bei sämmtlichen in Elsaß⸗Lothring en stehenden Truppentheilen
lsaß⸗Lothringer, weiche bei denselben ihrer Militärpflicht zu genügen wünschen, als dreijährig Freiwillige angenommen. 8 8 8
8
Fremdenblatt« meldet, wird der Erzherzog Wilhelm im
uftrage des Kaisers sich an den russischen Hof nach Zarskoje⸗ Selo begeben, um den dortigen, vom Kaiser von Rußland ab⸗ zuhaltenden militärischen Uebungen beizuwohnen. Schweiz. Genf, 24. Juni. Die für Mittwoch anbe⸗ raumt gewesene Sitzung des Schiedsgerichts wird neuerer Bestimmung zufolge schon morgen, Dienstags, stattfinden.
Großbritannien und Irland. London, 22. 88 Ihre Majestät die Königin empfing auf Windsor gestern, wie bereits mitgetheilt, den außerordentlichen Botschafter und bevollmächtigten Minister der französischen Republik, Grafen d'Harcourt, ferner den bevollmächtigten Minister der Re⸗ pu 285 Nicaragua, General Regreta, die ihre Kreditive über⸗ reichten. —
Später ließ sich Ihre Majestät im Beisein des Prinzen Leopold und der Prinzessin Beatrice im Thronsaale von dem Herzog von Argyll (Minister für Indien) die Mitglieder der birmanischen Gesandtschaft vorstellen. Der außerordent⸗ liche Gesandte und bevollmächtigte Minister des Königs von Birma überreichte der Königin ein Handschreiben, sowie ein Kästchen mit werthvollen Geschenken seines Souveräns. Die Anrede in dem verlesenen Handschreiben lautet: »Von seiner großen, glor⸗ reichen und höchst ausgezeichneten Majestät des Königs der auf⸗ gehenden Sonne, der uͤüber Birma regiert, an ihre glorreichste und vortrefflichste Majestät Victoria, önigin von Großbritan⸗ nien und Irland.« Im Uebrigen heißt es in dem Schreiben, daß der König, von dem Wunsche durchdrungen, im Ein⸗ klange mit den Pflichten zu handeln, die unabhängigen Souveränen, welche über große Länder herrschen, ob⸗ liegen, freundliche Beziehungen mit einander zu erhal⸗ ten, wo dieselben nicht schon existiren, und bereits geschlossene Königliche Freundschaften zu befestigen, als bestes Mittel, um die zwischen Birma und Großbritannien bereits bestehende Freundschaft auf eine sichere, dauernde und feste Basis zu stellen und zur ö eines vertraulichen Ver⸗ kehrs mit unabhängigen nannt und derselben ein Königliches Schreiben an Ihre Maje⸗ stät die Königin anvertraut habe. — Die Gesandtschaft machte auch dem r von Schloß Sandringham nach London zurückgekehrten Prinzen von Wales ihre Aufwartung und über⸗ reichte ihm den birmanischen Salway⸗Orden.
— Im Buckingham⸗Palast fand gestern Abend der erste Hofball in dieser Saison statt, zu welchem nahezu 1900 Einladungen ergangen waren. Außer dem Prinzen und der Prinzessin von Wales, welche die Honneurs des Abends mach⸗ ten, waren der Herzog von Edinburgh, Prinz Arthur, der Leo von Cambridge, der Herzog und die Herzogin von Teck, sowie ein großer Theil diplomatischen Corps zugegen.
— 24. Junt. In der heutigen Sitzung des Unterhauses
beantwortete der Unter⸗Staatssekretär des Auswärtigen, Lord Enfield, eine Anfrage Cochrane’s dahin, die Pforte scheine vom ägyptischen Khedive bezüglich der Erhöhung der Abgaben für die den Suezkanal passirenden Schiffe nähere Auseinander⸗ setzungen verlangt zu haben. Die Regierung werde ihrerseits nähere Erkundigungen darüber einziehen, ob Frankreich auf eine besondere Jurisdiktion in der An elegenheit Anspru
“
.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen Büreau. 8
Luxemburg, Montag, 24. Juni, Abends. In der heu⸗ tigen Sitzung der Deputirtenkammer wurde der Eisenbahnver⸗ trag mit Deutschland vorgelegt. Der Staats⸗Minister Servais wird in der morgigen Sitzung einen Ueberblick über die statt⸗ gehabten Verhandlungen geben. Die Annahme des Vertrages erscheint nicht zweifelbaft. *
esth, Dienstag, 25. Juni. Von den bis jetzt bekannten
172 Wahlen sind 126 deakistisch, während 46 der Opposition angehören. Die Deakpartei hat 31 Wahlbezirke gewonnen und nur 10 ihrer seitherigen Bezirke verloren.
Agram Montag, 24. Juni. Nachdem in den Verhand⸗
ouveränen eine Gesandtschaft er⸗
aus. Peruvianise
Prüfung der Wahlen ihre Erledigung gefunden hat, werden die Verhandlungen des krvatischen Landecfun selbst wieder auf⸗ 68 werden. Zum Landtags⸗Präsidenten dürfte ein Kationaler, zum Vize⸗Präsidenten ein Unionist gewählt werden.
London, Dienstag, 25. Juni. Bei dem von der vativen Paͤrtei im Krystallpalaste abgehaltenen hielt Disraeli eine längere Rede über die Stellung und die Aussichten der konservativen Partei und hob namentlich her⸗ vor, wie die Letztere den 30jährigen Angriffen der liberalen Partei gegenüber immer die Monarchie und die Verfassung
eschützt habe und wie nothwendi 1, bi Froß ritanniens aufrecht e sei, Machtstellung
London, Dienstag, 25. Juni. Die »Times ält ein Telegramm aus Phila elphia vom gestrigen ö zufolge die Aufrechterhaltung des Vertrags von Washington e. zu betrachten sei und schon in der nächsten Sitzung
„ 2—
chiedsgerichts eine befriedigende Lösung der hervorgetretenen
Schwierigkeiten erwartet werden dürfte.
Washington, , 24. Juni. e
hat gutem Vernehmen nach sei — von dem Stacls 8 Zustimmung zu allen
ekretär Fish i Schritten erklaäͤrt. Fish in der Alabamafrage gethanen
Nach einer von dem Ackerbau⸗Departement veröffentlicht Mittheilung wird der Ertrag der Wei entlichten lionen Scheffel geschätzt. 1g Weizenernte auf 220 Mil⸗ “ 1““
Der Präsident Grant
Der deutsche Journalistent 1 ch ene stentag wird am 28. und 29. Juni in
Gewerbe und Handel.
Berlin, 22. Juni. In der heutigen General⸗Versam Norddeutschen Lebensversicherungsbank ö seitigkeit waren 67,000 Thaler Versicherungssumme vertreten. Von der Verlesung des Rechenschafts⸗Berichts wurde Abstand ge⸗ nommen, da die anwesenden Bankmitglieder bereits vorher Kenntniß davon erhalten. Die beantragte Decharge wurde dem Verwaltungs⸗ rathe und der Direktion ertheilt, ebenso wurde die Deklaration des §. 26 des Statuts von der Versammlung adoptirt und eine dahin zielende, jeden Sweifel beseitigende Abänderung des betreffenden Pa⸗ ragraphen beschlossen. Die Mittheilungen über die jetzige Geschäfts⸗ lage der Bank wurden von den versammelten Bankmitgliedern mit Befriedigung entgegen genommen. Die ersammlung sprach dem Verwaltungsrath und der Direktion ihren Dank für die na ewiesene erfolgreiche Thätigkeit aus, und wurde die Beschlußfassung üͤber den Antrag eines Versicherten bezüglich einer Remuneration des Ver⸗
waltungsraths für die nächstjährige General⸗Versammlung vorbe.
halten.
— Die Frankfurt a. O. Allgem. Rückversicher Aktienbank hat nach gesetzlicher Bestimmung am Iöceruna⸗ Status pro ult. Dezember 1871 zur Veröffentlichung gebracht. — Hierbei ist mehrfach die irrige Meinung entstanden, es müsse mi diesem zugleich auch die Publikation des Geschäftsberichtes und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos erfolgen; eine solche erfolgt statuten⸗ gemäß jedoch erst nach stattgesundener Generalversammlung.
Königsberg, 22. Juni. Der Wollmarkt verläuft bei haltend reger Kauflust zu dem in der Vorwoche Feseperlanft, Preis aufschlage von circa 8 Thlrn. für feine und von ca. 12 Thlrn. fü Mittelwollen und dürfte eine veränderte Stimmung nicht zu Tag
treten. Von der gesammten an unser ise vis heute eirwa werkumnt seren Markt gelangenden Waar
Dortmund, 24. Juni. (Strike.) Die angekü besprechung der Gewerke hat beute hierselbst Heheg fureenn gn. 89f liche Lösung der schwebenden Differenzen erscheint auch jett noch nich insiger1elfe Snneechrnittags Nevxre- eine Versammlung des Verein
„ e eressen« in e ’“ ochum statt. Morgen wird derselb
Güstrow, 24. Juni. (W. T. B. (Wollmarkt.)
13 Ctr. gegen 15,000 Ctr. im Vorjahre. Der enn Befhren bei sehr lebhaftem Geschäft; bis Mittags waren ½ des Quantums verkauft. Gute Wäͤschen wurden 18 Thlr. böher mit 7 bis 72 ⅛ Mittelwäschen 15 Thlr. höher mit 68— 69 Thlr. bezahlt. Ha waren Kämmer, Fabrikanten und Mecklenburger Händler.
waren wenig thätig. Straäßburg, 23. Juni. Die »Straßb. Ztg.« veröffentlicht Statuten der Iliengeselchaft für Boden⸗ 2. eeee e 8. L1““ 2 gSe. Sitz 0 Frasbarg hat.
on, 19. Juni. Die neuesten Nachrichten von 1 einige Details über die jüngsten Erforschungen der 28 Fee felder. Die Felder sind ,z. 100 Mei en nördlich von Callao gelegen und dehnen sich von der Seehafenstadt Casma landeinwärts
Journalen zufolge ist der Zugang für Schiffe
8bIEI11ö1ö 8
82
zu den Feldern sehr leicht, und das Erträgniß wird auf ungefähr 1,000, Tonnen per Jahr berechnet.
— 24. Juni (W. T. B.) (Wollauktion.) Der heutige Auktionstag verlief bei unveränderten Preisen. emde Käufer
Verkehrs⸗Anstalten.
Triest, 24. Juni. Der Lloyddampfer »Austria« ist heute Nachmittag mit der ostindischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 2. Beilage. .“ “
Berlim, 25. Juni (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.) Von Bis Mittel Von] Bis Mitt.
threg. Pf. Ithr'sg. Pf. Ithr'sg. ꝑf. . ag. pf. g. pf. *g. vf. I7. 50 KI319 61 4 6—327 9 Bohnen 511.10— 13 9 Roggen 2 19 11] 220 3 2 20 1Kartoff. do. 2,— 2 8 gr. Gerste 2 9 — 227 — 218 — Rindfl. 500 G.] 4 6 Hafer . W. 2— — ²2013 2 6 9 Schweine- zu L. — — —— — fleisch 5 6 Heu Centr. — 25 9 Hammelfl. 5,— Stroh Schek. 6 15 — Kalbfleisch 4,— 6, Erbsen 5 Lit. — — 15 — — 11 2 Butter 500 G. 9 — 12 — [10 Linsen do. 17, 6,— 113 6 Eier Mandel] 6,— 61 7
Berlin, 25. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 72 — 84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qualität, weiss- bunt. poln. 78 Thlr. bez., pr. Juni u. Juni-Juli 77 ½ — ½ Thlr. bez., Juli-August 75 ½ — 75 Thlr. bez., Septbr.-Okto ber 72 ¾ - 71 ⅛ Thlr. bez., Oktober-November 70 ½ Thlr. bez. „ November-Dezember 70 Thlr. bez.
Roggen loco 46 — 54 Thlr. nach Qual. gefordert, pr. Juni 48% — ¼ Thlr. bez., Juni-Juli u. Juli-August 48 — ¼ —- 47 ⅛ — ½ Thlr. bez, “ Oktober u. Oktober-November 48 ½ — ½¼ — ½1 — ½ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine à 45 — 60 Thlr. per 1000 Kilogr.
Hafer loCo 40 — 49 Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm 45 — 46 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 46 ½ — ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 45 ¾ Thlr. bez., Juli-August 43 ½ — ½¼ Thlr. bez., Septbr.-Oktbr. 43 ¼ Thlr.
Erbsen, Kochwaare 51 — 58 Thlr., Futterwaare 46 — 50 Thlr. Rüböl loco 23 ½ Thlr., pr. Juni u. Juni-Juli 22 ¼ — ½¼ — Thlr.
„September-Oktober und Oktober-November 23 ⁄¾ Thlr. bezahlt.
Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juni u. Juni-Juli 12 ½ Thlr. September-Oktober 12 Thir. Br. “
Leinöl loco 25 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr. “
Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 16 Sgr. bez., pr. Juni 27 Thlr. 8 — 16 Sgr. bez., Juni-Juli 24 Thlr. 7,— 15 Sgr. bez, Juli-August 24 Thlr. 4 — 12 — 11 Sgr. bez., August-Septbr. 23 Thlr. 4 — 10— 8 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 4—7 Sgr. bez.
NAF No. 0 11 ½ — 10 ½ Thlr., No. 0 u. I. 10 ½ — 9 ¾˖ Thlr. Roggenmehl No. 0 8⁄à1 —7 ⅔⅜ Thlr., No. 0 u. I. 7½ — 7 ½ Thlr., pr. Juni, Juni-Juli u. Juli-August 7 Thlr. 2 — 3 ½ Sgr. bez.
Weizen-Termine ferner gewichen. Gek. 12,000 Ctr. Roggen
loco war wenig gefragt, Termine machten heute in ihrer rück- gängigen Preisbewegung weitere Fortschritto, wozu nament- lich die flaunen auswärtigen Märkte Veranlassung gaben. Nach einem ferneren Preisrückgang von ca. ¾ Thlr. schliesst der Markt etwas fester. Gek. 23,000 Ctr. Hafer loco reichlich an- geboten. Termine matt. In Rüböl fanden besechränkte Umsätze statt, trotiddem man etwas billiger ankommen konnte. Gek. 200 Ctr. Spiritus auf nahe Sichten fest und steigend, war sonst wenig verändert gegen gestern. Gek. 10,000 Liter.
New-YNorkk, 24. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel Bur.) Baumwolle 26 ¼. Mehl 7 D. — C. à — D. — C. Rother Frühjahrsweizen — D. — C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 22 ½. do. do. in Philadelphia do. 22 ½ Havanna-Zucker No. 12 9 5¼.
Baltimore, 24. Juni. Der norddeutsche Lloyddampfe „Ohio- ist am Sonntag Morgen 7 Uhr hier eingetroffen.
Fonds- und Actie
8
erun, 25. Juni. Die Börse begann in recht fester Hal- tung, die aber bald, als aus Wien Geldnoth wurde, gedrückt wurde; besonders Franzosen, Kredit, Lombarden,
zwar belebt, mussten stark nachgeben. Die Regulirung drückt,
das Geld ist theuer, die Reportsäütze stellen sich für Eisen- bahnen auf 6 ½ — 7 pCt. Banken waren fest, aber unbelebt, Centralbank für Industrie und Handel, Unionsbank höher, Berliner Bank belebt, ebenso jene beiden. Industriepapiere waren still, Centralheizung und Oberschlesische Eisenbahn ge- sucht und in Posten gehandelt. Eisenbahnen schwach be- hauptet; Rheinisch-Westfälische offerirt, Anhalter etwas höber, von leichten Hannover-Altenbekener angeboten. Die neuein- geführten Tamines-Landen wurden in grossen Posten zu 16 ⅓ à 17 ¼ à 16 ¼ à ½ gehandelt.
Inländische Fonds waren unveründert, Pfandbriefe ge-
fragt, ebenso Renten zu etwas höheren Preisen. Ausländi- sche still. Prioritäten fest, von russischen besonders die neuen Rybinsk zu 81 gesucht und sehr belebt, Maschinenbau unver- ändert; österreichische still. Wechsel ziemlich still und wenig verändert, London etwas
lebhafter. — Deutsche Reichs-Eisenb.-Bau-Ges. 115 ½ à bez.
u. Gd. — Internationale Petersburger, Anfangs schwächer, schlossen sehr fest, 135 ¼ à bez. u. Gd. — Gotthardt-Priorit. 101 ⅛ bez. — Deutsche oth 106 ¼ bez. u. G. j “
— Das Geschäft in Prämien war auch heut nicht von Be- deutung und die Kauflust gering. üe Juli.
rgisch-Märkische 139 — 1 ½ · Berlin-Görlitzer.W — Cöln-Minden 185 ½ — 2 ½ B Mainz-Ludwigshafen 181—2 Oberschlesisch9he 224 — 3 G Oesterr. Nordwestbahn. 132 — 233 Rheinische 166 ½ — 167 ½ — 2 ½ Rhein-Nah0he 45 — 1 ½ 3 Reichenbach-Pardubitz 83 — 1 ⅓ Rumänier 48 — 1 † Galizie. 112 ½¼ — 1 bz B Centralb f. Genossensch. — Darmstädter Bank 193 ½ —3 B Oesterr. Silberrente.. — Cenfral-Boden-Credit.. Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Preus. Kredit-Aktien... Provinzial-Disk.-Bank.. Schweizer Westbahn.. eeeee Amerikaner 8 Franzosen “ Italiener 6117⅛ Lombardden 125 ½ Oesterr. Credit 211 ½ — 3 ½ 8 „ 60r Loose „2b 9202b20⸗ — 1 — Frankfurt a. M., 25. Juni. (Wolff'’'s Tel. Bur.) Fest. (Anfangs-Course.) Amerikaner 96 ¼, Oesterr. Kreditaktien 365. Franzosen 374 ½. do. neue —,; Lombarden 215, Silberrente 64 ⁄%, 1860er Loose 94 ½, Bayersche Anleihe —, Nationalbank —, Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Unionbank 299 ½⅛. Wien, 25. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Lebhaft.
(Vorbörse.) Kreditaktien 347 50, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo-Austrian 328.00, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Unionsbank 284, Lombarden 205 30, Napoleons 8.98. 1
Wwien, 25. Juni. (Wolff's Tel. Bur) Geldmangel drückte.
(vVorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 346.90, Franzosen 356.00, 1860er Loose 105.00, 1864er Loose 146. 00, Galizier 241 50, Anglo-Austrian 327.25, Franco-Austrian 146.50, Lom- barden 204.80, Maklerbank —, Austro-Türkische —, Unions- bank 285.25, Silberrente 72.20, Papierrente —, Napoleons 8.97 New-York, 24. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Höchste Notirung des Goldagios 13 ½, niedrigste 13 ⅛.
(Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 ⅛. Gols- agio 13 ¾. ½ Bonds de 1885 114 ½, do. neue 112 ½. Bonds de 1865 117 ½. Eriebahn 55 ⅞. IIlinois 139.
Weitere Berichte der Produkten- und Fondos- börse in der 1. Beilage.
Berlin, am 25. Juni. I. Amtlicher Thelil.
Weehsel.
Amsterdam. Kurz. 140 ½ bz do... 2 Mt. [139 ½6bz Hamburg Kurz. 149 bz “ 2 Mt. [149 ½8 bz LondonJ. G 3 Mt. 6 21 ⅛ bz Parz 10 Tage 797 bz 2 t. — — 10 Tage 80 % bz 2 Mt. 79 ½bz 8 Tage 90 3B 89 ⁄⅞ G 8 . 8* 89 ½ 3 89 G München, s. W. xt. — — 8 Augsburg, s. W. 2 Mt. 56 22 0 Frankfurt a. M., südd. Währ.. . 2 Mt. Leipzig, 14 Thlr. 8 Tage
....... Petersburg.. 3 Weh.
do. 2. 1— 3 Mt.
Warschau. 8 Tage BremenJ 8 Tage