8
Erxtra⸗Beilage Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗
Donnerstag, den 1. August
2o0n Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegij vom 31. Mai
1865 ausgegebenen Bromberger Stadt⸗Obligationen sn Emission) sind bei der heute I-en⸗ Verloosung laut Amorti⸗ ationsplan gezogen worden die Obligationen: Littr. B. 33 über 100 Thlr. B. „ 100 Thlr. 100 Thlr. 100 Thlr. 88 100 Thlr. 100 Thlr. * 100 Thlr. 100 Thlr. 100 Thlr. 100 Thlr. r. 100 Thlr. “ Summa 1400 Thlr. . Die Rückzahlung derselben e. am 1. Januar 1873 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der betreffenden Obliga⸗ tionen und werden dieselben daber den betreffenden Inhabern hier⸗ durch mit dem Vemerken gekündigt, daß vom 1. Januar 1873 ab eine
weitere Verzinsung nicht stattfindet. Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörenden e 114XX“ 8
W der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls “ 8 1 . 8 8 .“ 1 Pen. Braunschw eigisch E Kredit Anstalt. Aösong
ür die nicht produzirten Coupons der Betrag vom Kapitale ab⸗ gezogen wird. .
In Gemäßheit von §. 6 der Statuten fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die rückständigen 30 pCt. des Aktienkapitals mit siteng Rech Dreißig Thalern pr. Aktie am 30. August d. J. oder bei Herrn S. Bleichroͤder
Die bis zum 1. Januar 1873 fälligen Zinsen köͤnnen gegen Rück⸗
858 der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause Eduard Frege & Co. in Hamburg,
Inhalt & Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben werden. Zuckschwerdt K Beuchel in Magdeburg
Bromberg, den 21. Juni 1872. 8 Der Magistrat. en Inhabern zum „ 8 s 1. — gegen Quittirung der Interimsscheine einzuzahlen. Die Interimsscheine sind mit arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnissen einzureichen, 8
u welchen die Formulare bei den Zahlstellen in Empfang genommen werden können. 1 2ee däg sh des Umtausches der Interimsscheine gegen Originalaktien bleibt Bekanntmachung vorbehalten.
Braunschweig, den 20. Juli 1872.
mpen⸗Indu Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die am 1. August a. c. fälligen Dividendenscheine unserer Stamm⸗Prioritäaͤts⸗Aktien werden mit 3 Thlr. pro Stüc Und die Coupons unserer Prioritaͤts⸗Obligationen mit 2 ½ Thlr. pro Stůck ““ bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft
₰ 2 und dem Herrn A. Paderstein, Ibgang nach über Oberhausen oder 8,45 Ab.*
Düsseldorf bei dem Herrn C. Herz, ““ 11“ ““ “ 5 V. * Fürstenwalde grefed bi Maiserer Hauptkasse eingelöst.
Ankunft ili. 8. 30 Ab. * Crefeld, den 25. Juli 1872
Zur Bade⸗ und üeise-Saiso
Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins Frankfurt a. O.
durch Courier⸗ und Schnellzüge. Berlin, 1. August 1872. 7.45 Ab. *
nach: 7, 845 fr. †, 10 Vm., 1 Nm., 6 9, 11 Ab. * 8 4 . 82 C,/ 9, Ab. von: 848 9 843 fr., 256, 44 Nm. †, 628, nach: 615, 101 Vm., 15 Nm., 7 Ab. Extrazug: Sonntag A. fr. von: 559, 108 Vm., 127 Nm., 710 Ab. Extrazug: Sonntag 8 Ab. nach: 7 fr., 10 Vm., 1 Nm., 6, 9 11 Ab. * von: 426“9, 61, 944 Vm., 380 Nm.) 718, 922 Ab. nach: 6, 630, 7, 815 fr. 8, 12 Mitt., 1, 245, 518 Nm., 745 †%, 820*, 1030 Ab. von: 626*, 76 †, ,1128 Vm. ², 1218, 124, 453 626, 726*, 93, 1010, 1123 Ab.
r. (nur an Wochentagen), 720 fr. 21 Nm. ³, 630 Abe 79 , gaor fr⸗ Wochentagen). G 8 Färazu 8 115 Nm.
—: 720 fr. (nur an Wochentagen), 10as Vm
15 b S g 15 „98 Ab. (nur an Wochentagen), † s8. 45 fr. Extrazug: Sonntag 920 Ab. 1 . “ nach: 7 fr. 89 Vm., Sneh. 6, 9, 1110 Ab.
2 . 0 *. 5 8 .S Ankunft in über Coͤln oder Gladbach. 4. 50 fr. † 4. Nünwag d Jnn 4.50 fr. . 157 836 fr., 1041 Vm., 440 N. 4. “ on L“ 1041 Vm., 440 Nm., 810,
öö Extrazüge: Sonntag 758, 1043 Ab.,
Müncheberg (Buckow) nach: 6, 9 fr. †, 218, 518 Nm., 9as, 118 Ab. *
“ Extrazug: Sonntag 818 fr.
von: 4262, 62, 928 fr., 1242, 443 Nm. †, 858 Ab. Ertrazug: Sonntag 748 Ab.
nach: 745, 1040 Vm., 215 m. †, 6, 11 Ab. *
Extrazug: Sonntag 218 Nm.
4419, 9 fr., 242 Nm., 782, 845 Ab. †
Extrazug: Sonntag 845 Ab.
nach: 618, 845*, 101 Vm., 15, 530 Nm., 7 Ab.
in Berlin
Freienwalde a. O.
Amsterdam.
von:
Neustadt⸗Eberswalde 815, Extrazug: Sonntag 715 fr.
710, 849, 1050 Vm., 29, 514 Nm. *, 75 3 Ab Extrazug: Sonntag 881 Ab.
6, 8, 34 5+, 10 Vm., 12, 1, 2, 3, 4,5 Nm., 7, 7459, 830, 10*, 1030, 11 Ab. (3, 4 Nm., 830 bis Wildparkstation).
Ertzagüige: Sonntag 620 fr., 1230 u. 3²0 m., Donnerstag 1220 Nm. — 6 72²79, 8, 930, 10, 1044 Vm ³, 12 Mitt., 2,380,5 Nm., 619,730,848 ,9, 10,11,28 Ab.
Lvv g8L LL SL LvN
Basel.
87 2 über Eisenach resp. Kreiensen. Jüterbog
68fr. 1 von: 8.15 fr. †
8 28₰ d--- 0 „
Lhr Königs⸗Wusterhausen nach: 6.35 Ad. † 6.35 Ab. †+† 8.45 fr. † [11 Ab.“* — 4. 20 Nm. † 6. 35 fr.*
Abgang nach Potsdam Bremen.
über Braunschweig oder Gardelegen.
Die Direktion.
Ankunft ik...
Breslau. 1 Spandau — a) mit der Ham⸗
burger Bahn
635 fr. (nur an Wochentagen), 745 1040 Vm., 215 †, 4 Nm., 6 A . n Ab. 512 E;trazug: Fonntag 215 Nm. dus ⸗ m., 319 Nm., 614, 840, Erxtrazug: Sonntag 81s und 945 Ab. 6, Fi 11 Vm. *, 1, 330 Nm., 8, 8489, 2 fr., 150,
1130 Ab 627*, 85 421 N 54⁹ 1 6 1 25 21 Nm., 627 , 754⁰, nach: 6, †, 218, 518 Nm., 9as Ab. von: 697, 958 82 17, 58 Nm. 928 Ab.
615, 101 Vm., 15 Nm., 11e
53 % 950 V Nm., 652 Ab.
von:
Abgang nach...
an unserer Kasse
b) mit d. Lehrter B. nach:
2008 2 ist auf dem Kreistage am 20. d. M. beschlossen worden, sämmtliche Kreis⸗Obligationen des Zuͤllichau⸗
Schwiebuser Kreises aus der Emission nach dem Pri⸗ 1“ vilegium vom 20. September 1858 im von 40,000 Thlr., so weit dieselben nicht bereits ausgeloost sind, 1. Januar 1823 zu kündigen. Demgemäß werden sämmtliche Obligationen aus der gedachten Emission den Inhabern hierdurch mit der Au orderung gerandigt die Kapitalbetraͤge am 1. Januar 1873 bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Züllichau sowie bei den Bankgeschäften von L. Mende zu Frank⸗ urt a. O. und S. Kauffmann êet Comp. zu Berlin gegen Rück⸗ gabe der Obligationen in coursfähigem Zustande in Empfang zu
Mittwoch 96 Ab. nach: 6, 630, 7 fr., 12 Mitt., 1, 245, 515 Nm.,
745 +, 1030 Ab. 1143 Vm.“*, 12a8, 145,
von: 641*, 724 †, 518 Nm., 645, 741*, 923, 1029, 1143 Ab. 15 Nm. *, 630 Ab.
nach: 730 8
von: 925 Vm., 349 Nm.*, 911 Ab.
1 Cöln. über Braunschweig, Gardelegen oder Kreienfen.
von:
Entunst in... Strausberg
Wrietzen
nach:
Danzig. von:
Ankunft ikn.. Abgang nach... Ankunft ik..
Abgang nach.... Ankunft ilin.
692 nach. —
Uebersicht der mit Hauptverkehrsorten in transatlantischen Ländern bestehenden
Berlin, den 1. August 1872.
Dresden. 11.57 Ab.t.
8.15 fr. * 8.30 Ab. * 7.45 Ab. *
Frankfurt a. M. Postdampfschiff⸗Verbindungen.
(a. 616/VII 8 1 VII) über Eisenach resp. Kreiensen.
9 Ab. †
W. Wolf.
E.
—
nehmen. Da die Verzinsung am 1. Januar 1873 aufhört, so sind mit den Obligationen außer den Talons auch die Coupons seit 1. Oktober 1872 zurückzugeben, wogegen den Inhabern die Zinsdiffe⸗ renz für die Zeit vom 1. Oktober 1872 bis 1. Januar 1873 mit den Kapitalbeträgen baar werden ausgezahlt werden. Für etwa fehlende, unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. Die Zahlung der Kapitalbeträge kann auch schon vor dem 1. Januar 1873 und spätestens 14 Tage nach Anmel⸗ dung eines solchen Anspruchs bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Berechnung der Zinsdifferenz erfolgen. 1““ Zuͤllichau, den 21. Juni 1873. Der Königliche Landrath. 8 Graf v. d. Goltz. [1252] Bekanntmachung. In der am 27. März c. bewirkten Verloosung der Wehlauer
treis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: I. Emission: Litt. A. Nr. 62 à 500 Thlr. „ EÆ Nr. 40 und 114 âà 200 Thlr. II. Emission: Litt. A. Nr. 5. 14. 19. 37 und 39 à 500 Thlr. »„ B. Nr. 43. 46. 95 und 96 à 200 Thlr. “] Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalsbeträge vom 2. Januar 1823 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Wehlau gegen Quittung und Rückgabe der Kreis⸗Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1873 fälligen Zins⸗ coupons 1e Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinscoupons werden von dem zu zahlenden Kapital ““ Vom 1. Januar 1873 hört die Zinsenzahlung für die ausgeloosten Nummern auf.
Wehlau, den 11. April 1872. Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. Königlicher Landrath.
Bekanntmachung. . Nach der Bestimmung der Allerhöͤchsten Kabinets⸗Ordre vom
25. August 1870 sind nach dem Tilgungsplane folgende Gleiwitzer
Stadtobligationen zur Ausloosung gekommen: “ Litt. A. à 200 Thlr. Nr. 76. Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 191, 292, 316, 534, 566, 603, 768, 773, 794, 802, 821, 868, 902, 964, 1080.
Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 1084 und 1103. Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Jannar 1873 kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Geldbeträge von dem ge⸗ dachten Termine an bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang
zu nehmen. 3 Mit der Behufs Empfangnahme des Kapitals einzureichenden
Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons resp.
die Talons zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem
1. Januar 1873 auf. Gleiwitz, den 29. Juli 1872.
Der Magistrat.
Bekanntmachung. 7 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
e.
8
8
Bei der am 18. d. M. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung Ausloosung
unserer am 1. Oktober cr. zu amortisirenden Prioritaͤts⸗
vom 2. April cr. stattgefundenen öffentlichen
Obligationen V. Emission sind folgende Nummern:
53. 63. 208. 1476. 1618. 1627. 1721. 1848. 1849. 1958. 1999. 2530. 2531. 2532. 2533 2706. 2710. 2717. 2718. 2719. 2953. 3112. 3691.
4168. 4316 und 4461. gezogen worden.
Stettin, den 19. Mai 1872. Direktorium
Der Aufsichtsrath E“ Kredit⸗Anstalt.
[2342] Bekanntmachung. Bei der am 3. Juli eur. stattgehabten Verloosung der 5proz. Stadt⸗Obligationen für die hiesigen Wasserwerke sind
olgende Nummern gezogen worden: solgen A. Ne. 12 4⁄ 486. 297. 301. 722. 1080. 1269. 1332. 1363.
1381. 1430. 1434 à 40 Thlr. Litr. B. Nr. 172. 386. 388. 419 à 100 Thlr. 8 Den Besitzern der vorstehend bezeichneten Stadt⸗Obligationen kündigen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valuta nach dem 1. Januar k. J. in unserer Kämmereikasse in Empfang ge⸗
nommen werden kann. Von den früher en folgende
Nummern u. z. 3 Litr. A. Nr. 1445. 1500 d 40 Thlr. „ B. „ 125. 218. 327 à 100 Thlr.
wiederholt aufgerufen, mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr des Empfangsberechtigten und unverzinset im Depositum liegt. Posen, den 3. Juli 1872.
Der Magistrat.
Obligationen wer
geloosten
[2281] Bekanntmachung. 1 Bei der in Gemäßheit des genehmigten Tilgungsplans vor⸗
genommenen Ausloosung der Obligationen der
Stadt Ostrowo sind folgende Obligationen: Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 32 und Nr. 77,
D 40 „» 60 und Nr. 140, 88ES „ 14, b gezogen worden, was mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß die Rückzahlung für die ausgeloosten Obligationen am 1. Januar 1823 bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse und den Kaufleuten Herren Joseph Goldenring et Sohn in Breslau und Herrn Leopold Goldenring in Posen erfolgt.
Ostrowo, den 16. Juli 1871.
Der Magistrat.
[1994. Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage bewirkten planmäßigen Ausloosung der Bromberger Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 1116“” 2it. A. zu 500 Thlr. Nr. 38. 8 9 Lit. B. zu 100 Thlr. Nr. 43. 71. 85. 95. 100. Lit. C. zu 50 Thlr. Nr. 85 39. 55. 69. 74. 80.
90. 109.
bei der hiesigen Kreiskasse oder bei Gebrüder Friedlaender in Bromberg und bei Cohn und Tietzer in Berlin in Empfang zu nehmen. b 1
Vom ersten Oktober cr. ab hört jede weitere Verzinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf, die bis zum ersten Oktober d. J. fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind bei vorstehend bezeichneten Zahlungs⸗ llen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben. 6
Bromberg, den 17. Juni 1872. Königlicher Landrath.
Verschiedene Bekanntmachungen. [M. 977] (à Cto. 78)
Für Indnstrielle und Kapitalisten! Eine epochemachende Erfindung auf bergbanlichem Ge⸗ biete, für sämmtliche Staaten Europa’'s und Nord⸗Amerika patentirt, wird durch Jeeeehe oder theilweise Ueberlassung an einzelne Industrielle oder an eine zu bildende Aktien⸗ gesellschaft zu verwerthen gesucht. Fro. Offerten sub M. S. 329 werden erbeten durch die Herren Haasen- stein £& Vogler in Cöln.
[M. 955] “ Lefaucheuxe-Revolver
à 6 Schuß, kleine à 6 R. mittelgroße à 8 R. roße à 10 R. inklusive Munition Gewehrfabrik ö Gustav Unger in Leipzig.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 1. August cr. ab von und nach der zwischen unseren Stationen Sommerfeld und Sorau belegesc Haltestelle Liebsgen Wagenladungsgüter efoͤr⸗ dert und in Betreff der Tarifsätze die Bestimmungen
.z des §. 17 unseres Lokaltarifs zur Anwendung werden ebracht werden, mit der Maßgabe jedoch, aß Sendungen nach giebsgen stets in Francofracht aufgegeben werden müssen, für Sen⸗ dungen von Liebsgen aber die Frankirung ausgeschlossen ist.
Berlin, den 26. Juli 1872. 1 8
ktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Vom 1. August c. ab tritt im Nussisch⸗Nhei⸗ nischen Eisenbahn⸗Verbande, und zwar im Ver⸗ kehr von den Stationen Bremen und Harburg nach den Russischen Verbandstationen für die Beförde⸗ rung von roher Baumwolle eine Ermäßigung des Frachksaßes für die deutschen Bahnstrecken von
empfiehlt di
—
Die Inhaber dieser “ werden hiermit aufgefordert, am f. Oktober d. J. den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons
26 5 auf 275 Sgr. pro Centner ein. Bromberg, den 27. Königliche Direktion der Ostbahn.
[2376]
„daß kuͤnftig in Betreff
Bank maßgebend sein soll.“
Gotha, 30. Juli 1872.
Bekanntmachung.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß in unserer Sitzung vom d b derjenigen Zeitungen, in welchen die Bekanntmachungen
der Deutschen Grundkredit⸗Bank, um gehoͤrig publizirt zu sein, vexoͤffentlicht werden muͤssen, ausschließlich der Art. 4 des Statuts der Deutschen Grundkredit⸗
27. dieses Monais beschlossen worden ist:
[M. 881]
hierdurch bekannt, daß wir, gemäß der in der General⸗Ver den Termin, bis zu wel noch offen steht, auf
festgesetzt haben.
Berlin, 4. Juli 1872. 8 8
der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft. Fretzdorff. Stein. Kutsche
Nach diesem Termine kann der Beitritt nicht mehr erfolgen.
Der Aufsichtsrath der Deutschen Grundkredit⸗Bank.
V1ö6“
Rumänische Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8
t noch nicht beigetreten sind, machen w
n itzern 7zprozentiger Rumänischer Eisenbahn⸗Obligationen, welche unserer Gesellschaf Hen Beslter „. sammlung unserer Aktionäre vom 26. Januar cr. uns ertheilten Ermäͤchtigung.
chem ihnen gegen Inferirung ihrer Obligationen nebst den vom 1. Januar 1872
den 15. August er.
ab laufenden Coupons der Beitri
E“ 8
April 1872.
G
8.28 fr.* 10 Nüor
9.50 V.⸗ 8.15 fr.“ 8.30 Ab. ⸗ 3. 25 N. † 3.25 Nm.* 2. 20 N.* [10. 20 V. * 7.45 Ab. * [7.45 Ab. * 8.45 Ab.* [8.45 Ab. * 12. 10 N.* 10.40 V* 12. 10 N. “* 10.40 V.* 2 15 . Ab.“* — 8. 30 A. † 5 fr.*
1 15 N. † sI1 Ab.* 12. 5 fr. † [9. 26 V. *
Abgang nach..
Genf. Ankunft in.. über Kreiensen 9 p. Eisenach.
Abgang nach Ankunft ii....
Haag. über Oberhausen oder Salzbergen.
9 eö.
helan en..
Nehans ach
Hamburg. Kiel.
Königsberg i. Pr.
Abgang nach. Kopenhagen. (2. 15 N. † I1 Ab.* Uan 5ee Küber Kiel oder Fridericia.) 10. 40 g. 10.30 Ab.“
sang nach.... “ 5 fr.“ 5 Anlun in “ Leipzig. sii2 Umn 12 9,2n. Abgang nach. .
WTT112 1.5 fr.“* I11. 47 V.*
London.
Ankunft in.. über Ostende.
büsan . b Lübeck.
Ankunft i direkt oder über Hamburg. 79. 40 A.
Abgang nach München. [8. 15 fr.⸗ über Nürnberg oder Regens⸗
Ankunft in... 8 8.5 fr.*
Abgang nach.
burg. 8 45 fr. †1.
18 Paris. 10 Ab. * über Gladbach oder Cöln. 10.15 Vm. †
9.5 Ab. * 11.5 Ab. * 3.54 N. *2 4.54 fr. * 7. 45 Ab. † 5.,52 fr. † 9 V.22 — 8.45 fr. * 11 A. *
b5. 56 Ab. * (8. 15 fr. * 8. 30 Ab. * 2. 18 fr.“ 3. 45 fr. † 2.45 Nm. *
5. 5 Nm. * 8 45 fr. u*
Ankunsft in.....
Abgang W Posen
über Kreuz oder Frankfurt a. d. O.
Ankunft in ..... .38 Nm. †
Prag.
üjang nach
Untunft in... St. Petersburg. döhang nach.
Antunft in...... Stettin.
Abgang nach..— Stockholm Antunft in. 1 über Kopenhagen.
Abgang nach... Straßburg Ankunft in.... über Eisenach oder 88 Kreiensen.
11. 5. Ab.* 4.30 Nm. *
2. 15 NR. † 5. 56 Ab. † 8.45 fr. † 10 Ab.*
d1 esr. —s7. 45 Ab.
9. 44 A.*2 7.51 Ab.
7.51 Ab.“ t 1 -
8 Triest. u“ über Breslau oder Dresden.
Warschau. 8
“ 8 S Wien.
Ankunft 1 .. Breslau oder Dresden.
Abgang nach..
Zürich. 0 Ankunft in..... über Kreiensen resp. Eisenach./9. 26 B. ecg 10. 15 Ab. *
f Schnellzüge. F Expreßzüge. Courierzüge. e—⸗
7. 45 Ab. † 3. 10 Nm. †
8. 15 fr. * 8.30 Ab.* 9. 26 V. † 10. 15 Äb.- Eilzüge.
Eisenbahtl b nverbindungen zwischen Berlin und mehreren n näher belegenen bedeutenderen Orte.
Die Courie er⸗ und Expreßzüge sind durch einen Stern *, die S und Eilzüge durch ein Kreuz †. bezeichnet.) e Schnell
Brandenb wenvurg a. H. nach: 6, 8s fr. †, 12 Mitt. 3 Nm., 7459 8 9g 0, ze „, 3 Nm., 748°, 830,
Nach
b
Abgangshafen
Der Abgang findet statt
Bej Fegelmäßigem Gange der Eisenbahnzüge ꝛc. wird der Anschluß erreicht, wenn der Abgan aus Berli spätestens erfolgt: hgg
Bahla (Brasilien)
Baltimore
b) via New⸗York
Boston (Vereinigte Staaten)
a) direkt
b) via New⸗York
“
Buenos-Ayres (Argentina)
Capstadt (Port Elisabeth, Port Natal)
Colon (Neu⸗Granada)
Grey-Town (Nicaragua)
Havanna (Cuba)
Kingston. (Jamaica)
La Guayra (Venezuela)
Montevldeo
Vereinigte Staaten) a) direkt
8
V
Uruguay)
New-Orleans (Vereinigte Staaten)
New-York (Vereinigte Staaten)
Port- au-Prinoe (Hayti)
Porto-Cabello (Venezuela)
on: 5, 649 2, 8802, 108 Vm., 1259, 511 Nm. 1 810†, 1027 Ab. b
86 Liverpool
Southampton Liverpool Bordeaux Hamburg
am 9. jed. Monats ¹) am 20. jed. Monats? am 24. jed. Monats am 5. jed. Monats
Bremerhafen Southampton Liverpool Queenstown (Cork) avre 1 Brest Hambur Bremerhafen
jed. 2. Mittw. (14. Dienstag Mittwoch, Fr
88 Somlahang ljed. 2. Sonnab. (17. . Mittwoch Sonnabend
Donnersta Qucenstown (Cork) Hesaas Liverpool ienst., Donn., Sonnab Queenstown (Cork) Mittw., Freit 8 8 Southampt Dien b8 u““ 8 88 “ ed. 2. Sonnab. Femüne jed nab. (17. Aug.)
Mittwoch Bremerhafen Sonnabend
Southampton am 9. jed. Mon. ) Liverpool am 20. jed. Mon.*)
Bordeaux am 24. jed. Mon. Antwerpen am 1. jed. Mon. Hamburg am 5. jed. Mon.
Southampton am 10. und 25. jed. Mon.)
Southampton
St. Nazaire
Bremerhafen Hamburg
Southampton Hamburg Bremerhafen
Southampton Hamburgs) Bremerhasbne) St. Nazaire Cadix
E St. Nazaire Southampton Liverpool St. Nazaire Bremerhafen Hamburg
Southampton Liverpool Antwerpen Bordeaux Hamburg
Bremerhafen) Hamburgs)
Liverpool Queenstown (Cork) Southampton Havre
dane ambur Semneerhofen
Southampton Liverpool St. Nazaire Southampton Lviverpool
am 2. und 17. jed. Mon. ¹) am 7. und 20. jed. Mon.“ “ am 23. jed. Mon.
am 17. jed. Mon. am 23. jed. Mon. am 7. jed. Mon.
am 2. jed. Mon. )
am 20. jed. Mon. am 15. u. 30. jed. Mon.
am 2. und 17. jed. Mon.] am 20. jed. Man⸗
am 2. und 17. jeden 8 am 5. jed. Mon Möghh TAE““ am 7. jed. Mon.
am 23. jed. Mon.
am 9. jed. Mon.) am 13.2), 20.2), 29.²) jed. Mon öbb Mon. am 1., 16., 24. jed. Mon.
am 5. jed. Mon.
Dienst., Donn., Sonnab. Mittw., Freit., Sonnt. Dienstag.
88 SWnabend
ed. 2. Sonnab. (17. Aug. Mittwoch
Sonnabend.
am 2. und 17. jed. am 10. jed. Man⸗ “ am 20. jed. Mon.
am 2. und 17. jed. Mon.” am 5. jed. Monl⸗ St. Nazaire am 7. jed. Mon. Bremerhafen am 7. jed. Mon. Hamburg am 23. jed. Mon.
Dienstag, Nerseesstag, Sonnaben eitag, So
am 7. jed. Mon. 10 Abds.
am 17. jed. Mon. 10 Abds. am 22. jed. Mon. 91 Vorm. am 4. jed. Mon. 2 ½ Nachm.
jed. 2. Dienstag 11 T Benntas t9 9 Pol Vorm. (13. Aug.) onnt., Dienst., Donnerst. 10 Ab ‚Mont., Mittw., Freit. 1.1.d, 8 jed. Pe he 11 Vorm. . 2. Donn. 11 V. Dienst. 11 Abbs. n (15. Aug.) Freitag 8 ⅞ Abds.
- 10 Abds. Zenne 8 Vorm. Sonnt., Dienst, Donn. 10 Abds Mont., Mittw., Freit. 11 Vorm. Sonntag 10 2889 “ sied. Donnerstag 11 Vorm. ed. 2. Donn. 11 Vorm. (15. Aug.) ienstag 11 Abds. Freitag 8 ¾ Abds. X“ am 7. jed. Mon. 10 Abds. am 17. jed. Mon. 10 Abds. am 22. jed. Mon. 11 Vorm.
am vorletzten Tage jed. Mon. 10 2 am 4. jed. Mon. 2 ¼ Nachm. Abbe
am 8. und 23. jed. Mon. 11 Vorm.
am lehten dnth 15. am 5. und 18. jed. Mon. 11 Vor am 6. jed. Mon. 11 Vorm. 8 am 22. jed. Mon. 2 ½ Nachm.
am 15. jed. Mon. 10 Abds. am 22. jed. Mon. 2 ½ Nachm. am 6. jed. Mon. 11 Vorm.
am letzten jed. Mon. 10 Abds. 9
jed. Mon. 10 Abds.
am 18. jed. Mon. 11 Vorm. am 10. und 25. jed. Mon. 11 Vorm.
am letzten und 15. jed. Mon. 10 Abds am 18. jed. Mon. 11 Vorm. v
am letzten und 15. jed. Mo
am 2. jed. Mon. 10 dode. “ am 5. jed. Mon. 11 Vorm.
am 6. jed. Mon. 11 Vorm.
am 22. jed. Mon. 2 ½¼ Nachm.
am 7. jed. Mon. 10 Abds.
am 10., 17., 26. jed. Mon. 10 Abds.
am vorletzten Tage jed. Mon. 10 Abds.
am vorletzten, 14., 22. jed. Mon. 11 Vorm. Mon. 2 x¼ Nachm. “
Sonnt., Dienst., Donn. 10 Abds [Mont., Mittw, Freit. 11 Vorm. Sonntag 10 Abds.
jed. Donnerstag 11 Vorm.
ed. 2. Bonnerseg 11 Vorm. (15. Aug.). ienstag 11 Abds.
Freitag 8 ¼ Abds.
am jetzten und 15. jed. Mon. 1 am 9 jed. Mon. 10 Abds. “ am 18. jed. Mon. 11 Vorm.
am letzten und 15. jed. Mon. am 2. jed. Mon. 10 Abds. am 5. jed. Mon. 11 Vorm. am 6. jed. Mon. 11 Vorm. am 22. jed. Mon. 2 ⅞ Nachm.
10 Abds.