1872 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1111“]

Banke

Elsenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligationen. Bank- und Industrie-Aktlen.

n. Industrie-Papiere.

ruilsen-Priesen 5 TTSn Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4 u. 15/10 S37 bz B Ung.-Galiz. Verb.-Bahn5 13 u. /9 81½⅔ B Ungar. Nordostbahn ...5 1/4 u. 1110 SlLetwbz B do. Ostbahn 5 1/1 u. 17 74 1 bz B Pr. Ctrb. Pfdb. kdb. Vorarlberger. 1/3 u. /9 90 B do. do. unkündb. iheg zernowitz 5 1/5 u. 1/11 72 ⁄bz do. do. do. 0. II. Em. 5 do. 83 5 G do. III. Em. 5 1 1; de lez. Mähr.-Schles. Centralb. 5] 1/1 u. 2 ½ bz G TPivol Mainz-Ludwigshafen .5 do. 102 ½ bz G 89 1 Oest.-franz. Siaatsb., alte 8 1,3 u. 19 290 bz 6 do. Masch. H. . do. Ergaänzungsnetz⸗s do. (28292 G Chemn. Maschf... Oesterr. Nordwestbahn . 5 do. 91 Jetwbz B J11“* do. Lit. B. (Eübethal)5] 1/5 u. 1/11 85 G de. do Krounprinz Rudolf-Bahn. 5 1/4 u. 1/10 89 zetw bz G Dtsch. IEE v“ 69ers5 do. 88 ⅞¶b2 Eisenbahnbed Südösterr. Bahn (Lomb.) 3 1/1 u. 1/7 251 ¼ bz B . SGörftte do. do. neue . 3 do. 252 bz do. é enne 1/3 u. 1/9 98 bz dd. Ibersschk. 6 6 6 5 5

Div. pro1870 1871 Pr. Bodkr. H. B. kdb. ——

do. do. unkdb. J. I. do. do. do. III. 88

Div. pro 1870 1871 Allg. Dtsch. H. G.. Anglo-Dtsch. Bank Antwerpen. Bank. Austro-Italienische

Badische Bank... Baseler Bank Bk. f. Rhein. u. Wst. do. f. Sprit u. Prod. Berl. Gen. Bank... do. Makler-Bank.. do. Mkl. Kom. B.. do. Lomb. Bank..

versch. 100 bz 1/1 u. 7. 103 bz do. [100 ½ bz 1/4 u. 101101 bz 1/1 u. 7. 104 ½1 bz do. 98 ½ bz G

AURUASN

x

1/10. [129 ½2 bz do. [123 bz 1/7. [141 ½ G do. [109b2 B

1/⁄1. s190275 4o. 181 B do. Prod. Makl. B.

1/11. [106 etwbz do. do. u. Hand. B. 1I1. 8 9. Broelmm. Hänn. B.

AAURARREERRRMRRRNREEEnRRRER

do. [96 bz B Börs. B. f. Makl. G. do. 8. Bresl. Handels-B.. do. [121 ½ bz G do. Makler-Bank.. 1/7. [123 5 bz do. Mkl. Vereins. do. [169 % bz G do. Prov. Disk. B. 1/1. s[110 ½4 bz G do. Wechslerbank. do. 65 B Brüsseler Bank ... do. [194 bz B Caro-Hertel do. 295 B Ceptralb. f. Bauten 1/1. u. 7. 92 B Chemnitzer B. V.. 1/1. 99 bz G Cöln. Wechsler-B. do. 99 ½ bz G Commerz. B. Sec.. do. 34 ½ bz Dän. Landsm. Bk. do. 81 ½ bz G Daunziger Ver. B.. do. [1145 bz G Dessauer Kredit .. do. [111 ¾ 6 Deutsche Hdl. Bk. 3 do. junge Deutsche Nat. Bk. Deutsch-Italienisch. Deutsch- Oesterr.. V Dresd. Wechsl. B.

v. 1875. do. 99 3 bz Hann. Masch. Fbr. 8 1876 .. do. 99 b⸗ Kgs. u. Laurahütte. v. 1877. do. 99 ½ B Lauchhammer „do. 99 78 Minerva Bg.-A... 1/1 u. 1 28 86 ½ bz Phönix Bergw. ... 13/1u. 137 88 B do. do. Lit. B. 76 5 6 8 Pr. Bergw.-Obl. .. 95 ⅞b2 Schl. Bergb.-G.... 90i 8 kl. f.] do. St.-Pr. „do. 94 6 Stolberger Zink.. 1/5 u. 1/11 95 ½ z do. St.-Pr. 1/3 u. 16 8 188I-ss 1/1 u. 1/7 96 4 bz ütte. 1 * igat. 3 1 4 u 140 854 b2 G Wilhelmshütte Kursk-Charkow- ..5 1)5 u. 1/11 94 ½ G K.-Chark.-Asow (Oblig.)5 71 u. 17 89 7etwbz G Kursk-Kiew- 1/2 u. 18 96 ½ bz G do. clei 5 do. 96 bz G Mosco-Rjäsan do. 98 ½ bz Mosco-Smolensk 1/5 u. 1/11 95 ½ bz G Orel-Griasy 1/4 u. 1/10 86 bz G. Poti-Tiflis do. 90B Rjäsan-Koslow do. 96 ¾ bz Rjaschkk-Morczansk 17/4 u. 17/1091 G Rybinsk-Bologoye 1/5 u. 1/11185 G do. II. Ein. 81¾˖ B 5 1/4 u. 1/10 95 ½ G do. 935b2 G do. deine. . 5 do. 93 G Warschau-Wiener II. ..5 1/1 u. 1/7 96 ½ bz do. kleine 5 do. 96 böz do. III. Em. 5 do. 96 ½ bz

v. 1878.. Oblig...

ARnARRRRRRRRRRRRFRnRF

Brest-Grajewo 5 do. Charkow-Asow 8 1/3 u. 1/9

do. in Lvr. Strl. à 6.24 do.

harkow- Krementschug do Jelez-Orel

&SN

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd'or 113 ⅔˖ 6 8 ¹“ Dukaten pr. Stück 3 6 ½⅔ G Essener Bank. . Sovereigns 6 22½ bz Eranz. Ital. Bank.. Napoleonsd'or 5 10 bz Frankf. Wechsl. B.

8 Gera. Hdl. u. Cr. B. Imperials 5 16G Hann. Disc. W. B. L11X“ 1 114G0

Hessische Bank...

Imperials pr. Pfund. ... 11AA“ 462 ½ bz ä Hamb... FrS en .... .. . .... .99 bz f. 4 Lüuße do. einlösbare Leipziger 99 bz 8 e u. f Französ. Banlmoten Snis er. Bk.. Oesterreichische Banknoten 90 2 bz Kwileckicp Lan8- 6 ggisb 5 ilecki(Pos. Land-

do. Kleine5 66. 96/1b2z Russische Banknoten. . 82 bz wirthsch. Bank). Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein do. junge

Bankpreis: Thlr. —. Sgr. Leipz. Vereins-Bk. Bank- und Industrie-Aktien.

AEI

. 5 8 . Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, do. Depositen..

für Lombard 5 pCt. Lübecker Bank... Magd. Bankverein.

do. Wechslerbk.. Makler-Ver. Bank.. Meining. Hyp..... Moldzser N. 8 Niederlaus. Bank. 1 Niederschl. K. V.. Mannheimer Stadt-Anl.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. G 88 Oldenburger Loose 3 1/2. . do. 5 % H 8 9 ns 88 9 10. 5 % Hyp.-Anth. Stettiner I1“ LI. . 1 Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G. 3 Oldenburger

Ausländische Fonds . 8 2 Ostdeutsche Bank. Emnländische Loo0sc br. Srück 19 ½ Ostdeutsch. Prod.U Neapolitanische Loose.. 4 ½ 1/5. u. 1/11.34 (GqO0Ostd. Wchs. V. B. Pesther Stadt-Anleihe 6 111I. u. 1/7. + Paris. Makler-Bk.. 95 G Petersbg. Disk.-B. 87 bz Pfälzer Bankverein 917B Pos. Wechs. 40 %. 92 bz B Prov. Disk. Ges... Prov. Weehslerbk. Rh. Westph. G.-B. Rostock. Ver.-Bk.. Säche. Bk.-Verein. .

2

vbe prcisnh181

Barmer Bank- V 7 ½ 5 II. Nichtamtlicher Theil.

1/1 [120 bz B 1/3. 108 52 6G 1/1. (126 2bz Deutsche Fonds. do. sSsSSöln. Stadt-Obligationen 7†† 1/I. . 17,959 1/1. (Gothaer Stadt-Anleihe. 5 V 1/

8

EES

Berg.-Märk. 600 üss Berliner Bank 8 15 do. Bankverein 6 Berl. Kassen-V... 12 12 % do. Hand.-Ges. 9 12 ½ 4 1/1 u. 7. 155 ½ bz G do. Wechsler-B. 2 ½ 5 1/1. [121 bz Braunschweig 8 ½ 8 ½ do. [125etwbz G do. Kredit 70 %% 1/12. [110 ½1 bz G Bremer 5 ¾ 4 1/1l. 13 4 do. ([1272 5bz EE“ 122 bz G Centr.-Bk. f. Gen.. —- 12 127 bz G do. f. Ind. u. Hdl. . .1095bz Coburg. Kredit ... 5 ½ 10½4 . 117 ½ bz G Danz. Privat-Bank 6 ½ V Darmstädter Bank. 10 15 % 191 ½ bz V 11476b2

08

RüAE S

N

8

00.2

do. do. neue.

AR

Oesterreich. Bodenkredit do. 5proz. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. do. 5 ½proz. Iiber- Pfdbr. 5 ½ Wiener Siber-Pfandbr.ö 5† Warschauer Pfandbriefe 5 1/⁄4. u. 1/10. Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A. pr. Stück New-Yorkeir. Stadt-Anl.. 6 1/1. u. 1/7. 97 ½ bz G do. 7 96 ½bz B 91 ½˖ B

—2 E

82 G

do. Zettel-Bank 6 8 4 1 Depositen-B. 60 %. . 974 bz G Dessauer Landesb. 12 144 B

do. neue 131 ½ G Deutsche Bank ... 114 bz B 4

do. Hyp.-B.40 % 104 G C do. Un. .30%8 . 119 bz New-Yersey Diskonto-Komm... do. 258 2 bz G

do. Provinz. 60 % 1/12. 148 5 52 G Genf. Kredit in Licq. fr. Zins7½ 8 Genossenset.⸗Bank 1/1. [144 7, bz G

do. neue 50 % do. [136 5 bz G Geraer Bank 1/1 u. 7. 147 bz G Bresl. Wsch. St. Pr. 5 5 5 1/1 u. 775 bz B Gewerbe-Bank. ... 1/1. [137 etwbz B (Cref. Kr. Kemp... 5 5 5 /1 u. 93 ½ B Gothaer Zettelbank do. [126 G do. do. St. Pr. 6 6 1/2 u. 8—

do. [114 B Dniestrbahm

Sl⸗

Thüring. Bk.-Ver.. Türk. Austr. Bk... Warsch. Kom.-Bk. 8 ½1 4 Westfälische 4 Wiener Börs.-Bk.. 5

5

8/x

Stett. Makler- Bank V

Eisenbahn-Stamm-Aktlen.

DI. vroJ18701871 Altb. Zeitz. St. Pr. 5 5 5 1/4 u. 10 90 ½ G

—S

do. Makler-Bank do. Union-Bank 5

-21900

+FEEE AEEEE

88

Rðm Sis

IE CüðEU

Schaaffh. B.-Ver., 12 ½ 4 4 5 6

Div. pro 1870 1871 Bolle Gummiw. F. Boruss. Bergw. 12 25 Brau. Königstadt —— 10 do. Friedrichshöh do. Schultheiss. 1/I. Bresl. Bier Wiesner 15/4. do. do. Scholz. 31/10. 101 ½ bz G Bresl. Wagg. Fab. 158 92 ⅜bz do.“ junge 1/2. 109 bz G Bresl. Waggonb. 1/1. 119 bz G (EIö)8 1/2. [114 ½ bz G Central-Bauverein. 1/1. 91 bz Central-Bazar für 10/11. 114 bz G Fuhrwesen .. 27/11. 97 G Charlott. Ch, F... 1/2. [103 B Ch. Fabr. Schering 1/12. [100 bz B Cichorienfabrik ... 1/1. Cöln-Müs. Bergw. 15/12. 156 bz B Constantia

1/2. [120 bz

1/7. 1/1. 1/10. 1/10. 1/9. 1/10.

II.

1/1. 92 ½ B versch. 15/12. 71106 ½ bz G

15/4.

U S AÅᷓARÆÆ᷑AR

1/1.

A&

1/10. 1/1. H1. 1/7. 18 1/1.

versch.

1/11.

Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf.. Cuxhaven Deutsche Bau-G.. Dtsch. Eis. u. Bgb. Dtsche. Eisenb. Bau. Deutsche Reichs- u. Kont. Eisenb. Bau Eckert Maschinenb. 1/10. Egells Maschinenf. franco. Egest. Saline... 1/1. 10 Egest. Ultramar... Elb. Lisenb. Bed. 1/1. 107 Fagon-Schmiede u. versch. . Schrauben-Fabr. 1/1. 5 bz Färberei Ullrich.. 1/1. 5 FI 15/4. 10 örste franco. 35⸗ Frankf. Bau-Ges.. 11. Friedr. Wilh. Str. 1572. Bauver. (U. d. L.) öas 1 Georg Marien H.8 Glauzig Zuckerfab. Goth. Wasserw. .. Greppiner Werke. Gummifabr. Fonr., do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb. .. Harpen. Bgh. Ges. Heinrichshall Henrichshütte .... Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hütt.-V. .. Internat. Telegr... Kiel. Brauerel.... Königsb. Vulcan.. Köpn. Chem. Fab. Keb Köhlemann Körbisdorf Su“ Landerw. u. B.-V. do. junge Leopoldshall do. Vereinigt.. Magdeb. Baubank. Magd. F.-Vers.-G. 3 Magdeburger Gas. 5 ½ Marienhütte Masch. Freund.. do. Wöhlert.. do. Anh. Bernb. Meckl. Maschinenb. Nähm. Frister u. R. 4“ do. Pollack & Sch. Neptun Nienburger Nolte Gas-Ges. 5 Nordd. Papier I1 Oranienb. Chem. FE Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabr Pinnauer Pinneberg Union . eh Pomm. Masch. Rathenow. Holzarb. Ravensberger Sp..] 4

Redenhütte ....... 82

105 B

112 bz B

106 bz G

1. [114 Setwbz F100 B

118 bz B

I10Uetw bz B

SII1 AIARARERR᷑RR -

108 bz

A₰ AᷓorR

106 ½ bz G 98 bz G 116 ½ 6 105 B

83 bz G 270 bz B 90 bz G

.118 ½bz G 90 bz G

.93 ½2 bz G 110 5bz 284 bz B 120 G

93 b2z 123 bz G 107 G 102 bz B

[[81

1092bz G 110 ½bz 106 5 B

[104 ⁄etwbz

111““

8A8

118 ½bz G 113 ½ bz G

92 ½ G 1005 G 126etw bz B

TTSSSeeeeeeb--—“]

2

SS=ES

:

A&̊n

94 ½ bz G 98 z G 99 ⅞bz G

115 6 bz G 69 ½ bz G 109 G 84 bz G 107 ½ G 94 bz G 97 1 bz G 91 bz B 100 ½ bz B 109 bz G 119 ½ G 12 % bz B 84 ½ 6 105 bz G

6 d 1

2. 108 6 98 ⁄etv bz G

= —*

——‚ —1,— =! Eeue

1u“ ½ 1

do. Grundkredit ¹ do. [124 etw bz G [Pom. Ctrlb. St. Pr. 5

68 bz G

0 AIih

A☛

1

[0g

te e rch 1 ½ 5 1/1. 1/1 u. 7. 85 ½ bz .

Industrie-Papiere.

Remsch. Stahlw. .. Renaissance-Ges.. Rhein. Bau-Gesell.

do. Hyp. Rent. Br. Hannoversche Bank ,Hyp. (Hübner).... 76 A. I. 1 veipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B. zuxemburg. Kredit lagdeb. Privat-B. Hecklb. Bodkr. 40 %

Hyp. , 48 1

do. neue do. Hyp.-B. 40 % Jorddeufsche Bank1] Oesterr. Kredit. 14 Posener Prov Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Pr. Cntr.-Bod. 40 % Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank.. do. Kreditbank Schles. Bank-Ver.. Stett. Ver.-B. 50 % Südd. Bod. Kred.. Thüringer 5 Vereinsb. Hbg. 11 ¼

8

Hamb. Kom.-Bank 4 ½ 5 1/11 1/7. [105 G Tilsit-Insterburg..

7

7

A& 2

=

doESͤ—S’Sts’e

FEARR

Lundenb.-Grussb.. 5 1/1 u. do. [104 ½ b2 G Unstrutbahn 5 1/1 u. 2/1. 1144 2 6 Tamines-Landes .. 1/1. [101 G 1/1 u.

1 3 Warschau-Bromb.. 1/1. 177½ bz G Wsch.-Lz. v. St. grt. 1/1 u. 1/1 u.

do. 115 8 Oest.-Franz. St.-B. 12 205,; 4 do. [1454 bz B do. junge 1/1 111 V 5 1/l.

Div. prosi870 1871 A. Ges. f. Holzärb. 6 ½ A. B. Omnibus-G. 4 Adler-Brauerei... Ahrens' Brauerei.. Albertinenhütte .. . Arthursber

Balt. Lloy

do. 50 proz. Bauges. Plessner. do. Königstadt 1” 3 do. Hofjägers- Borgà-Kerwo 2172.u. 8 do. Thiergarten Boxtel-Wesel.... Bagar . . . . . 2* Holländische Staatsbahn 5 Belle-Alliance Lundenburg-Grussbach .5 173. /9. Berg.-Märk. Bergw. Lundenburg-Nic. ....... 5 1/3. u. /9. Berg.-Märk. Ind... Mehltheuer-Weida 5 /1. 3 Berf. Aquarium . . . 8 Russ. Gpr. Maschinen-Pr. 6 do. Bau-Verein.. Alabamaà u. Chatt. garant. 8 1/1. u. 1/7. 66 ½ G do. Bock-Brauer. Calif. Extension 7 V do. 84 ½ bz do. Brau. Friedrh. Chicago South. West. gar. 7 1/5. u. do. Br. Schöuebg.

7getw B 16 ½ bz

—e

Se g 8’ 21— ꝙ—

EAEEAEAE

do. [109 5 Rumän. Balmen. .. 99½bz 6 . 97 G

7. 153 ½bz 147 ½ bz B

b

do

Prioritäten.

.

S Se 8S

Ssc.

'

Sg’U

196 bz G 185 ½ bz G 125 b2 G 128½b2 G6 11047 bz G 125 bz G 158B 132 bz B 162 ½etwbz G 77. 102 bz B 7. [113 ½ z G. 28 % bz B 122 B 159 bz G

1

v

.

. q

do. Keine 7 do. do. Centralheiz.. Fort se.; Mouncie . 7 1/4. du. 1/10. 51 B. do. Brunswick 6 do. do. Holz-Compt.. Cansas Pacific 1/5. u. 1/11. 86 ½ B do. Immobil-G.. Oregon-Calif. 1/4. u. 1/10. 64 bz B do. Papier-Fab.. Port Huron Peninsular. 7 1/5. u. 1/1 1,41 1b2 ““ do. Passage-G.. 8 6 6 Rockford, Rock Island .7 [172. u. 18.37 ½ B do. South-Missouri. 6 1)/1. u. 1/7. 72 ½ bz do.

12

Centralstr. G.

0—

Pferdeb...... 14 ½ 5 Porz. Manuf. 6 Port-Royal 1/5. u. 1/11. 68 ½ do. St. Louis South Eastern 7 1/5. u. 1711

Vulcan 5 Central- Paäcific .. . . . ... 6 1/1. u. 17.)

Ver.-Bk. Quistorp. 8 1 do. Wasserwerke 10 1/1. u. 1/7. 8 6

Weimarische

11 üüaEEEESg;

7. 120 B

iñi Bielef. Sp. Vorw. 0 0 4

8 Birkenw. Ziegelei. 5 Hyp. Cert. Hübner 100 81 St. Joaquin PBocsushh Bergw. 4. 6 19 ½ 6 Hyh. Pfdh. I. Pr. unk. 42 1/1 u. 7. 100 6 Springfeld-Ulinois 172. u. 18. 815 86 Pomm. Hyp. Br.. . 8 do. 1101¼ 9 Morris Essex [1I. H. 1/7, 8 v“ Fotsskätl. 10 4 J V 8 Böhm. Brauh.-G.. V 7 5

182

Rhein. Westf. Ind. 5/10. 89 Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Sächs. Nälzfäden.. Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . .. Schles. Wagenbau. Schmidt .. Schles. Wollw. ... Schwendy Sieg-Rhein

4 Solbrig 1/1. 124 bz G Soziectäts-Brauerei

1/¼4. [111bz G do. Priorität.,

1/3. 97 ½ bz G Spiegelglas

1/11. [114 ½ bz 6 Stassf. Chem. Fbr.

1/12. [110⁄ bz G Steinhauser Hürte.

1/1. 114 3 bz Stobwasser

1/3. 94 ½ B Tabaksfabr. Prätor.

1/10. Tapetenfabrik

1/10 108 bz B Thiergart. West...

1/10. S7 ½4 bz ive“

1/1. 137 bz G6 j. [Thür. Eisenb. Bed. 1/1u. 7. 118 bz G1 14 ¾ TPuchfabr. Zschülle. -1/1. 104 ⅞1 5z G bz G [Vereins-Braugrei., 1/1. u. 7. 112 ½ bz G Verein. Oderwerke

1/1. 91 bz G Victoriahütte 1/1. u. 7. 139 bz G Viebmarkt

1/1. 275 ½ bz G Weissbier

1/7. [104 bz B Westend-Km.-Ges.

1/1. 94 à bz G do. junge franco. 17 ½ 6G Westfäl. Lloyd ...

1/1. 95 B Wiener Gas

1¼4. 93B Wollb. u. Wollw..

1/1. 197 B Wolfswinkel

1/1. [165 B Zeitzer Masch. ...

do. [199 B Zoolog. Gart. Obl.

1/1. [109 bz

110 ½¶ bz G 165 bz G . 82 bz 103 bz

. 104 ½ b2 G 2 96 B

94 ½ G 1432b2z G 93 bz G 86 bz G

118 bz G .93 bz G 90 G6

115 B

.[109 ⅜bz

[78 ½ bz

103 ½ G

108 B

97 bz G

107 B

82 B

99 ½ G

112 ½ bz G

92 5 b G

franco. 170 bz G 1/12. 82 ½bz 12, 113 1/1. 95 etwb 999 ½ bz B

15/2. [103 G

15/2.

1/1. [120 ½ bz 6 1/1. [176 bz G6 1/1. [215 G 1/4. [51 bz G 1/1. 109 B 1/1. [102 ½ G 1/1 u. 7. 98 B 1/1 u. 7.106 B

ScʒcxRðʒʒ;SIʒðcSʒxo R

R 8☛ 8

ᷓ̃ & & & 59

1015 bzbz

Gestern; Rheinprovinz-Obligat. 99 ½ bez. u. G. Ostpreuss. Südbahn Lit. B. 101 ¾ G. Bk. f. Rhein.

Berichtigungen. . 1b . 2 b Pomm. Plandbr. 82 ½ G. Gotthardbahn 105 bez. l’üb. Komm.-Bk. 115 Br.

22. u. Br.

Redaction und Rendantur: Schwie ger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Folgen zwei Beilagen

Richtamtliches. 8 . ankreich. Paris, 21. Juli. Die im »Journal offi⸗ ciel⸗ Frblürken Gesetze ꝛc., die Anleihe betreffend, sind: 1) Gesetz vom 15. Juli 1872.

Die National⸗Versammlung hat angenommen, der Präsident der Republik verkündet das Gesetz, dessen Wortlaut folgt:

Art. 1. Der Minister der inanzen ist ermächtigt, in das große Buch der öffentlichen Schuld einschreiben zu lassen und 1u““ die Summe von Renten zu 5 pCt., welche nöthig ist, um ein Kapital von 3 Milliarden Francs zu produziren. Die Ausgabe dieser Renten wird durch öffentliche Unterzeichnung stattfinden zur Zeit, zum Cours und unter den Bedingungen, welche am besten die Interessen des Staatsschatzes mit der Erleichterung des Feäsg⸗ verbinden.

Art. 2. Der Finanz⸗Minister wird zu dieser Summe von Renten zu 5 pCt. die Summe hinzufügen, welche nöthig sein wird, zur Zah⸗ lung der im Jahre 1872 und 1873 fälligen Rückstände und zur Deckung der materiellen Ausgaben der Anleihe, wie der Diskonto⸗, Wechsel⸗ Umsatz⸗ und Negociationskosten.

Art. 3. Um zu den bestimmten Terminen die Za lung der

3 Milliarden, die noch der deutschen Regierun schuldig bleiben, zu sichern und die Räumung des Gebietes zu beschleunigen, kann der Finanz⸗Minister mit der 2 ank von Frankreich und anderen Finanz⸗ esellschaften besondere Konventionen chließen zum Zwecke, den Ertrag ber Anleihe rasch disponibel zu machen und die antizipirten Zahlungen zu erleichtern. 8 daich 4. Die Summe der Emission von Bankbillets der Bank von Frankreich und ihrer Succursalen, welche auf das Maximum von zwei Milliarden achthundert Millionen fixirt ist, wird provisorisch auf drei Milliarden zweihundert Millionen erhöht. 18

2) Dekret des Präsidenten Thiers vom 20. Juli.

Der Präsident der französischen Republik auf den Bericht des Ministers der Finanzen Angesichts des Gesetzes vom 15. Juli 1872

ekretirt: 1 B Art. 1. Der Minister der ö ist ermächtigt, zur Ausgabe der Summe von Renten zu 5 pCt. vorzuschreiten, welche nöthig ist, um ein Kapital von drei Millionen Francs auf ubringen, sowie das nöthige Supplement, um die Zahlung der im Jahre 1872 und 1873 fälligen Rückstände zu decken und die Diskonto⸗, Wechsel⸗, Ueber⸗ tragungs⸗ und Negociationskosten.

Art. 2. Die besagten Renten zu 5 pCt. werden ausgegeben zu dem Course von 84 Prcz. 50 Cts. mit Zinsfuß vom 16. August 1872 an.

Art. 3. Der Minister der Finanzen ist beauftragt mit der Aus⸗ führung des gegenwärtigen Dekrets.

3) Hernhnc des Finanz⸗Ministers A. de Goulard vom 20. Juli.

Der Finanz⸗Minister: Nach Einsicht des Dekrets des Präsidenten der Republik vom heutigen Tage verordnet, wie folgt:

Art. 1. Eine öffentliche Subskription zur Renlistrung der natio⸗ nalen Anleihe von 3 Milliarden Franken in Renten zu 5 pCt., durch Gesetz vom 15. Juli 1872 autorisirt, wird eröffnet. Die Subskription wird Sonntag, den 28., und Montag, den 29. Juli 1872, eröffnet sein.

Art. 2. Hie Subskriptionen werden angenommen: 1) In Paris und im Departement der Seine; an der Centraltasse des Staats⸗ schatzes (Industriepalast); an der Centraleinnahme des Seinedeparte⸗ ments, rue Louis le grand 5; an den Mairien der Arrondissements; in den hauptsächlichsten Kreditanstalten. 2) In den anderen Departe⸗ ments; an der Kasse der General⸗Zahlmeister, der besonderen Finanz⸗ einnehmer und der Einnehmer. 3) In Al erien; an der Kasse der Schatzahlmeister. Die Bureaux, welche bestimmt sind, Subskriptio⸗ nenf öee werden von 9 Uhr Morgens bis 5 Uhr Abends eöffnet sein.

8 seürt. 3. Die Renten werden zum Fuße von 84 Franken 50 Cen⸗ times, mit Nutznießung vom 16. August 1872 an, emittirt werden.

Art. 4. Keine geringere Subskription als auf 5 Franken Rente wird angenommen werden. Ueber diese Summe werden Subskrip⸗ tionen für 10 Franken Rente oder durch 10 Franken gnf. Sum⸗ men angenommen. Jeder Unterzeichner muß im Augenblicke der Sub⸗ stription, als Garantie der Verpflichtungen, welche er gegen den Staatsschatz eingeht, eine Summe von 14 Franken 50 Centimes für 5 Franken Rente einzahlen. Die Substriptionen werden durch Aus⸗ gabe einer Quittung mit Talon auf den Inhaber (Gesetz vom 24. April 1833, Art. 1. konstatirt. 1

Art. 5. Die Frssg an der Anleihe wird folgendermaßen ge⸗ leistet: 14 Franken 50 Centimes für jede bei der Vertheilung zuge⸗ theilte 5 Franken Rente. Der Rest auf 20 Monats⸗ Termine ver⸗ theilt, fällig, wie folgt: der 1. Termin den 21. September 1872 und die 19 andern, den 11. jedes Monats, vom 11. Oktober 1872 bis zum 11. April 1874. Die dreimonatlichen Rückstände der am 16. Novem⸗ ber 1872, 16. Februar, 16. Mai, 16. August, 16. November 1873 und November 1874 fälligen Rente können bel Bezahlung der am 1I. bderselben Monate folgenden Termine in Anrechnung gebracht werden.

Art. 6. Eine offtzielle Bekanntmachung wird den Satz der ver⸗ hältnißmäßigen Reduktion anzeigen, welcher die Unterzeichnungen unter⸗ worfen sein werden, wenn die Gesammtsumme der empfangenen Sub⸗ kriptionen die Summe der zu bildenden Renten übersteigt. Bei der

ertheilung, die unter diesen Substriptionen gemacht werden wird, werden die Bruchtheile, welche ein Anrecht auf weniger als 2 Franken

Centimes Rente geben, nicht in Betracht gezogen werden und die Bruchtheile von 2 Franken 50 Centimes Rente und darüber werden für 5 Franken Rente gerechnet werden.

Art. 7. Vorausbezahlungen werden erst nach der Vertheilung fäepfongen werden, sei es das Ganze eines oder mehrerer Termine, ei e su einer Diskontovergütigung Anlaß geben, on Einzahlun gerechnet wird und deren Zinsfuß, gegenwärtig auf 6 pCt. jährlich festagest, durch ministerielle Verordnung modifizirt werden 898 Der Zinsfuß 6 pCt. wird vor dem 31. Oktober 1872 nicht modifizirt werden.

Art. 8. Vom Tage an, welcher durch offizielle Bekanntmachung bestimmt werden wird, können die provisorischen Ouittungen auf In⸗

aber an den Kassen der Kassirer, an welchen die Subskriptionen empfangen wurden, gegen Anleihe ⸗Certifikate auf den Inhaber, mit der Zulassung, sie nominativ zu machen, umgeändert werden. Die nnleihe⸗Certifikate werden mit dreimonatlichen Coupons der Rück⸗ ände und Einzahlungsabschnitten versehen sein. Im Falle, daß die Substriptionen verringert würden, erhalten die Unterzeichner zugleich mit dem Anleihe⸗Certifikat die Rückzahlung der ihre Seeen e. steigenden Summe, wenn 8 es nicht vorziehen, . zur Libera⸗ tion eines oder mehrerer Termine mit der Vergütigung des Dis⸗ ontos zu ihren Gunsten vom 29. Juli an gu bestimmen. Jeder Inhaber einer provisorischen Quittung, der am 31. August 1872 diese überzählige Summe nicht reklamirt hat, wird betrachtet, als habe er e für die fälligen Termine bestimmt. Die Unterzeichner von 5000 Franken Rente und darüber können in einer Frist, welche im »Jour⸗ nal officiele angedeutet werden wird und welche 10 Tage vom Schlusse der Substription an nicht übersteigen darf, die Rückzahlung eines Theiles der der Verminderung ihrer Subskription entsprechenden inzahlung reklamiren.

Art. 9. Gleich nach der vollständigen Liberation der Anleihe⸗ Certifikate werden gegen diese Titel Renten⸗Inskriptionen ein etauscht, ech nach Wahl auf Namen, gemischt und auf Inhaber sein

Art. 10. Die Einzahlung der monatlichen Termine muß in 14 Tagen nach Verfall stattfinden. Im Falle von Versäumung wird der Schuldner mit vollem Rechte und ohne vorhergehende Anzeige die Zinsen zu 6 pCt. jährlich vom Verfalle des Termins an dem

ie vollständige Liberation der Anleihequittung. Sie werden welche vom Tage der

quellen (Prof. v. Meibom).

Dienstag, den 23. Juli

Staatsschatze zu zahlen haben. Im Falle ein fälliger Termin im Laufe eines Fehünts nicht gezahlt ist, wird die Summe des Certifi⸗ kats in Totalitaͤt zu zahlen sein. Außerdem kann der Minister den Inhaber seines Rechtes verlustig erklären und den Verkauf der durch das Certifikat vertretenen Rente zur Rückzahlung der dem Staats⸗ schatze schuldigen Summe effektuiren lassen.

Versailles, 22. Juli. Die Nationalversammlung fuhr heute in Berathung der Steuervorlagen fort und 25 hierbei die Paragraphen 50 bis 197 des ersten Artikels des Steuertarifs an. Dieselbe beschloß sodann die Diskussion der Interpellation Belcastel über die innere Politik der Regierung, von welcher der Interpellant zum Voraus versicherte, daß sie nichts weniger, als ein Zeichen des Mißtrauens gegen die Re⸗ sein solle und wird endlich über den Antrag auf Ver⸗

agung der Nationalversammlung sich Bericht erstatten lassen. Die Königin hat sich

Spanien. Madrid, 19. Juli. heute mit ihren Kindern nach dem Escurial begeben, wo sie während der Abwesenheit des Köni 8, der nach Santander ins Seebad reist, ihren Aufenthalt nehmen wird.

Die Zeitungen berichten, Admiral Topete habe die Re⸗ Lierung von dem Complott in Kenntniß gesetzt, das er durch Zufall entdeckt habe.

Die Bande Tristany ist am 18. d. vollständig geschlagen

worden.

22. Juli. Durch Königliches Dekret vom 20. d. Mts. ist der Marquis Torreorgaz zum spanischen Ge⸗ schäftsträger in Kopenhagen und Stockholm an Stelle des von diesem Posten zurückgetretenen Don Courtoys y Anduaga

ernannt worden. Amerika. New⸗York, 19. Juli. Es verlautet, daß Generalkonsul in Cairo,

Oberst Butler, der amerikanische wegen seiner Betheiligung an dem Vorfall in Alexandrien, abberufen werden soll.

Kunst und Wissenschaft.

Ueber die Feier des hundertjährigen Jubiläums der Königlichen Zeichenakademie zu Hanau am 20. d. M. entnehmen wir der »Hess. M. 8.⸗« Folgendes: Von Seiten der König⸗ lichen Regierung waren zur Feier 500 Thlr., sowie weitere 200 Thlr. ur Unschaffung von Kunstwerken zur Verfügung gestellt und schlossen sich diesen Gaben reiche Geschenke der Staats⸗Minister für Han del und Kultus an. Diese Gegenstände, so wie die von Berlin hierher gesendeten werthvollen Theile der Minutoli⸗Sammlung und der Sammlungen des Kgl. Gewerbe⸗Museums waren mit Fabrika⸗ ten Hanauer Industrieller zu einer zwar kleinen, aber höch inter⸗ essanten Kunstindustrie⸗Ausstellung in den Räumen des Neustädter Rathhauses vereinigt. In dessen großem Saale, reich dekorirt mit Statuen und Teppichen, mit den Gemälden des Stifters und der Lehrer der Anstalt, wie Bilder der Hanauer Künstler, begann Vormittags 9 Uhr der Festactus mit der Eröffnungsrede des Vorsitzenden, des Land⸗ raths 16e von Schrötter. Hierauf entwickelte Direktor Haus⸗ mann die Geschichte der Anstalt, charakterisirte deren jetzige Verhält⸗ nisse, namentlich die Grundsätze der Leitung, das Verhältniß wischen Kunst und Industrie. Was die Akademie jetzt leistet, beweisen die zahlreichen Arbeiten der Schüler, welche in den Räumen des Akademie⸗ gebäudes selbst ausgestellt sind und ein sehr anschauliches Bild des Ent⸗ wickelungsganges jedes einzelnen Schülers geben. Nun folgte die Verkündigung der durch Koönigliche Kabinetsordre auf Vorschlag der Direktion ernannten Ehrenmitglieder. Vielfache Glückwunschschreiben waren von allen Seiten eingelaufen und wurde von diesen das der Königlichen Akademie der bildenden Künste zu Cassel verlesen, das des Städelschen Kunstinstituts zu Frankfurt durch dessen Direktor Mals persönlich überreicht. 1 8

Schon vor dem Feste hatte sich eine große Anzahl, Hanauer Bür⸗ ger zur Gründung eines Kunst⸗Industrievereins vereinigt, in der Ab⸗ sicht, den Bestrebungen der Akademie damit fördernd entgegenzu⸗ kommen, namentlich zur Erweiterung der Sammlungen beg ehe Dieser Verein war die Festgabe, welche die Bürgerschaft der kademie u ihrem hundertjährigen Geburtstage widmete und wurde die

tiftungsurkunde des Vereins, welchem schon jetzt eine jährliche Ein⸗ nahme von ungefähr 800 Fl. gesichert ist, durch den Kreisgerichts⸗Rath. Reul überreicht. Die Versammlung wurde nun mit der Vertheilung der Preise an die Schüler beschlossen. Die Preise bestanden aus etwa 26 silbernen und kupfernen Medaillen, Geldprämien, ungefähr 40 Belobungen und ehrenvolle Erwähnungen. 1

Nach Schluß des Feeh begab sich ein Theil der Ver⸗ sammelten in die Fabrik des Kommerzienrath Leißler, um die dort ausgestellten Teppiche zu besichtigen, und wurde dann die Ausstellung der Schülerarbeiten in dem Akademiegebäude eröffnet. Ein Mittags⸗ mahl vereinigte in den Sälen des Gasthofes »zur Krone« über hun⸗ dert Festgenossen. Das Fest schloß mit einer Eisenbahnfahrt nach Wilhelmsbad.

Aus den in den letzten Wochen erschienenen Nummern der Illustrirten Zeitung (Leipzig, J. J. Weber) heben wir folgende, deutsche Kunst, Geschichte ꝛc. betreffende Aufsätze, resp. Illustrationen hervor: Nr. 1511. Die Junker von Prag, Baumeister des Straßbur⸗ ger Münsters. Die Grundsteinlegung des Wagner⸗Theaters in Bay⸗ reuth. Nr. 1512. Das Johannishospital in Leipzig. Der Besuch des italienischen Fürstenpaares in Berlin. Die 400 jährige Gedenk⸗ feier des Hambacher Festes. Das Schubertdenkmal im Wiener Stadtpark. Nr. 1513. Julius Schnorr von Carolsfeld, der Grün⸗ der des Germanischen Muscums. Ludwig Bohnstedts Entwurf zum neuen deutschen Reichstagsgebäude. Nr. 1514. Friedrich Gerstäcker Das Südportal des Cölner Domes. Koryphäen der modernen Land⸗ wirthschaft, Femnrich Settegast). Nr. 1515. Der Verschönerungs⸗ verein des Siebengebirges. Wenere Hipolyt Schaufert. Nr. 1516 Robert Prutz. Die Uebungen der Marinemannschaften. Seebad Travemünde. vicgerdenn sczen sich durch alle Nummern die Städte⸗ wappen des deutschen Re ort.

vesn den dentschtg Juli. Nachdem das Kultus⸗Ministerium chon im Juli 1870 die Frage von Errichtung eines rechts⸗ und so⸗ e eines staatswissenschaftlichen Seminars bei den akademischen Behörden in Tübingen in Anregung gebracht hat, und seitdem zunächst auf die Fortsetzung beziehungsweise Vermehrung der exegetischen un praktischen Uebungen Bedacht genommen worden ist, haben sich neuestens sämmtliche Mitglieder der juridischen Fakultät geeinigt, zu Herstellung eines systematisch geordneten, regelmäßig wieder⸗ kehrenden Kreislaufs von rechtswissenschaftlichen Uebun⸗ gen zusammenwirken zu wollen, und hat die Juristenfakultät hiefür einen bestimmten Plan entworfen, welcher, dem »W. St. A.“ zufolge, nicht nur von dem agkademischen Senat Fübgegfißen worden ist, son⸗ dern auch die volle Billigung des Kultus⸗Ministeriums erhalten hat. Demgemäß sollen gehalten werden: Im Wintersemester 1872 73: Exegetische Uebungen fas Aafänger, se E—

etikum (Prof. Degenkolb); Interpretation mittelalter her Rechts⸗ Fugletu s Prof. De b m emmessemeßer exegetikum (Prof. Mandry); Pandektenpraktikum (Prof. Buͤlow oder gentate gran che Uebungen im Handels⸗ und Wechselrecht (Prof. von Meibom); strafrechtliche Uebungen (Professor Seeger). Im Wintersemester 1873 74: Exegetische Uebungen für Anfänger (Pro⸗ fessor Mandry); Civilprozeßpraktikum (Professor ; Interpre⸗ ation mittelalterlicher Professor von Meiboni] u. s. w.

Straßburg, 18. Inat. as »Amtliche Feseichnig. des Lehrer⸗ personals und der Studirenden der Universitaäͤt zu Straßburg,

Universität ist Hr. Rektor: Dr. Bru rotestantischen Fakultät; teuß (Elsässer), Köppen, 10 Jahren Deka besteht aus dem

5

S sbichte I

2

rchäologie,

ch, ein Elsässer, seit 23

n der französischen Faculté des lettres. 1 Rektor, dem Prorektor, den Dekanen, 8b wie aus je einem Professor der vier Fakultäten. Die theologische Fakultät zählt Professoren, sämmtlich die medizinische 11 zerfällt in zwei Abt Geschichte, fessoren, worunter 6 beziffern sich somit au 1Il elsässische. hören: 1) ein juristisches Seminar, rimental⸗physiologisches, 4) ein physiologisch⸗chemisches, 5) ein patho⸗ logisch⸗anatomisches, 6) ei

und Poliklinik, 11) ophthalmiatrische eminar (mittelalterliche deutsche Ge⸗ kunsthistorischer Apparat, 14) 15) philosophisches Seminar, 16) mathematisches Semi⸗ nar, 17) physikalisches, 18) zoologisches, 19) botanisches, 20) mineralo⸗

8) geburtshülfliche,

das so eben erschienen ist, ergiebt Folgendes: Kaiserlicher Kurator der Ledderhose, Vizepräsident des Ober⸗Präsidiums;

ahren Dekan der hiesigen Prorektor: Prof. Dr. Springer. „Dekane: Hoppe⸗Seyler, Bergmann (Elsässer), seit Der Senat

lsässer, bezw. Straßburger, die juristische 7,

sämmtlich Deutsche. Die philosophische Fakultät heilungen, 2) Mathematik und Naturwissenschaften, und zählt 26 Pro⸗

nämlich: 1) Philosophie, Philologie,

Elsässer. Sämmtliche Lehrkräfte der Hochschule die Zahl 48, nämlich 37 deutsche und

Zu den wissenschaftlichen Anstalten der Hochschule ge⸗

2) ein anatomisches, 3) ein expe⸗

ein pharmakologisches Institut, 7) medizinische irts 9) physikalische, 10) chirurgische, Klinik (für Au enheilkunst), 12) ein historisches

scichtsforschung und neuere Ge⸗ Apparat für christliche

sches, 21) geognostisch⸗ aläontologisches und 22) chemisches Institut.

it der Universität in

isches Studienstift

lo kollegium der juristischen Fakultät, 3) die Universitätsbibliot Lesezimmer.

Prag, 19. Juli.

Flanzungen im erichte, insoweit sie

benen Gegenden betreffen, recht günstig. Namentlich sollen die tagen in der nächsten Nähe der Stadt Saaz, die

geblüht sind oder sich

Hoffnungen berechtigen. Auschaer Ländchen lauten nunmehr etwas im ungünstigsten 8 eine anständige

aare kamen

lüsse in neuer

erbindung stehen folgende Institute: 1 Theo⸗ von St. Wilhelm mit Internat, 9 pruch⸗ ek, 4) das

Landwirthschaft. 1

Prag. Ztg.) Ueber den Stand der Hopfen-

aazer Produktions⸗Bezirke lauten die die von der Ueberschwemmung verschont Sens an⸗ 9 entweder schon ab⸗ noch in vollster Blüthe befinden, zu den besten Auch die Berichte aus dem sogenannten ünstiger und lassen, selbst ittelernte erwarten. Ab⸗

jedoch bisher nicht vor, weil der

Maßstab für die Berechnung der diesjährigen Produktion in Folge der

durch die Ueberschwemmung

abhanden gekommen

1 angerichteten Verheerungen vollständig ist. Am schlimmsten sieht es mit den Hopfen⸗

gärten im Podersamer Bezirke aus, die Jechnitzer Gegend hat weniger gelitten. Von alter Waare kommen hier und da noch kleine Pöstchen

zu hohen Preisen in

165. stark gelichtet.

New⸗York, 19. Juli. ments zufolge befanden sich die

den Verkehr. Man verlangt für Saazer Stadt⸗

gut Fl. 190 195. Bezirkswaare Fl 170 180, Kreisgut Fl. 155 bis Auschaer Rothhopfen Fl. 130—

140 pr. Ctr. Die Bestände sind

Einem Bericht des Agrikultur⸗Departe⸗ ie Baumwoll⸗Plantagen im

Monat Juni in einem besseren Zustande, als dies seit 1868 der Fall war, indem der Durchschnitt den Gehalt des guten Zustandes um

3 pCt. übersteigt.

Gewerbe und Handel.

Essen, 20. Juli. Morgen sind von den 14,885 Bergleuten, die am

eute

entgegen. später

17. Juni un

Der Strike geht immer mehr seinem Ende

die Arbeit eingestellt haben, 8677 und darunter

6798 unter Tage wieder angefahren. Ferner haben die Belegschaf⸗

ten Karolus Magnus und Konstantin der 20. Juli wieder vollständig anzufahren. Ende auf den Zechen von Charlotte,

Große beschlossen, den Der Strike ist ganz zu Prinz Friedrich, Gottessegen

und Mühlenbank, Gewalt, Heinrich, Henriette, Himmelsfürster, Erb⸗

stollen, Prinz Wilhelm, Sandbank, Steingatt,

essen I., Zollverein,

Karolus Magnus, Konstantin der Große, Schölerpad, König Wilhelm, Christian Levin, Trompete. f

wieder angefahren.

Aachen, 18. Juli.

von Benedix, Neu⸗ Dahlbusch 1. und II., Joachim, Langenbrahm, Ferner ist auf Prosper ³¾ der Belegschaft

Seit dem 15. d. M. striken die Ma⸗

schinenbauer, nachdem eine Einigung zwischen ihnen und ihren

Arbeitgebern nicht

erzielt worden war.

deren achtzehn von dem Vorgehen der Ge waren Seitens der Fabrikherren die Beding

welchen sie ihrerseits auf die Forderungen

stündige Arbeitszeit, gehen gesonnen sind.

nur von der Mittagszeit unterbrochene Arbeit, tränke, Abzug für verspätete Aufnahme der

der Gehülfen, als zehn⸗- Lohnerhöhung für die Ueberstunden ꝛc., Darunter 18 hervorzuheben: zehnstündige, aber Verbot geistiger Ge⸗ Arbeit Morgens und

Mittags und sofortige Entlassung bei unerlaubtem Wegbleiben von

der Arbeit.

Telegraphische Witterungsberichnte v. 22 Juli.

t

2

8 ort.

¹ e IbesFemp. ba ar. AbwTemp. Abw 8 P. L. v. M.] R. wWind.

Allgemeine Himmelsansicht

v. M.

Constantin. 335,7 Havre .

Cherbourg 336,3 St. Mathieu 337.3 Paris 3987,3

v v 2 E

220

Haparanda. 338,2 Christians. 335, 8 Hernösand 338,0 Helsingfor. 338, 1 Petersburg 337,4 Stockholm. 338, 3 Skudesnäs 355.6 Frederiksh. Helsingör. Moskau 329,0

Flensburg. 337,3 Königsbrg. 338 1 Putbus 335,2 Kieler Haf. 338,0 Cöslin 338,1 Stettin 338, 1 Gröningen 336 ,6 Bremen 336,7 Helder... Berlin.

Breslau 332,8

&.21v * œ CU. 2ePC.n2’v 2OU-,IOOv vvvvIA2

Cöln Wiesbaden Trier Havre. 336,7 Carlsruhe. 332,5 Paris 336,0

334,9

333,0

„S v v

²) Gestern Regen und starker NO. ³) Gestern Nachmittag S. schwach.

Strom S. Strom S.

Memel. 338,2 +† 2,0 9,86

+2,0 *0,2

340,5 337,0 336,0 Münster 334, 8 Torgau 334,5

Brüssel... 335,2

V

15,0% N., s. stark. 18.4 SO., mässig. leicht bewölkt. 332 SSW., schw. ttrübe. V 13,0% NW., schwach. bedeckt. 17, 080., s. schw. schön

23. Juli. 16 13,0 SW., mässig. [halb bedeckt. 11, 9 W., lebhaft. bedeckt, Regen. 13,2 S., schwach. bedeckt. 13,8 Windstille. heiter. 12,1 N., schwach. bewölkt. 13,1 8., schwach. sbedeckt.²) 14,4 080., schw. bewölkt. S., schwach. ³)

880., schwach ⁴)

16,0 S., s. schw. heiter. 3,0 N., schwach. heiter. SO., s. schw. ganz heiter. 12,2 1,6 SW., schwach. heiter. 15,2 7† ,s 0. schwach. heiter. 18,/4 SO., schwach. heiter. 12,2 12,0 1,8 N., schwach. heiter. r†1, 8 12,4 0,6 0NO., schwach. sehr heiter. 182 S., still. bewölkt. 13, (0NO., schwach. völlig heiter. 17,8⁰ SO., s. schw. 14,8 + 1, 6 O., schwach. 13,4 0,1 NO., schw. 14,0 +† 1,7 NO., schw. 11,4 —2.1 0., mässig. I1,8— 1,6NW., s. schw. 19,1 8., still. 0,1 15,2 + 1, 7 SW., mässig. heiter. 12,4 0., s. schw. -sehr heiter. —0,9 142 †l, 4 NO., schwach. heiter. 17.66 W., schwach. leicht bewölkt. 16,1 80,, still. heiter. 16,36 S., schwach. bedeckt. ²) Max. 16,8. Min. 10,6.

⁴¹) Gestern Nachmitta S. schw. *) Gest. Max. 24,0. 8 8

wen. bew. ¹)

17,0

ganz heiter. trübe. heiter. ⁵) ganz heiter. wolkig. schön.

+ 1, 6 +1, 7 0,2 + 0,5 + 0,9