8 8 h 2
taillons (Schri Kreisen Schrimm und Pleschen] 1782 nicht weniger als 336 Fabrikanten, die auf 3097 Stühlen] 1870 —71. — Fontane, Aus den Tagen der Okkupation. — v. Trosch EBerlin, 3, Juli. (Nichtamtlicher Getre debericht.)] Neu — Xork, 2, Juli, Ab. 6 U. (W. T. B) Rumänier 46—1 vecons Rteschet Scttetsettt sen die 1 ea des] mit 13,000 Arbeitern einen Seen von 113,104 Sühclen Geschichte des Ostpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Reginents Nr. 1. —. Weizen loco 5 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qualität, pr. „Baumwol’e 25 ¼. Mehl 7 5.— G. à— P. — C. Rother Galizier 112 ½ 1 B Landwehr⸗Bezirks⸗Ko idos von Neustadt a W nach Wollenzeug im Geldwerthe von 1,785,100 Thalern lieferten. — Philipp, der Feld⸗Kanonier. — Graf Thürheim, Die Mitrailleusen Juli 81 ½ — ½ Thlr. 82., Juli-August 72 — ½¼ — ¼ Thlr. bez., Sep- Frühjahrsweizen 1 DP. 60 C. Raff. Petrol. in New-York pr. Centralb f. Genossansch. — Landwehr⸗Bezirks⸗Kommandos von N. ste 22 Fere 1 7785, Tha Zehe. und ihre Leistungen 1870. — v. Holtzendorff, Eroberungen und tember-Oktor. 73 ½ Thlr. bez., Oktober-Novbr. 72 ½ Thir. bez. Gallon von 6 ⅔˖ Pfd. 22 ¼, do. do. in Philadelphia do. 22 ⅞.. Darmstädter Bank 195 — 3B
Schroda erfolgen und das Bataillon die Bezeichnung: Ba. In den dreißiger Jahren dieses Jahrhunderts wurde das ehe⸗ Eroberungsrecht. Anleitung zur Abfassung schrfttn czer Meldungen Roggen joco 46 -543 Phlr. gefordert, geringer 4 ⅞ Thir, ab Havanna Tucker N8. 12 Z 88 vn JA1““ 82
taillon (Schroda) 2. Posenschen Landwehr⸗Regiments Nr. 19 malige »hohe Haus« für das Ministerial⸗ Archiv, die Bonn, 29. Juni. Die hiesige Universttät wird bei dem Jubi⸗ Boden bez., mittel 49 x¼ Thlr. ab Kahn bez., pr. Juli und juli- 8 Pr. Bod.-Credit (Jachm.) bas⸗ annehmen. Eichungskommission ꝛc., das gegenüberliegende Gebäude aber läum der Muünchener Universität durch die Professoren Dr. v. Sybel August 49 ¼¾ — ½ Thlr. bez., September-Oktober 49 ½2 — 50 Thlr. Fomnds vüi etse a-Eör Preus Kredit-Anstalt 125 — 2 ½ G 8 8 1.- Eich 6. zur Unterbringung der Kriegskasse und des Königlichen Ge⸗ und Reusch als Depttirte vertreten sein. Herr v. Sybel war be⸗ bez., Oktober-November 49 ½ — ½ Thlr. bez. e; I“ ““] Oesterr. Silberrente.. — „ Bei den Staats, und Kommunal⸗Eichu ngs⸗ werbe⸗Steuer⸗Amts ꝛc. bestimmt. Zugleich befanden sich hier kanntlich früher eine Reihe von Jahren Professor in München. Gerste, grosse und kleine à 44 — 58 Thlr. per 1000 Kilogr. Berlin, 3. Juli. Die Haltung der Börse war auf gute Provinzial-Disk.-Bank.. ämtern in Preußen und den angeschlossenen Gebiets⸗ die Ateliers des Malers Wilhelm Wach und der Bildhauer Dresden, 2. Juli. Gestern ist die alljährlich von der hiesigen Bafer loco 40 — 49 ¾ Thlr. pr 1000 Kilogr., pommerscher wiener Notirungen recht fest, das Geschäft aber gewann keine Schweizer Westbahn. 99 theilen, (Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Coburg⸗ Friedrich Tieck und Rauch. Rauch bewohnte die zweite Etage Königlichen Akademfe der bildenden Künste veranstaltete Kunstaus⸗ 46 — 48 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 46 ½ Thlr. bez., Juli-August besondere Ausdehnung. Nur in österreichischen Kreditaktien Franzosen... . 1I1111“ Gotha, Anhalt, Lauenburg, Fürstenthum Schwarzburg⸗Son⸗ in Nr. 77; seine Werkstatt ist in das nach ihm benannte Mu⸗ stellung auf der Brühlschen Terrasse eröffnet worden. Nach dem 44 Thlr. nom, Septbr.-Oktbr. 43 ½ Thlr. nom. und einzelnen österreichischen Bahnen fand reger Verkehr Italiener — dershausen, Waldeck, Schaumburg⸗Lippe, freie Hansestadt Hüe u 588s delt. Die tere Et daselbst wird 2. Katalog enthält sie bis jetzt 148 Arbeiten, zahlreiche Werke werden Erbsen, Kochwaare 50 — 56 Thlr., Futterwaare 46 — 69 Thlr. statt. Eisenbahnen waren matter, besonders Cöln-Mindener, Türk. 1“* Lübeck) sind in den Jahren 1870 und 1871 in Gemäß⸗ seum mmgeerebect. Dis nrter IF. dase wird gegen⸗ noch er wartet. 1 1 Rüböl 10co 23 Thlr., pr. Juli und Juli-August 23,5,— ¾ Thlr. welche sehr stark zurüiÜckgingen, aber belebt waren. Banken Lombarden. . 126 — 2 4 125 — 2 ü Maß⸗ und Gewichtsordnung geeicht worden: wärtig zur Aufnahme des Königlichen eheimen Staats⸗Archivs Leipzig, 1. Juli. Se. Majestät der Kaiser haben der bez., Septbr.-Oktober 23 ⁄¾4 — 1.— i Thlr. bez, Oktober-Novbr. 24 ½ blieben fest, besonders Darmstädter, Centralbank für Industrie Oesterz. Credit 203 ½ — 3 ½ à 204 ½ — 2½
Lingenmaße; 1,445,728 Flüssigkeitsmaße; 57435 in Staänd gesetz. Univpersität und dem Rathe der Stadt Leipzig die »Monum enta bis ³% Thlr. bez. b und Handel und die Jachmannschen Bapiere. .„ 60r Loose... 1 Fässer; 2.e Hohlmaße Kockener Körper aus Metall, Bayern. München, 1. Juli. Der König hat den Zollerana« durch den Grafen Stillfried als Geschenk zugehen 11““ Ih. u. Juli-August 12 ¼ Thlr. 1 Iinseu waren fest. Fonds und Prioritäten be- Mien, 3. Juli. (W. T. B.) Lebhasft, Geld williger. 106,793 aus Holz, 1714 Streichhölzer; 4,274,943 Handels⸗ Ober⸗Regierungs⸗ Rath Emil Riedel zum stellvertretenden ““ 1“ 25 ½ Thir. pr. 100 Llogr. S Fabiae hag 1““ da C v v.--ee. r-.; “ und Präzisionsgewichte; 211,355 Waagen; 9 Thermometer, Bevollmächtigten Bayerns beim Bundesrathe ernannt, nach⸗ London, 1. Juli. Das Monument zum Andenken an Spiritus loco ohne Fass 25 Thlr. bis 25 Thlr. 5 Sgr. bez., Landen 16 bez. u. G. — Petersburger Internationale 135 bez. Wien, 3. Juli. (W. T. B.) Sebr günstig, starke Kauflust. 44 Alkoholometer, 2719 Thermo⸗Alkoholometer, 154 Gebrauchs⸗ dem daselbst in der Vertretung Bayerns eine Lücke dadurch den verstorbenen Prinzen Albert, Gemahl der Königin, im 24 Thlr. 27. Sgr. bis 25, Thlr. bis 21 Thlr. 22 Sgr. bez., u. 8G 8 ““ (Vorbörse, 2. Dep.) Kreditaktien 231.10. Franzosen 347.00. normal⸗Thermo⸗Alkoholometer; 50,841 Gasmesser; 10,050 entstanden ist, daß der Justiz⸗Minister Dr. Fäustle den ihm Hydepark ist jetzt vollendet und seiner Hülle entledigt worden. Die Juli- August 24 Tlir. 27 — 20 — 2 Sgr. bez., August-September Die Zeichnung auf die G6proz. Prioritäten der Berliner 1860er Loose 104.50. 1864er Loose 145.25. Galizier 244.50. Kasten⸗ und Rahmenmaße, Fördergemäße, 83 Torfkummte, zum Behuf einer Badekur gewährten Urlaub angetreten hat. ceremonielle Inauguration des nationalen Denkmales wird erst am 23 Thlr. 27 — 22 — 23 Sgr. bez., Septomber- Oktober 20 Thlr. Societäts-Brauerei sind so zahlreich eingegangen, dass eine Anglo-Austrian 309.25. Franco-Austr. 139.00. Unionbank 223.00. — . gewah b 9 en 28- 20 Sgr. b Okt.-Novb T 22 Sz s 18
207 Maßrahmen für Holz. Die Gebühren haben im J. 1870 — Ihre Majestät die verwittwete Königin von Tage der Enthüllung der Statue des Prinzen, welche das Innere des 20 — 28—20 gr. u“ t. Novbr. 18 Thlr. 22 Sgr. bis 19 Thlr. Reduktion auf 10 pCt. des gezeichneten Betrages stattfinden Lombarden 207.20. Silberrente 71.50. Napoleons 8.89. 41,811 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf., im J. 1871 320,803 Thlr. 1 Sgr. Preußen wird heute Abend 10 Uhr von Salzburg kommend, Monumentes ziert, stattsinden. Die Königin nahm heute das Dent. hbdis 18 Thlr. 27 Sgr. bez. II. 4 muss. Die Ausgabe der gezeichneten Sticke erfoigt vom 5. Nem-Nork, 2. Juli, Ab. 6 U. (W. J. B. 2 Pf, zusammen 362,614 Thlr. 5 S r. 5 Pf. betragen hier eintreffe d sich mittelst Ertr 88 sofo ct nack mal in Augenschein. Weizenmehl No. 0 115 —10 ⅔ Thlr., No. 0 u. J. 10 ½ — 10 Thlr. ab bei Urn. Jean Fraenkel. Halle-Gubener, Märkisch Posener, Höchste Notirung des Goldagios 13 ¼, niedrigste 18h6563 2 Pf, zusammen 362, Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. gen. Gote dee und sich mittelst Extrazuges sofort nach Possen⸗ — Aus Zanzibar wird der »N. fr. Pr.« vom 2. Juli ge⸗ Roßvgenmehl No. 0 1. Ng. 0 n. 1. 7 2 Tpir, pr. Hanpover Alten:ekener sehr belebt. Centralstrasse wurde (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 110. Gold- — Die geschäftsfü Direkti 8 Vereins deuts 9 ““ W1“ — meldet: Dr. Livingstone, welcher in Udschidschi mit Hrn. Stanley Juli u. Juli-Augusr? .8 ⅔ Sgr. bez., September-Oktober stark gehandelt. agio 13 ½. %, Bonds de 1885 115 ½, do. neue 113 ½. Bonds de Eisen ö u“ n ne e. 8 1“ Kr onprinz Rudolf von Oester reich hat sich zusammentraf, ist ahehe glücklich in Unyanyembe rkanas und 7 Thlr. 9 ⅔ Sgr. bez. 1 8 8 — Das Geschäft in Prämien war heut recht lebhaft, be- 1839 115 . Friebahn 55 ¾. Illinois 137 .
. ahn⸗ 90 g he 8 E“ gestern von Possenhofen zum Besuch des Prinzen Carl nach beabsichtigt weitere Entdeckungsreisen im Süden des Umyanuvazi⸗ Weizen-Termine fest, aber sehr still. Gek. 2000 Ctr. Rog. sonders in Cöln-Mindener und Rhein-Nahebahn. b . Privat⸗Eisenbahn⸗Verwaltungen im Deutschen Reiche zu emer Tegernsee begeben. Landes zu unternehmen. Hr. Stanley wird in wenigen Tagen in gen loco unverändert schwacher Handel. Im Terminhandel] Prämiens chlüsse. Jull. August. Weitere Berlehte der Erodakten- und Fomda- heh. auf den, 9. Juli im Bahnhofsgebäͤude der An⸗ — Die Erzherzogin Elisabeth von Oesterreich ist Zanzibar erwartet; derselbe bestndet sich im Besthe aller Aifteic, wurden boi Besinn Ankäufe von Kommissionären vorgenom. Bergisch-Mäürkische. ... 139 -16 140½ 98 Dörne 1e den 1. S.S .
haltischen Eisenbahn hierselbst eingeladen, welcher sich eine heute 3 “ 526 ivi 88 n dessen jüngste Reise Nordende d en, dieselben begegneten jedoch schliesslich einem vollstän- Berlin-Görlitzer — — b G eute Morgen mit Salzb . ahnhofe nungen Livingstone’'s über dessen jüngste Reisen am Nordende des men, 1 8 b 2 8 5 1 gen mit dem Salzburger Zug am hiesigen Bahnhof . Täeirgon Die Expedition zur Aufsuchung Livingstone's hat dig ausreichenden Angebot und von dem Preisaufschlag ging Cöln-Minden 179 ⅛ — 180 - 2bz
Plenarversammlung des Vereins der Privat⸗Eisenbahnen im vellte Peoß⸗ 8 kan 1t eea.; gen eingetroffen und nach e — Frühstück nach Lindau nyik, — 24 jn Folge dessen wieder eine Kleinigkei in⸗ j 80 Deutschen Reiche unmittelbar anschließen wird. Auf die Tages⸗ 18 dsöfette ds c Föen 88 sne nach der die Reise ins Innere noch nicht angetreten. Der Schaden, welcher in I— 6e 5 eino Kleinigkeit verloren. Gek. 19,000 Mainz-Ludwigshafen .. 180 — 1⁄ ordnung der letzteren sind u. A. gesetzt worden: 1) Beschlußnahme Prinzessin Ludwig, bis nach deren erfolgter Entbindung ver⸗ durch den letzten Hrkan in Zanzibar verursacht wurde, beträgt mehr Otr. Ha “ Saeh. Termine waren sehr Oberschlesische. 88 über den Antrag des Ausschusses, die Absendung einer das rinzessin L g, bis nach d g g als 1 Million Pfd. Sterl. Ueber 300 Schiffe der Eingebornen gin⸗ still. In Rüböl wenig Handel bei matter Tendenz. Gek. 400 Oesterr. Nordwestbahn. 133 2
. G weilen wird. Ctr. Spiritus setzte anfangs die steigende Preisbewegung Rheinische 166—2 b
des⸗Aktie 3z betreffenden Petiti Er⸗ 8 8 b en zu Grunde, während die anzungen der Insel so stark geschä⸗ 8 3 2 1 G . 2 Bundes⸗Aktiengesetz betreffenden Petition in nochmalige Er — Der Finanz⸗Minister v. Pfretzschner und der Prä⸗ dige wurden, daß di scerbie e kaum 8 Lnrch gesch fort, erfuhr aber zum Schluss wieder einen ansehnlichen Rhein-Nah5e 45 ½ 4 46 ½ — 1bz G 45— 1 ½
““ 8 9 8 c, 8 js ; ; 8 2 - 1 Fe. 8 . . 8 wägung zu nehmen. 2) Bericht uͤber den bisherigen Gang der sident des Obersten Gerichtshofes v. Neumayr sind heute vorjährigen Erträgnisses ergeben dürften. Rückschlag. Reichenbach-Pardubitz. 82 -51 ö
Verhandlungen, betreffend Gegenseitigkeitsversicherung gegen Vormittaas aut 6 96 85 hesee. 8 TTTT116“*“ 11“ ormittags aus Berlin zurückgekehrt. 44 8 — Feuersgefahr “ der Güter, Fahrmaterial ꝛc., mit Aus⸗ Regierungs Rath⸗ 8 Ministerium des Innern Gewerbe und Handel. ————— ZNNNNNN
schluß der Gebäude. 3) Wahl des Ausschusses und der vor⸗- ,Z—. Feifinpe f “ 1 Seseesg Sn 1 “ 86 . 8 8
sitenden Direktion. LEb4“ der österreichisch⸗unga⸗ E11““ 1 begaben, umd be⸗ ist Seailtn, 3. Juli. Der Strike der hiesigen Cig rbeiter 1. Berliner Börse Vom 3. Juli 18 72.
8 N Bor 4½ 8. 8 . Klh⸗-. 1 8 898 1118 8 3 8 H. 8 8 A u 1“
rischen Bahnen über Gütertransport. samkeit getretenen deutschen Kriegsdienstgesetz für Bayern — Die im heutigen Inseratentheile besindliche Geschästsübersicht — Der Fürst Anton Radziwill ist nach Homburg noch zu erlassen ist, Verabredungen zu pflegen, welche möglichste der Allgemeinen Unfall⸗Versicherungsbank in Leipzig I. Amtlicher Theil. Fonds und Staats-Paptero.
abgereist. Die Prinzessin Louise Radziwill hat sich nach Gleichförmigkeit auch in dieser Richtung bezwecken. umfaßt das erste Jahr der geschäftlichen Chatigkeit der Gesellschaft
Teplitz begeben. — Die durch Einführung des Allgemeinen deutschen fa sie gefficte Fleselbe am 3. Juli ““ ei herett
E11.““ 1 b Strafgesetzbuchs ender einiger Besti ür 283 Unfälle die Summe von 24,00 Thlr. ausbezahlt. 8 . Anleihe de 1870,5 1/2. u. 1/8. 100 7 bz EEEö1“ — Der russische Botschafter von Oubril ist gestern früh Strafgesetzbuchs bedingten Aenderungen einiger Bestimmungen Außerdem hat die Leipziger Bank bereits einen Reservefonds von 114“ g 8 “ Lc pus 8 6
2 . . e. 1 8 h 0 ei j 4 2 8 f erijg 8 88 8 g ¹ „ 3 8„ aus Kreuznach wieder hier eingetroffen, wird aber nur kurze Sahen esschen eifitünas hafgersichts Ordnung vom über 40,000 Thlr. angesammelt. Aeußerst unerheblich waren im Wechsel, Bremer. Court.-Anleihe 5, 1/1 u. 1/7 103 bz; Mänst. Ensch S.p. 8 * 1/4. u. 1/10. 97 B 8 Münst.-Hamm
Zeit hier verweilen und sich dann zu seiner Gemahlin dorthin zurückbegeben. S rlike n , en — 1bj 1 TTIII“ 1/4. 105 G Ndschl.-Märk 1A“ 1 8 ondern hauptsächlich nur redaktionelle Aenderungen. zember 1871 — in den verschiedenen Gefahrenklassen 2 Groschen “ 408 b; — It. P 2 gSe. 11X1“
— Der Kaiserlich russische General⸗Adjutant von Lewa⸗ — Das Kriegs⸗Ministerium hat jetzt das “ für 7½ Pfennige bis 4 Groschen 31 Pfennige pro Arbeiter und stelln 742.. 250 Pl. en. 1 n. eann. 5 1 1osten 1“ 8 scheff und der russische Staats⸗Rath von Wsewolovisky die Demolirungsarbeiten, welche zur Entfestigung des sich nach einer vorläufigen Berechnung für das zweite Halbjahr — b 300 Mk. 2 Mt. 148 5 bz MHamb. Pr.-Anl. q. 1866 3 138. Arba qo. .. p. haben gestern ihre Reise nach Paris fortgesetzt. 8 Depotplatzes Landau nothwendig sind, aufgestellt. Danach 6 “ 1. “ Ceage da 1“ London 9. Strl. 3 Mt. 6 21 ½bz Lübecker. Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Stek.51 B (Oberlausitz. St.-Pr.
— Der österreichische Botschafter am hiesigen Hofe, Gra ollen die Arbeiten inner zwei Jahren beendigt werden. „Groschen, B. 4½ Gr., C. 9½ Gr, ZEöööö1“ Paris 300 Fr. 10 Tage. 79 b2z Neckl. Lisb.-Schuldvers. 3711/1. u. 1/7. 84½bz G Oberschl. A. u. C. 12
1 1 1 2. — 8 1b e nerhalb z Jah g je K. 7 Gr., M. 3 Gr. Die Leipziger Bank wird nunmehr, wie sie „r., 5 12 int ʒtü 3 Li Karolyi, begiebt sich mit seiner Gemahlin nach Doberan Sachsen. Dresden, 2. Juli. Der König und die 88 ittheilt Sd ist 8 jte he . binne K “ Ein⸗ do. 300 Fr. 2 Mt. 1 Meininger Loose 1— DPr. Stück. 4 bz G Obersahl. Lit. B... zum Gebrauch einer Badekur Königin beehrt Kachmittags die Heilstätte der Frau uns mittheilt, einen Schritt weiter gehen und binnen Kurzem Cin Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. SOzabz do. Präm. Pfdb.] 4 1/2. 1871 95 ⅛bz Ostpr. Südbalm... 8 Eegan 5* en gestan⸗ 8 hmittags die Heilstätte der Frau richtungen daß e Industriellen ihr Personal 82 gegen alle ““ 300 Fr. 2 Mt.“ 79288 db St.-Pr. ( — inister. Reside Deutschen Reichs bei der M. Simon mit einem Besuch. 8 .“ solche Unfälle bei ihr versichern können, welche außerhalb der gesetz⸗ öö 3 1. 8 nr. eie,; 8 h11“ Der Minister⸗Resident des Deutschen Reichs bei der Württemberg. Stuttgart, 1. Juli. Der König hat lichen Haftpflicht liegen, so wie endlich auch gegen die Invaliditäͤt Wien, öst. W. 1. 8 Tage. 90 ⅞b2 R. Oderufer-B..
8
Eisenbahn-Stamm-Aktien. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien u. Obligationen. —
1 Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Bayersche Präm. Anleih. 4 1/6. 112 ½ bz G Div. pro 1870 1871 8 (Berlin-Anhalter Lit. B.. 4 ½ 1/1 u. 1/7 100 ½ 6G 1/1. [255 ⅜ bz G Berlin-Görlitzer 5 do. 102 ½ B do. 18 do. 2 do. 97 hetwbz do. 82 ½ G Berlin-Hamburger do. 92 ½ G 11b6 do. II. Em. 4 do. 92 ⅔ G do. 96 G do. III. Em. do. 103 ⅔ G 1/1. 115 etw bz B 3.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. 4 do. 92 ½ 6G do. 79 G do. JLEE do. 91 bz do. 69 ½ bz B do. 1e 99 bz 96 b z B Berlin-Stettiner I. Seriec4 8 do. 100 ½ G 1/1 u. 7/217 ½ z B do. II. Seric4 1/⁄4 u. 1/10 91 bz do. [193 bz do. III. Serie 4 do. 91 bz 4 ½ 1/1 u. 17 [101 ⅞bz 4 1/74 u. 1/10 91 bz 4 ½ 1/1 u. 1/7 99 bz G 4 do. 99 bz G 4 do. — — 1 do. 99 G 5 . 1102 G 1 4 4 4 4 5
nunmehr im Entwurfe festgestellt und Vergleiche hierzu die Beiträge, welche die Mitglieder zu leisten hatten: 5 ; 19* 888 vE 8 5. “ Verg 8 itrage, welch Mitglieder zu leisten .— Cöln-Mind. Pr.-Antheil.: umfassen 16 Artikel. Dieselben enthalten keine prinzipiellen, sie betrugen für das erste Halbjahr — vom 1. Juli bis ultimo De⸗ v111““ . “
— 9”
2Q2—⸗
1
aqKGnEE
— —
82 0⸗
FRAnnEEISSSR
8g
—
1/1. 46 bz B do. IV. S. v. St. gar. do. [71 ½4 bz G do. VWI. 690 do. 120 bz G Bresl.-Schweidn.-Freib.. do. [119 % bz do. do. [164etwà3 ⁄ bz [Cöln-Crefelder ddo. — — Cöln-Mindener 1/4 u. 10/95 etwbz do. 8
8 45 ½ bz do. 161 G
Argentinischen Republik, Königlich sächsischer Legations⸗Rath 1“ SAA . . 8 3v . ; 8 ; 8 8 do. do. 15 JI2 slt 89 G bz Amerikaner rückz. 18816 1/1 1/7. 100 ½ G do. St.-Pr. 9 9 N 88 3 9. 8 5 I 4 5 No 8 88 8 Ar 8 3 8 8 e 8 2 rs⸗ 1 8 1 alle Z. 2. . II7. 9. 1u“ Le Maistre, ist aus Buenos⸗Ayres über Dresden hier ein⸗ in Friedrichshafen die dortigen Beamten zur Tafel EE in Folge innerer Krankheiten oder Alter taaeher .. 90 Fl. . die B 8 8 8 *0, 1Se2s 15 2 ka gc5⸗ Rnginisgehe,
gc 8 ; ¹ 1 8 . F2 8 . 8 2 8 “ 8 8 1 8 eg, s. W. EIt. 56 22 G 1 5 8 974 b; 0. St.-Pr. getroffen und im Hotel Noyal abgestiegen. Ebendaselbst hat — Die heute ausgegebene Nr. 24 des »Regierungs⸗ Breslau’, 28. Juni. Früher als sonst beginnt die Nachfrage in Frask are. MM. b do do. 1885 do. 9sirtetwhs B] do. Tit. B. (gar auch der gestern Abend aus Frankfurt a. M. eingetroffene, lattesz enthält eine Verfü des iz⸗Ministeriums, Wolle sich wieder einzustellen, und begünstigt durch die Tendenz der . B.vac⸗ 1“ “ b 82 öW“ Rhein. N 5 ber Sfise . S 1. Blattes« enthält eine Verfügung des Justiz⸗Ministeriums, 8 778e. vlan GE südd. Währ.. 10 qn do do. 18856 1/1. u. 1/7. 98 71 bz Chein-Nahe frühere Gouverneur der Ostsee⸗ rovinzen, Graf Souworow⸗ 869 8 ET*A meisten deutschen Märkte, sowie die stetige Haltung der Londoner 11“ 8 a.. FEEäk a gechgd Rymnikski ürst Italiiski, sowie der Sekretär bei der betreffend Aenderungen in den Vorschriften über die Bildung Auktion, beginnt auch hier das Geschäft sich wieder zu beleben. Einst⸗ Leipzig, 14 Phlr. do. Bonds (fund.)5 verschieden]96 1 bz E1“
’8ti, Fürst dileri, ie ber Sekre JCCI“ der Dienstlisten der Geschworer Schöffe d Gerichtszeugen, Auttion, beg . vb / 4½ 1“ Fuss. . 100 Thlr. 8 Page. 99 ⅔˖ G Oesterr. Papier-Rente do. 58 ½ bz Phüringer griechischen Gesandtschaft in Konstantinopel, Delyanni, Woh⸗ der Dienstlisten der Geschworenen, Schöffen und Gerichtszeugen, weilen ist hauptsächtih über Platzgeschäfte zu berichten, da die fremde “ 100 S. R.3 W9 9181 1 —o. Pit. B. (gar.) 90 b⸗ nung genommen. 1 G ssowie eine Verfügung des Ministeriums der auswärtigen An⸗ Kundschaft ihre Rundreise nach den Märkten kaum beendet und mit ““ 100 S. R. 3 Mt. 85 do. do. 6552 28 6 P.Et. . (Enr.) 4 “ A16“ 8 gelegenheiten (Abtheilung für dier Verkehrsanstalten), betreffend Uebernahme oder Sichtung der gekauften Wollen beschäftigt ist. Da- ö11AX“ R Tag 8 822 bz 88 18 18 V “ te 9 16 bb Frall-Saent. Gube ..
— Der General⸗ Lieutenant und Direktor der Kriegs⸗ die Bekanntmachung des Reichspostgesetzes über die Portofreiheit. gegen sind die hiesigen Zwischenhändler sehr hüehg nh üfen 8n “ .100 †.G *% 8 esctee E1“ 1860 15. u. 1/11. 94 9bz Mar kwche 5 17 101 g Akademie von Ollech hat eine mehrwöchentliche Urlaubsreise — Zufolge Erlasses der Königlichen Ministerien des Innern duf nendenr ieis ärhigen Paren d0 boht egen *Preis. 11ö1“1“ “ 1864 — pro Stück 88 1‧b⸗ Div. pro 1870 187 lagdeb.-Halberstädter. 4 14 u. 1,10 99 ½6 nach Liebenstein in Thüringen angetreten. zund des Kriegswesens ist die CC“ Militär⸗ auf Seste 5zbah ang ewechfelt. A3A11“ V V Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 1/I u. 1/7. 811àZ8 2bz Amst.⸗-Rotterd. 6 7[107 ,B L6“ von 1865,4 1/1 u. 17 99 G
8 , pflichtiger, welche in der Vorbereitung auf die Erstehung “ 5 88 I. Friedenthal K C. . do. 1 pro Stück 65 ½ G Kussig-Teplitz... 151 bz G 1 von 18705 — Nachdem bereits vor einigen Monaten Nationalkomite's der niederen Dienstprüfungen in den Departements der Justiz, Breslau ZEEEEöö“ 18 Frentet ir Berlics unt Kotd. verschieden S3 1b2 do. neue.. zusammengetreten waren, um die Vorlagen für den inter⸗ des Innern, der Finanzen und der auswärtigen Angelegen⸗ hausen Kommanditgesellschaft ohne Aktien unter der Firma: 1 ltalienische Rente. 1/1. u. 11767 2 Baltische nation alen Gefä⸗ ngniß⸗Kon greß zu berathen, hat vom heiten (Abtheilung für die Verkehrsanstalten) begriffen sind, Dresdener Discontobank, Frenkel & Co. in Dresden, errichtet. Die 6 Fonds und Staats-Papiere. do. Tabaks-Oblig. . do. ☚ zölun. Westh 22. Juni bis .uli das aus ersteren zusammengetretene Cen⸗ auf Grund des §. 44 der Militär⸗Ersatz⸗Instruktion zulässig. Leitung dieser Bankkommandite übernimmt einer der Chefs des Hauses do. 8 ab.-Reg.-Akt. 8 Ss Brest-Grajewo. . tralkomite in London die Berathungen fortgesetzt. Heute ist Auch wurden auf Anordnung der Ministerien des Innern S. Frenkel. um.ℳt1çz⁊甓--’B— “ “ 8 bi88 öu“ “ nunmehr in London der Kongreß selbst zu einer ersten Sitzung und des Kriegswesens die Ersatzbehörden dahin verständigt, daß Frankfurt a. M., 2). Juni. Zu dem bevorstehenden Woll⸗ Sonsolicirte Xnehe IITn. 110 10592 LLT.“ d. 18328 1/3. u. 918 b⸗ Lllsan .“ in Middle Temple Hall zusammengetreten, die der Earl von der Zurückstellung von Zöglingen der Ackerbauschulen und martte sind bis jetzt 8 — 4000 Ctr. zuigeführt, man rechnet aber im Freiwillige Anleihe. 4 do. [102 8 1“ 1. 9156 Gal, (Car. Caernarvon mit einer Rede eröffnet hat. sonstiger landwirthschaftlicher Bildungsanstalten nicht nur kein Esna s .esag de00oeegührige Wotlmaret, welce .““ von 81 “ Se do. do. 3 55. u. 1/11. 63bz3 E11““ selbst, und zwar der zunächst dem Berlinischen Gymnasium 1 g 9 g vorjährige und war im Allgemeinen veezugs veise des, Frittelfe. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl.ö. 7 174. 121 91 2 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10,76 2 bz G E111““ zum Grauen Kloster gelegene Theil desselben (Nr. 75), ist das verdiene. Wolle vertreten. Die ganze Anfuhr betrug 662 Ctr. Die fehne Wolle Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.. pr. Stück 71 bz . 11 894 b2 B Ludysieh Derb.. 9
älteste noch vorhand Denkmal der Profanbaukunst i — — wurde mit 18, 18 ⅞ Sgr., in einzelnen Partien auch mit 19 Sgr., die vdc 6. do. 5.. 89 0⸗ ludmigsh.-Bexb.. 9 850 alteste noch vorhandene enkmal der Profanbau unst in 8 mittelfeine auch mit 16, 17 und 17 Sgr. besser bezahlt 6 ichb -Obü 5⁷ 2 do. fund. Anl. de 1870/,5 . u. 1/8. 92 ½ G Lüttich-Limburg.. Berlin. Wahrscheinlich zu Anfang des 14. Jahrhunderts, also Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. “ 1. Zuli. (Wolkmarit.) 1. Tag. Die Zufuhren EC A1““ 3 88 6 öö do. consol. 1871 913 bz Mainz-Ludwigsh.. wenige Dezennien nach dem Bau der Klosterkirche errichtet, 6 8, Mi heute früh 8 zum heute begonnenen Wollmarkt sind ziemlich bedeutend und dauern 88 u“ E “ 101:9⸗ 8 do. do 1872. 5 1/4. u. 1/10. 90 8 bz Oberhess. St. gar. diente das „hohe Haus« (wie die ursprüngliche Benennung des 8 E1I1I“ b 8- ech noch fort. Der Verkauf geht sehr lebhaft und dürfte bei gkeichem 86. 88 .I1 89n; do. do. kleine. 5 do. 90½ 2 „09 (est.-Franz. St... EEEEbeeeeen Scran eintressende Feronegzeig entgles sehr schwer sarlegr Fortgang bis zum Abend der größte Theil der Wolle verkanft sein⸗ ö“”“ I “ letten anhaltischen Fürsten zur Residenz, sobald Regierungs⸗oder in den Bahnhof. Der Maschinenführer ist sehr schwer verletzt Der Preise sind für rauh Bastard 110 bis 115 Fl., mittel Bastard Königsberger do. . do. [102B 8Is11“
ere Angel Kter . in Ne Der bisberie worden, ein Packwagen ist zertrümmert. 3 bis126 Fl., fein Bastard 127 bis 133 Fl ischte Wolle 110 188g — Russ.-Poln. Schatzobl.4 1/4. u. 1/10. 76 ⅞0⸗2 do. Lit. B. andere Angelegenheiten sie nach Verlin riefen. Der bisherige valte Rür Nört, Mttmwoa. 3. Fu Nach Berichte 8 116 bis12 Fl. fein Bastard 127 bis 133 Fl.) gemischte Wolle Rheinproxiuz-Oblig 1 ds. 99 2 bz 88 88 leino4 811ö“ 11“ märkische Hof« (gegenüber Nr. 35), mit dem wachsenden Ansehen Cuba “ vschenec aec⸗ eere ist der 6 dne bis 118 Fl. Sg 188 5 11““ Schuldv. d. Berl. Kaufin.- do. 02 ½ b2 Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6.u.22/12 76 5 b2 G Krpr. Rudolfsb.... der Stadt und der mit demselben sich vergrößernden fürstlichen. nde .“ W“ Und ei 8 e . ett eaehhherea . ernhe der „A. A. En Fese e sich jetzt “ V 8 03 9b 5 do. 76 7b2 6. dn Arier... ..... Macht seinem Zwecke nicht mehr entsprechend, wurde demnächst »Fannie«, welcher mit 56 Fre b eeeeeig . anhs 8 sterklasse bemerklich. Wabrent be Strike 111““ 9 do. Shg Liquid. 4 1/6. u. 1/12. 644 bz G Russ. Staatsb b1““ der Gi 8 Kriegsmaterial in Cuba landete, verbrannt, die Ladung weg⸗ in allen Schichten der Arbeiterklasse bemerklich. Während der Stri Kur- u. Neumärk. 3 ½ do 426⸗ “ 1 5 8 . mit seinem Marstall, der Küche ꝛc. zur Hofhaltung des hohen— 1 T“ „ ödl 2 Die und die Arbeitsausschließung im londoner Bauhandwerk ohne Aus⸗ 88 84 752 do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 94 2b⸗z Schweiz. Unionsb.ü von Hohenzollern im Jahre 1412 als Statthalter der Mark, Mannschaft ist zum Theil erschossen, zum Theil gefangen. alternpersonal in den Geschäftshäufern der City, wie Markthelfer, bee. 895 1 14 8 10 es “ 88
Stadt Berlin als souveräner Fürst entgegen. Er trug vie 41 1 und kürzere Arbeitsstunden in den Vordergrund. Am Sonnabend EEEI““ 3 ½24,6 u. 24/12 85 8 . . kleine 9. 4 bz gramberger 89 zu dem Ausbau d4 „ hohen Rürst 4 an “ Statistische Nachrichten. fand aug ein Meeting der londoner Modewaäarenhändler. Commis zu hs V 1 8888 do. Loose vollgez. 3 do. e. . iee s “ LHs do. 1388 8 4 8 8 2 88 . 8 h 4 5 4 8 8 . doer 5 86,4 3 b „ 8 beits⸗ 9 8 8 825 8 /1. A “ . . . rim Laufe der Zeit manche Aenderungen mögen statt⸗ ““ SbE11“ v, Einwogner. vum ihrem Verlangen nach kürzerer Arbeitszeit do. 1003b⸗ Rheinische.... 4 1 gefunden haben. Nachdem Kurfürst Friedrich II., von seinen bLahl Schwedens am 31. Dezei Fping (die 4 gröften des fffentlichen Ausdruc zu geben. vs üü . b do. [100 ⅜6 5 1 do. v. St. garant. 3 do. 847 6G
Zeit en eee 1“ Stockholm, Gothenburg, Malmö und Norrköping (die 4 größten des — 3. Juli. In der gestrigen Wollauktion zeigte sich für Pommersche.. 1 6. SSetwbz B 8 do. III. Em. v. 58 u. 6047% do 987 bz
Zaltgenossen »der Eiserne« genannt, die neuerbaute Kurfürst. Reichs) kamen resp. 138,512, 57,360, 26/426 und 24,916 Einwohner. fremde Wolle stellenweise mehr Kauflust. 88 dor. vSerh⸗ Bisenbahn-Stamm-Aktien. do. III. Em. v. 62 u. 644 1/4 u. 1/10 98? bz
iche Burg in Kölln an der Spree bezogen hatte, wurde das 8 t d948 8„JECEE II1I11I1 — Elsenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligatlonen. “ SZebr hohe Haus in ein Burglehn verwandelt und zuerst dem Kur⸗ N 29. Juni Seee th hat die Hauptbesti Verkehrs⸗Anstalten. Posensche, neue..... 1/1 u. 17 925b2 G Div ““ .“ .8 do. [10 kx fürstlichen Rath und Ritter Waldenfels verliehen. Nach de m 827. Juni. Der Ackerbaurath hat die Hauptbestim⸗ Konstantinopel, 2. Juli. Durch Großherrlichen Erlaß ist der Sächsische ’ “*“ b 4721b. “ 296b; Rhein-Nahe v. St. gar.. 4 7/1 u. 1/7 1007 8 EM 1 4 je mungen eines internationalen Jagdpertrages mit dem Kaiser⸗ - . ; b 8 6 8 KNrachen-Mastr 1/1. 47 ½ bz Aachen-Mastrichter ..... 1/1. u. 1/7. [92 ½ bz G gar. 4 ½ 1 - nehrfachem Besitzwechsel gelangte dasselbe wieder an die thum Hesterreich⸗Ungarn mit einigen Abänderungen genehmigt. Bau einer Eisenbahn zwischen Ismid und ng ora an⸗ Schlesischoe.... 3 ½ 24/6 u. 24/12787 bz KUitona Kieler do. 122 bz G do. — II. Em. do. 993B G do. do. II. Em. 4½ do. Landesherrschaft zurück, und diente unter Kurfürst Friedrich — Aus Christiania wird berichtet, daß die Heuernte im geordnet worden. Von 1. Eisenbahn nach Salonichi wurde ““ do. — — Berg.-Märk do. [137 ⁄ bz do. III. Em. do. 99 bz G Schleswig-Holsteiner 4½ do. die erste Abtheilung dem Verkehre übergeben. do. 18 Berlin-Anhalt. ..... 1/1 u. 7. 220 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. do. 1100 G Thüringer I. Ser. do.
5: Zei 8 G 1 8 8 2 f 2 i0 8 * Wilhelm eine Zeit lang dem Gouverneur zur Wohnung, ganzen südlichen Norwegen jetzt ihren Anfang genommen hat. Alle New⸗York, 2. JZuli. Der Hamburger Postdampfer Wescpr, ritterschaftl,32 do. Sabeß 18 II1““ 88 98. w II. Serie 48. 4, do. (92 1 b2 Berlin-Görlitz...... 1/1. S2bz2 B do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. 85 8 do. MI. Sers 88.
vor dessen Thüre die üblichen Wachtparaden stattfanden. Berichte stimmen darin überein, daß diesmal ein überaus günstiges EEW111““ 5 Der gegenüberliegende, später erbaute Flügel Nr. 77 bil⸗ Heujahr werden wird. Auch über den Stand der Saaten in Nor⸗ »Silesia« ist heute früh 10 Uhr hier eingetroffen. 88 G“ 8o. 1 8 2bz G G 33 5 I. Serf 3 dete im Jahre 1700 das Waisenhaus, beide Theile wur⸗ wegen laufende günstige Berichte ein. Die Holzpreise werden, Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. gc. “ “ 16259 do.é Stamn-Pr. do. [101 bz. do. Lit. B. do. 85 B . 1öX“X“ 4 8 den dann 1705 vereinigt und von dem märkischen Adel zu wie »Morgenbladet« wissen will, sich in diesem Jahre etwas höher 11“ “ 11“ 1/1 u. 1/7 915 bz T 40. 199 1b2 G 8* 8 “B 8 iner Nitter⸗Akademie eingerichtet. Nach Auflösung derselben stellen. 88 1X u“ d0. 411 dg.- 1081bz G Berl. Norabnese Fr. 4o. (19892,b2 G 0. 4. ö9Z a übergab König Friedrich Wilhelm I. im Jahre 1718 die Ge⸗ e „Ja Kunst und Wissenschaft. e(Kur- n. Neumärk. . 4]1 1ℳ ,10 96 2b . JBeusir1sd. lagdh 1.7 184152be G sa0. .. bäude dem Geheimen Nath, späteren Etats⸗Minister von Kraut, „Die »Jahrbücher für die Deutsche Armee und 1 S. [Pommersche. do. 96 81 bz E111“I 1/1. [1377 bz B 10 — do. IoI 21 G I 1/1 u. 17 8r ein Lagerbauns .MFer. herea,e, n Mar fne enthalten in dem 1. (Juli⸗) Heft ihres 4. Bandes folgende Auf⸗ 8 LE 985, “ 8 68 89 8 1 1. ei. egr e weeth 71 u. 1, welcher darin ein Lagerhaus für Wolle herrichtete. Es war 2. 8 an de; -- FProdeukten- und Waaren-Börse. osensche do. 95 bz 3 do. neue 122et. bz B [bz [do. Aach.-Düsseld. I. Em. do.* Dux-Bodenbach do. 90 ½ bz 1 b “ sätze: I. Die Pensionirung und Versorgung von Militärpersonen und pr. 1 98 * 1 2. e b 4 bz ies die erste der eigentlichen Wollmanufakturen in Berlin, ihren Hinterbliebenen in Deutschland nach dem Gesetz von 1871 Berlm, 3. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz. Prä7.) Heiseianvge, ’2 48. . 1“ 0 “ 8 8o 8* 8684Io die der König auf jede Weise zu heben bemüht war. Die aus Von rof. Dr. Adolph Hannover in Kopenhagen. I1. Ueber die El „ 3. Juli. (Marktpr. na 1 Ermitt. d. K. Poliz.-Präs. Westph. 8 139 8 do. Litt. B. do. [II7etwbz B do. 69. III. Em. do. — — PDur-Prag 5 do. 84 ½ bz em Lagerhause hervorgegangenen Produkte dienten hauptsäch⸗ Aufgaben der See⸗Artillerie. III. Zeitgemäße Ansichten über Ka⸗ Von [ Bis Mittel Von] Bis Mitt. 8 Seales ahs ““ 1 68 9 Cuxhaven-Stade... 15/6. 100 bz G do. Düsseld.-Elbf. Driorit. do. 90¾ G6 Fünfkirchen-Bares u“ 1/4 u. 1/10 86 b27 G ich für den Verbrauch der Armee. Als Eigenthum und vallerie. IV. Die Posterleichterungen für Militär⸗Dienstsendungen [thr ag. Pf (thrlsg. pf. lthzlag. pf. 28. pt. sg. spf. *g. pf. eeg B““ . 90 8 b2z Halle-Sorau-Guben 1/1. “ do. 8 „4S. I. Ser. do. HSetw bz G Galiz. Carl-Ludwigsb.. 1/1 u. 1/7 94 ½ nterhaltungsfkonds dem großen Waisenhause zu Pots⸗ und für die Privatsendungen der Truppen im Deutschen Reichs. Weiz. 50 KI 3119 6%4 6 —3127 ¶Bohnenslin. 19si⸗ 6 . 88 9 e 8 .“ 1I 11818 1“ do. 92 5 dam angewiesen, ging die Manufaktur 1764 auf den 8 8 ft Z Schlacht bei beöJn Zur “ 8 Ueber Rosgen 2 15,— 221 9 2[17 2 Kartoff. do. 2 64— 2 8 1 “ 8 34 Nordb Fr W.. 8 L88 1“ 1/2 “ heimen Kommerzien⸗Rath Heinrich Smits über, bis sie die künftige Bewaffnung der Feld⸗Artillerie Das 1s bayerische gr. Gerste 2 9 —- 227 — 3 18 — Rindfl. 500G. 6 6 do. St. Pr. do. 91½b2 6 do. Ruhr.-C.-K. Gl. l. Ser. 4% do. Gotthardbahn 1,/1 u. 17 101 ½G do. [96 bz do. do. II. Ser.2 do. Ischl-Ebensee 5 17 u. 1/11 75 bz G
„136 Corps von der Tann im Kriege 1870. Von Hugo Helvi Haupt⸗ z. W. 2 — — 2 15 — 2 7 6 Schweine- 88 27 0q.* e 8 8- Nh el wurde. Von dem damaligen Auf. moastn im bayerischen Generalstabe (eraebana Präen von Conl⸗ Hafer 8 L. 2,20 — 3 16 22910 fleisch 5 — 7— Badische Aul. de i. 1⁄1 u. 17 997b2 b 40. II. Serie Sarz. 1— . — , schwunge der hiesigen Wollmanufakturen zeugt der miers. VIII. Umschau auf militärischem Gebiete. IX. Umschau Heu Centr. — 18 — — 28 — — 25 10 Hammelf 56— do. Pr.-Anl. de 1867. 1/2 u. 1/8 111 ¼ B Mlärkisch-Posener. 1/1. 58 ½ bz G do. do. III. Ser. do. Kaschau-Oderberger... 1/1 u. 1/7 87 ½l bz G Umstand, daß ihre Erzeugnisse nicht nur nach allen Gegen⸗ auf maritimem Gebiete. X. Umschau in der Militär⸗Literatur Stroh Schek. 5 15 — “ 6 8 4 Kalbfleisch 4. — 6 6 5 2 do. 35 Fl. Obligat... 8 Stück 39 1 52 do. St.-Pr. do. 82 ½ bz G Berlin-Anhalter 1 Livorno 1 do. 199 B den der Monarchie, sondern selbst nach Frankreich, Italien, der (L. Schneider „Krieg der Triple⸗Alliance gegen Paraguay. — v. So. Erbsen5 Lit. — 10 — — 12 6.— 10 11 Butter 500 . 9 — 12 ,16 7 do. St.-Eiscnb.-Anl. 5 1/3 u. 1/9 s103 30⸗ Magdeb.-Halberst., do. [15 7etwbz B 4 b 1 — 14 u. 1/10 90¾ 6 Schwe den Ri⸗ rlanden versendet wurden. Berlin zählte denstern, das Noröbeutsche Bundesheer im Kampfe gegen Frankreich! Linsen do. — 10 — 15— — 13 3Eier Mandel] 6, 61 7 — 16/ 7 G do. B. (St.-2 8 do. 935 b2
— —
+— S n
0 91 bz B 99 ½˖ B 91 bz R 91 bz B 101l etwbz
= — de
— — —
— 80 4
2
IÁSSN
2——
do. 101 bz
126 ½60 . Wittenberge3 1/1. 715z
54 ½1 b2 Magd.-Leipz. III. Em. 4 ½ /4 u. 1/10 99 ⅞ G 113 bz Magdeburg-Wittenberge 4½ 1/1 u. 17 99 ⅞ G 38 ½ bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. 93 bz G 136.1281 B do. II. Ser. à 62 ½6˖ Thlr. 4 do. 91 z bz G 171 u. 769 bz2 B do. Oblig. Lu. lI. Ser.4 do. 94 1 do. [1164 bz G F. Se do. is 0. Fhva b bz 0. 7. Serie 4 ½ do. 101 ½ bz 8 8 Niederschles. Zweigbahn. 5 do. 101 ½⅔ B 1/1. [105 G do. Lit. D. 5 do. 1011 B do. 884 bz Nordh.-Erfurter I. Em.. do. 1013 51/1 u. 787 B Oberschlesische Lit. A.. do. — — do. 202 bz do. Lit. do. — — 1/1. 347bz 0o“ do. 93 G 1/1 u. 71178 b⸗ do. Lit. do. 92 ½ bz G 1/1 Setwbz do. Lit. 1/¼4 u. 1/10 83 G 1u do. t. EH do. 99 ½ G 0o.. Lit. G. 4 ½ 1/1 u. 17 99 8 bz G do. 132 1à àbbz do. Lit. H. do. 99 bz do. [112 52 8g 1 v. .“ 8 8* I 0. 82⁄ bz G 0. Brieg-Neisse) 4 0. 9 8 8* G do. (Cosecl-Oderb.) 4 do. 858 1/1. 45 ⁄ bz3 do. do. III. Em. 4 do. — 1I 95 ⅜ z do. do. IV. Em 4 ½ do. “ do. do. 5 do. 1024 bz kl. do. 49 etwbz G do. (Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/105– 90 —
cISᷣRSU
—
8.
ö111X1.““
—
. 2 *
2 —
SAE.
r92 ev
—
oR
2
SßEESASE
en
82 —
FsnRsRGEEʒE
—
2
1,5u. 111124 1à bAbbz do. A““ v S123e9s- 8 do. III. Em. 4 “ 7,89 bz Ostpreuss. Südbahn 5 1/1 u. 17 10190
AFEFEERR
nn —
ʒRS;x
— ˙—
Pfandbriefe.
8
,
2
FüaßbsEEAEAnENAne
iefe 1D be⸗ —
1,— —
82,
SAgEF=SnREngngg=Sg=SE
Rentenbr
I
—₰ 22—
AEE
1e.
9 1, 2 —₰— —
DPto b AcN
—gg
8
9₰