1872 / 172 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie- Paplere.

Div. pros1870,1871

Bolle Gummiw. F. 5 1/. Boruss. Bergw.. 12 25 1/1. Brau. Königstadt. —- 10 1/10. do. Friedrichshöh 9 ½ 1/10. do. Schultheiss .. 1/9. Bresl. Bier Wiesner 1/10. do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab. do. junge

Bresl. Waggonb. (Hoffim) .... Central-Bauverein. Central - Bazar für Fuhrwesen

Charlott. Ch. F. ..

Bank- und Industrie-Aktien. Banken.

Div. pro 1870 1871] Pr. Bodkr. H. B. kdb. do. do. unkdb. I. II. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfdb. kdb. do. do. unkündb. 10.. 60.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktilen und Obligationen.

Pilsen-Priesen 5 ITI. 79098 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4 u. 15/10/83 bz Ung.-Galiz. Verb.-Bahn’5 1,3 u. 19 81 ½ 6 Ungar. Nordostbahn. 5 1/4 u. 1/10 S1¼ B do. Ostba0hn 5 1/1 u. 1/7 74 4 bz B Vorarlberger.... 5 13 u. 1,/9 90 G Lemberg-Czernowitz 5 175 u. 1/11 72 Setwbz B do. Ii. Em. 5 do. 84 B do. III. Em. 5 do. 75 bz Mläahr.-Schles. Centralb. 5 1/1 u. 1/7 824 bz G 2 Mainz-Ludwigshafen 5 do. 102 ½ G Oest.-franz. Staatsb., alte 3] 1/3 u. 1/9 291 ⁄1 bz do. Ergänzungsnetz 3 do. 282 G Oesterr. Nordwestbahn. do. 91 ½ bz B do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5 u. 1/11 85 G

109 B 322 B 113 ½(bz 120 ½ G 88 bz 89B 101 bz G

versch. 99 ¾ bz 1/1 u. 7. 103 ½ bz do. [100 ½ bz 1/4 u. 10[101 G 1/1 u. 7. 104 5bz do. 98 8 bz

Div. pro 1870 1871 Allg. Dtsch. H. G.]

Anglo-Dtsch. Bank Antwerpen. Bank. Austro-Italienische Badische Bank.... Baseler Bank

Bk. f. Rhein. u. Wst. do. f. Sprit u. Prod. Berl. Gen. Bank... do. Makler-Bank.. do. Mkl. Kom. B.. do. Lomb. Bank .. do. Prod. Makl. B. do. do. u. Hand. B.

1/1. versch. 15/12. 71

15/4.

1/1. 31/10. 12,3.

R⁴⅞ðRR

̊8

A R&ᷓ R

AUArURRR 2232

8

1

—₰

92 etw bz G 109 5 bz G 120 bz B 1141bz G v114 b2 G

95 bz G

1/10. do. 1/7. do. 1/1.

do.

129 bz 123 bz 141 G 108 6 190 B 181¼

Berl. Br. (Tivoli).. do. Unionsbr... do. Masch.-B...

Chemn. Maschf....

Dessauer Gas.....

do. do. neue

Q —₰

1180S [A

0

101½1 bz G 86 ½ bz G

—O S=SnNS=

do. 69er

5 1 5 Kronprinz Rudolf-Bahn. 5 5 3

Südösterr. Bahn (Lomb.)’:

do. do. neue. do. do. do.

v 1 V. 18976. V. 1877.

do.

Baltische Brest-Grajewo Dharkow-Asow

5 do. in Lvr. Strl. à 6. 24

Charkow- Krementschug Jelez-Orel

do. Kursk-Charkow K.-Chark.-Asow Kursk-Kiew do. Mosco-Rjäsan Mosco-Smolensk

3 do. Lomb.-Bons, 1870,74,6 6 6

. 6

do. . ig. .15

Obüxgat.7

Dblig.) 5 (C blig.)5

1/4

15 u. 1/11 %,

do. 1/1 u. 1/7 d

0. 1/3 u. 1/9

do. 1/1 u. 1/7 13/1 u. 13/7 do. 2 1/3 u. 1/9 do. do. 1/5 u. 1/11 1/3 u. 1/9 1/1 u. 1/7 1/⁄4 u. 1/10 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 1/2 u. 18

u. 1/10 89 ½bz

88 ½ bz

251 bz B 251 ½ bz B 98 bz B do. 99 ½ B do. 99 i⅔ ; do. 99 ½ bz 99 ½ bz 86i B 88½ B 76 ½ bz 95 ½ B 90 bz B 95 B

do.

do.

1064 bz B 173 ½ 6G 96 bz B 91 bz 120 bz 123 ½ bz G 170 bz G 108 G 65 B do. [194 bz do. 294 bz 1/1. u. 7. 92 B 1/1. 98 bz B do. 975 bz B do. 34 B do. 81½ 8 do. [1143,bz G do. [10935 bz

Dtsch. Eisenb.-B.. Eisenbahnbed do. Görlitzer. do. Nordd.... do. Oberschl.. Hann. Masch. Fbr. Kgs. u. Laurahütte, Lauchhammer Minerva Bg.-A.... Phönix Bergw.... do. do. Lit. B. Pr. Bergw.-Obl... Schl. Bergb.-G... do. St.-Pr. Stolberger Zink.. do.

1/11. 1 do. do. do. 1/7. do. 1/1. do.

SAIcE&n AIaRRoRnRnRnRnRRnRnRnRRRE

Wilhelmshütte.....

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd'or 113 Gold-Kronen 9 7 ½ bz Louisd'or 110 ½ 6

Brschw. Hann. B.. Börs. B. f. Makl. G. Bresl. Handels-B.. do. Makler-Bank.. do. Mkl. Vereins. do. Prov. Disk. B. do. Wechslerbank. Brüsseler Bank ... Caro-Hertel

Chemnitzer B. V.. Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dän. Landsm. Bk. Danziger Ver. B.. Dessauer Kredit .. Deutsche Hdl. Bk.

do. junge Deutsche Nat. Bk.

Centralb. f. Bauten

Deutsch-Italienisch. Deutsch-Oesterr. . Dresd. Wechsl. B. Elberf. W. u. D. B. Engl. Wechs. Bk..

ðUAEEARUSER

S

x

—₰2

&S⸗

versch. 1/10. franco.

1/1. 1/1.

versch.

franco.

103 B

100 8 93 ½ 6

2. 156 ⅜1bz G

129 ⅔˖ B 107 ½ G 129 bz B 106 ½⅔ bz G 111 ½ bz G 107 bz G 115 bz G

. .98 zhetwbz G

1183b2 B 100 bz B 1023 14 bz G 103 ½ bz G 125 ⁄1 bz B 122 1bz G 115 ½ B 106 bz 36 ½52G

Ch. Fabr. Schering Cichorienfabrik.. . Cöln-Müs. Bergw. Constantia Contin. Gas Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf.. Cuxhaven Deutsche Bau-G.. Dtsch. Eis. u. Bgb. Dtsche. Eisenb. Bau. Deutsche Reichs- u. Kont. Eisenb. Bau Eckert Maschinenb. bgells Maschinenf. Egest. Saline Egest. Ultramar... Elb. Eisenb. Bed. Fagon-Schmiede u. Schrauben-Fabr. Färberei Ullrich .. Flora Förster Frankf. Bau-Ges. .

111““

RARS;S;y

cʒFUS

117 ½ bz G 114 2 bz G 109 ½ bz B 42 bz B 142 bz G 82 0 88 ½ B

100 bz G 104 ½ bz G 106 bz B

115 ½ bz G 95 bz G 88 1 B 118 bz G

108 bz G

109 ½ bz G 107 G 97 bz G 116 ½ bz G

8

8

v“ Deut chs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen

ste Beilage

168

Mittwoch, den 24. Juli

228,68g

Deutsches Reich.

betreffend die französische Kriegskosten⸗Entschädigung. geses; betreff Vom 8. Juli 1872.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, na volgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was

solg ä . I. Zur Wiederherstellung., Vervollständigung und Aus⸗ rüstung der in Elsaß⸗Lothringen gelegenen Festungen, sowie zur Er⸗ hauung und Einrichtung der erforderlichen Kasernen, Lazareth⸗ und Magazin⸗Anstalten in den offenen Garnisonstädten von Elsaß⸗ Lothringen ist aus den bereitesten Mitteln der von Frankreich zu zahlenden Kriegskosten⸗Entschädigung die Summe von 40,250,950 Phalern flüssig zu machen. 1

Von dieser Summe sind zu verwenden:

1) für die Hegb und die

von Artilleriegebäuden.

becstcünig Wiederherstellung der Artillerie⸗Werkstatt in Straßburg und Ergänzung der Betriebseinrich⸗ tungen der Pulverfabrik in Mz.

3) für den fortifikatorischen Ausbau der elsaß⸗ lothringischen Festungen Straßburg, Metz, Bitsch, Neu⸗Breisach Und Diedenhofen

4) zur ersten Einrichtung und Ausstattung der Kasernements, Stallungen und sonstigen Gar⸗ ison⸗Anstalten .. nisond 88 Herstellung, Vervollständigung und Ausstattung der Festungslazarethe

6) desgleichen der Garnisonlazarethe

7) zum Neubau und zur Einrichtung der Train⸗

9,000,000 Thaler, 210,000 19,000,000 9,500,000

386,100 318,000

der vorstehenden Artikel oder durch besondere Reichsgesetze oder den Reichshaushalts⸗Etat bereits verfügt worden ist, zwischen dem vor⸗ maligen Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und Südhessen vertheilt, und zwar die zunächst eingehenden drei Viertheile nach dem Maßstabe der militärischen Leistungen während des Krie⸗ ges, das letzte Viertheil dagegen nach demjenigen Maßstabe, nach welchem im Jahre 1871 die Matrikular⸗Beiträge aufgebracht wor⸗ en sind.

Nach dem Maßstab der militärischen Leistungen ergeben sich für den vormaligen Norddeutschen Bund 107,679,125 Theile, 4,345,450

Bapertz 114.“

Württemberg 4/34545 Baßses - ö3,/768,450 »

Südhessen 1,869,975 Ueber die Verwendung der einstweilen reservirten 1 ½ Milliarden wird im Wege der Reichsgesetzgebung Bestimmung getroffen. 8 Aus denselben werden insbesondere die auf Grund der Gesetze vom 9. November 1267 und 20. Mai 1869 zur Erweiterung der Bundes⸗Kriegsmarine und zur Herstellung der Küstenvertheidigung kontrahirten oder noch zu kontrahirenden Anleihen getilgt. Auch wird das Gesetz die erforderlichen Bestimmungen über die angemessene Form der Verwendung dieser Geldmittel zur Deckung der dem Reiche nach Maßgabe des Gesetzes vom 27. Juni 1871 in Folge des Krieges von 1870—-71 obliegenden Ausgaben treffen.

Bei einer auf Grund des Reichsgesetzes stattfindenden weiteren Vertheilung kommt gleichsfalls der im Vorstehenden festgestellte Ver⸗ zur Anwendung. Art. VII. Ueber die dem ehemaligen Norddeutschen Bunde in Gemäßheit des Artikels VI. dieses Gesetzes zufallende Einnahme wird im Wege des Reichsgesetzes verfügt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

§. (3,000,000

versammlung mit landesherrlicher Genehmigung stattfinden. jeder Erhöhung des Grundkapitals sind die Aktienzeichner, falls sie überhaupt noch Aktionäre sind, nach Verhältniß ihrer Zeichnungen die eine Hälfte und die übrigen jeweiligen Aktionäre nach Verhältniß

§. 2. Zweck der Bank ist: Förderung des Realkredits durch Ge⸗

währung hypothekarischer Darlehne und der Betrieb der im §. 13 be⸗ c. Geschäfte.

Alle, Seitens der Bank zu erlassende Bekanntmachungen Staäats⸗

gelten für gehörig erfolgt, wenn die betreffenden Publikationen:

) im Deutschen Neichs⸗ und Preußischen

Anzeiger, 2) in der Vossischen Zeltung; 3) in der National⸗Zeitung, 4) in der Börsen⸗Zeitung, 6) im Börsen⸗Courier, 7)

5) in der Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, G in 22 een oA“ 8) in der euen Preußischen Zeitung einmal erfolgt sind.

Der Aufsichtsrach beschließt über jeden späteren Wechsel der Ge⸗

sellschaftsblätter, welcher in den bis dahin benutzten Blättern, soweit dieselben noch zugänglich sind, bekannt gemacht wird.

Titel II. Grundkapital. 8 4. Das Grundkapital der Bank ist auf drei Millionen Thaler

Thaler) festgesetzt.

Dasselbe kann durch Beschluß des Aufsichtsraths, vorbehaltlich

der einzuholenden ministeriellen Genehmigung, auf Zehn Millionen Thaler (10,000,000 Thaler) erhöht werden. 8

Eine weitere Erhöhung kann nur auf Beschluß der ei

ihres Aktienbesitzes die andere Hälfte der neu zu emittirenden Aktien

zum Emissionscourse zu übernehmen berechtigt.

Der Emissionscours wird vom Aufsichtsrathe jedoch nicht unter pari festgesetzt. Die Erklärung wegen Uebernahme der

Aktien muß binnen einer vom Aufsichtsrathe bekannt zu machenden,

auf mindestens vier Wochen zu bestimmenden Frist abgegeben werden, widrigenfalls das eingeräumte Vorrecht erlischt. 3

Die etwa nothwendig werdenden Ausgleichungen bei Uebernahme ufsichtsrathe vorgenommen, dessen Entschei⸗

182,000 100,000 906,950

der Aktien werden vom dung für den Berechtigten bindend ist.

§. 5. Die Aktien, jede im Betrage von 200 Thalern (zweihundert Thalern) lauten auf den Inhaber und werden nach dem anltegenden Schema A. ausgefertigt und mit Dividendenscheinen auf 5 Jahre nach dem anliegenden Schema B., sowie mit einem Talon nach dem

103 ½ bz G 61 ½ G 113 ¾ bz 105 ½ bz G 99 ¾˖ bz G

1/I. 1/1. 1/4. 15/3. 5/9.

Friedr. Wilh. Srr.

Bauver. (U. d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab. Goth. Wasserw.. Greppiner Werke.

Essener Bank

Franz. Ital. Bank.. Frankf. Wechsl. B. Gera. Hdl. u. Cr. B. Hann. Disc. W. B.

Hessische Bank. ..

Orel-Griar 5 14 u. 1/10 Poti-Tiflis . do. Rjäsan-Koslow do. Rjaschk-Morczansk 17/4 u. 17/10 Rybinsk-Bologoye 15 u. 1/118 do. II. Em.

d äuser für das Traindepot in Straßburg. für de Ausbau und die Ausstattung des Kriegsschulgebäudes in Metz .

8) zur Wiederherstellung der Magazin⸗, Bäckerei⸗ und Mühlen⸗Etablissements 1

83 bz G 769 ½ bz B 90 ½ bz G

. 119 7, bz G

Gegeben Bad Ems, den 8. Juli 1872. 1 (Er. Ner . Irs .n.

Dukaten pr. Stück 8 6 22 ½ G Fürst von Bismarck.

Sovereigns Napoleonsd'or 5 10 31 bz do.

5 16 G 3 Bekanntmachung’ betreffend den mit der Regierung der Vereinig⸗

898

deine..

do. Warschau-Wiener II. .. do. kleine

do.

do.

5 III. Em. 5 kleine 5

14 u. 1/10

1l u. 1/7

do. do.

do. do. do.

[Imperials pr. Pfund

Bank- und Industrie-Aktien.

Y

Div. ro0 187. Barmer 8 Berg.-Märk. 60 % Berliner Bank do. Bankverein Berl. Kassen-V.. 12 do. Hand.-Ges. 9 do. Wechsler-B. Braunschweig 8 ½ do. Kredit 70 % Bremer Bresl. Disk. Bank. do. do. neue. Centr.-Bk. f. Gen.. do. f. Ind. u. Hdl. Coburg. Kredit ... Danz. Privat-Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60 %. Dessauer Landesb. do. neue Bank ... o. Hyp.-B. 40 % do. b; Diskonto-Komm... do. Provinz. 60 .% Genf. Kredit in Liq. Genossensch.-Bank do. neue 50 % Geraer Bank Gewerbe-Bank. ... Gothaer Zettelbank do. Grundkredit Hamb. Kom.-Bank

[2SIlaSlSlSS

D. —b

A—

—— GrhonboN—

12

EʒEE;SUA;GUꝝ

1822]

b0

2S

[0œ8

—üIOUο! 8

œ Ddbd’ ᷓSb

S!*

119 G.

109 bz B 1261 bz G 135 ½⁄ bz G

. [245 G

7. 155 etwbz B 1215 b2z G 125 G 109 bz G

128 bz B 122 ½ bz G 128 6 bz B 109 bz G 1/1. [117 ½ bz G do... 1/1 u. 7. 191 b2z 1/1. 1143 bz G 10/11. 98 B 1/1. [144 bz do. [131, G do. [113 bz G 177. 1046 do. [119 bz do. 259 ½ bz G 1/12. 148 8 bz fr. Zins 7⁄ B 1/1. [144 ¼ 6 do. [136 bz

1/1 u. 7J. 146 ½ bz G 1/1. 136etwbz B do. 1262 bz B do. [113 etwbz B do. [124 6

Imperials S 1 11½ G 462 ½ bz 99 % bz B 99 ½ bz B 80 ½ bz 90 bz 82 bz

Fremde Banknoten

do. einlösbare Leipziger Französ. Banlknoten Oesterreichische Banknoten...........« Russische Banknoten

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, für Lombard 5 pCt.

II. Nichtamtlicher Theil.

Deutsche Fonds.

Cöln. Stadt-Obsigationens4⁷ 1/1. u. 17. 99 ½ G Gothaer Stadt-Anleihe. . 5 1/1. Mannheimer Stadt-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Oldenburger Loose . 72.

Stettiner 1b

Ausländische Ponds.

Finnländische Loose —pr. Stück Neapolitanische Loose.. 4 % 1/5. u. 1/11. Pesther Stadt-Anleihe .. 6 11. u. 1/7. Oesterreich. Bodenkredit do. 5proz. Hyp.-Pfandbr. I do. 5 ½proz. Süber-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr.. Warschauer Pfandbriefe Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A. New-Yorker Stadt-Anl.. do. do.

Few Verse

Bn ꝓ*8⸗8ᷣ

1/4. u. 1/10.

pr. Stück

1/ 1. UI. 1/7. do. do.

ö11I1“

Prov.

Eisenbahn-Stamm-Aktlen.

Div. pros1870[1871 Altb. Zeitz. St. Pr. 5

Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp... do. do. St. Pr. Dniestrbahn

Pom. Ctrlb. St. Pr.

5 1/4 u. 10 1/1 u. 7 1/1 u. 7 1/2 u. 8

1Tn.

ASCeeN; ESU

Int. Bank Hamb... do. junge Int. Hand. Gesell., Königsb. Ver. Bk.. do. junge Kwilecki(Pos. Land- wirthsch. Bank). do. junge Leipz. Verecins-Bk. do. Depositen .. Lübecker Bank ...

E

Magd. Bankverein. do. Wechslerbk.. Bank.. eining. Hyp. . Näesa ugr EI 8 Niederlaus. Bank. Niederschl. K. V.. Nrdd. Gr.-Cr.-Bk.. do. junge do. 5 % Hyp.-Anth. Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G. Oldenburger Ostdeutsche Bank. Ostdeutsch. Prod.. Ostd. Wchs. V. B. Paris. Makler-Bk.. Petersbg. Disk.-B. Pfälzer Bankverein Pos. Wechs. 40 %. Prov. Disk. Ges... Wechslerbk. Rh. Westph. G.-B. Rostock. Ver.-Bk.. Sächs. Bk.-Verein. Schaaffh. B.-Ver.. Stett. Makler-Bank Thüring. Bk.-Ver.. Türk. Kustr. Bk... Warsch. Kom.-Bk. Westfälische ..... Wiener Börs.-Bk.. do. Makler-Bank do. Union-Bank

fRIIEIIIIIII11I1

0 2 N

7

ANRAEÆRÆœÆARÆA A

AEg

282 AN

E

FʒGmUEnU

,— as

[otsl

I 1 2ꝙ SRAüAEʒ

1I1

AFARGEESAAREER

1118!

œ

b V

13.

1193bz B 11848

108 bz B

[04 etwbz 100 G r 102 ½ G 102 bz G 130 bz B

111 8

121 ½ G

98 ½52 G 105 16bz G

1. j. 119 ½ 712. [1075 B bz G

Gumifabr. Fonr.. do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb. Harpen. Bgb. Ges. Heinrichshal! Henrichshütte... Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hütt. V... Internat. Pelegr... Kiel. Brauerei... . Königsb. Vulcan.. Köpn. Chem. Fab. Körner Köhlemann Körbisdorf Kramsta Landerw. u. B. G do. junge Leopoldshall do. Vereinigt.. Magdeb. Baubank. Magd. F.-Vers.-G. Magdeburger Gas. Marienhütte Masch. Freund ... do. Wöhlert.. do. Anh. Bernb. Meckl. Maschinenb. Nähm. Frister u. R. do. Löwe do. Pollack & Sch. Feptua Nienburger Nolte Gas-Ges.. Nordd. Papier Oranienb. Chem. F.

Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabr Pinnauer Pinneberg Union Pluto Pomm. Masch. ... Rathenow. Holzarb. Ravensberger Sp.. Redenhütte Remsch. Stahlw... Renaissance-Ges..

R&ðRARRRsMMRURʒxR

AASegsAURAReScRHer

00 0

—2

b

vene

—— 1—

525,= 8 SNgSgFA;

8. 2

—, dang.e. ee ⸗.n.

—2,——SNh

8₰½ 11“

22 2

90 ½ bz G

5/12. 93 bz G

110 B 285 B 120 G

93 bz

7. 1238 bz

86 bz B

108 G 100 1, 5z G

1

107 G 112 bz G 131 bz G

106 ½⅞ bz ( 112 bz G 92 ½ G 1005 bz B 100 bz G 95 bz G 98 ½ bz G 99 bz

89 bz G 113 B

69 ½ P bz G 109 B 84 % bz G 107 G 94 bz G 97 bz G 91 ½1 bz 100 ½ B 110 bz G

119 ½ G 123½ bz G 82 ½ bz G

[105 ½ bz 6

105 B 8 105 ½ bz G 94 bz G

199 8 .156,B

90 B

102 G 97½ bz G 1375 bz B 1175 bz G

Industrie-Papiere.

Div. pro 1870,1871 A. Ges. f. Holzarb. 6 ½ 10½ 5 A. B. Omnibus-G. 6 5 Adler-Brauerei ... 5 Ahrens’ Brauerei.. 8 5 Albertinenhütte ... Iu“.“ Arthursberg 0 5 Balt. Lloyd ““ 9 5 do. 50 proz. 5 Bauges. Plessner. 5 do. Königstadt 5 do. Hofjäger 5 do. Thiergarten Belle-Alliance ..... Berg.-Märk. Bergw. Berg.-Märk. Ind... Berl. Aquarium ... do. Bau-Verein .. do. Bock-Brauer. do. Brau. Friedrh. do. Br. Schönebg. do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. do. Holz-Compt.. do. Immobil-G. . do. Papier-Fab.. do. Passage-G... do. Pferdeb do. Porz. Manuf. 10 dg. Unlban— do. Wasserwerke 10 Bielef. Sp. Vorw. 0 Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. 6 do. do. B. do. Gussstahl. 10. Böhm. Brauh.-G. . 7 %

1/1. 1/1 u. 1/1 u.

1/1 u. 1/1 u. 1/1 u. 1/1 u. 7

1/1.

1/7. 105 G

1/1 u. 7. 85 ½ do. [105 bz B 2/1. [114 G EWE 1/1. 177 ½ z G

202

₰½

do. Hyp.-Br. 40 % do. Hyp. Rent. Br. Bank p. (Hübner).... 18 1I. 8 Leipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat-B. Mecklb. Bodkr. 40 % do. Hy Meininger Kredit. do. neue do. Hyp.-B. 40 % Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit . .. Posener Prov.... .. Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Pr. Cntr.-Bod. 40 % Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank.. Sächsische Bank.. do. Kreditbank Schles. Bank-Ver.. Stett. Ver.-B. 50 % Südd. Bod. Kred..

Tilsit-Insterburg.. undenb.-Grussb.. Unstrutbahm

Tamines-Landes .. Warschau-Bromb.. Wsch.-Lz. v. St. grt. Oest.-Franz. St.-B. do. junge Rumän. Bahnen. ..

Rhein. Bau-Gesell. Rhein. Westf. Ind. Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Sächs. Nähfäden.. Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh.... Schles. Wagenbau. Schmidt Schles. Wollw.. Schwendy Sieg-Rhein Solbrig Sozietäts-Brauerei. do. Priorität.. Spiegelglas.. Stassf. Chem. Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwasser Tabaksfabr. Prätor. Tapetenfabrik Thiergart. West... IWit....... Thür. Eisenb. Bed. Tuchfabr. Zschille. Vereins-Braucrei.. Verein. Oderwerke

NARRRnRen A&UrSr Sœ̊AR᷑ÆœRREREʒnRʒRn

1/1 1/10. 1/10. 15/11.

1/9.

1/1.

1/1.

110 ½ bz G 169 bz G 83 tw bz 104 ½ à5 bz 106 G

93⁵z

95 ½ bz

94 ½ G

143 ½etw bz B 99 ½ bz G 85 bz G

124 G

111 bz

96 bz G

114 bz

110 bz

114 ½ B

93 ½ 8 100 ½ bz G 107 ¾⅔˖ B

87 bz

. 1137 G j. 7. 118 ½ bz G 113 . 1104 bz G bz G 7. 113 ½ bz G 91 bz G 138 ½ bz G 275 ½ bz G 105 ½ bz G

94 ½ bz G

17 ¾ bz G 95 bz B

95 G

165 b 1 108 58bz

115 B

145 G

109 B

100 bz

. 97 9etwbz G

1475 bz

111 i B

175 B

. 1114 G 187 bz B

196 bz G

185 58 bz G

125 ½ bz G

1285 b2 G

110 G

125 B

158 etw bz B

131 ½etw bz B

162 zetw bz B

1015 bz

1113 ⅔1 B

128 ⁄etw bz G

121 B

A RÆœ̃ER;e

URS;REFASR

94 ½ bz G 91 bz G 116B 109 ½ bz 79 B

108 ½ B 96 bz B 107 B 82 B 98 bz G 111 bz B 89 % bz G 170 bz G 81 bz 90 bz 103 bz G 99 bz G 126P bz G 175 ½ 6

eag

Prioritäten.

Æ2

18. 1/7. ’- . 1/9.

Borgà-Kerwo 5 172. Boxtel-Wesel 4 ½ 1/1. Holländische Staatsbahn5 1/1. Lundenburg-Grussbach .5 1/3. Lundenburg-Nic... 5 1/3. u. 1/9. Mehltheuer- Weida 5 1)/1. u. 1/7. Russ. 6pr. Maschinen-Pr. 6

AATE117656 Calif. Extension do

Alabama u. Chatt. garant. 8 Chicago South. West. gar. 7 1/5. u. 1/11. do. kleine 7 Fort Wayne Mouncie .7 1/4. u. 1/10. 51 bz G Brunswick 6 do. Cansas Pacisic... 7 1/ /11. 86 ½ G Orggon- Calift.. ..... 7'1b. u. 9.63 Port Huron Peninsular . 7 1/5. u. 1/11.41 Rockford, Rock Island . 7 1/2. 8. 37 ½4 bz G South-Missouri w 72 ½ oft RNoypal 7 68 ½ bz G St. Louis South Eastern 7 74 5 bz B 87 ¼

2 E“

888

+ =

öA’S

HEIIIS

00◻☛ g IUA

sERIREz

franco.

1/12. 1,/2 1/1.

+

—₰

21 S ·8

S.

—2 —, E“ SAcSoGE

1l 00! CSSeIl l. 2 —x

Vichmarkt. Weissbier Westend-Km.-Ges. do. junge Westfäl. Lloyd... Wiener Gas... Wollb. u. Wollw.. Wolfswinkel Zeitzer Masch. ...

SARARsRsRR

₰½

Ur ”S:.

ereinsb. Hbg... Ter.-Bk. Quistorp. Weimarische

1 A&

*⸗

12!1

A

Oregon-Pacific

St. Joaquin Springfield-IIlinois... 7 Morrss Essea .6

Hyp. Cert. Hübner Hyp. Pfdb. I. Pr. unk. Poömm. Hyp. Br...

43 2/4 u. 10 4 ½ 1/1 u. 7. 8 ½ 5 do.

1/1. u. 1/7.

S

1011 ⅞8 bz

&1 S

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Siidösterr. Lomb. Bons von 1876 99 ½ Br. Finnl. Seseit 138 bez. u. G. Ital. Tab. Regie-Aktien Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). b

8 Folgen zwei Beilagen

neue 251 ½ bez.

Berichtigungen. Gestern: Südösterr. Bahn (Lomb.) Sächs. Stickmasch.

Loose 9 Br. Neapol. Loose —. Prov. Wechslerbank 105 ½ 530 bez. Elisabeth-Westbahn 113 ¼ etw. bez. u. Br.

9) zur Sicherstellung des Festungs⸗Appro⸗ visionnements an Brodmaterial und Hafer

10) zur Instandsetzung des Montirungs⸗Depot⸗ gebäudes in Straßburg .. .

11) zur Erwerbung und Einrichtung eines Gouvernementsgebäudes in Straßburg

442,900 25,000 *

180,000 » Summe 40,250/950 Thaler. Art. II. Von der im Artikel I. nachgewiesenen Summe von 40,250/950 Thalern werden dem Reichskanzler für das Jahr 1872 15,817,323 Thaler und für das Jahr 1873 13/700,200 Thaler zur Verfügung gestellt. Die später zu verwendenden Beträge sind in die Reichshaushalts⸗Etats der betreffenden Jahre aufzunehmen. . Art. IiI. Aus den bereitesten Mitteln der von Se zu zahlenden Kriegskosten⸗Entschädigung werden ferner dem Reichskanzler für die Jahre 1872 und 1873 1,375,000 Thaler zur Erwerbung und Herrichtung eines für die Artillerie⸗Prüfungskommission Verfügung gestellt. 8 Nerfücang Wh Einnahmen aus der Veräußerung der entbehrlich werdenden Festungsgrundstücke, oder solcher Grundstücke, welche nach der Wiederherstellung und Vervollständigung der Festungen im Besitze der Militärverwaltung verbleiben oder welche aus Reichsmitteln in Gemäßheit dieses Gesetzes erworben werden, dürfen nur unter Geneh⸗ migung des Bundesrathes und des Reichstages verausgabt werden und sind, sofern diese Genehmigung nicht anderweitig erfolgt ist, in dem nächsten Reichshaushalts⸗Etat in die zur Deckung der gemein⸗ schaftlichen Ausgaben bestimmten Einnahmen einzustellen. 8 Art. V. Nachstehende durch die Kriegführung wider Frankreich erwachsene oder mit derselben in unmittelbarem Zusammenhange stehende Ausgaben, als: 1) die Kosten für Festungen; snggn⸗ Aufwand für das Belagerungsmaterial; 3) die durch den Krieg veranlaßten außeretatsmäßigen Ausgaben

ür die Kriegsmarine; 4) die Nusgaben far vorübergehende Einrichtungen zur Küsten⸗ vertheidigung und die Kosten der Stromsperren; 8

5) die Kosten für Anlegung und V Kedefgenesun⸗ von Eisen⸗ bahnen im Interesse der Kriegführung, soweit dieser Aufwand sich nicht als eine nützliche Anlage im Interesse der Gebiete der an dem Kriege betheiligt gewesenen deutschen Staaten darstellt, ferner die Kosten der für die okkupirten Bahnen während des Krieges beschafften Betriebsmittel, abzüglich des für dieselben erzielten Erloöͤses, ingleichen die Kosten der Wiederherstellung der zu Landesvertheidigungszwecken erstörten Landstraßen; 1 8 scg die Kosten ben nicht in den Bereich der Feldtelegraphie fallen⸗ den Telegraphenanlagen und des Betriebes derselben unter den unter Ziffer 5 bemerkten Beschränkungen; 8—

7) der Aufwand, welcher durch die einstweilige Civilverwaltung in Frankreich, sowie bis Ende des Jahres 1871 durch die Verwaltung der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen entstanden ist, soweit derselbe nicht durch die in Frankreich erhobenen Steuern und Kontributionen bezw. durch die Betriebseinnahmen jener Bahnen bereits gedeckt ist;

8) die Kosten des großen Hauptquartiers im Betrage von 11006,012 Thlrn.; 88

9) der von der Reichshauptkasse in den Jahren 1870 und 1871 für gemeinsame Zwecke bestrittene Kostenaufwand im Betrage von 06,339 Thlrn.; 1“

10) die Kosten der vom 1. Juli 1871 an erfolgten militärischen Leistungen einschließlich der Kosten der in Folge der Okkupation fran⸗ zösischer Gebictstheile nach dem 1. Juli 1871 fortbestehenden Feldpost und der auf diese Gebietstheile sich erstreckenden Telegraphenverwal⸗ tung, ferner die Mehrkosten, welche durch die größere Stäarke der in Elsaß⸗Lothringen aufgestellten Truppen, sowie durch Gewährung über⸗ etatsmäßiger Friedenskompetenzen an diese für das 2. Semester 1871 entstanden sind und aus den Gesammtmitteln des Friedensctats für 1871 nicht gedeckt werden können, ingleichen die Kosten, welche durch Bewilligung von Zulagen, beziehungsweise extraordinären Kompeten⸗ zen an die in Elsaß⸗Lothringen dislozirten Kommandobehörden, Ad⸗ ministrationen und Truppentheile für das Jahr 1872 erwachsen, sind als gemeinsame Ausgaben des vormaligen Norddeutschen Bun⸗ des, Bayerns, Württembergs, Badens und Südhessens zu betrachten und den Betheiligten aus den bereitesten Mitteln der von Frankreich zu bezahlenden Kriegskosten⸗Entschädigung zu ersetzen.

Die Feststellung der von den betheiligten Staaten auf Grund der vorstehend unter Ziffer 1 bis 7 getroffenen Bestimmungen liquidirten Beträge erfolgt duͤrch den Bundesrath und den Reichstag.

Der Reichskanzler ist ermächtigt, den einzelnen Staaten Vor⸗ schüsse auf die liquldirten Summen zu gewähren. Der Prüfung des Rechnun shofes unterliegt nicht nur die Ver⸗ ausgabung der festgestellten Beträge an die einzelnen Regierun en, sondern auch die bestimmungsmäßige Verwendung derselben von Sei⸗ ten der betreffenden Regierungen.

Art. VI. Die Einnahmen, welche sich ergeben aus;..

1) der von Frankreich zu bezahlenden Kriegskosten⸗Entschädigung von 5 Milliarden Franken bis zum Betrage von 3 Milliarden Franken, nebst den vertragsmäßig zu zahlenden Zinsen,

2) der von der Stadt Paris bezahlten Kontribution von 200 Millionen Franken, und 8

3) den in Frankreich erhobenen Steuern und den nicht für be⸗ sondere militärische Zwecke verwendeten örtlichen Kontributionen nach Abzug der Kosten füͤr die Verwaltung derjenigen Theile Frankreichs,

die Armirung und Desarmirung der

ten Königreiche Schweden und Norwegen vereinbarten gegenseitigen Schutz der Waarenbezeichnungen. Vom 11. Juli 1872. Zwischen dem Deutschen Reiche und den Vereinigten König⸗ reichen Schweden und Norwegen ist durch Auswechselung von Erklä⸗ rungen des Reichskanzlers und des Königlich schwedisch⸗norwegischen Ministers der auswärtigen Angelegenheiten ein Uebereinkommen da⸗ hin getroffen worden, 8 daß in Betreff der Bezeichnung oder Etikettirung der Waaren oder ihrer Verpackung, der Muster und der Fabrik⸗ oder Handelszeichen die Deutschen in Schweden und Norwegen und die Schweden und Norweger in Deutschland denselben Schutz wie die Inländer ge⸗ nießen sollen, so wie daß diese Vereinbarung sowohl in Deutsch⸗ land als in den Feretnegien Königreichen mit dem 1. August 1872 in Kraft treten soll. 1 Frgf wird mit Bezug auf §. 287 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebsacht Eö1u“ Berlin, den 11. Juli 1872. E““ Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

betreffend die Umrechnung der Uebergangs⸗ abgaben von Bier, Branntwein und geschrotetem Malz, beziehungs⸗ weise die Steuervergütungen bei der Ausfuhr der genannten Er⸗ zeugnisse nach Maßgabe der durch die Maß⸗ und Gewichts⸗Ordnung V vom 17. August 1868 eingeführten metrischen Maße.

Vom 18. Juli 1872. V Nachdem die betheiligten Bundesregierungen die Umrechnung der Uebergangsabgaben von Bier, Branntwein und geschrotetem Malz, beziehungsweise die Steuervergütungen bei der Ausfuhr der genann⸗ ten Erzeugnisse nach Maßgabe der durch die Maß⸗ und Gewichts⸗ Ordnung vom 17. August 1868 eingeführten metrischen Maße be⸗ wirkt haben, hat der Vundesrath des Deutschen Reichs beschlossen, daß die anliegende Uebersicht der Steuersätze, welche in denjenigen Vereinsstaaten u. s. w., wo innere Steuern auf die Hervorbringung oder Zubereitung gewisser Erzeugnisse gelegt sind, von den gleich⸗ namigen vereinsländischen Erzeugnissen erhoben werden, nunmehr an Stelle der zu Nr. 5 des Schlußprotokolls zum Zoll⸗ und Handels⸗ vereins⸗Vertrage vom 8. Juli 1867 (Bundesgesetzbl. des Norddeutschen Bundes S. 115) beigefügten Uebersicht der Steuersätze ꝛc. zu treten hat.

Berlin, den 18. Juli 1872. t Juült ah771n. g t, .

Im Auftrage: Eck.

Königreich Preußen.

rivilegium, wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender

ö1“ der Deutschen S (Aktiengesellschaft) zu Berlin. Vom 3. April 1872.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. Nachdem 19. Deutsche Hypothekenbank (Aktiengesellschaft) zu Berlin den Nachweis ihrer auf Grund des Statuts vom 13. Februar 1872 erfolgten Eintragung in das bei dem Königlichen Stadtgericht zu Berlin geführte Handelsregister erbracht haben wird, wollen Wir der genannten Aktiengesellschaft in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zah⸗ lungsverpflichtung an jeden Inhaber enthalten (G. S. S. 75), durch egenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Liüsgabe auf den Inhaber lautender, mit Zinscoupons versehener ypothekenbriefe, wie solche in dem anliegenden Statute (a) näher ezeichnet und nach Vorschrift desselben zu verzinsen sind, mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Hypotheken⸗ briefe die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung der⸗

3 weisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. setee. g8gent. Pücditascacheh welches Wir vorbehaltlich der

nhaber der Hypothekenbriefe oder Zinscoupons eine Gewährleistung Fahahg des Smnatks nicht übernommen wird, ist nebst dem Statute der Gesellschaft durch die Hessen Sewnaghöß zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. Dasselbe erlischt und die Gesellschaft soll zur Einlösung er von ihr ausgegebenen Hypothekenbriefe gehalten sein, sobald Ab⸗ änderungen des Statuts ohne zuvor erlangte landesherrliche Geneh⸗ migung zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet werden. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. 8

lin, den 3. April 1872. Gegeben Berlin, 8 8

itz. von Selchow. Graf von Itzenplitz Camphausen.

Wilhelm.

Graf zu Eulenburg.

a. Statut der Deutschen Hypothekenbank b (Aktiengesellschaft) Titel I. Allgemeine Bestimmungen.

Unter der Firma: »Deutsche Hypothekenbank 8.b esell⸗

§. 1. 1

schaft)« wird durch dieses Statut eine Aktiengesellscha

Rechte Dritter ertheilen und durch welches für die Befriedigung der

lktien . Fehr ndet, welche ihren Sitz in Berlin hat und berechtigt ist, Zweiganstalten und

anliegenden Schema C. versehen. 1 8

§. 6. Die Einzahlungen auf die Aktien erfolgen nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths. 8

Die Aufforderung zur Zahlung jeder einzelnen Rate muß min⸗ bestens vier Wochen vor dem Zahlungstermine bekannt gemacht werden.

Bevor die Wirksamkeit der Bank beginnen darf, müssen min⸗ 8 destens 20 pCt. auf die Aktien eingezahlt sein.

§. 7. Der Aufsichtsrath kann beschließen, daß nach erfolgter Ein- zahlung von 40 pCt. die Zeichner von der Haftung für weitere Ein⸗ 8 ahlungen befreit sein sollen. Ueber die geleisteten Einzahlungen wer⸗ 1G in diesem Falle Interimsscheine, welche auf den Inhaber lauten, nach anliegendem Schema D. ertheilt. 1

Diesen Interimsscheinen sind gleichfalls Dividendenscheine auf 1 fünf Jahre und Talons nach Schema B. und C. beizufügen.

§. 8. Die Aushändigung der Aktien erfolgt erst nach der letzten Ratenzahlung. Gegen Aushändigung derselben sind die ausgegebenen Interimsscheine und Talons, sowie die noch nicht fälligen Dividenden⸗ 8 scheine zuruckzuliefern. 1

§. 9. Aktionäre, welche die eingeforderten Ratenzahlungen nicht rechtzeitig leisten, sind zur Zahlung von 6 pCt. Verzugszinsen vom Verfalltage an gerechnet und zur Entrichtung einer Konventionalstrafe 8 von 10 pCt. des rückständigen Betrages verpflichtet.

Die säumigen Aktionäre können aber auch durch Beschluß des Aufsichtsraths nach dreimaliger Aufforderung gfur Leistung der rück⸗ ständigen gemäß Artikel 221 Al. 2 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches, ihrer Anrechte aus der Zeichnung und der ““ Theilzahlungen zu Gunsten der Bank verlustig erklärt werden. Diese Erklärung wird öffentlich bekannt gemacht und es werden neue Interimsscheine für die erloschen erklärten emittirt.

§. 10. Für den Fall des Verlustes oder der Vernichtung von Aktien oder Interimsscheinen erfolgt auf Grund eines rechtskräftigen ö“ die Anfertigung und Ausreichung neuer Aktien resp. Interimsscheine unter neuen Nummern auf Kosten des Antrag⸗

llers. 3 8 §. 11. Eine Mortifikation verlorener oder vernichteter Dividen⸗

denscheine findet nicht statt. 8 scöemief en/ den Verlust von Dividendenscheinen vor Ablauf der Verjährungsfrist (§. 31) bei der Direktion anmeldet und den stattgehabten Besitz glaubhaft macht, soll nach Ablauf jener Frist der Betrag der als verloren angemeldeten und bis dahin nicht vorge⸗ kommenen Dividendenscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. §. 12. Auch verlorene und vernichtete Talons können nicht amortisirt werden. 1“ b Ist ein Talon abhanden gekommen, so ist die neue Serie der Dividendenscheine nach Ablauf des Verfalltages des dritten Scheins an den Präsentanten der betreffenden Aktie resp. des betreffenden In⸗ terimsscheins gegen Quittung auszuhändigen, falls nicht vorher ein Widerspruch bei der Direktion angemeldet worden ist. Für diesen Fall wird die Serie zurückgehalten, bis die Ansprüche gütlich oder im Wege des Prozesses erledigt sind. Ebenso ist zu verfahren, wenn der Inhaber der Aktie vor Aus⸗ reichung der neuen Dividendenscheine der Verabfolgung derselben an Präsentanten des Talons widerspricht. 3 ESitel III. Geschäftskreis. Abschnitt Allgemeinen. §. 13. Die Bank ist befugt, zur Erfüllung ihres Zweckes, sowie zur Verwaltung ihres Vermögens gegen Gebühren ünd Provision nachstehende Geschäfte zu betreiben: 1 1) Besitzern von Liegenschaften und Gebäuden hypothekarische Darlehne zu gewähren und deren Rückzahlung in ungetrennter Summe, in Raten oder Annuitäten zu bedingen. 1 2) Hypothekenforderungen zu erwerben, zu beleihen und für Rechnung der Schuldner gegen Sicherstellung einzulösen, sowie den An⸗ und Verkauf derselben zu vermitteln. 8 3) Von landschaftlichen Vereinen oder sonstigen landesherrlich konzessionirten Grundkredit⸗ oder Hypotheken⸗Anstalten die von ihnen auf Grund ihres Privilegs ausgegebenen Pfand⸗ oder Hypotheken⸗ briefe oder die zu deren statutenmäßiger Deckung dienenden Hypo⸗ thekenforderungen zu erwerben oder zu beleihen, oder sonst Geschäfts⸗ Verträge mit diesen Anstalten 218 ließen, Inhalts deren die Bank Hypothekenbriefe emittirt, jene Anstalten dagegen die entsprechenden Verpflichtungen zur Verzinsung und Amortisation übernehmen. 4) Unkündbare und kündbare Hypothekenbriefe auf Grund hypo⸗ thekarischer Sicherheiten auszugeben (§§. 18 28). i 5) Kapitalien bei wenigstens sechsmonatlicher Kündigungsfrist bis zur Höhe des baar eingezahlten Grundkapitals verzinslich anzunehmen und das Inkasso von VWechfeln, Geldanweisungen und Effekten zu besorgen, jeder Zeit rückzahlbare Gelder aber nur unverzinslich anzu⸗ nehmen, die letzteren auch mindestens zur Hälfte stets baar bereit zu halten, zum anderen Theile in leicht diskontirbaren oder negociablen guten Wechseln anzulegen. Die Ausstellung von Scheinen au por⸗ teur über unverzinsliche Deposita ist unzulässig. 6) Disponible Kassenbestände nutzbar zu machen, a) durch Beleihung oder Ankauf der von der Bank ausgegebenen briefe; . 8 D Väleihung, Ankauf oder Diskontirung von Wechseln oder sonstigen Werthpapieren nach den Grundsätzen der Preußischen

in welchen diese Steuern und Kontributionen aufgekommen sind, werden, insoweit über

diese Einnahmen nicht durch die Bestimmungen 8

enturen innerhalb des Deutschen Reiches zu errichten. Agen eeen ist ihrer Zeitdauer nach unbeschränkt.

k, jedoch mit Ausdehnung auf die Staatspapiere des Deutschen Nences auf jeden Inhaber lautenden Papiere, welche Staa⸗