Bekanntmachung. Das sikat Krotoschiner
[2315] Bekanntmachung. Phy mit dem Wohnsitze Krotoschin, ist erledigt.
In dem Konkurse über das Vermoöͤgen der Handelsfrau Auguste Bauer, geb. Schirrmann zu Halle, ist der einstweilige Massenver⸗ walter, Generalagent Koeppe hier, auch zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden.
Halle, den 20. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2 12313] Proclama. Der hier am 29. Oktober 1870 verstorbene Rentier David Oppen hat in seinem am 10. November 1870 eröffneten Testamente und Nachträgen den Emanuel und Joseph Oppenheim, Söhne des verstorbenen Mordechai Oppenheim, die angeblich ihrem Aufent⸗ halte nach nicht zu ermitteln, nach dem Ableben des eingesetzten Erben mit Legaten bedacht. Dies wird den Betheiligten, resp. deren sub· stituirter ehelicher Descendenz Feen bekannt gemacht. Berlin, den 9. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Aerzte, welche zur Ueber,
[2316 haene⸗ 2 Fualtftzirt. 8 un ch am diese Stelle „ . 2 bewerben wollen, haben sich binnen vochen unter Einreichung j Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe. sämmtlichen Qualifikations⸗Atteste und ihres Lebenslaufs ba vndjee 42 K melden. Posen, den 17. Juli 1872. 9 Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß Königliche Regi Abthei 8 die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zins⸗ Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. termine Weihnachten 1872 von der Landschaft eingelöset werden sollen Wiirr bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schlesischen fortan für niederschlesische Steinkohlen ine Landschafts⸗Kassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin gus⸗ Verkehr von den diesseitigen Stationen Gottesber gehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗Amtsblättern aus⸗ Dittersbach, Waldenburg und Altwasser nach Sta! gereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfand.- 4. tionen der westlichen Eisenbahnen des chlesisch⸗rheini⸗ riefe nebst denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als de schen Verbandes, die Fracht nach dem Satze von vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüglich an uns oder 1 Pf. pro Centner und Meile, nebst 3/6 Pf. pro Ctr. Expeditionz. an eine der; Fürstenthumslandschaften einzuliefern und dagegen die gebühr und 3 Pf. pro Cir. Berliner Ueberfuhrkosten berechnet wird für sie auszufertigenden Einziehungs⸗Rekognitionen in Empfang zu sofern die Sendungen in vollen Wagenladungen aufgegeben werden nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta ver⸗ und die Fracht nach dem vollen Tragkraft⸗Gewicht der zur Ver⸗ ausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vor⸗ e kommenden Wagen in minimo für 100 Centner be. zahlt wird.
Sg der Regulative vom 7. Dezember 1848, 11. Mai 1849, 8 Dkuckexemplare des bezüglichen Nachtrages werden bei unseren
November 1858 und 22. November 1867 (Gesetz⸗Sammlung 1849 S. 77, 182, 1858 S. 584, und 1867 S. 1876) verfahren werden. Dienststellen unentgeltlich verabfolgt, so lange solche vorhanden sind Berlin, den 20 Juli 1872. 1
Breslau, am 15. Juli 1872. b Schlesische Generallandschafts⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. [M. 949] (a. 595 7)
Ankündigung der Vorlesungen an der Rönigl.
württembergischen land- und forstwirthschaft-
lichen Akademie Hohenheim im Wintersemester 1822 — 73.
I. Hanptfächer. 1) Landwirthschaftliche: Direktor von Werner: W ollkunde, Hohenheimer Wirthschaftsbetrieb; Prof. Siemens: landwirthschaftliche Technologie; Prof. Dr. Funke: 8 landwirthschaftliche Betriebslehre, all gemeine Thierproduktions- = 4 lehre; Professor Vossler: Pflanzenproduktionslehre, allgemei- Auf unseren Stationen Berlin und Magdeburg kommen auf
ner Theil, einschliesslich der landwirthschaftlichen Maschinen- Meldung bei dem Stationsvorstande besondere Bi ll ets für
und Geräthekunde; Oekonomie-Rath Hochstetter: landwirth- 8 ganze Coupés II. und III. Wagenklasse nah
schaftliche Buchhaltung; Garten-Inspektor Schüle: Obstbau; Wirthschafts-Inspektor Böhm: praktische landwirthschaftliche sämmtlichen diesseitigen Stationen, zur Hin. und Rückfahrt gültig bei allen fahrplanmäßigen Zügen (exkl. der Expreßzüge) zu herab
JS 2) 113131““ I Forst-Rath r. Nördlinger: Fors gtaxation, Staats- Forstwirthschaftslehre, 3 8 1““ EE1 ; gesetzten Preisen zur Verausgabung. technische Eigenschaften der Hölzer; Professor Dr. Baur: Der Preis ermäßigt sich je nä der Größe der Entfernung und der Zahl der Coupés. —
Foerateneh ctop tg Forsthenützung, Waldwerthsberechnung. S I voh g. sher. nasetenah fe e h 1 — Die spezielle Tagxe ist bei unseren Billet⸗E peditionen zu erfahren. Pnanzenphysiologie mit Einsehlue Säfung ee. Die Gültigkeitsdauer der Billets wird aufß Verlangen ausgedehnt Dphysiologie mit Einschluss der Pathologie; Professor bei Entfernungen bis inkl. 5 Meilen bis 8 T Dr. von Woaolff: allgemeine Chemie, praktische Uebungen im 2 g 8 10 “ auf 8 age, chemischen Laboratorium; Professor Züipperlen: Anatomie und ¹ 8 ““ 15 . “ EE“ Se ETE1 (thierärztliche Ge- 8 5 6 15 8 6 1 urtshilfe, Arzneimittellehre nn ezeptirkunde, Hufbeschlag- wobei der T. b 1 8 1 vcs z 1 g bis 1 bes aön⸗ 8 Tag der Abreise mitgezählt wird. “ 88 uu “ zn in einzelnes Coupe muß mindestens eine Stunde, 2 bis 5 Coupe Schittenhelm: Nationalökonomie: Professor Dr. Jäger: allge- mindestens 2 Stunden, eine noch größere Anzahl Coupes Tags duvon aber mindestens 12 Stunden vor Abgang des zu benutzenden Zuges, bei dem betreffenden Stationsvorsteher bestellt werden.
meine Zoologie; Repetent Schöttle: Planzeichnen und forst- Auch von unseren anderen Stationen werden gleiche Coupebillets
liche Repetitorien. Ueber alle Verhältnisse der Akademie, namentlich iiber
ausgegeben unter entsprechender 5 ahrpreis⸗Ermäßigung, wenn Anträge
darauf rechtzeitig bei uns gestellt werden. 8 1
Proben nebst Preisangabe an mich 1g enden. (c. 584/7) 1 z erhültnis heee Dansig. aa dalras e ge Zcheh dhesesper, eagChesn 2320] 8 8 “ 8S mit dem 15. Oktober. Die Stationsvorstände nehmen Meldungen zur Uebermittelung Direktion hicge sederset Gepäck wird nicht gewährt. Magdeburg, den 27. Juni 1872.
Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. der K. land- und forstwirthschaftlichen 1““ ktorium.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Ber Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[M. 883]
Magdeburg⸗Halberstuͤdter Eisenbahn⸗ Gessellschaf
1 Der für die Herbstübungen der Truppen der 9. Divi⸗ sion bei Freystadt, Goldberg, Schönau und Fraustadt er⸗
forderlich Bedarf an Brod, Fourage, Lagerstroh,
Koch⸗ und Waͤrmeholz, sowie an Fuhren zur Abfuhr der Bivonaksbedürfnisse von den Stapelplätzen nach den Bivounaksplätzen soll im Wege der Verdingung sicher gestellt werden. Es wird zur Abgabe der Offerten ꝛc. ein Termin auf Montag, den 29. Juli er., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur anberaumt, woselbst vom 26. ab die Bedingungen zur Kenntnißnahme ausliegen werden. Glogau, den 20. Juli 1872. Königliche Intendantur der . Division. 8
Konsolidirte Glückhilf⸗Grube
zu Hermsdorf bei Waldenburg. Die Kohlenpreise des Steinkohlenbergwerks Glückhilf betragen vom 1. September d. Js. ab bis auf Weiterks für einen Centner Stück⸗ oder Würfelkohlen “ » Kleinkohlen „eg »„ Nußkohlen „Gruskohlen orf, den 20. Juli 1872. Der Gruben⸗Vorstand.
1
2 ₰
Hermsd
[M. 948] Ein bedeutendes Quantum graumelirt und blau Liefe⸗ rungs⸗Tuch wird zu kaufen gesucht. Reflektanten werden gebeten,
Es soll die Anfertigung und Lieferung von .““ Für den Direktor: 12 -— Signal⸗Weichenböcken für Weichen in freier Professor Lersg 8 s.
ahn 1 im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 8 v hierxzu i 1 8 2 “ [M. 919] Freita en 2. August er. ormittags r Ir . ; 8 88 im Vareau en unter, ee Ober. Maschinennleisters anberaumt, In Freienwalde q. Oder, Station der von Neustadt⸗Eberswalde nach Wriezen führenden Zweigbahn der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn, Badeort mit Eisenquellen im anmuthigsten Theile der märkischen Schweiz, ist vom 15. Juli 1872 ab eine
bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind. pneumatische Heil-Anstalt
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an mich zu rich⸗ Bffnet. Dieselbe besteht aus A Enan 1
n eröffnet. Dieselbe besteht aus Apparaten zur Einathmun omprimirter atngosphärischer Luft und ist besonders empfehlenswerth bei Asthma und
Hannover den 22. Juli 1872. Emphysem der Lungen, sowie bei allen akuten und vronsschen Entzündungszuständen der Schleimhäute, der Kepftations⸗Sehön. Fet- bei
Der Koönigliche Ober⸗Maschinenmeister. erblicher oder erworbener Anlage zur Lungenschwindsucht. Pension ist nicht bei der An Anmeldungen direkt an Dr. Aßmann
C1111A6 lin Freienwalde a. Oder. ö“ (a. 3667)
tende Schreiben gegen Einzahlung von 5 Sgr. bezogen werden.
L111““
Allgenh . n e
Aktien⸗G Berlin.
Grund⸗Kapital: 200,000 Thaler.
9 Direktoren: Eduard D. Bode, Adalbert Metzin Kauf nann und Fabrikbesitzer. 8 Rathsbaumeister. Stellvertreter: J. B. Tondeur,
1u““ Hof⸗ und Rathszimmermeister. Aufsichtsrath:
G. Lehmann, Maurermeister, R. Molenaar (Firma Molenar £ Co., J. B. Toudeur, Hof⸗ und Raths⸗Zimmermeister,
A. Engelhardt. Rentier,
F. A. Bathow, Kaufmann.
L. F. Sieg, Raths⸗Zimmermeister, Louis Metzing, Raths⸗Maurermeister, J. S. A. Urban, Raths⸗Maurermeister, R. Hosemann, Raths⸗Zimmermeister, B. Reuter, Geh. Archivar, Ramelow., Maurermeister,
“
Zweck der Gesellschaft:
Grundstücke zu erwerben und durch Verkauf im Ganzen oder Einzelnen, sowie durch jedwede andere Ausnutzung, besonders aber durch Anlegung von Straßen und Herstellung von Häusern die Kauf⸗
objekte zu verwerthen 1 (à 587 VII.) Bureaur der Gesellschaft: Kronenstraße 62. 8
Frankfurter Actien-Sprit-Pabrik.
ur “ uns zum Direktor ernann ist, und schelder dechebe veamefne von Ersten ordentlichen Generalversammlung im Gesellschaftshause in Frankfurt a. O.
dem Aufsichtsrathe aus. Zum stellvertretenden Direktor ist unser am 5. Angust d. J., Nachmitta s 3 Uhr Mitglied Herr Adolnn erwählt worden. werden die Herren Aktionäre ganz ergebenst Auft 8 g 2 4
Danzig, den 22. Juli 8 Tagesordnung. 1 -. Der Aufsichtsrath. 1) Geschäftsbericht der Direktion. b 8 3 Neuwahl des Aufsichtsraths (§. 14 des Statuts und Art. 191 des Allg. D. Handels⸗Gesetzbuches.
“ . Danziger Bankverein.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß neben Herrn
[M. 942]
Hirsch. H. Pape. 3) Antrag der Direktion, betr. die Abänderung der §§. 9, 11, 15 und 22. .“ 8 es Hüegüisen bets 55 wergeößerung ea. “““ e Eintrittskarten sind nach §. es Statuts spätestens drei Tage vor der Versammlung gegen Vorzei zung der Aktien und Einreichung eines Verzeichnisses der Aktien⸗Nummern im Geschäftslokale der irekaon 6
Frankfurter Aetien⸗Sprit⸗Fabr Die Direktion. “
Wetzlar. W. Krause.
Die (Augsburger) B . IM. 944.] Ugemeine Zeitung mit „Beilage“
kostet im Abonnement bei den preußischen Postanstalten vierteljähr⸗ lich Thlr. L. 22 Sgr., unter Kreuzband täglich franco von der Expedition in Augsburg pr. Monat 1 Thlr. Die neuesten Num⸗ mern sind täglich einzeln zu haben bei Eugen Ahrend, Ger⸗ V traudtenstraße 4, 1 Tr., und dessen Colporteuren. (137/VIIL)
Kreises
Deutsches Reich. Dem Herrn Hugo Kunheim in Berlin ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Königlich italienischer Konsul für Berlin ertheilt worden. 8 “
Bekanntmachung.
Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Postverhindungen
nach dem Nordseebade Norderney gestalten sich für die Zeit vom 25. Juli cr. bis 3. August er wie folgt:
A. Von Norden nach Norderney. I. dem direkten Wege über Norddeich. 1) Mittelst Damp schiffes. Von Norden fahren Privat⸗Personenfuhrwerke nach Norddeich, welche zu Norddeich mit einem täglich mehrmals coursirenden Dampfschiffe nach Norderney in unmittelbarem Zusammenhange stehen.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 25. Juli cr. um 12 Mitt. und 2 Nachm, am 26. Juli cr. um 1 Nachm. und 3 Nachm., am 27. Juli cr. um 3 ½ früh, 2 Nachm. und 4 Nachm, am 28. Juli cr.
8 Vorm. und 7 Nachm, am 1. August cr. um 6 ¼ früh, 8 ½ Vorm. 7 Nachm., am 2. August cr. um 7 ⅛ früh und 9 ½ Vorm., am 9g. August cr. um 8 Vorm. und 10 Vorm.
Diese Verbindung wird postseitig zum Transporte von Briefpost⸗ Gegenständen benutzt.
Die Fahrzeit von Norden bis Norddeich beträgt pr. pr. Stuögi⸗ den, diejenige per Dampfschiff pr. pr. 40 Minuten. 88
2) Mittelst Segelfährschiffes. Von Norden wird täglich eine Personenpost nach Norddeich abgefertigt, welche zu Norddeich mit einem Segelfährschiffe nach Norderney in unmittelbarem Zusammen⸗ hange steht. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 25. Juli cr. um 1¼ Uhr RNm., 26. Juli cc. um 2 ½ Uhr NRm., am 27. Juli cr. um 3 ¾ Uhr Nm., am 28. Juli er um 3 ½f Uhr Am., am 29. Juli cr. um 5 ½ Uhr Nm., am 30. Juli cr. um 6 ⅞ Uhr Abends, am 31. Juli er. um 7½ Uhr Abends, am 1. August cr. um 8½ Uhr Vorm., am 2. August cr. um 9 ½ Uhr Vm., am 3. August cr. um 9 ¾ Uhr Vm.
Diese Verbindung dient zur Beförderung von Reisenden und zur unbeschränkten Beförderung von Brief⸗ und Fahrpostgegenständen.
Die Beförderung von Norden bis Norddeich dauert Stunden, diejenige per Fährschiff 1 Stunde.
In Norden treffen die Personenposten von Emden nach einer gzstündigen Beförderungszeit um 43 früh, 45 °o Nachmitt. und 9,55 Abends ein.
II. Auf dem Wege über Hage, Hilgenriedersyhl und durch das Watt.
stattfindet. Die Transportdauer beträgt ca. 4 Stunden.
Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 25. Juli cr. um 6 Uhr Vm.,
am 26. Juli cr. um 7 Uhr Vorm., am 27. Juli cr. um 8 Uhr Vm,, am 28. Juli cr. um 8 ¼ Uhr Vm., am 29. Juli cr. um 10 Uhr Vm. am 30. Juli er um 11 ¼ Uhr Vorm, am 31. Juli cr. 12 Uhr
Mitt., am 1. August cr. um 1 Uhr Nachm., am 2. August cr. um
2 Uhr Nachm., am 3. August cr. um 3 Uhr Nachm. 8 Wegen der Postverbindungen von Emden nach Norden siehe A. I.
B. Von Emden nach Norderney. Die Verbindung wird durch pagnie des
Dampfschiffe unterhalten, deren Abfahrt in der Richtung von Emden nach
Norderney stattfindet: am 25. Juli cr. um 11 Vm., am 26. Juli cr.
um 12 Uhr Mitt., am 27. Juli cr. um 12 ¾ Uhr Nm, am 2. Juli er. um 8 Uhr Vorm, am 29. Juli er um 9 ½ Uhr Vorm., am
Uhr Vorm., am 3. August cr. um 7 ½¼ Uhr Vormittag. Diese Verbindung wird zum Transporte von Briefpost⸗Gegen⸗ ständen benutzt. . Die Fahrzeit von Emden nach Norderney beträgt circa 4 Stunden. C. Von Geestemünde nach Norderney. Die Verbindung wird gleichfalls durch Dampsschiffe vermittelt, welche aus Geestemünde abfahren: am 26. Juli cr. um 9 ¾ Uhr Vorm., am 29. Juli cr. um 1“ am 31. Juli cr. um 12 ¾ Uhr Nm., am 2. August cr. r früh.
An Postsendungen werden mit diesen Schiffen nur Briespost⸗ Gegenstände befördert. Die Fahrzeit von Geestemünde nach Norderney beträgt 5—6 Stunden.
„Wie sich die Verbindungen vom 4 August cr. ab gestalten, darüber bleibt weitere Publikation vorbehalten. . Oldenburg, den 24. Juli 1872. 6 Der Kaiserliche eaPel Neretwr. Starklof.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Den Kreisrichter Weber zu Schroda zum Staats⸗Anwalt in Wreschen und
„Den Polizei⸗Assessor Marschall von Bieberstein in Löln zum Polizei⸗Rath zu ernennen.
Ninisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Ingenieur Joseph Zinnecker zu Sudenburg⸗ Magdeburg ist unter dem 22. Juli 1872 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Apparat zum Filtriren von Flüssigkeiten, ohne Jemand in der Anwendung von Bekanntem zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. E“
Nichtamtliches. Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 25. Juli. Beide Kaiserliche Majestäten wohnten gestern in Coblenz nach dem Diner
rlin dem jährlichen Regimentsfeste des 4. Garde⸗Brenadier⸗Regi⸗
Muünchen 811,340
um 4 ½ früh, 3 Nachm. und 5 Nachm., am 29. Juli cr. um 3 ½ früh, 5 ½ Vorm., 4 Nachm. und 6 Nachm., am 30. Juli cr. um 4 ¾ früh, 6½ Vorm., 5 Nachm. und 7 Nachm., am 31. Juli er. um 6 früh,
1— =mnennn== — = Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes
nehmen Bestellung an,
b 1111“ 1 für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 38.
mneʒee.
q1““ 8 5* FrNF. 458 5 8
„Donnerstag, den
25.
—n
ments Königin bei, das diesmal auf der Veste Alexander
stattfand. 8
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hat gestern, nachdem Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich Höchstdemselben Morgens einen halbstündigen Besuch abgestattet hatte, die Rückreise von Ischl nach Berchtes⸗
gaden angetreten.
— Nach der letzten Notiz über die Ausprägung der Münzstätten des ausgeprägt worden. d. J. sind ferner geprägt in 1,542,680 Mark, in Frankfurt a. M. 2,148,880
Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken und in Zehnmarkstücken 5,661,140 Mark In der Woche vom 7. bis 13. Juli wanzigmarkstücken: in Hannbver Mark, in
Karlsruhe 250,000 Mark und in Darmstadt 489,600 Mark, ferner in Zehnmarkstücken: in Berlin 2,493,920 Mark.
Die Gesammt⸗Ausprägung stellt sich daher bis 13. Juli d. J. auf 212,120,240 Mark, wovon 203,965,180 Mark in Zwanzig⸗ markstücken und 8,155,060 Mark in Zehnmarkstücken bestehen.
— Nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 10. April
d. J. erfolgt die Veröffentlichung der Konzessionen zum Betrieb von Eisenbahnen und der Privilegien zur Ausgabe von Pa⸗ pieren au porteur jetzt nur noch durch die betreffenden Regie⸗ rungs⸗Amtsblätter. Aus den betheiligten Kreisen ist mehrfach der Wunsch laut geworden, die Urkunden der bezeichneten Art im Interesse einer umfassenden Publizität auch durch den »Deutschen Reichs⸗ und ₰ öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger⸗ veröffentlicht zu sehen. Um diesem
Wunsche zu entsprechen, werden in Zukunft die bezeichneten deren authentischer
Konzessions⸗Urkunden und Privilegien, Wortlaut der Redaktion von amtlicher Seite mitgetheilt werden wird, in diesem Blatte abgedruckt werden.
— Der Leipziger Centralvorstand des evangelischen Vereins der Gustav⸗Adolf⸗Stiftung hat nunmehr die Tagesordnung für die sechsundzwanzigste Hauptversammlung
. 1— Diese Verbindung wird auf der ganzen Strecke durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher eine Beför⸗ derung von Reisenden, sowie von Brief⸗ und Fahrpostgegenständen
in Speyer am 27., 28. und 29. August 1872 festgesetzt. Aus derselben entnehmen wir, daß zur Unterstützung der Versamm⸗ lung aus den gemeinschaftlichen Mitteln empfohlen werden eine der 3 Gemeinden: Karlsberg in der Rheinpfalz, Pozdechow in Mähren oder Schroda in Posen. Dankbar würde es der Centralvorstand erkennen, wenn ihm bis zur Versammlung Vorschläge von Städten zugingen, welche geneigt sein würden, die nächste Hauptversammlung aufzunehmen.
— Das um die Mitte des vorigen Monats nach Ino⸗
wraclaw zum Legen des Oberbaues auf der Eisenbahnstrecke
Gniewkowo⸗Thorn von hier abgerückte Detachement der 1. Com⸗ hier garnisonirenden Eisenbahn⸗Bataillons ist gestern hierher zurückgekehrt.
— Der Oberst und Dezernent in der Admiralität, Gal ster,
30. Juli cr. um 10 Uhr Vormitt,.; am 31. Juli cr. um 12 Uhr hat sich in dienstlichen Angelegenheiten nach Wilhelmshaven
Mitt, am 1. August er. um 1 Uhr Nm., am 2. August er. um
und Kiel begeben.
— Am 24. huj. ist S. M. Brigg »Rover« in Edinburgh, S. M. Aviso »Pommerania« in Mandal eingetroffen. Letztere setzt heute ihre Erforschungsreise fort.
Trier, 20. Juli. In kürzester Frist steht die Eröffnung einer landwirthschaftlichen Schule zu Bitburg zu er⸗ warten. Dieselbe ist hauptsächlich für die Eifelkreise berechnet und wird sich durch theoretischen und praktischen Unterricht in allen Zweigen die Heranbildung eines tüchtigen und intelli⸗ genten Bauernstandes zur Aufgabe stellen. Außerdem wird bis um Herbst an Stelle der e . Ackerbauschule zu Ro⸗ schelde⸗ Hof bei Trier eine andere für die südlichen Kreise be⸗ rechnete gleiche Anstalt in Saarburg eröffnet werden.
Lauenburg. Feesng 24. Juli. Das am 20. d. M. ausgegebene „Ofsgielle ochenblatt für das Herzogthum Lauen⸗ burg« Nr. 42 enthält das Gesetz, betreffend das Jagdrecht und die Jagdpolizei im Herzogthume, wonach das Jagd⸗ recht auf fremdem Grund und Boden gegen Gewährung einer Entschädigung mit dem 1. September 1872 aufgehoben wer⸗
den soll.
Bayern. München, 23. Juli. Der König wird sich in den nächsten Tagen nach Schloß Berg auf den Schachen bei Mittenwald begeben und auf dem dortigen Bergjagd⸗ schlößchen einige Zeit verweilen.
— Bis jetzt haben sich zum Jo urnalistentag 50 aus⸗ wärtige, nichtbayerische, Zeitungen angemeldet.
— Sechs Mitglieder der theologischen Fakultät der Uni⸗ versität München zeigen im Se Kur.« und in der »A. Postztg.« an, daß am Tage des Universitäts⸗Jubiläums, am 1. August Vormittags, in der St. Ludwigs⸗Universitäts⸗ Kirche ein feierlicher Gottesdienst abgehalten werden wird, und laden die Festtheilnehmer dazu ein. 2
— Der König hat an den Verfasser der jüngst erschiene⸗ nen Biographie König Ludwig I., Dr. Heigel, folgendes Handschreiben gerichtet:
Hr. Dr. Karl Theodor Heigel! Zu Meiner Freude haben Sie Ihr Werk über König Ludwig I., Meinen vielgeliebten in Gott ruhenden Großvater, zu Ende geführt und Mir in Vorlage gebracht.
Was Ich bisher in dem Buche las, hat Mir in hohem Grade wohl.
Reichsgoldmünzen waren bis zum 6. Jult d. J3. in den drei eisengeharnischte Ritter
Mart, in Stuttgart 509,920 Mark, in die sechs Studentencorps. Unter Vorantritt eines weiteren Musik⸗
gefallen. Gern zolle Ich dem umfassenden Quellenstudium, welche unverkennbar aus Ihrem Werke spricht, und der lebendigen, farben⸗ reichen Darstellung vollste Anerkennung. Empfangen Sie ben Aus- druck huldreicher Gesinnung, mit der Ich bin Ihr gnädiger König Schloß Berg, den 22. Juni 1872. Ludwig. Landshut, 19. Juli. Das Festkomité hat die Ordnung des Zuges bei der Jubiläumsfeler der Münchener Uni⸗ versität, wie folgt, festgestellt. Derselbe wird von vier Trom⸗ petern und einem Paukenschläger in altdeutscher Tracht eröffnet werden. Hierauf sollen eine Anzahl berittener Bürger und folgen. Diesen wird sich unter Vorantritt der Kürassiermusik das Münchener Festkomite mit den Universitätsprofessoren und sämmtlichen Ehrengästen an⸗ reihen. Dasselbe wird von Mitgliedern des hiesigen Festkomite’s begleitet werden. Dann folgen die königlichen und städtischen Beamten, die Offiziercorps, die Feuerschützengesellschaft und die Liedertafel mit ihren Fahnen, hierauf, wieder Musik voran,
8
corps folgen dann die Obskuranten und kleineren studentischen Verbindungen, sowie die verschiedenen übrigen Vereine Lands⸗ “ In dieser Ordnung bewegt sich der Festzug vom Bahn⸗ hof aus über die neue Brücke bis vor das Rathhaus, wo von Seite des Bürgermeister Dr. Gehring Namens der Stadt die feierliche Begrüßung erfolgt. Nach dieser setzt sich der Zug zum Denkmal Ludwig des Reichen, des Gründers der Univer⸗ sität, in Bewegung, wo von Festgästen einige Ansprachen ge⸗ halten werden sollen. Von da begiebt er sich in den Hof der Trausnitz, von wo um 2 Uhr Nachmittags wieder aufgebrochen werden wird. Während des Zuges werden vom sofberg herab Kanonensalven ertönen. Abends um 5 Uhr versammeln sich dann alle Theilnehmer auf der Festwiese, und um 10 Uhr werden sich die Münchener Gäste wieder heimbegeben.
Sachsen. Dresden, 24. Juli. Der Großherzog Ferdinand von Toscana ist vorgestern Abend, die Erz⸗ herzogin Antoinette heute Mittag von Pillnitz nach Schlackenwerth abgereist.
— Die Behufs einer Instruktionsreise in Elsaß⸗ Lothringen und den angrenzenden okkupirten französischen Landestheilen kommandirt gewesenen diesseitigen General⸗ stabs⸗Offiziere und einige zu derselben befehligte Offiziere sind gestern wieder in Dresden eingetroffen.
Württemberg. Stuttgart, 23. Julji. Der König
und die Königin mit der Großfürstin Vera haben sich heute
von Friedrichshafen zum Besuch der Königin⸗Mutter nach Seefeld bei Rorschach begeben, wo sich auch die Prinzessin Friedrich und der Prinz Wilhelm befinden.
— Das Programm für die zur Feiet der An⸗ wesenheit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen in Aussicht genommenen Festlichkeiten ist nunmehr in den Umrissen “ Se. Kaiserliche Hoheit wird Ihre Majestäten den König und die Königin in Friedrichshafen be⸗ suchen und von dort aus zugleich mit Sr. Majestät dem König hierher kommen. Die Stadt wird Se. Kaiserliche Hoheit fest⸗ lich empfangen; es wird allgemeine Beflaggung stattfinden, und während Stuttgart dem hohen Gast im Stadtgarten ein Fest bereitet, werden Freudenfeuer auf den rings um die Resi⸗ denz liegenden Hügeln und Bergen angezündet werden.
Oldenburg. Oldenburg, 21. Juli. Der Landtag des Großherzogthums wird voraussichtlich bereits Ende Oktober einberufen werden. .“ 8
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 23. Juli. Der Kaiser trifft übermorgen hier wieder ein.
— Nach der »N. Fr. Pr.« ist der Feldmarschall Graf von Molttke in Gastein angekommen.
Schweiz. Bern, 20. Juli. Die eidgenössischen Räthe haben, bevor sie heute Morgen nach Erledigung der Geschäfte der Sommersession von ihren Präsidenten verab⸗ schiedet worden sind, als letzte That ihrer Amtsperiode noch das Gehalt des Bundesrathes aaoseesfäne Jedes Mitglied wird von Neujahr an statt der sei herigen 8500 Fr. 55 12,000 Fr., der Bundespräsident statt 10,000 Fr. 13,500 Fr. und der Bundeskanzler statt 6000 Fr. 9000 Fr., letzterer nebst freier Mehnuns im Bundespalais erhalten.
Genf, 24. Juli. Die nächste Sitzung des Schieds⸗ gerichtes wird morgen stattfinden.
Großbritannien und Irland. London, 22. Juli. In Oxpford wurden vor einigen Tagen die Thore des dortigen Gefängnisses geöffnet und dem Publikum die Be⸗ sichtigung desselben gestatted, da es aus Mangel an Gefangenen seit längerer Zeit leer steht. Fahne ausgesteckt. “ 1b
— 24. Juli. Das Unterhaus verwarf in seiner heutigen Süung in zweiter Lesung mit 167 gegen 54 Stimmen die Bill, betreffend die Abschaffung der Todesstrafe, welche von e beantragt und von der Regierung bekämpft wor⸗ en war.
Frankreich. Paris, 23. Juli. Das »Journal officiel« erklärt das von mehreren Zeitungen gebrachte, auf die Revu bezügliche Schreiben des Generals Mac Mahon an den Gou verneur von Paris für unächt.
— Dasselbe Blatt enthält folgende Note:
Mehrere Journale haben veree, über die Verwaltung de schoͤnen Künste unrichtige, selbst ganz falsche Nachrichten veröffene
Gleichzeitig wurde eine weiße