1872 / 147 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

heut eingetragen wordben.

8—

Erzemesmno hat für seine Ehe mit

8 Brinnitzer's Herren⸗ r ger⸗ is und dies zufolge Verfügung von heut in unserem

1 Nummer 351 die 7 „Friedrich Grun tragen worden.

begründetes Produkten⸗ und . Lund. eee in unser Firüseresih. unter Verfügung vom

scchaft in Firma: 8 dwigsdorfer Kunstmühle Paul Bülow et Co. mit 8.eeehig u Meder⸗Ludrvigsdorf bei Görlitz und mit folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind:

8

8 8

niederlassung vermerkt worden.

A. Müller zu Rybnik und Adolph Müller zu

8 8

88 8

8

3870

unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der

* nser. Handfnschat ist unter Nr. 7 zufolge Verfügung vom

Juni 1872 am 20. I 8e Fg N eiech Kamiavtt im ’1 aufman

Victoria Wierzbinska, gebornen

von Nowinska, durch Vertrag vom 28. 82 1870 die Gemeinschaft

der Güter und . e nen meszuo, den 20. Juni 1872. Trzemeszagnigliches Keisgericht. 1. Abtheilung.

. ie Fi er Lydia verebelichten Brinnitzer, geb. Cohn, zu 98 ei d. und Damen⸗Garderoben⸗Maga⸗

irmenregister Nummer 332 vermerkt worden.

Alas. den acs Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ister ist zufolge Verfügung von heut unter vn unfer des Kau es Friedrich Grund in Glatz nund als Ort der Niederlassung »Glatz« einge⸗

20. Juni 1872. greo den muüches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

li eund zu Gleiwitz führt für sein daselb . ee K... Freund zen cnggrschaft die e Seelng

20. Juni 1872 an demselben Tage. den 20. Juni 1872. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 127 die Handelsgesell⸗

Gleiwitz,

C1nI aufmann Paul Bülow zu Breslau, 1 8— 5 Feufmanen Pan Breslauer Handels⸗ und Entrepot⸗

n llschaft zu Breslau. * E Fesenschaft pat am 1. Mai 1872 begonnen. Die Besugniß, Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Paul Bü⸗ low zu. 1— 1161“ 1“ 8

litz, den 19. Juni 1872. Süee Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Fi ister ist Nr. 229 die Firma Johannes In unser Firmenregister ist sub Nr. 22 s .

Schöabelend als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Schnabel u Liebau am 21. Juni 1872 eingetragen worden. Landeshut, den

1. Juni 1872. Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 19 der Kaufmann

een e zu Rybnik als Prokurist der seiner Ehefrau Ia Sollaender gehörigen und im Firmenregister sub Nr. 163 unter der irma „M. J. Hollaender zu Rybnik“ eingetragenen Handels⸗

den 18. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. h gister ist sub laufende Nr. 165 die Fer Fürebass n 9 deren Inhaber der Brauere Rybnik heute eingetragen worden. ik, den 20. Juni 1872. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Firmenregister ist die sSub Nr. 8 eingetragene Firma: 8 „Herrmann Mäntler“

Rybnik, Firma efiter

Rybn

*

eut gelöscht worden. Königliches Kreisgeri thei

In unsere Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Nachstehendes eingetragen: 1““ 8— . Gesellschaiksregester bei Nr. 24;, betreffend die Firma: „Havemann § Abel zu Halberstadt“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. ) * das Firmenregister -52 . 1 zeichnung des Firmen⸗Inhabers: 882 Sagswnean Friedrich Otto Abel zu Halberstadt. t der Niederlassung: 8 berenlens. zabt.

Bezeichnung der ma: xexxe. See..

Abel. alberstadt, den 21. Juni 1872. 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist heute unter Nr. 26 ein⸗ tragen worden: b ve. der Gesellschaft: S. Seibeck & Comp. Sißz der Gesellschaft: Nebra. 16 Gesellschaft: Die after sind: 1) de emner Louis Seibeck, 2) der Kaufmann Friedrich Fiedler, 3) der Kaufmann Eigendorf zu Nebra. 2 Die Gesellschaft hat am 15. April 1872 begonnen.

89

In unserem Gesellschafts⸗ und Firmenregister getragen:

m Gesellschaftsregister: 888 8 Fr Firma: C. D. W 1 Die Gesellschaft hat * aufgels

irmenregister: 1 Laufende Nr. 442.

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Ernst Warmann zu W

Ort der Niederlassung: 1 Sent 3eenhentslers erfaguns vom heutigen Tag Nan , ffchas Reiaaacht J. Abtheilung. 8

Im

Handelsregister ist auf Folium 1568 zur Firma a Haunoversche seenaehbramerer 1“ heute eingetragen, daß als zweites Vorstandsmitglied das Mitglied des Aufsichtsraths Banquier Moritz Magnus hierselbst erwählt wor⸗ den und das Officium des Maschinen⸗Direktors a. D. Kirchweger hier als bisherigen zweiten Vorstandsmitgliedes aufgehört hat. Hannover, den 21. Juni 1872. KRonigliches vi es Abtheilung 1.

oyer. 8

8

delsregister ist auf Folium 1588 Im hiesigen Handelsreg se zn Bet⸗ 1 als die Prokura des Albert

zur Firma:

eute eingetragen, daß die Firma sowohl

chmidtmann geloͤscht worden. Hannover, den 21. Juni 1872. .

Koönigliches nev n. Abtheilung I.

66 oyer

jesigen Handelsregister ist auf Folium 1664 die Firma: eee. ones 8 jetzt: Vermittlung von Handelsgeschäften für andere der Niederlassung Hannover und als Inhaber mann Krone hier heute eingetragen. Hannover, den 21. Juni 1872. Ksonigliches Amtsgericht. Hoyer.

ersonen), als er Agent Her⸗ Abtheilung I.

In das Genossenschaftsregister des unterzelchneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 5 eingetragen: ““ Laufende Nr. 2. Firma der Genossenschaft: für Hermannsburg hrsreaes 1n itz derselben: Hermannsburg. . 1 88 Rühtsverbaltnis e: Die den Gesellschaftsvertrag bildenden Sta⸗ tuten sind von den Mitgliedern genehmigt am 10. Juni d. 8 Segenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern durch ihren gemeinschaftlichen Kredit die ihnen erforderlichen Geld⸗ mittel, und zwar vorzugsweise zum beeha und Wirth⸗ scchhaf sbetriebe zu verschaffen und daneben sowohl den Mit⸗ gliedern, als anderen Personen Gelegenheit zu geben, ihre Ersparnisse verzinslich zu belegen und allmälig Kapitalien anzusammeln. 1 Poestanbsmitglieder sind der Lehrer Heinrich Lange, der Gastwirth Georg Heinrich Völker und der Vogt Diedrich Renner, sämmtlich n Hergser⸗ Dieselben zeichnen 8 5 ür die Genossenschaft in der Form, daß sie der Firma des Vereins ihren Namen hinzufügen. Rechtlich wirtsam ist nur ddie Zeichnung, welche von zwei Vorstandsmitgliedern aus⸗ 6 geht, jedoch genügt die Zeichnung durch den Rechnungsführer ooder Kassirer allein, sobald es sich um Quittungen für an den Verein gezahlte Sinsen und um Quittungen für Abzahlungen auf Vorschüsse handelt. Z’b e cmagangen der Genossenschaft gehen vom Vorstande aus und werden von diesem unterzeichnet. Zur Berufung der General⸗Versammlung erläßt der Vorsitzende des Ausschusses die Bekanntmachung und zeichnet: er Ausschuß des Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins zu Seemamseheth eingetragene Genossenschaft.⸗ 8 Vorsitzender N. N. G“ Die „. Sb 5 veröffentlicht durch die in Soltau erscheinende Böhme⸗Zeitung. 8 Ein Abichen der Statuten der Feno enschaft befindet sch im Beilagebande I. Nr. 2, und kann das Verzeichniß der Genossenschafter 21 dema süch 15 Perichte Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 21. Jun 1872 an demselben Fage⸗ W““

efr. Akten Nr. 2.) F. Borchers, Aktuar

Bergen bei Eelle, den 21. Juni 1872. 8 Känigliches Amtsgericht.

„Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein und Umgegend, eingetragene

Qnerfurt, den 20. Juni 1872. Königliches Rreisgericht. I. Ab

Rauh

Schroeder in Lüneburg verehelicht hat, stimmung ihres Ehemannes unter

1“

iesigen Handelsregi Fefsen gister ist meftrapss

als deren alleinige Inhaberin die 8 e des weiland hiesigen Kohlenhändlers Carl Haelbe, Emma, geb. Teichmann, vre 3 de. Fünss gesgeibs⸗ vSehe

e, den 20. Junt 1972 3

dem auf

3n

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilun

Auf Fol. 486 hiesigen In; Emder Härings rt der Niederlassung: Vorstand: CC“ Der Vorstand besteht (§. 13 der Stat.) aus einem und einem Stellvertreter desselben, z. Z. aus Kruthoffer, Kaufmann zu Emden, als Direktor, und eter van Rensen jr., Sekretär zu Emden, als Stellvertreter. JIn Behinderungsfaͤllen des Direktors oder dessen Stellvertreters onteasgae der Kaufmann 1“ ““ arl Dantziger zu Emden 8 die Unterschrift des Nichtbehinderten. Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. lense Gesellschaf Die Gesellschaft bezweckt (§. 2) mit eigenen oder gemietheten Schiffen den Seefischfang, 61 2bern den Fringssange nüi den Handel mit Seefischen zu betreiben. Die Zeitdauez ist unbestimmt. „Das Grundkapital beträgt (§. 4) 100,000 Thlr. und ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aitien à 100 Filr erlegt.

Um die Gesellschaft zu verpflichten, muß die Unterschrift des Direktors von seinem Stellvertreter, oder bei dessen Behinderung von dem vom Aufsichtsrath damit beauftragten Aktionär (z. Z. Kaufmann Carl Dantiger) und bei Behinderung des Direktors die Unterschrift des Stellvertreters von demselben Aktionär kontrasignirt werden. (§. 16 der Stat.)

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen gen durch die V 8 Colnische b Neue Hannoversche Zeitung, 16 und gelten als gehoͤrig publizirt, wenn sie einmal durch diese Blät⸗ ter veröffentlicht sind. . s 8 Der Gesellschaftsvertrag ist mit den die Anerkennung und Voll⸗ behbe desselben, sowie den die Wahl des Aufsichtsraths und Vor⸗ andes betreffenden Verhandlungen hinterlegt.

Emden, den 19. Juni 1872.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1“ Fbomfenen..

2

Fesdelsrroüen; ist eingetragen: Frres⸗ Aktien⸗Gesells⸗ aft.

8 9 b2 8

8 22 8

April 1872 notartell ver⸗

1

8

8

Im hiesigen Handelsregister ist heute Pgeragen.. ch in Calberlah:

1) auf Fol. 25, zur Firma Gebrüder Stra b „die Firma ist erloschen⸗⸗ 8 2) auf Fol. 91 die Firma: KUEö b 8 Angust Strauch, als Firmeninhaber: der Ziegeleibesitzer August Strauch in Calberlah, und als Ort der Niederlassung: „Lalberlah. 8 Gifhorn, den 21. Juni 18727. 8 Königliches Preußisches Amtsgericht.

Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg unter der Firma 4. C. F. Dithmers 1 eingetragen, daß die Firmeninhaberin Caroline Louise Wilbelmine Emilie Gewecke in Lüneburg sich mit dem Uhrmacher Heinr. Diedrich das Geschäft aber mit Zu⸗ u der bisherigen Firma fortführt. Lüneburg, den 19. Juni 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

In das ist heute auf

Fol. 68

8 8

In das hiesige andelsregister ist heute eingetragen: 1) Fol. 241 die Firma T. J. de Vries, als Ort der Nieder⸗ lassung Norden und als Firmeninhaber der Kaufmann Tebbe

zür ens de Vries daselbst, 2) Fol. 242 die Firma H. B. Wolbergs, als Ort der Nieder⸗ Firmeninhaber der Kaufmann Hayo

lassung Norden und als Bernhard Wolbergs daselbst, Fol. 243 die Firma A. Wiegand, als Ort der Niederlassung Norden und als Firmeninhaber der Bierbrauer Paul Albert Wiegand daselbst, das Erlöschen der Firmen A. J. Edden, G. B. Campen, B. J. Niederhoff‧, Dirk D. Stroman, Norden, den 22. Juni 1872. Königliches Amtsgericht I Buchholz.

8

m hiesigen Handelskegister ist heute eingetragen: Fol. 71 die Firma: F. Bs be Ses

Ort der eeeeg⸗ Haukensbüttel.

8 öe er Kaufmann Friedrich Göhmann zu Haukens⸗ Isenhagen, den 17. Juni 1872. 1u.“ 8

Königliches Amtsgerichht. 1“

Die sub Nr. 2 unseres Firmenregisters eingetra 8⸗ i Faüteeefbn⸗ & er. 18 kregegen v Ein. rage olge Verfügung vom 8. Mai 1872 am 9. Mai 1872. VPorstln, 10. Junt 1872. 85

Koͤnigliches Kreisgericht.

1 Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. b Die unter Nr. 165 des Firmenregisters F. von der Becke (Firmeninhaber: der Kaufmann Becke in den Diecken) ist gelöscht am 18. Juni 1872.

n unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom uni 1872 unterm 18. Juni 1872 Föraaces eimzerfcen Leen 3 Feefe 88 Ftra 8 irma der ellschaft: Konsum⸗Verein

ne Firma Felix von der

13.

1 2 scchaft. 3) Sitz der Genossenschaft: Menden. 1 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 3g

Der Zweck des Vereins ist laut Vertrages vom 10. April 1872 gute und unverfälschte Lebensbedürfnisse für Mit mitglieder zu beschaffen.

Der Vorstand besteht aus:

a) dem Lehrer J. Steinweg, Direktor,

b) Friedrich Edelhoff, Stellvertreter,

c) Friedrich Seelbach, Schriftführer, 8 sämmtlich zu Menden wohnhaft.

Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Verein und werden von 2 Vor kandsmitgliedern unterzeichnet. Dieselben er folgen durch den West älischen Telegraphen. Das Verzeichniß de Genossenschafter kann zu jeder Zeit bei Gericht eingesehen werden. IFIserlohn, 13. Juni 1872. 8 Königliches Kreisgericht.

Handelsregister Nr. 39. 3 Melsungen. Firma. W. Weltner & Sohn. 8 Nach dem Tode des bisherigen Mitinhabers Wilhelm Weltner ih der Tuchmachermeister Conrad Weltner zu Melsungen der alleinig Inhaber. . 88 Eingetragen Rotenburg a. F., am 20. Juni 1872. . Königliches Kreisgericht.

11111144*“

1“ v1111““ Eintracht, eingetragene Genossen⸗

8

Abtheilung 1. 8

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen⸗ dere gennd. worden: 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Gasthalter und Weinhändler

Joseph Helbach zu Wiesbaden, öX“ 9 n 11 E“ Wes ggaceha 8 ezeichnung der Firma: J. Helbach.

Wiesbaden, den 20.

Königliches

8 8 9

eisgericht. I. Abtheilung.

n den Bereich ihrer Thä

uni 1872. Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Hoͤchst folgen

der V worden:

Col. 1) 2)

Firma: Zulauf & Cie., 8 Sit: Mainz, mit einer Feficgniederlassung zu Höchst, Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ gesellschaft. Perfönlich haftender Gegch after ist Kauf⸗ mann Paul Zulauf zu Mainz. ie Gesellschaft h am 1. Februar 1872 begonnen. CCT1161“ Wiesbaden, den 21. Juni 1872. .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Register unter Nr. 808 eingetragen worden, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Isidor Samuel Wolff für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: 6“

„J. S. Wolff“

8

den in Cöln wohnenden Julius Lenz zum Prokuristen bestell

19. Juni 1872.

Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Ge ellscha ts⸗ Regiger unter Nr. 1294 eingetragen worden die Areaensg cffels naen er Firma: „Rheinische Wasserwerks⸗Gesellschaft“, welche ihren Sitz in Cöln hat und auf Grund eines vor Notar Car⸗ dauns in Cöln am 18. Juni 1872 vollzogenen Statuts errichtet wor⸗

den ist.

Cegenstand der Gesellschaft ist die Projektion und Ausführung von Wasserleitungs⸗, Entwässerungs⸗ und Kanalisations⸗Anlagen, sowohl für eigene Rechnung als für Rechnung von Gemeinden und

rivaten; der Betrieb solcher Anlagen, die Bildung von Loka esellschaften zu ähnlichen Zwecken unter eigener Mitbetheiligung.

Die Gesellschaft ist ferner berechtigt zur Errichtung und zum An⸗ kaufe von Anstalten, welche die Herstellung der in das Fach einschla⸗ baßen Materialien und Apparate bezwecken. Auch soll die Gesell⸗

Cöln, den

chaft befugt sein, die in.g. und Ausbeutung von Gasanlagen

kei zu ziehen

1