8* 8 8 “
Die zwischen den früher zu Aachen, jetzt zu Burtscheid wohnenden Bekanntmachnuen g. 11öue6“] js Feinric oebels, Kaufmann, und Heinrich Joseph Albert Goebels, Am 24. Juli cr. wird die Versendung roher Kalksteine aus 8 Submission. 8 ärber, unter der Firma H. Goebels & Cie. bestandene Handels⸗ dem hiesigen Tiefbau per Bahn zunächst nach Berlin und weiter unter Die Lieferung von 4s neuen Kreuzleinen franco hier, ist gesellschaft, die ihren Sitz in Burtscheid hatte, ist am 27. Dezember folgenden Bedingungen beginnen. 8 an den Meindestfordernd en zu überlassen und sind Offerten bis zum 1871 aufgelöst worden, und sind die Aktiven und Passiven derselben 1) Die Versendung der bestellten Steine erfolgt Seitens der Berg. 22. d. Mts., Morgens 9 Uhr, einzureichen. mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf den vorgenannten Hein⸗ Inspektion auf Kosten und Gefahr des Empfängers resp. Be⸗ Die Lieferung ist innerhalb 2 Wochen. Die Bedingungen und rich Joseph Albert Goebels übergegangen. 2 1 stellers; es ist daher erforderlich, daß Behufs richtiger Ausferti⸗ Zeichnung liegen in unserm Bureau zur Ansicht bereit. esagte Firma wurde daher unter Nr. 970 des Gesellschafts⸗ gung der Frachtbriefe, außer der Bezeichnung der gewünschten Alt⸗Damm, den 16. Juli 1872. 1 registers gelöscht; sodann wurde unter Nr. 3118 des Firmenregisters Sorten zund Quantitäten, die genaueste Angabe des Bestim⸗ Die Materialienverwaltungs⸗Kommission eingetragen, daß der mehrgenannte Heinrich Joseph Albert Goebels zu mungsortes — für die Verbindungsbahn die Bahnhöfe — ge⸗ des Pommerschen Train⸗Vataillons Nr. 2 Burtscheid unter der Firma H. Goebels £ Cie. ein Handels⸗ macht wird. “ “ 88 geschäft betreibt. . 1 ieehe ganh E. 5 8, Füeferung kerfolgt nur v 1A1XA1AXAX“ Aa en den 12. Juli 72. im Ver ältni er ei tun a i c c ie gen T e baues in 1 111“.“ „ 1ge Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8 Wagenladungen; 9 werden in der Reihenfolge erledigt, Anfertigung einer sympathetischen Uhr. Es soll die Anfertigung einer, in der Vorhalle der Boͤrse aufzu⸗
1 Srag esge . Sjeafri i welcher sie bei der Berginspektion eingehen. er 2 Die zwischen den zu Eupen wohnenden Kaufleuten Siegfried Die Bestellungen sind 888 an die Berginspektion zu richten stellenden sympathetischen Uhr per submission vergeben werden, 8.
de Nendelsoh er Ki . 2 ¹ 1 1 2 . b ; : 1“ 8 Neenbe ohn Alftandere Hendelbaantnter 5 iee Laten, n und denselben die entsprechenden Geldbeträge beizufügen. sind die näheren Bedingungen in dem Vorzimmer der Finanz⸗Depu⸗ hatte, ist am heutigen Tage aufgelöst worden, und hat der ꝛc. Mendel⸗ Lichitewird nur nach vorheriger Vereinbarüng gegen genügende lacoa .. geneigt sind, die Herstellung der Uhr und d sohn Aktiva und Passiva derselben übernommen. Besagte Firma elben verlangten Einrichtungen zu übernehmen, werden hü 8 u“ 8
- ührn Verkauf der Kalksteine erfolgt nach dem Gewichte. an ders daher heute unter Nr. 864 des Gesellschaftsregisters gelöscht Der Ver Malksteige erfe 8e E11“ n., “ 8. unter Nr. 3119 des öb eingetragene 8r Das Kausgeld für die zu liefernden Kalksteine wird nicht nach durch aufgefordert, ihre mit ö“ Konftruktions⸗Entmür⸗ ODas Ab beträgt 1 T. , es ante Alexander Mendessohn zu Eupen unker dür Firma den zur Zeit der Bestellung derselben, sondern nach den am fen versehenen Anerbietungen bis zum 22. August d. J., Mittags 8 as Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 P Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes A. Mrendvelfohn eins Handelsgeschas betweibt 2 88 “ Eeeee und “ Jaren ge⸗ d 9 848 h scrift ihrer Bürgen, bei der Finanz⸗Deputa⸗ 1 für das Vierteljahr. nehmen Bestellung an 8 2 5 Juli 1875 8 machten Preisen berechnet. Diese betragen vom 24. Juli cr. bis tion versiegelt einzureichen. . 61 1 is fü lle: I1I1mn u 8B“ 181“ haeaqig ear a Hhn⸗ “ 2 “ auf Weiteres franco Waggon Ostbahnhof Berlin, also einschließ⸗ Hamburg, den 1. Juli 1872. 2 a. wrfertianspreis für den Raum einer Prudhzeile 2 82978 JH 48 kür Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 2. D Aach — hnende Fabrikant Friedrich 3 sepb Hubert lich gier e von u“”“ bis duns ”. Die Finanz⸗Deputation. 88 EEEEqETEEEE 3 ie h . 3 er zu Aachen wohnende Fabrikant Friedrich Joseph Huber für extra Bausteine 3 Sgr. Pf. pro Centner, 8 8 114“] bb “X“ Neuman hat in sein zu Aachen unter der Firma F. A. Neuman „» gewöhnliche Bausteine 2 10 8— 8 . — “ 8 8e bestehendes Handelsgeschäft seinen Bruder Hubert Neuman, Fabrikant » Prennntriche f 2 8 Bekanntmachun g· Eö” 19 zu Aachen, als Theilhaber aufgenommen. Demzufolge wurde heute: „ Kothen „ heh . 68 1) Die besagte Firma unter Nr. 2451 des Firmenregisters 8 „ Zwittersteine 6“ 8* 8 5 Rnü5kFxamaäccccrvcämndecc= — — gelöscht; 1 1 Durchschnittlich wiegt: öni idi 1 ““ 1 8 2) Unter Nr. 1039 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß seit 1 Kubikmeter extra Bausteine 30 Centner, 1 12 Se. “ der vn haben Iecschheistf geruht: 8 8 Nichtamtliches. b dem sie auf dem Schiffe oder auf dem Lande vor sich gehen em heutig Tag en de 7 0 2 „ gewöhnliche austeine un - . 18 8 c F. u Grce⸗ zog⸗ ö111““ 0 zu beantragen. ine besondere Revision de iffes dem heutigen Tage zwischen dem vorgenannten Friedrich Joseph Hu 1 hnliche Baust d Dem Sanitäts⸗Rath Dr. Rüst zu Grabow im Großherzog soll, zu beantrag E besond 1 s Schi — thum Mecklenburg⸗Schwerin den Koöͤniglichen Kronen⸗Orden Deutsches RNeich. iindet nicht statt.
bert Neuman und Hubert Neuman unter der Firma F. A. Neu⸗ Zwittersteine 8 4 - man eine Handelsgesellschaft besteht, die in Aachen ihren Sitz sft 1 „ ö1ö111X“* Für die Königliche Ostbahn ist die Beschaffung von: 1 vierter Klasse zu verleihen. 1 Preußen. Berlin, 19. Juli. Ihre M gi stät die Die Ausfuhr der betreffenden Gegenstände wird als er⸗
und von jedem Theilhaber vertreten werden kann. 1 „ 111““ 26 „» 150 Stück 131 mm. starken Gußstahlachsen ohne Räder ; Ule st 8 8 8 1
Aachen, den 15. Juli 1872. 6 Für den weiteren Transport der Steine auf der Verbindungs⸗ 175 Stüͤg 131 starken C it Gußstahlschei “ 6 “ Kaiserin⸗Königin wurde gestern von Sr. Majestät dem wiesen angenommen, wenn der Commandeur des Schiffes die
Kenigliches Handeisgerichts⸗Sekretariat “ hca den,S nen uf 8nin; ungs. 15 C starken Gußstahlachsen mit Gußstahlscheiben⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kaiser und König in Coblenz abgeholt, um der Taufe des schriftliche Erklärung abgegeben hat, daß die Gegenstände zur
lge Anmeld 1I1. d. M. i Nr. 2 des Genossen⸗ Preisen noch die Kostenbeträge hinzu, welche nach Maßgabe der 170 Stück schmiedeeisernen Radgerippen für Wagenachsen und Allerhöchstihre Zenehmigung zu ertheilen zur Anlegung des neugeborenen Prinzen in Neuwied in Gegenwart vieler Hoher Ausfuhr mit dem Schiffe bestimmt sind und das Zollamt
sch Zu alge⸗ woß losngͤdie⸗ Aach; er Büsein gere s bestehenden Tarife von den betreffenden Bahnen erhoben werden. 20 Stück Gußstahl⸗Scheibenrädern für Wagenachsen dem Major von Henning im Hessischen Füsilier-Regiment Gäͤste beizuwohnen. — Nach einem Festmahle im Fursilichen des Hafenortes von der Verladung der Gegenstände auf das
Benosfenschafte lnadeni Siße ee gekraägen 698 megene Die Preise der hiesigen Produkte, welche auf dem Wasserwege erforderlich geworden. 1 1 Nr. 80 verliehenen Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Schlosse kehrten beide Kaiserliche Majestäten nach Coblenz zurück, Schiff und dem Ausgange des letzteren Ueberzeugung ge⸗ worden: besogen werden und die hierbei geltenden Verkaufsbedingungen werden Zur Verdingung der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen- Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Hausordens; der dem Ritt⸗ um dem Concert in den Rheinanlagen, unter großer Betheili⸗ nommen hat. 9 “
Nachdem Heinrich Steinmeister die Stelle als Vorstandsmit⸗ urch vorstehende Bestimmungen nicht geändert. stände ist ein Submissionstermin auf meister im 1. Hannoverischen Ulanen⸗Regiment Nr. 13, Prinzen gung Einheimischer und Fremder, beizuwohnen. — Seine Die unter Kriegsflagge fahrenden Transportschiffe der
glied der Volksbank hat, ist der bisherige Vor itzende des üde 8d G1—2 spekti 1fftag, den 30. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr, zu Ysen bu rg u nd Büdingen, Adjutanten der 21. Division, Majestät der Kaiser und König fuhren Abends per Extrazug deutschen Marine sind den allgemeinen Vorschriften für die
Verwaltungsrathes, Inspektor Friedrich Schmale, in Burtscheid bei nigliche Berginspektion. 88 E“ Unterzeichneten — Vahnhofstraße Nr. 33 hier⸗ verliehenen Fürstlich schaumburg⸗lippischen Militär⸗Verdienst⸗ nach Ems zurück, werden aber vor der Weiterreise nach Gastein zollamtliche Behandlung des Seeverkehrs unterworfen, mit der
Aachen wohnhaft, zum Vor gewählt. Ferner ist der Bekanntmachung. Di W 19 8 t “ “ Medaille, und der dem Musketier Ferdinand Meyer vom einige Tage in Coblenz verweilen. 8 Maßgabe, daß sie 1) gleich den Kriegsfahrzeugen zur Anlegung
bisherige Stadthauptkassen⸗Rendant ilhelm Lachnitt, früher in Die bei der unterzeschneten Carntson⸗Perwaltung E1“ schrift; fferten sind por ofrei und versiegelt mit der Auf⸗ 2 Hann vverischen Infanferie Resgimene Nr. 77 von dem Prä⸗ ““ bei den etwa für den Eingang seewärts errichteten Ansage⸗
1 fidenten der französischen Republik verli henen silbernen Rettungs⸗ 8 88 8 1 posten nicht verpflichtet sind, 2) hinsichtlich aller Güter des
v1A4“ 8 — Der Finanz⸗Minister hat unterm 11. d. M. Bestim⸗ freien Verkehrs von der Deklaration der Ladung und des
mungen über die zollamtliche Behandlung der deut⸗ Proviants beipr Eingange befreit sind, wenn der Komman⸗
Witten, jetzt in Aachen wohnhaft, zum stellvertretenden Vorstands⸗ — 1 ten Zabh 8 8 1 it d efugniß, gültig für die d 3 nöthigen größeren Maurer⸗, Töpfer⸗, Dachdecker⸗ Tischler⸗ und Stein⸗ sj 2 3 8 — . veüsgläche mit der Befugniß, gültig für die Volksbank ez⸗Arbetten inkl. Materialien⸗Leferunge sollen unter Zugrundelegung „Submission auf die Anfer tigung von Guß⸗ Medaille zweiter Klasekl. 8. Aachen, den 15. Juli 1872. b chse der 1S. ö.“ “ stahlachsen mit und ohne Raͤder, sowie 58 “ schen Kriegsfahrz 8g troff Wenn deutsche Kriegs⸗ dant des Schiffes dem Zollamte des H fenortes die schriftlich Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. negenden Bedingungen und Kostenanschläge, im Wege der Sub⸗ 8 Radgerippe und Gußstahlscheibenraͤd Ff —.— Kr ahrzeuge getroffen. enn deutsche Kriegs⸗ dant des iffes dem Zollamte des Hafenortes die riftliche
89 ader “ fahrzeuge aus einem inländischen Hafen über See oder durch Erklärun e daß das Schiff aus ei - 8 hen H V g abgiebt, daß das Schiff aus einem namhaft zu
—— mission an den Mindestfordernden vergeben werden. 8 . 1“ 8 3 auf versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu .“ Deutsches Rei ch. Binnengewässer der See in einem anderen inländischen Hafen machenden inländischen Hafen komme.
Zu Nr. 3 des Genossenschaftsre isters, woselbst der Konsum⸗ Versiegelte mit der Aufschrift: Submission nct dem Srh chcdeicaer ne Lenhenr Necen’oferschaft, E“ CC11 ; ssi übersenden. b b Der Bü eister Spindl Börsch ist Friedens. ankommen und keine Waare an Vord führen, auf denen ein mit dem Si hweiler⸗Aue/ Ceingetragen ik, Maurer⸗, resp. Töpfer⸗ 2ꝛc. Arbeiten versehene Auf der Adresse ist neben dem Bestimmungsorte Bromberg noch er Bürgermeister Spindler zu Börsch ist zum Friedens⸗ Zollanspruch haftet, so ist nach diesen Bestimmungen der Com⸗ — Das Centralblatt für die gesammte Unterrichtsverwal⸗
wurde heute vermerkt, daß an Stelle des ver orbenen Theodor Flamm 8 — 8 5 sdrü . 17 ichter des 8 Bischwei im Landgerichts⸗Bezirk S . I116“ “ dhra g8 vw. — zeiltebens Tö zu Roethgen versterhenen heracgsgs der Merten, sind im gedachten Geschäftslokale spätestens bis zu dem da⸗ dirszate Ese at begts afecseaegsah n eeek Gexercbate ““ Bischweiler im Landgerichts⸗Bezirk Straß mandeur nur verbunden, dem Zollamte des Hafenortes eine tung in Preußen enthält im Juniheft eine Uebersicht über die u Steinfurth wohnende Schlosser Peter Emonds zum Vorstands⸗ ” tag, den 22. d. Mts., Vormitt 4 etwa erschienener Submittenten. 1 Der Friedensrichter Graefe zu Bischweiler ist an das entsprechende schriftliche Mittheilung zu machen. Es unterbleibt im Jahre 1871 von demn Königlichen wissenschaft⸗ mitgliede gewählt worden stattfindende ag, 8* gS.; b „Die Off 1. 0 Uhr, Sub Die Submissionsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin Friedens 1 Schlettstadt und ber⸗ e ichter Weber in diesem Falle jede zollamtliche Behandlung. Waaren, auf lichen Prüfungs⸗Kommissionen a bgehaltenen Prü⸗ Z“X “ Fnnitzenten, welche ie Peisnsehegen zc. nich! eingeschene agtn unter. und Coln, sowie im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus, rgerwiese an das Friedens ericht Saanrunton verseße er zu denen ein Zollanfpruch haftet, sind dem Zollamte des Hafen⸗ fungen für das Lehramt an höheren Schulen, der Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. schrieben haben, bleiben unberngfächtägt, ebenso werden nach dem werden auch auf portofreie an mich gerichtete Anträge unentgeltlich ün (ger ch ortes unter Uebergabe der dazu gehörigen amtlichen Bezette⸗ wir Folgendes entnehmen: lungen anzumelden. Von den zehn wissenschaftlichen Prüfungs⸗ Kommissionen
Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts, ist heute unter Nr. 3 des Termin eingehende Offerten sowie Nachgebote nicht angenommen. mitgetheilt. b . b 1 1 Bromberg, den 10. Juli 1872. 1“ Kommt das Schiff aus einenr ausländischen Hafen, so in Preußen sind im Jahre 1871 540 Pethengen abgehalten,
Prokurenregisters für die Stadt Lauenburg als Prokurist für die 8 desr I. i 1872 8 8 den 10. b 8b unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene Firma J. E. Grgack, Span liche Perwaltun Der Königliche n Mafeatth g iner Königreich Preußen.. liegt dem Commandeur ob, in dem zuerst berührten inländi⸗ gegen das Vorjahr 1870 (540) weniger 69 (12,8 pCt.), das Inhaber ““ e““ Graack, dessen Sohn Paul 9 8. “ b 8 — h“ 8 schen Hafen oder auf dessen Rhede anzühalten, und, gleich nach. Examen pro facultate docendi haben bestanden 296 (62,8 pCt.), d. Stbe den8”n. Juli 1872 8 u. 929. . 8 8 8 Kriegs⸗Ministerium. dem das Schiff vor Anker gebracht ist, dem Zollamte des Nachprüfungen haben bestanden 160 (33,9 Per); von den Ge⸗ igliches Herzogliches Amtsgericht. 0 Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 20. Juni 1872, Hafenortes eine von ihm unterzeichnete schriftliche Erklärung prüften haben nicht bestanden 15 (3,3 pCt.).
Kentgliches Herzogliches Amtsgerich Die Neichs-Eisembahmen in Elsass-IEothrimngen. t 8 betreffend Anrechnung des Feldzuges 1866 als S. 8- d bes Pee. 1) daß 1c keine zollpflichtigen 88. pro facultate Aoea . 296 Schul⸗
2 2 52 8 er Geibzenburger⸗ ve v Erweiterung der den in di ische Armee uͤbe 2 fizi zc., r e Gegenstände an Bord befinden und daß der Commandeur dies amts⸗Kandidaten sind der Konfession resp. Religion nach: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Hahngess. . Peaangschlagt zu rund 25,900 Thaler, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ein ditjem geltzun eeree hnhenen ffggtren e, waig amtlich versichere; oder 2) daß sich zollpflichtige Gegenstände evangelisch 221 (74,7 pCt.), katholisch 72 (24/3 pEt) jüdisch 3 1 Auf den Mir gehaltenen Vortrag genehmige Ich, daß der an Bord befinden; oder 3) daß der Commandeur sich sowohl (1 pCt.) Dem Hauptfache nach vertheilen sich die bestandenen
ttags 10 Uhr, 1 V
uli
bends.
8
[2206] Bekanntmachnng. 2n 8 „„Das in den Gemarkungen Dillenburg und Niederscheld des 1 Dienstag, den 6. August d. J. Vormi Feldzug 1866 als Kriegsjahr auch denjenigen in die preußische der Angabe zu 1 als auch der zu 2 enthalte. Hat der Com⸗ Kandidaten auf die einzelnen Fächer, wie folgt: historisch⸗philo⸗ Dillkreises belegene im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion dei e glrvaße Nr. 7) anberaumt. b Armee übernommenen Offizieren, Beamten und Mannschaften, mandeur amtlich versichert, daß sich keine zollpflichtige Gegen⸗ logisches Fach 171 (57/8 pCt.), mathematisch⸗naturwissenschaft Königliche Domaͤnen⸗Vorwerk »Feldbach⸗ Bezügliche Offerten, in Prozentangabe E. den Anschlag, sind mit der Aufschrift: 11“ welche bei Truppen der 855 Preußen im Kriege befindlich ge⸗ stände an Bord befinden, so unterbleibt jede zollamtliche Be⸗ liches Fach 56 (18,9 pCt.), Religion und Hebräisch 33 (11,4 pCt.), mit einem Gesammtareal von 319 Morgen 24 Ruthen 49 Schuh 1 „Submission auf rd⸗ und Manrerarbeiten Vendenheim wesenen Staaten gestanden haben, anzurechnen ist, sobald die⸗ handlung des Schiffes. Giebt der Commandeur die Erklärung Fach der neueren Sprachen 36 (12,2 pECt.). e; 8 nassauischen Maßes oder 79,811 Hektar soll mit den darauf befind⸗ versiegelt und portofrei bis zum Termin an die unterzeichnete Betriebs⸗Inspektion einzusenden Später eingehende Offerten bleiben selben an einem Gefechte Theil genommen oder Behufs Aus⸗ ab, daß sich zollpflichtige Gegenstände an Bord befinden, oder Der Heimath nach waren von den Kandidaten 272 lichen Gebäuden und einer damit verbundenen Gastwirthschaft für unberücksichtigt. 1 “ 1 — 3 führung von Operationen zu kriegerischen Zwecken die Grenzen enthält sich derselbe der Erklärung, so ist er verpflichtet, gleich⸗ (91,9 pCt.) Preußen, 24 (8, pCt.) anderen Staaten des ehe⸗ die Feit 1. Fennar 1828 bis Johanni 1891 öffentlich 8 en und Zeichnungen i.eter im Bureau der unterzeichneten Betriebs „Inspektion zur Einsicht aus und können die Be- ihrer damaligen Heimaths⸗Länder verlassen haben. Diese Meine zeitig dem Zollamte des Hafenortes nach dem von diesem ge⸗ maligen Norddeutschen Bundes angehörig. meistdeffad ver per der Stade Digenburg kaum eine viertel Stunde ö“ 9% Ziflpegecgre hierher zu richtende Schreiben gegen Einzahlung von 14 Sgr bezogen werden. elee dordre hat ruͤckwirkende Kraft in Bezug auf alle diejenigen lieferten Formular die Deklaration dieser Gegenstände zu über⸗ „Die dem preußischen Staate angehörigen Kandidaten ver⸗ 8 it die 1 zzitati 8 1 tferli 1 jebs⸗ eti LNersonen der genannten Kategorien, welche seit dem Jahre 1866 senden, sofern er es nicht vorzieht, das Zollamt um die Be⸗ theilen sich nach den Provinzen wie folgt: Preußen 39 (14,3 pCt.), entfernt und mit dieser durch Chaussee verbunden. Den Lizitations⸗ Kaiserliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion I. der g eg E 8 a 6ö ; üe⸗ Se S . 9 7 termin haben wir auf Freitag, den 9. August d. J., Vor⸗ 8 Ostermeyer. (St. Nr. 53/VII.) nach preußischen Normen resp. dem Gesetze vom 27. Juni 1871 zeichnung einer Person, welche für ihn die Deklaration an⸗ Brandenburg 5* 1121 pGt), Pommern 19 7 Ser. Posen 20 mittags 10 Eg, in dömn Wö in . v8 S 1 sitgentrt sind, wenn die Anrechnung des qu. Kriegsjahres von hertige⸗ zu FFetcheh iim 1“ C Görceet), Horf esien 5 8878 1“ 92 velh⸗ ver Herrn Domänen⸗Rentmeister Martin anberaumt und laden acht⸗ Verloosung, Amortisation, Zins ahlung u. s. w Inhaber dieser Stelle von den Kreisständen des Kreises Rummels⸗ influß auf die Pensionskompetenz derselben ist. m Commandeur einen ed c onst geeigt Schleswig⸗Holstein 2 (0,8 pCt.), He ber 19 (7 pCt.), West⸗ lüstige zu demselben mit dem Bemerken ein, daß 2 Figzs -* 1. b“ Unh 8 o. Sstra Schloß Babelsberg, den 20. Juni 1872. Person. Auch kann dasselbe einen Zollbeamten zur Anfertigung falen 28 (10,7 pCt), Hessen⸗Nassau 17 (6,2 pCt.), Rhein⸗ von öffentlichen Papieren. burg neben dem Staatsgehalte von 100 Thlrn., wie sich mit Wahr Schloß Bo g/ 2 Wilhelm. der Deklaration ermächtigen. I116“ provinz 27 (9,9 pCt.), Hohenzollern 1 (0,4 pCt.) ügt der Commandeur der Deklaration die schriftliche Von denselben Kandidaten haben im Grie isch, Lateinisch g 2
neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden 1S.r. en Jer en8 8 b —
2) das dem hgesete su Grunde zu legende Pachtgeld⸗Minimum (AM. 922. ö““ Saatistsner Koferace, wnnanhaehene Graf v. Roon. 3 Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen vo amtliche Versicherung bei: »daß weder der Menge, noch der und Deutsch den Zeugnißgrad 1. 17, 2. 62; 3.37; im Griechisch, . 8900 Tyir ersotderlich ist 8 Di Sko uto B a uk i Po sen unter Greichugg rer Zeugni “ i Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird hierdurch zur Beschaffenheit nach andere als die deklarirten zollpflichtigen Lateinisch, Geschichte und Geographie 1. 3; 2. 11, 3. 8, in
“ 8 jfitati 2 zu melden. Cöslin, den 12. Juli 1872. 1 1 jß Armee neb ichzeiti sti — Landwirthe, haben sich die Bietungslustigen b 8 Auf Grund Beschlusses des Aufsichtsraths und in Gemäͤßh c des Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Kenntniß der Armec gebracht und gleichzeitig bestinumt, daß Revision des Schiffes und die Zollbeamten begeben sich über⸗ V leren Klassen 1. 8; 2. 16, 3. 9, zusammen im historisch⸗philo⸗ mine, spätestens aber in demselben unserem Kommissarius gegenüber §. 7 der Statuten fordern wir die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst [MI. 922] 8 2 1 . nachträglicher Doppelzählung des Jahres 1866 als Kriegsjahr, haupt nicht an Bord desselben, sofern nicht etwa der Comman⸗ logischen Fach 1. 28, 2. 89, 3. 54, Sa. 171 erhalten; in der 8 9 “ auf, die zweite Einzahlung von Weimarische Bank. 16 soweit dieselben das Ressort des Kriegs⸗Ministeriums betreffen, — 9. b 6 9 athe 1 2¹ “
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Regeln der Lizitation, 30 pECt. — 60 Thlr. pr Aktie Wir wer di erzinslicher Geld⸗ auf dem Militär⸗Instanzenwege der Abtheil ür das In. bezeichnete Versicherung nicht ab, so ist er verbunden, die Re⸗ beschreibende Naturwissenschaften 1. 2/ 2. 2; 3. 3, zusammen owie die Karten und das Vermessungsregister können, mit Ausnahme p 5 Dlr. pr. 7 inle Wir werden vom 1. August ab die Annahme verzinslicher Geld dem Militär⸗Instanzenwege der Abthei ung für das In⸗ bez 8 iffes Zollbeamt statt d di themati turwissenschaftli 1 18. 2. 27, Se jeder Zeit in dem Domänen⸗Rentamtslokale in Dillen⸗ sowie Zinsen à 4 pEt. seit dem 1. April cr. in der Zeit vom Sb dafind gnehtenn, daße gestatten, gegen verzinsliche vorzulegen, E13““ Mer Art vision des Schiffes durch Zollbeamte zu gestatten und diesen im mathematisch⸗naturwissenscha ichen Fach 1. 12; 2. 27,
d änen⸗Reaist . inges⸗ 6 . ELinlagen auf Buch Cheks auszustellen. er n dur ie Königlichen C al⸗Komn 8 zurü 2 e.. 1 9 — d Hebrat burg oder in der Domänen⸗Registratur dahier eingesehen werden. 5. bis 9* August Sr. Dies Verfahren h 8s fůͤr Bahrdef sgeschäfte, Fabrstanten Gewerb⸗ äessche fingch die Königlichen General⸗Konn 6 1 zffnen zu lassen. Zollpflichtige v , wücch6 dabei außer und W“ 88b Fac⸗ der 1b
r Entw 2 sowi 2 de 8 ; vA. 1 den deklarirten vorgefunden werden sollten ind nachträgli Sprachen 1. 6, 2. 15, 3. 15, Sa. 36. nsgesammt sind also haltenden Entwurfes zum Pachtvertrage, sowie Exemplare der ge⸗ scheine zu leisten: dieselben der Mühe enthoben werden, im einerhen Hause größere Vaar⸗ gef bträglich ch 2 Z und Druckkosten zu ertheilen. b ehe ze it &6 en “ Gleichzeitig mit Uebersendung der Deklaration oder nach (30,7 pCk.), ohne Zeugnißgrad 2 (0,7 pECt.).
sten z 8 “ in Verlin bei den Herren Gebr. Veit & Co. Gefahren zu beschützen und dabei auch noch zinsbar zu machen. Berichtigung des Hentcersinung der hat der Commandeur 1 “ 8 8 . Königliche Regierung Ignatz Leipziger Geschäftzordnung aufgegelltk welche bet unser entrte dinbesonder — Das Kriegs⸗Ministerium hat den Beginn und die Ff 7f j S x⁴ 8 . . — 2 8 dnu a este welche bei unserer Centrale in; eim 8 8 . . 2 3 8 . „. D Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Den betreffenden Interimsscheinen ist ein nach der Nummern⸗ unserer Filiale in Berlin (Behrenstraße 53), unferer Agentur Leipzig Arbeiten. Föiehegen Pedüre Unln Ren eeah. ee. Horden⸗ V Artillerie⸗Schießschule und zwar: a) des 1. Kursus vom 8 er bn He 39 I or 2 † & 8 8 8 58 10 Uhr ab, sollen in dem Irmlerschen Gasthofe zu Fürstenberg a. O. osen, den 17. Juli 1872. 3 genommen werden kann, von welchen Stellen auch sonstige wün⸗ Sekrets - ghes. I .e. 23. September cr. bis 4. Februar k. J. und p) des 2. Kursus nachfolgende Brennhölzer aus der Oberförsterei Siehdichum bei sreier Provinzial⸗Wechsler⸗ und Diskonto⸗ schenswerthe Auskünfte werden bereitwilligst ertheilt werden. Ferktär für Handel, Gewerbe und öffentliche Jin Falle zu 1 kommen die allgemeinen Vorschriften über vom 19. Februar k. J. bi 2b Fagen 1 28 1 F 31 Bank in Posen. yWMeimarische Bank V Sol hgc aghing ug — Der im Jahre 1871 zwischen dem Königlichen Garnison⸗ Eichen 58 R. M. Eich. Sto 59 R. M. Kief. eit. Ja⸗ 8 Z““ “ 11“ I116““ 8 2₰ e 8 F. 8 ; ’ 8 1 3 59: 368 R. M b Kief. Scheit, 121 NR. M. Kief “ 11“ W Seifert. Pleißner. “ dem Zollamte, welchem sie zugesendet worden, mit dem Ver⸗ schlossene Vertrag, betreffend die Abfindung der zum Natural⸗ Kief. Scheit. Jag. 109: 368 R. M. Kief. cheit, 121 R. M. Kief. [2274) Preußische Bank 1 b 1 b gegeben. Derselbe darf nunmehr, ohne daß eine amtliche Ver⸗ Uumn Feldwebel abwärts mit der vereinbarten Quartier⸗ 449 R. M. Kief. Reis I. Jag. 42: circa 300 R. M. Eich. und Kief. — 58 14 Mal. 2 den 15. Juli 1872. Cours-Buch 8 der Preußischen Bank vom 15. Juli 1872. eintritt, die Fahrt fortsetzen, ist aber dafür verantwortlich, da der Garnison⸗Repräsentant hat jedoch in Ruͤcksicht auf die nach 1u A 8 8 8 Dividend ch Deu t i v a. die eingeführten zollpflichtigen Gegenstände unverändert unter Abschluß des Vertrages eingetretene sehr beträchtliche Mieths⸗
I usreichung der II. Serie Dividendenscheine 8 1 157. b
ys. ⁄ . ig w nn 1Ir 2 Kassenanweisungen, Privat⸗Vaninoten orte zur schließlichen Abfertigung gestellt werden sse bewilli Vergütungssätze be 2 N ie ite Serie Divi . Bearbeitet im 6 dn 1 b 8 1nnhe. S . 1 kasse bewilligten Vergütungssätze beantragt. Der Magistrat . 1 Kramer sche Zeiger⸗Apparate, Nachdem die zweite Serie Dividendenscheine fertig gestellt ist, eau des Kaiserl. General-Postam und Darlehnskassenscheine... 3,282,000 Welche Verzehrungsgegenstände als Mundvorrath der vec befürwortet demgemäß bei der Stadtverordneten⸗Versammlung,
E“ ihn gber freihändi bei unserer Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper zwei Abtheilungen. 1 . 8 — vo
mit zugehörigen Schränken in Parthien oder einzeln freihändig s se S1efte acht Prosp I. Abtheilumg. 15. Jaank bis Ende August. 5 Lombard⸗Bestände 5,ꝙ.öFF.» 20,481,000 der Bestimmung des Commandeurs überlassen bleiben. Inter. 1. Juli d. J. ab, bei den Feldwebeln ꝛc. um 10 Thlr. jährlich gen getrennt liegender Fabrikgebäude, für Schulzwecke zc. noch ver⸗ aatspapiere, diskontirte Schatzanweisun⸗ Die an Bord befindlichen Inventarienstücke, ohne Unter⸗ (auf 100 Thlr.), bei den Fähnrichen ꝛc. um 8 Thlr. (auf 80 Thlr.
bvenahas vad onnen auf dem Bureau des Anterzeichneten, welcher Talons ist ei der Nummerfolge geordnetes, Ver⸗ reichisch-Ungarischen Monarchie Aktiv 2 2,875,000 oder; esönli Gebrauch der Bemannung dienen, sind 1 5 & 25 8 jährli 8 kase enegegen en To ist ein, nach der Numn ge geordnetes, Ver garis . i v “ I 2,875, oder zum persönlichen Gebrauch der Bema g dienen, sin bei den Gemeinen ꝛc. um 5 Thlr. (auf 25 Thlr.) jährlich zu
Cassel, am 13. Juli 1872. 8 “ 1 1 8 8 1 b 1 gilt v
Der Königliche Telegraphen⸗Inspektor Essen, den 15. Juli 1872. II. Ahthellumg. 88Sa wi. Ende August. Banknoten im Umlauf.. . Thlr. 249,292,000 den Materiglvorräthen, welche zur Instandhaltung des Schiffs 186 Militärs im Feldwebelrange, 77 im Fähnrichrange,
Finck. b 8 epositen⸗Kapitalien. . 25,333/,000 und dessen Inventars dienen. im Unteroffizierrange und 91 im Gemeinenrange, die Erhöhun⸗
11114““ Provinzial 2 We chsler 2 und diese Stelle bewerben wollen, esgs e enet e heeh 9 Un den Kriegs⸗Minister. d Lebensla⸗ S si e Ueber den Besitz des letzteren, sowie über ih 1 89 Gegenstände sich auf dem Schiffe befinden«, so unterbleibt die Geschichte und Geographie, Griechisch und Lateinisch in mitt⸗ 1 Anträge auf entsprechende vE der Pension in Folge auszuweisen. 1 deur selbst es wünschen sollte. Giebt der Commandeur die vor⸗ Mathematik und Physik 1. 10; 2. 25; 3. 14; in Chemie und k. zu dem Zwecke alle Räume und Behältnisse auf Verlangen 3. 17, Sa. 56, in Religion und Hebräisch 1. 6, 2. 20, 3. 5 Auch sind wir bercit, Abschriften des die speziellen Bedingungen ent⸗ bei den nachbenannten Zahlstellen gegen Vorlegung der Interims⸗ treibende, Oekonomen, Privatpersonen ꝛc. wichtige Vortheile, insofern Berlin, den 11. Juli 1872 1.352 31 Et 1 1 1 8 er Kopialie b 1“ G. N u deklariren. Fertheilt Zeugnißgrade 1. 52 (17,6 pCt.), 2. 151 (51 Ct.), 3. 91 druckten allgemeinen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Posen bei unserer Kasse, vorräthe zu halten und dieselben durch Einlage bei der Bank vor 8 1.“ zu deklarire ertheilt Zeugnißgro (17,6 pCt.), (51 pCt.), Wiesbaden, den 8. Juli 1872, . in Breslau bei den Herren Gebr. Alexander und U — 92 In b 8 — 8 V 8 8 v eber das dabei zu beobachtende Verfahren ist eine besondere Minister für Hand 8 er öff iftli ären: wdie definitive Abferti 9 — 1— — sterium für Handel, Gewerbe und öffentliche schriftlich zu erklären: ob er die definitive Abfertigung der zoll Dauer der pro 1872 — 73 abzuhaltenden beiden Course der Holzverkauf. Am 2. August d. J., von Vormittags seig .. ees doppeltes Verze chnt beizulegen. und unseren Filialbanken in Dresden und Pösneck in Empfang Der Kanzlei⸗Diätar Kar [Frost ist zum Geheimen Kanzlei⸗ ünscht vhernthlogt. 5 30. Juni T. J. festgesetzt Konkurrenz und unter den gewöhnlichen Bedingungen meistbietend Weimar, am 20. Juli 1872. n, nachdem solche von Repräsentanten, Major v. Ziegler, und der Kommune abge⸗ —:255 R. M Eich. Scheit, 91 R. M. Eich. Ast 1. 5 R. M. s „8 8*½ Fef- Sche 1 9 2 ha- en e. 1h Stg ah. 1 8 merke, daß dies geschehen, versehen ist, dem Commandeur zurück⸗ quartier berechtigten, hier garnisonirenden Militärpersonen Ast I. Jag. 117: 66 M. Kief. Scheit, 226 R. Kief. Ast, . 7 „ In unserem Verlage ist erschienen: 1 3 1 8 1 v 8. 2 ,88 ren. 3 EET1““ Arenberg sche Aktien⸗ Gesellschaft für 3 Wochen⸗Uebersicht schließung der Colli oder Schiffsräume, oder eine Schiffsbegleitun V Vergütung, läuft zwar noch bis ultimo des Jahnes 1878; Setock. 1 2 1 1 „„ 2 2 8 8 . ꝗDer Konigliche Oberförster. Reuter⸗ Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen. 1“ u“ 1 genständ⸗ 3 s chen Reich Postverwaltung. 6 Geprägtes Geld und Barren .. Thlr. 172,186,000 Abgabe der vorgedachten Deklaration im hinter belegenen Hafen⸗ steigerung schon jetzt die Erhöhung der aus der Sublevations⸗ di setz 1 Cours-Dur- 8 2 8 8 6 CCC“ 113“ - 123,811/00 satzung anzusehen und demgemaͤß zollfrei, zu lassen sind, die Quartiervergütungssätze an die berechtigten Militärs verkauft werden. Die Apparate sind für telegraphische Verbindun⸗ 8 58, 96, gegen Einlieferung des per 1. dss. Mts. fälligen, Talons abgenommen ö“ Preis 7 ½ Sgr. dis 8 1 1 1 ohr n 8 1 Enthaltend: Die Eisenbahnen in Deutschland und der Oester- dn⸗ verschiedene Forderungen uUnbd schied, ob dieselben unmittelbar zum eigentlichen Schiffsgebrauch lährlich, bei den Unteroffizieren ꝛc. um 10 Thlr. 8 bezügliche üge entgegennimmt, eingesehen werden. en Talo “ HLep heaor ee. 4 ... 1 bezügliche Kaufanträge entgeg ling zeichniß beizufügen. Dnserate jeder Art werden darin aufgenommen, Tarif am ssiva. von seder zollamtlichen Behandlung befreit. Dasselbe gilt von erhöhen. Es empfangen gegenwärtig die Zuartiervergütigung dweb 173 Der Verwaltungsrath. Sreis vr dgn dienen. age, d Wenn deutsche Kriegsfahrzeuge nach einem ausländischen gen würden daher in Summa 4651 Thlr. jährli betragen.
IM. 923] Pnthattöna; 8 bdentenderen Eisenbahn-Routen in Europa, u üben den. 1 snstzcse . Haf aet d Gegenstände, deren Ausgang zur Cilede Fver 8 1 ausser Deutschland und Oesterreich, ferner Post-Verbindungen 1b Privatpersonen mit Einschluß des Hafen ausgehen und Gegenstände, „Aus 1b rledi⸗ Die Versammlung erklärte si estern mit dem Magistrats⸗ »Oberfoͤrster Wehmeyer zu Mauche bei Alt Verschiedene Bekanntmachungen in Deutschland und den angrenzenden Lämtern, Dampfschüff- Firo⸗ Perkehrs. .. . .... .„ 17,586 000 gung eines Zollanspruchs oder zur Begründung einer Steuer⸗ Antrage v sich geft gist
loster verkauft 26 Rothhirschgeweihe nebst 1 dgl. Bekanntmachung. Die Kreis⸗Thierarztstelle für die Course, Reise- und Bade-Touren etc. Mit 2 Karten. erlin, den 19. Juli 1872. vergütung nachgewiesen werden muß, geladen haben, so hat 8 — 3 Kreise Nummelsburg und Bütow, mit dem Wohnsitze in Berlin, 18. Juli 1872. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. der Commandeur dem Zollamte des Hafenortes wegen dieser — Nach der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 31. De⸗
Kronleuchter und 19 Rehbocksgehoͤrne.« (c. 43077.) Rummelsburg, soll wieder besetzt werden und wird dem künftigen Königl. Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). von Dechend. Boese. Herrmann. Koch. SGSegenstände Anzeige zu machen und die Abfertigung, je nach⸗ zember 1838 haben die Adjacenten an neu anzulegenden öffent⸗
1u16“ 11