Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 ¾ Thlr. 8
Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 ½ Thlr., pr. diesen Monat 12 ⅞ Thlr., Juli-August 12 ⅞ Thlr., September. Okto- ber 12 ½ bez., Oktober-November 12 ¼2 bez., November-Dezem- ber 13 ⁄ bez, Dezember-Januar 13 ½ 4 X bez. 8
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 24 Thlr. 4 Sgr. à 23 Thlr. 26 4 28 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. 3. Sgr. à 23 Thlr. 24 à 28 Sgr. bez., August-September 23 Thlr. 8 à 10 Sgr. bez., September-Okto- ber 20 Thlr. 6 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 10 Sgr. bez., November-Dezember 17 Thlr. 26 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 8 6 à 4 Sgr. bez. Gek. 150,000 Liter. Kündigungspreis 24 Thlr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 24 Thlr. 5 Sgr bez., ab Bahn 23 Thlr. 28 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 11 ¼ à 10 ½, No. 0 u. 1 10 ½ à 10. Roggen- mehl No. 0 8 ½ 4 7 ¼, No. 0 u. 1 7 ½ à 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.
Stettin, 10. Juli, Nm. 1 U. 30 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 67-81, Juli 79 — 79 ⅛, Juli-August 78 — 78 %, September-Oktober 73 ½ — 74, Juli-August 48 ½ 49. August-September 49, September-Oktober 493 — 50 — 49t. Frühjahr 48 ⅛ — 49 ¼ bez. Rüböl 23 ⅞ Br., Juli 23 ½, September 23 ½ bez. Spiritus 23 ½1¼, Juli u. Juli-Angust 24 ¼ bis 24 ⁄%, August-September 23 ½, Sepiember-Oktober 20 ⁄ — 20 ½ bez., Frühjahr 18 — 18 ⁄12.
Posen, 10. Juli. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündi- gungspr. 50 , pr. Juli 5 %, Juli-August 48 ½, August-Septem- ber 48½¾, September-Oktober 48 ½%, Herbst 48 ½, Oktober-Novem- ber 48 ¾. — Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pPCt. Tral-
1les). Gekündigt 15,000 Liter. Kündigungspr. 23 ½, pr. Juli 23 ¼ bis 23 ½, August 23 ½6, September 22, Oktober 19, November —, Dezember —, Novbr. u. Dez. im Verb. 17 ¾ — 17 . 8 Magdebesrg, 10. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 80 — 83 Thlr., Roggen 50 — 56 Thlr., Gerste 52 — 58 Thlr., Hafer 48 — 51 Thlr. Pr. 2000 Pfd. — Kartoffelspiritus: Locowaare ziemlich be- hauptet. Termine gewichen. Loco ohne Fass 25 Thlr. pr. Juli, Juli-August 24 %˖ Thlr., August 24 ⅞ Thlr., Sepfemb. 24 Thir. r. 10,000 pOt. mit Uebernahme der Gebinde' à 1 ½ Thlr. pr. 100 hean Rübenspiritus geschäftslos, loco 22 ½ Thlr. Gld., 22 ⅞ — r. Br. 1 Cölm, 10. Juli, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Gewitterluft. Weizen behauptet, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7.2 ½, pr. Juli 7.22 , pr. November u. pr. März 6 27 ½. Roggen sich befestigend, loco 5.15, pr. Juli 4.12, pr. No- vember 423, pr. Mürz 427. Rüböl unverändert, loco 13 ¼0, pr. Oktober 12 %. Leinöl loco 13. Mamburg, 10. Juli, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Meizen loco höher gehalten, Roggen loco fest, beide auf Ter- mine fest. Weizen pr. Juli-Auguùst 127pfd. pr. 1000 Kilo netto Mk. Bco. 158 G., pr. September-Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 148 G., pr. Oktober-November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 146 G. Roggen pr. Juli-August 000 Kilo netto in Mk. Bco. 94 Gd., pr. September. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 97 Gd. pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 97 Gd. Hater fest. Gerste still. Rüböl behauptet, loco 23¼, pr. Oktober 23 ⅛. Spiritus lustlos, pr. 100 Liter 100 pOt. pr. Nuli 18, pr. Seprember-Oktober 18, Oktober November 15 ⅞ preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 11 ⅞ Br., 11 ¼ G., Juli 11 ¾ Gd., pr. August-Dezember 11 ½ Gd. — Wetter: chön.
Bremen, 10. Juli. (W. T. B.) dard white loco 17 Mark 85 Pfennige.
Amsterdam, 10. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen sehr ruhig. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 178 ½ Raps pr. Oktober 400 Fl. Rüböl loco 42, pr. Herbst 40 ⅛, pr. Mai 1873 41 ½.
Antwerpen, 10. Juli. Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt geschäftsjos.
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco u. pr. Juli 44 ½ bez., 45 Br., pr. August 45 Bez., 45 ⅞ Br., pr. September 46 bez. u. Br., pr. September-Dezem- ber 46 ½ bez., 47 Br. Steigend.
London, 10. Juli. (W. T. B)
Getreidemarkt (Anfangsbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 15,080, Gersto 5220, Hafer 24,620 Ortrs.
Der Markt eröffnete sehr ruhig zu letzten Montagspreisen. Wetter: Schön.
Lomndlom, 10. Juli, Nm. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten schlossen bei schleppendem Geschäft zu nominellen un- “ Preisen. Für Ostseeweizen war nur mässige
rage.
Galasgow, 10. Juli. 113 Sh. 6 d.
Liverpool, 19. Juli, Vm. (W. T. B.)
Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 8000 Ballen. Sehr matt. Tagesimport 3000 B., davon 1000 B. amerikanische.
Liverpool, 10. Juli, Nm. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). 8000 B. Umsatz. Billiger.
Middl. Orleans 11 ½. middl amerikanische 10 ⅞, fair Dhol- lerah 7 ¾, middl. fair Dhollerah 6 ⅔, good middl. Dhollerah 6 ⅞, middl. Dhollerah 5 ⅛, Bengal 5 ½, new fair Oomra 7 ¼½, good tair Oomra 8 Pernam 10 ⅞ à 10 ¼, Smyrna 8 ½, Egyptische 10 ½.
Petroleum fest, Stan-
Roheisen, mixed Numbers Warrants
Frühjahr 70 ¾ —71 bez. Roggen
* 8*
Paris, 10. Juli, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl behauptet, Juli 88.00, pr. August 88.50, pr. September-De- zember 90.50. Mehl behauptet, pr. Juli 73.00, pr. August 67.50, pr. September-Dezember 60.50. Spiritus träge, pr. Juli 51.75.
Fonds- und Actien-Börse.
Frankfurt a. M., 10. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. ½ H) Matt. Kontinental-Eisenbahnbau-Aktien 115, Wiener Union- bank 291, Hahn'sche Effektenbank 121 ½.
(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87 ⅛. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ⅞. Wiener Wechsel 105 . Franzosen, alte, 354 ½. Franzosen, neue, —. Hessische Ludwigsbahn 177 ½¼. Böhmische Westbahn 264. Lombarden 219 ½. Galizier 256 ¾. Elisabethbahn 268. Nord- westbahn 228 ½. Elbthal 196 ½. Gotthardbahn 105 ¼. Oberhessen 82 ½. Albrechtsbahn-Aktien 184 ⅛, do. Prioritäten 84 ½. Oregon 66 ⅞. Kreditaktien 345 ½. Bayer. Prämien-Anleihe 113 ½, do. Militär. Anleihe 100 ½. Neue Badische 103 ½. 1872er russisch- Fhstssah. Anleihe vollbez. 89, do. nicht vollbez. 91 ½. Russ. Bodenkredit 92 ¼. Neue Russen 89 ½¼. Türken 51. Silberrente 64 ½. Papierrente 58 ½. Minden-Loose 97. 1860er Loose 94 ¼. 1864er Loose 155 ¼. Ungar. Anleihe 81¼¾, do. Loose 114 ¼. Raab- Grazer Loose 83 ¾. Göwörer 84 ½. Bundesanleihe 100 x½. Ame- rikaner de 1882 96. Darmst. Bankaktien 480. Meininger B. 156 ¼, do. neue 148 ½. Schuster Gowerbebank 139 ½. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 121 ¼. Italienisch- deutsche Bk. 158. Franco-holländ. B Austro-türk. —. Central-Pfandbriefe 98. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 147 ½. Brüsseler Bank 104 ½. Berliner Bankverein Leipziger Vereinsbank 103 ½. Frankfurter Bankverein 141, do. Wechs- lerbank 113 ½. Centralbank 109. Antwerpener Bank 106 ½. Englische Wechslerbank 62 ¼. Baltischport 88 ½¼. New-Yorker 6proz. Anleihe 95 ½. South Kastern 73 ⅞.
Frankfuart a. M., 10. Juli, Ab. (W T. B.) Fester.
(Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96, Kreditaktien 346 ½, 1860er Loose —, Franzosen 356 ¾, do.é neue —, Galizier —, Lombarden 219 ¼, Silberrente 64 ½, Papierrente —, Elisabeth- E —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch-österreichische
ank —.
MHamburg, 10. Juli, Nm. (W. T B.) Fest.
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 95 ½. Silberrente 65 ½. Oesterr. Kreditaktien 297 ½. do. 1860er Loose 94 ½¼. Franzosen 755. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 467. Italien. Rente 65 ½. Vereinsbank 121. Kom- merzbank 126 ¼. Nordd. Bank 179 ½. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 150. Anglo-deutsche Bank 121 ½⅛. Dänische Landmannbank 100. Wiener Unionbank 248. 64er Russ. Prümien-Anl. 126 ½. 66er FrFnaien Arnl 125. Amerikaner de 1882 91 ½. Diskonto
pOt.
Leipzig, 10. Juli. Lorpzig-Dresd. 258 bez. Leipziger Lit. A. 262 ½ bez. u. G.; do. Lit. B. 105 ¼ bez. Thürin- gische 160 ¾ bez. u. Gd. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun- schweiger Bank —. Weimarische Bank 118 ¼ à X bez. u. G.
Wien, 10. Juli. (W. T. B.) Wochen-Ausweis der öster- reichischen National - Bank. Notenumlauf 307,129,240 Fl., Zunahme 5,421,130 Fl, Metallschatz 121,833,938 Fl., Zunahme 1,464,911 Fl., in Metall zahlbare Wechsel- 25,949,819 Fl., Abnahme 120,519 Fl., Staatsnoten, welche der Bank gehören 1,453,493 Fl., Abnahme 636,401 Fl., Wechsel 138,696,936 FI, Zunahme 2,206,693 Fl., Lombard 30,137,000 Fl., Abnahme 28,000 Fl., Eingelöste und börsenmässig angekaufto Pfandbriefe 4,394,733 Fl., Ab- nahme 76,600 Fl.
Wien, 10. Juli. (W. T. B.) Matt.
(Schlusscourse.) Papierrente 64.55. 1854er Loose 95.10. Bankaktien 850.00. Kreditaktien 327.50. Franzosen 333.00. Kaschau-Oderberg 193.00. Pardubitzer 180.70. Nordwestbahn „ do. Lit. B. 186.20. London 111.30. Hamburg 82.00. Paris 43.65. Frankfurt 93.50. Amsterdam —. Böhmische Westbahn 251.00. Kreditloose 188.50. 1860 er Loose 104. 80. Lombardische Eisenbahn 207.00. 1864er IL. 00se 145.00. Union- bank 275.00. Anglo-Austrian 306.00. Austro türk. 122.50. Na-
oleons 8.88. Dukaten 5.34. Silbercoupons 108.65. Elisabeth- ahn 249.50. Ungar. Prämienanleihe 108.00. Albrechtsbahn A. 175.50.
Amsterdamn, 10. Juli, Nm. 4 U. 15 M. (W T. B)
Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 57 ⅛. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 57 ¼. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64. Oesterr. S.1berrente April-Oktober verz. 63 ¾. Oesterr. 1860er Loose 565. Oesterr. 1864er Loose —. 5proz. Russen V. Stieglitza —. 5 proz. Russen VI. Stieglitz 86 ½. 5proz. Russen de 1864 98 ¾. Russische Präümien-Anl. von 1864 257. Russ. Prämien-Anl. von 1866 252. Russ. Eisen- bahn 235 ½. 6proz. Ver. St. pr. 1882 97 ¾. 5 proz. neue Spanier 29 ½. 5proz. Türken 51 ⅞.
Lomdon, 10. Juli, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schön.
(Anfangscourse.) Consols 92 ⅛¼, Amerikaner 91 ½⅛, Italiener 65 ¾, Lombarden 18 %, Türken 54.
Lomndom, 10 Juli, Nm. 4 U. (W. T. B)
Consols 92 ⁄76. Italienische 5prozent. Rente 65 ½. Lom- barden 18 ½. 5 proz. Russen de 1822 92 . 5proz. Russen de 1864 96 ⅞. Silber 60 ⅞. Türkische Anleihe de 1865 53 . 6 proz. Türken de 1869 61 ⅞, 6proz. Verein. St. pr. 1882 91 ½⅛.
Parin. 10. Juli, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Matt.
Magdeburg-
Silberrente 71.80. Nordbahn 202.10. Galizier 243.00.
3proz. Rente 53.65, neueste Anleihe 84.32 ½, Ital. Rente 66.15, Franzosen 755.00, Lombarden 473 75, Türken 52.15.
Paris, 10. Juli, Nm. 3 U. (W. T. B.) Mat (Schlusscourse.) 3proz. Rente 53.82 ½ Neueste 5proz 84.55. Anleihe Morgan 500.00. Italienische 5proz. Rente 66,19- Italienische Tabaks-Obligationen 474.00. ranzosen (geste 8 pelt) 760.00. Neue Frapzosen 752.50. Oesterr. Nordwestbab- 8 191.30. ompardische Lisoenbahn. Aktien, 475,000 Toxnoann Prioritäten 257.00. Türken de 1865 52.17. Türken de 1869 315.00. Türkenlonse 177.00. 6proz. Ver. Staaten-Anl. pr. 1882 (ungest.) 103.75. Goldagio 2 ½. 8
—
Einzahlane“
Bank für Süddeutschland. Verzeichniss von Aktien, auf welche die rückständigen Einz. binnen 4 Wochen ab 1. Juli er zu leisten sind, siehe Ins. in No. 160. 8
Bank für Rheinland und Westfalen zu Cöln. Weitere Einz von je 20 pCt. sind vom 10. bis 15. August, 10. bis 15. Novem- ber cr. und 10. bis 15. Februar 1873 in Berlin bei der Berliner Bank zu leisten; siehe Ins. in No. 160.
Goneral-Vorsammlungen. Zuckerfabrik Körbisdorf. Gen. Vers. zu Merseburg Berliner Centralstrassen-Aktien-Gesellschaft. Ausser.
ordentl. Gen. Vers. in Berlin. Deutsch-Holländischer Aktienverein fü Hüttenbetrieh Vers. zu Duisburg
20. Juli. 26. —
9. Aug. und Bergbau. Ausserordentl. Gen. siehe Ins. in No. 160. 11“
Telegranhischae NWitterumngsberfehate v. 10. Juli. St. Bar. AbwsTemp. Abw- 7; Allgemeine Mg B.-T. w. M. I 1“ HHünnfelsacnah
7 Petersburg 335,2 7,8 — NO.,, schwach. bedeckr. ¹)
11. Juli.
13,8 — [O., schwach. heiter.
12,6.— 0. mässig. wenig bewölkt. 13,8 — NO., schwach. halb bedeckt. 13,5 Winqdstille. bedeckt.
9,1 N., schwach. sehr bewölkt. 1948 S0., schwach. bewölkt. 2²) 14,6 Windstille. heiter.
— Winqdsrille. Windstilfe.
— ., mässig. 11,6 —0,3 NO., mässig. 15.,0 — NW.,, s. schw. 13,4 + 0.5 14,6 †+2,1 14,6 + 2,0 W., schwach.
Ort.
Haparanda. 338, 8 Christians. 338.0 Hernösand 337,8 Helsingfor. 337,4 Petersburg 337,1 Stockholm. 337,5 Skudesnäs Frederiksh. Helsingör-. Moskau 327, Memel.... Elensburg. 336,4 Königsbrg. 336 6 0 5 Danzig 336,250, 3 Putbus 333,8 —0,7 Kieler Haf. 338,5 Cöslin 336.2 Wes. Lchtt. 336,5 Wilhelmsh. 335,9 — Stettin 336,8 +0 3 Gröningen 337,5 — Bremen 336,2 — Helder.. 337,4 — Berlin 336,3 +0. 9 Posen 334,4 — 0,9 Münster 335,5 + 0. 5 Torgau 334,1 +0,1 Breslau... 331,7— 0,2 Brüssel 333,4 — .335,5 +0 5 Wiesbaden 333,2 — Ratibor 328,1 — 1,0 Trier 332.0—0 3 Cherbourg 336,5 336,8 Carlsruhe. 333,1 EEEEETA1A6“ St. “
9 4
bedeekt. trübe. beiter.
NO., schwach. heiter. zieml. heiter. bezogen. ³) 14,2 — NNW., schw. heiter. 13,6 +, 1O., schwach. zieml. heiter. 17,2 — S., schwach. völlig heiter. 18,/0 — S80., schw. heiter.
18,0 †60NW., mässig. bedeckt. 8) 14,6 — S., still. schön. 12,4 — SW., schwach. heiter. 166 — 080., s. schw. 15,2 + 3,2 N., schwach. heiter. 14,4 †₰2.4 X⁸W., mässig. trübe. 12,4 + 1.0 (⸗SW., schwach. heiter. ³)
12,3 †‿9,2 WNW. „mässig. ganz heiter.
13 9 †l,sNW., mässig. wolkig. 8 16,0 — S., Still. bewölkt. 13,6 —0, 6880., mässig. heiter. 11,8 — N., still. völlig heiter. 15, 09£ 3 3 N., schwach. heiter.
11.3 —0,1 NO., schwach. heiter.
15,2 — SSO., fast still. bedeckt.
16,26 — NW., fast still. leicht bewölkt. 15 0 — NO., still. heiter.
15.4 80., schwach. wenig bewölkt. 12 3 WNW., schw. Nebel.
171 NO., mässig. wenig bewölkt.
¹) Nebe’, Regen. ²) Max. 20,8. Min. 11.0. ³) Gestern Nachm. NW. schwach. ⁴) Gestern Nachmittag S. schw. Strom S. Strom 8. ⁵) Gestern Mittag fernes Gewitter. 6) Gestern Nachm. Gewitter, Regen und Hagel. ⁷¹) Gest. Gewitter im NW. ³) Gest. Nachmittag Gewitter. 14
1IṸIv GCNvVvVvNLVv2
v
—
+0, 8
—
. 52 Constamtin 385,8
CC11213
Dresden, 10. Juli. In gestriger Nacht haben sich über Dres⸗ den und seiner Umgegend schwere Gewitter entladen, und mehrfach sind, namentlich in den Loschwitzer Bergen und nach Pillnitz hin, durch die herabströmenden Wassermassen nicht unerhebliche Beschaͤdi⸗ gungen vorgekommen, wogegen in den Feldern, obwohl die Wetter mit Hagel drohten, bedeutendere Verheerungen nicht wahrzunehmen sind.
Prag, Mittwoch, 11. Juli. (W. T. B.) Nach einer aus Königinhof eingegangenen telegraphischen Meldung ist gestern in den Ortschaften oberhalb Königinhof ein Wolkenbruch niedergegangen und hat auch die Vorstädte von Königinhof theilweise unter Wasser gesetzt. Menschenleichen von oberhalb wurden durch die Fluthen an⸗ und vorbeigetrieben und in Königinhof selbst sind Menschen durch die V ö um's Leben gekommen, die Zahl derselben steht aber noch
nicht fest.
2——
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels⸗RMegister.
In ö“ ist zufolge Verfügung vom 2. am 7. G unter Nr. 458 eingetragen: 0l. Dampfwollwaͤscherei, Lortzing, Ungewitter & Co, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. 88, 4 Königsberg i. Pr. -ol. 4.
D;Der Gesellschaftsvertrag ist vom 28. Mai 1872 datirt, und be⸗ findet sich beglaubigte Abschrift desselben Seite 1 und ff. des Bei⸗ lagebandes. Der Kaufmann Carl Julius Wilhelm Lortzing Und der Kaufmann August Ungewitter, beide zu Königsberg, sind die persönlich haftenden Gesellschafter. Der Tod oder die Ausschließung eines von ihnen soll die Auf⸗ lösung der Gesellschaft nicht zur Folge haben (§. 23 — 25). Die Einlage der Kommanditisten beträgt 33,000 Thaler in 330 Aktien zu je 10 Thaler (§. 6). Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die S sche Zeitung und die stbreugische Zeitung. 1. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie ein⸗ mal durch die genannten Blätter veröffentlicht ist. Wenn eine der vorbezeichneten Zeitungen eingeht, so hat der Aufsichtsrath der Ge⸗ sellschaft eine andere Zeitung zu substituiren und solches durch das andere Gesellschaftsblatt bekannt zu machen. Die Generalversammlun ist von dem Vorsitenden des Aufsichtsraths durch mndestens ach ge vor der Versammlung in die §. 39 bezeichneten Zeitungen einzurückende Bekanntmachung einzuberufen.
d. 2.
Königsberg, den 8. Juli 1872. Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
dvurHmrghgarü4-
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1064 die Firma Anton Klemenz zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Klemenz daselbst heut ein etragen worden. Beuthen H.⸗S., den 9. Juli 1872. Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Nachdem der Kaufmann David Friedländer zu Brieg aus der unter Nr. 27 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗ gesellschaft L. G. Laquer et Friedländer zu Brieg ausgeschieden und das Handelsgeschaft unter Umänderung der Firma in L. G. Laquer von dem andern Gesellschafter Kaufmann Louis Georg Laquer zu Brieg allein übernommen, ist dies bei Nr. 27 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters vermerkt, und die Firma als Einzelfirma unter Nr. 204 unseres Firmenregisters eingetragen worden.
Brieg, den 5. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 398 die Firma H. Erber 8 zu Görlitz und als deren Inhaber der Blechwaarenfabrikant Ernst Julius Herrmann Erber zu Görlitz heut eingetragen word Görlitz, den 4. Juli 1872. 84
11u““
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ furt a. 111., Breslau, Hallr, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. *
In unser Firmenregister ist Snb laufende Nr. 152 die Firma S. Schweitzer 8
* u
worden. Abtheilung I.
zu Pitschen am 9. Juli 1872 eingetragen Ereuzburg, den 9. Juli 187
72.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist sub laufende Paul Regehiy zu Pitschen, und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Paul Re⸗ gehly zu Pitschen am 9. Juli 1872 eingetragen worden. Creuzburg, den 9. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1872 ist am selbigen Tage in unser Firmenregister der Uebergang der Firma Nr. 173 H. Mar⸗ tens in Wilster, Inhaber Kaufmann Heinrich Martens daselbst, auf den Kaufmann Johann Jacob Ehlers in Wilster eingetragen worden.
Gleichzeitig ist die Firma H. Martens in Wilster, Inhaber Kaufmann Johann Jacob Ehlers daselbst, unter Nr. 607 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.
Itzehoe, den 8. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 87 eingetragene Firma „Paul Goldnau“ hierorts ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Goldberg, den 5. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1872 ist bei Nr. 7 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen wörden, daß die Gesellschaft Moritz Meyer zu Liegnitz am 31. Mai 1860 begonnen hat.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute 1 auf Folio 117 die Firma G. Feßler gelö
und Rauf Folio 118 eingetragen: 9) die Firma: Feßler & Käsehage, 2) als Ort der Niederlassung: Mingerode. 3) als Firmeninhaber: Fabrikant Georg Feßler und Fabrikant Georg Käsehage zu Duderstadt. Duderstadt, den 8. Juli 1872. Königliches Amtsgericht II.
iegnitz, den 4. Juli 1872. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Grashoff.
Noo 161.
worden.
zu Pitschen, und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Schweitze 8
Nr. 153 die Firmta
1“] 8
8 1.“ zum Deutschen R
eichs-Anzeiger und
Beilage
Koͤniglich Preußisch
Donmnerstag, den 11. Juli
Inseraten⸗Expedition des Deutschen 872 Fh.,2. zes und Königlich Preußischen Staats-— nzeigers: 8 Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3. —
8—
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
prief. In der Untersuchung wider Koch ist der Arbeiter F Koch von Kronheide, gebürtig aus Neu⸗Brüncken wen Betruges zu einem Monat Gefängniß durch unser Erkenntni wege90 März 1872 rechtskräftig verurtheilt. Da der jetzige Aufent⸗ 8 des ꝛc. Koch unbekannt ist, so ersuchen wir alle Civil⸗ und Mili⸗ 9 behörden ergebenst, auf den ꝛc. Koch zu vigiliren, ihn im Betre⸗ 34 zfalle festzunehmen und an die nächste E 1- um Vollstreckung der erkannten Gefängnißstrafe und Nachricht e Geschehenen ersucht wird. Signalement kann nicht ange⸗ veben werden. Greifenhagen, den 5. Juli 1872. 8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
kbrief. Königl. Kreisgericht zu Waldenburg, den 6. Juli vn2 tecsbriescer Zreste vom 2. April 1859 Nr. 2.) An dem vor⸗ naligen Berghauer, jetzt Dienstknecht August Welzel aus Johannes⸗ bens Kreis Habelschwerdt, zuletzt wohnhaft in Königshorst bei Luechow in der Provinz Hannover, soll eine 14tägige Gefängnißstrafe wegen Unterschlagung vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Auf⸗ 8 unbekannt. Wir ersuchen, ihn behufs der Strafvollstreckung
,F an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon
Kenntniß geben wolle) abzuliefern. 8 unterm 8. September v. J. hinter den Schlossermeister und ee Carl August Volke aus EE“ Steck⸗ brief wird hierdurch erneuert. Jauer, den 5. Juli 18722. veiealiches Keeidvericht Erste Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
S iefs⸗Erledigung. Der hinter den Buchhalter Emil WW1“ Seie. ahge wiederholten Diebstahls unter dem Il. v. M. in den Akten W. 178 de 1872 Comm. II. erlassene brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 9. Juli 187 3
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
Handels⸗Register.
G Köni S ichts Berlin. dels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Ber ac in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2367 eingetragene
llschaft in Firma: ““ Lüre 8. L2⁵ Basch, Isidor Basch Erben ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und deren Löschung im
Register erfolgt. 1 1“ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3817 die hiesige Akti llschaft in Firma: 4 1 Attiengesenschate,m Fürmne r. Wald⸗Industrie⸗Verein t, ist eingetragen: “ 88 b bes Vörstands sind für die Gesellschaft auch verbind. lich, wenn sie mit der Firma und der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind. (§. 16 des Statuts.) Die vorbezeichnete Aktiengesellschaft hat dem Joseph E hoff hier Kollektiv⸗Prokura derart ertheilt, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft nur mit “ oder einem anderen isten esellschaft befugt ist. den s gen “ Prokurenregister unter Nr. 2191 eingetragen worden. öa G i ter der hierselbst unter der Firma:!.. 1“ Eruan chreiber & Co. am 1. Juli 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Französischestr. 53) sind die Kaufleute: 1) Rudolf Detertt. 2) Karl Eduard Schreiber,
. ide hier. 8 1 Dies ist e Gesellschaftsregister unter Nr. 3883 eingetragen
r Firmenregister ist Nr. 6906 die Firma: 1“ G 28 Echeedils Karl Daniel Ferdinand und als deren Inhaber der Färbermeister r 1, al⸗ hier Fhoss Geschäftslokal: Plan⸗Ufer 91) eingetragen w 8 . hat für sein unter der Firma: K. Schoepke 1 bestehendes Handelsgeschäft dem Hugo Richard Schoepke hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2192 ein⸗ getragen worden. Der Kaufmann Johann Gottlieb Ferdinand Meißner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: hat für sein hierselbst F. Ce 1“ ister Nr. 1809) bestehendes Handelsgeschä 1 C Femsnregiße Schilling und dem Wilhelm Franz Louis Schade, beide hier, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister sub Nr. 2193 eingetragen worden.
in, den 8. Juli 1872. 1 Bezabaaicts Stavtgekicht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 00. 88 88 hases ft —. 2. Firmg der Gesellschaft: 8 ““ Central Bazar für Fuhrwesen (vorm. Gebrüder Besckow). Sitz der Gesellschaft: Borraek nisse der Gesellscaft sverhältnisse der Gese⸗ 8 3 Rech her g lien chaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das notariell verlautbarte Statut vom 5. Julf
befindet in beglaubigter Form Blatt 5 bis 31 1Jarnnehe seh Nr. 313 zum Gesellschaftsregister. 1 Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Betrieb und Erweiterung des den Gebrüdern Besckow zu Berlin gehörigen Fuhrgeschäfts nebst Inventar, die käufliche Ueber⸗ nahme der zu dem Geschäft gehörigen Grundstücke Pots⸗ damerstraße 128 — 130 resp. Schadowstr. 8, nebst Remisen und Werkstätten, Ausführung der nöthigen Erweiterungs⸗ bauten auf diesen Grundstücken, so wie Erwerb und Ein⸗ richtung anderer dem Zwecke der Gesellschaft entsprechender
d ü 8 8 3. 2 „ „ Gence. 899 Unternehmens ist auf bestimmte Zeit
nicht heschräntt. eeg. beträgt 500,000 Thaler und zerfällt in 200, Bem sarten nf ecdaber, . 8) en lauten 688. De “ der Gesellschaft erfolgen durch die Vossische Zeitung,
Berliner Börsen⸗Zeitung,
Berliner Börsen⸗Courier, Bank⸗ und Handels⸗Zeitung
National⸗Zeitung
Col. 3.
Col. 4. 25. Juni
Hesfsentlicher
n unserem Firmenregister ist bei der Nr. 55, woselbst die Firma M. d.
bewirkt:
1872. (Akten über das Firmenregister Band XIV. Seite 11.)
helm Gustav Kaestner zu Nordhausen als alleiniger Inhaber der neu
Verfügung vom 2 Juli 1872 am 5. desselben Monats eingetragen
5
Ddie Generalversammlung beruft der Vorsitzende des Aufsichtsraths mindenens 3 Tage vor dem anberaumten Termin durch die Gesellschaftsblätter. (§. 30.) — Urkunden, die statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten im Uebrigen als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und noch eines Mitgliedes tragen. 8 Se Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Direttoren (88. 16. 117)..
Die Erklärungen der Direktion sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und bei dem Vorhandensein nur eines Direktors die eigenhändige Unterschrift dieses, bei dem Vor⸗ handensein mehrerer Direktoren aber die eigenhändige Unter⸗ schrift zweier bbee eines Direktors und eines Prokuristen tragen. 18. — 1 8 Wileflor üc der Amtmann Friedrich Zech zu Berlin. Eingetragen auf Verfügung vom 8. Juli 1872 am
selbiger, Lage.,. das Gesellschaftsregister Beilageband 313,
Seite 3.) Vehl, Sekretär. Berli Juli 1872. 88 Benzn deches Shabta lct. Abtbeilung für Cwilsachen,
Königliches Stadtgericht.
Königliches Kreisgericht zu Nordhausen.
zerns zu Nordhausen eingetragen steht, nachstehende Eintragung Die Firma ist erloschen. Ein dra e zufolge Verfügung vom 2. Juli 1872 am 5. Juli
Staerck, Sekretär.
Königliches Kreisgericht zu Nordhausen. In unser böö ist unter Nr. 476 der Kaufmann Wil⸗
angemeldeten Handelsfirma G. Kaestner zu Nordhausen, zufolge
den. 8 . 8 Akten über das Firmenregister Band XIV. Seite 10. Als Gesellschafter der vnter, Ff. 65 des Handelsregisters ein⸗
ffenen Handelsgesellscha
g effenge, Feen 8 Katl in “
n 11. November 187 begründet worden, sind 1 der Porzellanfabrikant Johann Friedrich Kupfer, b) der Porzellanfabrikant Georg Friedrich Kah
in Frauenwald, — eingetragen zufolge “ vom heutigen Tage. en 4. Juli 1872. .
g. den 3, guchen Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 5ten dieses Monats ist heute in unser
Gesellschaftsregister “ 188 F ee
in Altgna angebeaarüse der Geseuschaft:
1 Hefcenschasirechozann Heinerich 5 Reimers,
3 8 Helbgieber Hane Hernerichrh Aindrens Hetnric Kantler. begonnen.
Die Gesellschaft hat sämmtlich in Altona am 1. Mai 1872 Altona, den 8. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 5. Ju 1872 dnnn 8 Juli 1872 Folgendes eingetragen: L Seg. 82 Fhaü ft Firma der Gesellschaft: ö Nordslesvigske Folkebank“ S ½ der W“ penrade. 1 hältnisse der Gesellschaft. Rechtsverhältmasf⸗ ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut derselben ist am 8. Juni 1872 errichtet und befindet sich in beglaubigter Form Blatt 1 bis 6 des Bei⸗ lagebandes Nr. 7 zum Gesellschaftsregister. Der Gegenstand des Unternehmens ist Betreibung von Bankgeschäften. Das Grundkapital beträgt 45,000 Thlr. und wird in Aktien à 75 Thlr., welche auf Namen lauten, zerlegt. lt der Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen mit de uSDlfcele vtmacungen- Folkebank« durch Insertion in die öffentlichen Bläͤtter: Dannevirke, Freia, Dybbölposten und Flensborg⸗Avis. Die Zeichnung der Firma, in Be⸗ treff der, die Gesellschaft verpflichtenden Willenserklärungen, eschieht gültig dadurch, daß der Geschäftsführer, der Vor⸗ itzende oder dessen Vertreter und ein Mitglied des Vor⸗ andes, unter Benennung der Firma der Gesellschaft, ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder der irektion sind: “ 8 1) prakt. Arzt Christian Theodor Dahl in Apenrade, ) Kaufmann Hans Nissen Paulsen in Apenrade, 3) Ziegeleibesitzer Christian Callsen zu Possekier, bei 4) Wrühienölster Jörgen Fausböl in Branderup, Kreis Hadersleben, 5) Agent Feae. Schiffsrheder Christopher Conrad Fischer 6) I und Fofbesizer Christian Hansen Möller vgaard, un 8 7) hnache⸗ Llement Christian Ries in Apenrade. -g, den 6. Juli 1872. — - Flengburgg deit de hrtiggertct. 1. Abtheilung. m hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1667 als Fortsetzung 625 irma: b 89g EA11“ und Wechslerbank heute eingetragen, daß der Vorstand nunmehr aus folgenden Per⸗
seg Bernhard Breslauer aus Bremen jetzt hier, als
E“ alleinigen Vorstandsmitgliede Banquier Emil
Werthauer hier, als in den Vorstand delegirtes Mitglied des Aufsichtsraths, 8 2
irer Carl Kunth hier, als Prokurist. Der —— zeichnen die Firma der 8u .. rechtsgültig in der Weise, daß je zwei derselben der Firma ihren
men hinzufügen. ü E den 2. Juli 1872.
“
Anzeiger.
In
heute
fortbet
(jetzt: Sitze
beide
au
den seine
aus 9 3)
4)
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Neue Börsen⸗Zeitung, Saling's deasun (§. 13.)
Hoyer.
Hannover, den 5. J.
2) Spalte 5: 1
2½ Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
*&
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 127 zur Firma:
Franz Juncken &8 Co.
eute Folgendes eingetragen 6 Durch Aebereintunft ist die bisherige offene Handelsgesellschaft auf⸗- gelöset und das gesammte Handelsgeschäft mit allen zu demselben in Beziehung stehenden Rechtsverhältnissen auf den bisherigen Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Johann Georg von Cölln hieselbst unter der Befugniß der Fortführung der bisherigen Firma übergegangen.
Der Kaufmann Ernst Hüne hier ist zum Prokurist bestellt. Hannover, den 5. Juli 1872.
Königliches Amtsgericht.
Lover.
whiesigen Handelsregister ist auf Folium 221 zur Firma: G Alexander Simon
Abtheilung IJ.
eingetragen, daß vertragsmäßig die offene Handelsgesellschaft hentte s dn goa Zanbelsgescatt mit allen zu denselben in Be⸗ ziehung stehenden Rechtsverhältnissen auf den bisherigen Mitgesell⸗ schafter lier Moritz 1 führung der bisherigen Firma übergegangen ist. Hannover, den 2.
Banquier Moritz Simon hier, unter der Befugniß der Fort⸗
Juli 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Hoyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 435 zur Firma:
Chr. F. Nölle
heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hannover, den 5. Juli 1872.
Königliches Amtsgericht I. Hoyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 706 zur Firma:
W. Lameyer 8 1 eingetragen, daß die Firma und die Prokura des Juweliers
L rloschen. II 8. besonderen Antrag bemerkt, daß das bisherige
Handelsgeschäft unter der veränderten Firma:
W. Lameyer & Sohn rieben wird.
Hannover, den 5. Juli 1872.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1668 die Firma:
W. Lameyer § Sohn Fabrikation von Juwelier⸗, Gold⸗ und Silberwaaren und
it denselben; jetziges Geschäftslokal: Georgstr. Nr. 18) als vhagb enlen J. legonmene offene Handelsgesellschaft mit dem
in Hannover und aäs deren Gesellschafter:
1) der Hof⸗Goldschmied Wilhelm Conrad Joseph Lameyer, 2) der Juwelier Carl Lameyer, “
1““
hier, heute eingetragen. uli 1872.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. 8
In das hicsig⸗ Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 68 zur Firma: M. Wi
ckens Nachfolger: 1) Spalte 3:
8 Geschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers auf Sfen Beschen 188 von diesen auf den Kaufmann Theo⸗ dor Friedrich Louis Gottfried Dyes zu Bremen übergegangen laut Vertrages vom 8. Juni d. J. 1
Die Prokura ist zurückgenommen.
—₰ 6: 8 „ 3) Sra Handlungsbevollmächtigten ist der frühere Pro⸗
kurist der Firma, Kaufmann Emil Schmidt zu Burgdamm⸗ ernannt mit dem Titel »Direktor«.
Blumenthal, den 6. Juli 1872.
Königliches Amtsgericht. Handelsregister des Amtsgerichts Celle.
In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen:
g F. W. Schultze Sohn ist erloschen.
Celle, den 8. Juli 1872.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. R. Grisebach.
Handelsregister des Amtsgerichts Celle.
In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 262:
ie Firma: 1 8ig d Schultze Nachfolger, als deren alleinige Inhaberin: 1 Fräulein Pauline Schultze zu Celle, und als Ort der Niederlassung: Celle.
8 Juli 1872. “ den 3e üches Amsgerich Abtheilung I.
Grisebach.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 236 unter in Firma:
eingetragen, daß der Firmeninhaber F. D. A. Brauer in Lüneburg
A. Brauer
bisherigen Buchhalter Conrad Philipp Carl Heinrich Härtling zu m ö“ bepells 8
Lü⸗ en 6. Juli 1872.
Pühmsburgh . Amtsgericht. Abtheilung III. 8
A. Keuffel. 8
ee. Mnah 8
. Sefons Verfügung vom 4. Juli 1872 ist auf Anzeige vom 10. Ap
il resp. 27. Juni d. J. die in Wächtersbach unter der Firma 88b Wächtersbacher Vorschußverein (eingetragene Genossenschaft)
ndete Genossenschaft unter dem heutigen Tage in das Genossen⸗ sigründe “ worden, und zwar mittelst eines Auszuges
revidirten Statuten derselben, welcher enthält: dens reiin Statuten am 24. März 1872 errichtet worden sind, daß die gedachte Genossenschaft die obenbemerkte Firma ange⸗ nommen und ihren Sit in Wächtersbach hat, b daß der Verein die Förderung der wirthschaftlichen Interessen seiner Mitglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geld⸗
ä wecke hat “ W“ Sec., die zeitigen Mitglieder des Vorstandes
ossenschaft sind diß Benosscnschafe “ Cordus, Vorsitzender, 2) Kaufmann Louis Prinz, Kassirer,
Ludwi nzheim jr., Controleur, 83z 889 H und Erlasse in Angelegenheiten
’1 o wie die denselben verpflichtenden Dokumente Flonn ergehen und mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet werden, so wie daß sich zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen des Kreis⸗ oder Gelnhäuser An⸗
zeige⸗Blattes bedient wird.