1872 / 180 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

bez., 48 Br., pr. Oktober 47 bez, 48 Br, pr. September-De- zember 47 bez., 48 Br. Steigend.

Liverpool, 1. August Vm. (W. T. B.) Baumwolle Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 8000 Ballen. Matt.

agesimport 4000 Ballen, davon 3000 B. ostindische.

Liverpool, 1. Augst, Vm. 11 U. 10 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Mutnmasslicher Umsatz 8— 10,000 Ballen. Sehr ruhig, Preise weichd. Tagesimport 129 ½ B., davon 565 Ballen ost- indische. Orleans September-Verschiffung 9 ¼, neue Ernte 9 d. Amerikanische aus irgend einem Haten 9 % d.

Liverpool, I. August, Nm. (W. T. 8 ½ Baumwolle Schlussbericht). 8000 Ball. Umsatz, davon für Spekulation und

xport 1500 Ballen. Matt.

Middl. Orleans 10, middling amerikanische 9 ¼, fair Dhol- lerah 6 ½, middl. fair Dhollerah 6 ¼, good middl. Dhollerah 5 ½, middl. Dhollerah 4 ½¼, Bengal 4 ¼, new fair Oomra 7 ¼, good fair Oomra 7 ¼, Pernam 10, Smyrna 8, Egyptische 9 ¼.

Orleaus nicht unter good ordinary Oktober-November-Ver- schiffung 9 ½, Upland November-Dezember-Verschiffung neue Ernte 9 d

Paris, 1. August, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl weichend, 18 August 88.75, pr. September-Dezember 92. 00, pr. Januar-April 93.00. Mehl ruhig, pr. August 65.00, pr. Sep-

tember-Oktober 61.00, pr. Novrember-Februar 58.00. Spiritus

pr. August 49.75. Wetter: Schön. L“

Fonds- und Actien-BörseM.

Breslam, 1. August, Nm. 1 U. 53 M. (Tel. Dep. des Staa Anzeigers.) Schlesische proz. Pfandbriefe 85 ¾ bez. u. Br., do. Rentenbriefe 96 ½ Br. Oesterreichische Banknoten 91 bez. Russische Banknoten 82 bez. Oberschles. Stammaktien Lit A. u. C. 215 bez. u. Br. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 127 ½⅞ bez.

reslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 137 bez. u. G.

4 proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 ¼ G.; Lit H. 99 Br. 5proz. von 1869 101 ¼ bez. u. Gd. Warschau-Wiener Stammaktien —. Günstig.

Frankfurt a. M., 1. August. (W. T. B.) Fest.

(Anfangscourse.) Amerikaner 96 ¼. Kreditaktien 354 ¼ 1860er Loose —. Franzosen 353. Lombarden 219. Silber- rente 66 ½. Wiener Unionbank —. Neueste französische An- leihe 88 ⅛.

Frankfurt a. M., I. August, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. Neue französische Anleihe 88 ½. Kontinental-Eisenbahn- bau-Aktien 115 ¼, Hahnsche Effektenbank 129 ¾, Wiener Union-

bank 285.

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118 . Pariser Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 105 ⅞. Franzosen, alte, 353 ½. Franzosen, neue, —. Hessische Ludwigsbahn 181. Böhmische westbahn 266 ½. Lombarden 219. Galizier 257. Elisabethbahn 264. Nord- westbahn 230 56,. Elbthal 196. Gotthardbahn 106 ½¼. Oberhessen 81 ½. Albrechtsbahn-Aktien 184 ½, do. Prioritäten 84. Oregon 58 ⅞. Kreditaktien 355. Bayer. Prämien-Anleihe 112 ½, do. Militär- Anleihe 100 b. Neue Badische 1032h. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 88 ¾, do. nicht vollbez. 91. Russ. Bodenkredit 92 ½. Neue Russen 90. Türken 50 ¾. Silberrente 66 ½. Papierrente 60 ½. Minden. Loose 96 ½. 1860er Loose 94 ½. 1864er Loose 157 ¼. Ungar. Anleihe 81 ¾⅜, do. Loose 113 ½. Raab- Grazer Loose 82 v½. Gömörer 85 ½. Bundesanleihe 100 5. Ame- rikaner de 1882 96 ¼. Darmst. Bankaktien 485 ½. Meininger B. 158 ½, do. neue 150. Schuster Gewerbebank 136 ½. Süddeutsche Bodenkredit 112 xb. Deuitsch-österreichische B. 124. Italienisch- deutsche Bk. —. Franco-holländ. B —. Franz. ital. B. 102. Central-Pfandbriefe 98 ¾. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 155 ½. Brüsseler Bank 106 ½⅛. Berliner Bankverein 140 ½. Leipziger Vereinsbank 105 ¼, Frankfurter Bankverein 144, do. Wechs- lerbank 114. Centralbank 111. Antwerpener Bank 108 ⅞. Englische Wechslerbank 63 ¼. Baltischport 88 ½. New-Yorker 6proz. Anleihe 95 ½. South Eastern 74 ¼.

Frankfurt a. M., 1. August, Ab. (W. T. B.) Fest und belebt. Neueste französische Anleihe 88 ½, Resultate 4 Frcs. 10 Centimes.

(Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96 %, Kreditaktien 354¹, 1860er Loose 94 ½, Franzosen 352 ½, do. neue —, Galizier 257, Lombarden 219, Silberrente 65 ¼, Papierrente 60 ¼, Elisabeth- bahn —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch-österreich. Bank 124 ½, Wiener Unionbank —, Böhmische Wesrbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —.

Hamburg, 1. August, Nm. (W. T. B.) Fest. Nordwest- bahn 492.

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 66 ½. Oesterr. Kreditaktien 304 ½. do. 1860er Loose 94 ¼, Franzosen 752. Raab-Grazer Loose 84. Lombarden 466 ½. Italien. Rente 67 ½. Vereinsbank 121 ¾½. Kom- merzbank 126 ¾. Nordd. Bank 183. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 154 ½. Anglo-deutsche Bank 123 ½ Dänische Landmannbank 100. Wiener Unionbank 247. 64er Russ. Prämien-Anl. 123 5. 66er Sas Prämien-Anl. 123 ½. Amerikaner de 1882 91 ½⅛. Diskonto

pCt.

Leipzig, 1. August. Lepzig-Dresdener 255 bez. Magde-

burg-Leipz. Lit. A. 259 ½ Gd.;

do. Lit. B. 103 bez. gische 157 ½¼ Gd. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 119 ½⅛ bez.

Braunschweig, 1. August. (W. T. B.) Bei der heute stattgehabten fünfzehnten Serien-Ziehung des Herzoglich braunschweigischen Staatsprämien-Anlehens (Braunschweiger 20 Thlr.-Loose, sind die nachfolgenden 45 Serien gezogen wor- den: Serie 222. 370. 850. 893. 1166. 1407. 1747. 1792 1977. 2294. 2655. 2775. 2782. 3039. 3470. 3493. 3813. 4098. 4183 4193. 4234. 4266. 4798. 5136. 5203. 5624. 5751. 6078. 6090. 6150. 6746. 6874. 7039. han 7341. 7496. 7898. 8142. 8195. 8488. 8514. 9066. 9084. 9714. 9731.

Wien, 1. August. (W. T. B.) Bei der heunte stattgehab- ten Ziehung der 1860er Loose wurden folgende Serien ge- zogen: 42. 319. 588. 1002. 1140. 1230. 1418. 1433. 2080. 2350. 2640. 3230. 3508. 3969. 4257. 4459. 4463. 4596. 4915. 5022. 5043. 5553. 5754. 5878. 6315. 6430. 6470. 6520. 6678. 6735. 7377. 7421. 7437. 7450. 8049. 8247. 8422. 8733. 8812. 8940. 10,108. 10,111. 10,154. 10,318. 10,624. 10,662. 10,971. 11,187. 11,265. 11,925. 12,524. 12,544 13,298. 13,523. 13,879. 14.162. 14,181. 14,464. 14,592. 14.803. 15,495. 15, 88. 15,842. 16,367. 16,715 16,955. 17,646. 17,553. 18,170. 18,830. 18,942. 19,175. 19,681. 19,787. 19,988.

SVien, 1. August. (W. T. B.) Fest.

(Schlusscourse.) Papierrente 66.10. 1854er Loose 94.00. Bankaktien 852.00. Nordbahn 209.50. Kreditaktien 332.20. Franzosen 333.50. Galizier 242.50. Kaschau-Oderberg 192.50. Pardubitzer 179.00. Nordwestbahn 216.50, do. Lit. B. 186.00. London 110.70. Hamburg 81.75. Paris 43.10. Frankfurt 93.40. Amsterdam 91.80. Böhmische Westbahn 253.00. Kreditloose 187.00. 1860er Loose 104.00. Lombardische Eisenbahn 206.50. 1864er Loose 145.00. Union- bank 266.75. Anglo-Austrian 308.50. Austro-türkische —. Na- pesisee 8.85. Dukaten 5.32. Silbercoupons 108.65. Elisabeth-

ahn 248.00. Ungar. Prämienanleihe 107.70. Albrechtsbahn A. 175.50. Rudolphbahn —.

Wien, 31. Juli. (W. T. B.) Monats-Ausweis der öster- reichischen National -Bank vom 31. Juli.*) Notenumlauf 303,179,560 Fl., Zunahme 8,676,380 Fl, Metallschatz 124,531,508 Fl., Zunahme 4,690,481 Fl. in Metall zahlbare Wechsel 25,017,939 Fl., Abnahme 994,477 Fl., Staatsnoten, welche der Bank gehören 2,608,345 Fl., Zunahme 560,506 Fl., Wechsel 133,505,581 Fl, Abnahme 1,296,456 Fl., Lombard 29,706,700 Fl., Abnahme 69,300 Fl.

88 21 Ab- und Zunahme gegen den Monatsausweis vom ). Juni.

Amsterdam, 1. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 59 ½. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 59 ⅞. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65 ½. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 65 ½. Oesterr. 1860er Loose —. Oesterr. 1864er Loose 156 ½1. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 80 ½. 5 proz. Russen de 1864 98. Russische Prämien-Anl. von 1864 246. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 228 ⁄. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98 ½. 5proz. neue Spanier —. 6 proz. Türken 53.

iener Wechsel 105 ½. Petersburger Wechsel 1.58.

London, 1. August. (W. T. B.) Bei dem Bankhause Raphael gelangen am nächsten Dienstag, 6. August, 9proz. türkische Schatzbons im Nominalbetrage von 11,126,000 Pfd. Sterl. zum, Course von 98.50 zur Emission. Die Anleihe ist in 3 Serien getheilt, die riickzahlbar im Juli 1876 resp. 1877 und 1878, oder konvertirbar in türkische 5proz Rente zu 55 pCt. im Juni 1873, 1874 und 1875 sind. Die Zinsen laufen vom

3. Juli. Die Einzahlungen finden statt mit 10 Pfd. Sterl. bei der Zeichnung, mit 30 Pfd. Sterl. am 26. August und 26. Sep- tember, und mit 28 ½ Pfd. Sterl. am 28. Oktober. Als Garantie der Anlsgihe dient eine Spezialrevenue von 3 Millionen per anno. Der Emissionspreis reduzirt sich durch die Zins- Jouissance auf 97 und daher auch der Konversionspreis der Rente auf 53 ½. 3

Lomndon, 1. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Warm.

(Anfangscourse.) Consols 92 ¼;, Amerikaner 91 ½, Italiener 67, Lombarden 18 ¾%, Türken 52 ⅛.

London, 1 August, Nm. 4 U. (W. T. B.)

Consols pr. Sept. 92415⁄. Italienische 5prozent. Rente 67. Lombarden 18 1⁄. 5proz Russen de 1822 92 ¼. 5proz. Russen de 1864 —. Silber 60 ⅛. Türkische Anleihe de 1865 52 ⅛. 6 proz. Türken de 1869 63 7⁄%3. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 91;z;/

1.0 2260ns, 1. August, Ab. (W. T. B.)

Platzdiskont 3 i pOt. “]

Bankausweis. Baarvorrath 22.826,068 (Abnahme 311,240), Notenumlauf 26.348, 125 (Zunahme 188,865), Notenreserve 10,855,870 (Abnahme 449,070) Pfd. Sterl.

Paris, 1. August, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Fest.

3proz. Rente 55.60, neueste Anleihe de 1872 99.20, Anleihe de 188 87.40, Ital. Rente 68.90, Franzosen 771,25, Lombarden —, Türken —.

Paris, 1. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Neueste Anleihe de 1872 89.20.

(Schlusscourse.)

Silberrente 72.10

1 8

3proz. Rente pr. Liquidation 56.00, pr.

Thürin-

Anleihe de 1870 pr. Liquidation 87 50 Anleihe Margan 510 00. Italienische 5proz. Rente 68.75. Italienische Tabaks-Obligationen Franzosen (gestempelt) 763.75. Neue Franzosen —. Oesterr. Nordwestbabn —. Lombardische Eisenbahn-Aktien 478.75. Lombardische Prioritäten 261.00. Türken de 1865 54. 55. Türken de 1869 325.00, Türkenloose 181 00. 6proz. Vereinigte Staaten-Anl. pr. 1882 (ungest.) 106.00. Goldagio 7 ¼.

Paris, I. August. (W. T. B.) Bankaus weis. Baarvor-. rath 757 Mill, Zunahme 16 Mill. Portefenille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 2552 Mill, Zunahme 481 Mill., Vorschüsse auf Metallbarren 94 Mill., Zunahme 15 Mill Notenumlauf 2320 Mill., Abnahme 105 Mill., Guthaben des Staatsschatzes 630 Mill, Zunahme 535 Mill., Laufende Rech- nungen der Privaten 684 Mill., Zunahme 184 Mill.

8 ——— 8

Ende August 56.30. pr. Ende August 87.80.

Einzahlungen. 8

Bank für Sprit- und Produkten-Handel. Eine weitere Einz von 25 pCt. zuzüglich 5 pOt. Zinsen vom 12 März cr. ist mit 51 Thlr. 6 ¾ Sgr. pro Aktie bei der Gesellschaftskasse in Berlin

zu leisten. Subskriptionen.

Berliner Centralstrassen-Aktiengesellschaft. 1,500,000 Thlr. neue Aktien à 200 Thlr. 25 pCt. Einz. al pari nebst 5 pCt. Zinsen ab 1. Juli cr. für die Aktionäre bis 31. August cr. auf dem Bureau der Gesellschaft.

General-Versammlungen. 17. August. Harzburger Aktiengesellschaft. Ausserordentl. Gen.- Vers. zu Harzburg. Kündigungen und Verloosungen.

Kur- und Neumärkische Neue 4 ½ proz. Pfandbriefe. Das Verzeichniss der auf Weihnachten cr. gekündigten Stücke siehe Ins. in No. 179.

Neue Brandenburgische Pfandbriefe. Das Verzeichniss der auf Weihnachten cr. gekiüindigten Stücke siehe Ins. in No. 179. Usancen.

Hüttenwerks-Eisenspalterei bei Neustadt. Die am 29. Juli d. J. hier an den Markt gebrachten Aktien werden in effek- tiven Stücken geliefert. Die Aktien lauten auf 200 Thlr mit Zinsgenuss vom 1. Juli ab und werden im Verkehr mit 5 pCt. berechnet.

Telegraphisehe Witterungsberichte v. 1 August.

Bar. Abw Temp. Abw „, Allgemeine g IEAETT11 Wind. Himmelsansicht 17,9 XO., schwach. schön. 8

Mg 8

7 Constantm. 356,8

2. August.

Haparanda. 37 11,0 [0., schwach. Christians.? 8,0 Windstille. Hernösand 9. WNW., schw. heiter. Stockholm. 332 10,6 WNW., schw. heiter. ²) Skudesnäs. 333 11,2 NNW., lebhaft. halb heiter. Frederiksh- WSW., schw. Helsingör. WNW., schw. Memel. 333,4 —2,9 12,6 ,0,0 NW., mässig. strübe. Flensburg 334,0 12,0% W., mässig. bedeckt. Königsbrg. 334,0 2,2 12,9 0,5 SW., schwach. bedeckt. Danzig 334,1 2,4 11,3 - 1,6 heiter. ³) Putbus 331,8 2,9 11,0 -1,4 SW., schwach. bezogen. Kieler Haf. 335,32 13,9 SW., schwach. bedeckr. Cöslin 334.2 1,4 10,4 —2,5 W., mässig. heiter. Wilhelmsh. 334.4 12,0 SW., schwach. bedeckt. Stettin 334, 8— 1,8 10,6 —1,sW., schwach. wolkig. Gröningen 335,0 11,8 SW., still. bewölkt. Bremen 33 4,3 1,1 NW., schwach. bedeckt. Helder 334,7 12,2 880., s. schw. Berlin 334,0 - 1,6 11,0 —- 1,6 N., schwach. bedeckt.

332 5— 1,8 10, 2 2,4 NO., s. schw. heiter. Münster 333,0 —2,0 8.,8 2,4 W., schwach. zieml. heiter. Torgau 331,4 2.8 9.,5 2,s8 N., schwach. bedeckt. Breslau 329,5 2,5 10,s 2,0/SO., schwach. bedeckt. Brüssel... 333,7 12,9 0., schwach. bewölkt. Gal 333,3 1,7 10.9 2,1 /SW., mässig. zieml. heiter. Wiesbaden 330.7 10,8 S., schwach, bedeckt. Prier.. 329, 6 11,2 0,6 O., schwach. heiter. Cherbourg 334, 9 12,0 SW., schwach. bedeckt. Havre.... 334,7 13,4 W., lebhaft. lleicht bewölkt. Carlsruhe 330,7 11,2 O0., still. bed., Ncht. Reg.

11,88 W., mässig. bedeckt.

11,6 N., schwach. sbedeckt.

bedeckt. bedeckt. ¹)

2*

Paris 334,5 St. Mathieu 335,5

vv vvNINNSUINVVvNSUXAIUIOCUIAIxSUNͤNNIUNOCODNNNv₰

5 2 3 . ¹) Nebel, Regen. ²) Gestern Regen. Max. 15,4. Min. 9,3. ³) Gestern Nachmittag NW. schwach. 4⁴) Strom N. Gestern Nach- mittag NW. mässig. Strom N. ³⁴) Gestern Nachmittag etwas Regen.

—-—

UAnemsie enm ürAasenLzura-Eebermean

ddes Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Inseraten⸗Expedition Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3. A

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Barbierge⸗ hülfen Bruno Schüler aus Rawicz ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §. 242 des Reichsstrafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Schüler im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die unterzeichnete Kreisgerichtskommission abzuliefern. Siagnalement. Alter: 18 Jahr. Größe: 5 Fuß 3 Zoll. Haare: dunkelblond. Bart: keinen. Bekleidung: Graue Beinkleider, blauer Sommerrock oder olivenbrauner Winterrock, seidener Hut.

Luckenwalde, den 31. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. 1n

Handels⸗Register.

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 5, betreffend die Firma: Beeskower Kredit⸗Gesellschaft T. Mücke & Co. unter Rubrica 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, folgender Ver⸗ merk eingetragen: 8 Nach dem Beschlusse der General⸗Versammlung vom 17. Mai 1872 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Johann Georg Schadorff der Apotheker Franz Pinnow zu Bees⸗ kow als zweiter persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Beglaubigte Abschrift des Beschlusses vom 17. Mai 1872 befindet sich Blatt 63 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1872 am selbigen Tage desselben Monat. (Akten über das Gesellschaftsregister Spezial⸗ Band I, Blatt 138. 9 Beeskow, den 30. Juli 1872. 1 v. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9

8 das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist zufolge ügung vom 27. Juli 1872 am nämlichen Tage eingetragen unter

R ld Feanz gzenenie

Nr. die Zweigniederlassung des Kaufmann Johann aus Ruß, in Kaukehmen mit der Firma J.

Königliches Kreisgericht Kaukehmen.

Die unter Nr. 2

Zufolge Verfügung vom 29. Juli ist am 30. Juli d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guüͤtergemein⸗ schaft unter Nr. 172 eingetragen worden, daß der Kaufmann Victor Julius Böttcher zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 3. Juli 1872 für die Ehe mit Fräulein Marie Elisabeth Antoni Friederike Noetzel zu Danzig die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und Alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 30. Juli 1872. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck. unter Nr. 172 des Firmenregisters eingetragene Firma Landsberg zu Landeshut ist erloschen und heut gelöscht Landeshut, den 30. Juli 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Moritz worden.

unter Nr. 2 unseres Firmenregisters eingetragene Firma »C. Nasetzki hierselbst« ist durch Erbgang auf folgende Personen: Die verwittwete Kaufmann Rasetzki, Emilie geb. Policke, und deren Kinder Eugen, Constantin, Selma und Paul, sämmtlich zu „Trachenberg, und Alfred zu Wohlau übergegangen, diese Firma deshalb im Firmenregister gelöscht und die nunmehr unter derselben Firma 3 C. Rasetzki bestehende Handelsgesellschaft zu Trachenberg unter Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 18. Juli 1872 heut ein⸗ getrasen worden. ie Gesellschafter sind: 8 Die verwittwete Kaufmann Rasetzki, Emilie geb. Policke, und deren Kinder, die Kaufleute Eugen und Constantin, Selma und Paul Geschwister Rasetzki, sämmtlich zu Trachenberg, sowie der Lieutenant Alfred Rasetzki in Wohlau.

Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1871 begonnen. Die Befug⸗ niß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der verwittweten Frau Kaufmann Rasetzli und dem Kaufmann Eugen Rasetzki, und zwar jedem selbstständig, zu.

Trachenberg, den 20. Juli 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank-

furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Sürich und Stuttgart.

Für die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 128 eingetragene

Firma „Görlitzer Bank“ Otto Müller et Comp., hat der Inhaber derselben, der Kaufmann und Banquier Otto Woldemar Müller in Görlitz, dem früheren Sparkassen⸗Vorstande Carl Bousson in Görlitz Prokura ertheilt. b ie Prokura des Carl Bousson ist in unser Prokurenregister unter Nr. 68 zufolge Verfügung vom 29. Juli 1872 am selbigen Tage eingetragen worden. Görlitz, den 29. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131 der Firm Görlitzer Vereins⸗Bank 8 Folgendes: Der Particulier Heinrich Schläger ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, dagegen in denselben der Kaufmann Michaelis Max Wiener zu Berlin als erstes Mitglied eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1872. heut eingetragen worden. Görlitz, den 29. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. 1’

I. Abtheilun

8 Eingetragen worden ist heute 1) in unser Handelsgesellschafts⸗Register bei Nr. 311 woselbst die zu Greiffenberg in Schl. bisher unter der Firma „Greiffenberger Appretur⸗Anstalt“ bestehende Handels⸗ gesellschaft eingetragen steht, Col. 2 resp. 4 Folgendes: 1 Die Firma der Gesellschaft ist in „Greiffenberger Bleich⸗ uund Appretur⸗Anstalt“ geändert. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan 1 der vier Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem zweiten Gesellschafter berechtigt. 1 2) in unser Prokurenregister bei Nr. 11, woselbst die Kauf⸗ leute Herrmann Wickert und Paul Lehmann zu Greiffenberg als Kollektiv⸗Prokuristen der vorgenannten Handelsgesellschaft eingetragen sind, Col. 8 der Vermerk: Die Prokura ist erloschen. Loewenberg, den 29. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

n unser Firmenregister ist bei Nr. 130, Aebergang der Firma durch Vertrag auf die Frau Kaufmann 8. Franziska Hellrung, geborene Böhm zu Neumarkt, und bei An 157 die Firma H. Hellrung zu Neumarkt und als deren In⸗ herin die Frau Kaufmann Anna Franziska Hellrung, geborene büham daselbst, am 21. Juli 1872 eingetragen worden. Boöh Neumarkt, den 21. Juli 1872. 8

Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. I 8 3

1) Die Ehefrau des Regierungs⸗Feldmessers Stendel, Auguste, geb. Schallehn hier, ist als Inhaberin der Firma A. Sten⸗ del hier unter Nr. 1352 des Firmenregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Moritz Doerk, hier, hat das Amt als Liqui⸗ dator der Handelsgesellschaft G. Thormann & Co. nieder⸗

telle ist der Kaufmann Ernst Manns hier, um Liquidator der Gesellschaft

1 bestellt. Eingetragen bei

Nr. 574 des Gesellschaftsregisters. 3) Der Aufsichtsrath der Vereinigten Spiritusbrennereien und Spritfabriken in Magdeburg, hat sein Mitglied Kaufmann Gustav Pfannenschmidt zu Neustadt Magdeburg zur Mitzeichnung der Firma nach § 16. des Gesellschaftsver⸗ trages delegirt. Eingetragen bei Nr. 645 des Gesellschafts⸗

registers. u“

gelegt; an seiner

zu 1—3 zufolge Verfügung von heute. agdeburg, den 29. Juli 1872. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. In nngesn Firmenregister ist bei Nr. 419 Col. 6 folgende Ein⸗ bewirkt: nagung e Geschäft ist mit dem 1. Juli 1872 an den Kaufmann

Robert Graßhof zu Nordhausen verkauft, die Firma (G. H. Weh⸗

mer) erloschen und das nunmehr unter der Firma „G. H. Weh⸗

mer Nachfolger“ von dem Graßhof betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 478 des Firmenregisters eingetragen.

Bei Nr. 478 desselben Registers sind folgende Vermerke:

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Robert zu N

Col. 3. Ort der Niederlassung:

8

4. Bezeichnung der Firma:

8 1 G. 8. Wehmer Nachfolger. . zufolge Verfügung vom 26. Juli 1872 am 29. Juli 1872 eingetragen notce,n über das Firmenregister Band 14 Seite 13.)

ordhausen, den 26. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht Bochum.

J. In das Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen 8

—Die unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Nenson 8 Mönling zu Gelsenkirchen ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 22 Juli 1872. 1“

II. Bei dem sub Nr. 35 des Gesellschaftsregisters eingetragenen

Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl⸗

Fabrikation ist vermerkt, daß gemäß §. 6 des Statuts das Grundkapital auf drei Millionen Thaler erhöht und der Dr. Wilhelm Löwe zu Berlin als Mitglied des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle des ausgeschiedenen Friedr. Grillo zu Essen gewählt worden 98 . t Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1872 am 2. Juli 1872. In unsere Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: 1) Nr. 274 des Firmenregisters die Firma C. Onfermann, mit dem Sitze am Twitting in der Westerbauer Gemeinde Haspe, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Onfermann da⸗ elbst. slbst , daselbst die Firma C. H. Alberts, mit dem Sitze in Herdecke und einem Zweiggeschäaͤft in Wetter, und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Heinrich Alberts in Herdecke. Nr. 157 daselbst die Löschung der Firma Wilhelm Better⸗ mann juntor in Hagen. . Nr. 123 des Prokurenregisters die von dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter der Kommandit⸗Gesellschaft Adolph Polscher 8 Cie. zu Hagen, eingetragen Sub Nr. 96 des Ge⸗ sellschaftsregisters, seiner Frau Johanna, gebornen Huyßen, er⸗ theilte Geschäftsprotura. 1 1

5) Nr. 124 daselbst die von dem Inhaber der Firma Nichard Brünett zu Hagen, Nr. 273 des Firmenregisters, dem Kauf⸗ mann Friedrich Lohmeyer zu Hagen ertheilte Prokura.

Hagen, den 15. Juli 1272.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserm Firmenregister sub Nr. 251 eingetragene Firma H. Kuhlmann zu Wetter ist durch den Tod des Inhabers erloschen und in Folge Verfügung vom 18. Juli curr. gelöscht.

Hagen, den 19. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die von dem Kaufmann Conrad Alexander Wilhelm Cavadino ju Brummen in Holland als Inhaber der Nr. 212 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma C. A. W. Cavadino zu Wetter dem Anton Victor Cavadino daselbst ertheilte, sSub Nr. 98 des Pro⸗ turenregisters eingetragene Protura ist gelöscht zufolge Verfügung vom

isen.

19. Juli d. J. Hagen, den 20. Juli 1872. u Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid.

Unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1872 zu Neuenrade unter der Firma vom Hofe & Goes cerrichtete, offene Handelsgesellschaft am 27. Juli 1872 eingetragen, und sind als Ge⸗ ellschafter vermerkt:

¹) der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Goes zu Neuenrade, 9 der Kaufmann und Fabrikant Theodor vom Hofe daselbst.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 89 ein⸗ Haagenen Firma „Morisse Funcke“ zu Gevelsberg unter der lbrik: »Rechtsverhältnisse der Gesellschaft⸗ Folgendes vermerkt:

a) Laut notariellen Akts vom 22. Juli 1872 ist die Gesellschaft aufgelöst und wird liquidirt. Der Theilhaber Friedrich Gerhard Morisse ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

b) unter Nr. 101 desselben Registers ist eingetragen:

Firma der Gesellschaft: 111“ „Morisse § Funcke in Liquidation.“ Sitz der Gesellschaft: Gevelsberg.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 »Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Gerhard Morisse zu Gevelsberg.⸗« 1 Die Liquidation hat begonnen am 22. Juli 1872. geeing:tragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1872 am selben

Schwelm, den 27. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8 Nr. 800. Laut Anzeige vom 25. Juli d. J. haben die Kaufleute ear Ullrich von Nordhausen und Julius Kehm von Cassel an die⸗ neh age Faüe eine Handelsgesellschaft mit der Firma Ullrich & errichtet. Eingetragen Cassel, den 27. Juli 18722. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis.

m Das seither unter der Firma „C. Th. Egert“ von dem Kauf⸗ 18.”gag Carl Theodor Egert zu Usingen betriebene Handelsgeschäft ist uf die Kaufleute Carl Wilh. Egert und Georg Egert übergegangen, thch dasselbe in Ihrer am 1. Juli 1872 begonnenen Fandeis. nflschaft unter der geänderten Firma „C. Th. Egert Söhne“ ortsezen; die den letteren ertheilte Prokura ist erloschen; zufolge Ver⸗ Uäbung vom 24 Juli d J. ist deshalb heute in dem Firmenregister bei 1 60, in dem Gesellschaftsregister bei lid. Nr. 3, und in dem

0 urenregister bei lfd. Nr. 4 Eintrag resp. Loͤschung erfolgt.

Limburg, den 24. Juli 1872. 18 Königliches Kreisgerich IJI.

Ta

Firma H. Hellrung,

8 1 66

Königliches Kreisgericht zu Essen. Die unter Nr. 284 des Firmenregisters eingetragene Firma (Fi inhaber: der K e d8⸗ b irmeninhaber: der Kaufmann Anton Schaber zu Essen) i öse rzonZunt ig;ner Kauf

Königliches Kreisgericht zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 443 die Firma B. Jacobsen, und als deren Inhaber der Kaulfmann Vernhard Jacobsen zu Essen, am 27. Juli 1872 eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Essen.

Unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. Mai 1872 errichtete, offene Handelsgesellschatt Surin & Smidt zu Essen am 27. Juli 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

9 der Fabrikbesitzer Ignatz Qurin zu Berge⸗Borbeck,

2]) der Kaufmann Julius Smidt zu Essen.

Ieder ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8

Vorladungen u. dergl.

N‚q‚q5“

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fer⸗ dinand Witting zu Mewe ist der Kaufmann August Luedecke zu Mewe zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt und der bis⸗ herige Verwalter Kaufmann H. Jacoby hierselbst aus dieser Stellung ausgeschieden. 8 8

Marienwerder, den 26. Juli 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. [2388] 1 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Kaufmanns Julius S hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung eendigt. Magdeburg, den 30. Juli 1872. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

[5788* Bekanntmachung. Es ist beantragt worden: 1) den am 16. August 1832 in Nimptsch, preußisch Schlesien, gebo⸗ renen, im Juli 1860 nach Amerika ausgewanderten und seitdem verschollenen Kandidaten der Medizin Gustav Albert Louis Herrmann, und den am 14. März 1821 zu Orzupowitz, preußisch Schlesien, ge⸗ borenen, im Jahre 1848 nach Amerika ausgewanderten und seit⸗ dem verschollenen Tischler Joseph Frank für todt zu erklären.

In Folge dessen werden die Genannten, sowie deren unbekannte Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich in dem am

11. März 1873, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokale anstehenden Termine, oder vor demselben schriftlich oder persönlich in unserem Prozeßbureau zu melden, widrigenfalls Louis Herrmann und Joseph Frank für todt erklärt und ihr Vermögen den sich legitimirenden Erben ausgehändigt wer⸗ den wird. . b

Rybnik, den 17. Februar 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[2368] Bekanntmachung.

Die im Trebnitzer Kreise, Meilen von der Kreisstadt Trebnitz, 5 Meilen von der Provinzial⸗Hauptstadt Breslau, 1 Meile von der von Breslau nach Militsch resp. Krotoschin führenden Chaussee und

2 Meilen von der Eisenbahnstation Trachenberg belegene Do⸗

maine Kotzerke nebst der dazu gehörigen Brauerei und

Brennerei mit einem Flächeninhalte von 234,2990 Hektaren 917 Morgen 119 Qu.⸗Ruthen, worunter sich 143,570 Hektare oder 562 Morg. 55 Qu.⸗Ruthen Acker, 5 2572 11“ Wiesen, x661 76 utung u.

8 arten befinden, soll nach höherer Anordnung auf 18 Jahre, nämlich auf den Zeitraum von Johannis 1873 bis Johannis 1891 im Wege der öffentlichen Lizitation verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir auf 3

den 4. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Albrechtsstraße Nr. 31, vor unserem Domainen⸗Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath Heermann, Termin anberaumt, und laden Pachtlustige mit dem Bemerken dazu ein, daß das Pachtgelder Minimum auf 2300 Thlr. und das zur Uebernahme 8 Pachtung erforderliche Vermögen auf 18,000 Thlr. festgesetzt wor⸗ en ist. Igachtlustige haben sich womöglich einige Tage vor dem Termine, spätestens aber im Termine selbst über ihre Qualifikation und durch ein Attest des betreffenden Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Einkommensteuer angegeben sein muß, oder auf sonst glaubwürdige Weise über den Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen Vermögens von 18,000 Thlr. vor unserem Kommissarius auszuweisen.

Die Pacht⸗ und Lizitations⸗Bedingungen nebst den dazu gehöri⸗ gen Schriftstücken, Karten⸗ und Vermessungsregistern können in den Diensistunden in unserer Domainen⸗Registratur und auf der Do⸗ mainenpachtung Kotzerke eingesehen werden, auf Verlangen werden auch Abschriften jener Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.

SDie Besichtigung der Domaine ist jedem Pachtlustigen nach vor⸗ heriger Anfrage bei dem Administrator dieser Domaine, Herrn In⸗ spektor Hoffmann gestattet und ist derselbe von uns bpauftragt wor⸗ den, die verlangte Auskunft zu geben.

Breslau, 27. Juli 1872.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. [23870 Bekanntmachung 8 uͤber die Verpachtung der Domaͤne Ottersburg.

Die im ö“ eil des Kreises Gardelegen, von jeder der bei⸗ den Kreisstädte Gardelegen und Stendal etwa 3 Meilen, von

der Station Demker an der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisen⸗ bahn 1 ½ Meilen und von der Station Vinzelberg an der Berlin⸗

Lehrter Eisenbahn etwa 1 Meile entfernt belegene Domaͤne

Ottersburg, soll von Johannis 1873 ab auf 18 Jahre öffentlich an den Meistbietenden verpachtet werden. Die Domäne enthält nach dem in unserer Registratur, sowie auf der Domäne zur Einsicht ausliegenden Vermessungs⸗Register und Karte:

Hof und Baustelle 1 Hekt. 34 Are 50 ¶Met.

Acker 3038 11 s

Wiesen 1 10 » 30

Weide 56 60

Holzung 14

Saärteen 1“ 2 32 10 *

Wege, Gräben ꝛc. und Unland 16 2 39. *

Sa. 432 Hekt. 98 Are 20 —Met.

Die Verpachtung geschieht nach den in unserer Registratur, sowie auf der Domäne ee; bei dem Amtsrath Hahn einzusehenden, 5 Verlangen gegen Bezahlung der Kopialien resp. der Druckkosten auch abschriftlich zu erhaltenden speziellen Pachtbedingungen resp. der allgemeinen Bedingungen zur Verpachtung der Königl. preußischen Domänen⸗Vorwerke vom 30. Januar 1869 und den Regeln der Lizi⸗ tation von Domänen⸗Vorwerken vom 3. Juni 1869.

Das geringste Pachtgeld beträgt 2600 Thlr.

Zur Entgegennahme von Geboten haben wir einen Termin auf

Montag, den 2. September er.,

Vormittags 11 Uhr,

in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4, hierselbst vor dem Re⸗ 1.1he8.e Schwvaniz anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige

mit dem Bemerken einladen, daß die Bieter sich womöglich vor, spätestens aber in dem Termine über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermöoͤgens von 24,000 Thalern, über ihre Qualifikation als Landwirth und über ihre Solidität gegen unseren Kommissarius auszuweisen haben, sowie, daß der Bietungstermin geschlossen wird, wenn nach Ablauf einer Stunde, seitdem der Kommissarius zur . 4 Geboten aufgefordert hat, ein solches nicht mehr abge⸗ geben wird. Magdeburg, den 22. Juli 1872. b Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[2375] 8 Am Mittwoch, den 7. August er., Morgens von 9 Uhr ab, findet auf dem Hofe der Artillerie⸗Werkstatt Danzig Hühner⸗ gasse Nr. 6 der Verkauf theils für diesseitige Zwecke nicht mehr verwendbarer, theils unbrauchbarer Sachen gegen gleich baare Be zahlung statt. 8 Darunter: 1 hölzerne Achsendrehbank, 4 hölzerne Drehbänke, 1 Holzschrauben⸗ schneidemaschine, 1 Ventilator für 6 Schmiedefeuer, 1 kleines Ba⸗ lancier⸗Stoßwerk, 1 Nähmaschine, 1 Räderabdrehmaschine, Wer zeuge, Utensilien ꝛc., sowie ferner: cc. 7500 K. altes Schmiedeeisen, cc. 2500 K. schmiedeeiserne Dreh⸗ und Bohrspähne, cc. 150 K. Eisen⸗ und Weißblech, cc. 300 K. Leder, cc. je 25 K. Borsten und Segeltuch, cc. 1100 K. Hanf (Spritzwerg), cc. 1900 K. reduzirte Bleiasche, cc. 1500 K. Zinkasche, cc. 2200 K. Bleizink. Danzig, den 30. Juli 1872. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt

[2363] Bekanntmachung. „Die Lieferung des Bedarfs an Wachsdochtband für Rüböl pro 1872 und 1873, ca. 4500 Meter, für die hiesigen Gar- nisonanstalten soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Bedingungen können in unserem Geschäftslokale, Neeffenstraße 76/ eingesehen und schriftliche Offerten mit entsprechender ufschri bis zum 7. August, Vormittags 11 Uhr, daselbst eingereicht werden. Berlin, den 30, Juli 1872. Königliche Garnisonverwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1 Bekanntmachung. Bei der pro 1872 stattgehabten Ausloosung der Obligatio nen des Elbinger Kreises I. Emission sind folgend

Nummern gezogen worden: Littr. B. à 500 Thlr. 2 Stück Nr. 64. 94. C. à 100 Thlr. 5 Stück Nr. 57. 74. 109. 135. 182. D. à 50 Thlr. 10 Stück Nr. 40. 87. 97. 127. 187. 196. 199. 218. 250. 296. 20 Thlr. 50 Stück Nr. 2. 5. 7. 8. 9. 11. 12 14. 1. 19. 23. 24. 25. 27. 34. 35. 36. 37. 38. 42. 44. 46. 52. 53. 55. 57. 60. 62. 64. 67. 69. 70. 71. 73. 74. 76. 78. 79. 80. 82. 83. 84. 86. 87. 88. 89. 91. 92. 99. 100. 18 Die ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar k. 8. ab bzw. bei der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse in Elbing, » Herrn Jacob Litten in Elbing, » Herrn Baum & Liepmann in Danzig, » Herrn S. A. Samter in Königsberg, » der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen Coupons in Empfang zu nehmen. Elbing, den 29. Juli 1872. 1 8 Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. Landrath Frank.

dazu gehörigen

[23911 Bekanntmachung.

Von den zum Zweck des Chausseebaues auf Grund der Aller⸗ höchsten Privilegien vom 17. September 1862 und 28. November 1863 ausgegebenen Obligationen des Loebauer Kreises sind am 12. d. Mts. zum Zwecke der Amortisation ausgeloost worden:

I. Emission. Lttr. B. Nr. 8 über 500 Thlr. TT“ 50 *

TPN. 232 8 II. Seh Lttr. C. Nr. 3 über 100 Thlr.

9 100

24 6 32 40 2 20 37 III Emission. Lttr. 0. Nr. 15 über 100 Thlr. 81T83 Den Inhabern der gedachten Obligationen werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch gekündigt, mit der Aufforderung, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Oktober d. J. ab ei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. . der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Ok⸗ ober d. J. auf. Neumark, den 20. Juli 1872. Die Chaussee⸗Verwaltungs⸗Kommise ddes Lvebauer Kreises.

E k S S x x x L A x Hs v Sv v v 8 S8 8x 8S xLN vv v v v v v v

Bei der in Gemäßheit des § 6 des Allerhöchsten Privilegio vom 11. Juni 1870 heute pro 1872 erfolgten Ausloosung von

Langensalzaer Stadtobligationen sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: a) 36. 64. 100. 106. 133. 155. 169. 218. 220. 224. 225. 251. 272.

283. 308. 328. 336. 349. 364. 374 über je 50 Thlr.

b) Nr. 648. 650. 698. 706. 726. 759. 882. 939. 965. 987. 1052. 11e 1251. 1311. 1314. 1339. 1406. 1446. 1484 über je b. c) Nr. 1518. 1519. 1527. 1528. 1532 1537 über je 500 Thlr.

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Obligationen hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nach dem Nomi⸗ nalwerth gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Talons und Zinscoupons der spätern Fälligkeitstermine am 1. Oktober d. J. bei unserer Kämmereikasse in Empfang zu nehmen, in⸗ dem die Zinsenzahlung mit diesem Tage aufhört. Der Betrag der etwa Feblenden Zinscoupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht.

ierbei bemerken wir noch, daß pro 1871 die Obligationen 8 Nr. 195. 196 über je 50 Thlr. b) Nr. 499 bis 502 incl. Nr. 803 bis 850 incl. über je 100 behufs Amortisirung angekauft worden sind. Langensalza, den 24. Juli 1872.

Der Magistrat

Thlr.