Charlottenlund. Ueber den Au⸗ “ “ b ufenthalt des Königs und des 1uqp 8 . 3 fenthe g .— Zur Bade⸗ und Reisesaison. ““ Ischl, 26. Juli. Die Saison ist in der Kulmination Alle Wol vber November 15 ½ preuss. Thaler. Kaffee sehr angenehm,] 153 ⅛, do — Suadeutkscihe Türkenloose 1760 6proz 2 9 „ 8 9 N . 28 . 8 . „ 89 2 4 2 . 0 . nun. Oxtobe Petroleum ruhig, Standard white loco Bodenkredit 113 ½¾. Deutsch-österreichische B. 12 3½. Italienisch- (ungest.) —. Goldagio —.
Franz. ital. B. 99 ¼. 8
Kronprinzen auf der Landmannsvers jöbi annsversammlung in Nykjöbing 8 . 1 1 g öbing Statistit. Aachen bis 26. Juli 15,415) Augustusbad en sind vergeben. Die Hotels sind überfüllt. Man kan 3000 Sack wenn man ein bescheidenes Stübchen noch irgendwo bekom ffoh sein, Umsatz 8 G., pr. Juli 12 ½ Gd., pr August-Dezember 12 ½ G. deutsche Bk. Franco-holliind. B 8* 8 0 24 .9 9 8 4 .9 . 86 4₰ . 2. 7 8 öns —— Central-Pfandbriefe 98 ½¼. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 148 ¾. Einzahlungen 8 — e“ 1 . 1 8—
bringen die Blätter heute fernere ausführliche Mitthei — hrliche Mittheilungen, bis 22 Juli 240; wonach die Huldigungen, welche denselben dort gebracht wur⸗ Juli 240; Aussee Steiermark bis 18. Juli 1177; Baden in bpej er den, den loyaälsten Chäͤralter hatten. 1 . Betcenans e.2Jun 88899 3 Bürhsgeis bis Rien Zbi 2. Jul 6788, cttasz stcse EE1 iEin blauer Himmel, das 6 Hremen, 29. Juli. (W. T. B.) Petroleum unverändert, —, Das Uebungslager bei Hald ist am 23. bis 28. Juli 14,297; Elster bis 24 Juli 3103; En 1292 ge; sonst gefürchtete Julihitze nic rfan 8 Aseischanes Lüftchen, das 8” standard white lJoco 18 Mark 65 Pf. bez. Brüsseler Bank 106. Berliner Bankverein 124 ½. Leipziger 8 8 1“ d. Mts. aufgelöst worden. Am 21. d. Mts. gab 11/980 inkl. 3385 Passanten; Flinsberg bis 22. ”“ 28. Juli überall ist buntes Leben. Wer 5 Maßt. o man hinkom 9 Amsterdam, 29. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Vereinsbank 104 . Frankfurter Bankverein —, do. Wechs- Oelsnitzer Bergbaun-Gesellschaft., Die vierte Einz. auf die der Divisions⸗General, wie gewöhnlich, sowohl der 14. Juli 1060; Frohnleiten bis 12 Juli 154; astej h“ eilt hinaus, die Natur anzustaunen S ” noch bekommen kann’ Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen unverändert. lerbank 113 ½. Gentralbank 110 ¼. Antwerpenér Bank 106. Prior. Stammaktien Lit C. ist mit 10 Thlr. pro Aktie abzüglich Mannschaft als den Offizieren und militärischen Beamten 1759; Gleichenberg bis 8. Juli 16947 Gmunden 8 8 8- uli 8* V und trotzdem werden die Gassen nicht neer 8c Vergnügungsorte Roggen loco unverändert, pr. Oktober 177 ½. Raps pr. Oktober Englische Wechslerbank 63 ¾. Baltischport 88 ½. New-Yorker 25 Sgr. Zinsen für die bisher eingezahlten 40. Thlr. ab 2. April 1 Grund bis 23. Juli 544; Hall in Ober⸗Oesterreich bis 20 n Fe⸗ blick ist es, wenn Abends die Musik in 85 ücs wirklich schöner An. 403 Rüböl loco 41 ¼, pr. Herbst 40 ⅞, pr. Mai 1873 41 ½¼. — 6proz. Anleihe 95 ½. South Eastern 73 ½. bis 2. September cr. mit 9 Thlr. 5 Sgr. vom 26. August bis 8 20. Juli 1621; spielt, wo neben den Wogen der Traun die M 8* eleuchteten Esplanade Weiter: Heiss. 1 Frankfurt a. M., 29. Juli, Ab. (W. T. B.) Subskrip- 2. Septbr. cr. bei der Agentur der Geraer Bank in Glauchau enschenwogen sich 29. Juli. Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) tionsresultate auf französ. Anleihe wurden zu 95 Centimes bis] zu leisten. 1“ Zuckerfabrik Alt- Jauer. Die fünfte Einz. ist mit 10 pCt. oder 20 Thlr. pr. Aktie bis zum 31. Aug. cr. bei der Gewerbe-
ein Abschiedsfest. 2 izierstische T schiedsfest Am Offizierstische wurden Toastreden auf Helgoland bis 22. Juli 1205; Herrmannsbad in Liegau bis 23. Juli b dräͤ auf twerpen 1 ab drängen. Welches Gemi 1f . 1 1 8 8 vvänagen. Welches Gemisch von Nationen und Sprachen! Weiad Anroidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert, 1 Franç 10 Centimes gehandelt. (Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96 ¾%, Kreditaktien 349, 8 3 bank H. Schuster & Co. und Heinrich Sachs Wittwe in Jauer
den König, das Königshaus 8 Vater f n König gshaus, auf das Vaterland und auf den 357; Sö 817 Divisions⸗General gehalten, welcher Letztere mit einem Danke 8608, Cocenstant b0s 9 8 5 b15n möurg v. d. F. bis 13. Juli Pracht der Toiletten. T. 8. V1“ er snglech seine Zufriedenheit mit dem Er⸗ Kösen bis 24. Juli 1938; Kea o s e. Se swechseln ö“ Concerte, Reunionen drängen sich und Üünischer 35. Roggen matt, französischer 18 ⅛. Hafer ge- ebungen aussprach. nach bis 26. Juli 6271; Lippspringe bis 16 Soh; Kreuz⸗ vmstslos. Gerste stetig. Odessa 16. 1860er Loose 93 8, Franzosen 354 ½, do. neue —, Galizier — — Unter dem 19. d. M. wurde vom Justiz⸗Ministerium bis 21 Juli 840; Marienbod vohenei 16 Pali-1200 Huhatschowit di Sch w vz, 27. Juli. Mit dem eingetretenen schönen Wetter sind chaögsroloummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type Lombarden 219, Silberrente 64 ¾, Papierrente 8462 Elisabeth- zu leisten. ine Bekanntmachung, betreffend die Ausfertigung neuer born bis 25. Juli 76; Nauheim bis 19. Juli 1576; Neuha 18 Fses hds Gäste an die Kurorte um den Vierwaldstätterfee einge auch weiss. 1oco, pr. Juli u. pr. August 46 ⅞ beæz., 47 Br., pr. Septem- bahn —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch -österreich. Auszahlungen. 0⸗Rigs daler⸗Banknoten, erlassen. Bei den neuen Bank⸗ mark) bis 9. Juli 576; Neuenahr bis 27. Juli 2057; 1 bis 88 b ken Penfneh und Hotels sind allerwärts überfüllt b”- Unen ber 47 bez. u. Br., pr. September-Dezember 47 bez., 47 ¾½ Br. Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn 264, Orefeld-Kreis-Kempen Industrie-Eisenbahn-Gesellschaft. Di noten sollen die beiden sogenannten trocknen Stempel weg⸗ 25. Juli 2881 Oeyenhausen bis 26. Juli 2771; Reichenbaul 5 en bi Fr herr che Thal von Schwyz scheint seine Anziehungskraft auf uch lest. 18 Oregon 59 ½. 1 am 1. Aug. cr. fälligen Dividendenscheine der Stamm-Prior. fallen, die Bemerkung über Notirung, Registrir bis 18. Juli 3348; Reinerz bis 21. Juli 1747; Rohitsch bis 11 -Zult 3l runen immer mehr zur Geltung zu bringen; zahlreiche Reis⸗ 88 London, 29. Juli, Nm. (W. T. B) Getreidemarkt. Hamburg, 29. Juli, Nm. (W. T. B.) Fest. Der Andrang Aktien werden von da ab mit 3 Thlr., die Coupons der Prior. Contranotirung ausgelassen und f ede 9 irung und 121/2;, Roznau bis 13. Juli 857 St. Radegund (St terniaut) befen echen den Flecken und viele Pensionre haben sich in den nde Schlussbericht). Der Markt schloss für sämmtliche Artikel] zu Zeichnungen auf die neue französische Anleihe ist sehr er- Oblig. mit 2 ¼ Thlr. in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft und Jahres, in welchem sie von der Setlesbdeng ce Zat 8 88 88 Juli 334; Schandau bis 25. Juli 4097, 8eesSee 8oC gn de se sich dieses Jahr dase bdei E“ bb—¹“ bsne. Z e eceg vn menn b, 8 1b 1 1 8 her⸗ bad bis 8. Juli 930;, Schwelm bis 25. Juli 40; ; n⸗ che „ und ausländischer Bergsteiger. — 8 E11““ einer Milliarde gezeichnet. General-Versammlungen. Mrge angen ist, bemerkt werden. Unter dem 19. d. M. hat das 28. Juli 27407 Szezawnicg vwengr Bun⸗ 1239-ds gh. Anpen bss Y Gersau, auf dem Rigi und namentlich auch auf deg; Brunnen, sen. werpool, 29. Juli, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. 15. Aug. Bergwerks-Gesellschaft germanla 2n Kalk bel Deutz. inisterium ferner eine Verordnung erlassen, welche nähere 27. Juli 25,128 inkl. 15,900 Passantän Trenchin⸗Lopitg 88 8 g. Feinbiteche Etablissements mit Fremden angefüllt, und läßt 1a vüe Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Stetig. Aktien 96. Silberrente 64 ⅛. Oesterr. Kreditaktien 300 ¼. do. Ausserord. Gen.-Vers. zu Kalk. 1198/ Tüffer (Kaiser Franz Josefs⸗Bad) bis 18. Juli 975; 1n5n Juli gerade die Saison außerordentlich gut an. jach⸗ Liverpool, 29. Juli, Vm. 10 U. 26 M. (W. T. B.) Baum- 1860er Loose 94 ½. Franzosen 755. Raab-Grazer Loose 83 ½. 4. Sept. Oelsnitzer Bergbau-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers 5. Juli 975; Ullersdorf wolle: Muthmasslicher Umsatz 10 —12,000 Ballen. Gute Frage, Lombarden 466 ½. Italien. Rente 67 ¼. Vereinsbank 121 ½., Kom- zu Glauchau. Tagesimport 19.975 B., davon 1685 Ballen ame- merzbank 125 ½. Nordd. Bank 178. Prov.-Diskonto-Gesellsch. Ausreichung von Inte rimsscheinen. Preussische Kredit-Anstalt. Die seiner Zeit ausgegebenen
Regeln über die Durchführung der in s G b G i Gesetze vom 25. März 11987 8. bis 15. Zuli 269; Vöslau bis 16. Juli 2720, Wartenberg, Böhmen, preise stetig 8 228 B. ostindische. Schwimmende ruhig. Orleans] 149 ¼. Anglo-deutsche Bank 121 ¼. Dänische Landmannbank —. Wiener Unionbank 247. 64er Russ. Prämien-Anl. 123 ½, 66er Dispositionsscheine können vom 5. August ab gegen 40 pOt.
1872ʃ betreffend Konkursfälle . sti — , gegebenen Bestimmun bi schreibt. Nach dem bezei n Gesehe ie Falletmasen bis 17. Jult 220, 1
bezeichneten Gesetze sollen die F iesbau 8 z Warmbrunn, Pr. Schlesten, bis 23. Juli 1187; F Fabrikanten und Schiffsrheder in F’ Wiesbaden bis 23. Juli 29,582. 3 dis Produkten- und Waaren-Börsae. b e99 10 %, neue Ernte 9 ⅞ d
⸗ ri 3 o r 1 ; . september- 5E. 1 1 283; ämi . j
—1—— gegha (Ge . S Dis de an da Bes ““ Berlim, 29. Juli. (Amtliche Preisfeststellung SehIiverpool, 29. Juli. Nm. (W. T. B.) Baumwolle Russ. Prämien-Anl. 123½. Amerikaner de 1882 91 ½. Uiskonto Interimsscheine bei der Bankkasse umgetauscht werden, siehe
8— 14“ beh h.er bas vegag. von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spi ung Schlussbericht). 15,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und 3 pOt. Ins. in No. 176 8 „ delsge⸗detneuesten Entscheidungen des Rei um dieselbe Zeit 544 Gaste angekommen waren, also 429 ehre aut Grund des H. 15 der Börsehordnung, unter Zuziehain ius % 9erort 4000 Ballen. Stetig. fa⸗ne.”h. 2ch; shehasdg.ir. B 1h0s bor. Jhaücns. 7 e b lauten; A. Der Richter als in diesem Jahre. Natürlich sind die sehr ve mniger “ Waaren- und Produktenmakler.) ung der xp Middl. Orleans 10 ¾%, middl amerikanische 9 ⅞, fair Dhol- burg-Lerpz. Lit. A. 259 ½ bez.; do. Lit. B. 104 ¼ bez. Thürin- 1 fercgfnce⸗ aa si eine Awseriche 1u“ ö eseßt⸗ — Feizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 —84 Thlr. nach Qualitii lereh 6 ½, middl. fafr Dhollerah 6 ⅛, good middl. Dhollerah 5¼, gische 157 ½ bez. u. Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun- Telegraphische Witterungsberichte v. 29 Juli. engh Nann älcgiszäjan Nachoru angt. — n. Becnsceich varge “ b 1 8 8 e. Monat 79 à 80 à 78 ¼½ à, 79 bez., an. middl. Dhollerah 4 ½, Bengal 4 ½, new fair Oomra 7 ½, good schweiger Bank —. Weimarische Bank 119 ⅔i Br. E1“ Allgemeine 1I. Juni 1870 ist auch es §. 4 lit. a des Bundesgesetzes vom immerhin schon alle Tage einige Gäste abreisen und dadurch besetzt]e Oktobe 1 n”n üen., August- September 74 ½ bez., September. fair Oomra 7 ½, Pernam 10 ⅝, Smyrna 8, Egyptische 10. 8e Wien, 26. Juli. (W. T. B.) Fest. Italienisch-österreichi- Mg Ort. p. I. v. M. HicanEien e Fan äece 8 Le drtebes Hundess Uec vom et ee ege egiebese e c 98 s 92 88 5 bez., Oktober- November 72 ½ à ¼ bez., April. Paris, 29. Juli, Nm. (W. T. B.) (Prodaktenmarkt.) Rüböl sche Bank zu 109 i in Posten gehandelt. 88 — „— — liege, ist der wisse e Frage, ob ein wissenschaftliches Werk vor⸗ Kissinge 8 1873 41½ bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspreis 794 Uhlr behauptet, pr. Juli 90.25, pr. August 90.50, pr. September-De- %%%%%%
dent de wisfüfchaerogcgae dein mwi däscaftiche fraassingfn ee der von Jahr zu Jahr zunehmenden Bade⸗ pr. 89 Kilogr. 8 8 zember 93.00. Mehl pr. Juli 74.00, pr. August 67.25, pr. Sep- 1854er Loose 94. Bankaktien 848.00. Nordbahn 207.50. 30. Juli.
Eie Vard dcfanen Reaiät. Fenicn 1 dn b 8 Pfagrnebrduhg ufͤeüngen, pehczenden Bade Hrdssogse- pr. 1000 Kilogr. 1oco 47 —55 Thlr. nach Qual. tember-Dezember 60.25. Spiritus pr. Juli 50.25. Prsahran hce ereg, 192 79. Paröadissn. 79900, NSröwesoan . Behenence 88s . = Phe nanete penahe Statistische Nachrichten 1 nes Umfangs doch für seinen Zweck nicht mehr aus⸗ 10 dlert, 217 — 54 ¼ Thlr. nach Qnal. bez., pr. diesen Monat5 8 Kaschau-Oderberg 192.50. Pardubitzer 179.00. Nordwestbahn Earahds. 59: ““ eha 5k on, pe.,Seaesgsce eceschern, .„— m 1 Fonds- und Aetien-Börse. 217.00, do. Lit. B. 186.00. London 110.,90. Hamburg 81.70. * Hhristians. 835,1 ½ 9.“ Mmnüsteriumn zusammengestethan ö“ 6 5. 1 Finanz. 118 saeee Mczergerhassäe nicht frisch von der Quelle weg, sondern “ bez. 8 Oktober-Novemper 51- à— 50 ¼ à 51 bez., Ner Breslan, 29. Juli, Nm. 1 U. 59 M. (Tel. Dep. des Staats- Paris 43.30. Frankfurt 93.30. Amsterdam —. Böbmische Petersburg 335˙4 10˙8 S⸗ ea. sehr bewölkt. be sneteliin Jahelen 1 Eg nisse der 1““ dürsen. Bisher geschah die Erwärmung in den Gees 97 An à 3 bez., April-Mai 1873 51 à 50 ½ à ½ bez Anzeigers.) Schlesische 3 ½ proz. Pfandbriefe 85 ¾ Br., do. Renten- Westbahn —. Kreditloose 18659. 1860er Loose 103. 80. Stockholm. 332,7 12,. — S80., schw. bedeckt. ¹) die »Wiener Z.« das Folgende: der Gesammterkra, der V 1S5 Raumblengun en Wernihecken, eine Methode, welche außer der 1. 89 0 Ctr. Kündigungspr. 52 ½ Thlr. pr. 1000 Kisogr. briefe 96v Br. Oesterreichische Banknoten 90¾ — 91 bez. u. B. Lombardische Eisenbahn 207.00. 1864er Loose 144.25. Union- Skudesnäs. 332,39 109 — WXNW., lebh. bedeckt. steuer im Jahre 1871 belief sich auf 57,047,159 89 989 den Kohkerarapf Belonn EIgavs Nachtheil hatte, „daß man durch e 0 8 9 Kilogr. grosse 46 — 58 Thlr. nach Qual Russische Banknoten 82 bez. u. G. Oberschles. Stammaktien bank 270.00. Anglo-Austrian 302.50. Austro-türk. 119.50. Na- I““ II mässig. “ Fl. im Jahre 1870 und hat somit um 5,001 072 Fi s9ag G ründlich abgehols afts wurde. Beiden Uebelständen wird nun ns Ur. nach Qual. 3 2 Lit A. u. C. 213 Gd. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 125 % bez. poleons 8.84 ½. Dukaten 5.32. Silbercoupons 108.65. Elisabeth- Heisingör. — — — — W.) schwach men. Von dem obigen Erträgnisse entfallen auf die Br heee Lrinkhalle für FeYeeee soeben vollendete Errichtung einer neuen pr. Feeen EI. 192 Kilogr. 1o00 37 — 50 Thlr. nach Qualität u. Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 137 Gld. bahn 247.50. Ungar. Prämienanleihe 107.20. Albrechtsbahn Memel. 333,5 — 2 11,7 — 0,9 0., mässig. strübe.) 8 „emn g gen 7Wil. Fl. im Jahre 1870), auf wir. pavillon und durch einen 8Mekerlansen behelcesschneben nehe 81 lher. Oktober 434 Ur., 1180., Lrrad hal onsag8, 8 Söpkemder. ssher. ö“ fareten Lis. n IF. 588 Siea. 8 88 85 191nbegn ni Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) “
, Wei dst⸗ 1 most⸗Steuer 3, I 2 ee Tp 1 8. 218 ed 8¾ mit demselben 5. 98e Fö“ Mal 18⸗ ½ Br. Gekünd. 600 C 99 ½ Br. 5proz. von 1869 Br. arse -Wie Sta. 2 asterdam . Jull, 8 1ö2“ ““ Sönigsbrg. 332,7—3⸗ :8 †1,4 SW., s 8 S)n auf die Bierstener 29 Mü guer 3,e Mess. zi gegen 37 Mill. ö E erhebt. Bei der Oetailausführung dieses Gan ges Fündigungspr. 44 1 hlr. pr. 1000 Kilogr. e 600 Ctr. “ 8 62Br. Fees scsas Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 58 ¾. Oesterr. “ b 188 g.; SW., Fleischsteuer 4,14 Mill. Fl. (gegen 4 Mill Fl.) auf die FI), aunf die Baustvle des 8 Aufgabe zu lösen, den Uebergang vom romanischen ink!] “ Nr. 0r u. 1 pr. 100 Kllogr. Brutto unverstevert Frankfart a. M., 29. Juli. (W. T. B.) Fest. Die Zeich- Papierrente Februar-August verz. 57 ½. Oesterr. Silberrente Putbus .. 330,7 -— 3,8 13.8 +l,4 W., schwach. bezogen. ²) steuer auf Zucker aus inlandischen Stoffen 12,4 Min ehrungs⸗ mitteln Inmitten 8 zavillon zum Renaissancestyle des andern zu ver⸗ 7 ThIE. 18 pr. diesen Monat 7 Thlr. 20 Sgr. bez., Juli. August nungen auf die französische Anleihe haben hier über alle Er-] Januar-Juli verz. 64 v⅛. Oesterr. Süberrente April-Oktober verz. Kieler Hief 8349 *. 18,2 —— WI W., schm. vezoen. saüer a1 Zece aus 1ach 8 beffer hSfeen Sezfebfungs. v. Inmitten der neuen Erinthalle, welcle sia ebensowohl durch r. à 17 ½ Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 15 Sg. tungen gehende grossartige Resultate ergeben. —. Oesterr. 1860er Loose 565. Oesterr. 1864er Loose 154 ½. 338li 333 „- 9. 324 +0,5 N Haeee gen.¹]
sehrungöstetter a2g Nin. 10 (geg ühre leichte gefällige Form als durch ge 8 2 bez., September - Oktober 7 Thlr. b . 15 Sgr. wartung 4 4. B 1 8 b 1“ z 8 81 Cöslin 333,2 — 2,2 13.4 +0,5 NW., mässig. Regen.¹) Olgeen 5 buirs keigr Drrae et re schdunch bo. 885 e ctober 7 Thlr. 15 à 14 ½ Sgr. bez., Oktobeèr- (Anfangscourse.) Amerikaner 96. Kreditaktien 349 5 proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz WiIlheltash. I8.: 165 — WSW., schw. bewölkt ovember 7 Thlr. 14 Sgr. bez., November-Dezember 7 Thlr. 1860er Loose —. Franzosen 355 ½. Lombarden 219 ½. Silber- 86 ½¾. 5proz. Russen de 1864 96 ¼. Russische Prämien-Anl. von Stettin 334,2—: 140 †l,s XW., schwach. bedeckt. Wiener Unionbank —. 1864 246. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 251. Russ. Eisen- Iröͤnin en — SW. sti vednn „8 i. Nm. 2 U. WIöF (WTB “ 82 97 5 Spanie Gröningen 334,6 15,2 SW. still. “ Frankfurt a. M., 29. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) bahn 228 ¼. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 97 ½. 5proz. neue Spanier Bremen 334,1 13,6 — WSW., schw. bedeckt, Nebel
5¹ Mill. Fl. (gegen 5,2 Mill. l.), endlich auf äßi 8 „Fl.), endlich auf Verwaltunasei ebenmäßigen G 1 Fe men 2,069/587 Fl. (gege 3292935 K erwaltungseinnah⸗ äßigen Guß auszeichnet, befindet sich ein großer ovaler Ti anniwenfeag 809 v1“ sich Heke die 89 küeess du, und auf demselben 8* 8 n esc 14 98 bez. Fete jente — Biersteuer 8 re 707 pCt., die 8 - r on einem gußeiser Netze, i “rbsen pr. 1000 Kilogr. F. 2 50 — 56 T 1G heh aenar; “ Cee sleischsteuer uer 2/87 pCt., die Ver⸗ Vä. Gläser entsprechende 1“ EC“ lität, Futterwdare 44-418 eee eens 1“ Still. Kontinental-Eisenbahnbauaktien 115 ⅓, Hahnsche Effekten- 29 ⅞. 6 proz. Türken 51 ½. Fe 334 1A“ en einnahmen um 2 pCt. und der “ 8 Verwaltungs⸗ h. eha, es können also gleichzeitig 60 Trinkbecher er⸗ wi Oelsaaten Pr. 1000 Kilogr. Winterraps 100 — 107 Thlr bank 128 ½, Wiener Unionbank 289. — Nach Schluss der Börse: Hamburger Wechsel 35 %. Wiener Wechsel 105 ¼. Berlin .393 8 —9 16 ½ ,. SN.; vehʒ cr 1 g der Verzehrungs⸗ en. Das hierzu dienende heiße Wasser wird dem Wärme⸗ ineeFcpsge 96—103 Thlr. Kreditaktien 318 ¼, Franzosen 354 ¼, Lombarden 219. — Sub- London, 29. Juli, Vm. (W. T. B.) Wetter: Heiss. . 831 3—2.,1 18,3 2 WSFw. mevie. hetter. *) Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 ¾ Br, pr. diesen skriptionsresultate auf französische Anleihe wurden zu 50 bis (Anfangscourse.) Consols —, Amerikaner 91 ¼, Italiener Müns 332,8 —. 1388 13J“
2 8 8 8 1 8 1 1 8 8 822 àꝗ FPii 2 Münster 332, 8 ,5 ,3 8 „ Schwach. trübe, egen. 57 Centimes gehandelt. Die Subskriptionen auf die Anleihe 66 ½, Lombarden 18 %, Türken 51⅔.
ELondon, 29 Juli, Nm. 4 U. (W. T. B)
steuer um 9,6 pCt. gegen das Jahr 1870 b 1 1 ecken durch eine 42 Meter l Z Von dem oben ausgewiesenen Ge⸗ 1-E ühr 8⸗ Meter lange unterirdische Röhrenleitung zuge⸗ ) die einzelnen Kronländer folgende ö S 12 1 888- vSöeas eines hinter den Arkaden angektals⸗ ügnat 831 8 Juli-Kugust 23 ½ G., August-Sepeember 23 ½ G., 57 3 r aleit Oesterreic 29,9 pCt, auf Ober⸗Oesterreich 2, 8 pCt 1 Sal 6 er- 8,37 M lang, 5,/02 veterich gespeist wird. Die neue Trinkhalle ist 88 N 868 veeass 23 ⁄¾ à & bez., Oktober- November 23 d erreichten hier eine enorme Dimension und werden auf Mil- „N. Iaaese ge ühmnen Sb pCt., auf Mähren s. vet.⸗ au und Gang nicht eingerechnet de Hocathr Eisengewicht (Tisch 8 4 * SS er-Dezember 23 ¾ à ½ bez., April-Mai 1873 23 ¼2 à öeeas S ““ C11“ “ (. L0. 0,71 Nee izi 7 owi 8 8 insj Schlusscourse. erliner Wechsel 105. Wechse Harde u1“ z. Russe 92 ½. 5 2. Rus
0,78 pCt., auf Gieleraufrn t auf die Bukowina — Unter den wü — Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ⅞ Thlr F. “ 118 ½. Pariser Wechsel 92 ½ Wiener 1864 96 ⅛. 1 60 %. Türkische Anleihe de 1865 51 ¼½. 6 proz. 1,05, auf das Küstenland 2,01, auf T r 1er 0,71, auf Krain Linie er den württembergischen Büdern muß Wildbad in erster Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Wechsel 105 ½. Franzosen, alte, 355. Franzosen, neue, 209. Türken de 1869 62 ½. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 91⅛. endlich auf Dalmatien 0,19 pCt yrol und Vorarlberg 1/ ¼3 vnd Thäl werden. Der kleine Ort, in einem der romantischsten Hass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlg-, Uessische Ludwigsbahn 181. * Böhmische Westbahn 264 ½. Paris. 29. Juli, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Sehr fest. In den Ländern der ungarischen K ief s 6 S. Schwarzwaldes gelegen, hat mit Recht einen Weltruf diesen Monat 13 Thir., Juli-August 13 Thlr., Se B Lombarden 219 ½¼. Galizier 256 ½. Elisabethbahn 263 ⅛. Nord- 3proz. Rente 55.10, neueste Anleihe de 1872 86.85, Resultate ertrag der Verzehrungssteuern im rone belief sich der Gesammt⸗ 8 ange⸗ den er natürlich nur seinen ausgezeichneten Thermen verdankt ber 13 ¾ bez., Oktober-November 13 ⁄ bez, N 8 be D. 1G westbahn 223 ½. Elbthal —. Gotthardbahn 106. Oberhessen 2.05, Anleihe de 1870 85.70, Ital. Rente 68.55, Franzosen 770.00,
ggegen 13,06 Mill. Gulden im 1.1e0 9, 8 elaese Pfel. Gulden 8 üldg⸗ Teeh shen. n Schwarzwaldstädtchen, das immer ber Dezember-Januar 13 ⁄ Thlr. ErEFeheeeöait⸗ 87. Albrechtsbahn-Aktien 184 ¼, do. Prioritäten 84. Oregon Lombarden —, Türken —. 1 8 ergleiche zum Jahre 1870 in Ungarn um Sinne des Wortes, und wie vor mehreren Jahrhunderten 8 b 22 Thlr. 19 à 10 Sgr. F1ö1 n. Fhephs 1“ 8 8920 88 1nes Vollbez. 91. Russ. (Soblasscourbe.) 3proz. Rente 55 10. Neueste 5proz. Anl. ¹) Max. 18,5. Min. 9,5 Nachts und diesen Morgen Regen.
8 à 6 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr. 10 3 4 4 6 8 Badenkrecdit 92 ½¼. Neue Russen 90. Türken 50 ½. Silberrente 86.00. Anleihe Morgan 505 00. Italienische 5proz. Rente 68.50. ²) Gestern Nachmittag S. schwach. ³) Gestern Nachm. S. schwach 8 1 88, 8 grrent, . Minden-Loose 96 ½. 1860er Loose 93¹. Italienische Tabaks-Obligationen —. Franzosen (gestem- Strom S. Strom N. ¹) Nachts Regen. ⁹) Gestern Abend wenig
pelt) 767.50. Neue Franzosen 758,75. Oesterr. Nordwestbahn Regen. ⁹) Gestern etwas Regen. *) Gestern Regen. ⁸) Gester
5) Gest. Vormittag Gewitter. ¹⁰) Gestern Gewitter
6 6 pCt., in der Militärgrenze um 26 1““ . 26/s pCt. gehoben. noch nicht einmal mit Mauern um ebenen Orte di kandwirthschaft. württembergischen Grafenhause in Uäefan Sete,⸗ Iöö 8”8 Opober- Naygmper 18 Thlr. 15 à 10 à 11 Sgr. bez., No 64 ⅛. Papierrente 58 ⅓ vember-Dezember 18 Thlr. 2 Sgr. à 18 T Seger Loose 157 Ungar. Anleihe 81¼, do. Loose 113 ⁄. Raab- 2 1““ v 1 Lombardische Eisenbahn-Aktien 481.25. Lombardische Abend Regen. Türken de 1865 53.50. Türken de 1869 ¹¹) Prübe, Regen.
bedeckten Leib wieder erfrischten und erquickten, so ist das Bad auch Grazer Loose 83. Gömörer 84 ½. Bundesanleihe 100 ½. Ame- —.
8
8 8.
Torgau 331,4 13,9 + 1.6 WNW., mässig. heiter. ²) Breslau 329,4 —- 2,5 15,6 + 2,s W., schwach. wolkig. ¹*) Brüssel 333,35 — 17,0 — W., still. bewöskt. 333,2 — 1,s 16,4 + 3,4 SSW., mässig. zieml. heiter. 331,0 — 13,4 — W., s. schwach. bewölkt.
329,s8 — 2,5 15,0 + 3,2 S0., schwach. bewölkt. ¹⁷ Cherbourg 333,2 — 15,2 — S., fast still. trübe. Havre 335,) — 15, — SW., lebhaft. bedeckt. Carlsruhe 331,1 — 16,0 — SW., mässig. bew., Regen. Paris 335 2 — 134.2 — SS0., schwach wenig bewölkt.
vv Lv LNSGUINNLNS:1oU C.S IvUĺ IOo. GCxSLvN
5 L. Die »Statistischen Mitthei über heilungen über das Groß. h ß⸗ in unserer Zeit, namentlich in diesem Jahre, von blessirten und nicht 1ees 16. Mnin. 12 , Ser. h82. rikaner de 1882 96, %. Darmst. Bankaktien 479 ¾. Meininger B.] Prioritäten 257. 00.
Felderbestellung und die E te L „ Die Tabellen 1n folgende Su e Badens im Jahre 1871. marschall 8 jtt 1865 8 Summen (im Vergleich mi arschall Graf von Wrangel zu den stets wiederkehrende Seaa 2 à Sg x mne. 10,167,977 (10,934,683) Ctr. Stroh 8 1 8 7,906,505) Ctr. Körner und einen ganz besond V Was ihnen vor anderen Thermen eizenmehl No. 0 11 ¼ à 10 ¼, No. 0 u. 1 10 ⁄8% à 2 Kartoffeln = 9ℳ4968 91 27340710 1J. en, 218/668 (208,340) M. mit i 6; eren Vorzug verleiht, ist der Umstand, daß sie mit mehl No. 0 8 à 7 ½, No. 0 u. 1 7 ⅛ 4 % pr.” Nogr. g8 “ 8 . 82 (201,300) M. mit Futter⸗Hackfrüͤ eeee e, 2119 eleganten allen Comfort eines üj 18, 28. Juli. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in sehr ge- des Deutschen Reichs-Anzeigers 8 ⸗ „ Hamburg, Frank⸗ 76,737 (82,115) Ctr. mi t Hasbelsnechäcser 121128770718,885,836 Ctr.; “ eebes, Sablresche Hotels, im Kurhause Konversations⸗ Artsghese Stimmung, da Käufer sich sehr E“ und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers: furt a. M., Greslau, Hehe Hega. Wien, 188800729) M. mit Gemüse = 336,003 (346,841) Cö’ in Wildbad. „Theater u. s. w. Bis jetzt sind 3431 Vadegäste vericee hge 8 Auslandes durchweg mattes Geschäft Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3. Rürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. 7500 (1,160,611) Ctr., an Wein auf 56 183 (55,8 Eer., vwurden Am 16. d. M. 8 1 zteten. Freise höher gefordert. Umsatz 125 Tonnen. Be- 2 . — 8 56/1d 55,882) M. 603,279 (480,480) hi n 16. d. M. fand hier zur Feier des Geburtsfestes des zur Zeit zahlt wurde für: hochbunt 126 E17676765 W“ zier weilenden russischen Reichskanzlers Fürst risfestes des zur Zeit wann. rur: hochbunt 126 — 7psd. 80 v. 81 Thlr. Reguli. .“ * 1 1 8 s Reichskanzlers, Fürsten Gortschakoff, brilante rungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 80 Thlr. Ter 8 1 FIn unserem Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen: . und wird das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma 8 1 Handels⸗Register. 0 8 dem alleini haber F. Attend ; 0l. 1. Laufende Nr. 9. von dem alleinigen Inhaber Franz Kaufmann zu Attendorn pr. Juli-August 78 ¾ Thlr. Br., 78 Thlr. G., pr. „ 2. Firma der Genossenschaft: 1 fortgeführt. Die Gesellschaft ist daher aufgelöst und gelöscht, 3 E. Gundlach Vorschußverein zu Wiehe, gagegen die Firma J. Kaufmann unter Nr. 134 des eingetragene Genossenschaft. Firrmenregisters eingetragen. 1 8 b) in das Firmenregister: 1. Nr. 184: Firma⸗Inhaber: Lederfabrikant Franz Kaufmann
8
Ohin gewonnen.é Im Ganzen ist die Ernte mithin keine günstige ge⸗ kE“ t 9 86 es Hotels Klumpp statt. Der Fürst gehört seit Jahren mine höher gefordert. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juli 79 ¾ Thlr. Br., — In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 96 die Firma
wesen. Mehrerträge gegen den Durchschnit fruchte (g pEt), Coninterroggen unde cnite vhaenanur dis Hülsen. zu den Babenastet n s⸗ 1 2 gen und einige unbedeutende Misch⸗Ge. su den Badegästen in Wildbad. Unte 4 48 pCt., Hanf 41, Kartoffeln 29 Behs eneindererträge, ergeben: Hopfen Prinz Gortschakofft Kir edr 85 Fapi des russischen Reichskanzlers S I Br. 73 ½¾ Thlr. Gd. — Roggen loco nur 10 “ zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Optikus Wilhelm Ernst 1 rüben 17, Cichorien 13, Klec 10) Esparseklen 8ger 18, Stoppel⸗ “ . Gesandter in Bern, dort eingetroffen. Aücgsn msatz 56 Tonnen. Es bedang 120pf. 48 ¾ Thlr., poln. Gundlach daselbst eingetragen, jedoch nach Uebergang dieser Firma auf 3. Sitz derselben: rüben 7,5, Luzerne 7, Tabak 4,8, Wlesenw -68,3 Flachs 9, Runkel⸗ — Vier Stunden von Wildbad liegt das reizende S en 1.7 Dpfdl. 43 Thlr. Regnürungspreis 120 pfd. lieferungstähi- a) den Kaufmann Georg Christian Karl Max Krafft junior, Wiehe. 1 5 Von den Getreidearten haben Wei 8 8e , So. vCt. pro Morgen. bad Teinach, rings von Schönheiten umgeben 18 Schwarzwald. gen. 4 Thlr., inl. 49 Thlr. Termine matt. Auf Lioferung 120pfd. † b) den Kaufmann Karl Peter Krafft, „ 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: b zu Attendorn, Ort der Niederlassung: Attendorn, Roggen 25, Gerste 0,1 pCt. Mihrererüh 81 Spelz 5,21 „Hafer 5,4, haben sich hier vereint, um selbst große Erwa ü88 unst und Natur 19 eptember-Oktober 47 Thlr. Br., 46 Thlr. Gd., inländischer c) den Optikus Wilhelm Karl Seibert 1“ 8 Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 9. Juni 1872. „NFirma: J. Kaufmann. c ein Sechstel des Durchschnitts geerortrag, geliefert. An Obst ist kaum denn was die Natur betrifft, so . arkungen zu übertreffen, 49 Thlr. Br., 48 Thlr. G., pr. April-A1ai 48 Fhlr. Br. — 6 wiederum gelöscht und nach Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters über⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Nr. 135: Firma⸗Inhaber: Lederfabrikant Wilhelm Kaufmann um 7 pCt. hinter dem Inen egrter atreeedegff Der Strohertrag ist Umgebung gewissermaßen her da EEE““ seiner 18 ohno Nachfrage. — Hafer, Erbsen, Rübsen loco tragen. 8 Bankgeschäfts, Behufs gegenseitiger Beschaffung der i zu Attendorn, Ort der Niederlassung: Attendorn, — Si Generalversammlin G“ Blieben. und für die Befriedigung aller Bedürfnisse hat “ vor sich, Faps loco mit 101 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Ppfl. Charlottenburg, den 24. Juli 1872. Gewerbe und Wirtyschast nöthigen Geldmittel auf ge⸗ ⸗Firma: Wilh. Kaufmanu. “ lichen Vereine des G g der landwirthschaft⸗ indem er die Wildniß in ei se hat der Mensch gesorgt, Zollgewicht. — Spiritus loco nicht gehandel Königliche Kreisgerichts⸗Deputation meinschaftlichen Kredit Olpe, den 22. Juli 1872. sicht auf die ööö bsn ms Hessen wird mit Ruck⸗ eine reizvolle Zufluchtsstätte nen, alden. vfen bale verwandelte, in Stettinm, 29. Juli. Nm. 1 U. 80 Nen 7. D.; Se. Sta “ ister ist h t ter NR 36 die Fiemg Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Königliches Kreisgericht. nicht am 25. und 26. Sep ensber, soerdund geeieige in München Teinach zerfällt in eine Mineralbadeasstalt nszce veren urücdenten. seegn. SS 1. Jul 77 G4d., JuliAugust 763 733, Iü Vhsc Gesenscaftarggisch ndiach, 1“ S8 ziche bescesmc itgli Kon g1ach⸗Geseüchasterogürs Iie amn . September stattfinden. Die damit verb w schon am 17. und 18. Das Teinacher Sauerwasser gehoͤrt in die Kkasse der altwasserbad. nEu; 8 eptember 76 ½ — 76 ½, September-Oktober 73 ½ - 74, Früh- Cbar d als deren Inhaber Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind?: . Unter Nr. 179 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Juli 1872 aus Rheinhessen, landwirt eie verbundene Ausstellung von Vieh einen Austausch der fest Fehert in die Klasse der verbessernden, jahr 71 ¾— 72 bez. Roggen 46 — 50 Juli-Ar t 1 gt.S zu Charlottenburg und als deren Inhaber . Krafft sunior 8 Karl Gottlob Starke, Bürgermeister, errichtete offene Handelsgesellschaft N. Wallach zu Duisburg am Fabrlkaten enie 8 wirthschaftlichen und Gartenprodukten und enden Mineralquell esten und sa siseh Theile des Körpers bedin⸗ tember 48 ¾ — 49, September-Oktbr. 49 50 IScl jan. E“ a) der Kaufmann Georg Christian Karl Mar Krafft junior, Friedrich Balduin Kretzschmar, Kaufmann 25 li 1872 etragen und sind als Gesellschafter v kerg räthen und Maschinen aog sehogihaemmene landwictbschaftlichen Ge⸗ derselben sich erinstcin, Escheinungen welce unter dein Ge⸗ Füvoj 24, Juli-Aug. 23 ⅛, September-Oktobor “ b) der “ “ Fra 8 Wilhelm Römer, Krämerei⸗Kassen⸗Rendant, 5) hn Pe eanss Nathan Wallach zu ulsburg, G“ halb auch schon am 150 Sennt deutschen Staaten wird des. und alterirenden Wirkfamteit, der Kurent edruch einer elebenden S 47, Juli⸗-August 23 ½ — 237⁄, August-September 23 23 — 232 be. C der eh shaft 24. Juli 18722 sämmtlich in Wiehe. 2) der Kaufmann Salomon Wallach zu Duisburg. werden. Mit der Ausstellus ptember eröffnet und am 22. geschloseen Gebrauch des Sauerwans *der Kurgast wird daher bald nach dem Sepntember-Oktober 20 ⅝ G Prühjahr 18 1 1“ su Wetzlar wohnhaft, sowie daß diese Gesellschaft am 24. Zuli 1872 Die Bekanntmachungen und Erlasse Seitens der Ge⸗ n ee 1 19872 bei 1 . g ist eine Verl b 8 erwassers ein allgemeines Wohlbe empfi . E8 902. be eder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft 3I16“66 8 1 rem Firmenregister ist am 25. Juli 1872 b. irma 8 3 . 9 en. Da . 224 8 9 7 e’ 1 8272 9 . 68 ½, 85 8 8 g 8 ; — 2 z er. „ &ꝙ . ¹eei; eghe der neuen landwirthschaftl 4 leiden zu empfehlen“ Hus dasee 88- 82 namentlichgegen Haͤmorrhoidal⸗ Zugust-September 50 ½, September-Oktober 508¾ Heecbet 808 Charlottenburg, den Juli 8 hot und durch das Lokalblatt zu Wiehe, die goldene Aue Nathan ae zu Snshin Cölgenhes Uhu ains 1b e in Elsaß⸗Lothringen wird noch in diefen heger. B ildungsanstalten Fütlern Jahre ist das Bad sehr stark besucht sautggiste ener g Fvqbg 50, Frühjahr 1873 50. — Spiritus (mit Fass) Feft dehe ....an. 1 und Finnes veröffentlicht. in 1“ “ lach schaftliche Winter 88 ahre eine »landwirth⸗ füllt, namentlich lie die T enchnn Zeit fast über- (pr. 100 Liter = 10,000 pOt. Tralles). Kündigungspreis 2. w 8 1 Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da- in; ; f 19 9% 8 „Stockholm, 14. Bn Ha,g e 8 8 ins Leben treten. Stuttgart und Kerlbefehr sehr ver gafebnnhengen mit Pforzheim, Juli 22 ⅜, August 22 ½, September 2i , E1 Sufolge Verfügung vom 16. d. M. ist heute die in dkah. er⸗ durch, 18 die Peichnenden zu der 3 gesc Vereins gelöscht und ins Gesellschaftsregister unter Nr. 179 eingetragen worden. über die Ernte, welche vie⸗ Siteeefern 89 der jährlichen Berichte C““ 1 172, Dezembor 17% April-Mai 1873 im Verbande richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Samuel Braun eben⸗ liijhhre Namensunterschrift hinzufügen. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. 1 zusenden haben, gehen jetzt in. Die M cfehlshaber der 24 Län ein. hei te im Jahre 1870 neu erbohrte Karlsquelle in Nau⸗ „Erenheam, 29 Juli, Nm. 1 U. 59 M. (Tel. Dep. Res Staats- daselbst ünter der Firma: . Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung In unser Firmenregister ist unter Nr. 470 die Firma Friedr. gewordenen finb sehr bift ebinmnd; de 2 ehrzahl der bis jetzt bekannt heim hat endlich dem lange gefühlten Bedürfniß ; au⸗- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. 22⸗ 71 512 1 S. Braun . aaber nur, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern ge- Schülten zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann 8ebe ist, ist ungemein die ena dhe Seuernte, welche beinahe überall viclalggagtigen FFüittcnfse abgeholfen. Der 1“ vgn I1.h. Peipser 226 — 266 Sgr., Jelber 292 8889 88 89 das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 469) ein⸗ M schehen ist. 28 Friedrich Schulten zu Duisburg am 26. Juli 1872 eingetragen. egünstigt worden; ide, Hüͤ n 4 nicht vertragen wegen sei en G zen 157 —- 176 Sgr. Gerste 1 150˙8,. vier 12 bis etragen. 8 inget Verfügung vom 6. Juli 1872. . Fepnzeen bins dut⸗ se raccliche rnte sofesenegchenzae eaeen o Eant; Jrssen fatsceh Rgtendäneten esondens veneccherratchenal ch aneinr. 140 Sen0,2 Aglipfund —10,Khesrsan, Hater 122 be. ppp““ Begebegeichuade vceagjentgane taun sher Zat be dem Dee Afsensgeltshat Kreieneaerbir, Heleburgen. Hutte zu and und Westernorrland, d 1 Län, wie Jemt⸗ 69 a seit längerer Zeit den Kurbrunnen verdünnt srigf⸗ In, 29. Juli, Nm. 1 U. (W. T. B.) G önigliche b unterzeichneten Gericht eingesehen werden. 4 8 3 *1 lauten die Veflchte 1 GSee abe nicht bedeutend ist, ö Kurbrunnen). Da indessen hn. ganen vefüane bein Metter: Schön. Weizen niedriger, Ian 896619 1 12 geopold Grade zu Stetti Naumburg, den 6. Lutt 1872. Smt bnnß, hat “ zu ““ “ Nr. 171 wuchse geschadet. 8 hat die Duͤrre dem Jahres⸗ dünnen des Brunnens seine Wirkung abgeschwäche » Ver. loco u. pr. Juli 7.25, pr. November 6 27 ½, pr. Mürz G6.24 0 Der Bildhauer Wilhelm August Leopold Arade zu Stettin, Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. des Gesellschaftsreglsters eingetragene, Handele ung. 1 V vielen Patienten Glauben fand, so stieß Eh bc werde, bei unverändert, loco 5.15 pr. Juli 4.14 3, PF 8 24. Roggen hat für seine Ehe mit Elise Marie Albertine, geb. Wessin, durch Ver “ 9) dem Ingenieur und Betriebs⸗Direktor Alphons Lejeune, Bern, 29. Jut⸗ erkehrs⸗ Anstalten. dieser Methode auf Widerstand. Bode sa Berordnung 4.21. Rüböl matt, 10G0 13„ pr. GiPober 1n. 4.22, trag vom 17. Juli 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ Die sub Nr. 98 unseres Firmenregisters eingetragene Firma 2) dem Bureau⸗Chef Wilhelm Fliegenschmidt, der Person SB Juli. In Folge von Ueberschwemmungen ist Frühjahr 1868 in einer Broschüre über den alkalise eshalb im 12 ½. Leinöl loco 13 ½. ö 70, Pr. Mai 187 vweerbes ausgeschlossen. 8 A. J. Naetzel hierselbst ist durch Vertrag auf die Gebrüder, Ziegelei⸗ Beide zu Duisburg, “ 8 und Güterverkehr auf der Mont⸗ Cenis⸗Baten dih L üdwigsbrunnen) in Bad Nauheims eine Meischun ichen. Seerling Mamburg, 29. Juli, Nm. (W. T. . Gesers Dies ist in das von uns geführte Handelsregister zur Eintragung besißer Hermann und Franz Raetzel hier übergegangen und daher Collektiv⸗Prokura 5 was am 25. Juli 1872 unter Nr. 156 des Fv eiggeftent und Ludwigsbrunnen empfohlen, die seit der Zesr nnen Fureerapaem Weizen und Roggen 'loco 38 demarkt. der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft im Firmenregister geloͤscht und sub Nr. 30 zum Gesellschaftsregister Prokurenregisters vermertt ist. ziellen „vond ,27. Juli. Das Handelsamt veröffentlicht in der offi⸗ getrunken wird. Dem Bedürfniß indessen nach einer 9 em Erfolg fest. Weizen pr. Juli-August pr. 1000 auf Termine unter Nr. 272 heute eingetragen. übertragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels⸗ schen Re 31 8 azette« eine Bekanntmachung der portugiesi⸗ Nes analogen, nur weniger salzhaltigen e beante Eb ds run, Mark Bango 156 65 pr. Seplember. ONtober 127 n- n1000 . “ ich Sera .ah elühger t gricis is hent. S Bedvo “ mit gelbem Fsieber far angch der Hafen von Paraàͤ seit dem 15. Juni d hhn abgeholfen, bis man die Bohrversuche in 1““ 18600 In Mark Bco. 147 G., pr. Oktober-Novehber 121009 K Königliches See⸗ und Handelsgericht. dönigliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. Consum⸗Verein sich eingetragen befindet, vermerkt worden: Der amt des mit Hambur gesteckt erklärt wird. — Das Gesundheits⸗ Uelle⸗ lichtung wieder aufnahm, deren Resultat die neue »Karls⸗ ilo netto in Mk. Bco. 145 C. Roggen pr. Juli 8 gust 8 8 eeen . de Nr. 296 die Firma In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 19. Juli Werkmeister Peter Joseph iefer in Gladbach ist als Mitglied des Hafens von Cardiff igt he cift ndigem “ stehenden g hat ein s 199 8 Ferhr 1n 88 88 7 Gd., pr. Zeptbmben. öKtober 2 Füirmmregiger it Zups lagfena⸗ Fiebig 8 1872 seus eingetragen worden, und zwar: Vorstandes aucsschteden⸗ und. 8 veeeeae, geg. Wilhelm Thoma, gegen die Einschle jen, wiederum Vorsichtsmaßregeln “ e hat ein spezifisches Gewicht von 1,070 und ei llo netto in Bco. 97 Gd., pr. Oktober- . — — dter. 9 Fiebi a) in das Gesellschaftsregister: Iiin Gladbach wohnend, als solches eingetreten. 8 schleppung der Cholera zu treffen. die Zusanur von 1202 R. Der Geschmack ist ein sehr angenehmer und Mnchs. netto in Mk. Bco. 97 Gd. „Hafor fest. eeedeeenhfr 1 Polsnitz und als deren Ppaber ger Febtech üh, ehn Fiebig 89 bei der unter Nr. 22 vermerkten Handelsgesellschaft J. Kauf⸗ Gladbach, am 22. Juli 1872. 8 “ Zusammensetzung ähnlich dem Homburger Elisabethbrunnen. 100 Liten 8 98 288 Oktober 23 ⅛. Spiritus matt, pr. 1 Fecsburg 19 3 dem 19. Jan Eef “ mmann in Attendorn: Der Gesellschafter Wilhelm Kaufmann Der üegr. vIe. r 100 pOt. pr. Juli 17 ⅛, pr. September-Oktober 17, pr. P Kögegliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zu Attendorn ist Ende 1871 aus der Gesellschaft ausgetreten Kanzlei⸗Rath Kreitz. p; 1 88 8. h. E 1 . . —
v“