1““ e“ 8 “ 8 8 8 12 8 3
Depeschen mit verschiedenen Adressen.) Die Depeschen wenn er in einer bei der betreffenden Telegraphenstatiom niederzulegen⸗ Das 20. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus. 8 8n Schreibens maͤchtig sein muß. Unter den hundert Mit⸗ igliche Geheime Ober⸗Hofbu 824 422— 8 1 Nachtrag verpollständigt. Die⸗
§. 18. können adressirt werden: den schriftlichen Erklärung das Verlangen der Nachsendung ausdrücklich gegeben wird, enthält unter
8 an mehrere Adressaten in verschiedenen Orten, ausgesprochen hat. Die hierfür entfallenden Gebühren bezahlt der Nr. 846 die Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich. panloup’schen Prinzipien, d. h. gegen den obligatorischen Unter. selbe
gliedern, die anwesend waren, fanden sich 15, die für die Du⸗ ge aee Zenen k. —
des Gebrauchs ist der
b) an mehrere Adressaten in d ä O e 2 h essaten in dem nämlichen Orte, Adressat bei Empfang der Depesche. Vom 21. Juni 1872; unter richt stimmten. Zolltarif angehängt.
an den nämlichen Adressaten in verschiedenen Orten oder i ch s erschiedener 8— § 24. GBestellung durch Telegraphenboten.) Der Bote hat die Nr. 847 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung — 30. Juni. Das »Journal officiel⸗ publizirt bereits in
mehreren Wohnungen in dem nämlichen Orte. 8 1 — Depesche nebst Empfangsschein ohne Aufenthalt nach der Wohnung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe. Vom 23. Juni 1872; seiner heutigen Ausgabe das in der gestrigen Sitzung der Landwirthschaft
Depeschen, welche an verschiedene Adressaten, oder an
einen und denselben Adressaten nach solchen Orten gerichtet des 82—2 resp. nach der in der Depesche bezeichneten Adresse oder und unter 1 ö„ 1 8* überzeu⸗ b ires; 8 Nationalversammlung genehmigte Gesetz, betre end die Be 8 1n sc bcab; defselben zu uberzeu Nr. 848 dem Konsul Nordenholz in Buenos⸗Aires ist auf des Einkonemens aus den Nogcetrefsen . Sl22 Sch2n 1n nhedgs s 1 von 50 Mann unter einem
sind, wohin die Bestellung von verschiedenen Stationen aus 2 der bült een Fale eu dee. anaen, nig a weggentochs acben e vele vümeht Sr. zen, daß diee te empfangsbescheini. Grund des 8. 1 des Gesetzes vom 4. Mai. 1870 (Bundes⸗Geset Versailles, 29. Juni. In der beutigen Sitzung der Aplan
peschen behandelt, als Adreßstationen angegeben sind und müssen i gung eingetragen ist. . 8 e -F erthei . 1 ’ b ssen in D chenken untersagt. blatt S. 599) die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, Nationalversammlung wurde die Diskussion des Gesetz: Jäger⸗Vataillon im Kreise Witzenhau
ebenso vielen Hriginesh 1 em Boten ist die Annahme von Gese⸗ b 49 emne; . —8. gmalien aufgegeben werden Zur B aatsdepesche kann, wenn innerhalb seines Amtsbezirks bürgerlich gültige Ehesch
Soll eine Depesche von der Adre station behufs Bestellun cheZur Bescheinigung der Abgabe ciner St rlich ischl e Adrefonsch sei es am 8 selbst, selduf baee Venhitaen nicht eine besondere schriftliche Verfügung darüber getroffen ist, nur von Deutschen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen 1 nd gesetzt. Nachdem Magne die Steuer als eine nothwendige und der Vorstand der betreffenden Behörde, oder in dessen Abwesenheit, Sterbefälle der Deutschen zu beurkunden. 1e“ serechte gebilligt, 8 1
lung der Post resp. eines Expressen, vervielfältigt werden, so wird sie in S 2 — 8 nur als eine einzige Depesche behandelt und für die zweite und jede sein Stellvertreter als berechtigt angesehen werden. Berlin, den 30. Juni 1872. ewegliche Werthe mit einer Abgabe von 3 pCt. belegen, ange⸗ die Umsätze bis jeßt nicht von — Mittag sind etwa 2000 Ctr. zur
ießungen entwurfes, betreffend die Steuern auf bewegliche Werthe, fort⸗ Schwarzwild zu säubern.
Im Wechselverkehr zwischen den deutschen Stationen
des Hotel j bgegeben werden, insofern der Adressat
zu erheben. 5 b 2 r19. (Frankirte Antworten.) Der Aufgeber kann die Ant⸗ nicht für derartige Fälle einen beson pfänger der Station
8 wort, welche er von dem Adressaten verlangt, frankiren. schriftlich namhaft gemacht, oder der Aufgeber verlangt hat, „Wird eine Antwort von nicht mehr als 22 Worten verlangt, so stellung ie Hände des Adref 8 “ ist die Angabe beizufügen: „Antwort bezahlt« und für die Antwort d gen muß vom Aufgeb seiner De⸗ Oesterrei Ungarn Wien, 29 Juni Der Kaiser Rouher bekämpften das Amen
8 * / . . 1
die Gebühr einer einfachen Depesche derselben Beförderungsstrecke zu sein und wird alsdann seitens der Ankunfts⸗ iesem Augenblick Anlei 68 Thlr ersegen. stati rt iederholt. ist gestern aus Salzburg nach Laxenburg zurück ekehrt. gerade in diesem Augenblick, wo eine neue Anleihe bevorstehe, 68 Thlr. 9 ert der Depesche wiederholt st ges Salzburg nach L 5 9 ¾ gekeh bedenkliche Repressalien hervorrufen könne. Das Amendement 71 Thlr.,
“
.XZ.
bezahlen, so hat er beizufügen: »Antwort be ahlt 22“ Cts.« und diesen Batter einzuzahlen. 8
0 Soll die zu frankirende Antwort nach einem anderen als nach »für« und den Namen des Adressaten beizufügen. bewilligt, und demselben bei diesem Anlasse in Anerkennung Memmingen, 26. Jjuni.
er Adreßstation der Antwort zur Anwendung. Die Angabe des station telegraphische Meld jsvossti eingezahlten Betrages ist in solchen Fällen obligatorisch ohne Rücksicht jeg eldung gemacht. “ — Nach den bisher getroffenen Dispositionen wird Erz⸗ Baskische Propinzen und Navarra: Der Cabecilla Rada hat Srss 8 van Wortzahl der verlangten Annlbert üigat 8 I. 8. Pg ctnoeheste unbeheloge, 8 “ “ rh. herzog Wilhelm seine Reise nach Rußland so einrichten, daß vorgestern (23. Juni) Eloz auf dem Wege nach Monreal passirt. Der dfc⸗ “ de dann 823 „Antwort begahle nach (Angabe des im §. 24 Alinea 4 erwähnten Personen hat ausgehändigt werden derselbe am 10. Juli in Krasnoje⸗Selo eintrifft, woselbst auch Faguna Velaseo marschict neGenner Bande von 200 Manm in der 65,027 G. 1 können, so wird dieselbe bei der Adreßstation aufbewaheh in der der Kaiser und der Croßfürst⸗Thronfolger von Rußland erwartet Octachements getheilt, um von allen Seiten einen Streifzug gegen die Ursprungs⸗Depesche erhobenen Gebühr nicht überschreiten Hat sich inn 8 böbhere His; 8 8 — vun hreiten. merhalb sechs Wochen der Adressat zur Empfangnahme höbere Ofiziere befinden u. A. GM. Graf Degenfeld, General⸗ Catalonien: Die Bande Tristany's, die sich in d r Umgegend von Bestimmungsstation zahlt den Betrag der bei der Aufgabe⸗ der Depesche nicht gemeldet, so wird solche vernichtet. stabs⸗Oberst von Hoffinger, Vorstand des im Manresa befindet, wird Uen Cö“ “ “ Alexandrien hier eingetroffen.
1“ en Artikel 1 und 2 des Gesetzes, welche Elbing, 25. Juni. Auf dee iessehe weitere Ausfertigung die Gebühr von 4 Sgr. ꝛc. erhoben. Privatdepeschen können in der Wohnung des Adressaten an diesen Iches Post⸗Sei 1 4 8 5 8 — 1 selbst, an ein erwachsenes Mitglied seiner Famnige an saäen Geschäfts⸗ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. nommen. Artikel 3 wurde ebenfalls genehmigt. Zu dem Ar⸗ wird als gut bezeichnet. Der r. Beuche ist die Vervielfältisungsgebühr nach Rens Satze von 2 ⅔ Sgr. gehülfen, Dienerschaft, Gast⸗ oder Hauswirthe oder an den Portier tikel 4, welcher fremde Werthpapiere mit einer gleichen Steuer jahr 10 — 13 Thlr. und war das Schur wie französische belegt, schlug Pouyer⸗Quertier einen Zusat vor, Für Mittelwolle waren 60 — 65 Thlr. dahin gehend, die fremden Staatsfonds auf eine Linie mit den und für feine Wolle 68—75 Thlr. bedungen.
Die Frankirung der Antwort darf das Dreifache der für die Wohnung des Adressaten aber eine bezügliche Anzeige zurüͤckgelassen. werden. In der Suite des Erzherzogs werden sich mehrere zersprengten Rebellenbanden zu unternehmen. Triest, 30. Juni. Der Lloyddampfer 3 Mittags 12 ½ Uhr mit der ostindisch⸗chinesischen
Offizier sen, um
ür mittelfeine
Auf dem
sch an Pro Preise 8”
en⸗Nassau), 26. Juni. Seit „H. alas,; berichtet, eine von dem
Gewerbe und Handel. gen Wollmarkt waren orgestern und n gekommen.
ag betrug gegen das Vor⸗ ewicht 5 — 6 niedriger.
d. Mts. hier
Nichtamtliches. . “ übrigen fremden Werthpapieren zu stellen, welche der neuen Stralsund, 25. Juni. Auf den am 14. und 15., 2 olle gebracht und auch
Steuer unterworfen sind. Deseilligny, Goulard, Bocher und abgehaltenen Wollmarkt sind 6847 Ctr. W dement Pouyer⸗Quertier's, da es sämmtlich verkauft worden. Das
pro Centner verkauft.
Will der Aufgeber für mehr als 20 Worte die Antwort voraus llen Fä Adressaten nicht selbst antrifft Dem Landes Präsidenten im Herzogthum Krain twas rei 1 9 8 5 bis 89 J G 2 . I31“” * 8 ( Mrzogth. 24 . . . 9 8 8 8 ze einem Anderen aushändigt, hat der Letztere in der Dr. Karl Wurzbach. von Tannenberg, ist die erbetene Pouyer⸗Quertier’s wurde hierauf verworfen und die Artikel enwas eichlicher 4 Ta 28- Bergofsenen 8 impfangsbescheinigung seiner eigenen Namensunterschrift das Wort Enthebung von dem bisher bekleideten Amte unter dem 27. d. M. 4 und 5, sowie das ganze Gesetz schließlich angenommen. sind in vier Tagen zwischen II bis 12,000 Ctr. Aufschlag gegen voriges Jahr beträgt ca. 15
1. Süentam, ist er e Prei Thlr. D
hiesigen Wollmarkt verkauft worden. Der
u Markt ge⸗ uzenten aus alteten sich für ne Bastard 125
belief, sich auf
f Ct. dem Aufgabeorte der Ursprungs⸗Depesche übermittelt werden, so kommt §. 25. (Unb ) V it ei 1 — 8 i ir i. 8 b 1 2. (Unbestellbare Depeschen.) Von der Unbestellbarkeit einer seiner mit Treue und Hingebung geleisteten uten Dienste der Spanien. Madrid, 27. Juni. Die neuesten amtlichen n (Wollmarkt.) Die er Adrefsatvort Debesche der Taricsat zwischen der Aufgabe- und Depesche und den Grunden der Unbestellbarkeit wird der Aufgabe⸗ Freiherrnstand verliehen wordenn. “ 2 gerichte über den carlistischen Aufstand brachten 543 Zollcentner Wolle wurden ra — den umliegenden Bezirken verkauft. Die Bastard 115 — 120, fei Der Gesammtumsatz
Richtung von Ceverio. Der General en chef hat seine Armee in Verkehrs⸗Anstalten.
war 70 bis as Schurgewicht war
8
„Venuss« ist heute Ueberlandspost aus
Ifstern bis ie Wäsche
— 68 Thlr.
zu 63 bis
druckerei (R. v. Decker) hat die Y
station für die Rückantwort erhobenen Gebühr baar, in Depeschen⸗ „In gleicher Weise wird mit Depeschen verfahren, welche die Be⸗ Kriegs⸗Ministerium, und Artillerie⸗Oberst Christl. Alt⸗Castilien: In der Provinz Valencia hat sich eine kleine Bande
2
marken oder vermi ei . 8 . 8 8e ermittelst einer Kassenanweisung an den Adressaten, tragen: »bureau restant- oder »Station restante«. — Die Cholera blieb in dem Zeitraum vom 2. bis von 14 Berittenen unter dem Befehle von Francisco Hierro gezeigt. 1 8 Zusammenstellung
dem es anheimgestellt bleibt, die Antwort ab S ü ine se⸗ 1 i
und wohin er wil⸗ Diese Antwort wird anaüfehem’ nnxedh an wfr⸗ ist, innerh T 89 nic angeenasemavdorüche Hedesde befanmne um 16. Juni in Galizien auf die Ortschaft Bogdanowta des Lr Pnna. öö öroomnezgand, zer gähecila Carcho der im T t
wie jede andere Depesche. Station dem Aufgeber hiervon am Morgen des 29. Tages durch eine Zbarazer Bezirks beschränkt, und sind daselbst in diesem Zeit⸗ darrze n⸗dastthen Bandes in der Provinn vacere⸗ ufcdets. Oberst he r 1u“ 1g 2 8 2 2 Sö; 9
Kann die Ursprungs⸗Depesche innerhalb 6 Wochen nicht bestellt dienstliche Meldun t - rn halb 6 Woch 1 g Kenntniß. Der A Bez 8 . perden, ber verweigert der Adressat ausdrücklich die Annahme der einer besonderen Depesche 8 ebe Seülung storben sind. 29 8 sch⸗ 8 Zffentlichi 2i zuj für die Rückantwort bestimmten Summe, so giebt die Bestimmungs⸗ verlangen, daß seine Depesche noch fernere 30 Tage behuss Beför⸗. Triest, 28. Juni. Der ottomanische Kriegsdampfer 629. Juni. Das amtliche Blatt veröffentlicht ein König⸗ . station dem Aufgeber hiervon Kenntniß durch eine Dienstnotiz, welche derung an das Adreßschiff de u. fin *† Se liches Dekret, welches die Cortes auflöst, die neuen Wahlen Gericht, Die zur
raum 139 Person erkrank vovon j 9 5 ge⸗ 2 1 1 1 ersonen erkrankt, wovon jedoch nur 15 ge Cortijo hat bei Avecedilla eine kleine Bande geschlagen. — wwneenenggenennneene
Subhastation
bereit gehalten werde ul. 8 »Ismail« (Kapitä 1 M onen) i . 8 2 2 g de u. s. f Isme (Kapitän Jusuf, 100 Mann, zwei Kanonen) ist, auf den 24. August und den Zusammentritt der neugewählten Gaselchemn dee stehenden Immobilien.
zeiger bis ult. Juni 1872 bekannt n Subhastations⸗Termine.
——— Verkaufs⸗ Reichs⸗ Termin. .
Antwort vertritt. Diese Dienstnotiz enthält die Mit⸗ Geht ein solches Verl icht ein ie ri Konst Hallipoli i kon S 2
stände, welche dis Bestellung ver indert habe d d 1 er ngen nicht ein, so legt die semaphorische von Konstantinopel, G llipoli und Antivari ko umend, nach Her. b “ . t⸗ gg
1 mathigen ingaben, dam der Aufgeber dene cderhah venench 8 Depesche den 30. Tag als unbestellbar zurück. einer zehntägigen Fahrt heute hier angelangt. Cortesversammlung “ “ 8 festsetz. chse 1 assen önne. 8 1 8 1 8 EE1 e.
20 (Quittung der Gebühren.) Bei Depeschen, für welche die tungen leisten für die richtige Ueberkunft der Depeschen oder deren das letzte Sitzungsprotokoll genehmigt und beschlossen, die Pe⸗ 8 er Kaiser wird heut in B gl itung des Großfür sten Thron
1 Der Kaise d Begle — rsten Thron⸗
Antwort, die Kollationirung oder die Empfangsanzeige bezahlt ist, Ueberkunft und Zustellung innerhalb einer bestimmten Frist feinerlei⸗ titionen nicht den Sektionen, sondern dem Petitionskomite zu⸗ folgers Cesarewitsch und der Großfürstin Cesarewna nach Kron * Gärtner⸗G
wird über die erhobenen Gebühren Quittung ertheilt, Garantie und haben Nachtheile, welche durch Verlust, Ver ümmelung „ js 8 E1“ a.,F ; 3 h h oder Vers st, Verst g. zuweisen. Der Antrag Berlic, die Namen des Präsidenten und stabt kommen. 8 Majestät und Ihre Kaiserlichen Hoheiten 88 e
Ein Gleiches gilt von allen Staatsdepeschen, sowie von sol en pätung der Depeschen entstehen, nicht zu vertreten. 8e. solch Für Depeschen, wel Schuld der Telegraphenverwaltung
wenn weder Antwort, noch Kollationirung noch Empfangsanzeige s
verlangt istr Ln nIr pfangsanzeig ten gelangt sind, sowie fur solche Depeschen mit bezahlter Kollationi⸗ verschoben und nach Vornahme der Wahl der Mitglieder für § 21. (Weiterbeförderungs⸗Gebühren.) Depeschen jeglicher Art, Z,at welche in Folge wesentlicher Verstuümmelurze Frweislich ihren das Finanz und das Petitionskomite die Sitzung geschlossen. ih di ürsti fdi
welche per Post weiter zu befördern oder poste restante zu deponi- 1 sac baben, erfüllen fönnen, werden die gezahlten Gebühren 1 Rrs dür Gooffürin Ersarewng auf die 111.““
ren sind, werden von der Ankunftsstation als rekommandirte Briefe zurückerstattet, sofern deren Reklamation innerhalb? Monate (bei Niederlande. Luxemburg, 28. Juni. In der Sitzung en sein werden. Die
pfänger, mit Ausschluß folgender Fäͤlle: die Kollationirung oder die Empfangsanzeige von Echternach zum Präsidenten und Herr von Blochausen Dampfyacht »Standart« und der dies
sei es in Folge Unterbrechung unterseeischer Telegraphenlinien, sei es behufs Erreichung solcher Länder, welche mit Europa keine telegra hi. „Im Falle der Anterbrechung einer unterseeischen Telegraphen⸗ 18 . i ist di fr zeresswset sche Verbindung haben sei es, weil der Aufgeber die Beförherinh linie kann der Aufgeber die Eö“ des Theiles der Ge⸗ Belgien. Brüssel „28. Juni. Die Minister und Be⸗ — Am 23. Juni ist die Schraubenfregatte » Peresswjet« bausen zu
per Post ausdrucklich verlangt hat, sind die hierfür entfallenden Post. bühren, welcher auf die nicht telegraphi gebühren vom Aufgeber zu entrichten; 88 i verlangen, nach Abzug jedoch der Kosten, welche etwa für der Königin täglich erwartet wird. Kronstadt gegat der Fregatte nden 8 2) sollen D von einer an der Grenze gelegenen Station die 5* Elegraphische Wöüterbeförderung verauslagt sind. 8 1 sich die Großfürsten Konstantin und Dmitri Konstantinowitsch, Nr
achbarte Gebiet weiter befördert werden, so wer Verlust, dir Bermctnder Gebü die Verm versagt werden, wenn der Großbritannien und Irland. London „ 29, Juni. na Söglinge. de 11“.“ 8 88 ö8ea e. 9 Feine Kr.⸗Ger. Spandau Grundst
den sie in einem gewöhnlichen Briefcouvert unfrankirt in den Brief⸗ ig oder di melung der Depesche einer kasten gesteckt und fällt das Adressaten zur Last; f Verwaltung zur Last fällt, welche den internationalen Verträgen nicht Der
“ 5b e verssa vird verfahren, sch 82 Bestimmungs. beigetreten ist und die Verpflichtung zur Gebührenerstattung ab: vor Jahren in der Westminster⸗Abtei stattgehabte Krön ung 8 — Der Prinz Peter Georgiewitsch von Oldenburg,
Telegraphenstation befin et, der Aufgeber jedoch die Weiter⸗ 8 1 1 1 1 .
beförderung seiner Depesche per Post von einer bestimmten Station Die Reklamation sind bei der Aufgabestation einzureichen. Als sämmtlichen G arnisonsstäd festlich he 2 ic 5 1b 122** elgt —
aus verlangt. — b f Beweisstücke sind beianfcgen. eine schriftliche Erklärung der Bestim⸗ Donnerstag oder renssta 8s ige Fn gancene Am naͤchsten “ Kaisers, ist mit Allerhöchster Genehmigung ins Ausland gereist. Die Kosten für die Weiterbeförderung per Expressen werden in des Adressaten, wenn die Depesche nicht angekom⸗ Königlichen Famille eine Revue der Truppen im Standlager
mungsstation oder
Empfangsanzeige hat jedoch das Recht, diese Weiterbeförderung zu Verstümmelung oder Verzögerung handelt.
rankiren, in
trag hinterlegt, worüber abgerechnet wird, sobald die wirklichen Aus⸗ werden, daß und durch welche Fehler die Depesche der Art verstüm⸗ e “ — 1 lagen durch die Empfangsanzeige bekannt sind. . melt ist, daß sie ihren Zweck nicht hat erfüllen können. 1— Kinderhospital in dem Hackney⸗road, im Ostende von London. 8 Vormittagscour auf ihrem Sommerschlosse Sorgenfrei gegeben.
Für die semaphorische Beförderung der Depeschen von den sema⸗ Ein Aufgeber, welcher nicht in dem Staate wohnt, wo er seine 8 b Amerika. New⸗York, 28. Juni. Die konservative Amts⸗Ger. Gifhorn Ideelles Milei er York, J z an Glashütte Neuhaus
und deren Inventar
F 27. Berichtigungsdepeschen.) In den im vorigen Paragraphen sitzungen Indiens ein Kolonialrath mit dem Sitze in Pon. Präfidentschafts⸗Kandidaten gebilligt Amts⸗Ger. Goslar e 85 8nn nebst h G gt. ubehör zu Goslar
entrichten. vorgesehenen Fällen bezieht sich die Rückerstattung nur auf die Ge⸗ dichery und Lokalräthe in Pondichery, Chandernagor, Karikal, 1n 3 8 27 8G. “ — Ein Telegramm aus Ha vanna meldet unterm 27. d.: Amts⸗Ger. Springe Halbmeierhof Nr. 115 zu aus Mexiko melden die folgenden Veränderun⸗ Altenhagen
horischen Stationen nach den Schiffen oöt vice versa ist eine be. Devpesche aufgegeben bat, kann seine Reklamation bei der Verwaltun ankreich. Jaris, 29. Juni. Das »„A 1 “ sondese g saüaionen von 16 Sgr. = 56 Kreuzer süddeutsch pro ein. des Aufgabeortes durch eine andere Verwaltung anbängig machen. 1 verö 18 “ 1 Jeanagihfsfäte⸗ . Konvention von Virginien und die demokratische Kon⸗ fache Depesche von 20 Worten zu den tarifmäßigen Gebühren zu . 69,19 8 vention von Ohio haben die Aufstellung von Greeley zum
Im Auslande findet eine Weiterbeförderung der Depese bühren derjenigen Depe 1 r ni .
über die Telegraphenlinien hinaus in der Nee HvE N engckommen öbbe bes⸗ ehhgverf dsehert Hoen Kcht VYanaon Mahe ttablirt worden. ; „Nachrichten
t taaten auch Weiterbeförderungen durch] welche etwa durch die Verzögerung, Verstümmelung oder Nichtankunft Dasselbe Blatt schreibt: „In F olge einer Auslassung 8 “ S zulässig sind, ist bei den “ ö“ oder überflüssig geworden sind. sahdgeht welches Herrn * de Bort interimi⸗ egraphenstationen zu erfragen. agegen hat der Empfänger einer j stisch mit dem Ministerium der ö j Arbei d 1 egenh b. 8 a1z, pfäng jeden Depesche das Recht, er öffentlichen Arbeiten betraut, Francisko Mezia, Finanzen. General Mezia bleibt im Ka⸗ 8 —
Bei Depeschen, die per Post weiterzubefördern sind, ist innerhalb der nächsten 24 Stunden na A die nicht mit de en: »Zur E Herr ch Ankunft der Depesche die V ch n Worten: »Zur Ersetzung des abtretenden Herrn binet als Kriegs⸗Minister. Gerüchte von ferneren Siegen der llung nsurgenten waren im Umlauf. Die Spezie⸗Escorte wurde der im Deutschen Reichs Nean geresbenung.
eine streckenweise Beförderung durch Telegraphen der inner- Wiederholung der ihm zweifelhaften Stellen zu verlangen, wofür zu Larcy.« J
r gestrige Tag wurde als Erinnerungs ie gester b 32 ge Tag als E mnerungstag an die gestern machen. Kr.⸗Ger. Cammin Rittergüter Rie gelehnt hat. hrer Majestät der in 9 Wint 8 . 1 Arg aldebu Ihrer Majestät der Königin in London, Windsor und Oberdirigirender der 4. Abtheilung der eignen Kanzlei des Kr.⸗Ger. Colberg enngut Scmwebt a. Kr. “ Fürstenthum
„ „ Lehngut Altenhoff
2 8 3 2. 3 4 „ 8 8 der Regel vom Adressaten erhoben. Der Aufgeber einer Depesche mit men ist, die dem Adressaten zugestellte Ausfertigung, wenn es sich um von Aldeeshot abnehmen. Dänemark. K openhagen, 28. Juni. Die verwittwete ETEE“ Riterrhit Meätengann — Die Prinzessin Louise eröffnete gestern in Begleilx9. Königin Karoline Amalie begeht heute ihren 76. Ge⸗ Pertinenzien
. 2
em er einen von der Aufgabest ti 4 8 8 Bei Reklamationen wegen Verstümmelung muß vi 1h 1] 8 errin
ggabestation festzustellenden Be g st g ß nachgewiesen tung ihres Gemahls, des Marquis von Lorne, ein neues burtstag und hat in dieser Veranlassung die gewöhnliche “ öö“ e Ftoufsche⸗ a 1
Kr.⸗Ger. Neumarkt Rittergut zu Tschirnau genthum von
(Garantie und Reklamationen), Die Telegraphenverwal Agram, 28. Juni. In der heutigen Landtagssitzu ng wurde Rußland und Polen. St. Petersburg, 28. Juni. Kr.⸗Ger. Berlin Feensee. heg Zube ör
Rixdorf
zu Stralau
Depeschen, welche nach außereuropäischen Läͤndern gerichter find der Vizepräsidenten dem Kaiser telegraphisch zur Kenntniß zu “ 6 9 89 auch b 1 1 8 je Waßl dos 5sp 8 berden zuerst die von weiter F. hrt zurückgekehrten Dampf⸗ 8 Kossät t Nr. 25
gar nicht oder mit bedeutender Verzö ie Hände dress⸗ bringen, wurde angenommen. Die Wabhl des Quästors wurde nden „zMerst die von weiter Fahrt zurückgekehrte Dampf Kossäthengut Hyp. Nr. 1 Hescheg in die Hände des Adressa 8 8 8. 9. klipper »Almas« und »Gaidamak⸗ besuchen und dem Segel⸗ u. Ländereien⸗ Hyp.Nr. 26
und Artillerie⸗Exercitium derselben beiwohnen. Hierauf wird zu Selchow IDI Nr. 12 begeben, auf welcher zu dieser Zeit die Großfürsten Nikolaak — 8 Cö1.“
1 3 8 Em⸗ Depeschen nach außereuropei La 29 8I 1 Sitzung 3 e a &%. 39 Kr.⸗Ger. Flatow (Grundstück in Cziskowo zur Post gegeben, ohne Kosten für den Aufgeber und für den Em wel . ch auß päischen Ländern, sowie bei Depeschen, für der Kammer, am 2. v. Mts., wurde Herr Michel Witry und Georg Alexandrowitsch eingetroffen sein 5 Kr.⸗Ger.⸗Dep. Forst Schanknahrung Nr.10nebst
elbe begleitende Dampfer Zubehör zu Preschen
1 8 ü bezahlt ist, in T ve 8 2” 1 ) für Depeschen, welche über das Meer hinaus zu senden sind, abs as e Monate) vom Tage der Aufgabe der Depesche zum stellvertretenden Präsidenten der Kammer ernannt. 8 werden in Gegenwart Sr. Majestät die Anker lichten, um mit Kr.⸗Ger.⸗Kommiss. Grundstücke Hyp. Nr. 9 z 1 Ihren Kaiserlichen Hoheiten nach Kopenhagen abzugehen. Königs⸗Wuster⸗ Hoherlehme und Hyp. Nr. 3
Wildau
unter der Flagge des Vize⸗Admirals Barons A. G. von Ma dell Kr.⸗Ger. Lübben Rittergut Wiese ter der Flagge des Vize⸗Admirals Ba G. von Maydell Rittergut Mittel⸗
durchlaufene Strecke hörden ind heute benachrichtigt worden, daß die Ni⸗ 9 8 8 8 G gesrichktg 1“X“ hie iederkun aus Kronstadt in See gegangen. Auf der Fregatte befinden Kr.⸗Ger. Sorau hün ee
6 daselbst
nebst Zubehör 105 zu Pausin 18 b und
gen im Ministeriu m: Lafraga, Minister für auswärtige Kr.⸗Ger. W Kolonat Nr. 13 cat. z Angelegenheiten; Gomez Palacios, Inneres, Ruiz, Justiz; Buddenbaum
halb des deutschen Reichs-Telegraphengebietes gelegenen entrichten ist: — Der französische Gesandte in Haag, Graf de Bour⸗ am 28. d. M. erwartet ll M. - 1 vakanten Stellen.
peschen daher event. von der letzten Reichs-Telegraphen- Aufgabestation zu richtende Verlangen ücs
station unmittelbar der Pos- Weit 1 Baen. 2) die Gebühr einen Fl “ 8. .— Wte das »Journal officiel« mittheilt, hat der Präsi . 5 k 8 gs
11 ’ Zur Weiterbeförderung über 1 kbe- der Länge der zu wiederholenden Stelle Thiers am 23. d. M. 853 gemeinrechtlich Lervrcheiheder. 1. „arn über die ustäͤnde in “ “ g Bezeichnung 489. ame u. Herald« veröffentlichte Berichte aus Salwa⸗ d
Die Bezahlung der Kosten fü Weiterbeförd Ein gleiches - illi ünde gnadigt. 1 g r. Weiterbeförderung p gleiches Recht wird dem Aufgeber bewilligt, wenn er Gründe gnadig dor melden die am 12. Mai erfolgte Kapitulation von Ama⸗ vakanten Stellen. 8
Einkommen der Stelle jährlich.
eutsch⸗ rundstück Hyp.
zu
Helmsdorf rung Hyp.
u
u
Meldung bis zum
E“
angezeigten gegenw rtig
Anzeiger Srite
ressen kann im Verkehr innerhalb des Dentschen Reichs haben sollte, zu vermuthen, daß seine De esche verstümmelt sei 8 — Die »Corr. Havas« meldet daß di Verx⸗ . 84 4 4 — allon Depeschen durch den Aufgeber oder durch den daß er den einnerbaih der shchen sammlung gegen Ende Juli ägenaades vg 8 dinh 8 9. 1 pala. Am 13. benachrichtigte der salvadorische General Streber Adressaten eriolgen- 24 Stunden nach dem Abt G b dem sie vorher noch folgende Fragen erlebtas 2 7 Das A; ch⸗ seine Regierung, daß er Amapala, den einzigen Häafen von Hon⸗ 1 begonmener Abtelegraphirung kann jede Depesche zurückgefordert mönn ds ee. Mieherbolung bechccheh 8 Sinn 8 1 ren, das Rekrutirun 88 geset, feriegsvorräthen genommen habe. Eine große Menge Flücht⸗ ö1 Si S erden. dichen Depesche durch die Telegraphenanstalt verstie anen⸗ swohl noch fünf oder seche eungsg das — 8 8 unge aus Honduras, darunter 7 oder 8. Generale, sind in . ü j - bühr b 9-S ös Sitzungen ausfü 1: . e 2 eydekru nae Gebühren werden in solchem Falle nach Abzug von 4 Sgr. ꝛc. berichtigte Depesche selbst werden die Gebühren nicht zurück⸗ nennung der Staatsräthe, dn Projekt Seneh d Nioder . Der G vpn Fee hat ache Wunpdarzt des Kreises 8 1 2 8 1 3 8 zirung der Ge chworenengeri vre. S D emen oluteca, Tegucigalpa, Para o, Cowaya⸗ Stuhm büͤhre fgie Peegeläirung erets Hegonnen, beerflecbenae ge. bäcren,nerhenltzedange dnd Rcersetanng ven B“ dün schtich 8 Verbffenglichchn⸗ dhereiche auch haßs pro 8 8 Ch 88 16 8 ö. öFüfibehn 4 e dari des Kreises ungen, die übrigen ausländischen und besond worden sind, oder d inzi⸗ 1 b National⸗Versammlung und di 8 des vb1hae, Salvador, sollte an der Spitze von Mann in Naugar gen; g sch sonderen Gebühren werden sind, oder deren Einziehung vom Adressaten nicht erfolgen 1852 hinsi votlic g und die lufhebung des Dekretes von Kombination mit anderen Streitkraͤften gegen Gracea im Kreis⸗Wundarzt des Kreises
dem Aufgeber restituirt. konnte, — sei es, daß derselbe die ert hatte, sei es der Einziehung der Güter der amilie Orleans N Das Verlangen, daß eine bereits abgegangene Depesche nicht be⸗ daß er nicht aufgefunden worden war Abfenbar auf Ve v Was die Vo Sg der g 6. Familie Orleans. Norden von Honduras operiren, und ein anderes Corps unter Habelschwerdt 85 2 Ver⸗ 8 orlagen betrifft, mit denen sie sich nach ihrem G 2à 1 84 n 8 1“ Kreis⸗ d des K 1 2—— ener 8 S s eis⸗Wundarzt des Kreises eral Espinosa in den Süden von Honduras sebreccgeh. Waldbröl
iederzusammentritte im Herbste zu beschäftigen haben wird, Dem »Boletin official« in Salvador zufolge setzte General Kreis⸗Chierarzt des
. 1 “ 2b Hevesch. des Aufgebers an die 8 machzuzahlen. estimmungsstation erfolgen, wofür ie tarifmäßigen Gebühren; Irrthüm u viel erhoben bü d d 8 6 über die h. ergs 1 8 zablen sind. P. 9 dim Ersolge wird ihm per sa emn o78 erstaften ch z höobene Gebühren werden dem Absender 8 dögeset v eolssschuüwesens Espinosa seinen Marsch in das Innere von Honduras fort. Münsterberg wort zal Frwartierufge 1“ v116“ n 1g9 29. (Depeschenabschriften.) Der Aufgeber und der Adressat, Gefängnißwesens, sowie die Berathung des neuen Warne cdes 89 s 8 SPst Langue näerte, beeegen de ruppen Lehrer an der Friedrich.Wil⸗ Die erlegten Gebühren für die De esche, deren B 8 falls sie sich als solche gehörig legitimiren, sind berechtigt, sich beglau⸗ folgen, ferner vielleicht auch das Projekt der theilweisen 6 8 von Honduras ihre Position ohne einen „Schuß abzufeuern. helmsschule zu Stettin ... drückt wird, 1.F. nicht 8b pesche, n Bestellung unter bigte Abschriften der von ihnen aufgegebenen, resp. an sie ge⸗ neuerung der National⸗Versammsunte 6 I Er Diese Bewegung führte zum Falle der Städte Trascoran und Lehrer an der Gewerbeschule zu Bei jedem derartigen Verlangen hat der Antragsteller das An⸗ Dararn rfgcen usferigen, un sasset, wam le⸗ 85 1cas einer Ersten Kammer, woran die Negierung allen Censnng Trupp be “ e a acheg Fürhan 88 F J. stellen und sich als der Absender oder dessen Beauf. vorhanden sind. ö“ denken soll.« e. Gere 8e ele⸗ ö at ragter zu legitimiren. Diese Dokumente werden in der el 6 — Am Dienstag beantra “ zang Grande nach allen8 ichtungen hin zerstreut. General 8 deae 8. 1 8 Gentsohen Stationen be- rt. in der Regel 6 Monate lang auf⸗ Synode Br. Vahnag Pacint ““ „Pot Fctratisch 1 vepinosa hatz 88 1“ in Choluteca, welches De⸗ 1e- ö“ EEC88 mnea 2 erwähnten Gebühren 2 ¼ Sgr. Für Depeschen nach außereuropäischen Ländern, sowie fü he daß die Würde der Religi ie Aufrichti ier .. gl, ement in die Gewalt der Invasionsarmec gefallen, aufge⸗ 39 ꝛalschule §. 23. (Verfahren bei der Adreßstation.) Die Depeschen werden Depeschen, bei welchen die Antwort Fanschen Laͤnd 0 esaniee ür solch dafs di 8 chtter, Religion, die Aufrichtigkeit unseres Glau⸗ schlagen. . a 89 1ggs gleich nach der Ankunft bei der Adreßstation ausgefertigt, in Couverts anzeige vom Aufgeber bezahlt war, ist die Au bewahrungsfrist ef Staat 8 1e 1 8 “ Fan. gen gide b Uecch Lehrer an der dcgeragt, eingeschlossen, welche die vollständige Adresse der Depesche erhalten 18 Monate verlängert. 1 888 8 . s befriedigt werden kann. Deshalb schlagen 3 . “ . schule zu Elberfeld z und mit dem Siegel der Station versehen. Für jede Abschrift kommt die fie Gebühr von 4 Sgr. ꝛc. in wir der Synode vor, sich zu Gunsten dieser Trennung aus⸗ Das „Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Postverwal⸗ Lehrer und Hülfslehrer an der Die nach dem Orte selbst gerichteten Depeschen werden so schleunig Berechnung. — zusprechen.« Seinerseits machte Hr. Pernessin aus Marseille zung⸗Nr. 49 hat folgenden Inhalt. General⸗Verfügungen: vom Koniglichen Prov.⸗Gewerbe⸗ als möglich bestellt. Die nch gabteter örken bestimendten Depeschen Im Wechselverkehr zwischen deutschen Stationen be. ( ähnliche, aber auf andere Motive gestützte Erklärung. Die Y. Lund 1872. Ermeiferung der Gewichtsstufe für Hkucksachen und schuls zu Saarbrücken werden, je nachdem sse durch die Post, oder durch Expressen weiter⸗ trägt die Gebühr pro Abschrift 2 ½ Sgr. Diskussion beider Anträge ist auf eine spätere Sitzung ver⸗ Waarenproben nach fremden Ländern via Oesterreich⸗Ungarn; Druck⸗ Bürgermeister zu Emmerich.. züsenden sind, mit möglichster Beschleunigung der Weiterbeförderungs⸗ §. 30. (Zeitpunkt der Einführung.) Die gegenwärtige Telegraphen⸗ choben worden. sachen und Waarenproben nach England und den Vereinigten Staa⸗ Stadt⸗Syndikus zu Landsberg Anstalt in der erwaͤhnten Weise zugeführt. Ordnung tritt am 1. Juli 1872 in Kraft. Die protestantische Synode hat in ihrer gestrigen Sitzung Intevom Amerika; vom 258. Juni 1872: Uniformsröcke der Post- a. W. Wenn der Adressat seinen Aufenthaltsort verändert hat, so wer · Berlin, den 21. Juni 1872. auf den Antrag des Pariser Pastors August Dide beschlosse ünterbeamten. — mselben die für ihn eingehenden Depeschen, auch wenn sie keinen Der Rei h b daß 8 5 1 ossen, — Das tl g 8 ichnis 1 Nachsendungsvermert tragen, an den neuen Adreßort nachtelegraphirt/, er Reichskanzler. aß vom 1. Januar 1875 an jeder Protestant, der sich auf L111““ Woaren Perzeichniß “ 88 F ZIIIen neuen A g In Vertretung: Delbrück. den Wa pllisten seiner Pfarrei einschreiben lassen will, des Lesens 8 rnss m 9. nober 1870 an hat ö“ vEe fangorse.
“
* zndesraths vom 9. Mai 1872 verschiedene Abänderungen erfahren. schutz⸗Bezirks
400 Thlr.
100 Thlr.
180 Thlr. 900 Thlr.
8,7. 72. 6./7. 72.
26./7. 72. 27,/7. 72. 12,/7. 72. 4.7. 72. 4./7. 72.
200 Thlr 500 Thlr.
700 — 900 Thl.
900 Thlr. 800 Thlr. resp. 400 Thlr. Remun. 1150 Thlr.
1000 Thlr. 240 Thlr. u. Tantieme. 200 Thlr. u.
Holzemol.
700 Thlr. 15,7. 72.
8/7. 72. 13./7. 72. 15./7. 72.
1./S. 72.
10,/7. 72.
4/9. 72.
ungsherichte v. 29. Junk.
St. Mg Ort. P. L. w.,M. . v. M.
Bar. Aby Temp. Abw Wind. 88 Allgemeine
Himmelsansieht
7 Constantin. 337,3 — 15, — NO., z. stark. schön.
30. Juni.
Windstille. bedeckt, trübe
Haparanda. 335,0 10,9 — [0., mãssig.
Hernösand 333,4 13,4 — NO., schwach. bedeckt. Petersburg 333,9 15,0 — SO., schwach. bewölkrt. „ Stockholm. 333 1 11,7 — WSW., schw. stast heiter. ¹)
7
„ techee 334,0 12,90 2
2
„ Skudesnäs. 335,0 10,9 8 Frederiksh. — — Helsingör. —
Flensburg .333,7 — Königsbrg. 333,8 —2,5 12,0 — 0,1 W., st
Stettin 334, 8 11,4 +0,2 W., m
Bremen 334,3 10, — WSW
8 10,2 — 1,2 W., m „ Münster 335/4 †0, 4 9,8 — 0,8 SW.,
8SU.I8SUINGU;r’ 2D..Iv
NW., mässig. bedeckt. — N., schwach. I1
b —2 — NW., mässig. Moskau 327,4 — 13,6 — NO., schwach. heiter. Memel. 333,8 — 2,87 12,4 † 1,1 SW., schwach. heiter.
11,4 — NW., stark. bezogen.
ark. heiter.
Putbus... 330,7 — 4,0 11,6 +₰0,3 W., heftig. bew., gest. Kieler Haf. 335,58 — 11,27 — WNW., lebhaft. bedeckt.*) Cöslin 333,4 11,4 —0,s W., stark. trübe. Wes. Lchtt. 335,2 11,2 — NW., heftig. Regen.
ässig. trübe, gest Reg.
Gröningen 337,3 11,4 — [NW., mässig. bewölkt.
„lebhaft. bewölkt.
Helder. 337,8 — 12,0 — WNW. mässig. — 11,4 +0,2 W., schwach. ganz bewölkt.
ässig. heit, gest. Reg. schwach. heiter.
„ Torgau 332,1 — 1,5 10 3 —0,7 W., lebhaft. heit., gest. Reg.
Brüssel 337,4 — 11,6 — SW.,
Wiesbaden 333 4 —8 9,0 — NNW Ratibor ... 327,3 — 2,3 12,9 + 1,s NW.,
Havre. 337,8 11,2 — S0., s
QCarlsruhe. 3,2
vvvNILNGU*8
12,6 — NO 11,2 — SW., * (Constantin. 337,4 15,8 — SW., 6 Danzig.. 333,7 —3,0 10,8 — 1,0 7 Wilhelmsh. 335, 0 11,3 — NW., ²) Max. 17,6. Min. 10,9. Nachts Reg SSW. schwach. ³) Gestern Nachmittag Strom N. ⁴) Gestern Abend und diesen M Vorm. Regen.
I1Iml
12,9 — F mässig.
Breslau 331,0— 0,8 10,6— 1,0 W., mässig. heiter.
schwach. wenig bewölkt.
„ . 336,1 + 1, 4 9,4 — 2,5 NO., mässig. heirer.
„ schw. ssehr heiter. ³) mässig. wolkig.
329,5 — 2,7 9,2 — 2,0 0., mässig. heiter. Cherbourg 337,5 — I“ S0., schwach. bedeckt
chwach.
„ s. Schw.
mässig. trübe.
still. bedeckt.
vv heit.; gest. Reg. mässig. bewölkt.
en. ²) Gestern Nachm. SW. mässig. Strom N. orgen Regen. ⁶) Gestern
St. Ort „Bar. Abw Tem Mgx F. I. »M. R. . M.
Allgememe
Himmelsensicht
(Christians. 335,7 — Hernösand 334,3 — Helsingfor. 333, 6 Petersburg 333, 56 Stockholm. 330, 5 Skudesnäs 335,5 Frederiksh. — Helsingör. —
080., NO.,
Flensburg. 334,9 — 11, — NW., Königsbrg. 332,9 — 3,2 9,8 — 2,3 S., sc Putbus -. 332,2 — 2 12'8 †1,
IvO;v IOUv GoOv v v Nv 2
Cöslin ⁰ 333,9 — 1, 10,8 — 1,2 NWI.,
Gröningen 336,7 — 11.8 — 80., Bremen 335,9 — I NW.,
Münster .. 334,7 — 0,3 8,8 — 1,6 SW.,
Brüssel 335,4 — 15,2 Cöln 335,0 00 10,9 - 1,0( WNVv Wiesbaden 333,0 — 8,8 — N., sc Ratibor... 329,6 +0,5 9,3 — 2,1 W., s Tri 331,7 — 0,8 9,0 — 2,2 NO., Cherbourg 337,4 — 14,4 — WNv 336,9 — 12,8 — NW.,
Havre Carlsruhe 332,8 — 12,6 — No.,
„““
— — — N., schwach. Memel... 392,,—3⸗ 12,0 +† 0,⸗ SO., schwach. heiter.
54 Haparanda. 335,3 8 3,3 S., schwach. halb bedeckt.
2 7
6
7
6
2
. Torgau. 333,1 —0,9 9,9 — 1,1 [W., lebhaft. bedeckt. „
7
6
2„9
„2
2
7
2
2
Windstille. bedeckt, Nebel. Wingdstille. heiter. 1
schw. heiter. schwach. bewölkt. 8
Windstille. fast bedeckt. WNW., schw. bewölkt.
schwach.
mässig. bezogen. hön. bedeckt, Rege
W., mässig. wolkig. Kieler Haf. 336,7 — 11.2 — NNW., mässig. bedeckt.4)
mässig. trübe.
6 Wes. Lchtt. 335,8 — 14,0 — WSW., mässig. heiter. Stettin.. 335,4 — 1,1] 10,8 — 0,4 WNW., mässig. wolk., gest Reg.
still. bewölkr. mässig. heiter.
Helder. 336,2 — 14,2 — 8S80., schw. — Berlin 335,0 —0,4 10,5 —0,6 NW., schw. ganz bedeckt. ³) 332,8 — 1, 5 10,0—1.4 X⁸ W., stark. strübe. 6, 8
schwach. zieml. heiter.
Breslau... 330,4 — 1,5 10,3 — 1,3 W., mässig. wolkig. — WeW. schw. sehr bewölkt.
V. heiter. hwach. heiter. schwach. wolkig.
schw. heiter. W., lebh. wolkig.
stark. Regen. 8 still. wenig bewölkt.
V — NMsW., schw. bede ckt, „ St. Mathieu — — WXNW., mässig. heiter 1
* Constantin. 336,4 — — O., still. schön
*) Max. 16,2. Min. 8,2 ²) Gestern Nachm. N. schwach. ³) Gest Nachwittag N. mässig. Strom N. Strom N. ⁴) Gestern Nachm.
Regen. ³) Gester
Vorm. und Abends Nachts Regen. “
durch Courier⸗ und Sch
Regen. ⁶) Gestern und
Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins
nellzüge.
(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben am 1. jedes Monats.) Berlin, 1. Juli 1872.
Amsterdam.
. üͤber Oberhausen oder Ankunft in Salzbergen.
ESbgang mach 77,5 Ab.. 7. S⸗
s8.45 Ab.* (5. 45 Ab.“ sir. 50 V. * 9. 35 V. * 11. 50 V. * 9. 35 V. *
ISeee. 1““
Abgang nach Basel. Ankunft in. Kůüͤber Eisenach resp. Kreiense
[8. 15 fr.“ 8. 45 fr † 8. 30 Ab. *10 Ab.* n.) 6. fr. * 6 fr. †
4. 50 Nm ²7. 10 Ab. *
Bremen. über V raunschweig ode Ankunft in. “ Gardelegen..
Abgang nach üse. 8 15 fr. † 7 45 Ab. *
8. 45 fr. † 8. 45 Ab. 11. V. †
r (6. 35 Ab. † 6.30 fr⸗ 6. 35 Ab. † 6 30 fr.“ 6. 35 Ab. † 8
— nach.. Ankunft in. Abgang nach
Breslau.
(8. 85 fr. Ab. * (8. 45 fr. 8. 45 fr. ü1 V. †ℳ. 8. 45 Ab. 2110 Ab.*
4. 50 fr.
Ankunft in 8 Cöln oder Giadbach. 4. 50 fr. † 4. 50 fr. †
Abgang nach 8 über Braunschweig, Antunft in Gardelegen oder Kreiense
Abgang nach.) — An “ — Abgang nach 11“
Ankunft in.. eascer der. Abgang nach
Danzig.
Frankfurt a. M.
n.
9- V.*v 11. 3 Ab. 0. 10 A.⸗⸗* 9.32 V2
——V —;
7745 Nb. 8.30 Ab.* 10 Ab. *
(8. 28 fr.“ [9. 50 V.*
Ankunft in.. über Eisenach resp. Kreiensen. 7.45 Ab.* 9 Ab. †