IM. 788 “
818 eeneers en eerahchins, . “
1““ 1u““ “ E 1 8 Inhalts⸗Verzeichniß: Chronik des Deutschen Reiches. — Zur Geschichte der Turniere am brandenburgisch⸗ ßis NI. — 8 . Außerorden che eneral⸗Versammlung der Aktionare. Die deutsche Fabrikgesetzgebung. — Die Apotheken der d e iche mit besonderer Rüaamengurgesch EEEEEE SDie Herren Aktionäre der Magdeburg⸗Halberszädter Eisenbahn⸗Gesellschaft, und zwar sowohl die Besitzer von Stammaktin (Litr. A. Apothekertaxe von 1574. II. — Der Konsum Berlins im Jahre 1871. — Uebersicht der periodischen amtlichen und halbamtlichen
als von Prioritäts⸗Stammaktien (Litr. ) werden hierdurch zu einer am Literatur des Königreichs Preußen. I. — Das Magazin für die Literatur des Auslandes und Goethe's Weltliteratur. I. — Aus
“ Sonnabend den 20. Juli d. J., Vormittags von 117 Uhr acac0.., ͤ “ isenbahn⸗Gesellschaft 1 Die Vierteljahrs⸗Hefte des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers bilden eine Separatausgabe sämmtlicher
zͤu Magdeburg im Empfangsgebände der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger t 1— ab uhaltenden außerörpentli en General⸗Versammlung ergebenst * 8.S See. “ “ Artikel, welche in der wöchentlich erscheinenden »Besonderen Beilage⸗« des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers Gea enstaͤnd e der Verhandlun g sind folgende - Publizirt werden. Es können demgemäß vom 1. Juli d. 8. ab die einzelnen Nummern derselben entweder wöchentlich oder in ein Heft
“ gesammelt vierteljährlich durch alle Post⸗Anstalten un 1) Betheiligung der Gesellschaft an den Unternehmungen der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellsch f ch Erwerb des Be⸗ — triebes ihrer ö E fnfh die eeh 16 auee ggn 8 Sei 8. Kegishette baa 8 8 — 2
2) Beschaffung der zu diesem Zweck und zur Bestreitung des nach Erschöpfung des bis je ewilligten Anlagekapitals vorhandenen 11 “ 5, di ilienfestlichkei ) Seeles 8 8 ajs rberschen Gesgmel, xaTSeraabes-) 8 . he . 9 21e Chronik des Deutschen Reiches. 8 BE1“ dües “ 8 b des 3) Mittheilung des zwischen den Direktorien der Magdeburg⸗Coͤthen⸗Halle⸗Leipziger und unserer Gee⸗ vereinbarten Vertrage “ u“ zesetz. di öniglichen Hauses geleitet und sein besonderes Talent dafür wodurch jene GeFellschaft der unsrigen die Verwaltung und den Betrieb Ihres Unternehm us üͤbertraͤgt, und Letztere dagegen si 6. Mai. Sachsen⸗meiningensches Gesetz, die Benutzung und sowiehfuͤr dichterische Zuthat und ö Schmuck bewiesen,
verpflichtet, den Inhabern von Aktien der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahngesellschaft, aus den Allerhöchsten Konzes⸗ Behandlung der Gewässer betreffend. Gab der König damit gern den Wünschen seiner Kinder nach 8 vngs Eödanden en 13. Füchn 1837, 28. August 1856 und 24. September 1867, eine festet auf vierzehn 22. Mai. Allerh. Erlaß, betreffend die Genehmigung zur so schränkte doch sein Befehl die Pläne des Herzogs Carl aus ü afts⸗Porstände auf Abände es Gesellschaftsstatuts in Bezug auf die Mitgliederzahl des Direktoriums. ildung eines Verbandes öffentlicher Feuer⸗Versicherungs⸗ Sparsamkeit sehr ein. Es sollte ein kostümirtes Caroussel —
4) Antrag F.e TA. 60 Nachtrages zu der Gesellschaft. Anstalten in Deutschland, sowie der Rückversicherungs⸗Abthei⸗ denn auf ein solches war man im Rath der Prinzen des Kgl. Hauses
Jeder Aktionär, welcher on dieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen wünscht, hat sich, der Bestimmung des Direktorii ung dieses Verbandes. übereingekommen — auf dem von Kolonnaden abgeschlossenen gemäß (Artikel 1V. des 6. Statut⸗Nachtrages) 1 — Koönigl. sächsische Deklaration, die Aufhebung des Lehns⸗ Platz vor dem hinteren Eingang zum Schlosse Sanssouci ab⸗ in Berlin am Mittwoch, den 17. Juli cr., im Büreau des Herrn Bau⸗Direktor Stute auf unserm Lehrter verbandes betreffend. Königl. sächsisches Gesetz, die Regelung der gehalten werden, welcher einen natürlichen Abschluß durch die
Blahnhofe 1 8 . 8 “ durch Aufhebung des asverbandes ü ivat ihn umgebende Baulichkeit bot. Die jetzt auf diesem Raume 1 in Halberstadt am Donnerstag, den 18. Juli cr., im Bürau des Herrn Baurath Bode, Weingarten Nr. 55 durch uf9 beireffend Lehnsverbandes berührten Priva “ befindlichen prächtigen Blumen⸗ existirten damals in Magdeburg aber am Freitag, den 19. Juli cr., im Ges aäftshause der Gesellschaft, Fürstenwallstraße Nr. 16, noch nicht, sie wurden erst gleichzeitig mit den übrigen Ver⸗
überall in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, oder in den Nachmittagsstunden von 8 bis 1. Juni. Bekanntmachung des Reichskanzler⸗Amts, nach 3 „. 6 Uhr beim Herrn Bureauvorsteher Kratzert welcher die Pharmacopoea Germanica im Deutschen Reich EemerFegen gan en⸗ 81ins . Ja ben deg grgcfcung
u melden, und als Inhaber von fünf oder mehr Aktien Lit. A. oder einer, dem §. 8 des siebenten Nachtrags zum Statut ent⸗ am 1. November 1872 in Kraft tritt. dieses Platzes beschränkte sich auf eine Art von haut pas, zu 2
dem Anzahl von Aktien Lit. B., zu legitimiren und erhält alsdann ein Eintrittskarte, auf welcher die Zahl der ihm ge⸗ “““ 8 8 6“ — rechenden Anzahl von Attien kt. B. zu legitimiren und erh Prnee aprf eche 9. ebl Felcher der Sähl des Far ge 7. Juni. Amnestie⸗Erlaß des Fürsten von Waldeck und welchem drei Stufen führten, und der, mit einem Geländer Pyrmont. umgeben, sich von den drei Mittelthüren des hinteren Ein⸗
bührenden Stimmen vermerkt ist. 8EEE111““ E1“ verfassungsmäßigen Beschlüsse der bevorstehenden Generalversammlung haben nach Artikel III. des sechsten Statut⸗ 10. Juni Geset, betreffend die Feststellung des Landes⸗ anges in das Schloß ausdehnte. Das Geräth zu diesem Lothri
Buchhandlungen für den Preis von 7 ½ Sgr. pro Vierteljahr bezogen werden.
v Frühere oder spätere Meldungen koͤnnen nicht berücksichtigt werden. . nachtrages ohne Rücksicht auf die Anzahl der Anwesenden; für alle Aktionäre verbindliche Kraft. 1b 186 8 alkon, sowie die Kostüme zu den beiden Quadrillen atte der 1 Die Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen für die Herren Aktionäre als Legiti en Fahrt auf haushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1872. General [mniendiant g. Kögigl. Schauspiele, Graf Hbatte ge⸗ unseren sämmtlichen Bahnstrecken zu und von der 8 eneralversammlung. B“ v1“ E1 I 8 11. Juni. Der Landes⸗Direktor der Fürstenthümer Waldeck stellt, welchem die Aufgabe, bei seiner Vorliebe für die Kostüm⸗ alberstadt, den 18. Juni 1872. 5 1—“—“ und Pyrmont, von Sommerfeld, tritt sein Amt an. issenschaft, eine willkommene war, sich dafür aber auch das
“ Der Vorsitzende des Ausschusses. 8 — Die Korvetten »Vineta« und »Gazelle« nehmen zwei Recht vorbehalten, die Kostüme, namentlich die der Ritter⸗
8
8 Aie⸗ Quadrille, zur Ausstattung für den Krönungszug in der
Krüger. C11““ 8 . ü r 1 3 12. Juni. Reichsgesetz, betreffend die Einführung der Ge⸗ Jungfrau von Orleans verwenden zu dürfen, von deren neuer
“ . Inscenirung auf dem Königl. Hoftheater durch den Grafen Bekanntmachung. auf den Stationen einzusehen resp. käußlich zum Preise von 2 Sgr. werbe⸗Hrdnung des Norddeutschen Bundes vom 21. Juni 186)9 Brühl die 8.fenschaftlichere Behandlung des Kostüms auf
Sen ö“ in B d die Abänd iniger Strafbesti Wir bringen hierdurch zur öͤffentlichen Kenntniß, daß wir seit pro Stück zu haben. in Bayern und die Abänderung einiger rafbestimmungen dem deutschen Theater überhaupt datirt. dem 1. 5 drcha n Zernegrts Hiene Hogn Nenn a. I 3 sedis E esen den tn s “ dhees der Gewerbe⸗Ordnung. 1b . Da, 88 8 16“ Kol ““ zu beiden Seiten des Schlosses Zemme zu Osnabrück, früheren Dirigenten der Koͤniglichen ein⸗ diesseitigen und den neuen Strecken ist noch nicht fertig gestellt, so daß 16 b ie H ird in i e 5 e4 e epeblengrude Friedrichsthal Sanerschies bei Saarbrücken, unter Be. eine direkte Erpedition der Güter zwischen denselben noch nicht statt⸗ —5 a dun. Die Handelskammer zu Metz wird in ihr Amt an die vom Bornstedter Felde heraufführende Mittelrampe an sellung zu unserem Repräsentanten die technische und geschäftliche finden kann. gefhen chließen, waren Trompetercorps der Potsdamer Garnison auf⸗ Leitung des der Stadt Osnabrück gehörigen Steinkohlenwerks am Ueber die Aufnahme der Stationen Magdeburg (Centralbahnhof) 14. Juni. Der König von Württemberg nimmt von dem gestellt, welche mit den Pauken des Regiments Gardes du Corps, Piesberge übertragen haben. 1 Eb 6366) und Sudenburg in die direkten Verkehre behalten wir uns besondere bpelgischen Minister⸗Residenten Baron von Greindl dessen Ab⸗ von oben herab das rscheinen der rinzessin Friederike Derselbe wird die Geschäfte unter der FimaMzMK.. 7 Benachrichtigung vor. berufungsschreiben, von dem Staats⸗Minister Baron Nothomb auf dem schon erwähnten Balcon mit schmetternden Fanfaren Direktion des staͤdtisch⸗osnabrückischen Steinkohlenwerks am Berlin, den 20. Juni 1277. und dem Chevalier Vianna de Lima deren Beglaubigungs⸗ begrüßten. Se. Königliche ee era a1 Preußen, “ ““ 1. Das Di ktor 2 1 8 schreiben als belgischer bzw. brasilianischer außerordentlicher damals erst 15 Jahre alt, hatte die Rolle eines Burgherrn zu⸗ führee, Ber der saͤtüscen Steinbrüche am Piesberge und b“ . Gesandter und bevollmächtigter Minister entgegen. gerzeit belommemn vnd kanblng 1“ zu Sffet daben, mir ebeniaües der eMehicache befresenbem Kerre —sun, HBetauutmag gontöliche Ostbahn. 15. Juni. Preußischez Gesetz, betreffend die Eestes enn Häfttsten Mitgüeder des ene gllczen Hauses als Unterstellt und sind daher auch alle die Steinbrüche betreffenden; ; Bekauntmachung. önigliche Ostbahn. einer Bankkommandite in Bremen. Fuschaue⸗s erchlenen. Son s nahm Kiemand auf dem Balkon
—
*
ichten. Vom 1. Juli 1872 ab bis auf Weiteres wird A — 1 enen.
See.; wischen Berlin und Bromberg 8 in umgekehrter — Fahnenweihe in Weiimar. 8 1 latz. Alle Nichteingeladenen sahen aus den Fenstern des 1 8 8 b Richeanggen Lokal⸗Personenzug eingerichtet werden, — Der König von Portugal trifft in Straßburg ein. Schlosses, auf den Kolonnaden und von den Dachgallerien
Der Magistrat der Stadt O 8 welcher Personen in I., II. und III. Wagenklasse zu 1 b b . dem glänzenden Schauspiel zu, welches sich nun entfalten sollte. “ 8 den gewoͤhnlichen Fahrpreisen und nach und von Wi 8” Aunt. ee ö be. aee. s. ls die Herrschaften Platz genommen hatten, sprengte ein . Fazllen zwischenliegenden Stationen und altestellen befördert: 8 Wirgsarrzels 99 über die Ausgabe von Banknoten vom Her oh 88 ¹ ambe⸗ v ef. demn Verafsehae Felde aperauf
. He. 1“ ““ arirte den brillanten Galo eine erdes dicht vor
Berlin-Bromberg: Sus XXII. Bromberg-⸗Berlin⸗ Susrrrh. 19. Juni. Die Session des Deutschen Reichstags wird durch banr Halton und erbat von vo. Prinzessin Friederike Station van Station Abfahrt den Staats⸗Minister Delbrück geschlossen. die Erlaubniß zum Einreiten der Ritter. Es war Lieute⸗ M. U.] M. “ “ “ nant von Rauch (starb 1850 als General⸗Lieutenant Berlin Nachmittags 15 Bromberg Morgens 50 8 und General⸗Adjutant König Friedrich Wilhelms IV.,
Cüstrin 26 Schneidemühl.... 47 1 nachdem er lange Militärbevollmächtigter in St. Peters⸗ Lüsfscberg 40 Srbu EEEu 8 ur Geschichte der Turniere am brandenburgisch⸗ burg ewesen). 3 Nach erhaltener Erlaubniß ritt der †
* 1.88 8G 8 Kreuz 1 23 Landsberg 10 35 8 preußischen Hofe Herold bis an die Rampe zurück und rief die Ritter durch — Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Schneidemühl 45 Cüstrin . 11 45 1.. 89⸗ Trompetenstoß, der von unten beantwortet wurde, herbei C Bromberg A 19 2 Berlimn 1 5 I Sofort intonirten die Trompetercorps einen feierlichen Marsch
2
v111A16“
Eisenbahn. 8 * Mit demselben vch.end ene drcberans ben Fah edachenbir. 8 (AUVergl. Bes. Beil. Nr. 24 vom 15. Juni d. J) quuuter dessen Klängen zuerst die Quadrille der Ritter die Rampe
dem 1. Juli er. werden die neuen Bahnstrecken von er 1 1 — n Siaowen Magdöbur ehengedes glt en hüte Hffteben, Scho⸗ 6311““ Im Jahre 1816 sollte der Geburtstag der Prinzessin rechts un links ab bis zu den Durchfahrten, wo sie sich au 5 88 168 vecingen, Zerrbeim, Waensleben und eimnstedt fuͤr den fä. IE. U. M. Friederike Wilhelmine Luise Amalie, Tochter des stellten. Es waren: 8 Verkiehr, und zwar zunächst nur für den Frachtgu erkehr, eröffnet 9 Prinzen Ludwig, Bruders König Friedrich Wil⸗ Erstes Paar: Prinz Friedrich, in Grün, und Prinz
werden. Mocker Abfahrt Mrgs. 8 15 eeen Abf. Vrm. 10 49 elm's III. und Braut des Erbprinzen, späteren Herzogs Wilhelm (Sohn), des jetzt regierenden Kaisers und Die Eröffnung der Strecken für den Personen⸗ und Eilgutverkehr Jablonowo. Ankunft! 10 6 Mocker Ank. Nachm.] 12 35 eopold von Dessau, auf Anordnung des Königs beson⸗ Königs Majestät, in Dunkelblau. 1
bleibt ni Feeset und wird darüber besondere Bekannt⸗ 79 Ser e e Jübrhcün, süt 11 2 Ftalionen e. Ostbahn ders festlich begangen werden. Der Herzog Carl von Meck⸗ Snis 89 raf d I“ K .““ “ machung erlassen 8 1h ⸗6 itz — spä 1 inister⸗Präsi in Weiß und Eugen achang Frachttarife der bezeichneten Stationen untereinander sin 8 lenburg⸗Strelitz später kommandirender General des der Kavallerie un inister⸗Präsident) i d E. gen
u 14.4“ 2 Königliche Direktion der Ostbahn. 8 Garde⸗Corps — hatte schon seit dem Frieden 1814 und dann lvon Roeder (später General⸗Lieutenant) in Hellblau.
“ h ö “ 8
₰ 81 88 öö 5 E1“ 8