iedene Bekanntmachung Bekanntmachung.
S
[M. 867]
Die Stelle eines Bureau⸗Assistenten bei unserer Verwaltung, eil 22 Fernfaratur⸗Aibelten übertragen
welchem namentlich ein werden soll, ist sofort zu besezen. Das Gehalt der Stelle beträgt 350 Thlr. Civilversorgungsberechtige, welche ihre Qualifikation 5 Aus⸗ lüung dieser Stellung nachzuweisen vermögen, werden aufgefordert, bis zum 27. d M. ihre Meldungen unter Beifügung eugnissen bei uns einzureichen. b.“
Brieg, den 2. Juli 18ꝗ72. Der Magistrat.
Das Pädagogium zu Lichterfelde
¼ Meile von Berlin, Anhalter Bahnstation), bereitet seine Zöglinge, eren Maximalzahl in allen? Klassen 50 sein soll, mit gewissenhafter Fürsorge für ihre körperl., sittl. und wissenschaftl. Entwickelung für ie mittl. und oberen Klassen der Gymnasten und Realschulen vor⸗ 88 Prima und zum Abiturientenexamen). Es bringt zurück⸗ Feohte ene und ungleichmäßig vorbereitete Schüler in kurzer Zeit auf ddie ihrem Alter enksprechenden Standpunkte und ermöglicht durch ein geordnetes Familienleben, daß sie die heimischen Verhältnisse nicht entbehren. Ueber die bisher. Erfolge liegen vorzügliche Atteste zur Ansicht bereit. Prospekte durch die Güte der Herren Prof. Dr. Bonnell, Dir. des Friedr.⸗Werderschen Gymn. zu Berlin, Prof. Dr. Strack, Prorektor der Königl. Realschule zu Berlin, und durch den Unter⸗ seicmeten. — Da das Pädagog. jetzt von 28 Zöglingen besucht wird, o können noch 22 Zöglinge Aufnahme finden. (a. 287)
hr. Deter, 8 Dirigent des Pädagogiums zu Lichterfelde. 8
2148] Die Aktionäre des Deutsch⸗Hollaͤndischen Aktien⸗
Vereins fuͤr Huͤttenbetrieb und Bergbau werden
hierdurch Lenachrichtigt, daß Seitens der Direktion unter dem statut⸗
gemäßen Vorbehalt der Genehmigung der Gesellschaftsorgane heute
ein Vertrag wegen Uebernahme des ganzen Vermögens des Vereins
abgeschossen worden ist, nach welchem die Aktionäre 140 pCt. des
Aktienkapitals mit Zinsen vom 1. Juli d. J. an bis zur Zahlung zu empfangen haben.
Duisburg, 4. Jun 1872. Die Direktion. H. J. Vygen. 8.
Preussische Hypotheken-Versicherungs-Actien-Cesellschaft. Status Ende Juni 1872.
1 Passiva. Aktienkapital... 5,000,000 2,366,317
Emission von Certifikaten, Depöt- und Prämienscheine Depositen und Obligo's.... öö““ 8 1,429,565 109,478 504,066 146,956
Prämien-Einnahme 9,556, 83
Reserven 3,735,000 137,493 430,426 294,698 1,541,680 2,366,317 183,877 405,834 167,823 106,109 168,900 18,222
9,556,383
b
Aktienwechsel.... eeee11.““ 4
Hypotheken, eigene
do. der Emissionen Kautionseffekten 1. Debitoren ..... 1“ E1“ Cassa- und Bankguthaben Gesellschaftsgebäude und Inventar Grundstücke
ThlIr.
Die Direktion. Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff.
eE“
[M. 874] Landgräflich Hessische konzessionirte Landesbank. Homburg vor der Höhe.
Status am 30. Juni 1872.
(45/vII.) Activa.
Geprägtes Geld 1I11“ Kassenanweisungen und Banknoten.... 6“ 8 Wechselbestände ““ 1A1“ 1 144*“ .. Staats⸗, Kommunalpapiere und sonstige Effekten inkl. 2000 Stück rückgekaufter eigener Aktien. Grundstücke und ausstehende öee .. Guthaben im Conto⸗Corrent⸗Verkehr..
Passiva.
163,368. —. 29,926.
359,724.
101,035.
606,908. 95,515. 442,863.
Aktienkapital
Noten im Umlauf Verzinsliche DepositenP.. Reservefonds.
Privatbank zu Gotha. Monats⸗Uebersicht für Juni 1822.
Aectiva. Geprägtes Geld Thlr. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten „ Wechsel⸗Bestände... h Lombard⸗Bestände... Staatspapiere und Effekten.. ö . 2. 935. 3. Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa 1/,100,100 27. Passiva. Eingezahltes Aktienkapitaatt . Thlr. 1,800,000. —. Noten im Umlauf b » 2,258,000. —. Depofiten⸗Kapitalien „ 26,080. —. 1,481,927. 18.
thaben in Rechnun 8 „ Gotha, den 30. Juni 1872.
Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.
Braunschweigische Bank. Geschäfts⸗Uebersicht ultimmno Juni 1872. Kassen⸗Bestand .. hlr. 1,579,694. 28. Somrhaud⸗Bestand. ..CUC. . . » 1,155,051. Platz⸗Wechsel⸗Bestand 2,819,795. Ausw. Wechsel⸗Bestand 1 1,536,093. Dehitoren in Conto⸗Corrent (gegen Sicherheit) 2/608,507. 4. Kreditoren in Conto⸗Corrent... 1 1,719,565. 25. Banknoten⸗Cirkulation 4,500,000. —.
Braunschweig, den 30. Juni 1872. 61q1I“ . Urbich. Bewig.
[2154) 839,405.
„ 0000, 2 „ 2
12156]
(Ba. 147.)
16.
p 1
An der hiesigen höheren Bürgerschule ist zu Lehrerstelle mit 500 Thlr. jährlichem Gehalt senigene welche die Stelle übernehmen wollen und die facultus do-
für französische und lateinische Sprache ven. Einsendung der Zeugnisse binnen 14 Tagen
cen
besitzen, wollen sich unter
schriftlich bei uns melden.
Langensalza, den 3. Juli 1872. Der Magistrat.
Vom 1. Juli cr. ab tritt für Steinkohlen⸗ Trausporte aus den bei den Stationen Königs⸗ wientochlowitz belegenen Schachten der Königs⸗Grube nach Berlin und darüber hinaus, welche für Rechnung eines und desselben Interessenten via Kosel während eines Jahre⸗ und Feiertage ausgenommen) min⸗
Quan
hütte und S
täten von täglich (Sonn⸗
destens 4500 Ctr. zum Transport
bis Berlin vorläufig auf die Dau
gung von 1 ½ pCt. in Kraft. Berlin, den 3. Juli 1872.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Deutsche H.
haben dem Rendanten ꝛc. Gustav Wegener die Befugniß ertheilt, im Falle ft mit dem andern unsere Firma zu
[M. 873]
in Gemeinscha Dies bringen wir gemäß §. 33 unserer Berlin, den 1. Juli 1872.
1u1.““
11““ ““ Vvob 3 11““ Guthaben bei den AgenturdenP. 1b
Wir
8
Diverse Debitoren.
Gründungs- und Handlungs-Unkosten....
[M. 7772)
Am 1. Januar cr. zählte der Bankverein 1. April cr. „ „ „ „ 1. Juli cr.
den 4. Juli 1872. Norddeutscher landwirthschaftlicher B
er eines Jahres eine
s
Activa. 1
zu besetzen. Die⸗
für die mittleren Klassen
in regelmäßigen
aufgegeben werden, für die Strecke racht·⸗Ermäßi⸗
AA4A“ Vom 1. Juli cr. ab treten an Stelle der nag 7 Bekanntmachung vom 12. April cr. mi diesem Tage zur Au Sbes gelangenden Tarif⸗ ür ezerschiege e Stei
aarife in Kraft und zwar:
I. von unseren Stationen Gottesberg, Dittersbach, Walden dder Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn: a) nach den Stationen der Verl eungen b) nach den Stationen der Magdeburg⸗Halberstädter c) nach den Stationen der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn; von unseren Stationen Gottesberg, Dittersbach, Waldenbun und Altwasser:
a) nach den Stationen der Großherzoglichen Friedrich Fram Eisenbahnen, . . b) nach den Stationen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
owie bei unserer Güter⸗Expedition in Berlin u ntgeltlich
Stationen, verabfolgt, so lange solche vorhanden sind.
Berlin, den 27. Juni 1872. 1
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bieeher.
ypothekenbank (Aktiengesellschaft).
der Verhinderung eines der Direktionsmitglieder— atuten hiermit zur öffentlichen Kenntniß. 838 “
Der Aufsichtsrath
88
“
der Deutschen Hypothekenbank (Aktiengesellschaft). Wallach.
S8
atus am 30. Juni
“
45,711. 8. 2. 26,042 20. 1.
79,185. 5. „].
71,936. 11 12,626. 6. 8. FIr. 377,635. 18. 2. 126 445 679
2 2 „
1 . 1 Mitglieder mit Thlr. 36,050 Kapital- Einlage.
1872.
Passiva. “ . 187,675. . 100,079. 28. 6. 4,615. 8.— 179,49. 1. 11. 45,416. 9. 9.
Kapital-Conto... Lombarc...... 1X“ 11“ Accepte Depositen V Diverse Kreditoren..... b“ 1“
7,535. 58.2
„ „ „ 104,975 5
„ „ „ 187,67. 2
Eingetragene Genossenschaft.
Helbig.
Scharffe.
BI
Gemäss der Bestimmung des Art. 239 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches veröffentlichen wir hiermit die nachstehende Bilanz. 8 I“
*
er Frankfurter
Activa. Solawechsel-Conto.
Depotwechsel der Aktionäre
Werth des Hausgrundstückes... Mobilien- und Utensilien-Conto.
Druck- u. Insertlonsfosten-Conto. Papier- und Formularbestände.
Immobilien-Conto.
Wechsel-Conto.
Vorhandene Diskonten
Cassa-Conto.
Baarer Cassabestand
20,000 Thlr. 4 ½ % Berlin-Stettiner Eisenbahn-Prio-
1,000
25,000
12,000 20,400
8,000 50,000 1,700
5,000 3,000
6,000 2,300
7,700
Effekten-Conto.
ritäten.
4 ½% Oberschlesische Eisenbahn-Prio-
ritäten La. F.
4 ½ % Ostpreuss. Pfand-
briefe.
5 % do.
4 ½ % Westpreussische
Pfandbriefe. 5 % do Konsolidirte (4 ⅛ 0%).
ritäten. 4 % Preuss Staats- An’eihe 1862.
4 ½ % Oberschl. Eisen- bahn -Prioritäten
La. H.
4 2% Rhein-Nahe: Ei- senbahn -Priori-
täten.
4 ½% Bergisch · Märk. Eisenbahn-Prio- ritäten V. Serie.
VI. Serie.
Werth der Effekten zum Course
„ 4 ⅜½ % do.
vom 31. Dezember 1871
Hypotheken-Conto.
Darlehn auf Hypotheken
Darlehn auf Lombardunterpf.... 8 Conto-Corrent-Conto.
Lombard-Conto.
Guthaben bei den Bankiers
Desgl. bei den verschiedenen Ge- sellschaften in laufender Rech-
b LEEEF1 5 88729 8EEEEEö111““ 1““ Wie vorstehend festgestellt und mit
Anleihe
4 ½ % Stargard-Posen. Eisenbahn -Prio-
v1““ Allgemeinen Rückversie
Ppro ult. Dezember 1871.
1,280,000
48,500
3,350 1,000
9,986
111“
85*
F1“ herungs-Aktien-Bank zu Frankfurt a.
1
nnn
—
Passiva.
Aktien-Kapital-Conto
Eigenes Hypotheken-Conto. Eingetragene Schulden auf dem Bankgrundstück
Conto rückständiger Zinsscheine. Reservirt für noch nicht einge- löste Zinsscheine Prämienreserve-Conto. Feuerbranche. Transportbranche
Schadenreserve-Conto. RKener . .. Transportbranche
Conto-Corrent-Conto. Diverse Creditores in laufender Rechnung
“
61,278 12,203
9,596 39,341
163,741
63,500
131,665 5 [10 39,468 16 4
1“
TII,S62327 meine Rückversicher
g
FPFrankfurt a. O., den 30. Mai 1872.
8
Direktor.
Dio Kommission des Aufsichtsraths.
Hermann Zapp, 18
G. F. W.
Fabrikbesitzer.
Der Direktor Oscar Krause.
den Büchern übereinstimmend
7SLSE22TJ-
nk zu Frankfurt a. 0.
ungs-Aktien-Ba
e
11“*“ 8 “““ GSoetz,“ Buchhalter.
MHeinrich TiIIieh, Stadtrath und kontrollirendes Mitglied.
. “ “
Noack,
nkohlen anderweite
und Altwasser, sowie den Stationen Waldenburg und Altwasser
Drenceaench age der bezüglichen Tarife werden bei den genannten
(a 60386)
11“XX“ 2 1““
11A14““
u“
2 7 8 7 nh
und
WWü
111.“ . 111“] E111A1A4A4A4“
4₰
3 vͥn.¹.“]
2
.
enr. 2, 12
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg.
für das Vierteljahr.
Inserktionspreis sür den Raum einer Druckzeile 8 Sgr.
Berlin, Sonnab
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigenten Moormeister zu Wehlau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, sowie dem Rittergutsbesitzer, Super⸗ intendenten a. D. Kärger auf Smieszkowo, Kreis Czarnikau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der bisherige Marine⸗Intendantur⸗Sekretär Hermann Stolte und der bisherige Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Julius Steinbach sind zu Geheimen revidirenden Kalkula⸗ 888 beim Rechnungshofe des Deutschen Reiches ernannt worden.
8 1 Bekanntmachung. Postverkehr mit Rußland.. Im Postverkehr zwischen Deutschland und Rußland kom⸗ men vom 13. Juli ab Portosätze in Anwendung: 1) für Briefe frankirt 3 Groschen bz. 10 Kreuzer, unfran⸗ kirt 5 Groschen bz. 18 Kreuzer für Bruchtheil davon, 2) für Drucksachen und Waarenproben ½ Groschen bz. 2 Kreuzer für je 50 Grammen oder einen Bruchtheil davon. Berlin, 3. Juli 1872. v1X“ Kaiserliches General⸗Postamt. “
je 15 Grammen oder einen
Bekanntmachung.
Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Postverbindungen nach den Nordseebädern auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt “ b Westerland) gestalten sich während des Monats Juli wie folgt:
1) Von Husum nach Föhr und Sylt durch die Dampf⸗ schife »Concordia« und »Sylt⸗«: nach Föhr täglich mit Ausnahme der Sonntage; nach Sylt am Montag, Dienstag, Domnerstag und Sonnabend.
An den Tagen: 6., 8., 9., 10., 11., 12., 13., 22., 23., 24., 25., 26. und 27. Juli sind Wyk resp. Sylt, bei Benutzung des Eisenbahn⸗ zuges 6 Uhr früh von Hamburg, noch an demselben Tage zu erreichen.
Dauer der Ueberfahrt ca. 3 resp. nach Sylt ca. 5 Stunden.
2) Von Flensburg über Dagebüll nach Wyk auf Föhr. Von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 30 Uhr Abends nach Ankunft des aus Hambuürg 510 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzuges; in Dagebüll 725 Uhr früh.
Von Dagebüll nach Wyk zweimal täglich mittelst Fährschiffes, dessen Abgang durch den Eintritt der Fluth bedingt wird. Dauer der Ueberfahrt circa 1 ½ Stunde.
3) Von Tondern über Hoyer nach Sylt. Von Tondern nach Hoyer Personenpost täglich 11s Uhr Nachmittags nach Ankunft des 6 Uhr früh aus Hamburg abgehenden Eisenbahnzuges.
Von Hoyer nach Sylt täglich per Dampfschiff »Graf Bis⸗ es. Der Abgang des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig.
An den Tagen vom 7. bis 16. und vom 22. bis 29. Juli ist Sylt bei der Abfahrt von Hamburg mit dem Zuge 6 Uhr früh an einem Tage zu erreichen.
In Westerland auf Sylt ist für die Dauer der Badesaison eine Postexpedition und Telegraphen⸗Station eingerichtet.
Kiel, den 4. Juli 1872.
Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. Zschüschner.
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an,
für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
8 5 b 1 ½ 7 Wn
bearbeitung erneuerte Preisfrage war abermals keine Bearbei⸗ tung eingegangen. Die Akademie hat daher beschlossen, diese Preisfrage zurückzuziehen, und eine andere Preisfrage, über das Maximum des Inhalts der allgemeinen Polyeder, zu stellen, den am gegenwärtigen Tage zu vertheilenden Stei⸗ nerschen Preis von 600 Thalern aber dem Herrn O. Hesse, Professor der Mathematik an dem Polytechnicum in München, für seine ausgezeichneten Leistungen im Gebiete der Geometrie zu ertheilen. Darauf folgte der Bericht über die Preisfragen aus dem Gebiete der physikalischen Wissenschaften, verlesen von Herrn du Bois⸗Reymond, als Sekretar der physikalisch⸗mathematischen Klasse. Auf die von der Akademie in der Leibnizsitzing 1869 aus dem Eller⸗ schen Legate gestellte Preisfrage, betreffend den Unterschied des Klebergehaltes des Weizen⸗ und Roggenmehls, ist keine Bearbeitung eingegangen. Die Akademie erneuert daher diese Preisfrage unter denselben Bedingungen für das Jahr 1875. Außerdem stellt die Akademie für denselben Termin unter den gewöhnlichen Bedingungen folgende Preisfrage: »Es soll die Schwendenersche Lehre von der Natur der Flechten durch neue Untersuchungen geprüft werden.⸗ Darauf las Herr Haupt, als Sekretar der philosophisch⸗historischen Klasse, den Bericht über die von der Akademie bereits im Jahre 1866 gestellte, 1869 wiederholte Preisaufgabe, betreffend die ältere deutsche Geographie. Rechtzeitig eingesendet ist eine Preisschrift worden, bezeichnet mit folgenden Worten aus den historischen Schriften von T. A. von Schultes. »Indessen gehört die Ent⸗ wickelung der alten Gaugeschichte immer unter die mühsamsten und undankbarsten Arbeiten.« Obschon die Akademie Bedenken getragen hat, das Werk in seiner vorliegenden Gestalt zu krö⸗ nen, so spricht sie doch dem Verfasser die ausgesetzte Summe von Einhundert Dukaten zu, als Anerkennung des Ge⸗ leistten und als Ermunterung ur Fortsetzung und Vollendung seiner nützlichen und wissenswerthen Arbeit. Hierauf trug Herr Haupt den Bericht über die Thätig⸗ keit der Bopp⸗Stiftung während des verflossenen Jahres vor. Die verfügbare Summe von 450 Thlrn. ist diesmal nicht zu einem Preise für vorliegende wissenschaftliche Leistun⸗ gen, sondern zur Unterstützung wissenschaftlicher, dem Gebiete der Stiftung angehöriger Unternehmungen bestimmt, und zwar ist dieselbe dem Dr. R. Pischel aus Breslau als Beihüͤlhe zu einer Reise nach England behufs Kollationirung der dortigen Handschriften der dramatischen Werke Kalidasa's überwiesen worden. — e trug Herr Bonitz eine Gedächtnißrede auf das verstorbene Mitglied der Akademie, deren langjährigen Herrn Trendelenburg, vor.
Finanz⸗Ministerium. 8 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Ges. S. S. 1929) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den im §. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassen⸗
Sekretar,
scheinen am 30. Juni d. J. ein Betrag von 2,212,243 Thlr. sich im Umlauf befunden hat. Berlin, den 4. Juli 1872. “ Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Wollny.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge üht:
Den Regierungs⸗Rath von Bötticher zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium des Innern zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Ober⸗Bau⸗Inspektor Muyschel zu Gum⸗ binnen ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Regierung zu Bromberg versetzt worden. 1 JIustiz⸗Ministerium. 98 8 „ Dem Rechtsamwalt und Notar Jazdzewski ist die Ver⸗ legung seines Wohnsitzes von Bleicherode nach Nordhausen gestattet worden. 1““
Ministerium der geistlichen, Unte richts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten. Akademie der Wissenschaften.
„ Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt am 4. d. M. die statutenmäßige Sitzun samn Andenken an Leibniz. Der an diesem Tage vorsitzende Sekretar, Herr du Bois⸗Rey⸗ mond, leitete die Sitzung mit einer Rede über die Bedeutung der Geschichte der Wüsfenschaft und über die Vorgänge der ge⸗ schichtlich induktiven Darstellung ein. Hierauf hielt der seit der letzten Leibnizstittzing als Mitglied eingetre⸗ tene Herr Kuhn seine Antrittsrede, welche von Lerrn Curtius, als Sekretar der philosophisch⸗historischen Klasse, beantwortet wurde. Alsdann las Herr Kummer, als Sekretar der physikalisch⸗mathematischen Klasse, den Bericht über den Steinerschen Preis. Auf die in der Leibnizsitzung 1868 ge⸗ stellte, die Theorie der Krümmung der Oberflächen dritten Grades betreffende, in der Leibnizstzung 1870 wegen Nicht⸗
Angekommen: Der General⸗Major und Inspecteur der 1. Ingenieur⸗Inspektion, Leuthaus, aus der Provinz Preußen.
Abgereist: Se. Erlaucht der Graf Heinrich von Schönburg⸗Glauchau nach München;
Se. Excellenz der Vize⸗Admiral und Befehlshaber sämmt⸗ licher Seestreitkräfte, Jachmann, nach Sylt;
Der General⸗Major und Chef der Landes⸗Triangulation, von Morozowicz, nach Westpreußen und Pommern;
Der Präsident der Seehandlung, Guenther, nach Misdroy.
1111XA“
Richtamtliches. Deutsches NReich.
Preußen. Berlin, 6. Juli. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wird Sich, soweit bis jetzt bestimmt ist, Mitte dieses Monats nach Berchtesgaden be⸗ geben und von dort aus die zur IV. Armee⸗Inspektion ge⸗ hörenden Armee⸗Corps, das IX., XIII. (Königlich württem⸗ bergische) und das I. und II. Königlich bayerische Corps be⸗ sichtigen.
— Während der am 29. v. Mts. bei Vionville statt⸗ gehabten feierlichen Einweihung des Denkmals für die gebliebenen Offtziere und Mannschaften des 4. und 8. Brandenbur⸗ gischen Infanterie⸗Regiments (Nr. 24 u. 64) gingen folgende Tele⸗ gramme von Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen
riedrich Carl und dem Erbgroßherzog von Meck⸗
enburg⸗Schwerin ein:
Deputation der 12. Infanterie⸗Brigade auf dem Schlachtfelde vor Vionville, Metz.
Meinen kameradschaftlichen Gruß sende ich den viel gepresen und stets bewährten Regimentern der 12. Fnfanfee⸗Hrige e. Im Besonderen weiß von Vionville ich, daß die Anforderungen auch an diese egimenter und ihre Leistungen das Maß des
6
randenburgischen R
1—
den 6. Juli, Abends.
“
I11“
—’ 8
Gewöhnlichen um ein Bedeutendes übertrafen. Im Gedanken bin ich bei der heutigen ernsten Feier gegenwärtig. 8 Der General⸗Fel marchen Friedrich Carl, Prinz von Preußen. 8 Oberst von Bernhardi, Commandcur des 24. Regiments, Metz. Ich denke am heutigen Tage theilnahmsvoll der Ehren und Ver⸗ luste des Regiments. Bedauere, heute nicht im Kreise der Kameraden verweilen zu können. “ Erbgroßherzog von Mecklenburg.
— Aus Varzin, 4. Juli, ist uns folgendes Schreiben zur Veröffentlichung zugegangen:
Ich erhalte in Varzin noch immer täglich zahlreiche Gesuche und Zusendungen privaten, halbamtlichen, literarischen Inhalts, in einer Form, welche Beantwortung voraussetzt. Wollte sch dieser Voraus⸗ setzung entsprechen, so würde der Zweck meiner aus esundheits⸗ rücksichten erfolgten Beurlaubung verfehlt werden. Zur Verhütung von Mißverständnissen erkläre ich daher, daß ich zu meinem Bedauern außer Stande bin, ferner direkt oder indirekt an mich gerichtete Schrei⸗ ben oder Telegramme zu beantworten, so lange ich nicht nach Berlin zurückgekehrt sein und meine Geschäfte wieder übernommen haben werdr. v. Bismarck.
— Der Bundesrath hat in der Plenarsitzung vom Freitag, den 5. Juli 1872, über nachstehende Gegenstände ver⸗ handelt: 1) Spezialkonvention mit Frankreich wegen Zahlung des Restes der französischen Kriegskosten⸗Entschädigung. 2) Be⸗ schränkungen der Vieheinfuhr in England. 3) Entwürfe einer Seemanns⸗Ordnung und eines Gesetzes über die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme hülfsbedürftiger Seeleute. 8 Umrechnung der Uebergangsausgaben auf das neue metrische Maß. 5) Befreiung der Vereinsbevollmächtigten ꝛc. von den direkten Staatssteuern. 6) Erbauung eines deutschen Kranken⸗ haufes in Konstantinopel. 7) Entwurf eines Gesetzes wegen
inführung des §. 29 der Gewerbe⸗ Ordnung in Elsaß⸗ Lothringen.
— Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 28. v. N. Fnfolge Anregung des württembergischen Bevollmächtigten dem Untrage des Ausschusses für die eschäftsordnung gemäß be⸗ schlossen, der durch die Beschlüsse vom 27. Februar 1871 und 25. März 1872 festgestellten Fischaterdnung für den Bundes⸗ rath folgende Bestimmungen hinzuzufügen: V. Veröffentlichung der “ §. 22. Unmittelbar nach jeder Sitzung des Bundesrathes wird ein Bericht, welcher die Ge enstände der Verhandlung und den wesentlichen Inhalt der Veschtuße kurz zusammenfaßt, durch den Reichs⸗Anzeiger zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — §. 23. In größeren Zeitabschnitten wird eine für die Oeffentlichkeit bestimmte Ausgabe der Bundesraths⸗ Verhandlungen, welche den Inhalt der Protokolle und der Drucksachen, soweit sich dieselben zur Veröffentlichung eignen, enthält, durch das Reichskanzler⸗Amt, im Einvernehmen mit
dem Ausschusse für die Geschäftsordnung, veranstaltet.
Auf den Antrag Bayerns und resp. zufolge Anregung des Königlich preußischen Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten hat der Bundesrath in der Sitzung vom 28. v. M. nach Anhörung des Ausschusses für Handel und Verkehr beschlossen, die Bekanntmachung vom 25. September 1869, betreffend die Prüfung der Aerzte, Thier⸗ ärzte und Apotheker wie folgt zu Skerec und resp. abzu⸗ ändern: 1) Zur Ertheilung der Approbationen für Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker ist auch das zuständige Ministerium des Königreichs Bayern befugt; 2) der in §. 3, Ziffer I. und II. »Vorschriften über die Prüfung der Zahn⸗
rzte« vorgeschriebenen Schulbildung ist die Reife für die dritte Gymnasialklasse eines bayerischen Gymnasiums oder für den dritten Kurs eines bayerischen Realgymnasiums, und der in §. 3 unter III. »Vorschriften über die Prüfung der Thierärzte« vorgeschriebenen Schulbildung, die Reife für die erste Gym⸗ nasialklasse eines bayerischen Gymnasiums oder den ersten Kurs eines bayerischen Realgymnasiums gleichzuachten; 3) in den vier der Bekanntmachung vom 25. September 1869 unter A., B., C. und D. beigefügten Formularen su Approbations⸗ scheinen ist zu setzen statt »für das Gebiet des Norddeutschen Bundes«: für das Gebiet des Deutschen Reiches, und statt „§. 29 der Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund«: §. 29 der Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869.
— Se. Majestät der Kaiser und König haben auf Antrag des vorigen Herbst versammelt gewesenen deutschen Geschichts⸗ und Alterthumsvereins und des Domkapitels die Restauration des Doms zu Naumburg genehmigt.
— Bei der diesjährigen General⸗Versammlung des Ge⸗ sammtvorstandes der aiser⸗Wilhelm⸗Stiftung für deutsche Invaliden waren bekanntlich sämmtliche Mitglieder des h für die nächsten 3 Jahre wiedergewählt worden. Aus diesen hat nunmehr Se. Kaiserliche und Königliche F der Kronprinz als stellvertretender Protektor der Stiftung ernannt: 1) zum Präsidenten des Verwal⸗ tungs⸗Ausschusses: den General⸗Lieutenant von Borcke; 2) zu Vize⸗ Präsidenten: den Königlich bayerischen Minister⸗Präsidenten a. D. Fürsten Chlodwig v. Hohenlohe⸗Schillingsfürst und den der Zustiz Prüfungs⸗ ommission, Wirkl. Geh. ber⸗Justiz⸗Rath Dr. Friedberg; h. zu Schriftführern: den Ober⸗Tribunals⸗Rath v. Holleben, Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Wulfshein, Geh. Finanz⸗Rath Koch und den Königlich württem⸗ bergischen Militär⸗Bevollmächtigten Oberst v. Faber du Faur.
1“
Dieselben Herren haben bisher in gleicher Stellun fungirt 1“ “ 8 I“ 11“ S x88