8
8 5 3 “ 2 ç441 Bisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationen. Bank- und Industrie-Aktien. Bankon. 8 8 8 E r B e i 1 a g .
114 8 9 8 Pr. Bodkr. E versch. Div. en 1871 g 5 Dix. Ppro D t cl 8 — e „ ’ er 8 1 * AI. Dgeenh Ban 6 12c9w⸗ B Sreler., Prpwaen. en s ) en Reich S 2 Anz eiger und K D nig li ch P reußisch en
Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Ung.-Galiz. Verb.-Bahmn Ungar. Nordostbahn ...
do. Ostbahn..
Vorarlberger E“ 1 do. II. Em. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen ... Oest.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Oesterr. Nordwestbahn . do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er Südösterr. Bahn (Lomb.) do. do. neue. do. Lomb.-Bons, 1870,74 do. v. 1875.. “ do. v. 1877.. do. v. 1878.. do. Oblig... Balfisehe.. .. .. . . ... ...
Brest-Grajewo
Charkow-Asow do. in Lyvr. Strl. à 6. 24 Charkow-Krementschug
Jelez-Orel
IIIIellll
1/4 u. 1/10 815 bz G do. do. do. III. 1/1 u. 1/7 74 ½ bz G Pr. Ctrb. Pfdb. kdb. 1/3 1,
1/3 u. /9 81 ½ bz do. do. unkdb. I. I. 1/4 u. 10 Antwerpen. Bank. 15/12. 71[106 8 bz G Bochum Bergw. *
u. 1 3 u. 1/9 91 5½ 6 do. do. unkündb. 1/1 u. 7. 10⸗ Austro-Italienische 15/4. — — do. do. . 5 u. 18 22 1. G6 .9 640. 4d. do. Badische Bank... 1/1. [114 ½ B do. Gussstahl. 85 bz G Baseler Bank 15744. — — Böhm. Brauh.-G.. 76 bz G Bk. f. öe ne 1““ F. 81 4 bz 1. Br ivoli 16 do. f. Sprit u. Prod.] 12,3. 88 bz oruss. Bergw.. 103 B ge E“ g8 Berl. Seu. Bank.. 1/2. 108⁄ bz G Brau. Königstadt-. 2961 bz G SSg vöe. a8:, 1/7 ssdo. Makler-Bank.. 1/1. 117 ⁄ bz G do. Friedrichshöh 287 b2z 89 nns . gs w g do. do. Mkl. Kom. B.. 12. [1137 bz G do. Schultheiss.. vbz G HDessauer Gas. 1/1 do. Lomb. Bank.. 1/1. 92¼ G Bresl. Bier Wiesner 85 8. bz G E“ do. [183 ⁄ bz G do. Prod. Makl. B. 10/11. 113 bz G do. do. Scholz. 1/4 u. 1/10 89 ½ bz e I ee, 1/11. 106 ½bz G do. do. u. Hand. B. 27,11. 94bz 0 Bresl. Wagg. Fab. do. 89 5 bz G EII“ 1/1. 1743 PBrschw. Hann. B., 1/2. 103 i B Bresl. Waggonb. 1/1 u. 177 256 bz do. Görlitzer. do. 941b2z Börs. B. f. Makl. G. 1/12. 98 b2 G (Hoffm.) do. 256 bz “ do. 90 B Bresl. Handels-B.. SSoS“ Charlott. Ch. F... 1/3 u. 1/9 99 bz F2. 407 do. 1204 bz G do. Makler-Bank.. 15/12. 153 G Ch. Fabr. Schering do. 100 bz G ec zcrs, e. 177. [125 bz G do. Mkl. Vereins. 1½2. 124 ½ G Cichorienfabrik — do. 100 bz G Kgs. u Faenhitto. do. 156 bz G do. Prov, Disk. B. 1/2. 107 Cöln-Müs. Bergw. do. 100 B &Kraean 1/1. do. Wechslerbank. 1/1. [128 bz2 Constanti do. 100 B I2a do. IG. 8 Brüsseler Bank... 1/12. 1044 bz G Contin. Gas 1/1 u. 1/7. 86 bz Sn Beg. d5. SCuaro-Hertel 15,2. 112bz Contin. Pferdebahn 13/1 u. 13/7 88 ⅛⅞bz 85 585 B. do. 2953 (CCentralb. f. Bauten 1/3. 107 bz G Cröllwitz Papierf.. do 77 bz G Pr. Bergw.-Obl. 1/1.u.7./ 92 ½ B Chemnitzer B. V.. 1/1. [120 ⁄ bz Cuxhavben.
W1 SsRaUo
aeseieassxcsas
Zur Bade⸗ und Reisesaison. entschieden günstigsten Heilobjekte. Die früher unter Aerzten und sodann die dem Festtage angemessene und ergreifende Predigt auf
1 ; 1 Laien vielfach eingebürgerte Mei daß i irte t 13. Juli. — 2 h gebürgerte Meinung, daß inveterirte Lues du d 14 1 “ 8. Pe er. 68 an sensch 81 E Bgs- aauf Nesfe Rihe ann e Ago ge Lerten — “ dier E beesed ta Enr⸗ vnes na⸗ 16 2 8 V e 8 u ier w z -9,. 00½ 16 den cücn Vahn hatce sür Raffendc 6 bg “ a.- 5 Kautelen, wie smsder Ceneirchaffünga , Ln 1. . ger ist g. Ninn 1/1. ellt, in welchen die Coupes J. Klasse für die Damen e Forse en der Neuzeit gebieten, unterworfen, welche denn derselben wurde das Lied: bet er Li 8 s Ue ef chaft eingeräumt waren. Der Plan für die Reisen 829 c allerdings im Verein mit der den Stoffwechsel anregenden Kur der und die Schlußliturgie 1] un bie Macht dei Liehe⸗ 8 8 1
8 S 8 8 Schwefelbäder oft sicherer wirken, wi Kai ; Mal 1/1. Amerika und Schweden hat sich nicht geändert; sie werden am 12. resp. Schwefelbäder allein niemals E Art Lelden E“ len ene Ten asegane
1/10. 80 G 16. d. Mts. angetreten. Für die 19. Orientreise, welche in den Sep⸗ füt en, für Se. Majestät den De . 1/1. 1188 G tember fällt und hauptsächlich Athen und Konstantinopel berührt, seönm und König von Preußen un ußfen Aerncggte Fash. ees het 171. [114 5bz G jebt das Stangensche Reise⸗Bureau (Berlin, Markgrafenstr. 43) be⸗ — Das Stahlbad Imnau in Hohenzollern, 12 Stunden von Gastein und die Kurgäste. 1,7. 1083 bz G reits ausfübrliche Programme à 5 Sgr. aus. “ 1 Stuttgart, IStunde von der Koͤnigl. württemberg. Eisenbahnstation Die ungefähr 200 Personen fassende, aus mattweißem Granit⸗ 1/1. 83G — Herr C. Riesel (Neue Grünstraße 22) tritt seine Reise nach Eiach entfernt, liegt auf der Thalsohle des Eiachflusses, die sich als LUneiß im romanischen Style erbaute, weithin aus einer grünen 1/1. [1419b2 G dem Südharz, der goldenen Aue und Thüringen in Begleitung von ein ca. 120 Meter tiefer Einschnitt in die verschiedenen Schichten des Cannenwaldung sichtbare und 3039 Fuß über dem Meere liegende versch. 83 B fungen Leuten am 20. Juli cr. an. Die Tour bietet viel Anziehen-⸗ Muschelkalks darstellt. Auf den das Eiachthal umgebenden Höhen Sgeisspbtuskiichen befindet sich an der schönen b 1/11. — — es. Folgende Route wird eingehalten: Dessau, Ballenstedt mit findet sich nicht selten die Lettenkohle, das jüngste Glied der Muschel⸗ vor dem Kurorte, gegenüber den Schwarzenberge'se 8 Fe Eisenbahn. Fußtour über Stollberg nach der Rothenburg, Kyff⸗ kalkgruppe vor, die Schichten des mittleren Muschelkalts überlagernd. der Solitude. Oberhalb der Kirchthür, zu der eine Freitreppe hinauf⸗ 1/3 u. 1/9 95 G Schl. Bergb.-G 1/1. 94bz B Cöln. Wechsler-B. 2012. 100 G Deutsche Bau. G.. “ 9 häuser und Frankenhausen (großartige, neuerdings entdeckte Kalt. Von dem unteren Muschelkalk, aus der Anhydritgruppe als oberes “ ist das erzgegossene Relief St. Michaels als Drachen⸗ do. 90 ½ 8 vb1“ do. 96 bz B Gommerz. B. Sec., 1/1. 118 B Dtsch. Eis. u. Bgb. 1/4. 104 K bz — seinhöhle) nach Nordhausen. Mit Bahn nach Erfurt. Besuch der und dem Wellenkalk als unteres Glied bestehend, durchschneidet die kämpfer angebracht und darüber unter einem besonderen Dach⸗ do. 95 G Stolberger v“ do. 33 B Dän. Landsm. Bk. versch. 100 58 bz G Deutsche Reiechs- u. Illmenauer, Paulinzeller, Schwarzburger, Blankenburger, Saalfeld- Sohle des Eiachthales von Haigerloch bis zu seiner Ver⸗ stuhle, von dessen Spitze herab ein Kreuz golden leuchtet, 1/5 u. 1/11 95 ¾ B 88 St.-PEr. do. S80zetwbz G Danziger Ver. B.. 1/10. 102 bz Kont. Lisenb. Bau 1/6. 16““ und Eichichter Gegend. Weiter über Rudolstadt, Rudelsburg, Naum⸗ einigung mit dem Heckarthale nur die Anhydritgruppe. Von den die große Glocke. Erhellt wird der Kirchenraum durch drei große elez-Woronesch 1/3 u. 1/9 93 bz UI 3 e. II Dessauer Kredit .. franco. 13 bz Eckert Maschinenb. 1/4. “ burg und Halle nach Berlin mit der Eisenbahn zurück. Die Anmel⸗ verschiedenen Glied ern derselben: Dolomit resp. Gips, dolomitische Fenster aus buntem Mosaikglase, je eines auf der Längsseite, das gritte Koslow-Woronesch 5 1/1 u. 1/7 97 B Fhm hctes do. 1102 bz Deutsche Hdl. Bk. 1/1. 910 Egells Maschinenf. 1/10. S5 3 bvz dungen sind umgehend an Herrn Riesel zu richten. Mergel, Anhydrit, Salzthon und Steinsalz, wie sie sich in dem ¹ der Altarwand. Linker Hand auf dem Altarraum befindet sich do. Obligat. 5 1/4 u. 1/10 87 ½ bz 8 Deutsche Nat. Bk. 1/1. 103 ½ G Egest. Saline.. — Das hiesige Rieselsche Central⸗Eisenbahn⸗ und ca. 2 Stunden von Imnau in südöstlicher Richtung gelegenen Stein⸗ ie nur wenig erhöhte Kanzel, daneben der einfach, aber erhaben ge⸗ 15 u. 1/11 95 ½ bz G Deutsch-Italienisch. versch. — — E est. Ultramar.. 1 Reise⸗Comptoir (Neue Grünstr. zu der Geuckeschen salzbergwerk bei Stetten vorfinden, fehlt zu Imnau das in dem ge⸗ schnitzte Stuhl Sr. Majestät, gegenüber ein ab esteckter, jenen beiden K.-Chark.-Asow (Oblig.)5 1/1 u. 17 89 etwbz B Deutsch- Oesterr.. 1/1. 122 bz G EIb. Eisenb. Bed. Vergnügungsfahrt nach der Schweiz Billets ab Leipzig bis Frank⸗ nannten Bergwerke durch eine etwa 2 Meter mächtige Anhydritschicht entsprechender Sakristeiraum und zwischen deen Seiten im Fond KRSeer 5 172 u. 1/⁄8 96 71 bz G6 Geld-Sorten und Banknoten. Dresd. Wechsl. B. 1/1. 114 ½ G Färberei Ullrich .. rt a. M. und zurück für II. Kl. 11 Thlr., III. Kl. 7 ⅞ Thlr., nach von dem ellenkalk getrennte Steinsalz. Die Quellen Imnaus der Kirche der Altar mit den üblichen, wohlciselirten Kultgeräthen. do. do. 96 B EIIET Elberf. W. u. D. B. 154. 10 ⁄˖ 5bz 18 ppenweier und zurück II. Kl. 16 Thlr., III. Kl. 11 ½ Thlr., nach haben ihren Ursprung in der Anhydritgruppe (des untern Muschel. Die Altar⸗Fensterwand schmückt unten ein den still wandelnden Hei 5 do. g97 bz G Gol 41 K. “ Engl. Wechs. Bk-.- franco. 35 ⅔ G Förster. Bafel und zurück II. Kl. 19 Thlr., III. Kl. 13 ½ Die Abreise kalks); es erscheint indeß nicht unwahrscheinlich, daß deren Gehalt land darstellendes Oelbild. Kanzel wie Kirchenstühle sind der Rokkoko⸗ 15 u. 1/11 957 bL G ge — 17,111 εεα έτ *Q 1* Fasoner Bank 1/01. 104 B Frankf. Bau-Ges. — von Leipzig, welche mit Unterbrechung in Frankfurt a. M. und in namentlich an Kohlensäure der tiefer gelegenen Wellenkalkgruppe zu 8cs entnommen. Ihre dunkelbraune Farbe entspricht mit der weißen 1/4 u. 1/10 857 bz 1“ EE1“ Franz. Ital. Bank.U 15,2. 63 bz B Friedr. Wilh. Str. bbundener Menge bis Basel, jedoch überall mit den erforderlichen verdanken ist. Aus letzterer entwickeln sich nämlich in dem Stein⸗ Wandung und dem schlichten Orgelchore der Kirche ganz der Ein⸗ 90 2 Dukaten pr. Stück. ... E111“ Frankf. Wechsl. B. 1/1. [11346 Bauver. (U. d. L.) ufenthalten, erfolgt, findet Sonnabend, den 20. Juli c., früh statt, salzbergwerk⸗ bei Stetten große Mengen kohlensaurer Gase, fachheit eines protestantischen Gotteshauses. 8 do. (96 5 bz G Fgensxees. uVKVxcöüö cvcöcöcöövvö. .. Gera. Hdl. u. Cr. B. 1/4. 104 G Georg Marien H. und sind qu. Billets nur noch bis Dienstag im obigen Comtoir die dort, von der erwähnten Anhvdritschicht hermetisch abgeschlossen, — Ueber die Höhe der Miethzinse in den böhmischen Kur⸗ 17/4 u. 17/10 91 ½ G Napo or 300 &r 8 Hann. Disc. W. B. Glauzig Zuckerfab. erkäuflich. eine bedeutende Spannung besitzen und in dem vorhandenen Schacht, orten schreibt die „Oesterr. “ «ᷓunterm 30. Juni: »Die Rybinsk-Bologoye 1 u. 1/1185 G Fhäßörn 4. Pr. 11“ Hessische Bank... Goth. Wasserw.. — Von C. F. Lenz (Berlin, Gertraudenstr. 24), bekannt durch mit welchem diese Schicht durchbrochen ist, seit 17 Jahren mit unver⸗ Preise der Zimmer in den zömischen Kurorten Karlsbad E11“.“ 3 1 u. 1,1109575 mperials Int. Greppiner Werke. den handlichen Fuͤhrer durch Berlin, ist jetzt auch ein Führer durch minderter Heftigkeit ausströmen. — Die Zahl der Kurgäste beträgt Marienbad und Franzensbad haben in diesem Jahre eine Höhe er⸗ Varschau-Terespol do. (93 bz G Dollars 18 do. junge Gummifabr. Fonr. Potsdam und Umgegend herausgegeben, der in gedrängter Kürze bis zum 10. Juli 340. reicht, welche ernste Bedenken erregt. Bereits im Mai wurde in 45. Mlerne., d. 93 ⅞ bz G Int. Hand. Gesell. do. Volpi u. Schl. und in zweckmäßiger Anordnung über die Sehenswürdigkeiten Pots⸗ — (Meckl. Anz.) Mehr als ein halbes u“ Karlsbad für ein Zimmer 40 bis 50 Fl. wöͤchentlich verlangt, später Varschau-Wiener H. .5 1/1 u. 1/7 96 7 bz 1XX“ Königsb. Ver. Bk.. Hamb. Wagenb... dams und alles, was dessen Besuchern wünschenswerth ist, Auskunft rafstun ehr 8 ein halbes Jahrhundert ist seit der 89g erte sich der Preis auf 60 Fl., also 8 ½ Fl. per Tag. Marienbad, 8. ins deo. 68b 0. einlösbare Leipziger do. junge Harpen. Bgb. Ges. ertheilt. Zwei Karten der Umgegend Potsdams und zwei in Farben. Macklenbura 2 inrichtung des Goldberger Stahlbades (in dieses Jahr von Gästen zeitlich überfluthet, wollte dem Weltbade nichl gr. III. Um;. do. g6 ½ba Französ. Banlmoten KwileckicPos Land- Heinrichshall druck ausgeführte Pläne der Stadt und der Königlichen Gärten sind 2 1 en urg Schwerin) verstrichen, und wenn nach einem so langen nachstehen. 80 Fl. wurden für eine Vorderstube mit einem rück do. kleine do. 97 B Oesterreichische Banknoten 8 wirthsch. Bank). Henrichshütte.... dem Buche beigefügt. Der Preis desselben beträgt 5 Sgr. “ ieses vean ische Bad noch alljährlich eine nicht unbe⸗ wärtigen Dienerstübchen gefordert. Der König von Portugal bezahlt Eeselebe Ieelee — do. —Ijunge Hlermod. Porn; F. Väder⸗Statistit. Aagen bis 10. Juli 11179, Arnsäadt bis] beweis e ie Henkret ser rblscnce wsaneesce ekence 1 81 für 8e üüch ün 12. inmner. In Fanzensbas werden 8 . 8 . . 8 gtöütt- . 2 el 16 . 2 C zw 4 8 —₰½ ; 8 8 4 Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Süe ¹ “ 2. Juli Ser- Augustusbad bis 8. Juli 117 ; Baden⸗Baden bis Die Quelle wurde im Jahre 1816 d öeebeehe “ ein Zimmer in der ersten Etage, 30 Fl. im zweiten Stock Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. we. 1 z7. Kiel. Brauerei.... 11. Juli 18,867; Berka an der Ilm bis 30. Juni 350; Bertrich bis nannten Jahre der fruͤhere Besitzer der Apotheke zu Goldberg zum Teplitz, 9. Jili. Unter den i Bank- und Industrle-Aktien. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, Eö. . Königsb. Vulcan 30. Juni 325; Burtscheid bis 10. Juli 1041 Carlsbad bis 6. Juli Zwecke des Brennereibetriebes im Hofe des jetzigen Gesundbrumnens Kurgästen sind zu G die 9 Sachse Hen 8. Zea aa Makler-Ver. Bank.. 1271 bz örner . 1 it bis 30 1 289; bis 2. Juli 11557 Harkang Pr. iner Tie 19 F e Quelle mit großer egs⸗Minister von Haffner ꝛc., Se. Königli 1 „2 . Moldauer Bank... . 74bz B Körbisdorf-. — au bis 30 i 251; Kiss bij 52620, ei längerem Stehen an der atmosphärischen Lu „„Trotz der täglich in großer Anzahl ankommenden Kurgäste ist ei do. [109 ½ bz G NSAserens. en. 9952100 bz Kramsta 8.Juli 324; menau bis 30. Juni 251; Kissingen bis 9. Juli 5262; gebildete gelbliche Niederschlag veranlaßten zu chemischen Untersuchun⸗ eigentlicher Wohnungsmangel nicht vorhantenns 82 do. [1231 bz G Deutsche Fonds. Niederschl. K. V.. EE Köstriz bis I. Juli 65; Kreuzen bis 30. Juni 218; Kreuznach bis gen dieses Quellwassers, die den bedeutenden Mineralgehalt desselben und wird eben hier seit den letzten Jahr vi do. 1345b2 G oSI Saadt Übgnonecn 71 III. u. 17,99 6 Nrdd e'r Cr. Bk. 112 G EE111“; 11. Juli 4760; Marienbad bis 7. Juli 5273; Münster am Stein bis feststellten und deshalb auch Heilerfolge von dem Gebrauche der Quelle kurzem so viele eser d Vill en viel gebaut; es sind seit 9.ꝗ I öln. Stadt- gatis ½ 1/1. u. 1/7. .“ .Gr.-Cr.-Bk. veopoldshall. 30. Juni 548; Norderney bis 10. Juli 1214; Petersthal bis 6. Juli Fe 21 Heile Hebr er Quelle nI un illen neu aufgeführt worden, daß die 1/1. 240 G Hothser Se4ch ene S.. .; junge 11. 104 ½ do. Vereinigt.. 109 etwbz G Jun 7 89 Petersthal bis 6. Zuli erwarten ließen. Schon die nächsten Jahre rechtfertigten das schnell von Jahr zu Jahr anwachsende Frem 1. Oldenburger Loose 3 1/2. sO berlausitzer Bank 16/10 1 Magd. F.-Vers.-G. 2 1 8t. bis 28 1 617; Ruhla bis 3 N111 - rade. beß d hreitende steigende Frequenz nicht, wie jüngst in mehreren Zeitungen zu lesen war do. [125 G Stettiner Wational H. 5 1/1. u. 1/7 Gest. Deselt. H.-G va R; ebilaer U Juni 617; Ruhla bis 30. Juni 174; Salzhausen in der des Bades wesentlich erst von dem Jahre 1856 an. äh⸗ hoch wie z. B. in Carlsbad, Mari 8. - 2 9 er I 1uu““ . H.-G. — TT Wetteraue bis 30. Juni 215; Salzungen bis 24. Juni 483; Schand d i 56 900 Bä 2h ier jetzt, wa ad, Marienbad und Franzensbad. Man 1/12. 109 ¼ vP V 2 Ofa bunr 1,1. 11254bz G 6 Lett bi 5; zung Juni 483; Schandau rend im Jahre 1856 nur etwa 1000 Bäder verabreicht wur⸗ kann hier jetzt, während der Hochsaison 5 3 1. 117B T1“ 6 verigend bis 3. Juli 656; Soden bis 10. Juli 2214; Maupitzbach bei Döbeln den, betrug die Zahl derselben 5 ü is 15 F ganz schöne Zimmer um 8 127 , bz B Ausländische Fonds. Gstds. en 1282. 104G W1“X“X“ bis 15. Juni 204, Gr. Tabart bis 30. Juni 123; Leplit⸗Schobernau, Von senct 8,8 e nüahan. nach nen 8 “ un E111’“ igt j 862 us Ostdeutsch. Prod. 15,3. 89 ½ 6 do. Wöhlert.. bis 8. Juli 20,002 inkl. 12,893 “I“ ’1 h auc ie Aufmerksamkeit nser Post⸗ und Telegraphenwesen befriedigt jetzt nach 828 Eee Aenen,s daa Ken. Fr. Föck Ostd. Wehs. V. B. 1/4. 93 G do. Anh. Bernb. 6. Juli 1176% nkl. 12893 Passanten; Wildbad Gastein bis S. 86 des vhee hasegen E sowohl Vernas ehn des Personals alle Ansprüche des Verkehrs 0. 8 1t C“ 11“*“ baris. Bk.. -— — MNlähm. Frister u. R. 8 Inlo 8 e mehr und mehr dem Goldberger Bade Die Reunions im Fürstlich Clary'sch . . 119a0nes 6 des eegücne Fsce. 88 ü. 8 12„ H Peseeshs Hegect. — do. Löwe Bad Langenau. Die Lage Langenaus ist schön und lieblich. zuu⸗ Nicht ohne Einfluß waren in dieser Beziehung die von Fach⸗ von der Badegesellschaft dgesence tch nchech effrsalan Sn 1/1. 113 ⁄23 bz 68 er 6. g 18 ] Pfrlzer Tha ce S. B Die Gasthäuser genügen bescheidenen Ansprüchen; die Vollendung 1 nnern wiederholt vorgenommenen chemischen Analysen des Gold⸗ dere war äußerst animirt. Die Unterhaltung dauerte bis gegen d0. . — esterreich. Bodenkredit- —8 *“ 97bz 6 Neptun der Eisenbahn, deren Linie in unmittelbarer Nähe des Bades auf erger Stahlwassers. Wir geben hier die von dem Dr. Scheel im 5 Uhr früh. 1/1 u.7. 1924 bz G 8 Spree. g öö1““ 1I e Prov. Disk. Ges.. 147 ½ᷣ bz G Nienburger ...... oft großartigem Terrain entlang des Neisfeflusses abgesteckt ist, wird Jahre 1884 um Univerfttäts⸗Laboratorium zu Rostock ausgeführte 19. ne⸗ vFieneh Süiber. Ptandbr. 52.. —. (8ieb Prov. Wechslerbh. 1051 bz G Nolte Gas-Ges.-.. den wohl wünschenswerthen Aufschwung gerade in diesen Geschäfts⸗ dund von demselben in seiner Inaugural Dissertation mitgetheilte Ana⸗ . 8 Fen „J5. 10- Rh. Westph. G.-B. — — Nordd. Papier.. 1/1. [144 ½ b2 Warschauer Pfandbriefe 5 1/4. u. 1/10.
beg tragen, allerdings auch mit bedeutenden Preissteigerungen. Die dose 8 Gehalt der Goldberger Stahlquelle an festen Substanzen 131 bz Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A. — pr. Stück Rostock. Ver.-Bk.- 997bz 6 Oranienb. Uhem. F. 18 eamg sch hiernachefür 1000- do. II4eb New- Norker Stadt-Anl.. 1/1. u. 1/7. 976z Sächs. Bk.-Verein. 101 ½ bz B Osnabrücker Stahl.
reise sind im Vergleich zu anderen Badeorten durchweg niedriger, 02295 Gramm, Kieseksäure 0,0278 Gramm folgendermaßen: Chlor Telegraphische Witterungsberichte v. 12. Juli. üg. Schaaffh. B.-Ver., 171 ½ bz do. Prioritäten
6 .[105 ¼ do. do. 7 do. M . begvn 8 117½ bz New-Yersey I do. Stett. “ do. 257 3 bz 8 5. 5 4 ürk. str. 8. . 1192. vn Elsenbabn-Stamm-Aktlen. 8 4 — SI 1 tfälische.... 11. 11406. „I FS187018⸗ NBFiener Hets.-Bk. 183 1 7 s. Pr. va1g —— do. Makler-Bank 96 bz Redenhütte. 8 8 1374 bz B Cref NS. Neas 1/1 u. 7 G do. Union-Bank 167 ½bz 8ae.: „„ 7 8 11 Pr. enaissance-Ges.. . [126 ⅞bz do. do. St. Pr. 1,2 u. 8 2 2 Il4ib⸗ 16“ 8 — . 1 JH do. 125 bz G Pom. Ctrlb. St. Pr. Kortocker Bofüiksb. do. [104 ½ 6 Tilsit-Insterburg.. “ 1/1 u. 7. 85 bz 5 Lundenb.-Grussb.. Sachs. Naähfäden.- do. 104 ⁄ bz Unstrutbahn Industrie-Paplere. Sächs. Sehelaszach. 2/1. e hs s J IbZ . Schaaf Feslond 1 Warschau-Bromb.. u .Fs, vN 11 1738etwbz G] Wsch. Lz. v. St. grt. Di 1 8 “ ] do. [115 6G Oest.-Franz. St. B. 89 871 8 EE“ 88 144 z B F. Fe. A. Ges. f. Holzarb. 10 ½ 1/1. SsSchles. Wollw..D do. 109 B Rus 0·B Jung A. B. Omnibus-G. 6 1/1. 1 Schwendy . do. S02un G Wumän. Bahnen... .bher-Arae 1/10. Sieg-Rhein. “ 988 “ ees 8 1/10. 5 . 711. 99324 0 r Albertinenhütte... Sozietäts-Brauerei. 1/1 u.7. 848. iteren Arthursberg... do. Priorität.. go. tI B Albrechts-Prioritäten 5 1/1. u. ½ B Balt. Lloy . . S.... Spiegel Jas 8 74* 6 Borgà-Kerwo 1/2. u. 18./69 ½ 3 8 do. 50 proz. 18 Stassf. Chem. Fbr. do. 174½ Boxtel- Wesel 4 ¼ 1/1. u. 1/. Bauges. Plessner. 143 bz G Steinhauser Hütte. 97 ½ bz G Stobwasser.
do. [198441993 Holländische Staatsbahn 5 1/1 “ öni
1 8 che S. 1 4. vu. 17 38 do. Königstadt do. [114 6 (198 bz — — Tabaksfabr. Prätor. Tapetenfabrik....
1/1 u. 7. 185%bz 2eg 1/1. 111 ⁄ bz G Thiergart. West...
— —₰½ — — —
89 A *
*˙
— — 2l 12 SRl „. S1 08
üiimrmesssllEhle
—
[SIIISellIIal! FEFRARsAMRRRNRRRnRnRnRRnARnRgnaAnnnRRgnnaa⸗—
EII3I3 A AAR᷑ᷓnRRAR AARRARnARnSURNm
IIIIIa8IlSo!
n ‧
RR̊AR᷑R᷑RIEAISSSSSFISranARAAASSSARÅnRERRRnRRgR
S
SESE
101
₰
AᷓRRRR EÆRnRaRRcIRRmaaRamaaamaRamaaa⸗-haai⸗*†—
8]
EIIIIIIIESAISSSIIII1' IIISelI12. eüeeene
— —
AIIIIIIEIEII IiII IEtstaakhklkkkIIILIIIIIIIII
EEEARRAERnRREFR A&
ImnRRacaacaAMNmaecRacRch—Re
EnARRGURieN
—,— —
90 —
Div. pro1 armer Bank-V... Berg.-Märk. 40 %. Berliner Bank do. Bankverein Berl. Kassen-V... do. Hand.-Ges. do. Wechsler-B. Braunschweig do. Kredit 70 %
1ö
[Oœen!
—
8 EERnnnAE
-. do. neue. Centr.-Bk. f. Gen.. do. f. Ind. u. Hdl. Coburg. Kredit ... Danz. Privat-Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60 %. Dessauer Landesb.
tISlIIIEISIEISIeFtIIII 18l1
— —2,-
SEIIIIIIIII2ZSAIIESIIIISSIIIIILeIIIIIUII
— EEEB 2 AnEAN AUARARAsRSSRSR· A& &cFcARðAAʒRRERʒðRʒ· SSSSSSSSSSRSS AÆÆAÆAR᷑ARÆARAœᷣRÆÆ᷑AœÆð&-
. Gr., Schwefelsäure 0,0302 Gr. Kohlensäure 0,4550 Gr. Salpetersäurc 0,0274 Gr., Phosphorsͤur⸗
wie für die Kurgefälle. Bei Zahlung der letzteren dürfte es dem 1;88 — St. GE11“ 7. 0,0117 Gr., Manganoxydul 0,0064 Gr., Thonerde 0,0059 Gr., Eisen- Mg — ; Publikum gewiß angenehmer sein, ein Pauschquantum zu entrichten, oxid 0,0654 Gr⸗ Maͤgnesta 0,0646 ör. ener⸗ 2 2 88 g P. L. v. M. Himnselaansteht
wie dies in Cudowa der Fall ist, als für jeden einzelnen Kurzwei ; 7 Constantm. 337,3 — ässi 51 88. Jb führen zu müssen. Das neue Badehaus⸗ 9280 Er⸗ 8 Oeganische Substanzen mit Amoniak .“ 7 ““ 9 8 „ 8 5 88 8 8 18 . 292 8 6 . 8 ueg 8b 8 “ Seleel d d- SSe “ “ N. Zum für die „ Pesohafus 8 18 8 schwach. bewölk 8 mäßi id ie sie Ansprik vird zu dem O ieser Temperatur „ Skudesnäs 388.4 7,4 NO,, schw. 1 102 z G ßig und solid genannt werden, wie sie Ansprüchen auf kochendes Quellwasser zugelassen, bis der richtige anedna 8 Frederiksh. — V NNO., ae beses
veee Elegan ügen. ie Badez 5 2. “ Cb Penalctig nügen, 1, Dicht ““ G- ist Die richtige Temperatur des Badewassers ist für die erfolgreich * Helsingör. — — — SO., schwach. Üche Vorzüge. Die Bäder werden nach der Schwarzesschen Neethode Wirkung der Kur von höchster Bedeutung und wird doch so häufig 2 Noskau 329, — 94 — NW., schmach bereitek, indem der rohe Mineralbrunnen in die Wannen einstroͤmt, von den Badegästen nicht hinreichend beachtet. Wer sich das Bad, 5 Memel⸗ .. 8882112,00 14,2,†2, N., schwach.
und erst in di ermi indi becg. um es ctwas erfrischender zu haben, zu einem verhältnißmäßig niedri⸗ 7 Flensburg. 337,0% — 15,8 — 0.) sch 8 müd ers Bur rf. geeregee hdiretter Damp beheizung ewenmt gen Wärmegrade berstoen läße Berestekt niche selten aben banh . E Wirkung, da die Kohlensäure nur allmählich frei wird und erst während diesen Umstand den Erfolg der Kur. Es ist wiederholt beobachtet 6 Danzig . 338,1 †l1.8 13.1 †₰0,6 des Vngen⸗ sich entwickelt und dem Körper zuströmt; der über und worden, daß Badegäste, die aus diesem Grunde in dem einen Jahre » Putbus 334.9 † 0,4 15,5 + 29 0., mässig. wolkig. 119 bz über mit Gasbläschen bedeckt ist. Die Moorbäder werden für den keine Hülfe fanden, im nächsten Jahre bei erhoͤhtem Temperaturgrade ⸗ Kieler Haf. 338,4 — 15,2 — 80., schwach. heiter.
ei es für Verpflegung, Wohnungen, die theilweise recht elegant sind,
do. neue Deutsche Bank... do. Hyp.-B. 40 % do. Unionsb. 50 % Diskonto-Komm... do. Provinz. 60 % Genf. Kredit in Liq. 6 I1 do. neue 50 % raer Bank Gewerbe-Bank.... Gothaer Zettelbank do. Grundkredit amb. Kom.-Bank do. Hyp.-Br. 40 % do. Hyp. Rent. Br. Jannoversche Bank k Hyp. (Hübner) S — do. A. I. Preuss.. Leipziger Kreditb.. CLübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat-B. Mecklb. Bodkr. 40 % do. ininger Kredit. do. neue do. Hyp.-B. 40 % orddeutsche Bank Oesterr. Kredit... Posener Prov Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Pr. Cntr.-Bod. 40 % Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank.. Sächsische Bank.. do. Kreditbank Schles. Bank-Ver.. Stett. Ver.-B. 50 % Südd. Bod. Kred.. Thüringer Vereinsb. Hbg... Ver.-Bk. Quistorp. Weimarische
b —õ ————————— Bar. Abw[Temp. Abw 7. 1 Dr V 8 p 6 Wind. Ahllgemeine
100 1 bz Pappenfabr..... „2 . [103 ½ bz G Pinnauer
72 bz G Pinneberg Union. 124 ½ G Pluto . 126 G Pomm. Masch.... 73 bz G Ravensberger Sp.-
IIIFElblll!
RRAüAEERAEFFEEERRERISnRx
8BL— 909 Lüan
2 S —
5
Ual litErkfikitieStiErfktilkeslerllatilisn
Ek
1
EIHIIIIIEIkelelllt!
IIIIIIISilleælelli iitlellilliltitss vn-
—
Preis von A1“ des Bades völlig hergestellt wurden. Indeß kann andererseits ei 7 Cöslin.. 338,12, 13,8 1.1080., mässig. bei 0 Sgr. verabfolgt, dabei gewiß das doppelte Ouantum heißes Bad durch übertriebene Steigerung der Funktionen 8 1S 6 Stettin 338, 3+ 1 8 13,2 + 1,20 X0;, “ bhener . angeregten Organe ebenfalls schädlich wirken, so daß ärztlicher Bei- 7 Gröningen 337,0 — 14.6 — SW., still. bewölkt. rath in vielen Fällen nicht zu entbehren ist. 6 Bremen 336,3 — 14,6 — S0., schwach. Gewitte 77. [II16etwbz Einrichtung eines ärztlichen Ordinationszimmers im Badehause selbst „ Wesentlich sind es die an Gicht und Rheumatismus Leidenden, 7 Helder. 336,77 — 14,4 —— SW., mässig. 1 94 — so lange es nicht den Besuch des Patienten im Hause des Arztes die in Goldberg Heilung suchen und in vielen Fällen auch finden. ¹Berlin.. 336,8,†1 1 14,7 †+ 2,70., mässig. heiter 1/10. 68 1 bz ausschließt. 6“] Bei der chronischen Gicht und dem chronischen Rheumatismus ist der „ Posen 35 5,8 †l,5 13,8 +l,sNO., s. schw. wolkig 11, . 1 Gebrauch des Goldberger Stahlbades recht eigentlich indicirt. Bei » Münster .335,2 + 0,2 14,2 + 2,8 SW., schwach. zieml 8 8 E1“ 6 88 Schwalbach, 10. Juli. Heute Nachmittag 5 Uhr kam Kranken mit primarem chronischen Rheumatismus pflegt jedoch der * Torgau. 334,1 10,1 15,1 ,†3.O., maässig. halb heiter. 7. 95 ½ 6 —. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz von Nassau hier Heilerfolg oft erst einige Wochen, ja mitunter erst einige Monate * Breslau... 1 0, 13,5 † ,4 SO0., schwach. wolkig. *) BI an, um bei der hier schon einige Wochen zur Kur weilenden Kron⸗ nach beendeter Kur einzutreten. w 7 Brüssel. 337,1 13, — NW., schwach schörs- 8 .“ prinzessin von Italien einen Besuch abzustatten. Da der Kronprinz tele⸗ Die Stadt Goldberg, in einer sehr fruchtbaren, an Höhen und 6 Cöln .... 335,9 +0,9 13,7 + 0,7 S0. mässig sehr. 18 5 sraphisch gemeldet war, so war nicht allein die ganze Stadt beflaggt, Seen reichen Gegend gelegen, bietet einen freundlichen Aufenthalt. „ Wiesbaden 33: 144 — W., schwach. heiter. 8 sencern eine große Menschenmenge erwartete den hohen Besuch schon Fehlt es gleich an einem Lustgehölz in unmittelbarer Nähe der Stadt, 2 Trierk. . 332 6 13,8+2,2 SW., mässig. trübe.7) zundenlang. Derselbe wurde von dem Landrath, dem Kur⸗ und so gewährt der schöne Kurgarten deg einigermaßen Ersatz. Bade⸗ 7 Cherbourg 336,4 13,6 — WNVW. schv bodeckt Polizeikommissar, so wie dem hiesigen Stadtrath empfangen. Die gäste finden in dem Flügel’'schen Hotel »Gesundbrunnen« oder in dem „ Havre.... 356.,9 14,4 W., lebhaft. Regen. Kurkapelle pielte die »Wacht am Rhein«, in welches Lied das ver⸗ gegenüberliegenden Sandberg'schen Hotel, auch, wenn es gewünscht „ Carlsruhe 334 2 IObe“ 8 bewön ammelte Publikum einstimmte. Nachdem der Kronprinz im Allee⸗ wird, in Privatwohnungen angemessene Aufnahme. 1 b „ Paris 337,9 12, — SSW., z. stark. bed K. . 8 9 dinirt hatte, fuhr derselbe unter den Klängen der hiesigen Kur⸗ b „ (St. Mathieu 337,3 11.66 — W., jebhaft. Re 8 “ 14 ¼nöb” apelle wieder ab, um seine Reise über Wiesbaden fortzusetzen. Wildbad Gastein. Am Sonntage, den 7. d. M., wurde in » Constantin. 357,8 17,2 — N., mässig. 8 bewölkt. Schlangenbad, 10. Juli. Die Prinzessin Carl, deren bevor⸗ Wildbad Gastein die neue evangelische Kirche eingeweiht. Ihre Ent⸗
— stehende Ankunft kuͤrzli ldet w 1 — stehung verdankt sie nächst Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser sowohl 8 8 1 88 5bn0 — Die Prturftn 1.e;x E .e hccnen e ehn Sb guß ö1 als guch Gasteiner Lurgastensede In. N. E“ 2 Süeee. ..e-. 170 bz G Sng eeg n die hiesigen Thermen aufsuchte, wird noch ungefähr u 9 efi. “ 2 eZ RSeukostein gelea ⁴) Regen in Intervallen. ³) Gestern 3 r “ —— ochen hier verweilen. deutschen Kaiser als Eigenthum übergeben Allerhöchsidi selcen Gewitter. ⁶, Gest. Abend etwas Regen, Nachts Donner. ²⁷) Nachts 8 1c ah das gewwichtigste der Fecseh shevegcher, ist auch mit der heutigen Weihe der Kirche den e neg Gewitter und Regen. em Jahre von Kurgästen aus allen Ländern stark frequentirt. Garnison⸗Prediger rommel betraut und i 7. [1185 bz B St. Louis South Eastern 7 1/5. u. 1/11,742bz B do. PgJeseb.-G 18- zum 10. Juli zählte die Kurliste 13,176 Gäste. Die Stadt hat Gerrnison Pefdig bei diean Schon eine Stunde e London, 11. Juli. Aus di 1 W1 b1““ 2. vste 85 r, g h. 11 Cvzadissenen wie 18 Ehfacsen fsichzcn be Seneeene dens Gettrahan 6s,8, en 150 Badegäste einge⸗ über die dort herrschände Hi 8 888 18p sers vsenh e eehh vIE ....6 1)/1. u. 177. 80 ½ 6 Berj. Porz. Manuf. . 102 bz [Zoolog. Gart. Obl. natrium Uen 85 Fe a 2 9. ütr der cwtalle 8 el⸗ funden, den Festtag begünstigte nach wochenlangem Regen und Wind meter am 9. und 10. Jund 90 Grad F. um 5 Uhr Morgens Ein starker Hyp. Cert. Hübner — 4 2 4u. 10 100 G St. Joaquin ;;6 do. Vulebhn 1/1. 89 ⅛bz Isohhwe — F Kveg. er, gering, der an ein herrliches Wetter. Gegen 11 Uhr erfolgte vor der Kirchthür die llebergabe kurzer Regen milderfe die Hitze nicht im Geringsten. Jed 8 Pomm. Hyp. Br... 8 ½ 5% do. [101 ½ G Morris Essex “ ““ .“ eohlensaures Natron sind die ferneren wichtigsten Bestandtheile. Die aufschloß und mit der Kurgemeinde die drn Gutrlan ie Airen- litbe imes of India⸗ war die Gige ebenfalls sehr intensiv und das. 8 8 1 Pemperatur der Quellen variirt zwischen 27 —43° R. Die hauptsaͤch⸗ blumen und Rosen, sowie mit Zier fla ich zmäcte Apen⸗ benkenn von Madras und Fheilen der Präsidentschaften von lichste Kur besteht in Bädern, Dampfbädern und Douchen, indessenzwird betrat. Nach einem Eingangspsalm 888 Mltare H b 5 “ gesagt werden. In Folge der lang an. 1 Redaction and Rendanker: Schwieger 2 duch das warme, kochsalzhaltige Mineralwasser zum Trinken benutzt. Gemeindegesang des Eiedeg. 98 heil'ger Geist kehr⸗ 88 8 väcgendzn S ve oßene e. sehr zabl. Berichtigungen. Gestern: Niederschlesisch-Märkische III. Serie 92 Gd. Cöln-Mindener IV. Em. 91 G. Müährisch- 8 2XI. Mn heumatismus, Gicht, Lähmungen, Metallvergiftungen, Unterleibs- dem überall ausgelegten Zionspsalter, und hierauf, verbunden mit deif h und Sotapore 88 nee haonch eraset spelcser. n Se
Schles. Centralbahn 75 ⅓ bez. u. C. Lombard. Bons von 77 u. 78 99 ⅞ bez. Ostpreuss. 5proz. Pfandbr. 100 9¼ bez. Ober- Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckereie eiden finden hier ihre Heilung. Die rheumatischen Leiden mit ihren kurzer Liturgie, die Weihrede mit der Einweihung von Alt E6 8* in S S öReEe“ P (R. v. Decker). vielfachen Variationen seri für die Aachener Schwefelthermen die] Orgel, Glocke u. s. w. Auf das Lied: »Nun danket alle den. denst 1 n drag ghenäurhic Nnksnn e
Folgen drei Beilagen
eines qualitativ 3dem Marienbader ähnlichen Moores enthaltend. “ Douche⸗ und Dampf⸗Bade⸗Einrichtungen sind auch hier nach neuestem e28 sgas. System angelegt und werden stark benutzt. Höchst zweckmäßig ist die
1IISIEIlIIIEel emeren —
Sl l IEerl 1eters
csoðᷣcERðᷣðsIʒʒs
1.Il
IIIIIIsSIIIIEIeIIIlel mο S81I2I!
1S! SSI
12
s2
aʒAFRaüüRmmEAEAR FmRGunGanEEAnmAAAEER
—
Lundenburg-Grussbach .5 1/3. u. 1/9. 4 do. Hofjäger 197 bz G — — Parnowitzg .. . . .
Lundenburg-Nic... 5 183. u. ö“ do. Thiergarten 185 bz G Mehltheuer- Weida 5 1/1. u. Bazar
124 bz G Russ. 6pr. Maschinen-Pr. 6 — 3 1 Belle-Alliance..... 128/ bz Alabama u. Chatt. garant. 8 1. 1)7. 8 BeSs ee. 106 bz B Thür. Eisenb. Bed. 1100 Calif. Extension d ’1 3 Ind... 106 ¾ G Tuchfabr. Zschille. : 126 B Chicago South. West. gar. 7 1/5. Berl. Aquarium... 114 bz G Vereins-Brauerei.. 71584 bz G do. kleine do. sdo. Bau-Verein.. — — Verein. Oderwerke twb⸗ 6 Fort H Mouncie 7 1/4. u. 1/10. .““ do. Bock-Brauer. . 94 bz G Victoriahütte... 161 b Brunswik do. 1 sddo. Brau. Friedrh. 108 Viehmarkt . 1 8 Cansas Paciiseoe 7 [1/5. u. 1/11. 8 “ do. Br. Schönebg. 79 etw bz Weissbier. . 928 b2 G Oregon-Califkf... 7 1/4. u. 1/10. do. Centralheiz.. 140 bz G Westend-Km.-Ges. 3 1¹4 8 1 Port Huron Peninsular. 7 1/5. u. 1/11. do. Centralstr. G. 118 bz do. junge do. 89. 8 Rockford, Rock Island. 1/2. u. 1/8. 38 ½ bz B do. Holz-Compt.. — — Westfal. Lloyd 11eb2 5 South-Missoul 1/1. u. 1/7. 73 ½ bz G do. Immobil-G.. J1014 bz G Wiener Gas.. 159 5 bz Port-Royal ., 1/5. u. 1/11. 6876 do. Papier-Fab.. Wollb. u. Wollw.. 135 bz G Wolfswinkel...
—— 1IEIIlSl!
— — d0— — 2 2 M
CUʒᷣSönSa! FE”AE
21
&̊ — K— .
S
*
— — —
8 2
*- —
— 2 —
W111I1I1AIIIIIII
StSaeslelbel IiIiIEflIIIilalllllI:s 00 — AœAüaEEAÆÆ᷑᷑ÆEAÆÆ᷑EREERERcFʒRʒxRRnx
211
.