1872 / 166 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

worden.

8

vermerkt worden.

selbst die Firma C. & H. steht, Nachstehendes vermerkt:

worden.

In unser Prokurenregister Nr. 666 ist der Buchhalter Otto Adolph Oscar Pusch hier als Prokurist des Kaufmanns Anselm Larisch hier für dessen hier bestehende, in unserm Firmenregister Nr. 3128 ein⸗

getragene F 6 A. Larisch heute eingetragen worden. 1“

Firma Breslanu, den 13. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Prokurenregister Nr. 667 ist der Kassirer Carl Julius Reinhold Klepper hier als Prokurist der hier bestehenden, in unser Gesellschaftsregister Nr. 893 eingetragenen Aktiengesellschaft Schlesi⸗ che Centralbank für Landwirth und Handel heute ein etragen worden, jedoch mit der Einschränkung, daß derselbe nur in Fenaa schaft entweder mit einem Mitgliede des Vorstandes, oder mit einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen befugt ist. Breslau, den 13. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Prokurenregister Nr. 669 ist der Geschäftsführer Leo Goldstein hier als Prokurist des ees feae⸗ hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 634 einge⸗ tragene Firma 8 3 S

. Gebrd. Reweck 8 heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Juli 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

ü In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 heut eingetragen Firma der Gesellschaft: Arsenik⸗, Berg⸗ und Hüttenwerk: ö11“*“ . Brieger. . * Sitz der Gesellschaft: 8 Reichenstein.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ddie Gesellschafter sind: der b Louis Sonnenfeld in Breslau n er Kaufmann Siegismund Brieger in Lewin. Die Gesellschaft hat 1 Juli d. gs. begonnen. Frankenstein, den 9. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 131 die Gesellschaft

nter der Firma 1“ B Görlitzer Vereinsbank mit dem Sitze zu Görlitz und mit folgenden Rechtsverhältnissen: 8* Gehellchaft istreirie Aetiengeselischaft. er Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. Juni 1872. (S. Bl. 1 ff. des Sr genschaf g vom 30. Juni 1872. (S. Bl. 1 ff Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften, sowie industrieller Unternehmungen jeder Art. ö Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht be⸗ Das Grundkapital beträgt Eine Million Thaler und zerfällt in Zehntausend Aktien zu Einhundert Thalern. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen; denselben

bilden 9 der Kaufmann Rudolph Elsner zu Görlitz, „,2) der Particulier Heinrich Schläger zu Görlitz. 8 Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder, beziehentlich deren Stellvertreter, oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines zur Mitzeichnung der Firma per pro- cura ermächtigten Gesellschaftsbeamten tragen 8 eeüna gilt dieselbe Form. Gehen die Bekanntmachungen von dem Au haben sie die Unterschrift 116“ 8 der Aufsichtsrath der Görlitzer Vereinsbank des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder

und die Namensunterschrift desfe 1“ ie Bekanntmachungen werden aufgenommen in 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, fg 2) die National⸗Zeitung, 3) die Schlesische Zeitung, ) den Görlitzer Anzeiger, 5.) die Niederschlesische Zeitung. zufolge Verfügung vom 12. Juli cr. heut eingetragen worden.

1I11““

Görlitz, den 13. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 26 die von dem Fabrikbesitzer Moritz Lucas zu Cunnersdorf als Inhaber der Firma: „Moritz Lucas“ daselbst Nr. 8 unseres Firmenregisters dem Apotheker Heinrich Weiß von dort ertheilte Prokura eingetragen Hirrschberg, den 11. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8

In unser Gesellschaftsregister ist eine Handelsgese laufender Nummer 36 unter se⸗ Füma. G. & eeschas unter unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Landsberger und der Kaufmann Moritz Lands⸗ barßer 1un Ersen chaft ü am 1. Juli d. J. begonnen. ge Verfügung vom 10. Juli 1872 an demselden Tage eingetrage Landeshut, den 10. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6 8

Die dem Buchhalter Emil Hasper für die früher hier bestande Ferma A. öö geee ist erloschen 8 esagefne Verfügung vom 13. d. . bei Nr. 18 im Prokurenregister heut vermerkt worden. 8 u““

Lauban, den 15. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

Zufolge Verfügung von heute ist heute die in Bischofswerd r errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Ealomon Reic 88 daselbst, unter der Firma

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 157 eingetra n Rosenberg, den 11. Juli 1872. II Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserm Handelsfirmenregister ist bei der unter Nr. 159 ein⸗ getragenen, dem Kaufmann Benno Zerkowski zu Waldenburg ge⸗ hörigen Handelsfirma B. Zerkowski das Erlöschen derselben heut

Waldenburg, den 12. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Nordhausen. In unserem Gesellschaftsregsüter ist bei der Nr) 63 Kol. 4 wo⸗ Günther zu Nordhausen eingetragen

Der Fabrikant Johann Karl Günther zu Nordhausen i als Gesellschafter aus der Gesellschaft am 1. Juli versbaugon ist alc und das nunmehr unter derselben Firma C. & H. Günther von dem Fabrikanten Karl Theodor Hermann Günther zu Nord⸗ hausen allein betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 477 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.

u zufolge Verfügung vom 6. Juli 1872 am 8. Juli 1872 (Akten üͤber das Gesellschaftsregister Band XII. Seite 16).

1 Staerck, Sekretär. und ist in unserem Firmenregister sub Nr. 477 der Fabrikant Karl Theodor Hermann Günther zu Nordhausen als alleiniger Inhaber der Firma C. & H. Günther mit dem Sitze zu Nordhausen zu⸗ folge Verfügung vom 6. Juli 1872 am 8. Juli 1872 eingetragen

1

) Der Rendant der Magdeburger Bau⸗ und Kredit⸗Bank, Hugo Kleine hier ist zum Stellvertreker der beiden Direktoren der⸗ gestalt ernannt, daß er berechtigt ist, als Stellvertreter jedes einzelnen der beiden Direktoren in Gemeinschaft mit dem anderen Direktor die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Er hat in Vertretung eines Direktors durchgängig dieselben Rechte und Pflichten, welche diesem selbst beigelegt sind (§. 18 des Statuts). Eingetragen bei Nr. 624 des Gesellschaftsregisters.

Das von dem Fabrikbesitzer John Robert Watson unter der Firma John Watson zu Buckau betriebene Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Martin Christoph Gustav Dremel zu Buckau über⸗ gegangen, der es für eigene Rechnung unter der Firma John Wat⸗ 98 Se1sb e Er 8 als Hers sfaser unter Nr. 1349 es Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma Nr. 68

desselben Registers gelsscht. 11* 83) Der Kupferwaarenfabrikant Carl Wollmann zu Stafßfurth, der Rentier Carl Kietz hier und der Techniker Albrecht Marticke zu Schoenebeck sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1872 hier unter der Firma C. Wollmann & Co. bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 658 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur der Gesellschafter Kietz berechtigt.

Zu 1—3 zufolge Verfügung von heute.

Magdebur den 13. Juli 1872.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist sub Nr. 29 die „Zuckerfabrik Minsleben”“, JDJulius Schliephacke & Comp., deren Sitz in Minsleben, zufolge Verfügung vom heutigen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: der Domänenpächter Max Schröder zu Mulmcke, 2) der Rittergutsbesitzer Julius Schliephacke zu Minsleben, 9 der Oberamtmann Oscar Dieckmann zu Heimburg, 4 der Ortsvorsteher Andreas Kleye zu Heimburg, 8 der Gutsbesitzer Gustav Otto zu Heudeber, 6) der Gutsbesitzer Hermann Pflaumbaum jun. zu Heudeber 7) der Oekonom Friedrich Harms zu Heudeber, 8) der Oekonom Christoph Veckenstedt zu Heudeber, 9) der Oekonom August Poppendieck zu Heudeber, 10) der Oekonom Christoph Poppendieck zu Heudeber, 11) der Kossath Jacob Keffel zu Minsleben, 12) der Gutspächter Otto von Doetinchem zu Boehnshausen, 13) der Oekonom Andreas Basse zu Minsleben, 14) der Mühlenbesitzer Friedrich Simon zu Derenburg, 15) der Ortsschulze Martin Schilling zu Minsleben, 16) der Gutsbesitzer Benno Crome zu Derenburg, 17) der Halbspänner Heinrich Försterling zu Silstedt, 18) der Ackermann Friedrich Weydemann zu Heimburg, 19) der Ackermann Heinrich Kleemann zu Benzingerode, 20) der Oekonom Wilhelm Schwanecke zu Derenburg, 21) der Oekonom Andreas Gerlach zu Eilstedt, 22) der Ackermann Jacob Schmidt 23) der Freisaß Ferdinand Mänz zu Minsleben. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die 5 Vorstandsmitglieder, als: 1) der Nittergutsbesitzer Julius Schliephacke zu Minsleben, 2 der Domänenpächter Max Schröder zu Mulmcke, 8 3) der Oberamtmann Oscar Dieckmann zu Heimburg, 4) der Gutsbesitzer Hermann Pflaumbaum zu Heudeber, 5) der Gutsbesitzer Gustav Otto zu Heudeber derartig befugt, daß zur Abgabe schriftlicher Willenserklärungen Na⸗ mens der Gesellschaft die Unterschrift dreter Vorstandsmitglieder er⸗ forderlich, aber auch genügend ist. 3 8— Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1872 begonnen. Wernigerode, den 11. Juni 1872. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8

Eintragungen in das Handelsregister.

Fol. 345. Firma: P. Giesinger, Neue Brauerei in Göttin⸗ gen; Inhaber: Brauer Paul Giesinger in Göttingen. Fol. 346. Firma: C. Gotthardt in Göttingen, Inhaber: Kolonialwaaren⸗Händler Christian Gotthardt in Göttingen.

Fol 347. Firma: Wilhelm Müller in Göttingen, haber: Kornhändler Wilhelm Müller in Göttingen.

Göttingen, den 10. Juli 1872.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In⸗

Eintragungen in das Handelsregister. Fol. 348. Firma: C. Wittneben in Göttingen, Inhaber: Getreidehändler Carl Wittneben in Göttingen. Fol 349. Firma: W. Weitemeyer in Göttingen; In⸗ haber: Möbelhändler Wilhelm Weitemeyer in Göttingen. 8- Göttingen, den 12. Juli 1872. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Handelsregister Nr. 1.

Rengshausen: Firma: C. F. Discher. 1 8 Nach Erklärung der Inhaber der Firma Chr. W. Discher und E. F. Discher ist Carl Georg Philipp Schneider von Hof Thalhausen, sett zu Rengshausen, seit dem 1. d. M. Mitinhaber der Firma ge⸗

rden.

Eingetragen Rotenburg a. F, am 15. Juli 1872. Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung 1I.

Handelsregister Nr. 101. Asmushausen. Firma: NRothschild & Tannenwald. „Die Handelsleute Salomon Nothschild und Isaac Tannenwald, beide von hier, dermalen zu Asmushausen, sind Inhaber der Firma. Eingetragen Nothenburg a. F., am 15. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

1) Unter Nr. 229 des Firmenregisters ist die Firma Heinrich Kocks Sohn zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kocks jun. zu Mülheim a. d. Ruhr am 12. Juli

1872 eingetragen.

2) Unter Nr. 230 des Firmenregisters ist die Firma L. Cohn zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Fruchthändler Hasehans Cohn zu Mülheim a. d. Ruhr am 12. Juli 1872 einge⸗ ragen.

3) Unter Nr. 231 des Firmenregisters ist die Firma E. Niß⸗ mann zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Mineral⸗ wasser⸗Fabrikant Ernst Rißmann zu Mülheim a. d. Ruhr am 12ten I öö en.

uter Nr. 232 des Firmenregisters ist die Firma H. Seller⸗ beck zu Oberhausen und als deren Inhaber be denhe ne. Her⸗ mann Sellerbeck zu Oberhausen am 12. Juli 1872 eingetragen. „5) Der Kaufmann Johann Sporkhorst zu Mülheim a. d. R. hat für seine zu Mülheim a. d. R. bestehende, unter Nr. 100 des Firmen⸗ registers unter der Firma Joh. Sporkhorst eingetragene Handels⸗ niederlassung den Handlungsgehülfen Wilhelm Sporkhorst zu Mül⸗ heim a. d. R. als Prokuristen bestellt, was unter Nr. 64 des Prokuren⸗ registers am 12. Juli 1872 vermerkt ist. .e.Sder Fruchthändler Lazarus Cohn zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter Nr. 230 des Firmenregisters unter der Firma L. Cohn eingetragene Handels⸗ niederlassung 8) den Handlungsgehülfen Bendix Cohn zu Mülheim a. d. Ruhr,

den Handlungsgehülfen Seligmann Cohn zu Mülheim a. d. als Prokuristen bestellt, was am 12. Juli 1872 unt b

Prokurenregisters vermerkt ist⸗ 1 7) Der Kohlenhändler August Beckmann zu Mülheim a. d. R.

zu Minsleben, G“

8 8 8 EEEEE115 8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2260] Bekanntmachunz. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns cus in Gilgenburg ist durch Ausschüttung

Osterode, den 25. Juni 1872. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

5

der Masse beendig.

Konknarseröͤffnung. Königliches Kreisgericht Colberg, den 6. Juli 1872, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Putz⸗ und Weißwaarenhändl

[2199]

8 lers dolph Ossig zu Colberg ist der kaufmännische Konku bffn⸗ und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Mai ers ferofhe worden. . etes Zum einstweiligen

b Verwalter der Masse ist der Aktuari in Colberg bestellt. ss 8 arius Kah

8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners aufgefordert, in dem mwerde

. auf den 12. dieses Monats, Mittags 12 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem K missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Behmer, anberaumten Termin 8 oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath bestellt w 1 den soll und welche Personen in denselben berufen werden sollen 8 8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiere oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder velch 88 ühn etwas 1“ wird aufgegeben, nichts an denselben n verab gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegtn⸗ bis zum 31. Juli er. einschließlie dem Gericht oder dem Verwalter der Masse . 8 machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkur masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gle. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihren Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprlch Frecege tets gban bihe⸗ machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit de dafür Vorrechte 1 8

bis zum 38. Juli er. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll sS eaa zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den B. August erx., Vormittags 10 Uhr in unserem Gerichtslotal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genam⸗ ten Kommissar zu erscheinen, Nach Abhaltung dieses Termins wirh geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 8 b Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ dcen es a und zu den Akten anzeigen.

Zu Sachwaltern werden die Justiz⸗Räthe Goe Plato Leopold hierselbst vorgeschtagen. Ec

[2265] Bekanntmachun

In der Sanitäts⸗Nath Dr. H. Freundschen Konkurssache

wird hiermit bekannt gemacht, daß an die Stelle des bisherigen eins⸗

weiligen Verwalters der Konkursmasse der Telegraphenvorsteher Con⸗

stantin Rösner zu Carlsruhe OS. durch 1 walter der Masse bestellt worden. Oppeln, den 11. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Wagner.

üeMeFmreWis Kccz Sellatsee h828 3

Konkurs⸗Eroffnung.

g.

Erste Abtheilung. Konkurses.

hat für seine zu Mülheim a. d. R. bestehende, unter Nr. 196 des Firmenregisters unter der Firma Aug. Beckmann eingetragene Handelsniederlassung, den Handlungsgehülfen Wilhelm Beckmann zu

Atten über das Firmenregister Band XIV. Seite 12.

2*

Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 12, Juli 1822 unter Nr. 66 des Prokurenregisters vermerkt ist. 3

Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Erste Abtheilung, s 8

. den 26. Juni 1872, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns J. F. Neinecke zu See⸗

hausen 88 Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Sanwal

Schoß zu Scehausen i. d. Altm. bestellt. h Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den 4. Juli d. Js., Vormittags 10 4. Js., Ve 8 Uhr

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kom⸗ missar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte anberaumten Termin die Erkli⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters beziehungswess eines Verwaltungsraths, abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas aum Japiere

1 He s an Geld, Papiere oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

stände . bis zum ü. August d. J. einschließli dem Gericht oder dem Permecte der eanle 1 zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür versongien Vorrecht . bis zum 1. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzuͤmelden nt demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Vefinden zur Bestellung des definitiven de , auf den 109. August d. J., Vormittags 9 in unserem Gerichtslokal, Lerminszeinmer Nr. 13, 88 enegac Kommiissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 8 Ger beizufügen. eder äubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feahle ’“ 1a, am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Planck und Fromme hier und Richter in Osterburg zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 1

—,

Verloosung, Amortisation, Finszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[2268] Bekanntmachung.

Die Bankiers Heß & Katz hier haben die Schuldverschreibung der u“ Staagtsanleihe vom Jahre 1852 Lit. B. Nr. 11,120 über 500 Thlr. zur Einlösung präsentirt, die jedoch 1 Bg gh 1 EE“ befindlichen durchstrichenen,

il noch erkennbaren Bercourssetzungs⸗Ver ußercourssetzungs⸗Vermerkes bean Mit Bezug auf §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Ges. E. S. 177) wird Jeder, der an diesem Papiere ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, dies binnen 6 Monaten und spätestens am 31. Januar 1823 uns schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls der durch die Schuldverschreibung verbriefte Kapitalbetrag an die obengenannten Bankiers ausgezahlt werden wird. .“

Berlin, den 11. Juli 1872.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von edell. Löwe. Hering. Rötger.

Zweite Beilage

Beschluß als desinitiver Ver⸗

Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalin handlsgrseüschaft in Firma: ¹ 12 F

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Pr

166.

8

Mittwoch, den 17. Juli

eußischen

errae.

b e-—2 —.—

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register. andels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 104 die hiesige

W. Große Söhne eht, ist eingetragen: rermertt Johann Carl Hermann Große ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Eduard Gustav Große zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 6911 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6911 die Firma:

F. W. Große Söhne d als deren Inhaber, der Kaufmann Friedrich Eduard Gustav⸗ jetziges Geschäftslokal: Schiffbauerdamm 17) eingetragen

1 *

n' 8 vroße hier worden.

Die in unser Geselschafte Negiser unter Nr. 1297 eingetragene ndelsgesellschaft in Firma: lücige Ha Fefecgeh Gebrüder Besckow 8 1 stt durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und deren Löschung im

Register erfolgt.

In unser rsaschan Nehicter. woselbst unter Nr. 1439 die hiesige iditgesellschaft au tien in Firma: Seas e gewerhehant H. Schuster & Co. rkt steht, ist eingetragen: dfebtä ist bingitta der Gesellschaft ist durch gemeinsamen Be⸗ schluß des Aufsichtsrathes und der persönlich haftenden Gesellschafter vom 4. Juli 1872 (Beilageband 69 zum Gesellschaftsregister Blatt 105 bis 107) auf sechs Millionen Thaler erhoht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2599 die hiesige

zandelsgesellschaft in Firma: .1.“ 6 Hanns Hanfstaenll— rmerkt steht, ist eingetragen: ner 1h. Gerich Otto Ludwig Walter ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kunsthändler Carl August Teich zu Leipzig setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 6913 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Fürmeneehisar Nr. 6913 die Firma: Hanns Hanfstaengl be 88 und als deren Inhaber der Kunsthändler Carl August Teich zu Leipzig eingetragen worden. Letzterer hat für sein unter der vorbezeichneten irma bestehendes E1“ dem Dietrich Eduard Ferdinand üller hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ Register sub Nr. 2204 eingetragen, ferner ist in letzteres sub Nr. 1505 eingetragen worden, daß die dem Oskar Waldemar Richard Geißler für die Handelsgesellschaft in Firma Hanns Hanfstaengl ertheilte Prokura auch für die nunmehr unter gleicher Firma bestehende

Einzelfirma in Kraft bleibt. In unser Seegighs si ger woselbst unter Nr. 3372 die hiesige andelsgesellschaft in Firma: 8 gesc 1 chönewald & Francke vermerkt steht, ist eingetragen: 1 1“ bc .“ Carl Friedrich Ferdinand Schönewald ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Fer⸗ dinand Otto Francke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6912 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6912 die Firma: Schönewald & Francke 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ferdinand Otto Francke hier (jetziges Geschäftslokal: Spittelmarkt 5) eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Ende & Böckmann . am 1. April 1870 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Unter den Linden 4a) sind die Königl. Baumeister:

FSertnah Gustav Louis Ende, ilhelm Böckmann, beide hier. - 82 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3889 eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Max Eisenstaedt & Co.

am 1. Juli 1872 begründeten Kommanditgesellschaft (jetziges Ge⸗

schäftslokal: Neue Friedrichsstr. 47) ist der Banquier Max Eisen⸗

staedt hier. 8 88 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3890 eingetragen orden. 8

11“

In unser Firmenregister ist Nr. 6914 die FirmaM:u.. Theodor Roland und als deren Inhaber, der Kaufmann Wilhelm Adolph Theodor hier (jetziges Geschäftslokal: Scharrnstraße 4) eingetragen orden. Gelöscht sind: 8 Fanensct sen Nr. 2227 die Firma: C. L. Schüttler. irmenregister Nr. 3348 die Firma: Schüttler & Commp. Prokurenregister Nr. 1701 resp. 1702 die Prokuren des Carl August

Schüttler für die zuletzt genannten Firmen. egh irmenregister Nr. 3701 die Fraa; A. Willkowski.

7 Berlin, den 12. Juli 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 457 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mitscher & Caspary vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Der Weinhändler Johann Friedrich Otto Immich ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Carl Caspary zu Berlin ist am 1. Juli 1872 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Gesellschafter der hierselbst unter der FirmͤaM.. Lewin & Aron 8 am 25. Mai 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Gesch lokal: Schloßplatz 11) sind die Kaufleute: ) aques Lewin, 2) Gustav Aron,

beide hier. 1 8. b ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3891 eingetragen rden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Elze &

Ochs am 1. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Schillingstraße 20) sind: 1) der Kaufmann Carl Friedrich Ernst Elze, 2) der Kürschner Wilhelm Gerhard Ochs,

Heffentlicher Anzeiger.

—₰

98 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3892 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Elkan & Reiß Fücge 1 am 1. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Centralstr. 7) sind die Kaufleute: 1) Leopold Elkan, 2) Sigismund Reiß, beide hier. 8 Dies ist in unser Gesellschaft worden.

3893 eingetragen

Der Kaufmann Alwin Philipp zu Berlin hat für sein hierselbst

unter der Firma: 1

Alwin Philipp 3 Firmenregister Nr. 6606) bestehendes Handelsgeschäft dem Jacob Franz Solon hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister sub Nr. 2205 eingetragen worden.

Der Kaufmann Gustav Nathan zu Berlin hat für sein hierselbst

unter der Firma: Nathan & Kayser 1 (Firmenregister Nr. 6109) bestehendes Handelsgeschäft dem Moritz Kristeller hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register sub Nr. 2206 eingetragen worden. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Börsen⸗Handels⸗Verein (Gesellschaftsregister Nr. 3587) hat dem Franz Siebert hier in der Art Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur mit einem andern Prokuristen befugt ist. Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2207 eingetragen, dagegen in demselben Nr. 2012 die Kollektiv⸗Prokura des Hermann Lüdecke für letztere Firma gelöscht worden.

Berlin, den 13. Juli 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Berichtigung. Der eine der Fönlerspoffeugisten der Handlung in Firma: Herm. Kirchhoff heißt nicht Wilh. Heinr. zul⸗ Daicke, sondern Wilh. Heinr. Jul. Deicke. Berlin, den 15. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. ““ für Civilsachen.

18 Königliches Kreisgericht zu Essen. Die unter Nr. 335 des Firmenregisters eingetragene Firma Wittwe Joh. Beckes . (Firmeninhaber: die Wittwe Johann Beckes, Wilhelmine geborene Schürenberg zu Kettwig) ist gelöscht am 10. Juli 18722.

Königliches Kreisgericht zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 436 die Firma

H. Altenburg jun. G 8

und als deren vnzager der Schuhmachermeister Heinrich Altenburg jun. zu Essen am 10. Juli 1872 eingetragen.

Königliches Kreisgerich

In unser Firmenregister ist unter Nr.

Joh. Kallenberg 1

und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kallenberg zu Essen am 10. Juli 1872 eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. die Fitimia Hch. Schweisfurth 1 und als deren Inhaber der Heinrich Schweisfurth, Spezereihändler zu Essen, am 10. Juli 1872 eingetragen.

t z8 Essen. 437 die Firma

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Holzversteigerungs⸗Bekauntmachung. Am Donnerstag, den 15. August er., Vormittag 10 Uhr, sollen im Rachskeller u Köpenick aus dem Könislichen Forstrevier Köpenick die nachstehen⸗ den Hölzer bei freier Konkurrenz versteigert werden: I. Belauf Erk⸗ ner, Jagen 125, 1 26, 129, 136: circa 19,000 Raummeter Kiefern Kloben, 12,000 Raummeter Kiefern Knüppel, 7000 Raummeter Kie⸗ fern Reiser I. II. Belauf Schmöckewitz, Jagen 3, 6, 7, 13: 4400 Raummeter Kiefern Kloben, 8800 Raummeter Kiefern Knüppel, 2600 Raummeter Kiefern Reiser I. III. Belauf Fahlenberg,

agen 104, 105, 112: 3600 Raummeter Kiefern Kloben, 6 Kiefern Knüppel, 1300 Raummeter Kiefern Reiß 18 IV. Belauf Grünau, Jagen 45, 47: 700 Raummeter Kiefern

Reiser I. V. Belauf Kanne, Jagen 57, 61, 62: 3000 Raum⸗

nngtes, Fn Reiser G Köpenick, den 10. Juli 1872. als Ange u zahlen. Köpeni en 10. 2.. gedd 3u e Der Dberförster. Reiche

Bekanntmachung.

u“ 16

[2234]

[2253]

soll im Vormittags 11 Uhr, in un

anberaumt, woselbst die Submissionsbedingungen zur gelegt sind.

Kloben, 1000 Raummeter Kiefern Knüppel, 300 Raummeter Kiefern

meter Kiefern Kloben, 5000 Raummeter Kiefern Knüppel, 2500 Raum⸗· Ein Fünftheil des Kaufgeldes ist im Termin

Die Steinmetz⸗Arbeiten incl. der Material⸗ Lieferung für den Neubau des ehemaligen Gießhauses, hinter dem Zeughause hierselbst, sollen im Wege der öffentlichen Submission be, eee eeg Grunde gelegten Bedingungen und Zeich⸗ nungen sind in unserem Bureau, Klosterstraße Nr. 76, zur Einsicht

offen gelegt und sind Offerten zu dem auf Montag, den Lv. d. M. Ven glegt —— anberaumten Termine ebendaselbst abzugeben.

nserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank-

furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Bekanntmachung. Die Lieferung der zur Ausführung des Weiteraufbaues des 4

Wagenhauses Köpnickerßtraße Nr. 12 erforderlichen Materialien, un zwar:

556 Mille ord. weiße Mauersteine, 140 Mille gelbe Verblendklinker, 285 Chm. gelöschten Kalk, 667,5 Cbm. Mauersand, 70 Tonnen Cement, 28 Tonnen hydraulischen Kalk, 1000 Stück Rathenower Dachsteine, und 1250 Stück Rathenower Mauersteine, Wege der Submission verdungen werden. Es ist hierzu ein Termin 2 Donnerstag, den 25. d. Mts., derm Bureau Klosterstraße 75 Linsicht au

15. Juli 1872.

Berlin, den 15. Juli 1 8 EFKFnhnigliche Garnison⸗Verwaltung.

Oberschlesische Eisenbahn. Nachstehend aufgeführte, bei der Werkstätte zu Breslau ange⸗

sammelten Material⸗Abgaͤnge sollen im Wege des öffentlichen Verkaufs dem Meistbietenden überlassen werden: 1 8 »Altes diverses Schmiede⸗, Schmelz⸗ und Gußeisen, Eisen⸗ blech und dergleichen Abfälle, v und stählerne Bahn⸗ schienen, und dergleichen Abfälle, schmiedeeiserne und gußstählerne Radreifen, diverse Stahlabfälle, scmriedegisgen⸗ und gußstählerne Drehspähne, Messingabfälle, Zinkblechabfälle, Guüummiabfälle, Bruchglas, Schleifsteine, Schraubstöcke, Hebe⸗ winden, zwei eiserne Oefen, ein Drahtseil, zwei Vorwärmer von Eisenblech, schmiedeeiserne Wagenräder mit und ohne Reifen, eine Dampfpumpe für Lokomotiven und ein Loko⸗ motiv⸗Dampfkessel.⸗ 1 Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf von Material⸗Abgängen“ versehen, bis zum Submissionstermine am Freitag, den L. August d. J., Vormittags 11 Uhr, an das Bureau der unterzeichneten Dienststelle einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der persönlich erschienenen Offerenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Verkaufsbedingungen nebst Formulare für Abgabe der Gebote sind im vorgenannten Bureau einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Die nach §. 5 der Be⸗ dinfunigen stipulirte Kaution hat jeder Bieter vor dem Termine zu erlegen. Iüceferenten werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Gegenstände auf dem Lagerplatze vor Abgabe der Gebote in Augen- schein zu nehmen. 1 Breslau, den 12. Juli 1872. 1 1 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Grimmer.

u.,l Königliche Ostbahn.

Es soll die Lieferung von I. a) 200,000 Stück eichenen Ba Fschwenen für das zweite Geleise der Schneidemühl⸗Dirschauer Eisenbahn, 88 10,200 Stück eichener Weichenschwellen, c) 120,000 Stück eichener Bahnschwellen für den Bau der Tilsit⸗ Memeler Eisenbahn 8 im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 1 Offerten hierauf sind an uns portofrei und versiegelt mit der

Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Bahn⸗ und Weichenschwellen fuͤr die Schneidemuͤhl⸗Dir⸗ schauer resp. Tilsit⸗Memeler Eisenbahn

versehen, bis zu dem am b 8

Montag, den 12. August er., Vormittags 11 uUhr, in unserem Central⸗Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden

Termin einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa

persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden. Später ein⸗

gehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben

unberücksichtigt. 3 1

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau hierselbst, sowie in den Abtheilungs⸗Bureaus zu Tilsit und Memel zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Bureau⸗ vorsteher Reiser hierselbst, resp. den Eisenbahnbau⸗Inspektor Suche in

Tilsit und Abtheilungs⸗Baumeister Massalsky in Memel zu richtende

Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. sagr vaöage den 13. Juli 1872.

Berlin, den 12. Juli 1872. Königliche Garnis

Koͤnigliche Direktion der Ostbahn

8 [M. 889]

18 Reichs⸗

8

gemünd und Metz soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

9„ bis zu dem am Montag, den 29. Juli Termine, in

Straßburg, den 5. Juli 1872.

d. J.,

beide hier.

Eisenbahnen

Die Lie vane von 10 Stück 13metrige Lokomotiv⸗Drehscheiben für die Bahnhöfe 8 3 etancc⸗ Novant, Benningen, Diedenhofen, Vendenheim, Amanvillers, Schlettstadt, Avricourt, Saar⸗

Submission auf Lieferun 8 1 ormittags b Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhof anstehenden

welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzu

in Elsaß⸗Lothringen.

(26 VII)

Die Lieferungsbedingungen und die zugehörige Zeichnung sind in unserm bautechnischen Bureau einzusehen, auch auf portofreie an unsere rleehe lca eihehen hei s richtende Schreiben gegen Erstattung der Kosten zu beziehen.

von Drehscheiben“ senden.

Kaiserliche General⸗Direktion

Lothringen.

3 2