1.““ aus dem Berichte des Herrn Watson über das in Schottland tigenden Künstlers Ew. Kaiserlichen Majestät als dem Eckstein des Niederlande. Haag Juli. Die Königin ist 6 591- 4 Thlr. bez, November-Dezember 52 — 51 ⅞ Thlr. bez., April- Fracht für Getreide pr. Mainz-Ludwigshafen .. 178 ½-1
2 . it, welches gute wiedererstandenen Deutschen Reiches den allergehorsamsten Glück⸗ ihrer Reise nach Schlesien ge ern Abend wieder hierher zuraln ai 52 — ½ Thlr. bez. 1 Bushel) 9 ½. 1 Oberschlesische 216 —83 B zur Anwendung kommende Besserungssystem mit, welches g. sch h se nach Schlesien gest hierher zurück. Mai eus Ie., ceeeeöö Thr. per 1000 KIogr. Oeeer Ferkeercee. 8n2
8 e. eter (Now⸗York) sprach über wunsch zur ruhmreich erlebten frohen Festfeier hierdurch allerunter⸗ gekehrt. 1 T. u“ serlel e 2* berr van egen rcg chahhan in Zenh vsage 8. 9. 88 ve1 Mohr — 18 “ 1 Hafer 85 42 — 2. 2 8 8u ö Fonds- und Aetien-Börse. Rheinische 163 — 15 “ 5 B it Erfolg vernachlässigte er Magistrat. tadtverordneten⸗ amltüung. üppel. oh Belgiten. Brüssel, 3. Juli. der Brabanter Pro⸗ 48 - 49 ½ Thlr. bez., pr. Juli-Augus Ir. bez., Septbr.-Okto- 4 8 FRhein-Nahe ... 46 ½ — ½ 8 VYork, die seit mehr als 18 Jahren mi v b Hierauf ging folgendes Allerhöchste Telegramm ein: vinzialrath hat sich in mehreren Sitzungen mit der ber 44 ⅞ Thlr. bez., Oktober-November 44 ⅓ Thlr. bez- Berlim, 16. Juli. Geschäftsunlust kann mit jedem Tage Reichenbach-Pardubitz 82 ½⅝ -B und arme Kinder in ihrer Anstalt ö des Ems, den 10. Juli 1872. des Schul zwangs und mit der Frage der Frauen. rage Erbsen, Kochwaare 50 — 56 Thlr., Futterwaare 46—49 Thlr. mehr als der hervorragende Charakter der Börse bezeichnet RumänierV . 45 ⅜— –ꝶ=v In der zweiten Abtheilung un . Gersihe 5. An den Magistrat und die Stadtverordneten von Löwenberg. Kinder⸗Arbeit in Vergwerken und Fabriken beschaͤftigt. Ueh Rüböl loco 24 ¾ Thlr., pr. Inli u. Juli-August 24 ½ — ½ — ¼ Thlr. 7övnen Auch heute blieb das Geschäft auf fast allen Ver. 1“*“ Dr. Mowatt bildeten die Gefängnisse in Indien den Gegenstan ““ 8 vgen⸗ * 8 4 g 48,— 11“* eltig eber bez, September-Oktober 24 ⅛ —-5 Thlr. bez., Oktober-Novémber ke rsgebieten still. Die grösste Beachtung wandte sich auch Centralb- f. Genossonsch. 1 der Besprechung. Der Vorsitzende, früher General⸗Inspektor der Ztanddüsteduß swenbergs als Baterstadt des glücklichen Künstlers beide Fragen sprach sich die Versammlung schließlich ableh. —%Q¶per⸗ Anür. beg. veute den avstriepapieron an; sio hielten sich meist sest, der] Hartsathätet Eaosnenschh.. Gefängnisse in Bengalen, verlas einen langen Aufsatz über die des Standbildes des unvergeßlichen v. Stein, ist Mir gestern nend aus. potroleum 8 „ Pr. Juli u. Juli-August 12 ¼ Thlr., 811en ne.. g2 8 vs Central-Boden- Credit.. b 42 iel Belehrendes über Gefangene unmittelbar vor Enthüllung des Stan es zugegangen und sage 2 ꝙ 9 18 stember-Oktober 12 . 2 nahmen für einzelne Papiere sehr bedeu enden Umfang an. Pr. Bod.-Credit (Jachm. L Fanacn, x8” diet 8 8 Grey berichbes sber Ich Ihnen allen Meinen freundlichen Dank für die Mir bei dieser 1 Großbritan EEe 88 don, 13. Juli Se faink loco 25 ¾8 Thlr. pr. 100 Kilogr. Sehr lebhaft wurden besonders Berg- und Hiittenwerke (Laura- Provinzial-hisk-Hank.- und Gefängnisse d de. st en 8 beschrieb die Art des Arbeitens 1 Ihre Majestät die Königin hat dem Sohne des ehemaligen Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. bis 24 Thlr. 2 Sgr. bez., hütte, Lauchhammer), ausserdem Flora-Aktien und Vereinigte Preus. Kredit-Anstalt.. Gesängise im Pendschab un Sehen t üb 88 2 daß dr 8 Veranlassung ausgesprochenen Gesinnungen. Kaisers Napoleon III. die Erlaubniß zum Eintritt in die König⸗ pr. Jüli u. Juli⸗August 23 Thlr. 25 — 20 — 22 Sgr. bez., August- Oderwerke gehandelt. Auf spekulativem Gebiet war die Stim- Oesterr. Silberrente... in denselben. Beide Redner stimm in darin uüͤberein, daß da Wilhelm. liche Militärakademie in Woolwich ertheilt. September 23 Thlr. 10 — 16 — 15 Sgr. bez., September-Oktober mung mehr dem Kauf als Verkauf günstig; das Geschäft blieb Schweizer Westbahn .. indische Gefängnißsystem, trotz der größten Schwierigkeiten, Magdeburg, 11. Juli. Nach Inhalt der »Amtlichen — Die orangistischen Feierlichkeiten im Norden 2 Thlr. 15 - 20 — 19 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 18 Thlr. 22 — 25 daher trotz der etwas gesunkenen Course sehr beschränkt. Viehhof..
außerordentliche Erfolge gehabt habe. Eine besonders bemerkens⸗ Mittheilungen« des Köndglichen Konsistoriums der Provinz von rland zu Ehren des Jahrestages der S la 23 Sgr. bez., November- Dezember 18 Thlr. 10 — 13 — 12 Eine Ausnahme h'ervon machen jJunge Lombarden, die zwar Amerikaner w. Seeeh Maßregel dieses Eystems heilungen« des Königlichen Konsist ꝙ 3 Irle zu Eh Jal g chlacht an der bis 8 8 auch anfangs matter, sich gegen den Schluss verfésteten und Franzosen 203 — 1 ½
sei die Anstellung der Sträf⸗ cClllhe⸗ ie diesjähri breis- B. 2. Juli) si in diesem b obwohl sie gr. bez. linge, welche sich gut geführt haben, als Aufseher, eine Maß⸗ 8 J. acg g. sch dn. 7 die hrigen v. —2. 5 888. “ esetzt 8” 8 1. sie mit Ser eizenmehl No. 0 11 ½ — 10 ⅞ Thlr., No. 0 u. I. 10 ℳ⁄% — 10 % Thlr. 2u erhöhten Coursen recht lebhaft gehandelt wurden. Italiener.. wele — b s. 1 — zw. die Gemeinde⸗Kirchenrä he der einzelnen Super⸗ großer Pracht in Scene gesetzt wurden, ohne Ru hestörung ver⸗ hl No. 0 8 ½ — 2½ Thir., N 0 1. 7 ½ — Thlr Auch in Ei bahnakti bli † Geschäft still; sch 85
regel, die sich durchaus bewährt habe. intendent ich mit der Arbeiterfrage zu beschäftigen, laufen 1 eeeb Se eerher I ö6. aaf erdedes Zbdas Geschäft sti; schwere Turk. Anl.-....nnr... 1
der N ittagssi wurde das rikanische Zucht ntendenturen auch mi er Ar ge z. 90 8 1 3 1z “ Juli u. Juli-August 7 Thlr. 23 — 21 Sgr. bez., September-Oktober Stücke waren auf Geriichte von Mindereinnahmen hin vielfach Lombarden .. 126 ⅞—1
In der Nachmi agssitzung Wülsb 2 Pheetech Ich Str⸗ und es ist die Aufgabe, für welche der Superintendent Nebe — 15. Juli. Das Oberhaus hat sich in Sachen der Mnlr. 20— 19 Sgr. bez. oflerirt oder weichend. Bankaktien waren wenig fest, das Oesterr. Credit.... 199 ¾ — 2 ½ ochen. E 8 9 1“ zu Weißenfels besondere Thesen formulirt hat, näher dahin ge⸗: Ballotbill mit dem Beschlusse des Unterhauses wegen der des weizen-Termine höher. Gek. 2000 Ctr. Roggen zur Stelle Geschäft still; die Nachfrage noch geringer als in den letzten L661PV ka anstalt in Albany, berichtete über die Perm atung erse⸗ en. faßt: »In wie weit ist der Vorwurf begründet, daß das unter Lesens und Schreibens unkundigen Wähler einverstanden erklärt. hatte wenig Handel zu nur wenig besseren Preisen. Unter Tagen. Verhältnissmässig lebhaft verkehrte auch heute wieder Wien, 16. Juli. (W. T. B.) Matt. “ Dr. Wines theilte mit, daß die Regierung der ereinlgten dem Namen der Arbeiterfrage brennend gewordene Mißverhält⸗ Im Unterhause machte auf eine Anfrage Maefie's Lord dem Eindruck des eingetretenen Regenwetters, so wie der Berliner Wechslerbank, ausserdem preussische Kreditanstalt, (Vorbörse.) Kreditaktien 327.80, Anglo-Austrian 298.00, Staaten keine besonderen Zuchthäuser besitze, sondern die 188 niß zwischen Arbeitern und Arbeitgebern von der Kirche ver⸗ Enfield die Mittheilung, der mit Deutschland über die Autoren⸗ festen auswärtigen Berichte verfolgten Termine haute wieder Cemmissionsbank (Stern) und Produkten-Maklerbank. 8 Unionbank 273.00, Lombarden 207.80, Napoleons 8.85 ½. einzelnen Staaten, etwa 40 an der Zahl, benutze. Die schuldet sei, und was hat letztere zur Abstellung dieses Miß⸗ rechte jetzt unterhandelte Vertrag habe keine Abänderung der eine steigende Tendenz und nur zu wesentlich höheren Prei- Staatsfonds und Prioritäten hatten wieder zu unveränder- Mien, 16. Juli. (W. T. B.) Matt, geschäfttslos Schwierigkeiten bei der Verwaltung lägen darin, daß die Er⸗ verhältnisses zu thun?⸗ 8 bereits bestehenden b. ezüglichen Vertragsbestimmungen, sondern sen waren Abgeber am Markt vertreten, Schluss matter. tem Course nur mässigen Verkehr. Bedeutend vernachlässigt (Vorbörse, 2. Dep.) Kreditaktien 327,50. Franzosen 332.00. nennungen der Beamten eine Sache der Politik sei, welchem Hannover, 15. Juli. Se. Königliche Hoheit Prinz nur deren Ausdehnung auf das gesammte Deutsche Reich Gek. 5000 Ctr. Hafer loco reichlich am Markt. Termine in blieben heut Oesterreichisch Renten und Italiener. 1860er Loose 104.00. 1864er Loose 144.50. Galizier 242.50. Uebelstande indessen abgeholfen werden solle. — Herr Chandler 9 1— . we * Smwoerf 8s zum fester Haltung. Gek. 600 Ctr. Rüböl musste bei grosser Zu- Für Wechsel blieb bei matter Haltung das Geschäft äusserst Anglo-Austrian 297.50. Franco-Austr. 127.50. Unionbank 273.50.
8 8 1“ Albrecht (Sohn) ist heute Nacht nach Neuwied ab ereist. Zweck. f g der Abgebe di klich besser bezahlt eringfügig. 5 8 (Pennsylvanien) sprach zu Gunsten der Einzelhaft, Herr 1 25 9 1 — “ 8 rückhaltung der Abgeber neuerdings merklich besser beza geringfügig G Maklerbank 151.00. Lombarden 207.80. Silberrente 71.20. Na ennsr g 5 r — Bei dem heutigen Festbankett des vierten d eutschen 8 “ 8 Gek. 500 Ctr. Spiritus gewann etwas mehr Beach- Fagon-Schmiede- und Schrauben-Fabrik 108 bez. u. Gd. leons 8.85 ¼. Willingh zennsylvanien) gegen dieselbe, Herr Sullivan Sschleß jestä Aus dem Wolff’ graphen⸗2 velden. b 8 d hö illingham (Pennsr egen diese Geics th. Kapitän Kundesschießens wurde der erste Toast auf Se. Majestät Aus dem Wolff’schen Telegraphen⸗B üreau. tung, wodurch eine kleine Preisbesserung eintrat. Gekündigt Central-Bauverein 100 ⅞ bez. u. Gd. Central-Bazar für Fuhr- New-York, 15. Juli, Ab. 6, U. (W. T. B.)
(Indiana) über Zuchthäuser in seiner Heimath. Kapitän den Deutschen Kaiser ausgebracht. Rom, Dienstag, 16. Juli. Aus den Provinzen wird ge⸗ A0,000 Liter. . wWesen 102 ¾ bez. u. G. Rathenower Holzarbeit 102 ½⅞ bez. u. G. Höchste Notirung des Goldagios 14 ¼, niedrigste 14.
e beschrieb 8 düeau⸗ 1 88g singlische 8 nhcgemn 8 8 Coblenz, 16. Juli. Ihre Majestät die Kaiserin meldet, daß die veei alssthewaslen bisher meist ein für die New Tork., 18 n 58— (W. T. B.) M lss. 102 ½ bez. u. G. 1 (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 110. Gold- zeigte, wie darin das reckungssystem mit den rungs⸗ empfing gestern 6. 2. Königliche Hoheit den Prinzen Georg von liberale Partei günstiges Ergebniß aufweisen. Hier aben si Baumwolle 24 ½. Me D. 2. à — D. — C. other rämienschlüsse. uli. Augus agio 14 ½. %% Bonds de 1885 116, do. neue 113 ½. Bonds de umnpfing gestern Se⸗ Königliche Hoh e g Harte ganstiges Ergebniß aufmeisen. Sier haben sh Frühjahrsweizen — D. — C. Rafl. Petrol. in New- Vork pr. Berxüanan n,“8. 137 — 137 9 13 139 -1381 2 5b 1865 113 ½. friebahn 52 ½⅛. IIlinois 1979.
Gallon von 6 ⅜ Pfd. 22 x¼, do. do. in Philadelphia do. 22 ½. Berlin-Görlitzer ..... — Weitere Berichte der Produkten- und Fondzs-
Leben der b 8 G ul⸗ dem Königlichen Resi⸗ enzschlosse fand ein großes Diner statt. listen ein ragen lassen. — »Hpinione« erklärt bei einer Be⸗ V aln-Mi 73— 127 1 sachen mit. 8 Morgen dinirt Ihre Majestät die Kaiserin bei Sr. Majestät sprechung der gegenwärtigen inneren Lage und der »konspiriren⸗ Havanna-Zucker No. 12 9 ⅛. Coln-lnden .ö .... ..-. 17 8 1t 82 börse in der if. Beilage. In der dritten Abt heilun 9 in der man sich nur der dem Kaiser in Ems. den« Haltung der klerikalen Partei, eine vollständige gesetzliche ““ — — französischen Sprache bediente, führte Herr Loyson den Vorsitz. Lösung der Frage, betreffs der religiösen Orden, sei jetzt zu einer
Herr Stevens hielt einen längeren Vortrag über die Verwal⸗ Bayern. München, 15, Juli. Das Kriegs⸗ für dag Schutz des Staates unumgänglichen Nothwendigkeit a. AA Berliner Börse In . i 1872. tung und die Geschichte des belgischen Zellensystems und gab Ministerium hat den Befehl erlassen, daß alle Truppen⸗ 1“ — Auf der Piazza 1“ ein Erpkodicen 8- ö“ .“ 8 e Vo 16 Juli 18 72
einen ausführlichen Bericht über die Erfolge desselben. Im abtheilungen der bayerischen Armee mit vollem Nachdruck geworfenerʒ Bomben statt, durch welches drei Personen leicht s Segehh,S Fonds und Staats-Paplere. Eisenbahn-Stamm-Aktien Eisenbahn--Priorftats-Aktien u. Obligatlonen
V V
Verlaufe der Debatte wurden auch die Gefängnißsysteme anderer dahin zu wirken haben, das Retablissement und die Er⸗ verwundet wurden. Zwei der That verdächtige Matrosen wur⸗ I. Amtlicher Theil. Länder erläutert. gänzung r5 de 5 1“ 8 lesspoll den verhaftet. 1 d Geld-C B e1“ 1 16 Di - 1 8 3 ““ stärke bis Ende September d. J. zum Abschlusse zu bringen. Hurst Castle, Dienstag, 16. Juli. Der norddeut Wechsel-, Fonds- un eld-Cours. Mersche Ibbbö1 .. Div. pro Das Programm für die 16. Versammlu ng deut⸗ Bis zum 10. Oktober ist von jedem Regiment oder Bataillon 1“ ist sch „do. “ B 1/2. S. B 1 “ 8 12 scher Architekten und Ingenieure ist ausgegeben wor⸗ eine genaue Nachweisung über den Soll⸗ und wirklichen Besitz⸗ South oton, Dienstag, 16. Juli. Der Brasildampfer Braunschw. 20 Thl- H0801pr. Stuog .. e“ it. B. —.2₰ ; 2 8 28 —2q 8 8 . 8r;: 0 3 8 o uU 2 A mp L n;, ienstag, . Ju 1. e. rast dampfer We chsel. Bremer Courf -Anleihe /1 u. 1/7 Münst -Ensch S P den. Dieselbe soll in Karlsruhe vom 23.—25. September stand an kriegsbrauchbaren Bekleidungs⸗ und Ausrüstungs⸗ „Neva« und der norddeutsche Eloyddampfer „Baltimoree sind Celnr Inc. he.. Kr.e 8 10, 1. 112. .“ Statt finden, wozu noch ein Vorabend am 22. September und stücken nach dem Bestande des 30. September dem Kriegs. hier eingetroffen. 880 Fl. Kur 1403 Dessauer St.-Pr.-Anlgihe 14. 105 ⁄ bz Ndschl.-Märk zwei weitere Exkursionen am 26. September kommen. Zu Ministerium in Vorlage zu bringen. à “ .. 250 kL. 2 1nr. 139:02 (Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 10 8 IJI867 . wissenschaftlichen Zwecken dienen an jedem Vormittage Abthei⸗ — In Folge der an die Infanterie⸗ und Artillerie⸗Offtziere w11“ 149 b2 do. do. II. Abtheil. 1““ lungs⸗SPungen in Hörsälen des Polytechnikums für Architektur, ergangenen Aufforderung zum Uebertritt in das Ingenieur⸗ Statistische Nachrichten. “ . 1149 0 Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 13. 17 ½ 38 Bau⸗Ingenizurwesen, Maschinenbau, Marinetechnik, Hütten⸗ Corps haben sich gegen 200 Offiziere gemeldet, von welchen Im Herzogthum Sachf en-Meiningen waren Ende 1871 Iedon. 1 L. Strl. 3 Mt. 6 213bz Lübecker. Präm.-Anleihe 3 1/4 pr. Stck. 0 ½% G Oberlausitz. St.-Pr. wesen und technische Chemie, sowie eine Ausstellung von Zeich⸗ jedoch nur 10 versetzt werden sollen. 38,239 Feuerversicherungspolicen über 59,769,514 Thlr. (durch. Paris.... .. 300 Fr. 10 Tage. 80⅛5z Meckl. Eisb.--Schuldvers. 3†11/1. u. 1/7./85 bz (Oberschl. K. u. C. nungen, Modellen und Baumaterialien. Der Technik und der — An der Feier der Universität Mü⸗ nchen wird auch schnittlich 1563 Thlr.) in Kraft, gegen 37,187 Policen Über 56,919,751 300 Fr. 2 MtT. — — MMeininger Loose . 32. Fr. Stück. Oberschl. Ii B Geselligkeit gemeinschaftlich werden mehrere Ausflüge gewidmet. Lands hut theilnehmen, wo dieselbe vor ihrer Uebersiedelung Thlr. (durchschnittlich 1531 Thlr.) Ende 1870. Der Zuwachs in 1871 ꝑBelg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 80 ½ z 8 do. Präm. Pfdb.] 4 172. 1871 95 ¾ 8, G ““ 1“ Oderufer-B. 8
— Der Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall Graf Pückler ist hierher längere Zeit bestanden hat. Es soll deshalb am beträgt also 1052. Versicherungen und 2,849,763 Thlr., der Durch⸗ 1165 . 2 Mt. 798bz In 888s 2 8 . . ISSI1 3 8 8 sver 1 32 Shlr. S cherunge 9 „ 98 8 7— 8 bage. 90 9%bz 8 gestern von seiner Reise nach Ober⸗ialien und der Schweiz 3. August dahin ein Ausflug veranstaltet werden. Das Pro⸗ Iem Jabde Sedescherungeg 589 Tbtr vrand beöe 2 Mige 829⸗ Amerikaner rückz. 1881 n 1. 1/7. 1008b2 B do. St. -Pr. ieder nach Berlin zurückgekehrt. ramm der dortigen Festlichkeiten lautet: Vormittags 10 Uhr Agenturen genommen. Im” der1 öEC116.“ v46“ Rheinisc! 1 der von Muͤnchen mit Extrazügen ee den Gäfte vheschigunghegeger gezahlt oder 1/41 Prozent der Anfangs 1871 München, 8 18 8 2 Sr 8 88 “ S. I. 1/5 1 “ heinische 8 8 s 1] 5 ; 1 . 2 6 8 ꝙ Al. ersicher en Sumn 8* 1 Au sburg, s. 1G 91. 2 Mt. 5 1 0. 3 bz 8 — Zu der Generalversammlung des Vereins für die Feru Zug bis zum Rathhause, woselbst der Bürgermeister — Die in Kopenhagen herausge ebene »Skandinavisch Buch⸗ Pnaküngn, M., V 1 4o. do. 18856 do. 987 6.2 do. Lit. B. (ar.) bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk r. Gehring die Angekommenen Namens der Stadt begrüßen druckerzeitung« theilt u. A. mit, daß sich in Dänemark im Ganzen gödd. Wàhr. 100 Fl. 2 Mt. — 11“ 4o. 1885G 1,1. u. 17. 98 ;bz9 Rhein-Nahe Dortmund zu Essen am 9. d. M. waren 57 Repräsentan⸗ wird. Vom Rathhause wird sich dann der Zug nach dem 127 Buchdruckereien befinden, wovon 43 in Kopenhagen. Es be⸗ Leipzig, 14 Thlr. ; do. Bonds (fund.) 5 verschieden 96 ⅔ 8 sStarg.-Posener- ten von 75 Vereinszechen (mit einer Belegschaft von 41479 Dintmale Ludwigs des Reichen, des Stifters der (zerst in finden sich in Daͤnemart 540 Seter’ 1382 ruckei, 2e⸗ Setzerlehrlinge Huss.. 100 Thlr.8 Tage. 99 0 Oesterr. Papier-Renté4 do. 8 9. Tücringer. 88 4 645 bz o0. Lit. B. (gar.
2 pi dere Bergwerks⸗Interesse 8 88 1 einer der 41 Druckerlehrlinge, 108 Schnellpre sen und 186 Handpressen. Wie Letersburg. 100 S. R. 3 Wch. 91 ⁄¶b . Silber- “ do. 1 eiseekren) vn⸗ ee131311“ Ingolstadt Ketablirten) Fochsebtile “ woselbst einer der die Stadt Aepenlaen das “ auf diesem ebkee Iien, ees 190 8 1.3 88 90 ⸗ 1 88 250 Fente 33114 14. 88B do. LEh. GC. 99 ⅔ bz G II. Em. ben au enblicklichen Strike der Bergarbeiter behandelnden De⸗ Gäste E“ Fal 88 wird. Von da 88 begeben sich die geht daraus hervor, daß allein in Kopenhagen 348 Setzer, 80 Drucker, Warschau. I 90 S. R. 8 Tage. 82 ½ bz do. Kredit. 100. 1858- — pro Stück 116 bz 8 do. V. Em. 4 1/1 u. 1/7 91 bz B ag 5 Theilnehmer auf die “” zum Festmahl; Abends 5 Uhr 89 Setzerlehrlinge, 29 Druckerlehrlinge, 78 Schnellpressen und 70 Hand⸗ Bremen ö— do. Lott.-Anl. 1860,5 1/5. u. 1/11. 94 ⅞bz G Halle-Sorau-Gubener...5 1/10. 1871 101 B 5
1871 Berlin-Anhalter Lit. B.. 4 /l u. 1/7 101 bz 16 265 ¼⁄ bz Berlin-Görlitzer 5 do. 101 ½ G 1045 bz do. . 97 ½ bz B 83 bz Berlin-Hamburger —. 992 G 95 ¾˖ G do. II. Em. 4 do. 92 G 95 ⅔˖ G do. III. Em. 5 do. 104 bz B B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. 4 do. — — do. 8 do. 91 B do. do. 99 etw bz B Berlin-Stettiner I. Serie do. — — 8 do. II. Seriec4 1/4 u. 1/10 190 ½ bz do. III. Serie do. 47 bz B do. IV. S. v. St. gar. 4½ 1/1 u. 1/7 71 ½ bz G do. 1[ .. 1/4 u. 1/10 124 ½ bz Bresl.-Schweidn.-Freib.. 1/1 u. 1/7 — 124 bz do. Lit. G. do. 98 G 161a ½ 160 ½ bz do. 1⁄¼4 u. 1/10 98 ½ B — — Cöln-Crefelder 1/1 u. 17 —- — 94 ½ bz B Cöln-Mindener do. 99 ½ bz do. do. 102 ⅛ bz kl. f. do. 91 G 1/4 u. 1/10 91 G do. 99 ½ G do. 91 bz G
&
2090 E
Sfüfan d —
22 Eg’ESgSA
—
— —
9292
N **
ESSg=e ,oEoUAEEPE E
—+½ EEFErFECSrChoESSREAgEnA
45 bz
100 ½ G 159 zetwbz 1 8 91 ⁄ bz 1 8
EE=ESEE=ZIE=gZe — — ¾
5—
8 „Ho 8 9 † 9 ojnsti 9 , 8 C 2 7 77 6 ” 89. 8 Tage. benten, E1ö1“ folgende Resolutionen einstimmig zum Be⸗ beginnt das Gattenfest. Im 8 der Nacht G die Gäste pressen wirksam sind. 9 88 p 8 b 6 1887b. 15, asastt h n, p 88 Maresehede . 5 110, 117 1015, uß erh . 8 1 8 ittelst Extrazügen wieder nach München zurück. 8 Mi 8 1““ 8i 81 11 u. 711073. Magdeb.-Halberstädter. 42 . 1/10 99 ½b
J. Der Verein für die bergbaulichen Interessen beklagt die am mittelst Eperaz g “ 86 — IE“ , ,Kunst und Wissenschaft. b V V Ungar. St. Lisenb. Anl. 1⁄1 u. 1/. S17bz B 1/1 u. 71107 ½ B Magdeb.-Halberstädter 34714 u. 1/10 99 55e . 81 . h Sachsen. Dresden, 16. Juli. Der Prinz Niko⸗ Paris, 8. Juli. Das »Journal officiel« meldet von einem b 1o ““ pro Stück 65 ¼ B Aussig-Teplitz.... 1/1. [1482 bz do. von 1865/4 5 1/1 u. 1/7 99 bz 17. Juni c. erfolgte Arbeitseinstellung seitens einer Anzahl von mehr laus und die Prinzessin Th erese von Oldenb ind B EEöö Agassi 3 “ b lemn brs Füee 5 verschiece. 8 do. [126 1 19 von 18705 Fo. 100 ½ bz als 15,000 Bergleuten auf verschiedenen Zechen des Ober⸗Bergamts⸗ laus und die 5 “ CCö'’ cfiich d n nigassiz auf der Insel Robinson Fru e LZ“ 66 81 1“ 81,7B42 do. Wittenberge 1/1 712bz B bezirks Dortmund, weil dadurch nicht allein eine erhebliche und nach⸗ vorgestern, aus Bad Soden kommend, hier eingetroffen und im gemacht habe, dem bekannten Juan Fernandez, das in der Breite stalienische Rente... NIl. u. 17. 66 bz Baltische. . 13 1u.7 54 ½06 Magd 121 IIIL 88 1: 1/10 99 6 theilige Schädigung der bergbaulichen Interessen und vieler von diesen »Hotel de Saxe« abgestiegen. Dieselben werden sich von hier von Valparaiso liegt, etwa 360 engl. Meilen von genannter Stadt⸗ 8 Fonds und Staats-Papiere. “ 888 6 “ öö Masdebang Wier 5 14 8 19 99bz 0 abhangenden Erwerbszweige verursacht wird, sondern auch seitens der nach St. Petersburg begeben. Die Insel besteht aus einem abschüssigen Felsen, von 10 engl. Meilen “ do. Tab.-Reg.-Akt. do. 532 B Brest-Grajewo.... 13/1u. 7140 b2z Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 u. 1 198 bei in W schritten i t die wirthschaftliche L — Der Staats⸗Minister Dr Gerber hat mi er⸗ Länge und 3 bis 4 Meilen Breite; ein Dutzend Schäfer bilden die vess . gxn Rumänier do. 97 ⅔ B Brest-Kiew. Int. .. Arbeiter ein Weg beschritten ist, der, anstatt die wirthschaftliche Lage — Der Staats⸗Minister Dr. v. Gerber hat mit Aller⸗ Bevölkerung, sie sind mit ihren Heirden eim 8 chilenin Nordd. Bundes-Anseihe.-5I.7 100552 “ do. 971;8 Dux-Bod. Lit F 2 T“ EI““ deru has enge Aien selenzen und höchstem Urlaube eine auf mehrere Wochen berechnete Erholungs⸗ EE1164“ Infel is öö EEE Soic nlee. 77 17 1. 110 0Ss!2 Russ. Engl. Ani. d. 18225 1/3. u. 19. 9276 Fll,sbech Pheztht. auf Zegenseitiger Gerechtigkeit büͤhe - 5 schen reise angetreten. Obst, in den Wäldern allen 8’g- afte Myrtaceen auf. Auf einer Anhöhe Freiwillige Anleihe ..... 4 ½ do. 102 ½ G do. do. de 1862,5 1/5 u. 1/11. 917 bz Gal. (Carl.-L. B.). d W“ ninß eö “ 8 b in. — Die Ministerien der Finanzen und des Innern haben nach EFegen findet 2 ein “ Er eafe. dif slceseh Flaats⸗Anl. von 1859. „4 verschied. 1027bz do. do. 15. u. 111,6256 8 reas). 11“ daß 8 freiwillig feiernden Berg⸗ eine „den Verkehr auf den öffentlichen We en« betreffende schrift trägt: »Zum Andenken an den Matrosen Alexander Seltirk 4do0. 1 4. 1 F 88 do. Pr.-Anl. de 18645 (1/1. u. 1/7. 130 bz Gotthardb. 40 %.. der klaren Bestimmung des §. 818 des Berggesetzes Verordnung erlassen, welche am 1. August in Kraft tritt aus Largo in der schottischen Grafschaft Fife, der in völliger Einsamkeit v14““ 1/ 1 gi29 do. do de 1866 5 1/3. u. 1/9. 130 bz Kasch.-Oderbg.... zuwider, ohne voraufgegangene vierzehntägige Kündigung die und im heutigen »Dr. J.“« veröffentlicht wird. vier Jahre auf dieser Insel verbracht hat. Er ward ans Land gesetzt E1 86 t. 8 ück 71 8 8 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 773 Löbau-Zittau Arbeit eingestellt und dadurch das Gesetz verletzt haben, ohne dessen — Das 13. Stück des Gesetz⸗ und Verordnun gs⸗ vom »Cinque Ports⸗, einer Galeere von 96 Tonnen mit 60 Kanonen, 8 E11“ 1““ 90 do. 6. Anleihe do. do. gorba Tudwigah.-Bexb.. Beachtung weder der Arbeitnehmer noch der Arbeitgeber für seine blatts für das Königreich Sachsen enthält u. A.: eine Ver. nn Jahre 1704, und ward hinweggeführt vom Corsaren Duc im Uner h f G 171 . 17 99½ B do. fund. Anl. de 18705 1/2. u. 18. 92 (bz h 8 8 ie Zusij chtlich denkender Männer re 8 9. Mai SieE . d 4 Monat Februar 1709. Er ward zum Marine⸗Offizier befördert und er-Deichb.-Oblig. 4 1/1 u. 1/7 993 . do. consol. 1871 1/3. u. 1/9./ 91 ½ bz Mainz-Ludwigsh.. Handlungen auf die Zustimmung rechtlich denkender Känner rechnen ordnung vom 29. Mai d. J., die ärztlichen und pharmaceutischen EE11ö“ E1’““ Berliner Stadt-Oblig...5 1/4 u. 1/10 104 G s 4. u. 1/10. 90 7 bz G Yberhesgs. 8 III. Di icht legitimirten und bis zur Arbeits⸗ Ger 9,92 “ ve 8 i d. J., starb im Dienste des Königs 1728 im 47. Jahre seines Lebens.« Am 111““ 1 do. do 1/4. u. 1/10. 907 bz Oberhess. St. gar. kann. III. Die a. b. Eö1“ 4 Gruben Kreisvereine betreffend; Bekanntmachungen vom 20. Juni d. J, besuchtesten ist die Höhle, wo Al. Seliirk wohnte; sie liegt eine do. do. ..4 1/1 u. 1⁷ 101⁄8⸗ do. do. Hleine.... do. 90 ⁄2 bz Oest.-Franz. St... he keghc 8 1.“ 8 de die Nichtungslinien der südlausitzer Staatseisenbahn und der Viertelmeile 1om Haupthafen, in der Naͤhe einer Bah, ungefahr 8. do. vW X do. Boden-Kredit.... 13/1. u. 13,/7. 92½ bz G do. t e Sichraae gene ver gans bö“ nicht bg Hainichen⸗Roßweiner Eisenbahn betreffend; eine Verordnung hoch, 20‚ tief, in sehr geschützter Lage. Nur ihr Eingang entspricht der Danziger do. do. e G. do. Nicolai - Obligat./4 1/5. u. 1/11. 76 ½ B Oest. Nordwestb.ü. Ergebniß eines ö Nothstandes oder solcher Be⸗ vom 25. Juni dböJ. die Abtretung von Grundeigenthum zu Schilderung Defoe's, im Uebrigen ist sie bei Weitem einfacher. Ihre Königsberger do. * 6 888 Russ.-Poln. Schatzobl.4 1/4. u. 1/10. 778 do. Lit. B. schwerden, die nicht auf dem Wege der Verständigung Erbauung einer Staatseisenbahn von Pirna nach Radeberg Wände sind mit Namen und Inschriften zahlreicher Besucher bedeckt, 111““ 1116““ do. do. kleine do. 76 ½bz Reichenb.-Pard. .. mit den einzelnen Grubenverwaltungen zu beseitigen waren. Die betreffend; eine Bekanntmachung vom 1. Juli d. J. behufs welche das berühmte Buch ihr zugeführt hat 218 7 d. Berl. Kau 99 5z Poln. Pfandbr. III. Em./4 22/6. u. 22/12 76 ½ B Krpr. Rudolfsb.... Dauer der Arbeitszeit (acht Stunden vor Ort) ist nach den Erfahrun⸗ Veröffentlichung einer Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 8 Gewerbe und Handel. 1 I 1048 88. Liquid.]4 1/6 802 88 226G gen aller Berghau treibenden Länder keine übermäßige und vorzeitig 26. Juni d. J., die Bestellung der Postanweisungen und der Bunzlau, 14. Juli. In Gegenwart der Spitzen der hiesigen Kur- u. Neumärk. .. : do. 86 b⸗ de. Gert. 4 1 1/1. u. 17. 932z Schweiz. Unionsb. do. 82 G do. Part. Ob. à 500 Fl. do. [103 ½¶5z do. Westb.
aufreibende Inanspruchnahme menschlicher Arbeitskraft, und was die zugehörigen Geldbeträge betreffend; und ein Gesetz vom Königlichen und städtischen Behörden und einiger anderer Persönlich⸗ o. Se... 1 do. 92 ⁄1z Türkische Anleihe 1865 do. 51 ⅛ bz B Südöst. (Lomb.) .. do. 101½6 do. do. 1869/6 1/4. u. 1/10. 60 % bz Turnau-Prager ..
Löhne der Bergleute des hiesigen Bezirks betrifft, so übersteigen die. 309 J., die I 8 95 ichen Vorschrif - keiten, welche vom Komite mit Einladungen versehen worden waren, selben nicht b1gs die ver Arbeiter in anderen Industriezweigen und vn 1 TEöö’“ 18 si. heute Vormittags die seierliche Eröffnung der »Ersten Nieder⸗ ““ Gegenden Deutschlands, sie haben auch nachgewiesener Maßen bereits betreffend, 9) † 9 geh. Gewerbe⸗Ausstellu ng« im Saale des »Odeon« 101¾G 86 6 rleine 6 6 607 bz B 8 “ . 504150 Q⸗8 4 2 1 8 28 8
24/6 u. 24/1285 G do. Loose vollgez. 3 do. 170 etwbz B [Warsch.-Fer. .... — Ostpreuss. Südbahn . 5 . 1/7 [101 ⅞ G
do. 9446G . do. Wien... . 86 ½ bz do. do. Lit. B. 5 1 do. 100 ½ B “ Rechte Oderufer I. Em. 5 102 ½ B
seit längerer Zeit, in Folge des innigen Zusammenhanges 1 . 111“ 1 wischen dem Gedeihen der Industrie und der aͤußeren Lage der Hessen. Darmstadt, 10. Juli. Die Großherzogliche secKopenhagen, 11. Juli. In der gestrigen Sitzung der »Nor⸗ bei ihr beschäftigten Kräfte, eine fortgesetzt und regelmäßig stei⸗ Regierung hat den Ständen zwei Gesetzentwürfe vorgelegt, dischen Industrie⸗Versammlung« wurde die Frage, betreffend gende Richtung verfolgt. IV. Die gegenwärtige Arbeitseinstellung durch welche der in der Gemeinde⸗Ordnung begründete Unterschied die Runkelrübenzucker⸗Industrie im Norden, lebhaft diskutirt. Eine do. 100 i B Rheinische 72 E“ ist der bedauernswerthe Ausdruck unklarer Anschauungen über die zwischen den verschiedenen Klassen der Gemeinde⸗Ausgaben auf⸗ im Verlaufe der Diskussion gegebene Statistik über den Zuckerverbrauch do. . 8 do. .St. garant. 1ene wirthschaftlichen Verhältnisse, welche auf den Lohn des Arbeiters ein⸗ gehoben und wegen Erweiterung der Mitwirkung der Forensen .h- et Ländern ergab, daß Dänemark nächst England do. 92 ½ bz Eisenbahn-Stamm-Ahktien. do. III. Em. v. 58 u. 60 . 98 ⁄,bz wirken 11.“ 1613““ veeegdeß ö bei der Festsetzung des Gemeindevoranschlags das Erforderliche das größte Huantum Zucker verbraucht. 1 do do. III. Em. v. 62 u. 64 . 1/10 98 1 bz welche auf eine grün iche! nzufriedenheit mit der gesammten Ent⸗ angeordnet wird. Beide Gesetzentwürfe entsprechen einem lang. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. do. 98 ⅜bz wickelung unserer vaterländischen Zustände in den Arbeiterkreisen hin⸗ fährigen, seit 1848 regelmäßig von dem Ab Volhard in A 46 ⁄etwbz G KAachen-Mastrichter 4 1/1 1/7 102 bz zielen, und die Erregung des Klassenhasses als ein geeignetes Mittel lährigen, egelmäßig “ 7ed itt algf. h“ Schlesische 24/6 u.2 8 98s “ 11I“ qe öö. V 3 Obz G ; vf. g. in 5 . V N ieser regung gebrachten Desider der Stände. Der V I chlesische 2 24/6 u. 24/12 Altona Kieler 122 B do. 2 do. Rhein-Nahe v. St. gar.. . 100 1 bz G - Anwend V. Von d gung gebrachten Desiderium de an er Vorlegung 889 zur Erreichung dieses Zieles in Anwendung bringen. Von dieser e “ 8 gung 8 1 ¹ ni - 1 — 8 3813 5, 130 8 8 Beurtheilung ausgehend, hält der Verein das durchaus abwehrende des Wahlgesetzes sieht man in Kuürze entgegen, ein Wieder⸗ Fnvümhtea- uma Waaren-Eörse.. 8 18 89 W“ 7,016 ½2 1365bz *7*2²4 Ao III. Em. Göö. . r 8esr 88 Shehed Verhalten der E11 ben Zifchen 8 Ffanthaften ““ des Landtages wird aber vor dem Herbst nicht er- Berlin, 16. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.) Westbr I1I11“ 8 2 86⸗ 88 Fergisen 88 d. 1 Phüringer “ do. 907 G nücheitebeoh gudg, Pateressen der Grubenbestter, serchig auch 16 Schieder, 12. Juli. Der Prinz und die “ 8 Fe Rls gcht ü8 868 8 Sc 1o. 8 b⸗ 86 “ 8 88⁄6 denen der Arbeiter entsprechend. Er zollt den Werk⸗ Iri in Ad n S. b &. Pf Leg. Pfleg. Serij 9 8 do. Stamm-Pr. 1014 b2z do. 16. Lit. B. 3. 40. 8* “ 084CoFp“ 6 “ 8 ; 50½ ; it- Prinzessin Adolf von Schwarz urg⸗Rudolsta dt, F EIIEV. S 5— 2 — do. Berlin-Hamburg... 199 bz * do Lit. O do 4 do. IV. Serie.... do. 99 ⅔ G besitzern für die Ruhe und Entschlossenheit, mit der sie die Opfer welche seit einigen Woche it ihrer jü Weiz. 50 Ki. 3/19 61h4.5— 3 27 6GBohnen 5IIE.10 — 17 5 4 2¾ 8 6,4 1/1 u. 1/7 3 1 8.. 49 EE6 8 d V Se 993. — 4 velche seit einigen Wochen mit ihrer jüngsten Tochter, der * 215 — 120212% 3 gr 514 387* . . 7I u. 1/7 92 ½ Berl. Nordb. St. Pr. 80 ½bz B do. do. IV. Ser. 41 do. 0. Serie do. 99 ¾ G der Arbeitseinstellung gebracht haben und noch bringen werden, ohne A. “ ; Roggen 215 — 2 21 9 218 3 Kartoff. do. 2 6 3 6 3 gb 83 die geringste Nachgiebigkeit gegen die unberechtigten Forderungen der Prinzessin Thecla, so wie der Prinzessin Helene und dem gr. Gerste, 2 9 — 227— 218 — Rindil. 500 G. 5 — 6 6 “ 41174 901, 1 Berl.-Ptsd.-Magdb. M11““ Prinzen Sizzo von Leutenberg zum Besuch am Fürstlichen 2. W. 2 1/ 6 216 6/ 2 8 6/Schweine. Par- v. Neumärk.. 4 14 u. 1’/10 g 8 Berlin-Stettin 180 ½6b2z do. do. PI. Ser. 4 do. 98 ¾ 15 u. 1/11Sbz Hafer; “ ommersche do. 96 ⅜,3 Bresl.-Schw.-Freib. 136 ½ bz B do. do. VII. Ser. do. .5 1/1 u. 17 [93 B 120 bz do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. 90 B 171 ½ à70 ½ à ½ bz do. do. II. Em. do. do. do. 85 ½ bz G 116 ½ bz G do. do. III. Em. 4 do. 99 Dux-Prag do. 85 % bz 100 bz G do. Düsseld.-Elbf. Priorit. 4 do. Fünfkirchen-Bares 5 1/4 u. 1/10 85 ½ G
Arbeiter zu zeigen, den höchsten Dank, und ist überzeugt, daß nach E 1 Beendigung der Arbeitseinstellung alle Grubenbesitzer ihr Verant⸗ Hofe weilten, sind heute nach Frankenhausen abgereist. zu L. — ——,.——== — Heisch 5 — 7— do 2 88 e⸗ . N. ee . rue Preussische. ....... 4 do. 95 ½ G Cöln-Mindener.... 66 ½bz do. do. II. Ser. do. Galiz. Carl-Ludwigsb. 5 1/1 u. 1/7 [95 ½ bz B 88 bz do. Dortmund-Soest. ... do. do. do. II. Em. 5 do. 92 ¾ bz B
wortlichkeits⸗Bewußtsein der Bergwerksindustrie und dem Vaterlande Heu Centr. — 20 — — 27 6 — 23,10 Hammelfl. 5— 6— Rhein- u. Westph. 4 do. 1 do. Litt. B. 73 ½ bz do. do. II. Ser.] do. 4 do. do. III. Em. 5 do 90 ½ B
gegenüber nach wie vor auch in der Uebung von Gerechtigkeit ind StrohSchcek. — TSTIES=== g= Kalbfleisch 4— 6 6 Wohlwollen gegen die Arbeiter und durch das redliche Bemühen, 8 Erbsen5 Lät — 9 — - 12 6 — 10 11 [Butter 500 G. 9 — 12— Sächsi 8 ’ j Schsische do. ¹ CCuxhaven-Stade... 75 ⅞ bz B do. Nordb. Fr.-W. do. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1,2 u. 1/8 85 8 91 ½1 bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 do. Gotthardbahn 1/1 u. 1/7 [100 ˖ G
78 2 8 1 8 d7 — 7 g deren wirthschaftliches und geistiges Wohlbefinden nach Kräften zu Schweiz. Bern, 15. Juli. Die durch eine Bekannt⸗ Linsen do. 10 — — s15 —- 13 6 Eier Mandej 6 — 7— ASchl do. 96’G0 ne-Sorau⸗Guben fördern, bethätigen werden. machung des französischen Konsuls in Basel verbreitete Nach⸗ Herlün, 16. Zuli. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) do. St.-Pr. Löwenberg, 14. Juli. Am Tage der Enthüllung des richt, daß im Kanton Luzern die Rinderpest ausgebrochen Weizen 10c0 75- 55 Phlr. pr. 1000 Kilogr nach Qualität, pr. Hannov.-Altenb. .. 93 ⅞bz do. do. II. Ser. 4 do. 9 Ischl-Ebensee 1/5 u. 1/11 74 B do. do. III. Ser. do. Kaschau-Oderberger ... 1/1 u. 1/7 SSbz B Berlin-Anhalter do. Livorno 2 d 198 B
von dem hier gebürtigen Bildhauer Johannes Pfuhl gefertigten sei, ist unbegründet. Beli 86 5- —86;5 Thlr. hoz., Juli- August 81 ½ — 18 Phlr. bez. do. II. Serie 8 0. do. . do. . 1/4 u. 1/10 90 ½ B
—
13/6.12/80 ⁄etwbz B Niederschl.-Märk. I. Ser. do. 93 G 1/l u. 7169 b2 do. II. Ser. à 62 ¾ Thlr. do. do. sabgest. 113 ⅛ bB do. Oblig. IL. u. II. Ser. do. do. [110 bz B do. III. Serie do. eü acse 8 8 IV. Serie do. 1/1. [105 ½ G Niederschles. Zweigbahn. do. 6— 1g5508 do. Fir. D. 5 do. 51/1 u. 786 6 Nordh.-Erfurter I. Em., do. do. 200 ⁄¶ bz Oberschlesische Lit. 1/1. 33 ½ bz B doo˙.ʒ Lit. 177 bz do. Lit. 82 ½ b2z do. Lit. do. 8 do. do. do. 8 Se do. Em. v. 1869.. tbon⸗ 1 do. e -Neisse) 44 5bz do. (Cosel-Oderb.) 95 ½ G do. do. III. Em... 282 G do. do. IV. Em... 48 % bz do. do. 125 ½ à aza6bz] do. (Stargard-Posen) 4 112 ¼ do. 11 Em. 4† 89 ⅔ B do. III. Em. 4 ½
RʒRRRESER
bEEII“ LE1ö11“
—,—
E
&̊SO
900
—/ 22
„
*
2
2 00
2
— 920
ndennN
d—
ꝙ92
0 —₰
222SSEE
1 — *
Sun — N.
82 Sne, NSn ¶Ꝙ
0œ
IAn 88 “
=ᷣ 9 88’
QG
22 —
H8
2—
do. do. . Posensche, neue 4 1/1 u. 1/7 92 ½bz Div. pro Sächsische . 4 do. 2 F Aachen-Mastr.
SSI=ZZ= 2—
—
Pfandbriefe.
Chr ag. PDf. sthrlsg. Pf. Ithr.sg.] pf.
Rentenbriefe
SESRESAEREZg
ve.“
1 3 eees F S Sin 1 23 iedsqgerichts September-Oktober 77 ¾ — 78 - 77 ¾ Thlr. bez Oktober-Novbr. d St.-Pr. Standbildes des Freiherrn vom Stein wurde nachstehende „Genf, 15. Juli. Die Sitzungen des Schiedsgerichts Sopteomber. Oitovor 778 4 ö1“ Badi G “ Depesche an Se. Raähefn:. den Kaiser und König ab⸗ für die Alabama⸗Frage sind heute wieder eröffnet wor. 764 geforgert, geringer 50 Thlr. mittel ¹ 4“, Anl. de “ ö“ gesandt: den. Das Schiedsgericht wird wahrscheinlich tä lich eine Sttzung 51 Thlr. 2 b B0909 bez., feiHer sas T pr do. 8. F ⸗ 1888 16 ““
Bei der feierlichen Enthüllung des Denkmals für den Freiherrn halten und sich vorläufig mit den Hauptbe immungen des Juli 54 Thlr. bez., Juli-August 53 ½‿-52½³ Thlr. . Septem- do. 6 u. 179 ““ NIg gb. Efa vom und zum Stein gestattet sich die Vaterstadt des die Statue fer⸗ W shingtoner Vertrags beschäftigen. ber-Oktober 52 ½ — 53 ¼ — 53 Thlr. bez., Oktober-November 52 ⅞ bis “] 8 do. B. (St.-Pr.)
2 —₰
900 b Ac
“ IAAR;
88 —
—
92 220