ꝓe xber o enAmen bn , ,n vnae vnvn bee ven e
28
oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 29. Juli c., einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf “
den 6. August c., Vormittags 10 uhr,“ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sgeda, im Verhandlungs⸗ immer Nr. 1., des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung ieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsgem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bepollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Nauen und Tolsdorff u Sachwaltern vorgeschlagen.
Rosenberg, den 24. Juni 1872.
Konigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
Konkurs⸗Eroͤffnung. Königl. Kreisgericht zu Oppeln. Erste Abtheilung.
Den 25. Juni 1872, Vormittags 11 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 1. August 187 verstorbenen König⸗ lichen Rechtsanwaltes, Notars und Justiz⸗Rathes „4⸗ Witzen⸗
ausen zu Oppeln ist der gemeine Konkurs im abgekürzten erfahren eröffnet und der Tag der Konkurseröffnung auf den 25. Juni 1872, ““ 11 Uhr, festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Rosinski zu Oppeln bestellt. Die Gläubiger des Nachlasses werden aufgefordert, in dem
auf den 5. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kom⸗ missar, Kreisgerichts⸗Rath Dagner, anberaumten Termine die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Nachlasse etwas an Geld, Papieren und andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an den Nachlaß etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem Besitz der Gegenstäande 1“
bis zum 29. Juli 1872 einschließlich, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Wig⸗ „28 Gläubiger des Nachlasses haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte “ bis zum 9. August 1872, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur er sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen auf den 16. August 1822, E“ 10 Uhr‧,VM“ in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kom⸗ missar, Kreisgerichts⸗Rath Dagner zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am e Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Mouillard, Hohnhorst, Lubowski und der Justiz⸗ Rath Jeuthe hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2050 Kdoponkurs⸗FEroͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Erste Abtheilung; 8 b den 26. Juni 1872, Mittags 12 Uhr. en Nachlaß des Kaufmanns J. F. Reinecke zu See⸗ Altm. ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt
f zu Seehausen i. d. Altm. bestellt. 1“ EFiehbiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
den 4. Juli d. Is., ene 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kom⸗ missar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte anberaumten Termin die Erklä⸗
sen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder de Pehelun eines anderen einstweiligen Verwalters beziehungsweise eines tungsraths, abzugeben.
Allen, welche von dem Vemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
bis zum 1. August d. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter 5,Spe e 5 zu machen und Alles, mit Vorbehalt hr etwaigen te, ebendahin 8* Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben
8 8
111X“
leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners üün bon den
— Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzei 1 machen. 8 ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
Aacr 1“ “ v, TLegn aufge ordert, ihre
ieselben mögen berei n dem daf 1 vecsnthen Verregt X““ bis zum 1. August d. J. einschließli
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden * ch nnäͤchst zur
— er sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
Verwaltungspersonals
auf den 10. August d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwälte Planck und Fromme hier und Richter in Osterburg zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Iocc- Subhastations⸗Patent.
Das dem Kunstgärtner Rudolph Ferdinand August Krahmann
gehorige an der Berlin⸗Stralauer Chaussee belegene, im Hypotheken⸗ uche von Stralau Band I. Nr. 19 Blatt 108 verzel
Grundstück nebst Zubehöͤr soll 8 1,es ct Bes 1872, Vormittags 11 Uhr, 8 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 16. im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 14. September 1872, Vormittags 11 Uhr,
ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 86/8 Ar mit einem Reinertrag von 21/12 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 210 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Aöschaßun en, andere das Grundstuück betreffende achweisungen und besondere “ sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen — werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
erlin, den 21. Mai 1872. 8 8 Königliches Kreisgericht. “ er Subhastationsrichter
8 . 38 1“ diktal⸗Citation. Alle diejenigen, welche an nachstehende im Depositorium des Koöͤniglichen Kreisgerichtes zu Namslau befindlichen Nachlaßmassen: a) der am 1. Februar 1869 zu Namslau verstorbenen unverehelichten Albertine Grubert im Betrage von 16 Thlr. 9 Pf. aͤch im Jahre 1868 zu Strehlitz verstorbenen Wittwe Maria ieczorek, geb. Matroß, im Betrage von 29 Sgr. 9 Pf. als un⸗ bekannte Erben und Erbnehmer Ansprüche zu haben vermeinen, wer⸗ den hierdurch aufgeford rt, sich vor oder in dem am 14. April 1823, 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Beier an Gerichtsstelle anbe⸗ raumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und ihre An⸗ sprüche nachzuweisen, widrigenfalls dieselben präkludirt und die Erb⸗ massen dem Königlichen . als herrenloses Gut werden zuge⸗ sprochen werden. Namslau, den 18. Juni 1872. 8 Kdonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1670] “ Edictalladung. 9— Auf der in der Gemeinde von Groß⸗Zarnewanz, Kreis Grimmen, sub Nr. 21 belegenen, in der Gemarkungskarte von Gr.⸗Zarnewanz,
Bl. 1, Nr. 28. 2ah verzeichneten Büdnerstelle sind in das Hypotheken⸗
buch rubrica III. Nr. 1 für den Schneider Carl Normann, zur Zeit Soldat in Stettin 82 Thlr. nebst 4 pCt. Zinsen ex decreto vom 16. Juni 1870 en. Der Besitzer des Grundstücks, Theodor Mau, behauptet, diese Post an die Erben des bereits am 14. Sep⸗ tember 1869 verstorbenen eingetragenen Gläubigers bezahlt zu haben, hat aber eine Quittung nur von der einen Erbin, Caroline Blohm, geb. Normann, beibringen können. Auf seinen . werden nun⸗ mehr in Gemäßheit des 99 des Gesetzes vom 21. März 1868 die übrigen, an eiglich nach Amerika ausgewanderten Miterben des ein⸗ getragenen Gläubigers, nämlich
die verehelichte Büdner Bahls, Marie Sophie Christine, geb. Nor⸗
mann, und . 86
die unverehelichte Friederike Marie Christiane Normann,
8
deren etwaige Erben und sonstige Rechtsnachfolger hepg en,
ie an die gedachte 22 Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert,
diese zu dem hierzu au den 3. September 1822, Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden, unter
der Verwarnung, daß der Ausbleibende mit seinen hrage. auf
die Post präkludirt und dieselbe im Hypothekenbuche gelöscht werden
Greifswald, 21. Mai 1872. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zweite eilage
chnete Gärtner⸗
sellschaft nur in Verbindung mit einem Por⸗
. 8 w e t t E B e t 1 aq g E 2323535
“ E1 ean. d. 1
* 8 111131.“ 8 8 III „ 2 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußis chen St “ Doonnerstag den 27. 1“
—
1z]
1“ “
fentlicher Anz r.
8 8— u1u““ 8 8 “ Publikationgblätter sind: e. 1u1u 8H¼ andels⸗Register. “ 1) die Vossische Zeitungea.. vels⸗Register des Ksnigl. Stadtgerichts zu Berlitt. die Veil ner Bärser Jourlee In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 96 die hiesige 3 der Bant und Handels Seitung,
5) die Neue Börsen⸗Zeitung,
zandelsgesellschaft in Firma: “ “ hande gej schaf Heinrich Lehmann 1““ h1““ National⸗Zeitunngg—
— 8 9 üxer. e
t steht, ist eingetragen: 7) Saling's Börsenblatttk
vemg henfmtann Waldemar Dannenberg ist 9 die Valtische Zeitung in Stralsund. (§. 13) Gesellschaft ausgeschiden. — 3 Urtundenz welche stogutehgn de ge dichn 2 8e 3
“ “ - 8 1 ind, gelten als gehörig gezeichnet, 1 88
In 8* 1] woselbst unter Nr. 605 die hiesige u“ en. Anterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ Handelsgesellsch R. Eisenmann ““ 8 Fei vr Varsand bildet eine aus mehreren Mitgliedern
81 11“ irektion. . 16. 17.) Te ges vermerkt steht, ist eingetragen: Heynemann jun. ist durch Tod aus beßeeeebe, hisemnhen 88 Direktion sind für die Gesellschaft
Der Kaufmann Herrmann He . tit Jd füs Füschast Unter⸗ seden. Der Kaufmann Raphael voerbindlich, wenn sie mit der Firma der Gese unter der Handelsgesenschaf scan ae Handelsgeschaft unter unveränderter zeichnet chnd und die eigenhändige Unterschrif sweier 4 3 fort. Vergleiche Nr. 6879 des Firmenregistszs. ektions⸗Mitglieder oder eines Direktions Mitgliedes und Firan naächst ist in unser ö Nr. 6879 die FirmaM]. Heöö 1 beigefüͤgt ist. (§. 18.) Eisenmann Direktoren sind: und als deren Inhaber Raphael Eisenmann hier “ 1 der Kaufmann Heinrich Quistor, 8 —s Geschäftslokal: Alexanderstr. 23) eingetragen worden. 2 der Stadtrath Julius Holtz, getige r Letztere hat für sein unter vorgedachter Firma bestehendes e“ beide zu Westend bei Charlottenburg. Handelsgeschä dem Theodor FSe d2 “ Eii8ngetragen auf Verfügung vom 24. Juni 1872 am ind ist dieselbe in “ 11“ Tage. ü ister, Beilageband 311 “” ““ (Atten über das Gesellschaftsregiste ver Vehl, Sekretär.
und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Julius Roßalstt hier 9 jetziges Geschäftslokal: Scharnhorststr. 36) eingetragen wor
aft in Firma:
tsregister Nr. 3457) hat dem Theodor Krasting zu (Gcenschafezeeh sin der Art ertheilt,
—
Stet irtvS
ö 1“
Abtheilung für Civilsachen. v Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: 1A“X“ Col. 1. Laufende Nr. 35. “ . Stettin Col. 2. Firma der Genossenschaft:t.
Bauverein „Selbsthülfe“. ingetragene Geno
Col. 3. Si c Genossenschaft:t. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Genossenschaftsvertrag vom . Juni 1872 befindet Eingetragene Genossenschaft sich Blatt 3 öb1s 9 des Beilagebandes zum Genossenschafts⸗ 8S 898 Unternehmens ist die “ digsrer Wohn⸗
daß er zur Vertretung der Ge⸗ standsmitglied oder einem
Ulschaft befu 1 1 88 bere⸗ den der dsenecegiger Nr. hiss eingetragen worden.
nossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 22 die Firma: I ssenschasgeer Beamten und Handwerker. 888
vermerkt steht, ist eingetragen: & “ arl Weder ist aus dem Vorstan enstan 1b s ist die Bes 8 Hederwaarenfabrfrretende Vorsitzende, Tischlermeister Julius baus Ee abräten, kleiner Villen für die Mitglieder. §. ausgeschieden; essen Stelle als Vorsitzender getreten und der Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern. (§. 33.) ingetreten. “ *¹ 1) der Baumeiste rraeger, Vorsitzender in den Vorstand einge 8 de Feamesteh gahit Sreche, Verlin, den 24. Juni 1272. Abtheilung für Eivilsachen. 2) bsr. e aan Perlin. 9— 2 as; Königliche n 1 KRechtliche Wirkung hat die Zeichnung der Genossenschaft di iden Vorstands⸗Mitglieder, oder ein Vorstands⸗Mitglie
wenn die teübvertreter die Firma durch Hinzufügung ihrer Fsesge
8
8
zandels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berli In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen Col. 1. — eüchaft: 6““ Deutscher Central⸗Bau⸗Vereim. die Volts⸗Zeitung, ldsche
1, Le “ 1 Staatsbürger⸗Zeitung (Alte Heldsche
de 8. S. esge⸗ ““ und 8 Berliner afelligen elatth., 61 58
t: weier Vorstandsmit 1 S 8n verhaltmise 5 Sesegschefes. ellschaft. Fete ns der Generalversammlung 12b durch den Ver⸗
Das notariell am 2 Juni 1872 verlautbarte Statut waltungsrat ngen zur Generalversammlung g eschehen durch diree befindet sich Blatt 3 bis 17 des Beilagebandes Nr. 311 zum Farebenches Post 1ga de Fena. Sncte nen. die er 8 nde 1 eees. . Gesellschaftsregister. z it, Grundstücke zu er. Gen enschaat zufolge Verfügung vom 24. Jun 1872 am 25. Juni1872) “ “ 8-he.; Etgen er das Genossenschaftsregister Heilstebönd 85 v.Js 11.) a machung der Grun e er⸗ 1— 1 4 vdie zur Nagbaftelen Bauten auf fremden Das Verzeichniß der Genossenschafter ür 8. hmbehs brderbhcen gegen Provision zu öb ““ Klosterstrage 8 2 Vephen Züenmnerben zau ö reiben! ichen Geschäftsstunden “ . beleihen, Bauwerkstätten anzulegen und zu be 8 — n eingesegeg e beßethen für eigene Rechnung und fremde Bauten nn Berlin, den 2. gdigericht Abtheilung für Civilsachen.
86 mesher er 1s Unternehmens ist auf bestimmte Zeit des Köni nicht beschränkt. (§. 4) 3 000 Thaler und zerfällt Handels⸗Register dr ister ist eingetragennn: Knnn Gerundrang Feates 19⁰%0 E In unser genosegschafts ser 1I11““ 8 aler. (§. 5. “ 1 nde Nr. 36. 11AX“X“ 8 Die Nten tauten anf Iahaner. de fschtsrath min⸗ do. 2. nna der enocenschni 80 Eigarrenarbeiter 9 ungen ean desenaeh Tohe sammengeTermine durch die Publikationss⸗-. Pr(Eingetragene Genossenschaft) zu Verlin.
2³ 11““
die Vossische Zeitung,
gl. Stadtgerichts zu Berlin.