Ausgabe. 1
Einnahme.
Ausprägung von Neichs⸗ Goldmünzen.
betreffen Reichsgoldmünzen (Reichs⸗ S. 404), entstehen... 11““ -
Rekapitnlation. Summe Kap.
„
Summe II. Einmalige und
Ausgaben Dazu »
Kosten, welche durch die Ausführung des fießes vom 4. Dezember 1871, die Bn brcgung von
esetzbl.
Summe Kap. 1I für sich.
außerordentliche
I. Fortdauernde Aus⸗
4,871/110 20,000
0 350,531 512,088 500,000
500,000
8,335,023
110,505,466 118,870,889
Betrag für 1873.
Thlr.
Zölle und Verbrauchssteuern. Von dem Zollvereine.
a. Einnahmen, an welchen sämmtliche Bundesstaaten 1 theilnehmen. Ein⸗ und Ausgangsabgaben Rübenzuckersteuer Salzsteuer
Tabakssteuer Einnahmen, an welchen Bayern, Württemberg und Baden keinen Theil haben. Branntweinsteuer und Uebergangs⸗ Abgabe von Branntwein ...... Braumalzsteuer und Uebergangs⸗ Abgabe von Bier Von E111“ welche nicht dem Zollvereine ange⸗
hören. Aversa für Zölle und Verbrauchs⸗ steuern, a) an welchen sämmtliche Bundes⸗ staaten theilnehmen ..... 81 b) an welchen Bayern, Württem⸗ berg und Baden keinen Theil haben
Summe Kap. 1 Wechselstempelsteuer Davon ab:
a) gemäß §. 27 des Gesetzes über
die Wechselstempelsteuer vom 10. Juni 1869 24 pCt. oder
437,400 Thlr. b) die dem Reiche erwachsenden Er⸗ hebungs⸗ u. Ver⸗ waltungskosten. 60,000 8 zusammen Bleiben Summe Kap. 2 für sich Post⸗ und Zeitungsverwaltung. a. Einnahme.
Personengeld Gebühren für Bestellung von Post⸗ sendungen am Orte der Postanstalten Gebühren für Bestellung von Post⸗ sendungen im Umkreise der Post⸗
822,660
1,822,500
23,600,000 2,440,000
85/523/260
27,390,610 12,359,500 10,467,190 333,830
10,196,920 3,671,140
*
1,104,070
Post⸗Zeitungsamt. Besoldungen Andere persönliche Ausgaben....
Summe der Ausgäaͤbe
Bayerns und den Centralkosten der Post mit.
Davon sind
erforderlich.. “
Bleiben zur HU
Von Antheile an
gezahlt Bleibt Summe Kap. 3..
Telegraphenverwaltung. a) Einnahme.
scher Depeschen Vermischte Einnahmen
Summe der Einnahme
b) Ausgabe. Betriebsausgaben. Besoldungen Andere persönliche Ausgaben Anschaffung und Unterhaltung der Apparate und Batterien, sowie zur Unterhaltung der Stationseinrich⸗ Unterhaltung, Verlegung und Ver⸗ vollständigung der Telegraphen⸗ linien 88
(Tit. 4 ist von einem Jahre in das andere übertragungsfähig.) Verwaltungsausgaben. Centralverwaltung, Besoldungen... Dieselbe, Dispositionsfonds Bezirksverwaltung, Besoldungen... Dieselbe, Dispositionsfonds Andere persönliche Ausgaben Sächliche Aues gaben Unterhaltung der Dienstgebäude. ... (Tit. 11 ist von einem Jahre in das andere übertragungsfähig.) Vermischte Ausgaben
Summe der Ausgabe
Die Einnahme beträgt
Mithin Zuschuß Summe Kap. 4 für sich.
Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen. 1 aß
a) Einnahme. Personenverkehr
Güterverkehr .
Verschiedene Einnahmen Summa der Einnahme
b) Fortdauernde Ausgabe. “ 8. Andere persönliche Ausgaben Sächliche Verwaltungskosten Unterhaltung und Erneuerung der Bahnanlagen Kosten des Bahntransports Sonstige Ausgaben b Summa der Ausgabe Die Einnahme beträgt Mithin ist Ueberschuß Summa Kap. 5 für sich.
Verschiedene Einnahmen
Sächliche und vermischte Ausgaben.
Die Einnahme beträgt.....
8 Mithin ist Ueberschuß
Hinzuzurechnen sind die Beiträge
Württembergs zu 1 . 6,1531
358,135]
ind zu gemeinsamen außer⸗ ordentlichen Ausgaben (Abschn. II. “
Kap. 4 Tit. 1 bis 4 der Ausgabej 1 Vertheilung dis⸗
dem auf Preußen fallenden den Postüberschüssen werden vorweg in Abzug gebracht und an das Großherzogthum Hessen
77,620 4,900 27,959,950 . 3,377,982
2/963,473
9,813 23,352,105
3,341,982
Gebühren für Befoͤrderung telegraphi⸗
3,697,000 37,000 ,00 1,734,188 370,590
123,300
384,300
65,300 28,350 64,000 16,700
3,734,000
2,600/000 6,000,000 — 400,000 5.O00/000
1,225/400
1,027,350 346,300
5,439,700]
Ueberschuß aus dem Haushalt des Jahres 1821. ... ““
Summa Kap. 8 für si
Für die St. Gotthard⸗ Eisenbahn.
Beiträge zu der vom Reiche durch die Uebereinkunft vom 28. Oktober 1871 übernom⸗ menen Subvention für die St. Gotthardbahn
Summa Kap. 9 für sich.
Gewinn aus der Ausprägung von Reichsgoldmünzen, ein⸗ schließlich des im Jahre 1872 aus der Ausführung des Gesetzes vom 4. Dezember 1871, betreffend die Ausprägung von Reichsgoldmün⸗ zen (Reichs⸗Gesetzbl. S. 404), etwa erwachsenden Ueberschusses. .
Summa Kap. 10 für sich.
Matrikularbeiträge. 11XX“ ““ b1XAXX““ Württemberg
B
Sachsen⸗Altenburg Sachsen⸗Koburg⸗Gotha
88 1A1XA“ Schwarzburg⸗Sondershausen
Die Repartition dieser Summe unterliegt noch der Berichti⸗ gung nach Maßgabe des Re⸗ sultats der im Dezember 1871 stattgehabten Volkszählung.
Rekapitulation.
Summe Kap. 1 „ „ 2
„ „ „ „ 8 „ „ „
„ Summe der Einnahme
Bad Ems, den 10. Juli 1872
9,000,000 %
35,560,300
210,650
Deutschen
Die Ausgabe beträg Bala
(L. 8)
Wilhelm.
500,000 —
11,3107,989 25 /816 5 561,149 1,563,331 106,190 53/714 136,02) 59,036 59,279 25,08] 28,505 22,187 18/489 34,039 12541 48,335 17,062 47,132 128/764
1,148/698
24/647,807
65,523,260 1,325/100 3,332,169 69,223 3,560,300 210,650 14,349,981 273/096 500,000 24,647,867 1880, 118,840,489
Fürst v. Bismarck,
Vom 10. Juli 1872.
Verordnung, betreffend die Feststellung des Etats der Verwaltung 8 des Reichsheeres für das Jahr 1873.
1 Preußen ꝛc.
Thlr.
3. Würt⸗ temberg. Thblr.
5
Ueberbaupt
für 1873. Thlr.
Sächliche Ausgaben vvv..H
8 der Adjutantur Sr. Majestät des Kaisers. Besoldung 8 Generalstab.
önliche Ausgaben Persaiche 2gà “ Sirirer⸗ öe“ 2 er 922 Besoldung Ingenieur⸗Corps. . önli 1..“ 14“ Persönliche Au Sz Ausgaben Sächliche Ausg Geldveroflegung der Truppen. Gehälter und Löhnung ““ 8 8 di e Gehälter Extraordinaire Gehe Naturalverpflegung. bbCCööA Persaiche vF hatsnhaand8se pene a aüzes 1 v“ Unterhaltung der
Neubau und Bekleidung der Armee.
Persönliche vbe55* 1“ Szchli h11444““ Sächliche Ausg Garnison⸗Verwaltungswesen.
iche Ausgaben ’
Ve gacctg nh bauliche Unterhaltung der Kasernenꝛ c.. Größere Neu⸗ und Retablissementsbauten
Unterhaltung der Uebungsplätze, sowie Manöverkosten Invaliden⸗Institute e“ 11““ “
336 29,500
269,945 70,590 95,276
499,924 19,7
22,475,654 150,000
251,045 15,906,081 128,400
15,425 4,679,179
276 630 2,823 940 294,000 419,820 169,849
—
14,931 8,820 10,400
19,336 900
1,801,777 7,040
20,120 1,265,164 10,000
9,305 393,928
12,525 173,400 20,000 45,400
150
13,320 7,620 12,300
1,338,419 2,600
13,446 932,665 1/700
2,143 302,851
16,938 205,406 12,000 12,588
7,240
460,488 361,858
100,027
6 551 31,610 10 000
1 700
3,/110
486 29,500
298,196
87,030 125/,216
519,260 20,600
26,076,338
159,640
284/611 18,465,768 140,100
26,873 5,475,985
312,644 336,000 479,508 172,959
Lazarethwesen.
ersöͤnliche Ausgaben. Varglich⸗ Verwaltungsausgaben 8. Unterhaltung der Gebäude und Utensilien Größere Neu⸗ und Retablissementsbauten
Equipage. Sächliche Ausgaben 832 .. 3 der Ersatz⸗ und Reserve⸗Mannschaften u.u“ Ankauf der Remonten.
Persönliche Ausgaben
Verwaltung der Nemonte⸗Depots. Persönliche Ausgaben Sächliche Ausgaben.
c. 1. 1esn Militär⸗Erziehungs⸗ und Prüfungsanstalten. Feesessehorhe etahen Sächliche Ausgaben .. . . G Pflege⸗ und Unterrichtskosten für Kinder.
Persönliche Ausgaben . .
Peech. Shhe sanen Sächliche Ausgaben . 12 . 1 8 Artillerie⸗ und Waffenwesen.
Sächliche Ausgaben 2 3 8 Sächliche Für die technischen Institute der Artillerie.
Sschi Ausgaben Sächliche 1ee und Unterhaltung der Festungen.
Persönliche Ausgaben 8 Sächliche Ausgaben
Invalidenwesen.
Zuschuß zur Militär⸗Wittwenkasse Verschiedene Ausgaben
Einmalige Ausgaben. Preußen.
II.
Zum Neubau eines Körnermagazins in Schleswig Zur Vollendung der Kasernenbauten in Breslau
Kosten für die Erwerbung des Bauplatzes, zweite Rate Zur Errichtung einer zweiten Lehr⸗Beschlagschmiede
I111““
Verwaltung der Traindepots und Instandhaltung der Feld⸗
.—
Sächliche Ausgaben.. “ 1“
Reisekosten, Vorspann⸗ und Transportkosten, Tagegelder, Zu⸗
Sächliche Ausgaben... .......... ...... 11““ . Sechegche aadstepemalwesen und ärztliche Bildungsanstalten.
. „
Persönliche Ausgaben 114“*“
„„
Persönliche Ausgabeen . u 1““
Fmeeeeeeiehehheheheze; Füreereeeereeerereemn
stützungen für aktive Militärs und Beamte, für 1 Peh. ra besonderen Unterstützungsfonds bestehen .....
87 dü iziere, Beamte und Mannschaften....... ux c . Pensionen für Offiziere, Beamte un nschaft 1 ; Pensoen für Wittwen, Erziehungsgelder für Kinder, Unterstützungen ꝛc.
Zum Neubau eines Rauhfourage⸗Magazins in Schleswig..
— f eines Revue⸗ und Schießplatzes für die 11. Artillerie⸗ Zum Ankauf eines Revue⸗ und Sc 6 6
8 Brigade, in der Größe von etwa 900 Morgen, zweite Rate
Zum Neubau eines Garnisonlazareths in Stralsund, letzte Rate Zum Neubau eines Garnisonlazareths in Düsseldorf, einschließlich der
142/718
11,605 10,954 5,200
97,204
2/672 25,/150 6,326 4/000
4,545,332
144,527 1,251,375 248/780 153,200
353,127
7,150 83,000 16,900
8,000
3,952,283
123,100 1,068,726 214,600 136,000
81/866 515,744 15,008 1,032,481 42,650 348/464
927,262 324,637 236/713 39,174 55,043 12,944 371,309 1,569/491 85/050 124/080 692,570 30,150
6,019,864 544,168 279,125
41,305 78017195
5,385 30,900
4,780
71/127 6 17,634
45 4,050
15,008
855/478 87,995
348,464 —
51/000
3/700
6,927 1,400
4,200 700
822,031
303,832 233/013 37,160 12,216 348,581 1,384,630 97,025 78,850
123,145 685,335
108,309
6,000 3,900
935
4,600
2,000 ) † 8 226,20 90 36,518 2,331
22,400
200 [22725
5,391,299 442/250 279,125
35,150 88,177,057
43,000 — 3,124 5,000,285
20,000]% 26/000 8 18000%
330,000 32,000
45,000] 25,000 8
Für den Erweiterungsbau des medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗ Wilhelms Instituts 8. Peden, ete gzathzbe
Zur Fortsetzung des Festungsbaues in gsber
Zur Fort töheng des Umbaues und der Verstärkung der Festungen, einschließlich der Vermehrung der Pulvermagazine und Geschoß⸗ räume in denselben
36,000] 200,000 %
65,000]
8 in Nr. 34, zu Sec. Lieuts. der Res. der 2. Art. Brig., Hat. Srttin Rtr. 8t von dems. Bat., zum Sec. Lt. der 25⸗ der 4. Art. Brigade, Schmitz, Vize⸗Wachtmstr. vom 2 Bat. (Unna) 3. Westfäl. Landw. Regmts. Nr. 16, zum Sec. Lieut. der Res. der Garde⸗Art. Brig., Otto, Vüze⸗Feldw. v. 1. Bat. (assel) 1. Hess. Ldw. Regts. Nr. 81, zum Sec. Lt. der Res. der 11. Art. Brig., Boelke, Sec. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Potsdam) 3. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 20, Lämmerhirt, Nißle, Heydebreck, Gierke, Sec. Lts. von der Art. des Res. Landw. Sen2L.-zge Nr. 35, Fleischer, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. Wolden erg) 5. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 48, Rohlwes, ec. 85 82 der Art. des 2. Bats. Fedi a2. 7. Brandenburg. vg hng. Nr. 60, zu Pr. Lts. befördert. Krause, Ob. Lt. vom 8 Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), unter Ste ung à la sulte des Generalstabes der Armee, als Abtheil. Chef in 8 Nebenetat des Großen Generalstabes, v. Natzmer, Haup 8 un Comp. Chef im 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, unter Beför epeng zum Major in das 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz vevn b der Niederlande), v. Grzymala, Hauptm. u. Comp. Chef im 2 v rhein. Füs. Regt. Nr. 39, unter Beförderung zum Major in da 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16 versetzt. Hoffmann, Hauptm. 8. Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, z. Comp. Chef ernannt. Geiß der, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Rastenburg) 5. Ostpr. Lan 84 Regts. Nr. 41, in das 1. Bat. (Tilsit) 1. Ostpreuß. Landw. Regmts. Nr. 1, Opitz, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. eesgap⸗ 6. Ost⸗ preuß. Landw. Regts. Nr. 43, in das 2. Bat. (Ortelsburg) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4, Kuntze, Sec. Lt. von der Inf. des 2. “ (Pr Stargardt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, in das 2. Bat. Thorn) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5, Hellwig, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, in das 1. Bat. (Danzig) 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, v. Behr, Rittm. von der Kav. des 1. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, in das 2. Bat. (Stralsund) dess. Regts., Lademann, Prem. Lieutn. von der Inf. des Reserve⸗Landw. Bats. Se n Nr. 33, Reinicke, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Conitz) 4. Pomm. Landw Regts. Nr. 21, Kuhlmeyer, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, in das 2. Bat. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, Ta neré, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Prenzlau) 8. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 64, Düsing, Sec.Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, Kallmeyer, Sec. Lieut. von der Inf. des 2. Bats. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, in das Res. Landw. Bat, Stettin Nr. 34, Uk, Sec. Lieut. von der Inf. des 2. Bats. (Stralsund) I. Pomm. Landw. Regts. 2 in das 1. Bat. (Schivelbein) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, v. ochham mer, Hauptm. von der Infant. des 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, Dehne, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 27, in das Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, Müller, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, Gruwe, Pr -Lt. vom Train des 2. Bats. sErnstrin) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, in das 1. Bat. nge 3. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 66, Günther, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Halberstadt) 3. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 66, in das 1. Bat. (Torgau) 4. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 67,
oppe, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Sondershausen) 8* Thüring. Landw. Regts. Nr. 71, in das 2. Bat. (Halley 2. Magdeh⸗ Landw. Regts. Nr. 27, Burchard, Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Magdeburg Nr. 36, in das 1. Bat. (Aschersleben) 2. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 27, Hildebrand, Büchner, Sec. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Magdeburg Nr. 36, in das 1. Bat. (Erfurt) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71, Wünsch e; Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 27, Foest, Pr. Lt. von der Art. dess. Bats., in das 2. Bat. (Naumburg) 4. Thüring. Landw. Regts. Nr. 72, Schäffer, Seconde⸗Lieutenant von der Infanterie des Reserve⸗Landwehr⸗Ba⸗ taillons 1. Breslau Nr. 38, in das 2. Bataillon (Oels) 3. Nieder⸗ schles. Landw. Regts. Nr. 50, Fleck, Sec. Lt. von der Inf. des 2ten Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, Ufbrich, Sec. Lieut. von der Inf. des 1 Bats. (Rosenberg) 4. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 63, Gierke, Sec. Lt. von der Art. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in das Res. Landw. Bat. 1. Breslau Nr. 38, Schwarzer, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. 1. Bres⸗ lau Nr. 38, in das 2. Bat. (Natibor) 1. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 22, v. Aulock, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Prenzlau) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 64, in das 1. Bat. (Rosenberg) 4ten Oberschl. Landw. Regts. Nr. 63, Holle, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Hamburg) 2. Hans. Landw. Regts. Nr 76* in das 1. Bat. (Geldern) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, Hild, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Geldern) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, in das Res. Landw. Bat. Barmen Nr. 39, Poncelet, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Ldw. Bats. Cöln Nr. 40, in d. 2. Bat. (Brühl) 2. Rhein. Ldw. Regts. Nr. 28, Stephany, Hauptm. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Frankfurt a. M. Nr. 80, in das 1. Bat. (Erkelenz) 5. Rhein. Landw. Regts. Nr. 65, Schmidt, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Trier 1.) 8. Rhein, Landw. Regts. Nr. 70, in das 2 Bataillon (Saarlouis) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, Book, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Trier J.) 8. Rhein. Landw. Regtz. Nr. 70, in das 2. Bat. (Trier II.) desselben Regts., Diethold, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Oldenburg) Oldenburg. Landw. Regts. Nr. 91, in das 2. Bat. (Stade) 1. Hanseat. Landw. Regts. Nr. 75, Schröder, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 43, in das Res. Landw. Bat. Hannover Nr. 73, Jenke, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Glogau Nr. 37, in das 2. Bat. (Attendorn) 2. Hess. Landw. Regts. Nr. 82, Wothe, Sec. Lieut. von der Infanterie des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons 1. Breslau
Summa Kap. 6 für sich. Zum Bau eines Ingenieur⸗Dienstgebäudes in Berlin, zweite Rate.. 75,000]
. 6 Z 8 en und Chemnitz. — Zum Neubau von Kasernen in Dresden 1
8 Württemberg. 8 Zum Neubau von Kasernen 8n Lerigf Garnison⸗Gebäuden 8 Mecklenburg. 8 Zum Neubau eines Garnison⸗Lazareths in Rostock, letzte Rateü... “ 11“ 1 Summe II. 900,000
.1.““ 1 S ir ee 88 wenae chenst Deutscher Kaiser 11) 1 “ zönig von Preußen ꝛc, verordnen auf Grund des Gefetzes betreffend Aus der französischen Kriegs⸗ die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres und desehen becrf für Entschädigung. die Verwaltung desselben für die Jahre 1872, 1873 und 1874, vom Zu Bedürfnissen des Rechnungshofes 9. Dezember 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. von 1871 S. 411) im Namen des (Kap.) der einmaligen und außer⸗ Deutschen Reichs was folgt: ordentlichen Ausgaben) für Rech⸗ Der dieser Verordnung als Anlage beigefügte, dem Bundesrathe 8,6 5 nung der Staaten des vormaligen und dem Reichstage zur Kenntnißnahme und Erinnerung vorgelegte 68,477,934]1 5,099,285 3,734,5511 1,332,725]1 78,644,495 Norddeutschen Bundes Haupt⸗Etat der erwaltung des Reichsheeres für das Jahr 1873 S93579 5,/149,285] 3,784,551] 1,352/725 79,664,495 Zu⸗ 8 Hetesg eh. Folge des 1 188 den⸗ 8 dßt Reichshaushalts⸗Etat für das Jahr 1873 unter 8 C1““ — 10,900,999 rieges von 1870,/71 (Kap. 10 der Kapite der fortdauernden Ausgaben vorgesehenen Betrag von ilitär⸗V von Bayern üe. — 5/494 eda erde Sft ““ Feen festgestellt. 1 8 — e“ Zu den Ausgaben der Marinever⸗ „Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi en Unterschrift un 1 WZ“ Betriebsausgaben. verwaltung (Gesetze vom 9. No⸗ beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Se 1 1ue“*“ Besoldungen und Remunerationen.. 9,465,316 vember 1867 und 20. Mai 1869) — 2016,000 Gegeben Bad Ems, den 10. Juli 1872. “ 8 andere Ausgaben a Kap. 7 14,349,981 86 (I. S.) Wilhelm. ür Landbriefträger 1,860,800 8 ür Andere persönliche Ausgaben 1,310250 6 Bat undünterhaltung der Postwagen 2808809 8 u“ ostfuhrkosten 243,700 Haupt⸗Etat der Verwaltung des Neichsheeres für das Iaber 823. Vergütungen an die Eisenbahnunter⸗ ea⸗ — 1 8 düdfsscdees rsglise ün nehmungen 843,300
anstalten
Sonstige Gebühren
Vermischte Einnahmen
Zuschuß aus der Telegraphenkasse...
Postdampfschiffs⸗Verbindungen
Debit der Zeitungen, des Reichs⸗
E und des Post⸗Amts⸗ attes
Nr. 38. in das Reserve⸗Landw. Bataillon Frankfurt a. M. Nr. 80, Rl 9za Sa⸗ enon der Art. des Res. Landw. Bats. Frankfurt a. M. Nr. 80, Heise, Sec. Lt. vom Train des 1. Bats⸗ (Roten⸗ burg) 2. Thüring. Landw. Regts. Nr. 32, in das 2. Bat. (Fulda) 2. Thüring. Landw Regts. Nr. 32, Müffler, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. 29, in das 1. Bat. (Bruchsal) 3. Bad. Landw. Regts. Nr. 111, Thiel, Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Frankfurt a. M. Nr. 80, in das 1. Bat. (Darmstadt 1) 1. Großherzogl. Hess. Landw. Regts. Nr. 115, Be⸗ rendt, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Lauban) 2. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 47, Fischer, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Arolsen) 3. Hess. Landw. Regts. Nr. 83, in das Landwehr⸗Bataillon Diedenhofen, Doepke, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Kosten) 3. Posen. Landw. Regts. Nr. 58, Schober, Sec. Lt. v. d. Inf. des Res. Landw. Bats. Frankfurt a. M. Nr. 80, in das Landw. Bataill. Saarburg, Esser, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 17, Jacobs, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Trier II.) 8. Rhein. Landw. Regts. Nr. 70, in das Landw. Bat. Colmar, Krause, Hauptm. von der Infant. des Res. Landw. Bats. Frankfurt a. M. Nr. 80, Zorn, Sec. Lieut. von der Infant. des Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40, in das Landw. Bat
280,000
27,650 180,000 173/300 40,000
000 — 20000⁄ 1070,7000
50,000 50,000
700,000
20,000 Z7,950,950
b) Ausgabe. 12,313,981
Wilhelm. 1 8 Fuüͤrst v. Bismarck.
8
n,nnene
8 ¹ 88
der, Hauptm. und Batt. Cbef von der 7. Artillerie⸗ Schmae kunten zum Artillerie⸗Offizier. vhm Platz in Stettin, in das Pomm. Festungs⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2 versetzt. Wonneberg, Hauptm. von der 7. Art. Brig, zum Battr. resp. Block, Prem. Lt. von derselben Brig., zum
—
.:vr x
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche “
R
A
Beitrag zur Post⸗Armen⸗ bezw. Post⸗
Verwaltungs⸗ und Betriebsausgaben
General⸗Postamt, Besoldungen
Dasselbe, Dispositionsfondd ..
Ober⸗Post⸗Direktionen,
Ser osr Hirekt ehe Dispositions⸗ on
Andere persönliche Ausgaben Sächliche Ausgaben Erwerbung von Grundstücken, Er⸗
V
Entschädigung für verlorene und be⸗
Kosten der
Unterstützungskasse
in den Hansestädten Verwaltungsausgaben.
Besoldungen
. .. Feeeeeeen
bauung und Unterhaltung der Post⸗ häuser, Abgaben und Lasten
ergütungen an auswärtige Post⸗ behörden ꝛc “ estitutionen aus der Einnahme ...
schädigte Postsendungen ußerordentliche Ausgaben der Post⸗ verwaltung...
bindungen
Dampfschiffahrts ·Ver⸗
1
30,490 838,250
46,700 285,570 179,750 25,200 749,878 95,550 812,094 1,997,000 306,800
30,000 267,000
Ausgabe.
1. 2. 3. Preußen Sachsen. Würt⸗ ꝛc. temberg. Thlr. Thlr.
5. Ueberhaupt für 1873.
Thlr.
I. Fortlaufende Ausgaben. Kriegs⸗Ministerium. Besoldungen Andere persönliche Ausgaben Sächliche Ausgaben .. 1I1 Militär⸗Kassen⸗Wesen. Persönliche Ausgaben 8 Militär⸗Intendanturen. Persönliche Ausgaben
Sächliche Ausgaben
Persönliche Ausgaben Sächliche Ausgaben..
Persönliche Ausgaben Sächliche Ausgaben Besoldung der höheren Truppen⸗Befehlshaber,
Kommandanten, Platzmajore und Etappen⸗Inspektoren. Persoöͤnliche Ausgaben ““
2„4 02 „ 2„ „ „ ⸗ „ .„.„ 25v00b750002856238.„
393,095 26,525 29,700 14,000 — — 66,820 5,640
376,320 29,240 39,663 2,490
139,500% 6/725 11,8000 1/50 174,926 10,945 1,363 126 726,900 52,130
229,224
3,700
28,371 3,500
2,227 528
17,957 86 46,414 4,800
449,320 14,000 57,600 76,160
433,931 45/,653
149746 14,27,8
205/118 62
Comp. Chef ernannt.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 13. Juli 1872. Tillessen, Unteroff. vom 5. Westfäl.
nf. Regmt. Nr. 53, zum Port. Fähnr, v. Bönninghausen 1,
nn Lt. S9 der Inf. des . Vort vühnnes 1. Westf. Landw. Regts. r. 13, zum Hauptm. und Comp. Führer, Peltzer, Bruͤnin g,
Hellweg, Vize⸗Feldw. von dems. Bak, zu Sec. Lts. der Reserve des 1. Westf. Inf. Regts. Nr. 13, Rohloff, Ronneberg, Suffrian, Vize⸗Feldmw. von dems. Bat., zu Sec. Lts. der Res. des 5. Westfal. n egts. Nr. 53, Sydow, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum
ec. Lt. der Nes. des Westfäl. Ulan. Regts Nr. 5, Spinn, Sec 88
von der Inf. des 2. Bats. (Warendorf) 1. Westfäl. Landw. Regmts. Nr. 13, züm Pr. Lt., v. Meien, Prt. Fähnr. d. Res., fr. i. 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55, Knodt, Vize⸗Feldw. v. 1. Bat. (Detmold) 6. Westfäl. Landwehr⸗Negts. Nr. 55, — zu Sec. Lts. der Res. des 6. Westfäl. Jüf. Regis. Nr. 55, Dziobecck, Pr. Ct, vom 3. Westfäl. Iif Rege tr. 16, zum Hauptm. und Comp. Chef — befördert. Boö 9 r. Lieut., aggreg. dems. Regt., in das Regt. einrangirt. Sagn.
r. Lt., von der 1. Art. Brig., zum Hauptm, Will, Stitzkow 7
Hec. Lts. von ders. Brigade, zu Pr. Lts., — befördert. Se- kajor von der 2. Art. Brig. und Art. Offtzier vom Platz in Ste 9
um Commdr. der Bad. Fest Art. hüt lu Nr. 14 8.88 ZButzky, Hauptm. von der 6. Art. Brig., zum Battr. Fet 869 Chef ernannt. Kunik, Pr. Lt. von ders. Zric. zum qrerm⸗ antell, Sec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt., — ef rdert,
ötm., Tillessen, Sec. Lt. ven derselben Brig., zum Prm. Lt/ Lahen oher hablt Fähnr. von derselben Brig, Busß, Friedrich, Kan. von derselben Brig., zu Port. Fähnrs., befördert. v. Wisselte Major u. Battr. Chef von der 8. Art. Brig., als Abtheil. Commdr. in das Schleswig⸗Holstein. Feld⸗Art. Regmt. Nr. 9 versetzt. Hart⸗ mann, Hauptm. von derselben Brig., zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. Loebbecke, Pr. Lt à la svite des Rhein. Feld⸗Artill. Regts. Nr. 8, unter Entbindung von dem Verhältniß als Adjut. der Art. Schießschule und unter Beförd. zum Hauptm., in die 8. Artill. Brig. einrangirt. Kroeck, Prem. Lt. von der 8. Art. Brig., zum
Hauptm., Bangel, Fellmer, Sec. Lts. von derselben Brig.,, letz⸗
. Belassung à la suite des Rhein Feld⸗Art. Regts. Nr. 8 unter Belagung,⸗ als Direktions⸗Assist. der. Art. ben Deutz, zu Pr. Lts., befördert. Fäßler, Major von der 14. Art. L rig., unter Ernennung zum Artill. Off. vom Platz in Neu⸗Breisach, 83 das Fest. Art. Regmt. Nr. 15 versetzt. Engler, Major und Abihei 8 Commdr. im Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. v. Schlotheim, Major von der 15. Art. Brig. und Art. Offz. vom Platz in Neu⸗Breisach, als Abtheil. Commdr. in das Bad. Feld⸗Art. Regmt. Nr. 14 versetzt. Brosent, Hauptm. à la suite des Schleswig⸗Holstein. Feld⸗Art. Regmts. Nr. 9, unter Belassung in seiner “ 2 deee eg e Csehhadg n⸗
iederschles. Fest. Art. Regmts. Nr. 5. G Zeüch de⸗ hr,9 Malter, Pize⸗Feldw. vom Res. v111““ 1.“ 8 88 — 8 8 8
Altkirch, v. Fisenne, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats
Cöln Nr. 40 Martini, Sec. Lieut. von der Inf. des Res. Landw
Bats. Frankfurt a. M. Nr. 80, Scupin, Sec⸗ Lt. von der Infant d9 1. Pantfur,g, S. 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, Merrem Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. Landw. Regts Nr. 28, Tobias, Sec. Lieut. von den Pion. des 1. Bats. (Aschers leben) 2. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 27, in das Landw. Bat. Straßburg, v. Ponickau, Pr. Lieut. von der Infant. des 1. Bats. (Hamm) 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts., Fritze, Sec. Lt. von der Infant. des 2. Bats. Sv.een 2. Garde⸗Landw. Regts., in das 3. Bat. (Cottbus) 2. Garde⸗Landw. Regts. einrangirt.
en 16.-Juli 1872. Kritter, Gen. Major von der Armee, zur SNe “ von Belfort, zum Train⸗Inspecteur, Junge Oberst und Commdr. der 5. Art. Brig., unter Versetzun zu den Off von 8 Armeec, mit der Uniform des Ostpreuß. Feld⸗Art. Regmts. Nr. 1, zum Kommandanten von Belfort ernannt. Habelmann Major vom Fest. Art. Regmt. Nr. 15 und Art. Of. vom Platz in Bitsch, zur Dienstleist. beim Prandenburg. Fest. Art. Regmt. Nr. (General⸗Feldzeugmeister) kommandirt. v. Moltke, Sec. Lieut. vom Königs⸗Gren. Regmt. (2. Westpreuß.) Nr. 7, in das 1. Garde⸗Regmt. . F. versetzt.
88 “ 1872. Gr. v. d. Groeben, Oberst u. Commdr des 1. Brandenburg. Ulan. Regts. (Kaiser von Rußland) Nr. 3 und kommdrt. zum Kurmärk. Drag. Regt Nr. 14, von diesem Kommdo “ 8