1872 / 150 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

iegnitz, Greifenberg und

ie Nachrichten nd Flinsberg. Entsetzen erregen

. bebhnn be she ee eexxö““

See Jese amserichech hden II sefi ETE t deristen dand .

e A ngen em 1

razzo, Pola, Stauropol, Tiflis, am 30. Wissbaen, 8. lich sind. 4 iegandt und Hempel in Berlin) eras V ügemeine 9 8 9 Igr. de. ngn600 Eeptaana- Gewerbe und Handel Himmelsansicht gun spreis 7 Thlr. 7 100 Kilogr. 8 Kë6 8 1— 81 57 Thlr. nach Qual.

nigsberg, 25. vunt Der hiesige Wollmarkt ist als be. rbsen enaa nnür.

31. Trier, Emden. Di dem R . ie Continuität der Verbrei 11ö164“*“ n Riga war die Tempe endet zu beirachten b - gr. ße, dann Eisstücke. Die größeren S chloßsen vin Erbsen⸗ und Nuß⸗ hier eingetroffenen Nachrichten üb Ctr. zu taxiren sein. Die bei einem Durchmesser von 3 ½ Zoll, nachdem arfg flach und wogen, Berkiner Marktes trugen nicht wene 8 sehr günstigen Verlauf des on bedeutend ab; mung zu welche selbst von 8 diag echt dgen ünü Stim. Stockhoim. 332, 9 ö. bae be eldung einer h » Skudesnäs. 4,5 EEE schwach. s esb 8 .“*“ 1 ohne Fass loco 25 ¾ (Standard white) pr. 100

geschmolzen waren, 4 Loth . An der Riga⸗Dü 1 2 . ga⸗Dünaburger Eisenbahn eiwas niedrigen Preisnotirung auf der Londoner Auktion nicht t deriksh. 1i an. l8 Fre eri 8 NW., mössig. 6“ - Petroleum, raffinirtes rafünr0' Barrels (125 Ctr.) loco 13 ¾ 1 12 ½ Thlr., September-Okto-

sollen aber Eisstücke von 1 In Frankreich sind iehe ein Pfund Gewicht gesunden sei irt wurd treich sin ai vermuthli b ein. rde. Die angelegten Prei S Z natürlich bald in diesem ngald 18 8 Sgg Feeter seib Fen i d 1 fir Neer un en E RHelsingör. gg 11,8 11. zu En da heo malkeris. wahrgenommen am 4. neehes zhend. dnennceene bet Horausgesetzter guter Waͤsc Föhlr. V.. mässig. teonanon. Fass in Posten EE— Störung. oke, Aosta, Volpeglino, bepree 98 1 8 Muni. (Wollmarkt.) Die Woll 6 Danzig.. 32 10,5 - 1,1 Es volhig.. b Oktober-November 13 Thlr., November-Dezember heiishe Störmg., eh D. zam am 6. Aa6) i8 welere Basogten von Zelong nüehe zue „Wollegufuhr am , eubarxRar 836 22 11. —0⸗ waez veaede. H.lhnte, pr. 100,Piter, 4 109 ot. 10000, nnat Pnir.

8 von Belang nicht zu erwarten, überha s ’B 5 2₰ .334 11,0 —- 1,1 W 1 trübe.*) diesen Monat 24 Thlr. 15 à 17 Sgr. bez., Juni-Juli 24 Thlr.

haupt 11.“ 10˙6 88 lebhaft. trübe. . b ali 24 Thlr. 14 à 15 Sgr. bez., Aug.

1 8 ig. trübe. ptember * .10 8 . ver-Oktober

8 à 1 pez., 18 Thlr. 18

ovember- 1 à 2 Sgr.

berg. Am 11. Nachmittag 1 gs wurde E rdobeben in Udine wahrgenom⸗ Vorjahre. Die Preise waren im Wesentlichen unverändert ndert.⸗ Stettin.. 2 335,6 . SSW., schw. Regen. 8 8 öIkt. à 15 à 16 Sgr. bez. pOt. ohne Fass loco

mmen, ebenso in Civi 5 Cividale, wo in Folge der heftigen Erdstöße die Meiderich, 25. Jum. A t . Auf den hiesigen Zechen »Westende⸗ 7 Gröningen 1 335,8 182 Spiritus pr. 100 Liter à 100 PCt. =

AbwsTemp. Abw b 88 R. . Wina. Ha aranda. 336,0 [13,3 8., schwach. heiter. 8 . Ghkistians. 33 1 Fneehnchrmach. bedeckr. 3 Futterwaare 46 49 Thlr. Kleivigkeit Hernösand 333,2 12,0 NO, schwach. bedeckt. Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. rübsen, Kleinigkeiten Helsingfor. 332,9 14,9 ONO., schwach. bewölk. 95 bes., Septomogn r 105 Thlr. pr. 200 fd. bez. Petersburg 333,3 13,8 NO;, schwach. wenig bewölkt. 51 pr. ohne Eass 10c0 23 ½ Thlr., pr. 1077 1— NNW., schw. bedeckt.¹) Monat 23 ¾ à 23 bez., Juni-Juli 23 ½ à 23 1e 2. Septemper-0 h ter. 32⁄ ½ à 2⁷ Oktober-November 3 ¾1 à à 1 B ⁄7¶%h à ½ à 1% bez. ““

88

v ö

4 6

7

in Venedig r g vor und ebenso in der Nacht vom 13. zum 14. in Schön⸗ 2300 Ctr. Wolle zu Markt gek gekommen sind, gegenüber 2600 Ctrn. im 3 Fes Lcnn. 34,29— 888. 11¼ 0, WNW., mäss

1,7

Mauern einiger Häuser Sprü⸗ 8 Uhr 20 Min. kar sser Sprünge bekamen. Am 15. Vormi und »Ruhr u 1 Erdstoß in vebsetir -. Schönberg ein sehr energischer, 98 Arbeit 1ucn, nd Rhein« haben die Bergleute fast ich i 9 Uhr wurde i r Richtung vor. An demselben T 8 aliger hi r aufgenommen, nachdem am 23. d sämmtlich ihre 6 Bremen.. der ee, Ddamene ein heftiger Erdstoß Seheg eenteh der venbengumt⸗ Zersemah ung resultatlos 5. anes ca bdgh E“ 188e 5. 11,S. g en. 11“A1“ ührend eine „zum 18. um 12; ü n Zeche »Alstaden« wi Auch au 6 Berlin.335,7 †¼9,20 9198 3 SW., mässig. heiter. ) 1 Ee. starken Scirocco einen dabr füühltti wemn in Laibach inencss auf den Zanse g csr gits c Die Arten . posen.-.. 333,7—0,5 99 Fri VF mässig. bedeckt.*) 24 Thlr. 22 à gz. 1 1 10 No. 0v. 1108 8 998, Roggen. n Erdstoß. ischem Getöse be. Kohlenhandel schon bedeutenden Ei evier üben aber auf den— dümnster 334,6 —0,8 100—e SW., mäössig. strübe-) Weizenmehl 39. 8s n. Ozongehalt der Luft im Mai war nach den Beob 8 berelis vescg gelähmt ist. influß aus, so daß derselbe in Ruhr⸗ Torgau . 333,9 102 9458g. lebhaft. ganz heiter.*) mehl. Na. drgienert Sb h1.““ 8 eobach⸗ Der Wo 6—0 2,8 W. 3 iter. u. . - zait b 8 8 86 Verkäufer 1sghalenn azu nhc hau ist zur Zufriedenheit der 885: n 8* 258 8 Fkart. g sgehr ewölkt.“) Beriin, B. Jund (Woo hae 1e üpor Eisen, KomMog 5 Henen 5 de nen Sab⸗ 1n. Pud à 40 Pfondzn egeegcht⸗ Woll. 6 Cöln . 335 ½ 0,, 11,0-1,7 SW.⸗ mäseig. b Koegen., . vegaigi. Iereee g vereidetem Makler n Pola M 6-10 Thlr. verkauft der Eentner mit einem Aufschtag 8 * 4 9 ½2, W. verwe- Ivve För den Platzbedarf war in dieser Woche goter Umsatz, G ) ar f erst auf den Piacgroßer der pelniden Wollen Süune F 3292—2.; 11 sr, * SW. 3 18,9n9 trübe, Regen weniger zeigte sich die Spekulation, diese verhielt sich 8 ollprodukt J ht; man berechnet di 13 1— eSW’” mässi 8. abwartend. 8 1 ion des Köoͤnigreichs auf 807000 Leinn 68 e Nahrise Sen hass. 887, aig . Sn ““ Roßenrt Roheisen: Auf dem Glasgower Markt sind alle Verschiffungs- Ku ““ 8 Havre.. 337,8 4 8 le 2 t. ewolkrt. 3 . d höht W 104 Fh Geschichte und Landeskund eer⸗Zeitschriftfür Preußische 8 Berlin, 27. Juni. In de 1 Paris 338,4 12,6 88W., stark. schön. ussa pr. Lon. ie Prod 8 instweil In Rößler. (Berli Lkunde«, herausgegeben von C Vertreter der Berli 8 r vorigen Woche sind in St St. Mathieu 338.2 11.3 SW., lebhaft 1 zelne Marken halten die Pro uzenten einstweilen ganzl aus Inhalt: Die egein 8. Mreelgr und Sohn) hat Eev Fom glichen Regierung, ddes Mohthtatl 88 n mit ö 336,8 16,6 S., still. b ön. dem der cs de 8 vun,nnes fanden. Von Paul Sa ndenburgischen Politik in den Rhei sonstigen Interessent rats, der Kaufmannschaft 336, 16 1u“ Bei nur kleinen Umsützen en hiesige Prei el. Neuere Forschun en Rhein- Richt en von Stralsund zusam und der 1“X“ ute und beste Marken schottisches Roheisen 70 à 76 Sgr. hungen zur preußi ichtung informatorisch 1 mengetreten, um über Marx. Min. 8 à 67 5 . preußischen seiner agt garfgvesch Bnar gber din brnnbenachfn ‚welche für di 19 8 8en. Cen genanc . 6,x. 5 8 Nachm. TTS.s schiesisches Kokseisen. 11 zwischen dem Festlande wWSW. schw. Strom N. Strom N. *) Gestern Nachmittag Gewitter Eisenbahnschienen zum Verwalzen begehrt 2 ⁄, à 8 Thlr., Nachm. und Nachts Gewitter mit starkem] walzeisen 4 ½ à X Thlr., Schmiedeeisen 5 à ¼ Thlr. pro Otr. und amerikanisches Kupfer

Geschichte. Die Verffentli entlichungen der d 1b zur preusischen Geschi er deutschen Geschichtsverei 8” 24. d. 11“ üf ns chtsvereine und SerZseeügen am passendsten sei, da hierdurch wesentlich di missensch afel bchen Vereins von Vlrenmersammlung des Minister gestütt Bahnhofes bedingt wird. dchrende der Han Lage und Regen. *) Gebtad Gewitter mi Sommerhalbj er Universität Freiburg nahmen 1 erg. statt. agen, befürw g ein Gutachten des Geheimen Obe B Handels. b Regen. ⁶⁵²⁷) Gest. Abend Gewitter mit starkem Regen. ¹) Gestern der, 21 an den Vorlesungen Theil: Theolo asser gehe vertet, daß die Brücke nach Altfähre 8 au⸗Raths 1 starker Regen. ³²) Regen. Gestern Nachm. dreimaliges Gewitter. 30; Medizi nder, zusammen 91; Juristen: 24 J 8 —: 70 Inlän⸗ Brücke über di ie Verwaltung der Nordbahn der A etheilt über „) Gest. Gewitter. ¹*) Regen m. Intervallen. ¹⁷) Regen. Gestern 36 ½ 1 . b Mediziner und Pharmazeuten 39. nl., 6 Ausl, zus. die Insel Daenholm und von da Unsicht, daß die in Intervallen. 8 Zinn besser d n. hier Bancazinn 54 à Fncggeshgn vr 8 en und aitat 301 123 In2n —g Kame⸗ sehr Zunc di Fefanbbeng dieser Insel S.S. ;; ee zi führen 8 55 Thlr., prima Lammeinn Thlr. pro Ctr. einzeln esammt Studirende: 161 J G 12 Ausl, zus. 40. liche i osten der Ueberbrüͤcku ih die, an sich schon 1 ö““ . 3 Hospitanten nl., 70 Ausl., zus. 231, außerden liche in der Versamml ckung um ein Erhebliches. sheurer. 1 . 1 8 3 3 i zus nätsen n ung Anwesende sprachen sich für die Fämmt⸗ Rom 25. Juni. Ein Telegramm aus Ferrara meldet, daß Zink stille bei wenig Umsatz, W. H. Giesches Erben in g⸗ e- veg. 22. bis 24. d. Mts. wurde hier der munen, ö 85 deacdegs lches 885 egnns der Po seit drei Tagen wieder m Wach 88 g n Neperacege Pesten 8 à 8 ⁄1 Thlr., geringere schlesische Sorten ³½ ½ Thlr. Feeelhad ha Merane hen dc gase atzenn Rin es lech 16 h den aeefespgungen eöx öee 8 änz⸗ 8 b nnn .“ PEE“ Wei hvorndlert, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches Sonneberg S Felann h,cs Meiningen, Nürnberg, N ensadt dngen, behindert wird. 8* hung, der Brücke, die Schiffahrt am eeS. London 26. Juni. Der „Times of India⸗ 5 8 7 ½ à X. Thlr. pr. ö 2 8 S nd. 4 8 8 ner 8 8 8 . . 8 8 29 1 Juni, auf der 2* Thehrsde ehen fan. stiger Heschaädigung viech ece Eis u. s. S. und son⸗ üch gegpesaagen eenn häufig; 18 durfte es wagen, bis 30 Thlr., 27 à 27 Thlr., westfälischer Koks 20 à 26 8 on Coburg und unter Betheiligung Cüürh Arcona namentlich für becs ehte Zisa Fortführung der Bahn bis nach 9Ahr Morgens 81 itze b. bnte anhe⸗ ThIr. rogg. 5 Juns. (Westpr. Ztg.) Weizen loco ruhiger- wird, davon zeugt u. A. der Umstan 8, d inavischen Handel anerkannt 2 lieine Thiere suchtere cn⸗ te die Cholera nicht so stark wie Die erhöhten schienen die regere Kauflust zu unter- ad, daß unlängst eine Kommission 1 Ungegceei dsserar hie . en chteten indeß große Verheerungen drücken. W de ein Umsatz 430 Ton- Fieber, eine Krankheit, welche die »Times« als nen erzielt. - eruch 120pfd. 73 Thlr., und Britisch 78 Thlr., 126pfd. 80 Thlr., hellbunt 126- bis fd hlr., fein hochbunt 128 9pfd.

zahlreichen Publikums statt Wie aus Wien berichtet wird, i ch ird, ist bereits vor der österreichi⸗ Heehi edhesten der Direktion der Nordb 1 au dieser Schlußlinie zu betreiben. 88öe an und „Denguen⸗ Ind aäͤüußerst schmerzhaft schildert, herrschten in ganz Inde .81 Thlr., 1 1 gulij für 126pfd. bunten lieferungsfühigen

chen Nordpolexpediti on eine Privatexpedition im M ai nach 8 Was den Fortgang des Bahnbaues betrifft, so wird allein auf WVWW 88 8 81 Ir Fee ine f. Auf Lieferung 126 pfd. bunt p 8 „Termine 2 Auf Lieferung, 126 pfd. punt gr. beew i-zjuli 78 ½ Thlr. bez. u. Gd., pr.

em Norden abgegangen. G Falle der Not igen. Graf Hans Wilczek, der sei u tragen sich berüchtet gai Kosten beider 1 ghg1 ss ecen Großherzoglich mecklenburgische 1 amburg nach T hatte, verließ Wien Ende Mai, reiste ü n schiedenen Stelle gischem Gebiete gegenwärtig an fü⸗ ö“ ““ Norwegen und weisf 8 gard, Neustrelitz, mrreo aseer Eifer gebaut, so bei Fügnenec Sber. b 1 acht ichen Spitzbergen. Sei 8e; Anla 1““ 1 S 1“ vich⸗ L Weyprecht und Payer Sen Fagesrneh ieselbe see oder Mcchd gfe vielfach ventilirte Frage, ob die Bahn üb 88 80 5 u. 81 Thlr. bez., pr. Juni- Baron Sielnec⸗ 1 s Mit dem Grafen geht 8 ge⸗ ständniß mit dem Rin süühen sei so hat die Direktion lnehahwer Preodukten- und Waaren-Börse-. 1d Angust. 78 Thr 17 u. 8 . pr. Zepkernxgern Optobern 74 ½ . er diesen und der Schiffs ore burgi nisterium des Königli 3 G. Roggen loco fau. msatz onnen. edang noch an B chiffs besatzu urgischen Landes⸗ glichen Hauses, der 8 1 G 4 ¹ Der Hen sasea i e- n Höfer und ven Besafungr befnden sich für gc Linie und der dega 8 ee e hecbeh. 8 Berlim, „(Amtliche Preisfeststellna- 120pfd. 47- 2. nd Fegurünlr. preis 12ühlch efesnasfenn Kat E4““ʒ Näger. berg sich ensschieden, u ig Lowenberg. Gransce Hannenwalde⸗Fürsen. von Getreide, 041, Petroleum nud Spiritus anl Iasterung, mland. 47% Thlr. nerig Thir. Brz 47½)-r. 6 Nowaja Semlj endepots auf einem der nördlichsten K. einen nehmigung des H 8 nd Schritte zur Erlangung der f 8 Grund des õ. 15 der Böürsenordnung, unter Zuziehung der ver- Lieferung 120 pfd. pr. uni inländ. r. Br.], 472¾ r. G., Ziele gesetzt FöSg eehen hat sich diese Fahrt Lerne favfthan Die weitere Fr⸗ els⸗Ministeriums gethan. 1e“ 8 eideten W Produktenmaxlero ita ““ pr. Sepiver-otodo- Fape nen. co ünd Karten, die ie Karfchtcg der astronomischen Sn einem Bahnhof in adetgcheie Bahn unmittelbar über Demmin (mit b 4 pr. ee. 3 1 88 TDnn. 8 ee; d2h enns Genenäftn Annast 83,hisedfe pr ugust gee. in das EEETEE11 hische Studien drgrch vnch Füt mit einem Bahn o Felznacg, 1 09 v bE golb. Pol. ogat 8 zee.Jul P0228 8 bbr; Kaggst 264 do,ember 101 ½⅔ ebkr. Gd., r. Eoptember-Oktober 1⁰ Thlr. G. EE B Graf Men ünder 1e. badach zur TET“ zu führen sei, liegt bereits den heung um 1bö 4 77 bez., Septembe Dktober 73 ¾ à ⁄¾ b Oktober Nonsqg Alles Her Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht igen zerge in Spitzbergen und Nowaja⸗Semlj igt, W a der 72 à ¼ bez., November Dezemb bez. Gekündigt zugefü 88 eigen, au 1 owaja⸗S 5 ten, 27. 8 00². 2 poniten. dee, und In mne veencnke⸗ 5. näre der nhenachichen Ferdhenag Generalversammlung der Aktio. W1“ Kündigungsproh⸗ 8. veh e Thlr nach Qual. ge- De Seereme, . en. eneehssn 188 nr g; Hünatg; Seeei wi ende une e Zai Baurr uuf eaba .hhone... on beschloß 1) zur Erbauung von Roggen pr. 1000 Kilogr. woo diegen Monat 498 ben .8S. von 78 , Jul-August 77½. 20 (einbor Oktobér 14 Br. u. Gid. September auf Nowaja E i und Juli auf Spitzbergen, August und Anleihe von zwei Millione hnbeamten und Eisenbahnarbeiter eine fordert, fein 54 ½ Thlr. bez., pr. esen Monat 49 ½ bPz., *8 8 Eb d Soptemben gn86 47 ve⸗ ja Semlja verbringen. Die Rückkehr ist mit nd stellung eines doppelte Ge aufzunchmen, 2) eine Million zur Her⸗ JNali 49 à x bez., Juli 49 bez., Juli-August 49 à ¼ bez.; ep- oggen 8 8 18 8 gn ““ ptb . micenst sungenezes, sowie zuen Chirfastunn der Kusstger Lebe de9 Erdän e-Ieg ger Knch ver.. OFtosr Jelenh-v1009⸗ Ensne. Hrioß. 4839 8, Spirit 2, Rnn Fc.Jul 248 Faü. Mgns a ge der Aussiger Elbbrücke für denͤl öger⸗ 40znch ¼ Thlr. pr. 8 ¼, ö F 46 58 Thlr. nach Qual. 1 r-Oktober 20⅛ bez. u. G. Gerste pr. 1000 oe ztät. 2 227 Juni. (Pos. Ztg.) Roggen (Pr. 20 Centner 3 51 ¼, Juni-Juli 494¼, Juli-August 48 ¾⅞, August Spiritus

Rennthierschlitten durch das das nördliche Rußland ge von der Mündung genv lli genverkehr zu bewilligen, 3) von der Ausführung der Eisenbahn⸗ leine 46 58 Thlr elne —0 2*. 8 22 2 1000 Kilogr. Thir. nach Qualität, G September-Oktober 48 ½%, Herbst 48 pCt. Tralles; pr. Juni 28 ⅞,

der Petschora nach Arch angel und St. Petersbur g beabsichtigt 1

Zu der am 26. 8 a 89 btig Ss Necdenehsgr ,nee89 vorläufig abzusehen, und 4)

n Verauktioni⸗ 36 Millionen in dn . Lue““ Hafer Uean4b Juni-Juli 46 ¼ à pez., August- 68b 1 igationen ; 3 . tember-Oktober 44 à ½ bez. Gekünd. (mit Fass) (Pr. 100 Liter = 10, 44⁄ dez. Sep 9e 1000 Kilogr. (mit 138 Kngust 23 ½, Septbr. 22, Oktober 19.

Breslaum, 27. Juni, Nachmitt. 1 Uhr 45 Min. (k 85 P

rung von 20 Hengsten und 3 111A1A4“ Sien ag. I Üdn J. Emission festgestellt werde. eogorn. 1 pr. Kilogr. Brutto unversteuert 1 oh . r. diesen Monat 7 Thlr. 7 à 7 Sgr. bez., Juni- taats Anzeigers.) Spiritus Pr. 100 Liter à 8