———qAhbööN
T“ PEEE11.““
Som 8
1
mer-Sa
1
bei Frankfurt a. MNMNM.
2 8 b 8 8 8 * ie Heilkraft de Homburgs macht sich mit großem Erfolge in allen Krankheiten eltend, welche durch die unktionen des Ma ens und des Unterleibs erzeugt werden, indem e einen wohlehätigen Reiz au diese rgane velgbchedh he 8 gcertn irkulation in Thätigkeit setzen, und die Verdauungsfähigkeit regeln; auch in chronischen eiden der Drüsen des Unterleibs, namentlich der Leber und M ihren Ursprung aus erhöhter durchgreifender Wirkung. 1— — “ ische Füͤllung ist stets zu haben bei Herren J. F. eyl & Cie. und Dr. Lehmanns Avpotheke. “ 1 adehause sind, neben den einfachen Süßwasserbädern, sowohl russische Dampfbäder, wie Sool⸗ und Kiefernadelbäder zu haben, mit und ohne Zusatz von Kreuznacher Mutterlauge; desgleichen Kleien⸗, Schwefel⸗ und Seifenbäder ꝛc., und mit ausgezeichnetem Ersblg gegen chronische Hautleiden werden daselbst auch seit einigen Fhhen Bäder mit verseiftem Min eraltheer angewandt. olken werden von Schweizer Alfen ennen des Kantons Appenzell aus Ziegenmilch durch doppelte Scheidung “ und in der Frühe an den Mineralquellen, nach Bedarf entweder allein oder in Ver indung mit den verschiedenen Mineral⸗
runnen verabreicht. b 1 8 Das großartige Konversationshaus bleibt das ganze Jahr hindurch geöffnet; es enthält prachtvoll dekorirte Räume, einen
großen Balk⸗ und Concertsaal, einen Speisesaal, einen vortrefflich ventilirten Billard⸗Salon, sowie Kaffee⸗ und Nauch⸗ zimmer. Das große Les eebsucnr ist dem Publikum unentgeltlich geöͤffnet und Kllchalt die bedeutendsten 18 ne ch zaffeen Fe
englischen, italienischen, russischen, polnischen und holländischen politischen und belletristischen Journale. Der elegante Re⸗
izbarkeit der Nerven herleiten, ist der Gebrauch der Homburger Mineralwasser von
st erationssalon, woselbst nach der Karte gespeist wird, führt auf die schöne Asphalt⸗Terrasse des Kurgartens. Die Restauration ist
dem cühmlichst bekannten Hause Chevet aus Paris anvertraut. Das Kur⸗Hrchester, welches 40 ausgezeichnete Musiker zählt, spielt dreimal des Tags, Morgens an den Quellen, Nachmittags
im Musikpavillon des Kurgartens und Abends im großen Ballsaale. — Wie gewohnt giebt die vortreffliche Italienische Operngesellschaft
wöchentlich zwei Vorstellungen; die gefeierte Künstlerin Adelina Patti ist wieder dazu gewonnen, ebenso die ausgezeichnete Altistin Signora
Scalchi, sowie die Sänger Stagno, Verger und Andere.
Bad Homburg befindet sich durch die Vollendung des rheinischen und bayerisch⸗öͤsterreichischen Eisenbahnnetzes im Mittelpunkte
Europa's. Man gelangt von Wien in 24 Stunden, von Berlin in 15 Stunden, von Paris in 16 Stunden, von London in 24 Stunden von Brüssel und Hmsterdam in 12 Stunden vermittelst direkter Eisenbahn nach Homburg. Achtzehn Züge gehen täglich zwi und Fomburg hin und her — der letzte um 11 Uhr — und befördern die vahcn in eher bchten . 88.89 4 schen Ftsoksgtt
legenheit geboten, Theater, C ncerte und sonstige Abend⸗Unterhaltungen Frankfurts zu besuchen.
1 ““ ““ 29. 8
188
Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Fe VBilanz
per 31. Dezember 1871.
8
Aectiva. 6G Frcs. 8
Verpflichtungsscheine der AktioördSe, 8.,000,000 Aktien⸗Kapital ....... esv...v eeerewvegEee 10,000000 Kassabestand ................... . 57/737 rämien⸗Reserve für 1872 und spätere Jahre... 470,416 Wechsel im Portefeuile 177,536 eserve für schwebende Schäadeèn . 205,429 Synecedeesg⸗ Nlagen eben hehneeegatücn Ziberse “ “” 203,662 nd sonstige Werthpapiere, zum Geldcour rämien⸗Reserve der noch nicht verfallenen Prã vom 31. Dezember 1871 inkl. Marchzinsen.. 1,029,914 “ 8 “ 8 H — Nes Wegeh gs ü Liegenschaften 8 St. Elisabethen . 481,586 4. ““ Guthaben bei Gesellschaften, Banquiers und Agen⸗ 8 88 turen 114“ 292,865 . Mobilitar⸗Conto 14,680 Schildervorrahzhz .. . 686865 Vorausbezahlte Provisionen auf noch zu verein- nahmende Prämien... 1“ 110,994 Gewinn⸗ Und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1870 Fr. 817,986. 22. 1 ab Gewinn in 1871 » 104,658. 28. 713,327 Noch nicht verfallene Prämien u“ pro 1872 Fr. 1,349,270. 85. 1 . . 841,793. 76. 609,652. 39. 469,360. 22. 368/664. 249,878. 50. 8— 35,907. 12. —6,378,118 8 I“ EZ1 8 Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. „Nanmens des Verwaltungsrathes: 9. Nü e Der Präsident: Der Vize⸗Präsident: R.Paraviecini. J. Sulger. Der Direktor: E. Ribbeck.
1u“
vv NVNSLvNN
en Feuerschaden im Jahre 1821 im Kö Wenen Geschäfte. h
Am Schluß des Jahres 1871 im Ganzen
laufende Versicherungen 1“ 1“ 8 “ f sich g Prämien⸗Einnahme rämien⸗Reserve pro
Versicherungssum “ 1872 u. spätere Jahre.
1 Thlr. Sgr. Pf. Thlr. Sgr. Pf. v 30,225/,10u99 1 189162 19 4 Wts Sgr. V b Antheile der Rü 690 6,435 28 2 14,431 11 1.—
188. bei der Gelbsucht, der Gicht ꝛc., sowie bei allen den mannigfachen Krankheiten, die 8 8
vollmaͤch
unde; es wird denselben dadurch Ge⸗
EGeneral⸗Versammlung. Die diesjährige regelmäßige Generalversammlung der Aktionäre wird am “ 8 reitag, den 28. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen Kasino⸗Gebäude, stattfinden. “ “ Unter Hinweisung auf die einschlagenden Bestimmungen der Statuten vom 18. Dezember 1843, sowie des Statutnachtrags vom
20. Juni 1868 werden die in den Büchern der Gesellschaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Aktionäre resp. Besitzer von Stamm⸗Aktien
11t. B. hierdurch eingeladen, an dieser Generalversammlung in Person oder im Verhin erungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 40 des
Statuts n nehmen. 1 Die Eintrittskarten und Stimmzettel können nach Maßgabe der §§. 33, 34 und 39 ibid., sowie des §. 14 des Statutnach⸗
trags vom 20. Juni 1868 am 25., 26. und 27. Juni cr. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserm Geschäftslokale am Fran⸗ kenplaß ene. jedoch nur gegen Vorzeigung der Aktien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Be⸗ ügung vnlesemm Aee orzeigung oder Einsendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden “
üßer den vorbemerkten Zeiten werden Eintrittskarten und Stimmzettel nicht verabfolggltt. ber. geabas
Gegenstände der festgesetzten Tagesordnung sind: 1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr;
2 Fefksezung der Tantième für den Administrationsrath;
3]/ Verwendung des nach Abzug der Dividende verbleibenden Be
4) Ermäͤchtigung der Direktion: “ 8 a) 8 Bau und Betrieb einer Eicernhahn von Moers nach Crefeld, sowie einer Verbindungsbahn von der Zeche
„»Königsgrube« nach der Zeche »vereinigter Präsident« zu übernehmen, die hierzu erforderliche landesherrliche Kon⸗ zession naczefagen und mit der Staatsregierung den zu vereinbarenden Statut⸗Nachtrag für die Gesellschaft rechts⸗ ültig und verbindlich festzustellen, sowie das zum Ausbau und zum Betriebsmaterial benöthigte Anlagekapital für ie gedachten Bahnen in beliebiger Weise bestmöglichst zu beschaffen; 1 b) 82 Herstellung des zweiten Geleises auf der Köln⸗Gießener Eisenbahn, der Erweiterung der Bahnhofsanlagen und ermehrung der Betriebsmittel dieser Bahn, sowie zur Beschaffung der hierzu nach den Kostenüberschlägen erfor⸗ derlichen Geldmittel zum Betrage von sieben Millionen Thalern durch weitere Ausgabe von Köln⸗Mindener Prio⸗ ritäts⸗Obligationen IV. Emission Lit. B.; b zur Erweiterung der Bahnhofsanlagen der Köln⸗Mindener Hauptbahn, sowie zur Neuanlegung von Bahnhöfen auf derselben und Vermehrung der Betriebsmittel drei Millionen Thaler zu verwenden und die es Anlagekapital
in beliebiger Weise been8 zu beschaffen; . 1 d) zum Ankauf und Betrieb der Anschlußbahn nach der Zeche »vereinigter Präsident«. v16“ 5) Antrag der Direktion, von einer besonderen Rechnungsführung über den Betrieb der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn bis auf Weiteres Abstand zu nehmen. 3 18 6) Abänderung des §. 69 der Statuten vom 18. Dezember 1843. “ 7) Neuwahlen von Mitgliedern der Direktion und des Administrationsraths. “
113“
8 6“
er Eisenbahn-Gesellschaft. Haupt⸗Rechnungs⸗Abschluß per 31. Dezember 18711.
Pr.Cour. *
Bau⸗Conto, Lübeck⸗Büchener Bahn 2,358,000 Aktien⸗Kapitea
Bau⸗Conto, Lübeck⸗Hamburger Bahn 4,291/690 . Prioritäts⸗Anleihe von 1855P Effekten, zum Course vom 31. Dezember 1871] 202,389 Amortisirte Prioritäts⸗Obligationen.. Giro⸗Guthaben bei Banken . 291/,159 Rückstände von fälligen Coupons... Anlage⸗Conto der Trajekt⸗Anstalt.. 81/334 Rückstände von ausgeloosten Prioritäts⸗ Reservefonds⸗Vorschüsse 3,823 Obligationen.. Betriebs⸗Vorschüse . 7,145 Reservefonds der Bahhn. Material⸗Vorräthey 1443,858 Reservefonds der Trajekt⸗Anstaliu
Kassenbestand am 31. Dezember 1871.— Diverse Kreditoren nach Abzug der Debi⸗
8
1
FMualrrrrIBVBBVIIVIVEIIIIVIEIVN—
SESPooOSNO
torden Betriebs⸗Ertrag pro 1871: Thlr. sgr. pf.
Die Einnahmen betragen: 780,792 11 1 Die Ausgaben betrage: a)hür die allge⸗ meine, die Bahn⸗ und Transport- Thlr. sgr. pf. Verwaltung. 422,918 8 4 b) für Verzinn- “ isation der Prioritäts⸗ Obligationen c) für Ueberwei⸗
89 an den Fervefonds 7 534,472 11 1
verbleiben zur Vertheilung an die Aktionaͤre
“
2 als Dividende pro 17 —
7,85,608 2v8 Pr. Cour. Thlr
een 18. Juni 1872.