1872 / 167 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

fehlen,

1“ CC““ 8 8 halb ist ihr Gebrauch denjenigen Beamten empfehle deren Verdauung in Folge des vielen Sitzens am Schreib⸗ tisch nicht geregelt ist und daher zu hypochondrischer Stimmung des Gemüthes leicht Veranlassung giebt. Sie werden nach 4—-5wöchent⸗ lichem Gebrauch der Soole, verbunden mit regelmäßigen Spazier⸗ gängen in den herrlichen Wäldern, heiter und vergnügt Carls⸗ hafen verlassen. 81 8

Carlshafen ist leicht von allen Seiten zu erreichen, von Cassel aus in 1 ¾ Stunden mittelst der Hessischen Nordbahn, von Höxter aus per Post täglich 2 Mal in 2 ½ Stunden. Außerdem legt das Weserdampfschiff hier täglich an und bietet Gelegenheit, auch die ent⸗ fernteren Punkte des Weserthales zu besuchen. 9

Der Lebensunterhalt, wie auch die Bäder, sind billig. Außer zwei guten Gasthöfen, in welchen bei längerem Aufenthalt Pensions⸗ preise gelten, finden sich zablreiche Privatwohnungen und verschiedene gute Restaurationen, die die leiblichen Bedürfnisse der Badenden und Reisenden in jeder Hinsicht befriedigen.

eneen Das Sangerberger Wasser ist durch das glücklich abgewogene Maßverhältniß seines reichen Gehaltes an Eisen und alkalischen Salzen, welche es zu einem der vorzüglichsten Natron⸗ Eisen⸗Säuerlinge gestaltet, trefflich geeignet, alle aus gestörter oder krankhaft inklintrender Verdauung und Ernährung, so wie mangel⸗ hafter Blutbereitung resultirenden Krankheiten, durch Anregung der Fegas und Rektifizirung des Prozesses zu beheben oder mindestens zu mildern.

Die Bade⸗Anstalt hat eine romantische Lage, die durch zahlreiche Gartenanlagen und Anpflanzungen von Laubbäumen und Geräuchen, nach einem sehr geschmackvollen Situationsplane verschönert wurden. Es wurden zu dem Ende von der Aktiengesellschaft, die sich die Hebung und Beförderung der Kuranstalt zum Zwecke gemacht, circa 30 Joch Grund um die Quellen und das Badehaus von der Gemeinde ange⸗ kauft und etwa 4 Joch davon bereits in Plantagen, Alleen und Promenaden aller Art umgewandelt.

Das Badehaus im geschmackvollen Schweizerstyle erbaut enthält nebst einem großen Vorsaale 12 größere und kleinere luftige und sonnige Zimmer, die größtentheils zu Bade⸗Kabineten verwendet werden Es ist ringsum von Laub⸗ und Nadelbäumen umschattet und gewährt den Kranken in jeder Hinsicht einen einladenden Auf⸗ enthalt. An schattigen, traulichen Plätzchen um die Badeanstalt fehlt es nirgends. In unmittelbarer Naähe derselben befindet sich ein jun⸗ ger, schattiger Fichtenwald, der mehrere Promenaden mit zahlreichen angenehmen Sitzplätzen enthält. Die Luft ist eine reine, stärkende Gebirgsluft, die durch die Plantagen und die junge Waldung in ihrer belebenden Kraft nicht wenig gehoben wird.

Norderney, 8. Juli. Die Saison verspricht in diesem Jahre eine sehr belebte zu werden. Die Unternehmungslust hält mit dem Aufblühen des Bades gleichen Schritt, insofern wieder eine ganze Reihe neuer, zum Theil eleganter Wohnungen gebaut oder im Bau begriffen ist. Ein neues Dampfschiff vermittelt jetzt auch täglich mchrere Male den Verkehr zwischen Norderney und Norddeich, so daß Passagiere, welche über Norden reisen, jetzt in 35 Minuten hinüber⸗ fahren, während die Fährschaluppe bei ungünstigem Winde früher manchmal in drei Stunden noch nicht herüberkam. Es ist jetzt auch möglich, in einem Tage von der Insel einen Ausflug nach Norden und Lützburg zu machen, wo der schöne Park des Grafen von Inn⸗ und Knyphausen einen Anziehungspunkt für solche bietet, welche die Seeluft einmal mit Waldesduft vertauschen wollen.

zu

Telegraphische Witterungsberichte v. 16. Juli.

ZBar. Abw Temp. Abws P. L. v. M. R. v. M. 7 (Constantin. 339,1 17,8 [NO., mässig. 17. Juli. 17,4 (S., still.

18. J uli. NO., schwach. halb bedeckt. ONO., lebhaft. bedeckt, Regen. S., schwach. heiter. SW., schw. bewölkt.

W., schwach. bedeckt. ¹) [WNWI., lebh. [halb heiter. WNW., lebh. . WNW., stark. W., stark. NW., stark. —1,6 W., s. stark.

2,4 SW., stark.

WNW., mässig. —3,0 W., stark.

WNW., mässig. —3,4 NW., mässig. WNW., schw. W., mässig. WNW., s. schw. SW., mässig. WSW., mässig. O., schwach. NW., lebhast. W., mässig. NO., still.

3,4 NNO., z. lebh. NW., s. schw. N., schwach. NO., schwach. NO., still.

N., schwach.

8 Allgemeine Wind. Himmelsansicht

bedeckr.

(Constantin. 335,2 schön.

Haparanda. 330,9 Christians. 333,1 Hernösand 329,0 Petersburg 332, 8

Stockholm. 339, 6 Skudesnäs. 333,7

Frederiksh.

Helsingör

Memel. 333,0 3,2

Flensburg. 334,0

Königsbrg. 333,8 —22

Putbus 831,2

Kieler Haf. 335,9

Cöslin 334,3

Wilhelmsh. 334,9

Stettin 331,27

Gröningen 337,3

Bremen. 335,8

Helder 337,4

Berlin 335,4

Posen 333,5

Münster 335,1+£¼0,1

Torgau. 333,3 0,7

Breslau 330,9 1, 0

Brüssel 336,8

Göm 335,5 + 0,5

Wiesbaden 332 8

331,4 0,9

337,8

332,3

337,4

heiter. ⁴)

heiter.

heiter.

bew., gest. Reg. heiter.

zieml. heiter. ³) bewölkt.

völlig heiter. )

bewölkt.

heiter.

1,0

2 6

vIv OO v v v v v2

v

11 4, 8

heiter. trübe.²) heiter. bedeckt. wolkig.

heiter.

völlig heiter. ²³) bedeckt. trübe. *)

trübe.

bed., Regen. bedeckt, Nebel.

1

2,0

0,0 0, 8

Carlsruhe.

²) Gestern Nachmittag W. stark. ²) Strom N. Gestern Nachm. WSW. lebhaft. Strom N ⁴) Nachts Regen. ⁹) Gestern Gewitter und Regen. 8) Regen. ²) Gestern Abend Gewitter. ⁸⁶) Gestern Abend 7 Uhr Höhenrauch- ) Neblig, Regen. 8

Bei Graz 6 verurfacht.

I 117,8. Min, 129,1.

hat am 15. d. M. ein Wolkenbruch großen Schaden

Produkten- und vVwaaren- Börse.

Berlin, 17. Juli. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.,

Weizen pr. 1000 Külogr. 1 c 73—84 Thlr. nach Qualität, Flber. pr. diesen Monat 86 à ½ à 86 bez., Juli- August 80 ½ à 9 à 80 bez. August-September 75 bez. „September-Oktober 75 à 74 ½ à 75 bez., Oktober-November 74 à 73 ½ bez., Novem- ber-Dezember 72 ½ à 72 bez., April- Mai 1873 72 ½ à 72 bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspreis 86 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. l0co 47 55 Thtr. nach Qual. ge- fordert, 49 ½ 54 Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 53 ½ bez., Juli-August 52 ½ à 52 bez., September- Oktober 52 à 51 ¼ à 52 à 51 bez., Oktober-November 51 ¾ à 52 à 51 ¼ à à bez., Nbvember 52 bez., November-Dezbr. 51 ½⅞ 4 50 ½ bez., April- Mai 1873 515¼ à 50 bez.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 58 Thlr. nach Qual., kleine 46 —58 Thlr, nach Qual.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 51 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 48 ¼ à 48 bez., Juli-August 45 Br., September- Oktober 44 ½ Br., Oktober-November 44¼ bez. dek. 600 Ctr. Kündigungspr. 47 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. Juli- August 7 Thlr. 17 ½ Sgr. bez., August-Sep- tember 7 Thlr. 17 ¾ Sgr. bez., September- Oktober 7 Thlr. 17 ½ à 16 Sgr. bez., Oktoboer-November 7 Thlr. 16 Sgr. nominell. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 56 Thlr. nach Qua- ltät, Futterwaar 44 48 Thlr. nach Gualititt.—

1

Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterraps 110 Thlr, Wiater- rübsen 108 Thlr.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass l0co 24 ¼ bez., pr. diesen Monat 24 ½ Thlr., Juli-August 24 Thlr., Seéptember-Oktober 24 ¾¼ à bez., Oktober-November 24 à 24 bez., November- Dezember 24 ½ à 24 bez., April-Mai 24 bez.

Leinöl pr. 109 Kilogr. ohne Fass loco 235 ¼ Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Otr.) loco 13 ½ Thlr., pr. diesen Monat 12 ¾a Thlr., Juli-August 12 ½ Thlr., September-Ok- tober 12 ¾ Thlr., Oktobêer-November 12 Thlr., November-De- zember 13 Thlr., Dezember-Januar 13 Thlr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pOt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thtr. 23 Sgr. bez., abgelaufene Anmel- dungen 23 Thlr. 16 Sgr. bez, Juli-August 23 Thlr. 23 à 17 Sgr. bez., August 23 Thlr. 25 Sgr. bez., August-September 23 Thlr. 16 à 10 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 16 à 12 S r. bez., Oktober-November 18 Thlr. 24 à 20 à 22 Sgr. bez., No- vember-Dezember 18 Thlr. 7 à 6 Sgr. bez. April-Mai 1873 18 Thlr. 14 à 11 Sgr. bez. Gekündigt 140,000 Liter. Kündi- gungspreis 23 Thlr. 18 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter d 100 pOt. = 10,000 pCt. ohne Fass Joco 24 Thlr. à 23 Thlr. 24 Sgr bez., ab Bahn 23 Thlr.

27 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 11 ¼ à 10 ½, No. 0 u. 1 10 à mehl No. 0 8 ½ à 7 , No. 0 u. 1 7 ⁄½ à pr. 100 Brutto unversteuert inkl. Sack.

Danzig, 17. Juli. (Westpr. Ztg.) Weizen loco war heute weniger gefragt und die Stimmung matter. An vereinzelten Nohmern sind bis Börsenschluss 500 Tonnen verkauft. Be- zahlt wurde für: bunt 119 20 pfd. 70 Thlr., vesserer 124 25,, 125 26pfd. 80 Thlr., hellbunt 125 —26pfd. 80 ¾ Thlr., 126 27pfd. 81 Thlr., hochbuntglasig 129 30pfd. 82 Thlr., 128pfd. 82 ½ Thlr., 126pfd. 83 Thlr., weiss 127pfd. 83 ¾ Thlr. Regulirungspreis für

„12. Roggen- Knogramm

126pfd. bunten lieferungsfühigen 80 i Thlr. Termine fester. Auf

Lieferung 8vö bunt pr. Juli 81 Thlr. Br., pr. Juli-August 80 ½ bis 80 8 Thlr. bez., pr. August 80 Thlr. Br., pr. September-Ok- tober 76 ½ Thlr. bez., 76 ⅔6 Thlr. Br. Roggen loco unverändert. Umsatz 11 Tonnen. Es bedang 120 pfd. 48 ½ Thlr. Regulirungs- preis 120 pfd. lieferungsfäh. 46 Thlr., inl. 47 ½ Thlr. Anf Liefe- rung 120pfd. pr. September-Oktober 47 ½ u. 47 Thlr. bez., 47 ½ Thlr. Br., 47 Thlr. G., pr. Oktober 48 Thlr. bez ,pr April Mai 48 Thlr. bez. 48 ½ Br. Gerste loco nicht gehandelt. Hafer locço do. Erbsen loco do. Rübsen 1oco 101 102 ¼ Thlr. bez., Winter- pr. August-September 105 Thlr. bez., pr. September- Oktober 105 Thlr. G. Raps loco 102—103 Thlr. bez. Alles pr. üne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht zugeführt.

Stettin, 17. Juli, Nm. 1 U. 30 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 67 80, Juli 80, Juli-August 79, Sep- tember-Oktober 75, Frübjahr 72 ½ bez. Roggen 46—51, Juli- August 50, August-September 50 ½, September-Oktober 514— 51, Frühjahr 50 50 9 bez. Rüböl 24; ⅛, Juli-August 24, September- Oktober 24 ¼ Br. Spiritus 23 ⅜, Juli-August 24 23 %⅛2, Augnst- J 23 23 - 23 ½, Septbr.-Oktober 20 ¾ bez., Frühjahr

½ Br.

Posen, 17. Juli. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündi- gungspr. 51 ⅜, pr. Juli 51 ¼, Juli-August 51 ¼ 50 ½, August- September 50 ¾, September-Oktober 51 ¼ 50 ½, Herbst 51 50 ½, Oktober-November 50 ½. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pOt. Tralles). Kündigungspreis 23 ½. Gekündigt 10,000 Liter. pr. Juli 23 ½, August 23 ½, September 22, Oktober 19 ¼, November u. Dezember im Verbande 18 17 5.

Breslan, 17. Juli, Nachmittags 1 Uhr 58 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 24 Thlr. Br., 24 G. Weizen, weisser 222 265 Sgr., gelber 218— 250 Sgr. Roggen 155 174 Sgr. Gerste 140 150 Sgr. Hafer 128 140 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm.

Magdehurg, 17. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 80 84 Thlr. Roggen 52 56 Thlr., Gerste 53 58 Thlr., Hafer 49 51 Thlr.

r. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare gut behauptet,

ermine höher. Loco ohne Fass 24 ½ à Thlr. bez., pr. Juli 24 ¾ Thlr., pr. Juli-August 24 ½ Thlr., pr. August 24 %2 II pr. September 24 ⁄2 Thlr., pr. Oktober 21 ½ Thlr., pr. November 19 ¼ Thlr., pr. Dezember 19 ¾ Thlr. 10,000 pCt. mit Ueber- nahme der Gebinde à Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus sest, loco 22 ⅔⅞ Thlr. Gd., pr. Juli, August-September 23 Thlr. nominell, pr. Oktober-November und Dezember 18 ½ Thlr.

Cöln , 17. Juli, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen matter, hiesiger loco 8.15., fremder loco 7.22 ½, pr. Juli 7.23 ⅛, pr. November 7, pr. Mürz 7.1 ⅛. Roggen niedriger, loco 5.15, pr. Juli 4.16, pr. November 4.25,

r. März 4.26. Rüböl stetig, loco 13 ⁄, pr. Oktober 12 ⁄¾1%, pr. ai 1873 12 ⁄2. Leinöl loco 13 ½0.

Hamburg, 17. Juli, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco fest, auf Termine flan. Weizen pr. Juli-August pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 158 Eld., pr. September- Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 150 G., pr. Oktober-November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 146 G. Roggen pr. Juli-August 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 97 Gd., pr. September- Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 98 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Bo. 98 Gd. Hafer knapp. Gerste ruhig. Rüböl matt, 1oco 24, pr. Oktober 24 ½. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Juli 18, pr. September-Oktober 17 ½, pr. Oktober Norember 15 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 11 ¾ Br., 11 G., pr. Juli 11 G., pr. August-Dezember 11 ¾ Gd. Wetter: Bewöͤlkt.

Bremen, 17. Inli (W. T. B.) Petroleum steigend, Standard white loco 18 Mark bez.

Amsterdam, 17. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (vw. T. H)

Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen sehr ruhig. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 179 ¼. Raps pr. Oktober 403 Fl. Rüböl loco 42, pr. Herbst 40 ½, pr. Mal 1873 41 ½. Wetter: Schön.

Antwerpen, 17. Juli. Nm, 4 U. 30 M. (W. ThH.

Raffinirtes, Type

Getreidemarkt geschäftslos. Petroleummarkt (Schlussbericht). weiss, loco, pr. Juli u. pr. Ann 45 bez., 45 ⅞˖ Br., pr. Sep- tember 46 bez., 46 ¾ Br., pr. September-Dezember 46 bez., 47 Br. Steigond.

London, 17. Juli. (W. T. B.

Getreidemarkt (Anfangsbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 14,930, Gerste 2930, Hafer 18,810 Qrtrs.

Der Markt eröffnete fifr alle Artikel ruhig zu letzten Mon- tagspreisen. Wetter: Beowölkt, Westwind.

London, 17. Juli, Nm. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss für alle Artikel bei beschränktem Umsatz zu nominell unverän- ten Preisen.

EGlasgouv, 17. Juli. 117 Sh.

Liverpool, 17. Juli, Vm. (W. T. B.)

Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Unverändert. Tagesimport 3000 Ballen ameri- kanische.

Liverpool, 17. Juli, vVm. 10 U. 49 M. (W. T. B.)

Baumwolle: Muthmasslicher UImsatz 10000 Ball. Eher bessere Frage, Preise unveründert. Tagesimport 3091 B., da- von 2726 B. amerikanische, keine ostindische. Orleans Sep- tember-Verschifflung 11, neue Ernte 10 d. Amerikanische aus irgend einem Hafen 10 d.

Liverpool, 17. Juli, Nm. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). 10,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Unverändert.

Middl. Orleans 1H. middl amerikanische 10%, fair Dhol- lerah 7 ¼, middl. fair Dhollerah 6 ½, good middl. Dhollerah 6 ½, middl. Dhollerah 5 ½, Bengal 5 ¼, new fair Oomra 7 ¼, good fair Oomra 8 ¼. Pernam 10 ⅛. Smyrna 8 ½, ELgyptische 10 ½.

Paris, 17. Juli, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl

Roheisen, mixed Numbers Warrants

fest, pr. Juli 89.25, pr. August 90.00, pr. September-D 91.77, Mehl fost, pr. Juli 75.25, Dr. Ahgust 70007 Pr. Lennbae ber-Dezember 62.00. Spiritus pr. Juli 51.00. Wetter

Regen. Fonds- und Actien-Börse.

Breslam, 17. Juli, Nm. 1 U. 41 M. (T. D. d. Staats Aazeigers.) Schles. 3 ½pũroz. Pfandbriefe 86 bez., do Renten- briefe 96 vez. Oesterreichische Banknoten 91 bez. fuuen sche Banknoten 82 bez. Oberschles. Stammaktien Lit. C. —. Oder-Ufer. Bahn-Stammaktien 211 Gd., neue 124 ½ 2. Breslan-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 137 Br. .Spron Oberschles. Prioritäten Iit. 6 99: Br.; Lit. . 992 Ur.;, zbran von 1869 102 Br. Warschau- Wiener Stammaktien —. Fennln

Frankfurt a. M., 17. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B) Fest. Kontinental-Eisenbahnbau-Aktien 114 ¼, Wiener Unvion. bank 287. g.

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb.

87 ¼. Londoner Wechsel 118 ¾. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 105 ⅞. Franzosen, alte, 353 ⅞. Franzosen, neue 27 Hessische Ludwigsbahn 177 ¾. Böhmische Westhahn' 2E2r- Lombarden 220. Galizier 257. Elisabethbahn 2. . Nord. westbahn 229 ½. Elbthal 196 ½. Gotthardbahn 105 ¼. Oberhessen 82 ½. Albrechtsbahn-Aktien 185, do. Prioritäten 84 ¼. Oregon 65 ⅞. Kreditaktien 347 ½., Bayer. Prämien-Anleihe 113⅛, do Mülitür. Anleine, 100 ¾. Neue Bacdische 10383. 187(2er russb-- englische Anleihe vollbez. 88 ½, do. nicht vollbez. 91 %. Russ Bodenkredit 92 ½. Neue Russen 90. Türken 51. Silberrentse 64 ¾%. Papierrente 58. Minden-Loose 96 ⁄1. 1860 er Loose 94 1864er Loose 156. Ungar. Anleihe 81½, do. Loose 112 ½. Raab- Grazer Loose 83 ½¼. Gömörer 85 ¼. Bundesanleihe 100 ¼¾. Ame. rikaner de 1882 96 ½. Darmst. Bankaktien 480. Meininger h 154, do. neue 148. Schuster Gewerbebank —. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 122. Italienisch. deutsche Bk. 158. Franco-holltind. B. 109.— Franz. ital. B. Central-Pfandbriefe 98 ½. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 148. Brüsseler Bank 104 ½. Berliner Bankverein Lcipziger Vereinsbank —. Frankfurter Bankverein 140 ½⅛, do. Wechs. lerbank 113. Centralbank 108 . Antwerpener Bank 106 ½ Englische Wechslerbank 61 . Baltischport 88 ¾,. New- Yorker 6proz. Anleihe 96 ½. South Eastern 73.

Frankfurt a. M., 17. Juli, Ab. (W. T. B.) Fest.

(Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96 ½⅜, Kreditaktien 3472 1860er Loose —, Franzosen 354 ½, do. neue —, Galizier 24- Lombarden 219 ⅛, Silberrente 64 ¼, Papierrente' —, Elisabeth' bahn —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch-österreichische Bank —, Wiener Unionbank —.

Hambhurg, 17. Juli, Nm. (W. T. B.) Ziemlich fest.

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. pr. Aktien 95 ½. Silberrente 64 ½. Oesterr. Kreditaktien 297 ½., do. 1860er Loose 94 ½. Franzosen 754. Raab-Grazer Loose da. Lombarden 467. Italien. Rente 66 ½. Vereinsbank 121 ¼. Kom- merzbank 125 ¾. Nordd. Bank 179 ½. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 148. Anglo-deutscho Bank 121 x¼. Dünische Landmannbank 10). Wiener Unionbank 248. 64er Russ. Präümien-Anl. 125. b6:er .““ 125. Amerikaner de 1882 91 ½. Diskonte 2 x⅞ pCt.

Leipzig, 17. Juli. Magdeburg-Leipz. Lit. A. gische 160 Br. Anbalt-Dessauer Bank —. Bank —-o Weimarische Bank 119 ¼ G.

Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Schluss besser. Berliner Wechslerbank 396.

(Schlusscourse.)

Wechsel

Le’pzig-Dresdener 256 ¼ bez. u. Gd. 265 Br.; do. Lit. B. 104 ¼ G Thüriv- Braunschweiger

Papierrente 64.35. Silberrente 71.4. 1854er Loose 94.20. Bankaktien 849.00. Nordbahn 2o 50. Kreditaktien 328.60. Franzosen 335.00. Galizier 242,00. Kaschau-Oderberg 192.70. Pardubitzer 180.20. Nordwestbahn 216.70, do. Lit. B. 185.70. London 110.90. Hamburg SFI. 0. Paris 43.50. Frankfurt 93.30. Amsterdam 92 10. Böhmische Westbahn 251.00. Kreditloose 189.00. 1860er Loose 104. 0. Lombardische Eisenbahn 207.40. 1864er Loose 144.25. Union- bank 274.50. Anglo-Austrian 301.00. Austro-türk. 120.50. Na. Ponh 8.85 ½. Dukaten 5.31 ½3. Silbercoupons 108.25. Elisabeth. ahn 249.70. Ungar. Prämienanleihe 107.70. Albrechtsbahn A. 175.50. Rudolphbahn 182.75.

Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Wochen-Ausweis der öster- reichischen National - Bank. Notenumlauf 306,559,470 Fl, Abnahme 569,770 Fl, Metallschatz 123,570,434 Fl., Zunahme 1,736.,496 Fl., in Metall zahlbare Wechsel 25,080.865 Fl., Abnahme 868,954 Fl., Staatsnoten, welche der Bank gehören 3,155,909 Fl. ZLunahme I,702,416 Fl., Wechsel 137,228,803 Fl. Abnahme 1,468,133 Fl., Lombard 29,567,300 Fl., Abnahme 569,700 Fl., Eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfandbriefe 4,410,666 Fl., Zv. nahme 15,933 Fl.

Amnsterdam, 17. Juli, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 57 ½. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 57. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 63 . Oesterr. S.lberrente April-Oktober verz 63 ¾. Oesterr. 1860er Loose 564. Oesterr. 1864er Loose 155 % 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stiegliu- 86 ½. 5proz. Russen de 1864 97 ½. Russische Prämien-Anl. von 1864 Russ. Präümien-Anl. von 1866 250 ½. Russ. Eisen- bahn 228 ½. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 97 ⅞. 5proz. neue Spanier

29 ¾. 5proz. Türken 51 ½.

ELondon, 17. Juli, Vm. (W. T. B.) Wetter: Bewölkt.

(Anfangscourse.) Gonsols 92 77¾, Amerikaner 91 ½, Italiener 66,¾⁄ Lombarden 18 1%, Türken 51 %.

Londom, 17. Juli, Nm. 4 U. (w. T. B) 1 Aus der Bank flossen gestern 220,000 Pfd. St. für Paris. Consols 92 6. Italienische 5prozent. Rento —. lem-

barden 18 . 5proz. Russen de 1822 92 ¼. 5proz. Russen deà

1864 96 ¼¾. Silber 60,%. Türkische Anleihe de 1865 50 ⁄2. 6pron

Türken de 1869 61 7%2. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 91 ½.. 1 Paris. 17. Juli, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Ruhig. Zproz. Rente 54.32 ⅛, neueste Anleihe 84.90, Ital. Rente 67 0

Franzosen 756.25. Lombarden 477.50, Türken 52.10. Faris. 17. Juli, Nm. 3 U. (W. T. B.) Ruhig. Zukünftige

Anleihe 1.67 Prämie.

(Schlusscourse.) 3proz. Rente 5422 ½ Neueste 5proz. An- 84.72 ½. Anleihe Morgan 496.00. Italienische 5proz. Rente 67,*. Italienische Tabaks-Obligationen 476.25. Franzosen (gestem- pelt) 756.25. Neue Franzosen —. Oesterreich. Nordwestbahn —. Lombardische Eisenbahn-Aktien 477.50. Lombardische Prioritäten 253.00. Türken de 1865 51.90. Türken de 186. 313.00. Türkenlonse 176 00. 6proz. Ver. Staaten-Anl. pr. 129 (ungest.) 104.00. Goldagio —.

Einzahlungen. 1

Steinkohlenbau-Verein Reinsdorf bel Zwickau. Die zweite

Einz. ist mit 5 Thlr. per Interimsschein bis 2. August cr. bei

Hentschel & Schultz in Zwickau zu leisten. 8

Sesfersdorfer Papierfabrik. Die sechste Einz. mit. 20, p0

= 20 Thlr. per Aktie ist vom 29. bis 31. Juli cr. bei H. M Bassenge & Co. hier zu leisten.

Dresdener Bau-Gesellschaft. Weitere 20 pOt. oder 20 Thl- per Aktie sind vom 2, bis 14. September cr. an der Gesel- schaftskasse oder der Sächsischen Kredit-Bank zu leisten.

Auszahlungen.

Gesellschaft für den Betrieb von Nlederländischen Staalg Elsenbahnen. Die Divid. per 1871 gelangt vom 1. Juli cr. ¹ mit Fl. 14. 17 Holl. per Aktie in Berlin bei der Bank für Har- del und Industrie zur Ausz.

General-Versammlungen. 29. Juli. Berliner Emaille-Ofen- und Glasur-Fabrik Arnebart- Ausserordentl. Gen-Vers. zu Berlin 1 Hypothekenbank in Hamburg. Ordentl. Gen.-Ver zu Hamburg, siehe Ins. in No. 166. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften.

ostpreussische landschaftliche Darlehnskasse.

mögensübersicht ult. Juni cr. sieche Ins. in No. 166.

8 18

5. August.

Die Ver-

8* 1u“

Prokurenregister Nr. 1805 die Kollektivprokurg des

Brucks, geboren den 6. Oktober 1847 zu Denkwitz, Kreis Glogau,

Inseraten⸗Expedition des Deutschen .

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Der militärpflichtige Joseph Ambrosius Vincentius

zuletzt in Leisersdorf Goldberger Kreises wohnhaft, ist zu verhaften und an das nächste Gericht abzuliefern, welches ersucht wird, die durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 28. Mai 1872 wegen Entziehung aus dem Militärdienste gegen ihn erkannte Strafe von 50 Thlr. Geld⸗ buße event. 1 Monat Gefängniß zu vollstrecken und uns Nachricht zu geben. Goldberg, den 10. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der unterm 12. Dezember 1870 hinter den Arbeiter Christian Thäns aus Fehrbellin erlassene Ste brief wird hierdurch erneuert. Fehrbellin, den 10. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

8 Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3175 die hiesige iengesellschaft, in Firma: 8

i- eneee. Porzellan⸗Manufaktur⸗Aktiengesellschaft,

kt steht, ist eingetragen: 8 8 vermergn ee ife des E. Eduard Appelhans ist der Techniker und Kaufmann Wilhelm Heinrich Leupold zu Berlin in den Vor⸗ stand eingetreten.

ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

8 ftec den Knoblauch & Co. 1 am 10. Juli 1872 begründeten Sadeenenscaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Neue Friedrichsstr. 45) sind die Kaufleute: 8

1) Paul Felix Knoblauch,

2) Alex Itig,

beide hier. 8 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3894 eingetragen

worden.

ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 9 Bernhard Angreß & Comp.

am 15. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Linienstr. 24) sind:

1) der Buchbindermeister Bernhard Angreß,

2) der Kaufmann Raphael Weyl, 8 8 beide hier. b 8 Dies ist in unser Gesetrhaftsregister unter Nr. 3895 eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Holzwaarenfabrik Max Levy § Co. 2 am 15. Mai 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Naunynstr. 75) sind die Kaufleute: - Max Levy,

2 Levy, 1

eide hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der zu 1) Genannte be⸗ fugt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3896 einge⸗

tragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 714 die hiesige

andlung, in Firma:

Feg ge .g S. Schwartz,

kt steht, ist eingetragen:

bernneres gchs ie egggecene ist durch Vertrag auf den Kaufmann

Moritz Sommerfeld zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter

der Firma: S. Schwartz Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 6917 des

Firmenregisters.

8 Demneücst ist in unser Firmenregister Nr. 6917 die Firma:

S. Schwartz Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Sommerfeld hier s(etiges Geschäftslokal: Spandauerstr. 60) worden. Letzterer hat für sein hierselbst unter der vorbezeichneten Firma

bestehendes Handelsgeschäft dem Friedrich Wilhelm Rudolph Felgen⸗ traäͤger hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2208 eingetragen worden ist.

In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden:

.6915. Firma: W. Baumann. Inhaber: Juwelier Wilhelm Adam Ludwig Baumann hier Leeesshabanotet: Jägerstr. 29 31). Nr. 6916. Firma: Adolph Flatow. 1 n Fin. Kaufmann Adolph Flatow hier (jetziges Ge⸗ schäftslokal: Spandauerstr. 68). 8

u“

Gelöscht ist: August

und des Siegfried Filehne für die Firma: F. Goldschmidt Loewenstein. b zuli 1872.

erlin, den 15. 8 Königliches SeTaea1s Abtheilung für Civilsachen.

uUp &

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin⸗ In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 8

7

Füt ende 18 aesa ft irma der Gesellschaft: Berliner Hotel⸗Gesellschaft. 8 8 Gesellschaft:

erlin.

tsverhältnisse der Gesellschaft: Rechteverhälensf ist eine Aktiengesellschast

Das notariell aufgenommene Statut vom 12. 3

1872 befindet sich Blatt 3 bis 26 und Blatt 30 bis 32 des Beila Undgtsc. 314 zu dem Gesellschaftsregister in be⸗ laubigter Form. G Gegenstand des vernegemsns⸗ ist der Bau und Betrieb eines Hotels in Berlin. (§. 3.) der Gesellschaft ist unbeschränkt. (§. 2.) Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Thaler und ist in Aktien von je 100 Thlr. eingetheilt. (§. 4.) Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 4. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch folgende Berliner Zeitungen: 1) Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, 2) Börsen⸗Courier, Berliner Börsen⸗Zeitung, 4) Neue Börsen⸗Zeitung, 1 5)] National⸗Zeitung. (§. 37.) Die Generalversammlungen werden durch die Direktion mittelst einmaliger Bekanntmachung in den Blättern der Gesellschaft berufen. So lange nur auf Namen lautende Interimsquittungen existiren, kann die Einladung auch brieflich erfolgen. Die Einladungen werden für die zwei ersten Generalversammlungen mindestens 8 Tage, für die späteren Generalversammlungen mindestens 4 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung crlassen. Der Auf⸗ sichtsrath kann jedoch in dringenden Fällen die Einberufung bis auf 8 Tage herabsetzen. 8 27.) Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von 2 Mit⸗ gliedern desselben zu unterzeichnen. (§. 24. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗

gliedern. (§. 13.) ““ 1 Alle Erdirarzen des Vorstandes sind für die Gesell⸗

Col. 1. Col. 2.

Col. 3. Col. 4.

Einge 1872

Berl

Das

betriebene Utensilien Die

beschränkt Das

Die Die

Die

Alle

händigen

Hande

vermerkt Die G

vermerkt

setzt d gleiche

n vermerkt

dator Die

Die worden.

In Handlun

deren

Simo

am 24.

worden.

schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft

(Akten über das Gesellschaftsregister, Seite 47).

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 8 88 4 Laufende Nr. 3898. 901. 2. 1 2 215 2 NIAuj Chemische Fabrik Feesall

Col. 3. Sitz der Gesellschaft:

n Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 18 des Beilagebandes Nr. 315

um Gesellschaftsregister. 3 1 Eesselschaf des Unternehmens ist die Fabrikation chemischer Pro⸗ dukte, sowie der Erwerb und die Errichtung zur Erreichung dieses Zweckes dienlicher Grundstücke und Anlagen, insbesondere Erwerb der den Herren Adolf Kiesel und Theodor Korndorff poldshall bei Staßfurt belegenen, bisher unter der

zerfällt in 2300 Aktien, jede Aktie zu 200 Thaler. (§. 5)

rathes mindestens acht 199 vor dem anberaumten Termine durch die

Gesellschaftsblätter. 8 easg⸗ welche statutenmäßig vom Aufsichtsrathe zu vollziehen

sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. §. 27 Den Vorstand bildet eine, aus einem oder mehreren Mitgliedern

bestehende Direktion.

sellschaft verbindlich, wenn sie mit der eigenhändigen Namensunterschrift des 8 oder G aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder resp. eines

Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder endlich der eigen⸗

Mitglieder des Vorstandes sind:

Eingetragen auf Verfügung vom 15. Juli 1872 am 16. Juli 1872. (Akten lber das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 315, Seite 36.)

Berlin, den 15. Juli 1872. Königliches Stadtgericht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 2161 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

datoren sind die Kaufleute Hermann und Albert Stursberg und Moritz Friedrich Wilhelm Zoll, alle zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2773 die hiesige

Handelsgesellschaft in

Der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Adolph Persicaner Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6919 die Firma: und als deren Inhaber der Fabrikant Adolph Persicaner hier einge⸗ tragen worden.

Handelsgefellschaft in Firma:

Die Handelsgesellschaft i Der Faufömcan Albert Meyer zu

am 11. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Kaiserstr. 10) sind die Kaufleute:

erkt steht, ist eingetragen: 5 8 vg ngLaisd eagfcnaßg ist mit dem Firmenrechte durch Erbgan

auf die Kauffrau Wittwe Simeonsohn, Amanda, geb. Wiener, un

Nr. 3900 des Gesellschaftsregisters übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

1) die Kauffrau Wittwe Simonsohn, Amanda, geb Wiener. 2) deren minderjährige Kinder:

Zur Vertretun 8 Dies in in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3900 eingetragen

unterzeichnet oder unterstempelt sind, und falls nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, die eigenhändige Unterschrift desselben oder seines Stellvertreters beigefügt ist, falls aber der Vorstand aus 2 oder mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern oder Stellvertretern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter beigefügt ist. (§. 16.) Vorstand ist der v6.r außer Diensten Geheimrath Julius Kieschke zu Berlin. tragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1872 am 16. Juli

Beilageband Nr. 314, Vehl, Sekretär.

8—

in, den 15. Juli 1872.

Firma der Gesellschaft:

Actiengesellschaft vormals F. iesel

Berlin.

notariell verlautbarte Statut vom 4. Juli 1872 befindet

gehörigen, zu Leo⸗ Firma F. R. Kiesel n chemischen Fabrik nebst Areal, Gebäuden, Maschinen,

Inventarium und Apparaten. (8§. 3, 48. 16“ Dauer des Unternehmens ist auf eine Zeit nicht

G.Fnzipttal der Gesellschaft beträgt 460,000 Thale

nd Aktien lauten auf Inhaber. (§. 6.) Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

die Berliner Börsen⸗Zeitung,

den Berliner Börsen⸗Courier,

die Bank⸗ und Handelszeitung,

Salings Börsenblatt,

dir Fngaktiscsen Etnalbanzeiger (§. 13)

en Anhaltischen Staatsanzeiger. (§. 13. Generalversammlungen beruft der Sene: des Aufsichts⸗

(§. 3 (§. 25.)

§. 17.) 1 b Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ Firma der Gesellschaft und der Vorstandes, oder, falls derselbe

Urkunden un

Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind. (§. 18.)

Direktor Adolf Kiesel zu Staßfurt,

aA 2 8) Direktor Theodor Korndorff zu Leopoldshall.

Vehl, Sekretär. Abtheilung für Civilsachen.

ls⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

8

H. & A. Stursberg

eht, ist eingetragen: . 8 x Cfacch as ist zurch'gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Liqui⸗

Firma: 8 A. Persicauner & Co.

steht, ist eingetragen: b hesscans Max Borchardt ist durch seinen Tod aus der as Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ Nr. 6919 des Firmenregisters.

A. Persicaner Co.

unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3020 die hiesige

Meyer & Goldberg

t, ist eingetragen: ö fecbt ist einn durch gegenseitige Uebereinkunft au erlin ist zum alleinigen

Liqui⸗ ernannt.

ter der hierselbst unter der Firma: * Burow & Co.

1) Moritz Emil Richard Burow,

2) Moritz Berwald, beide hier. 1 8 s ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3899 eingetragen

8

unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2336 die hiesige ig Firma: 1 4 Simonsohn & Co.

a) Max, b) Dorothea, Geschwister Die Firma ist nach

minderjährige Kinder: nsohn, alle zu Berlin, übergegangen.

Simonsohn & Co. 8 Dezember 1871 begründeten Handelsgesellschaft sind:

Geschwister

1 den 17. Juni 1861, Danz hen ger Simonsohn,

Dorothea, geb. den 5. November 1862,

ämmtlich zu Berlin. sämm ich 38 Gesellschaft ist nur die zu 1 Genannte befugt.

fgelöst.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗-

furt a. M., Breslau, Hallr, Prag, Wien, München, Rürnberg, Straßburg, Zürich und Sluttgart.

*

Hierdurch ist die der Frau Simonsohn, Am., Wegher 72

für die Einzelfirma ertheilte Prokura (Prok. Reg. und deren Löschung im Register erfolgt. 8

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 6918 die Firma:

. Max Sachs und als deren Inhaber, der Tuchhändler Max Sachs hier (jetziges Geschäftslokal: Klosterstr. 24) eingetragen worden.

Der Kaufmann Max Bejach hier hat für seine hierselbst unter

der Firma: 1 Max Bejach 4 (Firm.⸗Reg. Nr. 4724) bestehendes andelsgeschäft dem Salomon Deutsch hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ Register Nr. 2209 eingetragen worden. 8

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 8 Niederlausitzer Ereditgesellschaft

(Gesellsch.⸗Reg. Nr. 3816) hat dem Kaufmann Johann Carl Kolb

hier Kollektiv⸗Prokura in der Art ertheilt, daß er befugt ist mit einem

Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreren.

Dies ist in unser Prokurenregister Nr. 2210 eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft, in Firma: 1 Märkisch⸗Schlesische Maschinenbau⸗ und Hütten⸗ Aktien⸗Gesellschaft, vormals F. A. Egells, b

(Gesellschaftsregister Nr. 3329) hat dem Gotthold Carstaedt zu Eintracht⸗

hütte bei Schwientochlowitz, Kreis Beuthen, Kollektiv⸗Prokura in der

Art ertheilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft mit einem Mitgliede

des Vorstandes zu vertreten.

Dies ist in unser Prokurenregister Nr. 2211 eingetragen worden

Berlin, den 16. Juli 1872. ““ 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

EEE eesssrzan

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 5. Bezeichnung des Prinzipals: ““ Die Handelsgesellschaft Hertelsau. Firma: Gebrüder Mueller. rt: Hertelsau mit einer Zweigniederlassung zu Laugenan⸗ lhelm Wisselink zu Hertelsau rokurist: Wilhelm Wisselink zu Herte Sau. Prabaerit. ngen: Die dem Wilhelm Wisselink ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Juli 1872 an demselben Tage. Prinzipal: Die Handelsgesellschaft Gebrüder Mueller zu Hertelsau. Firma: Gebrüder Mueller. 1 Ort: Hertelsau bei Neuwedell mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Louisenau. 2 Eingetragen unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters. Prokurist: Carl Huettel zu Hertelsau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1872 an demselben Tage. Friedeberg N./ M., 15. Juli 1872. 1G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 124 eingetragene Firma 8 Th. Anhuth ist nach dem am 10. März 1872 erfolgten Tode des Inhabers 1 des Buchhändlers Theodor Julius Anhuth, auf dessen Wittwe und Erben übergegangen. he 1 diesem gebildete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 243

mit der Firma 8 Th. Anhuth, mit dem Sitze zu Danzig, in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden mit dem Bemerken: Die Gesellschafter sind die Wittwe und Erben des am 10. März 1872 verstorbenen Buchhändlers Theodor Julius Anhuth, nämlich: 1) die verwittwete Buchhändler Anhuth, Elise Alexandrine, 2) die 4 Geschwister, Anhuth: a) der Buchhändler Paul Theodor Anhuth, geb. den 22. Juni 1852, durch Beschluß des hiesigen Stadt⸗ und Kreisgerichts vom 24. Juni 1872 für großjährig erklärt b) Clara Wilbelmine Smilie Anhuth, geb. den 3. nuar 1856, 1 c) Carl Emil Anhuth, geb. den 16. Juni 1860, d) Ludwig Georg Anhuth, geb. den 23. Mai 1863, sämmtlich zu Danzig. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allein dem Buchhändler Paul Theodor Anhuth zu. Die Gesellschaft 88 1 März 1872 begonnen. Danzig, den 15. Juli 1872. .“.“ 8 Kögigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 13. Juli. 1872 ist am 15. Jul 1872 in unser Prokurenregister (unter Nr. 303) eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Theodor Ludwig Barg zu Neufahrwasser als Inhaber der da⸗ elbst unter der Firma:

seihft uner

bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 631) den Carl Nicolaus Franz Willer ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. 8

anzig, den 15. Juli 1872. 1ö“ 1 8 Köhlgliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist in das hiesige register daß die Firma A. C. Hirschberger (. Kaufmann Ernst Christian Hirschberger) erloschen ist.

Thorn, den 13. Juli 1872. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist die hier errichtete Han⸗

delsndedeelasfung des Kaufmanns Nathan Hirsch hierselbst unter der

irma 8 8 Nathan Hirsch in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 13. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 97 die hiesige Sanioseüba in Firma S. A. Fraenkel vermerkt steht, ist eute eingetragen: Die Hanvelbgefellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Salomon Aron Fraenkel am 11. April 1870 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kauf⸗ mann Leopold Fraenkel übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1202 die Firma S. A. Fraenkel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Fßrraenkel hier heute eingetragen worden. Stettin, den 16. Juli 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Der Kaufmann Gustav Albert Blau zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie Louise Auguste, gebornen Meyer, durch Vertrag vom 11. Juli 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗

e Nes ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung

oder Aufhebung der chelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 271 heut eingetragen.

Gebrüder Mueller zu

8

irmen⸗ nhaber

u 1““

tettin, den 16. Juli 1872. 1 8 8 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

1