BPBremen, 11. Juli,. (W. T. B.) Petroleum fest, S dard white loco 17 Mark 75 Pfennige. Amsterdam, 11 Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 78. Raps pr. November 402 — Wetter: Sehr schöo.
Antwerpen, 11. Juli, Nm. 4 U. 30 M. „W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, düänischer 34. Roggen matt, Odessa 17 ⅛. Hafer geschäftslos.
erste stetig, Donau 16. 1 8 Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type eiss, loco u. pr. Juli 44 ¾ bez., 45 Br., pr. August 45 bez., 5 ⅓ Br., pr. September 46 bez. u. Br., pr. September-Dezem- er 46 ½ bez., 47 Br. Steigend. Liverpool, 11. Juli, Vm. (W. T. B.) 8 Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 8000 Ballen. Williger. Tagesimport 6000 B., davon 2000 B. amerikanische, 1000 B. ostindische.
Liverpool, 11. Juli, Vm. 11 U. 51 M. (W. T. B.)
Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 8000 Ballen. Noch flau zu Gunsten der Käufer. Tagesimport 5780 Ballen, davon 2549 B. amerikanische, 1008 B. ostindische. Orleans August- Verschiflung 10 ¼, Dhollerah Mai-Verschiffung 7 ½ d
Liverpool, 11. Juli, Nm. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). 10000 B. Umsatz. Stetiger.
Middl. Orleans 11 ½¼, middl amerikanische 10 ¼, fair Dhol- lerah 7 ½, middl. fair Dhollerah 6 ¾R, good middl. Dhollerah 6 ¾, middl. Dhollerah 5 ½, Bengal 5 ¼α, new fair Oomra 7 ³½, good fair Oomra 8¼, Pernam 10 ½⅜, Smyrna 8 , Egyptische 10 ½.
Upland neue Ernte Oktober-November-Verschiffung 9 ¼, Orleans 10 d.
Paris, 11. Juli, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl behauptet, pr. Juli 88.00, pr. August 88.50, pr. September-De- zember 90.50. Mehl fest, pr. Juli 73.25, pr. August 68.50, pr. September-Dezember 60.00. Spiritus träge, pr. Juli 51.75.
Fonds- und Actien-Börse.
Frankfurt a. M., 11. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Matt. Kontinental-Eisenbahnbau-Aktien 115 ½, Wiener Union- bank 285, Hahn’sche Effektenbank 121.
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 345, Franzosen 354 ½, Lombarden —.
(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118 ¾. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 105 ⅛. Franzosen, alte, 355 ½. Franzosen, neue, 218 ⅓. Hessische Ludwigsbahn 177 ½. Böhmische Westbahn 264. Lombarden 219. Galizier 257. Elisabethbahn 269. Nord- westbahn 230 ½. Elbthal 196 ½. Gotthardbahn 105 ¼. Oberhessen 82 ½. Albrechtsbahn-Aktien 185, do. Prioritäten 84 ½. Oregon 66 ½. Kreditaktien 316. Bayer. Prämien-Anleihe 113 ½⅛, do.
ilitär-Anleihe 100 ½. Neue Badische 103 ¼. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 89 ¼, do. nicht vollbez. 91 ½. Russ. Bodenkredit 92 ¼. Neue Russen 90. Türken 51. Silberrente 64 ½. Papierrente 57 ½. Minden-Loose 97 ½. 1860er Loose 94 ¼. 1864er Loose 155 ¼. Ungar. Anleihe 81 ½¼, do. Loose 114. Raab- Grazer Loose 83 ½¾. Gömörer 84 ⅛. Bundesanleihe 100 r. Ame- rikaner de 1882 96. Darmst. Bankaktien 480. Meininger B. 156 ¼, do. neue 148 ¾. Schuster Gewerbebank 139 ½. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 122. Italienisch- deutsche Bk. 158. Franco-holländ. B. 109. Austro-türk. —. Central-Pfandbriefe 98 ½. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 147 ½. Brüsseler Bank 104 ½. Berliner Bankverein —. Leipziger Vereinsbank 103 ¼. Frankfurter Bankverein 140 ½⅛, do. Wechs- lerbank 113 ½. Centralbank 109 ½, Antwerpener Bank 106 ⅛. Englische Wechslerbank 62. Baltischport 88 ½. New-Yorker 6proz. Anleihe 95 ¼. South Eastern 73 ½.
1““ a. M., 11. Juli, Ab. (W T. B.) Fest, aber still.
(Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96, Kreditaktien 345 ¼, 1860er Loose —, Franzosen 355 ½, do. neue —, Galizier —, Lombarden 218 ½, Silberrente 64 ¼, Papierrente —, Elisabeth- bahn —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch-österreichische Bank —. Wiener Unionbank 288 00.
Hamburg, 11. Juli, Nm. (W. T. B.) Matt.
(Schluasscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 95 ½. Silberrente 64 ½. Oesterr. Kreditaktien 296 ⅛. do. 1860er Loose 94 ½. Franzosen 752 ⅞½. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 466 ½. Italien. Rente 65 5%. Vereinsbank 120 ¼. Kom- merzbank 126 . Nordd. Bank 178 ½, Prov.⸗-Diskonto-Gesellsch. 148. Anglo-deutsche Bank 121 ½¼ Dänische Landmannbank 100. Wiener Unionbank —. 64er Russ. Prämien-Anl. 126. 66er S, EE 125. Amerikaner de 1882 91 ½. Diskonto
5 . Wiemn, 11. Juli. (W. T. PB.) Schluss besser.
(Schlusscourse.) Papierrente 64.25. Silberrente 71.30. 1854er Loose 95.00. Bankaktien 847.00. Nordbahn 201.50.
editaktien 327.10. Franzosen 335.00. Galizier 242.50. chau-Oderberg 192.50. Pardubitzer 180.00. Nordwestbahn 221.70, do. Lit. B. 186.00. London 111.30. Hamburg 81.60. Paris 43.65. Frankfurt 93.50. Amsterdam —. Böhmische Westbahn 251 00. Kreditloose 188., 0. 1860er Loose 104. 00. Lombardische Eisenbahn 206.50. 1864er Loose 144.50. Union- bank 273.00. Anglo-Austrian 304.00. Austro türk. 121.90. Na- Pelonh 8.87. Dukaten 5.33. Silbercoupons 108.45. Elisabeth- S 8 8.50. Ungar. Prämienanleihe 107.10. Albrechtsbahn
Amsterdamn, 11. Juli, Nm. 4 U. 15 M. (W T. B.)
Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 57 ⅛. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. —. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64. Oesterr. S Ilberrente April-Oktober verz. 63 ¾. Oesterr. 1860er Loose 565. Oesterr. 1864er Loose 155. 5proz. Russen V. Stieglitz 74. 5 proz. Russen VI. Stieglitz 86 ½. 5proz. Russen de 1864 99. Russische Prämien-Anl. von 1864 257 ½. Russ. Prämien-Anl. von 1866 252 ⅞. Russ. Eisen- bahn 235 ⅛. 6proz. Ver. St. pr. 1882 97 1. 5proz. neue Spanier 29 ½. 5proz. Türken 51 ¼. b
Wiener Wechsel 105 ½. Petersburger Wechsel 1.60.
London, 11. Juli, Vm. (W. T. B.) Wetter: Regnerisch.
(Anfangscourse.) Gonsols 92 ⅞, Amerikaner 91, Italiener 65 ¼, Lombarden 18 , Türken 53 ¾.
London, 10 Juli, Nm. 4 U. (W. T. B)
Consols 92 ½. Italienische 5prozent Rente 65 %. Lom- barden 18 ⁄1. 5proz. Russen de 1822 92 ½. 5 proz. Russen de 1864 —. Silber 60 %. Türkische Anleihe de 1865 53 ½. . Türken de 1869 61 ½ 6 proz. Verein. St. pr. 1882 91 ⅛.
London, 11. Juli, Ab. (W. T. B.)
Platzdiskont 2 ½⅞ pCt.
Bankausweis. Baarvorrath 23.543,981 (Abnahme 521,113), Notenumlauf 26,267,565 (Abnahme 179,590), Notepreserve 11,637,555 (Abnahme 364,660) Pfd. Sterl.
Paris, 11. Juli, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Matt.
3proz. Rente 53.72 ½, neueste Anleihe 84.35, Ital. Rente 66.25, Franzosen 760.00 Lombarden 475 00, Türken 52.20.
Paris, 11. Juli, Nm. 3 U. (W. T. B.) Schluss fest.
(Schlusscourse.) 3 proz. Rente 53.95 Neueste 5proz. Anl. 84.50. Anleihe Morgan 500.00 Italienische 5proz. Renie 66.25. Italienische Tabaks-Obligationen 475.00. Franzosen (gestem- pelt) 762.0. Neue Franzosen —. Oesterr. Nordwestbahn 492.50. Lombardische Eisenbahn-Aktien 476.25. Lombard. Prioritäten 256.00 Türken de 1865 52.10. Türken de 1869 312.00. Türkenloose 177 00. 6proz. Ver. Staaten-Anl. pr. 1882 (ungest.) 103.87. Goldagio 2.
Paris, 11. Juli. (W. T. B.)
Bankaus weis. Baarvorrath 741 Mill, Abnahme 2 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verläüngerten Wechsel 1885 Mill, Zunahme 6 Mill, Vorschüsse auf Metall- barren 49 ¼ Mill., Zunahme 1 ¼ Mill., Notenumlauf 2367 Mill., Zu- nahme 37 Mill. Guthaben des Staatsschatzes 125 Mill, Ab- nahme 18 Mill., Laufende Rechnungen der Privaten 285 Mill., unverändert.
Einzahlungen. Rybinsk-Bologoye-Elsenbahn. Die Zahlung der Valuta auf die gezeichneten Prior. II. Emiss. hat am 13. Juli cr. in Berlin bei G. Müller & Co und Richter & Co. zu erfolgen.
Berlner Centralstrassen-Aktlen-Gesellschaft. Weitere Einz. von je 25 pOt. = 50 Thlr. auf die Aktien III. Emiss sind vom 15. Juli bis 1. August, 1. bis 15. August und 15. August bis 1. September cr. zuzüglich der Zinsen ab 1. Juli cr. an der Gesellschaftskasse zu leisten. 3
erberer Aktien-Bierbrauerel und Sprit-Fabrik. Die letzte Einz. von 30 pCt. auf die Aktien ist bis zum 1. August incl. nebst den vom 1 à 5 pCt. bei der Gesell. schaftskasse in Grünberg zu leisten. 1 1
Gas- und Wassergesellschaft in Altona. Die dritte Einz. von 20 pOt auf die neuen Stamm-Aktien ist abzüglich der Zinsen für die bisherigen Einz. am 1. August mit 59 Mk. 8 Sch. per Aktie bei M. A. N. Pfingsthorn und Otto Syllm in Hamburg zu leisten.
General-Versam mlungen. 24. Juli. Gas- und Wasser-Gesellschaft in Altona. Ordentl. Gen. Vers. in Altona. 8 30. — Dresdner Handelsbank. Gen. Vers. zu Dresden. Ausweise von Bank- Dund Industrie- Gesellschaften
Feuer-Assecuranz-Verein in Altona. Den Bilanz-Extrakt pr. 1871 siehe Ins. in No. 161. 3
ostpreussische landschaftliche Darlehnskasse. Die Ge. schäftsübersicht und Bilanz für das Rechnungsjahr 1. April 1871 — 72 siehe Ins. in No. 161.
Telegraphische Witterungsberichte v. 12. Juli.
I— Bar. AbwTemp. Abw ; Allgemeine or:. P. 1. v. M. b- v. M. Wind. Himmelsansiecht 14,65 — [80., schwach. heiter. Christians. 339,9 11,8 — NNO., lebhaft. bewölkt. Hernõösand 3838,5 15,7 — Winqdstille. heiter. Helsingfor. [337,4 15,9 — N., schwach, heiter. Petersburg 336,6 11,0 — N., schwach. sehr bewölkt. Stockholm. 338,2 16,0 — W., s. schwach. heiter. ¹) Skudesnäs 359.2 17,0°% — Winqdstille. halb heiter. Frederiksh. — — — Winqstille. — ²) Helsingör. — — — N., schwach. — ³⁸) Moskau 328,3 — 94 — NW., mässig. bedeckt. Memel... 12,4 +l,s N., s. schw. wolkig. Flensburg. 33 15,8 — NO., schwach. heiter. Königsbrg. 88 5 9 1 O., s. schw. heteg. Danzig 338, 11,66 14.1 +1,6 — — heiter. u“ 1 335, †à1,3 16,4 +3,8 O., schwach. heiter. Kieler Haf 339 7 — 15,9 — NO., schwach. heiter. Cöslin. 337,5 +2,1 14,1 †l,s O., lebhaft. heiter. Wes. Lchtt. 337,8 — 15,0 — 080., schw. heiter. Wilhelmsh. 336,5 — 17,0° — 080., mässig. heiter. Stettin 338,2 +1,7 13,8 +†l s NO., schwach. völlig heit Gröningen 338,1 — 16,/4 — O., still. schön. Bremen... 337,6 —-— 12,5 — O., schwach. heiter. Helder. 337, — 18, u— 080., s. schw. — Berlin 337,6 + 2 2 15,2 + 3,2 0., schwach. bewölkt. 336,0 +†l, 70 14,6 † 2,6[NO., mässig. völlig heiter. Münster .. 336,0 †,⸗ 15,0 +3,6 O., schwach. heiter. Torgau 335,1 +1, 1 13,2 + l. 1NO., mässig. heiter. Hrhx .333,1 +†l, 2 13,2 +₰l, 1NW., schwach. heiter. Brüssel. 336,5 — 18, — (080, still. wenig bewölkt. 335,8 + ,s 1 ½ 9 +¼, 9 SO., z. lebh. zieml. heiter. Wiesbaden 333,6 13,2† — [O., still. heiter. Ratibor 329,2 12 1†0,7(W., schwach. halb heiter. 332 1—0, 13,8 †+ 2,4 NO., schwach. bedeckt. Cherbourg 337,4 13,5 — W., schwach. wolkig. 3357,6 14,65 — 8e. schw. trübe.
S1 92
Haparanda. 338,4
O.Iv OODx & X —
Carlsruhe 333,8 15,2 — NO., still. sehr bewölkt. 13,7 — SW., schwach. bedeckt. 12,4 — SSW., mässig. bedeckt.
Paris 337,2 St. Mathieu 337, 8
¹) Max. 19,2. Min. 12,2 ²) Gesterà Nachmittag N. schwach. 1 ³) Strom S. Gestern Nachmittag SW. Sirom S.
v vNS-vvL S. DU⸗S. SU.Nͤ v*
Inseraten⸗Expedition des Drutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels⸗Register.
Königliches Kreisgericht zu Essen.
UMnter Nr. 144 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Mai 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hamm bei Werden am 5 rrs 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Friedrich Axmacher zu Hamm bei Werden,
2) der Berg⸗Assessor Carl Schollmeyer zu Zellerfeld. 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Friedrich Axmacher zu.
Königliches Kreisgericht zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 433 die Firma Carl W. Lange und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Wilhelm Lange zu Essen am 5. Juli 1872 eingetragen. 1X.“
Königliches Kreisgericht zu Essen. 88 Unter Nr. 146 des Gesellschaftsregisters ist die seit dem Jahre 1868 errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 5. Juli 1872 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Gerhard Münster zu Essen, 2) der Kaufmann Fritz Münster zu Essen. 1 Königliches Kreisgericht zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 435 die Firma Julius Schützendorf jun. 4 und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schützendorf jun. zu Essen am 5. Juli 1872 eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Essen. Die unter Nr. 217 des Firmenregisters eingetragene Firma Hugo Honigmann
(Firmeninhaber: der Hugo Honigmann zu Essen) ist gelöscht am
5. Juli 1872.
3 Fentghhches Kreisgericht zu Essen.
Die unter Nr. 210 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Franken 8
(öäb ger: der Carl Franken zu Essen) ist gelöscht am 5. Juli
8
Königliches Kreisgericht zu Essen. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 434 die Firma — Julius Bröcker zu Spillenburg und als deren Inhaber der Kaufmann (Lohgerber) Julius Bröcker zu Bergerhausen bei Steele, früher in Essen, am 5. Juli 1872 einge⸗
tragen.
Königliches Kreisgericht zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 431 die Firma Keinrich Haberkamp und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Haberkamp zu Essen, Burgstraße 20, am 5. Juli 1872 eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Essen. Die unter Nr. 140 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich Axmacher
—
erden) ist gelöscht am 5. Juli 1872.
eeeeeee der Kaufmann Friedrich Axmacher zu Hamm bei
Heffentlicher Anzeiger.
Königliches Kreisgericht zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 432 die Firtma . W. Hollmann - und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Hollmann zu Essen, Herkulesstraße 64, am 5. Juli 1872 eingetragen.
In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 107 ein⸗ getragene Handelsgesellschaft KNohl &8 Franke von Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung in Essen gelöscht.
Essen, den 5. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht zu Essen.
Der Kaufmann Albert Waldthausen zu Essen hat für seine zu
Sssen bestehende, unter der Nr. 75 des Firmenregisters mit der Firma
„Waldthausen M. W. Sohn eingetragene Handelsniederlassung
1) den Friedrich Mercklinghaus und 2) Jean Bastelberger zu Essen
als Prokuristen derart bestellt, daß nur die gemeinschaftliche Unter⸗
schrist beider verbindlich ist, was am 5. Juli 1872 unter Nr. 91 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Königliches Kreisgericht zu Essen.
Unter Nr. 145 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 5. Juli 1872 ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
8 der Kaufmann Moses Hirschland zu Essen,
2) der Kaufmann Julius Frankenstein zu Essen.
Königliches Kreisgericht zu Essen.
Der Kaufmann Carl Friedrich Schulz zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 78 des Firmenregisters mit der Firma Carl Schulz eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Bergmann zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 5. Juli 1872 unter Nr. 90 des Prokurenregisters vermerkt sst.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, “ Vorladungen u. derrll.
Bekanntmachung. Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen am 21. Juli
und endigen am 31. August d. J. Während derselben ruht der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen. Die Parteien und
Rechtsanwalte werden aufgefordert, in nicht schleunigen Sachen wäh⸗ rend der Pöten sich aller Anträge und Gesuche zu enthalten. Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als „Ferien⸗ Sache“ bezeichnet sein. v“ Verlin, den 29. Juni 1872. 8 1 Der EteöFmeent. 2 3 rüger.
1issex, Subhastcations⸗Patent.
Folgende dem Kossäthen George Wendt gehoörigen, in Selchow,
im Teltowschen Kreise belegenen Besitzungen, nämlich:
a) das im Hyvpothekenbuche von Selchow Vol. II. Nr. 25 Fol. 107
verzeichnete Kossäthengut nebst Zubehör, b) die in demselben Hypothekenbuche Vol. II. Nr. 26 Fol. 113 ver⸗ zeichneten Ländereien nebst Zubehör, jedoch mit Ausschluß der demselben Besitzer Fbsrisen und im Hypothekenbuche von Selchow Vol. II. Nr. 31.
VInserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ furt a. 411., Breslau, Halle, Prag, Wien, München,
8 Uürnberg, Straßburg, Zürich und Sluttgart.
*
Fol. 143 verzeichneten Ländereien, sollen am 14. Seh
tember 1822, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle immerstr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation
zffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil
über die Ertheilung des Zuschlages ebenda am 8
18. September 1872, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden.
Von den zu versteigernden Grundstücken ist das
ad 3) bezeichnete Kossäthengut bei einem Gesammt⸗Flächenmaß
von 18,387 Hektaren mit einem Fgerernge von 102,7 Thlr. zur Grundsteuer und mit einem jährlichen Nutzungswerth von vvv zur Gebäudesteuer, ie ad b) bezeichneten Ländereien bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von 9,231 Hektaren mit einem Reinertrage von 56 Thlr. zur Grundsteuer veranlagt.
Auszüge aus der Steuerrolle und Hypothekenscheine, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachwei⸗ sungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.
„Allkle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. 8
Berlin, den 30. Mai 1872.
Koͤnigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
e1 8 8 1187“ Subhastations⸗Patent.
Das dem Kossäthen Friedrich Wilhelm Gustav Gladow ge⸗ hörige, in Rosenthal belegene, im Hypothekenbuch von diesem
Dorfe Band IJ., Nr. 15, Blatt 29 vperzeichnete Kossaͤthengut
Nr. 12, nebst Zubehör soll den 18. September 1822, Vormittags 14 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 21. September 1822, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaaß von 20,417 Hektaren, mit einem Reinertrag von 185/ ss Thalern und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 30 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.
Berlin, den 30. Mai 1872. 8 Koͤnigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Zweite Beilage
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
1
Handels⸗Register. 8
n unser Firmenregister ist unter Nr. 238 für den Kaufmann Friedrich Wilhelm Johann Kalbow hierselbst die Firma „F. Kalbow“ mit der Niederlassung in Perleberg, zufolge Verfügung vom 9. am 10, Juli 1872 eingetragen worden. Perleberg, den 10. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts für die Kaufleute Friedrich Kalbow und Leopold Wapler bierselbst, mit der Firma „Fr. Kalbow § Wapler“ eingetragene Gesellschaft, ist aufgelöst und dies ins Gesellschaftsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 9. am 10. Juli d. J. eingetragen worden. .
Perleberg, den 10. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 794 die hiesige
Handlung in Firma Eugen Rüdenburg vermerkt steht, ist heute
etragen:
8 Der Kaufmann Friedrich Heinrich Ludwig Blaß zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Eugen Rüdenburg als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Engen Rüdenburg bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 452 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Eugen Rüden⸗ burg am 9. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die
Kaufleute 1 9) Paul Eugen Rüdenburg, 8 2) Friedrich Heinrich Ludwig Blaß beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 452 heute ein⸗ getragen: . Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 262 die Prokura des Buchhalters Friedrich Heinrich Ludwig Blaß für die Firma Eugen Rüdenburg. Stettin, den 10. Juli 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Der Kaufmann Ludwig Buchholz hier hat für sein hier unter der Firma Ludwig Buchholz betriebenes Geschäft in Königsberg in Pr. eine Zweigniederlassung errichtet
Dies ist in unser Firmenregister sub Nr. 218 eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Bromberg, den 9. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 703 die durch den Austritt des Kaufmanns Aron Abraham 88 der offenen Handels⸗ gelelsschaft Gebr. Abraham hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellsccaft und in unser Firmenregister Nr. 3126 die Firma Herr⸗ mann Abraham und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Abraham hier, eingetragen worden.
Breslau, den 9. Juli 1872.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 283 eingetragene Firma Oswald Hoptich und ebenso die unter Nr. 340 eingetragene Firma Herrmann Schneider sind erloschen; dagegen ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 129. die Handelsgesellschaft in Firma Schneider et Hoptich zu Görlitz 3 unter folgenden Rechtsverbältnissen: Die Gesellschafter sind: 9 der Kaufmann Louis Herrmann Schneider zu Görlitzz;, 2) der EEII Joseph Robert Oswald Franz Hoptich zu rli
t. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen. nufolge Verfügung vom 8. am 8. Juli 1872 eingetragen worden. Görlitz, den 8. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Handelsregister sind bezüglich der Firma J. R. Otto folgende Vermerke eingetragen worden: Vol. I. Fol. 34 sub Nr. 222 Col. 6 des Firmenregisters: Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Günther Robert Otto übergegangen. Vergleiche Nr. 43y1 des Firmenregisters. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1872. Fol. I. Fol. 89 sub Nr. 431 des Firmenregisters: Inhaber der Firma: Kaufmann Karl Günther Robert Otto
—
Ort der Niederlassung: 8 Erfurt. 8 ezeichnung der Firma: Zeit der Eintragung: — 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1872. öG 8 Das Geschäft ist von dem Kaufmann Julius Robert 8 Otto an den Kaufmann Karl Günther Robert Otto über⸗ 8 eignet worden, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma 1 fortführt. — Ofr. Nr. 222 des Firmenregisters. Vol. J. Fol. 10 sub 37 Col. 8 des Prokurenregisters: 8 Die Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1872. Erfurt, den 3. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
8 In unser Firmenregister ist Vol. I. Fol. 90 sub No 432 folgen⸗ er Vermerk eingetragen worden: “ Inhaber der Firma: Kaufmann Richard Dörnberg. t der Niederlassunt;;: Erfurt. 8 Bezeichnung der Firma: —Nichard Dörnberg. Zeit der Eintragung: ö1 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1872. Erfurt, den 5. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 42 die Firma J. F. Barmeyer Wittwe, geb. zu Die Hol ,„ betreffend: 18 »Die Firma ist erloschen.« Fol. 72 Firma: J. F. Barmeyer Söhne. “ Firmeninhaber: Gebrüder Fr. H. G. Barmeyer und J. H. G. Barmeyer. 1. Ort der Niederlassung: Diepholz. Offene Handelsgesellschaft. „Jeder der Firmeninhaber ist allein berechtigt, die Firma in allen See e vollständig zu vertreten. iepholz, am 2. Juli 1872.
zum Deutschen Reichs⸗ NhM 162. G 8
weite Beilag
Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats
Freitag, den 12. Julii
EEIbu“ mmem.
b
DOeffentlicher Anzeiger.
Zu der laufende Nummer
1“ 6 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: L. „Kaufmann Theodor Ferdinand Schwalbe zu Mühlhausen“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 6 »Be⸗ merkungen« notirt:
8 8 »Die Firma ist erloschen.« Mühlhausen, den 4. Juli 1872. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
Zu der laufende Nummer unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Kaäaufmann Wilhelm Friedrich Herbst zu Bollstedt H in “ 2 und 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt:
1“
8 1 jetzt zu Mühlhausen i. Th⸗ Mühlhausen, den 4. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 946 die Firma: „J. A. Beck“ zu Arnum⸗Nykro und als deren Inhaber der Kaufmann Jeppe An⸗ dersen Beck in Arnum⸗Nykro zufolge Verfügung vom 8. Juli d. J. am selbigen Tage eingetragen. Flensburg, den 8. Juli 1872. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
5r In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst die irma: „Ceres, Abführ⸗Institut, eingetragene Genossenschaft“ und als Sitz der Genossenschaft: ü 8 eFlensburg⸗ vermerlt steht, Folgendes in Colonne 4 heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Liquidations⸗Kommission besteht aus den Herren: 8 1) 3. P. Schmoock in Flensburg, 2) A. Lassen in Jürgensgaarde, 3) J. B. Hegge in Flensburg, 4) D. E. Brix in Trögelsbye und 5) J. F. W. Partsch in Flensburg. 1 (Akten über das Genossenschaftsregister Sckt. III. Nr. 15 Blatt 30,35 und Beilageband Nr. 2 Blatt 14 bis 16. Flensburg, den 8 Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Heute ist eingetragen: Fol. 57. Firma: J. H. W. Daasch. Ort der Niederlassung: Dannenberg. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm in Dannenberg. Dannenberg, den 10. Juli 1872. Königliches Amtsgericht I.
i8 Eintragungen in das Handelsregister: Fol. 203. Die Firma H. D. Tolle ist erloschen. Fol. 339. Firma: H. Hornhardt in Göttingen; Inhaber: Musikalischer Instrumentenmacher Heinrich Hornhardt in Göttingen. „Fol. 340. Firma: F. Jörns in Göttingen; Inhaber: Meiccc Friedrich Jörns in Göttingen. 0l. 341. Firma: E. Knocke in Göttingen; Inhaber: Holzschniter Eduard Knocke in Göttingen. Fol. 342. Firma: A. W. Morck in Göttingen; Inhaber: Sattlermeister August Wilhelm Morck in Göttingen. Fol. 343. Firma: W. Schneider in Göttingen; Inhaber: Tabaks⸗ und Cigarrenhändler Wilhelm Schneider in Göttingen. Fol. 344. Firma: L. Tolle in Göttingen; Inhaber: Kauf⸗ mann Louis Tolle in Göttingen. Göttingen, den 5. Juli 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: “ 1) Kol. 127 zur Firma Wefing & Sehlbrede zur Kraimühle: Die ist erloschen.
2) Fol. 129 die Firma: William Sehlbrede, als deren Inhaber der Fabrikant William Sehlbrede zur Kraimühle und als Ort der die Kraimühle bei Flegessen.
Springe, den 10. Juli 1872.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. Unter Nr. 194 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1872
.“
Königlich Preußisches Amtsgericht I. 8 hr. Wilhelm. vö
errichtete offene Handelsgesellschaft Flageolet & Gregory zu Iser⸗ lohn am 5. Juli 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Franz Flageolet, 2) der Kaufmann Christoph Arnold Gregory, Beide zu Iserlohn. 1 Jeder Theilhaber ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Rüdesheim fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 14. 2. Prinzipal: Kaufmann Franz Anton Harth zu Rüdesheim. 3. HG Lorenz Harth. rt der Niederlassung: Rüdesheim. Die sürma ist eingetragen unter Nr 149 des Firmen⸗ register 6. Prokurist: Kaufmann Eduard Harth zu Rüdesheim. Wiesbaden, den 6. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kach 1 vom 2. und Eintrag vom 6. d. M. ist die unter Nr. 48 des Handelsregisters für den Amtsgerichts⸗Bezirk Marburg eingetragene Firma Betty Schmidt erloschen und das Geschäft an den bisherigen Prokuristen, Sohn 1. Ehe der Inhaberin, Kaufmann Carl Friedrich Bauerfeld dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. F. Bauerfeld, eingetragen unter Nr. 92 des Handelsregisters, fortsetzt. Marburg, am 6. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Auf Anmeldung ist bei Nr. 752 des hiesigen Handels⸗( schafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der
Firma: 8 „Chatenay & Wönckhaus“ in Cöln und als deren persoönlich haftender Gesellschafter der daselbst wohnende Kaufmann Reinhard Wönckhaus vermerkt steht, heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesanschaft aufgeloͤst worden und der ge⸗ nannte ꝛc. Wönckhaus das Geschäft für eigene Rechnung unter der nämlichen Firma fortführt. 8
Sodann ist der Kaufmann Reinhard Wönckhaus in Cöln als Inhaber der Firma „Chatenay & Wönckhaus“ daselbst heute Unter Nr. 2308 des Firmenregisters eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 333 und Nr. 517 das Erlöschen der von der nunmehr aufgelösten Kommanditgesellschaft
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Mudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank⸗- furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, Bacin
8 Rürnberg, Straßburg, Zürich und Sluttgart.
88 wohnenden Ehegattin des Kaufmanns Neinhard Wönckhaus, Louise, gebornen Maaß, früher ertheilten Prokuren vermerkt, und sodann unter Nr. 814 weiter eingetragen worden, daß der Kaufmann Rein⸗ hard Wönckhaus für seine Handelsniederlassung „Chatenay Z“ zn gn 1 vorgenannten in Remagen woh⸗
8 i Ernst Chatenay zum Prokuri b . Cöln, den 8. Juli 1872. b P “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 8
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register unter Nr. 815 eingetragen daß der in Er⸗ nende Kaufmann Reinhard Wöͤnckhaus für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: seiner bei ibhm w Gene gg E
ihm wohnenden Ehegattin Louise b — 8 kura ertheilt hat. 18 8 Cöln, den 9. Juli 1872. 8 Der “ Sekretär eber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register unter Nr. 816 eingetragen worden, daß der in (Eeenr 82 nende Kaufmann Christian Idel für seine Handelsniederlassung da⸗ selbst unter der Firma:
„Idel &§ Cie.“
seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Heinrich Idel, zu Prokuristen bestellt hat. Fene Cöln, den 9. Juli 1872. Der “ eber.
Unter Nr. 928 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß der zu Saarburg wohnende Kaufmann Peter Wilhelm Kiesgen daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma
1 „P. W. Kiesgen“ “ etablirt hat.
Trier, den 5. Juli 1872. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Unter Nr. 66 des hiesigen Firmenregisters resp. Nr. 154 des Ge⸗ sellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß nach dem am 22. Dezember 1871 erfolgten Ableben des Buchhändlers Carl Ferdi⸗ nand Theodor Troschel zu Trier das von demselben daselbst unter der Firma „C. Troschel“ geführte Handelsgeschäft durch Vertrag unter dessen Erben mit der Firma und sämmtlichen Aktiven und Passiven auf: .
1) dessen Wittwe Friederike Regina Elisabetha Nusbaum, Han⸗ delsfrau, und dessen Söhne 2) Carl Troschel, Buchhändler, und 8 3) Otto Troschel, Buchdruckereibesitzer, alle wohnhaft in Trier, übergegangen ist, welche das Geschäft in einer offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „C. Troschel“ zu Trier seit dem 1. Ja⸗ nuar d. J. für ihre Rechnung fortführen.
Nur die Theilhaber Carl Troschel und Otto Troschel sind, und zwar leder einzeln, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Trier, den 8. Juli 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. S
Bekanntmachung. hier zum definitiven Verwalter der Gastwirth und Hakenbüdner Heinrich Braun’schen Konkursmasse in Lupushorst ernannt worden. Tiegenhof, den 9. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[2225] Bekanntmachung. 88 dem Konkurse über das Vermögen des Grafen von Kleist auf Juchow haben noch 1) der Tagelöhner Neumann zu Mossin einen Arbeitslohnrest von 6 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf.
summe von 2000 Thlr. — Sgr. — Pf. nebst Protestkosten 8 Provisionen und Porto „ 8G6 sowie Gerichtskosten, Mandatarien⸗ gebühren und Porto 54 » 7 6 „ Zusammen 2077 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. der Königliche Sanitätsrath Dr. Pancritius zu Berlin ür ärztliche Bemühungen ein Honorar von 80 Thlr mit dem Vorzugsrechte des §. 76 der Konkursordnung; die Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Verwaltung hierselbst ein Kostenforderung von 66 Thlr. 18 Sgr. mit dem Vorzugsrechte des §. 78 Nr. 3 der Konkursordnung
6 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf mit dem Vorzugsrechte des §. 77 der Konkursordnung; der Schafknecht Maaß zu Bramstädt einen Lohnrest 18 Thlr. 15 Sgr. — Pf mit dem Vorzugsrechte des §. 77 der Konkursordnung; die Stadtgerichts⸗Salarienkassen⸗Verwaltung zu Berlin eine Kostenforderung von 28 Thlr. 7 Sgr. mit dem II6 des §. 78 Nr. 3 der Konkursordnun nachträglich angemeldet. “ Zur Prüfung dieser Forderungen ist ein Termin auf den 1. August er., Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem 8 unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen bereits angemeldet haben, hierdurch in Kenntniß gesetzt werden. Neustettin, den 7. Juli 1872. Königliches Krceisgericht. Der Kommissar des Konkurse
Sußczynski.
[2231] Bekanntmachung. .““
Seite 73 des Aktienbuchs der Essener Kreditanstalt in Essen sind
unter den Nummern 7205. 7206. 7207. 7208. 7209, 5 Aktien der ge⸗
dachten Gesellschaft über je 200 Thaler eingetragen. 1 Die nach 50 pCt. Einzahlung ausgegebenen Interimsscheine dieser
25 sind nach Angabe der Deutschen Union⸗Bank zu Berlin ver⸗
oren.
Der unbekannte Inhaber wird daher aufgefordert, diese Interims⸗
scheine binnen 6 Monaten, spätestens bis zum
21. Januar 1823, Morgens 11 Uhr,
veegen widrigenfalls die Interimsscheine für amortisirt erklärt
werden. b
„Chatenay & Wönckhaus“ dem früher in Cöln, jetzt in Re⸗
magen wohnenden Kaufmanne Ernst Chatenay und der in Cöln
Essen, den 22. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheiln
1
12220] urch Beschluß vom 6. Juli 1872 ist Herr Rechtsanwalt Palleske
der Kaufmann Louis Benkendorff zu Berlin eine Wechsel⸗
der Pferdeknecht W. Jandt zu Bramstädt einen Lohnrest