1872 / 183 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Rübsl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr., pr. diesen Monat 23 ½ Thlr., August-Sep ember 23 ¼ Thlr.,, September-Okt. 23 ¾ à k bez., Oktober-November 23 A * bez., November- Dezember 23 à +† bez., April- Mai 1873 23 ½ à à X⁄l. bez.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 7 ½ Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 13 ½ bez., August-September 13 ½¼ bez., Septem- ber Oktober 13 à + à 13 bez., Oktober-November 13 ½⅞ Br., November-Dezember 13 ½ Thlr., Dezember-Januar 13 ⁄2 Thlr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. ä= 10.000 pCi. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 22 Sgr. à 21¼ Thlr. bez., August- September 22 Thlr. 28 Sgr. à 23 Thlr. 1 Sgr. bez., September-

Oktober 20 Thlr. 9 à 13 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr.

20 à 22 Sgr. bez., November- Dezember 18 Thlr. 5 d 7 Sgr. bez .

April-Mai 1873 18 Thlr. 13 à 15 Sgr. bez. Gek. 30,000 Liter.

Kündigungspreis 23 Thlr. 23 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pCt. ohne Fass 4 Thlr. 13 à 15 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 I1 à 10 ½¼, No. 0 u. 1 10 ¼ à x½. Roggen-

mehl No. 0 8 à 7 ⅝,) No. 0 u. 1 7 à ½ pr. 100 Kilogramm

Brutto unversteuert inkl. Sack.

Danzig, 5. August. (Westpr. Ztg.) Weizen loco blieb auch heute in der matten und geschäftslosen Tendenz und kamen circa 300 Tonnen zum Verkauf. Bezahlt wurde für: frischer 132 3pfd. 85 Thlr., bunt 123 pfd. 76 Thlr., hochbunt glasig 127 Spfd. 82 Thlr. Regulirungspreis für. 126pfd. bunten lieferungsfähigen 79 Thlr. Termine flau. Auf Lieferung 126 pfd. bunt pr. August 80 Thlr. Br., 79 ½ Thlr. G., pr. September-Ok- tober 77 Thlr. Br., 76 ¾ Thlr. G, pr. April-Mai 75 Thlr. Br., 75 Thlr. bez. Roggen loco in etwas testerer Haltung. Um- satz 100 Tonnen. Us bedang 119 20pfd. 44 ½ Thlr., inländ. 118pfd. 47 Thlr., 120pfd. 49 ½ Thlr., frischer 120 pfd. 52 Thlr. bez. Regulirungspreis 120 pfd. lieferungstähigen 47 Thlr., inl. 49 Thlr. Termine ziemlich unverändert. Auf Lieferung 120pfd. Pr. September-Oktober 47 ½ Thlr. Br., 47 Thlr G., pr. April-Mai 49 Thfr. bez. Gerste loco nicht gehandelt. Hafer loco do.

Mittel- Erbsen loco 43 Thlr. bez, Koch-Erbsen 41 41 Thlr. bez. Rübsen 1l0co 98 Thlr. bez. Regulirungspreis für Winterrübsen 100 Thlr., pr. September-Oktober 103 Thlr. Gld.

Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco M24 Thlr. G. pr. 100 Liter à 100 pOt.

Stettimn, 5 August, Nm. 1 U. 30 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 66—80, August 78 bez. u. Br., August-

September 78 bez., September-Oktober 75 ½ bez. u. Br, Früh- jahr 73 ½ bez., Br. u. Gd. Roggen 46 51 ½, August-September 49 % nom., September-Oktober 50 ¾⅛, Frübjahr 51 ½ bez. Rüböl 23 ⅛, August 23 Br., September-Oktober 23 ⁄2 bez. Spiritus 24 bez., August 24 ¼ bez. u. G., August-September 23 ½ G., Sep- tember-Oktober 20 ½ Br., 20 ¼ G., Frühjahr 18 ⁄2 bez. Posen, 5. August. Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kün- digungspreis 50 ½. Gek. 1000 Ctr. pr. August 50 ½, August-Sep- ember 50 ½, September-Oktober 50 ½, Herbst 50 ½, Oktober-No- ember 50 ¼, November-Dezember 50 ½, Frübjahr 1873 —. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 23 ½. pr. August 23 ½, September 22, Okto- er 19, November-Dezember im Verbande 17 ⅞, Januar 1873 —. Breslau, 5. August, Nachmitt. 2 Uhr 4 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. 237¾ Thlr. bez., 23 %2 Br., 23 G. Weizen, weisser 226 266 Sgr., gelber 222 252 Sgr. Roggen 162— 176 Sgr. Gerste 139 148 Sgr. Hafer 124 136 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogrammn. Magdeburg, 5. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 80 84 hlr. Roggen 55 —60 Thlr., Gerste 54 63 Thlr., Hafer 48 52 Ehlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare höher bezahlt, Termine geschäftslos. Loco ohne Fass 24 ¼ à ½ Thlr. 8 bez., August 24 ½ Thlr., September 23 ½ Thlr., Oktbr. 21 Thlr., Noybr. 19 ½ Thlr., pr. Dezember 18 Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Liter. Rüben- spiritns fest. Loco 22 Thlr. bez., pr. August 22 Thlr. Cöln, 5. August, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Metter: Regen. Weizen fest, hiesiger 1000 8.10, fremder loco 7,20, pr. November 6.29 ⅛, pr. März 6.23⅛, pr. Nlai 6.29. Roggen bebauptet, 1oco 5.10, pr. November 4.24 ½, pr. März 4.26 ½8, pr Mai 4.28. Rüböl fest, loco 12 ½, pr. Oktober 12 ¾, pr. Mai 1873 2 ¾ 9. Leinöl Iloco 13 16.

Hamburg, 5. August, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen und Roggen 10c0 still, auf Termine fest. Weizen pr. August-September pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 154 G., pr. September-Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Bco. 148 ½ G., pr. Oktober-November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 146 G., pr. November-Dezember 143 ¾ Gld. Roggen pr. August-September 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 95 ½ 8d., pr. September-Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 98 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 98 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 98 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl iest, loco 23 ½, pr. Oktober 23 ⅜, pr. Mai 23 ½. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pOt. pr. August 17 ½, pr. Oktober November 15 ⅞, pr. April- Mai 15 preuss. Thaler. Kaflee fest, Umsatz 3000 Sack. pe- troleum ruhig, Standard white loco 12 ½ Br., 12 G., pr. August 12 G, pr. Septbr.-Dezember 12 ½ G. Wetter: Bewölkt.

Bremen, 5. August (W. T. B.) Petroleum ruhig, Stan- dard white loco 18 Mark 40 Pf. bezahlt.

Strassburg, 2. August. Weizen, verk. Quant. Hek. 125, in der Halle verk. pr. Hek. 23.27, in der Halle verk. pr. Hek. m. C. 31.88, im Handel verk. pr. Hek. 22 99, 31.50. Roggen verk. pr. Hek. 18. 50. Gerste verk. pr. Hek. 18.00. Mais, Quant. verk. Hek. —. Mais, Mittelpr. Fr. —. Saubohnen, Quant. Hek. 18, Mittelpr. Fr. 14.61. Weizenmehl, 1. Qual. per Meter, Centner Fr. 44.70.

Amsterdam, 5 August, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen unverändert. Roggen loco unvertäindert, pr. Oktober 178 ½. Raps pr. Okto- ber 394, pr. November 399. Rüböl loco 40 ¼%, pr. Herbst 39 ⅛, pr. Mai 1873 40 ½. Wetter: Regen.

Antwerpen, 5. August, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreidéemarkt (Schlussbericht). Weizen steigend, dänischer 35 ½., Roggen matt, Ödessaer 17. Hafer stetig. Gerste unverändert, französische 16 ½.

loco

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 47 bez. u. Br., pr. August 46 bez., 47 Br., pr. Sep- tember 47 Br., pr. Oktober 47 bez. u. Br., pr. September-De- zember 47 bez., 47 ½ Br. Ruhig.

London, 5. August. (W. T. B.) Getreidemarkt.

W1öä H.

Liverpool, 5. August. kein Baumwollenmarkt.

Paris, 5. August, Nm. (W. T. B.) ([Produktenmarkt.) Rüböl. fost, pr. August 89.25, pr. Soptember-Dezember 92.50, pr. Januar-April 93.50. Mehl fest, pr. August 65.25, pr. Septem- ber-Oktober 61.00, pr. November-Februar 59.00. Spiritus pr. August 49.50. Wetter: Regen.

Fonds- und Actien -Börse.

Breslam, 5. August, Nm. 2 U. 4 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3 ½proz. Pfandbriefe 85 ¾ G., do. Renten- briefe 96 bez. Oesterreichische Banknoten 91 ¾ 91¼¾ bez. Russische Banknoten 82 bez. Oberschles. Stammaktien Lit A. u. C. 217 bez. u. G. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktijen 132 ½ 132 ½⅔ bez. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 141 bez. u. G. 4 „oroz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 ½ G.; Lit. H. 99 Br. 5 proz. von 1869 101 ¾ bez. Warschau-Wiener Stamm- aktien —. Günstig.

Frankfaurt a. M., 5. August. (W. T. B.) Fest.

(Anfangscourse.) Amerikaner 96 ¾. Kreditaktien 358 ½ 1860er L0oose —. Franzosen 354 ½. Lombarden 219 ¾. Silber- 838 66 %. Wiener Unionbank —. Neueste französische An- eihe —.

Frankftert a. M., 5. August, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. Neue französische Anleihe dd½△., Kontiuental-Kisenbahn-

Wegen Feiertags kein

Wegen Feiertags

bau-Aktien 116 , Hahnsche Effektenbank 130, Wiener Union- Londoner Wechsel 118 ¾, Pariser Wechsel 92 ¼. neue, —. Lombarden 220 ½. Galizier 261. Elisabethbahn 264 ½. 60 ½¾, Kreditaktien 359. Bayer. Prümien-Anleihe 112 ½, do. Bodenkredit 92 ½. Neue Russen 90 v. Türken 53. Silberrente Grazer Loose 83 ½. Gömörer 85 ¾, Bundesanleihe 100 5., Ame- Bodenkredit 113 ¼. Deutsch-österreichische B. 125 ½. Italienisch- Brüsseler Bank 109 ½. Berliner Bankverein 143. Leipziger Englische Wechslerbank 63 , Baltischport 88 . New-Yorker 8 1860er Loose 94 ¼, Franzosen 355 ½, do. nene —, Galizier 261, Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn 269 ½, Hamburg, 5. August, N amburger St. Pr. 1860er Loose 94. Franzosen 756 ½. Raab-Grazer Loose 84. 154. Anglo-deutsche Bank 123 ½ Dänische Landmannbank 101. 2 pCt. Thüringische 158 Anhalt-Dessauer Bank Braun- (Eröflnungscourse.) Kreditaktien 338.10. Franzosen 332.00. 273.09. Lombarden 206.60. Silberrente 72.60. Napoleons 8.81 ½. Wiener Börse bewilligt worden. 1854er Loose 94.10. Bankaktien 855.00. Nordbahn 209.50. 220.70, do. Lit. B. 186.20. London 110.50. Hamburg 81. 40. Lombardische Eisenbahn 206.50. 1864er Loose 145.25. Union- ahn 250.50. Ungar. Prämienanleihe 107.50. Albrechtsbahn Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60 ½. Oesterr. 65 ⅜. Oesterr. 1860er Loose 563. Oesterr. 1864er Loose 159. 1864 246. Russ. Prämien-Anleihe von [866 —. Russ. Eisen-

bank 287 ½. Hamb. Wechsel Wechsel 106. Franzosen, alte, 356. Franzosen G 268 ⅛½. westbahn 234 ½. Elbthal 197. Gotthardbahn 107. Oberhessen Militär. Anleihe 100 ½. Neue Badische 102 ½. 1872er russisch- 66 ¼. Papierrentoe 60 ¾. Minden-Loose 96 v½. 1860 er Loose 94 ½. rikaner de 1882 96 ½. Darmst. Bankaktien 487. Meininger B. deutsche Bk. —. Franco-holländ. B. —. Franaz. ital. B. 102 ½. Vereinsbank 109 ½. Frankfurter Bankverein 146 ¾, do. Wechs- éproz. Anleihe 95 ½. South Eastern 73 ¼. (W. T. B.) Fest. Neue französische Anleihe 88 ½. Lombarden 220 ½, Silberrente 66 ⁄%6, Papierrente —, Elisabeth- 1 1 Fest. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. 88 Lombarden 470. Italien. Rente 67 ¼. Vereinsbank 122 ½. Kom- Wiener Unionbank 244. 64er Russ. Prämien-Anl. 123 5. 66er Leipzig, 5. August. Le pzig-Dresdener 255 bez. u. Gld. schweiger Bank —. Weimarische Bank 120 Br. 1860er Loose 103 20. I1064er Loose 141.75. Galizier 244.00. Auch in Bezug auf die neue 9proz. türkische Anleihe ist Wien, 5. August. (W. T. B.) Steigend. Kreditaktien 338.60. Franzosen 334.00. Galizior 245.25. bar’s 42.90. Frankfurt 93.20. Amsterdam 91.50. Böhmische bank 274.50. Anglo-Austrian 318.50. Austro-tiürk. 120.50. Na- A. 176.50. Rudolphbahn —. Papierrente Februar-August verz. 60 ½. Oesterr. Silberrente 5proz. Russen V. Stieglitz 73 ½ 5proz. Russen VI. Stieglitz bahn 228 ½. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98 ⁄. 5proz. neue Spanier

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. 87 ¼. Wiener Hessische Ludwigsbahn 181 ½. Böhmische Westbahn Nord- 82 ¾. Albrechtsbahn-Aktien 184 ½, do. Prioritäten 83⁰¹. Oregon englische Anleihe vollbez. 89, do. nicht vollbez. 91. Russ. 1864er Loose 157 ¾. Ungar. Anleihe 81 ¼, do. Loose 114. Raab- 160 ½, do. neue —. Schuster Gewerbebank 139 ¾, Süddeutsche Central-Pfandbriefe 98 ¾. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 154 ½. lerbank 115. Centralbank 113. Antwerpener Bank 109 ½.

Frankfurt a. M., 5. August, Ab.

(Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96 ½, Kreditaktien 358 ⅞, bahn —, Darmstädter Bankaklien 489, Deutsch-österreich. Oregon —, Nordwestbahn 233

ETETETWWETII Aktien 96. Silberrente 66 . Oesterr. Kreditaktien 309 . merzbank 126 ½. Nordd. Bank 183. Prov.-Diskonto-Gesellsch. Russ. Prämien-Anl. 123 ½. Amerikaner de 1882 92 ½. Diskonto Magdeburg- 1 Lit. A. 262 ½ Gd.; do. Lit. B. 103 Gld.

Wien, 5. August (W. T. B.) Kreditaktien Hausse. Anglo-Austrian 317.25. Franco-Austrian 126.75. Unionbank Seitens des Finanz-Ministeriums die offizielle Notirung an der

(Schlusscourse.) Papierrente 66.50. Silberrente 72.90. Kaschau-Oderberg 192.50. Pardubitzer 181.50. Nordwestbahn Westbahn 251.50. Kreditloose 187.50. 1860er Loose 103.90. oleons 8.81 ½. Dukaten 5.28. Silbercoupons 108.15. Elisabeth-

Amsterdam, 5. August, Nm. 4 U. 15 M. WVWEEEEöö] Januar-Juli verz. 65 ¼. Oesterr. S.Iberrente April-Oktober verz. 86 ½. 5proz. Russen de 1864 97 ½. Russische Prämien-Anl. von 29 ⅛. 6 proz. Türken 53.

—.

———

u16u“ 8

Inseraten⸗Expedition des eutschen Neichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staals-Anzeigers:

Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

8G

Häandels⸗Register. Die Eintragt

8

gungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden vom 1. August d. J. ab durch den wieder eingetretenen Kreis⸗ gerichts⸗Sekretär Drabert bewirkt. Spandau, den 2. August 1872. Königliches Kreisgericht.

*

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 212, die Handelsgesellschaft 8 8 Italiener & Fürstenberg,

betreffend

eingetragen worden, daß die Gesellschaft seit dem 30. Juli 1872 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die bisherigen Gesellschafter 3 1) der Kaufmann Heinrich Italiener, 2) der Kaufmann Julius Fürstenberg, beide zu Danzig. Danzig, den 1. August 1872.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

v. Groddeck.

118 818 IEIEVEVI

Oeffentlicher Anzeiger.

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 243 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann Paul Ollendorff hierselbst für die Firma P. Ollendorff dem Alexander Fürstenberg hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 305 und Nr. 306 ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Paul Ollendorff hierselbst für seine Firma

P. Ollendorff V (Nr. 745 des Firmenregisters) den Handlungsgehülfen Joseph Para⸗ dies und Adolph Eisen hierselbst, und zwar einem jeden für sich, Prokura ertheilt hat.

Danzig, den 1. August 1872. u Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

v. Groddeck.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 323 die von dem Kaufmann David Simon Jablonski zu Posen für seine Ehe mit Cerline

Bleistein durch Vertrag vom 23. Juli 1872 ausgeschlossene Gemein⸗

Hamburger Wechsel 35 7¾%à, Wiener Wechsel 106.

London, 5. August. heute keine Börse statt.

Pwris. 5. August, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.)

3proz. Rente 56.10, neueste Anleihe de 1872 89.10, Anleihe de 1871 87.50, Italien. Rente 69.10, Staatsbahn 770.00, Lom. barden 483.75, Türken —.

Paris, 5. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Anleihe de

1872 88.80. ,

(Schlusscourse.) 3proz. Rente 55 85. Anleihe de 1870 87.05. Anleihe Morgan, 510.00. Italienische 5proz. Ronte 69.00. Italienische Tabaks-Obligationen 490.00. Franzosen (Festempelt)] 773.75, do. neue 763.75. Oesterr. Nordwestbahn 50625. Lomb Eisenbahn-Aktien 483.75. Lombardische Prioritäten 262. 50. Türken de 1865 54.00, do. de 1869 328.00. Türkenloose 180 00, 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) Geldai0 12. Einzahlungen.

Hofbrauhaus, Aktien-Blerbrauerel und Malzfabrik zu Dres. den. Eine weitere Einzahlung von 20 pCt. ist mit 20 Thlr pr. Aktie bei dor Agentur der Geraer Bank oder der Sächsi. schen Maklerbank in Dresden zu leisten.

Subscriptionen.

Anhalt-Dessanische Landesbank. Subskript. auf 480,000 Thlr. 5proz. unkündbare Hypotheken-Pfandbriefe in Stücken à 1000 500. 100 und 50 Thlr. 2um Course von 101ã ¾ nCt. bei Volkmar & Bendix und Rauff & Kuorr in Berlin. (S. Ins. in No. 182.)

Aktlengesellschaft für Gas- und Wasser-Anlagen, Gas. kronen- und Zink-Industrle (vorm. Schäfer und Hanschner). Subskript. auf 5 0,000 Thlr. Aktien à 200 Thir. al pari am 8. Angust cr. in Berlin bei Oppenheim & Co. und Bein & Co.

Zwickau-Lengenfeld-Palkenstelner Eisenbahn. 1,320,000 Thlr. in Stammn- rioritätsaktien à 200 Thlr. zum Course von 90 pCt. am 8. und 9. August ecer in Berlin bei Herrn Julius Alexander.

General-Versammlungen. 17. Sept. Braunschweigische Eisenbahngesellschaft. ordentliche Gen. Vers. zu Braugschweig.

Steinkohlenwerk „Vereinsglück“ zu Oelsnitz. Die auf den 9. September cr. ausgeschriebene ausserordentl. Gen. Vers. findet nicht statt.

Kündigungen und Verloosungen.

Magdeburg-Halberstädter Prioritäts-Obligatlonen. Das Ver- zoichniss der am 22. Juli c zur Rückzahl. am 2. Januar 1873 ausgeloosten Stücke siehe Inser in No. 182.

Gladbacher Stadt-Obligatlonen. Das Verzeichniss der aus- geloosten, im Dezember d. J. rückzahlbaren Oblig., siehe Inser. in No. 182

Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften

8,Den Status der Allgemeinen Depositen-Bank, der. Bank für Süddeutschland, der Leipziger Bank, der Preussischen Hypo- theken-Versicherungs-Aktiengesellschaft, der Deutschen Hypo- theken-Bank, der Thüriogischen Bank, der Braunschweigischen Bank, der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern per ult. Juli cr. siehe Inscr. in No. 182.

Ausser.

Telegraphische Witterzzhgsberichzte v. 5 August.

enmeweeea.

s Allgemeine Himmelsansiebt bedeckt.

bbed., gest. Reg.

Bar. AbwTemp. Abw 18 Orc Se.Lvr . H.v M. Wina. 7 Constantin. 358.9 159.28 W., stark. 6 [Danzig 333, 03,5 11,1 —1,0 1 6. August. 2,5 [S0., mässig. NNO., schw. W., s. schw. S., schwach. WSW., schw. W., mässig. SW., mässig. W., schwach. S., schwach. —1, 3 S0., mässig.

bedeckt. bed., Regen. fast bedeckt. sehr bewölkt. heiter. ¹) bedeckt.

²)

³) heiter. wolkig. neblig. bedeckt, Regen. fast heiter. trübe. ¹ trübe, Nch Reg.

7 Haparanda. 327,0 Christians. 332,3 „» Hernösand 331, 5 Petersburg 331, 0 Stockholm. 331,6 Skudesnas. 531,9 Frederiksh. Helsingör. Moskan 329,2 Memel. 333 3 3,0 Flensburg 332 6 Windsrille. Königsbrg. 333,1—31 2,6 S., schwach. Purbus 29,4 -5 % -0, W. mässig. Kieler Haf. 333,0 SW., schwach. Cöslin.. . 333 2 2,4 ¹—0,9 ZW., lebhaft. Wes. Lchtt. 331,0% S., mässig. bedeckt’ ³) Wilhelmsh. 331,7 13,2 N., schwach. regnerisch. Stettin-. . .. 332.7—3,5 2,4 +0,2 SW., schwach. trüͤbe, gest. Reg. Gröningen 333,2 4 NNO, still. bedeckt. Bremen 331, 9 0 S., schwach. bedeckt, Regen. Held . . 3 NO., schwach. 6 Berlin 32,17—35 9 +†0,s S., schwach. bewölkt. 5) Posen 30,9 —3, 9 —0,5 W., s. schwach. bedeckt.] Münster .. 3 8 trübe. 3 Su 33 L 9 lF'es all 328,5 —3, Wolkig. rh . 334,1 . sehr. H.wlkr. 25n 333 3 - 1,7 bedeckt. Wiesbaden 330,7 V W.,, schwach. heiter. ¹¹) Trier 330,3 1,9 12,3 +₰0,6 W., mässig. zieml. heiter. Cherbourg 335,4 12, WsSW., schw. regnerisch. Havre. 336.1 14,2 W.) lebhaft. bedeckt. Carlsruhe. V 14 0 SW., mässig. bewölkt. 72 W., schwach. fast bedeckt.

1

„=1n.ͤO0Oov

2

7

U.281922

—₰2

331.8

Paris 336,4 2,6

St. Mathieu 335,6 12 6 SSW., mässig. bedeckrt. 15 4 N., s. stark.

Constantin. 336,0

¹) Max. 16,2. Min. 11,3 ) Gestern Nachmittag W. mässig ³) Gestern Nachmittag W. mässig. Strom N. Strom N. ¹⁴) Nachis leichter Regen. ³⁴) Leichter Regen. ³⁴) Gestern Abend Regen. ⁷) Regen. Nachts starker Regen. ³) Nachts und gestern Regen.

vLS8 S.v 8

bedeckt. ¹²)

ASFSg P. e. E11““

247 9 *& 1 1

*) Nachts Regen. ²) Regen in Iutervallen. ¹¹) Gestern Vormittag Regen. Nachmittag anhaltender Regen. ¹²) Diesen Morgen Regen.

Neserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank- furt a. Kl., Vreslau, Halle, Prag, Wien, München,

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stultgart.

X✕

schaft der Güter und des Erwerbes zufolge Verfügung vom 31. Juli 1872 beute eingetragen. Posen, den 1. August 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. On⁰⏑:ö⏑4˖·n’—-— Die in unser Firmenregister unter Nr. 474 eingetragene Firma B. Littauer, und die Nr. 66 des Proturenregisters eingetragene“ von der Inhaberin dieser Firma Bertha Littauer ihrem Ehemanne Simon Littauer ertheilte 1. August 1872 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 1. August 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 465, die Firma: Friedrich Kohl's Nachfolger betreffend, folgender Vermerk: Es ist eine Zweigniederlassung in heut eingetragen worden. Breslau, den 1. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Rawicz errichtet.

(W. T. B.) Wegen Feiertags findet hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Baer hier, heute ein⸗

getragen worden.

zu Siegmar bei Chemnitz errichtete offene Handelsgesellschaft mit einer Zweigniederlassung in Breslau heut eingetragen worden.

106.25.

eingetragenen Handelsgesellschaft Herz & Ehrlich heute worden.

Klinkert und der Buchhalter Emil Kundt, beide hier, als Proturisten der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr 892 eingetra- n. genen Aktiengesellschaft Breslauer Kassenverein heute eingetragen a worden, mit der Beschränkung, daß ein Jeder derselben zur Zeichnung der Firma per procura nur in Gemeinschaft entweder mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft oder mit einem zweiten

Prokura, sind zufolge Verfügung vom

n unser Firmenregister ist Nr. 3145 die Firma Paul Baer 8

Breslau, den 1. August 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 943 die voon V den Kauflceuten Julius Loewy und Hermann Loewy, beide zu Siegmar, am 2. Januar 1872 unter der Firma: Gebrüder Loewy

ci

Breslau, den J. August 1872. Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. 111“

In unser Prokurenregister Nr. 675 ist Eugen Ehrlich hier als rokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 125 eingetragen

reslau, den 31. Juli 1872. X 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8

In unser Prokurenregister Nr. 676 sind der Kassirer Richard

Proluristen der Gesellschaft berechtigt ist. Breslau, den 1. August 1872. b . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Als Prokurist der am Orte Schweidnitz bestehenden und im hie⸗ sigen Gesellschaftsregister sub Nr. 36 unter der Firma: J. G. Scheder sel. Sohn eingetragenen Handelseinrichtung, ist der Buch⸗ halter Anton Schiktanz von hier in unser Prokurenregister unter Nr. 37 am 5. August 1872 eingetragen worden. 8 t

Schweidnitz, den 3. August 1872. .

Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Als Prokurist des am hiesigen Orte bestehenden und im Firmen⸗ register sub Nr. 3 unter der Firma Nobert Krahse eingetragenen, dem Kaufmann Ernst Robert Krause gehörigen Handelsgeschäfts ist dessen Sohn Hugo Krause in unser Prokurenregister unter Nr. 10 heute v“

Striegan, den 31. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1673 die Firma: Georg Konrich 1 jett: Kolonial⸗ und Materialwaarengeschäft, jetziges Geschäftslokal: Cner Lheste Nr. 5) als Ort der Niederlassung Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Konrich hier heute eingetragen. Hannover, den 2. August 1872. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1674 die Firma:

8 F. Bodmann 3 (jetzt: Leinen⸗ und Drellgeschäft, jetziges Geschäftslokal: Markt⸗ straße Nr. 38) als Ort der Niederlassung Hannover und als Inhaber der Kaufmann Franz Bodmann hier heute eingetragen.

Hannvver, den 2. August 1872.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1“

Im hiesigen ö’ ist 82 Folium 1675 die Firma:

9 J. Franken,

(jetzt Cigarrengeschäft, jetziges Geschäftslokal: Ludwigstr. Nr. 8) als der Niederlassung: Hannover, und als Inhaber der Kaufmann Jacob Franten hier, heute eingetragen.

Hannover, den 2. August 1872.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1676 die Firma:

Gebr. Battermann, G (jetz Kolonial⸗und Eisenwaarengeschäft, jetziges Geschäftslokal: Schmiede⸗ straße 6) als eine am 9. Juli d. J. begonnene offene andelsgesell- schaft, mit dem Sitze in Hannover, und als deren Gesellschafter die Kaufleute, Gebrüder: 9 Kemzich Battermann, beide hier, heute eingetragen. 88 Hannover, den 2. August 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König- lichen Amtsgerichts Harburg vom 2. August 1872. Eingetragen ist heute auf Folio 332 die Firma:

Chemlsche Fabriken, Harburg⸗Staßfurt, vormals Thörl et Heidtmann, u Harburg. 1 Die ist eine Swesgn se glastung der. unter der gleichen irma zu Hamburg gegründeten Aktiengesellschaft. 8

8 Oe Gem neg e vertrag dieser Aktiengesellschaft datirt vom

29. Juni 1872.

88 Gesellschaftszweck geht auf den Erwerb, den Betrieb und die Erweiterung der in Harburg und Staßfurt belegenen chemischen Fabriken von Thörl et Heidtmann, sowie den Verkauf der Fabrikate derselben.

1S Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht

beschränkt. 1

schrön Höhe des Aktien⸗Kapitals besteht aus 300,000 Thlr., getheilt

in 1500 Aktien à 200 Thlr. 1 8 8 Der Verwaltungsrath ist befugt, das Aktien⸗Kapital bis zu

600,000 Thlr. zu erhoͤhen und Höhe und Zeit der weiteren Emissionen

bis diesem Belaufe zu Küsisgnmiege. 58 Die Aktien lauten auf den Inhaber. 8 Der V orstand der Gesellschaft besteht aus fünf von der General⸗

versammlung der Aktionäre zu ernennenden Mitgliedern, von welchen

eins alljährlich austritt und durch Neuwahl ergänzt wird. d Der Vorstand ernennt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden un

einem stellvertretenden Vorsitzenden auf die Dauer emes Jahres und

ist besugt, dem oder den zur Erledigung der laufenden Geschäfte von

88 zu ernennenden Geschäftsführern das Recht der Zeichnung für

ie Firma einzuräͤumen. 1

Die Ffrnun für die Firma geschieht durch den Vorstand in der Weise, daß der Vorsitzende oder der stellvertretende Vorsitzende oder zwei Mitglieder des Verwaltungsraths oder der mit der Zeichnung betraute Geschäftsführer der Firma ihre Namen hinzufügen. 8 g. Zur Zeit besteht der Verwaltungsrath aus folgenden

Kitgliedern:

Tarl Woermann in Hamburg, Vorsitzender,

Jacques Emile Louis Alexandre Nölting daselbst, stellvertreten⸗ der Gescher se daselbst

arl Georg Heise daselbst, 5

in Verzretuüns der Kommerz⸗ und Diskontobank zu Hamburg Selly Werner daselbst, und 889 in Vertretung der Mecklenburg „Schwerinschen Boden⸗Kredit⸗ Aktiengesellschaft Dr. juris Friedrich Sieveking zu Hamburg.

Durch die Statuten (§. 13) ist zum Geschäftsführer der Kauf⸗ ane F. Thörl für die ersten zwei Jahre Ea e und ist ihm das

echt der Zeichnung für die Firma eingeräumt.

1 Proradeg ist Verwaltungsrathe an Max Emil Johann

Thörl zu Harburg ertheilt.

Der Ruffichtsratb der Gesellschaft besteht aus drei Mitglie⸗

dern, von denen alljährlich eins austritt und neu gewählt wird.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand und zwar mittelst,

der Berliner e cs 8 der Hamburger Börsenhalle und der Harburger Anzeigen. 1 S. 8

Der Verwaltungsrath ist befugt, für diese ander; er zu waͤhlen, hat aber solches durch die beibehaltenen Blätter zu ver oͤffentlichen.

Bornemann, Ametsrichte

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗

1 zu Harburg, daß diese Firma erloschen ist.

8 Auf Anmeldung ist bei Nr. 808 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: zu Ohl bei Neustadt und als deren Gesellschafter 1) Julius F. Bockemühl, Fabrikant zu Ohl bei Neustadt, und 2) Kaufmann zu Meinertzhagen, vermerkt stehen, heute eingetragen wor⸗ den, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und daß die Liquida⸗ folgt, welcher aliein befugt ist, die dazu gehörenden Handlungen unter

der Firma „Bockemühl & Hoerder in Liquidation“ vorzu⸗ nehmen.

Register unter Nr. 1312 unter der Firma:

welche ihren Sitz in Neustadt, Kreis Gummersbach, hat.

sönlich haftender Gesellschafter.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1208 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ V schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf- leute Johann Friedrich Schrimpff und Bernhard Sprickmann⸗Kercke⸗-

rinck vermerkt . Schrimpff aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und der Kaufmann Sprickmann⸗Kerckerinck das Handelsgeschäft unter der nämlichen Firma

für eigene Rechnung fortführt. Bernhard Sprickmann⸗Kerckerinck in Cöln als

Register bei Nr. 468 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln woh⸗

dem in Cöln wohnenden Emil Kappelmann früher ertheilte Prokura

Probkura ertheilt hat.

Blursch übertragen habe, und daß letzterer das übernommene Geschäft zu Cöln für seine Rechnung unter

lichen Registers vermerkt worden.

schafts⸗) Register des hiesigen Koͤniglichen Handelsgerichtes am heuti⸗

lichen Handelsgerichtes bewirkt:

lichen Amtsgerichts Harburg vom 2. August 1872. Eingetragen ist heute auf Folio 167 zur Firma:M. hörl et Heidtmann

Bornemann, Amtsrichter. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ngetragen worden: a) zu Nr. 11: 4 8 daß die Firma A. Ellinghaus für das zu Velen bestehende Handelsgeschäft durch den Tod des Firmeninhabers Franz Ellinghaus auf dessen Kinder beerbte Wittwe Gertrud, geborene Hüging, übergegangen ist; unter Nr. 164:

Wittwe Kaufmanns Franz Ellinghaus, Gertrud, geborene SGSüging zu Velen, als jetzige -as der Firma A. Ellinghaus für das zu Velen bestehende Handels⸗ 8gescheltt. Borken, den 26. Juli 1872. 1“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nach Anzeige vom 23. Februar, bezw. 19. Juli d. J., ist Kauf⸗ nann Benjamin Freudenthal 1. zu Tann seit dem 1. September v. Js. lleiniger Inhaber der dasigen Firma: .““

Stern & Freudenthal.

Fulda, am 27. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

„Bockemühl & Hoerder“ 1u riedrich August Hoerder,

ion derselben durch den bisherigen Gesellschafter August Hoerder er⸗

Cöln, den 2. August 1872. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Eisensasttse eingetragen worden die Kommanditgesellschaft

„August Hoerder Cie.“,

Der in Wiedenest wohnende Kaufmann August Hoerder ist per⸗ .“ 8 Cöln, den 2. August 18727. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Schrimpff & Sprickmann“

ehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann

Sodann ist unter Nr. 2327 des Firmenregisters der Kaufmann nhaber der Firma: „Schrimpff & Sprickmann“’“”“ 8 heute eingetragen worden. 88 öln, den 2. August 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Wehber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗-)

nenden Kaufmann Hermann Hieronimus für seine Handelsnieder⸗

lassung daselbst unter der Firma: IS „Hieronimus & Cie.“ Ee Cölu, den 3. August 1972. 8 6 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗)

s. 2 5 ei ß in Cöln wohnende Register unter Nr. 825 eingetragen worden, daß der in C Hea aann Wilhelm Vogel für seine Handelsniederlassung daselbst

unter der Firma: 6 „Wilh. Vogel“ 1 seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Therese, geborenen Fellner,

Töln, den 3. August 1872. Der Handelsgerchts⸗Sekretäir

Auf Anmeldung, daß die in Cöln wohnende Handelsfrau Maria Theresia, geborene Kreitz, Wittwe des Kaufmanns Joseph Gröninger, ihr am hiesigen Platze 1ee ges geer unter der Firma:

Heinr. üller⸗ nebst dieser Firma dent in Cöln wohnenden Kaufmanne Heinrich

der bisherigen Firma:

„Heinr. Müller“ . fortsetze, ist der Kaufmann ꝛc. Bursch als Inhaber dieser Firma heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 2328, eingetragen, und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 1590 des näm⸗

Töln, den 3. August 1872 8 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär

. 8 Weber.

Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten und Eisenwaaren⸗ bändsemm Seendern⸗ Wilhelm Ruhland und Carl Ruhland ist unterm 1. August c. eine offene Handelsgesellschasft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Gebr. Nuhland errichtet und diese Gesell⸗ schaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung in das Handels⸗ (Gesell⸗

8] . Kr. 812 eingetr. den. gen Tage sub Nr. 812 eingetragen wor Frefeld, den 2. August 1872. .“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Enshoff.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurden tesr Ffefcht anu in das Handelsregister des hiesigen König⸗

i Nr. 741 des Gesellschaftsregisters, daß die Handelsgesellschaft 8 I Feschabe Fonrs Vmft dem Sitze in Kempen ver- einbarungsgemäß am 17. Dezember 1871 in der Weise aufge⸗ 1öst worden ist, daß das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven, wie solche von Beginn der Gesellschaft 19. Oktober 1871 ab kontrahirt worden sind, sowie mit dem Rechte, die bisherige Firma beizubehalten, auf die seitherige Mitgesellschafterin, Margaretha Zours, jetzige Ehefrau des Buch⸗ halters Joseph Pothen in Kempen übertragen worden ist sub Nr. 1985 des Firmenregisters, daß die genannte Ebefrau Joseph Pothen Leh Zours, Inhaberin der Firma Geschw. es in Kempen ist; 28 68 Se drs Prokurenregisters, daß die vorgedachte Firma⸗ V Inhaberin ihrem genannten Ehemanne Joseph Pothen die Er- mächtigung ertheilt hat, die Firma Geschw. Zours per pro-

9

cura zu zeichnen.

3. August 1872. 8 Crefeld, 8 g lust 18 gerichts⸗Sekretär

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Enshoff.

88

Auf Anmeldune ist heute in das hiesige Handels⸗ (Seseuschafts.)

Register sub Nr. 400 eingetragen worden, daß die Liquldation der zu Döüsselvorf bestehenden Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der

Firma „Börstinghaus & Co.“ am 1. August c. beendigt wor den und die Firma demgemäß erloschen ist. 1

Düsseldorf, den 1. August 1872. .

Fa 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Fürter. 7 FIoznigliches Kreisgericht zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 471 die Firma Peter

Behmer zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Behmer zu Duisburg am 30. Juli 1872 eingetragen.

2 . Die unter Nr. 282 des Firmenregisters eingetragene Firma

Michael Nellen zu Duisburg, Firmen⸗Inhaber der Spezereihändler Michael Nellen zu Duisburg ist gelöscht am 31. Juli 1879.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 472 die Firma W. Otter⸗

beck zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Otterbeck zu Duisburg am 31. Juli 1872 eingetragen.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da

hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 2212 des Firmenregisters. Die Firma A. Körner in Elber⸗ feld, deren Inhaber der Bauunternehmer, Maurer⸗ und Zimmermeister August Körner daselbst ist.

Elberfeld, den 18. 1 ts⸗Sekretir e Grtretr 1— Der Fend,g n ekre 1““

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst

AI S

Nr. 1318 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Studberg er Hoberg in Elberfeld, welche am 22. Juli 1872 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: die Wittwe Gustav Studberg, Agnes, geborne Seingry, Inhaberin eines Kleider⸗ machergeschäfts, und Gottsried Hoberg, Kleidermachermeister, beide in Elberfeld wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft

zu vertreten und die Firma zu MN

Elberfeld, den 23. Juli 1872.

Der 11X“4“

kink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute bei Nr. 325 des Gesellschaftsregisters auf Anmeldung eingetragen worden: daß die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft zu Elberfeld, in Erweiterung ihres Unternehmens, den Bau und Betrieb einer Verbindungsbahn von Born nach Opladen beschlossen und dazu durch Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 12. Eeia eSe. 1 eesa 5,ebätzigens erhalten hat.

Elberfeld, den 21. Juli 1872. 2b .

8 Der Fessde ee Jte 9 8

Zufolge zweier Beschlüsse der General⸗Versammlung des Spar⸗ und Vorschüß⸗Vereins der Grube Sulzbach⸗Altenwald, ein⸗ getragene Genossenschaft, vom 17, und 29. Juli 1872 ist der Verein aufgelöst und der seitherige Vorstand, bestehend aus den Herren: 1) Bergwerks⸗Direktor Phäler zu Sulzbach Vorsitzender, 2) Obersteiger Enderlein zu Altenwald, Stellvertreter des Porsitzen⸗ den, 3) Oberschichtmeister Mertens zu Sulzbach, Rendant, 4) Inspek⸗ tions⸗Sekretär Olbrich daselbst, Schriftführer und 5) Obersteiger Alt⸗ peter zu Dudweiler, Beisitzer, mit der Liquidation und Geschäftsab⸗ wicklung beauftragt, was auf ergangene Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters vermerkt wor⸗ den ist. ühs

Saarbrücken, den 2. August 1872.

Der Landgerichts⸗Sekretär Koster. Königliches Kreisgericht zu Soest.

Die Gewerken 2 G Bergenthal zu Warstein und Wilhelm

Gabriel zu Soest haben für ihre zu Soest bestehende, unter der Nr. 11

des Gesellschaftsregisters, mit der Firma Gabriel er Bergenthal eingetragene Handelsniederlassung

1) den Buchhalter Wilhelm Verres zu Soest, 2) den Kaufmann Friedrich Bürnheim zu Soest, 8 den Betriebsführer Carl Neuhaus zu Soest 1 8 als Prokuristen bestellt, was am 30. Juli 1872 unter Nr. 24 des Proturenregisters mit dem Bemerken eingetragen ist, daß die Firma

nur dann rechtsgültig vertreten wird, wenn zwei der genannten Peo⸗

kuristen zusammen die Firma zeichnen. Königliches Kreisgericht zu Wesel. 6 I. Unter Nr. 117 des Gesellschastoregisters ist die, am 1. Juli 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft, mit der Firma Julins Hermann zu Wesel, am 2. August 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Julius Hermann zu Wesel, 2) der Kaufmann Friedrich Hermann daselbst. 1 II. Die unter Nr. 228 des Firmenregisters eingetragene Firma Julius Hermaun (Firmeninhaber: der Kaufmann zulius Hermann zu Wesel) und die für diese Firma dem Kaufmann Ferdinand Her⸗ mann zu Wesel ertheilte, unter Nr. 36 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura sind an demselben Tage gelöscht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2110] Konkurs⸗ Eröffnung. Eö““ Ueber das Vermögen des Maurermeisters Augn Schroeder zu Brandenburg a 88 ist am 3. August 1872, Mittags 12 ½ Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 3. August 1872 festgesetzt. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fer⸗ dinand Brexendorff, hierselbst wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

n au 6 . 16. August 1822, Vormittags 14 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Kiesel, anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die estellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben su verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstän

bis zum 4. September 1822 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dicselg moögen rechtshängig sein oder nicht, mit

em dafür verlangten Vorrec⸗ 9 a

bis 88 4. September 2822 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den’e8. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem genannten

Kommissar zu erscheinen. 11161“ 1 Wn she Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

und ihrer Anlagen beizufügen. - 1 Glanübiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt,

1 i der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte nheegsft⸗ oder zur Maxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Henjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kuhl⸗ meyer und Kluge unde he Rechtsanwälte Sprengel und Oberbeck hier u Sachwaltern vorgeschlagen.

vBöhacsecas den 3. August 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.