1114“ 8 8 8
1“ “ . 1““ 1“ S 8 ö“ —2 2 3 11““ 1“ “ “ “ 8. 8 “ 8 aus der Rheinprovinz, 70 aus Westfalen, 2 aus Frankfurt a. M., 1] fortwährend aus allen Theilen des Landes die günstigsten Nachrichten Fonds- und Actien-Börse. fsnqsaers S aus Biainh Uaur remen und — gland. 8 ein. Von Norrköping heißt es, daß die Gerste schon Mhren geschossen New-YNork, 6. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.) 58s öö Die “ Düsselthal hatte eine Jahres⸗Cinnahme von hat, was gewöhnlich erst im Juli geschieht; in Schonen ist Höchste Notirung des Goldagios 13 ¾, niedrigste 13 ½. d Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers: 25,337 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. und eine Jahres⸗Ausgabe von 23,519 die erste Klee⸗Ernte und außerordentlich reichlich aus⸗ (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 110. Gold- — Berlin Zieten⸗Platz Nr. 3 8 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf. Sie schloß somit ab mit einem Bestande von gefallen; in den meisten Gegenden Schwedens wird aber das agio 13 ½. %% Bonds de 1885 115 ⅞, do. neue 113 ⅛. Bonds de 8 “ 8 1817 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. Gras nur einmal geschnitten. Ueberall ist der Graswuchs 1865 115 ¾. Eriebahn 59. IIlinois 137 . — 8 8*
— (Auswanderung.) Ueber Liverpool wanderten im zwei⸗ so üppig, wie beinahe niemals zuvor; in der Umgegend von Die Goldausfuhr in letzter Woche betrug 2 ½ Millionen. 8 . ö 1“ 2 ten Quartal d. J. in 132 Hashen insgesammt 79,561 Personen aus, Stockholm hat die Ernte bereits begonnen. In der Gegend von —— 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Derselbe hat für die Firma seiner Ehefrau Johanna Stern, geb. [2173] Konkurs⸗Eroͤffnung. 9380 mehr als im korrespondirenden Huartal des Vorjahres. Unter Norrtelge dagegen, in den Kirchspielen Estuna, Wädds und Söderby⸗ Einzahlungen 1 er Kl ü jedrich Web 8 Königsberger zu Langenschwalbach, Prokura ertheilt. 1“ IFKsnigliches Kreisgericht den Auswanderern befinden sich 31,840 Ergleönden, 1171 Schotten, Carl, hat am 8. ein furchtbares Gewitter mit Hagel an vielen Stellen Ludw. LEwo & Co Kommandltgesellschaft auf Aktlen fü Steckbrief. Der “ ster Frie 13eeen; A. au iesbaden, den 1. Juli 1872. 4 . r eSrr. 2 8 Ferieste 6 12 Uhr 13,758 Irländer und 30,673 Ausländer. Der größere Theil ging die Saaten zerstört, so daß der Schaden auf über 18,000 Thlr. be⸗ Favrikation von Nihmaschinen. Die zweite Einz auf die ue ür orst soll wegen wiederholter e rechen gegen 8. ve zur Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ueber d . 8 28 8 in. * Eatag Meüller zu Stolp nach den Vereinigten Staaten und Canada. „ rechnet wird. — Auch in Norwegen sind die Aussichten auf die Antfen 01 en eeen een jer Gentralbank kür SSae Untersuchung tehogen veteen. Zein gegenwärtiger Aufenthalt is nnn Das seither von G. Nach von Wiesbaden unter der Firma in Fi. r E. Srüden 1 71* ae Albrecht, ist der kaufmaän Stockholm, 1. Juli. Polizeilichen Mittheilungen zufolge belief Ernte gut; doch wird von Flekkefjord berichtet, daß dort eine Art Ee11 “ TTTEeee” G. Nach &. Eie. zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit nsche vnrs ee di⸗ d 5 Tag der Zahlungseinstellung sich die Anzahl der in der ersten Hälfte des Faeren 8 82 ausgf. Kaupen, walche schon im vorigen Jahre auftraten, Obstbäͤume und mnc gtommkohlenbanverein Vaterlandsgrube zu Oelsnitz. Die ritte an die Konigliche Üae on . Feest abzcteen. wer allen Aktiven und Passiven in Folge Kaufs an Kaufmann Karl auf den Pengahr gr fmet unde der. C — 2 282. Förfenn 2 e dessgr cenden Fätgranemn Die enter üsch verheeren, so daß diese entlaubt dastehen, wie im Einz. ist mit 10 Thlrn, per Aktie am 8. und 9. Juli c. bei der he P her. ilt jche Gesichtsfarbe und ist bartlos. Bekleidet war der. Schulze zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann E1“ 855 - Zwickauer Bank in Zwickau oder der Agentur der Gothaer gecß mit einem braunen Rock, dunklen Hosen und einem runden der veränderten Firma Earl Schulze fortbetrieben. C. A. Mischke hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners
Auswanderung aus Schweden scheint mithin im Abnehmen begriffen Gewerbe und Handel. Privatbank in Leipzig zu leisten selbe 1822 Es j je Fi Cie. im Fi . b 8 8 1— atbz zu leisten. n, den 4. Juli 1872. Der Staatsanwalt. Es ist demgemäß heute die Firma G. Nach & Cie. im Firmen⸗ werden aufgefordert, in dem au 3 zu sein. 8 x ft Der Jahresbericht der Handelskammer zu Braunsberg 1 g n een schwarzen Hut. Soran, 2—.Zuö8, 8 3 88 8 register für das Amt Wiesbaden unter Nr. 243 gelöscht und unter fgefo 12. Juli beuf Vormittags 11 Uhr, Kunst und Wissenschaft. für 1871 hebt hervor, daß namentlich der .. an Umfang Russlsche 5proz. (fundtrte) Anleithe von 1870. Die am Bekanntmachun . Nre. beh dens imne shzesigen ehe g 9 Nr. 435 die Firma Carl Schulze auf den Namen ihres Inhabers in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 7, vor dem Kommissar, e Burschen Ca eingetragen worden. 1 Kreisgerichts⸗Rath Krause anberaumten Termin ihre Erklärungen und
Nach dem »Monatsbericht der Königlich preußischen gewinne, wofür sich nicht allein die Bodenbeschaffenheit, sondern auch 1. August d, 1K 9 — jetzt ab oh inbaftirten 2 1— inz O Akademie der Wissenschaften zu Berlin« lasen im März 1872 das Klima vorzugsweise eigene. Von den im gedachten Jahre vorhan- in 111.““ “ 5 §. folgende angeblich bei Wilsnack gefundene, muthmaßlich Wiesbaden, den 1. Juli 1872. Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung folgende Herren: Rudorff, Ueber die bätische Fiducialtafel. Momsen, denen 56,152 Ctr. Flachs, worunter sich ein Zugang von 47/764 Ctr. Lublinttzer 5 proz. Kreis-Obligationen. Die am 1. Janu ber gestohlene Gegenstände mit Beschlag belegt worden: 1 Siegelring, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (aiines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Bericht über das Corpus inscriptionum Latinarum. Noth, Ueber befand, wurden verladen 48,657 Ctr. 9 1873 füllig werdenden Zinsen werden von da ab in Berlin bej vOörring, 2 Medaillons mit Schloß an je einer Haarschnur, ein Fima⸗ lhelmi jesbad Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ bic Feologische “ Phleppmen. 8 2*₰ 1ee. “ Auch das Getreidegeschäft habe an Umfang üngs gewongen Samelson & Sackur ausbezahlt 8 süͤhlerner Räßring4 EERn me e Nes ene dt nnter dr hehee elele , thschaden ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder
ädrus. ammelsberg, Ueber die chemische Na des *und seien die Getreidepreise für die Produzenten günstige gewesen. Kündigungen und Verloosungen dieser Gegenstände sowie Alle, we 1 ee 9 3 1 b iesbad welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben
onits. Gelzer, Die Sitzinschriften im Dionysostheater in Athen. An Weizen waren vor anden 61,086 Scheffel incl. eines vorfährigen 8 3 eelih verübten Diebstahl Auskunft zu ertheilen im Stande sind, ist dessen Sohn, Dr. jur. Albert Wilhelmi von Wiesba en, am . 8 8 ofmann, Ueber Derivate der Aethylenbasen. Peters, Ueber die Arten Bestandes von 10,878 Peenden “ S8 theils v gahmigen Sis FxeE nah aufgefordert, ihre etwaige Wissenschaft schleunigsh spätestens 88 Zul en gte Handelagenee. Feten. cechüft wirh san stängefollen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der G der Chiropterengattung Megaderma. Peters, Ueber die von Spix in theils konsumirt 55,511 Schffl. Für Roggen betrugen die Zahlen zogenen, sowie der aus fritheren Verloosungen noch rück. Muber innerhalb 14 Tagen bei dem unterzeichneten Untersuchungsrichter demgemäß heute die Firma du. Wilhelmj im Firmenregister für bis zum 1. September er. einschließlich
Brasilien gesammelten Batrachier des Königlichen Naturalienkabinets 86,660, 9800 und 81,780 Scheffel Für Gerste 29,440, stäündi e de 1“ fftlich oder mündlich anzuzeigen. Kosten entstehen nicht. eu b 1 — 1 1 Ver kaffe Sirtzai d 3 8 8 st. 8 tück Ins 152. riftlich o 1zelgen vver se „dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und ständigen Stücke siehe Inser. in No. 157 sch hictgeuow, den 4. Juli 1872. das Amt Wiesbaden Unter Nr. 108 gelöscht und in das Gesellschafts Ae mis Borhbehalt inner kewann. eeahn ee zur Koönturs⸗
zu München. Du Bois⸗Reymond, Ueber die Endigung der Muskeln 5170, und 27,880 Scheffel Für Hafer 14 ,110, 3,450 5 5 1 8 b a89 8 SINg Kr. 8, Ausreichung von Aktien. Aserickis. t srichter. register für das genannte Amt auf die Namen der jetzigen Inhaber Ier an den — bheen, China und 1nn 111569 Scheffer. 3 c. 981 1 4 ““ 51ohumg 12/,100 Berln-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn. Die Ausgabe der Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter als eine vom 1. Juli 1872 begonnene Handelsgesellschaft eingetragen masse 5e I““ -vs 88 “ Aeich Siam, im Auftrage der Königlichen Regierung herausgegeben von Im Speditionsges chä st, Am⸗ S· piritus in Eisen und neuen Aktjen er folgt von jetzt ab an der Hauptkasse in Berlin, H S dels⸗R ister worden. 372 Befchtigft llchant Ffaneücen einschudeer h5 dachen 1 r. Berg, 3 Blatt Tert und 6 Blatt Ansichten, (Verlag der König. Eisenwaaren, sowie auch noch in anderen Artikeln war ein Auf. Siehe luser in No. 107 a. F daser 8 E1“ v“ Thlgs 1873: 1. Abtheilun Zugleich werden alle Diejenigen/ welche an die Masse An⸗ lichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin), enk⸗ schwung gegen das Vorjahr nicht zu konstatiren, dahingegen war us Wel180 ee Eü h. kto FebrüSg. In unser Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 326, nigliches Kreisgericht. I. g. G rüche als Kontursglaubiger maceen wollen, hierburch aufgekarder⸗ “ als Fern hh 8 IKIKoznigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. hre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
hält zunächst vier Blätter aus Peking, dann Ansichten von Hongkong der Umsatz in Lumpen und Knochen gegen das Vorjahr ein fast 8 1 und Canton; zuerst das große Marmor⸗Monument eines unsterb⸗ verdoppelter. Den Status der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern ie Kaufmannsfrau Heinriette Cohn, geb. Frisch, zu Pr. Eylau, 1) Unter Nr. 214 des Firmenregisters ist die Firma H. Stem⸗ mit dem dafür verlangten Vorrechte,
lichen Groß⸗Lama, der Ende des vorigen Jahrhunderts auf Einladung Worms, 5. Juli. Im September d. J. wird eine Gewerbe⸗ und der Thüringischen Bank siebe Inser. in No. 157. Niederlassung: ; elns 6. st er. einschließli des Kaisers See nach Peking kam, hier aber an den Blattern und 1113“ * werden, welche die Er⸗ „. Altstaden, Aktiengesellschaft für Bergbau in Düsseldorf. 8 Frlau⸗ minghold zu S und C deren Inabg. de EW1ö bei uns schrieich ner g Pengnst eeaee becgtch zur her.. 1 8 4 fast “ Fg à88 Smnebmnals vnt. zeugnisse aller hier thätigen Gewerbe und Industrien in schöͤner Form 8 “ 5 Seeeshh als Bezeichnung der Firma Fäxagemn⸗ temminghold zu Obertbausen am I. Juni 1872 ein. Präfung der sämmtlichen ianerhalb der gedachten Frist angemeldeten itze kr e Aufsatz, welche der hohepriesterlichen Haube zur Anschauung bringen soll. · d. M. rückzahlb. 1g. stene Inser in No. 7. Cohn E“ Säs . 1 Fechern en, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitive eines Dalai⸗Lama nachgebildet sein soll. — Ein Monument von London, 6. Juli. Die heutige Wollauktion war sehr be⸗ Prokurenregister unter Nr. 10 e iFlch ah en Me n üne ö dhe üni .g. 8 4 1ep elfonals ch Bantcgoger dag Phen der Pitten sernlendeHsae sess asne Ueüheres nehn :4, n Suüneh mesiim Kanmmolle gingen relcerapmhieche wltternngenerichee *8 dan- ta Cänn ie Ter sch ann Asr Ehlane, düt heen in Rantentein Augußt Gerbard Stcemann zu Döerbaufen am 28. Juni 1872 ein. n uneauf Geijgtasth aferfegeüne,e Neüstns 10 nhr, nee 8. tte« 8 3 — —’ — — 5 eb. . icht Terminszimmer Nr. 7, vor de Wasserbecken erstreckt sich, von Gärten e durch die ganze West⸗ Moskau. Die polytechnische Ausstellung ist seit ihrer Sr. Ort. Bar. AbwFemp. Abw Wind Allgemeine 697 Cohn,9 des Firmenregisters unter der Firma H. Cohn ein⸗ ö er Kaufmann August Gerhard Stöckmann zu Oberhausen Nomserem Höhich Krause sii ves eem Nach Abhaltung dieses Ter. hälfte der »Gelben«, Kaiserlichen Stadt, welche den zweiten Einschluß Eroffnemg bis zum 1. Juli von 34,152 Personen besucht worden. Mg P. L.EIIIIE TM. Himmelsansicht etragene Handlung . hat für seine zu Oberb Jufens degehere unter Nr. 215 des Firmen⸗ mins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord v ;9 Sre 5 1 Hanerftege n. — Nach einer Mittheflung des Kaiserlichen Generalkonsulats zuu 6 Danzig — 387, 0 1 —138.7 .⸗ ean heiter. 1 afolge Berfcgung m 8. Jun. 8,am.9. 8 Z registers der Feriga A. G. Stöckmann eingetragene Handels. verfahren werden. b 1 Das F eee ware. han ö seßi 8 S den vnefiscen 28 1 — Frasge 7. Juli. “ ö“ niederlassung, seine Ehefrau Anna Stöckmann, geb. Kolkmann, als Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmelng.. regierenden Dynastie dem Andenken des letzten Ming⸗Herrschers ge⸗ en Waaren em Eingenas oli von — nen nach Lunis eingefübr⸗ V 14,8 — N., schwach. sbedeckt. Oer Kaufmann Albert Mueller zu Memel hat für seine Ebe Prokuristin bestellt, was am 28. Juni 1872 unter Nr. 61 des Pro⸗ vis zat 1e. Hehher Ie nee h Ablauf der beriaen Wosliatns vee M a. V11ö166 mit Rosa, gebornen Gibat aus Kinten, durch Vertrag vom 19. Juni kurenregisters vermerkt ist. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablar
widmet, der sich 1645 beim Eindringen der Rebellen in die Haupt⸗ itheri Zollsatzes p ad val 8 8 1 88. 8 EI “ . 3 r ; 1 8. Sg. vEr n. stadt an einen Baum der ’ Gärten erhängte. 88 Das Hese hhen Sollsotzs ven g pct. ad valorem zur Erpebung zu kom Hernösand 336,5 15,2 Winqdstille. fast heiter. 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 4) Unter Nr. 216 des Firmenregisters ist die Firma Phili pp ersten Seig ungemne beten Hee Vörmenttags zn Uhr,
dritte Blatt schildert den nördlichsten Theil der Rothen Stadt und Verkehrs⸗Anstalten Helsingfor. 337,9 16,1 NW., schwach. bedeckt. 1 Dies ist eingetragen am. heutigen Tage zufolge Verfügung vom Lock zu Styrum und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Philipp. 8 82b d-Hs-en v Frfes. vä9⸗ ; 8 . 8 8 8 185 8 G 8 . z9 Sirr i 187 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 7, vor dem genannten den jenseit ihres Wassergrabens gelegenen, durch einen Steindamm Stockholm, 1. Juli. Nach einer Bekanntmachung des Ge⸗ Petersburg 336,9 13.1 NW., schwach. sehr bewölkt. 2o. Juni 1872 unter Nr. 119 des Registers zur Eintragung Aus⸗ Lock zu Styrum am 28. Juni 1872 eingetragen. “ vhberhunitr zunt Erichelnen ie die.
mit ihr verbundenen Kaiserlichen Lustgarten. Dieses Blatt und das 8 b Stockholm. 337,6 17, 8 WSW., schw. heiter. ¹) 8 schliezung der Gütergemeinschaft. 5) Unter Nr. 217 des Firmenregisters ist die Firma Joh. Wilh. K ner v X“ folgende, eine Straße in 8 Tartarenstadt mit ihrem lebhaften Trei⸗ neraltch 8 EEE1“ 8e . chnane 6— Fritz zu Speldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderunge erha
Skudesnäs 3.28,1 12,5 SSW., schw. bedeckt. temel, den 2. Juli 1872. 1 4 90 „ der Frist elden werden ben und fremdartigen Gebäuden, sind farbig. Die Stadt Victoria 8 Frederiksh. — — W., schwach. — Königliches Kreisgericht. Wilhelm Fritz zu Speldorf am 28. Juni 1872 eingetragen. der Fristen Luch den 1 ““ 1 ift der⸗ auf Hongkong lagert, von steilem Felsgebirge umkränzt, am Meere; hellbrauner Farbe) und zu 6 Oere (von violetter Farbe). Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
Helsingör. — — — — S., schwach. ] Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation. 6) Unter Nr. 218 des Firmenregisters ist die Firma Gustav ine ung schrift 1b vorn ankert eine schlanke Lorcha. — Das Canton schildernde Blatt 388,5 2, 12,5 *0, ND., schmwnch. trübe. Keßler. Schürmann zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der selben und ihrer Anlagen beizufügen. erem Amtsbezirke sei zeigt die Stelle der Ringmauer, auf welche die Engländer 1857 ihren — Ssegs . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
0 9* . — — —O—O—Y—V— 8 . Fv 99 2„ 2. 5 Angriff richteten. Auch 1841 sollte bier gestürm! werden, als der Flensburg. 337,8 — 14.8 NO., schwach. heiter. 1 Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters 8egeagere egbe. ene Schürmann zu Mülheim a. d. Ruhr am Wohmsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 88 1 1 8 “ 1 2 1 alte Hangsang die Mauer bestieg, dem Feinde seine goldenen Arm⸗ Produkten- und Waaren-Börge.
22 24 6 . 8 8 „ „ gC 2 — 2 2 . 2 Königsbrg. 338,3 + 2,1 12,s8 + 0. 1 O., s. schw. heiter. 2” habenden richterlichen Geschäfte wird fortan in Stelle des nach *) Unter Nr. 210 des Firmenregisters ist die Firma Carl hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ spangen herabwarf und Frieden bot. — Das 9. und 10. Heft, mit Eerlin, 6. Juli. (Amtliche Preisfeststellung
furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, 488 . 8 nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Anz Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗
*
Haparanda. 336,2 Christians. 338. 9 —- 11,0 WindFstille. Regen.
Putbuüus 335,5 +1, 0% 15,5 + 3,3 0., schwach. heiter. 2 Greigrie 1 erichts⸗Assessors Geiger der Ge⸗ 18 b Car. n L hr 8 8 Kee⸗ wgren. “ 8367 BEbö “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. E’ seFnde t 88 1 Hentel und Dr. Köhler und die Rechts⸗Anwälte v. Gostkowsky, von Stettin.. 338,4 †l,⸗ 11,4 —04 NO., schwach. heiter. Königliches Kreisgericht zu Eisleben. 8) Unter Nr. 220 des Firmenregisters ist die Firma Wittwe S tiern und Ketscher zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Gröningen 337, — 16,1 — 080., still. schön. 8 In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 41 sufolge Verfügung S. Kau mann zu a. d. Ruhr und als deren Inhaberin 2 Bremen. 337,8 — 13,2 — SS0O., schw. heiter. vom 1. Juli 1872 am 3. Juli 1872 folgende Eintragung bewirkt die Wittwe Servatz Kaufmann Hanna, geb. Hirsch, zu Mülheim Helder 337,1 — 180° — 80., s. schw. — worden:
sellscakt a. d. Ruhr, A““ Feee it die Fi .,
Berlin 336,5 + l.] y14,0 + 2,2 NO., schw. ganz heiter. irma der Gesellschaft: 9) Unter Nr. 221 des Firmenregisters ist die Firma Gerhar
335,0 +₰0,7 12 E gesag. Sönig beiter 8 Hecklau und Seehausen. Stsmanneh zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann [2080] onkurserä
Münster .. 335,5 10,0 13, 421 NO. schw. heiter. Sitz der Gesellschaft: “ Gerhard Stöckmann zu Oberhausen am 28 Juni 1872 eingetragen. Konkur eroͤffnung. .
Torgau 334,5 0,5 12,8 + l.“ 0., mässig. ganz heiter. Eisleben. “ 1— 10) Unter Nr. 222 des Firmenregisters ist die Jirma J. Winter⸗ Königliches Kreisgericht in Merseburg. Erste Abtheilung,
Breslau 332,4 +0,5 12,2 +₰0,2 Fö., gbher. Sallig heiter. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 8 berg zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann den 28. Juni 1872, Vormittags 11 Uhr. . 1
Brüssel... 335,77 — 15.7% — 80 schwach. beires, 8 Die Gesellschafter sind: E“ Winterberg zu Oberhausen am 28. Juni 1872 eingetragen. Ueber das Vermoöͤgen der Handelsgesellschaft Greif & Pröhe
UelIn. 335,32 +₰0 ⸗2 13,1 +£0 5 S8G., schw. völlig heiter. a) der Kaufmann Wilhelm Karl Emanuel Hecklau zu n Merseburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag
Wiesbaden 332,8 — 13,0 — NO., still. völlig heiter. 8 Eisleben, er Zahlungseinstellung auf den 15. Mai 1872 festgesetzt worden.
Ratibor .. .328,1 —1,0 13,0 1 mässig. 895 heiter. b) der Kaufmann Theodor Moritz Seehausen daselbst. 1 . Konkurse Subhastationen, Anfgebote, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann
Trier. 331,3 — 1,0 12,6 †₰0,9NO., mässig. heiter. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen; ihre Dauer ist Vorladungen u. dergl. SOSO. Peckolt sen. hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner
Cherbourg 335,11 — 15,8 — Windstille. Regen. I vorläufig auf 10 Jahre festgesetzt. werden aufgefordert, in dem
Havre... 335.3 — 17,1 — S0., lebhaft. trübe. Eisleben, den 1. Juli 1872. [2175 Bekanntmachung. auf den 13. Juli ex., Vormittags 11 Uhr,
Carlsruhe 332 8 — 13,7 — NO., schw. heiter. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fer⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Jahr, im Terminszimmer
Pdrig. 335, — 16,4 — 80., mässig. schön. 1“ . 4 dinand Witting in Mewe werden alle diejenigen, welche an die Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die
den. Gilbert Scott ist der Architekt des Werkes: eine kolossale Statue August 7 Thlr. 7 à 7 ½ Sgr. bez., August 7 Thlr. 8 Sgr. bez St. Nathien336 — I1.8 — N., nässig. trübe. Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1872 ist am 29. s. M. unter Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf. Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen
des Prinzen, unter einem großen prächtigen Tabernakel, um⸗ September-Oktober 7 Thlr. 8 Sgr. Gd., Oktober-November Constantin. 335,4 —- 16,8 — Windstille. schön.¹) Nr. 77 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen:; gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein einstweiligen Verwalters abzugeben.
geben von Skulpturwerken, die jene Künste und Wissenschaften, 7 Thlr. 8 Sgr. Gd. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. —m .—⸗ 8 eehsssgsra 8 Col. 2. Firma der Gesellschaft; Gebr. Haack oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1 Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren
welche er pflegte, und die großen Unternehmungen, deren Entstehen er. 7 Sgr. pr. 100 Kilogr. Nacl ) ) Gest. Nachm. S. schwach. ³) Gestern „ 3. Sitz der Gesellschaft: Arnis. 8 bis zum 11. August c. einschließlich b oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche
veranlaßte, illustriren. Das Monument ist thatsächlich ein präch⸗ Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 — 57 Thlr. nach Qual. àm. S. schwach. Strom S. Strom S. ⁴) Gestern Abend etwas „ 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu
tiger Baldachin, wie deren so viele in italienischen Kirchen zu sehen Futterwaare 46 — 49 Thlr. nach Qualitöt. 1 egen. 8 Die Gesellschafter sind: “ 811 Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
sind stest 58 h1 Fyramsce von “ aus gemeißeltem vib Ve. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 ¾ Thlr., pr. diesen 8 Juli. “ E bbein Friedrich Wilhelm Haack jr. in Ferder shgen bes 8s Befinden zur Bestellung des definitiven stände bis zum 40. August er. einschlietlich
rauem Granit. e Stufen, 1803 an Za aben eine Gesa „ Nonat 23 ½ Thlr. bez., Juli-August 23 ½ bez., Sept.- t Far. Abw Iemp. Ib h — b . 8 8 rnis und 8 erwaltungspersona 8 z 10. 2 ’
länge von 11,879 Fuß oder 2 englische Möhlhen⸗ Die hesammt. 23 . bez., Obtobor-MNorehihen 23 % bez., v ee r. Ort. Lör ahr. ,7. Wind. “ 2) der Kaufmann BWiheser Jargfn Haack in Schleswig. au 128 2. September c., Vormittags 10 Uhr, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und
Baues zieren 8 Broncefiguren, Geologie, Geometrie, Philosophie, ber 23 ¾ bez., Dezember-Janvar 23 ⅞ bez. Gekündigt 200 Ctr. IIn ☛ —— eeeneeege Die Gesellschaft hat am 27. Junt 1872 begonnen und ist jeder vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ulrich, im Verhand- Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗
Physiologie, Astronomie, Chemie, Rhetorik und Medizin illustrirend. Kündigungspreis 23 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr. Perbae 3397,5 15,4 — NO., schwach. henser. der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. lungszimmer Nr. 7 des Gerichtsgebaͤudes zu erscheinen. b masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ ie vier unteren Skulpturgruppen stellen Europa, Asien, Afrika Leinöl] pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 ½ Thlr. Seer. S. 33774 1226 — NO., schwach. heiter. Schleswig, den 1. Juli 1872. 8 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der berechtigte GrKubigef der Gemeinschuldner haben von den in ihrem
Eund Amerika, die vier oberen Ackerbau, Fabritwesen, Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Zhegen15.39774 1 — W., sechwach. heiter.1) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 3 Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Handel und Baukunst dar. Die Skulpturwerke im Podium stellen Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 ½ Thlr., pr. v. eerHn 7,4 — 0NO. schwach, heiter. 2 ufolge Verfügung vom 27. Juni 1872 ist am 29. s. M. unter Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Zugleich werden alle diejenigen, welche an die
die Porträts von 178 hervorragenden Vertretern der Dichtkunst, Mustk, diesen Monat 12 ½ Thlr., Juli-August 12 ¼ Thlr., September- Ok- e dvFs e ITöö1’ 88 Nr. 78 deness Gesellschaftsregisters eingetragen: 11“ selben und ihrer Anlagen beizufügen. als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An-
Malerei, Architektur und Skulptur dar. Die Dichter und Musiker tober 12 ¾ à 12 bez., Oktober-November 13 à 12 ¾, November- öS üenne. V 1 Gol. 2. Firma der Gesellschaft; Gebr. Haack. Jeder Gläubiger, welcher 1b in “ sprüiche Peen rechtshängig sein oder nicht, mit dem
3773 v ꝗg419. I“ vx sellschaft: S t, muß bei der Anmeldung seiner Forderung eine iesigen; afür verlangten 1 1 vebeeeeäö . 1 ü der Hestn chabe. Fhseuscheht oder zur Pra 19 bei uns berechtigten Bevollmächtigten bis zum 10. August er. einschließlich bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur
welchen das Wert abschließen soll, werden wahrscheinlich noch im von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Laufe dieses Jahres erscheinen. Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- Neustadte⸗Eberswalde, 7. Juli. Zu der heute hier statt. eideten Waaren. und Produktenmakler.) findenden 25jährigen Jubelfeier des märkischen Sänger⸗ Weizen pr. 1000 Kilogr. 1oc0 73 — 84 Thlr. nach Qua zät, bundes sind 49 Vereine mit zusammen etwa 1200 Sängern und gelber pr. diesen Monat 81 ⅞ bez., Juli-August 76 à ½ bez., eine große Anzahl von anderen Festtheilnehmern erschienen. Der September-Oktober 71 ¾ à 72 ¾ bez., Oktober-November 71 à ¾ Bürgermeister Michaelis hieß an der Spitze des Magistrates und der bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspreis 81¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Stadtverordneten die in die festlich geschmückte Stadt einziehenden Roggen pr. 1000 Kilogr. 1060 46 —55 Thlir. nach Gual. ge- Festgäste willkommen und schloß mit einem Hoch auf Se. Majestät fordert, 47 ¼ - 53 ½ Thlr. nach Qualität bez., pr. diesen Monat den Kaiser und das deutsche Vaterland, in welches von allen Seiten 49 à ¼¾ bez., Juli-August 48 8 à 49 ¼ bez., August-September jubelnd eingestimmt wurde. 48 ½ à 49 bez., September-Oktober 48 ¾ à 49 ½ bez., Oktober. No- London, 2. Juli. Am 14. Januar 1862 fand unter den vemder 48 ¾ à 49 bez., November-Dezember 48 ½ 3 ¼ bez. Gek. Auspicien des damaligen Lordmayors von London, William Cubitt, 2000 Ctr. Kündigungspreis 49 Thlr. pr. 1000 Kilogr. ein öffentliches Meeting in Mansion⸗House zu dem Behufe statt, »um Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 — 58 Thlr. nach Qual., die Errichtung eines Denkmals für den Prinzen⸗Gemahl in kleine 46 — 58 Thlr. nach Guafität. Erwägung zu ziehen und die erforderlichen Maßregeln für die Aus⸗ Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 — 50 Thlr. nach Qualität, führung des Werkes zu adoptiren.“ Dieses Werk ist nunmehr bis auf die pr. diesen Monat 47 bez., Juli-August 44 Br., 43 Gd., Sep- kolossale Statue des Prinzen Albert, welche der von der englischen Na- tember-Oktober 43 ½⅞ bez. tion dem Andenken des Prinzen errichteten gothischen Tabernakel Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert zieren soll, vollendet und von der Königin in Augenschein genommen wor⸗ inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 7 à 5*1½ bez., Juli-
vvv v v Iv v v SG;,Iv v w v O0d10,IO,ILvOGU;v C. v OOov v vv; v „ —2
zieren die Südfront, die Maler die Ostfront des Denkmals. Unter Dezember 13 Gd. ersteren ragen Auber, Rossini, Virgil, Dante, Chaucer, Shakespeare, Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass oethe, Schiller, Haydn, Händel, Mendelssohn, Mozart und pr. diesen Monat 24 Thlr. 18 à 14 Sgr. bez., Julj-August 24 Thlr. Weber, unter letzteren Michel Angelo, Hogarth, Holbein, Titian, 16 à 10 Sgr. bez., August-September 23 Thlr. 16 à 12 Sgr. bez., Raphael, Murillo und Horace Vernet hervor. Die um die vier September- Oktober 20 Thlr. 15 à 6 à 10 Sgr. bez., Oktober- Seiten geschriebene Widmungsinschrift des Monuments aus blauen November 18 Thlr. 20 à 16 Ser. bez., November- Dezember Glas⸗Mosaikbuchstaben lautet: »Königin Victoria und Ihr Volk dem 18 Thlr. 8 à4, 2 Sgr. bez. Gek. 50,000 Liter. Kündigungspreis Andenken an Albert, den Prinzen Gemahl, als ein Tribut ihrer 24 Thlr. 14 Sgr. Dankbarkeit für ein dem öffentlichen Wohle gewidmetes Leben.⸗« Spiritus pr. 100 Liter à 190 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 1 Im Krystallpalast zu Sydenham wird in dem Zeitraum vom 24 Thlr. 18 Sgr. bez. 18. bis 20. d. M. unter den Auspicien der britischen Schach⸗Association Weizenmehl No. 0 11 à 10 ½, No. 0, n. 1 10 ⅛ à 10. Roggen- ein internationaler Schach⸗Kongreß, verbunden mit Schach⸗ mehl No. 0 7 ⁄3⁄ à, 7 ½, No. C' u. 1 7 ¼ à * pr. 100 Kilogr. turnieren, abgehalten werden. Mehrere Partien werden vermittelst Brutto unversteuert inkl. Sack. Bei etwas niedrigeren Preisen des Telegraphen gespielt werden. geringes Geschäft. Lissabon, 5. Juli. (Wolff's Pel. Bur.) Nach Berichten Landwirthschaft. aus Rio de Janeiro vom 16. Juni (pr. Dampfer -Olbers-) be- Proskau, 30. Juni. In wenigen Wochen beendet die hiesige trugen séit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach andwirthschaftliche Akademie bekanntlich ihr fünfzigstes Se- dem Kanal und der Elbe 9900, nach Hàvre, englischen Häfen, mester. Auf Anregung einer graßeren Zahl früherer Studirenden Belgien, Holland und Bremen 10,100, nach der Ostsee, Schwe- wird das fünfundzwanzigjährige Bestehen des Instituts in angemesse⸗ den, Norwegen und Kopenhagen 6000, nach Gibraitar und ner Weise gefeiert werden. Zu diesem Feste sind die Tage vom 8. bis dem Mittelmeer 15,900, nach Nord-Amerika 60,500 Sack. Vor- 10. August ausersehen. Nach dem jetzt festgestellten Festprogramm rath 75,000, tüägliche Durchschnittszufuhr 1800 Sack. Preis für findet am 8. Abends die erosnog der angekommenen Gäste statt. good first 8300 à 8500 Reis. Cours auf London 24 ¾ à 24¼ d. Auf den 9. Vormittags ist der Festzug nach dem Schlosse angesetzt, Fracht nach dem Kanal 27 ½ Sh. Abladungen von Santos nach demnächst folgt der Empfang der Deputationen und die Festrede des Nord-Europa 7700, nach Süd-Europa 9000 Sack. Geh. Raths Dr. Settegast in der Aula. Nachmitttags ist das Festdiner Strassburg, 5. Juli. Weizen, verk, Quant Hek. 299,
Memel. 337,7 FEnehurs 8 888 — 8S0., schwach. heiter. 8 Die Gesellschafter sind: v“ d Frist d Königsbrg. 387,9,†1.6] 14,8 ¼2, N y. sohrn⸗ Ss .“ 1“ “ B R. 5 d il d icht vorgeladen Prür der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten König 387 1 V 1 aack jr. in einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu ni g rüfung der sämm . 8 8 jti
8 8 6 †+ 3,4 NO., schw. heiter. 8 8 S—hn G swi ie Re te Baumann und Fuelleborn Verwaltungspersonals
1 333 5,1 15,4 †3, NO. schyo hhei 2) der Kaufmann Wilhelm Jürgen Haack in Schleswig. schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Baur 8 3 1 b
Cönr Ha9. 3712, 88* 35 80 beiten. Die Gesellschaft hat 27. Juni 1872 begonnen und ist eine hier, SrAehg in 8 “ he Rüse 1 Kes T.eras; ben eichter der Battaher Ie Fieema „ veS — „ 3 „8 U., Sc 7 . 8 p. * 2 2 2 ¹ 8 n Rath S. 8 2 .De 1, * er 9 5 Wes.Lebtt. 335,4 — 16,8 — 86., lebhaft. völlig Zweigniederlassung der unter der Firma Gebr. Haack in Arnis be⸗ und der Geheime Justiz - 1 Nr. 3, zu erscheinen.
Wilhelmsh. 334,7 18, — 80., schwach. heiter. stehenden, sub Nr. 77 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen 1efca gng w er, den 2. Juli 1872. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
Stettin.. 337 4 +0.9 12,4 + 0,s 0SO., mässig. heiter. Pendhen 1 187 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. sfeelben und ihrer Anlagen beizufügen.
Gröningen 335,9 — 16,4 — 80., mchwach. schön. Schleswig, den 1. Juli 1872. “ 2 Jeder Gläubi er, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Bremen 336,0% — 12,4 — 080., schw. heiter.ʒ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „ 12178 — 88 Wohrsth 19 amuß bch der Anmeldung feiner Forderung einen am hi in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗
335,27⁄ — 17, — 080., schw. 1“ Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1872 ist am 29. Juni 1872 Berlin 336,1 †+0,7 14,2 † 2.4 0., mässig. heiter. . bei der unter Nr. 391 unseres Frn fnergices eingetragenen Firma: ». Dorban zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗
Posen. 335,8 TlI,2 11,9 +₰ 2,2 NO., mässig. svöllig heiter. 8 . W. Haack Jr. in Arnis sß über einen Akkord Termin auf jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts .333 5—1,5 13,2 †₰ l.9 0., schwach. heiter. 8 Folgendes venetteasti⸗ H “ fassung 88 97. Juli eur., Vormittags 14 ½ Uhr, dennorn. Wetzel, Vitz, Wölfel, Grube hier und Sickel in Lützen, sowie orgau 88 .333,8 — 9.4 12 5 + 0,7 O., lebhaft. ganz heiter. *Die Firma ist erloschen. 8 vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 die Justizräthe Hunger hier und Herrfurth in Wehlitz zu Sachwalter vreres .. .332,2 08 11,50,480. schwach. völlig heiter. Schleswig, den 1. Juli 1872. .“ anberaumt worden. voorrgeschlagen “ Fühsc.. 388 8 WNW.) schw. sehr bewölkt. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ““ “ ebaA 383,9 —1,1 154†2,680., mässig. heiter. gepee zgge Fpeghet b 1 gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde⸗ “ 1“
iesbaden 331 6 — 13, — NO., schwach. heiter. Handelsregister Nr. 8. rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗- Ratibor 328,4—9,7 12,9 †X 1,2 N., 8. schw. heiter. Melsungen: Firma: L. Kaufmann & Sohn. F recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ Vorladung unbekannter Erben. 8 588 330,3 — 2,0% u13,2 + 15 0., schwach. bewölkt. Die Firma ist nach Erklärung des alleinigen In. recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ Am 17. Mai 1871 ist in Huartschen die verwittwete Schnei F Cherbourg 341,7 14,4 NW., mässig. trübe. habers, des Kaufmann Mendel Kaufmann zu Mel⸗ fohaziafung über den Akkord berechtigen. meister und Nachtwächter Gerlach, Katharina geborene Lambrecht, Havre.. 336,7 — 13.6 W., stark. bewölkt. 2 sungen, vom 2. d. M. erloschen. 8 Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von mit Hinterlassung eines Vermögens von etwa 30 Thlr. gestorben. 8 8 und Abends gesellige Zusammenkunft. Am 10. August wird früh eine in der Halle verk. pr. Hek. 24.27, in der Halle verk. pr. Hek Carlsruhe 331,8 — 16,8 80., still. wenig bewölkt. Eingetragen Notenburg a. F., am 3. Juli 1872. dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗ unbekannten Erben und deren Rechtsnachfolger werden aufgeforder Rundfahrt über die Feldmark unternommen, an welche sich ein Früh⸗ m. C. 33.25, im Handel vork. pr. Hek., 25.18, 34.50. Roggen verk. e v8. 8894 — 11,2 W., mässig. bedeckt. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 8 stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die sich spätestens in dem auf a9a., 8 11 Uhr
ück auf dem Musenhain anschließt. Nachmittags findet ein Wald-. pr. Hek. 21 ,00. Gerste verk. pr. Hek. 18.00. Mais, Quant. St. MathjeuissS.)b= 11,2] — NW., méssig. hheiter. Handelsregister Nr. 139. Betheiligten offen. “ ““ hiesige e htbene a½ 1 . Kreisrichter Kap⸗ est an der »großen Tanne« statt und Abends der Fest⸗Commers. verk. Hek. 13, Mais, Mittelpr. Fr 22 Saubohnen, Quant. ¹) Max. 22,2 Min. 12,8 *) Gestern Nachm. S. s8 hwach. Melsungen: Firma: L. Kaufmann 8& Sohn Nachfolger. 8 Elbing, den 27. Ient 1Ses 1u“ bengsh vr. nine persönlich oder schriftlich zu melden, Sege Mer. Der Korünrissar des onkurses. widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen
8 2
vv vvvvvRIv v vvSSIUNIS;GU;NIvNG;vIOIv 0Ov v —
ach den bis jetzt eingegangenen Nachrichten darf auf eine recht zahl- Hek. 39, Mittelpr. Fr. 16,81. Weizenmehl, 1. Qual. per Meter, *) Strom S. Gestern Nachmittag S. schwach. 8 8 Eee “ Gentner Fr. . b“ 8 T. B 3 1““ 8 1 sungen sind Süt eeö. 1 sder landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben wird angenom⸗ 8 — 9. * 5. . 1, .606 . . . 8 — „ 4 WEE 4 † * . . b 8 2. 8 8 8 8 . „ 8 8 je 8 8 8 davon gehören zwei, die Petrowski⸗Rasumomwski'sche Akademie in Baumwolle 25 ½. Mehl 7 P. — C. à — D. Rother ganz ““ 8 omnbaß sen 9. 8e.die 8 Eingetragen 9e0.enahen e he würthedane 18 8 [2003 Bekanntmachung. men und ihm als solchem der Nachlaß zur Feisas eesge wird 5 Z stark. In Allahabad stand das Thermometer auf 8 er verstorbene Rentier Ferdinand Collin zu Prenzlau hat verabfolgt werden und die nach geschehener ig sich er
Moskau und das Ackerbau⸗Institut in Petersburg zu den höheren Frühjahrsweizen — L. — 6‧ ꝑRaff. Petrol. in New-York 5 in H 3 ; — 8. 1 i Verfü Lehranstalten Die sechs I 1 ichen Sch 6 on 6 ½ Pfd. 22 . 8 n 5 und in Hyderabad auf 116 Grad Fahrenh im Schatten. Am 1“ Eeer ersh. gf⸗ Si geer. in sei s 19. Mai 1870 bestimmt, daß sein Sohn meldenden Erben alle seine Handlungen und Verfügungen anzuerken⸗ hranst sechs landwirthschaftlichen Schuben befinden sich in Gallon von 6ã ⅜ Pfd. 22 ½, do. do. in Philadelphia do. 72 ½⅛. letztgenannten Orte verlor das 16. Ulanen⸗Regiment 1 Offizier, Das seither unter der Firma H. Stern zu Langenschwalbach in Hinens esaeseen df neh sgsten Lebensahr 8 89 ine Dis⸗ nen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der
Uman (Goupernement Kiew), Gorki (Gouvernement Mohilew), in Havanna-Zucker No. 12 9 ½ 8 S betri . äft ist mi Aktiven und Passiven an 8 wüev gnh ag. Lalt üt n. 8* Ssaratow (die Marien⸗Ackerbauschule), von Kasan und 8 VSn für Gotreide pr. Dampfeor nach Liverpool (pr. eg ne ö deeh e be gn. ürbt W 8 N ebese. gedese leit 88 Fen earsraltas 11 und 88 “ 116.“ enn nac “ E“ berechesgh 8 EEöö“ 82 1 8 Lushe die Ei -müsse s wird von ter der früheren Firma fortbetrieben. nsicht der Vormünder diese 2. ’ 1 8 Stockholm, 30 Juni. Ueber die Aussichten auf die bevor⸗ Der Dampfer „»Donaue ist heute Morgens 10 Uhr hier an- S n hasn nzüüstn S ch daecege Fans 8 e aafichten Czon demnselben agn ag r Firma im Firmenregister für das und swanzicsten Lebenslahre ausgedehnt werden töonnit. ZA 8 ⸗T; 1872 “ stehende Ernte und uͤber das Wetter in Schweden laufen] gekommen. unmittelbar bevorstände. “ Amt Langenschwalbach unter Nr. 131 gelöscht und unter Nr. 141 Prenzlau, den 19. Juni 1872, 8 Küstrin, Köni liches Kreisgericht 1“ 1 h““ “ ö“ “ auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. KoQͤnigliches Kreisgericht. 3 “
E111“ 8