1872 / 181 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Zufolge heutiger Verfügun 8 getragenen Firma

in das Firmenregister zu 8 unter Nr. 57 ein Holle & Co. zu Werther, daß die Firma die Kaufleute Christian Leopold Brandes und Carl Otto Eduard Spade zu Werther übertragen und unter diesen eine Handels⸗ gesellschaft errichtet ist; in das Gesellschaftsregister unter Holle et Co. mit dem Sitze der Gesellschaft zu Werther und als Gesellschafter die Kaufleute Christian Leopold Brandes und Carl Otto Eduard Spade zu Werther mit dem Beginne der Gesellschaft am 1. Juli 1872. Halle i./W., den 29. Juli 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2323 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kausmann Götz Stein, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

S „G. Stein“. Cöln, den 31. Juli 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Register unter Nr. 2324 eingetragen worden der in Cöln w Kaufmann Louis Hubert Keiffenheim, welcher daselbst sein Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: 1“ 8

„Louis Keiffenheim“. .August 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär 1 Weber. 8

b ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2322 eingetragen worden der in Coͤln wohnende Kaufmann Franz Kolvenbach, wel lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

8 „F. Kolvenbach“. Cöln, den 1. August 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär

ist eingetragen:

(Firmen⸗)

Auf Anmel dung

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen ⸗-) Register unter Nr. 2326 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Peter Joseph Laaff, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: „Pet. Jos. Laaff.“ August 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1252 des hiesigen Handels⸗ (GEesellschafts⸗) Registers vermerkt worden, daß der Sitz der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma 8 1 „Hartmann & Lucke“

von Cöln nach Mülheim am Rhein verlegt worden ist.

Cöln, den 1. August 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär eber.

(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen

e auf Anmeldun

Cöln, den 1.

In das Handels⸗ Handelsgerichtes, wurd Tage sub Nr. 810 eingtttagen, daß zwisch Holdinghausen in Uerdingen und Albert Opderbeck, in Crefeld wohn⸗ haft, unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Uerdingen und unter der Firma Holdinghausen & Cie. errichtet worden ist.

3 Erefeld, den 1. August 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

Zwischen den Kaufleuten Färberei⸗Inhabern Rudolph Morgenroth und Wilhelm Nellen, beide 2 Crefeld wohnhaft, ist unterm heutigen TLage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Morgenroth & Nellen in der Weise errichtet worden, daß Ersterer den Letztern in das von ihm dahier unter der Firma Morgenroch & Cie. geführten Geschäft als Theilhaber aufgenommen hat, und daß die sämmtlichen Rechte und Verbindlich⸗ keiten des besagten Geschäftes auf die errichtete Gesellschaft über⸗ gegangen sind.

„Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde tigen Tage sub Nr. 811 des bei dem (Gesellschafts⸗) Registers und resp. bei Nr. 1875 des Firmenregisters eingetragen, bei letzterer zugleich vermerkt, daß die Firma Morgen⸗ roth & ECie. erloschen ist. 1.“

Erefeld, den 1. August 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

Auf Grund der dessallsigen Anmel (Prokuren⸗) Register des hiesigen Kön heutigen Tage eingetragen:

1) sub Nr. 562, daß der zu Crefeld wohnende Kaufmann Hermann Opderbeck seiner ohne besonderes Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau Maria geb. Bucerius die Ermächtigung ertheilt hat, die von 5 dahier geführte Firma Herm. Opderbeck per Prokura u zeichnen. Bei Nr. 466, betreffend die Seitens desselben Firma⸗Inhabers seinem Bruder Albert Heinrich Opderbeck dahier zur eichnung jener Firma ertheilte Prokura, daß diese Protura erlo chen ist.

Crefeld, den 1. August 1872.

. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

dung wurde in das Hande iglichen Handelsgerichtes am

Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung. W. Adlersche Konkurs ist durch Akkord,

12 Juli cr., beendigt. 50 Prozent sind 30 Prozent sofort

[2399]

Der Kaufmann C. rechtskräftig bestätigt seit

Auf die Akkordsumme von und der Rest von 20 Prozent innerhalb 8 Wochen seit der rechts⸗ kräftigen Bestätigung zu zahlen.

Deutsch⸗Crone, den 26. Juli 1872.

Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2398] 1“ Der Kaufmann Conrad Grahn von hier ist in der W. J. Hinser schen Konkurssache zum definitiven Verwalter bestellt orden. Wernigerode, den 31. Juli 1872. 68 V Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. - Der Kommissar des Konkurses.

2280332 Subhastations⸗Patent. Gersteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation.)

Das dem Rittergutsbesitzer Ernst Louis von Zitzewitz gehörige, Beand 3 Seite 487 des Hypothekenbuchs der Güter des Neustettiner

Kreises aufgeführte Allodial⸗Rittergut Parchlin nebst

b Zubehoͤr soll im Wege der nothwendigen Subhastation

am 12. Oktober 1822, Vormittags 14 Uhr, an Ort und Stelle auf dem Rittergute Parchlin vor dem unterzeich⸗ neten Subhastationsrichter versteigert werden.

Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen

st 456 Hektare 17 Are 70 Quadrat⸗Meter.

Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt: . Grundsteuer 7590 Thlr.

Gebäudesteuer 156 Thlr. gen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk⸗

Hypothekenbuch bedür⸗ eltend zu machen haben, Fräklusion spätestens im

,8

Ulle Diejeni 18 eit gegen Dritte der Eintragung in das ende, aber nicht eingetragene Realrechte büssen dieselben zur Vermeidung der 2 Versteigerungstermine anmelden,

Nr. 13 die Gesellschaftsfirma

ohnende

cher daselbst eine Handelsnieder⸗-

der Betheiligten am heutigen en den Kaufleuten Ferdinand

Vorstehendes am heu- hiesigen Königlichen Handels⸗

8.

8 er Auszug aus der Steuerrolle und in unserem Bureau Nr. IV. in den gewöhnlichen Dienststunden ein⸗ Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 12. Oktober 1822, Vormittags 12 Uhr, in dem Termins⸗ zimmer Nr. 1 von dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet. Neustettin, den 15. Juli 1872. 11111“ Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Suszezynski. 3 [2403] Verkaufsanzeige. Auf Antrag des zum Debitwesen des Marheinecke in Goslar bestellten Kurators Notars Haarmann daselbst, sollen folgende meinschuldners gehörige Bestandtheile: 1) das an der Breiten Straße in Goslar unter Nr. 101 stehende Wohnhaus mit I1 heizbaren Zimmern, 11 Kammern, 2 Küchen, 2 Speisekammern, 4 Kellern, 3 Hausböden, zwei großen Hintergebäuden, worin noch den, 1 Niederlage, 2 Pferdeställen, ein raum, 1 gewölbtem Keller und einem 2) zwei Brauberechtigungen, s. g. Brauzeiten, in dem hiermit auf Donnerstag, den 26. September d. J., Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine öffentlich an die Meistdietenden verkauft werden. Zugleich werden alle, welche an den Verkaufsgegenständen Eigen⸗ ee Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigun⸗ gen haben, aufgefordert, dieselben im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls sie für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zu den neuen Erwerbern verloren gehen. Von dieser Verpflichtung werden diejenigen ausgenommen, welche ihre Rechte demnächst in dem auf Dienstag, den 3. September d. J. zum Versuch einer gütlichen Vereinbarung zwischen dem Ge⸗ meinschuldner und seinen Gläubigern anberaumten Termine angemel- det haben werden.

Der künftige Ausschlußbescheid wird an die Gerichtstafel geheftet und nur dadurch veröffentlicht werden. V

Goslar, den 28. Juli 1872. 8 Königliches Preußisches Amtsgericht.

2390] Ediktalladung.

Am 30. Juni d. J. ist auf dem Hause Rieste in der Bauerschaft

Rieste hiesigen Amtsgerichts verstorben

Freifräulein Clementina Augusta Ottilia Josepha von Rolf, geboren auf Haus Milse bei Bielefeld am 6. September 1807, eine Tochter erster Ehe des Kammer⸗ Raths Wenceslaus Anton von Rolf und dessen Ehefrauu

Bernhardina, geborenen von Hanxleben.

Als nächste Intestaterben der Verstorbenen haben sich vorläufig die sechs Halbgeschwister derselben aus der zweiten Ehe des gedachten Kammer⸗Raths Wenceslaus Anton von Nolf mit Friederike Jung⸗ bluth ausgewiesen, nämlich. 1) Tankmar Adolf von Rolf, z. Z. in Bremerhafen, geboren auf

868 Milse am 22. April 1817, 2.) Raban Elmerich Carl von Rolf, Dr. med. in Willig bei Cre⸗ efeld, geboren auf

durch Vertrag auf gesehen werden.

des Advokaten und

igen andern Ställen, Hof⸗

feld, geboren auf Haus Milse am 3. Mai 1821, 3) Alarich Franz von Rolf zu Brake bei Biel

Haus Milse am 1. November 1822,

4) Ida Catharina von Rolf zu Schildesche bei Bielefeld, geboren am 26. Oktober 1824 auf Haus Milse,

5) Josepha Adelheide von Rolf, geboren in Schildesche, Stist Nr. 3, am 29. April 1832, verheirathet an den Kaufmann Bernhard

Hildebrand ins Osnabrück, 1

6) Friedrich Franz Joseph von Nolf, Ingenieur zu Osnabrück, ge⸗ eboren zu Schildesche am 3. Mai 1837.

Auf bchessag derselben werden Alle, welche ein näheres oder doch gleich nahes Er brecht wie diese sechs Halbgeschwister der Erblasserin zu haben vermeinen, zur Anmeldung desselben und Nachweisung ihrer Legitimation in dem damit auf

Sonnabend, den 14. Se

Morgens 10

vor hiesigem Amtsgerichte angesetzten warnung aufgefordert, daß die

ptember d. J.,

Uhr,

Termine unter der Rechtsver⸗

Provokanten für die wahren Erben

angenommen werden und daß die nach dem Ausschlusse sich etwa

meldenden Erbberechtigten alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen

Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage,

noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt s son- dern ihre Ansprüche sich auf das beschränken sollen, was als

der Erbschaft noch vorhanden sein möchte.

Malgarten, 27. Juli 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden.

8

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

„Das dem Königlichen Domänen⸗Fiskus ehörige Restgrund⸗ stück des ehemaligen Domänen⸗Vorwerks Steglitz soll in Parzellen auf Grund eines bestimmt vorgeschriebenen Bebauungs⸗ Planes an den Meistbietenden veräußert werden. Das zu veräußernde Areal liegt in der Nähe der Verlin⸗Potsdamer Chaussee und der Station Steglitz der Berlin⸗Potsdam ⸗Magdeburger Eisenbahn, 1 Meile von Berlin, 2 ½ Meilen von Potsdam, 1 Meile von Char⸗ lottenburg, 2 Meilen von Spandau und 1 ¼ Meilen von Teltow ent⸗ fernt, ist mit Kiefern, Birken, Akazien und andern Waldbäumen be⸗ standen, umfaßt überhaupt 12,761 Hektare oder 49 Morgen 175 ¾ QRth. und soll in 36 Parzellen, von welchen die größte 0,509 Hektare odet 1 Morgen 179 Rth. und die kleinste 0,222 Hektare oder 157 IRth. enthält, zur Veräußerung gestellt werden. Für die Anlage ent- sprechender Wege und Plätze an und innerhalb der früher veräußerten und der jetzt zu veräußernden Flächen ist gesorgt. Der Termin zur Veräußerung ist auf Mittwoch, den 28. August d. J., Vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, im Lehmannschen Restaurations⸗Lokale in Steglitz, vor dem Domänen⸗Rentmeister Boddin aus Berlin an⸗ beraumt. Die, die Veräu erungs⸗Bedingungen enthaltenden Entwürfe zu den abzuschließenden Kaufverträgen, der Veräußerungsplan, die Veßeln der Lizitation, der Situations⸗ und Bebauungsplan und eine Beschreibung vom Dorfe und Gute Steglitz, können täglich, mit Aus⸗ schluß der Sonntage, während der Dienststunden, in der Domänen⸗ Registratur, Zimmer Nr. 24, der unterzeichneten Regierungs⸗Abthei⸗ lung, im Bureau des Domänen⸗Polizei⸗Amts Mühlenhoff zu Berlin, Simeonstraße Nr. 13, und bei dem Gärtner Schirm zu Steglitz ein⸗ gesehen werden, auch sind diese Schriftstücke, in Brochurenform, an denselben Stellen gegen Entrichtung von 5 Sgr. für das Exemplar zu erhalten. Der Gärtner Schirm in Steglit, Schloßstraße Nr. 31 bei dem Gutsbesitzer Jürgens, ist angewiesen, den sich bei ihm mel⸗ denden Kaufliebhabern die Sesichtigung der örtlich abgesteckten Par⸗ zellen zu gestatten, und sonst erwünschte Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 2. Juli 1872. Königliche Regierung, Abtheilun

g für direkte Steuern, Domänen Schultze.

Am Mittwoch, den 7. August 1822, Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusaamen ac. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 27. Juli 1872. Königliches Proviant⸗Amt.

und Forsten. Bekanntmachung.

8 Hypothekenschein können

Kaufmanns Gottfried

zum Vermögen des Ge-

2 Wohnzimmer sich befin⸗

Morgen großen Garten,

im Dienstlokale der unterzeichneten

Eisenbahn¹ versehen,

bei unserer

[2343] Domainen⸗Verpachtung

Das Domainen⸗Vorwerk Heidau mit Neben⸗Vorwerk Altmorschen (Stationsort der Hessischen N bahn) im Kreise Melsungen, zusammen 243,446 Hektare enthalta

soll auf die Zeit von Petri 1873 bis Johannis 1891 neu verpact

werden. Hierzu ist öffentlicher Steigerungstermin auf Diense den 22. August d. J., früh 10 Uhr, in das Lokal der Kön lichen Regierung zu Cassel anberaumt worden. Das festgesetzte Aa gelder⸗Minimum beträgt 4800 Thaler, und zur Pachtubermnal wird ein disponibles Vermögen von 20,000 Thalern erforde über dessen eigenthümlichen Besitz neben persönlicher ‚ualifikationeg die Bewerber spätestens im Termin durch glaubhafte Zeugnisse s zuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domainen.gn tariate der unterzeichneten Behörde zur Einsicht offen. 8 Cassel, den 26. Juli 1872.

Königliche Fegehrene. ““

Abtheilung für direkte iie eeg Domainen und Forsten Koch.

8

7 8 8 8*

Am Mittwoch, den 7. August er., Mor ab, sindet auf dem Hofe der Arti lerie⸗Werkstatt Danzig Hühnea gasse Nr. 6. der Verkauf theils für diesseitige Zwecke niün

verwendbarer, theils unbrauchbarer Sachen gegen gleich baare 19 zahlung statt. . Darunter:

1 hölzerne Achsendrehbank, 4

ens von 9 1

- hölzerne Drehbänke, 1 Holzschre

schneidemaschine, 1 Ventilator für 6 Schmiedefeuer, 1 Führaue lancier⸗Stoßwerk, 1 Nähmaschine, 1 Räderabdrehmaschine, Wi zeuge, Utensilien ꝛc., sowie .

ferner: cc. 7500 K. altes Schmiedeeisen, cc. 2509 K. schmiedeeiserne Dreh⸗ cc. 150 K. Eisen⸗ und Weißblech, cc. 300 K. Leder, cc. je 25 K. Borsten und Segeltuch, cc. 1100 K. Hanf (Spritzwerg), cc. 1900 K. reduzirte Bleiasche, cc. 1500 K. Zinkasche,

Bleizink.

und Bohrspähne,

cc. 2200 K.

Danzig, den 30. Juli 1277.

Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. [2404ʃ Bekanntmachun g.

Der für die dies jährigen Herbstmanöover des Garde Corps 0. forderlihe Bedarf an Vorspann⸗Wagen soll anh Mindestfordernden vergeben werden, zu welchem Behufe Termin aus

Sonnabend, den 10. d. M., Vormittags 10 Uhr,

ntendantur, 8 Dorotheenste edingungen eingesehen werdan

8

Nr. 4, angesetzt ist, 1 können. Unternehmer wollen ihre Offerten bis punkte versiegelt dort abgeben. Berlin, den 3. August 1872. Königliche Intendantur des Garde⸗Corps.

sche Staats⸗Eise

Bekanntmachung.

voselbst auch die 2

zu dem bezeichneten Zal

5290 [233

91 Hann

over nbahn. 1

8

Aufstellung des eisernen Uche⸗ cken für das zweite Gleis n

Die Anfertigung, Lieferung und baues der nachverzeichneten drei Brü⸗ Eisenbahnstrecke Nordstemmen⸗Elze soll im Wege der Submission we⸗ geben werden:

1) der Brücke über den Röthebach beim Bahnhofe Nordst Meile 3,57 + 29,3 m. von 1,69: m. Lichtwei Gesammtgewicht:

an Schmiedeeisen von: 755 Kilogr., an Gußeisen von: 205 Kilogr.;

2) der Brücke Meile: 3,66 + 1/2 m. von 1,101 m. Lichtweite und einem Gesammtgewicht: 8

an Schmiedeeisen von: 505 Kilogr

an Gußeisen von: 120 Kilogr.; 8

3) der Leine⸗Brücke bei Poppenburg Meile 3,81, 3 Mittelöffnungn von je rot. 22,/2 m. und zwei Endöffnungen von je 17,817L Lichtweite und einem Gesammtgewicht:

an Schmiede eisen von: 140,345 Kilogr.,

—, an Gußeisen von: 10,584 Kilogr.

Die Offerten sind bis Mittwoch, den 14. August 1877 Vormittags 41 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrit⸗

„Submission auf rung der eisernen Ueber⸗

f Liefe bauten fuͤr Bruͤcken der Hannoverschen Staatz an die Königliche Eisenbahn⸗Betriebs

annover einzureichen, wo dieselben zur bezeichneta

egenwart etwa persönlich erschienener Submittentm

en.

Bedingungen und Zeichnungen liegen bei genannie

1— Einsicht aus und koͤnnen auch von derselben auf

portofreien Antrag gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

Hannover, den 19. Juli 1873. 1

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

88 8

emmen d einem

Inspektion II. zu H Terminstunde in G eröffnet worden soll

Die Lieferungs⸗ Dienststelle zur

1

sche Eisenbahn. e Anfertigung und Lieferung von eisernen Zugbarrieren im Wege der Submission zu ver⸗

8 3 ⸗Märki Wir beabsichtigen die Beschlagtheilen zu 70 dingen. Zeichnung und Bedingnißheft lie

isch

1 gen in unserm Centralbaubureau sind auch gegen Erstattung der Kosten von kemann zu beziehen.

Aufschrift:

9 Einsichtnahme aus, em Rechnungs⸗Rath El Anerbietungen mit der

»Offerte auf Anfertigung und Lieferung

von eisernen Beschlagtheilen zu Zugbarrioren, ind bis zum 14. August a. c., wel Tage Vormittag 11 Uhr die Ersfnea fbsrben Aeegen ween vesilcgels umd port⸗

frei einzureichen.

Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 300 Thlm⸗ Hauptkasse zu deponiren. Elberfeld, den 26. Juli 1872.

Reichs⸗Ei

Zur Feststellung der Fundamenttiefen für mehrere über d Qualifizirte Unternehmer, welche bereit sind, diese Arbeiten auszuführen an die unterzeichnete General⸗Direktion einzusenden. 8

Straßburg, den 27. Juli 1872. .“ Kiaiserliche der Gisenbahne

[M. 973]

senbahnen in El

General

Köniolich Eisenbahn⸗Direktion.

saß⸗Lothringen. en Rhein zu erbauende Brücken sollen Bohrungen ausgeführt werdan werden aufgefordert, Offerten mit Preisangaben binnen 7'

1 Direktion

n in Elsaf⸗Lothringen.

am 1. Juli 1872 begründeten

8*

ichs⸗

zum Deutschen Re

9 181.

Anzei

ger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Sonnabend, den 3. August

Inseraten⸗Expedition des eeschc eeien ers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berliu, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register. ls⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Gesellschafter de 8 der Firma: Laser & Böhn 8

15. Juli 1872 begründeten Hantelazesenschafr jetziges Geschäfts⸗ 88 Annen⸗ und Franzstr.⸗Ecke) sind die Kaufleute: ö Louis agge,

n Böhm,

8 1 ee1“ 11“

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3916 eingetragen

worden. 18

Die Gesellschafter 92 ö 88 TTETe] 596]9sitanaler und Kaufmann Heinrich Radmann zu Wollin in Pommern,

Kaufmann Franz Radmann hier. obshe in nn In.seansnchue unter Nr. 3917 eingetragen

mit ih Januar

Kserstra

der hierselbst unter der Firma eaeseet & Gaillard, Februar 1872 begründeten Handelsgesellschaft itterstraße 11) sind die Kaufleute: 88 1) Carl Friedrich Aegu Partenheimer, ) Carl August Louis aillard, Dies ist

2 vhirr ge selsschaftsregister unter Nr. 3918 eingetragen worden. 1in, den 30. Juli 1872.

in un Königliches Stadtgericht.

8 jetiges Geschäfts⸗ li am 1.

lokal:

Abtheilung für Civilsachen.

1 ichts zu Berlin. Is⸗Register des Königl. Stadtgerich zu Eigenschaft des Ferdinand Nagelschmidt als Liquidators der

t, in Firma: aufgelösten Dandelse el hgef velschmidt & Co. 1 H Cgqslschaftzregister Nr. 3319) ist erloschen und die Löschung im Re.

8

[M

2

Von der II. Emission; 60 Stück à 100 Thlr. 6167. 6416. 6445. 6820. 6823. 6872. 6909. 7113. 7122. 7234. 7347. 7392. 7629. 7669. 7894. 7915. 7976. 8016. 8020. 8021. 8075. 8083. 8379. 8479. 8667. 8723. 8750. 8911. 9149. 9220. 9315. 9345. 9429. 9433. 9586. 9588. 9678. 9679. 9720. 9784. 9822. 9886. 10,015. 10,330. 10,397. 10,406. 10,470. 10,678. 10,704. 10,931. 11,071. 11,167. 11,243. 11,277. 11,582. 11,662. 11,771. 11,850. 11,886. Von der III Emission: 106 Stück à 100 Thlr. 12,352. 12,421. 12,438. 12,568. 12,596. 12,784. 12/786. 12,790. 12,844. 12,930. 13,503. 13,557. 13,657. 13,701. 13,712. 14,273. 14,538. 14,539. 14/746. 14,/767. 15,357. 15/412. 15,510. 15/550. 16/453. 16/652. 16,654. 16/686. 16/708. 17,008. 17,515. 17/775. 17,840. 18/181. 18,520. 18,831. 18/900. 18,990. 19,863. .20,271. 20,287. 20,438. 20,630. . 21,333. 21,358. 21,429. 217468. .21,724. 21,778. 21/788. 22/171. 23,027. 23,120. 23,129. 23/188. ¹.23,564. 23,744. 23,775. 23/,776. 23,778. 23,975. 23,977.

Die Valuta der voraufgeführten Obligationen kann gegen Aus⸗ eferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons erhoben

12,753 13,328

13,862. 15,127

16,564. 17,163. 18,639. 20,043. 20,856. 21,605. 22,824. 23,455. 23,934.

12,717. 13,308. 13,861. 15,097. 16,530. 17,070. 18,564. 19,887. 20,820. 21,499. 22,272. 23,365.

12,193. 12,769. 13,422. 13,995. 15/172. 16,560. 17,380. 18,676. 20,120. 21,165. 21,636. 22,835.

werden:

1 8 und Ratibor bei unseren Hauptkassen vom 1 n Iesnle9 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, 1. bis 15. Oktober cr. 2 Verlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun., in Dresden bei ebean , eag, G ipzig bei dem Bankhause Frege 1G ,. 58 rerrrn er. bei M. J. Frensdorff, Provinzial⸗Dis⸗ llschaft Hannover S lschaft der Norddeutschen Bank, in Bremen bei dem Bankhause J. Schultze & Wolde, in Cöln a. R. bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗

a. M. bei dem Bankhause M. A. von

)

ild & Söhne

4 ) e 82 2aiha. Bank für Handel und Industrie, 1) in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp./ und m) in München bei der Bayerischen Vereinsbank.

insung der ausgeloosten Obligationen aufhört.

te nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expebition von

Neüedaff Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank-

furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, Se e Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttga

2 2 4 2 cC. t ür die bei der Präsentation der Obligationen fehlenden, nich fäͤgiaoe der entsprechende Betrag vom Kapital in

t werden. im Jahre 1871 und früher ausgeloosten Prioritäts⸗

igationen sind bisher zur Einlösung nicht präsentirt: bb 1a) der I. Emission; bai gSat Nr. 245. 253. 270. 321. 640. 1933. 1995. 2082. 2265. 2534. 1 2604. 2778. 3138. 3279. 3327. 3363. 3367. 3931 à 100 Thlr., Nr. 4286. 4361. 4482. 5178. 5983 à 50 Thlr. - b) der II. Emission à 100 Thlr.: 8- Nr. 6315. 6381. 6607. 6888. 7212. 7283. 7350. 7466. 8086. 8797. 9007. 10,008. 10,262. 10,298. 10,403. 10,428. 10,632. 11,124. 11,224. 11,509. 11,560. 11/704. 11,854. 149796 11,877. c) der III. Emission à 100 Thlr.: 12,466. 12,486. 12,531. 12,911. 12,913. 12,962. 12,969. 13,024. 14,070. 14,071. 14,295. 14,502. 15,078. 15,/623. 15/646. 15,/857. 16,711. 16/714. 18,101. 18,319. 18/921. 18,926. 19,528. 21,259. 21,808. 21,872. 22,100. 22,138. 22,360. 22,/409. 22,590. 22/607. 22,/685. 22/815. 22,818. 23/309. 23/347. Die Inhaber derselben werden hierdurch dr Erhebung der Valuta 4 gegen Ablieferung der Obligationen nebst inscoupons wiederholt

aufgefordert. 8 be; 1I“ 879 Breslau, den 21. Juni 1872. 1“ Königliche Direktion der Oberschlesischen

[M. 987]

Düsseldorfer Baubank.

inter Hinweis auf §. 7 des Statuts unserer Gesellschaft er⸗ Guchen wir Aenve die Aktionäre, bei einer der nachstehenden Zahl⸗ stellen unter Vorlage der Quittungsbogen: 20 pECt. am 2. September a. e. ie gezeichneten Aktienbeträge einzuz 8 h9 Eenh veiehes Bank für Rheinland und Westphalen, Nperngsehekikhattscse Genossenschafts⸗ Bank, 86 1 1 .“ Crefeld bei Herren Holthausen, Smidt & Co., 82 Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, C. Herz, Elberfeld » Herren J. F: Brink & Co. Berlin „» Herrn A. Paderstein.

Duͤsseldorf, den 1. August 1872. Der Aufsichtsrath. Der

Arndt,

Nr.

8

Eiseubahn.

8 8

11116“

Vorstand.

Kroeber, Direktor.

Wir bemerken hierbei, daß mit dem 1. Oktober cr. die Ver⸗

Vorsitzender.

Jaauf die Interims⸗Aktien unseres Instituts

E

von Nummer bis Nummer von Nummer

bis Nummer von Nummer

gister erfolgt. . Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3753 eingetragene in Firma: 1 handelsgesellschaft, in vörin. g Szubinski (Gesellschaftsregister Nr. 3753), ist durch gegenseitige Uebereinkun aufgelöst und 1 Löschung im Register erfolgt. der hierselbst unter der Firma CT“ er belice & Cie. 1 8 Fendessgescasgaft (jetziges Geschäfts⸗ ße 75 d die Kaufleute: lokal: Sranienburgerstraße 75) 188 ) Fapgt Lehsn e I Ebewar Departement de la Charente in roncFesch unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3920 eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 516 die hiesige Handlung in Firma: . W. Walter 1 eee bh ist singfcdg Pn mit 8 Ficmehöschte 11 auf die Kaufleute: 1) Waldemar S T Rudolph Krüger, 3) Friedr ch Re 3 Banacege Die Firma ist nach Nr. 3919 tsregisters übertragen. 8 b *dHeseschesseccgr der gierblbi WüTeher Firma: am 1. Juli 1872 begründeten gändelsgefelschaf jetiges Geschäfts⸗ Grüͤ nd die Kaufleute: 18 Srehzses ch man Emanuel Herrmann Thomas, 2 ) Carl Adolph Rudolph Krüger, 3 Friedrich Reinhold Thiede, sämmtlich hier. E1““ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 32 g worden. 1 Fi gister ist Nr. 6937 die Firma: 1 G E“ Nagelschmidt hier aber der Kaufmann Ferdin den, als Oderen Zlhaber ein berabwen 11 b.) eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: g⸗ „Ascania“- Fabrik zu 8öö Actiengese

schaft vormals F. R. . iese Staßfurt Gesellschaftsregister Nr. 3898) hat dem Gustav Richter zu⸗ 1 Hesensc in der Art ertheilt, daß er befugt ist, in Sehernaengf. g einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesell

vertreten. ; 2 taczieß i in unser Proterenregiser unter Rr 22l9 eingetragen

worden.

Berli 31. Juli 1872. Berrin, hene; Satnenicht Abtheilung für Civilsachen.

8

Ceeeece

Zerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. öffentlichen apieren.

5

Star ard⸗Posener Eisenbahn. Bei der heilte für das Jahr 1872 stattgehabten 8 Ausloosung von Prioritaͤts⸗Obligationen der Stargard⸗Posener Eisenbahn I. II. und III. Cer behufs d ren Amortisation sind nach egess E“ worden: Von der I. En . ück à 100 Thlr.

Nr. 142. 285. 4692 6885 1e, 815. 951. 1074. 1178. 1257. 1275 1301. 1411. 1449. 1501. 1506. 1631. 1784. 1 2046. . 2272. 2314. 2328. 2370. 2516. 2544. 2839. 28 1. 55 8 889l. 3015. 3037. 3059. 3101. 3311. 3405. 3481. 3541. 3 3933.

18 Stück à 50 Thlr.

1225 1298

2998 3596

5166 5575 6821 7⁰68 7140

7685 8704 9250

7676 8703 9231 9537 5

1. Juli c. eingeforder Wir fordern deshalb die Inhaber d Einza

hlung nebst 6 pCt. Verzugszinsen un Berlin, den 1. August 1872.

ver

er

[M. 983]

Brauhs

a der erfreuliche Aufschwung der Geschäfte u macht, wir, gestützt auf §. 6 des Statuts, Die Aktionäre der Braunschweig⸗H

20 Prozent auf ihre Aktien einzuzahlen.

ie Einzahlungen können unter 88 Einzahls Kunschweig bei der 9 » Hannover

weitere

8S

3)

werden.

Braunschweig, den 15. Juli 1872. der Braunschweig

dem der

2

Herren

Berliner Han

sSv LvNv

amburg agdeburg

er Au

Die Inhaber der Gutscheine, welche für werden hierdurch aufgefordert, dieselben

n den in vorstehender Bekanntma ausch gegen den gleichen Nominal Die Formulare zu diesen Sahen

Die zur Ausgabe gelangenden Interims⸗

eine Einzahlung von 80 Phen ausgefertigt, mit uf Grund der vorstehenden seie Dieselben sind gegen Zahlung von

betrag in

an den bezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen. Braunschweig, den 2. Juli 1872.

57. 4216. 4237. 4338. 4430. 4478. 4663. 4917. 5149.

5262. 5338. 5361. 5520. 5568. 5849. 5972.

8

Gravenhorst.

er bezeichneten Aktien in Gemäßheit

zuͤglich an unserer Kasse zu leisten.

V 8 rsche Hypothekenbank. chweig Mammgvn enbank die n des Betriebskapitals derselben n.

die Einzahlung weiterer 20 annovers chen Sypothekenban werden demnach aufgefordert,

vom 10. bis 15. September d. J.

Vorzeigung der Interimsscheine 18 Baunschweig! Hannoverschen Braunschweig⸗

Herrn M. J. Frensdor Ür Feneh Ephraim Meyer & Sohn,

Herrn S. Bleichroeder, Berliner Bankverein,

Deutschen Bank⸗Aktien⸗Gesells Fenet eez naken Bank, üller & Kienast,

Hannoverschen Hy F. Rittmeyer.

Braunnschweig⸗Hannoversche

21,341 21,748 21,871 21,975 23/173 34,106 34,851 36,381 36/426 38,711 39,656 40,536 42,086 44,586 58,801 59,251

11,378 13 717

14,895 14,952 15,509

17,615 17,750

18,300 20,035 20/100

erer Statuten hierdurch nochmals auf, die

te Einzahlung von 20 pCt. bis heute nicht geleistet worden.

des §. 6 uns

Berliner Bankverein.

othwendig rozent auf unsere Bankaktien beschlossen.

Hy d

H

0 pothekenbank,

5 chen Hannoversch konto⸗Gesellschaft, Hannover,

pothekenbank, ff. Provinzial⸗Dis

8

delsgesellschaft,

chaft,

8

pothekenbank.

fsichtsrath

die Aktien der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbanr ausgegeben sind,

Cto. 49/VIII, fol. 14.)

vom 1. bis 5. September d. J.

chung bezeichneten Stellen mit einem nach fortlaufenden Nummern ausgefertigten Verzeichniß zum Um⸗

nterimsaktien anzumelden. ichni . G nehmen. Feseaghe lnd, won den gencannan 8n 85 6 ie EPhsang ne den Nominalbetrag von 200 Thlr. und Talon und 10 Dividendenscheinen bis zum E.. 882 Bekanntmachung mit Quittung über eine Einzahlung von 20 Proz 20 Prozent des Nominalbetrages in den Tagen

vom 10. bis 15. September d. J.

(Dividende

85 das Jahr 1881), resp. 40 Thlr. versehen.

8

t

Ln

Hypothekenbank.

von Seckendorff.