entbunden. v. Gottberg, Major vom Generalstabe der 21. Div.,] und Lehre von den Krankheiten der Pflanzen, Professor Dr. Jessen.] ärztlichen Autoritäten immer mehr Anerkennung finden, aus vie 8 4 mit der Führung des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, unter Stellung 23) Prinzipien des allgemeinen Pflanzenbaues mit Rücksicht auf Klima⸗ weiteren Kreisen. Berlin stellt bereits sein regelmäßiges Kontingent 8 w E 1 1 2 B E i 1 d
à la suite desselben, beauftragt. v. Schlichting, Ob. Lt. vom 4. Hlcsie, Fers elbe. 24) Geschichte des Ackerbaues vom Standpunkte der und schon im Beginn der diesjährigen Saison ist der Andrang se 1— 8 Oberschl. Inf. Regt. Nr. 63, unter Versetzung in den Gencralstab, Naturwissenschaft, Derselbe. 25) Mikroskopische Uebungen in der bedeutend gewesen, daß Mangel an Wohnungen gewesen wäre, nhn h — . s — 8 8 zum Chef des Generalstabes VII. Armeccorps ernannt. Delius Pflanzen⸗Anatomie, Derselbe. 26) Anleitung zum Bestimmen nicht die Badeverwaliung Mittel gefunden hätte, dafür zu sorgen zum eutschen Rei 58 2 Anze 3 †* Leen . 24 5 G Maj. aggrcg. dem 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, in das 4. Oberschles. landwirthschaftlicher Sämereien, Derjelbe. 27) Geognosie, In gesellschaftlicher “ wird man freilich noch keine großen V HU⸗ 9 iger un Konig 1 ) P Staats 2 2 Inf. Regt. Nr. 63 einrangirt. v. Langenbeck, Hauptm. à la suite Dr. Scholz. 28) Landwirthschaftliche Baukunst, I. Theil, akade⸗ nsprüche machen dürfen. Doch bessert es sich auch in dieser Be⸗ „2 b I 2 des Generalstabes der Armee u. kommdrt. nach Württemberg, unter mischer Baumeister Müller. 29) Praktische Arithmetik, Pro⸗ ziehung mit jedem Jahre. Hübsche, sauber gehaltene und sich nach Nho 125. 8 2 — 1 8 von diesem Kommdo. und Ueberweisung zum großen fessor Dr. Fuchs. 30) Mechanik und Maschinenlehre, Derselbe. — allen Richtungen weit ausdehnende Anlagen und Spaziergänge 8 onnabend 7 den 27 Juli 38 Generalstabe, in den Generalstab wiedereinrangirt. v. Prittwitz, Die akademische Bibliothek ist Mittwochs und Sonnabends im Win⸗ Reunions, kleine Festivitäten, musikalische, ja sogar theatralische Ge⸗ — ——— 88 ““ 8 vom großen Generalstabe, unter Stellung à la suite des tersemester von 1 — 2 Uhr, im Sommersemester von 11 — 12 Uhr nüsse geben dem Badegast Gelegenheit genug zu Unterhaltung und ha 1 Hertesrhathehth een eneralstabes der Armee, nach Württemberg kommdrt. v. Hundels⸗ geöffnet. Vorsteher Prof. Dr. Jessen. — Das akademische Lese- Zerstreuung; der vorherrschende behagliche Gesellschaftston ist gan 6 lichtamtliches Das »A V hausen, Hauptm. und Comp. Chef im 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, institut leitet Derselbe. — Die landwirthschaftliche Modellsamm⸗ dazu angethan, den Aufenthalt angenehm zu beleben. Zu Exkursis 8 b ah 8 8 waltun 8 Blatt der Deutschen Reichs⸗ Postver⸗ tragbaren Obstbäume in Preußen auf 35 Millionen Stück, die durch⸗ zum Maj. befoͤrdert. v. Hagen, Hauptm. u. Comp Chefim Anhalt. Inf. lung, welche im Sommersemester an einem Wochentage zum Besuche nen in ciwas weitere Ferne eignen sich das nahe und sehr schäne Amerika. New⸗York, 13. Juli. Die jetzt vorliegenden 16. Juli 84140 r. 55) hat folgenden Inhalt: Generalverfügung vom schnittlich 7. Ctr. pro Jahr, und der Centner zu 1 Thlr. Werth ge⸗ Regt. Nr. 93, in d. 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10 versetzt. Kirch⸗ geöffnet ist, verwaltet De. Pietrusky. — Die Ackergeräthe⸗Sammlung österreich⸗schlesische und galizische Gelände, die Beskiden, die Hütten. neuesten amerikanischen Zeitungen * tt vor iegenden dezal 8 es Aversionirung von orto⸗ und Gebührenbeträgen; rechnet, jährlich 7 Milllonen Thaler ergeben. So bedeutend diese Er⸗ of, Hauptm. und Comp. Chef im 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, und die Wollproben⸗Sammlung beaufsichtigt Prof. Dr. Rohde. — distrikte und andere Punkte. ꝛerikanischen Gewässern eno , e l in Vrenkeelh 8 Juli, betr. Spedition der Fahrposisendungen nach träge erscheinen, so stehen sie doch hinter diejenigen anderer Staaten i das 3. Mesipfae. Inf. Regt. Nr. 16 versetzt und als Adj. zur Das chemische Institut verwalten Professor Dr. Trommer und Göbersdorf bei Waldenburg in Schlesien, 1700! hoch, vo MPloneere hatte eine Besatan ““ cubanische Kaper pflichtigen Post vv ‚der cisenbahnzahlungs⸗ zurück. In Württemberg waren schon im Jahre 1852 beinahe acht 2. v e Hupem. u. Comp. 8 EbTb Dr. Scholz. — Das phystkalische Kabinet und die technologische hohen, steilen Bergen cingeschlossen, ist in einem langgewunzenan EEE111 ng von 20 Mann, war schwer vom 29 Jult Miter Vergisch. Mäͤrkischen Eisenbahn; desgl. Millionen Obstbäume vorhanden, die pro Baum durschnittlich L 2 5 52 bb. Lt. 5 ngg. . egt. Nr. 8 zum 2 geodätischen Instrumente beaufsichtigt Prof. Dr. Fuchs. — Das sind, daß die Gewalt der Winde gebrochen wird, ohne Stauung des und euerwaf en, 0 89 große Vorräthe an Bord. Auf Befehl senn Postverbindungen gel- erkehrs; desgl. vom 22. Juli, In Preußen müßten nach gleichem Verhältniß 144 Millionen ommdr. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, v. Goerne, LL Kineralienkabinet verwaltet Dr. Scholz. — Die ch⸗mische Versuchs⸗ Luftstromes zu veranlassen. Prächtiger Tannen⸗ und Laubwald bedeat des Ministers wird der »Pioneer« behufs weiterer Unter⸗ — Die Nr. 308des »Preußjsche n Handels⸗Archivs« hat v T d i28 29 Thaler Obst v 2 4 onnen werden. bdaß der stbau in Deutschland noch viel
8 8
E
beauftragt mit der Führung des 6. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 52, station leitet Derselbe. Das botanische Museum, die die Berge, die Lungen athmen eine reine, milde Luft. A suchung in Newport festgehalten, woselbst ger. zum Commandeur dieses Regts., v. Olszewski, Ob. Lt, vom 6. zoologische Sammlung, das mikroskopische und pflanzen⸗ 2 Berge, die Lungen a men de Luft. Angenehme we 4 tte „ ges wose si augenblicklich die folgenden Inhalt: Gesetzgebung: Deutsches Reich: Handels⸗ und mehr entwickelt werden ke ejs. .
paziergänge mit schönen Aussichten sind in großer Zahl vorhand amerikanische Fregatte »Constellation« sich befind in Schiffahrts 1 — 1n189 ind nehr entwickelt werden könnte, beweisen allein die Mengen Backobst 8 handen. sich befindet und wohin V 22 hrisvertrag zwischen Deutschland und Portugal. Vom 2. März die jährlich in den Zollverein eingeführt werden, 1869 365,741 Ctr.,
hein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Kommdr. des 5. Westph. Inf. Regts. physiologische nstitut beaufsichtigt Prof. Dr. Jessen — n etwas weiterer Ferne lie 58 Adoers Sr 6 7.,9 b 3 I . R 888 1 sichtigt 1 gen Weckelsdorf, Adersbach, Frie auch ein spanisches Kriegsschiff v New⸗2 9 872. — Ukti Nermas - s 849.99 r. 55 v. Fuch 8, Ob Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, zum Das anatomische und thierärztliche Museum, das thier⸗ v del Füͤrstensteiner Grund u. s. w. Reichlich dan 8 Aus Merits 8 gu 11145* abgegangen ist. Ss grertt en gh Ieen zur Vermessung der Flußfahrzeuge 1870 245,066 Ctr. Daß Obst seit Verbesserung der Kommunikations.
Kommdr. des 3. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 20, ernannt. Wax⸗ physiologische Institut und die Versuchs⸗ und Krankenställe verwaltet sprudelndes Quellwasser, welches durch seinen Wohlgeschmack an 1 5 „1, Jult, wird über Havanna, 8. Juli, betreffend di vg söret Tragfähigkeit. — Elsaß⸗Lothringen: Gesetz, mittel ein bedeutender Handelsartikel geworden ist, geht aus den Ver⸗
mann, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Oberschl Inf. Regt. Prof. Dr. Fürstenberg. — Die thierärztliche Klinik hält der⸗ Gräfenberger errinnert, ließ hier zuerst eine Wasserheilanstalt 08 gemeldet: In ganz Mexiko liegen die Geschäfte darnieder. Die Fs die Einführung der allgemeinen deutschen Wechselordnung ladungstabellen hervor, die der Regierungs⸗Rath Or Meitzen in sei⸗
Nr. 63, unter Beförderung zum Maj., in das 6. Rhein. Inf. Regt. selbe. — Den botanischen Garten verwalten Professor Dr. Jessen stehen, welche indessen nur von 1850 — 1854 existirte. Dr Vreh ent. revolutionären Bewegungen in verschiedenen Theilen Mexiko's — 19 allgemeinen deutschen Handelsgesetbbuchs in Elsaß⸗Lothringen. nem bekannten Werke zusammengetragen hat Auf der Berlin⸗Ham⸗
Nr. 68 versetzt. v. Weise I., Hauptm. und Comp. Chef im Anhal⸗ als Vorsteher und der akademische Gärtner Fintelmann. — Das der jetzige Besitzer der Anstalt, benutzte die günstige Lage des Orte⸗ dauern fort und Mord und Menschenraub sind überall an der , 9. Juni 187 2. — Bremen: Gesetz, die Häfentarife betreffend, burger Eisenbahn wurden z. B. im Jahre 1867 159,379 Etr. Bbsr
tischen Infanterie⸗Regt. Nr. 93, zum Major befördert. Kleckl, pomologische Institut, die Obstgärtner⸗Lehranstalt, den akademischen um ihn in eine klimatische Heilanstalt umzuwandeln, welche n 88 Tagesordnung. 3 mIn 8. Juli 1872. — Großbritannien; Einfuhr fremden Viehes in sfrisches und getrocknetes) verladen, und am Elbzollamt in Witten⸗ auptmann à la suite des Brandenburgischen Füsilier⸗Regiments Gemüsegarten verwaltet der akademische Gärtner Fintelmann. — ausschlieilich von Lungenkeonten besucht wird. Göbersder Fänehe — Nach einem der »Hamburger Börsenhalle⸗ 1 V 8* .— Belgien; Errichtung eines Zollamts auf der Station berge gingen in demselben Jahre elbabwärts 201,546 Ctr
cr. 35 und Lehrer an der Kriegsschule zu Anklam, unter Entbindung Die akademische Gutswirthschaft leitet der Prof. Dr. Rohde. — Das erste namhafte deutsche Höhen⸗Kurort, der durch seine Höhe, Lagt war Mexiko über Havanna vom 25. d. N. zu E16 di eh. geo. Vereinigte Staaten von Nordamerika: Gesetz, betreffend Coburg, 23. Juli. Am 1. August findet in Rodach eine auch
—2 “ als Comp. Chef in 9 Anhalt. Inf. . akademische Versuchsfeld verwaltet Dr. Pietrusky. Klima allen Bedingungen entspricht, um den Lungenkꝛanten 58 gramm steht General Trevino, der 5 g “ Tele⸗ Me Aedüttion. der. hesger e g e. vom 6. Juni 1872. aus dem angrenzenden Bayern und Meiningen beschickte Vieh⸗
Viiptenße Gren Negn 8ET“ “ Regt, böe 8 Dr. E. Baumstark milde, reine, sauerstoffreiche, das Blut belebende Luft in reichem Insurgenten, mit der mexikanischen Regierung in Lernüschen stücke. — Rumänien; Aufhebung der 1““ deas hg e det wmit. Prämenvertheilung und Verloosung vor Vieh
ö“ 8 b“ 89 er Direktor Dr. E. Baumstark. Maße us drei Welttheilen läßt sich jett verhandlungen und sind zu diesem Zwecke bereits Unterhändier Fabrikate zu Bukarest. — Frankreich: Abänderung der Fin ugriöle don Herzog verscteische Heecs Gentöschaften statt. Zu derselben hat der
Ebe⸗ 1 Sec. Soft G . cgafcde gne pang F11““ Zur Bade⸗ und Reisesaison Saß die öwemeece se ser ubek denr Keene e. ö“ öö Nachrichten aus dem nörd⸗ 1131“ ven G Ketten Fabel 1 London, 21. Junj, In den Grafschaften Buckshire, Berk⸗ ef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Cassel kommandirt. ⸗ . von circa 1500 — 10,000 Fuß steigt. ichen Meviko lauten für die Regierung günstig. geleu⸗ n. — Zollfreiheit fremder Dampsschiffe, hire, Middleseß und Surrey hat man mit dem Schneiden des
v. ö 8 8 88 u vom 3. K 1 4, Bäder⸗Statistik. Aachen bis 24. Juli 14,998; Arnstadt bis Alle akuten Lungentantheiten, deren Hauptrepräsentant die Lun⸗ — In St. Domingo ist der Bürg erkrieg noch nicht T11“ Se Wiebelefüschen Flagges eingeführt werden. Hafers begonnen; auch wird bei anhaltendem warmen Wetter die
Piep Saupon. gb 1 Fenp. seft.n. Sö. Dil nlcein sl ken 15. Juli 426; Artern bis 1. Juli 105; Aussee bis 11. Juli 835; genentzündung ist, gehen in diesen Gebirgsstrichen nietn als in Va⸗ zu Ende. Ueber Havanna, 10. Juli, wird gemeldet: Baez hat Reich: Gachsen: Jahresbericht der Handels⸗ ind Gagt, E1111“ bald überall begonnen werden.
8 breuse 1““ fern u üng baum VBaden⸗Baden bis. 25. Juli 25,090; Baden bei Wien bis 10, Juli schwärung der Lunge mit ihren Folgen über, weszalb die Lunga⸗ seine Streitkräfte von der Grenze nach Azua zurückgezogen. Chemnitz für 1869 und 1870 (Fortsezung) — 1“ Rew.⸗ Vort, 23. Jul—. Has Agrikultur⸗Departement 5v 8 e asfung in 8 em Ws um 6387; Berka bis 15. Jüli 450; Burtscheid bis 24. Juli 1255; Cärls⸗ schwindsucht bei den Eingeborenen nie gefunden wird. Diese Voot. Wie es heißt, beabsichtigt er, noch mehr Leute anzuwerben, des Konsulats zu Cadi für 189 . Nägd. land heenj. Fahresbericht veröffentlicht einen Bericht, wonach die Maisernte im groͤßeren Theil auptme befördern.aie endn Pr. Lt. vom 2 Rhein. Inf. bad bis 28. Juli 15,892; Eudowa bis 15. Juli 753; Doberan bis achtung fuͤhrte Pr. Brchmer zur Crrichtung seiner Heilanstalt, Aa. um den Hauptschlag gegen Cabral zu führen. Cahral, die schiffahrt für 1971, nach den Aufnahren den bes ütkehtherehein. des,Setaates unter dem Durchschnitt ausgefallen ist. Weizen ist durch⸗
1“ EEue vom 6. Oßprenn Int. Regt. e. Jug. 687, Eimen 1i6 3. Zul 1149 Eigzrsbusg bis 6. Jli 1ees Finise Hvzoihesen, weiche dieser Lra Lusiecie, sesppirfan ecnn at vollständig ohne Mittel, und auch ohne zureichende Kliegs⸗ u Lobith. — Schweden und Norwegen: Hanbelde und Sehänspest 1nagr en Dnebihn ewalttät, eher ge etbcw
2 F mezc,“ v 9 ET11““ ter bi . Juli 2756; Ems bis 25. Juli 131 inkl. 3271 Pas⸗ urch ihre Originalität nicht nur das Laien⸗, sondern auch das äͤrze⸗ 22 8 vrr⸗ 6ꝓꝙ; 2 Dhne zureiche . gs⸗ es Konsulats 8 1n. 8 d ’ ente. 8 — Nr. 43, in das 2. Rheinische Infanterie⸗Regiment Nr. W versetzt. fanten; Flinsberg bis 15 Juli 752; Freiersb ch vis 20 Jult 110 liche Pubttucn; es ift bier nicht latze, das Fü d Ws vorräthe ist, befindet sich jetzt auf haytianischem Gebiet. General nsulats zu Karlskrona für 1871. Rußland: Jahresbericht 6 3 e. Friedrichsroda bis 15. Juli 1215; Gastein (Wildbad) bis 19. Juli desselben zu besprechen; nur so viel steht fest, daß die Gebirgslu .“ ce nach Jamaica zurückgekehrt Gent. N Tilsit. F — S
Chef vom Hannov. Jäg. Bat. Nr. 10, von seinem Kommando zur 22, Gleichenberg bis 3. Juli 16944 Gmunden bis Daur- Juli 912; “ in gewesser Sohe, s gölufh und hat das Projekt, an der Nordgrenze nach St. 8v I“ he a cus 11ö1“ Nach dem Jahresberichte der Handelskammer zu Münste
vorzudringen, vollständig aufgegeben. G an. pro 1871 war das Kolonialwaaren⸗, Manufakturwaaren⸗, Kurzwaa
227
Dienstl. als Comp. Führer bei der Militär⸗Schießschule entbunden. Goe jb p 382. ; f ; ; 8 „„dr;er . ; ““ 1“ — EI“ 9. zalkowitz bis 15. Juli 383; Hall in Ober⸗Oesterreich bis 13. Juli 1) den Uebergang entzündlicher Lungenkrankheiten in die scge⸗ 1 Ut Der übrige Theil der . 8 öö EE111“*“ Sücs ege. 1423; Helgoland bis 25. Juli 1049; Höhenstadt bis 17. Juli 136; nannke Verkäsung mit nachfolgender Lungenschwindsucht hindert,” Republik — auch Eibar — ist ruhig. .“ ren., Nürnberger und Quincallleriewaaren⸗Geschäst im Allgemeinen bis zur eendigung d er ehr⸗Caͤr us pro 1872 ö“ Homburg bis 10. Juli 6766; Ilmenau bis 18. Juli 518; Johannis⸗ 2) die Lungenkapazität durch das Bergsteigen vermehrt wird, — Wie aus Salt Lake City unterm 12. Juli telegra⸗ Statistische Nachrichten. befriedigend. Dasselbe gilt vom Handel mit Wein, Spirituosen Moot, Pr. Lt. vom 1. Großh. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115;, bad bis 10. Juli 912; Kissingen, bis 23. Juli. 6565; König⸗ 3) die Ernährung durch die gehoben wird, weil dee phisch berichtet wird, wurde von zwei Bergleuten eine ungemein Die Stadt A ist in der T über die Volksꝛz und der Fabrikation künstlicher Mineralwasser. Die Mehlfabrikation Peters, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Inf N t. Nr. 77, Troebner, shne bt “ Lesen bbes 273 1 “ chatfaznach ““ 8 Tö“ 1“ un vocadiger von baütan geht reiche Silbermine entdeckt. Die angestellten ““ im Jahre 1e71 d Nh 68 Ierbenh büben e Velszgälung V Cin usßndert hfen 1 feenereeng tele Aingasg br Uien fhrchten — 9 is 24. Juli z Krapina Töplitz bis 8. Juli 1159; Luchatschowi eine direkte Wirkung dagegen auf Fieber, Schweiß ꝛc. der rgaben einen Erzreicht von 250 bss 150 ve. it 10,739 gimm bn⸗ Nr. 22 der Bes. Veil. d. Bl. — zuß der Differenzial⸗Tarife. Viele westfalische Mühlen schränkten Ferset Fuf S. 11““ La gaase 1SeSrceheshe bis 17. Juli 754; Nauheim bis 14. Juli 3040; Neuenahr bis 13. Juli Lungenkranken nicht ausübt. (Vergl. Braun's Balneotherapie.) Ehabengenen E11““ 250 bis 1500 Doll. pr. Tonne. b Einwohner aufgeführt, was gegen 1867, wo in Anclam daher ihren Betriehb sehr ein und manche sistirten ihn sogar, um n Eisenbuhn⸗Vat ZE gecf eig. r 3 Beeig. 1627; Norderney bis 25. Juli 2775; Reichenhall in Bayern bis Nahrhafte Kost und die Anivendung des kalten Wassers/ namene⸗ g uücher des behaupten, daß ca. 20,000 Ton⸗ 1 6 Einw. gezählt waren, einer Verminderung um 765 Einw. lieber ungarisches Mehl zu kaufen und mit geringem Nutzen wieder Heim K. 1 E11““ Pomm Iun Re “ vebsezt hein. 16. Juli 3000; Reinerz bis 14. Juli 1401: Rohitsch Sauerbrunn bis lich in Form von Douchen, unterstützen nach Dr. Brehmer die Hei r fast freiliegend sind und schätzen den Werth der Mine auf vbene 8 des entspricht. Diese Differenz ist dadurch entstanden, daß zu verkaufen. Auf den Mehlhandel nach dem Auslande sind von .Regt. Nr. 5 chs 6.Ponmn n; 888 3 1I. Juli 1212; Roznau bis 6. Juli 754; Schandau bis 18. Juli 963; lung der Kranken. 5 Mill. Dollars. 1 8 6 3 818 8 hgeeeb welche zum Reg. „Bez. Stralsund, Kreis nachtheiliger Wirkung die Zollschranken, welche das Mehl im Aus Den 13. Juli 1872. v VEEEETEö“ Oberst und Schweizermühle im Bialagrund bis 20. Juli 282; Suderode bis Vom Harze. Der Fremdenverkehr im Harze, welcher gewöhn⸗ „Rio, 7. Juli. (W. T. B.) Die Antwort der brasilia⸗ . geh rt, aber mit Anklam einen Polizeibezirk bildet, im lande um die Höhe des erhobenen Zolles vertheuern. In der Leinen Commoͤr, des 2. Westfäl. Inf. Regte. Nr. 98, als Gen. Mafür mit 28. Jult 1560; Sulzg bis 19. Juli 1051; Thale bis 14. Juli 1065; lich in der letzten Woche des Juni zu beginnen pflegt, hat in diesm nischen Regierung auf die argentinische Note ist nunmehr Peanenzn Anklam, 1871 aber besonders gezählt worden ist. Ohne Industrie hat die Produktion gegen das Vorjahr um 5000 Stück zu Pension be Abschied bewicligt. gr en UI Ser St von 8*8 Kav Töplitz⸗Schönau bis 25. Juli 24,312 inkl. 15,312 Passanten; Vöslau Jahre fast zwei Wochen später seinen Anfang genommen, dafür aber , veröffentlicht. Dieselbe macht einen versöhnlichen und gute lso f 1 nnüla 1. h,SS 1978 Utie de Stadt hat Ldee fa hat die Leinen⸗Industrie in Emsdetten ihren des l. Bats (Wesel) 5 Wegij “ Regts Nr. 53, der Abschied 88 8 G 2720⸗ Warmbrunn bis 15. Juli 1631; Wildbad bis auch sich zu einer bis jetzt noch nicht dagewesenen Ausdehnung emne⸗ Eindruck. Mitre ist gestern in besonderer Misston 9 E“ g “ ö.“ Zählungsliste weist 10,747 F 1““ des Eingangszolls fast gänzlich ver⸗ JI., D. . . 1 Mr. * 1 5 2 8 3 έelr; G 8 jat⸗ FedN . E1“ 1 4 . 2 2 ’ ’. . 1 2* D Bau ollen⸗S 8 Web 8 8 bewilligt. Bar, v. Buddenbrock, Major und Abtheil. Commdr. 11AA“ (Schles. Z.) Der noch junge, aber von Jahr zu 1“ 1an ge, 206 soneüich. üefebnte Ie argentinischen Republik hier eingetroffen und wird wahrschein⸗ — Das Notizblatt des Vereins für Erdkunde ꝛc. zu schäft ein lohnendes; weniger war dircs der Zall sheher im Garde⸗Feld⸗Art. Regt., als Ob. Lt. mit Pension und der Regts. 8 1 3 8. — “ 1 1188b ee een, lich von der Regierung empfangen werden. Darmstadt und des mittelrheinischen geologi Ver⸗ Färberei und Druckerei. Die Zahl der Bra 1 Uniform, Haas, Sec. Lt. von der 3. Art. Brig., mit Pension nebst Jahr mehr aufblühende Badcort liegt, etwa 800 Fuß über der gewöhnliche Anziehungskraft aus. In dem sonst so einsamen Walb⸗ b ins bat in i 1 schen g gischen Ver- ie Zahl der Brauereien und Brennereien ussicht 2- A stell ig im Civildienst und sese vhiga d iform, Mecesesflaͤche, an der äußersten südöstlichen Ecke Oberschlesiens, in der khale sieht man täglich Schaaren froͤblicher Fußgänger und Reihen ven Central⸗Asien. Aus Semipalatinsk bri 8 tistit dhat im Juli⸗Heft folgenden Inhalt: Zur Mortalitäts⸗Sta⸗- hat gegen das Vorjahr zugenommen. Die 740 gewerblicher auf Anstellung im ivi 69 und seiner bisher. Uniform, Nähe der hier noch sehr jugendlichen Weichsel in einer anmuthigen, Equipagen. Der Verkehr nimmt von Treseburg größtentheils seine los Rachr⸗ Af G us Semipa atinsk bringt der „»Go⸗ tisti des Großherzogthums Hessen im Jahre 1869. — Uebersicht der Brauercien verbrauchten 58,589 Ctr. Malz und zahlten 39,059 Thlr Pen 88 82 K und. da. egg vans ger S 1 taüt mit prächtigem Baumwuchs und Wiesen grün ausgestatteten Niede- Richtung über Hüttenrode nach Rübeland. Von hier wenden sich die Ruß 8. EE1“ 8 die Politik E1““ fgr -. - Sölt. e“ verbrauchten 660 Ctr. 1 - g . Die nur wenige Meilen südlich gelegenen Karpathen gewähren Touristen nach dem Brocken oder über Wernigerode nach Ilsenbur . und Chinas, gegenüber den Grenzdistrikten von 98 i 1872; Uebersicht des Viehstandes im kalz und steuerten 440 Thlr. 5 Sgr. Die 319 Brennereien des ommdr. im Niederschl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, mit Pension und rung ; - 8 b — E. 1 . Fefe . 2 Dzoun Id Kuldse Frnrots 1 Großherzogthum Hessen nach der Aufnah vom 3 ember 1871; Bezirks zahlten 203,927 T 96 ·P c.
G 2 war dem Orte, dem die Natur die Reize einer Gebirgslandschaft ve⸗ Der Brocken ist häufig überfüllt, und vielleicht rühren daher zoungaria und Kuldscha, darbieten. Es heißt darin, G * 85 ch der Aufnahme vom 3. Dezember 1871 Bezirks zahlten 203,927 Thlr. 19 Sgr. 6Pf. Steuer und konsumirten vern Hee.act 9,g n 70988 Föeghbr Fer Ha a. fage hat, als Ersatz dafür sehr schöne Aussichts⸗ und Fernsichtspunkte; die mancherlei Klagen, die man jetzt täglich von den Reisenden daß mehrere Personen, welche vor Kurzem 887, 18 niopol werund im August⸗Heft: Salzabgabe⸗Statistik des Deutschen Zoll⸗ 159,203 Schfl. Roggen und 47,644 Scheffel Gerste. Die Test. Ar . Nr. 10, als Hberst, mit Pension und der Unif. des andererseits aber benachtheiligen dieselben die Gegend, indem sie den hört, wahrend doch früher fast nur Stiamnen der Befriediaun eingetroffen waren, die Nachricht mitgebracht hätten, daß der vereins für das Zahr 1870, Zahl der Hunde und Ertrag der Hunde. Papierfabrsten waren vollauf beschäftigt, dahingegen litt die x he. Ar. e, 1t.Herkns ie “ warmen Luftströmungen von Süden den Zutritt sperren und dadurch hinsichtlich der Bewirthung auf dem Brocken sich vernehmen lieen. chinesische Thian⸗Dziun Joun 1 8 8 11 vn. Eeege Hessen im Jahre 1871; Uebersicht des Post. Tabatsfabrikation unter den hohen Preisen der Rohtabake. berg. Dienste sementlich der Abschied bewilligt Gretl, Haupt⸗ dem Veh⸗ 82 “ Fü kältere öö als der Neben dem Touristenverkehr mehrt sich auch in allen Orten des sandt worden war, um miit den russischen Behörden ö Hüesbe Großberetsch eftcen Ilüntedu Brengalt “ V Seot Namrisertefabeken, s helesen 38 Sa
8 7 42 “ . 1 r n r ein würde. — Di N 32 9 4 ins V 8 inig 8 S. 1 8 88S 1 D 1 8 Bherzogl 2 zu; adt im Jahre 1871; hren⸗Fa C ießereie un aschi i in-⸗ mann a. D. und Vorstand der Handwerksstätte des Garde⸗Fest. Art. hlagtaph scren eg—e nanane EE111“] e EEE11“ Fheice h8e Sgcheh “den, ein, lungen anzuknüpfen, nicht mit den zu diesem Zwecke erforder⸗ Sterbefälle und Todesursachen im März und April 1872 in den brüche und Kalkbrennereien, wie auch Iö 1e s 1 Keg. ““ X“ b 8 “ den außs bemm Fabre 1882 5 Ie Heherbesten traten siwar schon in eiter dn träftigen. g Felb 6 Fonst ziemlich 1“ vegen lichen Vollmachten versehen gewesen sei. Auf die Frage, durch größten Gemeinden des Großherzogthums; Uebersicht des Güter⸗Ver⸗ mühlen waren im recht lebhaften Betriebe. Auch im Kohlen⸗ 8 8 gt 8n 6. Juli vej ogalla v. Bieberstein II., Sec. Tiefe von 600 Fuß auf eine kochsalzhaltige Quelle, doch war dieser das schöne, aber ziemlich seitab von den üblichen Touren belegene welche Mittel dann die Chinesen Tourfan und Urumtschi wie⸗ kehrs im Hafen zu Mainz im Jahre 1870; Angelegenheiten des mittel- Holzhandel war der Verkehr ein lebhafter. Bei dem Königl. Bank. 88 8 8 1 Fegh Krsnpr ne g. E““ “ Gehalt nicht “ genug zum Betriebe; man verfolgte dieselbe bis Thal von Wieda, finden sich die Bewohner der Großstädte jett hir⸗ is zu erobern eh. 8. sie ohne diese Distrikte keine direkte thernisch. Fegseesn e Nerhhn. bersicht zählt die italienische M Cclatei 1eeng. 1.69 1 —8 gegen 23,335,300
Inf p Dst. 3.5 2 7 1861 in eine Tiefe von 1150 Fuß und gewann zwar ein besseres, ein, angezogen von dem Zauber der Waldeinsamkeit, die in der Verbindung mit Tchugutchack besäßen, wußte der chinesische „„ „Z0c einer an ;5 z die Faltenische⸗Ma⸗ vrf⸗ b 8. Bei der Sparkasse zu Münster betrug das Feiche n⸗ 111A181“ 3 88 Fehern. llangwehr aber immerhin zur Fortsetzung der Arbeiten niche ezmuthfgenbel Re schönen Walbihäͤlern des Südharzes noch e vorwaltet. Am Gesandte nichts antworten, als bdaß er in düeser V 5 *r880Sc22 qan zerschife von zusommen cn 113“ Sanlggkengat eßf 8 888 “ 1 ie öbe von der Kap. des 1. Bats. (Potsdam) 3. Vrandenburg; Lor. Regts. 111“ Fermesc Nersheche sind die Hautpehee r , 9. e0 Fahee un. a8 e keine Instruktionen erhalten habe. Nach seinen Pferdekraft variirt zwischen 900 und 70, der 1“ 1 a Sas Einkagekaviest 1 299 1gseei erg Spar E1 Nr. 20, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst e Sg, in. Me atirt hatte, die Soole außer Koch⸗ al, Sonntags in der Regel so frequentirt, daß ein ruhiger Gen⸗ eigenen Aussagen besteht die ganze Macht, auf welche Joun bei 5700 und 642 und die Stärke der Ma schaften zwi 50 7 Interessenten 1160. Die Sparkasse zu Burasteinsn u“ F 1 88, linische Bestandtheile, zugleich nicht unbedeutende der Schoöͤnheit der Natur und eine Stätte zum Nasten nicht zu c⸗ der B Dꝛ V. „ — — LEE“ ürke der Mannschaften zwischen 550 und 70. Interessenten . Die Sparkasse zu Burgsteinfurt hatte Ende 1871 und der Uniform des Brandenburg. Kür. Regts. (Kaiser Nicolaus J. 8 8. andere sa h nicht u tend önh a Stätte z 0 er Besetzung von Dzoungaria rechnen kann, in nur tausend Die fünf bedeutendsten Schiffe sind der »K Portr einen Bestand 325,203 T 4 b ten von Jod und Brom enthalte, tauchte in einigen Privat⸗ warten ist. Der Besuch dieser Partien ist mehr für die Wochentage 5. 182e. ann, zur tausend ; 8 sind der »König von Portugal⸗, and von 325,203 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. von Rußland) Nr. 6, Sauerhering, Sec. Lt. von der Inf. des Quantitä 8 g en ist s mangelhaft ausgerüsteten Soldaten ter denen sich mehrere Rom⸗, »Venedig«, »Prinz Amadacus« und ** — In B isch w 1 g — 1 ersonen der Gedanke auf, dieselbe zu Heilzwecken nutzbar zu machen. Sonnt v 6 ren Soldaten, unter denen sich mehrere EEo11I1 z daeus« und »Palestroc. 8 In Braunschweig und Wolfenbüttel haben an mehreren Ress gandw⸗ Vatsn Beriin e. 19,18 “ dn- angestellten ntee galh. feltrs iash und df “ zchn. als 8 1* I Ems betrug in den.. hüachätnge 8 den chinesischen Artschaften befinden, welche die biepohaet L““ Aeascha us Pge fcngesthen safgig Fsssn G flu boher Preise der v u den Pauerm e 8 2 1 8 8 Bohrloch nebst seinen Umgebungen dem Staate zur Er⸗ 217 Sr. 1877. g⸗ 257 9. 870, 1820 395, 2r 117! n. von Dzoungaria zerstört hatten. China war un⸗ Fr; JII ige russischen Kirche ange⸗ e achten Produkte veranlaßt, Tumulte stattgefunden, welche Artelt, Rittm. vom Train dess. Bats., mit Pension, Bartels, wurde das * 1 ge zur Er⸗ 1817 — 1871: 1817: 652, 1818: 817, 1819:872, 1820: 954, 1821: llg, gefähr um die Mitte des porj . börige), 422 Griechisch⸗Unirte, 110,209 Katholiken, 9541 Evangelische, an letzterem Orte sogar so stark wa daß aus 2 itim. der Kav. des 1. (8 7.8 Landw. richtung einer Badeanstalt abgekauft. Die Provinz kam hierdurch in 1822: 1343, 1823: 1192, 1824: 1140, 1825: 1568, 1826: 1601, 187 Pfahr um die Mitte des vorigen Jahrhunderts nach dem 722. “ 32 ni ässige Bane igelische, Wilitär in Sta ren, daß aus Braunschweig Renag Nr. 4, Faeanan Baß Hrseace lafeeglammninn Evir. den Besitz eines Heilmittels, das sonst in weiter Ferne aufgesucht 1536/ 1823: 1561, 1829: 1966, 1830: 2413, 1831: 2260), 1832: 27' Sturze des unabhängigen Kalmücken⸗Reiches in den Besitz von TEE13““ L168 nicht anfaffige ewahng. Vön der ZTTET requirirt werden mußte, welches dienst und der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. ““ LCTP1161“ ümesser 1833: 2940, 1834: 3306, 1835: 2810, 1836: 3038, 1837: 3071/ E Rüeieigarla gelangt und zwar nicht ohne ein fürchterliches, mit 58,47 Katholiken, 2 Evangelische 8 11“ Braunschw E1“ Lö 8 r 8 82962 Z 8 339 4536 840 ‧+5555 419*-4912 428 S 843: H e der Kir „ „don Nanz 1; * 8 . 1 1 88 b 8 572 8 11“ SEbe; 8 aurmatt Pras negn8⸗ 2ar’c 1n „Püfrst 82 er ehal haltenden Bohrloch in einer Menge von 1 ½ Kubikfuß in der Minute 1879: 81 1830: 18104 1838, 1812. 1888: 88059 2188 189 dcteies Bünrin e guntgaden 1863 öö““ V eeg bicdit anstr harschan ein Lrestte⸗ EE“ b 11“ sh Fai. velch “ 8 8 4 3 3 8 8 . ;. 8 88 8 8 810. 429 8 . 4308 1847. 4935, 848. J Fe. 8 HU D 11” Jah 8. lg 2. 8 “ - - 4 2 3 C 9 9 8 v. Schlieckmann, Sec. Lt. vom Schlesw. Holstein. Füs. Regmt. feeestsgit EEböö“ 1 Geräussche frei und 3732, 1850: 5346, 1851: 5308, 1852: 5161, 1853: 5124, 1854: ö0ch mit der vollständigen Zerstörung der chinesischen Anstedelungen Den Ständen nach gehören 11/67 pCt. dem Adel, 0,09 der Geifttich⸗ Wiederholung der Tumulte die ern tegen Wahtenein dnberhert ge Nr. 8 der Assche vexiig. dg echen an⸗ b uns, Hee nehfgen a EE11“ 1859: 5895 1858; “ 1855: “ 81 6192 19 19 3 sein 8 erreichte. In den Gebieten an der russischen Grenze 1h 8 S Eöö 3 s dem Handwerkerstande, 75,37 pCt. 9 “ 22. Juli. Die hiesigen Tischlergesellen haben die 11““ . v. Krosigk, Port. Fähnr. vom 3. Thü⸗ Kraftanstrengung auf ein Quantum von 14 Kubitf groöß 3452, 1861: 7045 Kurgäste u. 2559 % „,1862: 7164 K., 2805 ¼ erreichte die Insurrektion erst im Jahre 1866, als Tchu utchat er übrigen Einwohnerschaft an. Arbeit eingestellt. Die vereinigten Meister, 116 an der Zahl haben ringischen Inf, Regt. Nr. 71, zur Reserve entlassen. Koscky, Hptm. drin 89H tl “ Kubikfuß pro kinute 1863: 7499 K., 3261 P., 1864: 7595 K, 3454 P., 1865: 7909 8. und die Citadelle von Kuldscha der ö“ New⸗York, 13. Juli. In der mit dem 6. Juli endenden Woche in einer öffentlichen Erklärung die Sympathien des Publikun 8 fü von der Inf. des I. Bats. (Landsberg) 5. Brandenburg. Ldw. Regts. bringen lassen. Es ist klar, farb⸗und geruchlos, stark salzig schmeckend; 3554 P., 1866: 3109 K., 1444 P., 1857: 9452 K., 4114 P., 188 E“ Erdboden gleich gemacht tamen in Pbiladelpbia 746 Todesfälle vor, sährend in der ent. sich in Anspruch genommen, ohne indessen den Streitpunkt kian 13 Nr. 48, mit seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. von seine Temperatur am Ausfluß 13 Grad Réaum. sein spezifisches Ge⸗ 11,077 K., 4018 P., 1869: 10,594 K., 5171 P., 1870: 7426 K., 2502 P; di „ihren Höhepunkt. Mehrere Jahre hindurch war nun sprechenden Woche des vergangenen Jahres nur 3712 ulegen. Eine Gegenerkläru d Gesell w eEr dar⸗ —. een ’ 1, ³.. Das in überaus großer Menge darin enthaltene 71. 3K., 49 die Stellung der Chines diesem Theile Dzo 8 — ferg 8 Genen arben. zulsgen. ine Geg ürung der Gesellen behauptet, dieser liege Kretschmer, inval. Vize⸗Feldw., während des Krieges 1870/71 zur wicht ungefähr 1, 1871: 12,166 K., 4904 P. . g der Chinesen in diesem Theile von Dzoungaria In New⸗York starben in dekselben Woche dieses Jahres 1569 Per⸗ vorzugsweise in der Weigerung der Meist ö 2 Dienstleistung beim 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11 eingezogen, gewesen, und ags der. destoche he gzerabercih Foflig. dm Mein er elm assern wurden 2bgeostt: 1862: 3008 899 seunsicher daß sie sich hülfesuchend an Rußland wandten. Anfäng⸗ sonen, in der entsprechenden des barigens 8. oenen. gerung d eister, sie wöchentlich abzu 6 S ¹ F . 82 6 a 3983 9 „ 864: 36 — 5 2 8 4 276 8 2 zoe 5 shio 2 4 6 ; 18 1g9 ; . 888 4 4 82 ;6 „ . . . er Charakter als Sec. Lt. verliehen. v. Rottkay, Sec. Lt. a. D., aufgefangen und als Leuchtstoff benutzt. Eine der wichtigsten Eigen⸗ 1 J P“ “ 8s 12,68/895886 1S7G-ucg den Wrraegs diese esuche abschläglich beschieden und zwar aus haltende große Hitze, bis 31 Grad R., wird als die Ursache dieser V — Die Regierung von Tunis hat kürzlich mit einer Gruppe 515,761, 1868: 593,037, —: 660,296, 1870: 809,861, Grunde, weil dieselben nicht von Peking, sondern von außerordentlich großen Mortalität angesehen. von italienischen, englischen und französischen Handelshäusern eine
zuletzt Res. Offizier des 2. Schles. Gren. Negmts. Nr. 11. anstatt der 8 e 3. 593,037, 18, K 0 — d en italien schaften des Wassers, zugleich diejenige, welche demselben nicht blos im Jahre 1872 bis I. Juli 604,427 Krüge, 98,691 mehr als in dem⸗ Provinzial⸗ Behörden ausgegangen waren. Hierauf bemühte Kunst und Wissenschaft meöhtige bbE1“ 88 Theil der Operation be⸗ 8 eht in dem Verkaufe verschiedener alter Kanonen, welche zum Theil
ihm bei seinem Ausscheiden bewilligten Landw. Armee⸗Uniform, die 8 7 5 ; T 8 f Ref Offz d gleichen Rang mit vielen hochberühmten Soolquellen, wie Kreuznach, se Zei 271. D änche 8 ist bedeu⸗ Fhbe. waen 2* Greceicn ign Fercn b⸗ Ppünge na Sde 8e e. Des 2, essen Kerankenheit! Wildegg, Hall, Nwvonicz. Adelbeldsquelle u,g. Ie son. sensin Zitreum red;s Sffelbegsahenen drünchenbrunnens is s doig, hrcbinefische egifrung sieben Jahre hindurch ohne Er. Cln, 2s. Jult. (Keln, Ztg). Der füdlice, Hauptthurm des seeh Alece erkäufen Republiten angchört haben und wwie 3. Thüring. Inf. Regmt. Nr. 71, die Erlaubniß zum Tragen der dern in mancher Beziehung Vorzüge vor denselben gewährt, ist neben An Pastillen wurden verkauft: 1862: 22,913, 1863: 32 aufzu icht Herrschaft wiederum in Kuldscha und Targabatal Domes hat nünmehr die Hoͤbe erreicht, in welcher das Oktogon Paolo, welche jetzt im Palaste del Pobesta in Flore 9 Sest Pon Armee⸗Uniform ertheilt. v. Below, Major a. D., früher im der Reichhaltigkeit des darin enthaltenen Jods und Broms der einer 1864: 38,401, 1865: 43,947, 1866: 50,193, 1867: 61,072, 1868: 64859 88 Fen öten. Dann aber that die russische Regierung Schritte desselben beginnen soll. Von nun ab wird sich die Vauthätigkeit des sowohl wegen der Feinheit ihrer Arbeit, als we Brüssich ausgestellt ist, 8. Pomm. Inf. Regmt. Nr. 61, und wäbrend des Feldzuges 187071 sehr glücklichen Beimischung von kohlensaurem Eisenoxpdul und Reich⸗ 1869: 84/862, 1870: 76/506/ 1871: 80,857 Schachteln. Kuldfser Angelegenheit. Eine russische Truppenabtheilung besetzte laufenden Jahres ausschließlich auf den nordlichen Thurm beschrän. Werthes sehr wertovoll sind. Das Meinheeein. n Fepfrchtlichen eis Commandtur des Ers. Bats Pomm. Zü Regmn Rr 84 in thum an festen Bestandtheilen überhaupt und insbesondere der Um⸗ Teplitz, 23. Juli. Unter den neuangekommenen Kurltte uldscha am 26. Juli 1871, und seitdem herrscht in West⸗Dzoun⸗ ken, um denselben auf die Fershe Höhe zu bringen, womit dann die Unterrichts hat, sobald es davon unterrichtet worden 6 Funktion gewesen, der Charakter als Oberst⸗Keut. verliehen. 1“ üüt vüles schs gfananrxfeec igeg LL befinden sich: der Graf Moers, der Königl. preußische Fn seen öe“ 8 Ordnuug: so daß jetzt Karavanen Peaussit - üt 918 “ 8.cl, erzu kaufs 11eG direkte Unterhandlungen mit der 1.. von — 1b 56 He 65 und Kriegs⸗Minister Graf von Roon, der Kgl. preuß. Staats⸗Mini „rehelligt Orte passiren können, in denen sich früher schwerlich goch, Stuͤck, nämlich 30 Fuß, aufzubauen ist, darf die Tunis angeknüpft n 11“ . sowie man und Ober⸗Tribunals⸗Chef⸗Präͤsident A. Uhden aus Verlin, Früt Jemand zu zeigen gewagt haben würde, selbst wenn er bewaff⸗ Erreichung dieses Zieles vor Eintritt des Winters doch gehofft werden. brs⸗Anh. andrerseits die Verbindung de 0 n roms mit Magnesium Graf Sims⸗Barur net gew e e-dn 82 8 München, 24. Juli. Zum Rector magnificus für das nächste Verkehrs⸗Anstalten. zu Solms⸗Baruth. se gewesen wäre. Die Einwohner von Kuldscha, welche über Studienjahr ist Prof. Dr. Plank von der suristi Fakultät mi — ““ jc Prof. Dr. Plank von der juristischen Fakultät mit Die Nr. 87 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗
. Königliche Universität Greifswald. 1 1 7 v 1 1 3 ls eine zu Kurzwecken besonders geeignete rühmt. 8 . Königliche staats⸗ und landwirthschaftliche Akademie zu Eldena. * Die Hauptver jeht j S 8 ie ie Eli⸗ als vom einen Fläche efa Quadr 5 1 8 6 18l 12 mnj . ptverwendung der Goczalkowitzer Soole geschieht in der St. Gallen. In Ragaz giebt die Elite des Personals dee 488 achenraum von ungefähr 1000 Quadratmeilen zer⸗ 60 gegen 7 Stimmen gewählt worden. Als S Vorlesungsplan für das Winter⸗Semester 1872 — 1873. Anfang des Form von Vaͤdern, zumeist von Vollbädern, aber auch von hd der St. Galler Stadttheater zur Freude der Einwohner und Kurgöst streut sind, unterwarfen sich ohne den geringsten Widerstand der 8- hervor: die roße oren Friedrich, Srator g gingen 8 V gehehobnePheschea che. Casecfolgenden Fasats id. Frer sche 1 92 einer Zollamts⸗Expositur au
Semesters am 15. Oktober 1872. und Umschla Fnhhe ügliche Vor den Anor er russi 5 f 1 ei - b nschlägen nach Prießnitzscher Methode und als Sooldampfbad. tägliche Vorstellungen. nordnungen der russischen Behörden, und zwar in solchem Pozl, Lindwurm, Christ und Seidel. * 09 3 1) Ein⸗ und Anleitung zum akademischen Studium, Direktor Die zweckmäßigen, bequemen und zugleich eleganten Einrichtungen, Heringsdorf, 24. Juli. Die Zahl der hiesigen Badegäͤste 8 Maße, daß seß⸗ der Besetzung 98 Kuldscha nicht ein 6 Bremen, 25. Juli Die österreichisch⸗ungarische Polar⸗ Station Smichow. — Mistheilungen über Eisen⸗ Prof. Dr. Baumstark. 2) Einleitung in die Statistik und ausge⸗ denen es auch an trefflichen Doucheapparaten nicht fehlt, finden großen trägt nach der neuesten Badeliste 1281, und wenn sich auch darun Fall vorgekommen ist, der die Anwendung strengerer Maßregeln exp edition ist am 3. Juli auf dem Dampfer »Tegethoffe in Tromsoe London, 24 Juli Das Britische Handelsamt veröffent
wählte Parthien der preußischen Staatskunde, Derselbe. 3) Dar: Beifall. — Zum Trinken bedient man sich der Soole zwar seltener, eine nicht unerhebliche Anzahl von Passanten befindet, auch manthe erfordert hä angekommen. Ober⸗Lieutenant Payer schreibt Ni hätte. gekom 1 er⸗Lieutenant Pay reibt von dort unter dem licht in der offiziellen London G. eine D i
stellung der preußischen Staatsverfassung und Behörden⸗Organisation, man überzeugt sich jedoch immer mehr von dem Nutzen derselben au Badegäste bereits wieder abgereist sind, so sind doch jetzt ie Chinese — Wö“ f Derselbe. 4) Encyklopädische Einleitung in das Landwirthschafts⸗ in dieser Anwendung, wohl konditionirte Molkercien liefern die 886 tiere bis auf die Dachkammern de dg- Für die zweite mit 9 dacie Fcfen S. Fußeft aufgebracht und er⸗ den Lofoden, eine ganze Woche durch ungünstigen Wind aufgehalten, Vork ens eini 1b Vchh Praf. Pr. 7 B 2 karvemseohschgfäncge acbign Zustite von dä 9 Pen sen gen glzche oder natür⸗ 3. August beginnende Saison dagegen sind noch gute Suerechenm vollständi g “ die die Ceseaschats am 3. Juli Nachts in Tromsoe angekommen sei; — beschlossen hat 1“ n geh Ch e dn Fde. aschinen „ I. Theil, Dr. trusky. Allgemeiner er⸗ liche Mineralbrunnen anderer Ar ebenfalls gesorgt. Unter den haben. — Die Aktiengesellschaft, welcher Heringsdorf jetzt gehört, en. rten, er rwahnten Joun zum Gou⸗ von Helgoland bis Andenaes segelnd, dann wieder it⸗ f A 8. arzen Meere und Pflanzenbau. Derselbe. 7) Landwirthschaftliches Prak. Krankhcitszuständen, bei denen sich Goczalkowit bewahrt hat, steht welche es sich neen ge feesiah 1 befigen dürfe chass nach in verneur dieser Stadt; außerdem sandten sie noch einen ganzen her und noch bis zum 15. Juftst die Mannschaft descmgfänt, 8 e Schiffe mit Gesundheitspässen versehen, welche eine An. Sum, d. 18 188 2 EEEAAA111“ 18* “ obenan die Skrophulose, gleichviel in welcher Form und in welchen verschiedensten Richtungen hin angenehmer zu gestalten, hat in C- ö von Beamten in die nördliche Mongolei, welcher den Ergänzungen an Ausrüstung zu vollführen, die verbrauchten Kohlen ihrer Usc ge. Vnder vhenager g2g. ence. 88- 8 nicht titorium, Derselbe. 12) Landschaftsgärtnerei endeehegsche Gärtner stauungen in den Unterleibsorganen, chronischer Rheumatismus, Gicht, des Hotels ist 4000 Thlr. bezahlt, für andere gut belegene Pläzei Rückkehr der Chi bT“ 88 1“ Tyrolern und einem lappischen Führer, um die eee 88 „Rom, 21. Juli. Zwischen Civitapecchia und Sardinien wird Fintelmann. 13) Forstwirthschaftliche Betriebslehre, akademischer gewisse Hautkrankheiten, Frauenkrankheiten und eine ganze Reihe an⸗ der Preis von 1500 bis 2000 Thlr. per Morgen stipulirt. In Betn welche an den Mherrseng nach G 8 eihg Auff “ vergleichen. 2 Tecsden ein Felegraphendraht gelegt werden. Zetzt müssen die Fobfemneister Wiese. 14) Landwirthschaftliche Technologie, Pro⸗ erer Affektionen und Anomalien, bei denen es sich darum handelt, des Neubaues müssen sich Käufer den Bestimmungen eines neu E des Ili wohnen, großes Aufsehen erregt. London, 24. Juli. Im auswärtigen Amt sind der »A. A. C.⸗« Sa an vren langeh “ 88 aeaa nann See. des 1 „12. . — e
1 4 llen so bereits Adress⸗ en 6. — 8 ’ 8 M ssor Dr. Trommer, und damit verbunden 15) Praktische krankhafte Gebilde zu lösen und zu verflüssigen. Bauplanes unterwerfen. 1 mernc gar bereits Adressen an den Gouverneur von Se⸗ zufolge Briefe von Dr. Livingstone eingelaufen. Für den *. 3 25 — “ Demonstrationen in technisch⸗öͤkonomischen Fabriken, Derselbe. Wie sehr der Ruf und die Frequenz des Bades ungeachtet der 88 Zum Kurgebrauch befinden sich in Norderney: die Fürse 1 abgegangen sein, welche die Annektion des Landes ist eine Spezialsitzung der Geographischen Gesellschaff ö“; 88 ö g ban esege Storthing beschlossenen 16) Anatomie und Physiologie der Haus⸗Saugethiere, 8 Dr. kurzen Zeit seines und seiner Lage in einem ziemlich ab- Caroline Reuß, die Gräfin zu Stolberg⸗Wernigerode, geb. 88 wenn di * Rußlands verlangen, und allgemein heißt es, daß, welcher das Wesentlichste der in den Depeschen enthaltenen Nachrich⸗ von Weer (bis 8. 8 ds A b Gser ued Christiania, nämlich 2 rstenberg. 17) Anorganische Experimentalchemie, Prof. Dr. gelegenen Winkel Ober chlesiens von Jahr zu Jahr zugenommen hat, zessin Reuß, der Fürst Carl von Löwenstein⸗Wertheim, der Prin s- Chi ie Russen jetzt wiederum abziehen sollten, man alle ten veröffentlicht werden soll. Stanley, der amerlkanische Reisende, längs ber Chgles Eis ee. be.. vünde bereits fertig ist) rommer. 18) Anleitung zu chemischen Untersuchungen im chemi⸗ er iebt sich aus seinen Listen. Diese weisen fuͤr 1871 800 Nummern Lichtenstein. Zu Anfang August sind angemeldet: die Für n hinesen niedermachen würde. sowie Livingstone’'s Sohn, werden heute in London erwartet. Da durch die außerst gebirgige Besch ffer enen 1e
88 scen Laboratorium, Dr. Scholz. 19) Analytische Chemie, Derselbe. mit einem Konsum von 24,000 Bäadern und 300 Dampfbädern nach, Carolath⸗Beuthen, der Fürst von Pleß, der Herzog Georg von Nen, . 8 Landwirthschaft. meidlichen Steigungen lassen sich auf 1 1ches t 8 “ luaper. )) Düngerlehre, Derselbe. 21) Reperte rium der erantschen Chemie, und der Besuch rekrutirt sich nicht allein aus der Provinz, sondern burg und der Ergrogdergg von Mecklenburg⸗Schwerin. Mariee “”“ 1 — Dr. Wittmack schätzt in einem Aufsatz zur Statistik des an der Nordseite des Flusses gewählt 1 Fegeceh Derselbe. 22) öe der landwirthschaftlich schädlichen Thiere auch, indem die Vorzüge der Heilquellen auch bei den berühmtesten bad: Der Erbprinz und die Erbprinzessi n Hodemtolge⸗ Obstbaues« in den »Annalen der Landwirthschaft⸗ die Zahl der Bahn um g norwegische Meile länger Ss 86 ö Zweite Bei
9