1872 / 167 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8. fmann Leopold Fraenkel zu Stettin hat für seine in der Firma S. A. Fraenkel

bestehende und unter Nr. 1202 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung die verehelichte Kaufmann Fraenkel, Anna, geborne aspari zu Stettin, zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 350 in unser Prokurenregister heute eingetragen. Sttettin, den 16. Juli 1872. 8

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unserm Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 11. d. M. bei der sub Nr. 20 eingetragenen Louis Loeser zu Star⸗ gard in Pomm. vermerkt; die Firma ist erloschen.

Stargard in Pomm., den 12. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

eerem Firmenregister ist bei der unter Nr. 63 eingetra enen Firma „M. H. Krause!“ folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Firmen⸗Inhabers, Emilie Krause, geb. Greifenhagen, zu Tirschtiegel übergegangen vergleiche Nr. 142 des Firmenregisters; eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 15. Juli 1872 am selbigen Tage. Ferner ist daselbst eingetragen: v“ 1) Nr. 142, früher 63. 2) Peee des Firmen⸗Inhabers: ittwe Emilie Krause, geb. Greifenhagen, zu Tirschtiegel. 3) Ort der Niederlassung: Tirschtiegel. 1 8 4) SJe chrung der Firma: M. H. b. ““ 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1872 am selbigen Meserit, den 15. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 141 die Firma Simon Deutsch 8 eren Inhaber der Kaufmann Jacob Deutsch zuli 1872 eingefragen worden. 8 „den 15. Juli 1872. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

fae der in unserem

In un

Der

in Firmenre ister sub Nr. 13 einge⸗ tragenen Firma Wolff 3 gist d

3 Salinger zu Samter, Kaufmann Wolff Salinger u Samter, hat seinen Sohn Carl Salinger aus Samter u seinem Prokuristen ernannt, und ist dies zufolge Verfügung vom 1872 am 16. Juli 1872 in unser Prokurenregister einge⸗ Samter, den 16. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Hübner et Hildebrandt mann Joseph Hildebrandt zu Brieg ist in dert und dies bei Nr. 185 heut eingetragen worden. Brieg, den 15. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 152 die Firma Otto Saxl zu Mittelwalde, und als deren Inhaber der ee Otto Saxl daselbst eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 13. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1872 ist bei Nr. 34 unseres FSe sters das Erlöschen der Firma W. Heinemann zu Liegnitz ngetragen worden. X Liegnitz, den 13. Juli 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßi Anmeldung eine Handelage laft Sn 8 9 unter Fllem

zu Brieg, Inhaber Kauf⸗ J. Hildebrandt verän⸗ und unter Nr. 205 unseres Firmenregisters

8

üösteh Manke i Muskau unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 18 ê;” 1) der Kaufmann Adolph Mauke in Muskau, 2), der Kaufmann Clemens Mauke in Muskau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft nach Außen befugt heute eingetragen worden. Rothenburg O.⸗L., den 15. Juli 1872. 8 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [M. 926] Königliches Kreisgericht zu Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 12. Juli 872 am folgenden Tage nachstehende Eintragungen bewirkt worden: I. bei Nr. 56 mit der Firma Jacob Simon, und dem Ort der EE zu Eisleben in Col. 6: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann August Simon zu Eisleben Firmenregisters. II. unter Nr. 218: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Simon zu Eisleben. der Niederlassung: 18 x8” ben. ezeichnung der Firma: 8 Jacob Simon. Eisleben, den 13. Juli 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abthei Thieme.

, Die Gesellschafter der unter der Firma Weinrich & Kiel be⸗ stehenden Handelsgesellschaft, welche ihren Wohnsitz am hiesigen Orte

1 sind

2) der Kaufmann Hugo Kiel hierselbst.

Die Gesellschaft beginnt am 1. September 1872. Dieses ist in das esellschaftsregister des unterfeicnefen Kreis⸗ gerichts unter Nr. 11 zufolge Verfügung vom 11. Juli 1872 an demselben Tage ein

8

übergegangen; vergleiche Nr. 218 des

der Kaufmann Georg August Weinrich,

3 getragen. orbis, den 11. Juli 1872. Königliches Kreisgericht.

Im Gesellschaftsregister des Königlichen Kreis ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma: „A tien⸗Gesellschaft Bergbau, Blei⸗ und ink⸗Fabrikation zu Stollberg und i/n Westphalen“ mit dem itze Ramsbeck, eine weigniederlassung; der Hauptsitz der Gesellschaft ist Aachen, in der Colonne: „»Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft« ferner v Außer den bereits früher durch Absterben ausgeschiedenen Mit⸗ Scicgessh des Verwaltungsrathes: Grafen Alphonse de Raineville, Wilhelm von der Heydt, Joseph du Pré, sind auch noch 5 Pepin Lehalleur, Vincent Cibiel durch Absterben ausgeschieden, so daß jetzt nur noch die übrigen, in der Bekanntmachung vom 6. April cr. im Staats⸗Anzeiger Nr. 121, Kölnische Zeitung Nr. 143 und Stück 22 des Amtsblatts der Regierung zu Arnsberg genannten Elf Personen, den die Funktionen des Worstandes wahrnehmenden Verwaltungsrath der Gesellschaft bilden. Eingetragen nach der Verfügung vom 3. Juli 1872 am 8. Juli 1872. 8 Akten über das Gesellschaftsregister, besonderesz Volumen Seite 10. 1 Bootz, Kanzlei⸗Rath.

Auf ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1308 eingetragen worden, die Handelsgesellschaft

unter der Firma: 1 „Duplan & Froitzheim“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. Juli 1872 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Paul Duplan und Heinrich Froitzheim, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 16. Juli 1872. Der Sekretär eber.

I. Abtheilung. 8 erichts Arnsberg

8

8*

Die Handelsgesellschaft unter der Firma welche ihren Sitz zu Schneidemühle in der Bürgermeisterei Büsbach hatte und deren Theilhaber die dafelbst wohnenden Kaufleute Gustav Pilz und Eduard Mommertz waren, ist am 15. d. M. aufgelöst wor⸗ den und hat der ꝛc. Mommertz Aktiva und Passiva derselben über⸗ nommen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 977 des Gesellschaftsregisters gelö scht.

„Sodann wurde unter Nr. 3120 des Firmenregisters eingetragen die Firma: E. Mommertz, welche ihre Niederlassung in Schneide⸗ mühle hat und deren Inhaber der ꝛc. Eduard Mommert ist. Aacchen, den 16. Juli 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Bau⸗Unternehmer Johann Mathias Mennicken in Aachen, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma J. M. Men⸗ nicken betrieb, ist gestorben, und sind Aktiva und Passiva des Ge⸗ schäfts mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf seine Wittwe, Maria Katharina, geb. Fischer, Handelsfrau in Aachen, übergegangen. Letztere hat für ihr nunmehriges Geschäft ihrem Sohne, dem in Aachen Johann Mennicken, die Prokura ertheilt. Es wurde da⸗ er heute ) gedachte Firma unter Nr. 2791 des Firmenregisters gelöscht; 2) die Firma der Wittwe ꝛc. Mennicken unter Nr. 3121 desselben Registers eingetragen; .3) die Prokura für letztere Firma unter Nr. 610 des Prokuren⸗ registers eingetragen. Aachen, den 16. Juli 1872. Köͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Es wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 3122 welche ihre Niederlassung in Düren hat und deren nhaber der da⸗ selbst wohnende Optiker und Mechaniker Franz Ruland ist;

2) unter Nr. 611 des Prokurenregisters die der Ehefrau des Vor⸗ genannten, Margaretha Mennicken, zu Düren wohnhaft, für gedach⸗ tes Geschäft ertheilte Prokura.

Aachen, den 16. Juli 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Pilz & Mommertz,

Für die zu Coblenz mit einer der Firma: Leopold Seligmann bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft ist der zu Coblenz wohnende Banquier Gustav Seligmann, Sohn des Gesellschafters Kommerzien⸗Rath Bernhard Selig⸗ mann, zum Prokuristen bestellt worden, welche Prokura acceptirt und sub Nr. 315 des Prokurenregisters heute in das hiesige Handels⸗ register eingetragen worden.

Coblenz, den 8. Juli 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

In das hiesige Heneh. ist heute sub Nr. 526 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden die Firma: Eich & Zimmer⸗ mann, deren Sitz Coblenz. Inhaber sind die daselbst wohnenden Kaufleute Anton Eich und Paul Jacob Zimmermann, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese von heute an bestehende offene Hanhetsheselschaft zu vertreten. Coblenz, den 10. Juli 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Frau Maria Anna, geborene Ackermann, in Gütern ge⸗ trennte Ehefrau von Friedrich Wilhelm Gerhard, früher Bäcker, jetzt ohne Gewerbe, beide zu Coblenz, hat angemeldet, daß sie daselbst Bäckerei und Mehlhandlung treibe unter der Firma: Frau M. Ger⸗ hard, welche sub Nr. 2957 des Firmenregisters in das delsregister eingetragen worden ist.

Für diese Firma hat die Inhaberin ihren genannten Ehemann um Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 316

es Prokurenregisters eingetragen worden ist. ““

Coblenz, den 10. Juli 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts, 1“ Klöppel.

„Die sub Nr. 119 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handels⸗ IMFister Fhngethinege Firma: Joh. Philipp Luxem ne, deren Sitz Mayen, i in Folge Meldung aller Bethei⸗ igten heute gelöscht worden, nachdem diese offene Handelsgesellschaft sich durch den Tod des Gesellschafters Urban Jacob Luxem und durch Austreten des Gesellschafters Peter Luxem aufgelöst hat.

Das von jener Gesellschast betriebene Handelsgeschäft ist auf den Gesellschafter Caspar Luxem, Steinhauerei⸗ und Stein⸗ ruben⸗Besitzer zu Mayen, übergegangen, welcher dasselbe für alleinige Rechnung fortsetzt unter Beibehaltung der Firma: Philipp Luxem Söhne, mit Sitz in Mayen, die sub Nr. 2958 des Firmen⸗ registers heute eingetragen worden ist. Coblenz, den 12. Juli 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel. „Die Seitens der zu Trefeld bestehenden Handelsgesellschaft sub irma C. Krahnen & Compie., deren Geschäftsführer Peter rahnen, hierseltst wohnhaft, ertheilte, unter Nr. 297 des Handels⸗ (Prokuren ·ʒ r des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes eingetragene Ermächtigung, die erwähnte Firma per procura zu zeichnen, wurde auf 71. der erfolgten Anmeldung am heutigen Tage als erloschen vermerkt.

Erefeld, den 15. Juli 1872. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

Zwischen den zu Vorst in der Bürgermeisterei Vorst wohnenden Kaufleuten Albin Stickelbrucks und Wilhelm Lintges ist unterm heu⸗ tigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu besagtem Vorst und unter der Firma Stickelbrucks & Lintges errichtet und diese Gesellschaft zufolge vorschriftsmäßiger Anmeldung der Bethei⸗ ligten am heutigen Tage sub Nr. 808 in das Handels⸗ Gefellschaftsz) Register des hiesigen Kgl. Fagbelsgerichtes eingetragen worden.

Crefeld, den 15. Ful 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretä Enshoff. 8

In das bei dem hiesigen Kgl. Handelsgerichte geführte Handels⸗ (Prokuren⸗) Register wurde auf Anmeldung der zu Neuß wohnenden Handelsfrau Johanna, geb. Bender, Wittwe Nathan Ulmer, am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 560 eingetragen, daß dieselbe ihrem Sohne Emil Sassen, genannt Ulmer, sowie ihrem Geschäftsgehülfen Salomon Wertheim, beide zu Neuß wohnhaft, die Kollektivprokura zur Zeich⸗ nung der von ihr geführten Firma N. Ulmer zu Neuß ertheilt hat.

Crefeld, den 15. Juli 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

„Die Handelsgesellschaft sub Firma Gerber & Comp. mit dem Sitze in Crefeld ist vereinbarungsgemäß am 15. Juli 1872 aufgelöst worden, und sind die Aktiva und Passipa derselben unter Er⸗ löschung der gedachten Firma auf den seitherigen Mitgesellschafter Conrad Küppers, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, übergegangen, welcher das Geschäft unter seiner eigenen, sub Nr. 265 des Firmen⸗ registers bereits früher eingetragenen Firma „Conrad Küppers“ dahier fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßi e Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 785 des Handels⸗ (Gesellschasts.) Registers des hiesigen Kgl. Handelsgerichts vermerkt. .“ . Crefeld, den 16. Juli 1872. 1

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Enshoff.

Königliches Kreisgericht zu Duisvurg. 1e

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Juli 1872 bei der sub Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗Verein Vorwärts eingetragene Genossen⸗ chaft zu Duisburg,

vermerkt worden: ausgeschiedenen Direktors C. H. Wülfing ist Johann irektor bestellt worden. 8

Folgendes An Stelle des

Späth hierselbst zum

1“

.““ 8 des Firmenregisters die Firma Fase RNRuland

Zweigniederlassung in Cöln unter

hiesige Han⸗

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter N. 468 die Firma Meuthen zu Duisburg und als deren nhaber der Kaufmann Wilhelm Meuthen zu Duisburg am 12. Juli 1872 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 469 die Firma G. Isse⸗ ling zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Isseling zu Duisburg am 12. Juli 1872 eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unserem Gesellschaftsregister ist am 12. Juli 1872 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft A. F. Carstanjen Söhne zu Duisburg

Folgendes vermerkt worden:

Der Gesellschafter Albert Carstanjen ist am 27. Mai 1871 ge⸗ storben. Statt seiner sind als Gesellschafter eingetreten seine fünf Kinder, nämlich:

1) Clara Carstanjen, Ehefrau des Regierungs⸗Assessors Carl Goedecke zu Trier, *

2) Anna Carstanjen zu Trier,

3) Friedrich Carstanjen,

4) Fehny Carstanjen, zu Duisburg.

5) Albert Carstanjen, 1

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht indeß nicht

diesen 5 Genannten, sondern nur dem Gesellschafter Emil Carstanjen zu.

Unter Nr. 5 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß der zu Trier wohnende Kaufmann Johann Joseph Grach am 10. Juli d. J. das von ihm bis dahin zu Trier unter der Firma „Em. Grach“ geführte Handelsgeschaäft mit Aktiven und Passiven den zu Trier wohnenden Kaufleuten Franz Hammes und Emil Hammes übertragen hat, und daß die Firma „Em. Grach“ erloschen ist. 1 8

Trier, den 13. Juli 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Unter Nr. 155 des hiesigen Gefellschaftsregisters ist heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Kaufleute Franz Hammes und Emil Hammes, beide wohnhaft zu Trier, am 10. Juli d. J. eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„F. & E. Hammes“ b mit dem Sitze in Trier errichtet haben und daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. 8 Trier, den 13. Juli 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2272] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Färbermeisters F. A. Fenselau ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

1 Gumbinnen, den 6. Juli 1872. 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Der Kommissar des Konkurses.

[2270] . 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. M. in Drengfurth sind nachträglich folgende Forderungen an⸗ gemeldet: a) von der Handlung S. Radlauer aus 28 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf., b) von dem Tuchfabrikanten Wilhelm Mueller aus Spremberg im Betrage von 111 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen vom 1. Juli 1870 bis 29. Januar 1872, c) von dem Königl. Stadtgericht zu Berlin eine Kostenforderung im Betrage von 8 Thlr. 25 Sgr. (Die Forderung zu c. mit dem im §. 78 Nr. 3 der Konkurs⸗ ordnung bestimmten Vorrechte.) Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 2. September 1822, Vormittags 11 Uhr,

8

Berlin im Betrage von

neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Nastenburg, den 12. Juli 1872. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

8 [2269]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Sturmann zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge⸗ dachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 6. September er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 6, des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. hat eine Abschrift der⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Kroll, Dr. Meyer, Pancke, Jacobson und der Rechtsanwalt Schrage zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 11. Juli 1872. 8 8 Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Anna Petzel hier wird die Bekanntmachung vom 6. Juli 1872 dahin berichtigt, daß der Prüfungstermin nicht am 20. Juli c., sondern am 5. September c., 11 ½ Uhr Vormit⸗ tags, stattfindet. Bromberg, den 16. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 8 [2271] Aufforderung der Erbschaftsgläubiger und Legatare im erbschaftlichen Liquidationsverfahren. Ueber den Nachlaß des am 23. Mai 1871 zu Radewiese verstorbe⸗ nen Kolonisten und Schänkers Christoph (Christian) Najorka ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren cröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare 1 ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 8 .„bbis zum 11. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzuͤmelden. Wer seine Anmel⸗ dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei ufügen. Die Er schaftsgläͤubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forde rungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗

handlung der Sache in der auf den 16. Oktober d. J., Vormittags 14 Uhr, eraumten öffentlichen Sitzung statt.

in unserm Audienzzimmer Nr. 4 an Erste Abtheilung.

Cottbus, den 5. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. 8 Zweite Beilage

Wimh.

im hiesigen Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem unterzeich⸗

g Anzeiger und Koͤniglich Preußischen St

Donnerstag, den 18. Juli

Status der deutschen Banken Ende Juni 1822.) (Verglichen mit Ende Mai 1872.) (In Tausenden von Thalern.) 3

IrNanmvErn

Namen

der Banken.

Metall⸗ vorrath.

Kassen⸗ anwei⸗ sungen und remde Noten.

Lombard.

Effekten und sonstige Aktiva.

Ende Mai

laufende Noten.

Depositen.

ische Bank . Vraußssc Berliner Kassenvereins...

iger Privatbank . Nenichafttihe Privatbank in Pom⸗ mern 111““

ener Provin . Pesblnuer üdtische Bannkk Kommunalständische Bank für die preußische Ober⸗Lausitz Magdeburger Privatbank

mnoversche Bank. fankurter Bank. (

Landgräflich hessische Landesbank in

Homburg v. d. H Cölnische Privaibane 2 Sächsische Bank zu Dresden Landständische Bank in Bautzen... Bank für Süddeutschland Weimarische Bank

Braunschweigische Bank.

Gothaer Privatbank Anhalt⸗Dessauische Landesbank .... Thüringische Bank... Geraer Bank

Kommerzbank in Lübeck

175/876 463 330

374 334 336

334 340 1420 10,007

93 338 11,820 341 2738 1331 1580 839 256 752 1107 430 2142

2825 6575 32 136 7

54 17

28

16 19

132,052 3599 2920

3579 1534 2091

1953 1350 3465 11,281

205 2918 15,081

6354 3804 4356 3156

936 2982 2966

805 8975

I

53

11 11

1

24,124 3113 435

414 534 1349 24

483 689

3531

telbanten.

2501 127 228

1107 75 131 139 42

0 1892 10 66 56 3699 29 1249

44 3472) 428 2466 7132 ) 4904 3948 2609 1193 2021 4811 2675 1224 1625

+ 6441 + 186 68

38

—*

SESTS

1257,376

23,150 1402

1413 291 967

8⁵³ 115 348

853

ESE]

136 1510 106 4282⁴) 1699 26 281 223 254

47 6360

1† 7

11

1

1rIIIITITIT*

—2 S

Bremer Bank

Zusammen...

Allgemeine Depositenbakbk.. Nofgdeutscher Landwirthschaftlicher Bankverein zu Berlin .. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kämpf & Comp.... Teee1.“ Oldenburgische Landesbank... Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank

[215,581

631 45

33 31 176 140 27

1879 1 11,867 377 270,302

262 113

15

5 13 34 91

+- ꝓ*

*+

8,375 08 B. Andere Banken.

348 2458

4

84 109 164

23

9 73 145

46,425

6

167 378

25 1268 9 1673

8 1098 221 1573 416

+ 51

1111

87 66 24 16

ll

3835,005

[+ 27880 7 3,285

365 0) 180 462 532 1858

1852 229

Cn

Lübecker Bank Zusammen

1083

+ 316

358 2717

196 5575

6 J

5478

8

Summa A. und BZ...

v7667

1503 T,7867 375 2700,383

inkl. 2000 Stück rückgekaufter eigener Aktien.

8 Diese Uebersicht umfaßt diejenigen Banken 2 ²) inkl. 6,080,000 Thlr. Hypothekenforderungen.

⁴) Sparbankeinlagen.

6

9 inkl. 1,969,000 Thlr. coursirender Pfandbriefe un Depositen und Obligos. Effektendepot

18,018 deren Bilanzen regelmäßig im D. R. A. und K. Pr. St. A. veröffentlicht werden.

51,398

d 250,000 Thlr. Reservefonds. 9,875,045 Thlr. (— 225,149 Thlr.)

+ 8858 b52,00

382

s322,1085 2☚ 27,880

48,941

Inseraten⸗Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register.

IM. 9201

10. Juli 1872 am 12. Juli 1872

1) Firma der Genossenschaft:

in unser Genossenschaftsregister ist zufolge unter Nr. 6 eingetragen worden:

Konsum⸗Verein Spremberg.

nossenschaft. 2) Sitz derselben: 8

Spremberg. 3) Rechtsverhältnisse derselben:

Der Blatt 1 des Beilagebandes b

datirt vom 24. Juni 1872.

lichen Unternehmungen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind; a) der Privat⸗Sekretär Carl Hausding, b) der Tuchmacher August Richter, c) der Tuchmachermeister Gustav Budig,

sämmtlich zu Spremberg.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins und werden von dem 8 Vorsitzenden des Vorstandes oder dem Geschäftsführer unter⸗ 5) zeichnet. Die Einladungen zu den General⸗Versammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsraths. Die Be⸗ anntmachungen werden durch das Spremberger Blatt veröffentlicht.

Die Zeichnung für den Verein geschieht mit rechtlicher Wirkung durch Zeichnung der Firma des Vereins und Namens⸗ unterschrift von mindestens zwei b

Das Verzeichniß der Genossense

eingesehen werden.

Spremberg, den 12. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Tage sub Nr. 5 0l. II.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft:

„Silesia,

Verein chemischer Fabriken“”“. Sitz der Gesellschaft:

Col. III.

Laasan bei Saarau,

mit der Zweigniederlassung zu Merzdorf, Kreis Bolkenhain, unter der Firma

„Silesia, Verein chenaso. Fabriken Morgen⸗ 1 erk.« 001. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; der Gesellschaftsvertra vom 8. Januar 1872. Gegenstand des Unternehmens, das au

I ränkt ist, ist der Erwerb, die Fort⸗

zu Saarau (C. Kulmiz)

datirt

eine bestimmte Zeitdauer nicht be ührung und die Erweiterung

betriebenen chemischen

98 18

ch

der bisher von der Ge ellschaft Silesia abriken,

stern⸗

efindliche Gesellschaftsvertrag

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebens⸗ bedürfnissen im Großen und der Verkauf derselben an die Mitglieder des Vereins zu billigen Preisen, sowie die nutzen⸗ bringende, sichere Anlage der Ersparnisse und Einlegen der Mitglieder in diesem Geschäfte oder anderen genossenschaft⸗

Vorstandsmitgliedern. schafter kann jederzeit bei uns

(a. 421/7) Verfügung vom

Eingetragene Ge⸗ Dampfwäsche ꝛc.)

Maschinen,

hundert achtzig

vier Hundert Aktien à

vertreter,

ermächtigten

unter der Firma:

Schütte und Wilhelm sellschaft zu vertreten.

86 8 8

2) des Morgenstern⸗Werkes Schwefelkiesgruben),

dazu erworbenen Rechten, insbe beutung auswärtiger Schwefelkiesgruben Das Grundkapital der Gese

zwei Hundert Aktien a

Klamt als erster Direktor u Richters als zweite Direktoren.

Der Vorstand zeichnet für die Firma der Gesellschaft beigefügt wird: die alleinige Unterschrift des ersten Direktors, oder die Unterschrift zweier anderer Direktoren oder Direkti

aller dieser Etablissements mit den dazu gehörigen Apparaten und Utensilien, mit den Beständen und allen sondere den Berechtigungen zur Aus⸗

wei Hundert

at.

Cöln, den 15. Juli 1872. 8 8 Du Handelsgerichts⸗Sekretär

Weber.

““

zu Rohnau (chemische Fabrik und

3) der bisher von der Handelsgesellschaft C. Kulmiz betriebenen

chemischen Düngerfabrik zu Saarau, 8— 4) der Phosphoritförderungen in Nassau nebst der dazu gehörigen

Grundstücken,

und Apatitlager.

senichaft ist ang. S 1e gc Tausend Thaler festgesetzt und zerfällt in Ein Tausen 4 c5 Tausend Thaler und in Drei Tausend

Die von der Gesell⸗

unter der Firma: und werden in der Schlesischen dem Breslauer Handelsblatt, der ner Börsen⸗Courier, der Bank⸗ und

Thaler. Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt. schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Silesia, Verein chemischer Fabriken, Zeitung, der Breslauer Zeitung, Berliner Börsenzeitung, dem Berline 3 Handels⸗Zeitung und der Neuen Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht. Gegenwärtig sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Julius nd Gustav Junker und Dr. Engelbert

Gesellschaft dergestalt, daß der

Vorstandsmitgliedern zur Mitzeichnung der Firma per procur-

esellschaftsbeamten. G Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1872 am 6 Juli 1872.

Cf. Akten, betreffend das Gesellschaftsregister Bd. III. S. 184. b

Bolkenhain, den 4. Juli 1872. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Friebe, Sekretär.

8—

zöuf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1307 eingetragen worden: die Handelsgesellschaft

„Schütte & Zapp’, 1 welche ihren Sitz in Wallefeld, Bürgermeisterei Ründeroth, und mit em 1. April 1872 begonnen 18 Die Gesellschafter end di in Wallefeld wohnenden Gerber Carl Zapp und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗

85

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1222 des biesigen Handels⸗ (Gesell⸗

schafts⸗) Registers, e1al 92. die schaft unter der Firma: üppers, Knödgen 16

in Cöln und als veFgas haftende Gesellschafter die in Coöͤln

wohnenden Kaufleute Johann Knödgen

& Cie.“

und

üns⸗Stell⸗

c) eines der ad b. gedachten Direktoren und eines Direktions⸗ Stellvertreters, oder eines der ad b. gedachten Direktoren und eeinnes mit Genehmigung des Aufsichtsraths von den sämmitliche

Heffentlicher Anzeiger.

vermerkt stehen, heute eingetragen worden,

9)

I.

Wilhelm Timmerscheidt

Fe

Sodann ist in dem Prokt Nr. 81 tragung erfolgt, daß der Kaufmann Bitzer für seine obige

einer bei ihm wohnenden Ehegatti rokura ertheilt hat.

nserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

furt a. Ml., Breslau, Halle

Prag, Wien, München,

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

en aus der Gesellschaft ausgeschieden 8 Prokurenregister bei Nr. 764 heute die Ein⸗

tragung erfolgt, daß die von der obengenannten Kommanditgesellschaft dem in Cöln wohnenden August Es

odann ist in dem

15. Juli 1872.

Cöln, den 15. Juli 1872. 1 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Register unter Nr. 820 eingetragen worden, da

nende Kaufmann Julius Vorster

unter der Firma:

welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ r der Firma:

„Albert Bitzer.“ nrenregister unter Nr. 819 heute die Ein

8 der Kaufmann Johann

pey früher ertheilte Prokura er⸗

Der Handelsgerichts⸗Sekretär er Hand 959

Auf Anmeldung ist heute in das -hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ gister unter Nr. 2311 eingetragen worden: der in Co Kaufmann Carl Albert Bitzer, lassung errichtet hat, als Inhabe

In wohnende

8—

Firm n Fanny, geborenen Poensgen

8 der in Cöln woh-

ür seine Handelsniederlassung daselbst

„Jul. Vorster“ den in Cöln wohnenden Anton Kru prokura ertheilt hat.

sius und Kunrat Abel Kollektiv-

Ferner ist in demselben Register bei Nr. 238 heute vermerkt wor⸗

dem H Eöln, den 15.

Unter errichtete o steele am meßft; Kauf F Schult Königssteel der Kaufmann Franz Schulte zu Koönigssteele,

Eduald Schulte in Korto⸗Mühle zu Welver

4

der Kaufmann

Unter Nr. 12 errichtete offene Handels Witten am 11. Juli 1872 vermerkt:

den, daß die von dem Kaufmann ꝛc. Vorster ermann Henniger in Cöln früher ertheilte

uli 1872. er Handelsgeri

u“

9. Juli 1872 eingetragen,

Weber.

für seine obige Firma Prokura erloschen ist.

chts⸗Sekretär

Königliches Kreisgericht zu Bochum Nr. 1219 des Gesellschaftsregisters ist die am 17. 1872 ffene Handelsgesellschaft Schulte et Comp. zu Kön

igs⸗ und sind als Gesellschafter ver⸗

Se Kreisgericht zu Bochum.

2) der Kau maen und als zu Castro Die 8 L. H. Bauer unter Nr. 80 des ist an dieser Stelle gelöscht.

des Gesellschaftsregisters ist die am 25. Mai 1872 gesellschaft Vogelsang & Hoppe zu eingetragen, und sind als Geselischafter

1) der Kaufmann Anton Vogelsang zu Witten mann Eduard Hoppe zu Witten.

II. 1. unser ist unter Nr. 208 die Firma L. H.

eren Inhaber ber Kaufmann Albert Bauer

am 12. Juli 1872 eingetragen. irma L. H. Bauer, welche bisher für die Wittwe

Firmenregisters eingetragen war,