1872 / 171 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Komite nach dem Festplatz geleitet. ein Choral gesungen und die Festrede gehalten, darauf findet die Grundste 1 wird der Zug Ritter des deutschen Ordens und eine Abthei⸗

lung Soldaten aus der Zeit Friedrichs II. aus dem Schloßportal heraustreten, den Festplatz umziehen und um die Marienburg

nach dem Schloßhofe zurückkehren. Um 5 Uhr findet Festdiner V Wales abgehaltenen Sitzung der Königlichen Kommissäre für die Wiener Weltausstellung wurden Graf Gleichen, der

und Abends Beleuchtung der Marienburg statt.

Beim Absinken des Steinsalzschachtes zu Sege⸗ berg trat im Herbst v. J. eine Unterbrechung ein, indem in einer Tiefe von ca. 93 M. Gips getroffenen Spalte sehr erhebliche Wassermengen hervor⸗

brachen, welche den Schacht in kurzer Zeit bis 25 M. unter zer Z

Tage anfüllten. Zum Auspumpen dieser Wasserzugänge wur⸗ den sofort die geeigneten Maschinen und Pumpenanlagen in Bestellung gegeben. Bei dem vor Kurzem begonnenen Betriebe derselben hat sich indeß das bemerkenswerthe Resultat ergeben, daß die ursprünglich süßen Wasser im Schachte in kurzer Zeit einen Salzgehalt bis zu 16 pCt. erhalten haben; es scheinen danach inzwischen neue Wasserdurchbrüche eingetreten zu sein,

die salzhaltigen Schichten, welche das Steinsalzlager bedecken, genommen haben. Ein kräftiger und andauernder Pumpen⸗ betrieb wird demnächst näheren Aufschluß über das Verhalten

der Wasserzugänge und über die Möglichkeit, dieselben zu ge⸗ mn. Das Steinsalz liegt ca. 147 M. unter Tage; der Schacht ist mithin nach Beseitigung des Wassers noch

wältigen, geben.

ca. 54 M. bis auf das Salz abzuteufen.

Vorgestern Vormittag gegen 11 Uhr ist zwischen den Stationen Altkirchen und Dammerkirchen der Eilzug Basel⸗ Belfort entgleist. Maschine, Tender und Packwagen stürzten von der Böschung herunter, während die übrigen Wagen auf dem Bahnkörper verblieben. Der Lokomotivführer ist getödtet, der Heizer durch Wasserdampf stark verbrüht und ein Passa⸗ gier leicht verletzt. Die Ursache der Entgleisung ist noch nicht aufgeklärt, die Untersuchung jedoch sofort eingeleitet.

am 24. v. M. von Altona fortbegeben, um der deutschen Häringsfischerei, die bekanntlich von Emden aus bei den schott⸗ ländischen Inseln betrieben wird, Schutz gegen Uebergriffe der englischen und niederländischen Fischer angedeihen zu lassen.

Konflikte, welche das energische Einschreiten des Kanonenboots 8 einzunehmenden Haltung kennen zu lernen.

erforderlich gefunden.

Schleswig, 20. Juli. Für den höheren Orts genehmig⸗ ten Bau eines neuen Regierungsgebäudes werden die Vorbereitungen bereits getroffen.

Cöln, 20. Juli. Die Kommunal⸗Einkommensteuer, welche bereits in 9 städtischen und 41 ländlichen Gemeinden des Regierungsbezirks Cöln bestand, ist jetzt in 14 anderen Landgemeinden eingeführt worden, so daß diese Steuer zur Zeit in 9 Städten und 55 ländlichen Gemeinden des Regie⸗ rungsbezirkes erhoben wird.

Baden. Karlsruhe, 20. Juli. Der Ehrenschild, welchen sofort nach dem Siege über die Armee Bourbaki's eine Anzahl von Bürgern der Stadt Hamburg dem General v. Werder zu widmen beschlossen hatte, ist gestern Vormitta dem General von den zwei Delegirten des in der Hansestad zu jenem Zwecke zusammengetretenen Komites, den Herren Woermann und Ewald, hier überreicht worden. An dem Nach⸗ mittags von dem Gefeierten veranstalteten Diner nahmen außer dem Prinzen Wilhelm, den beiden Hamburger Gästen, der Generalität und dem Generalstabs⸗Chef Oberst v. Lesz⸗ czynski, auch der Staats⸗Minister Dr. Jolly, Ministerial⸗Präß⸗ dent v. Freydorf und der Ober⸗Bürgermeister Lauter Theil. Der erste, von dem General von Werder ausgebrachte Toast galt Sr. Majestät dem Kaiser, sein zweiter der Stadt Hamburg; die Hamburger Deputirten toastirten auf das deutsche Heer und auf den Großherzog und das Großherzogliche Haus.

essen. Darmstadt, 22. Juli. In Folge des Friedens⸗ schlusses mit Frankreich sind durch Vermittlung des deutschen Reichskanzler⸗Amtes eine Anzahl hessischer Staatsange⸗ hörigen, welche in die französische Fremdenlegion in Algier eingereiht waren, aus dem fremden Kriegsdienste er⸗ löst und, mit Reisemitteln versehen, in ihre Heimath zurück⸗ befördert worden. Die hierdurch entstandenen Kosten wurden vsns dem Fonds für öffentliche und gemeinnützige Zwecke be⸗ ritten.

Die Großherzogliche Regierung hat der Zweiten Kammer der Stände EEEEöö.“ reffend die Besoldungen der Volksschullehrer, vorgelegt. Das niedrigste Gehalt eines Lehrers soll hiernach in Gemeinden bis zu 1000 Einwohner 400 Fl. betragen, und im Ganzen in sieben Klassen bis zu 1000 Fl. in Gemeinden über 20,000 Einwohner steigen. Außer diesem Gehalte wird jedem Lehrer eine angemessene Wohnung, wo möglich mit Garten oder eine Miethsentschädigung zuge⸗ sichert. Die Mittel zur Bestreitung der Gehalte sollen in erster Linie von den Gemeinden aufgebracht werden; im Falle ein⸗ zelne Gemeinden hierzu nicht im Stande sind, soll der Staat mit seiner Beihülfe eintreten.

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 22. Juli. Der Großherzog wird sich heute Nachmittag nach Magdeburg begeben, um den Schießübungen der 4. Artillerie⸗Brigade am 23. und 24. d. beizuwohnen und am 25. Abends nach einem Jagdaufenthalte bei Grabow hierher zurückkehren.

1 Die Herzogin Marie befindet sich zur Zeit in Heiligen⸗ amm.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 20. Juli. Das neue Volksschulgesetz stellt als Zweck der Volksschule die Erziehung zum sittlichen Handeln und die harmonische Ent⸗ wickelung der geistigen Kräfte hin. Der E11“ wird auf Grund der biblischen Geschichte ertheilt, doch können

gemacht haben würden, haben indeß nicht statt⸗

die Eltern denselben ihren Kindern auch anderweitig ertheilen Die Schuldirektoren und Inspektoren sollen praktisch

lassen. Püb⸗ Schulmänner sein; der Schulvorstand wird von den emeindebehörden gewählt, der Ortsgeistliche ist Mitglied

desselben. Die Gemeinden haben für Besetzung der Schulstellen te 9- h bung 899 riums, die Kontrole der rechtzeitigen Verwendung der Wechselstempel⸗

das Wahlrecht der Lehrer, wenn nicht ein Patronat besteht. 3

1 Schweiz. Bern, 22. Juli. Dem diesseitigen Gesandten bei der französischen Republik, Dr. Kern, ist vom Bundesrathe die Weisung zugegangen, bei der französischen Regierung gegen die von derselben in Folge der durch ihren Konsul in Basel fälschlich verbreiteten Nachricht über den Ausbruch der Rinder⸗ pest in den Kantonen Luzern und Wallis verfügte Grenzsperre

Pvrotest einzulegen.

Großbritannien und Irland. London, 20. Juli. Ihre Majestät die Königin wird mit den jüngeren Mitglie⸗ dern der Königlichen Familie in Kurzem von Osborne nach Balmoral übersieden. 11“

11“] .

Gleich nach Ankunft wird ““ selbst statt und während dieser Feier

aus einer mit dem Schachte im

Der Prinz und die Prinzessin von Wales wer⸗ den am 25. d. zum Besuch in Osborne erwartet und vor dem

12. August wahrscheinlich nach ihrem schottischen Schlosse Aber⸗ geldie übersiedeln. Der Aufenthalt des Prinzlichen Paares in

Schottland wird sich dem Vernehmen nach auf einige Monate

erstrecken. 1 In der am 18. ds. unter dem Vorsitz des Prinzen von

frühere Marine⸗Minister Childers, Sir Anthony de Rothschild, Sir Richard Wallace, Sir W. Wynn, Präsident der König⸗ lichen landwirthschaftlichen Gesellschaft von England, Sir Francis Grant, Passident der Kunstakademie, und Herr Ch. B. Vignoles, Präsident des Instituts der Civilingenieure,

zu Mitgliedern der Königlichen Kommission ernannt.

22. Juli. Das Oberhaus votirte einstimmig die Pension für die Gräfin Mayo. Im Unterhause antwortete der General⸗Postmeister

Aenderung des zwischen Großbritannien und Amerika bestehen⸗

o 9 98 1 13 d „, . 8 welche ihren Lauf entweder über das Steinsalz selbst oder über den Portosatzes sei unmoglich, so lange das amerikanische In

landsporto 3 Cents betrage. Der Präsident des Handels⸗

amtes, E beantwortete eine von Manners an ihn ge⸗

richtete

Monsell auf eine Anfrage Seeleys, Amerika habe erklärt, eine

ausfuhr nach Frankreich weder verbieten noch besteuern, so

lange der gekündigte Handelsvertrag noch fortbestehe. Ebenso⸗ wenig könne die Regierung eine solche Maßregel den Zoll⸗ vereinsstaaten gegenüber ergreifen, so lange der mit denselben

vertrag bestehe.

Italien. Rom, 18. Juli. bach über den Gesundheitszustand der Prinzessin Mar⸗ guerita lauten sehr günstig. Dieselbe wird sich in nächster Zeit nach Ostende begeben.

Die Staatseinnahmen des ersten Halbjahrs 1872

belaufen sich auf 576 ¾ Mill. Lire, nahezu 93 Mill. mehr als im vorjährigen Halbjahr. S. M. Kanonenboot »Blitz«, welches am 20. d. M.

von Altona nach Wilhelmshaven gegangen ist, hatte sich zuerst G 1 der Liberalen ausgefallen.

22. Julil. SDie in mehreren Städten bereits vorgenommenen Munizipalwahlen sind zu Gunsten

Das Brüsseler Kabinet hat, wie aus guter Quelle ver⸗

lautet, mit der italienischen Regierung wiederholte Mittheilun⸗ gen gewechselt, um die Anschauungen der letzteren bezüglich der

Frankreich gegenüber in der Frage der Handelsverträge

Numänien. Jassy, 16. Juli.

Abänderung des erstrichterlichen Erkenntnisses und 1555 (18 8

geurtheilten Personen betrug 864 (892). Von diesen wurden frei

sprochen 130 (147), die übrigen 731 dagegen verurtheilt, und zmte 12 (13) zum Tode, 482 (493) zu Zuchthausstrafe, 235 (234) zu Gr⸗ fängniß und 5 zu Arrest. Vollzogen wurde die Todesstrafe in keinem Falle. Bei den Appellationsgerichten fielen im Ganzen 2557 (2an Berufungen gegen die Endurtheile der Bezirksgerichte an. Hier hat also eine ganz bedeutende Abnahme stattgefunden: gegen das Van jahr über 382 und gegen das Jahr 1869 gar um 983, so daß das Zusammenlegen mehrerer Appellationsgerichte seinen guten Grund hat. Von den 2557 Berufungen wurden 2263. 2676) durc zweitrichterliches Endurtheil erledigt und zwar 708. (858) durc

Verwerfung der Berufung Bei den 38 Bezirksgerichten als Sna⸗ öö J. Instanz und beziehungsweise bei den Staatsanwälten an iesen Gerichten hatten sich im verflossenen Jahre 38,282 (39,080 Untersuchungen ergeben, also um 798 weniger als im Vorjahre. Dies Untersuchungen fanden ihre Erledigung dadurch, daß 1327 (189 das Appellationsgericht, 2817 (3118) an andere Behörden verwiesen, 13,729 (13,737) eingestellt und 14,937 (15,046) in öffentlicher Sitzung der Bezirksgerichte abgeurtheilt wurden. Unerledigt blieben 588 (5934). Die von den Bezirksgerichten durch Endurtheil erledigten 14,937 (15,046) Untersuchungen hatten zum Gegenstande 16971 (17,069) Vergehen und 4779 (5052) Uebertretungen, im Ganzen 217756 (22,121) strafbare Handlungen. Wegen dieser strafbaren Handlungen

1S den Seegrt genchgen 9 rnac schs 7 (17 842) Pa⸗ G 998 8 11“ sonen abgeurtheilt, von welchen 1768 (174 reigesprochen un nfrage dahin, Großbritannien könne die Steinkohlen⸗ 9 8

4) G 15,87 (16,098) verurtheilt wurden, und zwar 14,271 (14,406) zu Vergehän 1606 (1692) zu Uebertretungsstrafen. Es ist sohin in beiden Rich. tungen, sowohl hinsichtlich der von den Bez.⸗Gerichten abgeurtheilten

strafbaren Handlungen als der abgeurtheilten Personen, gegen das

Vorjahr eine, allerdings nicht erhebliche Abnahme eingetreten. Von

S 77 in Srar . s. den Bezirksgerichten als Berufungsgerichten in Polizeistra abgeschlossene, bis zum Jahre 1877 in Kraft bleibende Handels⸗ venrdaedinr; 11029) 889 strafsachen

Berufungen gegen pol.⸗str.⸗ger. Endurtheile der

Stadt⸗ und Landgerichte, und zwar 2230 (2281) durch Verwerfun

; . g „der Berufung, 1708 (1742) durch abänderndes Erkenntniß erledigt Die Berichte aus Schwal Von den Bezirksgerichten als Forststrafgerichten II. Instanz waren 8

erledigen 389 (454) Sachen, in welchen Berufung gegen

forststraf⸗

gerichtliche Endurtheile der Stadt⸗ und Landgerichte ergriffen worden

war.

zwar

Bei den 291 Stadt⸗ und Landgerichten als Polizeistraf⸗ hesggte kamen 250,145 (264,136) Anzeigen vor. Den Gegenstand ieser Anzeigen bildeten 238,680 (254,198) Uebertretungen, und 75,323 (83,077) Uebertretungen des Strafgesetzbuchz, 157,483 (164,599) Uebertretungen des Polizei⸗Strafgesetzbuches und 5874 (6522) Uebertretungen von Spezialgesetzen. Von den 2500145

Anzeigen wurden erledigt: durch Beruhend⸗Erklärung 22,/861, durgh

Abgabe an andere Behörden 14,614, dr verfügung 87,488, durch Endurtheil 120,797.

Arrest-, 112,740 zu Geldstrafen. Der Metropolit der

Moldau hat das Ministerium ersucht, schleunige Maßregeln

zur Ausrottung des Skopzenthums zu ergreifen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 21. Juli. Der Kaiser hat am 17. Juli eine Revue über alle Truppen

der Lager von Zarskoje⸗Sselo und Ust⸗Ishora. 1e. und

alle diese Truppen in einem vorzüglichen Zustande gefunden. Der Kaiser hat dafür dem Ober⸗Befehlshaber der Truppen der Garde und des St. Petersburger Militärbezirks seine herzliche Erkenntlichkeit, allen übrigen Chefs seine Dankbarkeit aus⸗

gedrückt und hat den in der Front gewesenen Unteroffizieren gebnisse des Jahres 1871 mit jenen der beiden vorausgegangenen

und Soldaten 50 Kop. pro Mann auszahlen lassen. „— An Cholerg erkrankten am 18. d. M. 51 Personen; es genasen 32 und starben 10 Personen.

Schweden und Norwegen. Christiania, 17. Juliz

Der Minister des Aeußeren Graf Platen, der Marine⸗

Minister Leionhufvud, der Finanz⸗Minister Wärn und Staats⸗Rath Berg werden hier am 21. d. M. Abends mit

dem Schnellzuge aus Stockholm eintreffen, um sich nach Ber⸗

gen zu begeben.

19. Juli. Gestern fand hier die Feier des tau⸗ sendjährigen Bestehens des Reiches statt. Die Straßen und Schiffe hatten geflaggt und waren mit Laub und Blumen verziert. Auf dem Kastell Arhus wurden die Kanonen gelöst. Abends wurde ein großes Volksfest veranstaltet, zu welchem 30,000 Billets verkauft wurden. Den Schluß der Festlichkeit bildete ein großes Feuerwerk. rald⸗Denkmal feierlich enthüllt. Anwesend war Prinz Oskar als Stellvertreter des erkrankten Königs, der Minister

Stang, Deputationen des Storthings, der Universität, des R I hings, Ziegen aus Niederösterreich verboten und dieses Verbot ferner auf

höchsten Gerichtshofes und der Norweger in Amerika.

Dänemark. Kopenhagen, 19. Juli. Das Fest des

In Haugesund wurde das Ha⸗

neuerdings ausgebrochen.

1000 jährigen Bestehens Norwegens wurde hier gestern V durch ein Festmahl gefeiert, an welchem der hiesige schwedisch⸗nor⸗

wegische Gesandte Baron Beck⸗Friis und außerdem circa 100 Dänen, Norweger und Schweden theilnghmen. Baron Beck⸗Friis brachte u. A. einen Toast für die »belden Könige des

durch rechtskräftige Straf⸗ Unerledigt blieben 4385. Die Gesammtzahl der Personen, bezüglich welcher reckts⸗ kräftige Strafverfügungen und Endurtheile ergingen, betrug 238479 (251,903), von welchen 22,687 (23,033) durch Endurtheil freigesproche und 215,782 (228,870) verurtheilt wurden, und zwar 103,012 zu Bei den Stadt⸗ und Landgerichten wurden 306 (346) Forstpolizei⸗Uebertretungen zur Anzeige gebracht, Hiervon treffen auf die Pfalz 103, auf Unterfranken nur 1. Feors⸗ frevel wurden zur Anzeige gebracht 199,011 (181,381) und zwar gegm 200,054 (185,230) Personen, mithin eine beträchtliche Mehrung gegen das Vorjahr. Freigesprochen wurden 3316, verurtheilt 196,052 Beanzeigte Die meisten Forstfrevel lieferte die Pfalz mit 87,184, die wenigsten Ober⸗Bayern mit 3003.

Im Ganzen wurden im vergangenen Jahre (abgesehen von den Forstfreveln und Forstpolizeiübertretungen) von den sämmtlichen Gerichten des Königreiches als Straf⸗ und Polizeistrafgerichter 261,614 (277,527) strafbare Handlungen abgeurtheilt, von welchen 646 (690) als Verbrechen, 17,484 (17,577) als Vergehen und 243481 (259,260) als Uebertretungen erklärt wurden. Vergleicht man die Er⸗

Jahre, so tritt die erfreuliche Thatsache hervor, daß eine stetige nicht unerhebliche Abnahme der strafbaren Handlungen, insbesondere der Verbrechen, stattgesunden hat. Bei der Kriminalstatistik für das Jaht 1872 werden wesentlich verschiedene Zahlen zum Vorschein kommen und eine Vergleichung mit den Vorjahren um deßwillen erschwat sein, weil derselben das inzwischen eingeführte Reichsstrafgesetzbuch zu Grunde zu legen ist.

Rom, 14. Juli. Einer Mittheilung des »Annuario ufftzialt⸗ zufolge, welches vom Ministerium des öffentlichen Untexrichts verif⸗ fentlicht wird, sind im laufenden Studienjahre eingeschrieben: 737 Universitätsstudirende, 3983 Lyceisten, 9279 Gymnasiasten, 6356 Tac⸗ niker, 2054 Schüler in Nationalerziehungsanstalten. In den Elo⸗ mentarschulen waren im vorigen Jahre 908,602 Knaben und 6967406 Mädchen eingeschrieben.

Landwirthschaft.

Karlsruhe, 19. Juli. Nach einer hierher gelangten Mitther⸗ lung des Königlich bayerischen Staats⸗Ministeriums des Innern in München vom 12. l. M. ist die Rinderpest in Niederosterreich Zur Verhütung der Einschleppung de Seuche nach Bayern ist die Einfuhr von Rindvieh, Schafen umnd

frische Rindshäute, Hörner und Klauen, Fleisch, Knochen, Talg, wenn letzteres nicht in Fässern, ungewaschene Wolle, welche nicht in Säct verpackt ist, und auf Lumpen erstreckt worden. „8

Rom, 18. Juli. In der sardinischen Provinz Cagliari sid wieder einige Strecken von Heuschreckenschaaren heimgesucht worden. Die Thiere haben dort die Ernte vollständig vernichtet; selbf⸗

das Wasser der Quellen und Bäche ist durch sie untrinkbar geworden.

Nordens« aus, welche das Zusammenschließen der drei nordi⸗

schen Reiche als Nothwendigkeit erkannt hätten.

.

Aus dem Wolff'schen Telegraͤphen⸗Büreau. London, 23. Juli, früh. Im Unterhause wurde die Pension für die Wie Indien, Lord Mayo, einstimmig bewilligt.

Landtags⸗Angelegenheiten.

Die »Mittelrheinische Zeitung« veröffentlicht

des Abg. des 2. Wiesbadener Wahlbezirks (Stadtkreis Wiesbaden)

Ober⸗Appellationsgerichts⸗Raths Hehner, in welchem derselbe die Niederlegung seines Mandats zum Abgeordnetenhause anzeigt.

Das »Central⸗Blatt der Abgaben⸗, Gewerbe⸗ und Handels⸗Ge etgxhunß und Verwaltung in den König⸗ lich preußischen Staaten« Nr. 15 enthält: Cirkular⸗Verfügun des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, den Waarenverschluß dur Plomben betreffend, vom 22. April 1872. Cirkular⸗Verfügung des

Königlichen Finanz⸗Ministeriums, den Wegfall zweier Nachweisungen Salzabgabe und Kontrolgebühr betreffend, vom 4. Mai atscheidung des Königlichen Ober⸗Tribunals vom 28. Sep-

über Salz, 1872. b tember 1871. Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministe⸗

ttwe des ermordeten Vizekönigs von mehr b s d G“ h Preise fürs Backen aufgeschlagen und aus demselben Grunde brt

Gewerbe und Handel. 1

In der Standesberrschaft Recklinghausen nehmen die Bohe⸗

varbeiten auf Steinkohle lebhaften Fortgang, und werden vorausscch

lich mehrere Bohrlöcher in nächster Zeit das Steinkohlengebirge de⸗ reichen.

London, 19. Juli.

Fortschritte. In Great Yarmuth kostet die Tonne (20 Centner) Kohlam

nunmehr 30 Schillinge. Die Bäcker der Stadt haben folglich ihe

die General⸗Steam⸗Navigation⸗Company die Preise für die Passase von London nach Great Yarmouth erhöht.

marken betreffend, vom 18. April 1872. Verfügung des Königlichen

Finanz⸗Ministeriums, die Tarifirung von Maschinen, welche verpackt in ihre Theile zerlegt eingehen, betreffend, vom 22. April 1872.

Statistische Nachrichten.

Stroh Schck.

Der »N. K.“« veröffentlicht nachstehende Kriminalstatistik ise das Königreich Bayern 1871, in welcher die eingeklammer⸗

en Zahlen die entsprechenden für 1870 sind:

Von den Schwurgerichten waren Gegenstand der Aburtheilung 1178

1208) strafbare Handlungen, nämlich 646 (690) Verbrechen, 507 (508)

Vergehen und 25 (10) Uebertretungen. Es hat somit die Zahl der

abgeurtheilten Verbrechen auch gegen das Vorjahr nicht unerheblich - ahl von 797 auf herabgesunken war. Die Zahl der von den Schwurgerichten ab-

Sehetserir eh. nachdem schon im Jahre 1870 die

Zuli 83 ¾ 84 ½ Thlr. bez., Juli-August 79 ½ Thlr. bez.,

Verkehrs⸗Anstalten.

23. Juli. (W. IX. B.) Die D

. 8 1 München, 23. irektionen der

ein Schreiben bayrischen Staatsbahnen, sowie der Ostbahn haben e

schlossen, für die durch eine Mitgliederkarte 1eet Theilnehma am Journalistentage die Gültigkeit der Retourbillets bis zum 4. August inklusive zu verlängern.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage⸗

Produakten- und Wanren-Börse- Berlim, 23. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz--Eris

Von] Bis Mittel Von] Bis stlt thrsg. pf. Ithrssg.] pf.

thrsg. pf. ag. pf. lag pf. I. aümᷓ́ᷓ̃́ᷓ́ᷓ́ᷓ̊ᷓn amnn 70,— d- 619; r 2 15 2* 222 23 3 672³% gr. Gerste 2 18— 98 8— 18

7 6

6—

24 4 Hammelfl. 5— 1— ——-—— - Kalbfleisch 4 6 6 Erbsenb Lit. 12 6 10 11 Butter 500 G. 9 Linsen do. 15,—,— 13 5 Eier Mandel 6—

EWerlim, 29. uli. Nichtamtlicher Getreideberich Weizen loco 76. 86 Thlr pr. 1000 Kilogr nach Cualität s e be

Bohnen 5Lit. Kartofl. do. 2 Rindfl. 500 G. 5. Schweine- fleisch 1 6

zu L. Heu Centr.

ber -Oktober 74 ½¼ Thlr. bez., Oktober-Novbr. 73 Thlr.

April-Mai 71 ¾ ½ Thlr. bez. 1 Roggen 1o0cço 50 55 Thlr. gefordert, geringer 502

mittel 51 53 ½6 Thlr., neuer 57 58 Thlr. ab Bahn bez., Pr.

September 22 Thlr. 24 28 23 Sgr bez., September-Oktober

Die Kohlentheuerung macht käglihte

52— 53 ½ Thlr. bez., Juli-August 51 ½ Thlr. bez., Septem- ber-Oktober 50 ½ 513½ Thlr. bez., Oktober-November 50 ½ bis 51 50 ½ Thlr. bez., November-Dezember u. April-Mai 50 bis 51 50 ¾ Thlr. bez. u. Br. 1 Gerste, grosse und kleine à 44 58 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40 50 ½ Thlr. pr. 1000 Khogr., pommerscher 47 48 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 47¼ Thlr. bez., Juli. Aug. 44— ¼ Thlr. bez., September-Oktober 43 ¾ ¼ Thlr. bez., Okto- ber-November 43 ¾ Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 49— 55 Thlr., Futterwaare 44 48 Thlr Winterraps 110 Thlr. Winterrübsen 108 Thlr. Rüböl loco 24 Thlr, pr Inli u. Nuli-August 24 Thlr. Br., etember. 2e. 24 ⁄123 X Thlr. bez., Oktober-November „⁄., ½ Thlr. bez. vgeelnem loco 13 ¼1 Thlr., pr. Juli u. Juli-August 12 Thlr., September-Oktober 12 13 Thlr. Leinöl loco 26 ¾6 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 15 8 Sgr. bez., pr. Juli u. Juli-August 23 Thlr. 3—6 Sgr. bis 23 Thlr. bez., August-

20 Thlr. 15 12 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 18 Thlr. 15 16 bis 12 Ser. bez., November-Dezember 18 Thlr. 4—1 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 11 ½¼ 10 q Thlr., No. 0 u. I. 10 7⁄12 10 ½2 Thlr. Roggenmehl No. 0 8 ½ -7 Ihir., No. 0 u. I. - Phir. pr. Juli u. Juli-August 7 Thlr. 17— 18 Sgr. bez., September-Okto- ber 7 Thlr. 15 16 ¾ Sgr. bez.

Weizentermine höher bezahlt. Gekünd. 3000 Ctr. Roggen loco war mässig angeboten und beschränkte sich der Umsatz auf einige wenige Parthien, die für den Konsum gewonnen wurden. Für Termine zeigte sich heute im Gegensatz zu gestern überwiegende Kauflust, die nur zu wesentlich höheren preisen Befriedigung fand. Nach einer Preissteigerung von ca. 1 Thlr. pr. Wspl. schliesst der Markt wieder matter. Gek. 3000 Ctr. Hafer loco stark zugeführt und flau, Termine fest gehalten. Gekünd.-600 Ctr. Rüböl gefragt und höher bezahlt. Gek. 200 Ctr. Spiritus in matter Haltung. Gek. 100,000 Liter.

New -Nork, 22. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolfe 22 ½ Mehl 6 D. 75 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 51 70. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ½1 Pfd. 22 ½, do. do.

in Philadelphia do. 22 ½. Havanna-Zucker No. 12 9 ½.

Fonds- und Aetien-Börse.

Berlim , 23. Juli. Günstige

sich eher eine abwartende Ilaltung

aus.

fürchtungen abermaliger Mindereinnahmen.

Eisenbahn- und Bankaktien waren in nur mässigem Ver- kehr aber in ziemlich fester HBaltung Von den ersteren wur- den für Cöln-Mindener und Rheinische Bahnen belangreiche Umsätze erzielt. Von Banken verkehrte die Centralbank für Industrie und Handel und die für Genossenschaften, die Pro- dukten- u. Wechslerbank und der Berliner Bankverein recht

lebhaft.

Das Geschäft in Industriepapieren war im Ganzen etwas weniger lebhaft als in den letzten Tagen, doch worden ein- zelne Effekten in grösseren Posten gehandelt. Central-Strassen- und Immobilien-Gesellschaft, Lanrahütte und Societäts-Priori- täten gingen sehr lebhaft um. Es wuvrden gestern und heute in dieser Effektengattung neu an die Börse gebracht: Siegers- 107 bez. u. Gd., Ascania (Chemische estfälische

dorfer Werke G.

Fabrik zu Leopoldshall) 100 à 2 bez. u. Gd.

Marmorwerke 100 à ½ Gesellschaft 107 bez. u. G.

Staatsfonds und Prioritäten waren zu behaupteten Coursen in nur mässigem Verkehr; Wechsel gingen lebhaft zu ziem-

lich unveränderten Coursen um. Prämienschlüsse. August. Bergisch-Märkische 138 2 B Cöln-Minden 177—3 Mainz-Ludwigshafen 182 ½ 2 Oberschlesische. 218 —3B Oesterr. Nordwestbahn. 132 2 B Rheinische 1167 2 ½ 3 Rhein-Nahe 45 - 1

- Notirungen auswärtiger Börsenplätze gaben der Börse auch heute éine im Allgnmeinen feste Haltung. Die Course hielten sich vielfach unverändert und verfolgten theilweise steigende Tendenz, die Umsätze da- gegen waren wenig belangreich und mit Bezug auf sie sprach Auf spekulativem Gebiet waren anfünglich Françosen, Lombarden und Kredit- aktien recht fest, wurden aber später matter und im Course schwankend; besonders verloren Franzosen in Folge von Be-

ez. u. G., Allgemeine Häuserbauten-

September.

““

178-—4

183 813 220 4 ½ 6 132 ½ 2 ½

Reichenbach-Pardubitz 82 ½ 1 ½ B Rumänier rrrerererm; 46— 1 ½ Galizier gyüsrce ͥ́b 2 111 ½ - 1 ¼ Centralb f. Genossensch. Darmstädter Bank Central-Boden-Credit.. Pr. Bod.-Credit (Jachm.) 203 4 G Provinzial-Disk.-Bank...

Preus. Kredit-Anstalt. 128—2 Oesterr. Silberrente.. Schweizer Westbahn.. IV“ Amerikaner

Franzosen I 8— Türk. Anl.. Lombarden. 127 ½ 2 Oesterr. Crelit 203 3

Frankfurt a. M., 23. Juli. (Anfangscourse.) Amerikaner 96 ¼. 1860er Loose —. rente 64 7%., Wiener Unionbank —. Wien, 23. Juli. (W. T. B.) Fest. (Vorbörse.)

68 ¼ 52 129 3

Franzosen 358. Lombarden 220 ¼.

204 ½— 4 ½

(w. T. B.) Fest. Kreditaktien 348 Silber-

Unionbank 275.50, Lombarden 208.70, Napoleons 8.88.

Wien, 23. Juli. (W. T. B.) Fest. Kreditaktien 329 60. Franzosen 340.00. 1864er Loose 144.25. Galizier 242.00

(Vorbörse, 2. Dep. 1860er Loose 104.00. Anglo-Austrian 304.50,

Kreditaktien 329.00, Anglo-Austrian 304.77 8

8

Franco-Austrian 127.50. Unionbank 275.50. Berliner Wechler-

bank 403.00. Maklerbank 151.50. Lombarden 208.50. New-York, 22. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.)

Höchste Notirung des Goldagios 14 ¼, niedrigste 14 ½.

(Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 ½⅞ Gold ½ Bonds de 1885 116 ⅛, do. neue 113 ⅛.

agio 14 ¼.

1865 115 ¾. Eriebahn 53 ¼. Illinois 133 nom.

Bonds d

Austro-türkische 121.50. Silberrente 71.15. Napoleons 8.88. 1

Wweitere Berichte der Produakten- und Fonda

börse in der 1. Beilage-

I. Amtlicher Theil.

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien u. 0 b

ligationen.

Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. 8 0.

Wechsel.

Bremer

. 250 Fl. —Kurz. 250 Fl. 2 Mt. 0 Mk. Kurz. Mk. 2 Mt. 1494 bz .Strl. 3 Mt. 6 21 bz

Fr. 10 Tage. 79 bz

Fr. 2 Mt.

Fr. 10 Tage. 80 ½ bz

79 ⅔% bz

140 ½ bz 139 % bz 149 ¾ bz

Amsterdam. do. Hamburg do. London

do. Belg. Bankpl.

Goth. Gr. Präm. do. do.

Meininger Loose

do.

Bayersche Präm. Anleit. 4 Anleihe de 1870 Braunschw. 20 Thl-Loose Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anleihe:

II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers.]?

Präm.

1/6. 1/2 158 r. Stück. /1 u. 17 14. u. 1/10.

11Z 100 ½ bz 21 ½ bz B 103 bz G 97 B 105 ½ B 106 bz 105 bz 475 bz G 51 ½ bz

Pfdbr.

1/3. 1/4 pr. Stck. 1/1. w. . pr. Stück. 1/2. 1871

do. do. 300 Fr. 2 Mt.

Wien, öst. W. 150 Fl. Tage. 90 ½ B ¼ G do. do. 150 Fl. Mt. 89 5z bz München, s. W. 100 Fl. Mt. do. 85

Augsburg, s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 G

Frankfurt a. M., südd. Währ. 100 Fl. Mt.

Leipzig, 14 Thlr. Fuss 100 Thlr. 8 Tage. Petersburg. 100 S. R. 3 Wch. do. 100 S. R. 3 Mt. Warschau 90 S. R. 8 Tage. 100 T. Tage.

Mt.

d do. do. Oesterr. do. do. do. do. Lott.-Anl. do. do.

Bonds 99 G 90 ½ bz 89 B 82 bz

250 Fl.

do.

Fonds und Staats-Papiere. 3

Rumänier

do.

100 ½ bz G

103 bz 102 G

Nordd. Bundes-Anleihe . 5 1/1 u. 1/7

Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/¼4 u. 1/10 Freiwillige Anleihe 4 ½ do. Staats-Anl. von 1859 4 verschied. Staats-Schuldscheine 3 ½ Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ Berliner Stadt-Oblig. 5 do. do. do. 3 Danziger Königsberger do. Rheinprovinz-Obli Schuldv. d. Berl. 8 Berliner do. Kur- u. Neumärk. 3 do. neue 6 do. do. do. neue... Ostpreussische..... do. do.

kleine

do. 0. de dSIOo do. do. do. do. do. do. do. do. do. Russ.-Poln. do. do.

do 5. Anleihe 6. Anleihe

1/4. pr. Stück verschied. 171 1 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24/6 u. 24/12 do. do.

do do.

aufm. 5 03 104 1 bz 88 85 bz 82 ½ B 92 ½ B 101½G 101 G 85 G 94 ½ G 100 ½ bz

8

do. do. Loose

do. do. do.

Amerikaner rückz. 1881 6 II I

Papier-Rente/4 Silber-Rente...

Kredit. 100.

Ungar. St. Eisenb. Anl. Loose....

Italienische Rente.... 5 do. Tabaks-Oblig. 6 Tab.-Reg.-Akt. 6

Russ. Engl. Anl. d. 1822

Pr.-Anl. de 1864 de

fund. Anl. de 1870 consol. 1871

kleine 5 Boden-Kredit 1

Nicolai - Obligat. 4 Schatzobl. 4

Poln. Pfandbr. III. Em.

do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à 500 Fl. do. Türkische Anleihe 1865

vollgez. 5

121 TT 1/5 . do. 1885 6G do. 1885 6 1/1. u. 1/. (fund.) 5 verschieden

do. 4 ½ do. 1854 4 1/4. 1858 pro Stück

1882 6

8 do.

8 f8. 2

do.

Rhein-Nahe Starg.-Posener... Thüringer.....

de. Lit 0

8 Div. pro 1870 1871 Magdeb.-Leipzig..

do. 2 Münst.-Ensch. S. P. Münst.-Hamm Ndschl.-Märk..... Ndschl. Zweigb... Nordh.-Erfurt

do. Oberlausitz. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. Oberschl. Lit. B... Ostpr. do. [R. Oderufer-B.... St.-Pr. 5

it. B.

St.-Pr.

Südbahn... St.-Pr.

it. B. (gar.)

12 16

9202 82

—&ꝙ́IES”S

DS=

5,— 2g”*

8**

1/1. do. do⸗

Berlin-Anhalter Lit. B.. 255 bz Berlin-Görlitzer 104 ⁄etwbz G do. 21¶686 PBerlin-Hamburger. 963 8 do. II. Em. 4 do. III. Em. 5 114 ½etwbz GB.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. 4 78 etwbz G do. Lt. C.. 4 do. 68 ⅔bz G do. 4 ½ do. 94 ½ bz B Berlin-Stettiner I. Serie4 ¾ do. 214 bz do. II. Serie 4 1/4 u. 1/10 189B do. III. Seriec4 do. IV. S. v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 1/7 VI. do. 4 1/4 u. 1/19

46 bz do. 70 bz G do.

123 ½bz Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 ½ 1/1 u. 1/7 123 bz do. Lit. G. 4 ½ do. 165 ¾224 a⁄ bz do. Lit. H. 4 ½ 1¼4 u. 1/10 Cöln-Crefelder. 4 ½ 1/1 u. 1/7 93 ½etw bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ¾ do.

44 ½ bz B II. Em. 5 do. 100 ½ 6 do. 4 do. 157 bz III. Em. 4 1/4 u. 1/10 90 ½ bz do. 4 ½ do.

99 etwbz B IV. Em. 4 do.

do V. Em. 4 1/1 u. 1/7

4 ½ 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do.

B 1860,5 1/5. u. 1/11. 1864— pro Stück

5 u. 1/7.

pro Stück 5 verschiedens3 ⅛bz 1fl. u. 1/7. 67 3 bz 948 bz

do. do. 528 G do. 97 ½ B 6do. 97⁄1bz 1/3. u. 1/9. 92 ½ G 1/5 u. 1/11. 91¼ bz 62 ½ G

15. u. 1/11. 3 1/1. u. 17,128 bbz 129 8

1¼4. u. 1/10. 76 ½etwbz G

do. 1/2. u. 1/8. 92 z 1/3. u. 1/9. 91 8bz 1/4. u. 1/10. 90 ½ bz do. 90 ½⅞ B 13/1. u. 13/7. 92 bz 1/5. u. 1/11. 75 ½ bz B 1/4. u. 1/10. 76 ½ G do. 76 ½ bz 22/6. u. 22/12 76 ½bz do. 1/6. u. 1/12. 11 I

1862

1866 ¾ Stiegl. b

5

kleine

do. 1/4. u. 1/10. 5

do do. 171 bz B

1869 kleine 6

100 G 82 G 92 bz G

do. do. do.

do. Pommersche. do.

Eisenbahn-Stamm-Aktten.

Amst.-Rotterd. Aussig-Teplitz... do. Baltische Böhm. [Brest-Grajewo.... Brest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B.. Elisabeth Westb. . (Gal. . B.). 0.

[Gotthardb. 40 % .. KaiserFranz]Joseph Kasch.-Oderbg.... Löõbau-Zittau

Ludwigsh.-Bexb... Lüttich-Limburg .. Mainz-Ludwigsh.. Oberhess. St. Oest.-Franz. St... do.

(Oest. Nordwestb.’. 1 do. Reichenb.-Pard....

Krpr. Rudolfsb.... Rumänier Russ. Staatsb s[Schweiz. Unionsb.. 1 do.

Südöst. (Lomb.).. Turnau- Vorarlberger

Warsch.-Ter. do.

Div.

neue..

Westb

neue..

gar. neue..

Lit. B.

Westb.

rager.

Wien ...

6 hh0

S⸗ ——2 d0—

0₰

1128

sUARARSRNSE

IIS;

(1

S 2

3 —;8

2

99——=₰

SElSSee! *+ 8gEg

82 2 00 o.e S2

5 12

““

vNnanRcahgeeanehseRnnneoedereennes

Halle-Sorau-Gubener. 5 1/10. 1871 Märkisch-Posener 5. 1/1 u. 1/7 Magdeb.-Halberstädter. 4 ½ 1/4 u. 1/10 do. von 18654 ½ 1/1 u. 1/7 do. von 18705 do. do. Wittenberge 3 1/1 Magd.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4 u. 1/10 Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 u. 1/77 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 do. do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. do. III. Serie4 do. do. IV. Serie 4 ½ do. Niederschles. Zweigbahn. 5 do. do. Lit. D. 5 do. [Nordh.-Erfurter I. Em. 5 do. Oberschlesische Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 3 ½ do. do. Lit C.. 4 do. do. Lit. D. 4 do. do. Lit. E. 3 ¾ 1/4 u. 1/10 do. Lit. F.. 4 da. do. Lit. G., 4 ¼ 1/1 u. 1/7 do. Lit. H. 4 ½ do. do. Em. v. 18689. 5 do. do. (Brieg-Neisse) 4 ½ do. do. Cosel-Oderb.) 4 do. do. o. III. Em. 4 ½ do. do. do. IV. Em. 4 ½ do. do. do. 5 do do. (Stargard-Posen) 4 1/4 u. do. II. Em. 4 ½ do. do. III. Em. 4 ½ do. Ostpreuss. Südbahn 65 1/1 12 do. do. Lit. B. 5 do. Rechte Oderufer I. Em. 5 do. Rheinische do.

200 ½ G

180 zhetwbz B 82 B 205 ¼1 a4 91bz 180 ½ b2 112 bz 81 bz 82 etwbz B 44 ½ bz

95 ½ bz 49 % bz B 125 ½a ½3 bz 112 z B

89 bz G

do. 1/1117

do. 24/6 u. 24/12 do. do.

100 ½ bz G

do. 4 ½ 92 ½ bz B

Posensche, neue... 4

Sächsische

Schlesische

do.

do. neue

Westpr., ritterschaftl. 3 ½ do.

do. do. 4 do.

do. do. 4 do.

do. II. Serie5 do.

do. neue. 4 1/1 u. 1/7

do. do. 4 ½ do.

3(Kur- u. Neumärk. 4 1/4 u. 1/10 Pommersche do. Posensche do. Preussische do.

Rhein- u. Westph... do. Sächsische..... do.

Schlesische . do.

Aachen-Mastr. Altona Kieler Berg.-Märk Berlin-Anhalt.... do. Berlin-Görlitz.... do.

Pfandbriefe.

82 ½% bz G 92 b2 100 ⅛,bz G 103 ¾˖ G 91 ½ bz 100 ½ bz 97 G

96 ½ G

95 ‚bz 95 1b2z 97 ½1 bz G 96

96 ½

Berlin-Stettin

do. Cöln-Mindener.. do. Cuxhaven-Stade.

do. do.

do. do.

Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat.. do. St.-Eisenb.-Anl.ö

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 8 Stück 73 u. 1/9

do.

Div. pro

neue Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb.

Bresl.-Schw.-Freib. neue

Tirt B. Halle-Sorau-Guben St.-Pr. Hannov.-Altenb. .. II. Serie St.-Pr. II. Serie Märkisch-Posener. St.-Pr. Magdeb.-Halberst.. do. B. (St.-Pr.)

Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und obligatlonen.

do. v. St. garxant. 39 do. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ do. do. III. Em. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4 u. 1/10

1871 6 1/ 8 do. do

1/1 u.7.

1/1. do. do. do. do. 1/1 u. 7. /1. do. do. do. 15/6. 1/1. do

do.

sdo. do. do. do. 136 ½bz G do. 120 G bz 174 543 ½à4 5 bz 116 ½ bz 9

65 ½ bz G 88 bz B 72 % bz B 76 bz B 90 ½ bz G 93 ½ G

82 ½ bz G 152 ⅜bz G 92 bz G

fdo. 8 do.

sdo. do.

ö1ö““; EFEUREARFEeAB

2—

Aachen-Mastrichter do. II. III.

do. Bergisch-Märk. I.

do.

II

do. do. do. do. do.

IN

do. do.

do. do.

do. do.

. Ser. . Ser. t 3 gar.

do. Lüt. B. LI G. . Ser. V. Ser.

VI. Ser. 8 VII. Ser. Aach.-Düsseld. I. Em. II. Em. 8 III. Em. sdo. Düsseld.-Elbf. Priorit. II. Ser. do. Dortmund-Soest.... . II. Ser. sdo. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

II. Ser. III. Ser.

Em. Em.

1111“

MI. u. 1/.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. v. 1865. 4 ½ do. 5

do.

Rhein-Nahe v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 1/7 do. do. II. Em. 4 ½ 1 Schleswig-Holsteiner 4 ½ Thüringer I. Serie

do. II. Serie

do. III. Seri

do. IV. Seri

do. 55

2 92 2

222SI88 - ce 2889]8.8.

1/10

100 ½ G 1014 bz

97 ½ 6 92 6 92 ½ G

104 Bb

W 98 ⅞bz B

91 bz B 91 bz B 1095 bz G

100 8 72 8

98 ½ G 93 B N1 bz G 93 G 92 ½⅔ B 101 G 102 ¾ bz 102 ½bz 100 ½ ,G

92 ½ 0

3 ½⅞ G 99¾ G 99 ½ G 99 bz

102 bz G

101½ G 101 ¾ G 102 8

98 ½ bz 98 ½ bz 98 ½ bz 101 ½ G 100 ½ bz 100 ½ bz 97 ½ G

99½ 6 99x6 99⅔ 6

1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. do.

do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. 1/2 u. 1/8 111 9. 17 1/5 u. 1/11

Albrechtbahn Chemnitz-Komotau Dux-Bodenbach do.

Dux-Prag Fünfkirchen-Barecs Galiz. Carl-Ludwigsb. ..

do. do. II. Em.

do. do. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I1 Ischl-Ebensee ....... Kaschau-Oderberger ... Livorno

2222

MmM

98 ½ G 101 ¼ G kl. f. 98 6

98 ½ 0

84 6 93 bz 90 bz G 85 B

85 ½ B 85 ½ bz G 95 G 92 ½ B

90 ½ bz 8 100 % bz G 73 ½ z 88 bz B 196 bz G

Ostrau-Friedlander

1007 G