 72 84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qualität, bunt. poln. 80 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 80 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 79 ½ Thlr. bez., Juli-August 77 ½ 77 77 ¼ Thlr. bez., September- Oktober 73 Thlr. bez.

E

Von

2

29

82

212p

5a;; mdbon

.8—2S SH⸗

LIIL

18SS2S0e

Roggen loco 46 54 Thlr. nach Qual. geforderf, geringer

48 ½ Thlr. ab Boden bez, mittel 50 ¼ Thlr., fein 53 ¼ Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni-Juli 50 ¼ Thlr. bez., Juli-Auaust 50 is ½ 49 ½ Thlr. bez. u. G, September-Cktober und Okt.-No-

vember 50 ¼ 1 49 50 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 45 60 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 40 50 Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm 46— 47 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 47 ½ 47 Thlr. bez., Juni-Juli 46 ½ Thlr. bez., Juli-August u. Septbr.-Oktbr. 44 Thlr. bez.

Weizentermine flau. Gek. 18,000 Ctr. Roggen loco hielt sich der Verkehr innerbalb enger Grenzen. Termine erfreu- ten sich bei Beginn guter Beachtung, wurden aber sehr bald bei überwiegenden Offerten zu schnell nachgebenden Preisen rege gehandelt. Gek 14,000 Ctr. Hafer loco schwer zu pla- ceiren. Termine matter. Gek. 600 Ctr. Rüböl Anfangs ver- nachlässigt, dann mehr gefragt und höher bezahlt. iritus setzte die rückgängige Bewegung fort, der Handel hielt sich aber in engen Grenzen. Gek. 10,000 Liter.

Erbsen, Kochwaare 51 58 Thlr., Futterwaare 46 50 Thlr.

Winterrübsen pr. Sept.-Okt. 103 Thlr.

Rüböl loco 23 ¾ Thlr., pr. Juni 22 23 Thlr. bez., Juni- Juli 22 ½ Thlr. bez., September-Oktober u. Oktober-November 23 ⁄2 Thlr. bez.

Petroleum loco 13 ½ Thlr., pr. Juni u. Juni-Juli 12 ½ Thlr.,

September-Oktober 12 ½ Thlr. . I. einöl loco 25 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr. 18 Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 10 Sgr. bez., pr. Juni u. Juni- Juli 24 Thlr. 7—5 7 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. 7 3 6 Sgr. bez., August-Septbr. 23 Thlr. 10 -4— 8 Sgr. bez

September-Oktober 20 Thlr. 10 5—7 Sgr. bezahlt.

8

8

Diese

8

Viehhoof..

Lombarden . 125 ½- .

362 ⅛, F

1 v

Weizenmehl No. 0 11 10 ½ Thlr., No. 0 u. I. 10 10 Thlr ggenmehl No. 0 8 ½ —7 ¼¾ Thlr., No. 0 u. I. 7 141) —7¼ Thlr., pr. Juni 3 7 Thlr. 10 ½ 9 Sgr. bez., Juli-August 7 .

12 ½ —- 9 Sgr. bez.

8 Breslam, 22. Juni, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 23 ½ Thlr. bez u. Br., ½ G. eizen, weisser 205 254 2

elber 201 240 Sgr. Roggen 150 166 Sgr. Gerste 140 150 F. Hafer 134 142 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm.

New-York, 21. Juni, Abends %o Uhr. (Wolff's Tel

Zur.) Baumwolle 26 ¼. Mehl 7 D. 15 C. à D. C. Rothor Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon vor, 6 ¾ Pfd. 22 ½. do. do. in Philadelphia do. 22

Havanna-Zncker Nco. 12 94. (Wolff's Tel. 8

NMew-York., 21. Juni’, Abends. Baumwollen- Wochenbericht von Moffat Davidis & Co. ufuhren in allen Unionshäfen 8000 Ballen. Ausfuhr nach England 9000, nach Frankreich —, nach anderen Häfen 3000, Vorrath in allen Unionshäfen 151,000 B.

onds- und Aectien-Börse.

Berlimn, 22. Juni. Die Börse litt heut an grosser Ge- schäftsstille, die sich über alle Verkehrsgebiete erstreckte, so dass von einer bestimmten Tendenz nicht zu reden war. In einzelnen Banken, Diskonto-Kommandit, Provinzial Diskonto Darmstädter, Centralbank für Industrie und Handel und Preussische Kreditbank wurde lebhafter gehandelt. Eisen- bahnen waren sehr fest, aber nur Magdeburg-Halberstädter und Hannover-Altenbeckener belept. Inländische und deutsche Fonds waren Is und wenig verändert. Ebenso inländische Prioritäten gleichfalls; russische und österreichische fester und ziemlich belebt, von ersteren besonders Maschinen zu 85 ¾ und sehr belebt Rjäschk-Mortschansk und Rybinsk-Bologoye, von denen die neue Emission sehr willige Aufnahme fand.

Von aügFüeer-e waren Omnibus, Viehhof und be- sonders Anhaltische Maschinenbau belebt. Leipzig-Meusel- witz 88 bezahlt. Wechsel zwar etwas niedriger, aber be- lebt. Auch in Centralbank für Bauten, sowie (Born) Land- erwerb wurde viel gehandelt. Thüringer Bankverein war heut beliebt und steigend. Petersburger Internationale in S Verkehr, 136 bez. u. Gd. 1““

rämienschlüsse. Bergisch-Märkische. Berlin-Görlitzer Cöln-Minden. Mainz-Ludwigshafen...

Oberschlesische

Oesterr. Nordwestbahn. Rheinische Rhein-Nahhe Reichenbach-Pardubitz. Rumünier 48½ 1 ½ Galizier. 112 ½ 1 ½4 bz Centralb f. Genossensch. Darmstädter Bank 195—3 Oesterr. Silberrente... Central-Boden-Credit..

Pr. Bod.-Credit (Jachm.)

Preus. Kredit-Aktien 12 Provinzial-Disk.-Bank.. Schweizer Westbahn.. Amerikaner . 1 Franzosden 216 J.“*“

126 3

Oesterr. Credit 211 3 ½ 214—5 * 60r Loose. Breslau, 22. Juni, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schles. 3 ½ proz. Pfandbriefe 86 ¼ bez.; do. Rentenbriefe 96 ¾ Br. Oesterreichische Banknoten 90 bez. Russische Banknoten 83 bez. Oberschles. Stammaktien Lit.

A. u. C. 22 G. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 120 G. Breslau-

Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 137 bez. 4 ½poroz. Ober- schlesische Prioritüten Lit. G. 99 bez.; Lit. H. 99 ½ bez.; 5proz. von 1869 102 Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Fest. Frankfurt a. M., 22. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Still. (Anfangs-Course.) Amerikaner 96 ⅛, Oesterr. Kreditaktien 2¼, Franzosen 373 ⅛, do. neue —, Lombarden 215 ¼, Silberrente 64 ⁄, 1860er Loose —, Bayersche Anleihe —, Nationalbank —, Elisabethbahn —, österr.'deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Unionbank 300 ¼. Wien, 22. Juni. (Wolfl's Tel. Bur.) Fest. (Vorbörse.) Kreditaktien 345,00, Franzosen —, 1860er oose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo-Austrian 326.75, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Unionsbank 286.75, Lombarden 204 80, Napoleons 8.97. Wien, 22. Juni. (Wolff’s Tel. Bur) Fest. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 345.00, Franzosen 357.00, 1860er Loose 104,80, 1864er Loose 145.75, Galizier 75, Anglo-Austrian 327 25, Franco-Austrian 146.00, Lom- barden 204.80, Maklerbank 152.00, Austro-Türkische —, Unions- bank 286.25, Silberrente 72.40, Papierrente —, Napoleons 8.96. öAmsterdamna, 21. Juni, 4 Uhr 15 Minut. Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Silberrente April-Oktober verz. 64

-de 1822 92

9— 1““

1 27 8 3 1

Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 57 ½i. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 57. Cestez- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 63 ½. Oesterreichische Oesterreichische 1860 er Loose 558. Oesterreich. 1864er Loose 155 ½. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 85 ½. 5proz. Russen de 1864 97 ½ Russische Prämienanleihe von 1864 —. Rass. Prämienanleihe von 1866 253 ½.é Russ. Eisenbahn 235 ¼. 6 prosz. Verein. Staaten pr. 1882 98. 5proz. nene Spanier 30 Türken 52 ½⅛. A“ b

u“ x kurz 12.09. 8 X“

donschaeass 21. Juni, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur. Wetter: Sehr schön. jxer G

(Anfangs-Course.) Norddeutsehe Schatzscheine Consols 92 . Amerikaner 91. Italiener 68 ⅛. Lombarden 18 ½. Türken 54 ⅛. Mexikaner —. Spanier —. Morgan Platzdiskonto —.

London, 21. Juni, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolfe's Tel Bur.)

Consols 92 ⁄% Neue Spanier —. Italienische 5 prozen Rente 68 ⁄2., Lombarden 18 ½. Mexikaner —. öproz Russen 5proz Russen de 1864 96 Silber —. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 54 %. 6proz. Türken de 1 62 ⅞. 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 90 ½. Englische Wechsler- bank Prämie.

Wechselnotirungen: Berlin 6.25 ½¼. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 Sh. Frankfurt a. M. 120 ½. Wien 11 Fl. 47 Kr. Paris 25.77. Petersburg 31 ¾

Paris, 21. Juni, Nachmitt. 12 Uhr 15 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Sehr matt.

3proz. Rente 54.02 ⅛, neueste Anleihe 85.02 ½. Italienische Rente —. Franzosen —. Lombarden —. Türken —.

Paris, 21. Juni, Nachmitt. 12 Uhr 40 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. g3prozentige Rente 54.10, neueste Anleihe 85.20, lienische Rente 69.75, Franzosen 810.00, Lombarden 467.50,

Türken 55.20. Paris, 21. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Neueste 5prozent.

Matt. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 54.22 ½. Anleihe 85.37 ½. Anleihe Morgan 502.00. Italien. 5prozent Rente 69.80. Italienische Tabaksobligationen 487.50. Oesterreichische St. Eisenbahn (gestplt.) 812.50, do. neue 767.50, do. Nordwest- bahn 500.00. Lombardische Eisenbahnaktien 467.50, do. Priori- täten 266.25. Türken de 1865 55,.20 Türken de 1869 316 00. 6proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest. 103.87. Goldagio —. Fran- zösisch-italien. Bank —. Wechslerbank —. Türkenloose 176.00. 8. 1 ““ 21. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff' el. Bur. (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 322 ⅞3. do. Hamburg 3 Mt. 29089. do. Amsterdam 3 Mt. 164 ½. do. Paris 3 Mt. 348 ⁄¾. 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 155 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 152 LH. Imperials 6.01. 6rosse Russische Eisenbahn 140†. New-York, 21. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 13 †&, niedrigste 13 ½. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 ⅞. Gold- agio 13 ½. ½ Bonds de 1885 114 ½. do. neue 112 ½. Bonds de 1865 117 ½., Eriebahn 52 ½ IIlinois 137 ½⅛.

Weitere Berichte der Produkten- und Fonds- börse in der 1. Beilage.

Berlin, am 22. Juni. I. Amtlicher Theil. Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Wechsel.

2. Juni. 140 1bz

Kurz.

2 Mt. Kurz.

2 Mt.

3 Mt. 10 Tage 2 Mt. 10 Tage 2 Mt.

8 Tage 2 Mt.

2 Mt.

2 Mt.

2 Mt.

8 Tage 3 Weh. 3 Mt. 8 Tage 8 Tage 3 Mt.

Amsterdam. do. e Hamburg London EIHVV6 nic. 8 . 8 elg. Ba do. 82 8— Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr. Petersburg. do. öu“ Warschau. Bremen

Ita-