Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Pilsen-Priesen 5 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4
Ing.-Galiz. Verb.-Bahn 5 ngar. Nordostbahn 5. do. Ostbahn 5 Vorarlberger Lemberg-Czernowitz ... . II. Em. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen ... Oest.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Oesterr. Nordwestbahn. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er Südösterr. Bahn (Lomb.) do. do. neue.
do. Lomb.-Bons, 1870,74
do. dooo.
do. v. 1876..
do. v. 1877
do. v. 1878.
do. Oblig....
Baltis ch Brest-Grajewo
Charkow-Asow .
do. in Lyvr. Strl. à 6. 24
Bank- und Industrie-Aktien. Banken. Industrie-Paptere.
D. Pr1870,1871 Pr. Bodkr. H. B. kdb. — — do. do. unkdb. J. I.. — do. Ae.. e. 1. Pr. Ctrb. Pfdb. kdb. do. do. unkündb. do. do. do.
s5 1/1 u. 1/7 89 ½ bz 15/4 u. 15/10/83 ½ 6 SILetw bz B 81 ⅞ bz B 74 ⅔ B 91 G 72 z B 84 bz 76 bz G 81 ⅞ bz 102 ½ B
do. 91⁄136 15 u. 1/111 85 1b2 B 1 v. 1110 886z6
Div. pro 1870/ 1871 Allg. Dtsch. H. G.. Anglo-Dtsch. Bank Antwerpen. Bank. Austro-Italienische Badische Bank... Baseler Bank Bk. f. Rhein. u. Wst. do. f. Sprit u. Prod. Berl. Gen. Bank... do. Makler-Bank.. do. Mkl. Kom. B.. do. Lomb. Bank.. do. Prod. Makl. B. do. do. u. Brschw. Hann. B.. 8 1eas Börs. B. f. Makl. G. do. 90 B Bresl. Handels-B.. do. 124 ½ bz G do. Makler-Bank.. 1/7. [1234 bz G do. Mkl. Vereins. do. 170 bz B do. Prov. Disk. B. 1/1. [114 1bz G do. Wechslerbank. do. [65 G Brüsseler Bank... do. 194 3 –³2 Caro-Hertel.. do. 2943 (C(Centralb. f. Bauten
. 3, Chemnitzer B. V.. lesnh Cöln. Wechsler-B.
Commerz. B. Sec.. fs “ Däan. Landsm. Bk. do. 81 ½ bz B Danziger Ver. B.. de. [11 4 bz G Dessauer Kredit .. do. [111 2bz G Deutsche Hdl. Bk. 8 Deutsche Nat. Bk. Deutsch-Italienisch. Deutsch-Oesterr.. Dresd. Wechsl. B. Elberf. W. u. D. B. Engl. Wechs. Bk.. Essener Bank Franz. Ital. Bank.. Frankf. Wechsl. B. Gera. Hdl. u. Cr. B. Hann. Disc. W. B. Hessische Bank... Int. Bank Hamb... do. junße Int. Hand. Gesell.. Königsb. Ver. Bk.. do. junge Kwilecki(Pos. Land- wirthsch. Bank). do. junge Leipz. Vereins-Bk. do. Depositen.. Lübecker Bank...
Div. pro 1870 1871 Bielef. Sp. Vorw. 0 Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. do. do. B. do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G.ü. Bolle Gummiw. F. Boruss. Bergw... Brau. Königstadt. do. Friedrichshöh do. Schultheiss .. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab. Bresl. aggonb. [Halhmn,.) Charlott. Ch. E... Ch. Fabr. Schering Cichorienfabrik... Cöln-Müs. Bergw. Constantik. Contin. Gs Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf.. Cuxhaven. Deutsche Bau-G.. Dtsch. Eis. u. Bgb. Deutsche Reichs- u. Kont. Eisenb. Bau Eckert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Saline Egest. Ultramar... Elb. Eisenb. Bed. Färberei Ullrich .. “ Förster Frankf. Bau-Ges.. Friedr. Wilh. Str. Bauver. (U. d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab. Goth. Wasserw... Greppiner Werke. Gummifabr. Fonr.. do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb. .. Harpen. Bgb. Ges. Heinrichshall. Henrichshütte .... Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hütt.-V... Internat. Telegr... Kiel. Brauerei.... Königsb. Vulecan.. Köpn. Chem. Fab. KIVIII 8 Köhlemann Körbisdorf Kramsta Landerw. u. B.-V. Leopoldshall.. do. Vereinigt.. Magdeb. Baubank. Magd. F.-Vers.-G. Magdeburger Gas-. Marienhütte Masch. Freund... do. Wöhlert.. do. Anh. Bernb. Nähm. Frister u. R. do. Löwe do. Pollack & Sch. Neptun Nienburger Nolte Gas-Ges.... Nordd. Papier Oranienb. Chem. F. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabr Pinnauer Pinneberg Union-. Pluto 8 Pomm. Masch.... Ravensberger Sp.. Redenhütte Remsch. Stahlw... Renaissance-Ges.. Rhein. Bau-Gesell. Rhein. Westf. Ind. Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Sächs. Nähfäden.. Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh.... Schles. Wagenbau. Schmidt Schles. Wollw.. Schwendy Sieg-Rhein... Solbrig Sozietäts-Brauerei. do. Priorität.. Spiegelglas. Stassf. Chem. Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwasser Tabaksfabr. Prätor. Tapetenfabrik Thiergart. West... arnTI. Thür. Eisenb. Bed. Tuchfabr. Zschille. Vereins-Brauerei.. Verein. Oderwerke Victoriahütte Viehmarkt Weissbier... 8 Westend-Km.-Ges. do. junge Westfäl. Lloyd... Wiener Gas Wollb. u. Wollw.. Wolfswinkel Zeitzer Masch.... Zoolog. Gart. Obl.
versch. 100 bz 1/1 u. 7. 103 bz do. [100 fbz 1/4 u. 10 101 ½ bz 1/1 u. 7. 104 ½ bz B do. [98 ½ G
1/1. 1/4. 1/1. 1/1. do.
1/⁄4 u. 1/10 1/1 u. 1,/7 1/3 u. 1/9 1/5 u. 1/11 do.
2-
AÆAÆ᷑ARᷓA
—
1/10. [129 etwbz do. s122 ½ bz G 1/7. [142 bz G do. [108 bz G 1/1. [190 bz G do. [182 ½ bz G 1/11. 106 8 bz G
Berl. Br. (Tivoli).. do. Unionsbr. .. do. Masch.-B... Chemn. Maschf.... Dessauer Gas do. do. neue Dtsch. Eisenb.-B.. Eisenbahnbed do. Görlitzer. do. Nordd. ... do. 1 Oberschl.. Hann. Masch. Fbr. 997¾ Kgs. u. Laurahütte. . 99 ⅞etw bz B Lauchhammer do. 99 ⁄etwbz B Minerva Bg.-A.. 1/1 u. 1,7 86 352 Phönix Bergw.... 13/lu. 13/7 88 5bz do. do. Lit. B. do. (76 22 G Pr. Bergw.-Obl. .. 81 1/9 en Schl. Bergb.-G.... 0. 90 ⅛ b: do. St.-Pr. Charkow-Krementschu do. 95 ½ B S ger Zi 8 Jelez -Orel....... PII 1/5 u. 1/11 94 bz “ 88 Jelez-Woronesch .. 1/3 u. 1/9 92 ½ bz B Union 1/1 u. 1/7 96 ½ G 1/4 u. 1/10 87 ½ B3 1/5 u. 1/11 95 bz G 1/1 u. 1/7 89 ½ B 85 1/8 ee r 0. 7 bz G do. 99 etwbz G 1/5 u. 1/11 95 ˖ B 1/4 u. 1/10 85 ½ bz do. 90 G do. 96 ½ bz 17/4 u. 17/10/91 ½ G6 1/5 u. 1/11 S85 etw bz G 14 u. 1/10/95 3 do. 93 ½ G do. 93 ⅔ G 1/1 u. 1/7 96 G do. do. do.
2ll ¶ SR e D.Sl S
AAEGSESERRnRnRERE
InanRRRcFNRRcacn˖
versch. 1/11.
1/3. 1/4.
16. 1/4. 1/10.
1/1. [115 bz G
11. [109 bz G 107 bz B 102 bz G 116 bz G
1/1. 20/12. 1/1. versch.
1/10. franco. 1/1. 1/1.
versch.
AUüARERnE AR AnRRRnRnARnRRRn
IIII1581180
ARRnRnRRSGSSRSRSISFRRFFERR
AAEEÆÆRRRRca
do. Kursk-Charkow K.-Chark.-Asow (Oblig.) 5 Kursk-Kiew do. Mosco-Rjäsan ... Mosco-Smolensk Orel-Griasy “ 8 Rjäsan-Koslow Rjaschk-Morczansk Rybinsk-Bologoye Schuia-Iwanowo Warschau-Terespo! do. kleine.. Warschau-Wiener II. .. kleine
1/1. 15/4.
franco.-
Geld-Sorten und Banknoten.
Friedrichsd'or. 11112 8
Gold-Kronen ... . .. ... 8
Louisd'or
Hukaten pr. Stübk. ... .. ,.—
E“ 3 6 225 G
Napoleonsd'or 5 10 ½ bz do. — —
Imperials
Dollars
Imperials pr. Fffuuuud.
Fremde Banknoten
do. einlösbare Leipziger..
Eramzös. Banlnoten. .. . . . . . .. ... 8.
Oesterreichische Banknoten
Russische Banknoten
II1Se!lI!
AaRaaRanRnRnRRnEREEERR 8SIIT11 &ER
. 85 B bz G 270 bz B
99 ⁄182 G 119 ½ G 118 ⅞ bz 109 bz G 111 bz 106 G
2IIIIIIIIEZSISellIIIIIIESIIIEel ll1e EllIIIelll
22 —
—
99 ½ bz
91 bz 82 ½ bz
V Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein
1u“ Bankpreis: Thlr. —. — Sgr.
Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, . Magd. Bankverein.
““ do. Wechslerbk. s1 871 Makler-Ver. Bank.. 7 ½ 119 ½ bz B II. Nichtamtlicher Theil. Meining. Hyp.... 2 1081 b2z Moldauer ank... 126 bz G Niederlaus. Bank.. 134 1bz G Niederschl. K. V.. 2406 Irdd. Gr-Cr. BK. . 0. jun 119 bache- do. 5 % Hyp.-Auth. 125 G Oberlausitzer Bank 108 ½ bz B Oest. Dtsch. H.-G. 117 1 Iö“ 120 ½ bz Ostdeutsche Bank. 1195 8 Ostdeutsch. Prod.. 1264bz Ostd. Wchs. V. B. 1085 bz G Paris. Makler-Bk. 1145b2 G Petersbg. Disk.-B. —— Pfälzer Bankverein 8 Pos. Wechs. 40 %. ” Prov. Disk. Ges... 972bz 88 Prov. Wechslerbk. 145 bz (Rh. Westph. G.-B. 131 ½ bz Rostock. Ver.-Bk.. 113 b2 G Sächs. Bk.-Verein 3 104 ½bz G Schaaffh. B.-Ver. 118 ,bz G 8 Stett. Makler-Bank 255 bz B Thüring. Bk.-Ver.. 1/12. 147 bz Türk. Kustr. Bk... 82 18 7 5 B Warsch. Kom.-Bk. rcns119 Westfüͤlieche 135 bz G Wiener Börs.-Bk.. 7. 1474bz G do. Makler-Bank 137 ¾ bz do. Union-Bank
114 ½ B
1 24 etwbz 1/7. 104 6 do. [105 bz B 2/1. 113 ½ bz 1/1. 101 G
Bank- und Industrie-Aktlen.
.1023 bz G 108 B 110 bz 134 bz G 117 bz G 112 ½ bz G . 1005 G
Div. pro 1870 Barmer 6 Berg.-Märk. 60 %. — He Bank — do. Bankverein — Berl. Kassen-V... do. Hand.-Ges. do. Wechsler-B. Braunschweig do. Kredit 70 % Bremer Bresl. Disk. Bank. do. do. neue. Centr.-Bk. f. Gen.. do. f. Ind. u. Hqdl. Coburg. Kredit ... Danz. Privat-Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60 %. Dessauer Landesb. do. neue Deutsche Bank ... do. Hyp.-B. 40 % do. Unionsb. 50 % Diskonto-Komm... do. Provinz. 60 % Genf. Kredit in Liq. Genossensch.-Bank do. neue 50 % Geraer Bank Gewerbe-Bank.... Gothaer Zettelbank do. Grundkredit Hamb. Kom.-Bank do. Hyp.-Br. 40 % do. Hyp. Rent. Br. Hannoversche Bank Hyp. (Hübner).... 0. A. I. Preuss.. Leipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat-B. Mecklb. Bodkr. 40 % do. Hyp Meininger Kredit. do. neue do. Hyp.-B. 40 % Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit ... Posener Prov Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Pr. Cntr.-Bod. 40 % Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank. Sächsische Bank.. do. Kreditbank Schles. Bank-Ver.. Stett. Ver.-B. 50 % üdd. Bod. Kred.. Thürmnger .... . Vereinsb. Hbg.... Ver.-Bk. Quistorp. Weimarische
Deutsche Fonds.
Cöln. Stadt-Obligationen 4 ¼ 99 G Gothaer Stadt-Anleihe. 5. 11. — — Mannheimer Stadt-Anl. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Oldenburger Loose 3 12 Stettiner ööö 1111
— d10
88 2
— —
98 bz G 98 ½1 bz G
— 90 b Fih 8 . 1110 bz 2 11s9
110 ½bz G 86 bz G 96 b2z G 94 ½ bz G 94 bz B
— FIGEEAmnnR
125 ½ G 104 ⁷ G .89 ½ G . 93 ½G
EUEREEREER
9 8 5 ¾ 8
Ausländische FPonds.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
1/I. u. 1/7.
Finnländische Loose ... Neapolitanische Loose.. “ Stadt-Anleihe .. Oesterreich. Bodenkredit do. 5proz. Hyp.-Pfandbr. s[do. 5 ½proz. Siber-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr.. Warschauer Pfandbriefe
Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A. New-Yorker Stadt-Anl.. do.
New-Yersey
. [120 G j.118bz 106 6 6 97 ½1 bz G 142bz
105 bz
. 100 bz G 100 ½ bz B 170 b2z G 100 ⅞ G 102½ G
73 bz
1247 G
126 ⅞0 73 bz B
92 ⅞bz
166 ½ G
BIIIIIIIIIIITAEII11
— — —1=0 A₰ & . S A ** gieeehen 1“ 111“
A 00 8
1ℳ4. u. 1/10. 8 Stück II
do.
do.
[0O 1Sl GU b54—-
’ngEön6nnnn S.
1IIEIIIIIIIESIIII
AUiFEESREERRnSRRnRnR
9,— ——
1[2IIanLaSlS82 r22 SoSSS
ꝙ
Elsenbahn-Stamm-Aktien.
8 Div. pros1870/1871 [Altb. Zeitz. St. 8 Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp... do. do. St. Py. Dniestrbahn Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit-Insterburg.. Lundenb.-Grussb.. Unstrutbahn Tamines-Landes .. 1. Warschau-Bromb.. 1/1. [1775 bz [Wsch.-Lz. v. St. grt. do. 115 ½3 (Oest.-Franz. St.-B. do. 146 bz G do. junge do. [109 B Rumän. Bahnen... 15/11. 71[99zetwbz G 1/1. 98bz 6 1/1 u. 7. 155 bz B do. [148 bz 1/1. [111 ½ bz G do. 175 G do. [198 ½à bz do. 1142 6 9 1/1 u. 7. 187 4 bz 1/1. 196 ⁄ bz G do. [186 ½ bz G 1/3. [124 bz G 1/1. 128 ½ bz G 1/1. [110 bz B 1/1 u. 7. 126 B 1/1. 158 2,1 bz B 17/5.71 [132 ½ bz G 1/1. [161 bz B 1/7. 101 ½ B 114 ½ bz 128 bz B 121 bz G . 1158 ½ bz G 7. 120 B
0£
S
N
₰
1/4 u. 10191 ¼ G 1/1 u. 7175 etwbz B 1/1 u. 7H3etwb⸗ 0 1/2 u. 8 — — 1/1 u. 7 75 bz 1/1. 68 ½ B 1/1 u. 7—- — 1/I u. 7 79⁄5b2 B — 15 7 bz G 1/1 u. 7— — 1/1 u. 7— — 1/1 u. 7201 à ½ à1 à ½ 1/1 u. 7 — 1/l. — —
0 100 — S8!S2 N — b
9S
157 bz B 101 G
z. 97bz G 118 b2z G 89½ 0
Sor! ercoen
0
—
[I2. 3,— 112
AEEEEREEEAERR
IIIIIISEIIelelIIIlIo.
“ 1“ 1“ 1 Å̊᷑᷑nRnnRE
—
— DG —8 —
—
8—
Div. pro A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei ... Ahrens’ Brauerei.. Albertinenhütte ... Arthursberg Balt. 8g; “ do. 50proz. Bauges. Plessner. do. Königstadt do. Hehsger do. Thiergarten Bazukr “ Belle-Alliance
— do
nIrnnn ASrŔrR SUGU
110 bz G 158 ½ bz 0 79 ½ bz B 106 bz G 104 B
96 etw bz B 96 B 140 ½ bz B 97 bz G 88 bz G 111 bz G 101, bz G 107 ½ bz G 107 ½ bz G 115 bz G 96 ⅛ bz G 96 5 bz G 106 G 1/10. 79 ½ bz B 1/1. 137 , bz G 1/1 u. 7. 117 ½ bz G j. 112 106 bz G bz G 110 bz G /1. 89 ½ bz G .u. 7. 138 bz G .275 G 92 B
franco.
8
1150 109 ½ G 80 bz G
110½ bz G
107 b2
80 ½ bz G
98 ½ G
.87P bz G 166 G
.82 ½ B
92B
103 B
99 ⅞ bz G
108 7⁰ bz G 175 ⅞ bz G 215 G
— ySSSOSN
◻
₰
Prloritäten.
5 1,2. 4 ½ 1/1. u. III 1/3. u. a
1/1. u. 1/7. 67 ½ B do. 84 ½ G Berg.-Märk. Bergw. n. 1,11. 91 7b⸗ Berg.-Mdärk. ingE.. do. — — Barf Aquarium ... . u. 1/10. 53 B do. Bau-Verein.. 0. — — do. Bock-Brauer. 1/5. u. 1/11. 86 5 bz G do. Brau. Friedrh. 1/4. u. 1/10. 65 ¼ G do. Br. Schönebg. 1/5. u. 1/11. 40 ½ bz G do. Centralheiz.. 1/2. u. 1/8. 37 G do. Centralstr. G. 1/1. u. 1/7. 73 ½ bz B do. Holz-Compt.. 1/5. u. 1/11. 68 5z 6 do. Immobil-G.. 1/5. u. 1/11.] 74 5bz do. Papier-Fab.. 1/1. u. 1/. 87 ½ bz B do. Passage-G... 1/1. u. 1/7. 81 B do. Pferdeb Berl. Porz. Manuf. 1/2. u. 1/8. do. Vulcan 1/1. u. 1/7. do.
— —¼
/8. 1/. 1/. 1/9.
Borgà-Kerwo Boxtel-Wesel Holländische Staatsbahn5 Lundenburg-Grussbach-. Lundenburg-Nic... Mehltheuer- Weida Russ. 6pr. Maschinen-Pr. Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension..... Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie.. Brunswick
Cansas Pacifie Oregon-Calif . Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island. South-Missouri Port-Roynl. .... St. Louis South Eastern
ö
—
— αρ—ö2 FKE’
1/11. 1/12. 1/1. 1/8 1/10. 1/10
IIT3IJ“
1/6.
’
—
AEgA&ÆA&Æœ̃ AÆ᷑᷑RüRMMRRcðcxN
0,.0 00 —
82 =
d0,— — FeAAAAE
—
8 5.lIIISIlelIIollmeU 51l!
— ’
— b B
21
28önönNöNISUNSoSxRRRE
— 11
*—
—
— — 210.— D 00 — — SaA —
2
—4
Oregon-Pacific
St. Joaquin
100 G Springfield-Illinois .. 100 G Mens Essex “ 102 etwbz
.1III UoAR&A
1
AS;SUREER᷑RR
Hyp. Cert. Hübner Hyp. Pfdb. I. Pr. unk. Pomm. Hyp. Br...
8
558 “
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8— K. v. Decker).
Berichtigungen. Gestern: Berl. Pfandbr., 5proz., 101 ⅛ bez. Berl.-Anhalter, 4 ½proz., 100 ½ Gd. Pr. Bodenkr. H. B.
db. 100 bez. Zeitzer Masch. 99 Br. Lüttich Limburger 33 ⅛½ bez.
Folgen zwei Beilagen
8— 9. 3 8 .“
9 162. 8
—
Richtamtliches.
Spanien. Madrid, 15. Juli. Die neuesten Nach⸗ rchten aus Spanien deuten auf ein abermaliges Aufflackern der Insurrektion. Madrider Blätter erfahren aus Bilbao, daß zie Bande Chuchurru’'s die von Santander kommende Post angehalten hat, und daß in einigen Stadtvierteln von Bilbao selbstt noch Anwerbungen vorgenommen werden. Der »Espe⸗ ranza« zufolge gewinnt die carlistische Bewegung in Galicien und Asturien an Bestand. Dasselbe wird aus Catalonien ge⸗ meldet.
talien. Rom, 14. Juli. Die heutige amtliche Zeitung veröffentlicht das Dekret, welches die Uebereinkunft mit der Vanca generale von Rom über den Bau und Betrieb der eisenbahn von Udine nach Pontalba genehmigt.
— Der Papst hat an Stelle des verstorbenen Kardinals Claretti den Kardinal de Luca zum Bischof von Frascati ernannt.
— Der Rath der Propaganda hat gestern im Vatikan üine wichtige Versammlung in Betreff der orientalischen An⸗ klegenheiten und des in der Angelegenheit der armenischen e Monsignor Hassun einzuhaltenden Verfahrens ehalten.
7 — Die »Voce della Veritaͤ« meldet, der chaldäische Pa⸗ triarch, Monsignor Audem, sei in ein Schisma gefallen und habe aus der Kirche ausgeschlossen werden müssen.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 16. Juli. Die Kaiserin, welche am 7. d. M. auf dem Dampfer »Groß⸗ fürstin Olga« bei Odessa eingetroffen war, nahm auf dem Dampfer von ihrem hohen Bruder Abschied und trat dem⸗ züase ohne an das Land gekommen zu sein, die Rückreise nach Livadia an.
— Der General⸗Feldmarschall Graf Be rg ist 4. d. M. aus dem Winterpalais nach Warschau abgereist.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. Juli. der Gesundheitszustand des Königs hat sich zwar im Allge⸗ meinen verbessert, indessen haben die Aerzte nach einer am 6. stattgehabten Konsultation Sr. Majestät eine Bade⸗ und Brunnenreise angerathen, um die bisher langsam vorwärts schreitende Genesung zu beschleunigen. Einstimmig waren die⸗ selben für die Heilquellen von Aachen. Der König wird daher seine Reise dorthin am 24. d. M. antreten. Bei dem Aus⸗ marsch der Truppen zu den Manövern defilirte ein Bataillon der Garde⸗Regimenter in Ulriksdal bei dem Könige vorbei, welcher sich bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal nach langer Zeit wieder in Uniform zeigte, obgleich er im Uebrigen nicht un dem Manöver theilnehmen konnte; auch marschirte bei der Rückkehr ein Theil der Truppen über Ulriksdal.
— Prinz August hat nach Berathung mit den Aerzten eine neue Art von Ambulanzwagen konstruirt, welcher bei den lezten Manövern geprüft und zweckmäßig befunden worden ist.
Christiania, 12. Juli. Prinz Oscar kam gestern Abend hier an und wurde von den Behörden der Stadt und einer jahlreichen Menschenmenge empfangen, welche den Prinzen mit lebhaften Jubelrufen begrüßte.
— Nach einer Mittheilung des »Morgenbladet« wird der Staatsrath Helliesen, welcher in die Staatsraths⸗Abtheilung in Stockholm eintreten soll, morgen dem Staatsrath Manthey die Direktion des Finanz⸗Departements übergeben. Vom 14. d. M. an übernimmt der Staatsrath Segelcke die Führung des Armee⸗Departements.
„Dänemark. Kopenhagen, 15. Juli. Der zur Zeit
hier weilende ägyptische Gelehrte, Mahm ud Bey, hatte heute
bn. ““ beim König auf dem Amalienburger oß.
Amerika. New⸗York, 15. Juli. (per Kabel) Bürger⸗ meister Hall theilt in seiner Jahresbotschaft mit, daß die Schuld der Stadt New⸗York, abzüglich der Summe des Tilgungsfonds und der fälligen, aber noch nicht eingesammelten Abgaben sich auf 86,250,000 Dollars beläuft.
— Die durtz den am 13. d. M. in Plymouth
selandeten Postdampfer »Elbe« überbrachten Nachrichten aus Jalparaiso, Callao und Panama reichen resp. bis zum 1, 14. und 21. Juni. .In Chili wurde der Kongreß am 1. Juni durch den Präsidenten eröffnet. Die Re⸗ ierung legte einen Gesetzentwurf behufs Einführung des Imp zwangs vor. Der Staatsrath hatte den Ausgabe⸗Etat fuͤr 1872, im Betrage von 12,441,812 Dollars, genehmigt.
Die Regierung in Peru hatte die Blätter »El Nacional⸗« und „El Comercio« unterdrückt und die Redacteure derselben süünglich eingezogen. Die Organe der Regierung rechtfertigen dies Verfahren als nothwendig zur Erhaltung der öffentlichen Nuhe und zur Vermeidung von Widersetzlichkeiten gegen die Behörden und versprechen sich die heilsamsten Erfolge von dieser Maßregel.
— Die Regierung in Guatemala hat den Beschluß ge⸗ saßt, die Jesuiten aus dem Lande zu vertreiben, und ihr Eigen⸗ hum zum Besten des Staates zu konfisziren, auch hatte sie en Uebereinkommen mit San Salvador getroffen, um die fuiten gleichfalls aus dem Territorium von Nicaragua zu vertreiben. In Guatemala war die Nachricht verbreitet, daß er Krieg zu Ende sei. General Rivas war auf dem Kück⸗ marsche in Jlabaseo, Delgado mit seiner Division in Lempa. Der Marschall Gonzalez, die Präsidenten Garcia, Grandados und Arias waren in Los Llanos. Osorio war in der Ver⸗ folgung des früheren Präsidenten Medina begriffen, der sich mit 11 Generalen und Offizieren nach Omoa geflüchtet hatte.
Asien. Dem »Moniteur des Soies« schreibt man aus Japan, den buddhistischen Priestern sei der Adel verliehen worden. Aus dieser Thatsache scheine es sich zu ergeben, daß 1 Regierung sich für ohnmächtig anerkenne, den Buddhismus urch den Shinto⸗Kultus zu ersetzen. .
Am 6. Mai besuchte der Mikado das Kollegium in anko, um sich von der Einrichtung der Anstalt und dem anterricht der Zöglinge selbst zu überzeugen. Die gestellten hagen bezogen sich auf das Deutsche, Englische und Französi⸗ che. Das Resultat war befriedigend. d Eine vor etwa einem Jahre in Japan vorgenommene olkszählung hat, der »Gazette de Nagasaki« zufolge, die
von 37 Millionen Finwoßner ergeben. Das Jingischo oder die Abtheilung für die ist aufgehoben und eine neue Abtheilung für
am
Zapan. Schinto⸗Götter
hiesigen amerikanis seinem Sekretär Vizekönigs stehen neralen Loving dererseits entstand ei wurden. Campb neralkonsul behauptet, Ermordung beab
2
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats
Beilage
Donnerstag, den 18. Juli
den Religionsunterri der Vorfahren des Mi geschehen, und zwar vom Mikado
Alexandrien, 13. chen Generalkonsul Sbersten Buttler und Wanday einerseits und den im Dienste des nden konföderirten Offizieren, nämlich den Ge⸗ und Reinolds und dem Ma i Streit, wobei Pistolenschüsse gewechselt Der amerikanische Ge⸗ cit, daß die Gegner mit Vorbedacht seine sichtigten.
Aegypten.
durch die P
hat den ersten Zeitschrift, die han
öffentlicht. Mantels über die hansi
Warendorp und
mester seine Lehrthätigk
fessor der Forst Kommando der Fregatte del Santo, früher Generaldirektor rium, erhalten.
Professor Palmieri, in Denicke's Verla unter dem Titel: Incendio Vesuvian Gleichzeitig mit dem italienischen Original wird im gleichen Verlage die deutsche Uebersetzung von Profess
Berlin besorgt und bevorwortet erscheinen. mit 6 Tafeln Original⸗Abbildungen Ausgabe desselben Werkes ist ebenfalls in Vorbereitung. Stockholm, 10. Juli. werthvollen Münzen⸗ un benen Expeditionschefs C. F letzte Reichsta
A
dische und ausländi Rest, enthaltend worden.
fabriken, und Lichter⸗
2 Drahtwebereien. 164 Stück gegen 140 im Jahre 1870)0. Eisenbranche wurden fabrizirt: a) Roheisen in Gängen
1871 1,652,519 Ctr. (1870 1,459,
und Masseln: 187 waaren aus Hohöfen: 1871 48,950 Ctr. (1870 198. Ctr.);
den im
33,312 Ctr. sammen 93
ell wurde verwundet.
cht gegründet worden. kado wird kün
allein. Juli.
vord Die Verehrun ftig innerhalb des Palastes
Zwischen dem
jor Campbell, an⸗
Kunst und Wissenschaft.
Die
— Bei
Berliner Universität rofessoren Dr. Mommsen der Wissenschaften durch Professor Dr. Curtius vertreten 1 der Konkurren König Friedrichs II. in getheilt wird, der Entwur wird nun zur Ausführun — Der zu Pfingsten 1871 gegründete hansi Jahrgang der von ihm heraus Dr. Koppmann, Prof. Mantels und von sischen Geschichtsblätter, Derselbe enthält zunächst eine Ab ansischen Schiffshauptleute J Tidemann Steen (im 14 einen Blick in die damalige städti dann bespricht Prof. Frensdorff di Wismar stammend gebörend. Dr. Kopp sische Geschichtschreibu tallene Grabplatte des Bürg laikirche zu S seeländern. St beneg. 11. Juli. wärtig mit der A berichtes der Univerf dem Geburtstage Goethe; von dem literarischen Verei widmeten kolossalen Buüste
bfassun
itä
sein.
wird bei der Münchener Feier und Weierstraß, die Akademie ihren Sekretär Kummer
und durch
des Entwurfs für das Denkmal arienburg hat, wie der »Nat. Z.« mit⸗
g gelangen.
Prof.
f von Siemering den Preis erhalten. Er
sche Geschichtsverein egebenen und von Usinger redigirten vor Kurzem ver⸗ handlung von Prof. oh. Wittenberg, Brun 14. und 15. Jahrh.), die sche Kriegführung thun läßt. So⸗ e 2 ältesten Hanserecesse, beide aus und den 60er Jahren des 13. Jahrhunderts an⸗ mann giebt hierauf eine Uebersit⸗
cht über die han⸗ ng. K. v. Rosen endlich beri
chtet über die me⸗ germeisters Alb. Hövener in der St. Niko⸗ tralsund und andere verwandte Denkmäler in den Ost⸗
Professor Dr. Springer eines eingehenden und umfassenden Fest⸗
ist gegen⸗
tsfeier beschäftigt. — Am 28. August,
s, wird hier die feierliche Einweihung der n in Berlin der hiesigen des Dichters stattfinden.
Universität ge⸗
— Dem Hofrath Professor Aschbach, welcher mit diesem Se⸗
eit an der Wiener Hochse am 7. d. M. von einer Deputation im Namen und Verehrer eine mit 130 Unterschriften Rom, 13. Juli. Die Minister des Ackerbaues und des Handels haben Naturwissenschaften am Bord des »Garibaldi⸗« Erde mitmachen soll. Ihre Wahl wird wahrse akademie von Vallombrosa,
wird
Ule beschließt, wurde seiner älteren Schüler gefertigte Adresse überreicht. des öffentlichen Unterrichts, des bestimmt, daß ein Professor der die Reise um die scheinlich auf den Pro⸗ wahrscheinlich der Schiffskapitän des Personals im Marine⸗Ministe⸗
fallen. Das
— Ueber die letzte Katastrophe des Vesuv veröffentlicht
der Direktor des Observat g in Berlin,
Meir 1 die erforderliche worauf der König verordnete, daß, nachden Münzkabinet abgeliefert und für die selben Erforderliche ausgewählt, Föeniheite gegen bessere in der Sammlu
ademie der schönen Künste, der Ge⸗ einen Katalog über die Doubletten dru Auktion verkaufen lassen sollte. Infolge d des Münzkabinets aus der Meinander'sch sche Münzen und Medaillen ausgeschieden und der 2227 Nummern, auf öffentlicher Auktion verkauft
or Dr. C.
oriums in Neapel, einen ausführlichen Bericht o del 26. Aprile 1872. —
C. Rammelsberg in Beide Ausgaben werden versehen sein.
ine englische
Zu dem Einkaufe der bedeutenden und
Summe,
auch
Gewerbe und Handel.
Nach dem Jahresbericht Duisburg waren am Schlusse des Produktionsgeschäften in der Bürgermei 1 Zuckerfabrik, 7 chemische Fabriken, 2 Baumwollspinnereien, 2 mechanische Baumwoll⸗Wer abriken, 3 Gerbereie
In der
waaren aus Cupolöfen: d) Schwarzblech für Dampfkessel und Brücken, Winkeleisen, Bandeisen: 1871 508,122 Ctr. e) Maschinen und Maschinentbheile: Ctr.); f) Gußstahl: 1871 140 Ctr. (1 2,270,293 Ctr. (1870 1,937,575 Ctr).
1871 31,562 Ctr.
1 Asphaltirfabrik,
cken und die
tabeisen, (1870 362,000 Ctr.); 1871 29,000 Ctr (1870 17,700 870 800 Ctr.); zusammen: 1871
d Medaillen⸗Sammlung des verstor⸗ nander für den Staat hatte der vor⸗ 20,000 Rthlr., bewilligt, n die Sammlung an das ses alles zur Komplettirung des⸗ etwa vorhandene schlechtere ng ausgetauscht wären, die schichte und der Alterthü mer se auf öffentlicher essen sind zur Komplettirung en Sammlun
1144 schwe⸗
der Handelskammer zu ahres 1871 an wichtigeren erei vorhanden: 5 Tabaks⸗
2 Gasfabriken, bereien, 4 Seife⸗
bereien, 6 Dampfsägewerke, 1 Stärke⸗ fabrik, 19 Brauereien, 5 Destillerien, 2 Brennereien, 3 Eisenhütten mit 11 Hohöfen, wovon am Schlusse de 4 Eisenwalzwerke, 1 Eisengießerei, 2 Maschi Werkstätte, 3 Gelbgießereien, 1 Fabrik feuerfester stahlwerk, 1 Brückenbau⸗Anstalt, 4 Steindruckereien, 3 Apotheken, 2 Kesselschmieden, 4 Schiffswerfte An Dampfkesseln (stehenden)
s Jahres 9 im Betriebe, nenfabriken, 1 mechanische Produkte, 1 Guß⸗ 3 Buchdruckereien,
waren im Betriebe
442 Ctr.); b) Guß⸗
c) Guß⸗
1870 52,160 Ctr.);
eaesen
Auf den Gruben des Deutsch⸗Holländischen Aktien⸗Vereins wur⸗
Es wurden verhüttet: 1 stein, 825,690 Ctr. Coks eisen (weißstrahliges und Spiegeleisen). Hütte Vulcan (Preußische eghee. und tion: 43,587,5
Auf der
122 Ctr.
und daraus gewonnen:
Aktien⸗Gesellschaft) betrug die Roheisen⸗Produ Puddeleisen. Im Betrieb waren 2 Hohöfen; diesclben verbrauchten an Rohmaterial: 100,987,350 Pfd. Eisenstein, 39,434,600 Pfd. Kalksteine, 7,155,000 tion der eigenen Oefen betrug 39. 0,8 durchschnittlich 1118 Arbeiter beschäftigt.
1,188,840 Pfd. Kastenguß, 519,699 Pfd. Herd Peh. rseenehen 1,846,853 Pfd. im Werthe
Das ältere Walzwerk am Bahnhofe produzirte 187 an Winkeleisen 52,810 Ctr.,
fd. Kohlen.
ahre 1871 gefördert: 805,483 Ctr. Eisenstein, 6486 Ctr. Blei⸗ erz, 23,836 Ctr. Zinkerz, 186 Ctr. Kupfererz. den Gruben 727 Arbeiter mit 1394 Familiengliedern, auf der Hütte 310 Arbeiter mit 629 Familiengliedern. Im G mit 2023 Familiengliedern. G Auf der Johannishütte waren pro 1871 drei 7675,540 Ctr. Eisenstein, 660,270 Ctr. Kalk⸗ 675,480 Ctr. Roh⸗
Beschäftigt waren: auf anzen 1037 Arbeiter Hohöfen im Betrieb.
ütten⸗
0 Pfd.
50/775,650 Pfd. Coks, Die Coksproduk⸗ 880,850 Pfd., und es waren dabei
ie Gießerei produzirte: guß, 138,314 Pfd. Lehm⸗ von 55,978 Thlr. 18 Sgr.
1: an Bandeisen an Stabeisen 4000 Ctr., zu⸗
8
In dem Geschäftsgang der ältern Maschinenfabrik sind im vori⸗
gen Jahre belangreiche Veränderungen nicht eingetreten. 1I““ neuere Maschinenfabrik für »Hebewerkzeuge aller Art und Ketten« produzirte im vorigen Jahre ca. 20,000 Ctr. im Werthe von 170,000 Thlr. und beschäftigte 140 Arbeiter, worunter 13 jugendliche. Die Werkzeug⸗Gußstahlfabrik hat den größten Theil des vergan⸗ enen Jahres still gelegen und ist erst während der beiden letzten Konate des Jahres wieder betrieben worden.
Die größere Metallgießerei versandte im vorigen Jahre ihre bron⸗ zenen Wasserformen für Hohöfen vorzugsweise nach Oesterreich; in beschränkterem Maße wurden Wasserformen nach Belgien und Frank⸗ reich geliefert. Von den in der Umgegend gelegenen Werken wurden Armaturstücke stark begehrt. Im Ganzen war die Nachfrage nach diesen Artikeln so stark, daß die Firma kaum im Stande war⸗ alle Aufträge auszuführen.
Die Fabrik für feuerfeste Produkte hat im 30,962,/000 Pfd. Retorten, Steine und Tiegel versandt. „Die Farbenfabrik, welche vor zwei Jahren von einer bedeutenden süddeutschen Firma errichtet wurde, setzt ihre Produkte, vorläufig hauptsächlich aus Chromfarben aller Art und Fuchsin bestehend, zum größten Theile in England, Rußland und Amerika ab.
Die Tabaks⸗Fabriken haben im vorigen Jahre ein größeres Quantum Tabak zur Fabrikation gebracht wie im Vorjahre, ohne dabei indessen ein günstigeres Resultat erlangt zu haben.
Die Stärkefabrik hatte im Anfange des vorigen Jahres bedeutende Lagerbestände. Gegen Ende des Krieges hob sich jedoch das Geschäft, und die Nachfrage wurde so stark, daß bei vermehrter Produktion kein neues Lager sich bildete. Das bei der Fabrikation des Hauptartikels sich ergebende Nebenprodukt, der Pflanzenleim, war gleichfalls stark begehrt, so daß die Aufträge nur theilweise ausgeführt werden konnten.
Mülheim a. d. Ruhr, 16. Juli. Der Strike der Bergleute im diesseitigen Bezirke hat sein Ende ecrreicht und wurde die Arbeit überall wieder aufgenommen. Auch zu Kupferdreh ist der Bergmannsstrike bereits vollständig beigelegt, denn bis auf einzelne wenige Zechen und Arbeiter sind heute sämmtliche Bergleute wieder in ihrer früheren Weise angefahren. — Im Ganzen kann mit dem heutigen Tage der Strike auf den Zechen der Bürgermeisterei Werden, den Zechen Dei⸗ melsberg, Gewalt, Heinrich, Sandbank in der Bürgermeisterei Steele, sowie auf den Gruben der Bürgermeisterei Altenessen, mit Ausnahme der Zechen Zollverein und Bonifacius, wo nur etwa ein Viertel der Bergleute angefahren ist, als beendigt angesehen werden.
Brüssel, 17. Juli. Der Strike in Borinage hat nunmehr bedeutende Dimensionen angenommen. Mehr als 10,000 Arbeiter sind bei demselben betheiligt. Von hier sind Gensd'armen und von Feh Truppen dorthin abgesandt, weil Ruhestörungen befürchtet werden.
vorigen Jahre
Zur Bade⸗ und Reisesaison.
Coursbuch der Deutschen Reichs Postverwaltung vom 15. Juli bis Ende August, I. Abtheilung, enthaltend die Eisen⸗ bahnverbindungen in Deutschland und der Oesterreichisch⸗Ungarischen Monarchie und Uebersicht der bestehenden Rundreise⸗Touren mit Angabe der Billet⸗Preise, bearbeitet im Coursbureau des Kaiser⸗ lichen General⸗Postamts, Verlag der Königl. Geh. Ober⸗ Hofbuchdruckerei (R. v. Decker), i 8 eben ausgegeben und um⸗ faßt die bis zum 15. Juli eingetretenen resp. mit demselben Tage eintretenden Aenderungen in dem Gange der Eisenbahn⸗ züge. Preis 7 ½ Sgr. Ferner Abtheilung II. vom 15. Juli bis Ende August, enthaltend die bedeutenderen Eisenbahnrouten in Europa, außer Deutschland und Oesterreich, ferner Pestverbindungen in Deutschland und den angrenzenden Ländern, Dampsschiffcourse; Reisetouren zwischen mehreren Hauptorten Europas, Verzeichniß der Bade⸗ und Kurorte in Deutschland und den angrenzenden Ländern, nebst Nachrichten über die Reiseverbindung dieser Orte, Reisetouren zwischen Berlin und den bedeutenderen Badeorten, Tarif für Cou⸗ rier⸗ und Extraposten, Wegemaße, Münzvergleichungs⸗Tabelle, Zu⸗ sammenstellung der Bestimmungen über Benutzung der Telegraphen⸗ linien und Gebührentarif ꝛc. Mit 2 Karten, Preis 7 ⅞ Sgr.
Oeynhausen, 15. Juli. Ungefähr 200 Soldaten verschiedener Waffengattungen, welche im Kriege entweder verwundet oder ver⸗ stümmelt wurden, oder durch die Strapazen des Feldzuges an ihrem Körper gelitten haben, genießen mit meist wohlthätiger Wirkung die hiesigen Heilquellen. — Diese Soldaten wohnen in zweckmäßig ein⸗ gerichteten Baracken, die von Minden nach hier geschofft worden sind S. 8 88 französischen Kriegsgefangenen seiner Zeit zum Aufent halt dienten.
— Das Soolbad Carlshafen. (Aus der »Union⸗«.) Beim Beginn der diesjährigen Bade⸗ und Reisesaison dürfte rs wohl an Platze sein, das Publikum auf eine kleine Stadt im Herzen Deutsch lands aufmerksam zu machen, welche durch ihre gesunde und reizende Lage, wie auch durch ihre schöne Umgebung, sowohl zum Erh aufenthalt passend, als auch durch ihr Soolbad manchen Kranken von seinen Leiden befreien dürfte.
An der Einmündung der Diemel in die Weser, von hoch aufsteigenden, dicht bewaldeten Bergen umgeben, liegt das freund⸗ licke, regelmäßig gebaute Städtchen Carlshafen mit seinen breiten Straßen und seinem Hafen in der Mitte, welchem es seinen Namen verdankt. Die umgebenden Berge bieten „abgesehen von den schöͤnen Buchen⸗, Eichen⸗ und Tannenwäldern, die herrlichste Fernsicht und lieblichste Nahsicht und sind des Besuches würdig. Di Juliushöbe, die Krukenburg, der Königsberg, die Syburg, die hannöverschen Klip⸗ pen, das Milchhäuschen, Burg Herstelle, sind Punkte, welche ihre Be⸗ sucher nicht unbefriedigt gehen lassen.
Am Fuße eines dieser Berge, der Syburg, dem nördlichsten Ab⸗ hange des Reinhardswaldes, in unmittelbarer Nähe der Stadt tritt die Soolquelle zu Tage, welche im Jahre 1725 von einem französischen Flüchtling entdeckt und von 1764—1835 zur Bereitung von Kochsalz benutzt wurde. Seit 1838 wurde die Soole von den Bewohnern Carlshafens und denen der benachbarten Orte zu Bädern benutzt, aber erst s 1869 ist man bemüht gewesen, das Bad auch für weitere Kreise zugänglich zu machen, indem man den jetzigen Anforderungen der Badetechnik Genüge leistete. Es wurde deshalb ein neues Bade⸗ haus mit 12 Badzimmern gebaut, in deren Badewannen die Soole durch zwischen die doppelten Böden derselben eingeleitete Dämpfe erst kurz vor dem Gebrauche die nöthige Temperatur erhält. Diese Er⸗ wärmungsmethode gewährt besonders die Vortheile, daß das Mineral⸗ wasser bezüglich seiner Beschaffenheit ganz unversehrt bleibt und die Temperatur des Badewassers binnen Stunde nicht um einen Grad sinkt. Außerdem sind auch die Bodenräume in Folge dieser Er⸗ wärmungsmethode gleichmäßig temperirt, was bei unfreundlichen und kühlen Tagen von großem Vortheil für die Badenden ist.
Die Soole selbst wurde im Jahre 1869 von Professor der Chemie Dr. Carius zu Marburg analpysirt, und fanden sich bei dieser Analyse in 10,000 Grammen Soole folgende Bestandtheile: Chlor⸗ natrium 203,030 Gr., Chlorlithium 0,0376 Gr., Bromnatrium 0,0618 Gr., Schwefelsaures Natrium 4,946 Gr., Schwefelsaures Kalium 1,588 Gr., Schwefelsaures Calcium 4,108 Gr., Schwefelsaures Magne sium 3,624 Gr., Kohlensaures Calcium 3,575 Gr., Kohlensaures Magnesium 1,243 Gr., Kohlensaures Eisenoxydul 0,0188 Gr., Kiesel⸗ säure 0,099 Gr., Freie Kohlensäure in 10,000 Kubikcentim. 2193,06 Gr.
Nach dieser Analyse und nach den bisherigen Erfahrungen hat sich die Soole bereits bewährt bei Rheumatismus in jeglicher Form Skrophulose, Hautkrankheiten, Frauenkrankheiten, Katarrhe der ver schiedenen Schleimhäute, namentlich des chronischen Unterleibskatarrhes. Sie wird nicht allein zu Bädern, sondern auch zum Trinken benutzt, und kann sie bezüglich ihrer Wirkung bei der letzteren Anwendungs⸗ weise dreist dem Kissinger Ragoczy zur Seite gestellt werden. Des⸗