1872 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 r 5 8 8 12122 Kündigung von Hypotheken Scheinen. Die Hypotheken⸗Antheilscheine à 5 pCt. Nr. 1450. 1451. 1452. 1453. 1543. 1544. 15

50 Thlr. .1432. 1433. 1434. 1435 1436. 1437. 1438. 1439. 1440. 1441.

1442. 1443. 1444. 1445. 1446. 1447. 1448. 1449. 1553. 1554. 1555. 1556. 1557. 1558. 1559. 1560. 1561. 1562. 1563. 1564. 1565. 1566. 1567. 1568. 1569. 1570. 1571. 1572. 1582. 1583. 1584. 1585. 1587. 1591. 1594. 1596. 1597. 1661 über je 100 Thlr. . . 1542. 1581. 1586. 1592. 1593. 1611. 1642. 1643 1660 über je 200 Thlr. 82 8 Nr. 1546. 1578. 1579. 1580 über je 500 Thlr. Nr. 1532. 1533. 1534 über je 1000 Thlr. kündigen wir hiermit, da die denselben zu Grunde liegenden Hypo⸗

Der Landrat thekenforderungen an uns zurückgezahlt werden sollen. 8 Die Besitzer der oben bezeichneten Hypotheken⸗Antheilscheine er⸗

von Wedell. Besitzer der 8 3 8

suchen wir hiermit, die Scheine nebst Zinscoupons in rekommandirten

Briefen unfrankirt an uns einzusenden, und zwar mit Bestimmung

8 11“ darüber, ob das Kapital nebst Zinsen bis zum Zahlungstage oder

Bekanntmachung. G ein gleicher Betrag neuer Hypotheken⸗Antheilscheine à 5 pEt. ihnen ersten Ausloosung der in Gemäßheit des König⸗

franco zugeschickt werden soll. lichen Privilegiums vom 10. August 1870 emittirten Obligatio⸗

Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Ban nen der Stadt Altonga sind folgende Nummern gezogen dvveceereevtgene hen ecühate 8 worden: 8 Die Direktion j mmmrswüeveem⸗ —— I t . 26. 52. 227. 352. 497. 543. 588. 612. 634. 8 . 3 b . 8 r. Nr. Nosenstein. Jochmuß. Se. Majestät der König habe 8 Dem Staatsanwalt Koeltz zu Görlitz den Rothen Adler⸗ und Chef der Admi;

663. 703. 705. 774. 817. 848. 880. 950. 974. 1006 1040. 1046. 1066. 1073. 1108. 8 8

5 1 ; . 18 Orden dritter Klasse mit der Sch eife; den Kreisgerichts⸗Räthen 85 1I1“ zusammen 39 Stück à 100 Thlr.. Müller zu Halberstadt und Morgenroth zu Grünberg, Litr. B. Nr. 1514. 1521. 1579. 1592. 1647. 1650, 1727 dem Kreisgerichts⸗ Sekretär und Salarienkassen⸗ Controleur, 1734. 1812. 1814. 1860. 1861. 1865 zu⸗ Rechnungs⸗Rath Klein zu Siegen und dem Kreis⸗Steuer⸗ sammen 13 Stück à 200 Thlr. Einnehmer, Rechnungs⸗Rath Steidel zu Guben, den Rothen 2 1 3 Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Eiffler zu Ma⸗ zusammen 10 Stück rienrachdorf im Unterwesterwald⸗Kreise den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; dem

2046. 2137. 2192. 2218. 2244. 2275. 2298. EE““ 11““ 5000 Thlr. 8 1 Berg- 1 0 ütten 88 Aktienwerein Förster Krause zu Neuendorf, Kreis Gardelegen, und dem

2301. 2317. 2344 à 500 Litr. D. Nr. 2431 = 1 Stück 1000 Thlr. erichtsdiener und Gefangnenwärter Wick mann zu Berum, in Horst bei Steele. land zu Horst bei Steele ist von der Union,

zusammen 12,500 Thlr. Januar 1823 auf der hiesigen Stadt⸗ Kreis Emden, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bar⸗ biergehülfen Joseph Carl Manderle zu Gle Den Aktionären des Berg⸗ und Hütten⸗Aktienvereins Neu⸗Schott⸗ Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund, die Berechtigung eingeräumt, gegen den Nachweis des Besitzes von je 5 Neu⸗Schottland⸗

tungs⸗Medaille am Vande zu verleihen. Aktien je 1 Aktie der gedachten Gesellschaft »Unton« mit Dividenden⸗

Berechtigung vom 1. Juli d. J. al pari zu erwerben.

Diejenigen Aktionäre, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, haben unter Präsentation ihrer Aktien zur Abstempelung in dem Zeitraum vom 1. Juli bis 10. Juli d. J.

bei der Direktion der »Union«, Aktiengesell⸗ schaft fuͤr Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗ Industrie zu Dortmund, oder in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, » Cöln bei den Herren S. Oppen⸗ heim jr. & Comp., Frankfürt a. M. bei den Herren M.

der pro 1872 zu amor⸗

tistreen Kreis⸗Chausseebau⸗Obligationen des

Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden. I. und II. Emission 1 Nr. 73. 181. 213. 256. 265 über je 200 Thlr. III. Emission Litt. A. Nr. 8 über 200 Thlr.

Litt. B. Nr. 6 über 100 Thlrr, welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten, gegen Ruckgabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine, Talons, bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. 8 Die Zurückzahlung der bezüglichen Kapitalbeträge kann auf Wunsch der Besitzer der Obligationen auch schon fruüher 8891 82 nach Ablauf der sechsmonatlichen Kündigunsfrist hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Obligationen auf.

Greifswald, den 22. Juni 18727.

n g. 2130 Bekann a . b N der heute Ausloosun

Koͤnig iche Ostbahn.

Antheil⸗

1“ soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. . Offerten hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mit der

Aufschrift: 1 „Submission auf Lieferung von Bahnschwellen

versehen, bis zu dem am Montag, den 15. Juli er., Vormittags 14 Uhr,

in unserem Centralbureau auf dem hiesigen Bahnhofe evere Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persoͤnlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden. Später ein⸗ gehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Centralbureau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Bureauvor⸗ steher Reiser hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. g den 23. Juni 1872. önigliche Direktion der Ostbahn.

886 8 cetgss . 2

e“ 8 1“ [[8 8

—.

Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, 1” für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr. Inserlionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.

Se. Excellenz der General⸗Lieutenant

ctormal Stat. ralität von Stosch nach der Schweiz ꝛc.

N nebst Ausführungsbestimmungen, betreffend die Besoldungen der Direktoren und Lehrer an den Gymnasien und an den denselben gleichstehenden höheren Unterrichts⸗Anstalten, sowie den Realschulen J. Ordnung, welche aus Unmittelbaren oder mittelbaren Staatsfonds Unterhaltungszuschüsse beziehen.

§. 1. Die Besoldungen betragen jährlich:

A. für die Direktoren: 1) in Verlin 8 2200 Thlr., 2) in den Städten mit mehr als 50,000 Civil. Einwohnern à 1700 Thlr. bis 2000 Thlr., im Durchschnitt 1850 Thlr., 3) in allen übrigen Orten à 1500 Thlr. bis 1800 Thlr.; im Durchschnitt

1859 Sher „Für die definitiv angestellten ordentlichen Lehrer, mit Ausschluß der etwa gleichfalls definitiv angestellten Shfr mit und der technischen Lehrer, mithin für die definitiv angestellten Inhaber sowohl der Professoren⸗ und Oberlehrerstellen, als auch derjenigen Stellen, welche in den Etats als ordentliche 8 heg erken sind: 1) in Berlin à 700 Thlr. bis 1700 Thlr., im Durchschnitt 1200 Thlr. 2) In und der General der nfanterie von Göben Ei 2 allen übrigen Orten à 600 Thlr. bis 1500 Thlr., im halten. 56 Pogeh schnitt 1050. Thlr. Der Durchschnittsgehaltssatz der Direktor⸗ Ihre Majestät die Kais erin⸗Königin war resp. der ordentlichen Lehrerstellen, so oft mal genommen, als heute in Berlin anwesend, um die Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung dergleichen Stellen vorhanden sind, ergiebt für diese Stellen und das Augusta⸗Hospital zu besuchen. Allerhöchstdieselbe dinirte die zulässige Gesammtsumme Normal Etatssumme bei dem Minister des Königlichen Hauses und kehrte Nach⸗ an zesoldungen. 6. mittags nach Schloß Babelsberg zurück, wo gestern Abend die 8. 2. Die Besoldungen der Stellen §. 1. A. Nr. 2 unter Mitglieder der Königlichen Familie zu einer größern Gesellschaft sich, und der Stellen §. I. A. Nr. 3 unter sich, sind innerhalb geladen waren. der Grenzen der Minimal⸗ und Maximal⸗Besoldungssätze, so⸗ Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl kam vor⸗ wie der Besoldungssumme jeder Abtheilung für sämmtliche zu gestern Vormittag von Glinike nach Berlin, empfing hierselbst der betreffenden Abtheilung gehörige Stellen übertragbar. einige Offiziere, besuchte einige Ausstellungen und kehrte Abends Bei den ordentlichen Lehrerstellen 9 1 B. Nr. 1 und 2, wieder nach Potsdam zurück. 1“ Aensetragbarhe eelgungs⸗ . 8 chemischen Institut daselbst, Brandau, dem Kommissions. summe jeder Anstalt für sich, so da Uebertragungen der Lehrer⸗ A. v. Rothschild & Soͤhne, Rath und Hof.Spediteur R. Bergemann zu Berlin, dem Feladiegen er einer Anstalt auf andere micht sattfinden. Se. Kaiserliche gliche Hoheit der 8 1 CS. Kaufmann Ferdinand Graubner zu Frankfurt a⸗ M.; 8. Normal⸗Etat wird nicht beabsichtigt, Kronprinz hat an den Vollzugs⸗Ausschuß des Central⸗ » Dartmund bei dem Herrn Wilhelm des Comthurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ des Erreichung der Zesoldungssäße desselben in der Fürsorge Komites für das Stein⸗Denkmal das nachfolgende von Born lich sächsischen Albrechls⸗Ordens Uen Standesherrn des Staats für dis bethriligten Anstalten über die ihm oblie⸗ Schreiben gerichtet⸗ 4“ Grafen Theodor zu Solms⸗Sonnewalde zu Berlin; genden rechtlichen Verpflichtungen sfäicenstugehen. Indem ich dem Ausschuß für seine freundliche Einladung zur ic Einzahlung des Nominalbetrages der zu beanspruchenden Union des Ritterkreuzes desselben S dens d des Köni §. 4. Die Bewilligung der einzelnen Besoldungen inner⸗ Enthüllung des Denkmals des Freiherrn vom Stein verbindlich dank Aktien unter Vergütung von 5 pCt. Zinsen vom 1. Juli d. J. ab vav zes desselben Ordens und des König⸗ halb der Normal⸗Etatssätze steht, im Fall es dazu der Ueb gereicht es mir zu besonderer Genugt daß die Verhältnisse mie in dem Zeitraum vom 1. Juli bis 10. Juli d. J. gegen den Em⸗ ich sächlischen Erinnerungs⸗Kreuzes für die Jahre euer Zuschü FeCetaans iche bebatf, dem voraussichelich 5 kten werden, vect hendas Feßs echänüsa mir Zeltraum vom⸗ 1870 71: dem Herzoglich sächsischen Hof⸗Schauspiel⸗rektor weisung neuer Zuschüsse aus Staatsfonds nicht bedarf, dem voraussich lich gestatten werden, dem schönen Feste beizuwohnen. pfang von Interimsscheinen für den Bezug von Union⸗Aktien zu 1 Herzoglich sächsischen Hof⸗Sch spie rektor M 8 Mein persönliches Erscheinen bei d ser F II leisten. Friedrich Haase aus Berlin, jetzt zu Leipzig; des König⸗ inister der geistlichen zc. Angelegenheiten mit der Maßgabe Verehrung ung dankbare Gesinnun gebe⸗ 8.ss; so S. 1öe Horst bei Steele, den 28. Mai 1872. (a. 76/7) lich württembergischen Olga⸗Ordens: dem Fürstlich zu, daß dabei das Maximum es Normalgehalts für den Di⸗ denken eines der besten und edelsten deutschen Mane öfchich 82 Die Direktion. schwarzburg⸗sondershausenschen Staats⸗Minister a. D. und rektor und 19. einzelnen Lehrer nicht überschritten werden darf. es ist mir Bedürfniß, durch dasselbe Fengnih abzulegen für Hsachen G Wirklichen Geheimen Rath von Elsner zu Berlin; der König⸗ §. 5. Vorhan En Besoldungen, welche über die im §. 1 den Gedanken des großen Staatsmannes, denen der reußische Staat lich wuͤrttembergischen goldenen Medaille für Ku nst festgestellten Normalgrenzen hinausgehen, sind bei eintretender in den Tagen des Unglücks seine Wiedergeburt und d e Erhebung von und Industrie: dem Stadtverordneten und Fabrikbesitzer Wil⸗ Erledigung der betreffenden Stellen um den überschießenden fremdem Joche verdankte. Möge die sittliche Kraft 88. Gedanken, heln Borchert zu Berlin; des Ritterkreuzes des ge W. Betrag zu vermindern. G welche schon einmal zu rettenden Thaten wurden, unser staatliches lich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen⸗ §. 6. Emolumente mit Ausschluß der Dienstwohnungen, Gemeinwesen fort und fort, durchdringen, auf daß in ihnen das neu⸗ dem Rittergutsbesitzer Meyer Jacobson auf Schulzendorf sowie unftxirte, in Form von Schulgeld, und Gebühren⸗ ꝛc. estendene He uasch Resch bei Königs⸗Wusterhausen; des dem Herzoglich sachsen. Antheilen dewilligte Gehaltstheile, sollen, sofern nicht stiftungs⸗ und lückliche Zutunft! 1“ 1 nig. 1 en; Herzog b chsen mäßige Bestim d dere besondere? 8 2 8 Neues Palais bei Potsdam, den 1. Juli 1872. ernestinischen Hausorden affillirten Verdienst⸗ genstehtemmungen oder andere besondere Rechtsverhältnisse Friedrich Wilhelm, Kronprinz. kreuzes: dem Verlags⸗Buchhändler und Buchdruckereibesitzer entgegenstehen, bei Neu⸗Anstellungen, Ascensionen und Bewilli⸗ Ihre Kaiserliche und Köͤnigliche Hoheit die Kron⸗ W. Möser junior zu Berlin; des Fürstlich schwarz⸗ gensig. von Gehaltszulagen ꝛc. zu den Anstaltskassen eingezogen prinzessin hat dem Vollzu 5Ausschuesse Ihr Bedauern aus⸗

Mithin werden die an diesem Termin fälligen 3 0 9 22 8. 19. 6 mit chu 3. 22. 8 V

3. .0. . 5. 2 burgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Polizei⸗ 5. 1 sprechen lassen, daß gebieterische Rücksichten die Reise Ihrer

Präsidenten Hirsch zu Aachen; des Johanniter⸗Malteser⸗ 1“ 89 wo letztere mit Rücksicht Kaiserlichen Hoheit nach Nassau nicht gestatten, und Fissle2h zu

blauen Coupons statt mit Thlr. 18 Ordens: dem Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer hierauf anderweit regulirt sein werden, eige Miethe, welche den im Schreiben Ihres Hohen Gemahls ausgesprochenen Ge⸗

Koͤnigliche Direktion der C G

gelben Coupons

vom Bereas e e 8 87 Fngelöft. . ö“ 8 68 1

on ö ichen Papieren. jeselbe Dividende trifft auch die Genuß⸗Aktien obiger Gese chaft. ir sind in Folge dessen beauftragt, den Coupon Nr. rafen zu Stolberg⸗Stolbe Schö nderwe . en, Ihr 8

1 48 1 P 6 sderselben mit Zwölf Silbergroschen einzulösen. 1 8 Frankenstein,; sowie S 888 ET nach den für die unmittelbaren Staatsbeamten im Allgemeinen sinnungen Ihre Zustimmung kundgegeben.

IM. S57] Luͤbeckische Staats⸗Anleihe von 1850. Berlin, im Juni 1872. Eg meisters Erzherzog Wilhelm von Hesterreich Kai⸗ angenommenen Sätzen festzustellen ist, in Abzug zu bringen Der Bundesrath und der Ausschuß desselben für

N Mendelssohn & Co serlich Koöͤniglichen Hoheit verliehenen Marianer⸗ 8 8 Pen 1“ Müf n Elsaß⸗Lothringen hielten heute Sitzungen ab. eloost worden: v““ ““ 8 9 Kreuzes: dem Wi en - Sr. Majestä b 1 b szwecken zurückgezogen werden, so 1“ - 8

ge8-Nr. 28,98, 146. 155. 803 öree⸗⸗ à 1000 Thlr. = 5000 Thlr. Jägerstraße 51. Kaisers von Hesterreich 1“ 8 Tesestät, 5 haben die Inhaber derselben für die Aufgabe nur den Erlaß Bei dem Hauptsteueramte zu Breslau ist die Wahrneh⸗

vFeha der Miethe, sonst aber keinerlei Entschädigung zu beanspruchen. mung gemacht worden, daß die tarifmäßige Tara von 13 pCt.

8 ngn 11—— deren 1. zu den der. .hage ger dssemsösiecce 8 heaese Besgen

nstaltskassen na orstehendem etwa unthunlich i 1 1 Umschließ 1 gel nicht unerhebli 8 1 1“ 19 hunlich ist, werden überschreitet. Aus dieser Veranlassung hat der Bundesrath

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und Befestigungs⸗Arbeiten

zur Anlage eines Rangirbahnhofes südwestlich des Bahnhofes

Aachen⸗Templerbend, in einem Loose die Bewegung von ca.

34,037 Kubikmeter Boden bis zum 1. Dezember cr. umfassend;

die Ausführung

a) der Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten,

9 8 111¹n

c) der Dachdecker⸗ und Klempnerarbeitee,/¶, 1 c] der Tischler⸗/ 1 eafr. und 11““ bdehen Bnglah 8888 iehs

8 Herstellung des Lokomotivschuppens auf dem genannten Alton a, den 1. Juli 1872.

ahnhofe nach den angeführten Arbeitsgattungen in vier Der Magistrat.

Richtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. „Berlin, 5. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König ließen Sich am Mittwoch in Ems, nach der Rückkehr vom Brunnen vom Hofmarschall Grafen Per⸗ poncher und dem Geheimen Hofrath Borck Vortrag halten, nahmen die Meldung des aus Coblenz eingetroffenen komman⸗ direnden Generals des VIII. Armee⸗Corps, General der In⸗ fanterie von Goeben, und anderer höherer Offiziere entgegen, arbeiteten mit dem Chef des Civil⸗Kabinets, Geheimen Kabinets⸗ Rath von Wilmowski und ertheilten darauf Audienzen. Diner hatten die Herzogin Wilhelm von Mecklenb

Litr. C. Nr.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und jwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Or⸗ dens dritter Klasse und der am Halse zu tragenden Kaiserlich russischen großen goldenen Ver ienst⸗ Medaille mit dem Stanislaus⸗Bande: dem ehemaligen Kaufmann Gustav Vieweg zu Spremberg;, des Groß⸗ kreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗ Ordens: dem Banquier Freiherrn von Erla nger zu Frank⸗ furt a. M.; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesi⸗ schen Christus⸗Ordens: dem Banquier Hu o Fuchs zu Ber⸗ lin; des Königlich bayerischen Verbienstkr zes für die Jahre 1870 71: dem Major a. D. Grafen zu Stolb erg⸗ Wernigerode zu Tütz in Westpreußen, dem Justiz⸗Rath Dr. Grimm zu Marburg, dem Apotheker und Assistenten am

Loose eingetheilt einschließlich der Lieferung der Materialien, mit Ausnahme jedoch der Ziegelsteine, im Wege der Submission verdungen werden. Seichnungen und Bedingungen liegen in unserm Central⸗Bau⸗ Bureau hier zur Einsichtnahme aus, auch sind die Bedingungen nebst den C“ von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann gegen Erstattung der Selbstkosten zu beziehen.

Anerbietungen mit der Aufschrift:

»Offerte auf Bauarbeiten zur Anlage des

Rangirbahnhofs Aachen⸗« sind bis zum 20. Juli ex., an welchem Tage Vormittags 109 Uhr, die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird, versiegelt und portofrei einzureichen. Vor dem Termin ist die in den Bedingungen bezeichnete vor⸗ lee Kaution bei unserer Hauptkasse zu deponiren. lberfeld, den 1. Juli 1872. 6 Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[213532 8

[M. 850]

Hermsdorfer Portland-Cement- Verblendziegel-Thonwaaren

abrik, Aktien-Gesellschaft.

e Herren Inhaber unserer Aktien:

Nr. 589 bis inkl. 598, Nr. 1855 und 1856

werden hierdurch in Gemäßheit des Art. 221 des Handelsgesetbuchs, owie unter Berufung auf den §. 8 unseres Statuts aufgefordert, ie bisher unterlassene Restzahlung auf die Interims⸗Aktien zu leisten. Der Banquier der Gesellschaft, e S. Abel jr., Unter den Linden Nr. 2) ist zur Empfangnahme der Beträge und demnächstigen Aus⸗ gabe der Original⸗Aktien berechtigt. Ebenso werden die Herren In⸗ gI v4““ haber unserer bereits voll eingezahlten Interims⸗Aktien ö11““ 4 8 Fr. 1 bis inkl. 372, Nr. bis inkl. 88 8 8 8 7 8 8 b 6 die Restauration auf dem Bahnhofe zu * 581 1837 und 1838,

Marienburg soll vom 1. August d. J. ab auf unbestimmte 206 „1854 9 8 Sv1u Pe ca sg 9 ach rigi . 9 S⸗ Zeit zu einem jährlichen Pachtzinse von 208 Thlrn. verpachtet 11“ an vorgedachter Stelle gegen Original⸗Aktien aus we . ig, wollen ihre Offerten, unter Beifügung einer kurzen Verlin, den 1. Juli 1872. f La. 50, VII. Darstellung ihrer früheren Verhältnisse, sowie der über ihre Führung Die Direktion. Der Aufsichtsrath. und Qualifikation sprechenden Atteste, bis zum 8 8 Gerstenberg. Dr. Ziureck. 16. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, franko, versiegelt und mit der Aufschrift, 8 „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration Marienburg“ b ersehen, bei der unterzeichneten Direktion einreichen. Die Submissionsbedingungen liegen in unserm Central⸗Bureau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Buregu⸗ vorsteher Reiser hierselbst zu richtenden Antrag, gegen 5 Sgr. Kopialien,

mitgetheilt. Ostbahn.

Bromberg, den 2. Juli 1872. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

1

e“

[M. 740] “““ Grande Société des Chemius de Fer Russes. Die oben genannte Gesellschaft hat aus den Erträgen der Nicolai⸗Bahn für das Jahr 1871 eine Dividende von 44 Kopeken pro Aktie vWX“ bhgesegt 1,7g hier mit Zwölf Silbergroschen auf den am 1,/13. Juli a. c. fälligen Coupon der Aktien obenzenannter Gesellschaft aus ezahlt wird.

Inhabern aus ihren Be⸗

(a. 351/6)

B. Nr. 53. 314. 369. 465. 505. 821.

987. 1127. 1204. 1209. 2185. als Theile der Besoldung

= 6500

2423. 2516 a 67. 445. 546. 1157. 1268. 1278.

1287. 1377. 1637. 1912. 2222. 2412. 2499. 2645. 3121. 3150. 254. 282. 506. 532. 538. 720. 733. 931. 975. 1549. 1564..

Nr. 200

100 »„ = 1100 » Pr. Crt. Thlr. 15,800.

Die Auszahlung findet am 2. Januar 1873 gegen Einlieferung der Original⸗Obligationen, und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber; 8 8 in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg bei Haller Söhle & Co., in Lübeck an der tadtkasse, 88 Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Dezember 1872 bei einem der gedachten Banquier⸗

Häuser abstempeln zu lassen. 6“ ür die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung

nur in Lübeck entgegengenommen werden. Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgeloosten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset. übeck, den 1. Juli 1872. (a Cto. 77/VII.) DOas Finanz⸗Departement.

Nr.

[2137]

E111“ 1 8

9 2 A. Schaaffhausen’'scher Bankverein. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Aktien Littr. B. unseres Vereins der Emission von 1871, gegen Rückgabe der rothen nterimsscheine und Vollziehung der auf denselben vorgedruckten Quittung, vom 10. Juli er. ab auf unserem Effekten⸗Büreau in

Empfang genommen werden können. .“ v“

Im Hinblick auf Art.

2

ie Zurückzahlung der 800 Stück 39,900 Thlr. und resp. 60,000 Thlr. zusammen 99,900 Thlr.,

briefe, erfolgt bei allen unseren Zahlstellen,

Ver

* ezosen en 61 bis 80. 3,521 3,540. 10,681 10,700. 13,081 13/100. 15,321 15,340. 15,881 15,900. 19,701 19,/720. 19,781 19,800. 23,001 23,020. 24,481 24,500. 25,/981 26,000. 27,821 277840. 34,221 34,240.

1,898 2,209 2,228 2,236 2,253

Cöln, den 28. Juni 1872. 8 1 Die Direktion.

98

. 8 Bekanntmachung 8 8 Deutschen Grundkredit-Bank.

1 29 unserer Statuten kündigen wir die in öffentlicher Sitzung unseres Aufsich unten aufgeführten 40 Serien resp. die dieselben bildenden 800 Stuͤck theilung üe Zurückzahlung am 30. Dezember dieses Jahres.

abzüglich 5 Prozent Abgabe von le⸗

hierselbst mit 4995 Thlr., mithin die Zuruückzahlung im Gesammtbetrage von 174,905 Thlr. für die die demnächst wiederholt werden bekannt gemacht werden.

Die Ausloosung der Prämien findet am 1. Oktober dieses Jahres statt.

erie 1,879 Nr. 37,561 bis 37,580.

Deutsche Grundkredit- Bank,

v. Holtzendorff. Landsky. K. Frieboes.

E1“

eichniß 1 erien und Nummern. 3,668 73,341 73,360. 3,830 76,581 76/600. 5,075 101/481 101,500. 5,124 102,461 102,480. 5,825 116,481 116,500. 6,058 121,141 121,160. 6,179 123,561 123,580. 6,358 127,141 127,160. 6/706 134,101 134,120. 6,938 138,741 138,760. 7,299 145,961 145,980. 7,667 153,321 153,340. 7,796 155,901 155,920.

37,941 37,960. 44,161 44,180.

44,541 44,560. 44,701 44,720. 45/041 45,060. 45,241 45,260. 49,481 49,50 51,981 52,000 52,901 52,920 58,801 58,82] 61,101 61,120.

er tsraths am 1. d. Mts. gezogenen Prämien⸗Pfandbriefe erster und zweiter Ab⸗

rämien⸗Pfandbriefe im Nominal⸗Betrage von 80,000 Thaler nebst dem Prämien⸗Zuschlage von zterem an die Herzogliche Staatskasse

genannten 800 Stück Prämien⸗Pfand⸗

mei und

8

Deutsches Reich.

Dem Herrn Ben Campbell Jones ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Vize⸗Konsul der Vereinigten taaten von Amerika für Berlin ertheilt worden.

mautlah

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Regierungs⸗Präsidenten von Bardeleben in Aachen zum Ober⸗Präsidenten der Rheinprovinz;

Die Forstmeister Christ zu Friedewald, Dittmar zu Allendorf, Müller zu Steinau, im Reg.Bez Cassel, und Fesen zu Lauterberg in der Provinz Hannover zu Forst⸗

tern mit dem Range der Regierungs⸗Räthe zu ernennen h

Den Brödlauken, im Neustadt⸗Eberswalde, Reg.⸗Bez. Forstmeister zu verleihen;

Den Regierungs⸗Assessor Eich zum Landrathe des Kreises Daun zu ernennen;

Dem Haupt⸗Steuer⸗Amts⸗Rendanten Schulze in Duis⸗ burg bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; und

Dem Regierungs⸗Haupt⸗Kassen⸗Buchhalter Raters zu Münster bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den

Oberförstern Wiese zu Trappönen, Goullon zu eg.⸗Bez. Gumbinnen, und Bernhardt zu Potsdam, den Charakter als

Charakter als Rechnungs⸗Rath beizulegen

zu ihrem wirklichen Werth statt Geld überwiesen.

§. 7. Die Besoldungen der Hülfslehrer, der technischen Lehrer und der Elementarlehrer, auf welche die vorstehenden Festsetzungen sich nicht beziehen, werden innerhalb der bei jedem Gymnasium für diese Besoldungen bereits etatsmäßigen Ge⸗ sammt⸗Ausgabesumme von dem Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten bewilligt.

Zur .See⸗ der Gesammt⸗Ausgabesumme für Hülfs⸗, technische un Elementarlehrer ist, auch wenn die Mittel dazu ohne neue Belastung der allgemeinen Staatsfonds gewonnen werden können, die Zustimmung des Finanz⸗Ministers erfor⸗ derlich. Bedarf es zu diesem Zweck der Bewilligung neuer Mittel aus allgemeinen Staatsfonds, oder kommt es auf eine Vermehrung der etatsmäßigen Stellen an, so ist die Bewilligung resp. Genehmigung durch entsprechende Aufnahme in den Staatshaushalts⸗Etat herbeizuführen. 11“

Berlin, den 20. April 1872. E11616“ e K. ZS.)H Wilhelm.

1 Kriegs⸗Ministerium. Die Intendantur⸗Sekretäre Heinrich, Neuhaus, Rech⸗ nungs⸗Rath Blume, Wiesner, Gluer, Demme und Wagner sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kal⸗ kulatoren, und die Geheimen Kanzlei⸗Sekretäre Panse und

Falk.

Wahrendorf zu Geheimen Registratoren ernannt. Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ Minister und Mi⸗

nach Hessen⸗Nassau und der Rheinprovinz.

nister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, v. Selchow,

in der Sitzung vom 25. v. M. dem Antrage des Ausschusses für Zoll⸗ und Steuerwesen gemäß beschlossen, die einzelnen Regie⸗ rungen zu ersuchen, über die Tara der in Fässern eingehenden getrockneten Südfrüchte Ermittelungen anstellen zu la sen, und das Ergebniß nach Ablauf von 6 Monaten dem Reichs⸗Kanzler⸗ Amt mitzutheilen.

Dem Bundesrathe ist unter dem 6. Mai d. J. von dem Ausschusse für Zoll⸗ und Steuerwesen der Entwurf von »Bestimmungen über die zollamtliche Behandlung der deutschen Kriegsfahrzeuge« vorgelegt worden. In der Sitzung vom 25 v. M. hat der Bundesrath beschlossen, diesen estimmunger unter einzelnen Modifikationen die Zustimmung zu ertheilen 98 Bestimmungen sollen vom nächsten Jahre an in Kraft reten.

Nach der letzten Notiz über die Ausprägung der Reichsgoldmünzen waren bis zum 15. Juni d. J. in den Münzstätten des Deutschen Reiches in Zwan igmarkstücken 75,712,380 Mark und in Zehnmarkstücken 399,090 Mark ausgeprägt worden. n der Woche vom 16. bis 22. Juni d. sind ferner geprägt: in Zwanzigmarkstücken in Berlin 2,842,460 Mark, in Hannover 995,780 Mark, in Frank⸗ furt a. M. 2,015,060 Mark, in München 985,760 Mark, in Dresden 1,272,540 Mark, in Stuttgart 602,640 Mark und in Karlsruhe 250,000 Mark, außerdem in Zehnmarkstücken in Berlin 1,031,660 Mark. 54

Die Gesammt⸗Ausprägung stellt sich daher bis 22. Juni d. J. auf 186,263,360 Mark, wovon 184,676,620 Mark in ad 1,586,740 Mark in Zehnmarkstücken bestehen.