1872 / 146 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Ebendaselbst koͤnnen auch in den Wochentagen von 8 bis 12 Uhr Vorm. die näheren Lieferungs⸗Bedingungen eingesehen werden. Berlin, den 19. Juni 18722. 8 11e Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. 8 Sachße.

at.; Bekanntmachung. ie Ausführung und Lieferung der schmiedeecisernen Gitter und dreier Gitterthore zur Herstellung von Umwährungen für das Ma⸗ rine⸗Lazareth⸗Etablissement in der Brunswyk hierselbst, im Gesammt⸗ gewichte von ca. 6470 Kilogramm, soll 8 8 am 6. Juli d. J., Mittags 18 uhr, 8. im Wege der Submission sichergestellt werden. 8 Mesxeesrssge eneabc wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗ „Submisfsion auf Gitter“ persehenen Offerten, bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden. Die im Direktorial⸗Bureau zu Wilhelminenhöhe ausliegenden Bedingungen werden auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopia⸗ lien auch per Post übersandt.

Kiel, den 20. Juni 172.

Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

11. 795] Offene Lehrerstelle

Eine mit 200 Thlr. dotirte Elementarlehrer⸗Stelle an der hiesigen Nebenschule soll sofort besetzt werden. Bewerber wollen sich bei Ein⸗ reichung ibrer Atteste, in selbstgeschriebenen, mit 5 Sgr. Stempel ver⸗ sehenen Anträgen bis zum 8 Juli cr. bei uns melden.

Bei guter Befähigung und Dienstführung steigt das Gehalt von 5 8 5 Jahren um 40 Thlr., bis es mit 25 Jahren 400 Thlr. erreicht und es wird voraussichtlich noch eine Miethsentschädigung von 7 ½⅞ pCt. des Gehalts gewährt werden.

Sommerfeld, den 17. Juni 1872. Der Magistrat. 8

—. 789)0 Bekanntmachung. 1 An der hiesigen städtischen Friedrich Wilhelmsschule Ordnung) ist zu Michaelis d. J. die Stelle eines ordent⸗

lichen Lehrers zu besetzen, welcher hauptsächlich Unterricht im

yDer zur Befoͤrderung des Gartenbaues in Koniglich Preußischen Staaten.

Gemüse ꝛc. im Garken des Königlichen Wilhelms⸗

Gymna

Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft

Caroline.

Die Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft »Caroline«, die ihren Sit statutenmäßig in Essen hat, ist durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ neral⸗Versammlung vom 25. Mai 1872 aufgelöst.

Zu Liquidagtoren sind die Herren a. D. Heyland, Friedr. Funke und Gustav Müller in Essen ernannt.

Etwaige Gläubiger der Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft »Caroline⸗ werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche entweder auf der Zeche Caroline zu Holzwickede selbst oder bei der Liquidations⸗Kommission

2. Händen des Herrn Gustav Müller in Essen bis zum 1. Okto⸗

ber d. J. anzumelden. 8 Essen, den 11. Juni 1872.

ergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft 8 in Liquidation: W. Heyland. Fr. Funke. Gust. Müller

11““

Werra⸗Eisenba

Sonnabend, den 13. Jnli d. J.,

Vormittags 11 Uhr, im Saale des Schuützenhaufes zu 8 8 Hildburghausen F“ a

Wir laden hierzu die stimmberechtigten Aktionäre mit dem Er⸗ suchen ein, die von ihnen eigenthümlich besessenen Aktien, oder Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ oder Gemeindebehörden oder Beamten

Große Ausstellung von Pflanzen, ums, Bellevuestr. 18. Eintrittspreis pro Person 6 Sgr

Die General⸗Versammlung der Aktionäre sindet

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Miontag den 24. Zunnmn—

E11

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Schlossermeister Carl Grabsch ist wegen Betruges zu sechs Wochen Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden, hat sich aber der Strafvollstreckung entzogen. Es wird ersucht, den Angeklagten im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsindenden Gegenständen und Geldern an die nächste preußische Gerichtsbehörde zur Strafvollstreckung abliefern 9 lassen. Berlin, den 17. Juni 1872 Königliches Stadtgericht.

btheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen. Signalement. Der Schlossermeister Carl Grabsch ist 44 Jahr alt, am 5. April 1828 in Polsnitz in der Neumark geboren, kaidohe cher dhegeen, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat schwarze Haare, graue Augen, chwarze Augenbrauen, schwarzen Bart, längliches Kinn, etwas ge⸗ ogene Nase, gewöhnlichen Mund, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist untersetzter Gestalt und hat als besondere Kennzeichen sehr bedeutende Pockennarben im Gesicht.

Steckbrief. Der Böttchermeister Johann Ferdinand Schoebs, üher zu Liegnitz, 34 Jahre alt, Soldat gewesen, soll eine Aünnern

rafe von drei Wochen wegen wiederholten Betruges aus unserem ÜUrtel vom 22. Dezember 1868 verbüßen. Derselbe ist mit seiner F 1871 v nach Sachsen verzogen und hat wahrscheinlich n einer Zuckerfabrik als Boͤttcher ein Unterkommen gefunden. Wir bitten, den ꝛc. Schoebs im Betretungsfalle an die nächste Gerichts⸗ behörde abzuliefern und uns Mittheilung zu machen. Jauer, den 11. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. Erge Abtheilung.

Es wird ersucht, den Skribenten Friedrich Eduard Carl Franke von hier im Betretungsfalle zu verhaften und die gegen denselben

Perkannte Gefängnißstrafe von 3 Monaten vollziehen zu lassen. Cassel, den 15. Juni 1872. Der Staats⸗Anwalt. Signalement: Alter:

34 Jahr, Größe: 5 3 u, Haare: dunkelblond, Bart: blond, schwach, Augen: grau, Nase: mittel, Gesicht: Form: länglich, Farbe: blaß, besondere Kennzeichen: eingefallene Backen.

eingetreten.

sind die Kaufleute:

theilte Kollektiv. Prokura ebenfalls erloschen und sind die Löschungen

in unserem Prokurenregister Nr. 1786 resp. 1870 erfolgt. 23 1 1“

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3246 die hiesige

Aktiengesellschaft, in Firma:

anderwerb⸗ und Bauverein auf Aktien, vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Juni 1871 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1872 (S. 56 bis 67 des Beilagebandes Nr. 168 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form) ev - Gesellschaft ista

„Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkt. (Art. 3 des revidirten Statuts.) 3 8 8

Den Vorstand bildet die Direktion, welche aus einer oder mehre⸗ ren Personen besteht. (Art. 14.)

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gestndche un⸗

terzeichnet sind und falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht,

die eigenhändige Unterschrift dieses, falls der Vorstand aus zwei oder oder mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und des Stellver⸗ treters eines Vorstandsmitgliedes tragen. (Art. 8

Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrathe be⸗ rufen. (Art. 52

„Die Ausfertigungen des Aufsichtsraths sind von dem Vorsitzenden allein oder von einem Stellvertreter und mindestens noch einem seiner b zu unterzeichnen. (Art. 22.)

n den Vorstand ist der Kaufmann Robert Rosenberg zu Be

s

Martin Joseph & Lesser am 15. Juni 1872 begründeten Handelsgesellschaft

Die Gesellschafter der hierselbst unter der süeme: ch [jetziges Geschäftslokal⸗ eue Friedrichsstraße 27)

Englischen und Französischen, auch in den oberen Klassen, zu über⸗ 1 1 b 1 5 . hat. S esa⸗ welche die sacultas docendi in den neueren darüber, daß diese Aktien bei ihnen deponirt sind, sp aͤte ens snes 17 1 Beiilg, ea Bes Begkoug Meance.

Sprachen für alle Klassen eines Gymnasti oder einer Realschule nach. 8 Tage vor der Versammlung, also laäͤn 9 Merse weisen köͤnnen, wollen sich unter Einescg nag ihrer Zeugnisse schleu⸗ bis bö.2 5 Juli, üaee Ve-2 9- Eusfel, den 19. Juni 1872. Der Staats⸗Anwalt: Wilhelmi.

8 9) Max 8 2) Martin Joseph,

. 2 beide hier. Diies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Hausburschen worden. 1

—“

nigst bei uns melden, gleichzeitig auch anzelgen „ob sie was er⸗ nscht waäre Gelegenheit gehabt haben, sich durch Aufenthalt in gland oder Frankreich im mündlichen Gebrauche der betreffenden Sprache auszubilden. Das Gehalt der Stelle beträgt zur Zeit 22 Thlr., und wird zu Michaelis cr. auf 900 Thlr. erhöht

Stettin, den 21. Juni 18727. Der Magistra

in. 88- der hiesigen Realschule I. Ordnung sind zu Michaelis

d. Z. drei neue Lehrerstellen mit dem Gehalte von 200

bis 900 Thalern jährlich zu besetzen.

u einer dieser Stellen ist die facultas docendi für srrerzafisch Englisch, Deutsch und Geschichte, zu der anderen die ür Latein, Deutsch, Geschichte und Religion, und zu der dritten die für Mathe⸗ matik und Naturwissenschaften erforderlich.

Bewerber um die Stellen wollen sich binnen 4 Wochen bei uns melden. ““ (a. 637,6.)

8 8

Cassel, am 17. Juni 18727. Das Kuratorium der Realschule I. Orduung.

Ein bisher unverheiratheter

mit guten Empfehlungen versehen, welcher anerkannt tüchtigen und großen Wirthschaften vorstand und bis vor Kurzem ein werthvolles

Rittergut mit Erfolg administrirt hat, wünscht vom

2. Oktober d. J. (unter Umständen auch früher) 8. geeignetes

anderes Engagement a. 549 6) Gefällige Offerten befördert sub J. 4685 die Annoncen⸗Expe⸗

dition von Nudolf Mosse in Berlin.

Billet⸗Expeditionen der Werrabahn in Person oder durch Bevoll⸗ mächtigte vorzulegen.

Dabei weisen wir ausdrücklich auf die K. 26 30 des Statuts und die 818 Abänderung des al. 1 des §. 26 hin, insbesondere darauf, daß der Besitz von zehn Aktien Eine Stimme gewährt, beim Besitz einer größeren Anzahl jedem Theilnehmer je 10 Aktien Eine Stimme zusteht, eine größere Zahl als 10 Stimmen aber Ein Aktionär für sich und seine Machtgeber nicht in Anspruch nehmen kann und moralische Personen nur durch ihre Repräsentanten oder Aktionäre vertreten werden können. Auch andere Aktionäre können sich durch Aktionäre vertreten lassen, diese Vertreter müssen jedoch mit urch Bezirks⸗ oder Kommunalbehörden beglaubigten Vollmachten versehen sein. Besonders machen wir darauf aufmerksam,

daß es unzulaͤssig ist, daß Ein Aktionaͤr mehr

als Einen Stimm⸗ oder Wahlzettel abgiebt,

und daß von dem Verwaltungsrath streng auf die Einhaltung dieser Vorschrift gesehen werden wird. 8 Gegenstände der Verhandlung der General⸗Versammlung sind: 1) der Geschäftsbericht auf das Jahr 1871, 2) die Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths für die atutenmäßig ausscheidenden, aber wieder wählbaren, Herren She Mcegenn Krell hier und Justiz⸗Rath Dr. Rückert in 8 onneberg, 3) Antrag Ns Verwaltungsraths auf Verstärkung des Wirth⸗ schafts⸗Fonds,

ntrag des Herrn Julius unme in Erfurt wegen Einführung

der Werrabahn⸗Aktien an der Börse,

en

der Eisenbahn Salzun en⸗Heimboldshausen⸗Hersfeld. Für diese General⸗2 ersammlung wird den Theilnehmern freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber s. Z. die An⸗

schlaͤgs 1he einzusehen sind. er Geschäftsbericht pro 1871 wird 14 Tage vor der Versamm.

lung bei den Billet⸗Expeditionen zum Verkauf aufliegen. (a. 601/6)

Meiningen, den 16. Juni 1872.

Der Verwaltungsrath

der Werra⸗ Eisenbahn Gesellschaft.

Zweite Beilage

12) Emil Julius Robert

5 Antag des Herrn Finanz⸗Konsulenten Heym in Eisenach wegen

n⸗ Karbenstein von Lüdersdorf ersucht. assel, den 19. Juni 1872. Der Staats⸗Anwalt: Wilhelmi.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Nachstehende Militaipflichtigen: 1) Friedrich Wilhelm Schulz aus Grünberg, 2) Johann Fritz Bullmann aus Reichenbach, 3) Johann Karl Trau⸗ gott John aus Boyadel, 4) Adolph Eduard John daselbst, 5) Ern

oseph Nikolaus Schalkenbach aus Grünberg, 6) Robert Georg Schal⸗ enbach daselbst, 7) Karl Friedrich Wilhelm Pietsch aus Schloin,

Julius Hermann Prietzel aus Grünberg, 9) Heinrich Friedrich Ka

rl Woinke aus Neu⸗Nettkow, 10) Hermann Bernhard Paul Hellfeld aus Grünberg, . August Schneider aus Kleinitz, rasse aus Grünberg, 13) Johann

Heinrich Gottlieb Wegner aus Schertendorf, 14) Eugen Ferdinand Leopold Tobias aus Grünberg, 15) Karl Friedrich Herr⸗ mann Schulz aus Plothow, sind durch rechtskräftigs Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 2. Mai d. J. wegen unerlaubten Aus⸗ vanderns zu einer Geldbuße von je (50) fünfzig Thalern, im Unver⸗ ögensfalle zu einer Gefängnißstrafe von je (1) einem Monat ver⸗ snrtheilt worden. Da deren Anfenthaltsort unbekannt ist, so werden alle Sicherheitsbehörden ersucht, auf die bezeichneten Militärpflichtigen u vigiliren, und von ihrem ermittelten Aufenthaltsorte sofort der ächsten Gerichtsbehörde Mittheilung zu machen, welche um Straf⸗ vollstreckung und Benachrichtigung an uns gebeten wird. Grünberg,

den 2. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

v⸗In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3228 die hiesige

Aktiengesellschaft, in Firma: 8

Berliner Aktien⸗Gesellschaft für Centralheizungs⸗, Wasser⸗ und Gas⸗Anlagen

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Partikulier Berthold Schaeffer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand sind als Direktoren eingetreten: 8 1) der Ober⸗Ingenieur August Bernard zu Berlin 29) der Kaufmann Eduard Kreuzberger

In Folge Eintritts der beiden Letztgenannten in den Vorstand nd die ihnen für vorbezeichnete Feen 8eGa Kollektiv⸗Prokuren krloschen, ferner ist die dem Carl Herm. Ende für qu. Firma er⸗

8

8

während der gew

n unser Geno enschaftsre ister ist eimn etra 8 1. Latsense Nr. 33. 18 8 Col. 2. Firma der Genossenschaft: Verein zur Abhilfe der Wohnungsnoth in Berlin und Umgegend. (Eingetragene Genossenschaft.) Col. 3. Sitz der Genossen She. A1X“ erlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. 20. Mi Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 11. Juni 1872 und be⸗ 17. Juni snßen sich Blatt 3 bis 13 Beilagebandes 33 zum Genossenschafts⸗ register. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken

zur Herftegug von Wohnungen und Geschäftsräumen für die Mit⸗

(§. 3.

Der 88 and besteht aus einer Person. (§. 13.) Zur Zeit ist Vorstand: u“

der Kaufmann Carl Adolph Robert Niclaus zu Berlin

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, so wie die Einladung

u den Generalversammlungen erfolgen einmaliges Einrücken

n folgende Berliner Zeitungen:

1) Volkszeiiunng,ü

2) Staatsbürger⸗Zeitung (Alte Held'sche),

3) Berliner Börsenzeitung,

4) Berliner Tageblatt. & 21.)

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1872 am selbigen 8

Tage. 1 Akten über das Genossenschaftsregister Beilageband 33, Seite 19.)

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserem Bureau —. Königl. 8888 us, Klosterstraße 76, 2 Treppen, Zimmer 1 hnlichen Geschäftsstunden eingesehen werden. Gelöscht ist: irmenregister Nr. 3365 die Firmg: Firmenregiser Nr. Anpolph Züinger⸗ Berlin, den 19. Juni 1872. Königliches Stadtgericht, Abthe

.

ümmnnggü