Doms verwendet worden und 14,971 Thlr. (am 14 Mai) Kassen⸗ u verzinsen, nehmen aber dafür an der bevorstehenden diesj „ 8 55 21838209 53 — — 2 3 32 1 1 * 8 9 18 1†1₰ . 1413 8 5 7 8 a1h 162 29 0 errn 2 Ig9 8 büm. 8 vr f — 2 diesjährigen in immer größerer Masse zur Verwendung kommt , wird von — 1öö““ vibb bese.. en, 23. Juni. Nach d tli Ermit Pividende vollen Antheil. Der Cours von 105 entspricht der vorhan⸗ dee Jebeihes. in 8e Felle Pern ellt, darun ale von Carl Simeons Dampfschiffslinien deutscher Häfen. iuno .
23. Nach den amtlichen Ermittelungen nehmen denen Reserve (ca. 20,000 Thlr. auf 400,000 Thlr. Gesellschaftskapital). Co., in Höchst, deren Fabrikat bisher bes Feuc Comte fils in gn nachfolgender Zusammenstellung sind die Verbindungen an⸗
89
an den Vorlesungen der biesigen Universität im laufenden Sommer⸗ Das bei der gegenwärtigen Emission sich er ebend io fließt bi. b - brik ist es, wie semester überhaupt Theil 301/ davon als Studirende der Theolo ie 14, Reservefonds . . s .enn fRasn. stt bem . E“ eer gegeben, welche durch deutsche, periodisch koursirende Dampfschiffe der Rechtswissenschaft 72, der Medizin 63, der Thierarzneikunde 11) — In Erfurt hat am 13. und 16. Juni eine Versammlung den deutschen Markt beherrschte, zu wesfchenos⸗ daß sie mit einer von den an den Küsten der Oisce und Nordsec, oder nahe densel⸗ der Cameralwissenschaft 5, der Forstwissenschaft 19, der Mathematik 13, von 51 Delegirten deutscher Gewerkvereine getagt. Den Haupt⸗ Jahres⸗Produktion von 280,000 Pfd. nicht mehr im Stande ist, der ben gelegenen bedeutenderen Städten Deutschlands aus unterhalten der Philosophie und Philologie 52; der Pharmacie und Chemie 29, theil der Verhandlungen bildete der die Gründung einer Gewerk⸗ aus ganz Deutschland, Eugland, lalien zc. und selbst aus Frankreich mEaö. Von Königsb 1194“*“ ö 17 ohne immatrikulirt zu sein. ö“ chaftsunion bezweckende Statutenentwurf. Die Versammlung trat kommenden Nachfrage zu genüͤgen. Deshalb haben die Inhaber ihrer Nach Danzi ven Kaps A in Feahs a. t⸗ 2 Matl Karlsruhe, 25. Juni. Der außerordentliche Professor Dr. dem Entwurfe bei und beschloß die Gründung einer solchen Union, (am Ausfluß der Nidda bei Höchst gelegenen) Jabrik eine größere laut .. In ke ber Pillau und Neufahrwasser, wöchentlich 2 Mal Windisch in Leipzig sst zum ordentlichen Professor der vergleichen⸗ deren Centralstelle in Braunschweig sein soll. Die Zwecke der Union (s Veung gegeben, zur Beschaffung der hierzu noͤthigen Mittel da lau⸗ . 3e er , vang. albn Braunsberg), Mi den Sprachwissenschaft und des Sanskrits an der Universität Heidel⸗ gehen dahin: die Unionsmitglieder bei Strikes und Bedrückungen Geschäft in eine Aktiengese ischaft umgewandelt, deren Grundkapital w, ch, ech 15. 88 Ficlau, vend efahlbgde, Heümnedernh eeg. berg ernannt worden. 1“ auch durch Gewährung von Rechtsschutz zu unterstützen, die Arbeits⸗ auf Tblr. 400,000 feslgesetzt Vist, wovon vorerst Thlr. 150,900 in 8 81202G vn Fehrzeit Seeeeseas . Pr. ee Seid elberg, 18. Juni. Vor Kurzem ist ein bemerkenswerther vermittelung zu regeln, die statistischen Erhebungen über die Lage der 750 Stud Aktien à Thlr. 200 ecmfttirt wurden.. “ Ph ver el, über Sece egin C arizbeek aus, bis wohin 1 Fund gemacht worden, der sich auf die im 30jaͤhrigen Kriege von Arbeiter der verschiedenen Gewerke, betreffend die Löhne, Lebensstel⸗ 8.. Es ist hierber Absicht, zunachst den Beizieh, in seiner jehigen, etw 44— „über See (ven Cranz seSanntas 1215 8— 28 bier nach Rom geführte größte Bibliothek der damaligen Zeit, die lung, Arbeitszeit ꝛc. zu fördern, auf Gründung von Versicherungs... Ausdehnung einfach aufzunehmen deg Fenselpen nalhrgems⸗ der e hs stunden Pr. Pagen) kämich 8 — Sonntag täclich ach bibliotheca Palatina, bezieht. Mit der Verpackung und dem Trans⸗ banken für Krankheits⸗ Invaliden⸗ und Sterbefälle, sowie von Wan steigenden Kachfr e, entsprechend, wachsen zu lassen. Der bisherig v . büers 1. F 87 A. . r e Rsaplich voi⸗ port derselben nach Rom war vom Papste als Bevollmächtigter Leo derunterstützungskassen hinzuwirken. Ebenso soll auf Gründung voon) Mitinhaber und Leiter der Fabrik, Larlk Sinnteogs, üjhernimmt di org ag 6 füh, Ie 3¾ ‚Thlrg 1e Pe z Thlr. lich einmal laut Alacci beauftragt, welcher über seine Hin⸗ und Herreise eine bisher Gewerksorganen zur Förderung der Vereinszwecke in der Presse Be⸗ Direktion und hat so lange auf jede Tantiéme yexzichtet, alse für des kach. Weko 1 8. er Haff! Ra 2 biau, wöchent! ch einmal lau 8 EAE genaue Beschreibung handschriftlich hinterlassen hat. dacht genommen werden. 111“ siede Aktie nicht mindestens eine Dividende von 10, Ct. zur Auszah⸗ Meda St. eceeng nschaige 1d /S inemünde A 2 5,r 10, 15 Diese Handschrift wurde kürzlich in einem Dorfe bei Udine aufgefun⸗ Dortmund, 25. Juni. Die »Westphälische Zeitung« meldet: kung kommt. Der größte Theil der 750 Stück Aten st von, den 20. 8 Snes Pe .en⸗ wimantene, enden . 4 den und sofort dem Ober⸗Bibliolhekar der hiesigen Universitätsbibliothek, Aus unserem Kohlenrevier liegen bezüglich des Strikes der Berg. bisherigen Besitzern und. den ersten Aktienzei ijern zum Sekbstbezug 4 Shlt ue Il. Tyl. Konats fruh./ Fahrzeit 34, Stunden. 1 Pl. Geh. Hof⸗Rath Dr. Bäaͤhr, übersandt, welcher sie in den »Heidelber⸗ arbeiter keine neuen Nachrichten vor. Die Hoffnung, daß die Berg. fest übernammen worden. Der Rest soll öchs⸗ nicht üim Wegẽ der i s i — übr “ Lc biauz Lap wener und Sköpe ger Jahrbüchern« veröffentlichen wird. Der Inhalt 8e Pneh leute übereilte Schritte vermeiden werden, erhält sich. Gestern wurde öffentlichen Subskription begeben werden, soͤndern ist für die Kundem Di Ze Mau dammaher erenn 8. “ 12 gig t ist in vielfacher Beziehung von Interesse. Unter Anderem wird die auf allen Zechen gearbeitet. Auf Neu⸗Iserlohn sind die 80 strikenden uulnd Freunde der Fabrik reservirt worden und soll im Auftrag der enan. Zonnekstag, 8Serlcge vie 1b frsh. eg run a vom Stadtpfarrer Herbst hier neuerdings au gestellte Behauptung, die Bergleute zur Arbeit zurückgekehrt. Aus Essen und Bochum sind Gesellschaft durch die Firmen H. D. Dresler in Frankfurt a. M⸗ 1 Thk v- Suruee, ae 1 eear EEe. Paßes 4 8 S Bibliothek sei auf der zweiten Emporkirche der im Jahre 1400 u. ff. keine neuen Nachrichten von Belang eingegangen. Dagegen läͤuft und Windaus & Fcbehntsana in Berlin, veraͤbfolgt, werden. 5 Sesr. Pl. 1 IVhlr.E Ibaxh 19 oe ee he erbauten Stifskirche zum heiligen Geist aufbewahrt gewesen, durch soeben die Kunde ein, daß auf einigen hiesigen Zechen ein Strike an⸗ —Die ⸗Mitglieder des Aufsichtsraths sind; Die Herren Dr. jur. Ra Dar 1A1“ 1 büt Mittw b* Freitag: Alaceci vollkommen bestätigt. ggesagt ist. 8” E Ssanm eders d ervffich ges00eden Kauftnenn A. Goet- e hr süat. Vohrsent über iegenhof: neeneg, Mitteoch. FeZlug ¹— In dem Verlage von B. F. Voigt zu Weimar ist die dritte FEssen, 25. Juni. Die Zahl der Bergleute, welche die Arbeit RNijgand in Frankfurt a. M.z. J. M. Comte) französischer Konsul in. —r. Füoh. Nebees Sebenseh he 2SSn, 9 i Abe Lieferung des zweiten Bandes von Cannabichs Lehrbuch der wieder aufnehmen, nimmt im Essener Revier von Tag zu Tag zu. Magdeburg; Franz Brodtmanü vom Bankhause Windaus. &. Brodt⸗ Nach vac⸗ 8 h 1. 2. 9 uf der Neheanc). e ehlc 6 Sar. Geographie, achtzehnte Auflage, mit folgendem Inhalt erschienen: Bei Mühlheim sind die vollen Belegschaften auf einzelnen Gruben manw in Peaihr; Charles Comte, vom Hause Comt fils in Magde⸗ gc Mach b imeber S agrätbase endes, Een dhe Piclcu. Persien, Afghanistan, Belutschistan, Kaschmir, Nipal,’ Bhotan, wieder angefahren. Im Bochumer, Wittener, Hörder und Hattinger purg; Kaufmann Theodor Ruth in Frankfurt No. „Auf die Aktien., Montag, Don dia .7Uor stüh Far zeit 8 Stund 2 1 Pl 1 Thlr. Tipperah, Britisches Vorderindien, Britisches Hinterindien, Birma, Bezirk sind bis jetzt keine Strikes ausgebrochen. Im ö der ersten zmission ad 150,000 Thaler kommen vorerst, nür 60 pCt. II. Pl 990 Snr rstag?7 Uhr srüh. Fahrzer 111“*“ Siam, Malakka, die ostindischen Inseln, sowie Allgemeines von Revier sind nur auf den Zechen »Borussia« und »Tremonia« Ver⸗ b zu Eina ung. 1“ 8, 112 “ 1““ Nach Sitin, über Pillaut und Swinemünde Am 5.) 10 6 e Die Wiener Wcalseh 8Bllhnür, S8⸗ ucg, vüs 8 * 1dcg und 30, sedes Monats fruh. Fahrzeit 340 Stunden. 9 tpon ichen Aus⸗ 1, Pl. 3 Thlr., Deckpl. 1½¼ Thlr. — I[IIb
Australien. . suche zu einem Strike gemacht worden. Der Wunsch nach einem e“ B remen, 24. Juni. Die deutsche Gesellschaft zur Ret⸗ gütlichen Ausgleich ist allgemein vorherrschend. Eine Stockung des enthält Folgendes: *
tung Schiffbrü 31g hat heute Morgen aus Langerooge die Nach⸗ Verkehrs durch Kohlenmangel dürfte nicht mehr zu befürchten sein. ste ungskommissionen telegraphische Berichte über die Zahl der An⸗. bn Veon D an 6: 11 I “
richt erhalten, daß es der dortigen Rettungsstation geglückt ist, die Eupen; 23. Juni. In Folge eines Vergleichs ist der hiesige meldungemn bei den einzelnen Ausstellungskommissionen in den Kron. Na. ch Glbin g. 29 Tie F. 88* Montag Mittw 4 Freita
Besatzung des am Sonnabend in der Nähe der Insel gestrandeten Arbeiterstrike beendet, und werden sämmtliche Fabriken am künf- laͤndern abverlangt Aus den telegraphischen Bexichten 1 die sofort, 6 30 fen 15 8 Serac genhe Pl 28eSgr. Si eche2s Sor⸗
englischen Schiffes »„Balmacarravc, Kapitän Crisp, aus eilf Mann tigen Mittwoch wieder ihre beginnen. 188 b aaingelangt sind, entnehmen wir, daß bis zum 13. Juni mi spärliche Dahe Fahrzel⸗ r 9 8 Reufahriv ss v und Pillan. Pschent.
bestehend, zu retten. Das Schiff war von Bahia nach Bremen be⸗ — Ueber ein Ersatzmittel für Steinkohlen und Holz- Anmeldungen stattgefunden haben. Seit dem 14. jedoch wächst die lich 2mal Uaue, j. Feuinlen eafan csanh degSeee
stimmt und mit Tabak beladen. 8 1 feuerung bringen »die neuesten Erfindungen« einen Aufsatz / dem Ziffer der Anmeldungen täglich in rascher Progression. Fast möchten N ch R 8 rw Flr Wan. aur Sfrühh Bis 5 Uhr Nach⸗-
é“RRͤZͤEZZZ 1aee1e 8rat. naes ntete ch anz aglte stm e 1 d er⸗ abge Bra⸗ den orfe einen, di ni it bem Gedanken befreundet 30. Juͤnt der f je hin und zurucr . aee 2e Swinemünde, Am
din besondfas, weracaonein ensoa 680, Bändem Werken zur n Nicht mit dem Gedanken befreundet haben, 18 mit dem 30. Junt der i Nach Steirinz über Neufohrwasstr und Swinemünde. Am
1143*“
7 8 . [(r. 2
2
— lassischen Steinkohlen ersetenden Brennstoff zu bilden; man hat große Summen definitiv zu End t und jede Anmeldung, die 1.63, 11,,15,210 252 je sc g. 8 Shesur Phlologhs Geschichte, Theologie, merkwürdigen Bibekausgaben u. s. w. und kostspielige Maschinerien, Pressen, Mühlen 88 g0g verwendet, Anmnhanngeennncne ve 8.n “ nh zedec mfsstnn übers Ear. 311ed8- 1h Eeas Meaas früht! Fahrzeit eenr äͤmmtliche Vände tragen den gleichen Einband in hellbraunem Techniker und Chemiker verzweifelten und erklärten, beide Urstoffe reicht würde, unnachsichtlich zurückgewiesen werden ancghte Wir fin ⸗ . r. 5 ., 5 Zm. LEE11““
Universität. Auf der Innenseite befindet sich die Widmung an die schäftigte sich seit 32 Jahren mit beiden Stoffen. Seine Bemühungen dar in⸗ jsem daß von heute, den 22, an in 8 Ta. . 8 1 . a Straßburger miversitsts Wiblloihek⸗ Ferner ist auch ein bedeutendes wurden schon vor 15 Jahren mit 12 8. Erfolge belohnt, “ wiede he dacan dehaece ang shr die - sllausgellung Wien 1873 Rm; zurück dieselben⸗ Tage 9 Vorm. SGeschenk von den in Calcutta ansässigen Deutschen eingegangen. e 8 dnge, Hrexeahlen Eiss sten 2 die Lokomotive von “ geftngeiv endet.« evech; bege. ea . SaZ“ 8 85 1e Ph 2n e Fen fah rwasser ens 6““ 885 n bis Brühl ⅛, Meile weit heizte un inuten an Zeit gegen vondon, 24. Juni. Die Strike⸗ Bewegun greift immer „ „(dch, a 1. 3 nünde und Neufahrwasser. Vur⸗ ö1 Landwirthschaft. Steintohlen 82 “ Regierung 888 damnafs 8 ege⸗ nang⸗ E Shtes ö und V 5129 8n 3 95 e ügtg früh. Faͤhrzeit 28 Stunden. 8 Sns . . u“ ie Erklärung ab, »diese Erfindung sei für keine industriellen Zwecke zrerg jst vo Se g sschen agitiren dire — Pl. 1 1114141XAX“X“X“ waße 28 Keineerne Hes gtefmn Fode hhelensgn fmsbin. zu verwenden.⸗ — A Brocke setzte seine Pernce for und Nanrergesenen värt 12,F rnkec Zaen krbecszeit und „Nach Demmin, über Anklamn. Jarmen und Loiß. Meontag, sucht; im Wan en erschienen Sr 86 Produzenten aus 94 Vir ich be⸗- machte in Cleve und den Niederianden Briquets aus Torf, Zänzlicher Abschaffung der ⸗Nachtarbeit, Gleichzeitig haben die Garten⸗ Mittwoch, Freitag 6 früh. In amin Nachmit 8. Zurück meist Lehrer bie insgesammt ca. 1450 Pfund Grains faß ausschläcß. und erreichte auch damit die besten Erfolge. Vor 5 Jahren kam Zebeiter in Felham und dessen Nachbarschaft behufs Erzielung höhe⸗ Dienstag, Bonmnerstag, Sonnabend 6 früh. 1. Pl. 1½ Thtr., II. Pt. lich gelbe Und weiße Mailänder und Japanesen auf den ülec. Herr Brocke nach Wien, auch hier wurden seine Versuche auf Essen rer Wochenköhne die Arbeit eingestellt, und ganze Erdbeeren⸗Aecker 1 Thlr. vä111A44*“ beomten Das größte Quantum, 97 Pfd., stellte der Lehrer Leümasn h Lekmobilen als, vseaagnch an hlafint nachgen F “ 1Pe verfaulen, weil die Gartenbesitzer den Anforderungen ihrer Arbeiter 20; Nac. a endegs heatreangde ae Enatzen h 89 Prna; B b ve, di annte derselbe die n 14*“ BE“ ; Nen. 1. Ph. 8 Thlrit. Eöö““ Büs cummiglsnnr er dung vortrefflich, erkärte aber, dag wenn Herr Brocke 100,000 Enr. nicht Rechnang eregn nn zen⸗ wuͤrde der hiesige Wollmarkt Deckpl. 1 ½ Thlr. 144“ ög 1u“.“ F“ 8 *. seser ht haben 5 I whede holten können, indem grschlossen indem der Rest der Zufuhr von irwazn Enr 8 raschar 12 mach Flencbug 2 1“ e ni S r . — 8 e önnten, völlig aufe- 8 ion iner Fam die an ImAllgemein 87 --̊ꝗ inden. 1. Pr. Thir. “ e- E“ chit er ühn 5 “ gebraucht seien und durch Bezug aus dem Auslande theurer Upel. ran ateem nua, esahg deesnger e dafür 8. Nach Koͤnigsberg, über Swinemüuͤnde 8 5 40 Sgr. pro Pfd be . EEEb 89 Firenche Hohnia Dich gab . eceeoffan eine war die dieszähtige Wolle besser gewaschen und besonders die mitt⸗ 19% Ua, S 85 “ Fahrzeit 384 Stunden” 2-b. keennn8 s 2 3 8 89 1 2 Sngrgeemace erhielt er das K. Erfindungs. Privilegeum. b Bgeeche 4 und, 8 venen hnn Fen. Seesen e a niea Lelach nan pfelcgeahne Nach Kopenhagen, über Swinemünde. Mittwoch, Sonn. Seemnvaltenden Regens wahrend des Menats Meat Rasgen⸗ RAes I a; üßh 9 in “ als im vorigen Jahre. Die Froben Wollen 5 V verd Bäite8, Sgsede Mehniag. Shencecnese gf ge gb,e 15 h 1 7 e ese ganz entbehrli nd. geg ; en fein sin e „s⸗ SSEFRRae. vʒ ür, H. WMl. 32, 0 Thlr. 8— E endeh ses e ande desefaba guniscgen abtend bie Sehes ehne gegicanf Lehal gangen ehenict gnn. 1“ 0 EbE. Zuröd eehn La e eh bmha . E——232 die Ernien. im Großen und Ganüen esne nich so Pedeutenze Ens TEö ꝛc. benöthigen, bedarf Brocke’'8 ethode nichts von 8 8 Verkeh 88 Alustheg. 3 bge. — 1 SSgr.) II. Plat 2.Sgr. pi9. t Nacht 8 8 1“ 8 werthung erlitten, als man hätte glauben koͤnnen. Die ersten Aus. Exploitirte Braunkohlenstücke brauchen nicht zerschlagen . Rünchen 22. Jud Dis Genkraldirettion, der Per. —Zach Mentelf über Sweinemünde.) Sonnag Mittag. Zurück. kvee “ 22. ,— im den, sie werden in lichten, vor Regen üch Schner —“ kehr 8⸗ An 18een vbekannt, daß pom 1. Juli d. J. an es ge⸗ Sonntag Mittgg. Fahrzeit 36, Stunden, J. Pl. 5 Thlr., H. Pl. Heu⸗ — gerrbideertra niß chabt Aach jetzt de kaaeAn sch de dem Zugwinde zum Austrocknen überlassen; da nce nicht im Wasser stattet ist, daß zu Kormespondenzkärte außer den; wie bisher, 2 ½ h⸗ 11oe1“] b4“ voraussagen, daß die Fentk 85 ehaas bessct⸗ als . mnics g. gelegene Braunkohle circa 45 pCt. Wasser hat, so ist es genug, wenn von den Postanstalten ab ügechn ten Formulaͤren auch bouchs verwen RNach New⸗York, über Swin inüntden Fovenhages und Chriftian- geng ine Durchschnitts⸗ sie ca. 30 pCt. verliert. Ein Gutachten des Hofraths Schrötter in det werden: weiche sich die Absender entweder auf eigene Rechnung Pnd. hae Fegase SnSspt,ea. eie)09 San—; Kaf 89 Thlr.,
Leder mit reicher Goldverzierung und dem Wappen der Oxforder seien zu keinem industriellen Zwecke zu verwenden. Herr Brocke be⸗ den es daher im Interesse der Aussteller wie der Ausstellung heute a ch A aͤm min, üͤbet “ 3.12.30
Fahrzeif 4 b1 5 Stunden⸗
271
9 8
ernte sein wird. Der Weinstock verlangt noch sehr nach Sonne und Wien erkennt an, daß das privilegi 8 eabrfrar je Ri 1 privilegirte Verfahren bei. Verb herstellen lassen oder von Papierhandlungen. Couvertfabrikanten ꝛ9. Th zisch 55 1“ 1“ —2 . read der 122 898e unde mechals 8 dündbn 8 von Torf, Braunkohle oder Steinkohle 29 Uaöhere Temperatur er⸗ beziehen. eP- hkenen „Formulare Füsen in Größe⸗ Formas, Nach Riga, über Swinensünde und Volderan. Meittivoch ee ber Seuche am schwersten — esuchten D .—. 8 88 Sih zeugt und sich auch andere Vortheile erreichen lassen. Daß irgend Stärke und Steifheit des dazu verwendeten Karonpapieres im All- 6, fxüh. Zurück Mittwoch. ahrzest 48, Stunden, I. Pl. 16 Thlr., EEe whhrend die Zahl sich Si ae Rechebeg 8 Anwendung 7 EE“ oder Feen nsn gsn⸗ bei den Postanstalten zur Abgabe gelangenden Formu⸗ 1., I. P Sle Näh bn⸗ Tbes Prvienttnde uvnd Ftozseht⸗ 3 — ische Schwierigkeiten der Ausführung desselben Hi laren gleichen. Parn , I menhuve n Krohmebeen ein demselben Zeitraum auf hundert belief “ nag e werden afße sich nicht vermut 8 sselben Hinderuse 8 98ess. Aa. mi. Sie shüti schegn grach Tesaszänben. V Senns Chcas, Sfeth Set ts Mittag. Fahrzeit 72 Stunden. b1“ e Erfindung Brocke; int für di — korf⸗ aft in London beabsichtigt, zur Herstellung einer doppelten 1. Pl. Q% yhlr., Heerbee “ 11“ g scheint für die Braunkohlen⸗ und Torf esellschaft in London beahsichtigt, zur Herstellumng vwohten hesas. tolvmünde / uͤber Swinemünde. Donnerstag 10 Vor
s 8 2 - stich⸗Besitzer von erheblichstem Gewinn begleitet und geeignet, dem telegraphischen Verbindung mit den Handelsplätzen Australiens ein „ rde; unerstag Berlin. Der Verwaltungsrath der Aktiengesellschaft für Mangel an Brennmaterial, der sich jedes Lahr fühlbarkr hac ab⸗ Feenshhs Kabel von Port Darwin nach dem Golf von Carpen⸗ mittags. Zurück Sonnabend Miltag. Fahrzeit 16 Stunden. I. Pl.” Holzarbeit (Simon) hat auf Antrag des Direktors in seiner letzten zuhelfen. . taria in Queensland zu legen. 1 46891 0 1 Thlr., II. Pl. 15,Sgr. 11““ 1I Sg. beschlessen; das Aktienkapital um 200,000 Thlr. zu erhöhen. — In Höchst bei Frankfurt am Main hat sich eine Aktien⸗ 8 Der östliche Zweig der arg ee. Eisen bahn bis Fe. Nach Swinem inde. Däglich außer Soyntag 12.30 Nm. Bedeutende Aufträge auf Bauausführun en, die Erweiterung des Gesellschaft für Gelatine⸗ und Leimfabrikation (vormals derarig wird im September in Betr eb gesetzt werden. Man erwartet, daß Zurüͤcf hac aner Fiehstge, 10. Vormittags. Fahrzeit 4 Stunden. Etablissements der Gesellschaft und die Anlage einer groß. Carl Simeons & Co.) gebildet. 1 die Rip⸗Quarto⸗Eisembahn von der argentinischen Centralbahn⸗ FPi. 1 Iir [I. Pi. 1 Tfr. , 9 See, , sgsaeeh. artigen Dampfschneidemühle bei Spandau lassen die Emission Gelatine, dessen Verbrauch sich seit Jahren beständig gesteigert aus bis Villa Maria zu Ende des Jahres eröffnet werden wird, auch Nach Ueckermünde, über Neuwarp. Dienstag, Hogehan als zweckmäßig erscheinen. Das ganze neu zu begebende Kapital 8 und welches nicht nur bei der Bereitung von Speisen, in sind Vorschläge zur Verlängerung dieser Bahn bis San Louis oder Sonnabend 1“ Montag Mittwo 2 reitag 7 früh. soll den gegenwärtigen Aktionären zum Course von 105 in der Weise Vrauereien für Bier und Wein, überhaupt als Klärungsmittel, son⸗ Mendoza, am Fuße der Andes, gemacht worden, wodurch die argen⸗ Fahrzeit 52½ Stunden. I. Pl. 1 EEöö1“] Sor. ahs ar in ba⸗ Disposition gestellt werden, daß je zwei alte Aktien eine neue er⸗ dern auch für die Appretur von Stoffen aller Art, wie Gaze, Eeide/ tinische Republik in unmittelbare Verbindung mit Chili gebracht werr 79865122 Von Greifswald: 98 lten. Die neuen Aktien sind mit 5 pEt. vom 1. Januar cr. ab Mousseline, Merinos, ferner in der Leder⸗ und Strohhutfabrikation ꝛc. den würde. . 8 80 Rach Lauterbach (Pulbus). glich außer Sonntag 2.30 Nach⸗
2 8 5 18 d. “ “ “
1 1
e“
8 “