1872 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

88

5 5289 4* 2 8 2

27 ¾ Sgr., II. Klasse: 7 Thlr. 22 ½ Sgr, bei den Personenzügen: Nach Stettin, über Pillau und Swinemünde. Am 5., 10., 20 Thlr. Nach Riga: Jeden Sonnabend, Nachmittag⸗ ön . KeesseineFölr. 5 Sgr., II. Klasse: 7 Thlr. 4 Sgr., III. Klasse: 155,29- 8 88 860. E Ffonals früh. Fahrzeit 34 Stunden. 16 Tölr. II. Pl. 2908 „Nachmittag 4 Uhr. J. P. 2

Thlr. 11 Sgr. 1 .Pl. 3 Thlr., Deckplatz 1 ½ Thlr. Von Kiel: .

Saßnitz, auf Nügen. Ostseebad. Von Berlin nach Greifswald Von Danzig: Nach Cappeln. Sonntag, Diensta it 1 8

pr. Eisenbahn in 5 Stunden. Bei I. Kl. 6 Thlr. Nach Elbing, über Tiegenhof. Montag, Mittwoch, Freitag Gee 8 N fcut. Zornang lenstag 2 . 3 HRachmätag . 1ö1.“ 11 Sgr., II. Kl. 4 Thlr. 22 Sgr./ bei den Per onenzügen: J. Kl. 6.30 früh. Fahrzeit 8 Stunden. I. Pl. 20 Sgr., II. Pl. 12½ Sgr. nerstag 6 früh. I. Pl. 1 Thlr., II. Pl. 18 Sgr. (e 1““ 6 Thlr. 3 Sgr., II. Kl. 4 Thlr. 17 Sgr., III. Kl. 3 Thlr. 1 Sgr. Nach Königsberg, über Neufahrwasser und Pillau. Woͤchent⸗ Nach Eckernförde. Täglich 5 Nachmitt. (Sonntag 8.30 Abends) Von Greifswald na Lauterbach (Putbus) pr. Dampfschiff in lich 2mal laut jedesmaliger Bekanntmachung. Zurück 7 früh. 2 Stunden. I. Pl. 1 Thlr., II. Pl. 20 Sgr. Von Lauterbach nach Nach Neufahrwasser. Von 6 Uhr früh bis 5 Uhr Nach⸗ Nach Faaborg, über Sonderburg. Freitag 8.30 früh. Zurü 8 Saßnitz mit Privatfuhrwerk in 4 bis 5 Stunden. Man kann auch stüͤndlich hin und zurück. I. Pl. 2 ½ Sgr., II. Pl. 1 ¼ Sgr. Sonnabend 6 früh. I. Pl. 2 Thlr. 19 Sgr., II. Pl. 1 Thlr 15 güch 8 I1116“*“ 11164“ 1 b den Weg pr. Eisenbahn bis Stralsund (in 5 ½ Stunden) benutzen. Nach Stettin, über Neufahrwasser und Swinemünde. Am Nach Fehmarn, über Heiligenhafen. Donnerstag 12 Mittar ü W“ 1“ 1 111“ 9 bE“ 8 Courierzug: I. Kl. 7 Thlr. 8 Sgr., II. Kl. 5 Thlr. 13 Sgr., Per⸗ 1, 5, 11., 15., 21., 25. jedes Monats früh. Fahrzeit 28 Stunden. Zurück Mittwoch 9 Vormittag. Fahrzeit 5 ½ Stunde. I. Pl. 2 Thil- 8“ 18- sonenzug: I. Kl. 7 Thlr., II. Kl. 5 Thlr. 8 Sgr., III. Kl. 3 Thlr. I. Pl. 3 Thlr., Deckpl. 1 ½ Thlr. 12 Sgr., II. Pl. 1 Thlr. 21 Sgr., Deockplatz 1 Thlr. 3 Sgr. e“ 8 6 he 2

15 Sgr. Von Stralsund pr. Dampfschiff bis Polchow in 4 ½ Stun⸗ Von Stettin: Nach Kopenha 8 Wlaf r . 8 g d 8 Stettin: agen. Dienstag; Freitag 9.15 Abends. Nach Cammin, über Wollin. Täglich außer Sonntag 12.30 von Kopenhagen Montag, Donnerstag 1 I Hahrgaric ü 82 111“ .

tige Soolquellen, Molkenkuranstalt. on Berlin dahin in 7 ½ bis Montag, Donnerstag 7 Uhr früh. Fahrzeit 8 Stunden. I. Pl. 1 Thlr. am 7. Augu b . 19 Stunden. Bei den Courier⸗ und Schneclzügen: I. Klasse: 11 Thlr. II. Platz 20 Sgr. P 5 Nach Lust Petersburg: wöchentlich ein bis zwei Mal. I. P. .“ “] 9

Salzungen, in Sachsen⸗Meiningen. Eisenbahnstation. Kräf--. Nach Pfahlbude (Braunsberg und Pillau.) Nach Wyburg und Reval: ungefähr alle drei Wochen nächs 8 1 8 3. 8 81

nzeiger

28 8 85 Pechlr⸗ 1 Sgr., gs 85 Sgr. Von Polchow nach 2 b aßnitz mit Privatfuhrwerk in 1 ½ Stunde. dem., zurück dieselben Tage 9 Vorm. Fahrzeit 4 bis 5 St nden. tunden. I. Pl. 3 Thlr. 2. I1. Pl. 2 8 Schandau, im Königreich Sachsen. Erdige Eisenquelle. Bis I. Pl. 1 ¼ Thlr., II. Pl. 20 Far Seg 8 ni 2'Thlr. 8 G b 1 18 1“ pr. Eisenbahn in 5 Stunden. Schnellz.: J. Kl. 6 Thlr. Nach Danzig, über Swinemünde und Neufahrwasser. Am Nach Korsoer. Mit den zum Zweck der Postbeförderung von 8 v111““ 8 3 Ie 4 Thlr. 14 Sßr. Personenzuge⸗ I. Kl. 5 Thlr. 4 Sgr., 6., 10., 16./ 20., 26., 30. jedes Monats früh. Fahrzeit 28 Stunden. der deutschen und dänischen Regierung gemeinschaftlich unterhaltenen 1 EEE1ö1“ . nach Sch :8; Fg. 28 5 8 Dresden J. Pl. 3 Thlr., Deckpl. 1 ½ Thlr. Schiffen. Täglich 12.35 Nachts. Zurück aus Korsoer täglich 105 .= 28 8 8* 8 1“ * 4 RäaiEcäcasen, 8 andau pr. Dampfschiff in 4 Stunden, I. Pl. 15 Ngr., II. Pl. Nach Demmin, über Anklam, Jarmen und Loitz. Montag, Abends. Fahrzeit 6— 7 Stunden. 1. Pl. 3 Thlr. 22 ½ Sgr., Dec⸗ 8 Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 8 8 22 Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes ne 6 früh. In Demmin Nachmittags. Furück platz 1 Thlr. 15 Sgr. 1 8 für das Vierteliahr. 3 E11 nehmen Bestellung an, g Ne . g ische Th ienstag, Donnerstag, Sonnabend 6 früh. I. Pl. 1 ½ Thlr., II. Pl. Nach Sonderburg Montag 2.30 Nachmittag, Freita 8.30 früh. . I Inserlionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr. 8 11] 4 fffür Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

1

men. Die nächste Eisenbahnstation Eltville (1 Ml.) erreicht man von 1 Thlr. Zurück Dienstag 7 früh, Sonnabend 11 Vormittags. 1 8 1 Berlin in 15 Stunden. Courier⸗ und Schnellzüge: JI. Kl. 18 Thlr. Nach Elbing, über Swinemünde und Pillau. Am 5, 10,, 15., 15 Sgr., II. sec 1 Füh. ö e M“ 1 hehhhieeʒeeheneV S; 2 1

Enagr erh g la. Fhlr. Sh Sgr. Von Eltville nach Schiangenbad 20, 29, 30, jedes Mronats fruh. Fahrzeit3 Stunden. 1. P1. S2hr’, . Shr.h 2 i.,en, Ainemünde Sonnabend 12 Mitiags hX“ 1I1“

mit Privpatfuhrwerk in 1 Stunde. 3 Deckpl 1 ½ Thlr. Fahrzeit 24 Stunden. 1. Pl. 4 Thlr., Deckplatz 2 Thlr. dh. 1“ .“ SrIi Froi d 8 2 hH

oden, Provinz Hessen⸗Nassau. Eisenbahnstation. Kochsalz⸗ Kach Flensburg, über Swinemünde und Kiel. Mittwoch Von Schleswig: Berlin, Il eitag, den 2. August, Abends. 88 thermen. Ueber Frankfurt a. M. in 13 ½ Stunden zu erreichen. 12 Mitt. Fahrzeit 28 Stunden. I. Pl. 4 Thlr., Deckpl. 2 Thlr. Nach Cappeln, über Missunde, Ulsniß, Riß, Siesebye und WL¹“ 2—Eoaaaoͤ“ EEEvoEoEoEooaoaoo]“ ei shdigLgree 5 Rüsth⸗ ümum Fenrier Hnd Söchnengüge. G Sg 22 Sgr on Sen g 8 8EI1 11““ und Jn e 5., Arnis. Täglich, außer Sonntags, 7.15 früh. Zurück von Cappeln 8 8

Sgr., Kl (S z. Thlr. 2 Sgr. ersonenzüge: J. Kl. ,15 -, 25., 30. jede onats früh. ahrzeit 34 inden. ägli 8, 1.30 Nachmi 1 6 jestät öni ädi . V ini b 16 Thlr. 15 Sgr., II. Kl. 11. Thlr. 1 Sgr., 1II. Kl. 7 Thlr. 28 Sgr. 1. Pl. 2 Thlr, 11' Pl. 3 Thlr. früh. Fahrzei unden. täglich, außer Sonntags, 2 Hchen ge Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: V Kriegs⸗Ministerium. Kupferplatten gravirt und Baumwollengewebe gebleicht und Spa, in Belgien. Eisenbahnstation. Stahlquellen. In 15 Nach Kopenhagen, über Swinemünde. Mittwoch, Sonn⸗ Nach Korsoer, über Sonderburg und Svendborg. Diensta Dem Regierungs⸗Rath Hauptmann a. D. Dallmer zu Der als Lokal⸗Baubeamter der Militär⸗Verwaltung zu gefärbt. An der Grenze des Königreichs Sachsen besteht ju gerreichen. Courier⸗ und Schnellzüge: 1. Kl. 23 Thlr. abend Mittag. Zurück Montag, Donnerstag 2 Nachm. Fahrzeit 15 6 früh, Sonnabend 5 früh. Zurück von Korsoer Mittwoch 1n Gumbinnen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Potsdam angestellte Baumeister Hauptmann ist zum König⸗ dieser Verkehr hauptsächlich mit solchen Gegenständen, die

gr., II. Kl. 17 Thlr. 17 ½ Sgr. 1 Stunden. I. Pl. 5 Thlr. II. Pl. Thlr., Deckpl. 2 Thlr. Sonnabend 9 45 Vormittags. Fahrzeit 11 12 Stunden. Schleife; dem evangelischen Pfarrer Hilgenfeld zu Groß⸗ lichen Land⸗Vaumeister ernannt worden 1 zum Bleichen, Weben, Färben, Bedrucken, Appretiren, Be⸗ 18 Seua in Ihüringen. Sfenbabnstation. Seolbab. Von Ber⸗ Zurtsdich Laatzig (Misdrov). Täglich außer Sonntag 1230 Nm. Nach Sonderburg, über Glücksburg, Sandacker, Eckensund Chüden, Kreis Salzwedel, den Rothen Adler⸗Orden vierter⸗ 1 sticken u. s. w. nach Oesterreich aus⸗ und demnächst zollfrei 8 Snt 8 8 ee“ 1 Suraüc seggen ve 7 früh. Fahrzeit 4 Stunden. 1I. Pl. 1 Thlr. Gravenstein und Rübel. Täglich 5.45 früh, 11.45 Vormittags, 4 % Klasse; dem emeritirten Schullehrer Derichsweiler zu Ant. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche zurückgeführt werden. Nach der amtlichen Aufstellung 8 Sgr. we; e 18 S34 S- e 9 Shr . 6 Thlr. 2 Pit rutbus) 1A1AX“ ““ wee Fe frü912 Mittags, 5 Nach⸗ weiler, Kreis Euskirchen, den Adler der vierten Klasse des Arbeiten. kommen für 1871 namentlich folgende wichtigere Gegenstände in

Lwinemünhe auf der vüe Lisedom. Ostseebad⸗ Bis Stettin 12.30 Khn. Sarür Montag 4 früh. Fahrzeit inden- dn Plat Nach Bfelein. ahe ee Swinemülnde Sonnah Königlichen Hausordens von Hohenzollern; und dem Gefreiten Die bisherigen Baumeister Anton Mathy und Ernst Betracht: 12,325 Ctr. Baumwollengarn, 23,993 Ctr. Leinen⸗ n. Ceenbeßm ö111“ Fahehene es 8 bee n krnn Seee; bere end. Johann Meiers im 4. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Backe sind zu Königlichen Kreis⸗Baumeistern ernannt und als garn, 1201 Ctr. Wollengarn, 1064 Ctr. Baumwollenwaaren, 15 Sgr., II. Kl. 3 Thlr. 10 Sgr.; Personenzüge: I. Kl. 4 Thlr., Nach Memel, über Swinemünde. Sonntag Mittag. Zurück Von Hu um: .“ Nr. 30 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. soolche resp. in Kempen und Wreschen angestellt worden 277 Ctr. Leinwand, 56 Ctr. Wollenwaaren. Es sind aber auch Vasc cbr. 1“ pr. Heg ng Mittag. Fahrzeit 36 Stunden. IJ. Pl. 5. Thlr., II. Pl. Nach der Insel Föhr (Wyk). Lüm. außer Sonntag. Fahrzeit 1“ Der Kreis⸗Baumeister Klein ist von Wreschen nach mehrfach seh ceet ce⸗ Zalömaaeen 1 9 heshega⸗

8 en. I1. Pl. II. Pl. 1 Thlr. § Thlr. 2 bis 3 Stunden. Schroda versetzt worde tur in das Ausland gegangen. In Württem erg und Ba⸗

Sylt (Westerland), Insel an der Westküste von swig. New⸗ ü ü K b Christian⸗ el Nor Tägli zei S b . 1 rartiger Verede Fverkehr i öße gefebah, h Berlin 8 e süns⸗ ng nen E1 Hagennthen Aheichar. Rach Sg. vegdiche Siaeg Gh Deutsches Neich. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Lcesnredm⸗ usum (in 8 2 1 er W 3 ½ Thlr. daj S Imwj 58 ; r b ¹ 1 1— 16 ““ 30 Ichs, z 8 n. Chinbc⸗ .“ 8 T““ 9 21318 120. Fhlr. II. Kaj. 80 Thlr, 1. Zwischendeck 65 Thlr., II. Zwischendeck I. 8g8 92 15 Sgr. 8 Bekanntmachung. 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. berg u. g. ausgeführt c. 3000 Pfd. Rohseide zum Färben und 27 818 I. Kl 10 Thir. 24 Sgr.; nach Tondern: I. Kl. Nach Riga, über Swinemünde und Bolderaa. Mittwoch Mittwoch Faör air Sbis 4 Stuntheh L Betreffend die Korrespondenz der Landbewo hner. Un der nächsten Woche vom 5. bis 10. August e. findet See Ple dachaeüenceNen Ffd. Fifefge vareiger, 16 Thlr. 18 Sgry II. Kl. 11 Thlr. 28 ¾ Sgr. Von Husum nach Sylt 6 früh. Zurück Mittwoch. Fahrzeit 48 Stunden. 1I. Pl. 16 Thlr., 1 88 88 Den Korrespondenten, welche ihren Wohnsitz in Orten nach §. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung Bedrucken, aus Baden dagegen 3162 Pfd. Rohseide zum Fär⸗ per Dampfschi in 5 Stunden; von Tondern nach Hoyer (1 Ml.) II. Pl. 12 Thlr.) Deckplatz 6 Thlr. 5 Nach Colon und 1.“ Sapbe, St ohne Postanstalt haben, ist jetzt allgemein gestattet, ihre die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Biblio⸗ ben, 18,881 Pfd. seidene und halbseidene Bänder zum Appre⸗ Post in 1⅛ Stunden für 11 Sgr.; von Hoyer nach Sylt Dampf⸗ Nach St. Petersburg, über Swinemünde und Kronstadt. mas, la Guayra, Porto⸗Cabello und Curacav. A gofec 1 ecdcs Postsendungen auch von solchen Postanstalten abholen zu thek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, tiren, Moiriren und Färben, 66,025 Pfd. rohe Baumwollen⸗ dean Pei a e se en Fas ake ion Altalisch Hennfekag E’“ Mittag. Fahrzeit 72 Stun. Zurück von Colon am 5. jeden Monats. PPr. 285 Thlr erZwiscen lasen, deren Landbestellbezirk den bekreffenden ländlichen Ort welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, zug G

Teinach, 1 tion. . . I. Pl. 20 Thlr. 10 Thlr. deck 70 Thlr. 86 nicht einschließt. hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vor⸗ tbeile zur Reparatur u. s. w. Die in den übrigen Zoll⸗ erdige Säuerlinge, Kaltwasser⸗Heilanstalt. Von 1 ver Frank⸗ über Swinemü 11““ 1 1 Iörd b 8 bei e m den Vör. . en für Zerkehr gewährte egünsti züge: I. Kl. etwa 24 Thlr., II. Kl. 17. Thlr. . G 1 Thkr., II. Pl. 15 Sgr b g. 3 poch. Sanngbend v fenh. Fahrzeit 6 bis 7 Stunden. I. Pl. hegenten, 1h ahen Wohnsitz sich eine Postanstalt nicht gestellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme gen sind von geringerer Erheblichkeit gewesen.

Teplitz, in Böhmen. Eisenbahnstation. Alkalisch⸗salinische Nach Swinemünde. Täglich au er Sonntag 12.30 Nachm. err. I.- Pl. 1 Thlr. 6 Sgr. b befindet, denjenigen Personen, mit welchen sie im Briefwechsel der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen Der G Major Inspec 3. Stahlwasser. Ueber Dresden und Aussig in 9 bis 10 Stunden zu Zurück täglich außer Sonntag 10 h.a ee S Faghens 4 Stunden. P“ 8 6g 1“] 8 88 sen. 86 13. Juli Montag stehen, den Namen der Postanstalt mittheilen, durch welche der Entleiher, und zwar von A—I am Montag und Dienstag, Inspektion, Zentahaeee dan sch ieeteten din 8 ö Ie⸗ ersegsged bei den 1“ 2 wen J. Pi. 8 8 hir, II. Pi. 1 Thlr. 9 Uhr b 16 g8. Buni P1 3 Bplan e S sie ihre Postsachen zu beziehen wünschen, und dabei auf die von J—-R'am Mittwoch und Donnerstag, und von S—2Z am heiten nach Weßel bes ben äö

I. Kl. 6 Thlr. II. Kl. 5 Thlr. 1 ½ Sgr., bei den Personen⸗ Nach Ueckermünde, über Neuwarp. Die 1 friͦ 85 Thl 8 . Nothwendigkeit aufmerksam machen, daß der Absende Frei F 1 senn; 6 Thlr. 15 Sgr., II. Kl. 6 Thlr. 6 Sgr., III. Kl. Sonnabend 12 Mittags, zurück Montag, vrsvenstag dor vessag, teotb über Havre, Santander und Havanna ese außer E“ des Abresfaten a 8 vnetsne 1872. 8 Am heutigen Tage hat der Umzug der Abtheilung für ö“ bei Lübeck. Ossse⸗bad. Bis Lübeck per Eisen⸗ Fahrzeit 5 ½ Stunden. S. II. 88 15 Sgr. Vom September bis gegen Mai. Jeden vierten Sonnabend. I. Ka⸗ jener Postanstalt angebe. 1 1 Die Königliche Bibliothek. das Invalidenwesen des Königlichen Kriegs⸗Ministeriums nach bahn. Schnellzug: I. Kl. 8 Thlr. 15⅞ Sgr., II. Kl. 6 Thlr. 7 ½ Sgr., Nach Lauterbach (Putbus)e iwah außer Sonntag 2.30 Nach⸗ lüte 5 Thlr., Zwischendeck 55 Thlr. Insbesondere wird es sich empfehlen, wenn die auf dem dem Dienstgebäude, Leipzigerstraße 19, dem früheren Militär⸗ db 1 Sgr. ieAsonenhäge: I. Kl. 7 Thlr. 15 ½ Sgr., mittag. Zurück täglich außer Eorrüghs 10 Vormittags Fahrzeit tesvter an; 1 Jhoßtr über H 1A“ Sen sünhe oscenden 1 Z 8 Nichtamtliches Phhett rsne tillerieschießplatz bei Tegel fand heute das „Kl. 5 Thlr. 20 ½ Sgr., III. Kl. 4 Thlr. 5 ½ Sgr. Von Lübeck nach 2 Stunden. 1. Pl. 1 Thlr., II. Pl. 20 Sgr 8 7 e. n,. hc. For folgen, in den von ihnen abzusendenden Briefen bei der Orts⸗ 88 8 0 S. ““ Auf dem Artillerieschießplatz bei Tegel fand heute da Travemünde (2 ¼ Ml.) per Post in 1 ¾ Stund. für 13 ¼ Sgr., oder Von Stralsund: jeden Donnerstag. I. Kajüte 165 Thlr., II. Kajüte 100 Thlr., und Datumsangabe den Namen des Postorts hinzuzufügen, b t E““ Prüfungsschießen des Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments auch per Dampfschiff. b Nach Malmoe. Montag, Mittwoch, Freitag bei Fagesanbruch. Zwischendeck 55 Thlr. b durch welchen sie ihre Postsachen empfangen. 8A vor dem Commandeur der Garde⸗Artillerie⸗Brigade statt. Warmbrunn, in Schlesten. Salinische Schwefelthermen. Zurück Dienstag, Donnerstag, 1“ bei 1“ üb Rtg s ““ 188 Ben 8 Ferner ist zur Erleichterung des Poftverkehrs der Landd Preußen. Berlin, 2. August. Zu dem Bericht über 8 Si Nächste Eisenbahnstation ist Reibnit. Vom Weiue dorthin in 75 biz zlt d Stundse9’ . Pl. 5 hlr, If cta 5 el Borde Nplnn 9. er Ge. Lissabon, Babia und Santos. Am 5. jeden Monats. bewohner nachgegeben worden daß für die Orte, welche an die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs von In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten ist Stunden. Personengeld über Kohlfurt: Courier⸗ und Schnellzüge: 2 Thlr. 2 Thlr. 1 ach Rio⸗Janeiro: Kajüte 170 Thlr., Zwischendeck 65 Thlr. Nach gee 1114““ 1““ Coblenz nach Wiesbaden am 27. v. Mts. ist berichtigend zu von dem Magistrat in Beziehung auf die Wohnungsnoth J. Kl. 8 Thlr. 127 Sgr., II. Kl. 6 Thlr. 142 Sgr., Personenzüge: Nach Nalswick auf Rügen, über Schaprode, Wittow, Vieregge öö“ und Buenos-Ayres: Kajüte 200 Thlr., Zwischendec 88 88 In e T bemerken, daß Se. Majestät Sich von Eltville aus nach eine dringende Vorlage eingegangen, worin derselbe die 1, T Iör 7n Sgr 01. göe Tolr. 208 Sgr. II. K, 4, Thlr. Breege und Polchow. Fäglich außer Ganraet Tütnncifeege 11111“ heega;, hcaascnndan Possrensporten ab. . . daselbst Ihrer Königlichen Hoheit Genehmigung der Versammlung dazu beantragt, das der Stadt Sgr. Personengeld über Görlitz um weniges billiger als letztre Zurüͤck von Nalswick täglich außer Sonntag 6.45 früh. Fahrzeit Außerd E“ ö“ Fegetg Hestegungswese zsgezommen werden können. der Prinzessin Carl von Preußen einen Besuch abzustatten zugehörige Terrain bei Treptow fuür die Felelhang SISehan nach Warmbrunn (1 Ml.) per Post in 5 Stunden. 1. Pl. 1 Thlr. 2 ½ Sgr., II. Pl. 17 ½ Sgr. togens T1131“1“ Dampfschiffe noch BVerlin, 19. 1. Arigest 1870 . l⸗P t und Höchstderselben das Diner einzunehmen nutzbar zu machen, daß demnach die Regulirung der Straßen

e n- in Mecklenburg. Ostseebad. Die nächste Eisen⸗ Nach der Insel Febirhen L“ ind Neustadt ach Amsterdan, Jeden Mittwoch. Fahrzeit 32 Stunden. 1 18. V.: Wiebe. 1u“ 8 Heute Vormittag sind Se. Majestät der Kaiser und König und Wege, Herstellung der Verkehrsstraßen und unter der Be⸗ bahnstation Rostock ist von Berlin in 8 Stunden zu erreichen. Schnell⸗ Dienstag, Sonnabend 10.45 Vörmittags, am Dienstag über Gei! 1 11 8 F. 8 12 9 - ; 2 8 8 von Homburg. nach Nürn berg abgereist. I ““ 8 F Sigaeghenr üge: I. Kl. 9 Thlr. 10 Sgr⸗ II. Kl. 6 Thlr. 2 gr. In hl.⸗ Thlr. ligenhafen bis Kich⸗ Zurück von Fittalen Gene 1 I 6 An Zeden Sonnabend. Fahrzeit 40 Stunden. ““ 8 B X“ Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war Bauterrains auf dreißig Jahre erfolge. Zur Ausführung des 2 Sgr. Von Rostock nach Warnemünde (2 Ml.) in 50 Minuten per mittags. Fahrzeit 7 bis 8 Stunden. I. Pl. 2 Thlr. 12 Sgr., II. Pgl. P öö“ Je rei Während de dies bcon n descnsch 6 8 lgoland d gestern Abend in dem Concert in den Rhein⸗Anlagen anwesend. Projektes beantragt der Magistrat ihm die Summe von 130,000 Dampfschiff I. Pl. Sgr., II. Pl. 5 Sgr. 1 Thlr. 21 Sgr. Deckpl. 1 Thlr. 3 Sgr. 7. t (Sonzmachnd erßen und Hrontheim. Jeden Hreitag Abend oher ischen hendn den 1e hehbig Vadelaison in Helgoland werden Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät dat der König⸗ Thalern zur Disposition zu stellen. In der Motivirung der Vorlage Sahnaeea denns Mannagr diseneenassan. dEisenbagndagen, sriße eNach Kön gaberg aürcüber Tevemünde und Pilaau Jeben Sonnahfnde h. in Drontheim nach 8 agen. 1. B. 15 his gelgal ch nhrg Zeggsvone anas b1 Ne Hrnendoe naene liche Kammerherr⸗Freiherr von Spieß Ubelnombnen. führt der Magistrat aus, daß so wenig die Stadt sih dazu va

unden zu erreichen. Courier⸗ und Schnellzüge: zweiten Sonnabend (10. Aug. 2c.) Nach Christfania, über Christi WC“ 8 Postverbi en unterhalten werden: 1 leiten lassen dürfe, in die Privatspekulation irgendwie einzu⸗ 1 W 88 CT““ 12 18. 2 S 8 Nach Kopenhagen und Malmoe, über Travemünde (mit den geer nat öö Crteatesg esenda, bangesun 1 1 ehmgem Hageburg vnd. essolaed (per Dampfschiff »Cux⸗ Zur Erleichterung des Verkehrs der an den Grenzen greifen oder selbst Spekulation zu treiben, dieselbe dennoch im Thermein Mec⸗ Fse.ie öö“ Seen. 8b1 von Deutschland zum Zweck der Postbeförderung subventionirten Mittwoch früh. J. Pl. 10 Thlr. Spec., II. Pl. 6 Thlr. Spee haven) aus Hamburg jeden Montag, Donnerstag und Sonnabend des Zollvereins wohnenden Bevölkerung mit dem benach⸗ Hinblick auf den jetzigen Nothstand die Pflicht haben werde, M 6 1 6 88 1 . Schiffen dor Hallandschenund Malmoe⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaften.) Nach Grimsby. Dienstag, Freitag Abds. Fahrzeit 40 Stun- 1 2 Uhbr Vormittags, aus Helgoland jeden Dienstag, Freitag und Sonn⸗ barten Auslande ist es auf Grund des §. 115 des Zollgesetzes zur Bewältigung desselben unter Wahrung ihres volkswirth⸗

z 8 züge: I. Kl. Täglich 4 Nachmittags. Zuruck von Kopenhagen täglich Nachmittags, den. I. Pl. 1 ½ Pfd. St. tag Morgens. vom 1. Juli 1869 gestattet, solche Gegenstände, welche vom schaftlichen Standpunktes die möglichen Mittel anzuwenden. Bremerhafen) und Helgoland (per Inlande nach dem Auslande mit der Bestimmung gehen, um Als ein solches sei nach sorgfältiger Erwägung der eben ge⸗

22 Thlr. 7 Sgr., II. Kl. 15 Thlr. 28 Sgr. von Malmoe 10.30 Vormittags Fahrzei js ; ; SS frd 30) Vormittags. Fahrzeit bis Kopenhagen 14 bis Nach Hull. Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend Abds. B. Zwischen Geestemünde ( Bhldungenhain Waldech Erdigse Säucrlinge. Die näͤchste 15 Stunden. Hutte 6 Thlr. 1. Salon 5 Thlr. 8 Sgr., II. Salon Fahrzeit 36 bis 40 Stunden. 1. Pl. 14 BPfd. St, II. Pr. 1 Pfd. Er Dampfschiff „Nordsere) aus Geestemünde jeden Dienstag, Donnerstag dort verarbeitet und vervollkommnct zu werden, demnächst machte Vorschlag befunden worden, und ersuche er deshalb,

Eisenbahnstation Wabern (2 Meil.) ist von Berlin in 9 Stunden 3 2 ½ S T 8 1 1 8 8 8 ; s (2 % ) ist e in 9 Stunden 3 Thlr. 22 ½ Sgr., Deckpl. 2 Thlr. 8 Sgr. Nach Leith. Dienstag, Freitag Abds. Fahrzeit 50 bis 60 Stun⸗ und Sonnabend Uhr Vormittags, aus Helgoland jeden Mittwoch, Jenlses in das Zollvereinsgebiet zurückzubringen. Wie eine denselben möglichst schleunig zu genehmigen, damit schon zum 1

15 Sgr., III. Kl. 6 Thlr. 22 Sgr. Von Wabern nach Wildungen Nysted, über Travemüͤnde. Dienstag 4 30 frü ü ü schi 1“ d, ¹ 1 g 430 früh. Zurück Mitt⸗ Lond enste Frei 6 Mit dem D 1 x. 8 3 4 per Post in 2 ½ Stunden für 17 Sgr. 8 8 woch früh. Fahrzeit 12 Stunden. Ushag. 3 Tylr 22 Sgr., Deckpl. fol 8e To ge fruüh Segeg 9 hecc e. oder die sumtlichs ne vit dtgell befinentn ogstsenchn flgoh darsbalten 1871 gemachter Zugeständnisse ersehen läßt, ist solcher Verkehr gegangen werden könne. Der stellvertretende Vorsteher eisenahe Vegel Fehr. Monblerbad. ütt 2 Thlr. 22 Sgr. 8 Fr. 12 Ssb. St) 3 welche spätestens An Abend vor dem Abgange deiselben über Geee besonders an der Grenze gegen Oesterreich von Erheblichkeit Halske, nachdem er diese Vorlage wörtlich verlesen hatte, er⸗ SvAö Dampfschiff in 3 üh unter Sylt. Zur BFüc 1“ chrahemünde EE“ ö Nach Newcastle. Dienstag, Freitag Abds. Fahrzeit 40 bis und Altona bezw. von Lübeck und am Morgen des Abgangstages gewesen. In der Provinz Schlesien und zwar im Haupt⸗Amts⸗ suchte die Versammlung, sofort die Dringlichkeit derselben anzuer⸗ Zinnowit, in Pommern, ansf er Fasen Usebom. Ostse⸗bad. Auna 5 nnn. . Fahrzeit 48 5 unden. I. Pl. 16 Thir., 50 Stunden. 1. Pl. 1 Pfd. St., II. Pl. 10 Shill. mit dem Courierzuge aus Berlin, ferner Briefpostsendungen, bezirke Liebau sind nach Oesterreich u. a. 1884 Ctr. rohes Lei⸗ kennen, damit derselbe sodann gedruckt, von der Geldbewilli⸗ Bis zur Eisenbahnstation Wolgast in 5 ½ Stunden. Couri 1 8 1 8 1“ 1 Nach Rotterdam Zmal wöchentlich. Fahrzeit 30 36 Stunden. welche am Morgen des Abgangstages mit dem Personenzuge über nengarn zum Verweben zu Drillich, Packleinwand und Segel⸗ gungsdeputation vorberathen und am nächsten k Eisen V in 5 ½ „Courierzug: ach Trapemünde. Täglich 9.45 Vormittags, 1 und 2 Nach⸗ 1 Pl. 15 Fl., II. Pl. 10 Fl. holl Harbur Sanib intreffen 1. 88 G 4 2 . 28 8 I16 3 J. Kl. 6 Thlr. 11 Sgr., II. Kl. 4 Thlr. 22 Sgr. Personenzüge: mittags. Zurück 11.45 Vormittags, 6.15 und 7.30 Abends. F „IIZAEee doll. varzurg in Hanbburg eintreffen. 8 8 tuch, sowie größere Posten gebleichtes Leinen⸗ und Baumwollen⸗ nerstag zur Beschlußfassung gelangen könne. Da aus der J. Kl. 6 Thlr. 3 Sgr., II. Kl. 4 Thlr. 17 Sgr. III Kl. 38 EEE185“* 85 C. ends. Fahr⸗ Nach Westhartlepool. Dienstag, Freitag Abds. Fahrzeit Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) nach Herstell von Creas ausgeführt worden, Mitte der Versammlung gegen diese Anerkennung der Dring⸗ b h gr., 1 Sgr., III Kl. 3 Thlr. 2 Sgr. zeit 1 Stunde. bis 40 Stunden I. 1 8 3 Helgoland spaͤteste t d sten Eisenbal s garn zur Herstellung gefüh ig geg 1 9 g Von, Wolgast nach Zinnowit 1 Meile mit Privatfuhrwerk. Außerdem finden durch fremde Schiffe noch folgende Fahrten von Nach ndenr LE111““ b 5S Rh N st e⸗ bifrntt ni Gersemünde eingehenden Bae im Bezirk Mittelwalde 1174 Etr. rohes eindrähtiges lichkeit, weil die Versammlung nicht beschlußfähig sei, ein Beri schn 6 788 1“ „Von gab 1 bestimmte Nöͤgangetage Passage nach Ueberetntünft 881“ postsendungen und die mit dem letzten Zuge am Abend vorher dort Ber e lenggen stüͤdt dech 19h 8 den 1““ sans edzeb puß 8oEZ1“ der v“ 2 9 11“ reichen. Courierzug: I. Kl. 12 Nach Christiania, über Kopenhagen, anlaufend Gothen⸗ Nach mehreren Plätzen des eittelländischen Meeres« jed angekommenen Fahrpostsendungen weitergesandt. Myslowitz, Neusta und atibor größere Quantitäten ö“ daß er nach diesem Widerspruch für den nächsten Sonn⸗ Tüea⸗ 1 7cd 9 Trn2t Wer, 1- rgPeg Tonagüg. E h E1“ Vallo, Horten und Dröback: Frei⸗ Monan”⸗ Paßzage haa bgeheatans. b“ G Hamburg, den 91. Jutt 1872. 8 eeinengarn, Leinenzwirn und Leinwand zu gleichem Zwecke. abend oder Montag eine Extrasitzung anberaumen werde. II9agn 12 bir82 Sen 111““ Von Bremen (Bremerhafen, Geestemünde): Der Kaiserliche Sber⸗Post⸗Direktor, Geheime Post⸗Rath „JAuch Maschinen und Maschinentheile aus Holz und Eisen Der neue Regierungs⸗Präsident zu Minden Herr von Dampfschiffslinien deutscher Häfen. Nach Christiania, anlaufend Kopen hagen, Gothenburg, E Ier Pegt. e Jeden 2. Mittwoch 1 gehen aus dissen Beüntsn vieachtue E1 1 Eichhorn hat am 30. v. Mts. sein Amt angetreten. 8 4 Laurvi d Horten: en 8 5 8 6 Nach Baltimore Southampton. Jeden 2. Mittwoch. EI r 5 2 Hest 8 sirte 3 In 11 1ö“ sind die Verbindungen an⸗ zeit d JI Jeden Montag Nachmittags 4 Uhr. Fahr⸗ 1. Kajüte 135 Thlr., Zwischendeck 55 Thlr. Die in dem Gasthofe zu Reinhardsbrunn etablirte Schloß⸗Tele⸗ kehr nicht unbedeutend; es wurden von dort namentlich: Lein⸗ Sch He; 1 8 2gnt Festerg Fschst h8- gegeben, welche durch deutsche, periodisch coursirende Dampfschiffe Nach Gothenb Nach Helgoland (von Geestemünde) Dienstag, Donnerstag, graphen⸗Station wird vom 3, d. Mts. ab, für die Dauer des Her., wand zum Mangeln, Wollen⸗ und Baumwollenwaaren zum Schwa ach kommend und auf der Reise nach Ostende begrif⸗ d d ch henburg, anlaufend Kopenhagen, Helsingbor g 5 geln, 3 die 2 28 en M en und Nordsee, oder nahe denselben Halmstad und Warberg: Sonntags und Mittwochs Nachani t —e Sonnabend Vormittags. Zurück Montag, Mittwoch, Freitag. Fahr⸗ zoglichen Hoflagers daselbst, mit beschränktem Tagesdienst in Betrieb Färben und Appretiren, Strohhüte zum Garniren, Gußeisen⸗ fen, die Kronpr inzessin von Italien unsere Stadt. Die⸗ 11e. edeutenderen ädten Deutschlands aus unterhalten 4 Uhr. Außerdem schließt sich an die am Freitag von hier 119. zeit 8 bis 4 Stunden. Ein Platz 4 Thlr. gesett werden und für diese Zeit auch dem Privatverkehr geöffnet sein. waaren und Maschinentheile zur weiteren Verarbeitung ꝛc. selbe hatte zu Coblenz ihre Fahrt unterbrochen, um Ihrer Von Königsberg in Preußen: Danenhegen, fäbgee en T in Kopenhagen eine zeit eehis Mantag gic. Zurüich Sonnebend Albends. de Halle a. S, den st. dar ca t s en Direktion nach dem Ausland geführt und demnächst zollfrei wieder ein. Ma⸗ jöstäte 3 Kaieth⸗ 11“ g. IG ampfschiffs⸗Gelegenheit nach Gothenburg an. F e e e . de che Telegr 1 1 84S Rheinprovinz wurdern otsächlich Ma-⸗ Wesel, 30. Juli. General⸗Lieutenant v. S Nach Danzig über Pillau und Neufahrwasser, woͤchentlich Nach Landskrona und H. ifin gb anlaufend Kopen⸗ 8 Sonnabend. Zurück ebenfalls Sonnabend. 16“] schenachtenr 111“ ist seit zwei Tagen hier anwesend, um die zur Schießübung ach London Montag, Donnerstag früh. Zurück von London 11 zur Reparatur und Ergänzung nach England gesandt, wäh⸗ vereinigte westfälische Artillerie⸗Brigade auf der spellner Haide 5 8 n zu inspiziren. Die Schießübung wird in 14 Tagen beendet sein.

2 Mal laut jedesmaliger Bekanntmachung. 4 5 Nach Elbing über Pillau und Pfahlbude (Braunsberg), Mitt⸗ hag 8* und Malmö: Jeden Sonnabend Nachmittags 4 Uhr. Sonntag, Donnerstag früh. Fahrzeit 40 Stunden] 2 Thlr Nach Stockholm, anlaufend Calmar: Sonnabends Nach⸗ II. Pl. 9 Thlr. Gold 6. Nahrz nden T. Pt. 12 Khle . Königreich Preußen. rend in der Provinz Hessen⸗Nassau mehrere Seidenbandfabriken 8 I Bayern. München, 31. Juli. Der König hat unter dem 24. Juli folgendes Handschreiben an den Rektor der

woch, Sonnabend 7 Uhr früh. Fahrzeit 8 Stunden. I. Pl. 1 Thlr. ; 8 42 &. II. Pl. 20 Sgr. mittags 4 Uhr. Fahrzeit 42 Stunden. 1. Pl. 15 Thlr., II. Pl. Nach New⸗Orleans, über 1 in Frankfur M. dergleichen Begünstigungen für größere Nach Memel, über See (von Cranzbeck aus, bis wohin in ö hsgj Sepiemben an ein⸗ bis zen eaget gigs⸗s Havanna. Wir⸗ „Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ ioseanthits E114A“ gußf Flongene 8 88 1 6 ir⸗ Pa 2 Hnen, 1”] 11205 Oienstaßs Nachmittags d vhr ansnd galange und 8te 1m⸗. Zwischendeck 55 Thlr. 8 dähig geruht: Den Militär⸗ EEböb131““ 8 Färben und Appretzren im Ackslande bestimmt waren, in An⸗ Universitaͤt München gerichtet: mittags. ahrzeit 5 Stunden. urück aus Memel täglich außer ““ 8 1 Nach New⸗York, über Southampton. eden Dienstag und vom XV., Siebner vom V., Geheimen expedirenden Sekretär 8 In. NMabhrene ilam »Mein lieber Rector magnisicus Dr. v. Döllinger! Es ist Mir Sonntag 6 früh. I. Pl. 3 Thlr., II. Pl. Thlr. Rach Gefle, anlaufend Eimbrishamn, Ahus, Sölves⸗ Sonnabend. 1. Kajüte 165 Thlr., II. Nasüte 89 Thlr. Hacsaen Luhnert vom VIII., Große vom VIII, Sterbel vom III., sürc Füͤben. S 1gg. f ein freudiger Gedanke, daß die vierhundertjährige Gedenkfeier der Nach Memel, über Haff, via Labiau, wöchentlich einmal laut borg, Carlshamn, Carlskrona, Calmar, Oscarshamn, dech 98 Thlr. Schulz vom VI., Weygandt vom NXI., Lincke vom II., in Luxemburg, Bonneweg, Hollerich ꝛc. führten 12,600 Paar Gründung der Münchener Hochschule in Meine Negierungszeit fällt jedesmaliger Bekanntmachung, C ““ Wese nen 8 Stockholm, jeden zweiten Sonnabend, als am Nach Norderney (von Geestemünde), über Spikeroog. Montag / Kran d 88 VI G“ vo v 8 Jr Lem XI aeh jugeschnittene Haßbschüte Ihs; w88 öö“ mna stets habe Ich 884 Hißoch Gedeihen dieser altehrwürdigen 2o. Iee hnd 10 lehes onats euh Hennannehaeedn 5, 10, 15. nachs Björneborg, Christinesad und Rieokaistad: aie aoog Enchets des Nenn 90 1n ese, Sonnabend. Jaht —— Armeeorps dem Chrakter ais Rechnungs⸗Nath zu verleihen. Benne meetn öhesge gaeabene an Säeht .r ehe de 4 Thlr., II. Platz 3 Thlr. woͤchentlich. Nach Rotterdam. Dreimal monatlich In groͤßerem Umfange fand solcher Verkehr auch aus den werde sowohl bei dem Festzuge als bei dem Fackelzuge, welchen Ich Nach Tilsit, über Tapiau, Labiau, Lappienen und Sköpen. Nach Ny⸗Carleby, Jacobstad, Gamla⸗Carleby, Brahe⸗ Nach Westindien und zwar nach St Thomas C . S jestä öni Allergnädi renzdistrik ens Derselbe ß Oester⸗ als zeiligen Vertrrter - M 4 8 5 H z v. 48 s 1 1 Colon, Sava be. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Grenzdistrikten Bayerns statt. erse e umfaßte nach Oester Ihnen als dem derzeitigen Vertreter der Alma Mater dargebracht Tn Tlhrgrhl2 bis s 2 8f àborg: etwa alle vier Wochen, zum ersten Male Mitte 8 Cüraae, Verto⸗La üs und 88 Gagrae. 8 8 ö Meneie 8 Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer wich vhechn eescFensn nedeGs ] Veeggasen Feeh 1 8 e 1 Thlr. 20 Sgr, II. Pl. 1 Thlr. 5 Sgr. 6. Nach Borga: ungefähr alle drei Wochen, zunächst am 31. Juli. Von —. 11X“ Friedrich von Solemacher⸗Antweiler auf Grünhaus Instrumente, Uhren, Holz⸗ und Messingwaaren, Lederwaaren, fangen, Schon zest yteche se vene ite ee eee, . Pl Egn. Nach Helsing og⸗ vanlaufend R 8 dn 2u1 Tn. Nach der Insel Vork Von Kniden; bei Trier die Kammerherrn⸗Wuͤrde; sowie Gewehre zc., die reparirt werden sollten, außerdem aber auch biempfangen. Schan 8 de Wabren gecesees für den regen 5 M Frei ittags 10 Uhr. Fahrzeit 72 Stunden. I. Pl. 21 T. 1' · der Insel Borkum. Am 1., 3., 5., 7., 9, 11. August c., Den Buregu⸗ ern im Ministeri ür Handel, 11,608 Pfd. rohe Leinwand zum Bleichen, 3119 Pfd. Baum⸗ Eifer, mit welchem sich dasselbe die Würde der Feier angelegen sein Nach Danzig, über Tiegenhof: Montag, Mittwoch, Freitag mittag hr. Fahrzei ide Pl. 21 Thlr., II. Pl. jeden zweiten Tag. Aus Borkum zurück die folgenden Tage. Ein en Bureau⸗Vorstehern im Ministerium für Handel, 608 Pfd. rohe L e 1 8 läßt, Meine vollste Anerkennung aus. Moͤge die Münchener Hoch⸗ 6 Uhr früh. Fahrzeit 8 Stunden. I. Pl. 20 Sgr., II. Pl. 1258 Sgr. 18 ½ Thlr. 8 Platz 2 Thlr. 8 18s Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Kanzlei⸗Rath August wollengarn und 159,390 Pfund Leinengarn zum Verweben, schule nach aber hundert Jahren in gleicher Weise eine Zierde des Nach Kahlberg (Badeort auf der Nehrung). Täglich 1—2 Uhr Abo, anlaufend Reval und E“ Jeden dritten Nach der Insel Norderney. Täglich. Zurück von Norderney randt und Rechnungs⸗Rath Wilhelm Liebenow, den 3004 Pfd. Leinwand zum Färben, 175,271 Pfd. rohe Baum⸗ Bayerlandes sein, wie sie es in dem wechselreichen Laufe von vier 2 1 wollenwaaren zum Bedrucken und zur Appretur. In der Jahrhunderten stets gewesen ist. Ich verbleibe Ihr wohlgeneigter König

g Nachmittags, zurück Abends. Fahrzeit 2 Stunden. Ein Plat 6 Sgr. Sonnabend, als: am 10. und 21. August u. s. w., Vormitt. 11 Uhr. ebenfalls täglich. Fahrzeit 4 Stunden. 1. 2 Thlr., II. Pl. 1* Thlr. Lharakter resp. als Geheimer Kanzlei⸗Rath und Geheimer 1““ 11“X“ LTe Rechnungs⸗Bench zu ve gs Schweiz wurden für bayerische Rechnung Mascht arirt Ludwig.

zu erreichen. Schnellzüge: I. Kl. 13 Thlr. 28 Sgr., II. Kl. 9 Thlr. Nach Rykjöbing (Falster), Masnedsund (Wordingbor ½ Pfd. S 8 Freitag ntag Vormi E“ Luorgpund den. 1 Pt. 1 Pfs. Ste, 1l. Pr. 15 Shill. Freitag und Montag Vormittags. ürzlich aufgestellte Zusammenstellung derartiger, im Jahre 1. Oktober dieses Jahres mit der Ausführung der Sache vor⸗

8 88

88