1161u“ 1“ 3954 ““
tenz⸗Konflikte, wonach über die Beitragspflicht des Fiskus zu den Versinken 188; zusammen 329 Auf den See'n: durch er 28, . nüirbit. eoe s äscher Seee I 9. : euer Gommern. — isch⸗Sächsischer Geschichts⸗ und Alterthums⸗ in den athletischen Spielen von Athen gegeben wurde. Neben der⸗ den hechtanas nig Htssndet s venaar 1c72 — durch Exploston 8 durch Kollisionen 17, durch Schiffbruch 17, bnurch verein: Prof. Fübhn abeeh die Sb Gereche aeden chen Mittelalter selben fand de d48 Stelet eines h sgaes. den man für den athe⸗ etenz ⸗ Lo ngtti⸗ boach über die Fntri 829 ung d2 Versinken 3; zusammen 69 An der Küste des Stillen Meeres: durch ꝛur Ahndung von Verwandtenmord (Elternmord, Kin esmord u. s. w vemgen Sieger hält. Die Vase ist eine einfache irdene Amphora ’ ie ichtung von Steuer⸗ 2 hanch ,“ 2 de hefsgruch 8 8 ! in Herhebuns v 28 v2 alereien geschmüct. 885 v F. 88 W 1 r euer ertzber er die Ge e der Gr t osses und der allas zwischen zwei Säulen stehend un einen Wurfspie eudernd E gee vee .8b. lofsggh. hat, 151, durch Explosionen 56, durch Kollisionen 87, durch Schiffbruch 42 Leieh ettin an der Bichte — 12 Alter⸗ — t; sche⸗ bber Säule sicht eine Victoria. Uhnes c andern E Kön dth. Lattfinee shi om “ 8s 18 — und durch Verfinken 190 Sempfe zu Grunde gingen. Bei diesen thumskunde in Frankfurt a. M.: Dr. Euler legte die 1870 er⸗ Seite ist eine Ringergruppe abgebildet, ein Jüngling, der dem Kampf Elaßfafung uüb Fliche bö etreffend die Be⸗ E gingen 1473 Menschenleben verloren. Nicht in alen= ꝗ ienene Schrift von K. Waßmannsdorf „Seche Fechtschulen der zusteht, ein Schiedsrichter, ein Alter mit einem Stab. Oben stehen g. ußfa e er streitige te in Betreff des gemeinschaftlichen Fällen wurde der Schaden genau ange eben und stellt sich derselbe Marxbrüder und Federfechter aus den Jahren 1573 bis 1614, Nürn⸗ . Name des höchsten Magistrats von Athen im Jahre 332 und die I11. . . 4 1 aälle in vier Jahren 8 3 ei it 8 die Nochmwend ofeis der Zustimmung der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ belgeneritälich pr. Jahr 127, desgleichen pr. Monat 10, Anzahl der und obsecech aee Fech aacs vzes Eöö1ö 8 Gewerbe und Handel. hang zur freiwilligen Niederlegung des Amtes eines unbesoldeten nn Grunde gegangenen Menschenleben 1473, durchschnittlich pr. Jahr ete über deren Inhalt und erörterte insbesondere die Privilegien, Nach dem von dem Vorsteheramt der Kaufmannschaft zu 1 boherrn, voc⸗ 8. März 1872. — An das Königliche Ober⸗Prä⸗ 9, desgleichen pr. Monat 30, Schaden an Eigenthum 20,000, 1 Wappen und Auffübrungen der Marxbrüder bei festlichen Gelegen⸗ Danzig erstatteten Bericht über die Schiffahrt und den Handel sidium zu „ die Beurlaubung der Stadt⸗Bürgermeister, welche zu⸗ Doll., durchschnittlich pr. Jahr 5,000,000 Doll., desgleichen pr. Monat heiten, insbesondere ihr Verhältniß zu Frankfurt a. M., woselbst das Danzig's im Jahre 1871 belief sich die Getreidezufuhr inclusive gleich eine Land⸗Bür ermeisterei verwalten, betr., vom 10. Mai 1872. 416, Doll. . Haus zum Löwenberg ihr Hauptsitz war, nach welchem sie sich von Bestände daselbst im genannten Jahre auf 322,920 Tonnen 1 — Bescheid an die staäͤndische Kommission für das Landarmenwesen — Die Wollproduktion in den Vereinigten Staaten 1870 an »die Gesellschaft von St. Marco und Löwenberg⸗ nannten. Kilogr., gegen 275,931 Tonnen im Jahre 1870, 243,469 Tonnen im der Provinz N. zu N., betreffend das Verfahren bei Zuerkennung von hat sich in dem Dezennium 1860 bis 1870 fast verdoppelt, obgleich Zum Schlusse der Sitzung berichtete Dr. Stricker über seinen jüngst Jahre 1869, secwärts wurden im Jahre 1871 272,400 Tonnen Ge⸗ Beihülfen an Gemeinden aus den Landarmenfonds, vom 21. Mai die Anzahl der Schafe nur um ca. 20 pCt. gestiegen, wie nachfolgende unternommenen Besuch von Metz und der Schlachtfelder seiner Um⸗ Reide vrrschifft, 1870 218,231 Tonnen, 1869 185,523 Tonnen. Von 1872. — Bescheid an die Königliche Regierung zu N., die Befugniß vergleichende Aufstellung ergiebt: 1870 Anzahl der Schafe 28,437,951, egend, über welche er Details mittheilte, sowie von Straßburg und anderen Wagren zum Genuß wurde eingeführt: Kaffee 43,136 Ctr. der Kommunalbehörden zur Vornahme von Hanssuchungen betreffend, Wollertrag 100,102,387 Pfd. durchschnittlich per Stück 4,52 Pfd.; shher neugegründeten Universitätsbibliothek. (1870: 28,376 Ctr.) Reis 71,435 Ctr. (1870 30,642 Ctr.), Syrup vom 18. April 1872. — Bescheid an den Königlichen Landrath N. zu 1860 Anzahl der Schafe 22,471,275, Wollertrag 60,264,913 sd. Schoͤnsee, 24. Juni. Eine Deputalion des Thorner Kopernikus⸗ 15,628 Centner. (1870: 56,893 Centner, 1869: 7550 Ctr.), Pfesser R. betreffend die Abgabe der vorgeschriebenen Erklärung der Polizei⸗ durchschnittlich per Stück 2.68 Doll. Eine noch größere Veränderuug Vereins hat gestern auf dem alten ehemaligen Domänensee Kowa⸗ und Piment 7312. Centner. (1870: 4880 Ctr.). An behörde bei Mobiliar⸗Feuerversicherungen vom 26. Mai 1872. — hat die Produktion in Beziehung auf die Staaten erfahren. In lewo nach Pfahlbauten graben lassen. Das Resultat ergab, daß Knochen wurden 9860 Centner versandt, nicht die Hälfte des Uebersicht der im Jahre 1871 auf den bedeutenderen Märkten ver⸗ mehreren ist die Produktion stationär geblieben, in einigen ist sie Pfäahle von 16 Fuß Länge im Grunde stecken. Unter anderen ver⸗ Durchschnitis der letzten 5 Jahre. — Der Bernsteinhandel kauften Wolle und der dafür gezahlten Preise. — Cirkular an sämmt⸗ kleiner geworden, in manchen ist dieselbe jedoch sehr bedeutend gestiegen. steinerten Sachen wurde ein Gebiß eines großen Hechtkopfes vorge⸗ hat nach Beendigung des Krieges einen sehr lebhaften Aufschwun liche Königliche Eichungs⸗Inspektoren, die Uebertragung der Befugnisse Am meisten war dies in Californien der Fall, in welchem Staate funden, das mit den übrigen Funden dem Kopernikus⸗Museum ein⸗ genommen. Aus England und Frankreich gingen bedeutende Auf⸗ der Eichungs⸗Inspektoren in Bezug auf die den Staats⸗Eichungs⸗ die Produktion von 2683,109 Pfd. im Jahre 1860 auf 11,391,743 Pfd. verleibt werden wird. räge auf Bernsteinwaaren ein, aus Wien auch auf rohen Bernstein. ämtern vorbehaltenen Gegenstände auf die Eichmeister betreffend, vom im Jahre 1870 gestiegen ist. Auch in Michigan und Ohio hat Breslau, 28. Juni. Der gegenwärtige Vorort des deutschen Für China und Japan war für rohen und fabrizirten Bernstein so 12. Mai 1872. — Verfügung an die Königliche Regierung zu R. und eine bedeuten e Zunahme stattgefunden, doch in den östlichen Staaten JZournalistentages macht bekannt, daß die diesjährige General⸗ starker Begehr, daß die Aufträge nur theilweise ausgeführt werden Abschrift zur Kenntnißnahme und leichmäßigen Beachtung an die scheint die Schafzucht von anderen Agrikultur⸗ und Industriezweigen versammlung der genannten Vereinigung von Pertretern deutscher konnten. Auch der Handel mit England und Afrika in Livorno⸗ Kbrigen Koniglichen Regierungen in den Cess stlichen Provinzen, die verdrängt werden zu wollen. — Die Produktion in den 12 Wolle Zeitungen am 27., 28. und 29. Juli in München stattfinden Korallen war reger als in den Vorjahren. Manche Sorten Bernstein durch das Einbinden der Grund⸗ und ETE“ en ent⸗ produzirenden Staaten stellt sich 1870 (im Vergleich zum Jahre 1860) wird und ladet zu deeser Versammlung die bisherigen Mitglieder des fehlten gaͤnglich. — An Steinkohlen wurden 4,880,820 Ctr. eingeführt, Kosten betreffend, vom 7. Februar 1872. — irkular⸗Ver⸗ folgendermaßen: Ohio Pfd. 20,539,643 (10,608,927) Newyork 10,599,225 . sowie alle Berufsgenossen ein, welche demselben 1,943,340 Ctr. oder 66 pCt. mehr als im Porjahre. An dieser Zu⸗ K
uschlägen, welche die x auf Grund des 13. A
ung an sämmtliche Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren und die (9,454/474), Pennsylvanien 6 561/722 (4/752,522), Michigan 8726,145 eizutreten wünschen. Die Anmeldung kann bis zum 20. uli bei nahme im Kohlenverbrauch hat ganz Westpreußen Antheil, mit Aus⸗ niglichen Regierungen in Potsdam und Frankfurt a. O., die Er⸗ 3,360,88) Vermont 3,102,137 (3,118,950), 2S 17809149 ”S. Vororte en (»Schlesische Bgtung⸗, Helauer Sehng⸗ nahme derjenigen Distrikte, die sich mil fchle ischer Kohle versorgen. ebung des für Extraposten unter Hreehnt eteguns der 683/109), 8762 1251,328 (1/493,738), Illinois 5,739,249 (1,989,567), „Breskauer Morgenzeitung«, »Breslauer Handelsblatt⸗), vom 21. Juli Der Umstand, daß die schlesischen Kohlen der englischen erfolgreich etermeile betre end, vom 10. März 1872. — Verfügung an den Indiana 5,029,023 (2,552,318), Jowa 2,967,043 (660,858), Missouri ab beim Lokalkomite München (Neueste Nachrichten«, »Ba rischer Konkurrenz machen, hat eine erhebliche Verminderung des Königlichen Provinzial⸗Steuer⸗Direktor N. zu N., die Stempelpflichtig⸗ 3,649,390 (2069,778) Wisconsin 4,090,670 (1,011,98335. Landbote⸗, »Süddeutsche Presse«, „Süddeutscher Tele raph⸗) geschehen. Kohlenversandts von Danzig nach Polen zur Folge gehabt. — keit der Gesuche von Gewerbtreibenden um Fixation ihrer Steuern.. Kunst und Wi chaft “ Den Mitgliedern des Journalistentages ist zur Resse nach München, Die kleinen Hämmer, welche im Reg⸗Bez. Danzig Ei Srn2 lie⸗ betreffend, vom 27. Marz 1872. — Anweisung für das Verfahren bei Berli ssenschaft. — owie zur Rückfahrt eine Ermäßigung des Fahrpreises auf den König⸗ fern, waren im J. 1871 vollauf beschäftigt. — Eine au Aktien neu der Einschätzung der Liegenschaften behufs anderweiter Regelung der äd erlin. Auf Anregung der im Herbste vorigen Jahres in sen bayerischen Bahnen in Aussicht gestellt. begründete chemische Fabrik hat ihre Geschäfte schwunghaft begonnen. Grundsteuer in den Provinzen Schleswig⸗Holstein, e und Hei n versammelt gewe eneh pstgenmhe— en ist aus nachstehenn Die Tagesordnung für die am 27. und 28. uli stattfindenden Eine Oelmühle im Reg.⸗Bez. Danzig, die im J. 1871 3300 Ctr. Oel Hessen⸗ assau, sowie im Kreise Mcisenheim, vom 2. März 1872. — den Herren: Prof. Dr. Arlt (Wien), Dr. Blessig (Petersburg), Dr. Berathungen des Deutschen Journalistentages um aßt nach der Fest⸗ geschlagen hatte“ mußte wegen Mangels an lokalem Absatz das Oel
änkel llung des Ausschusses folgende Gegenstände: . eößten Theil nach der Rheinprovinz portiren. Eine zweite
1
laß an das Königliche General-Kommando und das Königliche Bowmann (London), Prof. Dr. Donders (Utcrecht), Dr. B. 1 Ober⸗Präsidium zu N.“; die Nichtanwendung von Retlamatfons⸗ Berlin), Dr. Alfred Gräfe (Halle), Prof. Dr. Helmholt ( —— - 1)2, Entwurf eines Deutschen Reichs⸗Preßgesetes.⸗ Derselbe war Oelmühle wird jetzt von der Internatonalen Handelsgesell⸗
ründen auf unsichere Heerespflichtige betreffend, vom 13. Mär 1872. rof. Dr. Horner (Zürich), Prof. Dr. Junge (Petersbur Prof. ründlichen Dis⸗ schaft eingerichtet. — Die Petroleunieinfuhr ist von 187071 von 84 Erlaß 2 8 bee Häche esee sseere und das Konigliche br. von Langenbeck (Berlin),* Franz Rengelssohn Veriah Dr. shen c⸗ 1“ Erhörungen eelc es 180,633 Ctr. gestiegen. An Theer wurden in Danzig DOber⸗Präsidium zu N, betreffend die Musterung der Militärpflichtigen Quaglino (Reapel), Prof. Dr. Schweigger (Berlinz, Prof. Pr. Fraub namentlich die Frage der Zusästgteit der Beschlagnahme von Zei⸗ 39,800 Etr. eingeführt und 5719 Ctr. in der Gasanstalt fabrizirt, zu der sermännischen Bevölkerung, vom 10. Mai 1872. — Verfügung an (Berlin), Prof. Dr. Virchow (Berlin), Dr. Waldeck (Berlin), Dr. Warlo tungen einer nochmaligen Erörterung und VBeschlußfassung unter⸗ sammen 45,519 Ctr., gegen 457706 Ctr. in 1870. Die Gasanstalt das Königliche General⸗Kommando und das Königliche Ober⸗Präͤsi⸗ mont (Brüssel), Dr. Wegscheider (Berlin) Dr. Williams (Amerika) Prof worfen werden. Das Referat über diesen Punkt 2* die Herren zu Danzig produzirte7 400,600 rhein. Kbf. Gas, 5 en 64,912,000 dium zu R. betreffend die Ueberführung eines eingetretenen Militär⸗ Dr. von Zehender (Rostock), ein Komite gebildet worden, um Sonnemann (Verleger der »Frankfurter Zeitung⸗) und Dr. Kletke Kbf. in 1879, und speiste 12,417 Privat⸗ und 945 öffentliche Flam⸗ pflichtigen in die Kategorie der einjährig Freiwilligen, vom 29. April das Andenken Albrecht von Gräfe’s durch Errichtung eines Chefredacteur der »Vossischen Zeitung«) übernommen. men. — Die Zufuhr von Spiritus betrug nur 17,000 Ohm, gegen Fflichtigen mraran saͤmamtliche Koönigliche Ne ierungen, betreffend die Ab⸗ Standbildes an einer dem Schauplatze seiner klinischen Thätigkeittt —29) „Die Tagespresse und die Annoncenbureaus.⸗ Referent 25,000 Ohm in 1870. — Die Fabrikation von Bier hat sich um aänderungen, welche in Folge Einführung der aß⸗ und Gewichtsordnung nahe gelegenen Stelle Berlins in würdiger Weise zu ehren. ie i DPDr e (Redacteur der »St. Johanner Zeitung⸗). 15,000 Tonnen gegen das Vorjahr vermehrt; versteuert wurden vom 17. August 1868, resp. Erhöhung der Brodportion bei den Regle⸗ Berlin wohnhaften Mitglieder des Komites haben eine Aufforderung ——3) „Die Zeitungen und das Telegraphenwesen.“ Referent J. 56,589 Etr. Malz, inkl. 2200 Ctr. zu Jopenbier, gegen 45,500 Ctr. in ments über die Naturalverpflegung der Truppen im Frieden vom u Geldbeiträgen für dieses Dentmal veröffentlicht. Jedes Mit sied Stein (Redackeur der „Ostdeutschen Zeitung⸗) in Posen. Von zwei 1870. Von den im Jahre 1871 fabrizirten 25,845 Achtel⸗Tonnen 13. Mai 1858 und über die Nasuralverpftegung der Armee im Kriege des Komites ist bereit, Bettraäge in Empfang zu nehmen. Groößere % ꝑðAEFelegraphen⸗Bureaus sind spezielle Mittheilungen und Vorschläge über Jopenbier wurden 24,016 Achtel⸗Tonnen verschifft. — Das Schweine⸗ vom 4. Juli 1867 mit dem 1. Januar c. eingetreten sind, vom 5. Fe⸗ Sammlungen sind an den Schatzmeister, Herrn Franz Mendelssohn den Gegenstand angemeldet. b geschäft war zußerst beschränkt und ungünstig. —, An Herin⸗ bruar 1872. (Firma Mendelssohn u. Co.) Jägerstr. 51 hier, abzuliefern. .1een 99 Die Berechtigung zur Mitgliedschaft des Journalistentages gen wurden importirt (im Vergleich mit 1870) 106/,462 — Aus den Sitzungen der historischen Vereine wäh⸗ (Statutenänderung); Reserent. Dr. Stein, Chefredacteur der »Bres⸗ 69,116) To. von Schottland, 6,557 (32,019) T. von Norwegen, cbpere 8 rend des Monats Juni I. J. Verein für die Geschichte Berlins: Ln. Zeitung.⸗ 64 (149) To. von den Niederlanden, zusammen im Werthe von Statistische Nachrichten. ö87e. Adler über die alte Berliner Gerichtslaube; Geh. Hofrath 5) Antraͤge von Mitgliedern in Sachen der Rechte und Interessen 1/1807000 Thir. Ende Dezember lagerten in Danzig noch 40,049 To., Die Nr. 108 der Mittheilungen der Großherzoglich chneider über den Burgwall an der Krampnitz, die sog. Römer⸗, der Tagespresse gegen 39,302 To. am Schluß des Jahres 1870. — Der Umsatz in hesstschen Centralstelle für die Landesstatistik⸗ hat folgen⸗ Räuber⸗ oder Röberschanze. — Historische Sect. der Scles Gesellsch. Den Berathungen wird am 29. Juli eine gemeinsame Vergnü⸗ en lischem Siedesalz betrug im Jahre 1871 463,599 Ctr. (1870: en Inhalt: Uebersicht des Flächengehalts und der Arealvertheilung f. vaterl. Cultur in Breslau: Prof. Dr. Grünhagen über die Grün⸗ ungspartie der Zournalisten und ihrer Angehörigen folgen. Hierüber, 928,028 Ctr.), wovon 137,124 Ctr. (1870: 30,000 Ctr.) nach Rußland nach Kulturarten im Großherzogthum ssen. — Zusammenstellung dung des Cisterzienserstifts Leubus, die mehr und mehr anwachsenden mß⸗ über Lokase und Tagesstunden der offiziellen und der geselligen transitirten. Von inländischem Salz wurden 9685 Ctr. ein⸗, 8996 aus den Oktroi⸗Rechnungen der Städte armstadt, Offenbach, Gießen, Besitzungen des Klosters und über die Schicksale desselben, besonders Vereinigungen des Münchener Journalistentages wird von Müͤnchen Ctr. ausgeführt; von Seesalz transitirten 63,667 Ctr. aus Alsfeld, Lauterbach und Mainz für das Jahr 1971.3 . zur Zeit der Hufsitenkriege und des 30 jaͤhrigen Krieges; Dr. Alw. aus nähere Bekanntmachung erfolgen. Der gedruckte Bericht des Vor⸗ Torrevieja nach Rußland; aus St. Ubes lam nichts. — aET“ zufolge betkägt die Hevelkerung des Schulz über die Hauptkirche des Klosters Leuhuüs und deren ortes Breslau über den vorjährigen Journalistentag gelangt in diesen Der Holzhandel lieferte im Jahre 1871 sehr günstige Resultate; russischen Reichs auf der ganzen läche 81,500,000 Einwohner, Grabdenkmäler; Professor Dr. Kutzen über die geographisch Tagen zur Versendung. es wurden seewärts 1274 Holzladungen mit eirca 176,500 Last 61,420,000 auf das voruralische oder europäische Rußland, bedeutsame Lage von Leubus; Dr. Lindner über die Sage von der wae Bei J. Max & Co. in Breslau erschienen soeben, als Fort⸗ im Werthe von 5,358,200 Thlr. verschifft, gegen 585 Ladungen, dos Konigreich Polen und 1/794,911, auf Finnland Bestattung Karls d. Gr. Rach der allgemein angenommenen Ueber., setung der in Bd. 7 Abth. 1 des Codex diplom. Hebenne bis 5. J. 87,000 Last und 2,586,5900 Thlr. in 1870. Die Zufuhr bestand in kommen. Der Bevölkerungszuwachs betrug in den letzten 4 Jahren lieferung wurde Karl d. Gr. sitend auf goldenem Throne, geschmückt 14250 fortgeführten Regesten: »Re esten zur schlesischen Ge⸗ 974 großen Weichseltraften im Werth von 2,559,000 Thlr., gegen durchschnittlich 4 pCt., war aber in den einzelnen Gouvernemenis sehr mit allen Zeichen der Kaiserlichen Würde, in der Gruft des Aachener schichte. Namens des Vereins für Geschichte u. Alterthum Schlesiens 1383 Traften und 3,320,000 Thlr. in 1870. — Der lebhaftere verschieden. d Münsters beigesetzt. So habe ihn K. Otto III. i. J. 1000 gefunden, besg. von Dr. C. Grünhagen. Vom Jahre 1251 bis 1258. 4. Handel fand auch in einer eren Umsatz der Kreditinstitute — Nach einer Mittheilung des »Morgenbladet« sind im vorigen als er die Gruft öffnen ließ. Dr. L. wies nun nach, daß jene Er⸗ 6 F) 8 — Ausdruck. Derselbe betrug dem Königlichen Bankcomtoir aus Norwegen 11,307 und aus chweden 11,659 Personen zählung von Karls Bestattung nur eine Fabel sei, wahrscheinlich .
8
Dresden, 26. Juni. Heute ist, wie das „Dresd. Journ.« mel⸗ mit Einschluß der von demselben ressortirenden Bankstellen
Jahre G nach Amerika ausgewandert, zusammen also 22,966 (oder 1399 vom Grafen Otto von Lomello, dem Begleiter Otto’s III., erfunden; det, in dem benachbarten Blasewitz der als Journalist und Roman⸗ 94,458/1400 Thlr. (1870: 82,918,000 Thlr.), bei der Danziger Privat⸗ weniger als in 1870). sdenn erst im Anfang des 11. Jahrh. wird von der Bestattung Karls 86 dichter so wie durch seine bibliographischen Arbeiten und historischen Altienbank 118,435,580 Thlr. (1870: 101,613,494 Thlr.), bei dem ew⸗Pork, 14. Juni. Auf dem zu Anfang dieses Monats in in der gedachten Weise berichtet, und zwar von 2 Quellen, der Chro⸗ Kompilationen bekannte Schriftstelller Euard Maria Oettinger Danziger Sparkassen⸗Aktienverein 13,402,000 Thlr. (1870: 10,073,000 New⸗YPork abgehaltenen Brauer⸗Kongresse wurden folgende An⸗ nik von Hopalese bei Susa in Piemont und von Ackmar von Cha⸗ im 64. Lebensjahre gestorben. Thaler). Bei diesen Instituten wurden im Jahre 1871 1,153,409 Thlr. — gemacht: Die Zahl der Brauereien in den Vereinigten Staaten lamais. Bis zu dieser Zeit findet sich nirgends eine auch nur im — Bei den Erdarbeiten auf dem Kurhausplatz zu Baden im Depositen mehr eingezahlt als erhoben. — In Danzig kamen im
läuft sich auf etwa 3000, in denen ein Kapital von 100 Millionen Entferntesten entsprechende vBe hneng, die Angabe üͤber das Begräb⸗ Aargau wurden abermals interessante Entdeckungen gemacht. So Jahre 1871 7319 Stromfahrzeuge (5289 beladene, 2030 unbeladene)
a
rls Zeitgenossen, überliefern, tub Bman in den letzten Tagen eine römische Lopfbrennerei an, gegen 6026 (4932 bel., 1094 unbel) im Jahre 1870; 1* gin
Dollars angelegt ist. Die Abgaben derselben an die Regierung be⸗ niß, welche Einhard und Umkraf, tnger
ET“]; Pegen gegen sen. Eeüetang Bic dgehhnh . dcgdesis banne as . Pene Per Tgescrfen bat engt ängs vennccem aasgensnenn me eseee7r ogega ch bel Bczs uste gabe⸗ d 2. Irw F “ 1 eee. dafseige gemasa 8 “ vbpßern Gewal e von Meter. 92 und ca. Fem See 1. LI Danzigs im Jahre 1871 haben wir bereits
ie 3 die Anza er an der nordameri⸗ affen war, ni ngewöhnliches in sich barg. — Magdeburgischer 6 zwelich horizontal nach jeder der beiden Seiten in Nr. .Bl. berichtet. “ kanischen Küste in den letzten vier Jahren zu Grunde Geschichtsverein; Dr. Fheeheha wies aus Liner Halbersta ter Ulckunde 8 vimn welche “ Ie Züge, sowie die innere Wand des Dortmund,, 28. Juni. (W. T. 2- Wie die »Westphälische gegangenen Dampfer. Nach dieser wurden in den am 31. De⸗ v. 29. August 1427 nach, daß Engelbert Wusterwitz, der Verfasser der 8 1 ud meist noch mit Lehm ausgestrichen. Ziemlich häufig Zeitung⸗ meldet, ist die Situation betreffs des Strikes unverändert. 1 beendeten vier en 526 Dampfer durch folgende Ur⸗ Berichte in ngelus Annalen über das erste Auftreten der Soen cg. sind ößere/ 2 Maß haltende Becken, in Form unserer Milch- Imn den Zechen »Westphalia« und »Tremonia« sind die Belegschaften An der Küste des Atlantischen Ozeans durch F. 38, lern in der Mark Brandenburg und ihre Kämpfe mit den Qu tzows, becken, zu finden. Nach den Ueberresten zu urtheilen, wurden Geschirre iheilweise wieder angefahren. Ee h deß ece Harffenhn 2 188. durch Kollision 31, 22 Schiffbruch 15; zusam⸗ nach seinem Rücktritt aus seinem Amte als Magvdeburg. Stadtschrei⸗ gemacht aus gewöhnlichem und aus feinerm Thon. 1— Mittag angesagter Strike ist unterblieben, als ein nappschaf ester
en, welche in den Golf Echess durch — ber, die Stelle eines 2—9„ Offizials beim Bischof von Fenberbe — In Capua ist eine Va
2— e aufgefunden worden, welche man mit in einer Anrede und durch C. „e- Beispiel seine Kameraden auf⸗ Kollision 37, durch Schiffbruch 2, bekleidete. Hierauf besprach man den Urnenfund ötzky bei derjenigen dentificirt, die im Jahre 332 vor Chr. Geb. dem Sieger forderte, anzufahren. Die Bergl der Zechen »Glückauf⸗ und “ 8 8 8 8 166““ 8 6 88 1 * 8 8b8
8 1“ 1“ 8 ““ . 1
be14“X“ ““ 1“ “