1872 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

11““

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register. „Alexander Lis“, welche der Kaufmann Alexander Lis zu Kempen waaren⸗Handlung eröffnet hat und fuͤhrt, auf 28. Juni 1872 unter Nummer 336 eingetragen worden. Kempen, den 28. Juni 1872. G Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma:

r seine Eisen⸗ erfügung vom

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2785 das Erlöschen der Firma

David Kanter hier heute Fingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser ööuöe“ ist bei Nr. 3071 folgender Vermerk: die Kaufleute Herrmann 2 uckhaber und Julius Vogel hier haben das Handelsgeschäft der Maria Günther durch Kauf erworben und ist das erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: V. Preißner hier, die von den genannten

und in unser Nr. 92 Kaufleuten am 28. Juni 1872 hier unter der Firma errichtete offene Handels ecsanr beaner⸗, 8 8 offene Handelsgesellschaft heute eingetragen wordben. Breslau, den 29. Juni 1972. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 494 das Erlöschen der dem Juliüs Mark von dem Banquier Uhens Leipziger hier 8 die Nr. 2608

des Firmenregisters h. irma gnatz Leipziger hier ertheilten Prokura heute LE““ Breslau, den 29. Juni 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

1u6“ 8

In unser

echslerbank heute eingetragen worden mit der

standsmitglieder zu zeichnen hat. Breslau, den 29. Juni 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Genossenschaftsregister ist in Kolonne 4 ad Nr. 1

„Vorschußverein zu Guhrau, Eingetragene Genossenschaft““

J Verfügung vom 24. Juni 1872 am 2. desselben Monats Nachstehendes eingetragen worden.

Der §. 19 des Vereinsstatuts ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1872 dahin abgeändert worden, daß von den 15 Mitgliedern des Ausschusses alljährlich 5 ausscheiden, und für die Ausscheidenden in der Generalversammlung eine Neu⸗ e- Verf

ingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni am 26. Juni 1872.

Guhrau, den 26. Juni 18729g 3 3 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 221 das Erlöschen der Firma „Oscar Loeffler“ heut eingetragen worden. 3 1 8 Schweidnitz, den 1. Juli 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 64 ein etragenen Kaufmann Wil elm Goerlitz in Steinau 5 De das Secschen derselben zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

Steinau, den 27. Juni 1872. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1872 ist am elbi en Ta 8 in unser Firmenregister unter Nr. 605 G Feben. 1 8 8 8 Firma: F. Johannsen. Se⸗ 86 N Lederlassung 5 Tellingstedt. 8 nhaber: Kaufmann Hans Johannsen daselbst. Iveehoe, den 29. hum 1877.. Johannsen daselbst Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: 16““ A. In das Firmenregister. ad Nr. 803 zur Firma J. H. Fröhling: „Der Kaufmann Christel Carl Henry ns in Kiel, ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Andreas 1ei in Kiel als Gesellschafter eingetreten, die Firma H. Fröhling daher erloschen und die nunmehr unter der irma Fröhling & Jarmuth bestehende Handelsgesellschaft unter r. 169 des Gesegschefteregisters eingetragen. 288 ister. 5 Kr. ie Firma Fröhling & Jarmuth. Gesellschaft Kiel. Die rmgefr. sind 8 ohann Heinrich Andreas Fröhling, beide in Kr 8 IS 8 ger ls 8 n Seehehs 2 b n Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. März 1872 begonnen. Kiel, den 1. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: die Firma: Fritz Herms, . E18“ Se,

ninhaber: Kaufmann F. Herms. Hoya, den 29. Juni 1872. 8 Königliches Amtsgericht. Reinecke.

n das Handelsregister des unterzeichn zur Fürra 148 es unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 97 öttgers Freeri heute eingetragen: 9 Freericks

Die Gesellschaft ist dur enseiti i 18 88 eaaaag, 9 st durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und as Geschäft geht mit Aktivis und Passivis auf die am heuti⸗

gen Tage unter der Firma Kommanditgesell t E. Freeri Co. ins Leben tretende Fewa ttonbelarseaste chett.

Papenburg, den 1. Juli 1872.

Königliches und Herzogliches Amtsgericht. v. Hassell.

Sitz der

8

8

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 129

heute seuf ommanditgesellschaft E. R. Freericks & Co.

Kommanditgesellschaft, mit dem Sitze zu Papenburg, acgcaesanlich Fetender necsecsgaßer der. 1. Everhard Rudolf Freericks rokur er Kaufmann Joh b 1. falls hierselbst eingetragen. 1 8 u 8b

cterotde . 1. Juli 1872. -

Koͤnigliches und Herzogliches Amtsgericht.

v. Has g ell.

Auf Fol. 207 des hiesigen Handelsregisters ist heute die unter der

Firma: errichtete offene H vcsesenemeh. g⸗ z ne Han W geenesehe n elsgesellschaft, deren Sitz sich in Peine befindet, e sind: 8 ¹ 28 Feghann . S und ierbrau 1 8 8 eide hiersekbsf er Wilhelm Zelle, Peine, den 29. Juni 1872. 1 Königliches Amtsgericht.

Koönigliches Kreisgerscht zu Bo um. 1 glb ö EöI b. r.1207 9. Firma M. Lie⸗ aber der Li Bochum am 27. Juni 1872 11“

1 Prokurenregister ist Nr. 663 der Kassirer Jacob Rad⸗ lauer hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗ register Nr. 883 eingetragenen Aktiengesellschaft Provinzial⸗ echsl 1b eschränkung, daß er die Firma per procura nur in Gemeinschaft mit einem der Vor⸗

udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank-⸗ 3 * furt a. 11., Sreslau, Halle pee, Igun⸗ aküchen, 116“ nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

e nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Susolge Verfügung vom 28. Juni 1872 ist auf Anzeige vom 25. d. M. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Cigarrenfabrikanten Adam Becker und Heinrich Joseph Metzler, beide zu Orb, seit dem 10. d. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma 1 8 Becker & Metzler 8 Ies gegründet haben, deren alleinige Inhaber die Vorgenann⸗ en sind. Hanau, am 29. Juni 1872.

Königliches Ketsgeict, Erste Abtheilung.

olf.

¹

sdder Weimarischen Activa. 1) Baare Kassenbestände: 8 Geprägtes Gerl Thlr. 1,330,600 Fremde Kassenanweisungen u. Banknoten 18 8

Wechselbestände

Ausstehende Lombarddarlehne

¹ Eö“

Reservirte Weimarische Bankaktien...........

Guthaben in laufender Rechnung und Ver⸗ 8 schiedenes

3,803,701. 1,131,250.

122,815, 1,000,000.

3,570,977. 4,227.

v Nv v

Verschiedene Bekanntmachungen. 8 8

Bekanntmachung. Junge gesunde und kräftige i nher zn welche sich 8 Ciencahn inkenge vedeh. ne 8ö1öe venah. ditionsdienste widmen wollen, finden vorkommenden Falles Beschaͤfti⸗ b gung bei der Westfälischen Eisenbahn⸗Verwaltung. Die Freehsn Bhentapstal Bedingungen können in unserem Central⸗Bureau hier eingesehen resp. Depositenkapitalien 8 sollen dieselben auf frankirte und mit dem vorgeschriebenen Stempel Aktien⸗Dividende⸗Conto pro 1868 bis 1871... versehene Gesuche mitgetheilt werden. Münster, den 28. Juni 1872. Guthaben der Staatskasse 9 Irk t 868p Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn. Weimar, den 30. Juni Ig. Prva ö

1h1 848] Die Direktion der Weimarischen Bank.

Das Pädagogium zu Lichterfelde IM. 8600

Meile von Berlin, Anhalter Bahnstation), bereitet seine Zöglinge Maximalzahl in allen 7 Klassen 50 sein soll, ”“ Fürsorge für ihre körperl., sittl. und wissenschaftl. Entiwickelung für die mittl. und oberen Klassen der Gymnasten und Nealschulen vor, 8- Prima und zum Abiturientenexamen). Es bringt zurück⸗ S ene und ungleichmäßig vorbereitete Schüler in kurzer Zeit auf ie ihrem Alter entsprechenden Standpunkte und ermoglicht durch ein geordnetes Familienleben, daß sie die heimischen Verhältnisse nicht entbehren. Ueber die bisher. Erfolge liegen vorzügliche Atteste zur Pülice begneg aherhereurh d üe der Ferten Bee bs Bonnell, Für die diesseitige St

b W Berlin, Prof. Dr. rack, Für die diesseitige Strecke Berlin⸗Sora Prorckior der Königl. Realschule zu Berlin, und durch den Unter⸗ fortan Tourbillets für sämmtliche Fagennacfann zeichneten. Da das Pädagog, jetzt von 28 Zöglingen besucht wird, 1 Preisen, wie solche über die neu eröffnete so können noch 22 Zöglinge Aufnahme finden. (a. 28/7) 1 Route via Cottbus bestehen, zur Ausgabe.

hr. Deter, Dirigent des Pädagogiums zu Lichterfelde.

[M. 8812 8 8 8 8 8 ie Stelle des jüngsten Mitgliedes im hiesigen Magistrats⸗Kollegi

meanh. Nr bde Fraltanse⸗ 2a epsaenens be,nügneg dir 6

18 C on x. 88 . 2 8 . ( 8 8 8

übertragen wird, eine Funktionszulage von noch 300 Shlr .“.— wie beabsichtigt wird, die Verwaltung der Polizei

Halle a. S., den 1. Juli 1872.

vDer Vorsteher der Stadtverordneten,

loeckuer, Justiz⸗Rath.

„v N

16,672. 1/017,422.

Monats-Uebersicht „vom 30. Juni 1872 gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts. h hgcheeeaseh und Renten -Forde- . Ir. 16,058,677. 14. 7.

Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe. —. otha, 30. Juni 1872. ele Sh

Deutsche Grundkredit-Bank.

v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes. 3

Berlin, den 1. Juli 1872. 2 „Koönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[M. 864] 11X“

* Danziger Maschinenbau-Aktiengesellschaft.

Die Aktionaͤre werden auf Montag, den 15. Juli 1822, Nachmittags 5 Uhr, 1 nach dem unteren Saal der Concordia hierselbst, Langenmarkt 15, zu einer Generalversammlung berufen. Zur Verhandlung kommen die in der Generalversammlung vom 24. vor. Mts. wegen

deren Beschlußunfähigkeit nicht erledigten Gegenstaͤnde.

ach §. 31 des Statuts ist die diesmalige Generalversammlung ohne Rücksich f di . . 2 2 m.; 2 2 2* 2 4 öt 8 S Fehlagfsbig. 2. G Sereenaeee, kee, g, c. der Genehaverfammeliic betiseinige ee. Königsberger Vereinsbank gegen Legitimationskarten 8 Ueponibes Daner bei dem Dauziger Bankverein oder bei 98

Danzig, den 2. Juli 1872. Danziger Maschinenbau⸗Aktien

W’’a „Aufsichtsrath.

aln me.

11972727) Bekanntmachnn Die Aktionäre der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft berufen in Gemäßheit d i Statuts zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf

5 Axnlz 5 7 Freitag, den 19. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr, Der Generalversammlun Eböö nar ece ge Sssne Fise heefela. 1) Ausdehnung des Unternehmens auf den Bau von Ume Eu“*“ 116“*“ a) von Derneburg über Bockenem nach Seesen, 8 Fen Fehrte 8 und 8 9) von ne na ortmund mit Abzweigung von Wahrendorf nach Münster. 1 2) Beschagunge der Feseten um. 89 und zur Seseh ang der 11 fe. zur vollständigen spertigstellung 5 Heeietütgatenn v hrung der Betriebsmittel, im Wege der Erhöhung des Aktienkapita bezw. Ausgabe von esellschafts⸗ und Betriebs⸗Vertrag mit d. 2 i Ei ie i 1 wechac Iöcntr asfägs Besalsgantene Halberstädter Eisenbahngesellschaft und die in Folge dessen erforderlich 1 e atuts müssen die Aktionäre behufs ihrer Legitimation zur Generalbverse 1 ä tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse i enbenung, spstestens am britten Kalender⸗ er Iie Berstenm. mag en S. 8. ces asse in Hannover (Prinzenstraße Nr. 14) deponiren. über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

Hannover, 18. Juni 18722. Der Verwaltungsrath er Hannover⸗Altenbekener Eisenbahnge

88 .

E. F. Adickes.

KStatus am 30. Juni 1872.

1 Passiva.

ttien Napital.. 8“ .“ Depositen und Obligos.. Z“” ö“ 2887999 .. 20

Activa. 8

Wechselportefeuille.... 8Se. Lombardvorschüsse E1“ Baarbestände... eö““ Esss Grundbesitz und Inventar

112,510 22 2,458,059

630,738 28 167,002 10

22„2„2„ 2929229

üferereee

22 222492b9ub-ee,eee,eeenee,e,eeee,eee

v v

2 0 . 7„ 2.* 2222b222222⸗272⸗ 2

Ausweis der Effekten-Depois.

Bestand der Effekten ⸗Depots 1111a4““ Umlaufende Effekten⸗Depot⸗Scheine, acceptirte Effekten⸗Cheks und Depositalscheine 78„J0 Neennaes 8

Zweite Beilage

Thlr. 1,491,976.

(a. 827)

ellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehoͤrden

Zweit s-Anzeiger und Koͤniglich Pre

Die neuesten Entscheidungen des Reichs⸗Ober⸗Han⸗ delsgerichts in Leipzig lauten: a) Uebergang der Gefahr auf den Käufer bei Erfüllung am Bestimmungsorte. (Art. 345 Handelsgesetz⸗ buchs §§. 95 und 128 I., 11 Allgem. Preuß. Landrechts.) 22 Zei Rüge mangelhafter Beschaffenheit der vollständig gelieferten Waare trifft den Käufer die Beweislast, es mag sich um ausdrücklich ver⸗ sprochene Eigenschaften (dicta et promissa) oder um die gewöhn⸗ lichen, gesetzlich vorausgesetzten Eigenschaften der Waare handeln. (§§. 319, 331, 325 und 328 Allgem. Landrechts I., 5.) c) Bestim⸗ mungsort als Erfüllungsort, gefolgert aus den Vertragsbestimmun⸗ en: »Fracht franko Salzmünde«, aus der Garantie für rechtzeitiges Eintreffen aus der Versicherung auf den Namen der Verkäuferin und Absenderin u. dgl. m. Die bloße Kenntniß des Dritten davon, daß der Vorstand einer Aktiengesellschaft in einem Vertrage, den Beide abschließen, die statutenmäßige Beschränkung seiner Vertretungsbefugniß überschreitet, ist unerheblich, begründet keine Einrede des Dolus. Er⸗ wähnt der Vertrag selber die betr. Beschränkung nicht, so ist nur dann nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen die Einrede des Dolus be⸗ gründet, wenn der Vertragschließende mit dem absichtlich zum Nach⸗ theil der Gesellschaft handelnden Vorstande colludirt hat. Art. 231

ADHGB.

8e

Ueber die Aufschließung der Lüneburger Haide ent⸗ hält der »Hamb. Korresp.« folgende Uebersicht: Vor 1866 hatte die Lüneburger Haide nur die Bahn Lehrte⸗Harburg. Seitdem sind fol⸗ gende Eisenbahnen theils schon fertig geworden, theils ihrer Voll⸗ endung nahe: die Venlo⸗Hamburger Bahn mit 7, die Wittenberge⸗ Lüneburg⸗Geestemünder mit 16 ½, die Salzwedel⸗Uelzener mit 4 ½¼, die Uelzen⸗Langwedeler mit 9 und die Berlin⸗Lehrter Bahn mit 10 Ml., so daß im Ganzen 45 ¾ Ml. Eisenbahnen in dem Laufe von sechs Jahren neu hinzugekommen sind. Rechnet man hierzu die Strecken, für welche entweder schon die Bau⸗Konzession oder die Erlaubniß zu den Vorarbeiten ertheilt worden ist, nämlich die Verbindungsbahn von Buxtehude oder Horneburg nach dem Kreuzungspunkt der Venlo⸗ Hamburger und der Lüneburg⸗Geestemünder Bahn (Buchholz) mit 2 ½, die Harburg⸗Stader mit 1 ½, die direkte Hannoper⸗Harburger mit 17 Ml. und die Gifhorn⸗Verdener Bahn mit 13 Ml. Länge, so wird ganz abgesehen von den noch in weiter Ferne liegenden Projekten der Uelzen⸗Magdeburger, der Gifhorn⸗Braunschweiger, der Braunschweig⸗ Vorsfelder und der Stubben⸗Soltauer Bahn die Lüneburger Haide mit einem Schienennetz von 100 M. Länge übersponnen werden, so daß annähernd auf je eine Q. M. ½ Meile kommen wird. Mit der Entwickelung der Eisenbahnen ist ferner der Straßenbau Hand in Hand gegangen. In den letzten Jahren sind mit Hilfe der aus dem Provinzialfonds fließenden und nach ebenso zweckmäßigen als billigen Grundsätzen vertheilten Mitteln durchschnittlich etwa 8 M. in jedem Jahre ausgebaut worden. Auf jede Q. M. fällt gegenwärtig etwa M. Kunststraßen. Bei der in der Bevölkerung erwachten Neigung zu einer raschen Förderung des Landstraßenbaues kann man annehmen, daß künftig etwa 10 M. jährlich von den Wegeverbänden chausseemäßig werden ausgebaut werden. Hinsichtlich der Verkehrsstraßen nimmt danach die Lüneburger Haide einen der ersten Plätze in der preußischen Monarchie ein, und dieser Vorzug wird eine gedeihliche Entwickelung sowohl des platten Landes als auch der Städte, unter ihnen besonders der mit fünf Eisenbahnlinien nach verschiedenen Richtungen hin bedachten Städte Harburg, Lüne⸗ burg und Uelzen unfehlbar im Gefolge haben.

Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 4. Juli. Im Lokale des Kunstvereins, Unter den Lin⸗ den 21, sind gegenwärtig die Konkurrenzentwürfe zu einem Stand⸗ bilde für König Friedrich II. ausgestellt, welches die Stadt Königsberg für 25,000 Thlr. in Marienburg dem König errichten lassen will.

Karlsruhe, 3. Juli. Der Großherzog hat dem Professor der Philosophie an der Universität Heidelberg, Geh. Hofrath Dr. Zeller, die nachgesuchte Entlassung aus dem badischen Staatsdienste zum 1. Oktober d. J. ertheilt.

2

Weimar, 30. Juni. Im Laufe des Sommers wird hier unter Protektion des Großherzogs und der Großherzogin eine Orchesterschule zur Ausbildung tüchtiger Orchestermusiker eröffnet werden. Die General⸗Intendanz des Hoftheaters und der Hofkapelle übernimmt die Oberleitung, der Kapellmeister Professor Müller⸗ Hartung die technische Direktion der neuen Anstalt. Der Unter icht soll sich sowohl auf die praktischen Uebungen in den Orchesterinstru⸗ menten, auf Klavierspiel und Gesang, wie auf die Theorie der Musik, als Musik⸗, Harmonie⸗ und Instrumentationslehre und auf Geschichte der Musik beziehen.

Luzern, 30. Juni. In den Pfahlbauten am Baldegger⸗ See sind wieder interessante Funde gemacht worden: so ein mächtiges, gut erhaltenes Hirschgeweih, sehr fein zugearbeitete Hämmer, Meisel und andere Werkzeuge aus Stein und Horn, Eber⸗ zähne, Knochen von Auerochsen ꝛc. Alle diese Gegenstände stammen aus den ältesten Perioden der Pfahlbauten. Die Gegenstände wurden dem antiquarischen Museum in Luhzern einverleibt.

Washington, 13. Juni. Von dem meteorologischen De⸗ partement des ist eine Reihe von Ballon⸗Ascensionen, behufs Lösung der auf die Luftströmungen bezüglichen Fragen, angeordnet worden. Am 4. Juli wird einer der angestellten Beobachter in Boston aufsteigen, um wissenschaftliche Be⸗ obachtungen der oberen Luftströmungen anzustellen. Derselbe wird alle erforderlichen Instrumente bei sich haben und später einen offi⸗ ziellen Bericht über das Resultat seiner Beobachtungen machen.

Landwirthschaft.

Freiburg, 30. Juni. Gestern fand das 25jährige Stif⸗ tungsfest der Ackerbauschule Hochburg statt.

Washington, 13. Juni. Nach dem Berichte des Ackerbau⸗ Ministeriums wird aus allen Baumwollenstaaten eine Vermeh⸗ rung der für den Baumwollenbau benutzten Bodenfläche berichtet. In Prozenten beträgt diese Vermehrung, in Vergleich zu der im vorigen Jahre benutzten Fläche, in Nord⸗Carolina 16, Süd⸗Carolina 9, Georgia 12, Florida 10, Alabama 11., Mississippi 10, Louistanga 11, Texas 18, Arkansas 16, Tennessee 12 Prozent. Der Stand der Pflan⸗ zen verspricht durchschnittlich eine Mittelernte. Trennt man die atlan⸗ tischen Staaten von den westlichen, so versprechen die ersteren etwas weniger, die letzteren etwas mehr als den durchschnittlichen Ertrag. Nimmt man 100 als Mittel an, so ist der Stand der Baumwolle in Nord⸗Carolina 96, Süd⸗Carolina 92, Georgia 96, Florida 95, Alabama 105, Mississippi 100, Louisiana 104, Texas 100, Arkansas 98,

Tennessee 101. 1 Verkehrs⸗Anstalten.

Einer Anzeige des Londner General⸗Postamts zufolge kann jetzt für 16 Fic. eine telegraphische Depesche von 20 Worten nach Queensland in Australien gesendet werden. Bis Port Darwin vird sie per Kabel und von da nach ihrem Bestimmungsort durch

itende Boten und Landtelegraphen befördert. Die Entfernun welche eine solche Depesche zurückzulegen hat, beträgt über 14,00 Fhl. Meilen und sie erreicht ihren Bestimmungsort in ungefähr 30. tunden. Konstantinopel, 29. Juni. Eine von der Regierung ernannte Kommissibn ist zur Eröffnung folgender Eisenbahnstrecken abge⸗ reist: Die erste Sektion der Bahn von Salonichi (104 Kilometer), ist telegraphischer Meldung zufolge bereits eröffnet), die Linie vom Archipel nach Adrianopel (145 Kilometer) und von Adrianopel nach Ermanli (60 Kilometer). In zehn Tagen werden alle diese Eröff⸗ nungen vollzogen sein. 8

New⸗York, 2. Juli. Der norddeutsche Lloyddampfer

Amerikas ist heute Abends 10 Uhr hier eingetroffen.

eilagee uͤßischen Staats⸗ 1“

e B

Donnerstag, den 4. Juli

Telegraphische Witterungsberichte v. 3. Juli.

22

*.œ̊ AS SUvNGv AU 2v ODPv v —2 214.—

AIlgemeine Himmelsansicht bewölkt.

1 Bar. AbwTemp. Abw 8

Ort. P. L. v. M. R. e. M. Wima. Constantin. 337,11 17,4 (0O., mässig. 4. Juli. Haparanda. 335,1 11,5 NO., schwach. bedeckt. Christians. 337,9 11,4 W., mässig. bedeckt. Hernõösand 335,3 13,1 NNW., mäössig. fast heiter. Stockholm. 335,9 14,6 N., schwach. ffast heiter. ¹) Skudesns 338,1 11,0 NW., mässig. bewölkt. Frederiksh. W., schwach. ²) Helsingör. W., schwach. ²) Moskau 327,0 8,2 N., schwach. heiter. Memel 336,6 + 0,4 13,2 +†,9 SW., schwach. trübe. Flensburg. 337,1 11,2 NW., mässig. bezogen. Königsbrg. 336.7, +0,6 12,7 +†0. sW., s. schwach. bedeckt Danzig 336, 0,0 11,8 0,0 bedeckt. ⁴¹) Putbus 334,7 +0,2 13,7 †¼ 2,4 SW., mässig. sast heiter. Kieler Haf. 338 9 12,2² NW., mässig. bedeckt. Cöslin 337,0 + 1,6 12,8 +†₰0,9 W., schwach. trübe. Wes. Lchtt. 338,, 12,5 [NNW., mässig. bewölkt. Stettin 338,1† 1,6 11,07—0,2 NW., schw. heit, gest. Reg. Gröningen 339, 12,2 NW., schw. bewölkt. Bremen 338,0 10,38 NW., mässig. bewölkt. Helder 339,8 12,8 WNW., s.schw. 2ns Berlin 337, 1† 1,7 11,0—0,NW., mässig. ganz bedeckt. Posen. 335,1 +0,s 11,6 +₰0,2 SO., schwach. bed., gest. Reg. Münster 337,1 + 2,1 10,s +0, 1NO., schwach. zieml. heiter. Torgau 335,0 +ℳl1, b 10,6 —0,4 W., mässig. bedeckt. ¹) Breslau. 332,2 +0,3 10,0—- 1,5(W., schwach. wolkig. Brüssel 339, 11,4 SSW., still. heiter. Cöln 338,0 3,0% 10,2 1,7 NW., mässig. bedeckt. Wiesbaden 334.9 11,2 S., s. schw. bewölkt. ²) Ratibor 328 2 —0,9 11,5 †+†0,1 N., mässig. bewölkt. 334,3 + 2,0% y9,6 —1, 60., schwach. starker Nebel. Cherbourg 340,9 14, N. fast still. heiter. 340,9 13,8 NW., schwach. trübe. Carlsruhe 335,1 11,3 S., still. fast bedeckt. Paris 340,6 12,2 NNW., sghw. schön.

¹) Gestern Gewitter und Regen. Max. 19, 0. Min. 12,2. ²) Gest. Nachm. S. schwach. ³) Strom N. Gestern Nachm. N. schwach. Stroi N. ⁴) Regen. Nachts Regen. ³) Gestern Mittag Gewitter. ⁶) Gestern Nachm. und Abends Regen.

N.

v ½ IL Ss 8 l⸗

Prodaukten- und Waaren-Börse.

EBerlin, 3. Juli. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen F. 1000 Kilogr. loco 73 84 Thlr. nach Qualität. gelber: pr. diesen Monat 81 ½¼ à ½ bez., Juli-August 77 à ½ bez., Soptember-Oktober 73 4 ½ bez, Oktober-November 71 ¾ bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 81 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. l1oco 46 —54 ¾ Thir. uach Qual. ge- fordert, 47 ¼ Thlr. ab Boden, 49 Thlr. ab Kahn bez., pr. diesen Monat 49 ½ à k bez., Juli-August 49 ½ à ½ bez., September-Okto- ber 49 ¼ à bez., Oktober-November 49 ¼ à ¼ bez. Gekündigt 19000 Ctr. Kündigungspr. 49 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 58 Thlr. nach Qual., kleine 46 58 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 46 ¾ bez. Gekünd. 600 Ctr. Kündigungspreis 46 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 1

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 8 Sgr. bez, Juli-August 7 Thlr. 8 ½ Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 9 à 10 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 10 Sgr. Br. Kündigubgspr 7 Thlr. 8 ¾ Sgr. pr. 100 Kilogr.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—57 Thlr. nach Qua- litüt, Futterwaare 46 49 Thlr. nach Qualität. 1

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 ¾ Thlr., pr. diesen Monat 23 ¼ à . bez., Juli-August 23 ½ à bez., August- September 23 ¼ bez., September-Oktober 23 84 à 1¶.¶ à ¼ bez., Oktober-November 23 5 à *⁄%u⅔ bez., November-Dezember 23 à % bez, Dezember- Januar 23 ¾ à X bez. Gek. 400 Ctr. Kün- digungspreis 23 ¼ Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 ¾ Thlr. .

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 ½ Thlr., pr. diesen Monat 12 ¼ Tblr., Juli-August 12 ½ Thlr., September-Okto- ber 12 ½ à 1eQ.ü bez., Oktober-November 13 Br., November-Dezem- ber 13 bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pOt. mit Fass r. diesen Monat 24 Thlr. 26 Sgr. à 25 Thlr. à 24 Thlr. 25 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. 20 à 26 à 20 Sgr. bez., August- September 23 Thlr. 25 à 28 à 26 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 24 à 27 à 22 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 24 Sgr. à 19 Thlr. à 18 Thlr. 26 Sgr. bez., November-Dezbr. 18 Thlr. 10 à 15 à 12 Sgr. bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 25 Thlr. à 25 Thlr. 5 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 11 ¼ à 10 ½, No. 0, u. 1 10 à 10. Roggen- mehl No. 0 7 ¼½ à 7 ½, No. 0 u. 1 7 à 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Danzig, 3. Juli. (Westpr. Ztg.) Weizen loco fand heute durchgüängig keine Kauflust, und blieb die Stimmung matt. Der Markt schloss sehr ruhig mit 180 Tonnen Umsatz. Be- zahlt wurde für: gutbunt 126— 7 pfd. 80 ½¼ Thlr., hellbunt 129- bis 130 pfd. 81 Thlr., hochbunt glasig 125 6pfd. 81 ¾ Thlr. Re- gulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfühigen 81 Thlr. Termine matter. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juli 80 ¾ Thlr. Br., 80 Thlr. G., pr. Juli-August 80 Thlr. Br., 79 Thlr. G., pr. September-Oktober 75 ½ Thlr. Br., 74 ½ Thlr. G. Roggen loco unverändert still. Zur Konsumtion wurden 40 Tonnen um- gesetzt. Es bedang 118pfd. 46 und 46 ½ Thlr, 120pfd. 47. Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lieferungsfäh. 46 ½ Thlr., inländischer 48 Thlr. Termine flau. Auf Lieferung 120 pfd. pr. Juli 46 Thlr. bez, inl. do. pr. Juli-August 46 6 Thlr. Br., pr. September-Okto- ber 47 ½ 47 Phlr. bez, 46 ½ Thlr. Br. Gerste loco ohne Ge- schäft. Hafer loco do. Kocherbsen loco erreichten 44 ½ Thlr. Rübsen loco 100 101 Thlr. bez., pr. Septbr.-Oktober 105 Thlr. bez., 104 Thlr. G. Alles pr. Tonne von 200 Pfd. Zoll- gew. Spiritus loco 22 ¾ Thug pr. 100 Liter à 100 pCt. bez. Petroleum loco pr. 100 ab Neufahrwasser 6 ¼8 Thlr. bez. Steinkohlen pr. 40 Hektoliter ab Neufahrwasser. Doppelt- gesiebte Nusskohlen 24 ½ Thlr. bez., Maschinenkohlen 23 ½ Thlr. bez.

Stettimn, 3. Juli. Nm. 1 U. 30 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 66 81, Juli 78 ½, Juli August 77 ¼ Sep- tember-Oktober 73 ½ bez. Rögigf 46—49, Juli: August 47 H September-Oktober 49 ¾ bez. Rüböl 23 Br., Jnli-August 23 ½ G., 23 ⅞˖ Br., September-Oktober 23 Br. u. Gd. Spiritus 24 1⁄., Juli 24 ⁄1. Juli-August 24 bez., September-Oktober 20 ½ G.

Posen, 3. Juli. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündi- gungspr. 50, pr. Juli 50, Juli-August 48 8 August-Septem-

Gek. 2500 Ctr.

ber 48 —- 47 ⅛, September-Oktober 48 47 ½, Herbst 48 47 ¼, Okto- ber-November 48 47 ⁄. Spiritus (mit Fass’. Gek. 30,000 Liter. Kündigungspr. 23 ⁄.α, (pr. 100 Liter = 10,000 pOt. Tralles) pr. Juli 23 ¾ 23 ⅞, August 23 ⅛, September 22 ⁄1, Oktober 19 ⅛½, No. vember 18, Dezember 18.

Breslau, 3. Juli, Nm. 1 U. 52 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. 24 ½ Thlr. Br., 23 G. Weizen, weisser 210 255 Sgr., gelber 205 242 Sgr. Roggen 150 167 Sgr. Gerste 140 150 Sgr. Hafer 130 140 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm.

Magdeburg, 3. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 79 83 Thlr., Roggen 50 56 Thlr., Gerste 52 58 Thlr., Hafer 47 51 Thlr. pr. 2000 Pfd.

Cöln, 3. Juli, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen ermattend, hiesiger loco 8.15, fremder 1oco 7.20, pr. Juli 7.17, pr. Novembéer 6 29 ⅞. Roggen niedriger, loco 5.15, pr. Juli 4.12 x½, pr. November 421½⅞. Rüböl stiller, loco 13 ¼1 pr. Oktober 12 ¾6. Leinöl loco 13.

MNMamburg, 3. Juli, Nm. . T. B.) Getreidemarkt. Feiner Weizen loco preishaltend, Roggen loco ruhig, beide auf Termine ruhig. Weizen pr. Juli-August 127pid. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 152 G., pr. September- Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 145 G., pr. Oktober-No- vember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 143 G. Roggen 88 Juli-August 1000 Kilo netto in Mk. Bcoc. 93 G., pr. Septem-

er-Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 96 G, pr. Oktober- November 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 96 Gd. Rater ruhig. Gerste still. Rüböl matt, loco 23 ½, pr. Oktober 24. Spiritu fest, pr. 100 Liter 100 pOt. pr. Juli 18 ½, pr. September-Okto ber 18, pr. Oktober- Norember 16 ½ preuss. Thaler. Kaffee fes Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 11 Br., 11¼ G., pr. Juli 11 G., pr. August-Dezember 11 G. Wetter: Bewölkt.

Bremen, 3. Juli (W. T. B.) Petroleum grösseres Ge schäft, Standard white loco 17 Mark 85 Pfennige bez.

Amnsterdam, 3. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. PT. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen sehr rubig Roggen loco flau, pr. Oktober 180 ½. Raps pr. Oktober 405 F loco 41 ¼, pr. Herbst 40 ¼, pr. Mai 1873 41 ½. Wetter Schöoön.

Antwerpen, 3. Juli, 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt geschäftslos.

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 43 ½ bez. u. Br., pr. Juli 43 ½ bez. u. Br., pr. August 44 ½ bez., 45 Br., pr. September 45 ½ Br., pr. September-Dezem- ber 46 Br. Ruhig.

London, 3. Juli. (W. T. B)

Getreidemarkt (Anfangsbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 9920, Gerste 4870, Hafer 15,130 Qrtrs.

Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten ruhig. Wetter: Schön.

London, 3. Juli, Nm. (W. T. B)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten schlossen bei schleppendem Geschäft zu nominellen un- veränderten Preisen.

Liverpool,’, 3. Juli, Vm. (W. T. B.)

Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 8000 B. Gefragter. Tagesimport 5000 B. amerikanische.

Liverpool, 3. Juli, Nm. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). 8000 Ball. Umsatz, davon für Spekulation und Export 1500 B. Ruhig.

Middl. Orleans 11 ¼, middl amerikanische 11 ¼, fair Dhol- lerah 7 à 7 ¼, middl. fair Dhollerah 7, good middl. Dhollerah 6 ½, middl. Dhollerah 5 ¾, Bengal 5 ½, new fair Oomra 8 ¼, good fair Oomra 8 à 8 ½, Pernam 10 ¼, Smyrna 9, ELgyptische 11 ¼.

Dhollerah Mai-Juni-Verschiffang via Cap 7 ½, Upland neue Ernte November-Dezember-Verschiffung nicht unter good ordi- nary 10 %, Orleans nicht unter low middling August-Lieferung

IIC.. ³ Leith, 3. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Von Cochrane, Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 2410, Gerste 236, Boh- nen 350, Erbsen 12, Hafer 405 Tons. Mehl 7038 Sack.

Weizen angeboten, beschränktes Geschäft, 1 Sh niedriger; andere Artikel eher billiger.

Paris, 3. Juli, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl fest. pr. Juli 87.50, pr. August 88.50, pr. September-Dezember 91.00. Mehl matt, pr. Juli 73.00, pr. August 68.75, pr. Septem- ber-Dezember 62.75. Spiritus pr. Juli 50.75. Wetter: Schön.

Fonds- und Actien-Börse.

Breslau, 3. Juli, Nm. 1 U. 52 M (T. D. d. Staats- Anzeigers.) Schles. 3 ½ p roz. Pfandbriefe 86 ¼ bez. u. Br, do. Rentenbriefe 96 ¾ Br. Oesterreichische Banknoten 90 ½ —-91 bez. Russische Banknoten —. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 82 ½ bez. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 218 ½ G., neue 120 Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 138 Br. 4 proz. Oberschles. Prioritäten Lit. G. 99 bez.; Lit. H. 99 ¾ Br.; 5proz. von 1869 102 ¾ ¼ bez. Warschau- Wiener Stamm-

aktien —. Fest. 8 Frankfurt a. M., 3. Juli. (W. T. B.) Fest. Kreditaktien 351 4¼.

(Anfangscourse.) Amerikaner 96 ¾. n 1860er Loose 94 ½. Franzosen 365 ¼, do. neue 220 ¼. Galizier —. Lombarden 218. Silberrente 64 ⅞. Elisabethbahn —. Union- bank 300. 1

Frankfurt a. M., 3. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Günstig. Wiener Unionbank 300, Französ.-Italienische Bank 113, Hahn’sche Effektenbank 122. 8

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118 ¼. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 105 ½. Franzosen, alte, 366. Franzosen, neue, 221½. Hessische Ludwigsbahn 180 ½. Böhmische Westbahn 265 ½. Lombarden 218 ½. Galizier 2 0. Elisabethbahn 270. Nord- westbahn 229 ½. Elbthal 196 ½. Gotthardbahn 105 ¾. Oberhessen 82 ⅛. Albrechtsbahn-Aktien 184 ½¼, do. Prioritüten 84 ½. Oregon 67 ¼¾. Kreditaktien 352. Bayer. Prämien-Anleihe 113 ¾, do. Militär. Anleihe 100 ½. Neue Badische 103 ¾. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 89, do. nicht vollbez. 91. Russ. Bodenkredit 92 ½. Neue Russen 89 ½. Türken 51. Silberrente 64 . Papierrente 58 ¾. Minden-Loose 97. 1860er Loose 94 ¼. 1864er Loose 155 ¼. Ungar. Anleihe 82 ¼, do. Loose 114 ⅛. Raab- Grazer Loose 84 ¾. Gömörer 85. Bundesanleihe 100 ½. Ame- rikaner de 1882 96 ½. Darmst. Bankaktien 482 ½. Meininger B. 155 ½, do. neue 147 ½. Schuster Gewerbebank 133 ½. Süddeutsche Bodenkredit 201 ½¼. Deutsch-österreichische B. 120 ¾. Italienisch- deutsche Bk. 158. Francocholländ. B. 109. Austro-türk. —. Central-Pfandbriefe 98 ½. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 151 ⅛. Brüsseler Bank 105. Berliner Bankverein 125. Leipziger Vereinsbank 103 ½. Frankfurter Bankverein 137 ⅛, do. Wechs- lerbank 112. Centralbank 107 ½. Antwerpener Bank 107. Englische Wechslerbank 62 ½. Baltischport 88 ¾. New-Yorker 6proz. Anleihe 95 ¼. South Eastern 73

Frankfurt a. M., 3. Juli, Ab. (W T. B.) Schluss

hr fest und lebhaft. 8 (Effekten-Sozietit.) Amerikaner —, Kreditaktien 351 ½, 18600r Loose —, Franzosen 365 ½, Galizier 259 %, Lombarden 218 ½, Silberrento 64 ½, Elisabethbahn —, Darn dter Bank aktien 483 ½.