vast Dr. Gerstels auf die Deutsch⸗Amerikaner nmung. Das Fest schloß mit einem Trink⸗
and jubelnde nit einem T ein einmüthiges Zu⸗
pruche des Stadtsy
ndikus Albrecht auf sammenstehen der
Deutschen wider Rom. aden, 15. Juli. In der vor Rückäußerung de assung der Kurgebäul
estrigen Gemeinde⸗ Ministeriums, be⸗ ichkeiten an die Die Regierung geht darauf ein, der ulichkeiten und Anlagen für 100,000 g der Stadt jedoch, die Kauf⸗ Theaterfonds zu belassen, wurde
Ihrer Kö (als Chef des 7. F. en auf der Spellner Haide einem Denkmal für gefallenen O
raths⸗Sitzun treffend die Ueberl bekannt ger die betreffenden Ba 1 u überlassen. . summe ihr zur Bildung eines von der Regierung abgelehnt. Wesel, 15. Juli. In Gegenwart Hoheit der Prinzessin Carl iments) fand heute Morg e Grundsteinle die in dem Kriege von 1 Mannschaften der 7. Artille Jarade der mit Zün Artillerie und ein großes Friedrichsfeld, an welchem Brigade, die b nen Ehrengäste Prinzessin von de
Bayern. Kriegsmini en und Schulamts⸗Kand iesjährigen Ersa Militärdienstpflicht be⸗ Regimentern zuzuwei falls in nächster Zeit Bestimmungen« Anrechnung geb
Mittags in Lin Gemahlin, sowie der Villa Amsee T
Pfalz aus ein
g wurde die
Der Antra niglichen
gung zu 870 — 1871
ffiziere und rie⸗Brigade statt.
Der Feier folgte ersehenen Festungs⸗ Diner im Offizier⸗Kasino zu das ganze Offiziercorps der andräthe und d
dnadelgewehren v
ie eingelade⸗ Abends trat die die Rückreise an.
Nach einem Erlaß Schullehrer, Schul⸗ nach dem Ergebnisse zur Ableistung der aktiven den Infanterie⸗ sicht auf die des⸗ den »Ausnahme⸗ atingent nicht in
eiden anwesenden L Theil nahmen. Nach 6 Uhr
aus mit Extrazug
München, 15. steriums
idaten, welche tgeschäftes iehen sein werden,
en, dürfen aber mit Rück dung kommen stellende Ersatz⸗Kon
Oesterreich⸗Este ist heute fen. Derselbe wird Luitpold mit seiner
zur Anwen auf das zu racht werden. zherzog von ingetroffen. mit seiner Tochter, in illegiatur hal einister des Inne en Theil von Elst chsen. Dresden, 17. I. am 24. zu einem me ffen, um während dies zahl neuerdings an die eizuwohnen, tzige Unternehnn in zu nehmen. Karlsruhe, 16. Juli. dnungsblatt Nr. Finanz⸗Ministeri treffend, vom 20. Juni. Das Steuer⸗De nstellung der Jahres 1871, es
000 Mk. eine Steuer von Ct den, während im Jahre 1870 nach dem jetzigen Modus hr Gesammteinkommen steuerten; es war
Jahreseinkommen chschnittliche Steuer
rn v. Pfeufer wird von der Lothringen besuchen.
Der König wird, nach hrtägigen Aufenthalte in er Zeit theils den Vorl dortige Hochs theils verschiedene öͤffen industrielle Etabli
Das heute ers 31 enthält ein die Verwaltung
Leipzig eintre gen einer An Professoren b gemeinnü in Augen
Gesetzes⸗ und ordnung des der Tabaksteuer be⸗
Lübeck, 16. J die statistische Zusamme mensteuer des 761 Steuerza
chule berufener tliche Ansta ungen und
partement veröffentlicht Resultate der Einkom⸗ ist in diesem Jahre von Gesammteinkommen 308,000 bezahlt wor⸗ in welchem die Ein⸗ erhoben ist, 15,924 von 15,895,000 Mk. somit im Jahre 1871 des Kontribuenten ertrag pro K rend diese Ziffern in 14 Sch. lauteten. ch 8270 gehö
, dem ersten kommensteuer Steuerzahler nur 306,500 Mk. 1065 Mk. und der dur Steuerzahlers 20 Mk. 3 Sch 1870 nur 995 Mk. und 18 die Hälfte der Steuerzahler, igsten Steuerklasse, Mk. nur 3 Mt. also mit ihrer Ges zwölften Theil der
Mehr als rten zur nie⸗ mmen von 300 bis diese Steuerzahler er Mk. nur etwa den
welche für ein zu steuern hat ammtsteuer v überhaupt ein
on 24,810 gegangenen Steuer.
ckischen Anzeigen« vom tz, die Aufhebun sowie der Accis
nthalten ein Gese tischen Mühlen nd, vom 15. Juli
tigen Tage e anges der städ ahlgut betreffe
g des Mahl⸗ e⸗Abgabe von
Der Erzherzog angekommen. K. K. Handels⸗ schluß der
Wien, 16. ist am 13. d. M. ginnen im hiesigen S. andlungen weger ft zu dem am 7. Mai d. 89 und der österreichisch⸗un
Württembergs sind b esen Sitzungen wird österreichi
sterreich⸗Ungarn. nz Rudolf
— Morgen be rium die Verh Uebereinkun Deutschland eschlossenen ayerns und troffen. Zu di garischen und Monarchie beigezoge
Additional⸗ in Berlin zwischen narchie ab⸗ Preußens, hier einge⸗ ter der un⸗ Namen der
garischen Mo Die Vertreter ereits gestern auch ein Vertre schen Regierung im
Die Antwort des Kai itzung mit lebhafte schloß mit geringer N. en den Ma eine Unter
Adresse wurde in der L. aufgenommen. die Regierun
wegen gesetz
Schweiz. heute das Ge gleich den
rath genehm
andtagss Der Landtag be aufzufordern, geg
istrat von Pozega widriger Verwaltung
ichung einzuleiten.
Im Ständerath wurde Wahlen inden Nation ssen erledigt,
Eventuellantrag
Bern, 16. Juli. setz, betreffend die Nationalrathsbeschlü bei welchem Zündt's igt wurde. Der Nationalrath äftsbericht des Bun ahme der fügung einer Anzahl über die Wiener Wel 17 Zuli Ständerathes w ganisation der B hat aber den v Frcs. zur Unte stellung besuchen woll
Großbritannien und Der Prinz und d gestern in Marlbor Aumale und des H
ausgenommen im National⸗
athung über des Bundesgerichts rathes und ann begann er die Dis
lrath ist dem Be von 400,000 F. ung an der Wiener om Ständerath rstützung solcher en, auf 60,000 Frecs. erhöht.
London, 16. von Wales em den Besuch des Herzo er Herzogin von etz wird, wie önigliche Sankt sche Wahl
beendigte die Ber esrathes und Postulate des Stände neuer; sod tausstellung Der Nationa willigung
den Gesch mit Ann
schlusse des res. für Or⸗ Ausstellung bei⸗ bewilligten Betrag von
Arbeiter, welche die Aus⸗
ie Prinzessin ough⸗House erzogs und d Geheimwahlges bald nachdem es die K Die nächste parla Prinzip von Statten von Kübeck ist von Wi K. österreichis n und Cardiff zu bes agen betreffs der nächstjährigen Wie
der »Globe« er⸗ 8 rhalten, in Kraft treten. wird bereits nach dem neuen — Baron troffen, um im die Ausstell chiedene Fr
en hier einge⸗ Auftrage der K. ungen in Londo uchen und ver⸗ ner Ausstellung Times« unterm 16. ds. Grey zum sei von Europäern
Calcutta wird der „ das Gerücht
nister ernann enen mit unge
telegraphirt, William
Finanz⸗Mi t werden soll,
heuchelter Befr
men worden. Der Vizekönig richte seine Aufmerksamkeit auf die Finanzen zu dem Behufe, um die Ausgaben zu reduziren/ das Resultat werde die Frage betreffs einer Vermögenssteuer für das nächste Jahr entscheiden.
— In Calcuͤtta und Um gegend herrscht noch immer das Dengue⸗Fieber in hohem Grade. Der indische Correspondent der »Times« bemerkt darüber, es seien mindestens 80 Prozent der gesammten Bevölkerung von Calcutta von dieser Krankheit heimgesucht worden und in vielen Fällen seien die Rückfälle heftiger als die ersten Anfälle. Die Krankheit scheint an Stärke zuzunehmen.
7. Juli. Der diesseiti e Botschafter am St. .
Hofe ließ die telegraphische Meldun hierher gelangen, daß holerain Petersburg Aufgetreten sei In Folge dessen sind von der Regierung die Zollbehörden in den Haͤfen der vereinigten Königreiche angewiesen worden, Vorkehrungen zur strengen Ausführung der Quarantänevorschriften zu treffen.
— Nachrichten aus Aden vom 9. d. M. melden: Der britische Dampfer⸗ Parnassusv« ist auf der Fahrt von China nach London am 4. d. M. bei Cap Gardafui gescheitert. Die Bemannung des Schiffes ist gerettet und hier angekommen. Man besorgt die Plünderung der Ladung durch die Ein⸗
geborenen.
Frankreich. Paris, 16. Juli. Das »Bien Public« bringt folgende Mittheilung: »Man schreibt einer Fraktion der Nationalversammlu ug, der Rechten, die Absicht zu, die Session bis zum 15. August zu verlängern. Ernste Leute ohne vorgefaßte Meinung dachten, es wäre gut, eine Session, deren Sitzungen nicht immer durch Ruhe und Friedfertigkeit geglänzt haben, vor Emission der Anleihe zu schließen, und vielleicht nicht passend, in Versailles zu diskutiren, wäͤhrend die Schalter der Anleihe geöffnet wären, weil trotz des Patriotismus der Mehrzahl irgend ein exaltirter Kopf diese oder jene Interpella⸗ tion vom Stapel laufen lassen könnte, deren Wirkung die Flucht der Unterzeichner wäre. Ernsthafte Leute hatten das gedacht aber die Nationalversammlung — die Rechte wenigstens — denkt anders. Wenn die Mehrheit der Rechten Recht giebt, so wollen wir uns unterwerfen; bis dahin erlauben wir uns, auszusprechen, die Nationalversammlung würde Unrecht haben, der Rechten Recht zu geben. «
— Das »Evenement« bringt folgende Uebersicht über die französische Schuld: Schuld der Fegierung vor dem Kriege 7660 Mill., Anleihen (1870, 1871) 3090 Mil ,, der Ost⸗ bahngesellschaft schuldige Entse ädigung 325 Mill., der Bank von Frankreich schuldig 1550 Kill., der Stadt Paris schuldig 200 Mill., schwebende Schuld 705 Mill., Unterhalt der deut⸗ schen Truppen, Entschädigung für die besetzten Departements, Unkosten der Emission der Lnecghc. u. s. w. 2450 Mill., Summa: 15,980 Millionen. Nach der Anleihe von 3500 Mill. wird die Schuld von Frankreich 19,480 Millionen betragen.
— Die Vertreter der Ostdepartements haben ein Komite eingesetzt, welches die Ausführung der Versprechungen der Re⸗ gierung, den Bau von Baracken für die Besatzungstruppen betreffend, zu überwachen hat.
Versailles, 17. Juli. In der heutigen Sitzung der Nationalversammlu⸗ ug führte Pouillerie, der Bericht⸗ erstatter der Budgetkommission, aus, 135 Millionen als Ertrag aus den neuen Steuern genügen zur Equilibrirung des Bud⸗ gets. Es sei nothwendig, Sparsamkeit in die Verwaltung ein⸗ zuführen. Der Präsident Thiers hielt die Forderung von 200 Millionen als unbedingt nothwendig aufrecht und bewies, daß der Kredit Frankreichs erhöht werden müsse. 65 Millionen seien für das Budget des Kriegs⸗Ministeriums ausgesetzt. Er würde eine Erhöhung selbst dieser Summe vorschlagen, wenn die Finanzlage des Landes eine bessere wäre. 87 Millionen habe die Versammlung bereits aus neuen Steuern votirt; die noch fehlenden 113 Millionen könne einzig und allein die Besteuerung der Rohstoffe bringen. Vicomte de Meauy bestand auf Einführung von Ersparnissen und verlangte Vertagung der Berathung über die neuen Steuern. Derselbe nahm Ge⸗ legenheit, gegen den Präsidenten der Republik einen Tadel aus⸗ usprechen, weil letzterer Allianzen erschwere. Thiers machte de Meaux aus seinem Verlangen nach Ersparnissen einen Vorwurf, weil solche die Desorganisation des Heeres nach sich ziehen würden. Die Regierung habe deshalb die Ausgaben für die Armee erhöht, weil sie Frankreich stark machen wolle. Der Präsident Thiers sprach den Wunsch aus, es möchten nur ernsthafte Männer die Tribüne besteigen. (Lebhafte Protest⸗ rufe.) Eine Stimme von der Rechten forderte den Präsiden⸗ ten auf, Thiers zur Ordnung zu rufen. Dieser erhob Wider⸗ spruch und forderte seinerseits die Rechte auf, einen Antrag auf moctivirte Tagesordnung zu stellen. Thiers fügte hinzu, niemals werde er eine leicht zu erreichende Popu⸗ larität suchen, welche einfach darin bestände, das Land zu hintergehen und für seine Bedürfnisse blind zu sein; niemals werde er vor der Vertrauensfrage zurückschrecken und sei bereit, auf die ungerechten Angriffe der Opposition zu antworten, An⸗ griffe, die mehr auf die Politik, als auf die Finanzfrage Bezug hätten. Thiers machte die Kammer darauf aufmerksam, wie gefährlich für das Land jetzt die Möglichkeit einer Veränderung der Regierung sein müsse und fügte hinzu, er könne sich nicht ohne das Vertrauen der Versammlung an den Kredit Europas wenden. So lange nicht dieselbe das Gegentheil ausgesprochen habe, würde er annehmen, daß er ihr Vertrauen besitze. (Leb⸗ hafter Beifall auf der Linken.) Morgen wird die Diskussion fortgesetzt.
Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Telegraphen⸗ verwaltung⸗ Nr. 13 hat folgenden Inhalt: Verfügungen: vom 5. Juli 1872: Collationirung im internen Verkehr; vom 6. Jult: Führung der Natural⸗Conti über Batterie⸗Bedürfnisse; vom 13. Juli: Erläuterung der Telegraphenordnung.
— Das »Marine⸗Verordnungs⸗Blatt⸗ Nr. 13 hat folgen⸗ den Inhalt: Organisation der Stamm⸗Division der Kaiserlichen Marine. — Ausbildung von Mannschaften für die Funktion als Materialienverwalter. — Einkommen der Stabswachtmannschaften bel Probedienstleistungen. — Liquidirung der Kommunionkosten. — Die Untersuchung der Kadetten in Bezug auf ihr Sehvermögen. — Messe⸗Pauschquanta. — Wegfall der Geldvergütung für die Butter⸗ portion. — Nachrichten für Seefahrer. — Kontraktsabschlüsse über Lieferungen und Leistungen im Vereiche der Marineverwaltung. — Wegfall des Saluts in den Häfen der dänischen Antillen. — Benen⸗ nung der zu meteorologischen Zwecken in der Kaiserlichen Marine anzuwendenden Instrumente. — Wohlthätigkeitsanzeige.
Statistische Nachrichten. Der »Mon. des int. mat.« hat den Status der 21 belgi⸗ schen Aktienbanken für den 31. Dezember 1871 zusammengestellt. Hiernach waren auf die Aktien 117,666,893 Fres. eingezahlt und 154,986,341 Frcs. noch einzuzahlen. Die Reserven betrugen 52,526,503 Frcs.; die Verpflichtungesn beliefen sich auf 113,260,049 Fres., die Schulden im Kontokurrent auf 140,688,800 Fres. Als Aktiva waren vorhanden: 19,990,005 Fres. Kassenbestand, 88,887,716 Fres. Wechsel, 186,373,087 Fres. Effekten, 115,543,427 Fres. Kontokurrentforderungen, 26,450,071 Fres. Darlehnsforderungen, Immobilien u. s. w. Der Reingewinn für das Jahr 1871 erreichte 12,734,212 Fres. oder im
sen. In recht fester Haltun auch das Geschäft n belangreich sich ges
Hervorzuhe
recht erhebliche U Besonders leb
g verkehrten Bankakt
3 ien, wenn und die Umsätze
g für Termine war wvährend des ganzen e Festigkeit in dieser Ten- gestern keine wesentliche Hafer loco blieb ver- ne in matter Haltung. Spiritus flau und niedri-
(Tel Dep. des Staats- 24 Thlr. Br., 218 — 250 Sgr. 128 — 140 Sgr.
ige Preise zu erzielen. Die Stimmun ge aus matt und blieb auch fast v beschüfts noch eine vorübergehend Sen. wobei die Preise jedoch gege Kenderung erfuhren. 1 achlässigt, ebenso verkehrten Termi Rüböl etwas fester. Gek. 1000 Ctr. vr. Gek. 270,000 Liter. Breslau, 18. Juli, Nm. 1 U. 51 M. Spiritus pr. 100 Lite Weizen, 5v ’ 155 — 174 Sgr. Gerste 1⸗ 1 KnS2,0 Zolpiund =— 100 Kiloar Leith, 17. Juli Getreidemarkt. G Fremde Zufuhren der Woche: nen —, Erbsen 17, Hafer 42 Weizen fest, gute Konsumfrage; dert. — Wetter: Schön. Liverpool, 17. ₰ 1 Jow middling August-September-Liefer unter good ordinary Juli-Verschiffung New -York, 17. Juli, Ab. 6 U. Mehl D. Hoübh So. hrmrr⸗ Raff. Petrol. in New-York pr. do. in Philadelphia do. 22.
Durchschnitt 10 Banque Lièêge Gegen Ende 1870 hat eingezahlte Aktienkapital ringert, weil publics, ihr K
182 pCt., im Einzelnen 0 bis 5
sich der Status weni hat sich im J. 1 e générale apital reduzirt hat. . Fres. gestiegen. Die Verpflich Mill. Fres. oder eränderungen noch un im Jahre 1871 6 in Bel ihr Kapital im J. 1871 diese Banken der obigen ber nach A influß auf da
Wissenschaft. land man vielfa ungen und hist nördlichen Deutschlands schichte des südlichen D st kund. So hat u. um in Ulm und hr begonnen, v seiner Publikationen ätze enthält. über des »Ulmer Künstler reie Handwe k der Keßl »Die früheren Zustände des ch eichnung auf dem r Kallende« Und »D Daneben giebt Prof. Dr. P er ehemaligen 850 zurückgehen.
g hat an den am 16. d. M. eine Adresse
Amerikaner... Franzosen.. Italiener. Türk. Anl. Lombarden Oesterr. Cr
och wenig lebhaft g geändert. 871 um 6 Mill. F Banque des trav eserve ist im J tungen und Kon Ct. zugenomn bedeutender.
erliner Wechsler- chuster), mit denen
ben ist Deutsche Unionbank. B r Bank, Gewerbebank ( msätze erzielt wurden. lora-Aktien,
Gek 4000 Ctr
AÜAÜÜÜÜÜÜÜEÜÜÜöü—
ö 126 ½ -1 u199i ‧- 1 60r Loose..
„ 18. Juli, Nm. Schles. 3 ⁄ͥ proz. Oesterreichis Oberschlesische Stamm- r-Bahn-Stammaktien 12 ger Stammaktien 136 Br. n Lit. G. 99 ⅝ Br.;
haft wurden F hütte, Holzcomtoir Immobilien-G d Prioritäten blieb d h behauptet.
freuten sich besonders Indus Das Geschäft war e für einzelne
Neptun, Reden- Tehandelt. — Für
en um 16 — 5 ie Haltung unverändert,
schulden hab den Passiven sind die V
Neue Banken sind 2 alte Banken haben ist noch nicht bekannt, eingezahltem Kapital) bei Im Ganzen haben a neuen Banken keinen E
Kunst und 2 Wie im nöͤrdlichen gabe von Urkundensamml ältere Geschichte des ch derselbe Eifer auch
1U. 51 M. (Tel. Dep. des Staats- Pfandbriefe 86 bez., che Banknoten 91 bez.
Breslau Anzeigers.) briefe 96 ¼ be Banknoten 82 ½ C. 219 Gd. Oder-Ufe Schweidnitz-Freibur schlesische Prioritäte von 1869 102 Br.
Frankfurt a. course.) Amerikaner Franzosen 352 ⅛½, Silberrente 64 ½. österr. Bank —.
Wien, 18. Juli. franz. Staatsbahn 14. Juli 533,649 Fl. Woche des Vorjah
NWien, 18. Juli.
(Vorbörse.) Unionbank 274.75
Wien, 18. Juli. Kreditaktien 328.40. 1864er Loose 144.30. Franco-Austrian 128.00 Lombarden 207.60. Silbe
New-York,
Staatsfonds un die Course zie Auch heute er Gunst der Börse. belebt; die Umsät⸗ zu theilwe
do. Renten- Russische aktien Lit. A. u.
r à 100 pCt. Sgr., gelber 50 Sgr. Hafer
gien entsta mit c. 90 Mill.
Anzeigers.) triepapiere der
ässig sebr belangreich
verhältnissm Effekten äüusserst n Coursen. 4 ½proz. Ober- Lit. H. 99 ½¼ Br. Wiener Stammaktien —. Fest. (Anfangs- 1860er Loose —. Lombarden 219 ½.
Unionbank —.
is erheblich steigende en. el waren zu matten Coursen in ziemlich lebhaftem
Central-B Schraubenfab bez. u. G. Kaiser-- Franz-Josephs- nschlüsse. ärkische 137 — 1 B
170171½—1½
(E. T. B. (Von Coc Weizen 1582, Gerst Mehl 4228 Sac andere Artikel unverän-
sichtigt sind. mat.“« diese Belgien geh
hrane, Paterson & Comp.)
8 Vankwesen jn sen in e 326, Boh-
Warschau- M., 18. Juli. Kreditaktien 347. Galizier —.
Gd. Fagon Schmiede- u. thenower Holzarbeit 104 sen 102 ¼ bez. u. Geld.
auverem 100 ½ bez. u. rik 100 ½¾ bez. u. G. Ra Central-Bazar für Fuhrv Bahn 98 ¾ bez. u. G
ch bemüht i orischen Zeitsch aufzuklären
do. neue —. Elisabethbahn —.
(W. T. B.) betrugen in d , ergaben mit
(W. T. B.) Orleans nicht unter
. Upland nicht 8 †1
für die Ge schiedenen Landschaften ir Geschich schwaben, der bereits für 1872 das 4 Heft de licht, das eine R. baues frühere N Monogramme« p Oberschwaben« von Dr. gen Niebelgaues« von Stadtplan Ulms« vo thal« von Justiz⸗ Auftrage der St heraus, deren Urkunden bi deutsche In Professor von Wächte e Jubiläum seiner
Dies Einnahmen der österr.- er Woche vom 8. bis zum die entsprechende von 194,364 Fl.
an 301.50,
(Vorbörse, 2. Dep.) 1860er Loose 104.00.
Anglo-Austrian 301.75. 74.25. Maklerbank 152.00.
Bergisch-M. Berlin-Görlitzer Cöln-Minden Mainz-Ludwigshafen .. Oberschlesische Oesterr. Nordwestbahn. Rheinischhehe Rhein-Nahe 1“ Reichenbach-Pardubitz . Rumänier.
Centralb. f. Genossensch. 8 Darmstädter Bank.. 3 Central-Boden-Credit.. Pr. Bod.-Cre Provinzial-Di Preus. Kredit-Anstalt..
Oesterr. Silberrente....
Schweizer Westbahn..
te und Alterth das 27. Vereinsja r neuen Folge eihe interessanter Auf⸗ ittel« von Prof. 2 iselben; »Das
Verein fi
173 — 2; — 174 bin gegen
Mindereinnahme
.60, Anglo-Austri „Napoleons 8.85.
Baumwolle 23 ½. Frühjahrsweizen bes D Gallon von 6 ⅔ I. fd. Havanna-Zucker No. 12 9 ⅓.
Der Hamburger Postdampfer -W. Abends 7 Uhr hier eingetroffen.
Fonds- und Actien-Börse. 8 In ihrer Gesammthaltung war die heu- h stiller, als in den letzten te wurden Franzosen wieder letzten Woche bedeutend ung auch für andere Speku- hnaktien blieb
(7. T. 5)
Kreditaktien 328 „Lombarden 207. (W. T. F) Franzosen 333.00. Galizier 242.25 Unionbank 2
rrente 71.30. Napoleons 8.85 ½. 11
estphalia« ist gestern Die Gassenbez n Kornbek; »Bei de Rath Bazing.
adt ein Urkunden s auf das J Verein in Pra r in Leipzig, der Doktorwürde feierte
294 .
Berlin. 18,. Juli. tige Börse überaus m 3 Tagen. Auf spekulativem Gebie in Folge der Mindereinn m. niedriger und machten die Stimm lationseffekten flau. 2 b eben so still, wie bisher; die Course blieben m dert und stellten sich theilweise niedriger. Centralbahn-Prioritäten lebhaftes
——
att und noc v 17. Juli, Ab. 6 U.
Notirung des Golda Schlusscourse.) Wechsel Bonds de 1885 1 ebahn 52 ½. IIlin
gios 14 ⅛, niedrigste 14 ⅛. auf London in Gold 109 ¾ Gold- 16 ⅛, do. neue 113 ⅞.
Produkten- und Fondz- er 1. Beilage.
—õ——y
ahme der 8 dit (Jachm.)
Geheimerath sk.-Bank
das 50 jährig Bonds de
das Geschäft eist unverän- In Pommerschen Geschäft zu steigenden Cour-
Berliner Börse vom 18. Juli 1872.
Eisenbahn-Stamm-Aktlen.
In Eisenba 1865 115 ½⅞. Weitere Berichte der
börse in d
und Handel. er⸗Innung hatte am ·1 in welcher der von Vorschlag auf rkongresses in sammlung be⸗ onnerstag, den chertag einzu⸗ ongreß durch
Gewerbe Die hiesige Schuhrn versammlung, Leipzig ausgegangene Schuhmache
Kongresses
ihre Johannis machern aus Wiesbaden und Abhaltung eines allgemeinen Mainz oder Lei
13. August d. J. berufen, ebenso auch der Delegirte zu beschicken. Verkehrs Die Arbeiten behuf Berlin⸗Charlotrenbur genommen; das Geleise wird ne nung gelegt werden. i 84 der »Zeitung des Vere gen« hat folgenden 3 Aus Sachsen: theuer⸗Weida. — Osnabrück. — Württe estbahn. — Ler Geschäftsberi egraphenwesen ꝛc. ktion der Großherzo eförderung der Genehmigung des Grofß⸗ Taxbegünstigungen, rern von Konstanz, g, und Mannheim August I. J. außer sind am Schlusse des an die Haupt⸗
pzig zur Berathun
orbereitung jenes kärkischen Prov iin Aussicht genommenen K
Anstalten.
Legung des zweiten S Pferdebahn ha ben dem alten in nur
Fonds und Staats-Papiere. Elsenbahn-Prioritäts-Aktien u. Obligationen.
Amtlicher Theil.
Berlin-Anhalter Lit. B
Div. pro 1870 Berlin-Görlitzer
Bayersche Präm. Anleih. 4 Anleihe de 1870/,5 Braunschw. 20 Thl-Loose — Court.-Anleihe 5 Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Ansgihe, 3* Goth. Gr. Präm. Pfübr. II. Abtheil. 5 Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe ¹ Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 Meininger Loose do. Präm. Pfdb. —
Wochsel-, Fonds- und Geld-Cours. 1 1/2. u. 1/8.
chienengeleises der ben ihren A kleiner Entfer⸗
ins Deutscher Mittheilungen Betriebsübernahme
8 8 Münst.-Ensch. S. P. XNMuünst.-Hamm Ndschl.-Märk
Wechsel.
Berlin-Hamburger II. Em. 4
1/4. n. M10 “ B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B.4 Berlin-Stettiner I. Serie 4 ½ b
II. Serie 4 1/4 u. 1/10
III. Seriec4 IV. S. v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 1/7 6 4 1/4 u. 1/10
Eisenbahnverw über Eisenbahnen: der Kohlfurt⸗
Vereinsgebiet. 69 zetwbz B Falkenberger Bahn; Eisenbahn: Nagold. — Böhn raz⸗Köslacher Eisenbahn, richten. — Post⸗ und Tel uhe, 14. Juli. senbahnen hat fo erer betreffend, e
“ ARsnEEAEE
Oberlausitz. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. Oberschl. Lit. B... Ostpr. Südbahn...
4 1/4 pr. Stek. 171 1
—
mberg: Weil der üuberg⸗Czernowit⸗ chte pro 1871. —
282
E. h
Stadt Calw. Jassy und G Jersonalnach
badischen Ei Auswand herzoglichen welche bisher für Schaffhausen, und darüber hinaus Wirksamkeit treten. laufenden Monats als kontrole einzusenden.
ektion der Großherzoglich ba
Fortsetzung des
—
NAagngnSe
—
19. 2 *:::.300 Fr. Belg. Bankpl. 300 Fr.
Wien, öst. W. 150 Pl.
München, s. W. 100 Fl. Augsburg, s. W. 100 Fl. Frankfurt a. M.,
südd. W 18 1 Leipzig, 14 Thlr. . 100 Thlr. 8 100 S. R. 3 . 100 S. R. 3
.100 T. G. 8 Tag . 100 T. G. 3 Mt.
Bresl.-Schweidn.-
R. Oderufer-B....
lgende Verfügun rlassen: »Mit
dels⸗Ministeriums werden ung von Auswande sel nach Heidelber rden, mit dem 1.
1Iv1ö 1/5 u. 1711
Amerikaner rückz.
Lit. H. 45 1¼4 u. 1/10
159 ½460 ½ͥ bz G 4 ½ 1/1 u. 17
. Cöln-Crefelder do. Lit. B. (gar.) 4 Cöln-Mindener Rhein-Nahe
Starg.-Posener ...
it. B. (gar.)
die Beförder Waldshut und
gewährt wu ie betreffenden Billete unbrauchbar zu behand sruhe, den 8. Juli 1 dischen Staats⸗
1/1. u. 1/7. 103 ½ B kl. f.
(fund.) 5 verschieden Papier-Rente Silber-Rente...
.Kredit. 100. . Lott.-Anl.
(Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 00S5 Franz IeJOo... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig..... dOo. 5 Reg.-Akt.
Rumänsee
*-
E
4 III. Em. 4 1/4 u. 1/10
V. Em. 4 1/1 u. 1/7 .5 1/10. 1871
14 u. 1/10 1/1 u. 1/7
158 etwbz G
—
Petersburg...
Eisenbahn. — Zimmer.«
;. 1 5 8 Tage. 82 ½ bz Nichtamtlichen in der f. Beilage.
-Sorau-Gube Märkisch-Posener
Br . 1/5. u. 1/11. remen — 89 5n bz B . SIzetwbz B Amst.-Rotterd...
Aussig-Teplitz....
verschiedenss 125 ⁄etwbz G
1Börge. 1/1, .
ch Ermitt. d. K. Poliz. Präüs
Prockenkkten- axna. Waare Berlin, 18. Juli. (Marktpr. na
ZaltishG ... . . ... Böhm. Westb
Brest-Grajewo.... Brest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B.. Elisabeth Westb.. Gal. (Carl.-L. B.).
Gotthardb. 40 % .. Kasch.-Oderbg. 5. Löbau-Zittau Ludwigsh.-Bexb.. 8 Lüttich-Limbur Mainz-Ludwigs Oberhess. St. Oest.-Franz. St...
Magd.-Leipz. III. LEm.
Magdeburg-
Niederschl.-Märk. I. do. II. Ser. à 62 ½ TIUr. 4 Oblig. I. u. II. Ser. 4 III. Serie 4
IVW. Serie 4 ½ Niederschles. Zweigbahn. 5
Nordh.-Erfurter I. Em.. Oberschlesische Lit. 8
..4 ½ 1/4 u. 1/10 erge 4 ½ 1/1 u. 17 4 8
N
1616“
— AAUARARSSRAʒE
Consolidirte Anseihe. . Freiwillige Anleihe ..... Staats-nl. von 1859.. .
379 6 27 65—
Weiz. 50 KII. 4 3 2 21
Bohnen 51. ft. 1: Kartoff. do. Rindfl. 500 G. Schweine-
109 1a254 ½⅔ bz
111““
gr. Gerste . . Pr.-Anl. de
900 A *
Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl..
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. . Kur- u. Neum. Schuldv. 3 Oder-Deichb.-Obli
1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. G do. 13/1. u. 13/7.¹ 1/5. u. 1/11. 75 ¾ 1/4. u. 1/10. 7 do. 22 /6. u. 22/12 7
1/6. ll. 1/12. 3 2
Hammelfl. Kalbfleisch Butter 500 G.
Heu Centr. Stroh Schek Erbsen5 Lit. Linsen do.
g
.5. Anleihe Stiegl. 5 . 6. Anleihe . fund. Anl. de 1870/5 . consol. 1871
— — Q
— —
—
7
12 68— 10 10 15 — — 13 5 Fier Mandej
0‿
—
„» per 10,000 pcCt. waren auf hiesi
d— NRnURne⸗s
—
;— 00⸗ dA
2
0 des Kartoflel-
Die Marktpreis frei hier ins Haus g
nach Tralles, gem Platze am 12. Juli 1 18
Boden-Kredit
Nicolai - Obligat. Oest. Nordwestb..
12
Königsberger do. Rheinprovinz-Obli Schuldv. d. Berl. Raufm. 5
e.
—
Reichenb.-Pard... Em. v. 1869..
Krpr. Rudolfsb....
—
0v-
28
872 Thlr. 23. 26. à Thlr. 23.
In
☛ 8
Poln. Pfandbr. III. Em. d
Anr
—
ohne Fass. do. III. Em. 4 ½
104 zetwbz B 18* do. IV. Em. 4 ½
—
do. Cert. A. à 300 Fl. Schweiz. Unionsb.. do. Part. Ob. à 500 Fl.
Türkische Anleihe 1865
—
—
den 18. Juli 1872. x4 gtariard. testen der “ 51 à50 het. à ½ b2z 125 1azbabz (Stargard-Posen)
Südöst. (Lomb.).. Turnau-Prager... Vorarlberger
Warsch.-Ter.. .
annschaft von Berlin.
Nnamene
—
III. Em. 4 ½ Ostpreuss. Südbahn
SFSSSS
;
Berlim, 18. Weizen loco 76 Juli 86 ½ — 87 ½ Thlr.
September-Oktober 72 ½ — 73 — 72 ⅞ Thlr. be Roggen 10c0 49 Boden bez., bes Iuli-August 51 ¾ Thlr. bez.,
ber-Novemb 51 — 50 ½ Thlr. bez. Gerste, gross Hafer loco 4 47 — 49 Thlr. a
Juli. (Nichtamt! hlr. pr. 100 bez., Juli-August 79 ½
74 ¾ — 75 — 74 ½ Thlr.
icher Getreideberich 1.) nach Qualität. — 80 — 79 ½ TPhlr.
Oktober-Novbr.
2½8 ¾ Thlr. ab ,52 ½ Thlr. bez., ember 52 — 51 ½ Thlr. bez., Okto- mber-Dezember 50 ⅓ bis
Ostpreussische.... vollgez. 3
24/6 u. 24/12 do. Loose do.
ASn
Rechte Oderufer I. Em.
—
v. St. garant.
III. Em. v. 58 u. 604
III. Em. v. 62 u. 644 4 ½⅔
SSISS
— 55 Thlr. gefordert Pommersche.... Bisenbahn-Stamm-Aktien.
serer 51 Thlr. — 52 — 51 ¾ Thlr. September-Oktober er 51 ⅞ — ½ — † Thlr.
‚geringer 49 ½- 92 ½etw bz B
Elisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligationen.
—
Posensche, neue.....
EEEII1n
EEEEeeTb
/—
Aachen-Mastr..... Aachen-Mastrichter
Altona Kieler.... 18 G 8 8b Rhein-Nahe v. St. gar.
8 bez, Novo
‧— &ꝙ
5 *3 0
2 Und kleine à 44 —58 Thlr. per 100, 135 5à136 bz B pommerscher bez., Juli-August
Ir. bez., Oktober- 44 — 48 Thlr. 4 ½ Thlr. bez. 2., Oktober-Novem-
Juli-August 12 ¾ Thlr.,
Altona-Kieler II. Em... Schleswig-Holsteiner 42
Bergisch-Märk.
1 neue.... .. Westpr., ritterschaftl.
AEA
97⅞ B kl. f.
gZ ,8
N üsAEngAn
b Bahn bez., bez., September- ember 43 ¼ Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 49 Rüböl Ioco 24 ¼ Thlr u. Br., September Oktob ber 24 ½ — 1. — ½ Thlr. bez. Petrolenm 10co 13 Thlr. September-Oktob I. einöl loco 2 Spiritus loco ohne 8 Sgr. bez. Septbr. 23 September-Oktobe Thlr. 17 — 15 — 2—6 Sgr. bez ³ Thlr., No. 0 u. I. 1C2 No. 0, u. I. 7 Sgr. bez.,
pr. Juli 48
Oktober 44½⅛ - 44 Th 81 etwbz G
Berlin-Görlitz...... Stamm-FPr. Berlin-Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin
Bresl.-Schw.-Freib.
do. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar. d
929⸗
I. Serie5 —55 Thlr., Futterwaare II. Serie , pr. Jnli u. Juli-August 2.
T 24 ½ — % T
Albrechtbahn Chemnitz-Komotau Dux-Bodenbach
gKur- xu. Neumärk 1/5 u. 1/11
Pommersche
—
8 „ pr. Juli u. er 12 ½, Thlr. bez.
pr. 100 Kilogr. Fass 23 T. „ Juli-August 23
r 20 Thlr. — 18 Sgr. bez.
Aach.-Düsseld. I. Em.
Cöln-Mindener 169 ½ 8 zetwà9
Rhein- u. Westph.. hlr. 10 Sgr. bez., F. P Fünfkirchen-Bares
5 Galiz. Carl-Ludwigsb. .. Thlr. S 12 Sgr. bez. „ November-De-
— 1 % Thlr., pr. September-Okto-
Dtet im Werthe. Gek. 4000 Ziemlich gut, ohne indess
Cuxhaven-Stade... Halle-Sorau-Guben
28 Tulr. 13— bez., August 3 Sgr. bez., S. Novbr. 18 zember 18 Thlr. 6 Weizenmehl N Roggenmehl N Juli u. Juli- ber 7 Thlr. Weizen-Te Ctr. Roggen
Düsscld.-Elbf. Priorit. 4
1 Dortmund-Soest. ...
Nordb. Fr.-W Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
Hannov.-Altenb. .. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5
Gotthardbahn ..... ZI Ischl-Ebensee 8— Kaschau-Oderberger ..
Badische Anl. de 1866.
do. Pr.-Anl. de 1867 Fl. Obligat... St.-Eisenb.-Anl.. .
½ — 7 Thlr., Thlr. 17 —16 15 Sgr. bez.
rmine ziemlich behau loco verkaufte s
Märkisch-Posener.
asssRESRNEAE
August 7
AESenenm. .,—. n e.
—
Magdeb.-Halberst.. do. B. (St.-Pr.)
88 —
r· =
—