1872 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 C“

8 11“ 8 1 8 4 8 8* 8 5 8 8 S .“ I1 95 5 20. 49.00. Nordbahn 205.20.] Italienische Tabaks-Obligationen 472.50. Franzosen (gestem-] Aktien der „Union“ desellschaft für Bergbau Eisen- 28 8 8 8 1“] 18801, 0080 94.30. Benkaktien 8 8 8 Stahl-manstrie in Dortmund ganz gleichen Wwerin hafnn ut 8 weite B e i 1 a g

Kreditaktien 328.80. Franzosen 334.00. Galizier 242.75. pelt) 752.50. Neue Franzosen 750.00. Oesterr. Nordwestbahn 8 1 1 und auch seiner Zeit gleich den jetzt bestehenden Interimsscheinen

Kaschau-Oderberg 192.70. Pardubitzer 180.50. Nordwestbahn —. Lombardische Eisenbahn- Aktien 478.75. Lombardische 1 Zeit 8 v14“ 8 218.20, do. Lit. 8. 2590 London 110.95. Hamburg 81.60. Prioritäten 253.25. Türken de 1865 52.00. Türken de 1869 hier kostenfrei in Original-Union-Aktien umgetauscht werden 1 p 8 2 727 2 3 8 baris 43.65. Frankfurt 93.40. Amsterdam 92.00. Böhmische 314.00. Türkenloose 176 00. 6proz. Ver. Staaten-Anl. pr. 1882 so füllt die Notiz Neuschottland- und Henrichshütten-Aktieh zum eu hen el 85 2 nzeiger und Koͤni lich reu 1 ch 5 8 Westbahn 251.50. Kreditloose 187 50. 1860er Loose 104. 00. (ungest.) 103.81. Goldagio —. fort und können von jetzt ab bei Abschlüssen in Union-Aktien 86 ““ 4 en d1- 2 nz eiger wvbfeoolgende Stücke geliefert werden: 1) Interimsscheine de 8 8 8 8

Lombardische Eisenbahn 208.40. 1864er Loose 144.50. Union- E“ 8— r 2 b 273.75. . ian 299.75. Austro-türk. 121.50. Na- 1 -Union«, Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und S 1 8 3 8 U., 11 b G bank 274,73. Anglo-Austrian - Einzahlungen. (Industrie in Dortmund. 2) abgestempelte Neuschottlancd.Alad- Dien ag, den 6. Juli 1892.

E1

88

85 ½. 5.33. Silbercoupons 108.25. Elisabeth- 1““ .— 1 107.50. Albrechtsbahn Grünberger Aktien-Bierbrauerel und Spritfabrik. Die Restz. und 3) abgestempelte Henrichs-Hütten-Aktien. m 1 von 30 pCt. ist mit 60 Thlr. pr. Aktie nebst 5 pCt. Zinsen ab Berliner Produkten- und Handelsbank. Auf die Aktien der 8

J

8

A. 175.50. Rudolphbahn 182.75. Lmaterdanhh, 15. Juli, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) ¹ Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 57 ⅛. Oesterr. No. 164. eine neue Einz. von 10 pCt. ausgeschrieben, welohe qts 8 d Peserntene Cghedteion

1 g Kudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

i August verz. 57 ⅛. Oesterr. Silberrente Dresdner Nähmaschinen-Zwirn-Fabrik. Die 5. Einz. von 12. Juli d. J. zu leisten war. Von diesem Tage ab werden - AS 8 8 .nn Göstorr. Silberrente April-Oktober verz. 15 pCt. ist mit 15 Thlr. pr. Aktie vom 1 3. August cr. bei Aktien nur in 60proz. Interimsscheinen gebandelt und vag und Vreußischen Staats-Anzeigers: 8 8 63 ⅞. Oesterr. 1860er Loose 565 ½. Oesterr. 1864er Loose 155 ½. Lüder & Tischer in Dresden zu leisten. die Zinsen à 4 pCt. auf 40 pOt. vom 27. November 1871, auf erlin, Zieten⸗Platz Nr. 3. 8 Halle, Prag, Wien, München, 1 M2 I1ö 8 u“ 4 eeg. Iö“ 19 30. Mai 1872 und auf 10 pCt. vom 12. Juli- 187 8 16 2 g, Straßburg, Zürich und Stuttgart. . 5proz. Russen de EK. . 1 nonyme Gdesellschaft der Vereinigten Pachtungen des Kur- gerechnet. B b 88 1 8 8 1864 233. Russ. Prämien- Anl. ven 1866 Sölz. hauses der Mineralquellen zu Honcbeng vor der Höhe. Die Wolfswinkel Papierfabrik. 18 v der Aktien b Handels⸗Re gister. [M. 907] 8 1 n F Frn . St. pr. 1882 97 ½. 5proz. neue Pahlar Divid. pr. I. Semester 1872 gelangt von jetzt ab mit 11 Fl. 9 Kr. 1’1 88 8 1“ n. 8 Lags In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom h eutigen In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7 die hiesige Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 35 Ff4 45 Pr. ] an 92 beIeeec ö““ Die Divid. von über 200 Thlr. Lnd vom 1. Januar d. J. dividendenberechten Tage unter Nr. 283 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Justin Telle Sen t6 c 8; f colangt von jetet und, werden mit Zinsen à 5 pCt. vom 1. Jansar 3, Sre- 88 Göe Infkn ünlsniederlassung in Landsberg a. W. vermerkt st A 8 Gerboth et Comp. Vesther A. Pecier C— Morgen 40,32 (0) soll Sub Anfangscourse. onsols 92 ⁄2, Amerikaner 91 ¼, Italiener it 2 Thlr. 3 ¼ je j ] handelt. 8 1 agettggen worden. eht, ist eingetragen: 40,32 8. oll im Wege der Sub⸗ L“ 198 Iürhen 51 7.; 8 aa. v..“ Doutscher Gentral-Bau- Verein. Der Erscheinungstag der ⁷¼ Landsberg a. W., den 12. Juli 1872. Den Kanfmann Carl Anton Gerboth ist aus der Handelsgesellchaft fcscale ateraust werzen. Die Bevdingimngen jnd in unsaem Ge. „Lomdom, 15. Juli, Nm. 4 Cf, (W. T. B) 16““ ““ Axktien ist auf den 15. Juli d. J. fjestgesetzt; die Rssulen: .e “““ gefhgfteuner dn Keuseiann Karl Aagust Cocz ezt das⸗Lanbel⸗ dücgerende ägshttse ä9 inzschen uns verserele Bheatn mie v. 8 CPIA1“ 8 andelten Stücke fir 8 1 8 isch er unveränderter Firma fort. Verglei e. 2 1 b—“ 848 Niederschlesisch-Märkische Elsenbahn. Das amtliche Ver- or ““ - . Der Kaufmann Ludwig Alexander Gentz zu Neu⸗Ruppin, unter Firmenregisters. Demnächst Gst e bis zum Freitag, den 19. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, barden 18 ⅞. 5proz. Russen de 1822 92 ½ 5proz. Russen de zeichniss der am 1. Juli verloosten Stammaktien und Priori- 11““ pt. vom 1. Juli c. 8 PCt. Nr. 10 unseres Firmenregisters als Inhaber der Firma J. C. Gentz registers die Firma 660 727) daselbst einzureichen. b 1864 96 ⅛. Silber 60 ½. Türkische Anleihe d. 1865 512 Sproz. I¹ts Obligationen ist der heutigen Nummer u“. Central-Bazar für Fuhrwesen (vorm. Gebrüder Beesko zu Neu⸗Ruppin eingetragen, hat dem Kaufmann Fianz Wilhelm C. A. Gerboth et Comp RerlHhs g Türken 8e 1869 61 %. 6proz. Verein. St. pr. 1882 91 ½. gegeben, anch siehe Bekanntmachung in No. 164. 1 Der Erscheinungstag der Aktien ist auf den 15. Juli 2w) Heinrich Milcke zu Neu⸗Ru pin für die gedachte Firma Prokura er⸗ und als deren Ind 1— der K i6 ier ei 5 Königliche Garnison⸗Verwaltung. ss. 3 . Ausweise von Banken und Industrie- gesetzt. Regulfrung der pr. 8 Tage nach Erscheinen geh 8 theilt, was unter Nr. 19 unseres Prokurenregisters eingetragen worden etragen word nhaber der Kaufmann Carl August Goetz hier ein⸗ [2258] Bekanutmachun g. 1 1 g 1G an. itt zufolge Verfügung vom 10. Juli 872. ü g orden. 1 Am 24. Juli cr. wird die Versendung roher Kalksteine aus ogau, den 12. Juli 1872. dem hiesigen Tiefbau per Bahn zunaͤchst nach Berlin wer weiter unter

Paris. 15. Juli, Nm. 12 U. 40 M. 8 e 8 8 Zproz. Rente 54.45, neueste Anleihe 85.00, Ital. Rente 66.90, Gesellschaf. B 8 delten Stücke findet am 23. Juli statt. Stücke 200 Thlr. MNeu⸗Nuppin, den 10. Jult 1872 8 Franzosen 758,75. Lombarden 477,50, Türken 52.30. ““ ornontowitzer Aktlen-Gesellschaft. Die Bilanz pr. ultimo] woranf 40 pCt. eingezahlt, Zinsen à 5 pCt. vom 1. Juli ab. Königliches Kreisgericht. Abtheil 1 Köniali ; folgenden Bedingungen begi Faris, 15. Juli, Nm. 3 U. (W. T. B.) Träge. Zukünftige 1871 siehe Inserat in Nar vet X“ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ¹) Die Versendurng der bestellten Steine erfolgt Seitens der B e Ve S eitens der Berg⸗ 8 1 1 Inspektion auf Kosten und Gefahr des Empfängers 8 e ahgestempelten Neu-Schottland Handelsniederlassung des Kaufmanns Abraham Ascher ebendaselbst [M. 9141 Königliches Kreisgericht zu Eisleben. stellers; es ist daher erforder ichf bs⸗ Bevre inhere. dI

1. Juli c. an der Gesellschaftskasse zu leisten. Siehe Ins. in 50proz. Interimsscheine ist durch Beschluss des Aufsichtsraths G Inseraten⸗Expedition + serate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Anleihe 1.65 Prämie. Usancen. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Culm errichtete

4 (Schlusscourse.) 3 proz. Rente 54.20. SS Da vom 15. Juli ab di SEnmn, Ngn.g r. 8 84.80. Anleihe Morgan 500.00. Italienische Hron. ente 66.80.] Aktien und die abgestempelten Henrichs-Hütten-Aktien mit den unter der Firma Abraham Ascher in das diesseitige Firmenregister In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr 2la, betr. die Zucker⸗ Pon⸗ der Frachtbriefe, außer der Bezeichnung der gewünschten 8 umter Nr. 184 eingetragen. ffabrik zu Erdeborn mit dem Sitz zu Erdeborn zufolge Ver⸗ orten und Quantitäten, die genaueste Angabe des Bestim⸗ 8 1 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilunng. Peor. T. äx. Rier ind . 8 (a cto. 405,7) , WvZ ben . 8 Si gies 8 1 11X1A4“ —; 1 . 4. esellschafter sind neu eingetreten: itme von Bestellungen und die Lieferung erfolgt nur und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: furt a. M., Breslau, Hallr, Nrag, Wien, München, 6 Col 2 Firma ige. Gefellf 1 6 Se eneh . e. sie Hornburg; X ei bes dhe e se glich Ure hen 1 Rürnberg, Straßburg, Zürich und Stultgart. I chaft: Dagegen sind aus der Gesellschaft ausge ieden: in welcher sie bei der Berginspektion eingehen. Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 8. KNürnberg, Straßburg, Zürich un iltgar Filiale der Provinzial⸗Wechslerbank. a) der Graf von Schwerin zu Bo 8 gesch e Bestellungen sind franco an die Verginspektion zu richten 8 . Haugoecherse sünd Ber., eresehlschaft⸗ 88 8 8 der Amtmann Rudolph Ziemann zu Etdorf. ZI die entsprechenden Geldbeträge beizufügen. Handels⸗Register. Direktor der Schmiedemeister und Bauergutsbesitzer Friedrich Wilhelm Nr. 138. Die Wittwe Friedrich Beyer, Magdalena geb. Diestel⸗ Col. 4. Rechlsverh älfnisse Fe Cseme Sromberg. . treters degel 88 885 8 1 n78 8g” genen Ber⸗ . ““ 8di*¹, Schröer zu Dittersbach gewählt worden. meyer hierselbst, hat für ihr hier unter der Firma „Fr. Beyer“ Das notariell am 29. Januar 1872 verlautbarte Statut und d Lieutenant a D.n Rob rt erfrin, 185 ah peer, he. 3) Der Verkauf der Kalksteine Aktichn vGg selischastsregister ist heute bei Nr. 233, betreffend die 1 ist sufolge Verfügung 1 heutigen Tage in unser Ge⸗ dnhr 58 491 Hei t egeg ggnes F.geeige Geschäft notarielle Abänderungsakt vom 3. Februar 1872 befinden sich in ber auf die Zeit bis ge 1 Jul- Ihan der Rlerderbtshte Das Kaufgeld für die zu liefernden Kalksteine wird nicht nach 1 8 nossenschaftsregister eingetragen worden. ihrem Sohne Wilhelm Beyer hierselbst Prokura ertheilt. laubigter Form Blatt 3 bis 40 des Beilagebandes Nr. 243 - „Wilhelm Markwald ind d Zeit der Best⸗ der Danziger Schiffswerft und Kesselschmiede S den 3. Juli 1872 ielefel 1872 schaftsrech vF ageban Nr. 243 zum Ge⸗ 18 zm Markwald zu Erdeborn eingetreten. Versendungstage des Seung ederselben, ondern nach den am 8 chij 1 agan, den 3. Juli 1872. . Bielefeld, 9. Juli 1872. ellschaftsregister des Königlichen Stadte erichts in Berl Eisleben, d 1 Versend . Aktiengesellschaft“ Königliches Kreisgeri 8 589 in Berlin. isleben, den 10. Juli 1872. ersendungstage der Steine geltenden und vorher bekannt ge⸗ 11“ ge⸗ 28 vom 23. Januar 1872 1 .“ 1 . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Zmahehheünde 1“ 8 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. au gberzer fnadereneng F ech rac ia uli 8 98 it der in beglaubigter Form bei unsern Akten befindlichen nota⸗ nigliches Kreisgericht zu Nordhausen. 1““ v“ Hübhn . er Art, ins⸗ 1 Ceeee Ih die urr heen . Geteen lans 8* 9 Juni 1872 9. der dort näsfe . In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 99, woselbst die In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 5. c. bgendere des reinen Wechslergeschäfts. Die Gesellschaft hat das Recht, In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 21 eing etra enen lich der vaca gac ne gbess eng ds a Zrebahndo Weise durch Beschluß der General⸗Versammlung geändert worden ist. Firma Plaut & Sohn zu Nordhausen eingetragen steht, in Col. 4 am heutigen Tage eingetrage: . swelante C Se sx daten und Ligenturen im In⸗ und Firma: E. R. Hoyer zu Herzberg folgender Vermerk ehn etbe en ir ö Danzig, den. 10. Juli 1872. 1, Eintragung bewirkt: b S 8 V Nr. 4 Firma: ö in Heepen, ein⸗ Pnke n 1 echerhenzund bce bei angeneeesscen vöche das worden: 8 Prra gesae . 1 lali G iralitäts⸗ er Kaufmann Menke Plaut zu Nordhausen ist aus der Ge⸗ getragene Genossenschaft. un Pichäft betreiben, kommanditarisch zu betheiligen. ie Firma i Königliches u“*“ Kollegiun 1 Falsch an E11“ Kausrn ann Selmar Plaut b 1“ der EE TTö1“ st dnc hlesb 8 89 Reeschaft 1 bfcehende Bankint ute Die uea st 6 . Hahen als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. Kaufmann Leopold Brosent zu Hcepen als Stellvertreter des 8 2 8 nditgesellschafter bei den Zweig⸗ in Fi Süh e 5Swittersteine sellschafter in die Handelsgesellschaft eingetre ) Kauf eopold Brosent zu Hcepen a 1 niederlassungen, Kommanditen und Agenturen aufzunchmen Dee 6 P Hoyer ““ Durchscfnitlic wiegt; 8 vAX““ 8 1 Kubikmeter extra Bausteine 30 Centner,

Die Firma 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1872 am 5. Juli Obmann, und 9 8 Diect elis 1872. (Akten über das Geselsschaftzregister Band XII. Seite 15). 2) Kaufmann Theodor Giese daselbst als Magazinverwalter ge⸗ Fecaniteg den cheselschaft kann sch anuf ale ebehe. und Handels⸗ Emil Friedrich Rudolph Hoye öhnliche Vaust 8 6r 78 1 Staerck, Sekretär. wählt. .“ 1“M“ 1 . 2). in Fi Fmi do gewöhnliche Bausteine und üs I* Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 24 zur Firma: 8 den s Seschnung Cür die elef cheaft esa t dee Wesch 8 at dfdfr de ng , 8 Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit üͤbergegangens Werü iat 1en09169, vegiemenregisters Einge⸗ B Söee 1 8 zu der Firma der Genossenschaft mindestens zwei Vorstandsmi⸗ tragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1872 T . 2 b“ Robert Opet Carl Sieburg sich stets der Obmann befinden muß, ihre Das Grundkapital beträgt zwei und eine halbe Millionen Thal Firten eseedeh , n. 8* am selbigen Tage. 8 8 - t ein etragen, da die irma rloschen ist. 8. glieder, unter enen 1 ich 1 12 e 1 / 5 8* . h 89 M. aler (Firmenregister⸗Akten Band 101. 68. 1“ 8 2 Kothen .. 24 111441552.42 verändert und diese Firma mit demselben Inhaber unter Nr. 899 des g 68 898 G vech 299 ist Namensunterschrift hinzufügen. und S e . (er. Liebenwerda, den 11. Juli 1872. . u. 8 den weiteren Transport der Steine auf der Verbindungs⸗ 1 aßgabe der

Firmenregisters heute neu eingetragen worden. den Bielefeld, den 9, Jült rh. b eer 1“ 1“ 8 Königliches Kreisgerich. Abtheilung I. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge 3 ie Berliner Börsen⸗Zeitung, 3 bestehenden Tarife von den betreffenden Bahnen erhoben werden.

8

folgt nach dem Gewichte.

2„2 2 82

.43—

önigliches Kommerz⸗ ee übeitäse Kollegtum. den Berliner Böͤrsen⸗C 8 Auf Anmeld E“ Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1669 die Firma: en Verliner Börsen⸗Courier, üf, Anmeldung ist bei Nr. 1175 des hiestgen Handels⸗ (Gesell⸗ Die Preise der hiesigen Produkte, welche In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 220, betreffend S. Siebels & Steinmeyer, 8 Nb1“ Handels⸗Zeitung schate Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: bezogen werden und die dlerbe watanden Perhanfsbidenaumnee sernehe die Aktiengesellschaft sjetzt: Papiergeschäft und Geschäftsbücher⸗Niederlage; jetiges Geschäfts⸗ Verschiedene Bekanntmte chungen. 8 55 8 örsen⸗Zeitung, „Bachem & Breuer in Cöln, und als deren Gesellschafter die durch vorstehende Bestimmungen nicht geändert. „Preußische Portland⸗Cement⸗Fabrik Bohlschau“, lokal: Leinstr. Nr. 10) als eine am 1. Juli d. J. begonnene offene DBekangn gr 6 a donal Zettung, 1 Kaufleute Franz Bachem und Arnold Breuer, ersterer in Wien, letz⸗ Rüdersdorf, den 15. Juli 1872. folgender Vermerk eingetragen worden: Handelsgesellschaft mit dem Sitze in H nover und als deren Gesell⸗ Fpere Vom 1. September cr. ab gelangen die auf die Be⸗ 6 furter Zeitung zu Frankfurt a. M. (Art. 9 terer in Cöͤln wohnend/ vermerkt stehen, heute eingetragen worden, Königliche Berginspektion.

Laut der bei 8 Akten in beglaubigter Form befindlichen schafter die Kaufleute: 1 8 förderung von Gold⸗ und Silberbarren ꝛc. bezüglichen Die B. versammlungen beruft der Au sichtsrath. (Art. 28. daß die Gesellschaft ufgelöst worden ist. Cöln, den 3. Juli 1872. Große Brennholz⸗Auktion. 1 d . notariellen Verhandlung vom 29. Juni 1872 ist der F. 39 des 1) Siebo Siebels, Bestimmungen des §. 3 Abschnitt III. unseres Lokal⸗ ekann hhächearh muß mindestens vierzehn Tage vor dem Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. August er., sollen von 10 Uhr s ab i Fe Statuts vom 29. September 1871 in der dort näher angegebenen 2) Eduard Steinmeyer, . . ecarifs zur Aufhebung, dagegen treten die auf Seite 91 Di Vn ”“ ne erfolgen. (Art. 30. 8 stadt⸗Ew. im Gasthofe zum Bra tschen Sa95. Ne Weise durch Beschluß der 11 und 8 S- JL 1872 2 I—— un 95 86 genannten e 1ah nilt den Weerhene machungen und Beschlüsse des Aufsichtsraths sind vieren der Forst⸗Inspektion atedam. Joachimsthal nachstehend 8-

itglieder des Aufsichtsrathes auf die nächsten 5 Jahre erwä unover, den 12. J. 113“ tarife für den Transport von baarem Gelde, 1 1 8 . eichnete Hölzer Fffentli 1 g1 eder des Aufsich h f ch 9 9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. geld und geldwerthen Papieren sofort außer Kraft. An deren Stelle Aufsichtsrath der Provinzial⸗Wechslerbank⸗ Konkarseg Snbhastattonen. Ansoehote, 8 5 tfeE 1vv 8 8. 8 Oberfürsterer 1) der Graf von Keyserling auf Neustadt, Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1670 die Firm finden für die Beförderung von Gold, Silberbarren, Platina und ngter eifügung 25 Fantens des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ geu u. ergl. 8 390 R. M. des l., ohen Ablage 204 R M. des⸗ l Ace Wenert 2) der Gutsbesitzer E. von Blankensee auf Rieben, 3. Schröder & J. Bauermeister Edelmetallen, sowie von baarem Gelde, Papiergelde und geldwerthen (Art. 17) oder eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen. [2254] Subhastations P tent hütte 138 N. M. desgl., Ablage Burgwall 24. R. d lgee faahg 3) der Kaufmann Otto Schumann zu Stettin, (jetzt: Möbelgeschäft; jetziges Geschäftslokal: Schillerstraße Nr. 15) als Papieren in unserem Lokalverkehr nachstehende Vorschriften An⸗ u“ Vorstand bildet e - U atnöns-Patent. Ablage 286 R. M. desgl. U. Aus dar Oberförsterei”R. b.SSve2 4) der Rittergutsbesitzer Rudolph Schulze auf Bohlschau, eine am 1. Juli d 3 begonnene offene Handelsgesellschaft mit dem wendung. 8 stehend Direklion 88 Ihe aus mindestens zwei Mitgliedern be⸗ in Jolgende, dem Prinzen Hermann zu Sayn⸗Wittgenstein · Hohen⸗ Ablage Hocpen circa 926 R. M. Ki. Kl. Ablage Bod I 98 der ETööö1“ Olschewski zu Danzig. Sitze in Hannover, und als deren Gesellschafter de Moöbelhändler: 1. Für den 8 ge X“ Zügen. Ale des Vorstandes sind für die 8 beaeig snng cs genzuch von Miersdorf 8 82 Iee Eic. 11ob., 9 R. N. Buch. Al, 120, R Nsg . anzig, den 11. Juli 1872. Willi . Einzelsendungen. b de⸗ Miersdorf: 6 R. M. Birk. Knüpp., 76 8 8Zöeö vüigliches Kommerz⸗ uund Admiralitäts⸗Kollegium. 9) vecas a ccroe9. 1) Die begeichneten werden nur als Eilgut, nicht 6 F Aehlschaft bindend, wenn 9- . ““ 8 858 11, spundsteuerzslichtiger Nöͤcheninhalt: Erlen Age R. ie’- Sleh. 289 b . v. Groddeck. beide hier, heute eingetragen oder Frachtgut zugelassen, und wird dafür der anderthalbfa des Vorstandes vdrr de Nan rschrift zweier Mitglieder 38 Hektar 52 Ar. weeter; Neinertrag: 160 3% Thlr. Ki. Kl, Belauf Döllnkrug 187 R. M. Ki. Kl. II Aus der Ober⸗

LE1 1 Eilfrachtsatz nach dem wirklichen Gewichte, in minimo aber für aes Borstandes oder eines Mitgliedes und eines Prokuristen oder Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth: 108 Thlr. jährlich; försterei Grimnit: Abl Spring 92 9. S; ; & er

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 302 die von dem Hannover, den 12. Juli 1872, 50 Centner erhoben endlich zweier Prokuristen verschen sind. (Art. 19) b) Nol. I. Nr. 2 Fol. 9; grundsteuerpflichtiger Flächeninhalt: 18. 7 Er1. K., 39 9eg 9. I. . Ei. Kg, ö“ und Kaufmann Ualtas Albert Krüger zu Danzig für Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 1 2) Jeder Transport muß mindestens 12 Tagesstunden vor der Auf⸗ Direktoren sind: Moriv WM 18 Hektar 35 Ar; Reinertrag: 3anne Mrgfr,cchagäugt. NSic. 0926,8 83 r *⅜ . T;, Fr H 58 15 Fr. oritz Mußkat, steuer⸗Nutzungswerth: 0; Ki. Kl. Ablage Miechen 74 N. M. Ei. Kl, 20. R. M. Bi. Kl.,

in hiesiges Handelsgeschäft, in Fina Nr. 156. Laut Anzeige vom 11. Juli d ꝛJ. ist die dahi t abe unter Vorlage einer Abschrift des Frachtbriefes bei der J. A. Krüger, der Fürma . 80r Anzelg; vom 11. Juli d. J. ahier unter . - dj be⸗ Max Geim und c) Vol. 1. Nr. 24 Fol. 185; d b G n

; 83 d er Firma G. Beyer & Heeger bestehende Handelsgesellschaft seit Versandt⸗Expedition angemeldet und zu der von dieser zu 8 I. 8 8 1 . . 0l. 185; grun steuerpflichtiger Flächen⸗ 3809 R. M. Ki. Kl. Ablage Edel 8 45 R. . 5 seinem Sohne Julius Ferdinand Krüger zu Danzig ertheilte Prokura d. Mts. aufgeloͤst und das von derselben betrieben⸗ Handels⸗ stimmenden Zeit angeliefert werden. uuͤmmirich in s Loewenberg, inhalt: 11 Se 90 Ar 10 Meter; Reinertrag 500⁄. Nohrpfuhl 208 h A- 1 Z“ Er. M. b Mblag 1. Thaler; Gebäudesteuer. Nutzungswerth: 0, Kn., 412 R. M. Ki. Kl. Ablage Blankenpfuhl 199 R. M. Bi. Kl.

ngetragen worden. ; schäft mit Firma und unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven auf Die Sendungen müssen in fest verschlossenen Fässern oder Kisten, b 8 Danzig, den 11. Juli 1872. ben Gesellschaffer Christian Heeger über 1 50 Pfd. wi t verpackt „Aingetragen im Gesellschastsregister des Königlichen St⸗ dtgerichts d) Vol. I. Nr. 29 Fol. 225; d ichti la 1s 3 8 „d 3 d gegangen. welche einzeln nicht unter 50 Pfd. wiegen dürfen, gut erpg i 8 glicher adtgerich 1 Nr. 20 grundsteuerpflichtiger Flächen⸗ Ablage Dams raben 130 R. M. desgl. . W AI. IV. Königliches 1““ Kollegium. Eingetragen am 12. Fuli 1872. % sein. Die Colli mussen versiegelt, die Siegel in einer Ver⸗ n 8’ 8 a9 Pes Se claig deogang vom 5. Februar 1872. Sage 36 Hektar 88 Ar; Reinertrag: 1545 ⁄% Thlr.; der Oberförstedei Pechteich: Ablage R 2 1 b Nr. 1. Die Firma Eg. Node zu Lichtenau ist mit Aktiven senkung überhaupt so angebracht sein, daß weder eine Entfernung niederlassu usses vom 30. Juni 1872 ist eine Zweig⸗ Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth: 0; Ei. Kl., 327 R. M. desgl. II., 9 R. M. Bu Kl., 3 R. M. Bi. Kl⸗ Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1872 ist am 11. Juli 1872 in und Passiven auf den Kaufmann Georg Ludwig Rode daselbst über⸗ des Inhalts ohne Verletzung derselben stattfinden kann 1 noch in eagng ekrichh⸗ Firma: 8 eg der Provinzial. Wechslerbant⸗ 2) verzeichnet im H von Hoherlehme N228 R. M. desgl. II. Ablage Süffenwinkel 186 R. F R. Ci. Ki g. unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gegangen laut Anzeige vom 25. v. M. und 5. d. M. deren Beschädigung bei der Handhabung oder durch den rat Zweigniederfassun, 5 1 gs. 5. als Vorstand dieser 8 . 5 Nr. 6 Fol. 61; 8 3 R. M. Bu. Kl., 198 R. M. Bi. Kl. II. Ablage Faule Wiese Penreinschäft nter ner, 818 Füipse ceng werdeh⸗ 1 8 Pncesagen am 11. 8 Riederurf ist Föss v Der Frachtbrief muß einen Abdru een DFg an g Rnnden Beaethion derselben bestellt b 88 18 von 76 Hektar 89 Ar 90 Dghet 89 R. M. Ei. Kl. II., 323 R. M. Bi. Kl. II., 60 R. M. Bi. Kn oritz Rosenblü ierselb⸗ Urch ch r. 27. Der Kaufmann Simson Meyer zu Niederurf i In⸗ des Siegels enthalten. SerSö 8 1“ 3 8 zuse von 76 Hektar 89 Ar Meter lage Spring 3 R. M. Erl. Kl., 1394 N. Bi 28, i. Kn. 26. Juni 1872 für die Che mit Fräulein Franzisca Rosalie Segger haber der Firma S. Meyer daselbst laut Anzeige vom 10. d. M. Der Transport findet nur in besonderen Wagen, in welche beibe wogh der 1“ eeh orsteher a. D. Ernst Gramer, Lumdsteuerpflichtigem Flächeninhalt, Reinertrag: 27742⁄11 Ki. Fnapt. 9. Aus der Srenrg 1“ 8 88 8 22 M. hierselbst die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen Eingetragen Cassel, am 12. Juli 1872. andere Güter nicht verladen werden dürfen, mit den dafür von Beide sind befugt L“ inschaftli sollen Thlr.; Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth: 0, Hoepen 182 R. M Ei. Kl., 49 R. M. desgl. II., 59 R. M. Ei und 9 ie Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. uns sn E11“ ve sonegmemer statt. Ueberwachung ein unter Zuzzeyung 8 Protdisten ich beziehungsweise sollen den 28. Seytember 4822, Vormittags un up 458 R. M. Birk. Kl., 20 R. M. desgl. II., 90 R. M. Bi. Kn. Bae0s mabnend. soll .“ In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung eingetragen: PE“ enrsebecene Bei Die Statuten befinden sich in beglaubigter Form, Blatt 43 des an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Cubhastation 8 F 88 1“ K 8 Erl. Kn., 1165 R. M. Ki. KI., 1402 Danzig, den 11. Juli 1872. Sesellscaftsregister in dem Wagen, worin die Sendung verladen ist, unentgeltlig in agebandes, zum Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts öͤffentlich an den Meistbietenden versteigert werden. Die Verkündi⸗ lage Zerpenschleuse 6-R. M. 8 lgcent, 128n Ier. des 10h. Lönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Nr. 190. Firma:; Weyland & Co. in Bielefeld. zu fahren, auch den Wagen selbst unter Verschluß zu halta Br vnerg 9eh 1 dh den⸗ III1 i- g die Ertheilung des Zuschlags wird M. desgl. II., 300 N. M. Ki. Kn. 745 R. M. desat. N.“ Ablage v. Groddeck. des Ses selscaft ist gn 1. Juli E;. Fehgö 5 bee 8 ehe ümen lät ’5 ZE.““ nimmt, Aöniglich Nreis rüht 1. Abtheilung ebendgsen . eptember 1822, Mittags 12 Uhr, aule Wiese 1158 R. M. Ki. Kl., 1307 R. M. desgl. I1., 491 R. M Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1872 ist an demselben Tage de 181 er Fertftrlastn er eyland zu Kanton 18 ha 8 b eeätsch ige 8 hca ich 9 Ankunft am J“ —, 1 b Auszüͤge aus der Steuerrolle und Hypothekenscheine, i leich in Kn. II. Ablage Spring 395 R. M. Ki. Kl., 1784 R. M. dgl. II. eee e. hiesiger Feldmark wohnhaft. 1 1 ressat hat das Gu nne ha inden nach 2 nft. ah Iöe m Kaufmann Max Schultz hier für sein unter der etwaige Abschätzunge dere die Grundstücke bet deme, ingleichen 72 R. M. Ki. Kn., 1196 R. M. desgl. II. VI. Aus der Dber⸗ . . Gteie antesz er 1 b) Firmenregister. Bestimmungsorte gegen Legitimation, Frachtzahlung und Sg E 88 Ma Schultz hier bestehendes, im Firmenregister Nr. 532 und Feenbiche Hacgfhndan ere die 1 stü e be reffende Nachweisungen försterei Liebenwalde. Ablage Lenzenbude 76 R. M. Bi. Kl., 79 R. EEI1“ etragenen Firma M. Ascher: 452. Firma: Fr. Beyer in Bielefeld. tungsleistung abzunehmen. Bei nicht rechtzeitiger Abnahme d aug tagenen Geschäfts dem Tischlermeister Ferdinand Schmidt hier Alle dere C sind in unserem Bureau einzusehen. M. Erl. Kl. Ablate Wasserschlagbaum 145 R. M. Ki. Kl. Ablage a) 8 it dorch E 89 g 8 d e . Die Firma ist zufolge ehelicher Gütergemeinschaft auf die Wittwe Gutes hat derselbe zur Deckung der Kosten einer besonderen 9 eilte Prokura ist unter Nr. 82 des Prokurenregisters gelöscht zu⸗ keit Flenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk. Zerpenschleuse 410 R. M. Ci. Kl., 1636 R. M. Bu. Kl. 458 2 M Die Firma ü urch kögang 1 u . erwi e rau Ir. Beyer hier übergegangen 1 Bewachung desselben für jede angefangene Stunde der Ver⸗ ge Verfügung vom 12. uli 1872. 68 ütt gegen Dritte;, der Eintragung in das Hypothekenbuch be⸗ u. Kn., 84 R. M. Bi. Klob., 22 R. M. Erl. Klob., 47 R. M. Kaufmann Reunr 106 82 orne eriß 1n. augard, 491. Die Wittwe Friedrich Beyer hierselbst ist alleinige Inhaberin spätung und pro angefangene 1000 Thlr. der Sendung 1 Sgr. romberg, den 12. Juli 1872. 889 —, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, Ki. Kl. Belauf Lottsche 10 R. M. Eich. Kl., 5 R. M. Buch. Kl., abergegangfg (verge⸗ N. 2. es Firmenregisters); sdes hier unter der Firma: „Fr. Beyer“ bestehenden Geschäfts. Konventionalstrafe, in minimo 1 Thlr. als Lagergeld zu zahlen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 eeshe aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ 51 R. M. Bi⸗ Klob., 29 R. M. Erl. Klob., 248 R M. Ki. Ki. b) ü 1 1. 1 492. Der Kaufmann Friedrich Tilly hierselbst ist alleiniger In⸗ Dem Begleiter ist ein von der Versandt⸗Expedition abzustempeln⸗ t sten K5n Bersteigerungstermine anzumelden. 8 Belauf Rehmathe 11 R. M. Ei. Klob : 103 R. M. Vi. Kl., 221 alg gusnef aatr gaufmann Ascher Henriette geborne aheräsdes hier unter der Firma: Friedrich Tilly bestehenden dine dse Eea ace eif 11““ anffmnunserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder . Ahefhchesene s enais-u ssson 1j F.,Ih. . Blcnf Sen doe I. M. Ei. 1 9 S. M. Bn. 8 e . 1 1 ckgabe desselbern geliefert. hebung der ehelichen Güt 1 ist mi uf Nr. 1; .““ 419 R. M. Bi. Kl., 13 R. M. Erl. Kl., 974 R. M. Ki. Kl. „Moritz zu Naugard, 493. Der Kaufmann Gustav Weyland hierselbst ist alleiniger B Wagenladungen . Firmenrenisr chen Gütergemeinschaft ist mit Bezug auf Nr. 192 Der Subhastationsrichter. Belauf Zerpenfe 6 i 1 8 93. W dungen. Firm 4 1 gnnn elauf Zerpenschleuse 15 R. M. Ei. Kl., 26 R. . Bu. Kl. . Niederlassung vhehabersdes hier unter der Firma: Gustav Weyland bestehenden 11 zu welchen de Sestellumg Fgen Sgges verfügt Ge; 1872 nachstehende Eintragung N. B. l Belauf Rehhorst 1.. M. Ei. N, M. Ru gf H18,N. au eschäfts. 8 18 on 200 Centnern Tragfähigkeit zur Beladung mit Ge ac. in Säcken Der Kaufmanmn * böö 1“ 1 5 R. Bi. Kl., 88 R. M. Ki. Kl. Die Belau sförster und 1P emner, 431. Firma: E. H. Kückenshöner in Bielefeld. oöder Kisten verlangt wird, in die einfache Eilguttare mit 20 pCt. Er Margonin 9 alann, Jehann Cart deeeg et he encger. 9. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. niager Nfhe sind angewiesen, die Hölzer auf Reanafsese 8 ven 2) in unser Prokurenregister bei der unter Nr. 2 eing etragenen „Die Firma ist in Folge ehelicher Gütergemeinschaft auf die mäßigung nach der vollen Tragkrast der Wagen zu erheben. Pn argonin durch Vertrag vom 1. Juni 1872 die Gätergemein hcht [2255 BeEa H t w a ch.. g letzten 10 Tagen vor dem Termine an Ort und Stelle vorzuzeigen. kura d lette Ascher, gebornen Moritz, für die Firma Wittwe Kückenshöner hier übergegangen. Im Uebrigen gelten auch für diese Sendungen die ohen su iter ausgeschlossen. Le Lieferung des Bedarfs an Lehm und Kies zu d Auf angenommene Gebote muß im Termine angezahlt werden. Fer öö Heeipi⸗ . . 494. Die Frau Wittwe Kuͤckenshöner im Kanton I. ist alleinige aufgeführten Bestimmungen mit der Modisikation, daß ein Begleite chneidemühl, den 6. Juli 1872 Tlanirungsarbeiten in mehreren Kasernetnens soar zen Ofen⸗ und Die Zahlung der übrigen Kaufgelder erfolgt innerhalb der Frist do ie scher⸗ n ist erlosch 8 1 Inhaberin des bier unter der Firma: „E. H. Kückenshöner”“ in dritter Wagenklasse frei befördert wird. Königliches Kreisgericht Vlamitungs verdungen werden oll im Wege der drei Monaten. Die weiteren Verkaufsbedingungen werden im Ter⸗ a . 1 bestehenden Geschäfts. Eine Beförderung von Gold⸗ ꝛc. Sendungen in Courier⸗ 1 2 Die Bedingungen können in unserm Geschäftslokal Klosterstraße V e eVfrne. den 45 Jult 1872 Der Forstmeis r Hildebrandt.

augard, den 13. Juli 1872. 1 8 c) Prokurenregister Schnellzügen findet nicht statt N 16 8 8 1 In unser Fi ; . 9 Nr. 76 eingesehen werden, und sind bezügliche Offerten mit der Auf⸗ —— 8 üeegter. laufende Nr. 155 die Firn schrift: 8 Pferde⸗Auktion. Am 22. Juli Lr., von 12 Uhr Mit⸗

Sonegagearire aencge 8 A. 9. Uerma „H. Kade in 8 eefeld lof II. Für den 8 1“ 78 n.. nca I

Aus dem Betriebsmatcrial⸗Beschaffungs⸗Verein zu ie der Ehefrau Kade ertheilte Prokura ist erloscen. ze Bei derartigen Transporten finden die gleichen Bestimmun zu ffer di 1 8 at nicht fe 1

Brennstadt, welcher unter Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters Nr. 137. Der Kaufmann H. Kade hier hat für sein hier unter wie Ssub B. Anwendung, jedoch mit der Maßgabe, daß in minimo eFrkusburg 9,8 8 als deren Inhaber der „Kaufmann und 1 »Offerte auf Lehm und Kies⸗« tacc abn 48 e eeüeat t Hengste

kingetragen, ist der seitherige Direktor Beckmann ausgeschieden, an der Firma: „H. Kade“ bestehendes unter Nr. 270, im Firmenregister 10 Thlr. pro Meile berechnet werden. b7 eingetragen warhen Orbe zu Kreuzburg O.S. am 12. Juli bis zum 22. d. mr. Vormittags an Uhr, verstegelt, sowie je, den in rrnt betanne zu machenden Bedtggungehe ere, ehen

dessen Stelle der bisherige stellvertretende Direktor, Landwirth Oskar eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Theobald Kade hier Prokura Berlin, den 3. Juli 1872. 1 Kreuzb .8g . Juli 1872 eine Probe von Lehm und Kies ebendaselbst abzugeben. baare Bezahlung in öffentlicher Auktion verkauft 8gg V en 1 Berlin, den 15. Juli 1872. arienwerder, den 1. Juli 1872 1

Grünig zu Nieder⸗Mednitz, als Direktor, und als stellvertretender ertheilt. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. igli 1

Zweite Beilage

u“ 1“ 8 1u“