1872 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc 8 bei den diesseitigen Neubauten bereits bewährt, oder durch Atteste vor

[M. 868] . em Mitterg mit ca. 394 Morgen Ackerland, zusammen 543 Morgen schöngelegenem und komfortable ein Wirthschaftsgebäuden, Treibhäusern, t chuppen, alles im solidesten Zustande, 10 Pferden, 50 Stück Groß⸗ Stck. Jungvieh und sämmtlichem nventar soll an reelle bsträufer für den Preis von 120,000 Thaler mit Anzahlung verkauft werden. Hypotheken circa 45,000 Thaler. (a. 99/VII.) Adressen von nur Selbstreflektanten befördert sub C. 4854 die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin.

ut, ½ Stunde von Görlitz gelegen, 95 Morgen Wiesen, 24 Morgen Areal umfassend, mit neu umge⸗

ark, Ställen und 50 2

dem

erichtetem Schlosse, ““ bis z

28. Juli cr. nach ewiesen haben. Die Offerten sind erfiegett unter der Aufschrift:

»“offerte zur Ausfuͤhrung von Erdarbeiten und Bruͤckenbauten auf der Zweigbahn

Finnentrop⸗Rothemuͤhle⸗ um 1f. August dieses Jahres portofrei bei uns einzureichen, die Eröffnung derselben

Vor dem Eröffnungstermine ist die nach den respektiven Be⸗

welchem Tage, Vormittags 14 Ühr,

stattfinden wird.

zu hinterlegen. berfeld, den 5. Juli 1872. 1““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

decegse geforderte vorläufige Kaution bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse ierse E

M. 796] Bekanntmachung. Im Fuftrag⸗ der Königlichen Regierung Uhasänn wird das unter⸗ e Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale ie auf der Potsdam⸗ pandauer Kunststraße Chausseegeld⸗Hebestelle zu

Fahrland am Freitag, den 19. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt bes höheren Zuschla es zum 1. Oktober d. J. in Pacht ausbieten. Nur als dispöstionsfäͤhis sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 130 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗ papieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von vefah ab während der Dienststunden in unserer Registratur ein⸗ zusehen. Potsdam, den 20. Juni 1872. 8 (a. 680 VI.) Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. 12140]%

Bekanntmachung.

ie zu dem Neubau einer Reitbahn nebst Pflrdeställen und einer Remise der Central⸗Kadetten⸗Anstalt zu Schmiede⸗ und

ad Lichterfelde erforderlichen Schlosserarbeiten solen im Wege’ der öffentlichen Submission verdungen werden.

Es ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, den 11. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der Klosterstraße 76, anberaumt, woselbst auch die Bedingungen un Kosten⸗Anschläge eingesehen werden können.

Berlin, den 4. Juli 1872. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[2150] Bekaänntmachung. 8

Der Oelfarben⸗ resp. Lack⸗An trich von mehreren Tau⸗ end Mannschaftsschranken und 5 Bettstellen in ver⸗ chiedenen hiesigen Kasernements soll im Wege der Submission ver⸗ ne68, vfab n. Frei

ist hierzu ein Termin auf Fre tag, den 12. d. M., Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnison⸗ Verwaltung Klosterstraße Nr. 76 anberaumt, woselbst die Be⸗ dingungen zur Einsicht offen liegen.

Berlin, den 5. Juli 1872.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

belegene

[2168]

Hannoversche Staats⸗Cisenbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von 102 Stück Signal⸗Weichen⸗Laternen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Hierzu ist Termin auf 1 Mittwoch, den 24. Juli er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeisters anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind. Die Bedin i i i zur Einsicht aus ende Schreiben werden. u““ den 4. Juli 1872.

Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Schäffer.

in

Aus en

ch zu rich⸗ bezogen

Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von 320 Stück Heizkasten zur Herzung der Personenwagen 1 4 / 1. asse im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 23. Juli ecr., Vormittags 10 uhr, im Bureau des unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeisters anberaumt, Offerten portofrei und verstegelt einzureichen sind. en und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie an mich zu richtende Seehgen gegen Einzaͤhlung von 10 Sgr. pro Exemplar bezogen Hannover, den 3. Juli 1872. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Schäffer.

und

Bekanntma⸗

I a chung. Hessische

[2147]

Nordbahn.

und

Die ausrangirte Lokomotive Antilo Wi gehörigen 15 88 vr . N 1““ im Wege der öffentlichen Submi h 6 üraa weeheg, ch mission an den Meistbietenden 8 e abzugebenden Offerten sind i i Lancefde 6 1 1 portofrei und versiegelt mit der erte auf Ankauf einer Lokomotive mi 9 versehen bis zum Submissions⸗Termine 1“ EE den 18. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, in welchem Termine dieselben in 2 6. net werden.

* Lokomotive und der Tender stehen zur Ansicht auf hi Bahnhof die Submissions⸗ und Kaufbedingungen sigt auf hiefmgem Bureau des Unterzeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien (3 Sgr.) von demselben bezogen werden.

Cassel, den 27. Juni 1872.

Der Königliche Mase inenmeister der E Ferbbahn⸗

noch

2 20 2 9 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten lr Herstellun der Zweigbahn eentrop⸗Roehemgole unterhalb ttendorn auf eine Länge von 4/2 Kilometer die Bewegung von 190,000 Kubikmeter Boden und die eghüüreg von 1600 Kubikmeter Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend soll, in 2 Loose getheilt, im Wege

der Submission verdungen werden. DSie Bedingnißhefte und Baupläne sind in dem Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Tobien zu Attendorn einzusehen. Abdrücke der Ersteren ns gegen Ersatz der Kosten bei dem Rechnun s⸗Rath Elkemann hieselbst zu beziehen; jedoch wird die Abhag- derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation entweder

Verloosung, Amortisation, [2178]

worden:

Einlieferung derselben mit den

Nennwerth vom 1.

arnison⸗Verwaltun zinsun aufhört, hier erg

Gleichzeitig werden

ausgelooste

tionen nochmals aufgeboten.

pro 1870: Litt. C Nr. pro 1871: »

aanten unterschriebenen, die, betrag im Einzelnen und im Ganzen zurei 1

gegen Quittung und Rückgabe der gehörigen nicht mehr zahlbaren

Die der Zins⸗ zu S Stamma

[M. 881]

Rumänische Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

hierdurch bekannt, d den T 11

festgesetzt haben.

E u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Juni cr. sind folgende Kre isobligationen ausgeloost

I. Emrssion. 224, 274 à 100 Thlr..

67, 72 à 50 Thlr. 29, 129 à 25 Thlr.

Am 12.

über 500 Thlr. 300 150

75

Sa. 025 Thlr. II. Emission. B Nr. 8 ZZEEAX“ über 500 Thlr. C Nr. 11 100 » D Nr. 100 » Sa. 725 Thlr. Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, gegen dazu gehörigen Zinscoupons den Januar 1823 ab, mit welchem Tage die Ver⸗ bei der Kreis⸗Chausseebaukasse oder in Königs⸗ uier S. A. Samter in Empfang zu nehmen. olgende, am 25. Juni 1870 resp. 15. Juni 1871 und noch nicht zur Bezahlung präsentirte Kreisobliga⸗

C Nr. 60, 8Z 7, E Nr. 25,

F.

Litt.

.

2

ei dem Ban

I. Emission. E Nr. 22, 146 à 25 Thlr, C Nr. 176 über 100 Thlr., » D Nr. 12 über 50 Thlr. II. Emission.

pro 1870: Litt. D Nr. 63 über 50 Thlr.,

„* E r 327 über 25 Thlr. Allenstein, den 25. Juni 1872.

Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission. Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die am 1. Juli a. c. fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗

Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien 7 Prioritäts⸗Aktien und Priori⸗ täts⸗Obligationen werden im tung der Staatsschulden schon in Berlin bei

Auftrage der Königlichen Hauptverwal⸗ vom 15. dieses Monats ab: 9

der Hauptkasse, Breslau, Femn eh Frankfurt a. O. bei den Stationskassen

der diesseitigen Eisenbahn,

an den beiden letzten Stellen aber nur bis zum 8. Juli a. c. in den Wochentagen von

d 9 bis 1 Uhr Eürghtheg⸗ „in Berlin mit nahme der drei letzten Tage eines jeden Monats bezahlt.

Die Coupons sind zu diesem Fehüäf⸗ nach den einzelnen Gattun⸗ und Fälligkeitsterminen geordnet, mit einem von dem Präsen⸗ die Stückzahl jeder Gattung und deren Geld⸗ 8 angebenden Verzeichnisse ein⸗ Von den

vorbezeichneten Kassen werden vom 1. Juli cr. ab

gleichzeitig auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt⸗ —— verwaltung der

gekündigten 2 331

Staatsschulden vom 13. April cr. ausgeloosten und

Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritätsakti Ser. I. à deeschessch e2 sche Eisenbahn ⸗·Prioritätsaktien

262 Stück Nie derscheessch Märkische Eisenbahn⸗ Prioritätsaktien hlr.

Ser. II. à 62 ½ Th betreffenden Aktien mit den dazu Zinscoupons Ser. V. Nr. 4 bis 8

Talons realisirt werden.

Berlin, den 8. Juni 1872. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkische

[M. 878]

Bekanntmachung. Stettiner Eisenbahn.

und Dividendenscheinbogen Serie IV. tien und zwar zu den Vollaktien à 200 Thlr.

ens Halbaktien à 100 Thlr. erfolgt gegen Rückgabe des mit

Serie III Talonscheins Zug um Zu

g in Berlin vom 5. bis inkl. 10. August d. Is. in unserem dortigen Empfangs⸗ gebaͤude von 9 Uhr Morgens bis 1 Uhr Mittags und hier bei unserer Hauptkasse ptember d. Js. ab Vormittags.

den Talonscheinen, welche nach dem Nominal⸗

merfolge der Aktien zu ordnen sind, ein nach auf einem ganzen Bogen aufgestelltes Verzeichniß,

*

welches die Namensunterschrift, die Wohnungsangabe des Praä und die Quittung über den Empfang der neuen Serie . Vrntang Dividendenscheine enthält, beizufügen. un In der Zeit vom 11. August bis 2. September cr. kann Verausgabung der neuen Zins⸗ und Dividendenscheine nicht stattfind dagegen nimmt vom 3. September cr. ab auch unsere Stationsta zu Berlin die Talons mit Verzeichniß unter Ertheilung einer Empfanze bescheinigung ent egen, doch können alsdann gegen Rückgabe der 8 teren, die neuen ins⸗- und Dividendenscheinbogen nur 3 bis 6 809 später bei derselben in Empfang genommen werden.

Stettin, den 3. Juli 1872.

Direktorim

der Berlin⸗Stettiner Eise enbahn⸗ gesellschaft.

Fretzdorff. Stein. Nahm.

Bekanntmachung. Die Ausgabe der neuen Zinscoupons⸗Serie der auf Grun der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 22. Mai 1867 ausgefertigte

Braunsberger Stadtobligationen

erfolgt vom 1. Juli er. ab bei unserer Stadthauptkasse gegen

lieferung der der älteren Zinscoupons⸗Serie beigefügten ra sogeh 9. Wer den Talon verloren hat, erhält die neue Serie nur gegen

rechtzeitige Vorzeigung der Schuldverschreibung. Auswärtigen werden die neuen Coupons, sobald die Talons ein,

gereicht sind, in Folge besonderen Antrages durch die ost zugesen werden. Die Absendung erfolgt jedoch auf ihre Seceb g

Braunsberg, den 6. Juni 1872. Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Engagement für Bauführer. Bei der unterzeichneten Va⸗ waltung findet ein zuverlässiger und erfahrener Bauführer sofon dauernde Peschäftighmmg. Qualifizirte Bewerber wollen sich unte Nachweis ihrer Befäh gung und Angabe der Bedingungen baldigs melden. Carlsruhe in Baden, den 4. Juli 1872.

Königl, Preußische Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung.

[M. 880]

Die in nächster Zeit zur Erledigung kommende hiesige Stadt⸗ 1

baumeisterstelle soll mit einem Baumeister, der die Staats⸗

prüfung für Baumeister absolvirt hat, wieder besetzt werden.

Das jährliche fixe Gehalt der Stelle, welches bisher 1500 Thlr. betrug, ist durch Beschluß des Stadtverordneten⸗Kollegii auf 2000 Thlr. jährlich erhöht worden.

„Privatbauten darf der Stadtbaumeister nicht ausführen oder leiten, noch die Anfertigung von Plänen und Kostenanschlägen für Privaten übernehmen.

Meldungen, denen die Qualifikations⸗ Bewerber beizufügen sind, nimmt der August entgegen.

Barmen, den 4. Juli 1872.

Der Ober⸗Bürgermeister. Bredt.

und Führungszeugnisse der Unterzeichnete bis Ende

(a. 1987

[M. 875]

Zu der am 8.— 10. Akademie Proskau, einzuladen.

(a. 129/7)

August stattfindenden Jubiläumsfeier der erlaubt sich seine alten Herren freundlichs

Das Corps Agronomla.

[M. 879] Deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Potsdam.

Wir bringen hierdurch zur allgemeinen Kenntniß, daß der bis⸗ herige Verbandsbevollmächtigte, Herr C. Adami, auf seinen Wunsch und mit Rücksicht auf seine andauernde Krankheit pensionirt ist, und daß an seiner Statt der bisherige Verwaltungs⸗Direktor Herr Friedr. Meier zum Verbandsbevollmächtigten und an dessen Stelle Herr Theodor Meyer, bisheriger Vertreter der Gesellschaft für Berlin, zum Verwaltungs⸗Direktor; ferner an Stelle des von hier verzogenen Herrn Dr. VBirckner, Herr Dr. Schmeißer zum Institutsarzt ernannt ist.

Die Unterzeichnung aller Schriftstücke erfolgt von heute ab in Ge⸗ mäßheit der §. 31 und 35 des Statuts nur durch den Verbandbevoll⸗ mächtigten Herrn Friedr. Meier und durch das Direktionsmitglied, den Verbands⸗Kassirer Herrn A. L. Bongeé. In Behinderungsfällen ist Herr Verwaltungs⸗Direktor Theod. Meyer ermächtigt, an Stelle des Einen oder Anderen in Vertretung zu zeichnen. (a cto. 192 VII)

Potsdam, den 1. Juli 1872. 8 Das Kuratorium.

Bekanntmachung. Von jetzt ab findet von den Ostbahn⸗ Stationen Königsberg und Eydtkuhnen eine direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Beförderung nach den Stationen Brüssel, Antwer⸗ pen, Ostende und Paris in I. resp. I,/II. Wagenklasse nicht nur über die bisherige Norddeutsche Route via Potsdam, Magdeburg, Braunschweig, sondern auch über Stendal statt. Die Preise sind für beide Ronten gleich. Die auszugebenden Billethefte haben eine Gül⸗ tigkeitsdauer von 30 Kalendertagen, und kann während dieser Zeit die Fahrt auf den im Billethefte genannten Stationen unterbrochen werden. Die via Stendal zur Beförderung gelangenden Reisenden werden in Berlin mittelst der Verbindungsbahn vom Ost⸗Bahnhoft nach dem Lehrter Bahnhofe übergeführt. Der Verkehr von Danzig nach den Stationen Brüssel, Antwerpen, Ostende, Paris, London via Calais und via Ostende, so wie von Königsberg und Eytdkuhnen nach London via Calais und via Ostende ist aufgehoben.

Bromberg, den 3. Juli 1872.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Den Besitzern 7prozentiger Rumänischer Eisenbasn Obligationen, welche unserer Gesellschaft noch nicht beigetreten sind, machen wit

bekaunt, daß wir, gemäß der in der General⸗Ver ermin, bis zu welchem ihnen gegen Inferirung ihrer offen steht, auf 8

Nach diesem Termine kann der Beitritt nicht mehr erfolgen.

Berlin, 4. Juli 1872.

ammlung unserer Obligationen nebst den vom 1. Januar 1872 ab laufenden Coupons der Beitritt

den 15. August er.

Der Aufsichtsrath.

Aktionäre vom 26. Januar cr. uns ertheilten Ermächtigung

8

8

1I

Vom 1. d. M. ab ist die Gültigkeitsdau

und Magdeburg zum Verkauf kommenden Rundreisebillets nach dem gedehnt, ohne daß eine Aenderung der seitherigen Preise eintritt.

Magdeburg, den 5. Juli 1872.

1 3 b 8 g⸗Halberstädter Eisenbahn⸗

1 Vrtn Bahnhof)

Direktorium.

—yUF=

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg.]

für das Vierteljahr.

Inserlionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr.“

a

s Neich. Bekanntmachung,

betreffend die von den höheren Lehranstalten in Württemberg

und Baden auszustellenden wissenschaftlichen Qualifikations⸗

Zeugnisse für den einjährig freiwilligen Militärdienst.

Nachdem in Folge der Ausdehnung des Geltungsbereiches der Militär⸗Ersatz⸗Instruktion vom 26. März 1868 auf Würt⸗ temberg und Baden die Anerkennung und Klassifizirung der Württembergischen und Badischen höheren Lehranstalten auf Grund des §. 154 dieser Instruktion stattgefunden hat (Reichs⸗ gesetzͤlatt von 1872 Seite 62), werden nachstehend vifsseigen Bestimmungen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, welche sich für die unter Nr. 2 a. a. O. erwähnten Schulzeugnisse aus der von den norddeutschen Einrichtungen theilweise abweichen⸗ den Organisation des Schulwesens in Württemberg und Baden ergeben:

1 I. Den von den Gymnasien (2a a. a. O.) ertheilten Zeugnissen der Reife für die Universität stehen gleich: a) für Württemberg: Die von der Kultus⸗Ministerial⸗Abtheilung für Gelehrten⸗ und Realschulen in Stuttgart ausgestellten Zeugnisse über die Ablegung der humanistischen Maturitäts⸗ fisgn für den Besuch der Universität, 1hchucgs nefse über die Ablegung der Konkursprüfung zur Aufnahme in das evangelisch⸗theologische Seminar zu Tübingen, sowie in das Wilhelmsstift daselbst; b. für Baden: Die von dem Oberschul⸗ rath in Karlsruhe ausgestellten Maturitätszeugnisse für die Universität.

II. Den Schülern der E und Realschulen I. Ord⸗ nung (2b a. a. O.) welche die Unter⸗Secunda absolvirt haben, stehen gleich: a) in Württemberg: 1) bei den Gymnasien zu Ehingen, Ellwangen, Heilbronn, Rottweil, Stuttgart, Ulm, diejenigen Schüler, welche die Klasse VII. und bei dem Gym⸗ nasium zu Tübingen diejenigen, welche die Klasse VIIb. absol⸗ virt haben; 2) bei den, den vollberechtigten Gymnasien als gleichstehend anerkannten, evangelisch theologischen Seminarien zu Blaubeuren, Maulbronn, Schönthal und Urach diejenigen Schüler, welche dem Seminar 1 Jahr angehört haben; 3) bei dem als vollberechtigte Realschuͤle I. Ordnung anerkannten Realgymnasium zu Stuttgart diejenigen Schüler, welche die Klasse VII. absolvirt haben; b) in Baden: 1) bei den als vollberechtigte Gymnasien anerkannten Lyceen 9 Karlsruhe, Constanz, Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Rastatt und Wert⸗ heim diejenigen Schüler, welche die Unter⸗Quinta absolvirt haben; 2) bei den als vollberechtigte Realschulen I. Ordnung anerkannten Realgymnasien zu Karlsruhe und Mannheim die⸗ jenigen Schüler, welche den 6. Jahreskursus absolvirt haben.

III. Den Schülern der Progymnasien und höheren Bür⸗ gerschulen (2d a. a. O.), welche die Unter⸗Secunda absolvirt haben, stehen gleich: a) in Württemberg: bei den als berechtigte Progymnasien anerkannten Lyceen zu Hall, Oehringen, Ra⸗ vensburg und Reutlingen diejenigen Schüler, welche die Klasse IVb. bei dem Lyceum in Ludwigsburg diejeni⸗ gen⸗ welche die Klasse Vb. absolvirt haben; p) in Baden: ) bei den als berechtigte Progymnasien anerkannten Gym⸗ nasien zu Baden, Bruchsal, Donaueschingen, Lahr, Offenburg und Tauberbischofsheim diejenigen Schüler, welche die Unter⸗ Quinta absolvirt haben; 2) bei den als höhere Bürgerschule gid a. a. O.) anerkannten Real⸗Gymnasien zu Lörrach und

forzheim diejenigen Schüler, welche den sechsten Jahreskursus, und den Realabtheilungen des Gymnasiums in Baden die⸗ jenigen Schüler, welche die Unter⸗Quinta absolvirt haben.

IV. Den Schülern der vollberechtigten Realschulen II. Ord⸗ fung (2 e. a. a. H.), welche die Unter⸗Prima absolvirt haben,

ohen gleich: Ineüchitemberg: bei den Reglanstalten zu Eßlingen, Reut⸗ lingen und Stuttgart diejenigen Schüler, welche die Klasse VII., bei der Realanstalt zu Ulm diejenigen, welche die Klasse VIIb., und bei der Realanstalt zu Heilbronn diejenigen, welche die Klasse VIb. absolvirt haben. 2 . Diese Bestimmungen finden indessen, soweit sie die Klassen⸗ eintheilung der badischen Gelehrtenschulen und Realgymnasien betreffen, nur noch auf die bisher ausgestellten Zeugnisse An. wendung, da die Großherzoglich badische Regierung mittelst Verordnung vom 11. v. M. die Benennung und die Klassen⸗ eintheilung der Gelehrtenschulen und Realgymnasien mit den in Norddeutschland bestehenden Einrichtungen in Ueberein⸗ stimmung gebracht hat.

Berlin, den 3. Juli 1872. 8

Der Reichskanzler.

Deutsche

Königreich Preußen. Berlin, 9. Juli.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist sestern Abend nach Nassau a. L. gereist und wird sich von ort nach Coblenz begeben.

8

„Der Park und das Schloß Babelsberg bei Potsdam sind für den Besuch des Publikums bis auf Weiteres wieder geöffnet. 8 Berlin, den 9. Juli 1872. Königliches Hofmarschall⸗Amt.

Berlin, Dienstag,

Alle pofl-Anflalfn des In⸗ und Auslandes

nehmen Bestellung an,

für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

*

1822.

1..

28*

ImUnn. Ministerium für Han

Schlüchtern ist zum König und

del, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten. Der bisherige Ingenieur⸗Assistent Karl Ellen berger in

lichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt

als solcher bei der Hannoverischen Staats⸗Eisenbahn⸗Ver⸗

waltung mit dem Wohnsitze in Hannover angestellt worden.

im Departement des App Anweisung seines Wohnsitz

Justiz⸗Ministerium.

ustin in Lobsens ist zum Rechts⸗

anwalt bei dem Kreisgericht daselbst und zugleich zum Notar

ellationsgerichts zu Bromberg mit es in Nakel ernannt worden.

Abgereist: Se. Excell des Königlichen Hauses, Trachenberg.

Der Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer,

in Potsdam, nach Wiesba

enz der Staats⸗Minister und Minister Freiherr von Schleinitz, nach

Stünzner den.

8 2

Be k

anntmachung.

Von den hierselbst und im Regierungsbezirk Potsdam sich auf⸗

haltenden jungen Leuten, welche sich zum einjähri darf die

tärdienst melden wollen, vollendeten 17. Lebensjahre, k

vncs pei Verlust des Anrechts auf diesen

freiwilligen Mili⸗ erechtigung dazu nicht vor dem ann aber von diesem Alter an, und Dienst, spätestens bis zum

bruar des Kalenderjahres, in welchem das 20. Lebensjahr voll⸗

endet wird, bei der unterzeicht

Mit der schriftlichen Anmeldung zu diesem Dienst, durch das Amtsblatt Stück 34 unter dem

§§. 152 ad 1 und 154 der

neten Kommission nachgesucht werden. welcher nach

2I. nagh 1868 publizirten Militaͤr⸗Ersatz⸗Ir truktion für den Nord⸗ n

deutsche

mundes,

und vom 26. März 1888 a) ein Geburts⸗Zeugniß (Taufschein) b) ein Einwilligungs⸗Attest des Vaters,

8.

beziehungsweise des Vor⸗

c) ein Unbescholtenheits⸗Zeugniß, welches für Zöglinge von höheren Schulen (Gymnasien, Realschulen, Progymnasien und höheren

Bürgerschulen) von dem der b

der Polizei⸗Obrigkeit

d) ein Schulzeugniß 1

beigefügt sein müssen, ist die

Theil zu nehmen, verbunden.

Die unterzeichnete Kommisston,

September cr. zusammentritt, gung des einjähri freiwilli resp. die Eltern un Vormü die Militär⸗Ersatz⸗Instruktion

dieses Monats bis spätestens den 6. k. Mts. in

etreffenden Lehranstalt, für

Direktor, beziehungsweise dem Rektor alle übrigen jungen Leute von

auszustellen ist, und

e Aufgabe des Rechts, an der Loosung

welche im Monat August oder fordert Diejenigen, welche die Vergünsti⸗ gen Militärdienstes nachsuchen wollen, nder derselben, hierdurch auf, die durch vorgeschriebenen vier Atteste im Laufe unserem Geschäfts⸗

lokale Niederwallstr. Nr. 39 einzureichen.

Auf diese Gesuche werden, wenn der Na

weis der wissenschaft⸗

lichen Qualifikation durch Ablegung einer besonderen Prüfung geführt

werden muß, zu den hierzu

anzuberaumenden Terminen seiner Zeit

besondere Vorladungen, in welchen die Betreffenden zur Beibringung

amtlich attestirter Photographien Später eingehende Gesuche

aufgefordert werden, ergehen. werden erst für den nächstfolgenden

Prüfungs-⸗Termin berücksichtigt werden. .* Wer seine wissenschaftliche Qualifikation durch Schulzeugnisse nach⸗

weist, ist von der persönlichen

z Gestellung vor die unterzeichnete Prü⸗

fungs⸗Kommission entbunden und erhäͤlt auf Grund derselben den

Berechtigungsschein zum ein

fertigt.

jährig freiwilligen Militärdienst zuge⸗

Berlin, den 5. Juli 1872.

Königliche Prüfungs⸗Ko

Bekan Für die Abhaltung der

mmission für einjährig Freiwillige.

mntmachung. diesjährigen Nachprüfung der mit dem

Zeugniß provisorischer Anstellungsfähigkeit versehenen hiesigen Elemen⸗

tarlehrer haben wir einen Te⸗ auf den 3. u:

anberaumt. Meldungen zu demselbe

rmin 1d 4. September d. J.

n sind unter Vorlegung des Original⸗

Prüfungszeugnisses und eines von dem Meldenden verfaßten aus⸗

führlichen Berichts darüber, bildun

geschehen, bis zum 20. August an das unterzeichnete liche Provinzial⸗Schul⸗Kollegium zu richten. .

was seit der letzten Prüfung fuür die Fort⸗

König⸗

Berlin, den 1. Juli 1872.

Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegiu 8 Reichenau.

12 *

il m

4

8 Bekanntmachung.

Bei der dem Plane ge Zeugen stattgefundenen 37. 88 bei dem Bankhause M. A. furt a. M. aufgenommenen

1845 sind auf die 3000 Nummern

am 1. Juni d. J. gezogenen

mäß am heutigen Tage vor Notar und

rämienziehung der vormals kurhessischen, v. Rothschild & Söhne in Frank⸗ Staats⸗Lotterie⸗Anlehens vom Jahre der am 1. Dezember v. J. und 120 Serien die im beigefügten Verzeich⸗

nisse I. (a.) aufgeführten Prämien gefallen. 1 Die Auszahlung dieser Prämien in Thalerwährung findet, gegen

Rückgabe der mit Ausnahme der Sonn⸗

Banthause oder bei der Königlichen 8 asse dahier st Prämien kann jedoch auch bei allen übrigen

Die Erhebung der

Prämienscheine, vom 15. Dezember d. J. ab täglich,

esttage, bei dem obengenannten

und . Regierungs⸗Hauptkasse dahier statt.

Koͤniglichen Regierungs⸗ und bezw. Bezirks⸗Hauptkassen, sowie bei

der Kreiskasse in 6 Schuldentilgungskasse in B

Prämienscheine bereits vom 1. Dezember d. J. ab bei der

Frankfurt a. M.

und der Königlichen Staats⸗ Fag⸗ die

erlin geschehen, in welchem etreffen⸗

den Kasse eingereicht werden können, da dieselben zunächst an die Regierungs⸗Hauptkasse in Cassel zur Festsetzung übersandt werden

müssen.

Zugleich werden die Inhaber der im weiter beigefügten Verzeich⸗

nisse II. (a.) aufgeführten, in den ersten 35 Prämien⸗Ziehungen her⸗

ausgekommenen Prämiensche Präͤmien bis jetzt noch nicht

ine: von welchen die darauf gefallenen erhoben worden sind, zur baldigen nach⸗

träglichen Erhebung der betreffenden Beträge, gegen Ablieferung der Prämienscheine hiermit

Cassel, am 1. Juli 1872, . K onigliches Regierungs⸗ Präsidium. v. Hardenberg. ö8

à. 2.

Die Verzeichnisse J. und II. sind der heutigen Nummer

Blattes beigefügt.

Forst⸗Akademie Neustadt⸗Eberswalde. Winter⸗Halbja hr 1872/73. Unterrichts⸗Gegenstande: Ober⸗Forstmeister Danckel⸗ mann: Waldbau. Waldwerthberechnung und forstliche Statik. Ablösung der Waldservituten. Eraminatorium im Forstwesen. Forstliche Exkursionen Forstmeister Bando: Forstbenutzung. Examinatorium im Forst⸗ und Jagdwesen. Forstliche Exkursionen. Forstmeister Bernhardt: Forstliche Geräthekunde. Forst⸗ statistik Deutschlands. Professor Dr. Remele: Anorganische Chemie und Mineralogie. Meteorologie. Uebungen im Bestimmen von Mineralien und Gesteinen. xamina⸗ torium in der Physik und Chemie. Professor Dr. Hartig: Anatomie und Physiologte der Pflanzen. Pflanzen⸗ Pathologie und Laubhölzer im winterlichen Zustande. Anleitung zum Mikroskopiren Ssaminateee in der Botanik. Professor Dr. Altum: Entomo ogie. Wirbellose und niedere Wirbelthiere. Anleitung zum Präpariren (Ausstopfen ꝛc.) Exa⸗ minatorium in der Zoologie. Professor Schneider: Stereo⸗ metrie mit Rücksicht auf Holzmeßkunde. Analysis. Trigo⸗ nometrie und Geodäsie I. Theil. Forstvermessungs⸗Instruk⸗ tion in Preußen. Examinatorium in der Geodäsie. Kreis⸗ gerichts⸗Rath Neuhaus: Civil⸗ und Kriminglprozeß. Exami⸗ natorium in der Rechtskunde. Mittwoch Nachmittag und Sonn⸗ abend forstliche Exkursion. Das Winter⸗Semester uv lms Dienstag den 15. Oktober 1872 und endet Sonnabend, den 389. März 1873. Vorlesungen finden nicht statt vom Sonntag, ben 22. Dezember 1872 bis inkl. Freitag, den 3. Januar 1875. Reustadt⸗Eberswalde, den 4. Juli 1872. e Der Direktor der Forst⸗Akademie. 5 Danckelmann.

KRichtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 9. Juli. Se. M ajestät der Kaiser und König bnpenge am Sonntag Vormittag die Besuche Ihrer Königlichen Hoheiten der Herzogin Wilhelm, des Erbgroßherzogs, des Herzogs Paul von Mecklenburg⸗Schwerin und des Erbgroßherzogs von Oldenburg, Höchstwelche auch Nach⸗ mittags an dem Diner Theil nahmen.

Gestern Vormittag stattete Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin, welcher am Sonntag wieder in Ems eingetroffen war, Sr. Majestät einen Besuch ab. Darauf empfingen Allerhöchstdieselben die Generale Graf Gneisenau, v. Gerstein⸗Hohenstein und v. Rauch und später den Prinzen Albert zu Solms, arbeiteten mit dem Chef des Militär⸗Kabi⸗ nets, Obersten v. Albedyll, und ertheilten Audienz. Mittags begaben Sich Se. Majestät der Kaiser über Coblenz nach Schloß Stolzenfels, woselbst um 4 Uhr das Diner eingenommen wurde.

Durch das Privilegium vom 8. Mai d. J. ist die Stadt Bocholt zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen zum Betrage von 60,000 Thlr. ermächtigt worden. Diese Summe soll einerseits zur Ab oßung einer Darlehnsschuld von 25,000 Thlr. dienen, welche die Stadt Bocholt im Laufe der letzten Jahre Behufs Ausführung mehrerer umfassenden Schul⸗ und Schleusenbauten, sowie zu anderen Kommunalbedürfnissen aufgenommen hat, andererseits die Herstellung mehrerer neuen Straßenanlagen, Wegeverbesserungen, Terrainerwerbungen, Schulbauten, sowie die Zahlung eines Beitrages zum Bau der Eisenbahn Wesel⸗Bocholt, wofür eine fernere Summe von 35,000 Thlr. erfordert wird, ermöglichen.

Die Berliner Kommunalbehörden haben beschlossen, das nach §. 71 der vom 30. Mai 1853 zu führende Lagerbuch von dem Grun vermögen der Stadt unter der Benennung Grundbuch der Stadtgemeinde Berlin von dem Archivar in historischer Form führen zu lassen, wo⸗ neben jährlich noch eine kalkulatorische Aeber sicht von dem Aktiv⸗ und Passiv⸗Zustande der Stadt erscheinen soll. Von dem Grundbuͤch ist jetzt die erste Fötheilung (als Anlage zum Kommunalblatt) erschienen. Dieselbe umfaßt das Weichbild der Stadt, und zwar zunächst im Allgemeinen, dann vom Ursprung desselben bis zur Gegenwart, endlich die inneren Theile der Stadt. Das Grundbuch enthält ferner 15 Beilagen, darunter zwei Karten, welche die allmähliche Erweiterung des Weich⸗ bildes veranschaulichen. 973

In Berlin waren Ende 1871 an öffentlichen Schulen vorhanden: 10 Gymnasien und 140 Klassen, 5553 Schülern; 10 Real⸗ und höhere Schulen für Knaben mit 140 Klassen, 5575 Schülern; 4 deen Töchterschulen mit 54 Klassen 2496 Schülerinnen; 68 Mittel⸗ und Elementarschulen mit 422 Knaben⸗, 371 Mädchen⸗, 3 gemischten, zusammen 796 Klassen, 23,340 Schülern, 21,280 Schülerinnen, zusammen 44,620 Schul⸗ besuchenden; 30 Schulen unter spezieller Aufsicht von Vereinen, Kirchen, Instituten dc. mit 50 Knaben⸗, 59 Mädchen⸗, 6 ge⸗ mischten, zusammen 115 Klassen, 1997 Schülern, 2320 Schüle⸗ rinnen, zusammen 4317 Schulbesuchenden, insgesammt 122 öffentliche Schulen mit 752 Knaben⸗, 484 Mädchen⸗, 9 g

e⸗