1872 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Telegraphische Witterungsberichte v. 26 Jull.

Allgemeine Himmelsansicht [heiter.

halb bedeckt. bedeckt. heiter. bewölkt.

adr. Wind. 15,9 WinaFstille. 27. Juli. Haparanda. 338,9 8,5 N., lebhaft. Christians. 340, 6 12,5 0NoO., lebhaft. Hernösand 339,7 10,6 NNW., schw. Petersburg 334,7 12,7 NW., schw. Stockholm. 339,4 10,6 N., schwach. heiter. ¹) Skudesnäs 3 29.0 14,1 080., schw. bedeckt, Nebel. Frederiksh. 0., mässig. ²) Helsingör. Windsrille. ³) Memel... 337,6 NO., schwach. srnb&.) Elensburg. 337,5 O., s. schw. heiter. Königsbrg. 337 5 15,4 + 1, 2NW., schw. bedeckt. Putbus 335,6 16,7 +†₰3,7 NO., schwach. heiter. Kieler Haf. 339,2 13,/4 0NO., schwach. schön. Cöslin 338,4 13,7 +₰ 0,2 NO., schwach. völlig heiter. Stettin 338,5 +£2 16,0 + 3,3 ONO., schwach. völlig heiter Gröningen 337,4 8,2 80., still. bewölkt. Bremen 337,2 SS0., schwach. heiter. Helder 336,9 080., s. schw. Berlin 337,4 + 4,9/S., mässig. ganz heiter. Posen 336,2 +l,9 NW., s. schw. völlig heiter. Münster 335,4 + 0,4 +3,7 0., schwach. beiter. ³⁵) Torgau 335,2 + 1, 2 + 2,6 SSO., schwach- völlig heiter. Breslau 333,3 + 1, 4 + 1,9 W., schwach. heiter. 336,1 [— WSW., schw. bewölkt.

335,6 +0,;6 4 9 SS0., mässig. zieml. heiter. 333,3 NO., schw. heiter. 332,0 0,3 NO., schw. zieml. heiter. 337,5 Winqdstille. Nebel. 337,9 SSO., schw. bedeckt. Carlsruhe .333,8 80., still. wenig bedeckt Paris 338, 0 WSW., schw. bedeckt. St. Mathieu 337,4 8S0., schwach. heiter. Constantin. 336,0 NO., mässig. bewölktkt.

²) Max. 20,2. Min. 12,0. ²) Gestern Nachmittag Windstil'e. ²) Strom S. Gestern Nachmittag NO. schw. Strom S. ⁴) Nackts Gewitter und Regen. ³) Nachts ziemlich viel Sternschnuppen.

[Bar. Abw Temp. Ort. LP. .e.1.“ en [Helsingfor. 337,2

15,2 17,6

Cherbourg

4

New⸗York, 13. Juli. Am 11. d. Mts. wurden in der Stadt New⸗York und auf Long⸗Island einige leichte Stöße eines Erd⸗ bebens verspürt. Die Schwingungen dauerten einige Sekunden, und scheint die Erscheinung genau auf den Raum des in 1870 und 1871 stattgehabten Erdbebens beschränkt gewesen zu sein.

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 26. Juli. Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.,

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 84 Thlr. nach Qualität, abgelaufene Anmeldung ab Boden 80 ½ Thr. bez., gelber: pr. diesen Monat 82 à 82 bez., 81 ¼8˖ Br., Juli-August 79 ½ bez., August-September 75 ¼¾ à ½ bez., September-Oktober 74 ¼ à 4 bez., Oktober-November 73 à 72 ½ bez., November-Dezbr. 72 ¾ à à 72 bez., April-Mai 1873 72 bez. Gek. 2000 Ctr. Kündi- gungspr 82 ¼ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 47 55 Thlr. nach Qual. ge- fordert, gute Waare 54 ½ X Thlr. bez., neuer 58 Thlr. bez.,

r. diesen Monat 56 à 55 bez., Juli-August 52 ¼ à 51 ¾ bez.,

eptember- Oktober 52 à 51 bez., Oktober-November 51 ¾˖ à ½ à bez., November-Dezbr. 51 ¼ à ½ bez., April- Mai 1873 51 ½ à ¾ 1. bez. Gekünd. 5000 Ctr. Kündigungspr. 55 ¼ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 —58 Thlr. nach Qual., kleine 46 58 Thlr. nach Qual.

Hafer 5 1000 Kilogr. pr. diesen Monat 46 ½ à ½ bez., Juli-August 44 ¼ Br., Septem- ber-Oktober 44 bez., Oktober-November 43 ¾ bez., November- Dezember 43 ¼ bez., April-Mai 1873 44 bez. Gekünd. 600 Ctr. Kündigungspr. 46 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack diesen Monat 7 Thlr. Sgr. bez., Juli. August 7 Thlr. 20 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 18 à 17 ½ Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 17 ½ à 17 Sgr. bez., Oktober- November 7 Thlr. 16 Sgr. bez. November-Dezember 7 Thlr. 16 5 Sgr, bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 24 Sgr. pr. 100 Kilogr.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 56 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 44 48 Thlr. nach Qualität.

Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterraps 100 108 Thlr, Winterrübsen 100 107 Thlr. 4

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ¼ Thlr., pr. diesen Monat 23 ½ à bez., Juli-August 23 ½ à 8 ͤbez, September-Okto- ber 24 ½2 à 23 bez., Oktober-November 23 ¾ à bez., Novem- ber-Dezember 23 ½ à bez., April- Mai 1873 24 ½ à 24 bez. Gek. 100 Ctr. Kündigungspreis 23 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ¾ Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standardewhite) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 13 Thlr., Juli-August 13 Thlr., September-Okto- per 13 ½12 à. bez., Oktober-November 13 ½ bez, November- Dezember 13 ½ bez., Dezember-Januar 13 ⅔1 Thlr. Gek. 250 Ctr. Kündigungspr. 13 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCr. ä= 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 3 à 2 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 3 à 2 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 26 à 22 Sgr. bez., Septemberc-Oktober 20 Thlr. 17 à 14 Sgr. bez., Ok- tober- November 18 Thlr. 17 à 16 Sgr. bez., November-Dezem- ber 18 Thlr. 6 à 5 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 15 à 12 Sgr. bez. Gek. 10,000 Liter. Kündiguogspr. 23 Thlr. 2. Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10.000 pOt. ohne Fass loco. 23 Thlr. 13 Sgr. bez., ab Speicher 23 Thlr. 10 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 11 ¼ à 10 ½, No. 0 u. 1 10 ¾2 à ⁄„⁄. Roggen- mehl No. 0 8 ½ à 7 ⅝, No. 0, u. 1 7 ¼ à ¼ pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. 7

Danzig, 258. Juli. (Westpr. Ztg.) Weizen loco bei verein- zelter Kauflust und matter Tendenz gehandelt. Zwar sind 375 Tonnen umgesetzt, aber die dafür bezahlten Preise sind zu Gunsten der Verkäufer zu notiren. Bezahlt wurde für: bunt 126pfd. 77 Thlr., 126 pfd. 78 Thlr., 127pfd. 79 Thlr., hochbunt Flasig 130pfd. 82 ½ Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lieferungsfähigen 80 Thlr. Termine matter. Auf Liefe- rung 126pfd. bunt pr. Juli-August 79 Thlr. Br., pr. Septem- ber-Oktober 75 ½ Thlr. Br., 74 ½ Phlr. G, pr. April- Mai 74 und 73 Thlr. bez., 73 Thlr. Br., 73 Thlr. Gd. Roggen loco stilles Geschäft. Umsatz 64 Tonnen. Es bedang 120f. 48 Thlr., 121pfd. 49 Thlr., poln. 120 pfll. 44 Thlr. Regulirungspreis 120 pfd. lieferungsfähigen 47 Thlr., inl. 48 Thlr. Termine unverändert. Auf Lieferung 120pfd. pr. September-Oktober 47 Thlr. Br., 46 ½ Gd, pr. April-Mai 48 Thlr. Br. Gerste loco ohne Geschäft. Hater loco do. Erbsen loco do. Rübsen loco pr. September-Oktober 104 Thlr. G. Raps loco 100 102 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco 23 ½ per 100 Liter à 100 pCt. bez.

Stettimn, 26. Juli, Nm. 1 U. 30 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 66—80, Juli 77 ¼ Br., Juli-August 77 76 ½, August-September 76 ½ bez., September-Oktober 74, Frübjahr 72 Br. Roggen 46 50, Juli-August 48 ¾ nom., August-Septem- ber 49, September-Oktbr. 50 ½ 50 ½ 50 ¼, Frühjahr 51 ½ 51 bez. Rüböl 24, Juli-Ang. 23 ¾ Br, September-Oktober 23 ¾ G. Spiri- tus 23 bez., Juli-August 23 % G., August-September 23 ½ Br. u. G., Septomber-Oktob 20 ½ 20 i bez., Frühjahr 18 i Br. 1

An zeigers.)

loco 40 51 Thlr. nach Qualität,

Posen, 26. Juli. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündi- gungspr. 52 ½, pr. Juli 52 ½, Juli-August 51, August-Septem- ber 50 ½, September-Oktober 50 ½, Herbst 50 ½¼, Oktober-November 50 ¼, Frübjahr 1873 51. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 22 ⅛, pr. Juli 22 ⅜, August 22 ¾, September 22, Oktober 19 ¼8, November 17 ⁄, Dezember 17 ¼, April-Mai 1873 im Verbande 18 ½.

Bregslau, 26 Juli, Nm. 2 U. 15 M. (Tel. Dep. des Staats- Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 23 ½ Thlr. Br., 23 ½ G. Weizen, weisser 226 266 Sgr., gelber 222 252 Sgr. Roggen 157 176 Sgr. Gerste 140 150 Sgr. Hafer 128 bis 140 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm

Magdebuang, 26. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 82 84 Thlr Roggen 53 56 Thlr., Gerste 52 58 Thfr., Hafer 48 51 Thlr

r. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare etwas mehr ge- ragt. Termine andauernd vernachlässigt. Loco ohne Fass 24 ⅓˖ Thlr., pr. Juli 23 Thlr., pr. Juli - August 2 1 %8 Thlr., pr. September 23 ½ Thlr., pr. Oktbr. 21 Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½¾ Thrr. pr. 100 Liter. Rüben- spiritus ohne Angebot, loco 22 à X Thlr.

Cölm, 26. Juli, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen fester, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7.25, pr. Juli 7.29, pr. November 6 27, pr. Mürz 6.25 ½. Roggen besser, loco 5. 5, pr. Juli 4.14 ½, pr. November 4.23 ¼, pr. März 4.24 ½. Rüböl matt, loco 13 ¾1%, pr. Oktober 12 1%, pr. Mai 1873 12 ⁄. Leinöl loco 13 %

Mamburg, 26. Juli, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt.

geschäftslos, auf Termine

Weizen und Roggen loco d matt. Weizen pr. Juli-August pr. 1000 Kilo netto in

Mark Banco 157 G., pr. September-Oktober 127 pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Bco. 147 G., pr. Oktober-Novomber 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 144 ½ G. Roggen pr. Juli-August 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 97 Gd., pr. September- Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Bœo. 96 ½ Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk Bco. 96 ½ Gd. Hafer fest. Gerste ge- schüftslos. Rüböl still, loco 24, pr. Oktober 24 ¼. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Juli 17 ⅛, pr. September-Ok-

tober 17 ½, pr. Oktober-November 15 ½ preuss. Thaler. Kaffee

fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white Sn 12 ½ Br., 12 ¼ G., pr. Juli 12 ½¼ Gd., pr. August-Dezember ½ G.

8 Bremen, 26. Juli (W. T. B.) Petroleum fest, Standard

white loco 18 Mark 65 Pf. bez. Amsterdamn, 26. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Roggen Rüböl loco 41 ¼, pr. Herbst 40 ½,

Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen flau. loco flau, pr. Oktober 178 ½. pr. Mai 1873 41 ¼. Weiter: Heiss.

Antwerpen, 26. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, dänischer 3 . Roggen ruhig, Odessa 16 ¼. Hafer matt, inlän- discher 15 ⅛. Gerste stetig.

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. loco pr. Juli u. pr. August 46 bez., 47 Br., pr. Septem- 1 47 bez. u. Br., pr. September-Dezember 47 ½ bez. u. Br. hest.

London, 26. Juli. (W. T. B) Getreidemarkt (Schluss- bericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 38,290, Gerste 3680,. Hafer 25,550 Qrtrs.

Sämmtliche Getreidearten schlossen sehr ruhig, aber fest zu unveränderten Preisen. Wetter: Sehr heiss.

8 V 26. Juli. Roheisen, mixed Numbers Warrants 133 Sh.

Liverpool, 26. Juli.

—* en

(W. T. B.) Gegen-

wärtige Woche.

(Baumwollen- Wochonbericht.)

Vorige Woche.

Wochenumsatz 1“ 59,000 58,000

dsgl. v. amerikannn...

dsgl. für Spekulat

J11114A*“*

wirkl. Konsum

Wirklicher Export.. ““

Import der Woche

Vorrath..

dsgl. v. amerikan. ...

Schwim. n. Grossbritannien

desgl v. amerikan.. Liverpool, 26. Juli, Vm.

6,000 7,000 46,000! 3,000 34,000 965,000 301,000 302,000 299.000 34,000/ 35,000 Baumwolle

4,000 4,000 50,000 5,000 40,000 979,000 319.000

2

(W. T. B.)

(Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Fest

Tagesimport 4000 Ballen amerikanische.

Ligerpool, 26. Juli, Vm. 10 U. 50 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Mutbmasslicher Umsatz 12,000 Ballen oder mehr. Bessere Frage. Tagesimport 4036 B., davon 3559 Ballen ame- rikanische. Schwimmende ½ d. höher. Orleans September- Verschiffung 10 % d.

Liverpool, 26. Juli, Nm. (W. T. B.) Baumwolle Schlussbericht). 15,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 Ballen. Fester.

Middl. Orleans 10 ⅛, middl amerikanische 9 ¾¼ à 9 ⅛, fair

Dhollerah 6 , middl. far Dhollerah 6, good middl Dhollerah 5 ½, middl. Dhollerah 4 ⅛, Bengal 4 ½, new fair Oomra 7 %, good

fair Oomra 7 ½, Pernam 10 ¼, Smyrna 8, Egyptische 10 ½.

Upland nicht unter good ordinary, neue Ernte, Oktober- November-Verschiffung 9x d. Orleaus nicht unter low middling September-Lieferung 10 % à 10 ½.

Liverpool, 26. Juli, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1 d. niedriger. Mehl ruhig. Mais 3 d. höher.

Manchester, 26. Juli, Nm. (W. T. B.) tage 10, 12r Water Taylor 11 ¼, 20r Water Micholls 13 ½, 30r Water Gidlow 15, 30r Water Glaxton 15 ½, 40r Mule Mayoll 15, 40 r Medio Wilkinson 16 ¼, 36r Warpcops Qualität Rowland 15 ⅓, 40r Double Weston 17, 60r Donble Weston 19, Printers 1 ⁄1 6 3 ⅞%) pid. 132. Etwas bessere Stimmung.

Paris, 26. Juli, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl ruhig, pr. Juli 90.00, pr. August 90.00, pr. September-Dezember 92.75. Mehl Hausse. pr. Juli 73.75, pr. August 68.25, pr. Sep- tember-Dezember 60.50. Spiritus pr. Juli 50.50. Wetter: Heiss.

St. Petersburg, 26. Juli. Nm. 5 U. (Produktenmarkt.) Talg loco 52, pr. August 52. Weizen loco 12 ½. Roggen loco 6 ½., Hafer loco 4.00. Hanf loco 42. Leinsaat (9 Pud) loco 14 ⁄. Wetter: Heiss.

Fomds- und Actien-Börse.

Berlieg, 26. Juli. Wochenbericht der Coursbewegung an der Berliner Börse:

. 8 26.] Inländ. Wertbe. 9n V 8” Juli. Oest. Silb.-Rente s64 ½ 102 1860er Loose 94 ¾ 96 ½ R. Prm. Anl. v. 1864 129 90 V » » 1866] 130 121 Amerikaner 96 187 Italiener 66 8 154 ¼ Tabaksoblig. 94 ½i 259 Tabaksaktien 527 246 Rumän. Anleihe. 96 162 Oester. Kreditakt. 136 ½ genfser Berl.-Anh. 212 ¾½ 213 DOarmsthdter... Brl. Ptsd. Mgd. ⸗» 161 162 ½ Luxemburger ... Görlitzer - 81 82 Meininger Brsl. Schw. Frb.-136 136 ½ Oest. St.-B. (Frz. Cöln-Mindener- 169½ 171 Südb. Lomb. Rechte-Od.-U. » 123 ½ 124 Wechsel. Oberschles. » 210 ¾ 212 ¾ Rheinische 160 ½ 163 ½ Petersburg k. S.

19. Juli.

102 ½ 96 9¹½

12¹⅓

186 ¾h

155

254

243

161⅔

136

Ausländ. Werthe.

Prss. 4 ½ proz. Anl. 4 proz. » St.-Schldsch. » Prämienanl., » Bankantheil.

Berl. Hand.-Ges. » Diskonto-Ges. Kassenverein.

Schls. Bankverein

Berg.-Mk. Eisenb.

29,900 22,000

12r Water Armi-

Breslaum, 26. Juli, Nm. 2 II. 15 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3 ½ proz. Pfandbriefe 85 ¼ bez., do. Renten. briefe 96 ½ Br. Oesterreichische Banknoten 90 R 90 bez. Russische Banknoten 81¾¼ bez. Oberschles. Stammaktien Lit A. u. C. 213 Gd. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 124 bez. u. Gd. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 136 ½ Br. 4 ⁄proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 Br.; Lit. H. 99 Br. 5proz von 1869 101 ¾ Br. Warschau-Wiener Stammaktien —.

Günstig. 3 8 Frankferrt a. M., 26. Juli. (W. T. B.) Fest. 96 ¾. Kreditaktien 347½

(Anfangscourse.) Amerikaner Lombarden 218 ¼. Silber.

1860er Loose —. Franzosen 354½. rente 64 x¼. Wiener Unionbank —.

Frankfusrt a. M., 25. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B) Kontinental-Eisenbahnbauaktien 115, Hahnsche Effektenbanke 128 ½, Wiener Unionbank 288 ½¾. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 348 ¼, Franzosen 354 1. 8

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ¼. Wienér Wechsel 105 ½. Franzosen, alte, 354 ½. Franzosen, neue, 209¼ Hessische Ludwigsbahn 179 ½. Böhmische Westbahn 263 ⁄. Lombarden 219. Galizier 256 ½¼. Elisabethbahn 262. Norqd- westbahn 228 ¾. Elbthal 196 ½. Gotthardbahn 105 ¼¾. Oberhessen 82. Albrechtsbahn-Aktien 184 ¼, do. Prioritäten 84. Oregon —. Kreditaktien 347. Bayer. Prämien-Anleihe 112 ¼, do. Militär-Anleihe 100 ½. Neue Badische 103 ¼6. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 89, do. nicht vollbez. 91. Russ. Bodenkredit 92 ½. Neue Russen 90. Türken 50 ¾. Silberrente 64 ½¾. Papierrente 581. Minden-Loose 97. 1860er Loose . 1864er Loose 156 ½. Ungar. Anleihe 81 ½¼, do. Loose 113 ½. Raab- Grazer Loose 83 ½¼. Gömörer 84 ¾. Bundesanleihe 100 ½. Ame. rikaner de 1882 96. Darmst. Bankaktien 478 ¾. Meininger B. 153 ½⅛, do. neue 146 ½. Schuster Gewerbebank 136 ¼. Süddeutsche Bodenkredit 113 ¼. Deutsch-österreichische B. 122 ¼. Italienisch. deutsche Bk. —. Franco-holländ. B. —. Franz. ital. B. 97. Central-Pfandbrioefe 98 ½. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 148;. Brüsseler Bank 105 ½. Berliner Bankverein 124 ½. Leipziger Vereinsbank 104 ½. Frankfurter Bankverein —, do. Wechs. lerbank 113 ½. Centralbank 109 ½3. Antwerpener Bank 10 3. Englische Wechslerbank —. Baltischport 88 ½. New-Yorker 6proz. Anleihe 95 ½. South EKastern 74.

Frankfurt a. M., 26. Juli, Ab. (W. T. B.) Still. Sub. skriptionsresultate auf französische Anleihe wurden zu 45 bis 50 Centimes gehandelt. E116

(Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96, Kreditaktien 348 ½, 1860er Loose 94. Franzosen 354 ½, do. neue —, Galizier 256 %¼, Lombarden 219 l, Silberrente 64 %, Papierrente —, Elisabeth. bahn 264, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch-österreich. Bank —, Wiener Unionbank —, Nordwestbahn —.

Hamberzrg, 26. Juli, Nm. (W. T. B.) Sehr fest.

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 149 ¾, Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 64 ½. Oesterr. Kreditaktien 299. do. 1860er Loose 94. Franzosen 754. Raab-Grazer Loose 83 ½. Lombarden 466 ½. Italien. Rente 66 ¾. Vereinsbank 122. Kom. merzbank 126. Nordd Bank 178 ½. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 148. Anglo-deutsche Bank 121 ¼3. Dänische Landmannbank —. Wiener Unionbank 217. 61er Russ. Prümien-Anl. 125. 66er Russ. Prämien-Anl. 125. Amerikaner de 1882 91 ⅞. Diskonto 3 ¼ pCt.

8 IWechselnotirungen: London lang 13 Mk. 7 ½ Sh., London kurz 13 Mk. 9 ¼ Sh., Amsterdam 35.88, Wien 81 ½, Paris ,90 %½, Petersburg 28 ¼.

vVien, 26. Juli. (W. T. B.) Fest.

(Schlusscourse.) Papierrente 64.50. 1854er Loose —. Bankaktien 849.00. Kreditaktien 328.80. Franzosen 336.00. Galizier 243.00. Kaschau-Oderberg 193.00. Pardubitzer 179.00. Nordwestbahn 217.00, do. Lit. B. 186.00. London 111.65. Hamburg 82.30. bars 43.15. Frankfurt 93.90. Amsterdam —. Böhmische

Westbahn —. Kreditloose 186.50. 1860er Loose 103. 70. Lombardische Eisenbahn 206.75. 1864er Loose 144.50. ÜUnion- bank 273.50. Anglo-Austrian 302.50. Austro-türk. —. Na- poleons 8.89. Dukaten 5.35. Silbercoupons 109.25. Elisabeth-

ahn 249.00. Ungar. Prämienanleihe 107.50. Albrechtsbahn

A. 176.00. Rudolphbahn —. 3

NWiem, 26. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der ge. sammten Lombardischen Eisenbahn vom 8. bis zum 14. Juli:

1,239,639 Fl. gegen 1,206.540 Fl. der entsprechenden Woche des Vorjahres; mithin Wochen-Mehreinnahme 33,099 Fl. Bis- herige Mehreinnahmen vom J. Januar 1872 ab 862.264 Fl.

NWien, 26. Juli. (W. T. B) Die Einnahmen der Lombar- dischen Eisenbahn (österr. Netz) betrugen in der Woche vom 15 bis zum 21. Juli 674,712 Fl., ergaben mithin gegen die ent- des Vorjahres eine Mehreinnahme von

Silberrente 71.30. Nordbahn 208.00.

sprechende Woche

30,370 Fl. Amsterdamz, 26. Juli, Nm. 4 U. 15 M. (W. JT. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 57 ½. Oesterr.

Papierrente Februar-August verz. 57 ½. Oesterr. Silberrente

Januar-Juli verz. 63 ½. Oesterr. Slberrente April-Oktober verz.

—. Oesterr. 1860er Loose 565 ½. Oesterr. 1864er 1,00se 154.

5proz. Russen V. Stieglitz —. 5 proz. Russen VI. Stieglitz

868. 5proz. Russen de 1864 97. Russische Prämien-Anl. von

1834 —. Russ. Prämien-Anleibe von 1866 251. Russ. Eisen-

bahn 228 ½. 6proz. Ver. St. pr. 1822 97 ½. 5 proz. neue Spanier

29 ½. 5proz. Türken 51 ½.

Londoner Wechsel, kurz 12.10 ½. 1 8 ELondon, 26. Juli, Vm. (W. T. B.) Wetter: Sehr heiss. (Anfangscourse.) Consols 92 ⁄2, Ameéerikaner 91 ¾¼, Italiener

66 %. Lombarden 18 Türken 51 2O%. Londaezns, 26 Nuli, Nm. 4 U. (W. T. B.) 8

Consols 92 9%, Hlalienische 5prozent. Rente 66 . Lom.

barden 18 . 5proz. Russen de 1822 92¼. 5proz. Russen de

1864 —. Silber 60 ⁄%. Türkische Anleihe de 1865 51 2. 6 rox².

Türken de 1869 61 2% 6 proz. Verein. St. pr. 1882 91 ½. „„ Wechselnotirungen: Berlin 6.25 ½. Hamburg 3 Monat 13 Mb.

11 ½ Sch. Frankfurt a. M. 120 ½. Wien 11 Fl. 47 kr. Paris

25,85. Petersburg 31⅔. Paris. 26. Juli, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Ruhig.

3proz. Rente 54.55, neueste Anleihe 84.95, Ital. Rente 67.85,

Franzosen 756 25. Lombarden 473,75, Türken —. dnf.

Paris, 26. Juli, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest. Zukin-

tige Anleihe 1.47 Prämie. 2 8 (Schlusscourse.) 3proz. Rente 54 60. Neueste 5proz. Anl-

84,95. Anleihe Morgan —,

Italienische 5proz. Rente 67.90. Italienische Tabäks-Obligationen 480.00. Franzosen (gestem- pelt) 765.60. Neue Franzosen —. Oesterr. Nordwestbaho 486,25. Lombardische Eisenbahn-Rktien 477.50. Lombardisc Prioritäten 251.25. Türken de 1865 52.50. Türken de 1869 312.00. e;;. 175 6 6proz. Ver. Staaten-Anl. pr. 1887 ungest.) 104.06. Goldagio 3.

Seoneee. ess 26. Juli, Nmw. 5 U. (W. X. B.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32 72. do. Hamburg 3 Mt. 291 ⅛2. do. Amsterdqam 3 Mt. 103 ½ do. Paris 3 Mt. 345 5.

1864er Prümien-Anl. (gestplt) 151 ½.

1866er Prümien-Anl. (gestplt.) 152 ¾˖

Imperials 6.12.

Grosse Russische Eisen 68 140

(General-Versammlungen. g. Magdeburg-Halberstädter Bisenbahn. Ordentl Gen.

Vers. zu Magdeburg. (Siehe Inserat in Nr. 174). Eisenbahn- Einnahmen. 8 Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn. Die Betriebsresulta pro Juni cr. siehe Inser. in No. 174. bn Werra-Bisenbahn. Die Einnahme-Ermittelvng pro Juni cr.

d o“ 1““

worden.

[M. 964]

IM. 963]

nseraten⸗Expedition des Deutschen Keichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staals- nzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Köͤnigliches Kreisgericht Stralsund, den 22. Juli 1872. Die Kaufleute Friedrich Johann Ludwig Marcus Und Friedrich rheodor David Fröde haben in Tribsees unter der Firma Mareus u. Fröde eine offene Handelsgesellschaft errichtet, und ist diese unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Handels⸗Register. V

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 24. Juli

d. J heute bei Nr. 193, woselbst die Aktiengesellschaft, Firma osener Bau⸗Bank, deren Sitz in Posen aufgeführt steht, Ko-

lonne 4 eingetragen: Der Kaufmann und Stadtrath Michaelis Breslauer zu Posen ist durch den Notariatsakt vom 20. Juli 1872 zum dritten Mitgliede des Vorstandes von dem Aufsichtsrathe gewählt worden.

Posen, den 25. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 596 der Uehezan des von dem Kaufmann Wolff Ziffer hier unter der Firma Wolff Ziffer bisher betriebenen Handelsgeschäfts auf die Kaufleute Adolf Ziffer und Isaac Eduard Levinthal, beide hier und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 941 die von den genannten Kaufleuten Adolf Ziffer und Jsaac Eduard Levinthal am 10. Juli 1872 hier unter dieser Firma rrichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslan, den 23. Juli 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1256 das Erlöschen der Firma E. B. Stenzel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2858 das Erlöschen der Firma C. G. Nafe hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. n unser Firmenregister ist bei Nr. 2956 das Erlöschen der Firma Adolf Ziffer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist heute bei der Firma: C. Heckmann zu Tillowitz Nr. 31 des Registers nachstehender Vermerk eingetragen worden:

»Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1872.« b Falkenberg O.⸗S., den 23. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die Firma C. Heckmann und Rappfilber, Inhaber: Die - Carl Heckmann un

August Rappsilber, Ort: Tillowitz in Oberschlesien, Zweigniederlassung in Königszelt, Kreis Schweidnitz,

zufolge Verfügung vom 23. Juli cr. an demselben Tage eingetragen

Falkenberg O.⸗Schl., den 23. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister, wo unter Nr. 46 die Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Breslau eingetragen ist, ist heut folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Bank⸗Direktor August Moser zu Breslau ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. April 1871 und der §. 9 des Gefell⸗ schaftsvertrages durch Beschluß der Gencralversammlung vom 8. Mai 1872. 8 88

Das Grundkapital der Gesellschaft ist um drei Millionen er⸗ höht, und zwar um 2 Millionen zertheilt in 1000 Stücke zu je 1000 Thaler, 1500 Stück zu je 500 Thaler und 2500 Stück zu je 100 Thaler und um eine Million in Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. April 1871 und des Verwaltungs⸗ raths vom 8. Juli 1871 zertheilt in 500 Stücke über je 1000 Thaler, 500 Stücke über je 500 Thaler und 2500 Stücke über je 100 Thaler.

Eingetragen auf Verfügung vom 23. Juli am 214. Juli 1872.

Glogau, den 23 Juli 1872. (a 142 VI) Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 120 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma E. J. Röhr ist erloschen und dies heut im Firmenregister vermerkt worden.

Glogau, den 24. Juli 1872. (a. 141 V,II) Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Die unter Nr. 82 in unser Firmenregister eingetragene Firma „Josoph Skeide“ ist erloschen.

Eingetragen zufolge efneupg vom 21. Juli 1872. Leobschütz, den 21. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 33 sisehragenen hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Ober⸗ sch Credit⸗Verein“ folgender Vermerk heut eingetragen V orden:

Für die Zeit, während deren der Kommerzien⸗Rath Heinrich Doms von Ratibor abwesend ist, ist der Kaufmann Julius Doms zu dhos zu dessen Stellvertreter als Vorstandsmitglied, bestellt

orden.

Natibor, den 20. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

A. Bei der unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft: Gräflich Einsiedelsches Eisenwerk Lauch⸗ hammer ist folgender Vermerk:

Die Gesellgchaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 109. Juli 1872 am selbigen Tage. (Akten über die Eintragung des Eisenwerkes Lauchhammer in das Ge⸗- 8 sellschaftsregister XXV. Nr. 5 Fol. 159), V un B. bei den unter Nr. 2 des Prokurenregisters eingetragenen,

Seitens des Gräflich Einsiedelschen Eisenwerks Lauch⸗

hammer 1) dem Hüttenmeister Hans von Manteuffel,

2) dem Ingenieur Wilhelm Rose und 3) dem Kaßirer Adolf Schilling zu Lauchhammer ertheilten Prokuren folgender Vermerk eingetragen worden: Ad 1—3. Die Prokuren sind erloschen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 19. Juli 1872 am selbigen Tage. (Akten über die Eintragung des Eisenwerks Lauchhammer L in das Gesellschaftsregister gen. XXV. Nr. 5 Fol. 159).

iebenwerda, den 19. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.

z In unserem Gesellschafts⸗ und Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 8 J. im Gesellschaftsregister: 8 deh106, 18 Louis Cöhemische Fabrik und Glashütte, vormals Lou Neudehs et Gp Aktiengesellschaft zu Corbetha (Bahuhof), ““ 8

88

2334]

Schultz bier bestellt.

zugehen zu Fffen

in Col. 4: Nach dem Wahlprotokolle des Aufsichtsrathes vom 28. Mai V 1872 ist der SS Max Fuhrmann in Corbetha, Bahn⸗ hof, als drittesà orstandsmitglied gewählt worden; 1 Il. im Prokurenregister: Die unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters eingetragene Ge⸗ sellschaft: Chemische 8 und Glashütte, vormals Neudeck et Cp. Aktiengesellschaft zu Bahnhof Corbetha, hat zu ihrem Prokuristen den Kassirer der Gesellschaft Moritz Schneider bestellt, mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem die Firma der Gesellschaft per Procura zu zeichnen. Naumburg, den 19. Juli 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 Königliches Kreisgericht zu Essen. Die unter Nr. 381 des Firmenregisters eingetragene Firm 8. C. Hammacher, Firmeninhaber der Handelsmann Clemens Hammacher zu Steele, ist

gelöscht am 23. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 441 die Firma H. Knümann und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Knümann zu Essen am 23. Juli 1872 eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 442 die Firma 8 Hermann Albert und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Albert zu Essen am 23. Juli 1872 eingetragen.

8 In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2 „Borbecker Credit⸗Bank“ heute zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. eingetra⸗ gen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Th. Richelmann ist der Auktio⸗ nator Heinrich ollmann als Vorstandsmitglied erwählt worden. Essen, den 23. Juli 1872. Königliches Kreisgericht.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung bei Nr. 1311 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Ernst hierselbst als Direktor und der Kaufmann Walther Simons dahier als stellvertre⸗ tender Direktor der hierselbst bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma: Vaterländische Lebensversicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft ihr Amt freiwillig niedergelegt haben, daß sodann der frühere Direktor der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Teutonia in Leipzig, jetzt in Elberfeld wohnende Bernhard Theodor Buchbinder zum Direktor der vorbezeichneten Vaterländischen Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft bestellt und zu seinem Stellvertreter der vorerwähnte Franz Ernst ernannt worden ist.

Elberfeld, den 15. Juli 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

F

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

““ Beendigung des Konkurses. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Prochnow hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt. Cöslin, den 19. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Torgau. Erste Abtheilung. Den 23. Juli 1872, Mittags 12 ½ Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 1871 zu Parignè ohne letztwillige Verordnung verstorbenen Hauptmanns im Brandenburgi⸗ schen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 3, Herrn Nichard Stöphasius, ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren cröffnet und zum einstweiligen Verwalter der Masse der Kaufmann Adolf Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

[2338]

aufgefordert, in dem

auf den 28. August emnrv., Vormittags 14 Uhr, vor dem zum Konkurs⸗Kommissar ernannten Herrn Kreisrichter Krackow, in dessen Terminszimmer an Gerichtsstelle anberaumten

Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände

bis zum 7. September cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den Flban. Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Torgaun, den 23. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2335 2 2 f I [2335] Vorladung behufs Todeserklaͤrung.

Der einzige Sohn erster Ehe des hiesigen Fleischermeisters August Cark Friedrich Lüer, Lu9 Carl August Friedrich Lüer, ge⸗ boren den 10. November 1833, ist vor etwa 18 Jahren nach Nord⸗ amerika ausgewandert, und von dessen Leben seit 14 Jahren keine Kunde hierher gelangt.

Nachdem nun dessen Eingangs genannter Vater unter Leistung des gesetzlichen Eides auf Todeserklärung angetragen hat, so wird der

Ludwig Carl August Friedrich Lüer 2 hiemit aufgefordert, spätestens bis zu dem auf den H. Oktober 1823, Morgens 141 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale anstehenden Termine zu erscheinen, oder glaubhafte Kunde von seinem Leben und Aufenthalte hierher gelan⸗ gen zu lassen, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen seinem Vater als nächsten Intestat⸗Erben überwiesen werden soll.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche etwa sichere Auskunft über Leben und Aufenthalt des Verschollenen geben können, aufge⸗ fordert, solche bis zu obigem Termine dem unterzeichneten Gerichte

WJ116“

Zellerfeld, den 16. Juli 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[2289] Bekanntmachung. Die in der Provinz Hannover, der Landdrostei Hildesheim und dem Amte Zellerfeld belegenen fiskalisch en Eisenerz⸗Berg⸗

werksfelder MäeTh Taunenzapfen, Sonnenaufgang, Immergrün, Eiferne Treue aunenzapfen, S Vesgecng⸗Qche, re 4 sämmtlich am Kehrzuge bei Clausthal, Forstinspektionsbezirk Claus⸗ thal und Spitzenbergs Hoffunns, am Shlzenberge bei Altenau,

Forstinspektionsbezirk Zeller eld, sollen am Mittwoch, den 14. Angust d. J., im Amtslokale des

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank⸗

furt a. 18., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

8 8

Ober-Bergamtes zu Clausthal durch den von dieser Behörde bestellten Kommissarius, Ober⸗Bergrath Osthaus, im öffentlichen Termine an

den Meistbietenden verkauft werden. 8 8

Die genannten Bergwerksfelder sind sämmtlich außerhalb des für den Ziskus reservirten Feldes auf dem sogenannten Greüin tm uge des Oberharzes, welcher sich in hora 3 von Osterode bis Harzburg verfolgen läßt und im Großen ein südöstliches Einfallen zeigt, be⸗ legen und nach gepiertem Felde verliehen.

Die Bergwerksfelder am Kehrzuge bei Clausthal grenzen anein⸗ ander und bilden Rechtecke von resp. 88,454, 88,454, 76,218, 91,550 und 88,454 Meter Flächeninhalt, während das Bergwerksfeld am Spitzenberge bei Altenau ein von geraden Linien begrenztes, unregel⸗ mäßiges Polygon von 49,457 Meter Flächeninhalt bildet.

Im Uebrigen wird auf die Lizitations⸗ und Verkaufsbedingungen Bezug genommen, welche nebst einer speziellen Beschreibung der Berg⸗ werksfelder und der bezüglichen Risse gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Auslagen von dem unterzeichneten Ober⸗Bergamte zu Clausthal bezogen werden können. 6

Clausthal, den 16. Juli 1872.

Königliches Ober⸗Bergamt.

[M. 9391 Bekanntmachung.

Das dem Stifte Neuwerk hierselbst gehörende Gllt Ohlhof soll zum Antritt auf den 22. Februar 1873 öffentlich meistbietend zum Verkauf verstellt werden.

Dasselbe, etwa eine halbe Meile von hiesiger Stadt entfernt und von anmuthiger Lage, umfaßt Gebäude im Versicherungswerthe von 37,000 Thlr., etwa 8 Morgen Gärten, 13 Morgen Teiche, 922 Morgen Ackerland, 75 Morgen Wiesen, 107 Morgen Anger ꝛc. und bedeutende Weidegerechtsame.

Die Verkaufsbedingungen, sowie der für die Verpflichtungen des Käufers dem bisherigen Pächter gegenüber in Betracht kommende Pachtkontrakt, liegen auf hiesiger Magistratskanzlei zur Einsicht offen; erstere werden auch auf Ansuchen gegen Nachnahme der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. 3

Zweiter, und unbedingt letzter, Verkaufstermin steht auf hiesigem Rathhause am 1

Dienstage, den 20. August d. J Morgens 11 uhr‧,fM“

an, zu welchem Kaufliebhaber eingeladen weden. Nachrichtlich wird bemerkt, daß auf Verlangen, gegen genügende

Sicherheit, der größte Theil des Kaufpreises Winslich stehen bleiben,

bezüglich kreditirt werden kann. 8

Goslar, den 20. Juli 1872. Der Magistrat.

Tappen.

[M. 897] 9 u“

Bergwerks⸗Aktiengesell⸗ chaft Caroline in Essen.

Die Liquidations⸗Kommission der Berg⸗ werks⸗Aktien⸗Gesellschaft Caroline zu Essen hat beschlossen, die der Gesellschaft zugehoͤrigen Im⸗ mobilien und Mobilien zu verkaufen und zu diesem Zwecke Termin auf den 1 19. August d. J., Morgens 11 Uhr, im Hotel Sauer

zu Essen

anberaumt. 1X“

Die Immobilien der Bergwerks⸗Aktien⸗

Gesellschaft Caroline bestehen aus:

in den Gemeinden Holzwickede und Wickede, Amt Aplerbeck, Kreis Dort⸗ nund belegenen Bergwerks⸗Berechtsamen, Grundstuͤcken und Gebaͤulichkeiten und die Mobilien aus: zum Betriebe der Zeche gehoͤrenden Maschinen, Geraͤthen, Utensilien, Pferden, Wagen ꝛc., sowie aus verschiedenen Moͤbeln und Comptoir⸗ Utensilien.

Die speziellen Verzeichnisse der Mo⸗ und Immobilien, sowie die dem Verkaufe zu Grunde gelegten Bedingungen sind auf der Zeche Caroline bei Holzwickede und auch bei dem Herrn Gustav Muͤller in Essen ein⸗ zusehen. v 8 Essen, den 6. Juli 1872.

Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft „GCaroline in Liquidation. W. Heyland. Fr. Fun Gust. Müller.

[2337] Bekanntmachung,“ 8 betreffend die Lieferung von Schreibpapier. Die Lieferung des bei der unterzeichneten General⸗Direktion un bei der hiesigen Telegraphen⸗Direktion eintretenden Bedarfs an Schreibpapier soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden Der jährliche Bedarf wird sich, abgesehen von kleineren Quanti täten Briefpapiers, feinen kleinen Median⸗Papiers und feinen Bischof Papiers, auf etwa: 3 1 8 100 Ries feinen und ordinairen Herrenpapiers, b 8 ordinairen Herrenpapiers (sogenannten Dekret apiers), 8 c) 40 Ries Conceptpapiers und d) 16 Ries Concept⸗Median⸗Papiers erstrecken. 1 Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Geheimen