1872 / 171 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 * 1 11“ 3 111““ 1“ 8 * 11“ .

8 1 1 8 8 8 b 8 1 . 1““ P 8 8 1 Pr. September-Oktober 75 Thlr. Br., pr. April-Mai 74 Thlr. bez. Mamburg, 22. Juli, Nm. (W. I. B.) Getreidemarkt. nary August-Lieferung 10 ¼ d. Upland nicht unter b 88 . 1 B 8 u. Br. Roggen loco ruhig. Umsatz 85 den Konsum 10 T. Weizen und Roggen loco eschäftslos, auf Termine flau. nar salFkietereme 9 ½, nicht unkgr low middling Ceptannt 8 b 4 w 2 1 t 2 E 1 1 d g E

8 bedang 120 pfd. 48 Thlr. bez. Regulirungspreis 120pfd. Weizen pr. Juli-August pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 155 ½ Lieferung 10, neue Ernte Oktober-November-V erschiffung nign. 1 . . .

lieferungsfähigen 46 Thlr., inl. 48 Thlr. Termine fester. Auf Gld. pr. September-Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in unter good ordinary 9 à 9v¾⁴ d. e 8 ch 8 2 A er d K 28 f6 V Lieferung 120pfd. pr. August-September 47 Thlr. Br., pr. Sep- Mk. Bco. 146 G., pr. Cktober- Novsmbel 127pfd. pr. 1000 Kilo Paris, 22. Jull, Nm. (W. T. B.) Produktenmarkt.) Rüby el ) 2 2% nz ger un onig 1 reußi. chen 410 S 2 nzeige tember-Oktober 47 Thlr. Br., 47 Thlr. Gd., pr. Oktober-Novem- netto in Mk. Bco. 144 G. Roggen pr. Juli-August 1000 Kilo fest, pr. Juli 91.50, ö August 91.75, pr. September-Dezou 8 8

ber 47 Thlr. bez., pr. April. Mai 47 u. 48 Thlr. bez., 48 Thlr. netto in Mk. Bco. 97 Br. u. Gd., pr. September: Oktober 1000 ber 93.75. Mehl behauptet, pr. Juli 74.00 pr. August 8 1 . ; 8 B ember-Dezember 61.00. Spiritus Saot Gach a 9 121. Dienstag, den 23. Juli

1“ BZ

Br. Gerste loco kleine 106 pfd. 38 Thlr. Hafer loco ohne Kilo netto in Mk. Bco. 97 Br. u. Gd., pr. Oktober-November pr. Sept pr. Juli 50.00

Handel. Erbsen loco do. Rübsen 1oco 97 102 Thlr. bez. 1000 Kilo netto in Mk. Bcoo. 97 Br. u. G. Hafer und Gerste Detter: Heiss. 82*

Raps loco 95 102 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. geschäftslos. Rüböl fest, loco 24, pr. Oktbr. 24 ¼. Spiritus j

Zollgewicht. Spiritus loco nicht zugeführt. Still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Juli 17 , pr. September-Okto- Einzahlungen. Stettin, 22. Juli, Nm. 1 U. 34 M. (T. D. des Staats- ber 17 pr. Oktober November 15 preuss. Thaler. Kaffee sehr Deutsche Seehandlung in Mannhelm. Weitere Einz. Inseraten⸗Expedition 1 Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

——

Anzeigers). Weizen 66—80, Juli 76 ¼, Juli-August 77 76½ Sep- fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum steigend, Standard white 5 1 : von des Deuts⸗ eichs-Anzei 1 1 e 8 tember-Oktober 73 ¾, Frübjahr 71 bez. Roggen 46— 50, Juli. 10c0 12 ½ Br., 12 G., pr. Juli 12 G., pr. August-Dezember 12 ½ G. 30 n sind mit 60 Thlr. pr. Aktie an der Gesellschaftskass und Lömianich vehrifchen . Nüdolf Mose 1 FrueEene August 48 ¾, August⸗September 49 48 ½ bez, September-Okto- Wetter: Sehr sohön. zu leisten. h b . Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3. furt a. 111., Greslau, Ha zirag, Sen 54 tüns ver 50 49; 49 ¼ 49 bez. u. G., Frühjahr 50 ½ - 50 ¾ bez. Rüböl Sremem, 22. Juli. (W. T. B.) Petroleum steigend, Chemische Fabrlken Oker und F Einz. vn ürich und Seuektoet

20 pOt. nebst 5 pCt. Zinsen per anno vom 1.

Rürnberg, Straßburg,

24 ½, d 23 * I1u1“ 2 8.8 See. sen; loco 8 8 88 I. C“ bis 11. August 1872 sind. mit 198 fn- 29 Lnn-8 Prember l 8 23 ½ ½, Juli-August 23 ½, August-September 23 ½ ¼ 23 ½ bez. msterdamn, 22. Juli, Nm. 85 8 I. B. 1 E“ Akti 1““ 3 4 8 . 1 8 WE111“ 1“ September-Oktober 20 ¾ G, Frünjank 18 7⁄8 Br., 18 ½ 6. 8 2 Getreidemarkt (Schlussbericht.) Wü.d- sehr am 1. August cr. bei Carl Uhl & Co. in Braunschweig 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1n unser Firmenregister ist bei Nr. 2912 das Erlöschen der Firma Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Fosen, 22. Juli. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündi- Roggen loco flau, pr. Oktober 176 ⅛½. Raps pr. Oktober 401 Fl. leisten. ö116“ Steckbrief. Der Schmiedegeselle Christoph Manke aus Gr. Ju Bs. hersasch ger hente Ge eerogen worden. 8 2302 gungapr. 51 X¾, pr. Juli 51 , Juli- August 0., August-Septem- Rüböl loco 41¼, pr. Herbst 40 ¾, pr. Mai 1873 41 ½¾. Wetter: 8 L4“ Tychow, 28 Jahr alt, evangelisch, ist durch unser Erkenntniß vom Köni liches Stadtgericht Abtheilung 1 .“ für die Herbstübungen der Truppen der 9. Divi⸗ ber 49 ½4, September Oktober 498, Herbst 49 ¼, Oktober-November Heiss. 8 b Heichenberg-Pardubttzer Eisenbahn, Die am 1. August 8 7. März cr. wegen vorsätzlicher Mißhandlung, resp. Körperverletzung, 3 g fhai. 1 . 8 * 8 sion bei Freystadt oldberg Schönau und Fraustadt er⸗ 49 ½, Frühjahr 1873 49 ¾. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = Antwerpen, 22. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) fülligen Coupons der Prior.-Oblig. II. Emiss. werden von d schtskraͤftig zu 2 Monaten Gefängniß verurtheilt worden und hat In unser Firmenregister ist Nr. 3136 die Firma h B 2 14., 8 1 g.85 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 22 ⅛, pr. Juli 22 ⅛, August „Getreidemarkt (Schlussbericht . Weizen behauptet, ab in Berlin bei der Direktion der Diskontogesellschaft und sch der Strafvollstreckung durch Verlassen seines bisherigen Domizils. Louis Stoller forderliche edarf an Brod, I ourage, Lagerstroh, 22 ½, September 21 ½8, Oktober 18 ⅞, November 17 %, Dezem- dänischer 35. Roggen matt, Galatzer 16. Hafer ruhig, inlän- dem Berliner Bankverein mit 5 Thlr. eingelöst. entzogen. Es wird deshalb ersucht, auf den ꝛc. Manke zu fahnden, hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Stoller hier, heute Koch⸗ und Waͤrm eh ol z, sowie an Fu Hres 8 Abfuhr

ber 17 72. discher 15 ¼. Gerste stetig. 8 ; vFrhs Sf 1 ehme d Str 7 inget den. 3

Maxdeburg, 22. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 82 84 Thlr. Petroleummarkt (Sohlussbaricht). Raffinirtes, Type Subskriptionen. ihn im rehebhcsace Aähunergan 89 denbrsöcche Haere Vreeraue den 19. Juli 1872. der Bivouaksbedürfnisse von den Stapelplätzen nach den

Roggen 53 —- 56 Thir., Gerste 52 58 Thfr., Hafer 48 51 Thlr. weiss, 1oco, pr. Juli u. pr. August 46 bez., 46 Br., pr. Sep- Bergbau-Aktlengesellschaft Wülhelmine victorla in Bssen nächste 1l 1 machen. Ein naͤheres Si nalement kann nicht anu. Königlichcs Stadtgericht. Abtheilung I Bivonaksplätzen soll im Wege der Verdingung sicher gestellt werden.

*. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare gut behauptet, tember 46 bez., 47 Br., pr. September-Dezember 2 der. Subskript. aut 159900 Thlr. zu 85 D0t. auf je eine alte Alir ‧0 Mittheilung . Belgard, den 20. Jun 1872 vW““ E Es wird zur Abgabe der Offerten ꝛc. ein Termin auf . ermine etwas fester. Loco, ohne Fass 24 ½ Thlr., pr. Juli 47 Br. Steigend. ¹à 500 Thlr. 3 neue Aktien à 100 Thlr. bis spätestens da gegeben werden cliches Kreisgericht 8* Abtheilung unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 205, die Kommandit⸗ Montag, den 29. Juli er., Vormittags 9 Uhr,

23 % Thir., pr. August 24 Thlr., pr. September 23 ) Thlr. pr. Uomdom, 22. Juli, Nm. (W. I. B) Getreidemarkt. 1 September d. J. an der Gesellschaftskasse siehe Iuse¹ öö’ 58 Gesellschaft auf Aktien 1.a b“ im Bureau der unterzeichneten Intendantur anberaumt, woselbst vo 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1x¼ Thlr. pr. (Schlussbericht). Der Markt schloss für alle Artikel ruhig zu un- No. 170. 8 Steckbrief. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Landeshut, Sch esischer Bankverein 26. ab die Bedingungen zur Kenntnißnahme ausliegen werden.

General-Versammlungen. den 18. Juli 1872. An dem früheren Eisenbahnwärter Wilhelm betreffend, folgender Vermerk Glogau, den 20. Juli 1872

100 Liter. Rübenspiritus still, loco 22 ½1 Thlr. bez. veränderten Preisen. Nur Hafer ½ Sh. niedriger ge en vergan- 3 dem enbahnn 5 2 8 4

Erfurt, 22. gV. sti0l, 9 Börsentag. Zahlreicher gene Woche. Wetter: Sehr heiss, Gewillier. rnb 8 31. Juli. Hannoversche Bergwerks-Aktiengesellschaft. Ausse- Kobelke, aus Neuen gebürtig, zulett stationirt in Bude Nr. 575 , Es sind Znaiedene ungen in Görlitz, Beuthen O. S., Neisse, 1““ 1“ Besuch und starkes Angebot. Raps 108 bis 110 Thlr. pr. 1000 Liverpool, 22. Juli, Vm. (W. T. B.) Baumwolle ordentl. Gen.-Vers. in Bochum. Schlesischen Gebirgsbahn zu Nieder lasdorf Kreis Landeshut in Leobschütz und Glatz errichtet worden; für die Zweig⸗Niederlassungen Königliche Intendantur der 9. Division. Kilo, einzeln darüber bezahlt. Rüböl loco bis Dezember à 12 (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 8000 Ballen. Preise Kündigungen und Verlo osungen Schlesien, soll eine einmonatliche Gefängniß trafe wegen versuchter in Görlitz, Beuthen 9 S., SSöscso und Glatz wird firmirt: Thlr., viel gehandelt, einzeln 12 ½ bezahlt. Weizen 83 -86; unverändert. Tagesimport 5000 Ballen. Wlesbadener Stadt-Obli ationen de 1871. Das Verzei 6 Erpressung vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist un⸗ ö“ Kommandit⸗ des Schlesischen Bankvereins, Roggen 56 60 Thlr. Liverpool, 22. Juli, Vm. 10 U. 27 M. (W. T. B.) Baum- der ausgeloosten zum 1. Novbr. d. J 1ickzuhlbasn- Sch bekannt. Wir ersuchen wiederholt alle Civil⸗ und Militärbehoöͤrden, für die Zweigniederlassung in Neisse wird firmirt:

Cölm, 22. Juli, Nm. 1 U. (W. I. B.) Getreidemarkt. wolle: Muthmasssicher Umsatz 6000 odor 8000 Ballen “““ ... 8 Tuexzanlbaren Oblg 2 den Kobelke behufs der Strasvollstreckung an uns (oder an die nächste J. F. Seidel, jetzt Kommandite des Schlesischen Bankvereins, Wetter: Heiss. Weizen weichend, hiesiger loco 8.15, frem- still, Preise unregelmässig. Tagesimport 4773 B., davon 2-8 8ie ““ 3 Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle) abzuliefern. heut Gnge vagn worden 1 1872 der loco 8.10, pr. Juli 7.22 ½, pr. November 6,27, pr. März Ballen amerikanische. Orleans September-Verschiffung 10 ¼, Ausreichung von Aktien. Signalement. Alter 32 Jahr, Religion evangelisch, Größe ca. 6 Zoll, Bres 16. 8 dt rricht. Abtheilung 1 6.25. Roggen weichend, loco 4.5 ½, pr. Juli 4.14, pr. November neue Ernte 9 ⅞. Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfich Einsiedelsch; Haare dunkelblond, Stirn platt, Augen. graublau, Augenbrauen nigliches Stadtgericht. heilung I. 4.22 ½, pr. März 4.23 ½. Rüböl loco 13 ⁄%, pr. Oktober 12¹1½1 Liverpool, 22. Juli, Nm. (W. T. B.) Orleans nicht unter Werke. Die Interimsscheine werden vom 12. August cr. ab h dunkelblond, Kinn spitz, Gesichtsbildung länglich, Gesichtsfarbe blaß, In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 940 die von

- Nase spitz, Gestalt schlank. 8 8 dem Kaufmann Ludwig Lehmann,

pr. Mai 1873 121 ½%. Leinöl loco 13 ⁄14. [low middling September-Lieferung 10 ¼, nicht unter good ordi-] Berlin bei G. Müller & Co. gegen Originalaktien umgetauseht 8 11““ Auf Grund der Anklage vom 4. Juli d. J. und §. 360 ad 3 des b) dem Photograph Paul Lehmann, AFFür die Königliche Ostbahn ist die Beschaffung e

ö“ . Shhneresban 88 gerasenfsech ist gegen 1) den Füsilier Carl Böl aus Klein⸗Topola, beide hier, 1 159 Stück 131 mm. starken Gußstahlachs. Räd . b 7 2) den Wehrmann Valentin Plontke aus Ostrowo, 3) den Kuͤrassier am 1. Juli 1872 hier d 85 pürma 8 115 Stück 131 mm. starken Böanlachsen, ohne, Gußslahlscheiben⸗ I. serate vismmt an dir antoristrte Annoncen⸗Expedition von Ludwig Barczynski aus Sliwnik und 4) den Wehrmann Stanislaus zebr. Lehmann äͤder b 8 errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. rädern; 8

3 8 B 2 8 dolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamb Frank des Deultschen Reichs-Anzeigers G tl E A LE udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗- Cichowsti aus Groß⸗Gorzyce, wegen unerlaubter Auswanderung als Füen 70 Stü⸗ iedeei ippen 9 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: E en 1 12 nU 1 er. furt a. M., Breslan, Halle, Prag, Wien, München, der Landwehr die polizeiliche Untersuchung eingeleitet Abtheilung I. 29 Sac har nagfsncsen 89

Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3. Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stutlgart. ¹ und zur II“ Ferhanstah der b erforderlich geworden. auf den 23. Oktober ü18 Vormittags um 8 Uhr, vor dem In unser Prokurenregister ist bei Nr. 500 das Erlöschen der dem Verdi nd 8 8 6 v Einzelrichter des unterzeichneten Gerichts hierselbst anberauntt worden. Kaufmann Emil Günther von der Kaufmannsfrau Emma Günther, sänts un I Cegang der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen Handels⸗Register. Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1872 ist auf Anzeige von dem als Prokuristen bestellt, was am 20. Juli 1872 ad 1 unter Nr. 9 Da der Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben geb. Augustin, hier für die Nr. 2781 des Firmenregisters eingetragene Dienstag, den 30. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr 8 nämlichen Tage die Firma ad 2 unter Nr. 93, ad 3 unter Nr. 94 des Prokurenregisters ver⸗ jerd in Gemäßheit des Artikels 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852. 8 n ; 8 b 2 g8 8. In vnser LEöe ist zufolge Verfügung vom heutigen J. F. Frölich merkt ist. 8u sedemelaczsenPaanne mit der Auffordernses gffrnlc ealas 52 virma F. Augustin s Co. ne. bdes Unterzeichneten Bahnhofstraße Nr. 33 hier⸗ Tage Nachstehendes eingetragen: 8 u Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Friedrich n demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden ier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. ie. I16“” it der Auf. 8 6 88 EEE1 Wrede, Schütze 8. öö unter dem heutigen in das h.gehe he ein⸗ Baveisnuiter mitzece ngen, oder 8— 48 Fem Gan⸗ 6 chen vor h Becolan, den 18. 88 ü lan9- 8gs schriã Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ 2 1 . dem angesetzten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ nigliches Stadtgericht. eilung I. 258 8 e24, »Die Erben des Amtsraths Carl Lunde und der Kommer 8888 anau, am 18. Juli 1872. stati 2 1 E“ Ien Faele des Ansbleibens der Angeklagten 6 8 Handels⸗ (Gesell⸗ Submission auf die Anfertigung von Guß⸗ rath Friedrich Wrede sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheil Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ge 1 8* 8 ; Auf Anmeldung ist bei Nr. 332 des hiesigen Handels ese 3 8 dagegen ist der Amtmann Carl Klamroth auf der Domaͤne nhh Vorladungen u. dergl. denn antn deradezandegeh. nd Enesche dung der Seche n don. sczafts. Reßisters, Voselost dse Sendelsgesalschaft under der Firma: stahlachsen mit und ohne Raͤder, sowie Haus Gröningen in dieselbe als Gesellschafter eingetreten.⸗ In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen: Königliches Kreisgericht, vK 8 sc „aren u Mont⸗Schauberg Riadgerip d G I üb Ader 9 1- 8 registe nen e . 8 eg. 8 gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Einzelrichter. (Expedition der Kölnischen Zeitung)“ 0A gerip pe un Bußstah schei benraͤäder b) Bei Nr. 15, ehfend die Firma Wrede und Klam⸗ 1) Unter Nr. 120 die Nene A. Sterthaus zu Mesum. Inhaber [16582 „Oeffentliche Vorladung Bekanntmachung. Nachstehend. benannte Militärpflichtige: in Cöln und als deren Theilhaber 1) Catharina Louise, geborene Kock, versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu

rath zu Halberstadt: Kaufmann Anton Sterthaus daselbst zur Klage⸗Veantwortung. b ntma 8 fe-. 8 V gai s 8 t aus bten, Wittwe Carl Joseph Daniel Du Mont, Rentnerin 2) August Libert übersenden. »Die Erben des Amtsraths Carl Lunde sind aus der Gesell 2) Unter Nr. 121 die Firma Rochol zu Horstmar. Inhaber Der Inhaber einer lithographischen Anstalt Carl Gotth. Wilh. 1) der Schlossergesell Johann Carl Gustav Bernhard au Zo en, Neven, Kaufmann, 3) Wilhelm Ferbinand Schulte, Kaufmann, Auf der Adresse ist neben dem Bestimmungsorte Bromberg noch

3 ; 8 j 1 en 14. N 2 1 A Gottwald aus schaft ausgeschieden; dagegen ist der Gutsbesitzer Wilhelm Apotheker Auguß Rochol Korn, alleiniger Inhaber der Handlung W. Korn et Co. zu Berlin, den 14. Mal 1849, 2) der Carl August Gottwald 4) Caspar Ludwig Hubert Du Monf, Kaufmann, alle in Cöln woh⸗ ausdrücklich zu bemerken: gRapnha .

sch b 88 . t Ro 1 F dni den 11. Februar 1851, 3) d Carl Löbbecke zu Mahndorf in dieselbe als Gesellschafter Lnge 3) Unter Nr. 122 die Firma H. Drerup zu Borghorst. In. Wilheimstraße 101, hat gegen den Kaufmann Simon Sahfebncha gebo⸗ aus den 9 April ahenang) der nend, und 5) Carl Wilhelm Michael Ivo Jansen, Kaufmann und Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart

treten, von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, inde - inrich Wi auf Herausgabe von vier Wechseln geklagt, nämlich. v; b ausgeschlossen.⸗ gniß, sellschaft ¹ 86 .““ 4) Uüter Faufmang Leinrich x öö Inhaber 1) uber 300 Thlr., fällig 89 16.0s egsniber 1ch. 1 Oscar Eugen Feodor Max Ponchel aus Schweidnitz, geboren den Fabrikant in Montjoje, vermerkt stehen, eingetragen worden, etwa erschienener Submittenten. . Harberftadt, ben 15 Zun 1872 Fauftnan Engelsens Nhagat Kact gesest 1 1 tge 0h Shde, guig am, P. Bezener jas) A1““ legen nageden Rafse. siheehe G isgericht. I. N. je Fi enni 3) ü ¹, fͤlli 8 weidni voren den 10. Juli 185. er Franz Carl Juliu geschied 7 2 2 Löln, 1 kig⸗ or Einst 8 Tööö C6 5) Fhntet Nn las die Firma . ih Wenning in Borghorst. 9 über 8 Fhle⸗ fadig üü8 8 nac,1 1990. 8 Sn Seoweibniß h den 18ghh. 189, 2 der Johann unter der bisherigen Firma fortgeführt wird und daß das Recht, die werden auch auf portofreie an mich gerichtete Anträge unentgeltlich

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Inhaber Kaufmann Franz Anton Wenning daselbst. Aür., fe Dezem 1 1 Is. b 8 851„, Gesellschaft zu vertreten, nunmehr auch dem obengenannten Gesell- mit etheilt. 8 N 6 Nr. 12. W m Bock auch einen Arrest auf diese vier angeblich in Händen des Kaufmann Carl August Heinrich aus Zobten, geboren den 28. September 1851, haft z en, genannt g 1 8 In unserem Gesellschasnneebgüsen.., Nr. 102, woselbst die ) Aageb.; ö ilchelm Sghn bbl uu“ Inor Danziger gief befsadkichen Weanser daegegeerht G und 8) der Johann Carl Heinrich Vogel aus Ober⸗Arnsdorf, Kreis schaft⸗ Caspar Ludwi Hubert Du Mont für sich eingeräumt wor⸗ Bromberg, den 10. Juli 1872. . 1 A. Schweidnitz, geboren den 11. Juni 1851, sind von der Königlichen den ist, so daß die Ver retung der Gesellschaft gegenwärtig, ausschließ⸗ Der Königliche L- W

Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft eingetrauen steht 7) Unter Nr. 126 die Firma Engelbert Deiters genannt Die Klage ist eingeleitet und der Arrest angelegt. 1 de 8 1 b 8 in Erhanf 4 Ifuner isen 88 Fefeschaft eingenrage steht Sundermann zu Laer. Inhaber Kaufmann Engelbert Deiters . Da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbefannt ist, so wird e veaedelt eh hüeealhg äegettage, Fsac denne nes ane bne⸗ E 1ne Z ftecuch 15 tragung bewirkt: 1“ h dfee, Nhcföch. Effentlich auggefordert, in dem zur Bꝛantwortung de Eeintritte m den Diene des sehenden Lerlen aher der Zine he den Keeneen den Neaetsg zusteht. .“ st 11’1“ ichet 8 8 Se Peg Sachert Kietbicher WE 1ac 2 September 1872, sichen gesucht zu haben, und ist wider dieselben wegen des im §. 140 G 1 Nh tg ee n e e 78 822 1Sres b Königli che st en Erlaß d. d. Berlin, den 24. Apri jresp. durch die Kon⸗ nann 8 2 1 V itt 8 10 Ul es Norddeutschen Bundes⸗Straf⸗Gesetzbuchs erwähnten Vergehens tragung erfolgt, daß die Hande gesellschaft »Marcu u Mont⸗ L deslens rtkunde der Fürstlich schwarzburgschen Regierung zu Son. 9) Unter Nr. 128 die Firma A. Noling zu Rheine. Inhaber im Stadtgerichts⸗Gebände, Portal 111 1 Drna die gerichtliche Untersuchung eingeleitet und zur muündlichen Ver⸗ Schauberg (Expedition der Kölnischen Zeitung)⸗ in Coln den daselbst . dershausen vom 17. Juni 1867 genehmigte Statut der Gesellschaft Apotheker Albert Roling daselbst. m Stadtgerichts⸗ Gebäude, Portal II, 1 Treppe hoch, Zimmer ℳ8 handlung der Sache ein vgening auf den 11. November, Vor⸗ wohnenden Engelbert Frisse, Louis Tappen und Emil Vogel Kollek⸗ e ist durch die in den Generalversammlungen vom 29. April 1971 10) Unter Nr. 129 die Firma W. Buddenkotte zu Rheine. In⸗ vor dem Herrn Deputirten anberaumten Termin zu erscheinen, bit mitta 9 11 Uhr, im Schwurgerichtssaale unseres Gefangenen⸗ tivprokura derart erthellt hat, daß jedesmal zwei der Prokuristen die 7. April 1872 b Nachträge vom 29. Okt 871 haber Kaufmann Wilhelm Buddenkotte daselbst dahin jeder Verfügung über die gedachten vier Wechsel bei Ver⸗ 9 r, im wurgerichtssaale unsere g Ii 8 Aba S alin.: ülti ei i Kaufmann Fritz Fatken hierselbst. ’1 vollständig zu beantworten, etw g en Tern . unde g. See vertreters ausreichend. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli Kaufmann Abraham Heimann daselbst. sachen anzuführen und die Beweismittel für seine Behauptungen be⸗ s zu Fingen⸗ oder osche s. zehige der 8. 5 nFer cen⸗ a 1“ Es soll die Lieferung von 1872 am 15. Juli 1872 Bd. 12 Seite 17 der Akten über das Ge⸗ 13) Unter Nr. 132 die Firma b Hirsch in Steinfurt. In⸗ stimmt anzugeben. . dusole noch zu⸗ . Heree vadre 88 eh Beben 88 Auf Anmeldung Nr. Bes dfenstesicgen Hand 1c a) 200,000 Stück eichenen Bahnschwellen sellschaftsregister. Die beiden Nachträge zum Statut vom 10. Ok⸗ haber Kaufmann Raphael Hirsch hierselbst. 8 1 Urkun 48 auf welche S. der Verklagte berufen will, hat der 1ö“* C chweidnitz, den 17 Juli schafts⸗) Registers, woselbst die Sap elsgesells 88 unter der Firma: Schneidemühl⸗Dirschauer Eisenbahn, tober 1871 und 27. April 1872, sowie beglaubigte Abschriften der 14) Unter Nr. 133 die Firma Bernard Hunkemöller zu Rheine. selbe im Original oder in Abschrift zu überreichen oder die zur Be⸗ 1872. Koönigliches Kreisgericht, I Abüüril 2 3 1 „Norrenberg & Fingerhuth b 8 3 10,200 Stück eichener Weichenschwellen, 8 Sitzungsprotokolle vom 29. April 1871 und 27. April 1872 befinden Inhaber Kaufmann Bernard Hunkemöller daselbst. schaffung derselben erforderlichen Gesuche anzubringen. 3 nigliches Kreisgericht. I. heilung. zu Linderhöhe bei Cöln mit einer Zweigniederlassung in Berlin un c) 120,000 Stück eichener Bahnschwellen für den Bau der Tilsit⸗ sich Beilageband Band I. Seite 28. 15) Unter Nr. 134 die Firma H. Börger in Emsdett⸗n. Inhaber Spaͤter darf auf neue Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, als deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Kaufleute Martin Memeler Eisenbahn Staerck, Sekretär. Kaufmann Heinrich Börger daselbst. im Laufe der Instanz keine Rücksicht mehr genommen werden. Handels⸗NRegister 1 Norrenberg und Hermann Fingerhuth vermerkt stehen, heute einge⸗ im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 11“ 1 16) Unter Nr. 135 die Firma Gustav Eisenhut zu Emsdetten. Es steht dem Verklagten frei, statt in dem Termin zu ersche⸗ 1. 4 tragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und daß die Ofberten hierauf sind an uns portofrei und versiegelt mit der Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 100 zur Firm G Inhaber Apotheker Gustav Eisenhut daselbst. nen, schon vor oder in demselben eine schriftli te Klagebeantwortung Koöoͤnigliches Kreisgericht zu Cüstrin. Liquidation derselben durch die beiden bisherigen Gesellschafter erfolgt, Aufschrift: Ernst Rohde 17) Unter Nr. 136 die Firma Elemens Kloppenborg in Ems⸗ einzureichen. Diese muß jedoch von einem Rechtsanwalt unterzeichnet In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 258 eingetragenen deren jeder einzeln die dazu gehörenden Handlungen vorzunehmen Submission auf Lieferun g von B ahn⸗ und heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. detten. Inhaber Kaufmann Clemens Kloppenborg daselbst. sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht erachtet wird. Firma August Niemann vermerkt worden: Die Firma ist befugt ist. f 1. Ir 4 2 8 Hannover, den 19. Juli 1872. 1 18) Unter Nr. 138 die Firma Wittwe G. Schröter zu Steinfurt. Wenn bis zum Termin eine solche schriftliche Klagebeantwortung erloschen. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 635 heute vermerkt Weichenschwellen uͤr die S neidemuͤ⸗ 1⸗Dir⸗ Khsnigliches Amtsgericht. Abtheilung I Inhaberin Wittwe des Apothekers g9erh Schroter D f nicht eingeht, auch der Verklagte selbst in dem Termine sich nicht worden, daß die von der nunmehr aufgelöͤsten Handelsgesellschaft 8 8 . . e 8 2 2 2 2 . 8 8 88 6 ne Bims CAFr Lelwes hkerfels deuenans cBiteilig zebcnehen Sihner ennaten uns bam acten R "¹R a acztehige agcerese . na 30 ehn N. eg. eatgetencesga endteeraben rrche enchwe we ccner eso. Tülsite⸗ Memeler Eisenbahn“ elsregister s Roll erner ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Kau mann ache nicht anwesend ist, oder wenn er sich über die Klage nicht vol⸗ G 9. 8 Fe g. gattin des genannten ꝛc. Norren veen her ertheilte versehen, bis zu dem am 8 Im hiesigen 1“““ Cien es Se b e es sun. Zun msbetm sge dfr hatdergshaufmann ständig egllärt, so werden die von dem Klaͤger angeführten Ihn. 1 standelsgefelsschaf Ke i, dosss eüngetragen war’ zufolge Ver. erloschen ist⸗ Montag, den 18. August er., Bormittags a4 Uhr, Aett. Kolonial. und Materialwaarengeschäft, jetiges Geschäftslokal: erwähnte Firma Clemens Kloppenborg als Prokurist unter sachen und die von demselben beigebrachten Urkunden, worüber kein worden: v“ Cöln, den 20. Juli 1872. ““ Iinn unserem Central⸗Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden 8 g Nr. 38) als eine am 1. d. Mts. begonnene offene Handels. Nr. 31 unseres Prokurenregisters am 2. Juli 1872 eingetragen. Erklärung von ihm abgegeben worden ist, für zugestanden und an⸗ Der G sellschafter Friedrich Herrmann Seeler ist laut notariell 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Termin einzureschen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa gesellschaft mit dem Sitze in Hannover und als deren Gesellschafter Steinfurt, den 5. Juli 1872. erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Verhandluen Ff egsg 8 usgeschie I ar bbester 88 1“ Weber. persöͤnlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden. Später ein⸗ die Kaufleute: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zusgesprochen, auch der angelegte Arrest für gerechtfertige Firma auf ger 0640 888 Firmenregt deg heritaten, Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) beende Hder den Bedingungen nicht entsprechende fferten bleiben 1) Johann Carl August Walter, Fi ister i erachtet werden. 1 Es i n 8 Register bei Nr. 1950 und in dem Prokurenregister bei Nr. 515 ver⸗ u . 8 4 . . 0 . 1 8 u . 8 5 4 8 8 8 sniede 4 . b 9 ² b eingetrgge., 1892 1 gls deren Inhaber der Buchhändler Julius Falkenberg hier einge⸗ gesezlich zuläfsigen Bevollmächtigten vertreten lassen. virma: Seeler § Moiske eeingetragen worden. Friedrich E 1. Fenesesenca 8 der Firma zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Burrau⸗ Köni liches Amtsgericht. Abtheilung I 8“ 8 . Der Stellvertreter muß aber den erhaltenen Auftrag spätestens Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das Linderhöhe bei Cöln nach Cöln verlegt hat; sodann ist die vor⸗ vorsteher Reiser hierselbst, resp. den Eisenbahnbau⸗Inspektor Suche in steetiches Fßn 8b w8 t. 1. Abtbei im Termin durch Vollmacht oder Schreiben nachweisen, widrigenfals¹ Gesellschaftsregister erfolgt: Fekaae Mes. süün iehr auf Nr. 2312 des Firmenregisters über⸗ Tilsit und Abtheilungs⸗Baumeister Massalsky in Memel zu richtende 1 1““ 1 nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. angenommen wird, daß Niemand für den Verklagten erschienen sei. Zu Nr. 21, Col. 4: 8 Ffreaagen worden. Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. 88 Im hiesigen 8e ist auf Folium 1590 zur Firm 8 „Eine Verlegung des Termins findet ohne Zustimmung des Ueber das Vermögen der Gesellschaft 1 Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 823 heute die Ein⸗ Bromberg, den 13. Juli 1872. 1b di Fac Grotefend 3₰ nn nsere Handeloregiste dain zufolge Verfügung vom 16ten Klägers nur einmal und auch in diesem Fall nur dann statt, wenn . C. N. Schinkel & Co. zu Neustadt⸗Ebw. tragung erfolgt, daß der Kaufmann ec. Norrenberg für seine obige Koͤnigliche Direktion der Ostbahn. heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 3 ili c. folgende Eintragungen bei der Frma Iwan Niediecks entweder Gründe dazu in der Sache selbst liegen oder die vom Ver⸗ ist durch Beschluß des Gerichts vom 10. Juli 1872, Nachmittags Firma den in Cöln wohnenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Fuchs Hannover, den 19. Juli 1872. 1 Nachfolger F Stromberg stattgefunden: klagten angeführten Hinderungs⸗Ursachen bescheinigt sind. 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet; eingetragen zufolge Ver⸗ zum Prokuristen bestellt hat. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. a) Ins Gesellschaftsregister bei der laufenden Nummer 24: Berlin, den 21. Mai 1872. fügung vom 13. Juli 1872 an demselben Tage. Eöln, den 20, Juli 1872. 8 ve Voigt zu Stromberg ist mit dem 1. Juli d. J. Koniglich:s Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen. Neustadt⸗Ebw., den 13. Juli 1872. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. aus dem Geschäfte ausgetreten und hat der Kaufmann Ferdi⸗ Prozeß⸗Deputation IJ. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 Weber. von öffentlichen Papieren.

Hoyer.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. b d 8 t in F .“ 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 359 die Firma J. Schön⸗ nand Diedrich Meyer das Geschäft vom 10. Juli ab für eigene 8 In unser Firmenregister ist Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗

. 1 Rechnung übernommen. 1 8 börner, und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Schönbörner 8 a) bei Nr. 2781 der Uebergang des hier unter der Firma: al - Nr. 2313 eingetragen worden: der in Coͤln wohnende & 8 . b) Ins Prokurenregister unter der laufenden Nummer 23: 1 „F. Augustin & Co.“ bestehenden Handelsgeschäfts der EEE“ Fin Fhe welehse daselbst eine Bhen ocsecde Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter

zu Dortmund, am 20. Juli 1872 eingetragen. er Kaufm Ferdi ledri 1 1 fmann Ferdinand Diedrich Meyer hat verehelichten Frau Kaufmann Emma Günther, geb. Augustin, lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

n unser Firmenregister ist unter Nr. 360 die Firma J. Othmer, 1) den Ortsvorsteher August Zurkuhlen zu Stromber⸗ [1616] Proclama. 8 28 9* 1 . 8 und 8* deren Inhaber der Apotheker Julius Othmer zu Dorstfeld, 2) den Kaufmann Hetrich Lehrmann daselbst, 8 Die 2 von dem Maschinenfabrikanten J. Chrobog hierselbst 8 ö 6 6 0018dr88:29 T 88 Eisenbahn. 8 88 am 20. Juli 1872 eingetragen. zu Prokuristen bestellt un ihnen Kollektiv⸗Prokura ertheilt an eigene Ordre auf den Major v. Below (damals) in Thern ge⸗ b) unter Nr. 3138 die Firma: * Cöln, den 20. Juli 1872. 8 Verfü p 17. Juli 1872 ist auf Anzei 8 Warendorf, den 17. Juli 1872. ogenen, von letzterem acceptirten, nach 3 Monaten (nach dem Tage r. e Firma: 5 8 er Handelsgerichts⸗Sekretär 8 8 See een ““ .b11u““ „SZufolge Verfügung vom 17. Juli 18 auf Anzeige von dem Königliches Kreisgericht. 8 88* Ausstellung) zahlbaren Wechsel d. d. Tt den 25. Juni 185 F. Augustin & Co. Weber. Bei der am 12. und 15. ds. Mts. vorgenommenen diesjährigen nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß Z 1 über 100 Thl. 14 d Fcin. 1Sen din Ä über und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Liebeskind hier Die dels⸗Kommandit⸗Gesellschaft unter der Fi⸗ J. L. Ausloosung wurden von den Aachen⸗Duͤsseldorfer und Ruhrort⸗ der Kaufmann August Hoffmann, Inhaber der Firma gleichen Königliches Kreisgericht zu Wesel 180 Thlr, —weh resp. Ehrob S we. ie, Nisus heut eingetragen worden. 1 Sendö ZerndesHeumn lger in Lobberich dak für Uer Pcazeis. Crefeld⸗Krebs⸗Gladbacher Prioritäts⸗Obligationen folgende Nummern e2 dahier, seinem Brüder Emil Hoffmann Proküra er⸗ Die Wittwe Gettiob Ruiter, Aleida ähhe e Pners zu Empel gerichts in e Lhe Fand . Ehrg AIrbeesse hegfetbnn esthe dae crie Breslau, den 19. Juli 1872. lung 1. 8 de. Bal den Fied egehfglhfen Norbert Amels E—— gezogen: 8 Iöö heilt hat. ö 1“ hat für ihre zu Empel bestehende, unter der Nr. 349 des Firmen⸗ a. D. v. Below (VII. C. 1133/69 B. 944 rep.) eingereicht worden, Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1 beide in Lobberich wohnend, und zwar Jedem besonders, Prokura 4. Aachen⸗Duͤsseldorfer Prioritaͤts⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 3134 die Firma ertheilt. Dies ist heute in das Handels⸗ (Prokuren-) Register des Obligationen:

Hanau, am 18. Juli 1872. registers mit der Firma! Wittwe Gottlob N. it inget sind verl Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 Fandelsnleberkafu ziter eingetragene S Die 8ze segengen. . G 8 zni 1 1 nbekannten Inhaber dieser Wechsel werd f aufge Louis Kaelter i öniglichen Handelsgerichts und zwar sub num. 297 und 298 g u n Inh s; echsel werden hiernach Kae biesigen Keniglich Nr. 35. 63. 109. 167. 354. 450. 643. 652. 698. 801. 1008. 1055.

Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1872 ist auf Anzeige von dem 1) den Oekonomie⸗ und Handlungs⸗Gehülfen Wilhelm Ruiter fordert, dieselben bis zum 4. Dezember d. 8. dem unterzeichneten—. jer, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kaelter hier heute ein etragen worden.

nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß 8. Empel, Gerichte vorzulegen, vbidrigen faus die necse werden für⸗ fchftl eingetragen worden. b „Glgebach, den 18 Juli 1872. 1066. 1100. 1183. 1336. 1370. 1730. 1763. 1857. 1971. 2015. 2122.

die Firma J. F. Frölich zu Meerholz erloschen ist. 2) den Oekonomie⸗ und Handlungs⸗Gehülfen Gerhard Ruiter erklärt werden. 8 Breslau, den 19. Juli 1872. 8 Der v 2366. 2471. 2565. 2578. 2684. 2732. 2733. 2840. 2893. 2967. 3004.

Hanau, am 18. Juli 1872. 1 daselbst Thorn, den 13. Mai 1872. 1“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Kanzlei⸗Rath Kreitz 8 8 b 3615. 3665. 3742, 3786. 4077. 4190. 4297. 4366. 4373. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. z) die Elisabeth Ruiter daselbst 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. k 8 8

8

8 5151