1872 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute

In das Handelsregister auf Sickmann in Bramsche eingetragen,

olio 17 zur Firma daß die Firma erloschen sei. Malgarten, den 24. Juli 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht Voörden. 8

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister uter Nr. 95 die Firma »W. Nordsieck« zu Pr. Oldendorf und 88 deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nordsieck daselbst einge⸗ agen. L“

Lübbecke, den 20. Juli 1872.

1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid. Unter Nr. 127 unseres Firmenregisters, woselbst der Kaufmann

Wilhelm Kattwinkel zu Kierspe als Inhaber des daselbst unter der Firma „W. Kattwinkel bestehenden Geschäfts eingetragen steht«,

8 Franklin,

8

do. Wegen Fracht und Friedrichstraße 37, sowie c 8

Direkte

Stet

Passage 8 Kajüte Pr. Crt. 89 Pößr

Passage wende man sich an die

Baltischer Lloyd.

Thorwaldsen, Donnerstag, 29. August.

Washington, im Bau. reise inkl. Beköstigung:

2

. Agenten des Baltisch

Post⸗Dampfschifffahrt zwischen tin und New⸗

vermittelst der neuen Post⸗Dampfschiffe I. Klasse: Donnerstag, 15. August. Post fschiff ss

Humboldt, Donnerstag, 12. September. Ernst Moritz Arndt, im Bau.

IJ. Zwischendeck Pr. Crt. 1 8 ch P

O. 2 2

65 Thlr. 55

„2

en Lloyd, in Berlin an J. F. Po

Vork

8 camn

pe &£& Co

Die Direktion des Baltischen Lloyd 2 Stettin.

ist am 19. Juli 1872 Folgendes notirt: 13 eine Zweigniederlassung in Schalksmühle (Hälverbrücke) errichtet.

Nr. 799. Nach Anzeige vom 20. d. M. Bodenheim von Allendorf seit dem 1. gesiedelt.

Eingetragen Cassel, den 23. Juli 1872.

Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ist die Firma M. B. d. M. nach Cassel über- DM. 840]

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. —1) Bei der unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Geschwister Edel ist folgende Eintragung bewirktt.. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Firma ist durch Vertrag auf 8) den Heildiener Wilhelm Edel zu Mülheim a. d. Ruhr, 1 Edel zu e; a. d. Ruhr 1 egangen; eingetragen zufolge Verfügung vom 20. i 1872 am 88. Juli 18728 sufolg fülgung 1 8 2) Bei der unter Nr. 3 des Firma Geschwister Haan ist folgende Eintragung bewirkt:

saal, Piano im Salon, Billard,

billige Preise.

ug, im Mai 1872.

8 P. S. Titl. Herrschaften werden 8 unserem eigenen Fuhrwerke abgeholt wer

Gesellschaftsregisters eingetragenen

Prospektus, deutsch . französisch, stehen zu Diensten.

a. d. Zugerberg bei

Eröffnung Mitte Mai. ½ Stunden ob Zug, 3000 Fuß über Meer, prachtvolle Fernsicht, Rigi, Voralpenluft, Parkanlagen, Fichtenwalder, raijende vpromenaden komforsacl Einrichtung für 100 Kurgäste

0 Restauration, große Trinkhalle 5 Mineralwasser, Douchen, kalte und warme Bäder, Wagen und gesser.

Zug (Schweiz).

frische Kuh⸗

Tragsessel für weiteren Transport.

Hochachtungsvoll zeichnet

Hochalpen, Jurakette, Albis ꝛc.

der Verwaltungsrath Schönfels.

beten, ihre Ankun en können.

EVI1

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: V

Fräulein Julie Haan ist durch notariellen Vertrag vom TIII“

ö Mülheim 3 d. Ruhr bestehenden Handels- [2330] etreten; eingetragen zufolge Verfü

21. Juit 18729 am 28. Jull 1922,0—n zufolge Verfügung vom

Fener⸗Versicherun

s⸗Aktien⸗Gesellschaft Patria- Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1821.

888

8

Neue

Milde . 1 Damen⸗ und Ziegenmilch, Molken und Aufmerksame Bedienung,

ft in Zug Tags vorher genau zu melden, damit sie mit

——

3) Unter Nr. 233 des Firmenregisters ist die Firma Fr. Philipps u Oberhausen und als deren Inhaber der Kau mann Friedri i hilipps zu Oberhausen am 23. Juli 1872 8 8b 9 Prämien⸗R 8 8 1 838 Reserve au 1

„Koönigliches Kreisgericht zu Duisburg. 2) Brandschaden⸗ 2 1 Hn Nr. 163 des Firmenregisters eingetragene 888 3 eeieeee. 2 3 exander Michaut zu Düssern (Firmeninhaber: der Kaufmann 4) Ueberschuß an Police⸗Gebühren ] Michaut zu Düssern bei Duisburg) ist gelöscht am 19. Juli 5) Zinsen

8 erlust. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters ist die, 8 1. Januar 1869 errichtete offene Handelsgesellschaft Fr. Curtius & Co. zu

5172 4460 5 3309 17 105 3 53 6 2,843 17

19 5

Duisburg am 22. Juli 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter Pr. Crt. Thlr.

25,944 8

vermerkt: 1) der Kaufmann 2* der Kaufmann

In unser Firmenregister ist am 22. Juli 1872 bei der sub Nr. Zlz eingetragenen Firma Fr. Eurtius & Co. zu Duisburg Föteth nger 9e. F 111“¹

achdem der Firmeninhaber den Kaufmann Friedrich Curtius in das Geschäft mit aufgenommen, ist die Firma hier dichsen ün unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

„Die dem Kaufmann Friedrich Curtius junior zu Duisburg für ab: Einzahlung hierauf die Firma Fr. Curtius & Co. zu Duisburg ertheilte, besgr An Wechselbestände ““ 77. Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 22. Juli Kassenbestand ..

gelöscht. 88 Sehe an Versicherungsschilder . » Inventarium⸗Konto.. 8 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Spar⸗ und » diverse orschuß⸗Vereins der Grube Kronprinz Friedrich Wilhelm » Verlust

Julius Curtius zu Duisburg, Friedrich Curtius zu Duisburg.

An Solawechsel der Aktionäre für 989 Aktien à 800 Thlr. Thlr. 791,200 —. ab: noch nicht eingegangene Solawechsel für 10 Aktien

eeb“ 8000 —.

783,200 —. 17,742 27.

Bilance pro 31. Dezember 1871.

Ausgabe.

1) Bezahlte Brandschäden

2) Für angemeldete, noch nicht

Schäden in Ansaß zu bringen 3) Für zu reservirende

zu bringen

4) Bezahlte Provisionen db 5

Gehalte, Porto ꝛc.

Thlr.

regulirte

Prämien in Ansatz

) Allgemeine Geschäftsunkosten, Reisespeesen, Miethe, Steuern, Insertionen,

12,881

2089 9024

1300 18 618 2 6

Em

765/457 210 579 500

136,377 5 3

102,188 22]9

Geislautern, eingetragene Genossenschaf 3. Juli 1872 8 1 4 ft, vom 13. Juli 1872 ist der Verein aufgelöst und der jetzige Vorstand“ egek ec Ja 88

009,932 12†3

erren: 1) Berg⸗Inspektor Maas zu Fraulautern Direktor, 2) Berg⸗ HeismmerSüigran Heinz zu Ensdorf, Stellvertreter des Shrherg, 3) Schichtmeister Fran⸗ Anton Falck daselbst, Rendant, 4) Sekretär Johann Mentzel daselbst, Controlleur, und 5) Fahrsteiger Georg Hoos in Schwalbach, Schriftführer, mit der Liquidation und Geschafts⸗ abwickelung beauftragt; was auf 79 Anmeldung vom heuti⸗ gen Tage unter Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters vermerkt

worden ist. S icken, den 24. Juli 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär

Berlin, im Juni 1872.

Berlin, den 20. Juni 1872. (gez.)

Dieser Abschluß ist auf Grund der vorhandenen

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilance mit den

A. Zorn.

Per Aktien Kapital⸗Konto » Prämien⸗Reserve⸗Konto » Brandschaden⸗Reserve⸗Konto

e

Credit.

989,000 1,300

10,607

1 Bücher angefertigt.

Pr. Crt. Thlr.

1,009,932 12 3

68

5

Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Patria.

Der Direktor

gez.)

Kvste r. Büchern und Belägen bescheinigen wir hiermit.

Die Revisions⸗Kommission. G. Graßmann.

Grothausen.

Koster.

8*

Verschiedene Bekanntmachungen. I. 955] Vom 28. Juli bis abgelassen werden,

Lefaucheuxe-Revolver

kleine à 6 R. mittelgroße à 8 R.

Richtung Berlin⸗Müncheberg.

15. September 1872 1 - 1 welcher Personen in II, allen zwischenliegenden Stationen und Haltestellen befördert.

Bekanntmachung

Königliche Ostbahn.

Abfahrt M.

vird jeden Sonntag von III. und IV.

Wagenklasse

““

Richtung Müncheberg⸗Berlin.

8 1“

Berlin nach Müncheberg und zurück ein Extrazug zu den gewöhnlichen Fahrpreisen und nach und von

Abfahrt

U.

M.

ggroße à 10 R. inklusive Munition ewehrfabrik

Gustav Unger

eh4“ ör Caulsdorf Morgens

E 111““ JFe Dahmsdorf⸗Müncheberg

(L. 2301) in Leipzig

——

Thuringische Eisenbahn.

15 47

4 32

Dahmsdorf⸗Müncheber Straußberg 8 Neuenhagen... Caulsdorf

Berlin

Ankunft

9

Königliche Direktion der Ostbahn.

Einnahme bis ultimno Juni 1822. Im Güter⸗ Verkehr: erkehr: Summa: A. Stammbahn, Corbetha⸗Leipziger und Weißenfels⸗ 1 Gerger Zweigbahn: m Monat Juni 1872 135/536 Thlr. 201,348 Thlr. 336,884 Thlr 2 1871 81,600 2489496 ‧„ 427095 9. g ö 46,064 Thlr. 41,148 Thlr. 87,272 Thlr. is ult. Juni 1872 596,546 Thir. 1,196,57 Thlr. 705,000 Fmn 6 1871 746,299 1,314,818 20617117 blr. aher weniger . 149,753 * 118,274 »„ 268,027 B. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn: Fer im Monat Juni 1872 1,432 Thlr. 1,448 Thlr. 2,880 Thlr II1 1,271 2,295 daher mehr 408 Thlr. 177 Thlr. 585 Thlr. bis ult. Juni 6,340 Thlr. 8,551 Thlr. 14,89 Thlr. 86 4,759 » 6,924 » 11,683 aher mehr 1,581 » 1,627 3,208S

8 Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn: im Monat Juni 1872 6,450 Thlr. 8,862 Thlr. 15,312 Thlr. 10,495 » 4,817 Thlr. 87,567 Thlr. 76,167

[hMI. 8301

Germanischer Llo

Central⸗Bureau z. Z. in Franz Paetow, Vize⸗Konsul, waltungsraths und Dirigent. N. Werner, K. D. Kapitän zur See F. Schüler, Schiffs⸗Baumeister, Dirigenten der technischen Kommission.

161 Zeit noch nicht vertreten ist, Agenten und Besichtiger

[M. 953]

Magdeburg⸗Halberstä

1871 4,615 » 5,880 »

daher mehr.. 2 1,835 Thlr. 2,982 Thlr. bis ult. Juni 1872 32,485 Thlr. 55,/082 Thlr. daher mehr 5,527 Thlr. 5,779 Thir. 11,400

D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: G“ im Monat Juni 1872 7,383 Thlr. 10,284 Thlr. 17,667 Thlr. bis ult. 1872 36,787 49,92 86,716 vorbehaltlich späterer Feststellung.

E 252,388 Thlr. Militär⸗Verkehr. rfurt, den 25. Juli 1872. eeeeeeebie der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8 8*

„Sendungen nach und von Belgien und über unsere Strecke Stendal⸗Lehrte zu denselben wie solche über Potsdam⸗Maadeburg bestehen. Magdeburg, 22. Juli 1872.

d. Deutsche Gefellscaf zur Klassifizirung von Schiffen.

Rostock (Mecklenbura).

fungirender Vorsitzender des Ver⸗ (ehrenamtlich), und

Die Gesellschaft beabsichtigt in außerdeutschen Häfen,

und nimmt das Central⸗Bureau desfallsige Anerbietungen entgegen.

Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Frankreich werden Tarifsätzen befördert,

(a 843/6) wo sie zur zu ernennen

dier

8.

M. 708]

Erfindungs-Patente aller Länder verschafft und verwerthet da

Patent-Bureamn

N. Gottheil,

Raupachstrasse 15 in Berlin.

.“ Prospekte gratis u. franco. Sprech

[M. 961] Halle⸗Sorau⸗Gubener Mit dem 15. September cr. tritt ein Reglement und Tarif neues alphabetisches port⸗Artikel ꝛc. mit theilweise abgeänderter „Exemplare des Güter⸗Expeditionen zu haben. Berlin, am 26. Juli 1872.

für den Lokalverkehr in Kra

Verzeichniß der in der

qu. Nachtrages sind bei

-

Eisenbahn. Nachtrag zum diesseitige t, welcher ein⸗ Fracht ermäßigten Trans⸗ Klassifikation enthält. unseren sämmtlichen

Die Direktion.

1 „(a 1756.) s internationale

1ö““

45 15 30 42

stunde 12—3 Uhr.

Ct. 669,7)

gen

Die (Augsburger)

und September Thlr. f. 28

1 1 [M. 945.] Ugemeine Zeitung mit „Beilage“

kostet im Abonnement bei den preußischen Postanstalten sür August

Sgr., unter Kreuzband täglich franco

von der Expedition in Augsburg pr. Monat 1 Thlr. Die neuesten Nummern sind täglich einzeln zu haben bei Eugen Ahrend., (137/VII]

Gertraudtenstraße 4 G 8 Hier folgt die

r., und dessen Colporteuren. besondere Beilage

Anzeige

EEESEEEE

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr.

5s

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 P

für Berlin die Expedition: Zietenplatz

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes

nehmen Bestellung an, Nr. 3.

Frlseseas E

L

16

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Großhergoglich hessischen Ober⸗Kriegs⸗Rath a. D. Niepoth

zu Darmstadt den Königlichen Kronen⸗HOrden dritter Klasse; und dem Polizei⸗Inspektor Ludwig Schnepel zu Bremen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Major von der Armee von Mirus, sowie dem Ober⸗Stabs⸗ und Garnison⸗Arzt Dr. Tüllmann zu Mainz und dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor Neumann daselbst die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar dem Ersteren des Großkreuzes mit Schwertern des Königlich württembergi⸗ schen Friedrichs⸗Ordens, den letzteren Beiden des Großherzoglich hessischen Militär⸗Sanitäts⸗Kreuzes.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Banquier Freiherrn Karl von Rothschild zu Frank⸗ furt a. M. die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Annen⸗Ordens erster Klasse zu ertheilen.

Deutsches NReich. Dem Herrn Ernst Poensgen in Cöln ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Konsul der Republik Peru in Cöln ertheilt worden.

Zu Dillenburg, Regierungsbezirk Wiesbaden, und Roten⸗ burg a. d. Fulda, Regierungsbezirk Cassel, werden am 16. August c. Telegraphenstationen mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.

Frankfurt a. M., den 26. Juli 18722..

Kaaiserliche Telegraphen⸗Direktion. I3I1111A41A44A“

Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Postverbindungen nach dem Nordsecbade Norderney gestalten sich für die Zeit vom 4. August bis 13. August er, wie folgt: 8

A. Von Norden nach Norderney. I. Auf dem direkten Wege über Norddeich. 1) Mittelst Dampfschiffes. Von Norden fahren Privat⸗Personensuhrwerke nach Norddeich, welche zu Norddeich mit einem täglich mehrmals coursirenden Dampfschiffe nach Norderney in unmittelbarem Zusammenhange stehen.

Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 4. August um 9 Vorm. und 11 Vorm., am 5. August um 9 Vorm. und 11 Vorm., am 6. August um 9 ½ Vorm. und 11 Vorm., am 7. August um 10 Vorm. und 12 Mitt., am 8. August um 10 ½ Vorm. und 12½ Mitt., am 9. August um 11 Vorm. und 1 Nachm., am 10. August um 11 ½ Vorm. und Nachm., am 11. August um 12 Mitt. und 2 ½ Nachm., am 12. August um Nachm. und 3 ½ Nachm., am 13. August um 4 früh, 2 ½ Nachm. und 4 ½ Nachmittags.

Diese Verbindung wird postseitig zum Transporte von Briefpost⸗ Gegenständen benutzt. 1

Die Fahrzeit von Norden bis Norddeich beträgt pr. pr. ³ den, diejenige per Dampfschiff pr. pr. 40 Minuten. EI“ 2) Mittelst Segelfährschiffes. Von Norden wird täglich eine Personenpost nach Norddeich abgefertigt, welche zu Norddeich mit einem Segelfährschiffe nach Norderney in unmittelbarem Zusammen⸗ hange steht. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 4. August um 10% Vorm., am 5. August um 10 ¾ Vorm., am 6. August um 11¼ Vorm., am 7. August um 11 ¾ Vorm., am 8. August um 12½ Mittags, am 9. August um 12 ½¾ Mittags, am 10. August um 1% Nachm., am 11. August um 2 Nachm., am 12. August um X Nachm., am 13. August um 3 ½ Nachm.

Diese Verbindung dient zur Beförderung von Reisenden und zur unbeschränkten Beförderung von Brief⸗ und Fahrpostgegenständen. Die Beförderung von Norden bis Norddeich dauert ¾ Stunden, diezenige per Fährschiff 1 Stunde. b

In Norden treffen die Personenposten von Emden nach einer gözstuͤndigen Beförderungszeit um 48 früh, 4 5 0 Nachmitt. und 9%s Abends ein. .

II. Auf dem Wege über Hage, Hilgenriedersyhl und durch das Watt. Diese Verbindung wird auf der ganzen Strecke durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher eine Beför⸗ ben Reisenden, sowie von Brief⸗ und Fahrpostgegenständen attfindet. 3

Die Transportdauer beträgt ceirca 4 Stunden.

Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 4. August um 3 ½¼ Nachm., am 5. August um 4 Nachm., am 6. August um 4 ½ Nachm., am 7. August um 5 früh, am 8. August um 5 ½ früh, am 9. August um 6 früh, am 10. August um 6 ½ früh, am 11. 8 um 7 früh, am 12. August um 7 ½ früh, am 13. August um 8 ½ Vorm.

Wegen der Postverbindungen von Emden nach Norden siehe A. I.

B. Von Emden nach Norderney. Die Verbindung wird durch Dampfschiffe unterhalten, deren Abfahrt in der Richtung von Emden nach Norderney stattfindet: am 4. August um 8 Vorm., am 5. August um 8 Vorm., am 6. August um 10 Vorm., am 7. August um 9 ½ Vorm., am 8. August um 11 Vorm., am 9. August um 10 ⅞˖ Vm., am 10. August um 12 Mitt., am 11. um 12 Mitt., am 12. August um 1 ¼ Nachm, am 13. August um 1 ¾ Nachm.

f Se Verbindung wird zum Transporte von Briefpost⸗Gegen⸗ nden benutzt.

Die vnngt. von Emden nach Norderney beträgt circa 4 Stunden.

J. Von Geestemünde nach Norderney. Die Verbindung wird gleichfalls durch Dampfschiffe vermittelt, welche aus Geestemünde abfahren: am 5. August um 5 früh, am 7. August um 6 ½ früh, am 9. August um 7 fruͤh, am 12. August um 10 Vormittags.

An Postsendungen werden mit diesen Schiffen nur Briefpost⸗ Gegenstände befördert. Die Fahrzeit von Geestemünde nach Norderney beträgt 5—6 Stunden. 8

„Wie sich die Verbindungen vom 14. August cr. ab gestalten, darüber hch; ee⸗ Mubiitgtion enburg, den 27. Juli 1872. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor. Starklof.

tun⸗

Zerlin, Montag, M

der Königlich Preußischen Militär⸗Wittwen⸗Penstons⸗

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem bisherigen Direktor des Joachimsthalschen Gymnasiums in Berlin, Provinzialschulk⸗Rath Dr. Friedrich Gustav Kießling bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Titel »Geheimer Regierungs⸗Rath«; 1 b

Dem Direktor des Schlesischen Bank⸗Vereins und Ritter⸗ gutsbesitzer Heinrich Fromberg zu Breslau und dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Lode ebendaselbst den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen; sowie

Den früheren Bürgermeister der Stadt Fritzlar, Fran⸗ kenberg, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Paderborn getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Paderborn für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen. b

Bekannuung—“

Nach Vorschrift des Gesetzes von 10. April 1872 (Geset⸗Samml.

S. 357) ist bekannt gemacht: das Statut für die Genossenschaft zur

Entwässerung der Kaltenweider Ländereien bei der Stadt Elmshorn

im Kreise Pinneberg vom 20. April 1872 durch das Amtsblatt der

Fesecben Regierung zu Schleswig vom 25. Mai 1872 Nr. 25 S. 167 8 99.

Kriegs⸗Ministerium. Der unter Nr.

26,854 bei der Militär⸗Wittwen⸗Pensions⸗ Anstalt am 1. Juli 1862 mit einer jährlichen Pensionsversiche⸗ rung von 300 Thlr. aufgenommene Interessent ist wegen unter⸗ lassener Berichtigung der Beiträge und Wechselzinsen in Gemäß⸗ heit der gesetzlichen Bestimmungen von der gedachten Anstalt ausgeschlossen worden, was hierdurch bekannt gemacht wird. Berlin, den 19. Juli 1872. 8 General⸗Direktion der Königlich Preußischen Militär⸗Wittwen⸗Pensions⸗Anstalt.

Der unter Nr. 31/464 bei der Militär⸗Wittwen⸗Pensions⸗ Anstalt am 1. Januar 1869 mit einer jährlichen Pensions⸗

versicherung von 200 Thlr. aufgenommene Interessent ist wegen unterlassener Berichtigung der Beiträge und Wechselzinsen in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen von der gedachten

Anstalt ausgeschlossen worden, was hierdurch bekannt ge⸗

macht wird.

Berlin, den 20. Juli 18722. . General⸗Direktion 1 Anstalt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Land⸗Baumeister Jacobsthal, bisher technischer Hülfsarbeiter bei der Königlichen Ministerial⸗Bau⸗ Kommission hierselbst, ist in gleicher Eigenschaft der Fütheflung für das Bauwesen im Ministerium für Handel, Gewerbe un öffentliche Arbeiten überwiesen und der bisherige Baumeister Wilhelm Haeger zu Berlin als Königlicher Land⸗Bau⸗ näshssr bei der hiesigen Ministerial⸗Bau⸗Kommission angestellt worden.

Der bisherige Baumeister Johann Friedrich Andres zu Schlawe ist zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt und demselben die von ihm bisher kommissarisch verwaltete dortige Kreisbaumeisterstelle nunmehr definitiv verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei der Andreasschule zu Berlin ist die Beförderung des Lehrers Dr. Raehse zum Ober⸗Lehrer genehmigt worden.

Bekanntmachung. 4 Mit Bezug auf das unter dem 12. März d. Js. veröffent⸗

lichte Programm der großen Kunstausstellung von Werken

lebender Künstler des In⸗ und Auslandes, welche am 1. Sep⸗

tember in den Räumen des Königlichen Akademiegebäudes wird eröffnet werden, ist hierdurch nochmals der §. 7 des Pro⸗ gramms in Erinneruͤng zu bringen. Es sind danach die auszustellenden Kunstwerke in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends bis Montag, den 5. August abzuliefern. Dieser Einlieferungstermin wird unabänderlich eingehalten werden, so daß später eingehende Lunstwerke keine Aufnahme finden können. 5 .“ Betlin, dene B Das Direktorium 5 der Königlichen Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe. Ign der nächsten Woche vom 5. bis 10. August c. findet nach §. 24 des gedruckten nüstuses aus der Bibliothek⸗Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Biblio⸗ thek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vor⸗ mittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr gegen die darüber aus⸗ estellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme 8. Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und swar von A— H am Montag und Dienstag, von J— R am Mittwoch und Donnerstag, und von S—-Z am Freitag und Sonnabend. ..“ Berlin, den 29. Juli 1872. S Die Königliche Bibliothek.

mm

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 2. Klasse 146. ee Klassen⸗Lotteri wird am 8. August d. J., Morgens 7 Uhr, im Ziehungs Saale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungs⸗Loose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5. 6 und 13 des Lotterie⸗Planes, unter Vor legung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis 2. August d. 8” Abends 6 Uhr, bei Verlust des rechts einzulösen.

Berlin, den 29. Juli 1872.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Das 33. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus gegeben wird, enthält unter:

8 In⸗

Nr. 8062 das Privilegium wegen Ausgabe auf den In⸗ haber lautender Hypothekenbriefe der Deutschen Hypothekenbank

(Aktiengesellschaft) zu Berlin. Vom 3. April 1872. 8 Berlin, den 29. Juli 1872. b 89 Königliches Gesets⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

marschall Graf Pückler nach Homburg.

Nichtamtliches. Deutsches Neoich.

8 II

Preußen. Berlin, 29. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König reisten, von Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ Königin zum Bahnhofe begleitet, vorgestern Nachmittag 2 Uhr von Coblen;z 7 Uhr 90 Minuten Abends eintrafen. In Eltville war Sr. Majestät ein enthusiastischer Empfang bereitet. Von da aus wurde die Weiterreise zu Wagen nach Schwalbach fortgesetzt wo Allerhöchstdieselben Ihrer Königlichen Hoheit der Kron prinzessin von Italien einen Besuch abstatteten. Die Stadt Wiesbaden war beflaggt und festlich geschmückt; ein zahl⸗ reiches Publikum bewillkommnete Se. Majestät mit lauten Zurufen. Offizielle Empfangsfeierlichkeiten waren verbeten. Im Schlosse wurde der Kaiser von der Generalität und den Spitzen der Behörden empfangen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern in dem großen Vokal⸗ und Instrumental⸗Concert der vereinigten Männer⸗Gesangvereine von Aachen, Bonn, Coblenz, Cöln, Crefeld und Neuß anwesend, das unter Leitung des städtischen Musikdirektors Maczkowski im Stadttheater zu Coblenz stattfand.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl beabsichtigt als Inspecteur der III. Armee⸗Abtheilung bei Gelegenheit der diesjährigen, Ende August und Anfang Septem⸗ ber stattfindenden Herbstmanöver der in Elsaß⸗Lothringen garnisonirenden Truppen eine Inspizirung derselben vorzu⸗ nehmen. 1

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Frie⸗ drich Carl ist in London angekommen. Am 26. d. M. stattete Ihre Königliche Hoheit dem Prinzen und der Prin⸗ zessin von Wales in Marlborough⸗House einen Besuch ab und begab Sich hierauf mit dem Gesolge nach Windsor, um das dortige Schloß und seine Umgebung in Augenschein zu nehmen. Ser Abend kehrte Ihre Königliche Hoheit wieder nach London zurück.

Nachdem der Bundesrath des Norddeutschen Bundes durch Beschluß vom 3. März 1869 sich damit einver⸗ standen erklärt hatte, daß dem Vorstande des evangelisch⸗deutschen Wohlthätigkeitsvereins in Konstantinopel die Gewährung eines Darlehns von 30,000 Thlr. aus Bundesmitteln unter der Be⸗ dingung der Verzinsung und Amortisation zur Herstellung

nach Wiesbaden ab, wo Allerhöchstdieselben um

eit Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗

8

8

eines neuen Hospitals zugesichert werde, sobald der Verein nach⸗

uweisen vermöge, daß die für den Grundstückankauf und den

eubau weiter erforderlichen 30,000 Thlr. enxrse enen seien, wurde die entsprechende Ausgabeposition im Bundes⸗ Haushaltsetat für das Jahr 1870 vom Reichstage des Nord⸗ deutschen Bundes genehmigt. Die Auszahlung des Darlehns 8 jedoch nicht stattfinden können, weil sich ergab, daß der Zerein nicht in der Lage war, seine Zusage wegen Aufbrin⸗ ung der anderen Hälfte der für den Bau veranschlagten Ge⸗ ammtsumme von 60,000 Thlr. zu erfüllen.

Die in Folge dessen angestellten Ermittelungen haben es als wünschenswerth erscheinen lassen, die Unterstützung des deutschen Krankenhauses zu Konstantinopel durch das Reich in einem ausgedehnteren Maße eintreten zu lassen, als es ursprüng⸗ lich beabsichtigt war, und mit dem Neubau des deutschen Krankenhauses auch dessen Eigenthum für das Reich zu er⸗ werben. Die eigentliche Verwaltung, so wie die Kosten der Unterhaltung könnten dagegen dem Wohlthätigkeitsverein unter der Voraussetzung überlassen werden, daß derselbe seinen kon⸗ fessionellen Charakter ablegen und sich auf Grund eines neuen, vorher zu genehmigenden Statuts als »Deutscher Wohlthätig⸗ keitsverein«⸗ 1e werde.

Was die für den Neubau des qu. Krankenhauses zu beschaffenden Mittel anbetrifft, so hat sich der Verein für den Fall, daß das Reich das neue Hospital erbauen wolle, bereit erklärt, dem Reiche das jetzige Hospital nebst dessen Grund